8— eö 1 b Ret bart i Sn 1 “ [52882] Oeffentliche Zustellung. [52855] Oeffentliche z werthe den Kaufmann Jacob Reiterhart in Saar [52856] Oeffentliche Zustell
bude, der Wittwe Johanna Pollnow in Goldap, 8 S 1 is ig Daber burg zu beauftragen und demselben alle dazu Der Bä ng. Oe 1 b
dem E 1 vö 8 g „Fohang ettn g aohleche „b unesk⸗hsn⸗n e Meht Gben⸗g mnbacd eferderhg, Gewalk zu v. eeee 8 perch b v-Iö; ahg.ee. * Tagelchele le Ensteneng. Lüdenscheid “ u1 . h. ee 1Das Bedingnißheft nebst Zeichnung liegt in meinem
dem Wirth Friedri uszello in Gr. Jodupp un * 1 1 beider⸗ zu ermächtigen, die sämmtlichen Schuldposten au lpe, k ie Erbe⸗ — 1 zu vertreten durch den d iever in Lüden⸗ 1 Raufmann E. Czerwinski in Lyck, klagt; Amtszimmer, 8 l ftraß verselpfß
dem Wirth August Bernotat in Rominten auf⸗ klagt erge. vseinr Secle han an da L.E Feann. Hehers 1 Behe 1., 12 ₰ deeein alle nütlichem Fevs. gerichtlichem Wege einzutreiben und S — E11“ Josef scheid, klagt h, den Lkechs gerhte eres Pben die Fischereihächte August Emtözirn 4 111“ 8 e 2. * 5 S b 8 4 „ gedb. 8 8 83 2 2 8 „ Fele 1 szielle 3 . 44 44₰ 8 0
bes Verkündet am 4. Dezember 1889 zulehr in thaltsort, wegen schwerer Beleidigung und vertreten durch den Rechtsanwalt Reinece zu in Empfang zu nehmen, gegen die Schuldner das Neuenkleusheim: 1) Anna Schnüttgen er, zu früher zu Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Aufenthalts, 88 SrJe 8 heftes von dort gegen postfreie Einsendung von d
Nötzel, als Gerichtsschreiber. böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf SA.⸗ entnommene bezogen werden.
82 8 eophi sß f in das bewegliche und Gerraus Schn in Köln, wegen rückständi jeßt unbe Küstrin, klagen gegen den Avpotheker Theophil Dutz, Zwangsvollstreckungsverfahren in das rraushof Nr. 13, 2) Peter Schnüttgen i ständiger Miethe, mit dem Antrage, den Wa 1 1 über, üftrin, muleiten und durch. zschnüͤttgen in Amerika, 2 Antrage, d garen, mit dem Ant Verurthei 3 8 Eiösegc. de sele de 2 IööW a Küsten, zedt xunbekannecg hescla⸗ dosn unbemegliche hellungen mitzuwirken und die an⸗ Aufenttalt, unbekannt, —2) Feirrich Semüttgen in Seeeen en debln venesnen e hehe ser elanten zur Jablang n.d. 170 e n beenc, he, een den Lecebn. ist Pamte. aa ilun in die Kosten, we 8 he . hren, bei 2 pnüttgen in ringhausen lã 882 beilen, das r. Zinsen seit dem 30. Dezember 1887 und vorläufige geus 1 28. Dezember d. J., Mor⸗ [528344 Im Namen des Königs! E e und 2 erurt eilung der Beklagten Verhandlung mit dem Antrage, den Beklagten für den Vater des gewiesenen Summen zu erheben, auch die zweifelhaften bei Attendorn, 5) Josef Schnütt — gh 1 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Vollf dem 30. Dezember ““
vuf Ereüteng Carl Gronert zu Baarenhütte ben R6u“ ne des von der unverehelichten Elise Daber am 30. Sep⸗ beziehungsweise nicht leicht eintreibbaren Forderungen der 5. Batterie ETE g Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vollstreckbarkeits⸗Erklärung und ladet die Beklagten gesetzt und sind bis zu dieser Zeit vertreten durch den Justizrath Neubaur in Berent, Kaiserlichen Landgerichts zu M
2 2 — ; 5 1. 8 sach z j j 1 rie⸗Res streite Sblsche 1 8 zur mündlichen Verh des R. taftrei versiegelte mit entsprechender Aufschrift versehene etz auf den 27. März tember 1888 — Kindes * Fö sommt ebensochen durch dfemtlich e under ba⸗ Pe ene. 5) Schnüttgen in Amerika — schrit Bee K.-S re⸗ S8g. zu Lüden⸗ das CEö’“ or Angebote postfrei an mich einzusenden. Zuschlags⸗ 2) des Bauern Anton Kropidlowski zu Kornen, 1890, Vormitzans wnhr, 8-. he. G1 1e;.S.es hs 2. Nen. sic. vabigen Bedingungen und Preisen, egr. ohne h...,1nd.g. e. 9 Uhr. Zum 3.ee — . 1 n 10 Uhr. 9 u.. VE“ vertreten wie zu 1, G einen bei cke der öff tlichen das obeng Kind dessen Geburt bis zum Garantie zu verkaufen und zu cediren, die Preise ein⸗ ständiger Zins i Grund . n rück⸗ wird dieser Auszug der Kl 2 3 e öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ins 8L““ isenbahn⸗Bau⸗ 8 ; “ 4 bbengenannte Kind von dessen Ge urt 3 — 1 w 8b 9 insen einer im Grundbuche von Neue zug der Klage bekannt gemacht. zug der Kl 82 eser Aus⸗ inspektor: Schachert. 8 3) der Besitzer Franz und Thomas Dissarsz zu Anwalt zu ö In. Ses 9 t zurückgelegten 14. Lebensjahre zu verurtheilen, und zuziehen; die Werthpapiere von allen Bankhäusern kleusheim Band 1X. Blatt 47 Abtk “ 11 Sommer, Lye 188 g. Fmache —; na“] durch den Rechtsanwalt 8e wird dieser Auszug der Klage bekannt Beklagten zur mündlichen Verbandlumg WI“ 11“ und Band Xl. Blatt 39 Abth. e“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lyck, den 29. 1. 152919] erent, . 3 strei zniali 1 u e France, italsf “ g Scki, ☛ S 2. ,e vetsgecht 3Aepent dur Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr., des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu der Banque gischen Bank ragenen Kapitalsforderung von 600 ℳ mit dem “ b⸗
—
1n Ler, v. 8 er 3 f Est, und der Elsaß⸗Lothrin 598 - i — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Aufforderung zur Betheiligung an der Liefe⸗
den Amtsrichter Lenz für Recht: emnhmaenweers K.nserlichen= rdasdcsts- *ꝙ9 SX.at dgr. hen ü. 195. Sesebins9, dn Srebeeghe verlangen 85 in Empfang. zu E11. 8 oder sich die [52867] O ff sosl 5285 — “ 1“ von Patrontaschen.
