1889 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Für die Obligationen Angebots des Herrn F Nennbetrag in für die Zeit vom 1 Die Staatsschuldverschreibungen 2000, 1000, 500, 300 und

werden etwaige Wünsche

eit möglich, Beim Umtausch sind die zu den scheine für die Zeit vom

1889 der gleiche mit Zinsscheinen 1890 ab gewährt.

sind in Stücken von 5000,

uf Stücke sichtigung sinden. Obligationen 1. Januar 1 (Talons) ist deren

ung derselben auf die neue Zinsscheine nicht zulässig. nebst den vorbezeichneten sungen (Talons) mit einem Verzeichniß an

geordneten

ostenfrei einzuliefern, we dem Nummernverzeichniß vom

der Staatsschuldverschreibungen

ab verabfolgen. Die Ausreichung

nebst Zinsscheinen erfolgt gegen Quittung durch Annahmestelle.

betreffende

verschreibungen nicht die Einlieferung der Bescheinigung

wird über

vorläusige

händigung der Staats

zugeben ist.

Durch die Post wer

gehörigen Zins 890 mitabzuliefern.

1“

Schuldve

ab nebst den

Für

Die Zinsscheinen nach der

Können die ofort übergeben

ertheilt,

pungen mit Zinsscheinen unter voller

versandt,

wenn nicht eine andere

Wer

ausdrücklich beantragt ist.

Elberfeld,

14. Dezember

1889.

2 wird nach Maßgabe inanz⸗Ministers vom

88

1. April rschreibungen 1. Januar

Berück⸗

Anweisungen

fehlende Zinsscheine Werth baar einzuzahlen, und die Anrech⸗ n 3 prozentigen Obligationen

sind

und Anwei⸗

Nummernfolge die bezeichneten Kassen lche die Vordruckvogen zu 24. Dezember d. J

die

Staatsschuld⸗

werden, so

Obligationen eine welche bei Ar schuldverschreibungen zurück⸗

Aus⸗

den die Staatsschuldverschrei⸗

Werthangabe thbezeichnung

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52945] Die

der 3 ½ % konsolidirten

gestempelten

4 % Berlin⸗Pot

Bekanntmachung.

pahn⸗Prioritäts⸗Obligationen

neue Emission

sind

vom 2. Janu bei der Königlichen

Eisenbahn

zu Magdeburg, 1 welche den Umtausch bewirkt,

oder

zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen Preuß. Staatsanleihe ab⸗

sdam⸗Magdeburger Eisen⸗

ar 1890 ab

Hauptkasse

8

bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗

kassen zu Berlin

(auf dem

Bahnhof), zu Halberstadt und

schweig, 8 welche einzureichen.

den Umtausch vermitteln,

Potsdamer zu Braun⸗

8

Die umzutauschenden Obligationen sind

[528988

Coblenzer

am 5. ds. Mts. igationen vom Jahre 1877, welche nach 77 am 1. Juli 1890 zur Tilgung gelangen,

Bei der

derjenigen Coblenzer Stadt⸗Obl 19. Februar 18

Privilegiums vom gezogen worden:

8

Stadtkasse zur diesem Tage an

Zeit beige ebenen Zinscorpons

1. Juli 1890 auf.

Litt. A. über 1000 Litt. B. über 500 Litt. C. Die Inhaber dieser Rückzahlung des die Vorzeiger der

Gleichzeitg

8 lösung nicht vorge

Litt. A. über 1000

emäß §. 10 der Allerhöchsten beträge erinnert.

Coblenz, den 10.

veentige hypothekarisck von Tiele⸗

über 200.

und Tal

werden die

zeigten Obligationen,

„über 1200

über 600 C. über 300.

ons und mit den Zinsscheinen über Januar 1890 ab laufenden Gleichzeitig weisen wir darauf

Obligationen der vorgedachten

1. in, daß

kündigt gelten, vom 2. Januar 1890 Einlieferung scheinen über di laufend bei der kasse zu Magdeburg Eisenbahn⸗Hauptkasse, 2 papiere in Berlin, Leipziger werthe eingelöst werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der en Betrag bei Baarauszahlung gekürzt, beim gegen Staatsschuldverschreibungen, welche scheinen vom 1. Januar 1890 ab laufend digt werden, ist der Betrag bei Einsendung der Obligationen durch di

Postsendung beizufügen.

5 1. Janua Königlichen

Einlieferung wieder in Kurs gesetzt sein. Die Einreichung der

eines Verzeichnisses, in welches

gationen und Zinsscheine geordnet und je Papierstreifen umschlossen sein, zahl der Stücke und der Name zugeben ist. Formulare zu werden von den Eingangs genannten geltlich verabfolgt.

diesen Ve

nicht Zug und Zug erfolgen kann, vo nehmenden Kassen 1 gestellt, welche bei der durch dieselbe Kass den Aushändigung zurückzugeben sind. bereit liegen, werden die Einlieferer davon benachrichtigt.

