a. der Ehefrau des
ng derselben erfolgen
wird. th, d
en 1. November 1889. w Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung. rg, am 2 D ebotsverfahren Bauer zu Freiham, Rechtsanwalt Schnepf da Aufgebot. em die Nachforschungen Inhaber folge V E’gerfhhn serbürg fur Frei 8 eingetragenen Forderungen, n Fl. Elterngut der B 8 berger von Freiham, G F.
1 Wasserbu kenaufg ar,
8
dern im H
.Vorlehensrest der Vorgenan Darlehen des Bau lham, endlich Fl. Zehrpfennig und 40 zstragkanschlag der Ueber berger von Freiham, ch versichert auf dem Zalthasar und Mari Kornberg, Gemeind ind vom Tage der letzten auf d ch beziehenden Handlungen an, hre verstrichen sind, ergeht hiemit enannten Anwesen ig zur Anmeldung innerhalb sechs efejenigen Personen, HRecht zu haben g erloschen erklärt un den. termin wird auf 1890, Vormitta hen Geschäftszimmer Nr. 2 gl. Amtsgericht Wasserb gez. Ritter. chlaut der Ausfertigun
Anwesen de a Untermai e Freiham,
lauben,
7 anb urg.
jiemit bestätigt. Z“ er K. Sekretär F. Spitzeder.
des Gesammt⸗Armen en durch den Fleckensvo
rg, den 5. Dezember 1889. Aufgebot. welche auf de
verbands rsteher n im Grundbu 360 für die Wittwe Anna Margaretha
eingetragenen Garten im aselbst Nr. 471 für Anna ragene Gartenhälfte im Kat prüche zu haben glauben, aufgefo spätestens in dem f 1890, Vormitta eigenfalls sie mit verden und mit der Besitz Grundbuch verfahren w den 6. Dezember 1889. nnigliches Amtsgericht.
8
Aufgebot. 1 he der Gemeinde 5 das Grundstück Flur 3 Nr. ide Hamminkeln Auf der H im groß, mit einem Reinertrag F Namen der Wittwe Johann P 27,„ geb. Wesser, helichte Bolleng elichte Eigeland, 5) ihrer Sch keuhaus, in S Dezember 1822 sämmtlich üstemeyer zu R
—
raben, 2) zu Weeze,
eingetragen.
de Grundstück von seiner Mutt zler Heinrich W t übertragen w nnauf Grund
und des Gesetzes vo »der Kabinets
ordre vom 9. M
r alle diejenigen, in dem erwähnte öllen, aufgefordert, dieselben b Amtsgerichte spätestens in der ebruar 1890, Vormittag lben Zimmer Nr. 7, anberaumte zumelden, widrigenfalls insprüchen w
n Grundstü
sie mi
: wird.
ezember 1889. iches Amtsgericht. Uufgebot.
wirtung chtigung der dabei verzeichneten Grund⸗ antheile beantragt: Carl Maria Martin und die artin, geb. Wente, zu Erndte⸗ der im Grundbuche von Lützel ttragenen Parzellen der Steuer⸗
unterm 6 Thlr., daselbst,
alten Teich, Wiese, Wiese, — ha 53 a
daselbst, Wiese, — ha 75 a
8 daselbst, Wiese, 3 ha 49 a
1—
sbesitzer die öffen Monaten welche auf die widrigenfalls d im Hypothekenbuch Mittwoch, gs S ½ Uhr, im
g mit der Ur⸗
Ulrichs, ch
Kattrepel Cath
Aufgebotstermine gs 10 Uhr, an⸗ ihren Ansprüchen
erden wird.
Hamminkeln steht
und deren Kinder Johann, 4) Si⸗ wiegertochter, Wittwe chwerte, zufolge Ver⸗ verstorben. D ingenberg, welchem Uebertragsvertrag vom 11. Januar
züstemeyer, Aleide, ird, hat nun das
welche Eigen⸗
erden ausgeschlossen ragung des Besitztitels für den
g eines Ausschlußurtheils haben folgende Per⸗
Steuermanns Johannes
ezember 1889. in Sachen Untermaier vertreten durch getra hier.
nten,
ers Georg Maier
Fl. jährlicher nehmerin Anna
r Bauers⸗ er, Haus fruchtlos iese For⸗ mehr als auf An⸗ tliche
For⸗
den
eraumt.
Witt⸗
von
harina trepel
rdert, in
ha S
titel⸗ 10
121 uve, von eter
hau
zů
er
er,
m at
ck ei m 8 n t
Band
zelle
Band Eheleu
13) bach
ba 14) Cath Parzelle dorf,
eingetragen sind für ne Martin, verehelichten Carl zach, nine tte, s Erndtebrück; drich Flender zu Grrundbuch ie Ehefrau ein
Martin, verehelichten
Kredenbach von Kredenbach Hermann Jüngst,
Blatt 4
Johs.
Richard,
Hilchenba bach Ban macher E
getragenen Parzelle:
zu Hilchen
Bd. I. Bl.
Müller zu Hilchenba von Hilchenbach schmied
Johannes Heinrich Roth, Adam R Catharina Roth, Helberhausen, 10) der Bäcker Martin glich der gemeinde Garten 29 eing Band II. Blatt a. Wwe. Andreas Sch bezw. deren Erben,
S0.S;S’-
und Johanna, Parzelle Flur Garten 85 qm 0,10 Thlr.,
b. bezüglich der Bd. IV. Bl. 13 für Wilhelm, Caroline, Flur I. auf dem Nickelnhof,
12) der Gerber bach bezüglich der
Nr. 807
ch, Garten 1 à 17
im 0,15 Thl eingetra
Fr le drich, S Ernst,
der
4) der L züglich der Blatt 28 für und
5) der
bach Band II. rina Stein, ge Parzelle bezw.
Flur I. Scheid, Acker, 12
Inval
b.
getheilten, Kredenbach Complex A, 6) die Landwirt zu Oechelhausen, echelhausen Bd.
Bd. I einge
haufen
O a. Flur A Nr. 0,04 Thlr., b. Flur A Nr. 1 qm 0,07 Thlr., c. Flur A 4 a 2 qm 0,11 Th
14 qm 0,41 Thlr., 7) der Landwirth
hausen bezüglich
Oechelhausen, a. Flur A
61 qm 0,45 Tbhlr.,
b. Flur A Nr. 319 0,39 Thlr.,
eingetragen BI. 27 für
a. Hermann, b.
d. Johann Heinrich Müller, e. Heinrich, f. Heide,
8) die Gerbereibe
Bd.