2. Das Hypotheken⸗Dokument über die Post A “ der Klage bekannt gemacht. snehmen, zu quittiren, die Werthpapiere zu beliebigem sallen zu Kasstae dis Kosten vwfsgdeten Parzellen ge⸗ 88 8 heffentliche Zustellung. [52858] 6 Klageauszug. I Lieferung eines Theils der zur Ausrüstung
theilung III. Nr. 4 d, und e. auf Baarenhütte [52885] Oeffentliche Zustellung. Küftrin den 13 Dezember 1889. Kurs zu verkaufen und zu übectragen, zu diesem Be⸗ gen, auch das Erkenntniß fär v ECA“ 1ö Gastwirth Emil Häublein hier klagt gegen “ 2 „Gerber und Leverhändler. in drn “ eirsecnasr Fetggntgi bene sond
Blatt 15 von je 50 Rthlr., eingetragen für die Ge. Margarethe, geborene Albrecht, Ehefrau des . Borchardt hufe Wechselagenten zu beauftragen, Ueberträge zu EEbböb1155 “ vollstreckbar den Brauburschen Valentin Göpfert, zuletzt hier, jetzt Ingenheim wohnhaft, hat gegen die Eheleute Emil vwegen wer. s ünd hr sur Einkeichung der An-
schwister Nurrek, Auguste und Marie, gebildet aus Malers Karl Bopp von Obersontheim, vertreten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unterzeichnen und die Preise zu erheben, über die er lichen Verhandlung des Rechtsst etlagten zur münd⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung und ladet Vötzel und Marie Kuhn, Karousselbesitzer, früher in gebote Termin auf den 4. Januar 1890 an.
der Ausfertigung des notariellen Vertrages vom durch Rechtsanwalt Tafel in Hall, klagt gegen ihren e 8 haltenen Summen und Werthe Quittungen zu er⸗ liche Amtsgericht zu Olpe sstreits vor das König⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bi igheim, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Auf⸗ Inländische Fabrikanten und Sattler⸗Innungen,
27. Januar 1852 und Hypotheken⸗Rekognitionsschein genannten, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden 8 k 8 theilen und Entlastungen zu geben; Inscriptionen 1890, Vormittags 10 u 22. Februar Rechtsstreits vor das Herzogl. Sachs. Coburg⸗ enthaltsort abwesend, wegen Forderung für den⸗ welche sich hierbei zu betheiligen beabsichtigen, wollen ertion auf Scheidung der [52857] Oeffentliche Zustellung. jeder Art, Arreste und sonstige Zahlungshindernisse öffentlichen Zustellung an enern Zenn “ Gothaische Amtsgericht hierselbst auf Montag, den
2 . . selben vor 8 bis 10 Jahren käufli 229 sich wegen Mittheilung der Lieferungsbedingung
vom 9. Juli 1852,,) 8 8 Ehemann wegen Quasides Sche⸗ 8 — 8 1 8 Jahren käuflich geliefertes Leder⸗ z tittbeilung der Lieferungsbedingungen
b. das Hrpothekendokument über die Post Ab- Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Lanzendorf ufzuheben und streichen zu lassen und zu diesem Be⸗ Peter und Heinrich Schnüttgen, wird dieser Ausz 1890, Nachmittags 4 Uhr, mit “ Polsterartikel, als Solidarschuldner, Klage 8n Pu 5 mit demnächstiger Entgegennahme zendorf hufe auf alle desfalsigen Rechte zu verzichten; über⸗ der Klage bekannt gemacht. eser Auszug dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, erhoben und dieselben vor das K. Amtsgericht Berg⸗ Lorpe wenden, in desen Benet sie ibren n Armee⸗
— 8 8. Herta vor die Eivi 5 Der Weber Johann Adam Jahreiß in L theilung III. Nr. 6 auf Kornen Blatt 9 von handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Der Wek J Adam — n erhoben das der Angebote bet 8 mntur des 33 Rthlr. 10 Sgr., eingetragen für den Lehrer Königlichen Württembergischen Landgerichts Hall zu hat als Prowßbevollmächtigker der 8n haupt alles Nothwendige zu obigen Zwecken zu thun, Kohlschein daß er 23,60 ℳ an den Kläger zahle, daß er “ vorgeladen zur mündlichen Verhandlung der korhen sandem. een Bezirk sie ihren Wohnsitz Lipinski zu Kornen, gebildet aus der Ausfertigung dem auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vor⸗ jͤhrigen I1“ b 8— 8 Pn, erichts WWerdau gegebenen Falls auch einzelne Gewalten auf Dritte Gerichtsschreiber des 8 “ darein willige, daß die hinterlegte Sicherheit dartfc⸗ mit dem Antrage: die Beklagten unter soli⸗ S die in Berlin wohnenden an die Intendantur der Agnitionsresolution vom 25. August 1846 nebst mittags 9 Uhr, festgesetzten Termin mit der] Lanzendorf, nun in 8 deck, Kg 8 8eg sichts Werdan zu übertragen, auch Vermäͤchtnisse auszuliefern. — s8 Königlichen Amtsgerichts. von 3 ℳ an denselben zurückgezahlt werde, und “ Haftbarkeit zur Zahlung der Summe von 5 -v . Hypotheken⸗Rekognitionsschein vom 26. Januar 1847, Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen hSscbs 8e vn is September 1888 ö III. zu verfügen, daß die noch ungetheilte Masse ˖˖˖˖—V 1 8 8 Kosten des Rechtsstreits trage, 19. 8 42 üS mit Zinsen zu 5 % vom ““ Patrontaschen können bei sämmtlichen werden zum Zwecke der Löschung dieser Posten für Anwalt zu bestellen. 1“ 8 1 Margarerha Scn 11“ 888 au‚xr, nach Maßgabe des genehmigten Entwurfs durch den 3 52874 e nd dies Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ver September 1889 an und der Prozeßkosten zu folgt Sei n eingesehen werden; auf Wunsch er⸗ kraftlos erklärt. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird ehelich geborene Kind „Katharina“, unterm 5. De⸗ ch sg J Oeffentliche Zustellung. zu er ef zu folgt Seitens der letzteren gegen Erstattung der
Mo 3 b 1 b EA klären. Zum Zwecke der öffentli 1 8 verurtheilen und das hende Urtheil fü 5 8 Di . Hoßzel committirten Notar unter die Parteien vertheilt Die Handlung W. Ster lären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vollstreck as ergehende Urtheil für vorläufig Selbstkosten an “ Die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zember 1889 gegen den Dienstknecht Johann Potzel g W. Stern & Co. zu Berlin, Holz⸗) dieser Auszug der Klage belannt gemacht. 8 vollstreckbar zu erklären. fig Selbstkosten auch die Zusendung von Nachproben.