Ueber die durch die Post tauschenden Obligationen werden gungen nur auf Verlangen ertheilt.

Sobald Letztere zur po

schuldverschreibungen gleichfalls durch voller Werthangabe übersandt, 1 nicht bestimmt wird. Der Empfänger gehend Quittung zu ertheilen.

Für gen in 200 follen bezügliche Wünsche der thunlichst berücksichtigt werden.

Magdeburg, den 14. Dezember 1889.

Stücken zu 5000,

Stadt⸗Obligatior

von der städtischen Anleibe⸗Kommission vorgenommenen

Nr. 36 Nr. 246

Nr. 372

Die

ons.

Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosten,

und zwar:

gegen

Vorschrift des A

66 und 108; 299 und 349; und 425.

bligationen werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1890 bei de Darlehns abzugeben. Obligationen

Die Auszahlung des Nennwerthes

Auslieferung derselben

IJ. Emission:

Nr. 19 Nr. 547 Nr. 825

23 30 256 und 257 549 637 und 698; und 841;

h᷑

Obligationen vom Jahre 1877:

Litt. B. über 500

Privil

Nr. 91 Nr. 291

egien wied 8

Dezember 1889.

erholt an .

145 und 147;

die Einziehung der

Der Oberbürgermeister,

Bei der heute in Gegenwart

den Anleihe⸗Bedingungen u

sammtbetrage von Nr. 19

Nr. 54 592 600 644 652

1198 1228 1283 1306 1685 1700 1719 2034 2056 2088 2089 2703 2704 2777 3390 3395 3437

1680

2662 3375 3991 3999.

Nr. 23 594 711

2827 2907 2915 1890 ab bei

gegen

Tage verfallen

gationen gekürzt. D8j

ie Verzinsung Kattowitz, den 14 De

von

26 105 141 193

742 780 835 1266 1277 1324 1403 1435 1756 1824 1834 1836 1846 2255 2274 2280 2329 2403 2922 2934.

Die Auszahlung des unserer Kasse dem Schlesischen

Auslieferung der Oblig Der

Sch

eines Notars stattgehabten Zie nd dem Tilgungsplane zur

üller. 6

8 8

.ℳ

Rückzahlung gelangenden

vierprocentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten A

263 000 gezogen

nleihe von 8 worden:

A. 16 Obligationen

19

8 207

Millionen Mark sind nachstehende Nummern im Ge⸗

A. über 5000 ℳ: 1 334 418 424 467 468 496.

Litt.

B. 133 Obligationen Litt. B. über 1000 ℳ:

57 136 141 159 164 1 742 753 757

822 8 1332 1396 1737 1738 2104 2120 2800 2808 281 3548 3561 362

C.

28 29 68 72 78 85 86 889 950 997 1008 1464 1471 1503 1855 1928 1929

2408 2409 2433

der Dirertion dem Bankhause

Benag der e

Tiele⸗Win

ationen und

tra fehlenden Coupons wird von

hört mit dem 31. März 1890 auf

31

2188 2194 1 2826 2860

7 3690 3708 3718

Nennwerthes dieser aus

in Kattowitz, der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bank⸗Verein in M. A. von der dazu gehörigen Zinscoupons,

der oben bezeichneten Obligationen zember 1889.

ckler'sch

99 224 306 358 359 380 390 419 422 462 482 508 552 581 865 897 941 1398 1400 1422 1431 1804 1806 1816 1821 1855 2124

942 1039 1053 1067 1124 1128 1149 1432 1484 1491 1503 1533 1591 1901 1905 1913 1915 1923 2916 2943 424 3044 30.7 3136 3275 3728 3761 3905 3908 3920 3948

100 Obligationen Litt. C. über 500 ℳ: 161 181 186 342 351 414 424 428 454 455 487 559 585 1014 1018 1519 1521 1544 1635 1671 1674 1962 1978 1995 2470 2508 2532 2610 2641 2643

1116 1124 1125 1154 1161 1169 1685 1692 2121 2166 2726 2748

1061 2008 2035 2040

Breslau,

Rothschild & Söhne in

e Gesammt⸗Verwaltung.

Füan en einzuliefern.

Gattung, welche nicht zum Umtausch abgestempelt sind und daher als ge⸗

der Stücke nebst Talons und Eisenbahn⸗Haupt⸗ 2 bei der Königlichen t

heilung für Platz 17, zum Nenn⸗

baar einzuzahlen oder

Außer Kurs gesetzte Obligationen müssen vor der

Obligationen hat mittelst dieselben in auf⸗

steigender Nummerfolge einzutragen sind, zu erfolgen. Dieser Nummernfolge entsprechend müssen die Obli⸗

auf welchem die An⸗ des Einlieferers an⸗

Kassen unent⸗

Ueber die eingereichten umzutauschenden Obli⸗ gationen und Zinsscheine werden, Falls der Umtausch

Empfangsbescheinigungen

der Staatsschuldverschreibungen

eingehenden umzu⸗ Empfangsbescheini⸗ Für die mit der Post eingesandten Obligationen werden die Staats⸗ die Post unter Falls ein

den Umtausch stehen Staatsschuldverschreibun⸗ 2900, 1000, 500, 300 und in beschränkter Anzahl zur Verfügung und Obligations⸗Inhaber

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ien.

