[53097]
30. Juni 1389.
Bilanz-Conto per
—
vcüva. *ℳ
1
Gebäude⸗Conto
—
☚α E
=S
* . . . .
Se R —+½——
Modell⸗Conto. Feldbahn⸗Conto Utensilien⸗Conto Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. Effecten Conto.. Cassa⸗Conto... Wechsel⸗Cont
¹ 1
2„72 2 —
— = 1 & 2
EAEESEEVVVN
2 00C &.
100
— 6‧—6
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Reserve⸗Conto 1 Special Reserve⸗Conto Delcredere⸗Conto
Gewinn⸗ u. 2 Gewinn zur
55 Gewinn- und Verlust-Conto per 30. Juni 1889.
17869,35
137869,35
Berlin, 19. Oktober 1889. 8 „Archimedes“ Actien Gesellschaft für Stahl und Eisenindustrie. er Vorstand. ird vom 8. Jauua
. 4
2 .09
Nr. 1
Berlin an un dito bei
in Breslau Berlin, 16. Dez
’ 1 bei b
[23093] Iö b Aetien⸗Verein für das Albert⸗ Theater.
Bilanz⸗Conto vom 30. September 1889. Activa Passiva
Conto Cassa⸗Conto. Actien⸗Conto Prioritäten⸗Anleih Hypotheken⸗Cont Reservefonds Reservefonds II. Kapital⸗ Sontt Darlehn⸗Cont 8 Prioritäten⸗Zinsen⸗Conto Dividenden⸗Conto “
905299 73[905299,73 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1888/9. Debet. Credit.
1 ₰
* Prioritäten⸗Anleihe⸗Zinsen⸗ E11AAA“ Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto Bau⸗ und Reparaturen⸗ General⸗Unkosten⸗Conto
r Bilanz⸗Conto, Vortrag Pachtgelder⸗Conto. Zinsen⸗Conto Gewinn⸗Saldo 14408 41
stattgehabten
der am 12. d. M. ersammlung wurde
1) die Gewährung einer Diridende von 2 Proe. *für das Geschäftsjahr 1888/9 beschlossen, welche von heute ab mit ℳ 6 pro Stück gegen den Dividendenschein Nr. 16 an der Kasse der Sächfischen Bank zu Dresden
zu erbeben ist.
f In
die Ausloosung der Prioritäts⸗Anleihe⸗Scheine
Litt. A. Nr. 18 und 48 à ℳ 1500 und Litt. B. Nr. 12 116 159 167 191 256 323 454 bewirkt, deren Auszahlung durch dieselbe Zahl⸗ stele am 1. April 1890 erfolgt, mit welchem Termine die Verzinsung aufbört, und Neuwahl des Herrn Kaufmann Alfred ch Rechtsanwalt Opitz in den sichtsrath und der Herren Justizrath Haenel und Baumeister C. F. Schumann in das Directorium vollzogen. “ 2 Letzteres besteht nach cooptationsweiser Zuwahl † 2 Mitgliedern aus dem Unterzeichneten, als Vor⸗
die 5.⸗ 811„„ Ba Auf⸗
„ er *
wünschen, wollen
nden, — Herrn Justizrath Haenel als stellver⸗ Vorsitzenden — und den Herren Kaufmann
Sumann, — und Kunst“⸗ und Wagner hier 8 Dezember 1889.
Directorium.
&
st Jordan.
rauerei zu Greiz. er 30. September 1889. 1 Passiva.
ℳ ₰
Activa.
21 8 210◻ —
— 4
mell⸗
r⸗Conto.
1
2„ † l vLola 2aöa8, Ing estautations⸗
1 8 8 7†
N
Versicherungs⸗
¶◻ „92 462 8 Inven tur⸗C
8
—
300000 —
488q Hypoth
5.
ond⸗C zweisel, .
.Sg 8*
Gewinn- und Verlust-Conto.
Debet. ⸗k ₰½ 7153 76
115 —
21814 50
q,0
9
2,g;80
te
—+α˙ 8.0 22
—4 S:⸗ H tT 4. .
822
46eeeö— 55 4ê⸗u”nne
14 2 ꝙ ’
— .
‿222
cD 02 *ℳ — C. 0 2
“
S 8 832. 81
Brutto⸗Gewinn 8
Frn 3 11X“A“ 1 id be 121-1
o beneeee irserer Actien mit ℳ 100.— von be Hern Philipp Elimeyer in Dresd nserer Casse in Greiz eingelöst wird. ; insbrauecrei zu Greiz.