b 5 8 F. ams unbekannten Aufenthalts, beim werde, endlich u“ 1 b marktstraße 2, vertreten durch Rechtsanwalt D Rod 13. De; .. Zur mündlichen Verhandl Iöö“ 58 Berlin, den 11. Dezember 1888 Rechtsnachfolger nachstehender Posten:; 1 all, den 11. Dezember 1889. von Ramsenthal, ünS — 8 3 IV. die Kosten dieses Rechtsstreits der Masse im 8 irschel ebe 8* i n. T. ach, 13. Dezember 1889. — dlichen Verhandlung der Sache ist Termi „den 11. Dezember 1889. c. der auf Ober⸗Schridlau Blatt 4 Abtheilung III. 8 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Kgl. Amtsgericht Bayreuth Klage eingereicht, in Falle des See Ftena zber den widersprechenden Be⸗ V Lerscel “ ..““ Ss Fabrikanten KRommel gee 2. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, 8 Kriegsministerium. Nr. 1 und 2 für Catharina Dyssarsz, verehelichte Müller. welcher beantragt wird, klagten, zur Last zu legen, auch das Urtheil für vor⸗ Eö in, Calvinstr. 44, jetzt als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Bergzabern A1“ von Verdy. Wirth Matthias Koschitzki, eingetragenen 145 Rthlr. zu erkennen: “ d läufig vollstreckbar zu erklären. E““ 5. Wechsel de dato — 25 worden, und wird, in Vollziehung der — und 155 Rthlr. zusammen 300 Rthlr., Stuttgart. “ ““ 116“ e veeredön Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Eö16 “ ℳ, zahlbar [53053] SOeffentliche Zustellung ö öffentlichen Zustellung, Gegenwärtiggs ——— — d. der auf Kornen Blatt 9 Abtheilung III. u“ Oeffentliche Zustellungg . SSrn bem ei ch geborenen Kinde „Katharina“ Schriftsatz mit Ladung bekannt gemacht. 8 lung von 402 ℳ nebst 6 % Zinsen seit “ Zah⸗ Der Kaufmann Richard Weinandt in Leipzig, ver⸗ 1 51 12 Ch. 8 4) Verloos ür Anna Lamciyk zu Kornen eingetragenen 15 Rthlr. Die Christine Hammer, geb. Kaut, in Kirchheim⸗ Schmidt unehremsesben das geselich beschräͤnkte Koscher, 1 vember 1889 und 3 ℳ Wechselunkosten, und labe treten durch Rechtsanwalt Dr. Carl Müller ebenda Der Ge ichtssch 12. Dezember 1889. 41) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. 7 2 e 8 das Hypotheken⸗ bolanden, vertreten durch “ 88 Kiel⸗ veönrech. einen zäͤhrlichen Alimen⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserl. Landgerichts. L“ der Beklagten zur mündlichen Fer 55 gegen den Glasermeister Johann Tobias Lörzer, pes 1öu““ von öffentlichen Papieren dokument bei den Akten befinder, smever II. in Stuttgart, klagt gegen ihren Chemann “ 50. 5 er gef v“ Rechtsstreits di EE“ s früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufentbal 1 Christ, K. Sekretär. . 881 e S;os 8 i 3 tgart, 2 sbe v — ℳ während der gesetz⸗ 2 s vor die achte Kammer 8, So . n1g ekannten Aufenthalts, aus “ 8 — werden mit ihren Ansprüchen, auf diere Posten Karl Hammer, Schirmmacher, mit unbekanntem bes feinerzeitige Sechulgeld⸗ g. [52869] Oeffentliche Zustellung. 8 cen pes Kortglichen kennseric. “ Kaufvertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung [52888] 9 8 [45561] Bekanntmachung. ausgeschlossen und kann die Löschung dieser Posten Aufenthalt in Amerika, mit dem Antrage, die g. eits⸗ und Beerdigungslost Die Volksbank e. G. in Hamburg, vertreten durch 48 Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 73, erlin, des Beklagten zur Zahlung von 86 ℳ 31 ₰ nebst. b 1 Durch §. 5 Absatz 2 und 3 d erfolgen. zwischen den Parteien am 26. Juni 1881 zu allenfallsigen “ 1116““ Jutitrarb Heymann in Altong, klagt gegen den — 20. Februar 1890, ö den 6 % Zinsen, und zwar: G Die Katha Bekanntmachung. 84 (Gej.⸗S. S. 129) . 18 “ Bempflingen geschlossene Ehe 1er gniiche Entschäͤr gung ve 100.— ℳ für Bauunternehmer Carl Huch, früher in Altona, jetzt P 18 Aufforderung, einen bei 88 1e. 88 ℳ 8 ₰ seit 8 Dezember 1888, Frevermath G“ dbeshch 8 2 5 u 1e 8 Verlassung Seitens des Chemanns dem ande nach zungfräuliche Ehre indes ten Aufenthalts, wegen 350 ℳ vier⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt ;3 Ae. „ 32 „ 26 „ „ 23. März 1889 un Lurz in 88 ert, vertreten durch Rechtsanwalt d. S siatz 2 des ferneren Gesetzes Verkündet am 31. Oktober 888 scheiden und ladet den Beklagten zur münd⸗ verlorene jungfräuliche Ehre der Kindesmutter unbekannten f — 9 alt zu bestellen. Zum “ v116u6“ Mai 1889 d “ Chemann Christian 1885 (Ges.⸗S. S. 43) und 5 8 A 2. a†j 9 81 e 9† w 4 4 aaeita noer die vil. 8 8 . p 5 21 9 7 7 8 2 olzschuhma z e 5 etzes 28 32 297 11 [— von Varzewski, Gerichteschreider. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civil. sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ stüch des Beklagten im Grundbuch von Altona der Klage bekannt gemacht. Aerewerfabrens der Kosten des vorausgegangenen Antrage: es gefalle dem Ce v1. “ 1 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart klären 8 b Ost, Blatt 502 Abth. III. Nr. 2 und 3 für die — Groß, ahrens und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ trennung zwischen den “ die Güter⸗ Fman⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ [52877]1 Oeffentliche Znftenn b s Christian auf Dienstag, den 15. April 1890, Vormit⸗ Auf Gesuch des klägerischen Vertreters wurde Klägerin eingetragenen Kapitalien von je 15 000 ℳ, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Bekl nt des zu erlassenden Urtheils, und ladet den dieselben zur Vermögens „Aus auszusprechen und 2 nleiben der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit die⸗ In Sachen der Ehefrau des Ar “ 8- ernlde tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem d Gerichtsbeschluß vom 13. Dezember 1889 die mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten — 1 Zetklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Herrn Notar Fischer 8 3 6G dersetzung vor selben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung Seeländer, 985 E13131 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zfentliche Zustellung der Klage an den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ G“ 25, Königliche Amtsgericht zu Leipzig Beklagten die Kosten verweisen, dem zu sowie auch den Inhabern der Schuld⸗ Flägerkose “ vorgenannten Ehemann aus Den 10. “ bewilligt und zur Verhandlung der Sache die öffent⸗ strecbar erklärtes Urtheil zur Zahlung von 350 ℳ, Oeffentliche Zustellung. Januar 1890, Vormittags zu legen und das er rschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der 8 2 2 8 5 8 5 8 Ie An⸗ 8 . che Sitzu e8 8 1 2 Vorsfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗⸗, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. liche Sitzung des Kgl. Amtsgeri
8 8 . 6 5 waa Zu e : 2 gehende Urtheil für vorläu olls 3 9 Schuldbetraͤge 5u 7 8 ben2
chts Bayreuth am auch bei Vermeidung der Zwangavollstr⸗ong in das “ ““ Julius Siegmund zu Berlin 1 C“ v “ klären. Zur mündlichen “ Reochts⸗ ““ gegen Staats⸗
Z81 e . 2₰ beert 8 5. Febr 0, Vormittags verpfändete Grundstück, und ladet den Beklagten zur Schinkestraße Nr. 15, vertreten ö“ 8 age bekannt gemacht. streits v er Civi vl1A11A4A4“*“ gen anzubieten und die Bedin⸗
klagten, wegen böslicher Verlassung, ladet Klägerin “ den. F. fehe gelnni⸗ . g Grupandlung des Rechtsstreits vor die anwalt Auerbach II. ebenda, klagt 1, Leipzig, am 13. Dezember 1889. 8 öö Kaiserlichen Land⸗ gungen des, Angebots festzusetzen.
