Beschlußfassung über die Wahl Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Aueschuges sowie die nach §. 120 bis 125 der Konk⸗Ord. zu erör ternden Fragen ist Termin auf Dienstag, den 7. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, dann allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 3. Februar 1890, Vormittags — 85 zwar wie alle anderen Termine im tzu ingssaale e dahier anberaumt. eiden, den 17. Dezember 1889. Gerichtsschreid erei 8e8 K. bay⸗ r Amtsgerichts Weiden. (L. S.) Stöhr, Sekr.
153130] Kounkursverfa 8 [53329] In dem Honkur rsverfahren über das Vermögen der Das
Mühlenbesitzer Caesar Richter und Herrmann Das K. b. Amtsgericht Grünstadt bat am Bandt in Wadang ist zur Abnatme Fer Schluß⸗ 16. Derember 1889 das über das Vermögen des
Taglö . 8 b . folgter Abhaltunz des Schlußtermins heute des 1 Ver 8 ung v Taglöhners Jacob Müller III., in Albs⸗ nach erfolgter Abhaltunz des Schlustermins heute de rechnung des Berx walters, zur Erhebung von Ein⸗ 8 J Bromberg, den 11. Dezember 88
an 8 S B Hnz. Her bez do h in a. X 8. wohnhaft, am 1. Juli 1886 eröffnete aufgehob en. 8 ☚ enn⸗ „. — Las,r-e; ₰9 1, 8.,i vre e mustermm aner.. . nn185.5— iggche Sieäab ab De⸗ Vertheilr mng berück ichtigend n Forderungen und eh eabgereerenen II eyer A.⸗G.⸗L Sekr., Gerichts 5Hrei er. 8 geschäftsfi 1 hrende Verwa — zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht aufge ob Feön igliche Amtsgerichtsschreiberei 1 8 ibe heg gstehögecsgfe e arc 1 8 verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin [53176] Bayerisch⸗Sächsischer es.
estimmt. Zur
enen es Theils 8 Deu eines anderen Ve es Theils II. des Deutsch⸗P
Güter⸗Tarifs aufgenommen. Eheleute Josef Lederle, Fabrikangestellter, Die Frachtsätze betragen: 2 und ee Schweitzer, rden hier 5 8 1—
Uhazeergeasohr aan ⸗e tranihmn Zecsne-,, Reriserosihrs eaee zum Deutschen dses; und Aanägich Preufi chen Staats⸗Anzeiger.
30. Rovem mber 1889 angenommene Zwangsvergleich (Seite 24 bis 27 Fachrän gr des Spezial⸗ 303. “ Donnerstag, den 19. Dezember 1889.
durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ 5 if. Tarifs 3 in Mengen von stätigt ist, “ ge-r. * 5000 kg
— S . —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. ne.30nn,
iserliches Am nts 5 darübe Linck. 5 Schuittpunkt B. 89* ““ westlich bis g pro Wagen der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Zäö“ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 8. nement beträgt 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Versandstation — B n=üg’eee —=g=Z== nee, lss — 22 — 18
Groß⸗Almerode.. 261 2,01 1,16 Snnover.
Ab Schnittpunkt A. östlich kommen die ent⸗ Handels⸗ Register. Sauer zu Haan für die Firma Bekanntmachung.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen ver
Auerswalde wird nach erfolgter Abbaltung des [53352] Mittelrussischen Verband⸗
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenberg, den 16. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Wiegand.
1“ 8 8
[53385] Konkursvzerfahren. 11 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Pincus Kristeller in Fraustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben, Fraustadt, den 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
11
günrß
[53293] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Pöhl in Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoulichen Amtsgerichts sprechenden Frachtzätze der Tariftabelle I. (Seite 24 —
fünften Tarif⸗Nachtrages) zur Erhebung.
[5 53213] H [53215]
S
dGnesen. 890 werd
auf den 21. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor d em Königlichen? mtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. 1 Allenstein, den 12. Dezember 1889. Koeppe, 8 reiber des des Künglichen Amtsg
Gerichtssch
1u “
Das Konkursverfahren über das Vermögen Adam Jungk zu Zell, Kreis 2 lsfeld, wird n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufge oben.
Alsfeld, d en 13. Dezember 1889.
Großhe rzogliches Amtsgericht Alsfeld. Funk.
