1889 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1

Patente Nr. 46 824. G. Weber in Gevels⸗ berg i /W. Vom 5. Juli 1889 ab.

Klasse.

49. Nr. 50 636. Herstellung von Röhren one Naht mittelst Flüssigkeitsdrucks F. Garyier in Lyon; Vertreter: L. Putzrath in Berlir. SW., Dessauerstr. 33. Vom 8. März 1889 09.

Nr. 50 639. Wendevorrichtung ga Schnitt⸗ nägelmaschinen. Oberschlesische Eisen⸗ industrie Aktiengesellschaft für Bergbaun und Hüttenbetrieb in Gleiwitz. Vom 3. Mai 1889 ab.

Nr. 50 645. Gewindebohrer. G. HNüller in Köslin, Regierungsstr. 3. Vom 20. Juni

1889 ab.

Nr. 50 649. Feeilenbdaumaschine. A. Shardlou in Sbeffield, England, Bank Buitldings, orge Streart; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 18. August 1889 ab.

Nre. 50 656. Verfahren zum Verlöthen der Deckel⸗ und Bodenfelze an Blechgefäßen. Gebr. Asche in Usna, Westf. Vom 21. August 1889 ab.

Nr. 50 651. Festspannvorrichtung für auf der Drehbank zu Fagçonstücken zu verarbeitende Blechscheiben. Th. Suchland in Berlin. Vom 21. August 1889 ab.

Nr. 50 652. Gefalzte Rouleauxrollen aus Blech. H. Buchholtz in Aubach bei Neuwied a. Kb. Vom 23. August 1889 ab.

51. Nr. 50 626. Vorrichtung zum Bewegen bandförmiger Notenblätter bei mechanischen Musikwerken. E. Malke in Konnewitz⸗Leipzig. Vom 21. April 1889 ab.

Nr. 50 627. Notenblattwender. B. Schneider in Buchholz i. S. Vom 16. März 1889 ab.

Nr. 50 658. Anreißmechanismus für Musik⸗ werke mit Stimmenkämmen. J. M. Grob & Co. in Eutritzsch bei Leipzig. Vom 7. Fe⸗ bruar 1889 ab

59. Nr. 56 640. Neuerung für mit Druckluft arbeitende zweikammerige Wasserheber. Fr. Loeser in Fulton Street opposite de Kalb Avenue, Brooklyn, New⸗York, V. Et A.; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 75. Vom 14. Mai 1889 ab.

63. Nr. 50 675. Bremsvorrichtung für Fahr⸗ ꝛeeuge. Naassen & Fopbpes und Aug. Westmeyer in Essen a. d. Ruhr, Schiller⸗ straße 70 bezw. Sessenbergerstr. 1. Vom 30. April 1889 ab.

65. Nr. 50 624. Steuerapparat für

J. L Hornig in Mandersille, Jersey city, Hudson, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Hohestr. 47. Vom 20. Februar 1889 ab

70. Nr. 50 694. Bleistiftspitzer. W. Sabel in Koblenz, K. Nr. 10. Vom 26. Mai 1889 ab.

Nr. 50 696. Bleistifthalter. B. Köllisch in Nürnberg, Gilitzenstr. 21. Vom 5. Juni 1889 ab.

Nr. 50 697. Vorrichtung zum Bekleben von Briefen u. s. w. mit Postwerthzeichen u dergl. EL J. Borie in San Francisco, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 18. Juni 1889 ab. 2

1. Nr. 50 614. Arbeitstän J. Detterbeck in nd gasse 15. Vom 26. März 1889 ab

Nr. 50 695. Keilleisten⸗Verschluß. C. Behrens in Alfeld a. d. Leine. Vom 5. Juni

1889 ab.

2. Nr. 50 647. Srusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. 12. Juli 1889 ab.

74. Nr. 50 618. Alarmvorrichtung zum An⸗

zeigen des ECindringens oder Auslaufens von Flüssigkeiten F. J. Giers in Bonn a. Rh., 18. Juli 1889 ab.