mit erag “ G“ [52883] Stuttgart. Johann Potzel wird demgemäß zu diesem Termin II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona lichen Lieutenant Baron Goswin von der Brederlow, Gerichtsschreib “ 8 1890, Vormittags 10 Uhr, 1 Februar 8 Von B“ mache ich in Betreff
“ der Kläͤgerin d.ge Fort⸗ Oeffentliche Zustellung. vorgeladen . auf Montag, den 31. März 1890, Vormittags früher zu Berlin, Markthallenstraße e, jetzt un⸗ reiber des Königlichen Amtsgerichts. „anberaumt. er nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen agten zu erauf e zuf S 5 geladen. 1.
2 ; 3 - Koscher der Köln⸗Mi Fis 3,.
EIö“ ; 6 Ben g do . 88 rmn 9 9 9 „ 1““ : 8. . Aa 8 Minden n 8 setzung des ehelichen Lebens den Beklagten zur weiteren Die Friederike Barbara Dürr, geb. Bentele, von Bayreuth, den 13. Dezember 1888 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel de dato Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts 1) der Eö“ Obli des L 5 n SZ b 8 Aeex 3 hls. 2 1 1 S⸗ i⸗
6 1“ zftreits weiteren G blenberg, derzeit in Heidenheim a. d. Brenz, ver⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin, den 1. Juli 1889, über 4000 ℳ, zahlbar [52862] Oeffentliche Zustell E entigen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ga Rechtsanw ’ in Stutte Gerichtsschre “ .. zfentlich s ird diese am 1. Septemb 80 E11“ effen iche Zustellun gationen IV. Emi Li
d anwalt Dr. Daur in Stuttgart, “ Sekretär: um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . September 1889, mit dem 2 2 X 8— 488 2 sl. 59 G V. * ssion 1218bbööe—
treten durch Rech Der Kgl. Sekretär Zum Z e e 8 Antrage auf, Der Köter Heinrich Paradtes zu “ klagt [52889] Bekanntmachung. und B. (Privilegien vom 26. Juli 1855,
Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ 1 Ikob Heinrich Dürr 8 S eh⸗ 1. S vt Zabrung von 4000 ℳ nebst 6 % Zinsen set 89]
8 — 1 . klagt gegen ihren Ehemann Jakob Heinrich Durr, Deuffel. Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 *S 90 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem ge ie Wi 6 “ Die Katharina Rod ver, Ehef Ni 28. Oktober 1881 und 23. O 22
schne⸗o du den 3 Febrnek. nan, egen bc den Weingärtner von Gablenberg, mit S“ 2g. v11“*“ Altona, den 30. November 1889. 8 uX“ ℳ 94 ₰ Wechsel⸗ gegen Fee 1“ 1 “ Nienaber, zuletzt laus vslbe e be . 18 E.
8 82 1““ 3 e s it dem Antrage, die zwischen den 8 Böttger unkosten, und ladet den Beklagte 2ꝗ Wechsel⸗ wohnhaft zu Osternburg, Kirchhofstraße, jetzt unbe⸗ Armenrecht, ver Settingen, Klägerin im . zentigen rioritäts Obli⸗
vF 8 An zu be nthalt abwesend, mit dem Antrage, zwij Dag ger, . 3 . 8. l D gten zur mündlichen 8 bhofstraße, jetzt unbe⸗ Armenrech ete 5 1 3 - S,: 8 A—8
gedachten Gerichte Zugklassenes Anwalt zu hestellfn. Par 56 1889, be- als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Aufenthalts, wegen Miethforderung mit dem E“ .u·“““ 3 ffr Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. j1nfrage aug Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗
8 58 15 ◻ ;186 „ 6 sonb ges sse e — 8 „ 8 84 rd dieser Parteien am 1. Juli 1869 zu Gablenberg geschlossene Eh Dezember E hat gegen ihren genannten Ehemann vom 3. September 1873) 2½ de 2 “ — 5 sle dio G 5 3 34, 8 x zi Geb 8 8 &œ☚8. lung von 35 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung Fünlans Kißler die Klage auf Gütertrennung er⸗ dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Um⸗
( 2
zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen, prozentiger Hypothekzinsen für die auf dem Grund⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
8 Angebot an⸗ Der Landgeri⸗ts⸗Sekretär: S. nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung “ er Landgerichts⸗Sekretär: Stahl “ den 20. Dezember d J. j 2 1 sschriftlich oder mündlich bei der Köni ichen
b er Königlichen
gecke der öffentli stellung wi EL 82er. f “ ; J sschreiben vom 9. D. eb1““ “ C dsaberbe des “ “ Zenkel, Anna, Kuratel von zu Berlin, Jüdenstraße 59, II T ß 8⁵ Eö“ 3 7r. em B z heiden, und et den Beklagten; 448 2— SerNeSe G 287 ff i 8 84 8 astraße 52 ope i 7 1 8 . 28 5 ; — 8ö1—“ Braunschweig, den 18. 1889. 11“ des Rechtsstreits bor die Mitteldorf, gegen den ““ Lö“ beantragt auf den 20. Februar 1890, C1“ 85 und ladet die Beklagte zur mündlichen Sitzung 8 Verhenglung e diese Klage ist die tausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuld⸗ H. Ru and, — 3 ; 3 8 She 39150 Fezag; erichts 3 mann von dort, nun unbe annten Aufen halts, be . t Klage E1B1u1““ and 11 Uhr, mit der Auff 48 1“ andlung des Rechtsstreits v 85 8.