Flur II. Nr. 374/2 der Hilchenbach, W usen bezüglich der teuergemeinde Helber a 7 qm 0,40 Thlr.
b. der Landwirth Frie bezüglich der Parzelle seifen, Holzun c. der bezüglich der gemeinde Helb 4 qm 0,21 Thl zu a, b, ec ein
Parzelle
sen Bd. II.
— 1.
Hilchenbach, qam 0,03 Thl. getragen im
20 für
Gebrüder August Wilhelm Friedrich Carl und Juliane
Wilbhelmine, Schweitzer,
ezüglich der VI. Blatt 23 für
1.
die Ge Johan Nr. 6
August
te Röper
— qm 0,15 der
ez.
Hufsch
22
9
Steuergemein
Flur II. Nr. 604, großen
1
Garten, 2*
gen im Grundbuche für die
Eduard, Em
Minna, W
2
Gerbereibesitzer
ch bezüglich der im G
d VIII. Blatt 30 fü berhard Feldmann bach eingetragenen P
Band IV. Blatt 4 getragenen Parzelle: Flur II. Nr. 312 Steuergemeinde Hi
Himbeerwiese, Wiese, andwirth Herman im Grundbuch
Maria Catharine, geb. M genen Parzelle Flur II. N
adem, längs der Hadem
9
nach dem .— Srpaihebenhacha sKewenbshe Me ham Band I.
ämlich: b auerstochter Katharina
Ingi
Haubergsantheils: Nr. 68 S 2
1 Pfg. (Nr. 770) an dem
Nr. 243
der Zweitgenannte d. Flur A Nr. 284 i
Grundbuche von
sitzer ch bezüglich
Joh. Wilhelm Kleb getragenen Parzelle:
) a. der Landwirth
Flur B. g 6 a 95 qm 0,1 Landwirth Ernst
erhausen,
Parzelle Flur I. Nr. 2
Grundbuche
Elise Schweitzer, verehel. Heinrich W
1 10) der Metzgermeister Carl Schulde zu Hilchen⸗ a
a. b im Grundbuche von geb. Klein, zu Nr. 691
im Grundbuche von
9 Steuergemei Garten 1 a 29
im Grundbuche VI. Blatt 23 für die unter eingetragene
268 Steuergemeinde Hilchenbach, Bruͤchelchen, Ackerland 9 a 49
mied Wilhelm des im Grundbuch Band VI. Blatt Eheleute Röper einget Nr. 447 S
für die unter 11 bezeichneten ragenen Grundstücks de Hilchenbach, qm 0,07 die Wittwe Mahlmüll aring, geb. Glöckner, zu
Geschwister 2. n ilie, August, Louise Christine, ilhelm, Maria Henriette,
Albert und Hermann Sohle 15) der
7
für Carl Wilbel 5
die Eheleute enn, r. 2 46 a 36
Hadem 33 * 18 ide.
r die Ehefrau Irle, zu Kredenbach, teuergemeinde Kredenb a 6 qm 0,47 Thlr. II. Bl. 15 des Grundb tragenen Kredenbacher
he Heinrich bezüglich de I.
und Herman r im Grund Bl. 9 für die E öh, z n Parzellen ar der erstere 3 am Eupel, Acker, 1
201
19
in der Mohren bach
lr.,
m Hofacker,
Hermann Solms
zu der Parzellen
Steuerg
257 das, Acker, 10 a
8
8 2.
artin,
c. Johs.
Friedrich und H
der im Grun 27 f
IV: Bl.
Steuergemeinde Hilch jese, 16 qm 0,01 Thlr.,
Peter Helmes zu H Parzelle hausen, am Rauhenberg,
drich Irle
9 Thlr., Menn zu Flur A. Nr. unterm
237
für Wittwe
in Heinrich Roth, A einr. Roth,
Krama zu Hilchenbach
am r.,
Ro von Hilchenb
weitzer, Helene, geb. Ha
und Wilhelm Schweitz und Gustav Schweitzer, Schweisfurth,
Hermann Jung, ilhelm und Hele
die Eheleute Chr.
79 auf dem Nickelnho
9
r Fried na Lang
eingetragene Par nde Hilchenbach qm 0,10 Thlr.
Zimmermann zu Hilchen⸗ von Hilchenbach 11 bezeichneten
Parzelle Flur II.
Thlr., Völkel zu Hilchen⸗ e von Hilchenbach
Flur II. in der Hilchen⸗ Thlr.,
er Friedrich Benfer Ferndorf bezüglich der Steuergemeinde Erns⸗ Garten 1 a 29 qm
von Ernsdorf Band IV.