Schiffe. Avenue,

er für Schuhmacher. 8

d Q 1

9

Schartenblendungs⸗Laffete N Vom

Poststraße 16 Vom Nr. 50 633. Regulirvorrichtung am Selfaktor⸗Quadranten. P. J. Dubs in ainvillere, Vosges, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 7. Novem⸗

zum Bewegen Spielzeuge. Finsbury Strect R. Schmidt in Königgrätzersttr. 43. Vom Spielßgur, welche durch Zug nur niederkniet und einen Schuß h. And Issmayer in Nürn⸗ raterstr 20. Vom 29. Juni 1889 ab. 50 621. Wetterfeste Verble diteine und er Herstellung derselben. F. J. Stiel Rh, Luxemburgerstr. 23 I. Vom rember 1888 ab. Robrpostübertragung. —- Maron, ber⸗Regierungsrath a D. in Kolberg, Vom 19. Mai 1889 ab. Trockner zur Feststellung de Geweben und andere J. Storhay in Nord, Rue de Roubaix Gugel in München. Vom

wie sonstige durch nismen. C. A. Neue Promenade 8.

9669. Revpetirwerk für Uhren. Georg W. Büxenstein in Berlin. Vom

19. Juli 1889 ab. Nr. 50 671. Elektrisches Schlagwerk mit H. v. Zwoll in Vom 4. August 1889 ab.

Garz⸗ und Halbschlag. Leer, Ostfriesland. Regulirungsvorrichtung an W. van

50 698.

2 . für ele

Haas in Kempten, Vom 7. September 18289 ab.

85. Nr. 50 646.11 Eimer mit Strahl⸗ und!

Regenbrause für Badezwecke; Nr. 49 453. G. Bergholz in Hamburg, Rödingsntarkt 86. Vom 3. Juli 1889 ab.

Klasse.

85. Nr. 50648. Badeofen mit berieselter Heiz⸗ fläche für das Wannenwasser und unter Druck stehender Heizschlange für das Brausewasser. Firma F. & R. Fischer in Gocppingen. Vom 4. August 1889 ab.

86. Nr. 50705. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettensammtgeweben mit Füll⸗ kette. H. Müllers und A. Spindler in Dülken, Rheinpreußen. Vom 3. September 1889 ab.

87. Nr. 50701. Befestigung des Hammerstiels mit dem Hammerkopf. E. Hüller in Hammer b. Mögeldorf, nächst Nürnberg. Vom 28. Juni

1889 ab. 4) Berichtigung.

Die im Reichs⸗Anzeiger vom 16. d. Mts. Nr. 300 bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung U. 650. Klasse 42, lautet berichtigt wie folgt:

U. 650. Maßstabbeschlag. Gustav Ullrich in Annweiler, Rheinpfalz.

Die an demselben Tage veröffentlichte Anmeldung von Friedrich in Düsseldorf trägt nicht das Akten⸗ zeichen J. 4451 sondern F. 4451.