ß Sitzung es Kai erlichen Landgerichts zu Saar⸗ verschreibungen der 3 prozentigen konsolidirte Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. I. gibtemmeg dess snen is Landen 8 , Vaterschaft und Alimentation bat sich ein Irrthum Pen See Px hee. e ede s ges ene dachten Gerichte öhb“ liche Amtsgericht, Abth. III 8 be.g. “ Fin 3. Februar 1890, Vormittags (Staatsanleihe jetzt unter folgenden Sb — — S - S 4 44 ; Sarvhdoen indem nicht auf Samstag, sondern auf Privatiers M. ismann I gege 8 Zun e EII er Newn z0 — 2 urg auf 8 r, bestimmt. Bv gungen anbiete: 1 5987 Ffeutli stellun Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen üngeschlichen, 8 “X“ 1890 Fruüh 9 Uhr, techniker Mariin Kirschner von hier zu ertennen: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b 3. Februar 1890, Vormitt. 9 ½ Uhr. Saargemünd, den 13. Dezember 1889 8 Für 88 I1“ 8 152879] Oeffentliche Zustellung. „ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Freitag, den 31. 271 u IWeklagte ist schuldig, an den Kläger Auszug der Klage bekannt gemacht um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese vIE11AA“ 1889. ie umzutauschenden Schuldverschrei⸗ Die perehelichte Gasthofsbesitzer Ernestine Klose, 83 ks ge en — 5 Termin zur Verhandlung anberaumt ist. 1) der Be lagte is b- gü %¼ 31 8 “ Groß, Gerichtsschreiber es Königlichen “ Auszug der Klage bekannt gemacht b 9 r Der Landgerichtssekretär. 8 bungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld⸗ verwittw. gewesene Fischer, geborene Friebe, zu F ö“ 1889 Herzogenaurach, 13. Dezember 1889. 3 20 000 ℳ Wechselsumme I 8 ZIWI gerichts 8 8Ssen für Tö“ Oldenburg, 1889, Dezbr. 102 . . Bernhard. verschreibungen der 3 prozenti en konsoli⸗ Landeshut, vertreten durch den Nechtewevꝛnt Helr Den 10. Deze Etelkrecht Gerichtsschreiberei vr Amtsgerichts. 88 “ 88 zu bezahlen und sä— 1I1“ els n. Gerichtzschreiberei Großh Amtsgerichts “ dirten Sgabtsanle I in Hirschberg, ladet den Gasthofbesitzer Wilhelm 1.“ ns L. S.) Unterschrift. Streitskosten zu tragen, . 6 2875 8. 8 1 8 Weßtino 8 G ee . Den Inhabern werden die schenbe born in Hirschbe 8 “ zbt⸗ 38 Se Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ( ) 84 2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar [52872] Oeffentliche 2 Westing. Gütertrennung. ZE“ n die umzutauschenden Klose, früher zu Grunau, jes Bkba 88 R. klärt N - e ung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül st ““ mit den bisherigen p s, wegen Ehes idung, als Beklagten von Neuem zoag 8 er 8 5 “ Nr. 9687 ’1 e’e 6 ; 8 ͤ“ . . ZEE“ en dge s zu Mül⸗ nsansprüchen no bis ; zweitnächst Z des Rechtsstreits ver 8 ekeegansecens. Säaer hi 1 ZE1312 1 Johanna Zur Verhandlung dieser Klage hat das . 1ö3“— Sece Fuhn in e 52868 8 rnsen i. ee 3. Dezember 1889, in Sachen der Zinsenfälligkeitstermine e“ ꝙ 1u“*“*“ s S 2 Maurer, ehem. Säger hier, ver⸗ Die Wittwe Salomon Levy, gebvervhee. vrcht Nürnb am: für Handelssachen, au 8 Sanw Schumann hier, klag Wi . 2 aroline Weißbeck, gegen ihren E v11 82 mreistemne ver Doöongattonen be⸗ ““ en Landgerichts Sachen Max Maurer, ebem 4 ö11X*“ eige rericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen, ge Hier, klapt Württ. Amts B 1 ßbeck, gegen ihren Ehemann August assen, also die Obligationen zu 1 bis die I. Civpilkammer des Königlichen Landgerichts MNrvFe 8 Rechts walt Justiz⸗ Jacob Eigenthümerin in Metzeresch sowohl eigenen g 2 9, 4. 8 4 gegen . sgericht Tuttlingen. Thier f Sch eine Mez⸗ . 2 4 Augusft n, also die ligationen zu 1 bis zum ;27 e. 5 arz 18 Zor⸗ treten vom K. Advokaten und Rechtsan Justiz-] Jacob, Sig. eas S wn 1“ Montag, den 10. Februar 1890, Vormittags 1) Gustav B 1 Oeffentliche Zustell ierauf, Schreiner, Beide in Mülhausen i. E ktober 1890, die Obligati 9 zu Hirschberg auf den 3. März 1890, Vor⸗ Reraßofer, gegen Barb Maurer, Sägers. Namens wie als Mutter und gesetzliche Vormünderin 9/— -eüürhAwighü e⸗ ) Gustav Becker von Wertheim, z. Zt ; ; ellung. wohnhaft, ist die zwische 1X“ “ ber 1890, die Obligationen zu 2 bis 8 . 8 S.She ine rath Berghofer, gegen Barbara Maurer, S gers sesherh “ 9 Uhr, Saal Nr. 44 des Justizgebäudes, Termin — n „ 3. Zt. an un⸗ Die ledige und volljährige b cxr; aft, ist die zwischen den Parteien bestehende Juli 1890 mittags 10 ½⅔ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei *. 85 8 unbekannte A ife th lts ih aus der Ehe mit ihrem genannten Ehemann 8 „Se Nr. 2₰ . 