Maria Catha⸗ eingetragenen
in 840 Pfennige ein⸗
Haubergs⸗
. heleute Otto und Maria Margaretha, geb. N
eingetragene
Steuergemeinde echelhausen, und zw
428 8 E 7 am Eupel, Acker, 1 a Wiese,
an der Helle, Acker, 11 a
Oechelhausen
Heinrich, Philipp
für den Waffen⸗ zu Hilchenbach ein⸗
enbach,
Flur A. Nr. 848
zu Helberhausen Nr. 13, obere Born⸗
Helberhausen 37 Steuer⸗
Dorf, Wiese 4 a
8eee im Grundbuche von Helber⸗
ir Wi Jacob Roth, Roth, Friedrich Roth, Wilh oth, Joha
Jacob H sämmtlich zu
07/7 (II.) Steuer⸗ thenberger⸗Garten,
Hilchenbach 1b Röper Hilchenbach eingetragene
Hilchenbach rich, Helene,
Flur III. Nr. 154 Steuergemeinde
Buth, Johanna, geb. Ziepcke, zu Zingst, hinter Fritzenhaus, Garten, 52 qm, . b. der Ehefrau des Kaufmanns Hermann bezüglich der im Grundbuche von Kredenbach
Fischer, Elise, geb. Nobert, zu Barth, Band I. Blatt 25 für Landwirth Johannes Flender zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. eingetragenen arzelle:
Inhaber der Bücher werden aufgefordert, späs’ Flur III. r. 187 Steergemeinde Kredenbach, in dem auf den 31. Mai 1890, Mittags Eckertswiese, Wiese, 12 a 58 qm 2,96 Thlr.,
r, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ 3) der Schneidermeister Auguft Busch zu Hilchen⸗ en Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden bach bezüglich der im Grundbuche von 2 Bücher vorzulegen, widrigenfalls die raftlos⸗
m Zipp ein⸗
lchenbach in
a 46 qm 0,28 Thlr.,
n Aurand zu Hadem be⸗ von Hadem Band I. Joh. Heinrich Busch zu Hadern ein⸗ Steuergemeinde qm 4,54 Thlr., 8 „ 3,63
er im Grundbuche v
Bl. 27 fü
—
on Kreden⸗
ach, auf’m
h
uchs von
5 ta
n Solms buche von Ludwig
u Oechel⸗ wi
a 2 qm
Wter
am 8 a Oechel⸗
emeinde
Der Joh
04 qm 1
einrich
dbuche in un
klärt
elber⸗
Acker
In Koebel in Ho
Wohn⸗ am
stellung
elm nna
be⸗
[52825] ach as,
hierselbst
er, werden a
zwar sow
aufgefordert, die
ne spätestens
zumelden,
seit dem utzungen
Ansprüche
5 I 1 Trier. 7
Sohn von
Loskill, zeit 1) M 2)
die
R. be c. Ehel zu R 3) die Loskill
Marx, als:
Aufen
Carl, Heinrich,
2
Carl bein zu rundbuche von Hilchen⸗ r die Eheleute Schuh⸗
c. Ehele Schm
d. Eheleute He inhauer
Stein
e. Anna
Hilchenbach sch
Marie Joh
dem unterzeichn
10 Uhr,
[52894] Die in der Ehe stoph Poch Poch, ve rwittw Tesch hat im Kasimirshof verlass
zu melden und d wärtigen, widrigenfalls die
[52854]
Freitag den mittags 2 Uhr, zeichneten
Saarb
Beglaubigt und stellung bekannt gem
Auf Antrag des
Kinder und d. Js. verstor
an den Nachl
Vormittags 10 u
gegen die Benefizial machen können, als der Nachl
Pritzwalk, den
Ackerers un
und Rechtsn
a. Johann b. Jakob
hausen bezl
V
Kredenbach, Steuergemein. e Hilchenbach Wiese 2 a 83 a. n 0,
-th der im
Band I. Blatt 23 für zu Oechelhausen ei unter der Buche, 17) Die Vertreter aft zu Hilchenbach
Parzelle Flur II. Nr. 1
bach, auf der Winterseite, Es werden daher alle msansprüche an aubergsanthei dert, dieselben spätestens
thu
bezw. H
1890
. Vor gebots
2
Hilchenba 52826] Die vereh
at das
Der Genann
g, den 7.
5 & 102 288 1 8
Ma
ihr bestellte ann Rojahn
erklärung der Ver Es ist da 189 richter Eh zu welchem
0, M mke an
) die P
serer Gerichts
werden wird.
König
termine anzumel Ansprüchen ausges des Besitztitels fü
schriftlich drigenfalls er für todt erklärt und sein seinen Erben aus Bergen a./R
mitt. 10
r die den 12
88 öniglichen Am sgeri
etrage. iese 4 a —2 der Ho,
4 Thlr., Heinrich
bezüglich 45 Steuerg.
Diejenigen,
die vorbezeichneten &r. und ; le zu machen haben, 2. ae er⸗ in dem auf den 22. Ap ri Uhr, “ den, widrigenfalls sis mit ihren 8 nnten chlossen werden und die Eëntragung oh. e bekannten Antragsteller erfolgen wird.
cht.
Aufgebot.
elichte Schauerarbeiter L anne, geb. Jun Aufgebot des Schauerarbeiters Lorenz, geb. zu Kucke Zwecke der Tod
ihres
eserklärung
te wird deshalb eten Gericht ergen spätestens im Aufge
Novem oder
geliefert w
N., den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
4
geboren, . 35 8 i 1860
en und
Abwesenheits in Kasimirshof hat schollenen an her ein Termin orgens 9 Uhr,
hiesiger G
Drovokatin Wilhelmine Loui wittwete Böhlke, s deren nach N Erben und E hierdurch mit der vor oder in dem T
separ amen und rbnehmer
Anweisung vor
dem Verfahre
von Hof, we
unterzeichneten Franz sitze zu Saarburg,
f wohnhaft und Aufentha
und der Ansp
als des V
lle diejenigen,
aß
in dem au
widrigenfalls
Tod
durch f nicht erschöpft
Pof —
d W Jakob Blesiu achfolger des
lebens Ackerer
Mathias Loskill, Ackerer zu Repräsentanten der Loskill, gewesene Eh Bernard Ternes, als: Johann Peter Ternes, i Saarwellingen, b. Johann Terne
eute A ei
nna
des gleich Marx, Marx, thaltsort, ute itt, M
oh
berg, 4) Adam Loskill, Ackerer
und Louise, geb. Kleb, arzelle Flur II. Nr. 360
5) E
und Jakob S
heleute
Anna Mari chmelzeisen, G —
n betre lasses von Marie Anna 8
gewesen,
Aufgebot. Schmiedemeisters ormundes Erben des hierselbst benen Schuhmach
des Bülow ohl Vermächtni selben b
erben nur
In der gerichtli inzers Jacob
8 — L
rden Prosper K
ltsort, und
24. Jann in der Notars zu erscheine
rüche
Ricklin.
welche zu
sie ihre R
Erblassers
efriedigung der
wird.
in Föhren,
falls verl
zu Föhren,
a Loskill utspächter
Joh lvitz am 24.
ber 1890,
ihren damal
Termin bei schreiberei schrif afelbst weitere
jetzt ohne
der Beth urg, am 28. November 1 gez. zum acht.
ei dem unterzei
j den 28. Februar 18 hr, anberaumten Termine
aß aus
ann beantragt.
aufgeford an der Ger botstermine, persönlich
erden wird.
Aufgebot.
des Kathe mit Marie 13
an Wilhelmine ete Böhlke
und späterhin 1 igen ist vormund, G
getragen.
