1889 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

11““

1 1“ 1“ * 18 8 8 98 t 8 1 8 1 ““ bessern. Roggenmehl steigend und kaum angeboten, namentlich 0/12] man könnte fast sagen liebevollen Empfang vergessen, welchen Mehrzahl derselben besteht aus Frauen, außen dem befinden sich dar⸗ 1 4 1u“ 11“.“ BI“ Theil werden ließ, unter mehr als hundert kleine Kinder. Der Direktor der en Re 8 ö die ohnehin kleinen hiesigen Vorräthe vsllig vergriffen sein. die nach der Rückkehr des Kaisers aus Italien demselben die Niederländischen Dampfergesellschaft trifft hente Abend hier ein, um 3 1 nzeiger un onig - reußij en cc⸗ 2 Wir lassen hiesiges Weizenmehl Nr. 0 33 —34 ℳ, Nr. 1 31 ¼ Versicherung unserer Ergebenheit und Treue überbrachte. Die schönen weitere Bestimmungen zu treffen. uisda. H. 1SgUamMmundnz Ier. 5 17 18 Milchbrot⸗ und Brotmehl im Verbande 57 sprache an uns richtete, werden ein kostbarer Schatz unseres London, 19. Dezember. Roggenmehl loco hier Nr. 0 29 30 ℳ, Nr. 0/1 28 ℳ, Nr. I 26 ½ groß und Berlin die Hauptstadt des Deutschen Reichs geworden. Hundswuth vom 1. Januar 1890 bis auf Weiteres alle Hunde (Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loco aus. Stets hat ein festes Band gegenseitiger Liebe und Treue Fürst und in London sowie in den Grafschaften Kent, Essex, Surrey, Her⸗ Deutsches Rei 1 in alle . 2 e s eich. b gedrungen ist, desto schwieriger sind die zu lösenden Aufgaben gewor⸗ und Hoffnung bßs 15 auf B Kaiser körbe tragen. I1X“”] n;. ser n. 3 Filbelm II. Ich glaube, Ihre Empfindungen richtig zu deuten, wenn ] v“ 2 8 Messungen und Wägungen sein, durch welche die Natur selbst dem Paris, 19. Dezember. (Journal des Débats.) Gestern Morgen welche in der Zeit vom 1. bis 15 1

mit gutem Bedarfsgeschäft, der Abzug war sehr gut und bald werden der Kaiser Friedrich der städtischen Deputation zu 32 ¾ ℳ, Nr. 2 27 ½ 28 ½ ℳ, Nr. 3 25 ¾ 27 ¼ ℳ, Nr. 4 21 ½ 22 ½ ℳ, und ernsten Worte, die er damals leider nur in der Schrift⸗ 8 3 .„1: —. .: 6 zn vot. werd Londo zber. (A. C) Auf Anordnung des land⸗ Berlin, Freitag, den 20. Dezember 60 ℳ, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 28 ½ 29 ½ ℳ, Archivs bleiben. Unter der Herrschaft der Hobenzollern ist Preußen wirthschaftlichen Amts müssen behufs gründlicher Ausrottung der 1 üts 8 wärtiger Stationen.) Volk umschlungen, und so soll es auch in alle Zukunft bleiben. Voll fordshire, sowie in Lancashire, Yorkshire und West⸗Yorkshire Maul⸗ 8 b0 iste def r di. Penh en, desto schärfer müssen die Prüfungsmethoden, desto genauer die Dezember 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit Forscher die Frage nach dem sie beherrschenden Gesetz Dez en Zollgebiets 8 er die Frage nach dem sie beherrschenden Gesetze beantwortet.

Verkehrs⸗Anstalten.

. 8 1 be 44 11u] 1“ 82 don, 19. Dezember. (W T. B.) Der Union⸗Dampfer ich meine wir wollen alle unsere Hoffnungen und, Wünsche zu⸗ 82„ ber. (Jo Gestern M . 8 1b mit dem Anspruch auf Steuervergütung Zor Her⸗ na- berrschende 1 1414“*“* 1. 11“ eeera8ss sommenfafsen in dem Rufe: Se. Majestät unser Kaiser und König, 88 der S8 ee 8221 von seinem abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden ee 8 e. Svea naturwissenschaftlicher Versuche gehören nion⸗Dampfer „Athenian“ auf der Ausreise von Er lebe hoch!“ 1 1 1 rivatsekretär Rogad, mittels eines Revolvers in seinem Bureau 710: Rohzu ,08 p aShe 1Ss 1 eute geeignete, gut gelegene und vor äußeren Stsrungen geschützte

r u. 1— vI“ Die Versammlung stimmte dreimal in den Ruͤf ein. ermordet Rogad. wurde verhaftet und soll einer L Be⸗ 90 Proz I10. gncer von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 17 2 1“ xF. kostspielige Instrumente und die volle C at bexnder- * ,e,. Mad nappassikt.⸗ ““ 16ö1“ a btung ärzt icherseits unterzogen werden, da man annimmt, daß er 771. 8 1— b 5 aag. des mit allen enntnissen ausgerüsteten Gelehrten an die Cast! L“ Moelin Castke: ist gestern auf der 5 , anr rItnerus n. ei 0ge M 2b . Kai ngeistic. tüee. ““ .ig körs und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, Aufgabe. Dazu sind die Lehrsäle und