Beschluß. ei
K. Amtsgericht Arnstein hat am 18 889 beschlossen:
16. De⸗ s sei das am 11. Februar 5. über das Ver⸗ mögen des Bäckers Lorenz Emmerling von Arnstein eröffnete Konkursverfabren aufzuheben Arnstein, den 16. Dezember 1889. Der K. Gerichtsschreiber: Blum.
F das Vermögen der Rosine Seßler, ledigen Bictualienhändlerin in Frommern, ist nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins durch Beschluß des Königlich gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. Balingen, den 17. Dezember 1889. Furich, Gerichtsschreiber
0 f — 61. rsverfahren über
Konkur
A 8 Hen mls
K zwigl. Amtsgerichts. 371] Konkursverfahre Konkursverfahren über Se Vermögen des ikanten Wilhelm 8 Hörnicke, in Firma W. beniere & Ce hier, B Brückenstraße 6, ist, nach⸗ der in dem Vergleichstermine vom 26. November Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ igen Beschluß vom 26. Novem er 1889 bestätigt st. bierd ur ausge⸗ oben worden. Zur Abnahme Verwalters ist Termin auf „Nachmittags 12 ½ Uhr, sgebäude, Neue Friedrichstraße 13, 8 parterre, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 13. Dezember 1889. Dact, Ge ri F 8 — . Abtheilung 50.
— ◻ 80 00 8 2 —1
S:8A 2 —. 168
m 889 angenommene
8 52⅔ 822
2,*
der den im Hof,
Konkursverfahren.
71. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Lederhändlers Philipp Heilbronner zd, nachdem der in dem Vergleichs⸗
1889 angenommene äftigen Beschluß vom „ist. bierdurch auf⸗ De ember 1889.
r Ger richtsschreiber:
mögen des von Ihringen wi termine
MPoß ember
*’en nber
53397] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert ve Krug, Inhabers der Firma Bernhard Krug in Possendorf, wir nachdem der in dem Bergieichs gter mine vom *9. No⸗ vember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage besta ist, hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) h Veröffentlicht: Bernhardt, G.⸗S.
53373 1.“ Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Carl Gottfried Tennert in Dippoldis⸗ walde wird das Verfahren auf Antrag des Gemein⸗ v1 nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt
Dippoldiswalde, den 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Léonbardt, Ass., H.⸗R.
22
ö Konkursverfahren über das Vermögen des agefän ias Israel Schwarz hier, in Firma: „J. Schwarz & Co.“ wird, nachdem der in den Vergleichstermine vom 27. November 1889 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[53387]
Nr. 17 235. Das Konkursverfahren über Vermögen des Kronenwirths Friedrich Hog Theningen wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Emmendingen, den 14. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Jäger. — EE [53360] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des pensionirten Brückengeld⸗Ein⸗
2
Kaufmanns
[53396] Das Bäckers
durch gehoben. Hagen, den 13.
3051.
rechtskräftig bestäti wird aufgehoben. Hagen, den 13.
[53141 Kon
In dem ist zur Abnahme walters
—l
rücksichtigend en nöger sstücke de Königlichen Amtsg straße Nr. 8, Halle a. S., de „G
Gerichts sschreibe
8 Konkursver ch erfolgter Vert Heldrungen, den
Das ezereihändlers Hof wurde
Gerichtsschreibere Mi
Ko
Fleischermeisters Lindenan wird Schlußtermins hier
Leipzig, den 17.
g&znuisl; gen
[53158]
In dem Konk
Lott Israel in S
Folge eines von
Zorschlags
termin auf den 9.
10 Uhr, vor
selbst anberaumt. Neusalza, den 17
den
88 em Konkur orm.
3
un Hoa 88 ¹ 889
der Verthen un ng zur Be eschlußf
und 15 nicht verwerthbaren termin auf den mittags 3 Uhr, hierselbst bestimmt.
Gerichtsschreiber l5 23150] Kon
nuar 1890,
[53128] In dem Konkursv
der Schlußtermin
Füict te hierselbst,
nehmers Friedrich Robert Kretzschmar in
Konkursverfahren. Konkursverfahren Johann Tripp zu Schlußverthe Königliches Amts ggericht. Konkursverfahre
Händters Ernst jSchulte zu Hagen ist durch
Königli “ Amtsgeri cht. d Konkursverfahren über das des Bäckermeisters A. zur Erhebung
2 Sch lußverz zeichniß
Ford ssu g der Gläubiger ü
Bormittags 10
Zimm n NMr.
Bekanntmachung.
