1
8 8 1 1 8 3 8 2,1,b lten . 3 bland 40r Double] sich nicht in den Archiven Tausende von schön erhaltenen a 3 3 w E 1 t E B E 1 1 a e 1 8 — ; in 32r Warpcops Lees 8 ½, 361 Warpcops Rowland 9. f ünzen befänden. 1
wesenden Herren mitzutheilen, daß die Seraesnenn 1e-2.— bes Weston 10, 60r Double courante Qualität 13 ½, 32“ 116 vds 16 % 16 lüeh . eüeencene welchen die Heraldik im Anschluß an
höͤheres Angebet — — ½ ⸗ rinters aus 321/46r 182. Fest. * ; zig Ja nommen hat 1 A 2 1 99 2 0 2 1 n “ “ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger lunde 8 der Ver. ochenden hrosbetannien gful sch dem Wappenzeichen wieder zu Ehren gebracht, von denen der weitaus uits 3 822 — rung der vorliegenden Offerte mit dem Abbruch it Ausfuhr nach Großbritannien 74 000 Ballen; Ausfuhr nach dem happenzeichen zu Ehrer gekrac,, s bis in die 2., Fen 3 05 2
dong den, gleictebentend sein wüͤrde. — Nach einiohm weitagt, Fonlineat 106 000 Ballen; Vorratb 738 000 Balern. größte Theil seit Ende des n. die Geschichte des Holstein'schen . 28 Berlin, Sonnabend, den 21. Dez 8 8
Erläuterungen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde zur “ 1— Leele. wher nnt nnc en e Geschichte erte von Weißen⸗ 8 er . Dezember 1889.
1 Aufsichts⸗ 8 3 stimmung mit dem Erfolge geschritten, daß der Antrag des b Berkehrs⸗Anst ncc 8 volen x von Wesder 9. — zrath und Vorstond zu ermäch gais d das im vorigen Jahre Ihrer Majestät gewidmete er 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa — 8 raths und Vorstands: „Den Aufsichtsrath un alter bach und das g g chen. „Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1 ie inen V angs des ub⸗ Eritzner eri 2. Zwangsvollstreckungen, A 9 Unternehmens auf den “ Die General⸗ gegangenen Reichs⸗Postdampfer „Sachs lich 23 d. M Elberfeld, 20. Dezember. (W. T. B.) In dem hier ver⸗ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papi 2 L. FErwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften ““ beibflß auherdem die Auflösung der Gesellschaft. eingetroffen und gelangt für Berlin ““ ndelten Sozialistenprozeß beantragte der Staatsanwalt gegen apieren. . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. E der Aktionäre findet in folgender Weise statt: Vormittags zur Ausgabe. B.) Die Postdampfer den Abg Bebel 15 Monate, gegen Grillenberger und Harm 1.““ .Verschiedene Bekanntmachungen. Die Abfindung ichtet, vom Tage der Auflösung der Gesellschaft Panshurg, 20. Dejemher, (W. T. B.) Die Postdanisceen 1e 1 Jabr, gegen Schuhmacher 6 Mon1, 18,2 Rölling⸗ 2) Zwangsvollstreckungen in Offentach a. M. auf ds Fetor in spitestens i deß 1“ Aktien der Unter⸗Elbe’schen Eisenkahngesellschaft „Mördabe 8 1ns Francia- aen ünten emte, von ” 8,e. en gege weitzre Angetlagte Aufgebote, Se vesn g” 891 “ sanior 8 lsraes. e — Mai 1890, Vor⸗ zu 3 auf den Antrag des Chausseearbeiters Gott — . - 8 ; Aktien Packe fahrt⸗ 1e el! Fyrh M 4 2 8 zu 1 Jahr Ge ängni und für 5 ngeklagte . . 20. N 9 8 98 x- 2 in sc 1 mitt r, an erichtsstelle, kleine Stein⸗ 8 fried M Ik N., a 1 b e 8e Aereche gen eh Lenen 1 g 8 e ormittags Lizard passirt. 6 Wochen bis zu 1 ₰ 1 8 20. November 1889, welchen die Ausstell die 8 e . Stein ried Mandelkow zu Neuendorf, vertreten dur Arffers Her⸗ Fwge an⸗ d, osterr Sag h. Nehpr Temm 8 e 18437 3 Lenteren. befinden sich die Führer der 1 6 1889, welchen die Ausstellerin an die straße Nr. 8 — Zimmer Nr. 31 — den Re 8 EIa. neöft zrgebörigen ividendenscheinen “ London, 20. Dezember. „We schen ern hecen Seiüe Fg.am eee. Res⸗es .Zwangsversteigerung.— “ und den Letztern mit Termine seine Ansprüche “ Die “ v“ ubieten, und zine Attie Titt. 4. 8 500, ℳ Staatsschuldverschreibun- „Duart Castle“ hat die Kanarischen Inseln am Donner, biesigen Sosegenoff beben wir nach der „Elbf. Ztg.“ folgende 11““ bmes dcqeenei 28deenhen üot., Learfahenbach —verese9-, qauldasoniasig. Abe, ece⸗ eesp Rocsrsnachfol EE gläg 18 e. G — konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe der vrgi paffift. Her Fentle Bauöfer vrd Stelle hervor: Wir haben aus den Vorlesungen aus dem „Sozial⸗ öe 1““ nen sül. E“ 28 k.- Sööö. v 5. werden wird. G biger sowie alle Weejenigen hen Here Frlag s- Hea 1a 7e vSgeeh. des stle“ ist heute auf der Ausreise p 8 1u“ rvor: Zorn, vo Fatrren über die Verpflichtung der Staats⸗ 1 .— 2 Parzellen Band SxnA9 9 September alle a. S., den 17. L ber 1889 “ “ A““ b von 500 ℳ; sowie eine baare Zwzahlung ven dorefschreibungen “ A1. Dezember. