1889 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

befindlichen Brunnen arsgeführt werden und in der Form eines] Haus' erfahren hat. Hiernach sind auch die in öffentlichen ins⸗ Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Militärschule b 1.“ v.“ . B Sprudels entquellen, um die Vorübergehenden möglichst wenig durch besondere sozialdemokratischen Versammlungen häufig veranstalteten von Saint Cyr ist gestern wegen der Grippenepidemite bis 8 T E 6 Staubregen zu belästigen. Tellersammlungen aller Art und Form als öffentliche nach §. 11 zum 3. Januar geschlossen worden.

Nr. 4e der Dienstinstruktion für die Ober⸗Präsidenten vom 31. De⸗ 8 2 2 . 2 E. 2* —27 Die neuesten Repertoirenummern des wissenschaftlichen Theaters zember 1825 der Genehmigung des Herrn Ober⸗Präsidenten unter⸗ Genua, 21. Dezember. (W T. B.) In einer Baumwoll⸗ 3 1 en ei 82 1 ei er und om li reu 1 en Staga 8 der „Urania“ haben sich wieder als gute Treffer erwiesen. Der Vortrag liegende Kollekten anzusehen und ist gegen die Veranstalter oder Aus⸗ niederlage am Quai von St. Lazare brach gestern eine 8 über Spektral⸗Analyse, welchen Hr. Paul Spieß hält, ist führer einer solchen Tellersammlung, sofern sie den Nachweis der Feuersbrunst aus, wobei gegen 1500 Ballen Baumwolle ver⸗ b 1 111“ ganz dazu geeignet, dem Laien das Verständniß für dies interessante Genehmigung der zuständigen Staatsbehörde nicht zu erbringen ver⸗ nichtet oder beschädigt wurden. Der Schaden wird auf 300 000 Fr. Berlin Sonnabend den Dezember naturwissenschaftliche Thema zu eröffnen und zu zeigen, welche Be⸗ mögen, auf Grund der Polizeiverordnung vom 19. Juni 1867 vor⸗ geschätzt. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen. gs 7 4 sswabi⸗ reicherung die Wissenschaft durch die Spektral⸗Analyse erfahren hat. zugehen. Sofern die Erträge der Tellersammlungen zur Förderung ˖˖--— Nicht minderes Interesse verdient der Vortrag des Hrn. Archenhold von sozialdemokratischen, sozialistischen oder kommunistischen, auf den New⸗York, 19. Dezember. (R. B.) Wiederum hat die 8 8 3 über den Bau des Weltalls, welcher die wunderbaren Geheimnisse Umsturz der bestehenden Staats⸗ oder Gesellschaftsordnung gerichteten Elektrizität ein Opfer gefordert. Als in Toledo, im Staate Stellung à la suite dieses Regts., zum Vorstand der Milit. Lehr⸗ bei der Kriegsschule in Hannover, als Comp. Chef in das Pion. Bat. und Gesetze des Universums in populärer Form den Zuhörern ver⸗ Bestrebungen bestimmt sind, greifen daneben selbstverständlich die Ohio, ein Glaser auf einem Dache die für ein Oberlicht 2 1 85 schmiede zu Königsberg i. Pr. ernannt. v. Bothmer, Pr. Lt. vom Nr. 16 versetzt. v. Pe ersdorff I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. von ständlich zu machen sucht. Das bevorstehende Ausstattungsstück: Vorschriften in §§. 16, 20 und 22. Abs. 2 des Gesetzes vom 21. Ok⸗ benöthigten Scheiben abmaß, kam er mit dem Rockärmel Königlich Preußische Armee. 1 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, à la suite des Regts. gestellt. v. Alvens⸗ Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, von dem Kommando als Insp. Offiz. „Die Geschichte der Urwelt“, welches in den nächsten Tagen tober 1878 Platz. an den Draht einer elektrischen Glühlampve. Der Unglück⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. leben I, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Pr. Lt., be⸗ bei der Kriegsschule in Potsdam, v. Bülow, Pr. Lt. vom Groß⸗ zur Aufführung gelangt, wird der Urania neue Anziehungskraft ver⸗ Z“ liche stürzte sofort todt hin und fiel auf die Drähte. In Im aktiven Heere. Springe, 14. Dezember. v. Michaelis, fördert. v. Braunschweig, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt., herzoglich Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, von dem Kommando als

