—
v“ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
No. 301. Berlin, Dienstag, den 17. Dezember
8 — *
Trier. Bekanntmachung. [52803] Die Bekanntmachungen bezüg ich des Genossen⸗
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 36 schaftsregisters werden erfolgen durch
des Genossenschafsregisters, den „Gondenbretter 1) den Reichs⸗Anzeiger,
Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ 2) das Lüdinghauser Volksblatt (Herberner
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Spar und Darlehnskassenverein), 1
Gondenbrett betreffend, eingetragen: 3) die Hamm⸗Soester Volkszeitung (Hövel
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Bockumer Spar und Darlehnskassen⸗
1. Dezember 1889 ist das Statut nach Maßgabe des verein).
Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert und unter Werne, den 6. Dezember 1889.
Anderem beschlossen worden den §. 2 dahin zu ver⸗ Königliches Amtsgericht
vollständigen: —
Der Verein hat den Zweck:
Abs. 2 ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗
fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der
Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗
fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung
der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗
S in der näher festgesetzten Weise erhalten
oleiben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind fortan in
dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte be⸗
kannt zu machen.
Trier, den 10. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Semmelroth.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, er⸗ sie ohne ihr Verschulden hieran verhindert, binnen folgen unter der Firma der Genossenschaft, vom einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses Vorstande unterzeichnet, durch Circular, nach dem ihren Widerspruch erklären, ihre Einwendungen gegen Ermessen des Vorstandes auch durch Einrückung in die Liste vorbehalten. die Peiner Zeitung. Die Listen liegen in den gewöhnlichen Geschäfts⸗
Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht durch stunden in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. den Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stell⸗ Soest, den 9 Dezember 1889. vertreter, und ein Mitglied des Vorstandes, indem . Königliches Amtsgericht. sie der Firma der Genessenschaft ihren Namen hinzu⸗ 8 “ 1 ugen. 8 8 8 8 — 1
M. 71 8S I— 3 12 5 1 gr* “ — 1 8
16“ Sontra. Zu Nr 1des hiesigen Genossenschafteregisters:
S. Beene Pens⸗bhn x;vogbg.. — u““ Haus⸗Mr. 132, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter F. Heinemann Haus⸗Nr. 132, 8 ZFaftpflicht“
W. Wehrspaun Haus⸗Nr. 20, Haf pf F “ ben:
W. Brandes Haus⸗Nr. 124, ist folgender Eintrag bewirkt worden:
amtlich zu Gr. Lafferde. 92Durch Beschluß der Generalversammlangen oom
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 1““ ih dan Gesell⸗ Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. 1 hafts. Vertrag etweile gepeczver worden.
“ 880 Die Firma der Genossenschaft lautet darnach fortan:
Peine, den 14. Dezember 1889. 1“ . ; 8
Königliches Amtsgericht. I Genossenschaftsmolkerei Sontra, eingetra⸗
ö“*“ gg gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
[527931% Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind
Reinbeck. Die Genessenschaft „Consumverein durch den Genossenschafts⸗Vorsteher zu unterzeichnen
des landwirthschaftlichen Vereins für Süd⸗ und im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu
stormarn in Langelohe (e. G.)“ hat in ihre Neuwied zu veröffentlichen. 8
Firma den Zusatz „eingetragene Genossenschaft Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. dem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden Eingetragen im Genossenschaftsregister am 13. De⸗ beigefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche
zember 1889. 8 Kraft, wenn sie von min estens 2 Vorstandsmitgliedern
Reinbeck,
ischen
Schldv.d BrlKfm. 4 ½ 1,1. 7 1500 — 300104,10 bz G Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10 3000 — 200 100,10 G
Staats⸗Anzeiger.
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10 3000 — 30
Verliner Börse vom 17. Dezember 1889. Amtlich festgestellte Course.
Imp. p. 500 g n. —,— Italien. Noten 80 20 B Amerik. Noten Nordische Noten 112 00 G I“ 18 . “ ö 173,25 bz Pfandbrief Heute ist in das Genossenschafts⸗ “ “ a8⸗S 5z ho. kleine 4.1725 Russ. do. p. 100 R 217,30 b 5 efe. V ...“ 1 Leler —Im pechnungs⸗Sätze do. Cp. zb. N⸗P. 4,17755 G sult. Dez. 216,75 bz ¹ Berliner. .. 9 1/1.7 3000 — 150 r = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Belg. N. An; e 2 28 50 vherr. Mährung = 2 Mark. 7 Gulben füdd. Mührung = 12 Nark Belg'9edoten 80, 50 bz ult Jan 216.50 bz 89 100 Gulden hol. Mährung = 17o Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Engl. Bk. p. 14 20,33, G Schweizer Noten —,— 3000 — 150 107,20 00 Rubel⸗= 340 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark. Frz Bk. 100 F. 80,90 B Russ. Zollcoup. 324,70 bz do. 1 3000 — 1501101,40 bz G Scphis Wechsel. Holländ. Not. 168,40 bz do. kleine 323,75 G Landschftl. Central 4 10000.1509+,— * Schlesische 4 1/4.10 3000 — 30 103,90 bz 5 500 9” 150 90208,G Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 — 30 103,90 bz 5000 — 150 91,00 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 104,75 MBM
Chr 8. Erbenheim. 8 100 ft 1 Zinskuß der Reichsbank: ⸗Wechsel 50 %, Lomb. 5 ½ u. 6 % ¹. do.