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer demokrat int eng. erfahreg übern 8h Bergflicees 8* is hea. Nr. 8” “ des Maurermeisters Julius e 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches Lend:P gntedung vn S8 “ fosgeige Brief⸗Inhaber auf für je eine Aktie Litt. B. à 500 6 Nennwerthe von Nubian“ ist gestern von Southampton auf der Ausreise ab-] bürger, unter itel b jesen welche den Meineid direkt Herherb⸗ Loewe Fer eingetragene, in der Straße I, Abthei⸗ f erichte auf Stube 16 anberaumten Aufgebots⸗ 111““ 8 l. des orste end bezei nete Dokument Anspruch er der 3 ½ prozentigen konsolidirten Anlei 8 2 Aktir zegangen tragt, jene Arti e dne verie e z3zte Feeene Se vos jedem Genossen lung IX. hierselbst belegene Grundstück am emine seine Rechte anzumelden und den Wechsel [38212] 1 . de ½ werden aufgefordert, spätestens in dem auf 300 ℳ und eine baare Zuzahlmng ene, Stacisschuldverschrei⸗ 8 8 8 lichen. Er 88 als — “ 18. Fesenss 1890, Vormittags 10 Uhr, vor hübeslegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ — Aufgebot. “ ae-n “ 1890, Mittags 12 Uhr, vor c. für je sieben Aktien Iütt. C. à 5 5 Mannigfaltiges. verlangt ö 8 Sre Flb ene err einziehenden celebren dem unterzei öneten Gericht — an Gerichtsstelle — 898 erfolgen wird. Kachstehend bezeichnete Hypothekenposten sowie rat “ neten Gerichte, Zimmer 48, anbe 1 ööö“ entlassene Meinei * aer. ns Zelotaegec, de Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ armen, den 5. Dezember 1889. angeblich verloren gegangene “ “ ufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte fämmtlüche Staatsschuldverschreibungen mit Zinsscheinen für die Zeit Unter Titel: „D 8 se Rersantfger, wieder im wferen Reiben!“ dann muß man allerdings Pichobe 8 888 züfteigert. wetden. Sas Königliches Amtsgericht. IV. biermit aufgeboten; 5 en falls sie “ “ wr 1 — Deutschen Kaiserin un önigin Preuß 82½ EE111“ iese Auffassung in den Kreisen der Leser des 8 1 89 a . nd ist 46437 b die angeblich getilgte Hypothekenpost von 1500 ℳ we ben anegeschiessen ““ „April 1890. f spätes Si ctoria, Prinzessin zu Schleswig⸗Holstein“, ist soeben mit Aller⸗ verstehen, daß sich diese 2 uffassung m ben Prelct S. zur Grund⸗ oder Gebäudesteuer nicht veranlagt [46437] Aufgebot. Restkaufge 50 A. 9 F gheges Je 500 ℳ werden ausgeschlossen werden, auch die Löschung der 1e 8 . ens V 3 e zu Schles 1 - S 8 8 ee“ eits is ieser Kreis ein nicht un⸗ 8: 8 S I. 8 gt. 8 Sparkog 88 2 5 Restkaufgeld zu 5 % verzinslich, e elbe 1“ ; e Bekanntmachung “ Afhlgt ühstcnern, Pe. böchster und Peiagssger Genehmigung bei dem Hoflieferanten EC. A. „Selialdemokrebene s 1 beö diese Meineidartikel die kaang a 1 1 beglaubigte Ab⸗ ö G der Sparkasse der Stadt dem im Grundbuche von E1“ Eö“ selt den Sehnnl lenacgem Enmen von wenigstens einem Monat Starke in Görlitz ein Werk des Ober⸗Hosmeisters Ihrer Majestät der erheblicher — festnisten muß.. 1 schrift de Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ erg Nr. 13429 über 556 ℳ 42 ₰, ausgefer⸗ Seite 561 Nummer 315 verzeichneten Grundstücke — Königliches Amtsgericht III. Abtheilung. selbe ist sechsmal in imen v 11“ 8 hes sgericht. *
——
LvU
82 B2
bungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten Anleihe zum Nenn⸗ 8 werthe von 500 ℳ,
schi schlimms en ge sächli den Meineide im Partei⸗ 1 3 1 ge Un hergh⸗ 9 55 8 i iseri 4 von Mirb 1 eelches nicht nur von schlimmsten Folgen gehabt, thatsächlich weener vertsn est ⸗ chätzungen und andere das G „stigt für die Handelsmann Fiedler’'sche - in Abthei 8 8 . Zu dem Umtausch wird der Staat eine Frsß von v “ Miebach, ieden, elcee,dern namertlic interesse geleistet. Ich muß auf die “ 8 b Nachweisungen, sowie I“ von Nieder⸗Leisersdorf, ist “ 112 Nr. 12 für den Bücer 1 Jahre bewillige Der Staat ist verpflichtet, ein Jahr na allgemeinem heraldischen un. orischen Int Zerth ist. Dasselbe diesen Verhandlungen verweisen, wo drei dur aus nicht unintelligente e4*“ 1“ gegar nd eiste F114“ 1 einem Jahre bewilligen. Der Staa — “ 8 ür alle Behörden und Kunstgewerbe von Werth ist. asse iesen Ve dure dhaligen V g b 6 ülendere Kauf. ar 8 vekloran egargen und slh meiser Her 8 2 — crae. Kgsoellscha „ der Liquidation beauf⸗ auch für alle ehorden d Kuns — zn Rorlj . 2 Pers die d Eindruck machen daß sie zielbewußte nhänger bendoett lügel D 1 . be Fü nder 8 8 es ( tbaus 8 2 keeealelöde Kauß sals gat ie aütretung des 8 ält i 6 8 eur Otto in Berlin gezeichneten E1AA“ - Süeas ingfügiaster Di ebendort, Flüge , Zimmer 42, eingesehe obelt zu Ober⸗Adelsdorf, als Vormundes des ebli eilate zekenvost. 