2. on Capetown abgegangen und der Castle⸗Dampfer Königs in Norwegen 12 den Muschel⸗ ““ 1 1 1“ d sn 58ꝙ 2. em.: 11u.“ Laboratorien der dem Lehrzwecke gewidmeten Universitäten und Schul⸗

ist heute auf der Ausreise in Durban (Natal) an⸗ aal im Neuen Palais bestimmt, am 17. d. M., wie die Odessa, 17. Dezember. (St. Pet. Ztg.) Schon den zweiten 712: er übrige harte Zu er, sowie aller weiße trockene (nicht über Proz. A IFch 8) s- 198 aanangüaentngen iei- brenmntellten Pos⸗

8 v““ ss. Ztg.“ norwegischen Blättern entnimmt, eine große Samm⸗ Tag haben wir bis 10 Grad Kälte. Die Schiffahrt zwischen Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.] fessoren, welche, je tüchtiger sie sind und je mehr sie sich als bahn⸗ G 8 8 ng norwegischer Gesteinsarten von Bergen nach Berlin ab: Odessa und den Häfen des Dnjepr, Bug, Djestr und der Donau brechende Forscher bewähren, immer um so mehr von ihrem Lehramt Theater und Musik. 3 hat vollständig aufgehört. 8 und den damit verbundenen Nebenämtern überlastet sind. Die Folge

