△
ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 13. De⸗ zember 1889, Vormittags ½12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 21 Januar 1890, der Wahltermin auf den
17. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, und
der Prüfungstermin auf den 30. Januar 1890,
Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. .
Grim — am 13. Dezember 1889. Das Königliche Amtsgericht daselbst Forkel. Beg laubigt: : Lippert, G.⸗S.
[52957] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanufmanns Heinrich
Wegner in Hess. Oldendorf wird heute, am
16. Dezember 1889. Nachmittags 12 ½ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuac L Lin 8 ie en 9n zuffs Non kuxxertrabte
onkursforderungen sind bis zum 25.
890 bei dem Gerich hte anzumelden. Es wird zur schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ valters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
Sschusses und eintretend en Falls über die in §. 120.
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf onnerstag, den 9. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Pri ifung der 6¹*8 gemeldeten F orde⸗ rungen auf Donnerstag, den 6 Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hess
[53137]
Ueber das Vermögen des Malers Oskar Johannsen hier, Ges chäfts! straße 7, ist heute, am 17. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 ¾ l das Konkursverf ahren eröffne worden. Verwalter: Herr Rechts Dr. Leo hier. Wahltermin am 4. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis
Januar 1890. Prüfungstermin am eer; nuar 1890, Vormittags 11 ½˖ Uhr. ffener Arrest 1 mit An; zelg gepflich Janu
len
unterzeichneten
Oldendorf.
Andreas okal Insel⸗
zum
Ja⸗
cht bis zum 29 11. arx r1890. G znigliches Am itsgericht zu Leipzig,“ Ibtheilung! II, am 17. Dezember 1889. 8 Steinber 312. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S [53138] Uek er des Kanfmanns Friedrich Ernst Bernhardt, Inhabers eines Material⸗ waaren⸗ und Eigarrengeschäfts Thonberg, 31 Zeit unbekannten Au fentbalts, eute, am 17. Dezember 1889, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffr et worden. rwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Nienholdt hier. Wahltermin: am 4. 1890, Vormitings 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Janu ar 1890 Prüfungstermin am 30. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ um 17. Januar 1890 Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung L., Dez ember 1889. einberger. t durch: Beck. G.
28 . 5 das Vermogen
—. — ◻ —
as Vermögen des Bauunternehmers Adolph Endert von Lindenau, Heine
n6 dermalen unbekannten Aufenthalts, ist
am 17. 1889, Nachmittags 4 ¼ Uhr,
s Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: C Rechtsan walt hier. Wahltermin:
am 7. Jauuar * Vormittags 11 Uhr.
Schnauß
—
der S olu
Ofen⸗
[52939] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Gundermann hier, Grünstraße 26, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung en Termin auf den 14. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13. Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 9. Dezember 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50
[5 2938] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Haus eigenthümers Johann August Senftleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ußverzeichni R der bei der Vertheilung zu be⸗ Prü⸗ ch genden. Horberufgen dee Schlußtermin auf den 17. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt. 1
Berlin, den 13. Dezember 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49
[53147] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Johannes “ von Untersulmetingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗
gehoben worden. h Württ. den 16. Dez 2 * 1889. aß, Amtsgerichtssch
8 8 8
1 rfahren über den Nachlaß des verstorbenen Valentin Rau, gewes. Verwal⸗ tungsrathsschreibers von hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung ßvertheilung beute aufg ehoben worden. Giberach, Württ. den 16. Dezember 1889 Stauß, Amtsgerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Konku rsverfabren über das Vermögen des IF Jü welcher er der Firma Max Jähnig in Göppersdorf
Färbereigeschäft betrieben hat, wird, nachdem in dem 2T Vergleick? termine vom 2 2. Dezember 1889 genommene Zwan ssverg 24 durch rechts skräftigen Beschluß r vom 2. Dezemb 8885 bestätigt ist, urch aufge cho ben Burgslädt, den 16. Dezember 188 Königliches Amtsgericht Hecker.
Beglaubigt:
Schmalfuß, Gerichtsschreiber
—₰
2G8S 2 8. F= 88 1
(L. S.)