c““ “ 167,75 bz .— 5000 — 150 91,008 e Ei
6 Sepgerr 58 ö Atsen Sect. 1V Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 80 60G 3000 — 150 1100,50 bz Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 —,— Sis Beilagebandes zu den Akten Sect. Sdo.⸗ v 109 Frcs. 80,20G 8 1 8 8 1 5 8000— 180 100,80 bz 8 5000 — 500 101,G0B 10. 8 W“ 8 Skandin. Plätze. 100 Kr. 2,10 z E 3000 1502—.— . 11 2000 — 200 —,—
Col. 4 b. Gegenstand des Unternehmens ist: Kopenhagen. . 100 Kr. E“ Ostpreußische.. 3000 — 75 100,00G *5 2000 — 500 1c1 90B 1) veise.. “ 8 Sö 3 London 1 £ 20,34 6: öe 1“ 3000 — 75 100,75 bz B 5000 — 500 92,00 b; G un egenständen des landwirthschaftlichen do 1 £ “ 4. 10 5000 — 200 106,80 G o. 7 3000 — 75 59 ö8 Betriebes b 2 . 20,175 bz 5 1“ E1öö,SS 2 22— 5000 — 50 0 100,50 bz
2) AX“ icher erkauf landwirthschaftliche do. do. 1 Milreis . 105,00 bz B “ 3000 — 100 107,00 G 0 4 † 8e⸗ gC 5 ö1 ö 8 . . 1 hes. (6.8 b — — . — 8 eeen 2 2 5 8 2 ” üSe; e⸗ 52* 1 02, für pie Genossesecet, erfolst, znh ese ü,gh New⸗York 17 4,19 bz do. St.·Sh 3000 — 75 10020G “ 3000 — 60 1500 — 75 101,50 bz G schrift zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma Paris 100 Fres 80,70 Kurmärk. Schldv.? 3000 — 150 100,00 G I“ 3000 — 60 —,— S -. 5000 — 500 94,30 bz B Col. 4 d. Die Bekanntmachungen der Genossen Budapest .... 100 fl. S Oder⸗Deichb⸗Obl. 31 3000 — 300,—,— 8 do Lit. A¹ 3000 — 150-,— do. do. Pfandbriefe 4 . 2000 –275 — schaft erfolgen unter ihrer Firma in der Zeitschef ö111““ Berl. Stadt⸗Obl. 4 5000 — 100 bg100,2 5; “ EE“ do. do Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe. Sie Wien, öst. Währ. 100 fl. 173,00 b do. 05000 — 100 1bg 100,25 b; 8 1 neue .7 3000 — 150 7100,40 bz B do. Pfdbr. u Kredit 4 versch. 2000 — 100 sind zu unterzeichnen, wenn sie vom Vorstande aus v111 100 bz do. 7 3000 — 100 —,— 5 o. 8 D 6 3000 — 150 100,40 bz B Wald.⸗Pyrmont. 4 3000 — 300 gehen, von jwei Vorstandsmitgltederg, wenn sie vor Schweiz. Pläͤtze. 100 Fres. 4.10 3000 — 10, 1101,5 b5G 1“ “ Württmb. 81— 834 versch. 2000 — 200 Aufsichtsrathe ausgehen, von dem Präsidenten des Ftalien. Plätze. 100 Lire 105000 — 200 101,40G; Schlsw. Hlst.L Kr. 3000 — 30010700G Preuß V Col. 4 e. Die “ sind: — St. Petersburg 88 R S 7 3000 — 200 100,00 B Westfälische do. ““ —— Johann Friedrich Merten zu Erbenheim, Direktor 5 2100 R. S. .7 2000 — 100+-,— W 16“ 5000 — 100 —,— Wilhelm Schaab zu Erbenheim, Rendant, 1,9S Elberfeld. Obl. cv. 34 1/1.7 5000 — 500[) — Ndo. . . 8½ 1/1.7 4000 — 100——,— Philipp Fischer zu Erbenheim, Stellvertrete ö“ Essen St.⸗Obl. IV. 7 3000 — 200—, Wstpr. rittrsch. I. B 3 ½ 5000 — 200 100,10 G des Direktors, Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 3 ½ .7 3000 — 200—, do. do. II. 3 ½ 5000 — 200 100,10 G Philipp Christ zu Erbenheim, Dukat. pr. St. —,— Dollars p. St. 4,18 G Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200101,25 bz B do. neulndsch. II.; 5000 — 60 100,10 G Philipp Steiger III zu Erbenheim. Sovergs. St. 20,33 G Imper. pr. St. —,— — 3 Nentenbrief — ss 20 Fres.⸗Stück —,— do. pr. 500 g f. —,— riefe.