Holzung 5.
orenz,
Kathenmanns Danie Elisabeth Drillern
seitdem verschollen.
auf Todes⸗ auf den 24. Oktober
an der Langenwiese,
Schmidt zu Oechel⸗ Grundbuche von Oechelhausen den Johannes Heinrich Müller ne Parzelle Flur B. Nr. 275 85 qm 0,48 Thlr., es Hauber sgenossen⸗ der unberichtigten meinde Hilchen. 0,10 Thlr. vlche Eigen⸗ undstücke
ert, sich L'or ichtsstelle 3 u am Frei⸗
Vormittags
el Chri⸗
in Bial e Louise
separirte Wohnort
rützmüller
vor dem Herrn Amts⸗
erichtsstelle anberaumt,
se Poch, ver⸗
irte Tesch,
Aufenthalt unbekannte
Vorladung. ffend Theilung des Nach⸗ apoule, Wittwe von Anton hiermit auf An Josef Ricklin,
Notar im oebel Tagner,
um Zwecke de eiligten. 889.
Zwecke der öffentlichen Zu⸗
Feldmann, Amtsgerichts⸗Sekretär.
stehen des
W. Wolter
geladen werden, sich dem Gericht, oder tlich oder persönlich Anweisung Verschollene für to
Bublitz, den 12. Dezember 1889. liches Amtsgericht.
zu ge⸗ dt er⸗
150 Gul
Amts⸗ früher
one bekannten Genossen vorgeladen ar 1890, Nach⸗ Amtsstube des unter⸗
r Auf⸗
auf
der minderjährigen
am 11. N
chlaßgläu
echte und Ansprüche
insoweit gel
7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
chen Theilungssache des Blesius zu Klüsserath.
oskill, gegen die Erben verstorbenen
Johann Pe nämlich:
Föhren, n verlebten efrau des gleichfalls ver
B
Ackerknecht zu Labachhof
s, Taglöhner zu Ternes
chertzmühle bei S Repräsentanten der und
Heiligkreuz,
und Johann Andres chweich,
verlebten Franziska
ebten Johan
Ackerer zu Zemmer,
ne bekannten Wohn⸗ und
Catharina Marx und Johann aurer zu Markusberg, T
lena Marx und Nicolaus Reichert
zu Zemmer,
Maria Marx, ohne Stand, zu Markus⸗
rier,⸗
2
zu Klüsserath
u Hunolstein,
chneten Gericht
schließlich aller aufgekommenen angemeld
arbara lebten
ovember ermeisters Louis Bülow Ansprüche oder Rechte 1 haben glauben ßnehmer wie Na
[5283
und biger
90, an⸗
tend
eten Das Wilhel 209,46 gerichts erklärt.
ter [52838] Das städt
Berli
[52459]
n
Nr.
echt
Aschersleb
Auf.
Adolfine, gknecht, zu Rothe nkirchen verschollenen Ehen annes, Heinrich Wi lhelm August 1831, zum
[52832]
Kotzenau v ö“ den 1 3. Dezember 1889.
und der M lautend,
S
[52844]
Nr. 35109. gungsanstalt im Großherzogthu ruhe unterm 25. N. tragsurkunde Nr. 4052 über einen zw nannten Anstalt un in Bingen abgeschlossenen Lebensv
umme Ausschlußurtheil Heutigen für kraftlos Karlsruhe, 10. Dezember 1 Gerichtsschreiberei Gr.
städtisch
Tr des Köni
Amtsgericht zu erichtsrath E
2
Loskill
leb
V 8
laden wird.
8 H
1
652839]
einigen
Johann
Loben
1752835] lah
Bert n
Das
[52850]
Das Aufg
Lüben verstorbenen Gr richtsvollziehers Zimmermann ist
beendet.
[52840] Durch Ausschlußurtheil vom 9. D 1) die 700 Gul lautend und 3 8
2) die Obligation vom 9. Mai 1837 zu Gunsten des Jo artha Elisabeth Ulr
für kraftlos erklärt. 8 1 chwarzenfels, am 10. Dezem 'er 1889. Königt⸗
Ob ulden
ulden
die
7
Trzebia öniglichen
en m, ℳ ist du Berlin I.
Berlin, den 30. November 1889. Trzebiatowski, des Königlichen Amtsgeri
rtheil in, den 30.
75 über
Das Sparkassenbu
en Nr. 24,
„für die Kinder des
von Kochf Die K Antragstell
osten des
tedt, wird hiermit für Aufgebotsver
er zur Last Von
gewesene Eh Klüsserath:
7) Catharina
ist zur Vornahme der Theilung der verlebten Johann enden Ehefrau Cathari Gütergemeinschaft und d Peter Loskill Termin auf Dienstag, gens 10 Uhr, Schweich, im Loskill,
Mittels Ausschlußurtheils v der an 18. Mai 1823 in Obe
todt erklärt worden.
Das Verfahren zgläubiger 8 9. Luni 1889 verstorben Köm ichen Eisenbahnbauinspektors durch Ausschlußurtel 8. vom 2. ), November 1889 beendet.
igliches Amtsgericht I. Abth
Aafe
erd
Lüben, den 13. Dezn iber 1889.
ezember 1889 sind
Bekanntmachung. “
Bekan
Das Sparkassenbuch städtischen Sparkasse für einem Guthaben von 16,6 Königlichen Amtsgerichts Tage für kraftlos erklärt
Berlin, den 30. November 1889.
des K [52836] Bekanntma Sparkassenbuch Nr. Sparkasse, Lehrer,
Bekanntma 1s Sparkassenbuch Nr. 517 ischen Spark geb. Anschü ist durch Berlin I. vom heuti
asse, „mit einem Guthaben von 32 ℳ 64 ₰
zebiatowski, 1 glichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
Im Namen
In Sachen, kassenbuchs 24,275
betreffend das Auf der städtischen Sparkasse zu Aschersleben
260 ℳ, erk Aschersleben igendorf am 3.
Eigendorf.
vW111141“ .
räfertanten der verlebten efrau des Ackerers Jakob Blesius zu
Eheleute Anna Maria Blesius und Friedrich Wilhelm Lütteken, Königlicher Förster zu
Rivenich, Wagner, Wit u zu Föhren,
11“
die Re
7
twe von Johann Peter
zwischen dem UI und seiner noch na Wagner bestandenen es Nachlasses des Johann
den 14. März 1890, Mor⸗ zu Föhren, vor Notar Joesten zu Sterbehause des Johann Peter estimmt, zu welchem der Jakob Marx,
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, vorge⸗
„Ackersfra
Peter Loski
b
LU
er des Königli
chen Amtsgetichts emmelroth.
