1889 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

* 88— 1 D 8* R ede 1“ 6 b 1 8 6 vericttanng. 153189] Wochen⸗Ueberficht 2 2 2 I . in der ekanntmachung der Schlesischen er 1 is 2 Boden Credit Aktien Bank Bresl 3 1 8 eu - e ampff chiffs he ere zu Ham urg. 5. 1889, üsgedruck i ber 2 Beil. 8 Bayerischen Notenbank

Den Herren Actionairen machen wir hiermit die Anzeige, daß der Beschluß der General⸗ B“ f 8 8 8 versammlung der Actionaire vom 2. ds. Mts., betreffend die Annahme des Antrages der Herrn Friedrich 58 b88 7988 betreffend Ausloosung, muß 8 Scheel und Genossen auf Erhöhung des Actien⸗Capitals um 3 000 000.—, in das Handelsregister S0 Pfandbriefen Serie I. Activa. 8 4 4 Leeo ah 2 äeseghcs0 zazePrrzte 1air Phe zoar. Bürecene gegegsengeen,—bvi 65 E 2 eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische FasFäseae ps⸗Anzeiger öniglich Preußischen Staa

15 werden, sobald das bisherige Actien⸗Capital Menal— zahlt sein wird. 8 aMCoc⸗ estand an . sech ndae Banne. 813886 [Q◻Noℳ 303 Berlin, Donnerstag, den 19. Dezember 1889 er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern 889.

Hamburg, 17. Dezember 1889. 8 F.Fee 8 8 G. midt, 53313 ( . G 1“ Vorsitzender. dr 8 Werra⸗Eisenbahn. fäll 8 Gö“ . 1.72g * . . je Einlösung der am 31. Dezember c. fälligen 11““ 56,

Aetien⸗Brauerei Friedrichshain. Coupons unserer 4 % Prioritätsanleibe I. Emission 8 sonstigen Activen ... 1,826,000 Etsenbahnen enthalten si Beil

Gewinn- d Verlust-Cont 1888/89. Coupon 12, sowie unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe Passiva. 1 menthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d 1 üb ʒ ewinn- un erlu onto pro 89. vom 1. Januar 1886 Coupon 8 und ferner Das Grundcapital.. . . . . 500,000 b ter dem Titel über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutsch 2 = unserer 3 ½ % Prioritäts⸗Anleihe III. Emission Der Reservefonds . . . . . 318,000 1 entral⸗ 84 2 1“ 828 BSec. Jess darsaar Fihiee eer geze, Se Zendenksesne ies, d6s 8 . els⸗Register für das Deutsche Reich

2 (Nr. 303 A.)

r bäber Ganto=.. .. JI slere innr. Der heehes. eianin g n*AbFaben-Conto⸗. 3 n 8. Per Saldo⸗Vortrag, vom kasse hier und durch unsere sämmtlichen Billet⸗ Die sonsti 1 8 . 2 4 . 1I sie 2 B gen täglich fälligen Ver⸗ 1 8 E . 3 1 90 Exvpevitionen und unsere Güter⸗Expeditionen bindlichkeiten.. 6,830,000 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das C 3 4 7 as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 4 G 3 eg9] d sche Reich erscheint in der Regel ;: x 2 er Rege! glich. D

Hyvpotheken⸗Zinsen · Conto 1G 69715 80 vorigen Jahre.. * e Handlungs⸗Unkosten⸗Conto.. . 1 27528 55 Interessen⸗Conto per zu Eisenach und Lichtenfels durch die Filiale Di üu. Zzert gebun⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des ; 8 Bau⸗ und Reparatur⸗Conto . . .... 9598 55 Gewinn . . . . . zer Mitteldeutschen Creditbank allhier, die bE.“ 1,000 Ameigers-S*v., Wilhabanftra⸗-32, bezogen und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 5 ez Assecuranz⸗Conto. . . . . . . 1b Brauerei⸗Bedarf und Herren Mendelssohn & Co. in Berlin, die Die sonstigen Passiva.. . 1.951,0000 1“ Infert onspreis für d . für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .2* 8 Abschreibungen. 3 “““ Ertrag⸗Conto . . . 412103 85 Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande . Vom „Central⸗ Handels⸗Regi 2 enꝰ Raum ernen Druckzelter6o 3Z.ä. —— ,v Gebäude⸗Conto . von 1835467.— 18354 65 V Frankfurt a. M., die Herren B. M. Strupp ahlbaren Wechseln 798,993. 52. 88 »Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru 303 A. und 30 A“ in Meiningen und Gotha, durch die Coburg. München, den 17. Dezember 1889. * Patente. . A. Wiedenfeld und C. Müller auf Zeche Klasse 3 8 1 S 1 L 89. c . Die Lage