1 “ fgebot. 8 e“ Behörde der Kaufpreis für die Abtreseng des E“ “ in 16 Fon dem, Hb adrwg⸗Auefübrung mit erläuterndem der Partei sind, mit he enn - geringfügigster Ding⸗ ees. Alle Realberechtigten “ ee 26. Juni 1869 gobabenen Se br Wilhelm Fiedler ““ 31 von 8 88 wö Fasch senior zu Gelsen I1n enden Be⸗- Tafe vorzüu 9 . IS2; 6 als Kaiseri 1. ineid leisten Ich muß darau nweisen, 5 e An⸗ ; icht v WCG s I dert, zu Nieder⸗Leisersdorf,z tiedrich er 200 Da a““ füeevion, . Anrechnung des auf die wmgeeeeang an Aktien fucher der Akte ie ve enen Wappen J Majestaͤt als Kaiserin und einen Meineid leisten. 2 1Se; sch Felber sag die ni von selbst auf den Ersteher über⸗ Nieder⸗Leisersdorf, zum Zwecke der neuen Aus⸗ 1 e 958 rch den Rechtsanwalt Glandorff 1 nühn Waxpen detracht ko⸗ Be en in den letzten daß er in diesen Tegen eg h v Seczen vio. Betrag aus dem Grundbuch eit d Es wird daher der Inhaber des Buch erzeichnete cke in Abthl. III. Nr. 83/8 der Steuergemeinde Gelsenkirchen — uer Gleihwahs. mares 8 8 * kseglchesh Win Heracht Ponmnt. ee denselben baben, in vge g auf b ieß ß die Arbei sich für ih erne de Grundbuche zur Zeit der wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ unter Nr. 9 für die Wittwe des Ackerbürgers der Friedrichstraß gem elser e a ueehen 1 Merbnsastt. Zabeam wacen — 61 8 f. gebungen bekam, in denen es, bieß daß die Arbeitet ch..es Eint des Versteigerungs s nich fordert, spätestens im Aufgebotstermi 1 1— Wittwe des Ackerbürgers der Friedrichstraße — Garten — 3 a 49 Blerehata en, d Iensiesner⸗ nfhe nürek⸗ 8 Jah wej V erungen stattgesunden welche in Bezug auf gerungen 1“ 9- . is „s Meineides Fintragung des Versteigerungsvermerks nicht her⸗ ert, estens im Aufgebotstermine den 10. Juni Mandelkow, Wilhelmine, ge 121 Sn e en a 49 qam — 8 zein. 4 r—2 . 8 e esentliche Veränderungen stattge DBez . 1 , ee d der Ableistung des Meineides ; zn SPos 1 e 189 8 . Mandelkow, Wilhelmine, geb. Gollnow, zu Grabow 0,96 Thlr. R. E. —“ klatter außufosdern, bftafaffe eg Ie van e. Nhec Ae ihre Zes Faiserli den theilweise bereits von Sr. Majestät dem opfern möchten, diese Leute von der rmf. s ns. g⸗ vorging, insbesondere derartige Forderungen von 0, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeich⸗ a. O. zu ecke azs ,96 Thlr. R. E. —“, welches im Grundbuche von 8 uAIDXrKeIrg fiskasse gege fangnahme ihres Antheils das Kaiserliche Wappen theilweise bereits ven „[. 1 88 icht abgehalten hat Das ist die schlimmste Errungenschaft der Kapital Ins FAF e 8 von neten Amtsgerichte (Terminszi 2. Iu D. zum Zwecke der Löschung, Gelsenkirchen Bd. I. Bl. 337 fü⸗ ie Eheleute Aktien an die Gesellschaftskasse gegen Empfangr ahl p eiser Friedrich an t worden waren. Diese Aenderungen beziehen nicht abgehalten 11“ 1 h 8 1 r Kapital, Zinsen, CCö“ EEEE14““ runs Jueg; de gä cun. e, n88. .8g sär. w Geghebeean an de preche ahelief Die nach Ablauf der angebehenen sch namen neauf den Reichsadl ie Kaiser⸗, Kaiserin⸗ und Köni Sozialdemokratie, daß die Anrufung Gottes nicht mehr als das oder Kost spätestens im Verstei Ftens:n Rechte anzumelden d das B pthekenurkunde über die in Abth. III. Schreiner Johann Franke gt. Große⸗Lürenb ddemesdit niht düiekebepnses 8 enülich auf der Reichsanez, St v““ vüptet i 6 sb Deuts isher w sein und bleibe 2 sten, spätestens im Versteigerungstermin widrigenfalls di en und das Buch vorzulegen, unter Nr. 2 auf dem Grundstücke Neuendorf Band II. Maria K bori 8, Be⸗Lurenbaum und dem AEen Frist nicht abgehobenen Beträge werden mit der Maß⸗ sich namentlich u, .Haiserin und Ste er Königi cachtet ist, was sie dem Deutschen bisher war, sein und dleiben vor der Aufforderung zur T Seboten widrigenfalls die Kraftloserklä esselbe . E1A“ e Neuendorf Band I1. Paria Katharina, geb. Flaskamp, zu Gelsenkirchen dreimonatlichen kist nicht ersegungsstelle einge ahlt, daß die Auszahlung krone, Standarie der Kaiserin und Stendagt erraRtsosan als Prin⸗ nas Dann allerdings kann der Staat in se “ er-. anzumelden fans 97 Uübasge von. Sehaten E1“ 8 ftloserklärung desselben er “ d0 des Grundbuchs für den Rect⸗ üingetagen ist, auf Erund des Gesetes 88 3 1 1 8 8 nen is s Familienwappen J Majes 8 Prif 3 nn. aicht die Mittel findet, dem Weiter⸗ He „ jalls 2 r G zen 12. N. 88 “ alt Ramm zu Stettin eingetragenen 9 Thlr. 1845 beantragt 1 1 1ee wenn man nich e M. ::im 2. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft z oldberg, den 12. November 1889 8 d cttin ntragt. rö 271; 8; Furtbeils erf n darf zu Schleswig⸗ ein. Bn ege⸗ 2„I; zstes ane Die Beweisaufnah ler ichl, dem. te glaubha zu machen „den 12. November 1889. X 19 Sgr. 6 Pf. Anwaltsgeb l 1 mntra . 