8 1 b Mit dem Ansp ch f Ster v f von ist 885 9 3 5 , 722 ILI,; 8 g 1 22 ruch auf Steuervergütung 58 davon ist, daß die wichtigsten Aufgaben ungelöst bleiben, und daß hoch⸗ Am Sonnabend „Seine Haushälterin“, Weihnachtsfestes werden am Sonntag, den 8 Rom, 19. Dezember. (W. T. B.) Nach hier eingetroffener 8 wurden abgefertigt: Aus öffentlichen Niederlagen egabte Männer, die ihrem Vaterlande und der Menschheit überhaupt Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson statt, welchem das einaktige er, die P acket⸗Annahmestellen und an den Meldung ist in dem Steinkohlendevot der Schiffswerft amtlichem Mitverschluß wurde Unterrichtsdienste Lustspiel: „Verwittwete Durosel“ von A. Bisson und A. Mars Weihnachtsfeiertagen die Packet⸗ Ausgabe⸗ auf Maddalena, in welchem sich 40 000 t Kohlen befinden, eine zur Aufnahme in eine öffent⸗ egen Erstattung u“ vöö werden. vorangeht. In den genannten Novitaten sind die Herren: Alerander, ellen der Postanstalten im Bezirk der Kaiserlichen Ober⸗Post. Feuersbrunst ausgebrochen. Marinesoldaten, Arbeiter und Aö1A“ liche Niederlage oder eine V25 eeee;* er Berkohr st tliche -en che⸗technischen Anstalt handelt es sich um eine Büller, Gimnig, Gutherv, Kurz, Müller, Ries, Worlitzsch, sowie die di in Berlin in derselben Weise wie an den Wochentagen Sträflinge sind mit den Löscharbeiten beschäftigt, die voraussichtlich 8 zur unmittelbaren Ausfuhr [Privatniederlage unter amt⸗ 8 111” shatliche, kinrichtung, gesammten Reich in gleichem Damen Berger, Gallus, v. Hausen, Lehmann Leuchtmann, Pernier n Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein. aber eine ganze Reihe von Tagen in Anspruch nehmen dürften. Das irke. lichem Mitverschlus zuruckgebrach bbos e-ae Einzelstaat Nutzen bringen wird. Bei dem jetzt so und Seemann u. s. w. beschäftigt. Wetter ist ruhig. 1 ebhaft geführten Konkurrenzkampfe der Völker hat dasjenige Land X“ üiier z⸗Theater Schmiedeberg. Man schreibt von hier dem „Hamb. Corr.“: 1 1 d u1“ 1 710 712 710 211 772 710 1 RP entschiedenes Uebergewicht, welches neue Bahnen zuerst betritt und Zwischen der Direktion und Frl. Rosa Bertens wurde ein neuer Alljährlich zur jetzigen Zeit zeigt sich für einen Theil der Bewohner Turin, 19. Derem her. (W. T. B) Die der Gesellschaft 88 82 1 28 V 8 88 e g5 2 1. e zu gründenden Industrieꝛweige zuerst ausbildet. Fast Vertrag abgeschlossen, welcher diese Künstlerin auf eine weitere Zeit⸗ unseres Thales eine seltene Naturerscheinung, und zwar ein doppelter Grattoni gehörigen Mühlen in Cotlegnn. . in vergangener Z 1 2 5 1. neue naturwissenschaftliche Entdeckungen, oft dauer für die genannte Bühne verpflichtet. Sonnenuntergang. Das erste Mal geht die Sonne hinter der Nacht abgebrann t. Der Schaden wird auf 2 Millionen Lire ge⸗ darer Art, welche solche neue Bahnen eröffnen und Adolph⸗Ernst⸗Theater. ”n kommt “] Bö“ * be. schätzt. Menschenverlust ist nicht zu beklagen. Preußen. WIö“ ha⸗ Hersaflen mo⸗ In Folge zohlreicher an die Direktion gerichte uschrif Melzergrunde wieder zum Vorschein, hinter welchem sie nach eine —— 7 r beruht er Herrschaft des Menschen über die Natur⸗ üas 111 Herichteber Zuescheiften Viertelstunde zum zweiten Mal untergeht. Während der 10 bis Athen, 19. Dezember. (W. T. B; Nach hier eingegangener Provinz 1“ 8 1“ 28 v Gesetz vergrößert diese Herrschaft und der Jukiläͤums⸗Auffübrung von „Flotte Weiber“ vertheilten 15 Minuten, die sich die Sonne hinter der Koppe befindet, wirft die Nachricht hat der Dampfer „Marco Minghetti durch Sturm 11I1X.A“X“ 4 88 9 013 75 bouc der Menschbeit. Die Begünstigung der Souvenir⸗Notenbefte anfertigen lassen, welche S a. letztere einen Schatten in unser Thal. Derselbe reicht bis an unsere Havarie erlitten, das Panzerfahrzeug 3 sara“ ist demselben von 11u“; 2 336 78 616 95. 211S427 S . e. 1gn 8 5 Forschung ist daher in hobem Grade eine För⸗ daselbst an die Besucher gratis verabfolgt werden. 8 Stadt heran und erstreckt sich innerhalb einer Zone, welche vom hier aus zu Hülfe geeilt. Von den Passagieren des „Marco Posen b 39 578 91 5 477 875 . ig der materiellen Interessen des Landes. Nicht die wissenschaft⸗ katholischen Kirchthurme bis zum unteren Ende unserer Stadt sich Minghetti“ haben sich 80 auf einem Segelschiff nach Tinos gerettet. gn A11“ 39 57 iche Bildung, sondern die wissenschaftliche Leistung weist einer Nation öö“ hinzieht. 8 e es 173 05 die Ehrenstellung unter den Kulturvölkern an. Es erscheint daher als Mannigfaltiges. . g ““ N 8 einschl. der schwarzb. u * eine Aufgabe des Reichs und nicht der Einzelregierungen, die Ein⸗ erordneten⸗Versammlung ist auf die an Papenburg, 18. Dezember. (Wes.⸗Ztg.) Auf der Jos. L. 1hrtergerescsiser u“ 8 8 8 * 3 728 . b166““ wissenschaftliche Leistung auf die Höhe die Kaiserin Friedrich gerichtete Ge⸗ Merver schen Schiffswerft in Papenburg, welche Firma schon zum Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 Se ver. XX“ 8 20 560 699 . zu bringen und auf derselben zu erhalten. 8 1 wunschadresse folgendes Allerhöchste öfteren von unserer Marine mit dem Bau von Böten und Prähmen ꝛc. Depeschen. 111111““ . 88 Bei der Förderung der wissenschaftlichen Zwecke der Reichsanstalt 1 zugegangen: beauftragt worden ist, wurde jetzt wieder ein für Kamerun. be⸗ Rbeinland. v““ 391 496 1 ee handelt es sich nicht allein um Fragen, welche allgemein wissenschaft⸗ kadtverordneten von Berlin haben auch in diesem Jahre stimmter sogenannter Hinterraddampfer soweit fertig gestellt, Saarbrücken, 20. Dezember. (W. T. B.) Auf den I111¹“”“ 8 391 496 90 1 1 licher Natur sind und welche den Zwecken der Industrie dienen, in Weise ihre Glückwünsche zu Meinem Geburtstage dar⸗ daß dieser Tage die Abnahmeprobefahrt von Leer aus hat erfolgen h v Kohlwalt d Mayb Sa. Preußen. 6 604 409 6 851 000 280 898°22 6 34. 1 großem Umfange hat die Anstalt auch den Zwecken zu dienen, welche 8 vun . Stage b ab 1“”“ 1“ Gruben Heinitz, Dechen, König, 8 ohlwald und aybach 8 die Institute 88 FE b n Mir damit aufrichtig wohlgethan. Denn Ich fühle können. Genanntes Fahrzeug, welches den Namen des derzeitigen 5 4 . Aunf rsꝓε ½Q h1““ die Institute und Organe des Reichs zu erfüllen haben Mehrere 11..“ 8 11u1““ 534 ist heute Alles angefahren. Auf der Grube Friedrichs⸗ Wb“ 11““ 597 302 465 . . seiie e 11XA1XAX“ schaft dieser Stadt, die Meine Gouverneurs vom Kamerunzgebiet, Frhrn. von Soden, trägt und thal fehl 4 ch 20 M Auf Camphausen und Sachsen 8 758 1 einer größten und umfassendsten Dienstzweige, z. B. die Telegran hie, geworden und deren großartige Entwickelung Ich durch auch zu dessen Verfügung stehen soll, ist durch seine Bauart geeignet, tha fehlen nur noch 20 Mann. 2 uf Eamphau⸗ 1 1 ““ F S I die militärische und nautische Wissenschaft und Technik, sind an einer als drei Jahrzehnte mit lebbafter Theilnahme verfolgt habe. die weniger wasserreichen Flüsse befahren zu können. Dudweiler sind gestern abermals mehr Arbeiter an⸗ ““ . 54 703 tieferen Grundlegung und Förderung vieler physikalisch⸗technischen Ich bitte in diesen Worten für die Mir bewiesene Anbänglichkeit 1 gefahren und zu Jägersfreude strikt nur noch ein Mann. Heeunschweig 8 ““ I 1 9 02 8 Untersuchungen nahe betheiligt. In Verbindung biermit erfordert die Meinen aufrichtigen Dank entgegennehmen zu wollen. Saarbrücken, 19. Dezember. (W. T. B.) In dem Prozeß In Louisenthal sind 1372 Mann angefahren, also wiederum Anbalt vb“ 1 100 005 190 000 33 642 330 006 1 Präzisionsmechanik der Zukunft eine systematische Pflege und Förde⸗ Neapel, den 6. Dezember 1889. 8. gen die Bergleute Warken, G mehr als Tags zuvor; die daselbst noch feiernden Bremen 111““] 1167 724 88 8 . 100 000 FSen verng Der 6 gez. Vic S und 2 e 2 Beamtenbeleidigung wurden Leu⸗ br ööte jls swö Ebens erhã 1111X1XA“*“ 3 ö Sgeeeshge. 1“ 5 te e eh olche Aufgaben und Probleme gez. Bictorig und Becker wegen Bearn Se —1-, Leute wohnen gröbtentheils auswärts. Ebenso verhält Hamburg . . . . .6 904 223 5 003 350 014 entgegen, deren Bearbeitung privatwirthschaftlich nicht ren⸗ tabel ist, indem sie bei großen Schwierigkeiten und Kosten keinerlei inmittelbaren finanziellen Erfolg und keinerlei un⸗ mittelbare Steigerung der Leistungsfähigkeit in Aussicht stellt,