Maschinen und Ge⸗ 8 f 1 8Sh; . 1 1 8 8 e Direction. b 1) A& ungen. E ööö 39466.55 3946 65 8 EEEe 84 Handel und In-: 1 8 ie angegebenen Gegenstände ] die Nach 69. N. 2064. Schanzspaten, dessen zur Schützen⸗ 36,08 6* Die Oppelner G be spri Faßta en⸗Conto. 78811.10 16394 1 Gleichzeitig bemerken wir, daß von unserer 4 ½ % [531888 6 unten die Ertheilung eines Patentes: dhr S 85 Deckung verwendbares Blatt mit einem als K ble hbeebeeeee Schmeiduite Bräcschen Nüntsze sirbelas f 9 5 . . b 3 8 1 See b g. 2 p . 72 % der 8 er Gegenstand der Anmeldu ,5.F. nachgesucht. Bayonnett zu benutzenden Stiel verseh b isit g. Grudefeuerung. und L n8. zufol . . hhe aa Geport⸗ Pferde⸗ u. Wagen⸗ 72462,0 250 50 Prioritätzanleihe, rückzahlbar und zinslos seit Württ b is N t b unbefugte Benutzung ist einstweilen gegen Charles Grantley Campbell Feee. v. . Nr. 42 675. Gasheizapparat zum Einsetzen 16 1111664“ Con ĩ72462.05 132505 7. Tpril eAbth. B. à 600 Nr. 2265,2363, 4190 ürttembergischen Notenbank Klasse. g geschützt. in London, England; Vertreter: Specht 2üdse 37. N. 122. S gehleg den gheschen ser ö“ .B. à 6 22 . vom 15. Dezember 1889. 8 J. 2028. Lampenschirmträger aus Glas 86. 2. i. . fintzem 1“] gegen Hinaus. Vorjahre kennzeichnete Uiles dann eng, 8 üͤger aus Glas. 86. K. 7242. Geschirr für Jacavard⸗Web⸗ 38. N 31. B. für Jacqvard⸗Web⸗ 38. Nr. 43 731. Hälfte in den Coursverhältnissen der russischen Valuta

v B“ Flaschen⸗Utensilien⸗ . A““ 8 5 C. à 300 Nr. 2553 4456 5160 18 Heinr. Jarek in Flenst 8 8 8 ensburg. stühle Juli 1 Nexf 7 Julius Knorr in Chemnitz, August 2 Verfahren zur Herstellun 8 E tes usr rtteabe s V in Chemnitz, Augustus⸗ musterter Holzplatten. 8 g ge 81 Aufwärtsbewegung Platz griff, nahm auch

Ewald bei Herten i. W 88 n 35. Nr. 42 798. Lagerbuchse mit Sperrwerk IIEE“ 85 Jat 8