1 kraftlos erklärenden rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf. 3 zu Schleswig⸗Holstein. ich Holstein'sche Familie, deren Chef fressen dieses gefährlichen Giftes zu begegnen. Die Beweisau nahme widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Königliches Amtsgericht. Löschung vee MPoß gebühren, zum Zwecke der Es werden daher alle Eigenthumsprätendente Die Uebergabe des Kaufobjekts wird am 1. des zweiten auf die Per⸗ sprechend, “ Prnbher. geb 1863 Bruder Ihrer hat ergeben, daß eine festgegliederte geheime Organ zanten besteht, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ 3s “ 8—. “ st, ihre Ansprüche und Rechte auf da ½ 8 EE1.“ I F jo ; Irn er, . 8 12 2 —₰ n. b 8 8 5 pb esetzliche Mo 8 †o n⸗ 1 ; tig 1 2 . 1 üe, thre An eg v 17nss der Tehegüss je der Kaiserin, ist, sich dahin, entschiedeg, ein ffeines, nicht nur zur Nusäͤbung ungesetzlicher Berfenrerüen s 5 lie theilung des Kaufgeldes gegen die berücksich⸗ 385611 Ausgebot. zu 1. gemäß §. 103 der Gr.⸗B.⸗O. auf den A 1 “ in dem auf den 26. Februar krfis gvem 1. Nealh 1atgabennehwarhe gr una, der Ee. Eicts m t mcr großes Wappen zu führen. Von größtem dern auch zur Verbreitung verboterer Druchschriften, wesentlich tigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ 5 Das auf den Namen Emma Krahmer zu, trag des Bäckermeisters Joha auf den An- 1890, 12 Uhr Vormittags, an hiesiger Ge⸗ Unter⸗Elbe'schen Eisenbahnunternehmens für Rechnung des Staats mittleres und obennahme des kleinen Wappens in gerade desjenigen Blattes, welches noch heute, wie der Abgeordnete jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Halle a. S. ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 22 940 11“ Fohane Krhaer zu eichlsstelle anberantten Festebotsterneize ansn. erfolge so daß also die Einkünfte der Bahn schon von diesem Tage ist 5 V“ Oldenburg und Schleswig⸗ Bebel zugiebt, wenn nicht offizielles, so doch “ Rich⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Vor⸗ der städtischen Sparkasse zu Halle a FEE Masche ““ durch den Justizrath e 1 zu böscheinigen, widrigenfalls dieselben 8 “ welchem nur ie Stam nder denb. 1“ v ch den Zeugen Viereck gehört, daß gerade die Züricher ? ich⸗ stei aas ing di ins⸗ Feer ⸗ 43,79 ℳ Einlagen ist blich v 6 2 5 „ k mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werde d die ab dem Staat zufallen. W — . ftei vertreten sind. Dieses — eigentlich das Haupt⸗ haben durch den Zeugen Viereck gehört, daß geraee us Ausgeübt b steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Auf Antrag 1. gen ist angeblich verloren gegangen. zu 2. gemäß §. 103 der Gr.⸗B.⸗O. auf den An⸗ Ei rüch geschlossen werden und die 2* bef àBertesadr 1aen Ge dhsaat nog,nst Halitin, und Stammwavpen —n 86 in seiner jeti tung, bezw. der Sosialdemotret wel Art Lyrannismuß ausgenee de⸗ herbeizufüͤh vidrigenfall folgte ; Auf Antrag der Emma Krah jetz ehelicht 56 Gr.⸗B.⸗O. auf den An⸗ Eintragung des Grundstücks auf den Namen des gescn dirdeüs. Zr der Aufss Gesellschaf icht familie S pen — wurde genau in seiner jetzigen tung, briir also anne i III zerbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag St de Krahmer, jetzt verehelichten trag des Schmiedemeisters R Völzke zu 2 “ 1 Namen des 4, 1 ke ie der setuter Fenmere undem Sionatate ämatli 1i 8 b i welchen Mitteln diese Beannnisfe 8 1 in 2 f der ih ig Stelter, zu Sch F ; 8 es Sch emeisters Rudolf Völzke zu Antragstellers im Grundbuche erfol bj zablende Dividende 3. St. der Aufiosung der Gesel chaft noch nicht 1 8 er de noch blühenden Wenn wir also annehmen. mi en Mitteln die . das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch a Stelter, zu Schraplau wird dasselbe hierdurch auf⸗ Grab 8 öu““ Se uche erfolgen wird. zochleaden gein folle vwird dieselbe in bishertger statutenmäßiger Weise Form von dem teneecne, Lb“ .E unterhalten wird, um das Eindringen der Behörden in dür. Seennse Stelle 88 Grundstüces tritt CT geboten und der Inhaber des Buchs 18“ “ .“ durch den Rechtsanwalt Gelsenkirchen, den 16, Dezember 1889. feftgestent. nanfr 11““ Berricbsjabhre, witd, Li Rußland, Haus Herzoge zu erschweren und unmöglich zn nacgen “ b die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. Februar 3 Königliches Amtsgericht. Staat in Nokowehr hat ist rerpflichte 1890, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter [53811] Aufgebot.