““

9 1“ q .I 5 + 3 . u e. 1 20. 4 oder Privatniederlagen unter unschätzbare Dienste durch ihre Forschungsarbeit leisten könnten, im

8

3

2

5

.y28* 05 —₰

5

2 88

L erh 4.

89

22

mehr

Kaiserin und Königin Friedrich. Warken, Bachmann, Müller und Becker schuldig befunden und . . zube Sulzbach⸗Altenwald, woselbst 1520 Mann u“

Warken zu 6 Monaten, Bachmann zu 3 Monaten, Müller J . 80 wenigen noch fehlenden Leute Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet . . 15 846 941 8 749 937 314 540 26 343 424 883 430 818 784 141 824

Bei der gestrigen Sitzung 2 zu 1 Monat Gefängniß, Becker zu 1 Woche Haft verurtheilt; Berhaib 8 Insdorf⸗Schwalbach dierzu in der Zeit vom 1. August bis U

ersten Male mit den M 1. iden Altmeyer und Strauß wurden freigesprochen. Die Kosten gleichfalls aer wohnen. In Insdorf⸗Schwa ach 30 November 18891)) ug 67129 688 41 224 464 4 218 1 r 3 ewar rs g F. b Hünlichkei 5

selbe s wurden den Verurtheilten resp soweit es sich um die Freigesprochenen fehlen noch etwa 210 Mann, in Reden 800, in Itenplitz 140 ö1““ 24 vae Klescoehras N.eb⸗ 5 125 265. 144 270. E“ die höchst⸗ Wahrscheinlichkeit ““ Fensterpfeilern hinter dem V . it bandelte, der Staatskasse zur Last gelegt. und in Von der Heydt etwa 410 8e 88 i. 8 8 18ö .c hee sgaallihe Amalt 8 bipaffreme vasgeken eu

schwarz⸗weiß⸗ f1.7 1bes perss . daß zu 2 d ö v S . he Ansta er späteren Entwickelung reichsten Ge⸗

irlanden und schwere.weit rothe är 1 ge. Zur feier 8 8 C 8 ““ warten, daß zu Beginn er n ächsten zoche 85 Stri S— 3 winn und Erfolg bringen wird. Auch die Präͤzistonstechnik findet

Uebergabe der Büsten waren tadtverordneten in Amts⸗ München, 17. Dezember, Ueber das neue adb - auf allen Gruben des Saarreviers beigelegt b 16 741 491 665 684 32 immer größere Schwierigkeiten, die strengeren Anforderungen, w sch

1 ₰, 8 F 8 8 4 8 Eg c eiten, e Urent Uf L 1 n, we e

e ) Die 1 nachträglich eingegangenen Be⸗ sie an die Qualität und an die Beständigkeit ihrer Materialien zu

stellen hat, zuverlässig zu erfüllen. Es handelt sich um höchst noth⸗

uchungen über die Eigenschaften der Me⸗

u“

ohne Kette erschienen. Der ende Dr. Langerhans bielt, Prinz⸗Regenten Luitpoldhöhe“ bei nn i sein wird. „Nordd. Allg. Ztg.“⸗ berichtet, zende Weiherede: „Meine Spessart wird in den Blättern berichtet: Der München, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Kammer lichtigungen. b 11A4*“ Ausführung gelangt, sehen I. here 1. e hescsge dewot⸗hare Girge Villenftt der Abgeordmeten hat sich bis zum 7. Januar vertagt. wendige Experimental⸗Unter⸗ Reichs werden einfacher, aber angenerm wohnlicher Weise eingerichteten Räume für Wie die „Neuesten Nachrichten“ melden, hat der Prinz⸗ ö“ Kaiserliches Statistisches Amt. talle und ihrer Legirungen, über die allmählichen Aenderungen dieser zum Schmucke dienen. den bohen Jasdherrn sind im oberen Stockwerke, die übrigen Wohn⸗ Regent dem Ministerpräsidenten und Kultusminister Freiherrn In Vertretung: 8 Eigenschaften durch äußere Einwirkungen „(Temperaturwechsel, beiden Kaiser, ihre hingebende Va ids Fle räume in gleicher Weise ausgestattet. Die Wirthschaftsräume, Küche von Lutz anläßlich der heutigen zwanzigsten Wiederkehr des von Scheel. 1“ Erschütterungen, elektrische Wirkungen u. s. w.), über die Elastizitäts⸗ stetiges Pflichtgefühl und das Mitgef sie für di lfa und Stuben für die wenige Dienerschaft sind im Unterbau, das Speise⸗ Tages, an welchem derselbe das Kultusministerium übernahm, Es fehlen eingehende Versuche über die vd das Leiden der Menschheit hatten, mögen uns Allen dauernd zum zimmer im Erdgeschosse. Für die Dauer der Anwesenheit des Prinz- die herzlichsten Glückwünsche und ein prachtvolles Bouquet 1 v111 C“ 116A““”