eiger. 8

leihen. Um übrigens vielfachen Wünschen entgegenzukommen, hat Dresden. (Chemnitz. Tagebl) Zufolge Allerhöchsten Be⸗ dieser Lage blieb er mehrere Stunden, ebe man ihn auffand. Dberst und Commandeur des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, unter à la suite des Regts. gestellt. v. Versen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Hannover, entbunden. Oeltze, die Direkgen hbeschlosem. Für diwisen Belucher, welche leriglich der. Cchlusses „es Königs. von Sgchsen gelangen Denkmünzen für Kleider und Fleisch waren verkohlt. Die Elektriker haben bis⸗ Stellung à la suite dieses Regts., zum Commandeur der 6. Kav. v. Boven (5. Ostpr.) Nr. 41, zum Pr. Lt., vorl. obne Patent, beförd. Harptm. und Comp. Chef vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau Sternwarte wegen das Institut betreten, ein ermäßigtes Abonnement die acht undertja hrige JFubelfeier des zäuses Wettssiü⸗ her stets⸗Pebhauptet, das die „Conperter“ dieStärke des. Stromegin Brig, v. u. zu Schachten, Oberst, beauftragt mit der Führung Schede, Pr Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Pomm.) Nr. 9, unter Stellung à ja suite des Regts,, als Lehrer eemtreten zu lassen, sodaß dieselben, falls sie den Theatervorstellungen in der Armee wie folgt zur Vertheilung. Es sollen Denkmünzen den Außendrähten verminderten, sodaß irgend welche Gefahr im der 19. Kag9⸗ Brig. unter Bekassung n suite- des. 1. WardenDrag.-ℳ.⸗Ostpreuß.* Nr.„n0, la suite ? ts. gestellb. . d. Hebe zur Kriegsschule in Potsdam versetzt. Hirsch, Pr. Lt. vom Kolberg. nicht beiwohnen, nur die Hälfte des bisherigen Eintrittsgeldes be⸗ erhalten 1) in Silber: die Generalität, die Adjutantur des Königs Innern der Häuser oder entfernt von den Hauptleitungen nicht ent⸗ Regts. Königin von England, zum Commandeur dieser Brig. ernannt. Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. A. beförderk. Frhr. v. Sn. Sren. Regt rs Greisesauo. emm.) Nuns, um SOeusvtiqʒ.· vwdæ & zahlen, also 50 ₰, während für Theaterbesucher nach wie vor der die Adjutantur des Prinzen Georg die bei den Prinzen Friedrich stehen könne. Jedenfalls bedarf diese Theorie nach den jüngsten Vor⸗ 1ev Britzke, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Westjäl. Ulan. Major vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Beauftragung mit Comp. Chef, v. Wedell 1, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Eintrittspreis auf den billigsten Plätzen derselbe bleibt, so daß man August, Johann Georg, Max und Albert kommandirten Offi- Smmnissen der Berichtigung. Regts. Nr. 5, mit der Führ. des 2. Westfäl. Hus. Rgts. Nr. 11, unter den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz., in das Gren. Regt. König befördert Wedekind, Hauptm. und Comp. Chef vom Schlesischen für 1,50 bereits einen numerirten Parquetplatz erhält. ziere, die Abtheilungsvorstände im Kriegs⸗Ministerium, der Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Schmidt, Major aggreg. Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Andohr, Major vom Pionier⸗Bätaillon Nr. 6, unter Stellung à la suite der 4. In⸗ Um weiteren Kreisen billige Gelegenheit zu geben, den populären Chef des Generalstabes, der Militärbevollmächtigte in Berlin, die 88 8 8 dem Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, als etatsmäß Stabsoffiz. in dieses Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, als Bats. Com⸗ genieur⸗Inspektion, als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam, Zgweck des Instituts für sich nutzbar zu machen, sollen Vergünstigungen Führer der Deputationen, der Vorstand des Montirungs⸗Depots; 2) in Nach Schluß der Redaktion eingegangene IKegt. einrangirt. Graf v. Itzenplitz, Major und Escadr. Chef mandeur in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, versetzt. Chüden, Messerschmidt, Hauptm. und Comp. Chef vom Schles. Füs. eintreten, und zwar werden Studenten für 50 Zutritt zu den Bronze: sämmt iche Offiziere (einschließlich Reserve Landwehr z. D Depeschen. . vom Husaren⸗Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg Major, aggreg. dem Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Regt. Nr. 38, unter Stellung à la suite des Regts, als Lehrer zur Trheatervorstellungen erhalten, auch Vereine von mehr als 300 Per⸗ und a D.), Sanitätsoffiziere und höhere Militärbeamte welche als S Üück 21. Dez N f 2 (2. Hess.) Nr. 14, dem Regt. aggregirt. v. Mechow, Rittm. und in das Regt. wiedereinrangirt. Frantz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kriegsschule in Kassel, Martius, Pr Ll. vom Inf. Regt. von sonen zahlen dasselbe Entrée, wofür ihnen Sonntags eine Deputationsmitglieder oder Mitwirkende am Armeefeste oder als Saarbrücken, 21. Dezember. (W. T. B.) In den Escadr. Chef vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, in das Hus. Regt. Graf Schwerin (3,. Pomm.) Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. Courbière (2. Posen.) Nr. 19, unter Beförderung zum Hauptm. und Sondervorstellung veranstaltet wird. Arbeitervereinen, wenn sie Mitwirkende am Huldigungszuge am 19. Juni 1889 in Dresden theil⸗ Gruben Friedrichsthal, Mavybach, König, Kohlwald, Sulz⸗ 1Landgraf Friedr. II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14 versetzt. v. Dalwigk zu Lichtenfels, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz Comp. Chef, in das Schles. Füs. Regt. Nr. 38, versetzt. Grund⸗ in der Gesammtzahl von je 400 erscheinen, wird der genommen haben, sowie alle im aktiven Militärdienste befindlichen bach, Kreuzgräben und Jägersfreude ist Alles angefahren. Hey, Rittm. aggreg. dem 2. Rkein. Hus. Regt. Nr 9, als Escadr. von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, ein Patent seiner Charge mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Besuch der Anstalt und ein Vortrag im Theater mit bildlichen Dar⸗ Obersten und Oberst⸗Lieutenants (einschließlich Bezirks⸗Commandeuren) Ein partieller Strike besteht noch in Ensdorf, Altenwald, Chef in dieses Regt. einrangirt. Graf v. Roedern, Rittmeister vom verliehen., v. Gundlach, See. Lt. à la suite des 2. Pomm. Ulan. zum Pr. Lt. befördert. Fritsch, Hauptm. und Comp. Chef vom stellungen in den sonntäglichen Morgenstunden von 8 10 für ein Für die Verleihung dieser Medaille an die in Frage kommenden Dudweiler, Camphausen, Reden, Itzenplitz, von der Heydt Garde⸗Kür. Regt, Löb, Major und Escadr. Chef vom 2. Rhein. Regts Nr. 9, in das Regt. wiedereinranairt. Schmidt, Sec. Lt. Pion. Bat. Nr. 16, unter Stellung à la suite der 3. Ingen. Insp., Eintriktegeld von 20 gewährt. Seit Anfang November finden Offiziere ꝛc. ist der Bestand vom 19 Juni d. J. maßgebend Louisenthal und Puttlitz; jedoch sind auf allen diesen Gruben Hus. Regt. Nr. 9 Mohr, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. von der Res. des 6. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 52, kommandirt als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover versetzt., v. Seydlitz, Sec. bereits an je drei Wochentagen von ½10 bis 812 Uhr Gesammtbesuche 8 8 8 vX“ 9 mehr Bergleute an efahren als gestern Neu in d Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗ zur Dienstleistung bei dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, im aktiven Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, als der Schüler hiesiger höherer Schulen und der hiesigen Gemeinde⸗ 8 8 8 8 7 ik ge ease Grub L u“ 8 ; R. en Holstein.) Nr. 16, Frhr. v. Massenhach, Major und Escadr. Chef BHeere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. Januar d. J. Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Potsdam v. Krosigk, Seec. Lt. schulen statt. Pest, 20. Dezember (W. T. B.) Das „Deutsche Theater“ Strits eingetreten ist Grube Heinitz mit drei Vierteln 1 vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Busse, Major und Escadr. bei dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, angestellt v. Hirsch, Pr. St. dom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10 als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in ist heute Nachmittag in Brand gerathen und vollständig nied. ihrer Belegschaft. Chef vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, ein Patent ihrer Charge vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg. Hannover, Eltze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, als Insp. Im Nordland⸗Panorama, Wilhelmstr. 10, soll für die gebrannt. Das Feuer kam im Innern des Hauses um 3 ½ s Weihnachtsfeiertage der Eintrittspreis nur 50 betragen. D zum Ausbruch und verbreitete sich mit ungeheurer Raschbeit, so