—₰ 8 Der
8 3 7) Erwerbs⸗ und Wirt 27 *ꝗ .
Genossenschaften.
[53101] Nachdem in der am 29. Oktober d. denen Generalversammlung der Chemnitzer Viehmarktsbank,
eingetr. Gen. m. u. H. besch orden ist, die Genossenschaft zum ihrer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft am 30. Oktober v. J. aufzulöfen, so machen wir dies
beschlossen worden ist
. 2 “ 2. r2, ; hierdurch bekannt und fordern zugleich alle Gläubiger
v.
der Chemnitzer Viehmarktsbank auf, Genossenschaft zu melden. Chemnit, d. 16./12 1889. Chemnitzer Viehmarktsbank eingetr. Gen. m. u. H. Der Vorstand. “ H. Zschetzsche. O. Krüger.
der
53102
Die Mitglieder der Chemnitzer Biehmarkts⸗ bank, eingetr. Gen. m. n. H., welche an Stelle ihrer Antheile Actien der neuen Gesellschaft zu erwerben ihre diesbezüglichen Anmeldungen bis zum 23. Dezbr. d. J. im Geschäftslokale der Chemnitzer Viehmarktsbauk aͤbgeben und ihre Antheilscheine abliefern.
Genossenschafter, welche diese Anmeldung bis zur
oben erwähnten Frist unterlassen, erhalten die Nennwerthe ihrer Antheile nebst einem Zuschlag von
und 5 % Zinsen vom 1. Januar d. J. ab,
8 J. gegen Ablieferung ihrer An⸗ zusgezahlt. Eine Verzinsung übe inaus findet nicht statt.
vsb bn „ (q; „ 548 83 hemnitzer Viehmarktsbank, eingetr. Gen. m. u. H. in Liqu.
r. Kunz. H. Zschetzsche. O. Krüger.
5 1 11¼
Actien⸗Capital⸗ Lonto. 8 8 640000 —
22000 —
123000 —
Credit. 2
8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[52964] .
ziger Privat⸗Actien⸗Bank. am 15. Dezember 1889.
Activa. Metallbestand. “ ℳ 1,029,397 Reichs⸗Kassenscheienn „ 85 Noten anderer Banken 649,400 Wechselbestand.. 4,341,427 zombardforderungen
Sonstige Activa. 1 8 Passiva. Grundkapital.. 966,693 .„ 1118“ 8 814,209
ositen⸗Kapitalien. aus
Inlande
erbrndlichreite Verbindlichkeite
im
begebenen, 88
Uebersicht 8 dagdeburger Privatbank.
912,114 14,240 233 300 rd⸗Forderungen “ 890,090 zu. Steuerbonifikationsscheine 107,590 Acti 1 89,500
Passiva. 3,000,000 600,000
2,281
4ℳ
2
86 2
,38 ₰g 82 3183 28
(0
.
5*5 ;. g. 8 2 7 4 & fällige Verbindlich⸗ “ 258,230
836,154 420,73 1
„
Magdeburg, den ezember 1889.
82— 1
298
Lei Kassenverein
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Dezember 1889. Activa.
. ℳ 1,010,550.
7,140.
3,601,712.
1,077,965.
834,264.
wardforderungen.
„ sonstigen Aktiven.. Passiva.
8 3,000,000
umlaufenden Noten 2,732,000
9999
38,802.
; 874,78 2
0258
216,360. 163,768. are Wechsel:
ie Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
am 15. Dezember 1889. Activa. ₰ℳ 196,434.19.
P Snd eemmm oskassen⸗
4
2 2 18
orderungen.
1₰
Alctiven
0000 8 ,8
Paussiva. Grundkapital. . Reservefonds . . . .. Betrag bver umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten E u1u1“*X An eine Kündigungsfrist ge⸗ pundene Verbindlichkeiten „ 2,532,000. Sonstige Passiven .. 1A1“*“ andte, im 737
127,500. —. 508,600.—. 45,416. 7
Weiter begebene und zum Incasso gef Inlande zablbare Wechsel 5 1,651,
2 014.—.
am 15. Dezember 1889
Guthaben bei der Reichsbunk . . . „
Wechsel⸗Bestand
23
5
„
oe,
41 C9
„
Iüt
n
90
atuten)
8
8
—0 82 .2
9
Bulde
A —
2
4
schüsse gegen Unterpfänder. ene Effecten. u“ cten des Reserve⸗Fonds. istige Activa. ehen an den Staat
Activa.
