1889 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

19) zahlbar am 23. September 1888 über 119,20

20) zahlbar am 29. Oktober 1888 über 103,85 Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ in dem auf den 17. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗

beantragt.

gefordert, spätestens

ℳ, werden demgemäß auf Grund des §. 23 der Grundbuch⸗Ordnung für das Herzogthum Braun⸗ schweig vom 8. März 1878 Nr. 11 alle Diejenigen, welche ein Recht an dem genannten Grundstücke zu

haben vermeinen, öffentlich geladen, unter Androhung

berg ein ihm aus dem Nachlasse seines im Jahre 1883 verstorbenen Bruders Martin Dürschner ange⸗ fallener Erbtheil von 3500 kuratelamtlich ver⸗ waltet

Auf Antrag des von der Pflegschaftsbehörde bierzu

I. Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Posen Vorstadt Oströwek Nr. 155 in Abth. III. Nr. 55 für den Kaufmann Joseph Levy zu Posen eingerragenen 450 Darlehn nebst 5 % Zinsen wird für kraft los erklärt.

neten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ÜUr⸗ kunden erfolgen wird. den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

des Rechtsnachtheils: daß nach Ablauf der Frist der Kreis⸗Kommunal⸗ Verband Wolfenbüttel als Eigenthümer gedachter Flächen in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im 8 8

ermächtigten Kurators Wolfgang Silberhorn, Oekonom von Wendelstein, ergeht nunmehr die Aufforderung: 1) an den verschollenen Pfarrer Konrad Dürschner, spätestens in dem auf Samstag, den 15. November 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine per⸗ sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt würde, tstermine 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.

Posen, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[535565Ä Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Denmber⸗ 1889. Justizanwärter Rux, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Johann Andersohn zu Hammerstein erkennt das Königliche bagnetcic zu Hammerstein durch den Amtsrichter

ahn:

Die Hypothekenurkunde, welche über die Post Ab⸗ theilung III. Nr. 1, eingetragen auf Hammerstein Blatt 184 in Höhe von 75 für die Andreas

Gottlieb Kretschmann’ sche Pupillarmasse gebildet ist, Verkäufe, Verpachtungen, T erdingungen ꝛc. wird für kraftlos erklärt.

e aszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Die Kosten trägt der Antragsteller. Verloosung, Zinsz g

Ludwig Kleist, Schr einer aus Ahrweiler, zuletzt in der Provinz zial⸗Arbeitsanstalt zu Brauweiler detin nirt, Fetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Dru wegen s buldiger Detentions⸗ und Transportkosten des Kaiserlichen aus ber 8 eit vom 31. Mai bis 1. November 18898 mit dem Antrage auf kostenfällige V Verurtheilurg des 1532 Beklagten zur Za ahlung von 169,90 nebst 5 %

Zinse en seit dem Tage der Klagezustellung und vor⸗

läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden

Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rech tsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Ahrweiter auf den 8. Februar

1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der

8 —,.-—ü

8⸗An nzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Freitag, den 20. Dezember 5

Oeffentlicher Anzeiger.

redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundstück geltend machen kann,

ihre desfallsigen Ansprüche spätestens in dem auf den 7. März 1890, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufgebo geltend zu machen.

Der Sitnationsplan über die aufgebotenen Flächen 3) kann in der hiesigen Gerichts schreiberei in deren ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden eingese ehen werde

erworben hat, nicht mehr

Aufgebot.

Auf Antrag der Firma Bassermann und Herschel in Mannheim, vertreten durch Dr. Darmstädter, Rechtsanwalt in Mannheim, nachdem dieselbe glaub⸗ gemacht bat, daß sie am 26. April 1889 von

r Oberhessischen Papierfabrik Nidda von Gustav dkei en dortselbhst einen Wechjel. ausgestellt 8 8 Altena, den P e ꝛar 1889. von A. Künne, in* Schöppenstedt, den S. Dezember 1889. Nüruberg, den 10. Dezember 1889. Westfalen, gezegen auf Philivp Glöͤsser zu Wallmerod, Herzogliches Amtsge Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

ahlbar am 15. Mai 1889. erbalten. habe, daß P. Peß Peßler. (L. s) Zur dief er nicht acceptirt ü We unbezahlt an . . 8 8 ur Beglaubigung: die Firma Bassermann und Herschel zurückgelangt 158546. Aufgebot. 8 Nürnberg, den 14. Dezember 1889. sei und zwar ohne Protest, we ll sic⸗ 8. Wechsel Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber d des8 ei 1“ ¹ e hr⸗e⸗ el Der Tischler Wilhelm Groppel, Nr. 43 zu Ams⸗ Amtsgerichts der Vermerk 0. K. befunden babe, daß die Firma hausen, bat bezüglich der Grundstücke Flur 3 . rrre. Bassermann und Herschel den obigen Wechsel mit b v L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

3 2 MM „8 2 8 8 8.; 1ö16“

Brie f ascdsr an kat 1889 an Gu ustar Theisen zu Nr. 184, 185 186, 1 deaer Gemarkung Künsebeck Nidda z ückgesa be und mit betr. Brief der 1 1 s ber das Aufgebot beantragt. 02 Alle

- ngen sei, so erge vvsai R.g e vche Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert

2 1 8 ¹ g wird anfge⸗ ibre Ansprüche und Rechte auf die vorbenar inten Inni 1890, G. dstücke spätestens im Termin am 9. Juli

rundstucke seine Rechte 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien: u Aktien⸗Gesellsch.