b 2 ä88 en fern ersuchunge b HPerste G

Vorbild dienen. Gerade ssern fühlt sich die Bürger⸗ Regenten ist Post⸗ und Telegraphenverbindung hergestellt. überis 8 1 1 „II. gz9 1 W“ F. 8 3.;8en8 1“ 3 js 5 f schaft Berlins in hohem be zu nkbarkeit und Liebe verpflichtet, 8 1 v“ 20. Dezember. (W. T. B.) Die für den Die phyfikalisch⸗technische Reichsanstalt. menbene 11“ v caeeina⸗ Fe stin 5 h bbA11“ flekürlichen 8 nd Be⸗ e vene. Fewe2 be Eb121 Lb u“ Hauptmann von Francois in Südwest⸗Afrika bestimmte Von dem Geheimen expedirenden Sekretär Noebels in Berlin. der Geheime Regierungsrath Dr. Werner von Siemens, erbot sich, stimmungen gicb nothwendig für die gehefor . E9. hn 5 8 , vit g See 18 .“ sind mi telst Extrazugs Schutztruppe, aus 41 Mann bestehend, „hat sich heute 1 (Aus dem Auchiv für Pof⸗ -““ 1 preußischen Staat eine für das Institutsgebäude geeignete, wesentlich mechanischer Grundlage ruhenden Gewerbethätigkeit und nur die warmen Worte Kaiser Wilhelm iben, die er im Januar 1888 von Cuxhaven hier angekommen und in Logirhäusern untergebracht, Mittag an Bord des Woermann schen Dampfers „Lulu Bohlen us dem Archiv für Post und Telegraphie.. d8gsahn 8es 8“ s eelths durchüeen in einer großen, mit keichen vC11““ auf unsere Adresse erwiderte, un kümete eie den huldvollen, sowie mit Kleidungsstücken und Schuhwerk versehen worden. Die zur Reise nach Sandwichhafen eingeschifft. ö1öeA“] 1111ö1154 gerüsteten Staatsanstalt. Auf dem Gebiet der phvsikalischen Forschnn

Das neunzehnte Jahrhundert ist überaus reich an Entdeckungen In Hinblick auf die nationale Bedeutung des Planes und in der liegen endlich eine Reihe wichtiger Aufgaben vor, die nicht mit den