üllers Lndwig Hartwig
Königliches
Bekanntmach un
igen wegen erfolgter S den 16. Dezember 1889.
Konkursverfabren
Ja 28 v Amtsg cht.
Steinberger.
Konkursverfahren.
ursverfahren über das
Färbers und Gr
zu einem zu ten
Ronkursverfahren.
Mühlenbesitzers in Unterhermsgrün ist zur Abna de
zu berücksichtig
13.
Oelsnitz, den 16. Dezember 1889.
kursverfahren. In dem Konkursverfahren üb offenen Handelsgesellschaft Gebr. Lazarus zu Parchim ist zur Prüfung der na angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Ja⸗ Vormittags 11 Uhr, Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Parchim, den 17.
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Richard Charlet ist zur Abnahme der Schlutrechnung des Verwalters
Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amts⸗
Trepe, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Potsdam, den 7.
als Eerichtsschreiber des .“ Abtheilung
über das Vermögen des Altenhagen ist wird auf⸗
8
ilung beendet und
Dezember 1889.
über Vermögen des
gten Zwangsvergleich beendet und
nber 1889.
nkursverfahren. Vermögen Schoedon zu Halle a. S. Schlußrechnung des von Einwendungen
Ne⸗ VBer⸗
gegen
der
„He
bH de* „
24 1 uUund
zur Bes 1
5 un L ⸗ 8 480‿ι
ngen chluß⸗
8 die nicht vermner ⸗ ren
termin auf den 18. Ja⸗
Uhr, vor dem
erichte hierselbst, Kleine Stein⸗ er NR⸗ 31, bestimmt.
16. Dezembe 42 1889.
roße, Sekreta .
3 8 M 8 3 +% Königlichen Amtsgerichts.
* 8 g 18
r Schl
des
fahren üb Nachlaß des zu Gersleben ist beilung der Masse aufgehoben.
n 16. Dezember 1889.
A Imtsgeri cht
lchl.
er den
sahren
über 888 “ des 8 Benedict Johann Fickentscher auf Grund Beschlusses vom Heu⸗ Schlußvertheilung aufgehoben. i des Kgl. Amtsgerichts Hof: llitzer, K. Sekr. ukursverfahren.
über das Vermögen des Louis Richard Schoecht zu nach erfolgter Abhalt durch aufgeboben.
Deze mber 1889. Abtheilung II.
ung des
nacht durch
Ver: undstücksbesitzers Ca Schönbach bei Neusal; dem ö
2273 8 2 2 b(.0
1.02 8 842] d — 2 2. .
221
2 22
020 221
Januar 1890, V Königlichen A
7. Dezember 1889. 39 8
sverfahren üb
er das Vermögen Johanun g
lters,
ur Erheb xbu Schluß 1.ns nß 8
penden Forder der Glaubiger übe Zermöͤgensstücke der S
Verwa 18. von
er bei
runge ngen
assung die
V der chluß⸗ Januar 1890, Nach⸗ or dem Königlichen Amtsgerichte
Röde †, des Königlichen Amtsgerichts.
er das Vermögen der
nachträglich weiter
vor dem
Hezember 1889. A. Klatt,
erfahren über das Vermögen des zu Potsdam
auf den 7. Jannar 1890,
Lindenstraße 54, Vorderhaus
Dezember 1889. Kokkot, Kerixglichen Am 5
bei der Verthei 8en zu
[53377 Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Veschle vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Handelsmanns Nügen Meseth in Grafengehaig auf Grund erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. 8
Stadtfteinach, am 17. 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (L S.) “ Kgl. Sekrernr
[53172] 1 Konkursverfahr ren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierve rlegers Carl Schwartz hier ist 8. Prüfung der nachträglich angemeld eren Forderunge Termin auf Mittwr och, den 8. Jannar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbs t, Kommiss sionszimmer 6, anberaumt.
Straßburg i. E., den 16. zzember 1889.
Schoͤ 1 Gerichtsschreiber des Kaiserliche Amtsgerichts. [53363]51 Konkursverfahren.
Das Konkurszerfahren über das Vermögen des Konditors Eduard Daecke, früher zu Wil⸗ helmshaven, jetzt zu Berlin, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 13. ber 1889.