r 3 = öu1u1 N2 * 2 ; 1 esgrr 2 5 8 8 1

b Stuttgart, 21. November. (W. T. B.) Nach einer verlieben. v. Arnim, Rittm. und Escadr. Chef vom Ostpreuß. Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, ein Patent seiner Charge ver⸗ Offiz. zur Kriegsschule in Anklam, kommandirt. Schoch, Pr. Lt. Der zur 8. b b 8 da Mittheilung des „Staats⸗Anzeigers für Württemberg“ ist an⸗ Drag. Regt. Nr. 10, Hardt, Rittm. vom 2. Bad. Drag. Regt. liehen. Gießner, Hauptm. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich vom Inf. Regt. Nr. 131, von dem Kommando als Erzieher bei der Besuch dürfte sich mit Rücksicht darauf empfeblen, daß ein Wechsel alsbald das 1. und 2. Stockwerk in vollen Flammen standen. In läßlich des militärischen Jubiläums Ihrer Majestäten Nr. 21, kommandirt als Adjut. bei dem General⸗Kommando des Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, zum Comp. Haupt⸗Kadettenanstalt entbunden. Eichholtz, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Zeine Veränderung der Gemälde nahe bevorsteht. Vielen wird kurzer Zeit bildete das ganze Theater ein Flammen⸗ des Königs und der Königin folgendes Glückwunsch⸗ VIII. Armee⸗Corps, der Charakter als Major verliehen. v. Mark⸗ Chef ernannt. Conradi, Sec. Lt. vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 49, als Erzieher zur Haupt⸗Kadettenanstalt komman⸗ resse bieten, zu sehen, wie die so oft genannten Lofoten⸗ meer⸗ Um 4 Uhr stürzten der Schnürhoden und die Decke Telegraum Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm ein⸗ lowski, Sec. Lt. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 52, unter Beförderung zum Pr. Lt. dirt. Schnittspahn, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt General⸗ ehen, die unser Kaiser bereiste, ferner die Berge, welche des Zuschauerraumes, um 4 ½ Uhr auch das Dach ein. In getroffen: „Ich kann es Mir nicht versagen, Ew. Maj sit z Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. v. Schwarzkopff, in das Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Branden⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, dessen Kommando zur urden, und auch das Nordcap, der nördlichste Punkt dieser Folge der großen Hitze war eine Bergung der Requisiten unmöglich. 9 d 1” 3 „Nai 85 d⸗ Ko 1I1“ Vo 61 ajestät Major und Flügel⸗Adjutant des Fürsten Reuß j. L. Durchlaucht, burg.) Nr. 64 rersetzt. Reinecke, Hauptm. und Comp. Chef vom Dienstleistung bei der Art. Prüfungskommission bis auf Weiteres or welchem die „Hohenzollern“ im August dieses Jahres Die gesammte Feuerwehr arbeitete mit der größten Anstrengung an un Ihrer kajestät bng Z endung von den 1 v. Borcke, Major und persönl. Adjut. des Fürsten zu Schwarzburg. Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) verlängert. Teuchert, Pr. Lt vom Pion. Bat. von Rauch der Bewältigung des Brandes, der indessen auch die Nachbarbäuser 25 Jahren, während deren Ew. Majestäten Chefs Höchstihrer Sondershausen Durchlaucht, Frhr. v. Berg, Hauptm. und persönl. Nr. 20, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offiz. (Brandenburg.) Nr. 3, à la suite des Bats. gestellt. SchroeterI., v“ ergriff, auf deren Dachstühlen der Brand fortdauert Menschenverlust Regimenter gewesen sind, Meine freudige Theilnahme und Adjutant des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche bei dem Landw. Bezirk I. Berlin ernannt. Frhr. v. Schimmel⸗ Pr. Lt. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, in die 3. Ingen. Insp. ver⸗ Breslau. Der Königliche Regierungs⸗Präsident zu Breslau ist nicht zu beklagen; ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Die herzlichen Glückwunsch auszudrücken. gez. Wil helm.“ Hoheit, ein Patent ihrer Charge verliehen. Nicolgi, Pr. Lt. vom mann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) setzt. Bailer, Hauptm. und Comp. Chef vom Kgl. Württemb. Pion. hat, wie die Schweidnitzer ⸗„Tägliche Rundschau für Stadt und Land“ Spitzen der Behörden und der Minister des Innern, Graf Telekv, Bern, 21. Dezember. (W. T. B.) Die gegenwärtige Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, kommandirt als Erzieher bei der Nr. 60, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Bat. Nr. 13, behuts Verwendung im Fortifikationsdienft, zur 3 Ingen. bote ner. Rolgende Versügung Letreffs der Tellersammlungen waren auf der Brandstätte anmesend. es Verden. abe noch fort Session der Bundesversammlung ist heute ge⸗ Baupt Kadetkenanstalt, v. Worgitzkv, II., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Inf Regt. Graf Tauentien von Ziuenberg (68. Brandenburg) Nr. 20 GInsp. kommandirt. Schweppe, Pr. Lt, vom Pomm. Train⸗Bat.

an die Königlichen Landrätbe erlassen: „Das Königliche Kammer⸗ und dürfte vor morgen Mittag kaum gelöscht werden. Die Nachbar⸗ schlossen worden; die nächste Session beginnt am 2 IFuni ll Freiberr von Sparr (3. Westfäl,) Nr. 16, kommandirt als Erzieher dersegzt. Brämer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markaraf Karl. Nr. 2, zum Rittm und Comp. Chef befördert. Seifferz, Pr gericht hat in einer neuerdings ergangenen Entscheidung den Begriff häuser sind sämmtlich gerettet. 1890 B“ bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Hacke I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. (7. Brandenburg.) Nr. 60, v. d. Mülbe, Sec. Lt. vom 3. Thür. vom Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, in das Pomm. Train⸗Bat. „Kollekte“ dahin definirt, daß darunter eine jede Sammlung von Neuenburg, 21. Dezemb W. T. B.) Die eid Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweiz (Ostfries.) Nr. 78, Inf. Regt. Nr. 71, zu Pr. Lts., v. Hutier, Premier⸗Lieutenant Nr. 2, Becker, Pr. Lt. vom Rbhein. Train⸗Bat. Nr. 8, in das Beiträgen, deren Hingabe und Höhe in das Belieben der sich daran London, 20. Dezember. (A. C.) Der neuesten Kappost zu⸗ efender⸗ „(W. T. B.) 11“ kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, vom 7. Thüring. Inf. Rgt. Nr. 96, zum Hauptm. und Comp. Chef, Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, verseßt. Wolfart, Sec. Lt. Betheiligenden gestellt ist, zu verstehen ist und daß das Wort „Kollekte“ folge wurde in Johannesberg auf der Farm Vlakfontein ein genössischen Assi; en haben die wegen des bekannten Hartmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, kommandirt als Wolff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Schnei⸗ vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. Maistré, insbesondere durch den Sprachgebrauch keine ausschließliche Beschrän⸗ augenscheinlich sehr reiches Quecksilberlager entdeckt. Ana rchisten⸗Manifestes Angeklagten einstimmig frei⸗ Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, dieser unter gleichzeitiger Be’- der, Major vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, als Bats. Com⸗ Pr. Lt. vom Garde⸗Train⸗Bat., in das Train⸗Bat. Nr. 15 versetzt. kang auf [Sammlungen „zu milden Zwecken“ und „von Haus zu 1““ gesprochen. förderung zum Pr. Li., unter Belassung in ibrem Kommando à la mandeur in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 versetzt. Büchte⸗ Kaehne, Sec. Lt. vom Garde⸗Train⸗Bat. zum Pr. Lt. befördert. suite der betreff. Regtr. gestellt. v. Erichsen, Sec. Lieut. vom mann, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Zabel, Sec. Lt. von der Großherzogl. Hess. Train⸗Comp. in das