. 36152.10 12050/70 5 22½ S ; 8 7 Flaschenbier⸗In⸗ 1 6571 8076 8 S 315: Zerf 8 Ma⸗ zue Cillssung noch nicht präsentir 8 8 8 Activa. ANernzln; zur Herstellung einer burgerstr. 13 tgeschäf schinen⸗Conto.. 383. 1461 20 b einingen, den 9. Dezember 1889. 9 Metallbestand. . . . 8,653,039 65 Zleichflüssigkeit mittels Terpentinöls Dr. M. 6182. Regel Nr. 47 302. N 1 v1111“1“*“ . 2 2 5 ¹ 8 8 7 7 g . be . 82 31 2. R gelr Hdo 75 7 4 8 9 2Us. 5 eue 8 De uüun S peij ; 8 2 8 gafteren Cha ak Er Tantièmen⸗Conto: 1 8 8 1 Die Direction Reichskassenscheine.. 20,365 1m .“ See . Stuttgart, Seestr. 44 digkeit 8 3 der Umfangsgeschwin⸗ Nr. 43 731 heentirten Verses an dem unter Speziell entwickelte sich der Export 8 8 antidmen⸗Conto: M der Werra⸗Eisenbah ⸗Gesellschaft Rot d Bank 524,000 G. 5673. Wasserstandezeiger mit Magnet⸗ 91 es Zeugbaumes bei mechanischen Web⸗ 7 E1“ ahren zur Herstellung eisen und Bleche aac 11141““ 1 er err enbahn⸗Gese aft. oten anderer Banken. 24 G 1 zeiger mit Magnet⸗ stühlen. 1 gemusterter lzplatten; usatz echen nach Rußland aufs Neue in dem Aufsichtsrath 8 b 1 Wechselbestand 18,268,002 06 schwimmer. Heinrich Grefen in Ober feld, üse F. Martini & Co. in Frauen⸗ Nr. 43 731 Holzplatten; Zusatz zum Patente lebhafter Weise, wodurch unser n hei di—r 1 85 1 . 5D“ 8 2 8 nel Mhp 8 :55 8 er⸗ d, Schweiz; 2 8 1” 1 . 31. I beise, wodurch unseren heimischen Werke 6 % von 11“ 13514 60 G 1 Lombardforderungen. ;850,100 hausen a. Rbh., Concordiastr. 5 8 Vertreter: F. C. Glaser Kgl. 39. Nr. 43 149. Plastische Mass andauernde Beschäftigung selbst Werleh dem Pivsctar Effekten 868,866 70 8 ar C. 2726. Verbund⸗Dampfmaschine mit Kommiss. Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. von 1.14.“ Masse zur Herstellung stillen, für den Eisenmarkt u meanit M. 1“ 8 % 18019 500 8 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Sonstige Aktirva. . . .. 630,714 41 1““ Capell 2) Versagungen. Nr. 43 476. Neuerung beim Färben von ““ Export übte auch noch 8 2 . 8 8 2 2 2 * 8 8 8 ecldo S ony S 8 f Enag⸗ g cC. 5 . 8 istz 7 au 82 4 29 88 8 2 1 ach anderer NR ht feine voßltbati 8 gd. Dividenden⸗ Genossenschaften. Passiva. V mland; Vertreter: Hans Friedrich tnot g; 8 „Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Töö aus Horn, insbesondere Horn⸗ kung aus B WCöu“ Conto . . 10 % auf . 1950000— [53101] GSGrundkapital 9,000,000 R+& 111“”“ 11““ Saldo⸗Vortrag auf das nächste Jahr. —117735 Nachdem in der am 29. Oktober d. J. stattgefun⸗ Reservefonds 619,691 62 52 den 8 lhe 1ö“ George Marie Capell in 1“ LW versagt worden. Pie zur Gewinnung des 1“ Vorrichtung worden ist, die Preise für das Inland W“ di 1 430115 ˙15 43011515 denen Generalversammlung der 8 Umlaufende Noten . 19,115100 Stratford, England; nicht eingetreten einstweiligen Schutzes gelten als Nr. 35 942. Verfahren und Vorrichtung 1“ Höhe zu erhalten, sondern diefelben Rechnungs-Abschluß pro 1888/89 passiva. Chemnitzer Viehmarktsbank, Täglich fällige Verbindlichkeiten 410,38009 20. D“ 1“ Klasse. . zur Gewinnung des Flugstaubes; Zusatz 9n ranlchn eine Kleinigkeit zu steigern. Nach den . ZIII“ beschlof Si ge 8e Zwec An 8 Fndihungäfrtft gebundene Jos motiven; 1114““ für Loko⸗ 46. P. 3926. Gas⸗ und Petroleumkraftmaschi Nr. 31 108. 