Königliches
N Deze Amtsger 2 scht
[53161] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verms des inzt vischen verstorbenen Strumpffactors Hein⸗ rich Hermann Harnisch in Krumhermersdorf, als alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma C. C. Haruisch Sehgn; ist zur Abnahme rechnung des V wendungen Vertheilung zu zur Beschlußfassung verwerthbaren Vermögen sstüͤcke der den 9. Jannar 1890, vor dem Kömglichen A misgeri ichte hierselbst b
Zschopan, den 13. Dez gember 1889 Boum gärtel, Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts.
zur Erke ung von Ein⸗ ßve iß der bei der Forderungen und über die nicht Schlußtermin auf
bestimmt.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen G Nr. 303.
estelle Leopoldin⸗ z der Grube und 5 Zinkhi g geschlossen vorgeseh 1“ C atfernungen ¹ reten am 1. Februar 1890 außer Kraft. Breslau, den 18. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion
üinka befindlich nach Auß zer⸗ der Sta⸗
e, 2*. 9.
2523 5
ge ag word 6
2922
Vom 1. Jannar 1890 neuen Styls ab wird die Station Groß⸗Almerode des Eisenbahn⸗ Direktion zbezirks Hannover in den Spezial⸗Tarif 3
Vormittags 11 Uhr,
Die in den — Frachtsätze der Bahnordnung geordneter Bedeutung Eisern⸗Si verordnungen der
der
Nr.
22 268 D. Am 20. dss. Mts. den für den
Verkehr zwischen Zwiesel und Bie 1“ Fracht⸗ sätze der Holz⸗Ausnahmetarife ITa und 1 b. in Höhe con 0,95 bezw. 0,94 ℳ für 100 kg eingeführt.
Dresden, am 14.
Dezember 1889 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
[53174] Staatsbahn⸗Vieh⸗ zꝛe. Verkehr
4 Gülngkeit vom 20. Dezember I. J. ab zen zwischen Buk und
Frankfurt a. M. — Berlin. Schlettau direkte Fracht⸗
für die Beförderung von Vieh in Wagen⸗
ungen zur Einführung. Näberes bei den betheiligten Gäterverwaltungen.
Frankfurt a. M., den 16.
Dezember 1889. Königliche Eisenbahn. Direktion.
[53331] Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Vom 1.
Jonuar 1890 ab findet auf der Strecke
Eiferfeld⸗ Eisern, im Anschluß an die Personen⸗
züge der mittags von Siegen nach Eiserfeld, gs und 3 19 Nachmittags Siegen Personenbeförderung
mitta
Staatebahn 8 95 Vormittags und 1 * Nach⸗ 9 40 Vor⸗ von Eiserfeld nach nach folgendem
Fahrplan statt:
A.
ab Eisern
in Eiserfeld 9 ³⁵ 8 Die Ab⸗ und Anfahr n Sor
Eiserfeld gegenüber dem S
bahn,
Zug Nr. 5. ab Eiserfeld in Eisern
B.
Ortszeit. In der Richtung von Eiserfeld nach
Eisern. 1 Zug Nr. 11. 8 1s Vorm. 1 ⁵8 Nachm. 8 45⁵ 2 ²⁵ In der Richtung von Eisern nach
8 Eiserfeld. Zug b Jng Nr. 12. 9 ° Vorm
2 welche auch an verkehren, erfolgt in tationsgebände der Staats⸗ gegenüber dem Eisernhardter
der Züge, und 1“
onn⸗
in Eisern
Tiefbau. Zum Aufnehmen und
Absetzen
* eßz
von Personen auf
der Strecke balten die Züge unterhalb der Rein⸗
hold
Forster⸗Weiche und oberhalb des Kohlen⸗
bacher Auschlusses. 1 Die Züge führen nur eine Wagenklasse.
Babn eit tige Abfertigung von
nicht f
Reisegepäck findet
Die Fehrkarten werden im Wagen vom
Zugführer ausgegeben Te geh Fahrt, für welche sie gelöst sind. Der vie für
ger öö 1
Person
und gelten nur für
Strecke den vor⸗ für die unter
Fahrpreis beträgt für die die Theilstrecken von und Haltepunkten 20 (für Militärpersonen und Kinder
ganz nach
10 Jahren 10 Pfennige).
im Uebrigen nüdere kewenkts für
berg
auf die Personenb Siegen, den 17
Zo
finden die Bestimmungen des Be⸗ die Eisenbahnen Deutschlands, deutsche Eisenbahnen unter⸗ und der zu letzterer betreffs egener Eisenbahn erlassenen Polizei⸗ Königlichen Regierung zu Arns⸗ vom 14. Juni 1883 und 25. August 1884 eförderung Sch Anwendung
. Pe zember 1889.