Berlin, den 23. Dezember 1889.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Deutsches Handels⸗Archiv. Dezemberheft. Inhalt: Erster Theil. Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutsches Reich: Ermächtigung einer Firma zur Abgabe von zu Denaturirungszwecken zu verwendendem Holzgeist an Gewerbetreibende und Händler. Frankreich: Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh, Schafvieh, Ziegen und Schweinen aus Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn. Fabrikationsnachlaß für Zucker der Französischen Kolonien im Betriebsjahre 1889/90. Columbien: Ermäßigung des Einfuhrzolls auf künstlichen Guano. Großbritannien: Zolltarif für Trinidad. Aenderungen des Zolltarifs für Neufundland. Schweden und Norwegen: Aenderungen des Schwe⸗ dischen Zolltarifs. Kontrole über die Fabrilation von Margarine nnd den Verkauf derselben in Schweden. Besteuerung ausländischer Handlungs⸗ reisender in Schweden. Italien: Zollgesetz. Festsetzung der natürlichen Alkoholstärke der zur Aus⸗ fuhr bestimmten Italienischen Weine zum Zwecke der Rückvergütung der Steuer sür den Alkobol⸗ zusatz. Oesterreich⸗Ungarn: Bezeichnung des aus versteuertem Zucker erzeugten Staub⸗ zuckers (gestoßenen Zuckers, Zuckermehls) mit amt⸗ lichen Verschlußmarken. Zollbehandlung der Hydrosulphit⸗Küpe. Behandlung von Alizarin zum vertragsmäßigen Zolle von 1 Fl. 50 Kr. für 100 kg. Zollbebandlung von Emmenthaler⸗, Gruyéère⸗ und Sbrinz⸗Käse aus meistbegünstigten Staaten. Oesterreich⸗Ungarn und Niederlande: Additionalkonvention vom 12. Dezember 1888 zum Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage zwischen Oester⸗ reich⸗Uagarn und den Niederlanden vom 26. März 1867, betreffend die wechselseitige Behandlung der von Handlungsreisenden eingeführten Muster. Spanien: Zolltarifentscheicdungen. Niederlande: Zollbehandlung von Wasserfarben. Steuer⸗ vergütung bei der Ausfuhr von Essig. Zollbehand⸗ lung von Tapiokamehl Argeniinische Republik, Bolivien, Brasilien, Chile, Paraguav, Peru, Uru⸗ guay: Vertrag der Süd⸗Amerikansschen Staaten, betreffend die Erfindungspatente. Luxemburg: Gesetz vom 28. März 1883, die Fabrik⸗ und Handels⸗ marken betreffend. Königl.⸗Großh. Beschluß vom 30. Mai 1883, die Ausführung des Gesetzes über die Fabrik⸗ und Handelsmarken betreffend. Tunis: Patentgesetz vom 26. Dezember 1888. Bulgarien: Stempelung der Handelspapiere. Griechenland: Ein⸗ gang Handschuhe obne Pelz. Taravorschriften. Schweiz: Gewährung eines Rückzolles auf Zucker bei der Ausfuhr von kon⸗ densirter Milch. Zollbehandlung von Steinzeug⸗ waaren. Haypti: Erhöhung der Ausgangszölle auf Kaffee, Kakao und Blaubolz. Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarifentscheidungen. Guatemala: Lagerung von Waaren in den Zollspeichern. Peru: Konsularische Beglaubigung der Fakturen. Vene⸗ zuela: Markenschutzgesez vom 24. Mai 1877. Rußland: Stempelung von sämischem Leder für Handschuhe. Plombirung von Schirmen Behufs Nachweises des ausländischen Ursprungs. Be⸗ freiung der unverarbeiteten le von dem

[54160]

29 Kant

Hasenfelle Plomdirungszwang. Ertbeilung von Abschriften der Protokolle über beschädigte Waaren Seitens der Zollamter an Agenten von Versichercungsgesell⸗ schaften. Heilmittel, deren Einfuhr gestattet wird. Zollbehandlung verschiedener Gegenstände. Zollfreie Einfuhr von Müllerei⸗Maschinen nach Finland während der Jahre 1889 bis 1891. Bestimmungen über den Verkehr mit Pflanzen zwischen Finland und dem Russischen Reich. Bestimmungen über die öffentliche Versteigerung nicht in Empfang genommener, schneller Verderbniß ausgesetzter Eisenbahnfrachtgüter. Statistik. Spanien: Handel Schiffahrt von Puerto Rico im Jahre 1888. Schw und Norwegen: Die Rübenzuckerprodukti vweden im Betriebs⸗ jahre 1887/88 Italien: Der auswärtige Handel im Jahre 1888, insbesondere der Verkehr mit Deutsch⸗ land. Produktion von Branntwein, Bier, Zucker, Glvkose und Cichorien in Italien waͤhrend der Be⸗ 8 sowie Ertrag der