Ausloosung

sind folgende Nummern

gen An ben vebst den für die fernere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem

bis jetzt aber zur Ein⸗

Anleihe V Winckler'schen Gesammt⸗ Verwaltung.

hung der am 1. April 1890 gemäß

v11“

geloosten Obligationen e folgt vom 1. April

Frankfurt a. M welche später als an jenem dem Kapitalbetrage der Obli⸗

die vom

diejenigen

ab gegen Zins⸗ r 1890 ab

erth⸗

tsprechende Umtausch mit Zins⸗ ausgehän⸗ für e Post der

mit einem

rzeichnissen

n den an⸗ aus⸗ e erfolgen⸗

Abholung rtopflichtig

r gen Anderes hat um⸗

llerhöchsten dazu

hiesigen erfolgt an

D 2 Nr.

152758 Königl. Spanische Finanz ⸗Delegati

Gemäß Königl. tragte mich S öffentlichen 1. Januar nächsten Ja Coupons Schuld, Renti vom 24. d. Delegation, achtung derse gehe

Die

1187 1190

[52623] Bei de

loosung hiesigen Litt. A. Litt. B. Litt. C. Nr. 76 136

gezogen worden. Die betreffenden habern n Bemerken gekündigt, daß von ab die Verzinsung der ge aufhört. Die hiesigen Kreis⸗Kommuna Chausseesachen. Breslau, Der Kreis⸗Ausschuß

[52624]

In Gemäßheit des §. legiums . öffentlichen amortisiren

[52622]

vorgenommenen zur Rückzahlung zu

20. August 1888 ad mern gezogen Litt.

Litt.

Die Besitzer die hiervon mit dem die Verzinsung derselben mit aufhört und die hiesigen Stadtkasse als Spiegelberg und de gegen Rückgabe

Zinsschein⸗Anweisungen er Homburg

wird, 890

E Miiddendorff & . C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Berlin W. Behrenstr. ?8. findet auch gemäße Auszahlung der ausgeloosten Partial⸗Obli⸗ gationen gegen Einlieferung nebst zugehörigen Zinsschein⸗

schei

Berlin, den

Nr. 30 111

über je 1000

zur Einlösung am 1.

Einlösung der

den 17.

v. Heydeb

vom 1. März

Nummern 325

Nummern

werden.

Der

Pahlk

des Anlehens der 700 000 werden:

A. Nr. 118 161 à 1000 ℳ. B. Nr. 32 à 500

150

à 200 ℳ.

der gehörigen

v. d. H., den

Bürgermeister⸗Amt. A. Schlueßner.

Gewerkschaft des Bergwerks Centrum. Wattenscheid.

Januar 1890 Partial⸗Obligationen

er am 1. r 3 Neihe IV. unserer

an eingelöst bei den B

ssener Credit⸗Ansta

Arons & Walter⸗ n diesen Stellen

nen Nr. 4—10 Reihe IV. statt.

Dekrets der He

Schuld, bekannt

der 4 % ie der 20 Mts. Charlotten⸗

sowie

nden Vierteliahren entg

Bekanntmachung.

i Gemäßheit des

legiums vom 1. Juli 1882 heute b von Kreis⸗ Anleihescheinen

Kreises sind die Appoints

Nr. 59 über 5000 ℳ,

138 172 über je 2000 ℳ,

150 155 208 266 279 356

letzteren

September 1889. des Kreises Breslau.

Bekanntmachung. 8 8 des Allerhöchsten 8 1876 wird hierdur Kenntniß gebracht, den Rheydter⸗Stadt⸗ Obligationen I. Anleihe in dem öffentlich Schuldentilgungs⸗Kommisst und zwar die 519 522 561 500 ℳ, und die 253 der Obligatio worden sind und sollen dies 1890 eingelöst

Rheydt, den

sion vom und 578 der Obligationen nen Litt. B. à

12. Dezember 1889. Oberbürgermeister.

Bekanntmachung.

Bei der heute von dem hiesigen Gemeindevorstand Verloosung bringenden Schuidverschreibun⸗

C. Nr. 20 22 24 88 107

eesser Schuldverschreibungen werden Anfügen in Kapitalbeträge dafür sowohl bei der bei r Vereinsbank in Hannover Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine und hoben werden können.

außer an unserer Grubenkasse, vom 2

Comp.

on in Berlin. vom 3. d. Mts. beauf⸗

unkündbaren o äußeren amortisablen

[ben Vorschriften, wie

Allerhöchsten Privi⸗ stattgehabten Aus⸗ des

Anleihescheine werden den In⸗ 8

April 1890 mit dem

dem gedachten Termine kündigten Anleihescheine

erfolgt bei der Abtheilung

rand.

rivi⸗ zur daß die pro 1889 zu

en Termine der hiesigen 21. August cr. 337 349 350 372 509 Litt. A. à 112 200 234 und 1000 ausgeloost elben am 2. Januar

59

e.

der am 1. April k. J.