104,10 bz
104,20 bz 103,90 bz 103,90 G 104,50 G 103,70 bz
Lauenburger.. 1/1. 7 3000 — 30 Pommersche 4 1 Posensche 4 1 Preußische 4 1 Rhein. u. Westfäl. 4 1 1 1 1
Wiesbaden. 0 3000 — 30 Register folgender Eintrag gemacht worden: 0 3000 — 30 Col. 1. Nr. 38.
Col. 2. Landwirthschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erbenheim. .
—
4.10 3000 — 30 4.10 3000 — 30 /4. 10 3000 — 30
1 1 1 1
—2 —- — 1 0 22 4-982 SD 2A8 —V—
—,—— —
Sächsische
4 4
ã
8 ₰
0 Ff⸗ 20 —
Amsterdam ...
O tSR
neue..
ꝓ
Grßhzgl. Hess. Ob. 4 1. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1
do. St.⸗Anl. 86 3
do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark
Sächsische
1
5 2
1 12——ℳ—2'öℳ -IINℳ — —-=J22
D¼ D 4 SSe,Sg,
2 2 2₰ 1“
F ₰l ρ H☚ 0— *0,—10,— 9 9 Ir
— —
Land.⸗Kr. 4 ½
— —-
/0—10,
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [52811] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 368 zu Nr. 7 ein⸗ getragen:
Firma: Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bockhorn, Sitz: Bockhorn.
1) Statut vom 23. November 1889;
mehr aus: 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Domänenpächter Amtmann Gottfried Gehse zu werthung der lien 11“ und sämaigen getragen, daß der Manderfeld⸗Schönberger 2) Bürgermeister Kaufmann in Hornel; 13 d de genofsenschaft “ zffent⸗
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ 3) Gutsbesitzer Jakob Hartmann in Berneburg; “ . A 8 erfolgen Seer der
schaft, gemäß § 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 4) Gutsbesitzer Karl Hollstein in Weisenborn. der Genosse mfcaft .“ “
den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Im Uebrigen wird auf das Blatt 101—104 der aas 1“ A ssichtsrath üuscehenden seine Firma aufgenommen hat. Akten befindliche Statut vom 2. Dezember 1889 i desselbe dem Vorsitzenden
Glleichzeitig wird auf Anordnung des Gerichts ver⸗ Bezug genommen. 1“ u““ — Gemeinnützic de.
zffentlicht, doß auf Erund des §. 165 des genannten Eingetragen auf Grund richterlicher Verfügung ö“ v116A6AX“ gen⸗;
Fer 8⸗ 5;4 1356 ee. 2 11“ 20 8 1880 ) die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Gesetzes die Liste der Mitglieder der vorerwähnten vom 13. Dezember 1889 am 13. Dezember 1889. der Landwirth Carl Christian Friedrich Lauw Genoössenschaft entmworfen und bei dem Vorstande Sontra, den 13. Dezember 1889. a. Bockhorn als Direktor; Frievrtch Lane
derselben sowie auf der hiesigen Gerichtsschreiberes Koönigliches Amtsgericht b. der Landwirth Johann Friedrich Huchting in
Bockhorn als Geschäftsführer; 5) der Vorstand zeichnet für die Genossen durch
eingesehen werden kann 8 1 Habicht. Diejenigen, welche behaupten, am 1. Oktober d. Is. 1
Hinzufügung der Namen der beiden Vorstandsmit⸗
glieder unter der Firma der Genossenschaft;
—
EE 322
—
0,—
8
100,40 G
8
88 Sächs. S
. . . 22
0,— — “ —₰
O t500 * d 22* SAs
einschließlich des Genessenschafts⸗Vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
S ist fortan das Kalenderjahr. Genossenschaft besteht nun⸗
den 13. Dezember 1889. Köͤnigliches Amtsgericht. Der Vorstand der St. Vith. Bekanntmachung. . In Folge Verfügung vom 11. Dezember 1889 1 1) in unser Genossenschaftsregister bei Nr.
—
8 „
* 8 - 0/,9—69,— 212ö—2—2ö=Nö=ö
SASN —“
& —◻
190
Se Se - 4- 2 — SD= = SCe — Se e h— Se
—è.
300 120 300 300 60 300 300 150 150 120 10000 —- 100 fl. I1 500 fl.
100 fl.
0,—
e
A — 22
do.
Charlottb. St.⸗A. Pr.⸗A. de 67
Präm.⸗A raunschwg. Loose
am. sean ür ene.dne a dü⸗ dn dee —nns sehen d e he. enö 9e de e rn dütes, Hren, ee be Nerer 2er cte reene. 8 EE18 8 . . 8GEEEEE 8
eoISrIrSGUor”S
◻ 00,— 5 ☚.
½,ρ‿ ——
1“
00 A 0
fg.