Die Direction.
für
C. Gronert
nieur u. Patent⸗ Anwalt erlin, Alexanderstr. 25.
EN 6 . veeme bel ene Ergre- 8
[32361]
EET
ATENTEaHhberlrnder
besorgen u. verwerten
IöBrandfa haNanrocii
BERLIRN W. Friedrich-Str 78. T Aeltestes Berliner Pzremtbureau, destehtseit 1873
ie-ngeniedre,
w emeriher in Men nen
Ernst äcbingc hslferegexeh erlin N. Cchausssestr. 38 8
Vertretung in Patent Prooessen.
PAIEN Ih
Anbaltstrasse 6.
Naller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über C. KSSELBR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen
[32441]
ath in Datentsachen
ertheilt M. M. RoOTTEN, früher Dozent an der teohninchen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29a.
Geschäftsprinzip: Persönliche. prompte und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur.
[32401]
irme
AlGee
1 qlent; ne-eernedg;
ostenanschaäge frei und unenggeldlieh
n, Muster u. Markenschutz
BERILIN. S Telegramin Adresuun.
Lindenstr. 90 ä
ER
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag d Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗An talt, Berlia SW.,
Dr. Joham 1 Ne Pemns von Dantsek⸗Dayka.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellf wakten und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden 1 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Würrtemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Diez. Bekanntmachung. [53199
Die Veröffentlichung der Einträge in die Handels⸗ register des un terzeichneten Gerichts für das 1890 wird durch den Deutschen Reichs⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ir Berlin, den 8 inischen Kurier und die Nassauische Volkszeitung in Wiesbaden, das Kreisblatt für den U Unterlahnkreis und die Lahn⸗ und Aarzeitung in Diez erfolgen.
Diez, den 13. Dezember 1889.
Königliches 2 Amtsgericht.
Bekanntmachung. (52988]
In Gemäßheit des §. 2 des Reichs ig etzes
0. März 1888 werden die Inhaber d er folgenden, n unseren Handelsregistern eingetragenen und nach den angestellten Ermittelungen bereits erloschenen Firmen oder deren Rechts nachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung de r Thatsache, daß die Firmen sind, bis zum 20. März 1890 schriftlich od zum Profokoll des Gerichtsschreibers geltend 8 machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt.
1) Firmenregister. Nr. 6, Gußtstahlfabrik Carlswerk — Otto itz, Inhaber Fabrikbesitzer Friedrich Otto
Grubitz. Nr. 23, H. W. Schreiber, Inhaber Kaufmann Heinrich ““
C. Philippsohn, Inhabe
Schreiber. Nr. 29,
Kaufmann Casper Philippsohn. Nr. 43, Ferd. Stöben, Inhaber Kaufmann Auaust Ferdinand Stöben. Nr. 48, C. G. Joseph, Inhaber Kaufmann Carl Gottfried Joseph. Nr. 56, H. Goldstein, Inhaber Handels⸗ rau Goldstein, Hannchen, geb. Philippsohn. Nr. 66, H. T. Meyer⸗Becker, Inhaber Kaufmann Herr⸗ mann Theodor Mevyer. Nr. 70, Albert Thiele, Inhaber Kaufmann Albert Thie le. Nr. 71, Hein⸗ rich Löwenheim, Inhaber Kaufmann Friedrich Löwenheim. Nr. 72, Albert Schönberg, Inhaber Dampfschneidemühlenbesitzer Johann Christian David Albert Schönberg. Nr. 75, Wittwe Lüdecke, In⸗ haber Ziegelei⸗Besitzerin Wittwe Lüdecke, Wilbelmine, geb. Krumbach. Nr. 79, C. Nickels, Inhabe Kaufmann Kearl Nickels. Nr. 83, Emil Beck, Inhaber Kaufmann Otto Ju lius Emil Beck. Nr. 87, F. Berningshausen, Inhaber Guts⸗ pächter Friedrich Berningshausen. Nr. 90, P.
Eberswalde.