Stadt Homburg de sind solgende Num⸗

419

272

. b 5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗

[52325

Actien Brauerei Friedrichshain.

Die Einlösung unseres Dividendenscheines Nr. 10

erfolgt von heut ab mit 60.— bei dem Bank⸗

hause Nauff und Knorr hier, Behrenstr. Nr. 35. Berlin, den 13. Dezember 1889. 8

Der Aufsichtsrath

Actien Brauerei Friedrichshain.

C. Schilling, Vorsitzender. G

1 der

Breslauer Straßen Eisenbahn Gesellschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten zweiten Ausloosung unserer 4 % Schuld⸗Obligationen sind nachstehende 8 Nummern 548 581 624 688 731 753 1017 1246 à 400 gezogen worden Die Verzinsung dieser gezogenen Obligationen endet mit dem 30. Juni 1890 und werden dieselben vom 1. Juli 1890 ab bei unserer Gesellschaftskasse, Karuthstr. 5 I.] in bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, Albrecht⸗ Bres straße 35/36, lau, bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier 4& Co in Berlin, gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und laufenden Coupons zum Nennwertbe eingelöst.

Aus der ersten Ziehung sind die per 1. Juli 1889 rückzahlbaren Obligationen Nr. 342 und 894 noch nicht zur Einlösung gelangt.

Breslau, den 14. Dezember 1889. Die Direction.

[52917] Ostpreußische Südbahn.

Die am 2. Januar 1890 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen I., II., III. Emission sowie unserer Vorzugs⸗Anleihescheine V. Reibe werden in der Zeit vom 2. Januar bis 1. Februar 1890 in Berlin von der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Frank⸗ furt a. M. von dem Bankhause M. A. von Roth⸗ schild und Söhne, in Königsberg von unserer Haupt⸗

4000 ℳ, = 2000

= 1000 7000

Sa.

Kenntniß gesetzt, daß dem 31. März k. Js.

dem Bankhaus A.

12. Dezember 1889.

8 52902]

fällige Zinsschein

Januar

unkhäuser : lt in Essen,

die bedingungs⸗

der betreffenden Stücke Anweisungen und Zins⸗

kasse, Schleusenstraße 4, und von den Herren J Simon Ww. und Söhne, später aber nur von unserer Hauptkasse gegen Einlieferung der Coupons gezahlt; dagegen werden die am 2 Januar 1890 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission überhanpt nur von unserer Haupt⸗ kasse in Königsberg gegen Einlieferung der Coupons gezahlt. Königsberg, den 12. Dezember 1889. Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft.

[52949

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn⸗ gesellschaft. 8

Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre eingeladen, am abend, den 11. Januar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Rathhaussaale hier zu erscheinen.

Tagesordnung:

Aufnahme einer Anleihe zum Zwecke der Bahnhofs⸗ erweiterung.

Eisenberg, 16. Dezember 1889 Der Vorstand der Eisenberg⸗Crossener Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft. Clauß, Bürgermeister

[52963]

Aktiengesellschaft Löwenbrauerei

vorm. Peter Overbeck zu Dortmund. Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, 18. Januar 1890, hiesigen Direktionsgebände unserer Brauerei sattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sin welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor de

ir General⸗Direktor der zu machen, daß die am hres fällig werdenden äußeren

ab in den Bureaux der Str. 56, unter Beob⸗ ie in den vorher⸗ egen genommen werden.

Zahlung erfolgt 10 Tage später.

16. Dezember 1889. Der Delegirte.

P. Ponte de la Hoz.

der Disconto⸗Gesellschaft in II1“ Nationalbank für Deutschland daselbst

Generalversammlung entweder bei der Direktion Berlin oder

oder bei dem Gesellschaftsvorstand dahier b zur Beendigung der Generalversammlung deponiren und darüber Bescheinigung beibringen. Tagesordnung:

der das Geschäftsjahr 1888/89 be⸗ Revisionsberichte und Verlust⸗

1) Vorlage treffenden Verwaltungs⸗ und sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die wendung des Reingewinnes und über lastung der Verwaltung.

3) Wahlen für den Aufsichtsrath und für die Revisionskommission.

Dortmund, am 12. Dezember 1889.

Der Aufsichtsrath der Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck.

Bilanz, über Ver⸗ Ent⸗

1601 1668 1938 2021 2543 2622 3338 3366 3959 3963

Düngerfabrik

Bilanz am 31.

1““

Kaiserslautern. Zktober 1889.

1201 1252 1743 1755 2188 2200 2761 2772

Anlage⸗Conto Debitoren-Conto . . Cassa und Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto 8 Inventar⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Activa.