Bekauntmachung. om 13. ds. Mts. ist rlemnitz gedorene, vor 40 Jahren nach Amerika ausgewanderte Fhristian Michael Süssenguth von uns für
stein, den 13. Dezember 1889. Fürstliches Amtsgericht. Meyer.
Bekanntmachung.
8
„betreffend das Aufgeb ot * Vermächtnißnehmel⸗
benen, hier wo
Nach⸗ und des a hnhaft gewesenen Schweder, ist chneten Gerichts
82
5 6
Zen Uen
des unterzei
„ den 9. Dezember 1889.
lung 49.
Bekanntmachung 1 8 ebot der Erbschaftsgläubiger des zu orbenen Baͤckermeisters Hugo Hilbig
Kön igliches Amtsgericht.
Be. anntmachung. ebot de
Erbschafts⸗Gläubiger des in
Königliches . lmtsgericht.
8
&˙s unrerzeichneten Gerichts ligation vom 2. Januar 1805 über zu Gunsten de s Lieutenants Böhm
über Fann Georg Günther ich zu Altengronau
ches Amtsgerich 't Hofmann.
Die von der Allgemen ien Ve
hum Baden ovember 1869 aus
1““ rsor⸗ in Karls⸗ geste llten Ver⸗ ischen der ge⸗ Andreas Gödecker ersicherung vertrag ulden wurde durch
Amtsgerichts dahier vom erklärt.
d Bäckermeister
von 2000 G Gr.
Amtsgerichts. Braun.
ntmachung. Nr. 198 474 der Berliner
Franz, Otto, Kutscher, mit
7 ℳ, ist durch Urtheil des Berlin I. vom heutigen worden.
towski,
Gerichtsschreiber Amts
gerichts I. Abtheilung 48.
chung.
286 050 der Berliner ausgestellt für Grünwald mit einem Guthaben von rch Urtel des Königlichen Amts⸗ vom heutigen Tage für kraftlos
Gerichtsschreiber chts I. Abtheilung 48. chung. .517 304 der Berliner ausgestellt für Keller, Louise,
des Königlichen Am gen Tage für kraftlos November 1889.
Gerichtsschreiber
tsgerichts erklärt.
des Königs!
gebot des Spar⸗
ennt das Königliche durch den Amts⸗ Dezember 1889 für
ch der städtischen Sparkasse zu 275 über 260 ℳ, ausgefertigt Zimmermeisters Robert Becker kraftlos erklärt.
fahrens werden dem gelegt.
Rechts
Anna Loskill
1
3w e ĩ ag Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 17. Dezember
4 ““ Auf 3. Verkäufe,
1 8⸗Sachen. ö neneenn Vorladungen u. dergl. erpachtungen, 2 erdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Iinszahlang ꝛc. von öffentlichen Papieren.
—
Oeffentlicher Anzeiger.
[52458]
über Sechshundert acht und dreißig
berg Nr. 2906 über Sechshun
für kraftlos erklärt.
Antragstellern auferlegt. Von Rechts 2
gez v. Gersdorff. Verkündet den 4 Dezember
“
Schmiede
berg i./ Riesengebirge zember 1889.
[52831] Bekanntmachung.
In
enger Band 1 Blatt 62 Abth. III. Geschwister Böndel zu Westerenger a. Caspar Heinrich, b. Catharine Ilsabein, c EE“ 8 olge Verfügung vom 23. nüolge 2 8* 26. Januar und 1821 eingetragenen Abdikat⸗Reste
Herford, den 11. Dezember 1889.
[52847]
und des Kaufmanns Siegfried Heynem
Das Dokument über die auf dem legenen und im Grundbuche
dritten Abtheilung unter Nr. 5 eing thekenforderung von 1100 Thalern
s erklärt. 88 8 Kyrin, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Menz.
[52851] Recht:
für
Johann Peter Hochheimer und dessen
los erklärt.
Bergen b/C., den 5. Dezember 1.
[52848] Auf den Antrag des Bäckermeisters
Keiner für Recht: 8 1 Die Schuldurkunde über die
Artikel 172 Abtheilung III.
gation vom 1. Februar 1839 zu
(gez.) Keiner. Ausgefertigt:
3 kauf Aktuar, (L. S.) Kaufmann, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen A
2) Zwangsvollstreckungen, —.— Aufgebate, Vorladungon dgl Im Namen des Königs!
S ff . ittungs⸗ In Sachen betreffend das Aufgebot des Qui ung buches 85 Kreissparkasse zu Hirschberg Nr. 2906
önigli icht zu Schmi durch das Königliche Amtsgericht zu Schmiedeberg 8— Amtbgerichtsrath von Gersdorff für Recht: I. Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Hirsch⸗ ünfzig Mark einundfünfzig Pfennige, ausgeferti — für e verehelichte Stellenbesitzer Eckert, 8 hanne Friederike, geb. Fels, zu Querseifen, wir .Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den
Wegen.
Becker, Gerichtsschreiber.
der Aufgebotssache Bockschatz ist durch as⸗ schlußurtheil vom 10. Dezember 1889 die Hypo. thekenurkunde über die im Grundbuche von Wester
noch 1200 Thalern für kraftlos erklärt.
Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Fräuleins Edel Meyer zu Berlin
treten durch den Rechtsanwalt The Amtsgericht durch am heutigeu Tage verkündetes Urtheil für Recht erkannt:
d Grundstücke des Ge⸗ Blatt Nr. 155 verzeichneten E b e watt. n.1 August Andreas Darweger in der
(Dreitausend dreihundert Mark) für die Geschwister Edel und Esther Meyer zu Stendal wird für kraft⸗
Abtheilung II.
önias! Im Namen des Königs! “ Auf den Ntrag der 8 biesigen Kauf⸗ 1s Fritz Schudt, Anna, geb. Wei b manns Hrne Amtsgericht IV. zu Frankfurt a. M.
Die Zusatzausfertigung (copia authentica) den zu Gunsten des verstorbenen Küfermeisters Pe er Weil und zu Lasten des Niederrader Ortsbürgers
Margarethe, geb. Winterstein . Käegeag 9 Liegenschaften zu Niederrad: Gew. 8 deren Liegenschaften zu Nie Gew. 4 Hofraite zum Wanzenacker am Viehtrifft, Gew.?