8* 8 bekannten Orten abwesend 3 ge d volljaͤhrige Anna Barbara IJrion Güt . I 24 arteten ehende “ Juli 1890 Svöereeeeeht, maelassenen Anw be⸗ ehefrau, früber hier, nun unbekannten Aufenthalts, ihrer aus r S v* * E. ; bestimmt, in welchem durch einen beim P 929 3 89. Gemeindepflegers zu Thalhei Irion, Gütergemeinschaft für aufgelöst erkärt worden Diejenigen Inhaber, welche dieses dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be IA 1 8 Sen. 11““ b w 5 eugte noch minder ährigen Kinder Mathilde und estimmt, ve 3 . 8 38 8 2) Theresia geb Becker Eh 8 88 ndepflegers zu alheim 8 vertreten durch Mi 8 1 2 1 34 . Diejenigen Inhaber, welche dieses b SaIxe eee eöee. In be⸗ wegen Ehescheidung, ist zur weiteren Ver andlung erzeugten noch⸗ nder! 8 ee de veeessenen Rechtsanwalt zu erscheinen der unbekann , 4. Becker, Ehefrau des Antide C D j e ülhausen i. E., den 14. Dezember 188 1 Zun 8 ““ ö“ die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Re gine Levy, vertreten durch 2e Spiegel rugelassenen echtzanmetiaute F1se; geladen wird 21 “ früher in Amsterdam, z. Zt. an “ “ Tuttlingen, klagt gegen den Jakob „ zember 1889. wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge⸗ 1 22,. maänk. vom Mi d in Diedenhofen, klagt gegen den Johann Gette, wo? sich a⸗ b 1985 3 b rten abwesend, und b . 2— . K. Landgerichts München I. vom Mittwoch, den in Diedenhofen, klagt gegen; . Nürnberg, den 13. Dezember 1889. 37g eeees gb. Ulrich, von Thalheim, Bei 8 R. 48— 87. 1I1u“ „ ; 8 9 Uhr, be⸗ Pächte früher in Kechingen, jetzt ohne bekannten ürnberg, den 13. T 8888 2 ; 3) Carl Hugo Becker, ledig, Kaufr ] 8 . Thalheim, Beide mit unbekanntem [5288 “ 3 & V.: R 19. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, be ächter, früher in ngen, jetzt vhne Ma Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. M. 9, Dug . nann, früher in Aufenthaltsort in Amerik 6 Anleher v. [52886] 8 Eisenbahn⸗Hauptkasse (rechtsrheinischen 5 Gerichtsschreiber öö Landgerichts stimmt, wozu die Betlagte mit dem Beifügen ge⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus, Liefttungzgerur⸗ . Der Kgl. Obersekretär. AUAnsterdam, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, erika, aus Anlehen, lt. Pfand⸗ Gütertrennung. Hauptkasse (rechtsrheinischen) zu Köln, G Sschreibe es Koöniges. Lan 2 Kg ,
—
agte dem Beifu g⸗ hn⸗ d “ enfällige Verur⸗ 8 als E E“ EE“ scheins vom 14. Mai 1881, nach welche: N ““ Domhof 48 —, bei der Köni . laden wird, daß der klägerische Vertreter beantragen 1 den Fmtrage, naf gasteufädage 1 (L. s) Majer. 86 “ W unter der Be⸗ Cheleute als für Kapital und 1 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ bahn⸗Hauptkasse zu Berlin L. 2876 Oeffentliche ustellung. wird, zu urth eilen: “ t eilung e Laten zut 13— 8 m1eb ö8 1187 e 9 int. er indlich haftbar haftbar erklärt haben, mit dem Antrage, die Be⸗ L . B vom 3. Dezember 1889 in Sachen der bei der Königlichen Eisenbahn⸗H 5287 eff g Die Ehe des Maxr Maurer und der Barbara nebst 5 % Zinsen seit dem 3 September 1889, und Jahre 1875 von den Erben des praktischen Arztes kla 4n 1 rage, die Be⸗ Luise Maeder gegen ihren Eheman 1 M.e, 2 b Hauptkasse in Die Ehefrau Anna Catharina Magdalena Arp, b Die Ehe des LEET“ hara nebst d. ℳBinseneseur mündlichen Verhandlung des [52890] Oeffentliche Zustellung. 1 eeeieeebe e de durch vorläͤufig vollstreckbares Urtheil zur Sporer Maler⸗ 1 Beibde “ Karl Martin Altona und den Königlichen Eisenbahn⸗ geb. Grage, in Kiel, vertreten durch den Rechts⸗ A“ Beklag Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Nr. 6056. In Sachen des Faufmanns Peürf⸗ scchilling dem Kläger cedirt und dies den Becker Ehe⸗ E“ 46 1 5 % Zinsen hieraus wohnhaft ist 54 e Hellaensen E. 114“ Hamburg, Münster i. W., Nü 2 — — manen ende Bande nach geltennt. Sn⸗ 8x 111“ G 8e 8 4 ASa., K. -9; 8 n e 8 6 I 1 8 S. 5 The e 1 886 erbindli 5. e „,1. 8.-. b2. UII te zwische 8 eie bestehende F. “ 4 2 anwalt Lange in Kiel, klagt gegen ihren abwesenden ide nach Piellagte habe sämmtliche Kosten des Diedenhofen auf Mittwoch, den 29. Januar Gäng in Thiengen, Kl., gegen Anna breiber, leuten eröffnet worden sei, mit dem Antrag auf und ladet S “ Geee Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt M““ Düͤßfelvworh (rec⸗ “ . 8 8 8 glen z - hen Verhandlung 58 hein euwied unter
Der Landagerichts⸗S „ — 2 Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Berlin, den 15. November 1889 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der drch Be-⸗(——————— e n Minister.