Berufs⸗Genossens chaften. 8 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verküufe, Verpachtungen,“ Verdingungen ꝛc.

„Steckbriefe und Untersuchungs 8⸗Sachen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. derg

e

Zum weck der Iffentlicheno mRellung Ard diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Drumm, Gerichtsschreiber 5 Amtsgerichts Saargemünd.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

567] Oeffentliche Zustellung. 1c87 S Frau Anna Maria Henke, geb. Raschke, hier, vertreten durch den Rechts zanwalt Bauer hier, klagt gegen ihren Ebemann, den Gelbgießer Johann Gott⸗ lieb Ernst Henke, zuletzt in Bebtin, jest unbe⸗ kannten nupnthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ebescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den

Se9 Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom

ge- s 1889 sind die über die im Grnndbuche von Nordkirchen Bd. 1 Bl. 67 in Abthl. III. zu Nr. 3 und 5 ei mgetragenen Hypotheken von 1050 für den Oekonom Bernard Große Handrup zu Piekenbrock, Kspl. N. und von 400 für

53548] den Wirth Fritz Tuschmann zu Nordkirchen gebil⸗

G deten Hypothekenbriefe vom 29. März 1881 bezw Oeffentliche Auf fforderung. 17. Januar 1884 für kraftlos erkläͤrt worden „Am 12. März 1889 verstarb zu Ma⸗ Lüdinghansen, 16. Dezember 1889. rianne Friedlein, ledig, Tochter des Amtmannes Königliches Amtsgericht. Friedlein von Erlangen, mit Hinterlassung eines allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet öffent tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der seeten Amtsgerichte neten Amtsrichter deeeehes sowie das vermeintliche Testamentes, worin sie über itren gesammten Nach⸗ [53558] Im Namen des 8tb den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . gemacht. den Tecn f ne 2s Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls der laß zu Gunsten verschieden er Personen verfügt hat. Verkündet am 8. 6. 1889. des Rechtsstreits vor die Civilkammer 68 ich 8.) sc iber echtsnachtheils d Kraftloserkla rung Ausschluß derf selben 12† die Eintragung des Besitz⸗ Da ihre gesetzlichen Erben unbekannt und nicht zu Alff, Gerichts schreibe u des Königlichen Land dgerichts I. Berlin auf den erichtsschreiber als Gerich 8 titels für den Antragstelle er erfolgen wird. ermitteln waren, ergeht auf Antrag der Testaments⸗ Auf den Antrag 1) der Rentnerin Barbara 18. April 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Halle i. W., den 9. Dezember 1889. erben hiermit öffentliche Aufforderung an die gesetz. Mouth, Wittwe von Johann Nicolaus Ammer, ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Königliches Amtsgericht lichen Erben der Marianne Friedlein bis spätestens borene Mouth, 2) des Bäckers Franz Ammer, 3) des elassenen Anwalt zu beste len. Zum Zwecke der 88 in dem Termin Donnerstag, den 13. Februar Bäckers Peter Ammer junior, 4) der minderjährigen Ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage „Bekanntmachung. 1890, Vormittags 10 Uhr, unter Nachweis Julie Ammer, vertreten dur ch ihren Vater Peter bekannt gemacht.

llilihbhrer Erbenqualität 15 über Anerkennung des Te 8 Umme r senior, als ibren gesetzlichen Vormund, Berlin, den 16. 89. und Auguste, geb. Warn⸗ mentes zu erklären z dasselbe sonst als anerkann sämmtlich zu Großblitters Sdorf, 5) der Maria Ammer, Buchwald, Gerichtss reiber zu Mrotschen, verlreten angese hen und d er Na chlaß den Rüansee deeen Ehefrau des Krämers und Bäckers Stephan Becker des Königlichen Landgerichts I. Eivilkammer 13. Brink zu Nakel, nach⸗ üb erwief sen werden wird. 3 in Stieringen, die Antragsteller vertreten durch endes Grundstück: .“ Rechtsanwalt Wagner hier, erkennt das Kaiserliche Gemarkung Mrotschen, Kartenblat Ah⸗ Amtsgericht zu Metz durch den Kaiserlichen Amts⸗ (5 A Szerzawa Acker richter Kolping, Reinertrag. auf da die Antragsteller den Verlust der nachstehend Sta ll mit bezeichneten Urkunden und die Berechtigung zum d Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben, Sppingen wu if we n An 8 neiders 4 % Obligationen der Lothringen Allgemeinen Heinrich Kobe⸗ urch schei bi Bezirks⸗Anleihe, nämlich: Gerichts vom I. Litt. B. zu 500 Nrn.