43,700.—.
ℳ 3,147,500 515,500 18,676,800 12,047,900 1,896,800 4,104,400
694,000
8
Passiva.
ündigungsfrist
eiten.
Actien⸗Capital ...
allige Verbindlichkeiten.
gebundene
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inil and ragen ℳ 1,501,100. —.
Die Dir
Andreae.
ection der Frankfurter Bank.
A. Lautenschlaeger.
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15.
Dezember 1889.
— 2
Casse
vUg;;*
9 nen, 1
Reichskassenschein „ 22 Noten anderer Banken
Activa.
ꝙ lande ., Inlande zat⸗
Wechsel⸗Bestand
2 52 956
Lombard⸗Forderungen .
Effecten⸗Bestand 2
DVüeele
Grundcapital
Reservefonds
Spogtie. Less „7 Special⸗Reserveso
— “ Sonstige Activa
412 Peeesn. 1) Metallbe 2à2 Pe⸗ 8†a2 2) Reichskas
3) Noten andere
4— stän e †
ℳ
5,441,529 14,545
88 118,100 in . 69, 1388 . 1,276,470 4,814,079:
cheine
33,372,649 20
55.
Keit zum Inecasso baren Wechseln:
6 1,186,950 48.
152866] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Dezember 1889.
Umlaufende Noten
Sonstige täglich fällige bindlichkeiten Kün
22 — —
88
2—S'gr
G.
Ue Verbin
„ 1 beg
LlI. oy zahlbaren
. c MWech!
geEgn
nds
Activa. 745,178. 3,000 95,000. 8,093,240 3,201,750. 601,488
ℳ
.1.“ 8
Passiva.
Ver⸗
digungsfrist ge⸗
.
8 .,3 dlichkeiten aus
nen, im Inlande
ℳℳ 509,151.
Braunschweig, den 15. Dezember 1889. Die Direction. Bewig.
Tebbeniohanns.
[51755]
9)
Vertrauensstellung
) Verschiedene Bekanntmachungen.
8
gesucht von einem Kaufmann, der sein Geschäft
aufzugeben beabsichtigt. Ständen angehe Lebensstellung einz
Förend, Hauptmann d. L, wünsch unehmen, die ihm ein standesgen
Einkommen sichert. durch die Ex
49381]
2 4390841
Humpen, ℳ 8— 90. ℳ 1 — 20. ℳ 3 — 50. ℳ 3— 20. ℳ 5 — 200. ℳ 6— 60. ℳ 1 — 30. ℳ 4 — 100. ℳ 8 — 100.
Wandbretter f. altdeutsche Uhren, Vasen v. Stloin“ Stiefelzieher Schirmständer Ligarrenschränke dotenständer Journalmappen Schmucktruhen “
Bauerntische ..
₰
Gebauer K (Dolzschnitzwaarenfabrik) s⸗ und Fantasiec⸗Möbel.)
v & & 8
8 &
8
(Telephon 7
SFgS;. Staffeleien
Blumentisch
e
ped.
Noten⸗Etagéren
Ofenschirme Klappstühle
Garderobenhalter
Handtuchhalter
Papierkörbe Rahmen Console.
Schreibzeuge
d.
Albrecht, Alte Grünstraße 4,
(an der Gertraudtenstraße).
Derselbe, den gebildeten ine bes
Offerten unter Chiffre 517 Bl. erbeten.
e e 3 5
t n 55/89
Villige, praktische Weihnachts⸗Geschenke!
ℳ 1 — 200. .ℳ 12 — 80. .v. ℳ 10 — 30. .1 1 — 30. v.
v. 2 . v. ℳ 0,15-20.
. v. ℳ 1 — 90. . v. ℳ 1- — 30.
(Telephon 7523.)
Fanta (Auswahl in 1500 Mustern.) Photogrephische Abbildungen versenden nach außerhalb franco
W. Hasselbach & Co
8
te Beila Anzeiger und Königlich Preußischen
1 Berlin, Mittwoch, den 18. Dezember
ge
Staats⸗Anzeiger.