8 8 ——; ——ę—ę—⸗⸗⸗⸗———— . z έ 8 st5 8 8 8 KASri 5 9 ¹ G 4 8 g 2 I 8 :. orsot* 53 5 So⸗ 2. 9 8 Infanterie⸗Regiment „Freiherr von . Westfäl.) Nr 18, in 508 1. Sn83 ö EFö’ öCeöu“ u 8 W. beri 1 88 stel f 8 ;s 46 . v. Ti S ieute 8 3 terie⸗ Pr. Li. d Inf. Regt. Graf Kirchbach Niederschles.) Nr. 46 im Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, er Armee, und zi 8 Wetterbe 1 21. D Her b: Ope 268, Vorstellung. 2 1 8 Amdorh. Frl. Luise Gruh cr d. Tilly, Second⸗Lieutenant vom 4. Thüring. Insanterle egt. Pr. Lt. vom J g f 6 , 8 ig 8 t. Nr. 9, i rmee, und zwar a Wetterb ericht vom 21. Dezember, Mittwob: Opernhaus. 268. Vorstellung. Don Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Amdorf). Frl. be Gruhn mit Hrn. Peter Fr. 72, kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in zum Hauptm. und Comp. Chef, Wegner, See. Lt. von dems. Regt., Sec. Lt. bei der Großherzogl. Hess. Train⸗Comp. wiederangestellt. Morgens 8 Uhr. Iuan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Mozart. S. Zum 58. M 8 Schwi Eckertz jun (Remagen —Oberwinser) Frl. Neisf Andriano, Sec. Lt. vom 2. Bad. Gren Regt Kaiser zum Pr. Lt., Döring, Sec. Lt. vom 2. Leib⸗Hus Regt. Kaiserin Nr. 2, Nadolny, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, zum Rittm. und (Comthur: Hr. Riechmann, vom Großherzogl. burg. Sonntag: um 58. Male: Schwieger⸗ Marie Kahmann mit Hrn. Adolf Homann eisse, An 4 c. Lt. 1111“ zut 1“ Fieders EE11I11“ 1ö1“ -1ö1515. hesß .0 ., 5. g 59H. Leis. Fpiel in 3 Ak e. 1u.“ gae ne e zeitige ersetz 8 8 n derschles. Inf. Regt. Nr. 51, zu Pr. Lts., Comp. Chef befördert. Kade, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Hof⸗Theate Darms 218 Gaft.) mama. (Belle-maman.) Lustspiel in 3 Akten von Runstedt). Frl. Isabelle v. Eyn örm Wilhelm I. Nr. 110, dieser unter gleichzeitiger Versetzung in das Sydow, Sec. Lt. vom 4. Niede b E1¹* E“ 114“ Vüdchen dor Victorien Sardou und Zimund Pesl ndes Anfang Lo “““ Genet⸗ Wfgarh Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) befördert. Schwerin vom von Katzler ”] 8 rn als Rittm. 1öe“ Lange⸗ Sec. S von 4* 1“ . 8 8 1 1 4 % 1 2* ünd d LSla!. 9. b Li e 1 88 D. lard Les Genels Dschab F A. Ars IF Mor b 8 pt und C K N 2 ls vo. zu Ul 8 egt Kaiser 5 lerander III vond and er es 98 Niedersch es Train⸗Ba 8. Nr. 5, vom 1 Januar k. F. 1 ispie g. 285. 5 1 ; 8 2 . FAIAA 78, zu Pr. Lis. befördert. Werth, Hauptm. und Comp. dr. 2, als aggreg. zum Ulan. Regt. Kaise erander III. Rußle Res. des Nie es. Trai Nr. 1. J. Schauspielbaus. 285. Vorstellung. Wilhelm 74 Uhr. 1 Frl. Gertrud v. Poser u. Gr. Nädlitz mit T. Schlef Füs. Regt Nr. 38, dem nec9 unter Beförderun (Westpreuß ) Nr. 1 versetzt. v. Brixen⸗Hahn, Pr. Lt. ;. D ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Bataillon kommandirt. Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. An- Montag: Zum 1. Male: Pepa. Lustspiel in Hrn. Prem ⸗Lieut. Georg v. Wachter (Mainz) Chef vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, dem egt.⸗ 8 oooooͤ eb G 8 Feldjäger Reit. Feldjäger⸗Corps, zur fang 7 Bb 8 8 E““ 2 H. Meilhac 2. G .Deuts Prem Keut. Seors .ZZ ; überzähligen Maj aggregi 1 otm. 1 zuletzt im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, in der Armee, und zwar als Zubert, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, zum fang 7 Uhr 3 Akten von H. Meilhac und L. Genderac. Deutsch Frl. Anna Schmidt mit Hrn. Assist.⸗Arzt 1. Kl. zum überzähligen Major, aggregirt. omlicki, Hauptm. und zuletzt im Westsa n. Reg er Armee, ü XX“ und 9 Donnerstag: Opernhaus 269. Vorstellung. von Ernst Schubert Vorher: Zum 1. Male: Alfred Herrmann (B 89 b Frl Else 8 1 Comp. Chef vom Inf. Regt,. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, in das Pr. Lt. bei dem Ulan. Regt, von Katzler (Schles.) Nr. 2, wieder⸗ überzähl. Pr. Lt. 1 öö“ . L. 20. Vd 9. 8 82 . . Arn . 27 2 anmn! Derlin). 11. E X 88 en⸗ 3 8. 50 2 xe. 9 . „nnostol 12g b 3 „I& g PNouügeos 8 SNoz9 89 ur Die ei 9 Aennchen von Tharau. Lyrische Oper in 3. Auf. Vermischte Anzeigen. Schwank in 1 Akt von mit Hrn. Prem⸗Lieut. v. Olszewski (Grünberg Schles. Füs. 8 11““ Haursneha 18 G“ voh deh Kür Fn ee Kurf est (Schl Segie 8. grieekastnm 18 u“ 8.n 2 Zaguar 1890 üge Heinrich Hof . b Drepfus Deuts Marimili Be 6 S S 8 b F. hwe nf. Regts. Nr. 92, er ung v 8 5 ec. LlIs. Leib⸗ . Regt. Grobe⸗ Schles. . Kriegs⸗Ministene. nm 1111““ ““ Honr G. Tert von Roderich 2. feUhr. 1“ 8 b Arjutant ber der ung 11“ Brigade als à 8 suite des Regts gestellt bwenke, Sec. Lt. à la suite des ab: Sallbach, Gen.⸗Lt. und Präses der Art. Prüfungskommission, Fels b von S e Schluß: sa g 1. H 1 Pre Lieu O V C o 8 18 2 * C 28 eel 2 1 . . 8 -S eHe: 5 * S . 1“ 8 8. 1 8 82 82 88 5 b schaüft 3 Miros† 8 g8R pisorische 9 on Emil Graeb. Zum Schluß: be 1 Hrn. Prem.