in die Liquidati ist 1 üß 88¶asa und Oldenburg) geführt, dem 4 2 zon eingetreten ist, eine und Rußland, Haus Wasa — geführ! . 8 Gese paft inz ie Liquidation ein getreten ist Rußlarn ee8 be. . 1 eine dn die Gesclschaft Christian VIII. von Oldenburg (regierte 1440 bis 1481), welcher 1848 diß der ben ruft. Der Staat ist verpflichtet, diesem Treiben auf 8; 8 F 1““ “ Warschau⸗Wiener Eisen⸗ als Christian I. König von Dänemark, später König von Norwegen sation ins Leben ruft. 3 “ Flicater. znen 8.e. Gerichksstelle, verkündet werden. DX Sono Ao 2 or NBg 1⸗ 1 Lise 8 2 Konmn — Hl 8 . z5n wo ze Sp ; 1 5 Noth 1 b 1 8 8 1ehlcenit zeg geden 6⸗ Stimmen, den Verwaltungs arh 98 nd Schweden wurde und von diese Mutter Hedwig, Gräfin von dre Srur zu kommen. Hierm Beweisaufnahme auch in dieser Ver⸗ Berlin, den 12. Dezember 1889. In Sachen, die Auszahlung der Entschädi sgel für di 8 Eb bahn beschloß mit 693 gegen 61 Stimmen, den “ zu Bolstei . die Länder Schleswig und Holstein erbte wachungswesens, Uür es 1. die Bereres - n auf diejenigen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53 bahn⸗Gesellschaft abgetretenen Trennstücke betr sesdigemg enner 98 Be⸗ nüsch der EE1“ und Nienhagen an die Braunschweigische Landes⸗Eisen blof . zielles Arran⸗]—ꝙ HOolstein, die Lande swig EE““ ält Norweg handlung festgestellt wurde. s ist nun von den Angeklagten auf diejenige 8 gb4 8 e betr., Antrag der Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Termin zur 8 b S ¹” Fers “ ers 488 Holizei Mi ilunge em cht h ben der schlimmste 3 “ Gelder auf 18. Februar 1896 Nachmitta 8 2 ½ uh 2 er Winke hn des⸗ ese — rmin zur 32 lung ö“ 1 E“ “ digen Ver . s bekannten Realberechtigte v 4 Uhr, in der inkelvoß'schen Gastwirthschaft zu Schlewecke angesetzt, zu welchem alle bekannte ½ ¼ schi bf f geworfen en. Das ist eine derjenigen Verkehrungen [38544] Aufgebot en Realberechtigten, welche an die fragl. Entschädigungsgelder Ansprüche mach können vermei ngesetzt, zu welchem alle bekannten und nicht he. gnie ecen lt die Das größece Vorwucf gemorfen wirdin dieser Jerdrn s iel g rann Fri 8 geladen werde b he en zu können vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses h t b ich destens die Hs — e I Schleswig und Holstein, somie Dldert neg als Herzschild. Isesnh Zegriffe vrder diesen Verhandlungen sehr viel begegnet Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dietz, 8 gelaben werhen. s8 Ausschluf iermit öffentlich indestens die Hälfte des Ueberschufses den Acgindeung gek⸗ “ 7 Fal 2 3 en. Schlesw er Begriffe, deren wir in diesen Verhandun Fn er geg Der 8 iedri ilhelm Dietz, Rottek⸗ ; 928 B 1 EEEE sedoch die Bedingung geknüpft, Wappen aus dem 17, Fahrhundert Aürit dbenren,nd elmen⸗ fund Der Staatsbürger, welcher ungesetzliche Dinge beobachtet, hat straße 10 dahier wohnhaft, hat das Aufgebot eines Lutter a. Bbge., den 26. November 1889. erde. 2 esen 2 B I EI11“ 8 : 2 . — 1 s oje b und — 8 . — 5 0, 3 n 1“ 9 7 „ 7,557,;118, Le - 8 daß das gedachte Arrangement wederl den Konzessionsakt noch die Holftealg vG6 “ 1 uls Staatsbürger die Pflicht, der Behörde Kenntniß zu geben, — Legescheines des städtischen Tiefbauamts dahier vom 1b ₰½7 6 8 Mes ere äch Sere dü fg auch soll der Beschluß nur als inter⸗ horst als Herzschild. 8 1 — 8, „ 9 b ebe s ut wie wir bei jedem Vergehen oder Verbrechen zum Zwe 30, Juni 1884 über die von ihm als 6 9. Statuten beeinträchtigen durfe rer pude mit 628 gegen 69 Stimmen Bei allen Wavppen erscheint das alte Stammwappen Oldenburg ebenso gut, wie vrr je Bergehen Sirafthat uns 1ee 1311“— .“ — imistisch angenommen gelten. Ferner wurde mit 628 gegen de Srrmrden (goldener Schild mit zwei rothen Balken und Helm mit goldenen der Aufdeckung irgend, einer anderen Strastant ablegen können binteriegte 4 % Preuß ze kosolidirte Obligation — beschlossen daß, wenn das gedachte Arrangement angenommen werde, goldener S 8E ¹ 8 th Spangen) an erster Stelle. Be⸗ Personen bedienen müssen, die Zeugniß. darüber ablege önnen, j 1 r 390 947 vom 12. Februar 1883 mit die dietjährige Bistdemnee me ⸗ —— ö“ 8 boben zu werden, daß die Herzogliche . ist es nichts weiter als Staatsbürgerpflicht von denen, b Coupons vom 1. Juli 1885 und Talon beantragt. 