[53163]
In dem 1) des Tricotstoff⸗ und Na Johann Gruhl, Inbabe rs der Firm in Siegmar, 2) des Bäckers ormals Einsiedel, jetzt in hüeans Porzellanwaarenhändlers Curt Schneider in Chemnitz, Inhabers der Firma C. Schneider daselbst, 4) des Maschinenbauers Ernst Emil Günther in Kappel, Inhabers der Firma Ernst Günther in Schönau, 5) des
Konkursverfahren.
über das Vermögen delfabrikanten Ernst a E. Gruhl Max Arnold,
Chemnitz, 3) des
Konkursverfahren
Anmeldefrist bis zum Januar 1890. Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1890
Köͤnigliches . richt zu . 2* Abtheilung II.,
— O ffen er
Bekanntmachung.
bver das Vermögen des Brauereibesitzers
Emil Hauschultz ist am 16. Dezember 1889, mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Beckert zu Marienburg. Offener Arrest mit Aneeigefrist bis zum 4. Januar 1890. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 1. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Marienburg, den 16. Dezember 1889.
v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. I.
l Vor⸗
53109] 8 ’ 531090 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Karl Max Bernhardt in Wermsdorf ist heute, am 16. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gutsbesitzer Christian August Busch sen. in Werms⸗ dorf. Öffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Februar 1890, acschitztiticn. 10 Uhr.
Mügeln, am 16. Dezember 1889.
Kön igliches Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber .“
[53129]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schaefer hierselbst⸗ Nauenerstraße s ist d. am 16. Dezember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Julius Koblitz hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Forderungen sind bis zum 25. Januar 1890 anzumelden.
Potsdam, den 16. Dezember 1889. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Ludwig i
Kaufmanns William Paul Frick in Chemnitz,
Irhbabers der Firma Paul Frick daselbst, 6) des
Emil Johannes Chemnitz, 7) des Baumeisters Os⸗ car Richard Uhlig in Chemnitz, 8) der Tisch⸗ lereigeschäftsinhaberin Johanne Magdalene, verehel. Müller in Chemnitz und 9) uüber gelassene Vermögen der verstorbenen Handels⸗
frau Agathe Ottilie verehel. Franke in Chem⸗ nitz ist zur Prüf ung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den 16. Dezember 1889.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Materialwaareuhändlers
28 Lan
2927 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Itteritz zu Frank⸗ furt a. Oder ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/,54, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 14. Dezember 1889. Hapnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Arnte gerichts, Abth. IV.
Bekanntmachung. “.“
In der Meißner'’schen Konkurssache von Elben wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins aufgehoben Gerbstedt, den 13. 1889. Königliche 8 Amts zggericht. 55] Koöonkursverfahren. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns August Benkendorf zu Hannover, Wiesenstraße 64 A, ist zur Prüfung der nachträglich Langemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 20. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Abth. IV., Zimmer 80 des Tuftticebee anberaumt. Hannover, den 16. Dezember 1889. Schütte, Sekr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[531422 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Hentschel zu Sach⸗ witz ist auf Antrag des Letzteren unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird N aufgehoben.
Kanth, den 14 Dezember 1889.
gerichts.
[53166] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Weber dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, 12. Dezember 1889
Gerichts schesberci Gr. Amtsgerichts. W. Frank. S— 1
[53149] Konkursverfahren.
Nr. 60 389. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Adam Sauer in Schriesheim wurde mit Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts V. hierselbst vom Heutigen an Stelle des Rathschreibers Brehm 8 Ladenburg
Herr Kaufmann Gg. Fischer hier als Kenkursverwalter ernannt. Mannheim, 6. Dezelüber 1889. 8 — Herichtsschreiber Gr. Amtsg erichts. — (L. 9'— Hoerst.