—-— e und Erfindungen. Wissenschaft und Technik waren in gleichem Maße Hoffnung, denselben in größerem Umfange durchgeführt zu sehen, faßte Privatmitteln einzelner Beobachter oder durch die zum Zweck des 1 an diesen Errungenschaften menschlichen Scharfsinnes und Forschens Hr. von Siemens bald nachher den Entschluß, das dem preußischen Unterrichts gegründeten Laboratorien der Universitäten und technischen Wetterbericht vom 20. Dezember, Irland sind große Regenmengen wittwete Durosel. Lustspiel in 1 Akt von A!“ Arania, Invalidenstraße 57/62, geöffne betheiligt. Vielfach haben die Entdeckungen und Erfindungen ihrer⸗ Staat gemachte Anerbieten auch dem Reich zu machen und Behufs Hochschulen gelöst werden können, z. B. die genaue Bestimmung der Morgens 8 Uhr. f Bisson und A. Mars. Anfang 7 ½ Uhr. 12— 11 Uhr. Sonnabend: Geschl seits wieder den Anstoß und das Mittel zur Weiterentwickelung von Gründung eines Instituts zur Ausführung naturwissenschaftlicher Intensität der Schwere, die Bestimmung der mittleren Dichtigkeit der Deutsche Seewarte. Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag 12½ Uhr: Zum 1 Male: Die Ge⸗ ffe.cget 2. und in der Folge zu einer innigeren Forschungen 8 technische e 1;. Reich eine halbe Million Mark Geschwindigkeit de⸗ Lichts und der Elektrizität, die Fest⸗ 8 h Lereinigung derselben geführt. . 8 in Grundwerth oder Kapital zu schenken. ellung elektrischer Maßeinheiten, die Ausbildung de Lehre von der Bictoria-Theater. Sonnabend: Stanley in schichte der Urwelt Isn den letzten Jahrzehnten haben insbesondere die Naturwissen In dem Schreiben vom 20. März 1884, in welchem Dr. von Thermodynamik, Messungen über Druck und Dichtigket der Gase und 1 Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern von Aler. Ci n h“ Abende die mechanische und chemische Technik sich zu einer Siemens die Schenkung anbot, legte er zugleich seine Ansichten über Dämpfe. 1 . b 1 Theater⸗Anzeigen. Mosskowski und Rich. Nathanson, Musik von C. Circus enz, Karlstraße Sonna end, Aben 8 hohen Stufe aufgeschwungen, welche indeß, wie wir bei dem ausge- die Bedeutung und die Ziele eines solchen Instituts ausführlich nieder. Wie die Reichsanstalt einen Mittelpunkt bilden soll für die orga⸗ 1 8 A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang 7 ¼ Uhr. 7 ½ Uhr: Parade⸗Gala⸗Vorstellung mit einem aus“ prägten Bestreben unserer Zeit nach immer weiterer Vervollkommnung Auch von mehreren anderen berufenen Seiten wurden die Aufgaben, nisirte Ausführung derjenigen allgemein wichtigen phosikalischen und Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-Sonntag: Dieselbe Vorstellung erwählten Programm. Auf vielseitiges Verlangen: aͤlles Wissens und Könnens zu hoffen berechtigt sind, die höchste noch welche dem Institut im Interesse des Reichs zuzuweisen sein würden, technischen Untersuchungen und Arbeiten, deren gründliche und voll⸗ haus. 266. Vorstellung. Aennchen von Tharau. 88 1 Aschenbrödel, oder der gläserne Pantoffel. Großes nae nicht sein wird. Ein Umstand namentlich, geeignet, den mensch, in gutachtlichen Berichten dargelegt und das Bedürfniß der Errich⸗ ständige Durchführung die Mittel der verwandten Landeseinrichtungen Lprische Oper in 3 Aufzügen von Heinrich Hofmann. 4 aees phantast. Zaubermärchen. Ball und Concert lichen Forschungsdrang lebendig zu erhalten und anzuspornen, scheint tung der Anstalt eingehend begründet. Die Vorschläge fanden bei und der Privaten übersteigen, so soll die Anstalt auch den auf diesen Text von Roderich Fels. Tanz von Emil Graeb. Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. hippique von 8 arabischen Schimmelhengsten vor 88 Zukunft zu Gute zu kommen: die Erkenntniß der hohen Bedeutung der Reichsregierung vollen Anklang. Das Reichsamt des Innern, Gebieten arbeitenden bedeutenden Fachmännern in ganz Deutschland Kopenhagen. 763 In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Sonnabend: Zum 15. M.: Prinzessin Pirouette. Hrn. Franz Renz. Auftreten der Schulreiterin s Zusammenwirkens von Theorie und Praxis, des wissenschaftlichen welches in dem Etat für das Rechnungsjahr 1887/88 den Antrag der eine gastliche Stätte bieten, an welcher sie die vollkommensten Be⸗ Stockholm 1761 Dirigent: Kapellmeister Kahl. Anfang 7 Uhr. Komische Operette in 3 Akten von M. Ordonneau Miß Marv. Die beiden engl. Vollblutspring⸗ a technischen Elements. Aus dieser. Erkenntniß ist der vor Errichtung einer phpsikalisch⸗technischen Reichsanstalt dem Bundesrath dingungen zur selbständigen Ausführung schwierigster Untersuhungen Haparanda . 749 still wolkenlos Schauspielhaus. 282. Vorstellung. Aschenbrödel. und E. Andrée. Deutsch von R. Gense. Musik pferde Cobham u. Kirhildis, geritten v den Damen köhzömn ECE“ der Errichtung einer „physikalisch⸗ und Reichstage unterbreitete, bezeichnete in der betreffenden Vorlage dieser Art verwirklicht finden. St Petersburg 761 2 bedeckt Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich Benedix. von R. Planquette. In Scene gesetzt von Julius Fr. Adelina Kemp und Frl. Zephora. Gran eeeelhee, 1 uö6 di⸗ in den erwähnten Denkschriften und Gutachten enthaltenen Dar In Anerkennung der hohen Bedeutung des geplanten Instituts Moskau .. 764 3 wolkenlos Anfang 7 Uhr. Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Quadrille fleurs de Noblesse, geritten v. 16 Damen. 1 Ausgerüste 8s9 reichen materiellen Mitteln und den bedeutendsten e als ausreichend zur Begründung des Bedürfnisses für jene in staatlicher, wissenschaftlicher und volkswirthschaftlicher Beziehung A geistigen Kräften, soll die phvsikalisch⸗technische Reichsanstalt an die Anstalt. hat der Bundesrath und nach ihm der Reichstag die Gründung einer

v 8 8 2867 Vorstellun ztter⸗ fang 7 Auftreten der Künstlerfamilie Briatore. b G ens⸗ Sonntag: Opernhaus. 267. Vorstellung. Götter nfang 7 r. u 1 uftr Zriatore. el g. 8 F 9ℳ . ühn 8 8 Cock. Dukens⸗ iter dämmerung in 3 Aufzügen und einem Vorspiel Sonntag: Z. 16. M.: Prinzessin Pironette. Sonntag: 4 Uhr Nachm. (1 Kind frei): Groze Spitze der gesammten Naturwissenschaft und der Technik gestellt Wir geben in Anlehnung an jene Schriftstücke und an die Er⸗ „physikalisch⸗technischen Reichsanstalt“ zu den ausgesprochenen Zwecken

town 756 1 Komiker⸗Vorstellung. Abends 7 Uhr: Die lustigen werden; sie

illim.