1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
don Len
Insertionspreis für Raum einer Druckzeile
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der
das Deutsche Reich. . 3024)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels „Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 302 A. und 302
B. ausgegeben.
— 2,
t Handels⸗Register. 8
Die Handelsregistereinträge über Aktiengef ellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[52640] Aachen. Bei Nr. 825 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens der Firma „F. Schumacher & Cie. mit der näheren Bezeichnung H. F. Neuß'sches Fabriketablissement“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen den Kaufleuten Hubert Brico in Aachen und Walter Scheidemann in Burt⸗ scheid ertheilte Kollektiv⸗Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 1154 des Prokurenregi ters, woselbst die Seitens der vorbezeichneten Firma den Kaufleuten Joseph Hocks und Hubert Brico in Aachen ertheilte Kollektiv⸗Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Achim. Bekanntmachung. [52973]
Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 94 zur Firma eingetragen: Spalte 3. Inhaber:
Der Kaufmann Gustav Wilhelm Daniel Wolff in Bremen ist ausgeschieden.
Kaufleute Georg Heinrich Pietsch und Wil⸗ helm Werner Hubert Eschweiler, Beide in Bremen.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Die Kommanditgesellschaft hat aufgehört und ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva.
Spalte 5. Die dem Kauf mann Pietsch in Bremen certheilte Prokura ist zurückgenommen. chim, 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
Allstedt. Bekanntmachung [52641]
Zufolge Beschlusses vom 10. dss. Mts. ist in unser Handelsregister Fol. 6 zur Firma „Carl Weineck und Söhne“ eingetragen worden:
Im Falle des Ablebens eines der beiden Inhaber ist der uͤberlebende Theil berechtigt, die Firma in der bisherigen Weise ein halbes Jahr lang allein zu zeichnen.
Allstedt, den 13. Dezember 1889.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Unteutsch.
“ “
Altenburg. Bekanntmachung. 52638] Auf dem die Firma Molbitzer Werke, Braun⸗ kohlen⸗Actiengesellschaft in Untermolbitz be⸗ treffenden Fol. 32 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die Gesellschaft laut Beschlusses der Aktionäre vom 26. November 1889 aufgelöst ist. Altenburg, am 13. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. 8 Krause. Altenkirchen. Bekanntmachung. [52639] Für das Jahr 1890 werden zu den amtlichen Be⸗ kanntmachungen des unterzeichneten Amtsgerichts die
folgenden Blätter: 8 Reichs⸗ und Preußische
1) der Deutsche Staats⸗Anzeiger, 8
2) das Kreisblatt zu Altenkirchen, 4
3) die Sieg⸗Blätter zu Wissen a. d. Sieg,
und zwar für die Genossenschaften nur die ersten
beiden Blätter benutzt werden.
Altenkirchen, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Anklam. Bekanntmachung. [53117]
Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1890 durch a. die Anklamer Zeitung,
b. das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Stettin,
c. die Berliner Börsenzeitung, d. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht.
Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister bestimmen für das Jahr 1890 auf Grund des §. 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 wir hiermit für größere Ge⸗ nossenschaften dieselben Blätter, für kleinere außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Anklamer Zeitung.
Anklam, den 15. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Arnswalde. Firmenregister. [52974] Die unter Nr. 92 eingetragene Firma E. A. Blühdorn (Arnswalde) ist heute gelöscht. Arnswalde, den 14. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
Battenberg. Bekanntmachung. [52643]
Die Eintragungen zum Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterschutzregister sollen während des Geschäfts⸗ jahres 1890 in folgenden Blättern:
1) Reichs⸗Anzeiger,
2) Amtsblatt Königlicher Regierung Wiesbaden,
3) Hinterländer Anzeiger, veröffentlicht werden.
Battenberg, den 9. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Türck.
Belgard. Bekanntmachung. [52642]
Während des Geschäftsjahres 1890 werden bei dem unterzeichneten Gericht die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Laehr beziehungs⸗ weise in dessen Vertretung durch den Gerichts⸗Assessor Gercke und den Amtsgerichts⸗Sekretär Schüler er⸗ edigt und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Belgarder Zeitung bekannt gemacht werden.
Belgard, den 7. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [53164] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1889 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer:
11 905. Firma der Gesellschaft: Kaiser⸗Bazar Aktiengesellschaft zu Berlin.