[53108] K. W. Amtsgericht Münsingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Bernheim, Kaufmanns in Butten⸗ hausen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. 8
Den 14. Dezember 1889. 1
Gerichtsschreiber Bechle. Keonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verr Händlers Moritz Chaskel zu Nake Abnahme der Schlußrechnung des Verwa Erhebung von Einwendungen gegen das verzeichniß der bei der Vertheilung zu sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaf der Gläubiger über die nicht verwerthbaren mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. nuar 1890, Vormittags n Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Nakel, den 11. Dezember 48 9
von Miaskowski, Königlichen Amts sgerichts
Gericht sschreiber des
98
Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Dietrich Plate in Sechthansen ist der Mandatar H. Oellrich in
Osten von der Gläubigerversammlung zum “ 2 gewählt und vom Gericht ernannt word Osten, den 14. Dezember 1889. Koönigliches Amtsgericht. II.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Zimmermanns Johann Münster aus Pin bergerdorf wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pinneberg, den 13. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. gez. Albrecht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtss
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Bäckermeisters Karl Fetzer zu wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben Quedlinburg, 88 14. Köonigliches
Vermögen des Quedlinburg 5 Schlußtermins
Dezember 1889.
Aamrsgericht 8 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Salbach & Roering zu Neu⸗Globsow wird aufgehoben, da die Schluß⸗ vertheilung — bis auf einen noch in den Händen des Verwalters, Rechtsanwalt Laemmel zu Neu⸗ Ruppin, befindlichen Betrag von 0,84 ℳ — der als unbestellbar zurückgekommen ist — stattge⸗ funden hat.
Rheinsberg, 11. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
1L909
[53143] 8
K. Württ. Amtsgericht echörudorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kunstmühlebesitzerin Friederike Speidel Wtb., in Firma Fr. Speidel, auf der Wasenmühle, Gde. Oberurbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 16. Dezember 1889.
L. S.) H.⸗Gerichtsschreiber Heberle.
[53146]
In dem Konkurse über das Vermögen des Jakob Kribben, Händler zu Sieglar, ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners 66 Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Siegburg, den 12. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht II. [53144] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das . des Wirths Andreas Köhler von Lauscha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Ercinach,d en 16. Dezember 1889. as Herzogliche Amtsgericht. (gez.) W. Hoßfeld. Ausgefertigt: Dressel, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[53126 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Wendel in Tiegenhof ist Termin Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den 2. Januar 1890, Vorm. 11 ½ Uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten geladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen wird 3 Tage 88 dem Termine auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Tiegenhof, den 16.
15.
Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
1u t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53151] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie verehel. Günther verw. gewes. Ay, geb. Lamprecht, in Dehnitz, wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O.⸗A.⸗R. eröffentlicht: Act. Fischer, G.⸗S.
1u“
[53162] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Moritz Haubold in Zöblitz ist zur r Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 anberaumt.
Zöblitz, den 11. Dezember 1889.
Hertwig,
— Gerichtsschreiber des⸗Ksnigkichen Amtsgerichts.
[53155]
In der Gutspächter Gustav Donner'schen Konkurssache beträgt die Summe der bei Schluß⸗ vertheilung zu berücksichtig enden Forderungen 93 30 5 ℳ 45 ₰ und der verfügbare Massenbestand 6747 ℳ 97 ₰.
Züllichan, den 13. Dezember 1889.
Der Massenverwalter. Roeder, Rechtsanwalt.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 302.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. [52920] Bekanntmachung. Vom 20. d. Mts. ab wird der gemischte Zug Nr. 659 zwischen Gifhorn — Isenbüttel und Gifhorn Stadt bis auf Weiteres um 1 Stunde und 42 Mi⸗ nuten früber verkehren; also Abfahrt von Gifhorn — Isenbüttel Ankunft in Gifhorn Stadt LT1— Berlin, am 12. Dezember 1889. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsam (Berlin —Lehrte). Mit dem 1. Februar 1890 wird für die rung von Persone n und
Beförde⸗ Reisegepäck im Hannover⸗ Baverisch⸗Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verbande ein neuer Tarif herausgegeben, durch welchen im All⸗ gemeinen Ermäßigungen, in einzelnen Stations⸗Ver⸗ bindungen jedoch auch unwesentliche Erhöhungen ein⸗ treten. Mit dem gleichen Tage wird der Verkehr in einigen Stati 'ons⸗Ve rbindungen wegen der bis⸗ herigen geringen Frequenz aufgehoben.