. 220408 30 .[123308 17 4451 25 . 25578 57 .277790 97 599767 657534 93

Passiva. Actien⸗Conto . Reservefonds⸗Conto Eöö“

657534 93 Verlust-Conto.

An

Gewinn- und

Soll. Amortisations⸗Conto Zinsen⸗Conto.

Kaiserslautern,

6816 75 2466 16 9282 91 31. Oktober 1889.

Haben. Per Dünger⸗Conto. Saldo⸗Vortrag

3285 59976⁷

9282 91

Dünger⸗Fabrik Kaiserslautern. Der Vorstand. Brimmer.

Sonn⸗

Nachmittags 5 Uhr, im

Gesellsch.

8 56 7 70 81 3 94 811,20 7 8 97 925 67 2002

45 77 8 105 8 43 9 59 86 8 90 1.

30 8 9 43 50

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

No 301.

Berlin, Dienstag, den 17. Dezember

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

wangsvollstreckungen, W Vorladungen u. dergl eerdingungen ꝛc.

1. 2. 3. Verkäufe, Verpachtungen,

4. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

„Berufs⸗Genossenschaften. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise

der deutschen Zettelbanken.

„Verschiedene Bekanntmachungen.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. 11A6“X“X*“ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Bei der am 5. und 6. Dezember 1889 in Gegenwart eines Notars stattgehab 8 ten oosun müger 4 e zum Nennwerth rückzahlbaren Central⸗Pfandbriefe der 1. Jer egan⸗ . 382, 188 3, 1884 und 1885, sowie der 3 ½ % igen zum Neunwerth rückzahlbaren Central⸗Pfand⸗ riefe des Jahrgangs 1886 sind nachstehende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden:

4 %ige Central⸗Pfandbriefe von 1880.

Litt. A. über 3000. No. 3 10 9 36 47 61 5 8 70 5 83 6 90 106 25 31 43

ö“ ““ 52 6 7 82 8 90 302 5 15 29 45 50 2 5 9

2 2 5 ; 2 +₰ 0 90 701 2 6 9 29 32 53 ET“ 688 90 8 80 1 9 94 1002 3 4 2 51 83 4 309 16 31 6

68 78 87 3 605 21 35 52 5 8 7 6 38 42 8 52 9 63 74 5 86 92 7 9 88 99 119 26 33 4 6 46 8 9 70 2 2

Litt. B. über 1000. 71 7 80 91 9 202 24 34 55 9 60 2 74 501 8 11 3 34 8 42 5 61 99 601 7 10 83 97 820 38 45 50 61 2 8 74 88 901 5 63 5 6 80 95 7 9 103 5 8 17 9 45 78 86 9 91 401 32 51 2 2 3 93 58 63 4 5 85 90 1 6 9 7 9 3: 3 24 31 50 72 3 2026 5 27 31 52 64 6 73 97 20 8 49 56 64 7 8 7 8 93 827 30 6 40 60 8 86 7 93 112 40 4 67 9 424 5 9 5 50 69 710 1 3 6 31 53 9 66 74 95 4009 1 88 97 308 18 25 40 6 63 4 5 9 71 90 710 1 8 905 6 22 30 40 52 4 62 76 8

Litt. C. über 4 30 45 52 75 9 416 28 48 62 21 4 64 73 4 83 4 924 9 31 42 8 9 318 24 37 59 60 1 85 40

500⸗

6 37 2

8S5Sg 8.8 8 2 2nꝙꝓ2

—02 00 0böN,

6&Æ —- 5

99 5 2 13 0

0 08”

02v O;cOSSObIS 08 82 8

9

2

00 00 280 +8x:;2 b”0

—+½ —6

—₰‿ 60 bo O0- 0 o 009n—

0‿ Ort S5”

3 158

2;’00o 2⸗

2—

Se. 00

47 58 59 60 501 9 23

Å̊s f 90

g 603 6 9 39 84 8

228 45 89 90 7 313 21 0 9 723 39 71 93 803 222 37 40 1 4 6 55 72 81 703 7 24 8 43 5 5 2 82 99 208 10 30 7 57 74 6 90 300 29 32 49 94 502 1 85 5 91 3,4 6 702, 19 26 3 6 31 32 50 57 64 83 5 903 10 24 36 42 53 9 8 91 8 3013 25 34 59 92: . 62 72 82 201 25 77 87 9 312 5 9 tt. D. über 300. 21 5 4 76 84 409 41 58 60. 3 80 3 80˙6 912 20 4 43 56 8 69 24 35 55 66 8 81 4 316 20 50 227265 98 709 11 35 84 98 810 84. 9105 6 25 7 54 74 217 21 4 500 1 3 30 46 54 5 6 62 7 75 85 97 9040 7 50 4 8 63 78 91 2 5 915 43 79 4