Spalte 3. Sitz der Gesellchaft:
Berlin. 8
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer. Das Statut derselben datirt vom 30. November 1889 und befindet sich Seite 5 bis 38, Vol. I, des Beilage⸗Bandes Nr. 799 zum Gesellschaftsregister.
Der Zweck der Gesellschaft ist:
der Handel und die Erzeugung aller Artikel der Industrie, insbesondere der zu Bekleidung und zu anderem Gebrauch, ferner zur Ein⸗ richtung und zum Schmucke von Wohnungen
“ nöthigen Gegenstände sowie der Erwerb von 8 Grundstücken.
Das Grundkapital beträgt 4 Millionen Mark und ist eingetheilt in 4000 Aktien über je 1000 ℳ; die Aktien lauten anf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, die vom Aufsichtsrathe erwählt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen er⸗ folgt, so lange der Vorstand aus einem Direktor be⸗ steht, durch diesen oder einen oder zwei Prokuristen, besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch:
a. ein Mitglied des Vorstandes oder
b. zwei Mitglieder des Vorstandes oder
e. ein Mitglied des Vorstandes und
Pokuristen oder
d zwei Prokuristen vertreten.
Ob Mitglieder des Vorstandes oder Stellvertreter oder Prokuristen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind, entscheidet der Aufsichtsrath.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen und zwar die Pro⸗ mit einem dieses Verhältniß andeutenden
usatz.
Sbnvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach Außen und Zeichnung der Firma dieselben Rechte, wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht sind.
Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Form der Firmenzeich⸗ nung. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von 8 oder stellvertretenden
Spalte 2.
8
einen
dem Vorsitzenden Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, das Datum des die Einberufungsbekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mitgerechnet.
Die Gesellschaft wird durch Abtretung von Herrn August Triebel in Berlin, Königgrätzerstraße Nummer 79, diejenigen Rechte erwerben, welche demselben auf die Uebereignung und Auflassung der in Berlin, Werderscher Markt Nummer 5 und 6 und Jäger⸗ straße Nummer 37, belegenen Grundstücke zustehen.
Als Gegenleistung wird die Gesellschaft die in dem Abkommen vom 25. November 1889 auf⸗ geführten Verpflichtungen der Verkäuferin gegenüber erfüllen und Herrn Triebel beziehungsweise an seinen Cedenten den Betrag von zusammen 406 956 ℳ 25 ₰ zahlen, auch die dem Agenten Hugo Bellien zugesicherte Provision von 43 000 ℳ berichtigen.
Ferner wird die Gesellschaft in den zwischen Herrn August Triebel und dem Baumeister Herrn Carl Bauer am 26. November 1889 geschlossenen Bau⸗ vertrag über die Bebauung der oben bezeichneten Grundstücke eintreten. 8
Gründer der Gesellschaft sind: der Direktor Fritz Doller, der Direktor Eduard Daus, der Fabrikant Wilhelm Driese, der Fabrikbesitzer Wilhelm von Döhn, der Kaufmann Eugen Bierstedt, sämmtlich in Berlin wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Geheime Hofrath Albert Kanzki zu Berlin, 2) der Architekt und Regierungs⸗Baumeister Carl Schmülling zu Berlin, 3) der Rechtsanwalt und Notar Ludwig Boelling zu Charlottenburg. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der Kaufmann Moritz Richter zu Berlin, derselbe ist berechtigt, für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. sich
Das Geschäftslokal Straße 18. Berlin, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.
.
befindet Jerusalemer⸗
Berlin. Handelsregister [53165] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7350, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Central⸗Bazar
. Sielmann & Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
In Hamburg ist errichtet.
ein⸗
eine Zweigniederlassung
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17562, woselbst die Handlung in Firma: A. F. C. Kallmeyer mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗
hoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5580, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Bab mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Bab setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 212 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 20 212 die Handlung in Firma:
Adolph Bab mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bab zu Berlin eingetragen worden.