5 onssteuern. Frankreich: Pro⸗

ion, Preis und Verbrauch, sowie Ein⸗ und Aus⸗

von Alkohol seit 1850. Der Außenhbandel

d die Schiffahrt Frankreichs im Jahre 1888. änemark: Dänemarks Schiffahrt und Handelsflotte imm Jahre 1888. Rußland: Der Außenhandel und die Schifffahrt Finlands im Jahre 1888. Allge⸗ meines: Metallproduktion der hauptsächlichsten Länder der Erde Zweiter Theil. Berichte über das Ausland. Europa Handelsberichte für das Jahr 1888 aus Marseille, Gent, Varna. Ostende: Schiffsverkehr im Jahre 1888. Antwerpen: Der Handel und die wirthschaftlichen Verhältnisse von Belgien, insbesondere Handel und Schiffahrt von Aatwerpen, für das Jahr 1888. Asien. Philippinen: Die wirthschaftlichen Ver⸗ bältnisse. Penang: Handelsbericht für das Jahr 1888. China: Der russisch⸗chinesische Landhandel über Kiachta während des Jahres 1888. Afxrika. Massovah: Waareneinfuhr im Jahre 1888. Kamerun: Schiffsverkehr im Jahre 1888 und im

ersten Halbjahr 1889. Mozambique: Handels⸗

Zusatz zum Patente

-

bericht für das Jahr 1888. Gaboon: Handel und Schiffahrt im Jahre 1886. Amerika. Handels⸗ berichte für das Jah. 1888 aus: Retalhuleu, Arequipa (Peru), Guayaquil (Ecuador), Santiago del Estero (Argentinien). Rio de Janeiro: Werth der Ein⸗ und Ausfuhr in Rio de Janeiro im Jahre 1888. San Francisco: Die Lage des Zucker⸗ marktes in San Francisco in den Jahren 1887, 1888 und 1889. Panama: Schiffsverkehr im Jahre 1888. Australien. Brisbane (Queensland): Das Wollgeschäft während der Saison 1888/89.

Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr. 101. Inhalt: Dr. R. Kißling, Zur Prüfung des Tafelleimes (mit Abbild.). Rückzug. E. Kur, Ueber eine neue Chrom⸗ beize für Baumwollstoffe. Dr. Otlo Foerster, Apparat zum Trocknen von Futtermitteln, welche trocknende Oele enthalten, sowie von dem daraus erhaltenen Fett in indifferenten Gasen (mit Abbild.). B. Setlik, Bestimmung der rauchenden Schwefel⸗ säure. Dr. W Minor, Bestimmung des Zinks im Galmei. R. Niebling, Ueber die Kjeldahl'sche Stickstoffbestimmung. Dr. W. Cohn, Der Super⸗ pbosphatgyps. Dr., Th Wetzke, Syzvgium Jam⸗ bolana. Dr. B. Lach, Elektrische Erscheinung bei der Fabrikation von Cerefin. Kaufmännische und industrielle Rechtskunde. Oesterreichische Gesell⸗ schaft zur Förderung der chemischen Industrie. Akademie der Wissenschaften, Wien. Chemisch⸗ phosikalische Gesellschaft in Wien. Chemischer Verein zu Kopenhagen. G. Schwarz, Trocken⸗ und Wärmeschrank, D. R.⸗P. (mit Abbild.) G. Henry Taylor, Gasfeuerung mit centralem Ver⸗ gasungsraum für Dampfkessel, D. R.⸗P. (mit Abbild.). W. G. Forster, Fabrikation von Kalium und Natrium, E. P. A. H. und E. H. Cowles, Manganbronze, A. P. G. Theodossieff, Tempern, E. P. F. Gilloteaux, Ver⸗ fahren zur Zerlegung von Salmiak durch saure Sulfate oder Bisulfate und Regenerirung des angewandten sauren Sulfates, D. R. P. H C. Freist, Casein⸗Anstrichfarbe, A. P. Farbwerke vorm. Meister, Lucius u. Brüning, Neuerung im Verfahren zur Darstellung von Ketoketonen, D. R.⸗P. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Darstellung von Alpba⸗Amidonaphtol aus der Naphtalidinsulfosäure, D. R.⸗P. Société anonyme des matieres colo- rantes et produits chimiques de St Denis. Dar⸗ stellung von Farbstoffen aus Nitrosodimethylanilin und dessen Homologen, D. R⸗P. R. Greville⸗