Eppingen, den eIl. e II. Litt. C zu 200 Band der Ehe zu trennen und den Be kla gten Der Geri eaee 3317 3318, für den allein schuldigen Theil zu erklären, und (Unterschri da das Aufgebot nach §. 841 C.⸗P.⸗O. 82. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

bis 833, 836 bis 850 C.⸗P.⸗O. zulässig ist; 88 das des Re chtsstreits vor die Civi lkammer 13 A

Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel en Landgerichts I. zu Berlin auf den sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, Anzeiger vom 15., Lottringer Zeitung vom 17. und Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der den Särtner Ernst Marrxen, früher hier, jetzt un⸗ 18. sowie Zeitung vom 17. und Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ bekannten Aufenthalts aus dem Pachtvertrage vom 24. November 1889 bekannt gemacht ist; da weder lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 29. Februar 1888, mit dem Ant rage auf Zahlung in dem Aufgebotstermine vom 3. Juni 1889 noch öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage von 120 und vorläufige Vollstreckbarkeit des S arbfh zu Elberfeld vom 19. November seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet bekannt gemacht. Urtheils, und ladet den Bekl lagten zur mündlichen 1889 ist die zwischen den Eheleuten Kutf scher Hein⸗ sind und die Antragsteller Er rlaß des Ausschluß⸗ Berlin, den 16. Dezember 1889. Verhandlu ung des Rechtsstreits vor das Könicliche rich Ledermann zu Elberfeld und der zum Armen⸗ irtheils Leeewe⸗ haben; für Recht: Penzs. Gerichtsschreiber Amtsgericht zu Wilhelmshaven auf den 13. März rechte zu elassenen Maria 28* b. Wortmann, bierprozentigen Obligationen der Lothringen des Königlichen Landgerichts I. Civilk 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der da aselbst, bisher he Futerg gemein⸗

Allgemeinen Bezirks⸗ „Anleihe, nämlich: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage schaft Wi lxkung em 18. September 1889 Bekanntmachung, I. Litt. B. m 500 ru. 289 290 291 292 bekannt gemacht. für aufge n

vßurtheil des u Gerich 1 II. Litt. C. zu 200 Nrn. 3314 3315 3316 Wilhelmshaven, d den 12. Dezember 1889. z gebo tstermine, 11. F 1890, g Pe⸗ n de die Sdon der deut⸗ chen 3317 3318 werden für kraftlos erklärt. Die verehelichte Schankwirth Dietrich, Ida, eb. Königliches Amtsgericht. Ferichtsschreiber des Koö mi ags 10 Uhr, anzumelden, unter der 2 ebensversich Iuni b : Kolping. Hirsch, zu Wäbhlitz bei Hohenmölsen, vertreten durch 1 ng, daß im Falle der unterbliebenen 821 au 8 Le 8 Beglaubigung g: den Rechtsanwalt Dr. jur. Sturm in Naum burg a. S 1 4 3579 öu —— mit ihren Ansprüchen und Re üüten itzers Johann Lu *†½ red r Gerichts schreiber: Elsen. klagt . den Schankwirth Karl Dietrich, früher 52 Inmalt, K. Advokat Sch Durch Urtheil der III. Cir 5 ausgeschlossen werden. zgestellte, auf Inhaber laute zu Zeit;, jetzt in unbekannter Abwe esenheit lebend, anwalt, K. Advoe Elberfeld om 12 n 1) Berloosung, Zinszah zlung :

25 —5—— 8 5* 1 Resseaase. v. Mts. Namens leuten Wilhel Engel Nakel, den 12. Dezember 1889. kraftlos erklä 1 wegen bös Verlassung und Versagung des 1““ leuten ““

Königliches Amtsgericht. Dezember 18 Oeseatlge Zustellung. Unterhalts auf Ehescheidung, mit dem Antrage, Trostber⸗ r Hulda geb. Klever von öffentlichen Papiere en. [17283 ¼

richte se n Buch Behee 1 8 Das Amtsgericht. Nr. 9792 Schneider Philipp Mayer von das bestehende Band der Ehe der Parteien zu fruher in ² Gütergemeinschaft tloserklärn 8 18 „%o ige Zinsen für die Zeit vom aufs Schulz Asst. Auf Grund der gung im zw

51688]

74] Oeffentliche Verdingung. ie durch Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen Für den Neubau von 2 Mannschafts⸗Wohn⸗ e. vr. 6988 —S; Ehefrau kasernen für je eine Abtbeilung Feld⸗Artillerie, sowie des Schäftemachers Athamasius Schütt zu Düren, füͤr das Stabsgebäude in Hagenau i. E. sollen nach⸗ klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem stehende Arbeiten und Lieferungen nach Loosen ge⸗ Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen trennt E

Loos I. Die Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗ und

Verhandlang ist anberaumt auf Donnerstag, den 87 Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor Steinmetzarbeiten, einschließlich Lieferung sämmt⸗ licher Bäustoffe, mit Ausnahme der Verblendziegel