Dem Karl Bernhard Lindner zu Dresden ist für die letztgenannte Einzelfirma Einzel⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8213 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Ferner ist dem Leopold Groß, dem Otto Freytag und dem Julius Bruck, sämmtlich zu Berlin, für die letztgenannte Einzelfirma Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt worden, daß immer zwei der Ge⸗ nannten gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 8214 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5448 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Karl Bernhard Lindner zu Dresden für die erstgenannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Einzelprokura nach Nr. 8213 übertragen worden ist. 8
Endlich ist bei Nr. 7723 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Leopold Groß, dem Otto Freytag und dem Julius Bruck, sämmtlich zu Berlin, für die erstgenannte Handelsgesellschaft er⸗ theilte Kollektivprokura nach Nr. 8214 übertragen worden ist.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Franke & Co
errichteten Commanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee Nr. 26) ist der Fabrikant Theodor Franke zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 907 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11 9o0b9. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Jsr. Schmidt Söhne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft!.— Fraukfart a. M. mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Adolph Schmidt furt a. M., 2) Kaufmann Siegfried Schmidt zu Frank⸗ furt a. M., 3) Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Schöneberg.
zu Frank⸗
gonnen. 1
Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1881 be⸗
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Leipziger⸗ straße Nr. 95. Berlin, den 16. Dezember 188 Königliches Amtsgericht I. A Mila. Berlin. Bekanntmachung. 1529
Die Eintragungen in das Handelsregister unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe Jahres 1890 durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, ec. die Vossische Zeitung bekannt gemacht werden.
Das Handels⸗ und Musterregister wird bei uns geführt: für den diesseitigen Bezirk sowie für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Coepenick, Mittenwalde, Rirdorf, Trebbin, Königs⸗Wuster⸗ hausen und Zossen.
Die auf die genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1890 von dem Amts⸗ richter Clauswitz unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ sekretärs Weichert bearbeitet.
Meldungen werden an jedem Mittwoch und Sonnabend, Vormittags von 11 bis 1 Uhr, in dem Gerichtsgebäude hierselbst, Hallesches Ufer 29/31, entgegen genommen.
Berlin, den 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
7 d d
Bekanntmachung. [52644] Gesellschaftsregister, woselbst unter ie Handelsgesellschaft in Firma: Matton u. Brieger Sitze in Friedrichsberg eingetragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts I. Berlin, 4. Kammer für Handels⸗ sachen, ist der Kaufmann Max Brieger zu Berlin bis auf Weiteres von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Berlin, den 11. Dezember 1889. Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 8.
Bernburg. Handelsrichterliche [52980] Bekanntmachung. Die Fol. 76 des Handelsregisters eingetragen Firma: Zuckerfabrik zu Hohenerxleben, 3 A. v. Krosigk & Co sowie die unter Nr. 155 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Zuckerfabrik Hohenerxleben A. v. Krosigk sind gelöscht worden Bernburg, den 13. Dezember 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bocholt. Handelsregister [52645] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 178 des Firmenregisters eingetragene
Firma „M. Bouquet“ (Firmeninhaber: der Dampf⸗
mühlenbesitzer Michaͤel Bouquet) zu Ankholt ist ge⸗
löscht am 5. Dezember 1889.
Bocholt, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Bekanntmachung. [52342] Die Bekanntmachung der zu unserm Handels⸗ und
Genossenschaftsregister bewirkten Eintragungen erfolgt während des Jahres 1890 durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) den Märkischen Sprecher —
Amtliches Bochumer Kreisblatt. 8
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden jedoch nur durch die unter 1 und 3 aufgeführten Blätter veröffentlicht.
Alle Angelegenheiten, welche die Führung jener Register sowie die des Zeichen⸗ und Musterregisters betreffen, werden von dem Amtsgerichtsrath Oster⸗ man und dem Gerichtssekretär Westhelle bearbeitet.
Bochum, den 11. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Osterman.
[52975]
Boizenburg. Die Eintragungen in das hiesige
Handelsregister und in das hiesige Genossenschafts⸗
register werden im Geschäftsjahr 1890 durch den
Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Amtlichen
Mecklenburgischen Anzeigen, den Hamburger Cor⸗
respondenten und die hiesige Elbzeitung veröffentlicht
werden. 8 Boizenburg, den 14. Dezember 18889. Grobßherzogliches Amtsgericht.
[53050]
“ Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. Dezember 1889:
Casino, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1889 ist Ernst Sebbes zum Mitglied des Vorstandes auf die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt.
Den 13. Dezember 1889:
Riunione Adriatica di Sicurta, Triest. Durch Vollmacht vom 27. Juli 1889 sind C. L. Brauer & Sohn in Bremen in Er⸗ gänzung der ihnen früher ertheilten Vollmacht ermächtigt worden, See⸗, Fluß⸗, Land⸗ und Valoren⸗Transport⸗Versicherungen