Litt. E. über 100. Nr. 16 37 43 5 79 90 2 325 56 69 99 402 35 60 3 5 82 95 506 17 2 5 55 8 64 700 36 73 7 9 97 801 7 17 8 28 65 901 2 12 70 5 86 93 4 202 26 33 45

4 %ige C entral⸗Pfandbriefe

Litt. A. über 3000. Nr. 3 15 22 4 34 9

53 5 6 63 7 92 5 7 9 212 32 44 64 74 80 93 7 304 5 15

7346 8 9 64 8 85 91 9 500 3 6 35 47 50 3 4 60 7 9 71 5 99 700 29 36 7 44 6 8 9 53 6 66 8 71 9 85 7 9 9. 914 5 8 56 7 60 5 75 80 95 1051. 60 1 70 2 8 9

Litt. B. über 1000. Nr. 11

48 52 4 67 70 3 84 7

406 20 1 2 3 35 44 60

8 94 226 34 40 4 6 8 5 74 81 6 96 7 9 504 2 7255 69 82 802 14 23 6 32 4 48 9 53 2 8 8 66 94 112 4 5 6 23 34 1 9 48 58 66 77 80 9 93 9 411 2 31 35 47 63 4 71 5,99 702 10 3 6 7, 32 4 43 54 6 7 61 5 77 80 2004 6 14 8 22 89217 50 7 74 7 83 301 6 7 14 5 29 59 8 Litt. C. über 500. Nr. 9 6 6 9 74 80 6 315 21 45 55 9 79 400 30. 8 74 81 98 804 38 41 60 71 95 908 15 22 7 84 9 1025 34 46 51 75 9 9227 39 53 80 2 95 9 230 8 44 52 8 712 13 24 35 43 72 94 400 3 21 51 1173 4 28 38 42 54 83 92 6 612 26 30 4 3 Litt. D. über 300. 7˙61 70 85 102 9 33 4 41 50 60 7 80 94 8 211 65 82 325 50 64 70 400 17 25 35 47 51 87 9 94 6 511 4 20 1 2 36 42 4 55 65 9 31 2 93 610 22 9 37 43 62 73 85 91, 707 18 4 2 96 7 823 7 50 6 64 6 71 83 919 34 49 56 79 81 6 8 99 1001 45 53 6 8 72 82 3 7 93 1 80 3 6 91 218 9 33 6 50 2 6 60 319 49 81 4 5 90 8 401 26 31 6 44 7 60 75 83 507 10. Litt. E. über % 100. Nr. 10 6 24 39 45 55 69 72 90 4 5 9 102 7 9 52 5 68 73 211 8 42 50 66 74 88 90 6,305 15 37 40 73 81 b 91 2 8 412 75 2 82 2 43 65 6 84 96 601 8 10 1 6 29 31 47 79 80 4. 4 %Voige Central⸗Pfandbriefe von 1882. Litt. A. über 3000. Nr. 7 13 18 25 7 33 5 42 55 60 5 8 99 104 71 83 9 205 23 4 44 9 66 70 83 90 1 6 304 19 33 6 41 5 7,52 8 78 9 84 96 7 8 401 2 13 36 8 76 87 90 2 5 501 2 17 20 8 42 8 54 6 70 6 91 5 608 15 33 9 41 9 52 75 93 715 24 7 8 39 45 51 2 64 803 34 6 67 71 5 81 5 8 95 902 5 15 23 5 36 40 61 4 5,7, 94 5 5 65 7 49 81,2 8, 903 4 60618 10 9 0,7,9 48 9254,9,88 14,89 8989251 3058 38 20 99 ,36 70 88 2 53 60 79 80 4 19 7 405 15 23 33 46 54 62 71. 85 8 92 506,8 27, 33 6 48 56 70 88 38 42 51 2 93 9 095,714030 1⁄ 33⅛ 6 48 99 76 89 814 5 20,5 38 41 52 4, 69 78 908 10 34 2 20 9 30 7 51 90 6 11 45 7 60 85 92 214 20 1 38 50 72 90 436 7 51 4 2 509 45 6 52 63 81 7 600 5 8 24

3 6 80 1 99 102 5 16 24 7 38 42 33 6 55 9 66 70 7 89 97

4 97 600 5 23 50 8 9 64

5 7 38 46 52 72 98 902

2 4 60 1 89 104 10 7,8 28

11 48 61 4 7 75 82 5 91 93 4 603 11 20 35 40 58

1 2 7 905 12 4 5 6 7 20

102 16 7 20 2 8 9

08

2

82S g⸗ —,— O 0 SDr⸗.