Civilkammer des Königlichen Landgerichts (1200 cbm Bruchsteinmauerwerk, 5600 cbm Ziegel⸗ 13. Assistent mauerwerk u. s. w). Assisten Loos II. Die Lieferung eiber des König lichen Landgerichts. Verblendziegelsteinen 8 8 1 Loos III. Die Zimmer⸗ und Staakerarbeiten, [53581] einschlie 81 ch Lieferung der Baustoffe (620 cbm Bau⸗ kräftiges Urtheil der II. Civilkammer hol; u. s. w.). glichen Landgerichts vom 19. ] Loos Iv. Die Lieferung von rund b Füt⸗ rennung zwischen den Eheleuten Guße ifen zu id Platten, sowie jetzt ohne bekannten Wohn⸗- und „Aufenthaltse Lort, Pol sterer Hubert Friedrich Wil vEs Aacra selben. käuflichg 1chxx und Hube erti 6 geb E schbach, zu bücrlche für Hag enau Oktroi nicht er⸗ Antr age auf ostenfällige Verur 8 ng des Be gter 2 24. S, ptem ber 89 an zur Zahlunc von 27,50 nebst 5 % Zinsen vom Sen⸗ . Tage der ““ und vorläufiger Vellstreck⸗ 68] Oeffentliche n den8. 8 barkeitserk! lärung des zu L 1 und Frau Luise Therese Marie He 887. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schuster hier, vertreten durch den Rechtsanwalt he ees. u.“ vündhlee Amtsgericht zu Dr. Cannedt hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Ahrweiler auf den 8. Februar 1890, Vor⸗ Schlosser Emil Wil lhelm Hermann Selow, früher mittags 9 nhe. Zum b zccke der 18 zu Berlin, jetzt unb bekannten Aufenthalts, wegen Zustellung wird dieser Aus r Klage bekannt ge⸗ böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ macht. scheidung: das zwischen der Parteien bestehende

Königlichen

rblose Therese, geb. Dohmen,

im . v. 4

Vorminꝛags 8 118 ibe.

des Wechse

d8d und die;

Dezember 1889. 743 Tausend

v„Drobßr ndrobung 8 des 2

von rund

MNop 3 18 November 1889.

benenenn

M 22—— Amtsgericht.

den 30.

Oeffentliche Zuftelung. Königliches

Die Firma Lipsius &R Fischer in Kiel, vertreten durch Rechtsanw valt r. Re mdiorff daselbst, klagt gegen den Lehrer Dapper, zuletzt in Heimers heim

[53561]

rund 10 000 kg

von detnn

den Antrag der Räber

2 8

8G

Bemerkt w g8 en wird. Die Zeichnungen und sonstigen Verdingungsunter⸗ lagen liegen im Ges vhaf ftszimmer des mitunterzeich⸗ neten Regierungs⸗Baumeisters in Hagenau i. E. zur Einsicht aus. Von emselbe

8

12

Darmstadt I

5 Di öniglichen Landgerichts. können auch gegen postfreie Ein⸗ die Bedingungen, Ver⸗ dingungsansch und Bie tungescheine zu Loos I. des Landg erichts zu Köln vom 9. November 1889 für 6,00 ℳ, Loos II. 58 2,50 Wa erg ist die Fütersen einschaft zwischen üe mS8e euten reee und zu Loos IV. für 2,50⸗ 8 w 1 Fdr. d ng in Mülheim am 1 1.“ x 1u“.“ e“ ene Rose nt thal, 884 e Bietungsschein e sind versiegelt und mit ent⸗

en r geift versehen, estens bis zum AIo zrsen g ist sprechen der Aufsch t v 8 Mit der Aus 28* nandersetzung ist der mäszeitpunkte postfrei tesn 8

den Be⸗ M 1 n beauftrag t. ““ Ses9ece vorgef schriebenen Prob an den unter t sereib 1. t erungs⸗ Baumeiste 2 einzureichen, Der Gerich tsschreiber: Schulz. 2. der dienenen Bieter am Sonnabend, den Vormittags für Loo⸗ 111 Uhr, für 8 folgenden Loose daran anf chlie in dem Geschäftsge ebäude für den Neubau tille rie⸗Kase ernements in Hagenau statt. Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen. Straßburg i. S.⸗, Hagenau, Der Königliche

Garnison⸗ auinspektor. Baumeister.

Beyer. Schöpperle.

osserm eister Carl

.eg cn r 2—

8 ftiges Urtheil der III. 8 vilkammer

92 —2,,* „—,— 6

289 290 291 292;

ienftag, den 18. Jun 1890, V Nrn. 3314 3315 3316

ö .„ v

Vorm. 9 Uhr, nberaumter Rechte bei dem unterfe zme den Wes. ee e

zume —. 888

Oeffentliche Zustellung. Der Bau⸗Assistent A. Thiesing hier, vertreten durch den Rechtsanmwalt Bastian bi er, klagt gegen

zFöDzoan.] 65 20 vorz ul egen, widrigenfalls

des Königlich

Biese, ter ben, letztere Begrter Er rhben de M 7 8 5 Iq 2.

malie,

Rechten

Neumarkt, aN erichtsschreiberei:

vekanmtmachung der III. Civilk kammer des nig⸗

nach⸗ ingli Eisleben, den Gerichtsschreiber des

Die

unbekan nten Eigen⸗ erkefanrten dinglich rt. ühre Rechte und

ausgefertig

mit zu Lin

er Königliche löst erklär

Regierungs⸗

Berx G b De! rechtigten

Lin m, rech 8 Ansprüche

e1 2 2 2 12

0 2

und [53572] Oessentliche Zustellung und

1“

888 29ℳ*

( Landgerichts.