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
ich zu 4 ½ % seit Michaelis 1875, schuldig g vor lic “ im Grundbuche von Band I. Blatt 13 Abtheilung III. Nr. 1 für kraf
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Vepkundet am 10. Dezember b. s Referendar Heräus, als Gerichtsschreiber.
eld in Rückingen erkennt das Königliche Amts⸗ durch den Gerichtsassessor
im Sö; 9
ücki 1 52 hei I. Nr. un Rückingen Artikel 352 WICö Forderung von 1028,57 ℳ (600 Gulden) aus Obli⸗
Langenselbold, 11. Dezember 1889.
5 Feemaget eselschehten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8 s⸗Genossenschaften. “
8 “ hEe 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
[52455] SSeenehengS [52463] Bekanntmachung. Dure schlußurtheil vom 9. Dezember 1889 Ausschluzurte . stüücke 1 1 7 9 g “] Uencberg 2, 17 48 a, . Rre- nr üches von Neu Kudt rag Poste nd zwar: rund Ersuchen 8 zeßrichte 2.6. März Nr. 3 und Nr. 4 drgetrngenes Fesere aaeftn zu 1858 für den F“ PeeSgest ein⸗ C““ Post von 450 ℳ 8 W 9 F 899G EEEö. 1 2) die für denselben eingetragene Post von . bis 1. März 1858 mit “ vnd 8 ssäthe istian Miels und fernere Zinsen, sowie 5 Thlr. 22 Sgr. Pfg. 3) die für “ Neu Kudde⸗ Mandatargebühren und 1 1u.“ Gerichts seine Ehefrau Kee. 8 500 ℳ Restkaufgeldern, kosten gebildet ist, für kraftlos 81 zow eingetragene 822 Arnsberg, den EE11 1e . g e 1889. Königliches Amtsg 1 2 8 Königliches Amtsgericht.
ö“ 2457] m Namen des Königs! 152952, 8 Antrag des 113 S i i ilgenburg, vertreten Rech E1“ Soldau, erkennt das 8 Amtsgericht zu Gilgenburg durch den Amtsrichte ntag für Recht: 3 “ “ über die im a von Gilgenburg — 18 “ I. 9 Eünd6 1 genen und auf das Gr r 8 bngeraenen Abthl⸗ III. Nr. 10 3u. 6 übertragenen Poasen nögl Ki. 1 Sgr. 2.Pf. Darlehn für die Michael Koschorreck'sche Pupillenmasse, gebildet au
Markk, erkennt
dert siebenund⸗
[52841]
F m Namen des Königs! 1
Beand am 11. Dezember 1889.
Rfdr. Kaufmann, als Gerichtsschreibe
8
1889.
genannt Geselbracht zu Hohne, Gemeinde d. vertreten durch den Rechtsanwalt “ 88 88 burg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8 8 burg durch den Amtsrichter Fengehenh 1ö Antragsteller den Verlust der nachstehend 8 8 9 Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebo 18. 888 glaubhaft gemacht hat, nämlich das 8 Grundbuche von Lengerich Band III. Bl. hr Abth. III. Nr. 2 ex decreto vom 16. 1846 eingetragene unbestimmte Kaution zu Gunsten
„ den 11. De⸗
n
—₰
Wester Kr eer Gesges ger; .. K , 13. 8 ar Nr. 7 für die eZ a maas. a. ; Rudolf Geselbracht, geb 13. Janua 824 un Eö“ n. i vene dbm.. Fr Darlehn für den b. Marie Elisabeth Geselbracht, geb. 7. No
h. Eber 66 Thlr. 31 Sor
. — 8 ember 1827, ster TChß 1. in Gilgenburg, ve Schuhmachermeister Thomas Lattoch
S ine Marie Elisabeth Geselbracht, geb.
8 chuldurkunde e. Caroline M E
24 aus den aus der Ausfertigung der S kund E11“
8 1 2n 2 “ . den Soherbekenscah für Se noch zu ermittelnden Brautschatz laut 8. 2 * — 8— 8 5 8 4 1z . 1
zur Höhe von nebst Eintragungsvermerk vom 7. Se B
Erbrezesses vom 10. Dezember 1844 “ 1845 ausgestellten Hrpothekendokuments für Recht:
Das vorerwähnte Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt.
für kraftlos erklärt. 1 2) TieeKosten werden dem Antra steller auferlegt. Keg. nütetoges t. Sonntag. 1 1 e 89. kündet am 11. Dezember 18 Gerichtsschreiber.
Verkündet am 3. Dezember 1889. Schüler, Gerichtsschreiber.
J Sache betreffend 3 1
In —A8U en, cE! an. N.. 8 Sn
Im Namen des Königs! 1) das von den Erben des Müllers Reiner Siut
8 zu Wittmund:
[52842] ann zu Stettin, len zu Berlin,
— r
. 8 Zi 8 Johann Paw⸗ f den Antrag des Zimmermanns Joh 348 loah nh der Besitzer Jacob Brzezinski und Josef
8 8
1 8 2 äß Requisition des und für sich und als vek!'schen Eheleute gemäß der Requi mund sich und “ vom 12. Oktober 1859 zufolge Ver⸗ Kaufmanns S. F. H. H vom 2. November 1852 für dden Michael b. dem Rentier ee H Wefrbal in Karschin in Abth. III. Nr. 9 des den beantragte Urkundenaufgebot. zggericht Wittnemub. Zirunermamm Johann und Pauline erkennt das Königliche Amtsge f
ver. 2 4XS schir B 1
Eheleuten gehörigen Grundstücks Karschin Bl. .