— — —O—- + —- —- -—- - ð-ðʒ8§9ꝗn-ð -ʒ-ʒ-dʒ-d-89-A-8A--ʒ-ʒi-9--9-q
— -—ℳ -1-1-1-1’-11ö1—
— — —
- 0,—
01 % SSOSSe”SCe
,—
05†00
iger 7 fl.⸗L
Oldenburg. Loose
Rheinprov.⸗Oblig 4 1000 u. 500 ,— H8Z11 1000 u. 500 100,40 B Hessen⸗Nassau Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl.à Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. do II.-VI. Em. Rumän. St.⸗Anl,, großed
Die Einsich 1“ G ist wäh Ostpreuß. Prv⸗O. 4 3000 — 100—-,—* 5 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während ““ 8 Hannoversche... Meininge
8
kaen. 2,., FrevM SnnSee⸗as auon Seseen
59r’SSSe
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 107 00 bz 93,00 G
—9,
8
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wiesbaden, den 7. Dezember 1889 “
Königliches Amtsgericht. VIII.
Wittenberge. Bekanntmachung. 52808]
8 8
15/4. 10
100 Tlr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 Frs.
0
Ungar. Goldrente gar. do. do. mittel do. do. kleine do. do. p. ult. Dez.
— —,—
—
—
nicht Mitglied gewesen zu sein, bezw. daß ihr Aus
— 1— ½ — . 3 S ssburg. scheiden nicht richtig eingetragen sei oder geltend tras 8
Kaiserl. Landgericht Straßburg.
— ,8;,—
1/ 1 1
—+½ vSv een.
Ausländische Fonds.
machen, daß sie zu jener Zeit Mitglied gewesen sind, haben ihren Einspruch gegen die Liste schriftlich oder zu Prorokoll des Gerichtsschreibers binnen Monats⸗ frist, vom des Erscheinens dieser Zeitung be⸗ rechnet, zu erheben, andernfalls die Liste maßgebend verbleibt. 4
— Jggo 8988
In das Genossen cUhaftsregister wurde heute zu Nr. 26 betr. die Firma „Gewerbevereins⸗Kasse Weißenburg, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weißenburg folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
6) die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet. 1889, Dezember 3.
Kleyboldt.
Vvarel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [52812]
Der Vorschuß⸗Verein zu Wittenberge, Ein getragene Genossenschaft und der Vorschuß⸗ Verein zu Wilsnack, Eingetragene Genossen schaft, haben den Firmenzusatz „mit unbe schränkter Haftpflicht“ angenommen. Dies ist
8 old⸗Anl. kleine innere klein
Argentinische do. do. do. do. do. do.
5 1, 5
Srtücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
100 Pes.
90,10 bz 90,50 bz 82 50 bz 82 50 bz
do. do. do. do. do.
do. do.
mittel 8 8 kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5
II11“”“ n de aer er assr ——22
„ —₰
2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.
4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ
101,40 bz 101,40 bz 106,10 bz 106,25 bz 101,50 G
do. do. do. do. do. do.
ds. do.
Eis.⸗Gold⸗A. 89
Gold⸗Invst.⸗Anl.
mittel kleine
06 t0, ·9,
do.
0
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl.
98,60 bz 98,60 bz 98,60 bz 101,75 B 99,25 bz Gkl. f.
GaE ⏑ᷣ △ ““ ⸗=SSS;SrS 0=1gN10 0 00
2 DdOS
810 bz do. 81,90 bz 1 do. 95,90 bz 95,90 bz 95,90 bz* 91,25 bz 91,60 bz 82,70 bz † 112,00 bz B S= 110 30 bzklf S
97,60 bz
1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
b 500 ℳ
1000 — 20 £ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
mittel
kleine
do. amort.
o. do. kleine
.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. v. 1859
do. v. 1862
do. kleine
cons. Anl. v. 1875
do. kleine
do. v. 1880
do. v. ult. Der.
—,— inn. Anl. v. 1887 94,30 bz G do. p. ult. Dez. 94 30 bz G Gold⸗Rente 1883
94,60à, 50 bz B X 6
100,90 5; B — d 104,30G 104,40 bz
e
äußere
kleine Anl.
in das hiesige Genessenschaftsregister eingetragen. do. do Wittenberge, den 5. November 1889. 1u“
Königliches Amtsgericht. Bukarester Stad
v do. do. kleine
do. do. v. 1888
Buenos Aires Prov.⸗Anl.
do. do. kleine 5 1/
do. Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6
Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1
do. do. 3 ½1
do. Staats⸗Anl. v. 86
2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl.
St. Vith, den 13. Dezember 1889.
101,50 G 102,00 bz 96,70 bz 108,30 kz* 83,00 G 103,00 bz 104,10 G 100,30 G 101,.30 G 1rf. 93,10 bz 93,10 bz
—,—
113,10 bz G
do. do. do. do. do.