öniglicher

6

—₰8

ekanntmachung. 8

2 2 1 raehe Sdle elben

1⸗ 8.0 82

28. Iaa 1890.

Der

rückständi s Juli 1888 bis 1 April 1889 aus dem 1 m 7 eil 8 zniglichen nd öts. 3 des

12—

m0

53549] 0 gegen

Aufgebot.. fean s

ndlung . r† J reits vor 82 8 Am tegeric 1 Tra

Traun stein au

22

Figl ichen Landgerichts.

gliches

Gerichtsschreiber des

3547] Aufgebot.

Der mit bezüglicher genereller Vollmacht Seitens

der Kreisversammlung versehene Kreis⸗Ausschuß d des Kreises Wolfenbüttel hat beschlossen, das auf dem bei den hiesigen Akten befindlichen Situat F verzeichnete, mit den Buchstaben a., b., c, d., g., h., i., I., m., n., o., p., umschriebene entbehrüche Terrain vom Kommumkatio swege Kneitlingen Er. Robde, welches an die Dippe’'schen, Krick⸗ neyer'schen k Fricke'schen Gehöfte in Kneitlingen grenzt und aus Theilflächen von 141 am, 51 qm und 11 am besteht, van die Gemeinde Kneit⸗ lingen bezw. die genannten Anlieger zu überlassen.

Das genannte, durch gedachten Beschluß in Ver⸗ kehr gesetzte Grundstück, welches in den Grundbüchern nicht eingetragen ist, hat bislang, wie laut Er⸗ klärung und Bescheinigung Herios licher Kreis⸗ Direklion Wolfenbüttel glaubhaft gemacht ist, im 27. Oktober 1831 zu Wendelstein, und unmittelbar

des Leniglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

seph Alex, Ehefrau Elise, geb. Köhler, in vertreten durch Recktsanwalt Kraft hier, 3 ihren Eh hemanrn, aus Ortenberg, jetzt von mit unbekanntem Aufentbalte abwesend, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem X. auf Trennung der Ehe vom eventuell auf Fortsetzung des chelichen Lebens, und ladet 8 Beklagten zur münd⸗ lichen Verkanolung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 5 Landgerichts ju Gießen auf den 2. April 1890, Vormittags [8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

gerichts.

Gerichtsschreib

1

[53708] E einingen . Gewerkschaft ver. Bickefeld⸗Tie eingetragen Aplerbeck.

Bei der am 16 Dezember cr. stattgehabten notariellen Ausloosung der planmäßig fälligen Amortisationsquote unserer 5 prozentigen hypo · thekarischen Anleihe vom 15. Dezember 1885 sind nachstehende 80 Nummern:

4 9 15 21 22 35 49 51 52 53 63 64 102 107 147 172 194 213 312 22 5 88

rIig 250 26 27 288 308 3 32 330 gn 2924 238 2882 468 476 97 500 503 549 558 570 574 581 626 65: K32 671

d . 1 bt M Kuh oder Zahlung ie Liste der beim Landgericht M.

Rechtsanwälte ist— heute

Schweines oder

Zahlung von

or Dreifuß, wohnhaft in

Hochzeit

Aufgebot.

1 Pfarrer Konrad Dürschner, geboren am

158,p 9 n

er echs anwa

Krantz hat die Zulaff ung bei dem unterz eichneten Landgericht aufgegeben und ist de shalb in der Liste v. II.

ssene 2 194 12— 2

der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte ge ETI 88 1880 nn

18 Ei morden 14. Dezember 1889. 1020 1044 10¹9 1078 1132 önigliches Landgericht. gezogen worden and erfolgt deren

b 11. Juli 1890 ab

Justizrath Ernst erichts.