9 Woöohnort der abge⸗ 8 Rube für die Genußscheine stipulirt, der Rest des Reingewinns sondei⸗ E““ v e “ das sogenannte Nessel⸗- seben und hören, daß in bestimmten Kreisen ungesetzlich gegen die Be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 8 Stand W1.“ und Feldmark tretenen abe 8 außgrorgenilicen amontisotjonginane “ 1“ sceönen teinfachen Form angenommen den gehandelt wird Etwas Anderes ist es, wenn andere Motive zu spätestens in dem auf den 15. Mai 1890, Vor⸗ Hofs⸗Nummer Flächen Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der sterreichisch⸗ blatt 2 * vees Brigtnalsigeln wird bewiesen, wie diese iesen Handlungen veranlassen; es wird dann iu prüfen bn⸗ 1 mittags 10¼ ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ unggrischen Staatsha ha in den Woche vom 10. Dezember big w. 9 He Alters ber bis zum Erlöschen der Grafen von Hol⸗ ie Beobachtungen nieser Versogen wahr sind, und es wir 88 beheh n2 18 Renmer 27, bböe “ 8 41905 8 inpereinna „ 75 287 Fl. Wappenfigur von ers hbe 8 zu he es „urtbeilung sei über den Mann zu sägen, er habe us derel eine Rechte anzumelden un die rkunde vor⸗ Frohböse, Christi “ 3 16. Deiember: 840 g d. Nnde gnb bor Küß i; erber Scleswig⸗Holstein niemals anders als in der einfachen alten beurtheilung sein, 1“ . ü 82 %, EE 4 . Frohboͤse, ristian, Großkothsaß Schlewecke No ass. 1 Schlewecke — 8 42 255 72 s e⸗ London, 20. Dezember. (W. T B Ki 1 Weizen⸗ 1“ “ so von den Grafen Motiven gehandelt. Aber FT“ g 1““ die Kraftloserklärung der Ur⸗ 2 Geldmacher, Heinrich, Kleinkothsaß hlewecke 88. — Schlewecke . 98 8 4 % seit 1. Ottober 1885 1 “ Form gefübrr walg sie durch Erbschaft in Bes⸗ den Säner Bewegung ist der Staat ebenso berechtigt wie et, den rfolgen wird. 3 Vorne Her: G . 1 — 5 52 364 32 desgl. g angeboten. S“ s Fe 1 bait in Besitz zogthümer Bewegung ist der Staat eres * 8 b 1 “ 809 — 8 e London 5 Deember. (E.. wal “ 1 kan ““ I“ 1171 e“ 2 dem befindet sich thatsächlich im Stande der Nothwehr. Ich will nur kon⸗ Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1889. „H , 18 302 11 01 [1210 10 4 % auf 544,50 ℳ seit 1. Oktober 1885 8 ai Sa. s 1 d üb on en b 8 2 — 8 8 8 1“ c. . 6 “ 2 5. 1 9 † vie orwärts 2⁄ 3. 4 . 2 8 2579 2 8 Shanghai ron beute: Sämmtlich isen kamen, “ 82 traten in der Form des alten statiren⸗ daß der Ansturm der Angeklagten bier wie 1 Königliches Amtsgericht. IV. ; 888 4 seit 1 1889 n Fo g vollständigen Versa e era s beigetragen hat, die Polizei in der glänzendsten Weise zu rechtfertigen; 8 “ Gerl, Ubeftan “ 8 29 8 1 8- — 1 8 5 8 eit 1. Oktober 188
Dem Brauche alter souveräner Häuser schüttert werden,
gabe bei der gesetzli eing daß die Auszahlu 5 . gegen Rückgabe der Attien oder auf Grund eines die Aktien für Ganz
2,2143,„ . P9 9 1 „in fina 8
ermächtigen, mit der Regierung ein 99 J “ Se.
— “ 8-2 . Inbre 1890 ab nach den statuten⸗ Das mittlere Wappen, 8 — 8
ment da zu treffen, daß vom Jahre 1890 ab n en stat mittle Wappen, aus n ester Zeit e esegn⸗
und nach Auszahlung von 6 Rubel Dividende wegen des Titels „Erbe zu Norwegen’“, welchen die Herzoge führen Bigen 2 eibund 1 Ausz 8
Entschädi⸗ gungs⸗ kapital
8 2
He⸗ „+eobe und we 2 „r Abneig 9 A. 1
“ agt; 1 Ness es“ die annigfachsten und verschiedenartigsten Ver⸗ 8 — 11u1u“ jenigen Beamten 1 gen die elben auf unbestimmte vertagt worden. Nesselblattes ““ in sechs einzelne Theile nicht der Schatten eines Vorwurfs ist anf eeihn de⸗ “ 1 3 “ “ löerhef ezember. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 7 ½, änderungen an. .Sg 8. Mitte zerlegt wurde, aus denen die alte welche mit der Ueberwachung der sozialen Agitation betraut sind, [38537] Aufgebot. beö RFeltzein, G“ Fe Moter Leiab 30r Water Clavton mit einem Schildchen in der Mitte zerlegt murre, f r we 1 e. a malOtgsaerot, nenn Skarane 1 b Mavoll r Medio Wilkinson 104 Form nicht mehr zu erkennen u zurückzubilden gewesen wäre, wenn gefallen. anwa erne zu Recklinghausen hat Voges, C irl, 8 81 — 11 28 744 — 8 8 88 n — — — — Namens des Gewerken Alfred Longsdon zu London Wolff, Wilhelm, “ — 1128 445 1 — 3 — 198 —
— 2 35 155 10 — 8 04 434 16 „
— — 10 6 60 desgl.