Papierrente ... do. p. ult. Dez. Temes⸗Bega gar. kleine
1000 — 100 fl. 85,10 bz 85,10à 85 bz 250,10 bz G
Schwager E“ 1. “ EEE1“ “ 890 ab abgeändert. Die Firma lautet von an: Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. „Weißenburger Spar⸗ und Vorschußskafse, — eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ [52801] schränkter Haftpflicht.“ Schwarzenfels. Die „Dampfmolkerei⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb genossenschaft Sterbfritz, eingetragene Ge⸗ von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.
hat die Liste derjenigen Personen eingereicht, welche Vom 1. Januar 1890 an bilden den Vorstand: ihr am 1. Oktober 1889 angehört haben. Ewald Stelter, Architekt, als Direktor; Wilhelm Diejen’gen in der Liste aufgeführten Personen, Braun, Ofenfabrikant, als Kassirer und Samuel welche behaupten, daß sie am genannten Tage nicht Bernhardt, Holz⸗ und Kohlenhändler, als Controleur,
Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß alle in Weißenburg wohnhaft. ihr Ausscheiden nicht richtig in der Liste eingetragen Straßburg, den 13. Dezember 1889. ist, sowie diejenigen in der Liste nicht aufgeführten Der Landgerichts⸗Sekretär.
Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeich⸗ Hertzig.
tOreod
0,, 60,,9— S ScSSScC
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts — Seite 362 Nr. 2 — ist heute zur Firma: „Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein Bock⸗
horn, eingetragene Genossenschaft mit un-— “ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Wohlau. Bekanntmachung. [52804]
Bockhorn, eingetragen: In unserm Genossenschaftsregister ist bej Nr. 8 „Neues nach den Vorschriften des Genossenschafts⸗ Winziger Molkerei eingetragene Gnossen⸗ gesetzts vom 1. Mai 1889 entworfenes Statut schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes vom 22. September 1889, mit Gültigkeit für die heute eingetragen worden: “ Genossenschaft seit 1. Oktober 1889. An Stelle des ausscheidenden Rettergutsbesitzers Gegenstand des Unternehmens: Die Mitglieder Kahle in Akreschfronze ist der Rittergutsbesitzer bilden einen Verein zum Betriebe von Bank⸗ Friese in Kutscheborwitz als erstes Vorstandsmitglied geschäften, insbesondere zur gegenseitigen Be⸗ in der Generalversammlung vom 20. November 1889 schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen gewählt. 8 1“ Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Die Wohlau, den 6. Dezember 1889. 18 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Königliches Amtsgericht. do. do. Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.“ v“ do. do. 1889, Dezember 4. Worbis. Bekanntmachung. [52809] do. do. 100 — 20 £ Kleyboldt. Laut Anmeldung vom 7. d. M. lautet die Firma do. do. 5¼. 1000 — 20 £ [52802] schaft fortan: “ do. do. pr ult. Dez. Vvechelde. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Consum⸗Verein für Zwinge und Um⸗ Finnläͤnd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15,3. 9 bei dem „Vechelder Consum⸗Verein, einge⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit Finnländische Loose. — p. Stck tragene Genossenschaft“, eingetragen, daß der⸗ unveschränkter Haftpflicht, zu Zwinge. do. St „E.⸗Anl. 18824 1/6. 12 felbe in die Firma den Zusatz: „eingetragene Ge⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Walter do. do. v. 1886/4 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf⸗ ist der Ackermann Benno Lautenbach zu Zwinge als “ do. .. Jr . 34 genommen hat. Vorstandsmitglied am 5. v. M. gewählt. Dies ist Galiz Propinations⸗Anl. 4 Vechelde, den 11. Dezember 1889. im Genossenschaftsregister eingetragen. Griechische Anl. 1881-84 5 Herzogliches Amtsgericht. Worbis, den 11. Dezember 1889. 8 do. ds. 500er Winter. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. do. cons. Gold⸗Rente “ 8 länd. Staats⸗Anleihe 3 2½ W“ I. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk.⸗Pfdb. Rente....
— —
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.
SSgHrgg- ee eseeies fegesessefe efe Frefecsn Lree d e he
A&̊ G — ,— —,——OJ— —O —
— 822
0ρ‿
”=
mU
S
σρꝙ 1
e. e 1SSSSSZ.
0 0—
G12. oοο.
I11“1
† 2406˙66˙12.
— 2 — * 9
Züricher Stadt⸗Anleibe 3 ½ 1/6. 1
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Dez.