Fehrbellin, den 1. November 0 Bekanntmachung. Hansen,; It. an unbekannten Orten abwesend, auf zuerlegen, und ladet den Bek⸗ agten zur mündlichen 8— Bekanntmachung. 3 bilegiums vom 7. Februar 1877 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des burg a./S., auf den 15. Februar 1890, Vor⸗ bber⸗ Klage Weg e des Enteig nu ngsverfahrens lär renden Ur th zu B 3 zahlu ig 1 --n 7 11“ sch den Beleuten b auf nn 8 . soweit nicht er ren Inhaber auf No. ass. 25 in Jeseritz, welcher durch eides Ordre, zahlbar am 10. März 1889, 1890, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen 8 bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . 4 8 vur 8 8 Heinrich Haͤeger; 1 er? . arch meine 89 1g 4 2 98 1 gemacht. ar ren Rückz ahlun am 2. deeaeas. reichten Vermes ssungsbescheinigung näher bezeichneten m ittags 10 Uhr, vor unterschriebenem d. Ruhr, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ba 5 g 147 56 ₰, ausgestellt von Frenkel & Co. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Gerichtsschreiber des geladen 1 88 zerichtsschreibe en Landgerichts. digten O EEECe und 14 a 49 qm, sowie des Plans „die Krugenden“ Grundstücke zu haben vermeinen, b-. e bch ZEsscs Lcbes Auszug d 1 ung 8 8 1 91 me Fe zu Berli Le eipziger⸗ Platz Inhaber Gustav Hanau, Oeffentliche Zustellung. Durch Urtheil der III Civilkammer d kasse zu Berlin 4 stß fnof s Prs⸗ w 9 zu Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Braunschweig, am 17. Dezember In der Ehescheidungssache der verehelichten Ar⸗ 2. lichen L - I. 1 8 8 8 8 . r Talons. . an eigene Ordre, zahlbar am 18. März 1889, Allenstein, klag S Ie v 182* Geldbet etrag etwa fehlender Zin anberaumten Termine widrigenfalls der 8 8 gegen ihren Ehemann, der Arbeiter Julius Gram m geb. Rehbold daselbst 30 2 C 21 2 28„ 0 firr für kraftlos erklärt. der zwischen den Parteien bestehenden Che. . „„Dee Helage, zu Saargemünd wobnen (tember 1889 für gatfonen erlischt mit dem 31. Dezem unbekannten Eigenthumsprätendenten mit ihren An⸗ Der am 17. n mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pe 8 borene Georg Karl Münch und der am 6. Dezember halch 8 andlung des 9 echtss 1 am 4 ekanntmachung. Herzogliches Amtsg ericht. 1 8 48 p- 1 b 88 tags 9 Uhr, mit der Aufforde erung, eine n bei SB Münch und dessen Ehefrau Barbara, geborene Liebig, Auf den Antrag des Wirthes Johann Mevyer zu öe- Auffo Eee. einen en Ge Frichte 2 1 54 Eh leuten osef Nel verich früher . bein 1 mit eir deren gehõ rig geordneten 8 5 5 2 2 2 12 .die zwi en d eUte n8. 20b 3 issch en! Joh. Groß, Registr., Gerichtsschreibe 1— 1— b nb. Recht er 3 8 . 1 . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhen 1 h ründ die zwischen der eines ihrer muthmaßlichen Erben, des Flaschner⸗ Für kraftlos erklärt wird das Hypothekendokument vfenülichen astellung . V Klage 78 1 3 grn [ 8 n 133. e11“ Aufforderung, einen bei m g hten E crearma elb* sber andene eheliche li Formu 9 e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Aufforderung, e en Zwe geb. Ackermann daselbft, bisher b sonstige Berechtigte aufgefordert, sich vor oder späte’ Schwestern Caroline Meyer und Anna Elisabeth bekannt gemacht. S chulz, Afft. Esen bahn⸗ Direktion. neten Gerichte anberaumten Termin schriftlich oder küͤnftiges Elternerbe überwiesene Forderung nebst klagt gegen den Paul Pantin, früheren maréchal Gerichtsschreiber des Ka hier verwaltetes Vermögen den sich legitimirenden a Lieferung einer dem Antrage auf kostenfällig Verurtheilung zur b erichtlichen Theilungssache der Elisabetha Großb. Hess Amtsgericht 4 Thalern, erklärung des zu ergehenden Urtheils, und ladet den Meini Saargemi egen den Phi lipp keiningen. anwalt Prinz in rgemünd, gegen oder Zahlung von 16 Thalern. heim au den 27. Februar 1890, Vor⸗ 1 8 ner Güter⸗ *. W 1“] 1 gemacht. 8 14. Juni 1888 wird der 88 nte Philipp Eigenthum des § treis⸗Kommnnal⸗V V Berbandes Wolfen⸗ vor seiner im Jahre 1853 erfolgten Auswanderung [53555) Bekanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweitzer, vom . 5 daß im Falle ö mcgen rerlic 4 8 1 8 8 ndlungstermin mit der Verwarnung, Wolfenbüttel vom 27. November 1889 Nr. 19 4511 Für denselben wird Amtsgerichte Nürn⸗ am 1. Dezember 1889 für r Re bt erkannt: F. V. des Gerichts schreibers Gr. Landgerichts. ba 2₰ f die Amtsstube uszahlung vom treten durch den Landesdirektor der Rheinprovinz, auch fur ihn bindend sein werde, auf 8