⸗Lieut. Otto v. Wulffen (Potsdam). Compagnie⸗Chef in das Infanterie⸗Regiment Keith (1. Ober⸗ Hus. Regts. Graf Goetzen (2, es.) Nr. 6, in das Drag. Regt. Behufs Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors des provisorischen Wiener 8 * von Louis Frl. Olga Fraeb mit Hra. Rittmeister Horst schles.) Nr. 22, versetzt. p Vietinghoff, Pr. Lt. à la suite des Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1 einrangirt. v. Borcke, Waffen⸗Devartements, Hencke, Oberst und Commandeur des 8 8 1 § . 8 3 gn Söe 99 Zg 5 ʒ 8 ᷣE C 8. 8 8 S 9. x A; 1 1 8 22, BI. 1 3 8 8l. 8 9 2 419 2 U * b 8 8 1 . 82 4 5 21 1““ S 48 4 1 8 8 3 Sn vrapnarh nnd F. Gaul. Musik von J. Baver. Kroll’s Theater. Mittwoch, den 25. Dabr.: . E.). schel wit Inf. Regts. Nr. 98, in seinem Kommando als Adjut. von der 41. Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Hauptm. u. Comp. Chef, 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Behufs Wahrnehmung der Geschäfte uv- u“.“ 8 Zum 1. Male: Der Königsgardist. Operette Verfhs Pfarrer K. Kroschel mit Inf. Brig. zur 18. Inf. Brig. übergetreten. v. Be rnuth, Pr. Lt. v. Meding, Sec. Lt. von demf. Regt., Sandkuhl, Sec. Lt. vom als Chef der provisorischen Handwaffen⸗Abtheilung, Wolff, aee I.e. 286. Vorstelung. Die Jour⸗ von Arthur Sullivan Frl. Marianne Wolfram (AltFriedrichsdor Inr Re t von Goeck n(2 Rhein.) Nr. 28, unter Stellung nf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8 Westfäl.) Nr. 57, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, als is⸗ iftspie afzüͤge U 7 Frep⸗ 8 8 1 5 K (Kn 21 * 8 7 S r 0 . 8 . 2 be 2. 0 1. 8 .—S?⸗ le 8 9 8 8 I1“ a. 8841☛ % g E 848 2 8 8 q 11“ 22„ ,A 8 1 4 . in 4 Aufzügen von Gustav Frev⸗ 8 28 F - Auguste. Scheidt x8 suite des Regts als Adjut. zur 41. Inf. Brig, kom mandirt. kommandirt bei der Unteroff. Schule in Jülich, zu Pr. Lrs., befördert. Referent für die Truppenangelegenheiten der Fuß⸗Art., Li p inski, tag. Ansfang Uhr. Direktion: Emil 5 (Berlin). Hr. Peter Liesendahl mit Frl. Herta Sgöne Sec, Lt. von demf. Re z18*Pr. At. befördert. von Jordan, Pr. Lt. vom Kür. Regt. v. Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Hauptmann und Comp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, als I entral-Theater. Direktion: Emil Thomas. Hecker (Solingen Bonn). Hr. Hauptmann a. D Schütze, Sec. Lt. von dems. 8 um befördert. 8 Hanpimere. Geschltze 1 6n b LL1PW1 . Mit vollständig neuer Auss Martin Elsässe 7 vse en v. Bose, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz omm. als Ordonnanz⸗Offiz. bei des Großherzog von Oldenb Referent für Geschütze c. b Zeutsches Theater. Sonntag: Faust I. Theil. Sonntag: Mit vollständig neuer Ausstattung Martin Elsässer mit Frl. Rosa Fromm 8. 8 88 ö 9. Sälej F. 11, dem Regt uter Beförde: Königlicher Hoheit, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Ploetz Vom 17. Dezember 1889 ab: Wachs, Hauptm. und Comp. e F gen an Kostümen, Dekorationen und Requisiten, zum (Neu⸗Ulm). Friedrich Wilhelm (2. Sch es.) Nr. dem Regk., 1 v1““ Regt Nr. 7 à la suite des Regts. Chef vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Dienstag blei as Theater geschlossen. Die Kasse von Jea e Musik von G. Steffens. In Scene digg 1n Lieut von demselben Regiment, zum Hauptmann und Comp. Chef gestellt. v. Tiele⸗ nckler, Sec. Lt. von „Regt. König Nr. 59, als Adjut. des provrsorischen s. ss 0— 1 ¼ Uhr geöff sse von Jean Kren. Musik von G. Steffens. In Scene Maas (GEroningen). Hrn. Georg Cyriacus Lient. von demselhen Mfsiment, zuih ETIqqT111“ e 116 be 1I1“ Inrner Een. Major und Inspecteur der 2. Fuß⸗Art. Insp ist von 10— 1 ½ Uhr geöffnet ee; D; : G . 71 p e ebee 8 ge 2 L 1 9 v 88 v. M 8 Soe „ms Re zu Pr. L befördert Wilhelm I 68 Rhein.) 88bbö la suite des Regts. ge tellt. Müller 8 Gen. Major und Inspecteur der 2. Fuß. Art. Insp, 0 2 Uhr ges . eietz Direkt 8 b Xhe Ne Sch Mandrot, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Wilhe 8 3 8 RNe⸗ el 8 F 111X“*“*“”] Mittwoch: Der G'wissenswurm. gesett vom Dircktor Emil Thomas. Anf. 7 ½ Ubr. (Plagwit), Theopdil e S Runde Hauptm. und Comp Chef Magdeburg. Füs. Regt. Hunger, Hauptm, aggreg. dem Inf. Regt. Freiherr v. Sparr vom 1. Januar 1890 ab, behufs Vertretung des abkommandirten 7 3 Sußm n (Be f 0 . 1 . ) 0 12 Aegl. * e 4 8 289 88— 1“ S . Sve; 5 8 Donnerstag: Der Sohn der Wildniß. Ad Ernft-Th 14“ 88 Hm. abe⸗ Nr. 36, dem Regt,, unter Verleihung des Charakters als Major (3. Westfäl.) Nr. 16, als Comvp. Chef ¹ das Füs. Regt. Fürst ö. Präses, zur Art. Prüfungskommission kommandirt. Fre herr v. d. Horst, .“ e 1 Eüe. Ftrab. 72 8 rlin). Hrn. Landrath von Loebell W6 S Ißs Reat An Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, einrangirt. Blecken 5 Freitag: Fauft'’s Tod. Adolph Ern eater. Dresdenerstraße 72. ecas. 5 aggregirt. Woid öt nd Comp. Chef vom Füs. Regt. Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, einrangirt. Blecke