Die betreffenden Verbindungen sowie die Sätze des neuen Tarifs sind schon jetzt in unserem Ver⸗ kehrs⸗Bureau — Sachsenhausen, Hedderichstraße 59 — zu erf ah ren.
Frankfurt a. M., den 14. Dezember 188
öö Eisenbahn⸗Direktion.
[52614] 8
Am 21. Dezember d. Js. erscheint zum Lokal⸗ Kohlen⸗Tarif für den Bezirk der unterzeichneten Direktion vom 1. Januar 1887 der Nachtrag XIII.
Derselbe enthält:
I. Frachtsätze für Verkehr der
Breinig.
II. Ermäßigte Fra tionen. Eröffnung der Rheinböller Güterverkehr.
IV. Berichtigunz, und ist bei diesseitigen Güterv haben.
Köln, den 18. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Station
„ den
chtsätze für verschiedene Sta⸗
III. Hütte für den
erwaltungen zu
den
[52061]
Mit dem 21. Dezember d. J. wird die an der Neubaustrecke Stolberg⸗Hammer —Walheim des Eisenbahn. Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) gelegene Station Breinig für die unbeschränkte Güterabfertigung in die Staatsbahnverkehre Köln (linksrheinisch) —-Altona, — Berlin, — Breslau, — Bromberg, — Erfurt und Thüringische Privatbahnen, — Frankfurt a/ M., — Hannover, — Magdeburg und — Oldenburg sowie in den Güterverkehr Köln (linksrheinisch) — Oberhessen aufgenommen.
Bis zur Herausgabe bezüglicher Tarifnachträge werden der Frachtberechnung die Entfernungen für Stolberg⸗Hammer zuzüglich 6 km zu Grunde geleg t
Köln⸗ den 18. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) 8 Namens der betheiligten Verwaltunger
[53110]
Südwestdeutsch⸗ Schweizerischer und Nord⸗ deutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband. Die in den Tarifheften I. A. und I. B — F. der
Gütertarife für den südwestdeutsch⸗schweizerischen
Eisenbahnverband, im Ausnahmetarife für die Be⸗
förderung von Steinkohlen und Kokes ab Mannheim,
Ludwigshafen, Frankfurt a. M., Sachsenhausen,
Kastel, Mainz und Gustavsburg nach Stationen der
Westschweiz, sowie im Heft 1 b (Taxen für Stein⸗
kohlen ꝛc. enthaltend) der Tarife für den nordde eutsch⸗
schweizerischen Eisenbahnverband vorgesehenen Fracht⸗ sätze für die Stationen Bönigen und Interlaken
der Bödelibahn treten mit dem 1. Januar 1890
ohne Ersatz außer Kraft.
Die nach diesem Zeitpunkte zur Aufgabe kommenden Transporte nach und von Bönigen und Interlaken werden auf den deutsch⸗schweizerischen Grenzstationen umkartirt, wodurch sich theilweise kleinere Frach erhöhungen ergeben.
Karlsruhe, den 16. Dezember 1889.
Namens der Verbandsverwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
742 Abds.] Orts-
Gesellscha after berechtigt
Berlin, neenn
den 18. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen
aus „ Handels⸗, Genossensch
Ecenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
EGentral⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich.
8ene se er für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. ruckzeile 30 ₰.
8 Das Central⸗ Hand dels⸗Register für das Berlin auch durch d e Königliche ch Erxped dition des Anteigers SW., Wilhe Imstraße 32 bezogen werden.
nstalten, für
eüs⸗ 122 er durch alle Post⸗⸗ öniglich Preußischen Staats⸗
2 2 — n „ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Faheplan⸗Aenberun en der deutschen
Das Cente Abonnement be
5 8 72 In Ee
trägt 1 ℳ 50 ₰ für den Raum einer
(Nr. 302 B.)
erscheint in der Regel täglich. — Das
Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Handels⸗ Register.