Schulz, 4. Dezember 1889 festgesetzte Termin auf Donner⸗ Landgerichts Mosbach auf Samstag, den 1. März schluß vom 11. Dezember 1889 bewilligten öffent⸗ —— von Scholz. r
eman Arbeiter Heinrich Christian Jobann II. 8 öe der Wwe. von Grimmelshofen, z. Zt. an unbekannten stenfällige Verurtheilung 8 gag d la w 2 nscha Cen eidang⸗ enin selecer Verlassung, Sthtigachen, 10, 8 mber 1889 E Sar 5 Se 0 wegen v; ist der Böftenfannge 11 8* X“ vor das Königliche Amtsgericht zu Mülhausen i. E., den 14. Deiember 1889. vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben eae 1 je zwischen de arteien be⸗ Münche 0. Dezembe 9. 8 - 2* 1 8. 5h — Civil⸗ e B.⸗ “] 5, und Tuttlingen Sams n 22 5 *8 “ mit dem Antrage, 19 zwischen den Parteien be Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. Klage bekannt gemacht. — vom Großh. Landgericht ö“ eenn ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gen auf Samstag, den 22. März 1890, 1““ E “ (r. ˙s.) Der K. Obersekretär: Rodler. Diedenhofen, den 13. Dezember 1889. kammer I. — in der öffentlichen Ze 1 Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großh. — — eklagten ige eil zu e en, — 5 u 8 5 28 G 25 8 1“] Vorfteben 8 2 Beklagten nündlichen Ver⸗ erictsschrei Ggsserlichen Amtsgerichts f 3. 2 0, V. 9 Uhr, verlegt 9 mit Hor Nh., s lichen Zustellung wird dieser Ausz be⸗ V äuf 8 Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ “ Rehsgsrts vor de lichen el. (528780. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. da. . 1ö hrf, nisfchen 1890, Vorm. H lhr, mit de Aüfferderung, einen tanat gemacht 1 zug der Klage be⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Minssters wird bierrurch mit dem Bemeiken der⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf In Sachen der zu Aachen wohnenden Pauline “ . stell Zustellung an die Beklagte bekannt gemacht. zu bestellen. Zum Zwecke der znariche v Den 14. Dezember 1889. Verdingungen ꝛc. öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme den 3. Mai 1890, Vormittags 10 uUhr, Graffweg, Ehefrau des Nicolaus Eduard Scheins, 152870] Oeffentliche Zustegnng. Colligno aldshut, den 12. Dezember 1889 EEEö en mzieez. ne Klingenhein, [52626] Eisenbahn⸗Direktionsbezi des Angebots außer den Schuldverschreibungen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Berufungsklägerin en. Dr. Gorius gegen den Fn. ibi Hh L “ Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Landgerichts: Mosbach, den 10. Heyetther 1889 gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verkauf 8ese E“ Berlin. “] N selbst 1g- Verzeichniß, welches richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Eduard Scheins, emann der Klägerin, zur Zeit Schreiner in Baf e ich in Hahen 1 den: Straub. 1 Der Gerichtsschreiber des Großh Landgerichts 598 1“ Die auf den Bahnhöfen Berli⸗ J — s mer und Nennwerth der letzteren enthält, für S n. oij jeser Aus e e be Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ durch Rechtsanwalt Wüͤndisch in Zabern, laden: 2 . Landgerichts. [52865] Die auf den Bahnhöfen Berlin (Görlitzer Bahn⸗ jede Gattung von Obligationen besonders, in doppe der zsfentlicen Zustellung wird dieser Auszug der ohne bekannten Wohn die Pelagie Betti Paris bekannte — (L. S.) Dr. Dietz 1 hof), Königs⸗ . s — Gattung von Obligationen besonders, in doppelter “ 1 ma gie Betting in Paris, ohne bekannte v“ Dietz. Kgl. Württemb. Amtsgeri „ Königs⸗Wusterhausen, Lübbenau, Kottbus, Ausfertigung beizufügen i Klage bekannt gemacht. rufungsbeklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, 1) die Pe agie Bet Lb111“X“ 3 . rt b. Amtsgericht Hall. Weißw Szolin Sonftenbe au, us, Al igung beizufügen ist. Das eine Exemplar *Fhel, der 12. Teremce 18c. in Berufung gegen die Zh giaden EIEöö“ S seikk gen nd. Prchesacg, unier 192862] Amtsgericht Weißenburg (Elsaß). griedrich Geffadeese SFester,gan. O1““] versehen, . Löv, gerichts zu Aachen vom 20. ovem er 8 erhoben es in 2 e Klage m 25. Fe 8 8 Se. . 1 3. 8 8 8 [52873 “ 8 .8 Frie . eif endörfer,“ jenstknecht von Olterba b 3 9 ; 9 . en, für isenbahn⸗ - insen er sofort wieder ausgehändigt und ist als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und steht Verhandlungsterxmin, ein 889 P ““ Feereea e herelein Zagaft dand een hemk Nleer nn Oberseebach, 1 I e““ Fememde 8 Hall, hat 5 5 ö1. S demselben 12 öe “ 11“ Landesgericht III. Civilsenat zu Köln am 2. März etting, 2) die Sophie 2. 8. Fv- 8 98 Se 111““ 3 Ge⸗ K lotzsch S EE1“ in Friedrich Härterich von Matheshörlebach, Gd EEbale j s8 Schmiede⸗, Schmelz: von der Annahmestelle mit einem Vermerk z b „ 5 18 Erl ud Rechtsnach⸗v ten durch seinen Prozeßbevollmächtigten Ge⸗ Klotzsche, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reichel Sulzd S.⸗A. 5 eb 2 5 e. und Gußeisen ꝛc. sollen in öffentlicher Ausschreib Vermerk zu 5288 0, Vormittags 9 Uhr, an. ohne nähere Adreffe, als Erbin und Rechtsnach⸗ vertre .“ Weiß la in Dresde at im Wechs 8 b Sulzdorf, O.⸗A. Hall, gerichtliche Klage, Darlehns⸗ verkauft we ffentlicher Ausschreibung verjehenden Obligationen zurückzugeben [52881¹] Oeffentliche Zustellung. Fri 82 en: folgerin der in derselben Klage unter Nr. 57 e. an⸗ schäftsagent Georg Fischer zu Weißenburg, klag Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen den ehe⸗ forderung betreffend stell „Darlehns⸗ verkauft werden, wozu Termin auf den 3. J Wegen Einreichr er Obligatior Die Wirthin Johanna Eilf, geb. Zorn, zu Fried⸗ Es wird beantragt werden: 1 olge in derj Klage un d es. EEI“ des zu Oberseebach verstorbenen maligen Bahnbeamten, später Privat eh ordern g end, angestellt und den Antrag ge⸗ n. J., Vormittags 11 11 J 3. Januar Wegen inreicheng der Obligationen zum Um⸗ Wl 1““ 8 11. 8 b iren eils nach geführten, verstorbenen Cäcilie Merkel, Ehefrau gegen die rhen 2 zu seeb 1 zce 3 1 rivatus Gustav stellt zu erkennen, daß der Beklagte s 8 “ 1 ag ihr, im hiesigen Ver⸗ tausch gegen 3 ½ prozentige Staatsschuldverschrei land in Ostpreußen vertreten durch den Rechtsanwalt Unter Aufhebung des angegriffenen Urtbei ee 83 Theilungsbes⸗ tr 1] er (Acerers Michael Schne der als 1) Katharina Weißflog zuletzt in Klo sche b. S 8 rle „ daß Beklagte schuldig und waltungsgebäud berar F. 8 E““ 9 ge Staatsschuldverschrei⸗ — Ben, — 8 b 8 SDe e, wegen Theilungsbestätigung in der Ackerers Michael Schneider, 1 „Iut tzsche b. Dresden, jetzt un⸗ verbunden sei, dem Kläger 70 ℳ inf ungsgebäaude anberaumt ist. (bungen wird später das Erforde 8 Bilda in Lrck, klagt gegen ihren Chemann, den den fuͤr die Berufungskläͤgerin in enger 2575 Fvil 1 es Kaiserlichen Land⸗ Schneider Ehefrau des Ackerers Anton Fritz zu bekannten Aufenthalts, aus 1 Wechsel vom 31. August 5 % 5 FSg g ℳ sammt Zinsen zu Die Verkaufsbedingu bst Zeichm ; we d spater das Erforderliche veranlaßt Schlosser Carl Eilf, früͤber zu Marggrabowa wohn⸗ nommenen Anträgen zu er 5ze 5-el; M 1890, Sberseebach, 2) Eva Schneider, ledig und ohne über 2000 ℳ und aus 1 desgl. v Ok iche Kos 8 an zu bezahlen und in unserem Betriebsb sowie i ü 3 blose⸗ 7 E 8 “] 8 st zu erklären, gerichts zu Zabern, vom 18. ãrz 90, Oberseebach, 2) . 