8— 1e 1“ neh ben Werken direkt, ohne . 1AAA“ beschlossen worden ist, die Genossenschaft zum wecke Verbindlichkeiten 20,020 BatsN; I. datent Nr. 46 065. Vom 6. Junt 188 8 nkraftmaschine. 42. Nr. 39 380. Quecksilber⸗Luf 88 ttelung von Zwischenhändlern evborir. 3 94 1 Sern. e 5 UII. Hipp in Flunte b 8 m 6. Juni 1889. 11112 er⸗Luftpumpe. beekdei ieieeeke wi dem vortirt. Es 8 - „2₰ ihrer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft am Sonstige Passiva 1 8 3 649 896 15 2 Fluntern bei Zürich, Schwei;z . 66 W 2 —₰ 1 Nr. 43 574 (SolbiüitRztiner da hin im Gegensa u dem PVorjahre . per Cassa⸗Cento. ur Vestand hi an Aetien⸗Conto. . . . lhrer vmmadd Ieg uszulösen, so Cöö“ 1“ Dcft e. . Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Moin 3; Z;eiss Drehbarer und gleichzeitig excen⸗ und 111u“*“] Temperatur⸗ recht lebhafter Verkehr 1“ Debitores 8 Hypotheken⸗Conto... f äubi . 8 1 geb G S. 4937. Wagenkuppelung. G. egter Block für Fleischwiegemaschine F 8502 . handel drachte das Jabr 1888 einen recht H9lz“ 8 bierdurch bekannt und fordern zugleich alle Gläubiger Inlande zahlb Wechseln 565,185.34 genkuppelung. 6 Vom 14. Mé. 8 gemaf n Nr. 46 734 Vorrichtung O öte das Jahr 1888 einen recht erf a. für Restaurations 9 Mo⸗ Creditores 1“ der Chemnitzer Viehmarktsbank auf, sich bei der im In! 8 e zal⸗ baren e eln ö 8 - und S J Willett in Springfield, Vom März 1889. 1 8 und Schliezen Oeffnen lichen Umschwung. Hatte in C“ 31; 88 88* jer⸗ 8 7 84 18. N St A.: 1 8 28 g⸗aee von Dpernglase 8 ine ICobhre mni S- E 8815 bergehenden biliar ꝛc. 1“ 1 1 1 do. Banquier Genossenschaft zu melden. [53187] d- 8 1 St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & 3) Uebertragun en 8 Handgriff. 81G durch einen Jahre nur bezüglich einiger weniger Artike 1 e G b 5 8 St R. Deiss! n Be IIZ . 81 ermaße 6 bE kel ein b. für Vorschüsse auf hinter⸗ , 8 Chemnitz, d. 16./12. 1889. 8 an ““ 8 . Berlin C., Alexanderstr. 38 Die folgenden, unter der angegel 8 Nr. 46 735 Geldsortirvorrichtun 4 böö“ lohnendes Geschäft erzielt werden segte Effecten. 3 8 Zund⸗ Chemnitzer Viehmar der Badischen Bank 1111AX“A“ Anzichen von Patentrolle im Reichs⸗A ö1““ lummer der Zähleinrichtung v111A14A4*“ c. Ausstehende Forderungen der Kund⸗ 4 E. 3 8 88 Léon Sonlerin in Hatent⸗Ertheil hs⸗Anzetg l e kannt gemachten 44. Nr. 44 128. Selbstthätiger Verkauf Preise guf ein Nioecau heruntergegangen waren 1 schaft eingetr. Gen. m. u. H. 8 am 15. Dezember 1889. : J. Brandt & G. W. von Na- sonen ““ auf die nachgenannten Per⸗ für Zeitungen Briefpapier Heft 1““ G Nutzen nicht mehr übrig liezen, so 1 8 wrocki in Berlin W., Friedrichstraße 7 8 1. den. 8 „Briespapier, Hefte u. dergl. im Ja 887 mentlich ir 11““ in W., Friedrichstraße 78. Klasse. Nr. 47 413. Sperrvorrichtung für Klapp⸗ 1g namentlich in der zweiten Hälfte zselben, in fast allen Zweigen des Holz⸗