2 2

Wind.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp. -

red. in

8

Mullaghmore 751 Aberdeen.. 748 Christiansund 744

2 2

0G 80

3 6 8

2

bo. 5 8 1 . 8 m soll dort eine Stätte der Forschung auf allen Gebieten zrterungen bei der Berathung der Angelegenheit im Reichstage die d Ziel ach der Regie 3 e genehmigt, sodaß die aus Cherbourg. 758 von R. Wagner. (Hagen: Hr. Riechmann, vom Frvi; de za sein und an die Löfung von Aufgab e he Fa, e Hesn⸗ ; öö1ö1ö“ 1 ö“ und Zielen nach der egierungsvorlage genehmigt, sodaß die aus⸗ 75 ee 8 .5 ö“ er. un Lösung fgaben und Durchführung von Arbeiten ein weiteres Interesse bietenden Gründe für die Schaffung einer ende? b e Verzug zur Orga⸗ Helder... 760 dor Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ 8 Leben und Treiben auf dem Eife. herantreten, welche Krafte, Zeit und Mittel der Einzelnen übersteigen staatlichen physikalisch⸗technischen Anstalt durch das Khg b kurzen fäßrande b1b1— ür zi Crrichtung 1“ 769 Schaufpielbaus 2830 Vorstellung. Wilhelm burg. Sonnabend: Zum 57. Male: Schwieger⸗ Prinz Karneval und sein Gefolge. und welche daher sonst ungelöst und unerledigt bleiben müßten. Zügen wieder. der erforderlichen Gebäude schreiten konnte. 8 8 z amburg. 763 Tell. Schauspiel in? Aufzü Schiller. An⸗ mama. (Belle-maman.) Lustspiel in 3 Akten von 5 8 Die ersten Vorschläge zur Errichtung eines der Förderung der Die staatlichen Einrichtungen zur Förderung des naturwissen⸗ 1 1 111““ ier. iaseF, 448 Swinemünde 765 2 e 28 Schauspie in 5 Aufzügen von Schiller. n Vict ; Sardor d Raimund D slandes Deutsch 8 exakten Wiss schaften uind d P zzistonst ch ik ; vidmend Staats⸗ schaftlich Fortschritts ziele ; All ; 8. hi 7g Nach der unterm 26. Juli 1888 von dem Staatssekretär des 84 er, 768 fang 7 Uhr. ictorien Sardou und Raimu eslandes. Deutsc is A b krakten Wissenschaften un der Präzistonstechnik zu widmenden S aats schaftlichen Fortschritts zielen im Allgemeinen darauf hin, für den Innern erlassenen „Geschäftsordnung für die physikalisch⸗technische Neufahrwasser 76 von Ernst Schubert. In Scene gesetzt von Sig⸗ Concert⸗Anzeigen. 1 institats sind bereits unter dem 30. Juli 1872 von dem Professor Dr. naturwissenschaftlichen Unterricht und für die Bedürfnisse der Rei stalt“ gliedert sich dieselb in zwei Abtheilungen: 1 EEEEe Zeuts Theat Sonrabend: Der mund Lautenburg Anfang 7 ½ Uhr. 1 88 Schellbach, unterstützt durch mehrere andere hervorragende Professoren Praxis zu sorgen. Aus den ausgezeichneten Universitäten Deutsch⸗ gledert fich difer e in zwei Abtheilungen: Pürth . 178 eutsches heater. Sonnabend: gr Sonntag: Schwiegermama. Sing-Akademie. Sonnabend, 21. Dez.: Concert der Berliner Universität, aufgestellt worden. In Folge dieser An⸗ lands gehen alljährlich eine Menge hochgebildeter junger Gelehrter E W1ö8 ürbahe n. G 8 u 187 7 ½ Uhr. regung hat alsdann der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke, als hervor, welche indeß im Staatsdienst und im Privatleben kaum eine 8 die zweite, technische Abtheilung. arlsruhe.. 767. Wiesbaden . 76 76 76 76

G. 8 8

66RGCG

99G

65

S6GGGG 9G.

G'wissenswurm. Montag: Zum 1. Male: Pepa. Lustspiel in von Anna Schultzen von Asten Anfang 2 1 Sonntag: Faust I. Theil. 3 Akten von H. Meilhac und L. Ganderas. Deutsch Hestaheche Vorsitzender des Central⸗Direktoriums der Vermessungen im preußischen andere Verwendung finden, als wieder im Lehrfach, während die auf Die Aufgabe der Abtheilung I ist: B 8 18 Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. von Ernst Schubert. Vorher: Vermischte An⸗ C a.weigerstr. 48 (früher Bilse) Staat, die Angelegenheit in die Hand genommen und gegen Schluß den technischen Hochschulen herangebildeten Kräfte meist in den Dienst 1) Die Ausführung physikalischer Untersuchungen und Messungen, München.. 1 zeigen. Schwank in 1 Akt von A. Dreyfus. 8 oncert-Haus, Leipzigerstr. eeee ab. des Jahres 1873 eine Fachkommission zusammenherufen, aus deren des praktischen Lebens eintreten Für die Fortentwickelung der Wissen⸗ welche in erster Linie die Lösung wissenschaftlicher Probleme von .. 6 Berliner Theater. Sonnabend: Keine Vor⸗ ““ 21 Hes : Karl A“ vaeS Hercher hen af Srahg⸗ 8ES S. „Vorschlägen 89 He⸗ schaft —8 ee keine usreichenden Drgantletimhen, es ist diese Ffbhre 80 1“” v

erlin . 72 s 8 Vorberei . l's ater. Mittwoch, den 25. Dezbr.: nacreon“ v Cherubini. „Tell“ v. Rossin. ung der wissenschaftlichen Mechanik und Instrumentenkunde“ hervor⸗ meist der rivatthätigkeit und freien Neigung der Lehrer in ihren ichtung bezwecken und einen größeren Aufwand amin dahgnng Wien 771 stellung wegen Vorbereitung uf⸗Hamlet⸗. Nro 8 belungen“ v. Dorn. „Rosen a. d. Suden ⸗, Walzer ging, welche die Grundlage einer von der Königlich preußischen Mußestunden und physikalisch gebildeten Privatleuten überlassen. Ausrüstung, Materialverbrauch, Arbeitszeit der Beobachter und Breslau 768 lichen Mangels an staatlichen Ein⸗ Rechner erfordern, als der Regel nach von Privatleuten oder Unter⸗ e h Nir.. 766 Triest 769