Ascher u. Meyer, Inhaber Kaufmann Herrmann'
Meyer J1“ 8. Jacoby, Inhaber Kaufmann Heinrich Nr. 99, A. Großmann, In⸗ haber Dampfhammer⸗ und Fabrikbesitzer Karl August Großmann. Nr. 101, Otto Meißner, Inhaber Kaufmann August 2 Otto Meißner. Nr. 107, A. Fiedler, Inhaber Kalkbrennereibesitzer Alexander Fiedler. Nr. 120, C. Feltner, Inhaber Kaufmann Carl Feltner. Nr. 143, Märkische Rahmen und Rohleisten Fabrik J. N. v. Dantsek, Inhaber Nr. 150, Moritz Jaffé, Inhaber Garderobenhändler Moritz Jaffé. Nr. 168, Herrmann Hoehr, Inhaber Kaufmann Herrmann Hoehr. Nr. 172, Gebrüder Bigalke, Inhaber Kaufmann Richard Bigalke.
2) Gesellschaftsregister.
Wolfswinkel Papierfabrik auf
44 Zecher u. Comp. Mitinhaber Kauf⸗ nann Adolph Buschmann. eüetwetcite aü⸗ den 4. Dezember 1889. Königliches 1“
[53 5 gSisenach. Zu Fol. 244 S. 533 Bd. 1. des Handelsregisters des vormaliger Großherzogl. Stadt⸗ gerichts Eisenach ist eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Stiederich ist als Inhaber der Firma Wilhelm Stiederich in Eisenach durch Tod ausgeschieden, die verwittwete Frau
Minna Christine Stie derich, geb. Berg, ist alleinige
Inhaberin der Firma. Eisenach, 13. Dezember 188 Großherzogl. Sächs. Lesecngericht IV. Jungherr.
9 Elberfeld. Bekanntmachung. [53203] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3762, woselbst die Firma Ernst Stuffmann mit dem Sitz e zu Haan vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven durch Vertrag auf den Bauunternehmer Friedrich August Stuffmann zu Haan und den Schreiner und Bauunternehmer Hugo Jacob zu Oberhaan bei Haan übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Stuffmann & Co. fortsetzen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2364 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stuffmann & Co. mit dem Sitze zu Haan und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1889 begonnen.
Jahr und
vom
Die d em Reinhard S Stussmann ertheilte Prokura ist erloschen und dies unter Nr. 1595 des Prokurenregisters ein⸗ e en. Elberfeld, den 14. De zember 1889.
nigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
EIberfeld. Bekanntmachung. [53204] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3840. die Firma Paul Bäumer mit dem Sitze zu Vel⸗ bert und als deren Inhaber der Schloßfabrikant Paul Bäumer da felbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilm
ng I.
[532 208] FFischhausen. Der Guts besitzer Walter Kroeck in Kl. Thierenberg und Anna Kroeck, geb. haben vor Ein⸗ gehung ihrer Ehe gerichtlichen Vertrag vom 13. Dezember 1880 di eme inschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlo und dem Vermögen der Ehefr 8132 die Eigenschat “ haltenen beigelegt. Ein nget zufolge vom 12. D Dezember 1889 am 819. Dezembe
1“ den
Kör
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [53207] aus den hiesigen Handel sregistern.
8665. Der Kaufma ann Hermann Rudolf Knicken berg aus Berlin hat am 26. Juli d. J. ber eine Handlung unter der Firma H. Kuickenberg errichtet.
8666. In der Gshssg der Kom⸗ manditge sellschaft auf Aktien unter der Firma
Deutsche Genossens schaftsbank von Soergel, Parisius & Co in Berlin, mit Zweignie der⸗ lassung zu Frankfurt a. M., vom 25 Oktober d. J., ist beschlossen worden, die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 6 Millionen Mark herbeizuführen.
8667. Seitens der ist am 13. d. M. der Kaufmann zum Prokuristen bestellt.
8668. Aus der biesigen Firma Gebr. Freund. ist am 22. Juli d. The Leopold Freund hier
hiesigen Firma Carl Tassius Konrad Jörg dahier
Handlung unter der J. der heilhaber Kaufmann aus⸗ getreten.
8669. der Firma Schwarzschild & Co ist am 1. d. M. aufgelöst und in Liquidation getreten, womit die Prokura des Kaufmanns Louis Samson erloschen ist. Zum Liquidator ist der Kaufmann S Samuel Schwarz⸗ schild hier beste mMHt.
8670. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Cerf ist am 14. d. M. aufgelöst und die Firma erloschen, da eine Liquidation nicht stattfindet.
eseeee⸗ a. M., den 14. Dezember 1889.
Königliches Amts gericht. Abtheilung IV.