11ö16A“ Bier⸗Conto .pr. Bestand 299265 50 Reservefonds⸗Conto, 8 Der Vorstand. 8 Activa. - 21. J. 1913. Neuern 3 2½. vG ittelst ei NMeüerung an dem unier Nr. 36. Nr. 17007. Wittwe Luise Rieger, geb 14““ eines eingeworfenen Geldstücks handels eine Besserur 240 aller Artikel stiegen und goer Absotz G

* 4 p 84 2 88 2 2 1 1. do. 188 898 Eöö“ Höbe 195000,— Fr. Kunz. H. Zschetzsche. O. Krüger. 1. e. hesee han 1“ 92792 ᷑— Metallbestand 4 355 305/1 45 422 geschützten Coulombmeter oder Elektrici 1“ M 8 27 0 2 5 8 8 . 8 . 8 . 8 81 6 3 5vn 8 82 21 * Schiller u 92 ng N 8 ; 8 - E1““ 8832c Cofus: Versicherungs⸗ 1 Reichskassenscheine. 13 240 gufat zum Patent Nr. 45 422. 11614““ aee sinf 45. Nr. 49 702. Scllendermeschine zum Aus. sGlanker, ue .“ ö“ 3 8) W Auswei Noten anderer Banken ... . 49 400 Harie Jules Raoul Jacqauemier, Fregatten⸗ für Thonssen. Vom 15. 2 Zerbindungsrahmen scheiden dreler oder mehr Theile aus einer ge⸗ De anker, wie er kaum gehofft werden konnte G 8 Fen 3 2 Pegen weise Wechs b 8 Capitain in Paris; Vertreter: J. B. öfen. Vom 15. April 1881 ab zschton Flüfsagt⸗; ehr Theile aus einer ge- Das Getreidegeschäft litt währ I6“ u.“ d 8 Sewib L“ 8 8 . Wechselbestand . . .. .. 18 412 891 27 ve 1 J. Brandt & 38. Nr. 45 004. Gebr. Kappe mischten Flüssigkeit. Heilste des 8e8 chäft litt während der größeren onto. 8 4 8 8 sividenden“ 8 7 7 G. W. 2b F. CkI in Ior i 7 —½ vers . 2 . . 82 in 9 3 aARE” N 8 H 1 8 Jo hres noch er der 1 8 8 Grundstück⸗Conto do. b 836235, noch nicht abgehobene - veeirett Fmnben orderungen. ““ 1 8 6 „straße 78 erlin W., Friedrich⸗ Aahla Korkschneidemaschine 11““ Vorrichtung zum Ausziehen die Einfübrung EG 188937 Feih, aesvc . .. . . .2. 11419208sb 9'nsche,cn wnpye d. monohr in Bfen 468*—Nen,2,989). 1rnt, Zänr d8 Würcen. 47. N. 1. cnc. Jartoffelaushebemaschie. .. aaggste. Die vor der Zele höguch Beiredezesgän 166X“ 8 e onto: schen Huppe £ Bender irN A“ 9. 2 D in München. 47. Nr. 17 39 8 bemaschine. esübte. Die vor der Zollerhöhung noch reidegeschäf hiervon 1 % Abschreibung. 18354 65 1817112 35 per Gewinn 225243.55 1 . Nℳ 25 086 157,37 8* 18 Main in Offen E“ Gasmaschinen. Vom 12. Fe⸗ eeeehe an Hähnen für fagheren Borzihe 1 G 1“ „, ““ 8 8 8 1 34. K. 8 daffeemaschin . 1 828 8 2ve . zländischen Getreides d eren mfatz Maschinen⸗ u. Geräthe⸗Conto: Saldo vom Passiva. 18 K. 7340. Kaffeemaschine. Ludwig 49. Nr 44 405 8 Nr. 21 686. Neu⸗ 1 . iinländischen Getreides nicht in Gang kommen und 88 asparek j S8. 3 Wig 9. 2 5. The Sphincter Gri . 6. Neuerungen an Hähnen für erst als dieselben ge 8 nen un S 8. vorigen f 1 in Wien V. 2 2 TID Dam f⸗ id N FFFh 6 15 1 dieselben g gen das letzte D el des Jahres vh he r. 589808 V IG keee,esebö. he. ü 22 e Grundeapital 9 000 900— Vertreter: à. Bergl, in Firuig: Börser⸗ öi11ö114242“ 1““ Töspechet waren, belebis sich dag Bhefchnst Zeches üür 18d t s . . 5 8 5 8 In in 2 in Burgf ße . 1“ Moor! 8; V 1 vö. 82 NAI 8 1 S ;H9 a. 89 Diesel. Neuanschaffg. 2867 ⁴5 welcher zu vertheilen m ven. n Reservefonds. 1 534 380/ 18 1 E11““ C, Burgstraße 27. G ““ G Brandt & Nr. 33 890. Schmierpum d i an Getreide aus Rußland, der bis ist: sfähi tiches 1 5 69 Umlaufende Noten 12 796 300 . 4338. Federnder Ring zur Befestigun stroße 78 Nerf Berlin W., Friedrich⸗ Schaltwerkbetrieb und selbstthät 68 dahin fast gänzlich geruht hatte, wurde, wenn au biffsane dang- Coursfähiges Deut ches Geld 15 690 097. Täglich fälli indlichkeiten 1 7 der Rouleaux⸗ und Fahnentüc 8 gung stroße 783. Verfabren zur Herstellung vo bei Einrück rieb und selbstthät msteueru in beschränktem Maße auch Abschreibung. 45 an Tantième⸗Conto: Reichskassenscheine 337 230 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 108 527 96 16“ Fül und Fahnentücher an den Rou⸗ Schraubenfedern aus Draht. Vom 30. D ng von ei Einröckung von Hand. E Maße, wieder aufgenommen. Auch 10 % von dem Aufsichtsrath bbee Deutschet . An. Kündigungsfrist gebundene 8 Fahnenstangen. G. Pickhardt 1887 ab. b n 30. Dezember Nr. 41 444. Endlose Kette als Ersatz vZöö Leinsaat, Hirse und sogar 58806.05 5880. 8748 05 52925 400 6 % von 8 b 8 Verbindlichkeiten. Nr. 45 327 8 1 Kurbel in Kurbelgetrieben. E statt, welch Letzteres nur selten 1 Banken 10 600 000 öSve 94 8 38. O0. 1237. Nachgiebig 27. The Sphincter G 8 . der Fall zu sein pfle 9 e; 3 Utensilien⸗Conto: V ℳ4 225243.55 13514.60 Sonstige Kassen⸗Bestände F“ 438 189. Sonstige Passa —— 646 949 23 11“ giebige, gethbeilte Druckleiste Armoured Hose Company Limi rip 49. Nr. 31 102. Maschine zum Drehen uantitaten n pflegt. Auch Mais wurde in mäßigen ensilien⸗Conto: dem Direc⸗ Sonst aff 8 8 —₰ für Holzschneidemaschinen G. A. Oncken London, 9 Moorfields: V Pany Limited in Abdrehen von Uhrgehäusen 8 Duantitäten während des ganzen Jabres importirt b Wechsel⸗Bestände . . . London, 9 Moorfields; Vertreter: J. Brandt & Nr. 39 142 G Die Preise nahmen mit der Konsumirung der Vor⸗ g R bEET11A“ räthe eine langsam steigende Tendenz an, bis die

85 95 c15 7 4 15 b al, Rheinpfalz; G. W. v. Nawrocki i 1u““ 1. 10. 88. 11585.95 tor und zu Lombard⸗Bestände . . . . . 5 740 280. Die weiter begebenen, noch nicht fälli s Vertreter; Specht, Zies G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedri iche gleichzeitig Reitf . 10. . 6 88 . 8 igen deutschen treter; Specht, Ziese u. Co. burg age 7 W., Friedrich⸗ welche gleichzeitig Reitst 8L11“ 1 Gratifica Ffferten⸗Bestände 1 186 054. vafel ö -g58 8, fällig sch 42. E. 2599. Pbonograph 1A“ hnhderng des in dem Patente ce hechzeineg Support is Letztere im Herbst zum Stillstand gelangte. So W ETE“ 89 8 N —2 8 89 Nr. LO5 Hol ; 8 2 1„ . 56527. eru! an 5 „„ pie 5 1aJ e Fgß 1 I . Ugie. d furchen von kreisbogenförmigem Querschnitt. ““ Nr. 39 142 patentirten Vorrichtung 8 Benh⸗ A4A“ . üune 1 z ch⸗ 1 5 e