— —- —;29 1o — 10‿
—₰
4
)
40—⸗ 10, —-z—8xꝛöq-q-—
/
— —
101,75 b;z Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 3000 — 300 ℳ 100,50 B
„oJA 300 ℳ 100,50 B
4
do. p ult. Dez 88 88 Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit A. 4 600 ℳ “ b 4 4
2SFg — —; —
7406
0/50Sq68S;’
— FEECUœᷣ̃SsGGRR̊G
058 22
.“
neten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen .““ sind, werden hierdurch aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablanf einer Aus⸗ Tessin. In unser Genossenschaftsregister ist heute schlußfrist von einem Monat, welche mit dem zufolge Verfügung vom 10. d. M. eingetragen zur Tage beginnt, an dem das letzte der diese Bekannt⸗ Firma: Vorschußverein zu Tessin, E. G. mit machung enthaltenden Blätter erschienen ist, schriftlich unbeschr. Haftpflicht: 1 oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu er⸗ Col. 4: Durch Beschluß der Generalversammlung klären. vom 27. November 1889 ist der bisherige stell⸗ Nach Ablauf der Aus st ist für die Mit⸗ vertretende Director, Bezirksthierarzt Spenz in gliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus⸗ Tessin, zum Director gewählt worden. scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung Tessin, den 11. Dezember 1889. oder Ausschließung der Inhalt der Liste maß⸗ Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben⸗ Trier. Bekanntmachung. [52796] bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge⸗ Zusfolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Nieder⸗
maäßheit dieser Aufforderung den Widerspruch erklärt — nd de öfflinger Dahrlehnskassenverein eingetragene
— —- —- —
—
St.⸗Anl. 1889. 4 Braunschweigische 8— 3000 — 300 ℳ 8 8 1 kleins 4 625 — 125 Rbl. G. 94,60 B Braunschw Landeseisenb. 500 ℳ cons. Eisenb⸗Anl.1 4 versch. 25 Rbl. 92,80à,90 bz DBreslau⸗Warschau. . 300 ℳ
Hrient⸗Anl. 15 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 66,808,90bb Cöln⸗Mindener IX. Em. ö
do. 1vJ15 11/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 66.20 b; .9. “ 3000 — 300 ℳ
do. p. ult. De; 66,20 bz Halberst⸗Blankenb 84,8 11““
do. III5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 166,806. 8 “
do. p. ult. Dez. 66,80 bz B 1000 u. 500 ℳℳ
88 Nicolai⸗Obl. 4 94,25 bz 3000 — 500 ℳ
93,40 bz G do. kleine 4 94,25 bz 3000 — 300 ℳ
88 ö“ 1 93 20 bz “ b ₰ ö 101,0 bbzb o. leine 4 89,50 B Magdeb.⸗Wittenberge.. 600 60 Pr.⸗Anl. v. 19645 177,50B Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar. 600 ℳ
96,80 kz do. v. 18665 152,50 G 76 u. 78 cv. 1000 u. 500 ℳ
94,20 bz 5. Anleihe Stiegl. 5 600 ℳ
— —- +— —- —
4050 — 405 ℳ 10 Tilr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
10000 — 400 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs.
100,10 G 33,25 B
-4q
—2ö2ͤ2ö2ö2n2ISSSIISSINSN2
101¼,60G 101,60 G 100,50 G
96,90 bz 79,00 bz G 93,40 bz
&&
101,60 G 101,60 G 101,80G 101,70 G
500 — 100 Rbl. 150 u. 100 R 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
—JVVVYä;YVé—ngI=S=Z
1 — —- —- +
⁴ 0— —0
H
—6
ρ‿☛̈ 2
— —
do. 75,
70,00 bz do.
2,—
Würzburg. Bekanntmachung. [52810]
[52806] Der Vorstand der Genossenschaft⸗Roßbach —
Warin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
— — —
v. 187 do v. 188
—‿½
haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert
waren und binnen einem Monat nach Beseitigung
des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder
zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt habe Schwarzenfels, am 10. Dezember 1889.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Niederöfflingen, eingetragen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1889 ist das Vereinsstatut nach Maß⸗ des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 u. A.
ist in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 2 Fol. 3 uud 4 betreffend die Genossenschafts⸗Mol⸗ kerei Warin, eingetragene Genossenschaft heute eingetragen:
Zeitlofs — Eckarts — Rupbodener Darlehens⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roßbach besteht in Folge Abänderungen der Vereinssatzungen nur noch aus acht Mitgliedern, nämlich; dem Vereins⸗
do. kleine do. pr. ult. Dez.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ g 1
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
100 — 1000 Frs.
2000 — 400 ℳ
1800. 900. 300 ℳ
94,30 bz* 94 30 à, 20 bz
„
83,50 bz G
6. do. Boden⸗Kredit
do. gar.
r Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1/1.
do.
— — & ——
— — 82
,—
— —- —
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
98,10 G
98,75 bz 84,40 G
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B Oberschles. Lit. B..... do. (Ndrschl. Zwgb.)?
So&ᷓ;coᷓ ExRRcSʒʒʒʒʒEFqFVSʒ
—
2 —
5000 — 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
gabe
1 2 .2. Die Fi ist verändert in Genossenschafts⸗ EEE1111“ Col Firma ist verändert in Genossenschafts
Königliches Amtsgericht. “
1 Kurländ. Pfndbr. 3 8 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 95,80 bz do. do. mittel 96,00 B do. do. kleine 97,00 bz .“ do. 1886,3 95,80 bz do. St.⸗Renten⸗Anl. 3
do. do. kleine 400 ℳ — 1000 — 100 ℳ
1000 — 500 £
1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ
—
5’sS=S=IE
0 000052 9 2—=2
2222SSNC
E
daß durch Zusatz der §. 2 wie folgt ergänzt wird. Der Verein hat den Zweck: 2. Ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der näher festgesetzten Weise erhalten leiben.
Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.
Trier, den 9. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Semmelroth.