R.]

in 0 Celsius 4

red. in Millim. Temperatur

50 (

S8 Z

[u. d. Meeressp.

22 2

8

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm aparanda tPetersburg Moskau Cork, Queens⸗ town hberbourg. ee“ Sylt amburg winemünde Neufabhrwasser Memel bb8 Karlsruhe.. 764 Wiesbaden. 764 München .. 764 Chemnitz . 764 Verlin ... 762 Breslau 763 Ile d'Aix .. 769 111“*“ . 66886

Uebersicht

Das Minimum, we Schottland lag, ist n fortgeschritten und über der mittleren

65,·

Gt —₰ 2₰ 22 -;,o=o Or SrAn

G Q& Sb⸗

v- 5

2

2 C. 3

&C

84

3 M *2 888

EEVIVVVIIII

.

Oberst⸗Lt. aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, als aggregirt 84 d er Rathenow). Hrn. Forstassess Oertzen 1 egirt. 1 Füs. R Ante Hohenzollern (Hohenzonern) r. I, (52 16“X““ Oberst-Lt. aggreg. dem 5. Bad. Zel. erfe u ggregir 11““ Sonntag: Zum 123. Male: Flotte Weiber. Ptens⸗ M ben. 1e enn Stäbler (Bi⸗ Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, in das Magdeburg. Füs. Regt. v.Schmeling, See 8t:v. Inf Regt v. Stuͤlpnagel (e⸗Brandenb ner 18 zum ue“ vL““ 2

Berliner Theater Semmcüt: 8 ; Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. ete ges V , o aßring 555 Nr. 36 versetzt. v. Rohr, Pr. Lt. vom Füs. Regt Graf Roon kommandirt zur Dienstleistung bei dem Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, vom Kaiser Franz GardeGren. Negt. Zer. „, essen Kommando.

0 er 1 eg 2 Sonntag: Cornelius 1 8 7 43 AIn.S N 4 berach . R.). Hrn Wilhelm Luüring (Wustrow £4 2 22 „5 8 p Soo d eses Regt ver etzt v Dr ebber Sec Lt A la suite des Dienstleistung bei des Prinzen Alerander von Preußen Königlicher Vof Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Roth. in Hannover). Hrn. Rechtsanwalt A. Junge (Ostpreuß) Nr. 33, zum Hauptm. und Comp. Chef, Hahn, Sec. ig Flelrs Fesge⸗Art. Regts. Nr⸗ Febber. Lr. k zuits des Dien iglich Vofz. fang 7 Uh in Hannover). rn. Rechtsanwalt A. Junge 2 8 Pr. 2t jeser läufig ohne Patent Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, in das Regt. wiedereinrangirt. Hoheit um ein Jahr verlängert. Gronen, Hauptm. aggreg. dem Montag: im 1. 2 : Hrn Landb ist Böhmer (Det⸗ Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, dieser vorläufig ohne Patent, 52 E“ B 8 2 11u 3 Hess. Inf. R Nr. 82, dessen zern zur Dienstleistung bei

Montag: Zum 1. Male: Hamlet. M . Djeselbe Vorste Anf 7 ½ Uh ze). . Landbaumeister Böhmer (Tel g; 2 5 1 9. Chef vo Inf. Regt Cramer v. C lausbruch, Pr. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, dessen Kommando zur Dien ei ung c Dienstag: Weschlossen 8 Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr. mold). Eine Tochter: Hrn Otto Wildgrube befördert. v. ““ Hauptm. E Ser. Che hom Inf. 88 11 Cbr. Lt. vam Braunscheneig. Husäpe Igt. dem Rebenelat des Che Ne enreter en en 18. el . 8 Mittwoch: Hamlet. (Berlin). Hrn. Postsekretär W. Glahn (Mainz) 88 Gren Regt König vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, zum Hauptm. und Comp. Chef, verlängert. Könnecke, See. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt.

1““ Urania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von St Hen. Fee Clabck a., (3 of ls *Co p Ebef in das Inf. Regt. von Albrecht, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Kaufmann, Nr. 50, in das Inf. Regt. Nr. 99, Ude, Sec. Lt. vom 4. Magdeb. Tessing -Theater. Sonntag: Die Ehre. 12 11 ubl Geschlossen Staatsanw.⸗Assistenten Junge (Verden). Hrn Foj - S N 79 17. 8 t. Schul 3‚Pr. Lt vom Gren. Sec. Lt. vom 1. Hess. Hus. Regt. Rr. 13, zum Pr. Lt., befördert. Inf. Regt. Nr. 67, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertrin⸗ Schauspiel i A u r. Sonntag: er. . Hauptmann Emil Hasse II. (Aachen) Hrn Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) rJe r setzt. Schult, Pr. I ver dim. Graf v. Baudissin, Sec. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 gen 74. Posen.) Nr. 59, versetzt. Hadi, Ali Riza, Pr. Lts. à la Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Mittwoch 12 ½ Uhr: Zum 1. Male: Die Ge⸗ Pfarrer Eidenbenz (Krispenhofen). Hrn. Paul Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4. zum überzähl. Hauptm., G Je. Da de Sachsen), à la suite des Regis. gest llt. Frhr. suite der Armee, in ihrem Kommando zur Dienstleistung vom Großen Bentanr bleibt d9e. schloss Winter (Breslau). Hrn Grafen Grote⸗Breesh 1es 5 von hes hegob AX“ Shfmth, Maior vom Oldenburg Inf Regt. Nr. 91. als Generalstabe zum Generalstabe der 1. bezw. 2. Garde⸗Inf. Div. vree e (Hannove ei den Gewehr⸗ un Munitionsfabriken, zum Pr. Lt., bef rdert. S 1 Major v . . 28 Nrr. 91, 8 2 alst Pb G 2 er). 2 8

Mittwoch: Die Ehre.

8 6 S;. Se. von Stülpnagel (5. Brande Bats. Commandeur in das 2. Thüringische Infanterie⸗Regiment übergetreten 8 1 2 : : Hr don ofrichter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Branden⸗ 2. m 5 den. er ö“ . 1 Donnerstag: Der Zaungast. Lustspiel in 4 Akt Circus Renz, Karistraße. Sonntag: 2 große Gestorben: Hr. Hauptmann Hugo v. Gordo⸗ 2 ; 9 . Nr. 32 versetzt. v. Waldow, Major aggreg. dem Oldenburg. Inf. Berlin, 18. Dezember. Prinz Wilhelm von Baden Hes ge 1 1 2 v Osc Blu ba Vorstellung 3 F ind frei): zroß 7 f ; 9 üb

v zestlich von von Oecar Blumenthal. Vorstellungen. 4 Uhr Nachm. (1 Kind frei): Große (Metz) Frau verw. Martha Runge, geb. Blasen⸗ Inf. Regts. Nr. 66 und Comp. Führer

A . 8 4 9 2 /2 P 3 8 . es 3. Ma debur 8 j d 8 b 3 . 1 den (Stettin) Hr. Sec.⸗Lieutenant Hans v. Graber” urg.) Nr. 48, Sontag, Pr. Lt. à la suite de gdeburg Regt. Nr. 91, in das Regt. wiedereinrangirt. Geyer, Hauptm. vom Großherzogliche Hoheit, Gen. der Inf. und Chef des 4. Bad. Inf. f ESrinn IS Hs M on 28 Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zum

bei der Unteroff. Vorschule 91, 2 Hau berzogliche 8 1

ee 8 ve 8 S 3 5 . Tomp. Chef e 8. Prinz Wilhelm Nr. 112, à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Art.