Sie Händelsreg gistxktictõ raͤge übek Aktieng gesel und Kommand ditgesellsc haften gf. Aktien de e Eingang derselben von den betr. Gerichten unter Rubrit des Sire s dieser Gerichte, die übrigen Handeis⸗ registereintr s dem
räge aus dem “ Sachsen, König greich Württemberg und 8 thum Hessen dagegen Dienstags
(Württe mberg) unter der Rubtik- Stuttgart und Darmstad
beiden ersteren wöchentlich, die letzte ren n
Rostock. Die Handels
Eintragungen in das register werden für das Jabr 18901 durch einmalige Einrückung in die „Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen“, die „Rostocker Zeitung“, den „Rostocker Anzeiger“ und das „Central⸗Handels Register“ vekannt gema acht werden. Rostock, 14. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsg Bunsen. 8
ericht.
8
Solingen. In unser Handels gendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 336 des Firmenregisters: Firma Kikßler & Co mit dem -.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Firma Gebr. “ In⸗ haber die Kaufleute und Fasb brikan Hugo und August Köller zu Solingen, überge gang
II. Bei Nr. 318 des Gesellschaftsregisters die Firma Kießler & Co mit dem Sitze zu lingen und als deren Inbaber der Kaufmann und Fabrikant Hr zu Solingen,
2) der Kaufmann und Fab
zu Solingen. Zut Vertretung der
Sitze zu
rikant August
Gesellschaft ist ein
III. Bei Nr. 218 d Di Seitens 8 Firn Kießler 8 Frau Eduard Kießler Maria, geb Solingen ertheilte Proku ira ist Eblisgen. den 10. Dezember 1889. König gliches Amtsgericht. III.
& Co 2 Flucht, erloschen.
82
Solingen. In unser Handelsvtegister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 101 des Gesellschaftsregist Firma P. D. Hartkopf mit Sitz⸗ lingen e. kant Paul Kron zu geschäft unter unde JI. Bei Nr. 628 des 8* Die Firma P. D. Hartkopf mit dem S Sitze zu Solingen und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Paul Kron daselbst. Solingen, 10 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
durch gegenseitige U⸗
ist Der. Kauf mann und 9* 1 S
ränder te e- Firma for 1. Firm enregisters 76
[5302 Solingen. In unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen wor den: Bei Nr. 319 — 5 Firma Benz & “ mit dem Sitze zu Solingen und haber: 1) der Messerschaalenfabrikant 2) der Messerschaalenfabrikant Wilhelm hoff, Beide in Solingen. 6 Vertr etung der Gesellschaft 8 ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. olingen, den 10. Dezember 1889. 1 Königliches Amtsgericht. III.
als
Anton Benz und
[53018] Solingen. In unfer Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 43 Firma Carl Wilh. Gräfrath.
Der Kaufmann Ernst Ludwig Rütgers und der Kaufmann Heinrich Hermann Rütgers, Beide zu Gräfrath, sind aus der Hande lsgesellf schaft aus⸗ geschieden.
Der Kaufmann Walther Rütgers und der Kanf⸗ mann Theodor Rütgers, Beide zu Gräfrath, sind am 1. Dezember 1889 als Handelsgeschafter ein⸗ getreten. Solingen, 12. Dezember 1889.
önigliches Amtsgericht. III.
Rütgers zu
[5. 3022] Solingen. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden: Bei Nr. 629 — die Firma H. Stoeckicht it dem Sitze zu Solingen und a14g 8 Inhaber der Kaufmann H. C. Stoeckicht, z. Z. in Barmen wohnhaft. Solingen, 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Sternberg. Die Eintragungen in die beim unterzeichneten Amtsgerichte geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1890 durch
den Reichs⸗Anzeiger, die Amtlichen Mecklenbur⸗ Sternberg,
ischen Anzeigen und den Anzeiger für b Brüel, Warin und deren Umgegend bekannt gemacht verden. Sternberg, den 11. Dezember 1889. eses
1“
“
deren Ir n⸗
[53017]
116“ 5
g ist gut lse
1889 am folgenden
Borck mit der
2 Dern ber 882 die Firma F. . als Ort der Niederla assurg ufmann Ferdinand Borck zu Stralsun Stralsund, 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. III.
ermit be⸗
1 1 gen Amsszerichts und
Len ge gj und “ Sregister im Jahre 1890 durchden Königlich Preußischen Wesfer⸗Zeitung und die S
werden sollen.