300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1500 — 300 ℳ
do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rheinische Saalbahn Weimar⸗Geraer . Werrabahn 1884 — 86. 4
Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vorsteher und sieben Beisitzern. Die Vorstands⸗ . Haftpflicht. mitglieder sind nunmehr folgende Herren: E11““ 1/4.1 Col. 4. In der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ 1) Karl Freiherr von Thüngen, Rittergutsbesitzer 1 ert 5 eihe 6 versch. tember 1889 ist auf Grund des Genossenschafts⸗ und Landrath in Roßbach, Vereinsvorsteher, 28 88. klei .6 versch. 100 £ gesetzes vom 1. 28 b“ der ““ 2) 8* “ “ 5 S. 8. vent S. 6 versch. 20 £ vorgenommen. Das beschlossene revidirte Statu in Zeitlofs. Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ETEöTöI“; 3“ 849 4 1 n liegt ad [3 der Registerakten an. Der Gegenstand 3) Egon Freiherr von Wedell Parlow, Premier⸗ IZEZEeee 6 1AX“ EA1“ ZTT111“ 1 - 19 u9 314 lieutenant a. D. in Zeitlofs ew⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1,/1.7 1000 u. 500 G. 129,10 /G do. do. v. 18784 des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf ge⸗ 4) 18 do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 P.
101,50 b G 101,50 bz G 101,50 bz G 99,60 bz 88,90 bz 102,90 B 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,50 bz kl. f. 87,80 bz G
2
— — —-—
8
vo- oo”
——19,
Sg *
[52795]
—
Soest. Bekanntmachung.
Die Listen nachstebender Genossenschaften:
1) Molkerei Oestinghausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Oestinghausen;
2) Molkerei Soest, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Soest;
3) Molkerei Drüggelte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drüggelte;
4) Welverer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meyerich
sind gemäß §. 164 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaften, nunmehr festgestellt.
8
0—,0,,9—/2—
2 58 ” 9o0.
—
—
22ö=2S
1 1
0,—
5.
— /1.7 do. do. kleine
do. Staats⸗Anleih 2.8 20400 — 204 —,— do. Städte⸗Pfd. 1880 .10
do. do. 1883 1000 u. 200 fl. G. [93,50 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 200 fl. G. 94,00 B do. Rente v. 1884 5 do. pr. ult. Dez. —,— do. do. p. ult. Dez. Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. 1000 u. 100 fl. [74,40 bz do. do. v. 1885 5 1/5. 1 do. 75. 11/ 1000 u. 100 fl. 74,40 bz 88 pr. ult. Dez.
5) Johann Schiefer, Oekonom und Bürgermeister in Roßbach, Johann Weber, Taglöhner in Roßbach, 7) Johann Hänlein, Oekonom und Bürgermeister in Eckarts, ) Johann Crämer, Maurermeister in Rupboden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt nunmehr im Würzburger Generalanzeiger und im Fränkischen Landwirt. Würzburg, den 13. Dezember 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
abgestempelt 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G
1b gekündig:
AUnter llch 8 Phili 5 kono 8 8 o. do. mittel meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Als Genossen⸗ Philipp Eichert, Oekonom in Zeitlofs, Norwegische Hypbk.⸗Obl. 14500 — 450 ℳ 99,30 B
schaftsorgan fungirt außer dem Vorstand und der Generalversammlung auch ein aus drei Mitgliedern 6 bestehender Aufsichtsrath. Die von der Genossenschaft ) ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Rostocker Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen 8 dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Warin, den 14. Dezember 1889. 8
— —
.7 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 102,10 G 3000 — 300 ℳ 102,10 G 3000 — 300 ℳ [102,10 G 3000 — 300 ℳ [102,10 G
1
e 1
do. do. kleine 3 1 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 1 do. kleine4 1/4. 10
Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl.⸗Hambg. I. Em. Berl. Potsd. Madg. C. S Bresl.⸗Schw Frh. K.” Cöln⸗Minden V. Em. — Magdb.⸗Halberst. 65 — Oberschles. Lit. D.. 2) do. Lbb.
i Ɯ x =*
— —]
—
Trier. Bekanntmachung. 52797] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 51 des Genossenschaftsregisters betreffend den „Clüsse⸗ rather Winzerverein eingetragene Genossen⸗ schaft“ zu Clüsserath, eingetragen: Die Genossenschaft hat ihrer Firma die zusätzliche
400 ℳ 84,25 bz G isc 8a “ —,— panische Schuld. 4 „ „q 24000 — 1000 Pes. [72,80 b 1000 u. 100 fl. [87,40 bz B vher do. p. ult. Dez. “ bdsgen Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85, 4 ½ 1/1. 77 4000 — 200 Kr. 101,50 1000 u. 100 fl. [74,40 bz B do. do. v. 1886,4 1/5.11 2000 — 200 Kr. 1089, 8 8 do. do. v. 1887 4 1/3.9 2000 — 200 Kr.