200ü2ö 007— b0

oOg OgUUOSCS

26 5 3 4 101 55 6 70 1 1 606 15 20 31 47 74 87

9 3 2 9

8 91 3

6 85 92 6 511 39 43 48 57 76 80 827 34 2001 7 9 10 4 8 2

23 31 7 47 8 57 6

84 7 702 8 16 26 39 46

71 4 81 95 4000 7 17

73 8 81 94 323 Litt. C. über

77 87 8 300 6 61

912 24 50 1 3 ,60 1 57 202 7 12 23 33 4 56 68

87 202 41 5 55 615 35 44 60

56 8 70 2 9 800 9 25 9 42 62 5 81 7 92

00. Nr. 11 20 7,8 69 91 4 107 9 38 46 52 3 51 2 4 67 74 98 507 13 27 33 44

78 9

93 5 7 81 3 6

72 4 5

c0 O0nOnhö2=O. 00

œtoco g. 160 0⸗ 89Z8S x

22b”E SS.

do œœο

56 7 6

879 94

673 75

5203 4

6204 4

a. M.:

1

81 3 90 7

o S 2Uw 0

0 020

437 14216 4

der Direction d

97 706

33 52

1 4 73 100 18 27 36 42 404 11 38 69 71 522 33 8 47 52 6 902 4 31 5 9 4 8 90 217 26 45 6 7 35 45 60 73 5 99 710 52 3034 42 9 71 3 97 174 81 2* Litt. D. 4 70 3 80 305 18 43 9 67 404 6 7 37 40 52 8 85 99 700 2 1012 26 38 59 70 115 24 8

über

414 29 40 2 69 80 99

93 7 95

Litt. A. über ¼ 3000. 200 13 21 2, 315 99 507 15

1 o

.0 —2

838 48 66 79 98 202 3 14 7 30 40 5 8 503 7 12 4 6 20 47 7 Litt. E. 94 328 9 31 40 79 85 411 3 8 22 32 44 51 4 8 64 5 4 117 8 22 30 1 2 5 6 52

905 23 41

57 70 6 82 7 9 99 621 61 706 9 59 9 über 100. Nr. 5 37 53 72 2

8 26 39 58 70 8 81 90 535 6 44 68 6 73 6 7 810 1 51 914 27 48 52, 8 6 3 72 90 220 34 6 8 56 61 73 6 7 80

4 %ige Central⸗

60 78 37 44,9 500

4 95 3

&

)

r0—

2 1

1a + 00 00— ꝓꝙꝗy,

0 90 8 8

892

8

600 1 9 11 7 23 32

3 12 8 27 41 2 7 6 9 95 205 7 15 35 89 90 500 3 11 45 8 90 806 22 36 54 80 9 83 7 94 108 11 20 50

2 8 93 4 401 32 3 6 2 701 2

7 74 93

90 1.

Litt. C. über 500. Nr.; 304 9 20 44 5 58 73 82 712 30 45 50 1 60 5 8 9 74 6 3: 70 2 108 24 33 4 7 44 54 61 61 88 91 513 8 34 50

45 71 4 939 42 52 78 30 6 58 98 402 3 79 80 1

0 89 90.

909 23

78 9 95 9 10 12 8 37 58 69 92.

2

3 88

5 20

8 63 70 88 20:

8 202 59 9 67 98 8

7 24 6 5 61 2 300.

405 13 6 33 816 25 46 55 7 8 9 68 70 86 330 1 50 76 4.

240 85

84 205 9 11 6 25 54 609 17 24 7 35 61

807 9 18 22 3 8 59 78 * 301 43 8 9 63 9 83 92

908 51 68 72 84 6 92 4010 23 41 50 9 64 83 9 94 6 357 75 97 9 80 90 700 11 53 67 802 14 21 17 8 65 109 11 6 20 53 70 80 6 97 611 29

37 48 58 80 7 94

83 102 3 21 35 48 50 68 83 213 5 9 48 50 4 7 67 81 7,94 620

3 91 914 22 7 43 51 71 84 7 61 73 86 316 8 24 59 63 78

720 1 31 5 7 45 6 62 7,78

2 8 10 7 73 110 58 70 3 7 9

3 78 86 9 93 413 22 9 57

8 9 93 6 2000 5 24 9 56 73 86 91 555 6 900 15

140 5

Pfandbriefe von

Nr. 1 2 5 36 58 87 5 612 4 22 9 30 54 757

01

38 0 531 53 62 94 61 5 3013 36 64 5 88 109 2 2 2 Nr. 12 31 50. 325 34 40 53 71 3 83 5 95 6 86 7 91 8 713 20 9 32 4 33 7 48 69 70 48 64 8

931 60 8 77

Nr. 10 36 108 11 22 312 42 3 54 6 7 61 70 88

373 8

8 99 708 15 20 5 36

8 36 8 9 42 5 56 7 94 118

4 % ige Central⸗ Pfandbr

Litt. A. über 3000.

1 6 80. Lit

5 905.

Litt. C. üb 2024 191 239 541 735 47 861 91 3 Litt. D. über 300. 2121 341 58.

Lilitt. E. über 100.

4 %ige Central⸗Pfandbriefe (II. Emission) vom Nr. 3642 57 797

538

Litt. A. über

737 875 84 3089

3000.

07 537 551.

Litt. B. über 1000. 85 366 475 528 700 871 913. Litt. C. über

19 694.