Syke, den 11. Dezember 1889.
1 Königliches Amtsgericht.
89 heute Blatt 119
“ und als In⸗ arl Lange in
mit dem Niederlassu haber Köthner und H. ler Be: the. Wer znigsen, den 14. Dezember 1889. Köntgliches Amtsge richt. Ab thei ilung II. Handelsrichterliche [5 Bekanntmachung.
Zusolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 4 Band II. des hiecsigen Handelsregisters Hö worden:
„Spar Bank Roßlau Aetiengesellschaft“ Sitze in Roßlau. eine Akriengesellschaft, deren Dauer unbeschränkt ist. Das Statut ist in der notariellen Urkunde d d. Dessau, den 1. Dezember 889, festgesetzt, welche üc in den Akten XIV Nr. 13 Bl. 7 sde. befindet. veck der Geseuschaft ist die Umwandlung des 8828 unter der Firma „Vorschuß⸗ verein zu Roßlau Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ be stehenden Bankgeschäfts in ein Aktienunternehmen und Weiterbetrieb dieses Bankgeschafts. Das Grundkapital
Zerbst. 3025]
„Sgzu mit dem
Die Gesellschaft ist
der esellschaft beträgt 80 000 ℳ vund zerfällt i in 80 1 auf 1000 ℳ; auf Beschluvß ß der Generalversammlung kann eine Erh öbung s Aktienkapitals eintreten. 8 ien lauten auf den Inhabe Gesell⸗ schaft sind:
I“ rverbin blich, wenn sie Gaft. unterz eichnet sind und zw eier ten Pns ens om Vorstande oder Auf⸗ enden Bekanntmachungen sind schen Reichs⸗Anzeiger, An Rägicsee Staatsanzeiger un au'er Zeitung
Generalversammlungen joweit nicht nach 8n nen dazu berufen sind. Si vor dem Tage der ee Angabe der Tagesordnung
382e vffertlic, 89 int zu machen. Die Gründer der Gesellschaft, welche
Aktien übernommen haben, sind
1) Fabrikbesiher Wuͤlhelm Müller in Roßlau, Fabrikant Friedrich Kuhrmann in Roß glau, Kaufmann Rudolf Eschebach in Roßlau, Lehrer Karl Markmar in in Roßlau, Maurermeister Oskar Schmidt in Roßlau, Schlossermei ster Adolf Krüger in Roßlac. Bäckermeister Wilhelm Schumann in Roßlau,
8) Kaufmann Friedrich Krüger in Roßlau,
9) Holzhändler Gustav Kettmann in Roßlau,
10) Stadtrath Hermann Wedel in Roßlau,
11) Kaufmann Albert Beegen in Roßlau,
12) Kaufmann Thec dor Bittkow in Roßlau. Dieselben haben in ihrer Eigenschaft als Aktionäre Stimmrecht nach Verhältniß der in ihrem Besitz bef findlichen Attien.
Der Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit: Kaufmann Albert Beegen in Roßlau, Stadtrath Hermann Wedel in Roßlau und Kaufmann Theodor Bittkow in Roßlau. 8
Der erste Aufsichtsrath besteht aus
Fabrikant Friedrich Kuhrmann in Roßlau,
Kaufmonn Rudolf Eschebach in Roßlau, Fabrikbesitzer Wilhelm Müller in Roßlau,
8 Reauretmeiste Oskar Schmidt in Roßlau,
8 Lehrer Karl Markmann in Roßlau,
Schlossermeister Adolf Krüger in Roßlau.
Zerbst, den 12. Dezember 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
zu den
sämmtliche
Mayländer.
— —— — en „à . Famberzg. Bekamtmachun. 18** 302*
Genofsenschte afts⸗ Registe b
Durch Statut vom 10. Norember 1889 hat sich unter der Firma: „Lichtensteiner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lichtenstein, Amtsgerichts Ebern, eine Genossen⸗ schaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter bEö er Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder zunehmen und 88 sowie einen Stistungsfond zur F G Wirthscha fteverhältnisse der Vereinsmitg zubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch d Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im wirthschaftlichen Genessenschaftsblatt“ zu bekannt zu machen.