Neuanschaffg. 209.90 11795 85 8 hiervon Extra⸗ tionen 8 %0 Debitoren und sonstige Fr . 4 305 845 1 W I von Schraubenfeder 1 schäftejah assiva. nomas Alva Edison in L 1 8 von Schraubenfedern zum Armiren von Schläuchen; z 8.1935 1- chäftsjahr zu verzeichne . = EE1“ son in Llewe! yn Park Zusatz zum Patente kenr voft Schlguchen; bänken, welche gleichzeitig Reitstock und S schäftsjahr zu verzeichnen hatten, so war auch de 1 Vr af Fsse Ne Xo seH 2 b 1* 8 zum Patente Nr. 44 0 V 28. * jst. 2 SSn ig Rei ock und Su vort Ge aͤf 8g Kt „‚Porsel 51 . 8 8 erx Grafschaft Essex. New⸗Jersep, V. St. A; Ver⸗ F8889a. 405. Vom 28 April ist; Zusatz zum Patente Nr. 39 142. ppor schäftsgang bei den oberschlesischen ein etwas

8

EE——

111“

*

G V von

Abschreibung. 209.90 .“ 292 . 8 1“ 1 9 e 18019.50 8 ö Actiencapital 29,09,889 2 e 11585.95 1158.60 1368 50 273 . Reservefonds . . . . . . . 1 rtreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ 1 Nr. 49 47: 1 ““ .ggünstigerer; hier freilich hervorgerufen durch die ir 1 V ganacooch 8 Banknoten im “” c. I 1 straße 3. 8 4) Erlösch ung 8, 451 ö Hohlkörper radial dem vorhergegangenen de Einstelle 88 40 %. . 195000 Päglich —fällige Verbindlic-. 142 Bekanntmachungen. 44. R. 94085. Selbiühitter Glehaisrervarat; Die nacfolgn uns grset sära Form ach u verändern oder Finigfn eößeref, Möüclensdehiehe 1“ Seleh Sin keiten. v““ . Zusatz zur Patentanm v161“ Die nachfolgend genannten, unter angegebenen 51. NMr. IE1“ Konkurrenz verring ö I“ 8.. 1. 10. 88. 15530,60 1 Saldopor⸗ An Kündigungsfrist gebundene [53279] HGahn 88 CT1“ H. 9061. G. Nummer in die Patentrolle bb I 39 285. Einrichtung an Spieldosen zum machte sich Meuanschaffg. *24985 29 nesg aufdes 77. Verbindlichkeien.. 9 167 139. In allen Buchhandlungen vorräthig;: .“ 49. G. 1“ sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mas 53 vewegn E1““ Srititut⸗Stcuergesetzes bem des neuen hiervon 10 % Abschreibung. 3946 65 nächste Jahr 1177.35. 8 Sonstige Pasfiva . . . . . 331 971. Pharus am Meert des Tebens. von Hurnaͤgeln mit beliebig b Pltestung P- 1 viast L⸗ Apparat zur Herstellung von con⸗ des Konsums von E1“ Ce Faßtagen⸗Conto: 227711.45 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Anthologie für Geist und Herz. - 11111“ 8 1 E1““ von verschiedenen Seiten Ctin bet H 86 h

V Wechseln sind weiter begeben worden: 21. Aufl., bearb. von Friedr. v. Bodenstedt. 46 Bog. Vertreter: C. Fel E r. 42 251. Teigtheilmaschine mit ci B b 2. Maschine zum Anfertigen und vörderst allgemeine Bestaͤtigung. Später mach

Saldo am F og ehlert und G. Loubier, in Hebel 9) it cinem Bedrucken von Briefumschlägen, Papiersäch 5 8 Pestätigung. Später machte 1. 10. 88. 69352.35 8 I“ 1 182 329. 15. Eleg. geb. 7.—. Ill. Prachtausg., 4. Aufl., Firma: C. Kesseler in Berlin SW. rhalt 4 I gfr. derel schlaͤgen, Papiersäcken u. sich eine bessere Nachfrage im Ielpnte Neuanschaffg. „9458.75 78811 10 SDie Direction. bearb. von R. v. Gottschall. 66 Bog. El. geb. ℳ. 12.—. straße 6. . 114““ Dochtputzer. 58. Nr. 46 212. Spiralscheiben⸗Verschluß Lans welche darauf hindeutet, daß die alten Vor⸗ hiervon Extra⸗ v 8 8 1“ . Sägezahnstanze mit auf dem 42 722 geschü 88 111““ unter Nr. Filterpressen. Cilte Beschgen erschöpft sind. Das Abschreibung ℳℳ 9458.75 .“ [53359] G Stanzenhebel⸗ verschiebbarem Handgriff. tente Nr. 42 29 zer; Zusatz zum Pa⸗ 61. Nr. 39 444. Gasspritze. 8 51 esch ewegte sich im verflossenen 10 % von Einladung zum Abonnement. 1 öö“ in Weingarten, Württemberg. de. 4,8 8989 Aufhäͤngevortich 11““ Nr. 42 635. Noth⸗ oder Rettungstreppe B1 vengen Grenzen. Die Destillations⸗ 69352.35 „6935.25 b dem neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darm⸗ Jules .e ET11 lampen 3 Hängevorrichtung für Zieh⸗ 63. Nr. 46 820. Vorrichtung zur zwangläufigen eine große Eine das bööööb unzweifelhast städter Zeitung“ ergebenst ein. u 1“ Hles Porchet, 2 rofessor der Musik, in Nr. 49 335. Verfahr Verschiebung des Sattels an Fahrrädern. 1 eine große Einbuhe erlitten. In denaturirtem Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und ame E“ 1 & G. Loubier, in von Verfahren zum Entwässern 64. Nr. 28 475. Ce hehtas fr Föͤsser 11“ ein bedeutender hei 3 —: C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ Nr. 38 826. Maschi 3 und andere Behälter 8 insatz erzielt, jedoch nicht sovie als wünschenswerth 2 Anba. . . kaschine zu glei eitigem Be⸗ 8 5 1 ,. wäre. Trotz des besserer gleichzeitigem Be Nr. 42 633. Meßhahn mit Heberwirkung. des damit h der Industrie und