8 der, 1. 1 — 8. , n desgl. vom 7. Ok⸗ sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu t 1I1 Betriebsbureau, sowie in den Amts⸗ Köln, den 15. November 1889 haft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Parteien bestehende Ehe für 8 zu er 1 8 it der Aufforde eh, Gewerbe daselbst, 3) Michael Schneider, 4) Martin ober 1889 über 1000 ℳ nebst dazu gehöri 1 +2 -ch its zu tragen. Diesen zimmern der auf obi Bahnhö stetigmi göni ven 89. b wafaie n e. en 8 28 zasbeklagten mit den Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Eewerde st, 3 Schneider, . 5 1 dazu gehörigen Antrag hat Kläger damit begründet, d 4 i8 auf obigen Bahnhöfen stationirten Königliche Eisenbahn⸗Direkti Ehetrennung auf Grund böslichen Verlassens, un⸗ unter Belastung des Berufungsbe N SvAs 54 we Iassenen Anwal Schneid 5) Margaretha Schneider, Ehefrau Protesturkunden, mit dem Antrage auf Zahl r ve⸗ gründet, daß er dem Bahnmeister aus, kön ion 1 v w . vesc rhes ser bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Schneider, 5) Margareth hnei test ben, den ge auf Zahlung von Beklagten am 12. Februar 188 D eister aus, können auch gegen porto⸗ und ab⸗ (rechtsrheinisch ordentlichen Lebenswandels und entehrender Be⸗ Kosten beider Instanzen. Die Beweisanträge erster bei dem gedach 1 Zehnbard Ball, die drei letzten früher zu Ober⸗ 3018,05 ℳ sammt Zinsen zu 6 v. H. vom 1. No⸗ B 1— 7 ein Darlehn im tragsfreie Einsendung von 1 g. 1 sche). rafumac. uüf 8 2, die ei s⸗ en wiederholt und weitere Anträge vor⸗ bestellen. de. Bernharb . be 8 sen zu 6 v. H. vom 1. No⸗ Betrage von 70 ℳ, von da an zu 5 % verzinslich hi g von 1 ℳ Schreibgebühr von strafung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Kläger werden den in der Klageschrift enthaltenen seebach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ vember 1889 und 10,05 ℳ Wechselunkosten, und und zurückzahlbar nach vierwö zu 5 % verzinslich hier bezogen werden. 52944 trennen und den Beklagten für den allein schuldigen behalten. 1““ ger dseeacse aheN haltsort, wegen Forderung aus Darlehn des Erb⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Verhandl baegeben ho h vierwöchentlicher Kündigung, Angebote sind verschlossen und tofrei mi been; Bekanntmachung. e 8 Beklag z Der Berufungsbeklagte wird hiermit vorgeladen, Antrag stellen und zwar: altsort, wegen 8. 1 ee. 8 d Mean Verhandlung abgegeben habe. Kläger ladet den Beklagt Aufschrif ’ nd portofrei mit der Vom 2. Januar 1890 ab gelangen di di Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Der vrean ungs 1 8 - “ re. lassers mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ es Rechtsstreites vor die 2. Kammer für Handels üIndli NR Beklagten zur Aufschrift m 2. Janua 90 ab gelangen die 4 %ige . v Rssxveih .xe taftrei je i· 1 durch einen beim Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte: assers mit dem 1— ung der f Eö.“ e andels⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits f 4 8 2 Bergisch⸗Märkischen Eis 4 „oigen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die in dem oben anberaumten Termine durch 8 n. Kabeauftragten Kaiserlichen Notar klagten zur Zahlung von 85,56 ℳ nebst Zinsen zu achen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf hiezu Termi ¹ Rechtsstreits und ist „Angebot auf Ankauf von Altmaterialien“ gati schen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Tivi es Königlichen Landgerichts zu Kgl. Ober⸗Landesgericht zu Köln zugelassenen Rechts’ I. den von dem beauftragten Kanerirchie fend 5 % seit de . 12189 8 den 17. St zu Termin angesetzt auf Monta den bis zu obi ve. Peerzedres g an Obligationen IX. Serie (Privilegi — 8* 22 1890, Bemittags anwalt vertreten zu — g 291 in EE““ L 8 8 — “ le. 8r ö 9 289. 28 85 vxe- 9 Uhe. Zum Der EEö “ 8 2. 81820⁄ soweit EE 8 8 3 5 — 4 5 Dezember 1889. ie Liquidati lung Nachlasses des b „ ¹ b Geri 8 5 8. en Ladung wird dieser Aus K . 1 8 egen 3 prozentige S ers 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Köln, 14. Dezember . 3 ½ S f ewese und daselbst am vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum aus der Kl. zmanf b zug ottbus, den 10. Dezember 1889 ge Schuldverschreibungen Gericht zugelass . stell er klägerische Prozeßbevollmächtigte: Saarburg wohnhaft gewesenen und dalel s vor das Kaiserli mn 1 4⸗ lnge 2 estellen. er Klage und der Terminansatz hiemi . a exr. e . der konsolidirten St - 1 ehen bfe che, üfürlichen Ee 2 B.9 wve etsanwalt. 8 4. März 1880 verstorbenen ehemaligen Hypotheken⸗ auf Mittwoch, den 5. bö-Sne. 18See b E 111. Recergung wird dieser Aus⸗ kannt gemacht. satz hiemit be Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. sind, gegen „.„ X“ Lyck, den 11 Dezember 1889. stedender Auszug der2 erufung ckannt gemacht. na 1 bestätigen 28 Se — 1 678 un Flage bekannt gemacht. JFohst, ZFnck 1 hause wird dem Bekl. er⸗ Die Oberbauarbeiten der eingleisigen Theilstreck FH2 feld und Berlin — vLeipziger Platz 17 — Mertzhaus Köln, den 14. Dezember 1889. g2 mit der Einziehung der in de xws e-⸗ 1 85 D Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 4 B. Rittershausen — Ba dhat veilstrecke sowie bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 11“ 9 Schif ten noch unvertheilt gebliebenen, beziehungs⸗ rope, Sekretar, 1 öniglichen Landgerichts. Hall, den 13. Dezember 1889 8 harmen ber von Station kassen (Direktionsbezi ; etriebs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEEI11“ b geer 5 — znge, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. — ri 3 127 + 50 bis Bahnhof Oberbarr f ektionsbezirk Elberfeld) zu Düffel⸗ 3 ber des Kgl. Ober⸗Landesgerichts. weise noch ausstehenden Forderungen und Vermögens⸗ erichtsschreibe⸗ Landgerichtsrath Fecht. 12 men (rund 1500 m dorf, Ha Ef 8 Gerichtsschreiber des Kgl. O gerich eeaachs v1“ b 8— 8 Länge) sollen im öffentlichen Verding vergeben werden. t gen, Essen, Altena und Kassel zum 8 1 1