E“
75,30 bz
Unter Bezugnahme auf §. 165 und 168 ag. a. O. ergeht an die in den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkraft⸗ tretens des Gesetzes nicht Mitglieder der betreffenden Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie an die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗
2
glieder der betreffenden Genossenschaft gewesen sind,
“ „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ gefügt. Trier, den 9. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Semmelroth. Trier. Bekanntmachung. [52798] Zufolge Verfügung von heufe wurde bei Nr. 7 des
die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die be⸗ treffende Liste binnen der Ausschlußfrist von 1 Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu
erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die
Mitgliedschaft vom Tage des Inkrafttretens des Ge⸗ setzes und für das Ausscheiden in Folge vorher ge⸗ schehener Auskündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend. Jedoch bleiben den Personen, welche in Gemäßheit obiger Aufforderung ihren Widerspruch gegen die Liste erklärt haben, oder wenn
Genossenschaftsregisters, betreffend den „Waderner Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft“ zu Wadern, eingetragen: Die Genossenschaft hat ihrer Firma die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eigefügt.
Trier den 9. Dezember 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
[52805]
Der Vorsitzende Kliem, K. Landgerichtsrath.
Zzweibrücken. Vekanntmachung. (52813]
Werden. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Konsumverein zur Waldung einge⸗ tragene Genossenschaft“”“ heute in Spalte 2 zur Firma der Genossenschaft die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Werden, den 10. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
Werne. Bekanntmachung. [52753]
Die in Gemäßheit des § 12, 13, 14 des allge⸗ meinen deutschen Handelsgesetzbuchs für das Jahr 1890 zu erlassenden Bekanntmachungen sollen durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Re⸗ gierungs⸗Amtsblatt, 3) den Westfälischen Merkur,
8 Semmelrott.
— — 8
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
4) den Anzeiger für Werne und Umgegend erfolgen.
Laut Anmeldung vom 12. pr. 13. Dezember 1889 hat der Vorschußverein Dahn, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Dahn, seiner bisherigen Firma die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.
Zweibrücken, den 13. Dezember 1889.
K. Landgerichtsschreiber Merckel, k. Obersekretär.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: 8 n e“ Verlag der Expedition (Scholz).
v Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
I“
do. kleine
do. pr. ult. Dez.
Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58
1860er Loose ..
do. pr. ult. Dez.
Loose v. 1864..
do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I— IV d do V.
o. . 1 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888/89/4
100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M.
100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
7
124
100 u. 50 fl.
74,50 bz B
7
118,00 bz G 332,00 bz 123,50 bz G à123,60 bz 307,00 G ½ v N S 90,25 bz G 8
63,40 bz G“*
100 fl. P. 8 32
3000 — 100 Rbl. 3000 — 100 Rbl.
/6. 12/ 1000 — 100 Rbl.
½ 1/4. 10
406 ℳ
59,20 bz G
96,90 bz kl. f.
do. do. do. do. do.
Stadt⸗Anl.. do. do. neue v. do. do. do.
kleine 4 kleine 4
. 4 15/6.12 15/6.12 85 [4 15/6.12 15/6.12
3 ½ 15/3. 9
Türk. Anleihe v. 65 A cv. 1 1/3. 9
do. do.
do. B. do. C. u.
1 1/3. 9 D. 1 1/3. 9
C. u. D. p. ult. Dez.
Administr..
. 5 1/5. 11
Türkische Loose vollg. . . fr. p. Stck
do. p. ult. D
ez.
(Egypt. Tribut) 4 ¼ 104.10
do.
kleine 4 † 104.10
do. p. ult. Dez.
8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
400 ℳ 400 Frs.
1000 — 20 £ 20 £
8 8
99,50 G
2,50 bz 82,90à,60 5z 8. 94,90 bz . 94,90 bz
85
„ do.
Rechte
do.
do. do. do. 8
do.
do.
Em. v. 1873.5 8
zte Oderufer I.. Rhein. v. 1858 u. 60 /1. 7 Schleswiger.. 1/ Thüringer VI. Serie 1 Berl.⸗Stett. III. Em. S Brsl.⸗Schw.⸗Frb. 1. — 18768 Cöln⸗Mind. VI. A. u B. — Oberschl. Lit. F. L Em. S Rheinische v. 62 u. 642211/4. 10
71 n. 738 b
2—2—ℳ—ℳ—ℳ ℳx-ℳ= “
1/ 1 1 1
12
/ /
3000 — 300 ℳ 102,10 G 3000 — 300 ℳs1102,10 G 3000 — 300 ℳ 102,10 G .7 3000 — 300 ℳ 102,10 G .7 5000 — 300 ℳ 102,10 G 7 600 u. 300 ℳ 102,10 G .7 3000 — 300 ℳ102,10 G .7 3000 — 300 ℳ 102,10 G 4. 10 3000 — 600 ℳ 101,90 G 4. 10 3000 — 600 ℳ 101,90 G 4.10 3000 — 300 % 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 101,90 G 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 101,90 G 1/4. 10 3000 — 300 ℳ101,90 G 600 ℳ 600 ℳ
101,90 G
101,90 G 101,90 G