Frey burg a-VU. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute hei der Nr. 26 eingetragenen Firma: „Karl Sitzenstock in Goseck“ Folgendes vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ greyburg a/ U., den 14. Dezember 1889. Königli⸗ ches Amtsgericht. J.
[53209] Fürstenau. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und dem Genossenschaftsregister werden im Jahre 1890 erfolgen im Reichs⸗ Anzeiger, in der Osnabrücker Zeitung und in den zu Quakenbrück und Ankum erscheinenden Kreis⸗ blättern für den Kreis Bersonbrüͤcd.
Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur im Reichs⸗Anzeiger und in dem zu Quakenbrück erscheinenden Bersenbrücker Kreis⸗ blatte veröffentlicht werden.
Fürstenau, den 12. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekauntmachung. Die im Laufe des Jahres 1890 erfolgenden Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts und der Amtsgerichte Tost und Peiskretscham werden 1) durch den „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin,
2) die „Schlesische Zeitung“
3) die Heslaue Zeitung“ zu Breslau,
4) den „Oberschlesischen Wanderer“ zu Gleiwitz bekannt gemacht; die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister dagegen nur in dem zu 1 bezeich⸗ neten Blatte veröffentlicht werden.
Gleiwitz, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
zu Breslau,
[53210] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 238 verzeichneten Firma S. Gimkiewicz vermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag vom
13 Apr il 1882 auf den Kausfmann Isaak Gimkiewicz 8 Gnesen übe ergegangen ist.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 358 die Firma S. Gimkiewicz mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Gimkiewiez in Gnesen eingetragen worden.
Gnesen, den 14. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen.
eine Ehefrau Elisabeth
Die hiesige Kommanditgesellschaft unter
[53357]
EIm Jahre 18 en die Eintra- 8 Handelsregister es unterzeichneten den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Posener u und die Posener Zeitung veröffentlicht werd
Mit der Bearbeitung der ““ Geschäfte sind der Amtsrichter Klör und der Sekretär Wec. werth betraut worden. 8
Gnesen, den 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
gungen in das Gerichts durch
[53211] Göttingen. In das hiesige Handelsregiste ist heute Blatt 726 ttngs tragen die Firma: . Werner mit dem Niede C“ Weende und als deren Inhaber der Oekonom Georg Werner in Weende. Gö zttingen, den 14. Dezember 1889. ““ Königliches Amts sgericht. III.
[53212] Gotha. Die in Art. 13 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuches vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das hbiesige Handelsregister wird, insoweit sich dieselben auf Handelsgesellschaften be⸗ ziehen, wie bisher auch im nächsten Jahre außer durch die Gothaische Zeitung auch durch die Bei⸗ lage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Für die Bekanntmachungen aus dem schaftsregister ist außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger für die Darlehnskassenve reine das Land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftsblatt, für alle übrigen Genossenschaften die Gothalsche Zeitung bestimmt. “ den 14. Dezember 1889. Herzogl. S. .“ III.
G zenossen⸗
Hagen i. Brem. Bekauntmachung. [53216] Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr 1890: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. im Hamburger Correspondenten zu Hamburg, c. im Hannoderschen Courier zu Hannover, d. in der Provinzial⸗Zeitung zu Geestemünde, e. in der Nordsee⸗Zeitung daselbst Hagen i. Brem., den 12. Dezember 1889. Königliches Amts gericht. Halle a. S. Handelsregister [52997] des Könizlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1889 sind an demselbe n Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1881 die Firma: Julius C Gattel mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Gattel zu Leipzig ein⸗ getragen. worden. Ferner ist für vorbezeichnete Firma: Julius Gattel dem Kaufmann Meyer Burghardt zu Halle a./S. Prokura ertheilt, und ist deren Eintragung unter Nr. 406 unseres Prokurenregisters erfolgt
Gelöscht ist: öe Nr. 1171 die Firma: Bernh. Haedicke“ zu Bruckdorf.
Halle a./S., den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hameln. Bekanntmachung. [52994] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1890 werden veröffentlicht durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) dem Hamburgischen Correspondenten zu Hamburg,
3) die Deister⸗ und Weserzeitung zu Hameln und
4) die Allgemeinen Anzeigen daselbst.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur noch durch die Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln.