Litt. D. über 300. 728 81 6201 337 79 865 8 9098 108 827 911 40 10066 77 98 15003 195 405

Litt. A. über 5000. Litt. B. über 1000. 30 31 40 22631—40 25621—30. Litt. C. über 500.

300. Nr. 5121—30 701 10 13291— 300 14441—50 15781—90 16601 10 11 20 19011—20 22781— 90 6“ Litt. E. über 100.

9126—30. Litt. D. über

Litt. A. über 5000. Litt. B. über 3000. 4337 8 9 40 5067 8 6081 2 303 4. Litt. C. über 41 50 19421—30 23611— Litt. D. über 500.

über 300. Nr. 8111— 0 30101—-—10 3252 ber 100. Nr. 2

18741—50. Litt. E. 20611 20 25371—8 Litt. F. ü 80 4107 43 201 5 27 462 508 780 5247

Die Rückzahlung erfolg er Disconto⸗G Bankhause M. Oppenheim jun. & Co.

nebst Talons.

bei dem

Berlin,

7004 15

über 100. 4 %Oige

Nr. 3 ½ %ige

1000.

den 12. Dezember 1889

80 403 16 23 38 40 54 803 66 7 41 3 6 9 86 9

über 1000. Nr. 823 36 933 3007 46 9 50 213 98 413 73

er 500. Nr. 75 97 8 324 35 57 62 3 76 83 471 195 377. Nr. 81 215 76 404 28

Nr. Nr. 1689 90 771 2

Nr. 941 50 7831—40 15661 70 17251—60 18691—-700 20 25301— 10. Nr. 231

249 516 861 1022 532 603 99 743 83

Nr. 5252 441 6119 502 672 7073 193

Nr. 2146 50 4301—5 551—5 636 40 6881—5

2

105

882

3 614 37 9 42 5

λ‿

8 —₰⁹ SRSS”NO SD

0

0 oSSe 2EX.SSOAR bo O 0

co

O0 S d⸗ —ά 00 80‿

0‿ 82 So 8* 2* 0+‿ı 5—

Sge-

f ,—

0 O0 80 œᷣ2 SSn 5 00 2 2 00 0 S8.S¼

00 O0000G, 5 vF5Sheoneöe

5 3 65 94 604 58 62 5 69 94 1026 42 1 6 91 4 303 9 10 33 49 79 47 50 7 9 60 2 86 98 9 808 16 20 39 5 94 201 23 62 70 4 6 96 7 301 18 13 4 36 40 5 51 67 83 95 802 10 2 7 2 43 5 200 33 76 340 89 98. 92 5 113 30 2 41 59 73 6 85 204 7 506 8 11 2 35 60 3 8 70 5 86 804 12 34 5 6 7 53 210 23 48 56

901 13 23 6 54 63 2005 26 8 75 500 11 624 48 73 5 3077 G 6

5.

79 50 7 66 90 3 209 14 7 ,20 508 21 8 33 45 6 69 74 603 906 10 7 9 24 37 42 6 56 7 61 2 208 16 26 33 5 66 302 3 4

6 4 73 84

83 97

iefe Emission vom Januar 1884. 34 64

20 60 96 334 90 411 52 64 533 83

202 3

308 53 717 961 2170 89 267 618 942 86 4063 71 208 70 305 418

1286 579 742 890 906 40 885 1034 55 390 3 683 907 10 39 53

Nr. 164 991 1000 108 23 41 53 60, 2 8 89 93.

Rovember 1884. 221 51 5 341 492 634 745 938

225 948 8051 110 47

4130 61

% 500. Nr. 3606 76 4107 52 245 640 81 750 88 95 841 5516 611

Nr. 3468 86 704 80 4010 68 75 82 127 30 620 33 8110 265 533 778 11493 596 874 99 12405 22 845 933 80 13337 954 16175 605 990 17273 482 18194 399 554 19282 367 695. Nr. 1546 73.

Central⸗Pfandbriefe von 1885.

Nr. 404 518 656 982 1216 326 938 2214 330 437 861.

Nr. 2761 70 921—30 7311 20 16071—80 81 90 21721

5126 361 678 35 886 8 989 99

34 47 74 499 568 66 258 508

7086—90

214 1232 426 2323 3174 5 7 705 937 4090 1. Central⸗Pfandbriefe von 1886. 137 505 743 865 1765

859 2168 700 61 934.

2275 6 811 2 3549 50 887 8 905 6

40 1111 20 5761— 70 6111—20 61 70 12241—50

1 30 14 586 1032 116 805 429 92.

t vom 1. Juli 1890 esellschaft A. von R gegen Einlieferung

und bei

othschild

20 601 10 11151— 60 15371 80 19361 70 411 20 791 800 3 7521 30 38321—30

2004 300 84 420 511 650 3383 763

ab in Berlin: an der Gesellschafts⸗Kasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt & Söhne; in Köln: bei dem Bankhause Sal.

Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine

Die Direction.

der