Der enschaft besteht aus 5 Mitglie dern, nämlich: a. Karl Oertel, kgl. Pfarrer in Lichtenstein, als 11“ b. Job. Georg Hauck, als Ste lUvertreter des Vereinsv e Peter Prediger Baäuer und Wirth in Herbelt dorf, d. Matthäus Höhn, Händler in Bischwind b. H., e. Adam Schumr gann, Bauer allda. Letztere drei als Beisitzer.
je Zeichnung für den Verein geschieht, indem “ die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden Die Zeichnung hat mit Ausrahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Berekrsverfte her oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung on Darlehen, sowie bei Quittr ingen über Einlagen unter 500 ℳ und ie eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die u- iterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher e und einen Bei⸗ sitzer, um die für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen gleichzeitig dessen Unte erschrift des Letz
Bürgermeister in Dürnhof,
orstehers,
Fällen, wo der Vereinsvorsteher und Stellvertreter zeichnen, gilt die zteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während de er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bamberg, den 13 Dezember 1889. . agl Lanegericht, Kammer für Handels 8sa chen. Ke zler.
53023]
Bassum. Bekanntmachung. 1“ sregister ist unter
In das biesi ge Genossenschafts Nr. 2 zur Firma: Molkerei⸗ Geunossenschaft Holtorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holtorf zufolge Verfügung vom 11. 1889 heute eingetrogen: 1 Durch Beschluß d der Generalversammlung der Ge⸗ nossen vom 17. 28 Okiober 1889 ist ein abgeändertes Statut desselben Datums an die Stelle des bis⸗ herigen Statuts getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist darnach die Milch verwerthu dung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Hoyaer
Wochenhlatt. Bassüum, den 12. Dezember Königl liches Amtsgericht.
Berlin. Bekanntmachung. 153032]
Die Eintragungen in das Genossenschaftöregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1890 durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats- Anzeiger, G
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. die Vossische Zeitung,
d. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗
blatte s zu Potsdam bekannt gemacht werden.
Das Genossenschaft sregister wird bei uns geführt: für den diesseitigen Bezirk sowie für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Koepenick, Mit tenwalde, Rixdorf, Trebbin, Königs⸗Wuste rhausen und Zossen.
Die auf das genannte Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1890 von dem Amts richter Clauswitz unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichtssekretärs Weichert bearbeitet. Meldungen werden an jedem Mittwoch und Sonnabend Vor⸗ mittags von 11—1 Uhr in dem Gerichtsgebäude hierselbst, Hallesches Ufer 29/31 entgegengenommen.
Berlin, den 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht II, Abtheil ung VIII.
Dezember
Berlin. Genosseuschafts⸗ Reagister [53030] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Pee Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1889 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ Register unter Nr. 128, woselbst die Genossenschoft in Firma: Berliner Spar⸗ und Leih⸗Verein Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist auf Grund des §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 Küändert worden in: Berliner Spar⸗ und Leih⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Berlin, den 14 Dezember 1889. Königliches Amtzgericht 1, Abtheilung 56.
Rielegela, Handelsregister [53027] Serngli geeen Amtsgez 99 e au Pielefeld. Fuper Gens schat kk. 3 z fola ge Ver rfügung vom 8. De zember 1889 eingeiragen: An Stelle des Aveuwedder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Genossen ⸗ schaft, sind die bisberigen Mitglieder desselben unter der Firma „Avenwedder Spar⸗ und Darlehns skass jen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkte Haftpflicht“ getreten. Der Verein hat seinen Sitz in Avenwedde. Das Statut datirt vom 27. Ok⸗ 1889. Geg 28 Unternehmens b5 n kreditfähige und kreditwürdigen Mitgliede “ die zu ibrem 88 fethj chaftsbetriebe feble nden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, Geldbeträge, für die eit an Verwendung 6 der Wirt fehlt, slich anlegen zu könne Alle Be⸗ ekann itma g Erlasse in “; 8 angelegenhei ten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu un erzeichnen. Nur in de 5 8 85 des Statuts bezeichneten Fällen, in denen die Ein⸗ ladungen zu Generalbe ersammlungen nicht vom Ver⸗ Fespee ger ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Die Bekannt⸗ me achungen geschehen durch die Wiedenbri icker Zeitung. Der Verstand ist befugt, an dessen Stelle beim Ein⸗ gehen desselben ein anderes zu best men. Der V. ist auf eine best eit in seiner Dauer nicht beschränkt. Das Geschä jahr ist das Kalenderjahr. Die “ fi
des 2 Vorstandes gef schieht de durch 32 bnenden zu der Firma des Vereins ihre 1 te bin, u⸗ fügen. Rechtsverbindlichkeit für den Ver 85 die Zeichnung bei Quittungen über 6 unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, i übrigen Fäll⸗ n, wenn sie vom Vereinsvorf oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folat ist.