legen, wid rigerf alls A 8 b t ur Zeaan igung: Fick, Gerichts schreiber. Neckarzimm ern, vertreten durch Rechtsanwalt Zutt trennen, den Beklagten für ren allein schuldigen wegen Fo erfolgen wird. 2 ufge 90 8. in Mosbach, klagt gegen seine Ehef rau, Anna, geb. Theil zu eeben n und ihm ämmtliche Kosten auf⸗ Gesetz vomn 24. 88 Zur Verb D reiterung der x8 trece 8 acl 8 - V A 88 K H. Nr. 3228 2 : ze 2 h1s; nig G 2 1— 19) bn B. efti Königliches Amtsgerige schweig nach Helmstedt sind rk Wed Dure eil des Koniglichen jgerichts zu Cbescheidung wegen —5 und grober Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Bezirks vark kaffe versicherten ttal 88 Ges. 5 3 von Kothsassen Jakob Töpke Pcselbst 11 „Ruhr, vom 10. Deze unglimpfung bezw. böswilligen Verlassens, und kammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ rke . 58 üig. o eSerüss Reche Oder⸗Ufer⸗ nen Plänen Nr. 149 b. und 150 b. de 1 “] en Ciril eee , Pr. s ⸗Obl n von e 889 5 5* 8 . n b 1 . 2 5 oritäts⸗Obligatione üsseldorf, den 10. Januar 1889 über Rechtsstreits vor Gr. Landgericht Mo Ebach, I. Ciril⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen in einem 1t zu Elberfeld, Pri 8 g Auf Antrag des Gastwirths Christeph sammtentschädig gung von 557,10 abgetrete 1 Lusgestelt von E. Winternheim an kammer, auf Dienstag, den 25. Februar bei dem gedachten Gerichte zugelaffen nen Anwalt I. m mtlicher 1889 ist vI111.“ I vom Auf Antrag der Königl. Eisenbahn⸗ Dires 1 . igene 524 n g. der gl. ⸗Direkt z 1 Frgs⸗ 2-0e 8.25 8 n 8 en zu verurt heiler 8 enen mim usch abgegebene Versicherungen von Zeugen bhaft- Magdeburg wird Termin zur Auszahlung dieser Ent acceptirt von G. Klein in Barmen , letzter bei dem gedacht en Gerichte zugelassenen Rechtsanm stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt St 0 Verka 3 veren Henegen dech zeiih eingegan gemacht hat, daß er das Cigenthum der in der über⸗ b auf den 16. Januar 1890, Inhaber Gustav Hanau zu Mülheim zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bb echtost 1 e 1 t2s I““ 2 1 ü 8 Ss9 ö. 6 ber 188 Naumburg a./S., d W1“ Freitag, 7 ar 1890, Vorm. 9 Uhr, 1u 85 Afft. 8 Die Auszahlung des Nominalb Hof⸗ und Baustelle zu 23 a 15 qm nebst der Auguststr. 6, Zimmer Nr. 1, hieselbst ang gesetzt, zu 1 da München, den 1. Februar 1889 über Mosbach, den 16. Dezember 1889. 8 1 Freitag, 7. zebene 1 5 2 Snne S lig batener erfolgt vom 2 2. Fannas 1890 3 Gärten A. B. C. zu resp. 10 a 60 qm, 9 a 25 am welchem Alle, welche Realrechte an dem el KAb zer Se ““ rd diese 1 h -Kg zur Anmeldung ihre an eigene Ordre, zahlbar am 15. März 1889, (L S.) (Unterf scrift.) 8 Au 88 . ,sren wgide h Fs, e e-8 2. 1 lachung. Breslau und bch der Königlich üen 5 s 1 2 8 aeg⸗ 5258 Bresla 11 88 L 9 zu 1 h 45 a 92 qm erworben habe, werden alle Ansprüche bei Strafe des Ausschlusses damit 15 acceptirt von W. Willach in Barmen, letzter 8 stellung an Ee⸗ 1e r ripe 8 Diejenigen, welche Rechte an den vorbezeichneten geladen werden. 8 Oeffentliche Zustellung. tellung an G ivil kass⸗ 8 eee 8 121 82 nigen Re rbezeich g 8 53571] Oeffentliche ft Hhgs 5 eld vom 26. 2 Ausantwortung der Obligationen e un dd. Barmen, den 18. Dezember 1888 über rbeiterfrau Marie 5 88 ter Trann ttein, 1 h andgerichts ] N116 noch icht fälligen oupons . 8 2 2 9 S Sr. 2 r. 8 Ferichts 5 . 188 1 den vl 3 ge 1 2 Uüels spätestens in dem auf den 15. Februar 1890, Herzog Amtgericht Riddagsbause 46 70 ₰, ausgestellt von H. Brinkmann vertreten beiter Pauline Gramm, geb. Steinert, zu Seee. ““ e 5r 1889 Satt Ira.e 28 de s vnr v. Geri N⸗ 8 nauft 31 B⸗ me 88 Dder Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte Schötte lin. 1 Wols IM cn . G dnß vertreten durch den Rechtsanwalt Gabriel zu Gloga 1 August Pieper zu We⸗ 8 geg 2 an * S. s 8 4 8 be“ 5 rbeit 5 Sk be 15 L. 8 abl 1 nene widrigenfall Pehe August Kuhlen, letzter Inhaber A eiter 1 ael gs8- . un ghman ten ufe 1 aage 5357* Oessentlice Zustellung. 