— — 17 11 12 . — 18 06 975 24] 4 % seit 1. Oktober 1885 — 44 04 [2113 92 8 desgl. 8 1
— 98&
89
— — — * 11““ 1“ das Aufgebot der am 2. April 1872 für diesen aus⸗ Grotjahn, Friedrich, Schäfer Kommandit⸗Gesellschaͤften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. gefertigten Kuxscheine Nr. 1 und 2 über je 1 Kuxe 9 Kortegast, Christian, Anbauer Berufs⸗Genossenschaften. 8 des in den Gemeinden Steele, Huttrop und Berger⸗ 10 Gemeinde. 8
f 2„8 98
— „ 2 g. 5828— — 0 2 3. 6 4 2 3 . i 1 s jel. b G e. Sesaatchäe hrer Recchee de · er Erwerbs, und Wirrdschafts⸗Genofsenschaften hausen, Regiexungsbezirk Düsseldorf, belegenen Stein⸗ Voges, Heinrich, 88 Anbauer 8 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. derg 6A 2 35 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. kohlenbergwerks ver. Deimelsberg, eingetragen 12 Rieseberg, Ehefrau, geb. Sander, 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.. Verschiedene Bekanntmachungen. pag. 49 des Gewerkenbuchs dieses Bergwerks, bean⸗-⸗ 13 Hauenschild, Heinrich, Verloosung, Zins ꝛc. von öffentlichen Pavieren. — 1 8 eh. Der Inhaber der Kuxscheine wird aufgefordert, 14 8 1 88 . 1u““ . bend 8 o;. Flotte ; tziehen, c spätestens in dem auf den 3. Mai 1890, Vor⸗ 15 Niehus, Heinrich, und Ehefrau Anna, Ackermann “ 8 ’ 53683 Wi f benden Heeres oder der Flotte zu entziehen, . 1b Vo lehus, Heinric Steckbrief V 8 ers Nr. 132 c E38ss. 8 Wiederaufhebung hme Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu habe. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1 geb. Bartölke, 88 1) Steckbriefe „Ibrief ist erledigt einer Vermögensbesch biesigen bezw. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sis 8 Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ 15 BE1 LE 1 Kleinkothsaß “ und Untersuchungs⸗ Sachen. 17. Dezember 1889. 5 Die durch Beschluß s 8“ . 8 es ausge⸗ außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten;“ Var⸗ ermine seine Rechte anzumelden und die Kurscheine ¹ K ingemann, Carl, Ehefrau ilhe Ackerhofs 81 — 15 96 Königliches Amtsgericht. Landgerichts vom 21. Zunc deles Fabe es — s vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkärung der⸗ mine, geb. Ziegenbein, besitzerin 8 dönig selben erfolgen wird. 18 Schule, e “
=.g
52£ S S
— — —,—- — — — — —-12öq1ögöö8—
CECCSCoSCgerneöne
— 7 12‿
ief 2e 2& zgensbeschlag e gege fiun. gehen gegen §. 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs — das . ter Preoül, Vermöͤgensbeschlagnahme S.a. v. Poupteerfahren vor der Strafkammer des Könts be 98 “ 1 34 Jahre alten ledigen Grabarbeiter 3 Theofil, geb. 17. 11. 68 zu Luttenbach⸗ H t ben Landgerichts hierselbst eröffnet. Das in Steele, den 12. Oktober 1889. 119 Niehus, Heinrich, und Ehefrau Anna, Ackermann 8 8 brnee mF 3 8 228 8 2 . r II . 5 JL““ 62 s Deutschen Fn † 2 9 NB zuialsches “ vh. Bartölke 922 Müller) Friedrich Hügel von er Kaufmann Conrad Friedrich van Randen⸗ in der 1. Beilage “ 1 ee schluß der Deutschen Reich befindliche Vermögen der vorsteder⸗ Königliches Amtsgericht. G“ ge⸗ 6. . EETEö“” aus geb. 12. Oktober 1853, jetzt un- Reichs⸗Anzeigers von 1889. ist durch Besch⸗ 8, der bezeichneten Wehrpflichtigen wird bis zur Höhe der “ 20 Jordan, Heinrich, sbaft wegen Vergehens i. S. bekan Aufenihalts, zulept in Recs wohnhaft, Strafkammer des Landgerichts hier vom 6. dieses 888 hne *†½ g8. ppflichtigen wlen Kostenbetrages re⸗ 1 2 Sgune 8. katjsaß 8. Fnkütctbsscrnz vie ö1; 19 320 % Gemäßbeit des 8. 140 Strasgesebbus⸗ 136451] Amtsgericht Hamburg. 22 Schlüter, Christian, Großkotbsaß Werder 22 224 — 2185 cängnitz gewandert zu sein, ohne von der berorstehenden Aus⸗ Colmar, den 16. Dezember 50 *S 1480 und 326 Zndf⸗Prozeß⸗Ordnung mi Aufgebot. 8 28 Ferar aitetn. b 8 = 18 111“ 888 erung der Militärbehörde Anzeige erstarren ne Kaiserliche Staatsanwantschr Beschlag belegt 8 der A echtsanwalt Dr. Krahmer als Verwalter 25 Strauß, August — Schlewe 14 45 Ellwangen, den 16. Dezember 1888. baben. Uevbertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ Gombart, Staatsanwalt, Trier, den 3. Dezember 1889. der H. Hallensleben schen Konkursmasse in Königs⸗ 26 8 i8 vusist Schlewecke “ . “ der Panfrlacen ich bre. 5368 schluß. Königliches Landgericht, Strafkammer. rrs hat das Aufgebot, beantragt zur Kraftlos⸗ 35 be g 1. Ackämann b bei dem Königvlichen bte. gesetzbt ird auf Anordnung des Königlichen [53680] Beschluß. richaf Barre. Henle. Dr. Schneider. er lärung des von A. H. Hallensleben in Königsberg 20⁄%K. ö“ arl, Seseg ilhel⸗ erhofs⸗ 1 — — 49,16 (Unterschrift.) ierselbst auf den 5. März 1890, Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 8 1 am 25. März 1889 auf Jacq. Lehmann in Hamburg, 99 mine, geb. Ziegenbein, besitzerin “ IAer cegnes “ wirm Lhn i 3. O — — — I an eigene Order gezogenen, von diesem acceptirten 88 Diedrichs, Christian, Ackermann Werder 1 — 87 zur Hauptverhandlung geladen. 