Hameln, den 13. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Hannover. Bekanntmachung. [52996]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3862 zu der Firma:
III“ Actienbrauerei vormals Brande & Meyer eingetragen:
Die Generalversammluung vom 5. Dezember 1889 hat beschlossen:
Das Grundkapital wird erhöht um den Betrag von 126 000 ℳ, zerfallend in 84 auf Inhaber lautende Aktien von je 1500 ℳ, welche an der Dividende des laufenden Jahres nach Verhältniß ihres Nominalbetrages theilnehmen.
Der Emissionscours wird auf 280 Prozent zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen auf den Nominalbetrag der Aktien seit 1. Oktober 1889 festgesetzt.
Den zeitigen Aktionären wird das Recht zum Bezuge der neu auszugebenden Aktien dergestalt eingeräumt, daß der Be esitz von je acht Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie über 1500 ℳ berechtigt
Hannover, 14. Dezember 1380,
Königliches Amtsgericht. IVb.
u.“
unter Mittheilung der Tagesordnung malige Aufforderung in
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4283 eingetragen die Firma Arthur Cussel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Arthur Cussel zu Hannover.
Hannover, 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. IV b. 1“ Bekanntmachung. [53224]
In das hie sige Handelsregister ist auf Fol. 674 die „Jute Spiunerei und Weberei Hamburg — Harburg“ als Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Hamburg eingetragen und dazu was folgt: Die Firma bildet eine Aktiengesellschaft, welche
it dem Sitze zu Hamburg durch den Gesellschafts⸗ ertrag vom 4. Juli 1883 errichtet ist, für welche abe er die revidirten Statuten gelten, wie sie durch
Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1885 festgestellt sind.
Zwe ck der Gesellschaft ist die Eer. chtung und Be⸗ treibung von Jutefabriken und damit zusammen⸗ hängender Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Reichsmark, getheilt in 3000 auf Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 ℳ
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mit⸗ gliedern.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich b rechtigt. Der Aufsichtsrath kann auch einzelnen Be⸗ amten die Befugniß ertheilen, die Firma der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes per procura zu zeichnen.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt urch zwei⸗ den Gesellschaftsblättern mindestens 14 Tage vor dem für dieselben anbe⸗ raumten Termine; sie werden in Hamburg oder Harburg abgehalten.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, der Hamburger Börsenhalle, der Berliner Börsenzeitung und der Frankfurter Zeitung.
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus zwei Mit⸗ gliedern, nämlich Ernst Albrecht servinand Rickel zu Harburg und Georg Carl August Viering daselbst.
8 Iö r Brummer zu Harburg ist die Befugniß ertheilt, die Firma mit einem Mitgliede des Vor⸗ hen per procura zu zeichnen.
Die Gesellschaftsstatuten sind zur Firmen⸗Akte
Nr. 674 hinterlegt
Harburg, 14 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Hirschberg Bekanntmachung. [52366]2 Im Jahre 1890 werden die auf die Führung des Hande ls⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters be⸗ züglichen Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath Schädler unter Mitwirkung des Sekretärs Bessen- roth bearbeitet werden. Es erfolgen die Bekanntmachungen: 8 a. in Handels⸗ und Genossenschaftssachen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, b die Schlesische Zeitung, den Boten aus dem Riesengebirge und die Post aus dem Riesengebirge, für kleinere Genossenschaften aber nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Boten aus dem Riesengebirge, 8 b. in Marken⸗ und Musterschutzsachen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Geschäfte werden in dem Zimmer Nr. 3 des Gecctfesehgähes in der Wilhelmstraße hierselbst erledigt Hirschberg, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IW.
[53114 Hochheim a/M. Im Gesells chaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Lunter Nr. 25 die offene Hande legesellschaft 1g der Firma „Schröder u. Feigel“ mit dem Sitze in Hochheim a/ M. eingetragen worden. “
Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1889 begonnen. 1
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Alexander Schröder in Hoch⸗ 1
heim a/ M, 2) der Kaufmann Nikolaus Feigel in Mainz. (Gesell.⸗Reg. III. Nr. 12.) Hochheim a M., 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Hoya. Bekanntmachung. [52995]
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird für das Geschäftsjahr 1890 durch folgende Blätter erfolgen: 1
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1
2) den Hannor verschen Courier,
3) die Berliner Börsenzeitung,
4) das Hoya'er Wochenblatt.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister wird für das Geschäfts⸗ jahr 1890 nur erfolgen durch: 8
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeigererre,.“
2) das Hoya'er Wochenblatt.
Hoya, den 7. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.