Freitag: Die Ehre. , Komiker⸗Vorstellung mit einem eigens arrangirten dorff (Buckau). Hr. Königlicher Kreis⸗Wundarzt in Weilburg, Breithaupt,⸗ rs. 2 Be. v. Stutterheim, Pr. Lt. vom Füs. Regt „Com. ebe Eseat) Regts 8 fübren.

Sonnabend: Der Fall Clémenceanu. Schauspiel Programm, in welchem sämmtliche Clowns in ihren Aug. Ed Rohloff (Gerdauen). Hr Rentier Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, me vorläufiger 88 zir g7. .“ 8 Fhring. Inf KFen ee. hon neee gr . H ugü Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 6. eber. 1 . 1 9 en v H 8 1 9 25 i8 5 - r sche & 3 18 en 598 gan . . 2 2* he 8 8. . ass jne 2 8 * t. 32 de 6. J . 2 Prig. un . 82 2 71 aü⸗ 8. * 8 8 * 7 11““ 4 IUb 9 8 xE de 1. 919 Po. 8 8

füdwestlicher Luftströmun in 5 Akten von A. Dumas und A. d Artojs. 8 ““ he Leeee; s Ubr. Sss. (Könizsberg). 8. Hrn. Steuer⸗ lassung in seine Kommando als Adjut; de. der vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Belassung in seinem Weiße, Pr. Lt. à la suite des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9,

ök 8 ders auszeichnen werden. Abenor. : Sekretär Edwin Schmidt Tochter Dora (Stuttgart

.

C

SgstsᷣC.