8 Gütervemeinschaft mit 2 W irt kung s von dem der zu leistenden Zahl ober genannte p Knake ls Eigenthümer jener Grund⸗ Auf ebot. Gustav Hanau, wegen Eb d Seid dung, mit dem Antrage auf Tr. aus Sagan, jetzt unbekannten Au fenit alts b 2 Monnier, gewerblose Eh⸗ n S Die Verpflich ung zur Berzinsun stücke in das Grundb bach eingetragen wird, auch alle sg der 2 best 31/89 ladet die Klägerin den Beklagten zur Ia *8 7. November 1816 in Darmstadt ge⸗ Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Dezember 1889. Erklärung des Beklagten für den allein sche Berlin, den 7. Juni 1889 sprüchen und Rechten ausgeschlossen werden sollen. Heorg 1 Königliches Amtsgericht. Theil und ladet den Be lagten zur münd liche en T Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Finanz⸗ Minister. Kalvörde, den 16. Dezember 1889. 1819 daselbst geborene Friedrich Gottlob Münch,— L tre Viocir zarf den 19. März 1890, Vormit. Beide Soͤhne des Kupferschmiedmeisters Konrad [53554] Bekauntmachung. des Königlichen Lar Sgericht⸗ zu Aullenftein auf den be Urtheil der 1il. Ciwilkamtger des Königlichen dem getündigten Prioritäts⸗ gez. B -Ss G - 1— 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr, mit dem gerachten Gerichte zugelasf enen Anwalt zu be⸗ Les eve ahr om 15.3 Rove ed ee- 1889 i ist Dbligatione 5 2 zugehörigen Talons und Zur Beglaubigung: sind seit vielen Jahren von ihrer Heimath mit un⸗ Steindorf hat das unterzeichnete Gericht am 10. De⸗ . erichte . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jn stellung naAh⸗ Crilk iemzer Landgerichts zu vr 8 5 bekanntem Aufenthaltsorte abwesend. Auf Antrag zember 1889 für Recht erkannt: gelassenen 2 lt zu bestellen. Zun 2 der 5 Ebeclehd und ber zum .g. Zeichniß, 3 hrar e. über den empfan⸗ . 0 des AK ich 2 ausdi 42 zu U 28 nb 8 1* 2 b ;5 ne ; 8 Meeeneern. 8 88 8 8 6, 5 n. . Glogau, den 10 Dezember 1889. 1890, Vormittage . Nassenen g eschäftslosen Maria Anna genen Baa rbetrag en ist, einzu meisters Hermann Muckh in Wimpfen a. B., werden über die im Grundbuche des Grundstücks Steindorf Nowoczyn, den 3. isearz nrechte zugelassenen dieselben, ihre etwaigen unbekannten Erben und Nr. 25 in Abth. III. Nr. 9 für Jede der beiden bichte zuge aßsenen Anwalt zu .b, Aemarzaschaft mit Wirkung 1 23. 88 Vante Kassen 8 86 e öffentlichen ustellung pe 8 f aufg elöst erklärt w . Breslau, den jens in dem auf Dienstag, den 11. Februar Mever eingetragenen Ansprüche, nämlich [53565] Oeffentliche Zusteslung. 2* feantlich en 3 8 ember 1889 für ertla 0 Br r 8 „zuo z Mgvr„ 56. N 8 h . 8 8 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ A. 100 Thaler als eine in Anrechnung auf ihr Der Kaiserl. Notar Karl Weeber zu? Wasselnheim Lseen ne e ah elichen Land Ie; 6 Bernh persönlich zu melden, widrigenfalls Georg Karl und 5 % Zinsen, 1 des Logis in Sidi⸗bel „Abbes, Oran, z. Z. unbekannt Friedrich Gottlob Münch für todt erklärt und deren B. den Anspruch auf wo, wegen baaren Darlehens und d Por rtokosten, mit 5 3 Do⸗ Oeffentliche Zustellung. Erben ausgehändigt werden wird. 8 8 12 Thalern, Zahlung von 122, 90 nebst 50 0 Zi nsen tsei u“ ; ; 8 . 1 Feruyn äge 2 eits⸗ 1 c ne 12 Wimpfen, 11. Dezember 1889. 8 b Lieferung eines zember 1888, und vorläufige Vollstreckbarkei Padte, geschie dene Ehefrau von Pbilipp Jung ehre h Rechts⸗ Gewerbe zu Folpersweiler, vertreten durch Rech 12n dn Suffe 8* zur Ausstattung, Beklagten zur mündlichen Verh andlung des 8 b C. den Anspruch auf Ausrichtung der streits vor das Kaiserliche Amts gericht zu Wasseln⸗ Jung, früber Ackerer in Folpersweiler, jeßt ohne be⸗ Meiningen, den . 5 8 U s 8 öffentlichen kannt en Wohn ort in Ame rikz. egen Theilung der Der Präst Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Zustellung . dieser Audu ug der Klage bekanr 88 19 caßt. In erganänteit, des §. 6 des Gei eßes i Notar Justiz⸗ b 5 b 1 R. in 121 8 iest 2 1 Jung, zu dem von dem beauftragte büttel gestanden. 8 8 nach Amerik ka dahier wohnhaft, ist seit dem Jahre Auf den Antrag der Frau Valerie Pawlicka, geb. Gießen, den 14. Dejember 1889. 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts Rath Schneider in Saargemünd anberaumten Ver⸗ Auf Antrag der Herzoglichen Kreis⸗Tirektion 1878 verschollen. Janiszewska, zu Posen hat das unterzeichnete Gericht Hörle, Gerichts⸗Assessor, 88 27 beim K 8 8 nommen wird, daß er mit der 8 seeines Ausbleibens angenommen 11“ ““ 8 A““ ““ [53562] Oeffentliche Zustelung. w, re chme der Theilung einverstanden und dieselbe Die Provinzial⸗Atbestsanstant, zu Brauweiler, ver⸗ f 5 eladen auf den S. März 2 des genannten Notars vorg Herrn 25 BöJen. Köln. esg 1890, Vormittags 9 Uhr. echtsanwalt Dr. Reuß zu Koln,