Pferde⸗ und Wagen⸗Conto: b 8 Saldo am 8 8 Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Ras s der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben raße 6. drucken von zwei Tapetenbahnen F en. 3 082 Pofast zau Sr- aüm: größere Nr Nr. 43 083. Befestigung von Hähnen an dienstes des Arbeiters ist 1141“ 8 2 eiters ist im Allgemeinen in

1. 10. 88. 40028.35 Neuanschaffg. * 32433.70 72462 00o Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzo thum ge⸗ R. 5500. Vorrichtung zum mechanische Fr 99. 5 % von 6 . fangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, Aheancgsweise den Se von Tasten⸗Instrumenten. be 114“ in der Herstellung Blechkannen. ö 40028.35 10007.10 . 8 Nachrichten aus dem Gro zherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ 59 Raehse in Löbau i. S. 13. Nr. 31 209. Vorrichtun 98 Nr. 46 614. Ahnehmharer Gefäßdeckel sah ls 111“ branche ein größerer Um⸗ 10 % von 1“ sprechend hervorragender Weise wird die „Harmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs 59. J. 2046. Dampfkapselwerk mit in dem⸗ von Kesselfpeisewass orrichtung zur Reinigung 67. Nr. 46 408. Typenschleifmaschine. 8 im vorletzten Jahre nicht zu verzeichnen ge⸗ 32433.70 3243.40 13250 3 8 ehandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste 1 liegender Kapfelpumpe. Edward Craw- Nr. 43 556 icht 68. Nr. 42 509. Sicherheitsschloß. Die —h E“ Orten hob sich das Geschäft. Flaschen⸗Utenfilien⸗Conto: 8 und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher konstitutioneller Körper⸗ 6 Johnson in Magon, V. St. A.; Ver⸗ von Kesfelspeisewasser, Zusas zur Reinigung 70. Nr. 42 436. Bleistifthalter. n der Hauptsache dieselben wie Saldo 36152 1— schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ 11414“*“ in Firma: MNr. 31 209. asser; Zusatz zum Patente Nr. 46 153. Tintenlöͤscher. v“ 1114“ hiervon 33 ½ Abschreibung 12050 1 8 deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. 1 ö in Berlin SW., Anhaltstraße 6 15. Nr. 42 667. Neuerun 72. Nr. 43 430. Kupplung von Schlagbolzen eine Folge des an der xg. II“ 8 8 Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ .„ K. 7385. Pumpe mit drei vollen Kolben Liniirmaschinen 8 erung an Schiefertafel⸗ und Schlößchen bei Gewehr⸗Cylinder⸗Verschlüssen weich Urgen F örse eingetretenen Terminhandels, durch Flaschenbier⸗ Inventar⸗ und 8 lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an whet Cylinder. Alexander Karnat in 16. Nr. 47 044. Avppe Nr. 43 431. Vorrichtung zur Regelun s8c. Is 8* E Kaffee ein Gegenstand wilder Maschinen⸗Conto: 8 deng Nen Peuesin dem ersten Blatte Aufnahme. Riga; Vertreter: 1A“ vehea t an en . vnh sc zur Darstellung von Eintritts der Patronen in die ers benen tus⸗ e Be“ geworden ist. Der Umsatz ö4“ 4383 50 Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze 6C1 33. Eisenoxyb, Soda u ö phosphorsaurem hülse aus dem unter ihr liegenden Magazin. 58 ö ist auf derselben Höhe wie im Vor⸗ hiervon 33 ½ % Abschreibung 14612 2922 30] 1 wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen z„Sch. 6127. Neuerung an Feuerungen für 19. Nr. 40 829 e 3 „. S. Nr. 48 576. Neuerung an Repetirgewehre jeben. Die Nachfrage ist jedoch meisteng Ausschank⸗Conto . 1 61464 10S e“ . Gebieten der Kunst und Litteratur. Abdampfpfannen. F. Aug. Schulz in Halle befestigungen 9. Schraubenbolzen für Schienen⸗ 77. Nr. 39 329. Neuerung an Luftschiffen Fens h 88 Feeingeren Sorten gerichtet, was einen Druck Effecten⸗ und Hypotheken⸗ 1 Sis winteressanten Mittheilungen der Großth. Centralstelle für Landesstatistik, sowie 68* de. Scale, Lindenstr. 17. Nr. 46 484. Schienenbef 33. Nr. 231 890. Viertelstunden⸗Schlaawerk wild T1“ ausübt. Gefördert Conto: 1“ . das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Ver eichniß der Großh. Hofbibliothek und von jetzt an . B. 9950. Sicherheits⸗Steigbügel. getheilter Krampen .“ ohne Viertel⸗Staffelrad. 88 feler ETö1“ große Konkurrenz, Hypotheken⸗Forderungen 231961 20 1 auch das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage asi gehen Lborenzo Belloni in Rom, Italien; Ver⸗ 21. Nr. 39 865 Verfahren;z 8 Nr. 31 885. Viertelstunden⸗Schlagwerk mit J. . Weinhandel Eingang gefunden hat. Hypotheken⸗Ablösungs⸗Conto 133843 70 G Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringerlohn teh H. & W. Pataky in Berlin SW., Koblenfäden für Gtuͤhlamper zur Herstellung von Repetition S K veecegtehe Chehe⸗ französischen Weinen wurde pcietät Belvedere. 100000 4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 75 pro Vierteljahr,Ierk. Bestelgeb 7. b miggrfherstr. 8 1 „*Nr. 45 468 büohlerchint Grerneht W g Neuerung an Repetir⸗Weckeruhren Weinen 1114“ i e zufolge der se 02. S hutzvorrichtung für die ib⸗ “] 27892 EEEEqPö Nr. 49 256. Schaltvorric ür elek⸗ ekleine Zunahme. Die Mode⸗ F. solge, erzog⸗ keiten an Fahrrädern. EEEETE1ö s 48 692. Feuerung für flüssige Brenn⸗ gottische Zeigerwerte. chaltvorrichtung für elek⸗ h 8- der e tan Hälfte des 3. 8 592. J „8 H 1 B ¹ bleppenden ang. Die mit Neuheite r. 40 59 Jaecquard⸗Maschine. assortirten Lager erfnhren beine bre ame 8* die