tZt 8XH

3

.ο⁸

8

88

8RHRH

22 88

606 G

62 —₰ & 8

S 9 1

s

g

Bei mäßiger, vorwiegen Verse Inf 5 . ein.) Nr. 29, à la sui Feschü 8 aßiger, gend d setzun f. Regt. von Horn (3. Rhein. Nr. 29, à la suite . Ins. I1. ; 2 ons⸗Asss Eüe„ sti er Art, der Ge . ist das Wetter in Deutschland vorwiegend 1 4 Erose Extra⸗Vorstellung. Die lustigen Heidelberger SSö 1Sen e vee ööö“ . b G“ Pr. Lt. vom Kommando zur Dienstleistung bei einer Milit. Intendantur, in das Direktions⸗Afsist. bei den ee Instituten der Art,, der Geschütz und außer im Osten wärmer, ohne erbebliche Nieder⸗ Wallner-Theater. 2.2 oder ein Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen. 86 düan b.Hrfsre (Sernn). Festungsgefängniß in Straßburg i. E., der Charakter als Hauptm., Füs. Regt. von Steinmehz Westfst) Nr. -, CC6 öuöu6 EEEö Se 14. Dezember. in der Nordwesthälfte Deutschlands herrscht Seine Haushälterin. S in ? Große Original⸗Pantomime. In beiden Vor⸗ Hr. Rechnungs⸗Rath Wilhelm Kringel (Berlin) Zech, Hauptm. und Platzmajor in Magdeburg, der Charakter als Jürgaß, T Lt. vom 8— vofr Regi 85 119 Pr. Lts⸗ Messerschmidt Sec. Lt. von der Ref. des 1. Garde⸗Regts. 3. F., hauwetter. 1a Alexandre Bisson. Vorher: Zum 2. Male: „stellungen: Auftreten der vorzügl, Reitkünstlerinnen Hr. Rittergutsbesitzer Frhr Oppen v. Huldenberg Maijor, verliehen. Baron v. Ardenne, Major à la snite des Kriegs⸗ e. N u“ vom 2. Bad. Gren Regt Kaiser zum Pr. Lt. Stenzel, Modrow, Krüger, v. Hartmann, wittwete Durosel. Lustspiel in 1 Akt A. und Reitkünstler. Reiten und Vorfübren der best⸗ (Neukirch). Hr Polizei⸗Lieutenant a. D. Frm Ministeriums und Adjut. des Kriegs⸗Ministers, unter Entbindung von vit 1 1* Lt. 1 eea ogern Se dis von der Garde⸗Landwm. Feld⸗Art. 1. Auf⸗ Bisson und A. Mars. Anfang 7 ½ Uhr. dressirten Schul⸗ und Freiheitspferde. Jofeph Brück (Berlin) . Hr Regierungs⸗Bas diesem Verhältni, in das Kriegs⸗Ministerium . Lt. 1 8 des 2 Niederschles Inf Regts. gebots, zu Hauptleuten Kreich, Sec. Lt. von der Garde⸗Landw. Feld⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. Montag: Leben und Treiben auf dem Eise. meister Franz Rintelen (Berlin) Gand Pr. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., unter Entbindung von dem Kom⸗ v. Karger, Pr. ESIEEeee-e A 1. 1, Aufgeb.,; Pr. Lt befördert. v. Somnitz, Graf v. Posadowsky⸗ 8 aes Dienstag: Keine Vorstellung. be cgh Be es⸗ 8. (Zenlin) en mando zur Dienstleistung bei dem Kriess⸗Ministerium und unter Nr. 47, unter Belassung in saings⸗ Fesn he i Wilbel mrePr Lts vod. Garde⸗Landw. Kav. 2. Aufgebots, ein Patent ihrer 8 1 E11“ 4 „5 8 Ferd. Frommann erlin). Frau ver b en Reats., zum Adjut. des Kriegs⸗ Haupt⸗Kadettenanstalt, in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. ehner, Pr. Lts. v. d. Landw. vehesze Per⸗ Theater⸗ Auzeigen ; ; 1b 88 11.“ Mitittwoch und Donnerstag, 1. und 2. Weihnachts Geh. Admiralitäts⸗Rath Natalie Pfeffer, gek Stellung à la suite des gedachten Regts., zu 2 Für. 2 Nr. 110 einrangirt. Hallwachs, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, Charge verliehen. Grabowski I., Radke, Sec. Lts. von der casstacb V Bictoria-Theater. Sonntag: Stanley in feiertag: Täglich 2 Vorstellungen. Pfeffer (Berlin). Frau verw. Kreisgerichte Ministers ernannt. v. Quistorp, Seec. Lt sg IH Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, zu Pr. Lts. befördert. Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ Fönigliche Schauspiele. Sonntag: Ovpern⸗ Afrika. Zeitgemälde in 10. Bildern don Alex. Räthin Henriette Kletschke, geb. Baevenrott zum Pr. Lt. befördert. Neunmeistere E Ue ce 8 Nr. 26 v. Langen, Major vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, als Bats. preuß.) Nr. 43, Koblitz, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des 2 3587 Norstell 85 5 Moszkowski und Rich. Nathanson. Musik von C. 6“ (Berlin). Hr. Privatier Emil Frank (Schw.⸗ Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Masdedurg.) Inf r 1 1 In Regt. Nr. 74 versetzt. von Landw. Bezirks Tilsit Dannappel, Sec. Lt. von der Inf haus. 267. Vorstellung. Götterdämmerung in 10 esdo Ballet vor C. Severini. Anfang 7 ½ Ubr. Concert⸗Anzeigen Sas *† b-.üKes. und Eisenbahnkommissar, Clüver, Hauptm. à la snite des Inf. Eommandeur in das 1. Hannov. Inf. Regt. Mr. 73 verjeßt. r 5 Seirns , Seeeeeese Bartenstei Malliss ewen Mher e Carng N. A. Raida. Ballet vor C. Severini. Anfang Uhr. 3 2 zeigen. Gmünd). Frau Kommerzien⸗Rath B. Hornung nns 8 Lenbahn vmmisane, c 1 1e. * von Mecklenburg⸗Schwerin Hagen, Major aggreg. dem 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, in das 1. Aufgebots des Landw. v 1 3 1 2 von R. Wag er. . 9 8 2* he. 8 4 8 1 1 I Z 4 7 vF. 8 gen v [d. 8 9 Infe ori sc 8 L „Bez hagen: 85 Riech⸗ 8 Concert-Haus, Leipiigerstr. 48 (früher Bilse) geb. D11“ v (d. Brandenbura) Nr. 24 und Eisenbahnkommifsatz diesergeunn9⸗ ö“ E. e 8 Pesge Behn; v“ Eüge 88s 88 S. of⸗Theater in 8 ; 4 5 8 S 1 6 * J s 1 2 ee 8 I] Age jtj Inf „at von Ho 3. Rhein. r. 29, 8 e9“2 5:7142 „¼ 9 4 A2; Sh. 8⸗ F . Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag, z.: Karl Meyder⸗Concert. Gesel⸗ (Dresden). Hrn. W. Dahlmann Sohn Karl gleichzeitiger Versetzung zum Iaf. Regt. 82 89* ö’ 128 und unter Belassung in dem Kommando als Militärlehrer 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Goldap, zu Pr. Lts., Sonntag: Zum 16. M.: Prinzessin Pirouette schafts⸗Abe Anfang 6 Shr. (Kiel). Hr. stud. theol. Eugen Schrster bGbI Penge, Hruphn. negs des Ir ersetzung ium bei der Oberfeuerwerkerschule, in das Schleswig. Feld⸗Artilleri- BGrunau, Pr. Lt. von der Kav. 1, Aufgebots des Landw. Bezirks 4. Pnnlag: 39 I. M. * Ew . 9 Die n2n —2₰ Daz . 2 s 8e⸗ Fübin . un sar ieser unte gle chʒ 8 A 4 1 Lors Hüls 2 de d L 8. . . . —2 f iller. In W“ 3 Akten E2 n. Mittwoch, 25. 2 - 11 L22. (Ekbingen). 7. Rbein. Snr Regt. Rr. 69, à,18 suite desselben, 8 epke, e 2a Regte Ffe 991Se EE Se. Macenbuig Har dc, ben IFüictneitern befsrdert Devrient. F. Andrée. Deutsch von d ense. usi S. . een vees. rp. à 1 3 Inf. R Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 und Eisen⸗ . 8 8 8 9n p 1.“ Bairts Kznias b 3 ae Dienstag, 31. (Sylvester⸗Abend): Sub· IF a suite des Inf. Regts. v. Borcke (2. 1 1 1 em d 8 örderu berzähligen r. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg ; Friss In Scene gesekt von Julius seriptions⸗Ball 8 Redacteur: Dr. H. Klee. bahnkommissar, dieser unter gleichzeitiger Versetzung zum Gren. Regt. zollern.) u6 dem Fegt. v. E“ e des kercclige, - Patent seiner Charge verliehen. Weber, Pr. Lt. von der Res. Keine Vorstellung. : Kapellmeister Federmann. 3 Berlin: . Prinz Carl von Preußen (2 Brandenburg.) Nr. 12, à la suite des- Major agggregirt. v. Ollech, Hauptmann vrS 5 G& Regts. König Friedrich Wilhel IW ( P ) N 2, sie⸗Abend der Königlichen Kapelle2 g ————— ins Ven Expedition (Schol selben u Majors, vorlaͤufig ohne Patent, befördert. Fenner, Gren. Regts. Königin Elisabeth und Lehrer bei der Kriegsschule in EEE“ Lenn 88 E1“ 1 Beii ks Montag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum Besten 1 Sg 8 Sebn ie5 jc 4 Rittm ¹ la naes des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles). Nr. 6, Potsdam, als Comp. Cbef in das Füs. Ragt. Fürst Karl 5* Len w gcden. 2Sec. g; dr Kav. 2 ünn⸗ 284. Vorstellung. Die zärt⸗ des Kinder⸗Gartens der Hamburger Vorstadt. Zum ilien⸗N Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ d Verhältniß als Vorstand der Milit. Lehr⸗ Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Clausius, Hauptmann romberg, z 2 g, Sec. Lt. von der Kav. 2. T. 72 5 css Familien⸗ achrichten. Anf Balin 3 p unter Entbindung von dem Verhältus 9 1 1 2 Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in ebots desselben Landw. Bezirks, Recke, Witte, Sec. Lts. von der Lustipiel in 3 Aufzügen von 17. Male: Prinzessin Pironette. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. schmiede zu Königsberg i. Pr., als Escadr. Chef in das Ulan. Regt. X 1a suite der 2. Ingen. Insp. n 8 Schles. Pi B 8 Nr. 6 Fnf 1. Aufg. des Landw. Bez Konitz, zu Pr. Lts., Gohr, Pr. Lt Dienstag: Geschlossen. 1; 8 Verlobt. Frl. Maria Rohde mit Hrn. Wilhelm Sieben Beilagen Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8. versetzt. v. Förster, Rittm. und Potsdam, als 1 L 8 I⸗ 88 P. Kau. 1 Aufgebois des Se. Bezirte Krossen vn Kittm. Theater ge- Mittwoch: Zum 18. M.: Prinzessin Pironette. Baumann (Essen. a. Ruhr). Frl. Claastine 888 g Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Sstpreuß.) Nr. 8, unter! Schultz, Hauptmann à la sui Ingen. u 8 Ukens mit Hrn. Diedrich Oldigs (Tammingaburg (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1““ 9