de des
sind: Avenwedde
ieder des Vorstandes m Grochtmann zu
etzigen Mitgli 1) der Colon Wil lbel
Heinrich Ruthͤmann, Zopannes Reker Hein rrich Becke baus,
Heinrich Jo hannkemper Wies⸗
gen.
sä: Cnntjich zu E 1 Die Einsicht der Liste der Gen
der Dienststun 8 des Gerichts jed
ossen ist während em gestattet.
[53033⁷1 Nach Uebertragung der bisher auf Fol. 86 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht eingetragen ge wesenen Firma Back⸗ verein zu b eingetragene Genossen⸗ schaft, auf Fol. es neuen Genossenschaftsregisters ist auf vanlga tbart worden 1) Die Firma der Genossens caft, deren Sitz geukeroü ist, lautet künftig „Backverein zu Zaukeroda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 2) Die zeitherigen statutarischen sish durch neue Statuten vom 22. ersetzt worder
Döhlen.
Bestimmungen September 1889
3) Nach 8 neuen Statuten bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens die Lieferung von gutem und billigem Brod an die Genossen.
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind fütts; der Firma ver Genossen- schaft im Amtsblatt des Körn nigl. Amtsgerichts Döhlen
zu erlassen. Bekanntmachungen des Vorstandes unterzeichnet der Vorsitzende des Vorste 1des. Be⸗ kanntmachungen des Aussichtsraths unterzeichnet der Worsitzend e des Au ssicht raths. Im Fealle 89 A luf lösfung der Gen ossenschaft ist der Auflösungsbes chlu auch noch in der Leipiger Zeitung bekannt zu machen.
5) Mitglieder des Vorstandes sind:
„ Ober fördermann Ernst Wilhelm Ge oltzsche in
Zaukeroda, als Vorsitzender, Bergmann Friedrich Wilbelm Naael deselost als e G Vor⸗- sitzender, Expedient Jol hanmn Gottlieb Eduard Reichelt daselbst, als Coatro und Bergmann Alexander Adolf Reichelt daselbst, als stellvertretender Cogtroleur. 8
6) Beitenungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlic, wenn sie von dem Waeg Vor⸗ standes und de em Controleur gemeimschaftlich erfolgen. Bei Behinderung des Einen oder des Anderen ode Beider zeichnen an Stelle der Behinderten deren Stellvertreter. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts int jedem gestat tet.
Gw. am 16. De ezemb er 1889.
Königliches Aamtsgericht Herrraann.
Frankenthal. Bellanntmachung. [53118]
Betreff: „Vorschrßverein Grünstadt, ein⸗ getragene Genosse nschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grünstadt.
Inhaltlich der nach den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mat 1889 abgeänderten Statuten ist nun Gegenstand des Unternehmenz „die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nötk, igen Geldmittel durch vemnetnsen. lichen Betrieb von Bankgeschäften“ — und wurden hr Veröffer⸗tlichung der Bekanntmachungen des Vereins besimmt: die „Grünstadter Z itung“ und der „Grünstadter Anzeiger“
Fran denthal, den 16. Dezember 1889.
Kagl. Landgerichtsschreiberei.
Obersekretär.
Mila.
ö““
Teutsch, k.
2222