1 9 —₰ 9 1

9U

Sonntag: Cornelius Voß. 9' 17 önigs ist. Operette Wgen vb. 2 8 1 . wele . 8 n ich 1 5 Montag: Zum 1. Male: 8 11“ eatttcerttiht Strauß. Fantasie a. „Mikado S-,. Staatsregierung im Jahre 1876 dem Abgeordnetenhause übergebenen Wenn Deutschland trotz des gänz —G 1 ichtaanstalt

1 aa. iennag, nr. Dez. (Sylvester⸗Abend): S Denkschrift über e Gegenstand ve. 1X“X“ die bezüglichen Forschungen doc immer eine hervor⸗ ri 9 i edösung 8 Aufgaben aus dem Arbeitsgebiet der Ab 1 wolkenlos 7 x*ν 1 11 seriptions⸗Ball. Seitens des Abgeordnetenhauses wurde damals beschlossen, ei ragende Stellung in den Naturwissenschaften behauptet und den e Lösung von Aufg, 8 I E1““ Tessing 2 Theater. Sonnabend: Die Ehre. Central-Theater. Direktion: Ermil Thomas. . dem Bau der neuen technischen Hochschule in Charlottenburg zugleich deutschen Namen in Ehren gehalten hat, so verdankt es dies vorzugs⸗ theilung II, sofern die Hülfsmittel derselben für die Ausführung nicht Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Sonnabend: Mit vollständig neuer Ausstattung geeignete Räume für die Errichtung eines Instituts zur Pflege der weise seinen Bildungsanstalten und der durch sie entwickelten und ausreichen.

u“ x 1“ 88 Sonntag und Montag: Die Ehre. an Kostümen, Dekorationen und Requisiten, zum Präzisionstechnik vorzusehen. Nach Vollendung dieser Baulichkeiten wach erhaltenen aufopfernden Liebe des deutschen Gelehrten zur Die Aufgabe der, Abtbeinaa g. sikalis Ein neues Minimum ist nordwestlich von Schott. Dienstag bleibt das Theater geschlosen.. 1. Male: Berolina. Posse mit Gesang in 4 Akten 1 Klee. trat die preußische Staatsregierung 3382 ““ Hesceecftöne e land erschienen, einen Ausläufer nach dem Biscavi, Mittwoch: Die Ehre. , Aeten von Jean Kren. Musik von G. Steffens. In Sceree Redacteur: Dr. H. dem geplanten Institut zu gebende Organisation 1“ „Es war dies früher auch ausreichend, als der Umfang der natur⸗ Untersuchungen, welche entweder von der vorgeseßten Diensthehörde an⸗ schen Meerbusen entsendend, während der Luftdruc Donnerstag: Der Zaungast. Lustspiel in 4 Akten gesetzt vom Direktor Emil Thomas. Anf. 7 ½ Uhr. Berlin: 88 „Aus diesen Verhandlungen ging eine von den ersten Männern der wissenschaftlichen Kenntnisse noch gering war und wichtige Unter⸗ geordnet werden oder geeignet sind, die Präzisionsmechanik und, so 6 R.reenezeses did. wa u 1 Bee⸗ hengsn 8 Verlag der Expedition (Scholz) Pifsenscheft 8 der 8 unterm 16. vt 1ö. mit Eefeeen Denaggs e.. 19 v. 8. Vnebe Sweige der ö in ihren Eingange des Skageraks wehen stürmische füdliche BFreitag: Die Ehre. 8 8 as straße 72 8⸗ euts erei und Verlags⸗ Denkschrift hervor, in welcher unter wesentlicher Erweiterung des werden konnten. In neuerer eit hat sich das wesenthic geindert. Fe Arbeitenut fördern, Nohe n giercsänften von Mate⸗

schr Uüwefnie Winde. In 5ν2 ist bei ö““ eg De der eeder phe⸗ Seeeee r 32. früheren Planes die Begründung eines „Instituts für die experi⸗! tiefer die Wissenschaft in das geheime Walten der Naturkräfte ein⸗ a. Untersuchungen über die Eigenschaften L111

wacher füdlicher Luftströomung das Wetter vor⸗ g. nea 24 BL 8 8

wiegend, trübe, vielfach neblig und durchnittlich Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Sechs Beilagen . 8 8 kälter, ohne nennenswerthe Niederschläge; an der K Seine Haushälterin. Schwank in 3 Akten von Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Roth. inschließli örsen⸗Beil⸗ 1

Halitr/ gie Temperatur über, im Vinnenlande u 8 dre Bisson. Vorber: Male: Ver⸗ Anfang 7 ½ Uhr. (einschließlich Börsen⸗Beilage

b 1“ ““

90,9

6050OG9