als Bevollmächtigten des inen zu Amsterdam, inen in Wittmund
9 2 9 8
Abthl. I., durch den Amtsrichter Sievers gemäß l, hier erkennt übertragen in edel III. Nes ’’e Fttgge⸗ V 8 Se9 888 C⸗p.Ze für Re k inski örige Drundst arschin 1 as Dokumen 1 und. h veg eoh Vete insbe. gehörigen 28. Juni 1865 mit 8 373 Abthl. III. Nr. 6 für Reen Bl. 71 zufolge Verfügung vom 28. Juni 18652 Leerhafe Nr. 373 Abthl. II X“ 1113131“ Nr. 3 des dem Arbeiter Wilhelm Siemens zu E “ Fosephe Data gehörigen 11. Karschin 100 Thlr. Cold veir sür keaftoe, bürt 5 1 e 11“ 872 bildet aus dem 2) das Dokument übe die Gr uch vo is T“ Pinss 1 88 ationsgerichts zu . 5 F. und 711 Ahthl. III. Nr. 3. vezw. Ehefrau Louise Urtheil des früheren Königl. Appellationsgerichts zu Wi b Rr. 56 und7
Dezember 1858, dem Dezember 1859 und dem 2. November 1859,
Marienwerder vom 7. tragunsvermerk vom 2. Hypothekenbuchsauszuge vom
2 für Frau Wilhelmine Helene Andrée, deb. Eimen zu Wittmund eingetragenen 900 Thlr. Gold
4 ; . für kraftlos erklärt. 1 8 Hof 2 ird fü ftlos 8 und werden die Kosten SievereL. kr. 126 B Gärtchen zur Hofraithe gezogen, Gew. 2 * wird für kraftlos Fftlärt und wer ndie Re eienert. 1p Nr. 127 desgleichen ew. 2 Nr. 125 ab2 Acker des Verfahrens den Antragstellern egbe;cr “ “ 8 b 8 Lracze “ Nlraithe b Wö hecca. “ 8 T u“ lökaß den Antrag der Wittwe des am 21. Oktober . w. 2 Gew. 2 Nr. 126 c zur Begl.: Koch, 1 8 den 2 1“ 8 W11 8 Vrebtiift⸗ D. detgleichen haftenden Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht 1889 zu Wongs vrxser eren bdene nu ofraithe, ew. Nr. 12 S- 6 s-Insatz⸗ 1 Jepsen, Marie Jepsen, geb. erse 8 “ 5 3 b 2300 818 neder h hc⸗ * ni M 1 eh ers Jens Peter Petersen ü eziehungsweise 2 äni und des Bauunternehmers Jen Petersen a 8 antbetl v Fl. 300 S. W. oder ℳ 565,70 wird [52846]3 Im Namen des Königs! V 9e vE“ 2 L114“ 3. D ber 1889 .““ Verkündet am 6. Dezember 1889. 8 3 2 1 8 2 „ 9 ( ezem 89. 53 Frankfurt a. M., den 3. Dez 22
G ; 5 2 — 7 8 egen M n.
b5 7 — 8 n - U 1’B8 iche Amn tsg erich f nus bep en, erke 1lin das
rann rei er. Näas —
zu Niebüll in seiner “ G 8 81 99 ainn Johann Voß zu Sievertshagen, 1889 durch v“ “ Durch Ausschlußurtheil vom de. vversch eibung 3) des Schuhmachermeisters Friedrich J (none den eeinaas,Na genzensem. 2 8 sbu 8 8 2 v erehelichten Schuhn 1“ FS d annes asmus J „in U Fiebr. Wülbeln. EEb1 ö“ 5) des Handelsmanns Carl Rahn 3 4 Wittwe Schone enst 270
Blatt 11 in der Abtheilung III. ö“ 8 Rentiers Christoph Friedrichs daselbst Mathilde Theresia ” “ G 88EET Amtsgericht I. zu Grimmen bb 8 % “ dübt. wis⸗ erken 8 84 8 1e * 1 Torsw f fü tlos 1 — 8 de durch den Amtsgerichtsrath von Corswant für ö Anaaene kenn nt über die im Grund⸗ psen. Das Hypothekendokument über d Hrund b —9 1. Föö Band I. Blatt 45 und hI 3 d II. Blatt 53 in der III. Abtheilung unter V resp. 3 für den früheren 11“ 8 88 slabrigen Sa Eee 4 f 6 angelischen Kirchengemei 1““ 1 8 888b 121 Thaler Auf den Antrag der evangeli chen K v14““ zu Oberhausen, vertreten sn 8. taanmalt 16, Sgr; . hekendokument über die im Grund⸗ Dr. Schmits zu Cö“ khnse egebeüe “ Sehe Band I. Blatt 45 und Amtsgericht durch den Amtsrich buche von Sievertshage 1 14“ “ Nand 1I, Vraf G Eböö Wilbel⸗ Die “ Se aig en. e galecd gerg enf u., Flrisiine Friederi. 1— erehelichte Parzelle Flur I. Nr. 514 8 9 1 istine Friederike Uecker, jetzt verehelichte 8 n Volumen VIII. Blatt 425 unter Nr. mine Christine Friederike Uec 111“ vühe “ “ der III. Hauptrubrik für den Oekonomen Hermann 21 aler 16 Sgr, getragenen 12
hagen,
889.
Im Namen des Königs! Verkündet den 30. November 1889. Lohmann, als Gerichtsschreiber.
Jakob Lilien⸗
Gunsten der
ndbd Kamma zu S Vertrages vom 10. No⸗ g † G „ nn zu Styrum, laut 84 6 1 8 8
wir ur ta 2½ * 8 1- 2 obiger Posten verfügt.
800 Thalern, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hof⸗ sgeschlossen.
V vIHböö den 4. Dezember 1889.
Koöhnigliches Amtsgericht.
ETischlermeister, jetzigen Rentier Christoph Friedrichs
zu Papenhagen eingetragenen 4800 ℳ
werden für kraftlos erklärt. v. Corswant.
mtsgerichts
Auf den Antrag des Kolonen Wilhelm Lückemeye
Durch Ausschlußurtheil, des rebeichnctaeSe⸗,
““ a. der Wittwe Siuts daselbst füͤr 8 r als zu Kyritz be⸗ 8* ich zu Abbau Karschin, vertreten Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, von Kyritz Band II. 1’“ We zu 82 S p der Chefrau den bandmwirths Peters, Tjadke, eg. 91 F⸗ ; 3 n mis⸗ eb. Siuts, zu 1 Königliche CC1““ durch de ge “ ichts . 1.8; c. dem Haussohn U 8 zu etragene Hypo⸗ b 32 Thaler rechts⸗ d. dem Bernhard Siuts daselbst, = 3300 ℳ Die Hypo 9 eingetragen auf Grund des rechts⸗ e. Marie Gesine Siuts daselbst “ Be ee aghat see des früheren Königlichen beantragte Urkundenaufgebot, Aöpeslationsgerichts zu Marienwerder vom 7. * 2) das von A“ ember 1858 in Sachen Westphal wider die stor Friedrich W.