. .

1.

do. Bau⸗Cto. 147698 insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derse Neubau⸗Conto 8 1“ ftaner a brr 9 kese SFeitun. in S Segeee hen Wehoörden in London, 29. Clerkenwell R e. do. I G 1 thums und des Umstandes, daß sie als Organ ür die Bekanntmachungen aller öffentlichen Be örde . ndon, 29. Clerkenwell Road; Vertreter: 25. Nr. 112 T V TIII dient, vor ugsweise für Verd fentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu beinggn 8 4. Pedrsa⸗ in München, 341. Neuerungen an Rundstrick 88. Nr. 39 085. Wellenkraftmaschine. Preise waren deshalb sehr gedrü Sz 8 b 8 wüme t. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen etitzeile 15 , r G . 2559. Vorrichtung zur Aenderung der 30. Nr. 45 311. Athmungsapparat 89. Nr. 39 045. Apparat zum Verpacken von sich die Eenta 3scernebei genee, s bes belebte Berlin, den 30. September 1889. 8 1“ Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und finden Inferate sowohl in dem ö für Fahrräder mit Kettenantrieb. Nr. 45 333. E1ö üt Würfelzucker in Cartong. anbielt. Das Fö. zum Schluß des Jahres 81 89 8 8 armstadt, im Dezember V. 1 . 24. üssigkeitprüfer. Josef 33. Nr. 12 839. Schi v vorrichtung für einen fortdauernd wirkende Die Direction. Der Aufsichtsrath. Die Revisore 1. ; 343 . ; Kratzer in Hai v1*¶as 1. kr. 12 839. Schirmgestell. Ertractionsappar Kakgechseknb n den 1 cieldeeEemann. C. Schilling, Vorsitender. G. J. Rähmel. A. Die Expedition der Darmstädter Zeitung. ͤ-,1,. bgbbböbbbde derr wc ean. . ....der Sade e e⸗ ann. dc in ig 8“ 1 a. Fhein, Hobefir⸗ 8u olf Hardt in Köln heear.. potegtirten Schirmgestell; Zusatz zum Berlin, 1-g ewene8⸗ 8 * wirtyschaftliche Lage der südafrikanischen 8 8 18 8 W. 25 8 4 4 2 4 8 1 b 2 4 82 v Ko onten un Ste 9 te 8 bie 8 8 De s 18 Zähleinrichtung an Trinkgefäßen. 34. Nr. 30 404. Bettlüfter. E fezseee Patentamt. 153390] Handels⸗A rchib⸗ enegbeait vin Bojanowsii. weitere, nicht unbedeutende Besserung erfabren. Die

9 .

1“