1. Wilbelm Krämer, geb. zu Daun am 13. Ot⸗ “ ¹ 3 Monate à dato fälligen Wechsels, groß 2120,40 ℳ 8 Bode, Heinrich, “ 1 53 2,34 Huldigtem Ausbleiben wird derselbe tober 1867, 8 Ar ö— 2) Zwangsvollstreckungen, de Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 99 hee dest. Ffätrc, Großtothsaß 8 2* 5. G Joseph, geb 4. September 1869 zu er nach §. 472 der Strafproseßorduung b 1 II. 88 Krämer, geb. zu Büscheich am 2. Fe Aufgebote, Vorladungen . dgl. sehlencdin zen auf Degwersas, ven 9. divei 31 Kakoff Philipp. I“ g. 8 Georg Joseph, geberen m . Scerhorgen hält, ist em Königlichen Bezirks⸗Kommando iu Mül⸗ bruar 1867, 1 8 1 390, r, vor dem unter⸗ & 3 G“ .ass. Denmin, Eelceer faöcttes istwnr s IöbA 2 gr Rubhr auegestellten Erklärung verurtheilt III. Johann Peter Pflepsen, geb. zu Kalenborirn * zeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer 32 Gemeinde, b — Scllewecke dn. ] 50 Nr. 56, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 33 Klingemann, Carl, Ehefrau Wilhel. Ackerhofs⸗ 8
am 10. Oktober 1867, 8 ; erwalte - C kerho⸗ IV. Jalob Coßmann, geb. zu Gerolstein am In Sachen, betreffend die vom Konkursverwee anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ mine, geb. Ziegenbein, besitzerin 34 Brandes, Carl, Kleinkothsaß
111897 im 8 urse ü Vermögen des Kleinkötbes falls di 1 1. 8
1 14. April 1867, I1 Konkurse über das z AAA v. alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3. rng 3
efängnik zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. 1 S Svee. Amtsgerichts V Peter Martin geb. zu Gerolstein am 19. März und Kornhändlers Fr. Schulte zu Bisperode 2 Hamburg, den 25. September 8 g 35 Blume, Christian, 1 14
8e Verlin, den 17, Dezember 189. 66““ 8 vnd Korrhännteverskeigerung, snb No. ass. .⁷, Das Amtsgelicht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIIIL. 39 Allers, Augustg Korbsaß Königliches Amtscericht IL. Abtbeilung 89. 536 VI. Nikolaus Sonnen, geb. zu Neroth, am Bisperode belegenen Kleinkothhofes, werden die Bie⸗ Zur Beglaubigung: 37 Klingemann, Julius.. Ackermann 42 . 1 8 b 2 5368 . 1 2 9
Beschreibung: Alter 20 Jabre, Sesse 170½ 8 Osfenes Strafvollstreckungsersuchen. 3. August 1867, 58 8ö Sg.Feaaae 2. 8 sten und 2„àb Statur schlank, Haare sckwarz 9. A art V Den Neergeselr Carl Albin⸗ am 3. August VII. v Stolz, geb. zꝛu Salm am 23. De⸗ tes Betrahes an Rahitale Bigen de etmelduns „ 8 vbet Scalimg boch, Bart: Anflug von schwarzem Schnurrrer, 1858 zu Labiau, Kreis Königsberg i. Pr., geboren, zember 1867, Erngi chlußes bi ⸗ [53806 2 „ ee 1 b 8 nktraven schwarz, Augen schwarz, Nase gewöhnlich, 1898 in Labiau, ¹1xos EEE157 Fosef Becker, geb. iu Walsdorf am Ausschlusses hier anzumelden. 1 88 065 Aufgebot. 8 .20 Sander. Wittwe Antoinette, geb. Kolbjaß 9 899 Nand esgelice, Zihrt, brts zürn ven, esn 8 “ besehi, ved gohes 8n “ Zur Grklarung über den Vertheilungeplan, img Der Rechtsanwalt Dr. Dümpel, zu Barmen hat Wolter, 36 länglich, 8 sichtsfarbe laß,. Sprache deutsch. Be Amts gerichts zu Berlin den. n faes buchs zu IX Lorenz Etten I., geb. in Walsdorf am zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin s im Auftrage der Firma Heinrich Kuvehe & Co. zu 41] Dieselbe, M b b ö“ 8 w. g g chen: Keine. 2 1mp“ Uebertretung des 8. 20 Stra gesss uchs 8 10. Dezember 1867 17. Januar 1890, vor dem unterzeichneten An. Berlin C. das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ 42 General⸗Vicariat zu Hildesheim fi W 112 eeg 5e “ Jeimer Haftstrase von lcr r.eean. X Keinard goley, geb. ju Gönnersdorf am gerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und“ erklärung eines angeblich verloren gegangenen Wech⸗ das Rittergut Nienhagen, 8 6 Es wirt ret. 38 gne 118 März 1867, “ , Ersteher hiermit vorgeladen perden. 18891 über 1361,25 ℳ, de dato Offenbach a. M., den 43 Dasselbe, 1“ ö Abe 17. Dez ber 1889 welche hinreichend verdächtig erscheinen: „in noch Eschershausen, den 18. Dezember 1888 „August 1889, gezogen von Steinhäuser & Petrie 44 b89 18 Dezember 1889. nicht rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtige in der Herzoglich 85. Amtsgericht. 1u“1““ u“ 8 . 8
Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des ste⸗ ony.
Großkothsaß Werder b 91 — 7/54 Schlewecke 28 — 13 85
nc. ¶ 2U —
292 ’E
I4nre ;o
.8
— — —
— ☛
—9 —r”o —' ρ ⸗ Z— Æ2S
2,—
et
2 898 g
[53684 htttttt tt. .2 en den unten beschriebenen Handlungsgehülfen
— 10/74
— 9 84
8 1
4 Segen
8
21 S” Se 0P; 0 — S⸗2 eS⸗
—
◻
die Untersuch frwegen Unterschlagung in den Akten . 89 D. 572. 89. verbängt. Es wird ersucht, denselben werden. 1
b s Sönialiche Unters 4* den 13. Dezember 1889. m verhasten und in das Königliche Untersuchungs. Rees, 920 64
385 56 1173 68 1176 60 743/70
—
00 S =
Oo.
2S5SS III DOaDrO S oœ 0
—,— —
biger aufgefordert ihre Forderungen unter Angek Rom b 29s Dr. Gerichts⸗Sekretär. 39 Llingenen Ehefrau Wilhelmine, 1t 1 4
Nebern⸗
349 06
⁸0-⸗
— — 00
1852688666 Steckbriefs⸗Erledigung. 1 . 3
2 Fela. dem Knecht Ioharn Trager alias Berlinchen, den 17. ber
Sorgalla aus Stompen unterm 29. Mai 1889 V .1 Königliches Amtsgericht. im bffentlichen Arzeiger des Deutschen Reichs⸗ und 8 —
“