[52833] „Bekanntmachung. Durch Urtheil des vge Fichae. Gaichte f dstück 2 Zand I. Blatt em Grundstück Bolkow Band 1 zir Tem Abtbeilung III. unter Nr. 1 eingetragenen 1333 Thlr. 10 Sgr. für kraftlos erklärt worden. Polzin, den 10. Dezember 1889. Königliches wan
5285 Bekanntmachung. 1“ ““ Ausschlußurtheil des EEö Amtsgerichts vom 13. Dezember I 2* 18 thekendokument, welches über die im “ g. Vehlitz Band I. Blatt 5 und Band II. S. 4 auf die dem Gutsbesitzer und Ortsvorsteher 8 125 Müller gehörigen Grundstücke in der dritten 2 12 lung unter Nr. 9/10 bezw. Nr. 8 EE“ von 589 Rthr. 3 ₰, originirend aus den Schu 9. April und 8 Juli 1868
hh, hebildet urkunden vom 29. Oktober 1874 worden ist, für kraftlos erklärt. Gommern, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
G Urtheil. 1 In dem Aufgebotsverfahren von Koöͤgskehmen? 7. 1“ Nr. 10, Eszergallen Nr. 15, Altenbude Nr. 8, Goldap Nr. 126, Goldap Nr. 11, Gr. Jodupp Nr. 2, Rominten Nr 49 1 .“ das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Amtsrichter Vogelreuter für Recht: 8 Die Inhaber folgender Hypothekenposten, bezw. e echtsnachfolger: 1 “ 1 1) e Thalern 6 Sgr 8-” Pf., eingetragen im Grundbuch des dem ö ö Grundstücks Kögskehmen Nr. 7 in Abth. III. Nr. 8 Katharina Kullack auf Grund des Recesses vom 259 J ust 1816, 8 8 “ 600 Mark Abfindung nebst einer Aus⸗ stattung im Werthe von 100 “ ö“ 2 — 8 * * „ 2 * 42 es er W 4 Ernst Priedigkeit im Grundbu , des 8 S Louise Hoelzel und den Geschwistern Hoelz r HPrundstücks Barkehmen Nr. 10 in Abth. III. Nr. 1 auf Grund des Vertra vom 21. Januar 860, 68 1 8 8 18 1889 von je 3 Thalern 25 Sgr. Erbtheil der Ge⸗ schwister Gottlieb, Dorothea und Wilhelmine Kujus und von je 40 Thalern Erbtheil der Geschwister Gottlieb und Wilhelmine Kujus, eingetragen 1 Grundbuch des dem Friedrich Kujus gehörigen Grun stücks Eszergallen Nr. 15, He s Thalern 53 Gr. 4 ½ Pf. Erbtheil⸗ 8 getragen im Grundbuch des dem Zobann b8 0⸗ rowski gehörigen Grundstücks Altenbude Nr. n Abth. III. Nr. 1 für Albrecht Macht auf Grun
9°8 ges
ss 779 und von
Recesses vom 18. August 177 don
86 ee Erbtheil nebst b“ getragen daselbst in Abth. III. Nr. 2 für arie
Saborowski, welche mit dem Losmann Minschewitz verheirathet gewesen ist, auf Grund de Rezesses vom 31. August 1819, “ 5) von 147 ℳ Darlehn, eingetragen. 8 . Gutsbesitzer Ferdinand Bernecker in Erzerning en im Grundbuch des dem Uhrmacher Johann g börigen Grundstücks Goldap Nr. 126 in Abth. III. — n Grundstücks Goldap Ni „Abth. II. Förigfen auf Grund der Obligation vom 28. Oktober “ 500 Thalern Kaufgeld der Johann und
Erdmuthe Ewert'schen Eheleute, eingetragen im Grundbuch des dem Schneidermeister Johann
Sagorski gehörigen Grundstücks Goldap Nr. 11 in Abth III. Nr. 4 auf Grund des Vertrages vom 6. Februar 1855 “
8 5 von 75 ℳ Wechselforderung und 5 ℳ 40 8. Kosten, vorgemerkt auf Grund des Zahlungsbefehls vom 15. Juli 1885 im Grundbuch des dem Friedrich Buszello gehörigen Grundstücks Gr. Jodupr Nr. 5 in Abth. III. Nr. 8 für den Agenten Ferdinan nom 8 8 4 Thalern 26 Sgr. 11³7 Pf. Erbtheil des David Cornelius, eingetragen im Grundbuch des
örige Grundstücks Bernotat gehörige Grund dem August Bern aöö Rominten Nr. 49. .“ III. Nr. 5. Jul
62b
sses — 188 des Rezesses vom 1. September 1 1 werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten pe s isgeschlossen:; vothekenposten ausgeschlof ö IIEE Personen werden ihre Rechte vor⸗ Käthnerfrau Dorothea Arndt, geb. Kujus, 8 8 dem Käthner Ferdinand Arndt, dem Losmann Gottlieb Schweiger und dem Losmann
Johann Gribat bezüglich der unter Nr. 3
7 f efüj Post, 2* „ b Lurgesahetkn obet,n Saborowski, dem Wirth Johann Dora, den Wirth Samuel 89 Auguste, geb. Dora, Rogowskisschen 3 leuten, dem Altsitzer Andreas Saborows i, dem Altsitzer Samuel Saborowski, dem Altsitzer Samuel Dora, dem ö August Dora, den Wirth Gottlieb und Wil⸗ helmine, geb. Dora, Poppner'schen .. den Altsitzer Fisghic und Charlotte, geb. Saborowski, uttler'schen Eheleuten, 3 Altsitzer Karl und Maria, geb. Saborows i, Kargoll'schen Eheleuten und den Altsitzer s hann und Katharina, geb. Saborowski, Is helenci cgen enc entse bezüglich der unter
aufgeführten Post, 1
8— Wäirhoffühe Zahlmann, geb. e e. bezüglich der unter Nr. 8. aufgeführten Pof⸗ 1 III. Die Kosten werden dem E Kullack in Kögskehmen, der Wittwe Louise Ler zel in Barkehmen, dem Wirth Friedrich Kujus in Eszer
C.
gallen, dem Wirth Johann Saborowski in Alten⸗
* 8 8