—ö Williams, Verfabren zur Herstellung von Azofarb⸗ stoffen, A. P. Lecomte u. Buchemin peère et flls, Verfahren zum Färben von Baumwolle mit Alizarin und verwandten Farbstoffen, F. P. Wallerstein u. Knoll, Herstellung einer Masse als Ersatz für Elfen⸗ bein und Celluloid, D. R.⸗P. G. Hesse, Fabri⸗ kation von Papierstoff aus Holz oder holzigen Sub⸗ stanzen unter gleichzeitiger Gewinnung von Zucker bezw. Alkohol, D. R⸗P. Neues Schauglas für geschlossene Verdampf⸗Apparate (mit Abbild). Correspondenz. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Handelsblatt. Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung, früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: München, Färbergraben 1 ½. Nr. 50. Inbalt: Allgemeiner deutscher Handwerkerbund. Abonnements⸗Rück⸗ stände. Bagyerischer Handwerkerbund. Der Kaiser und die deutschen Innungen. Ein freudi⸗ ges Ereigniß. Aus dem Reichstage. Der Be⸗ fähigungsnachweis im Reichstage. Beschränkung der Waarenauktionen. Mahbnung vor Verjährung am Jahresschlusse. Mitrheilungen aus Innungen. Zur Lohn⸗ und Arbeiterbewegung. Kleine Mittheilungen. Literarisches. Sterbekasse für den Bayer. Handw⸗Bd. Tarif. Unterhaltungs⸗

blatt.

Der Deutsche Leinent ⸗IJndustrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 363. Inhalt: Literatur über Flachsspinnerei. Aus der Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Schiedsgerichtliche Erkenntnisse. Die deutsche Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie im Jahre 1888. Technische . Industrielle Notizen. Markt⸗ berichte.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 49. Inhalt: Eisenbahn⸗Lehrlingswerkstätten und Aus⸗ stellung von Probe⸗Arbeiten ꝛc. Die „Oberhessische Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung“ zu Büdingen. Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. (Mit Abbildungen.) Literatur: Karmarsch und Heeren's technisches Wörterbuch. Der Formenschatz.

Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt öö. Nr. 703. Inhalt: Staatsgebühren ei Gründung von Aktiengesellschaften. Bayerische Vereinsbank. Strike und Sperre. Die Hausse der Bergwerkspapiere. Rechtsprechung in Handels⸗ sachen. Finanzielle Handels⸗ und Versicherungs⸗ Nachrichten Personalien. Ratb⸗ und Aus⸗ kunftsertheilung. Büchertisch. Firmenregister.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. (Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 51. Inhalt: Die amtlichen Schiffsbegleiter. Fabrik.Etablisse⸗ ments von Gebrüder Sachsenberg in Roßlau a. E. 82 Lootsen⸗Frage bei Urmitz. Verschluß der Schiffe betr. Polizeiliche Vorschriften für den Schiffahrtsbetrieb auf dem Rhein der badisch⸗baye⸗ rischen Grenze entlang. Zur Steuermannsfrage. Lippe Kanalisation. Vortrag des Hrn. Bürger⸗ meisters Bauer im Gewerbeverein zu Wesel. Nachrichten und Correspondenz.

Das Schiff. von Dr. Arthur von Studnitz. schäftsstelle des „Schiff“ in Dresden⸗Neustadt.) X. Jabrgang. Nr. 506. Inbalt: Das erste Seeschiff in Berlin Die Kanalisirung der Fulda. Vertiefung der Elbe auf 2 Meter. Natürliche Wasserstraßen. Rheingebiet: Dampferverkauf. Zollverschluß der Fahrzeuge. Ruhrkohlenschiffahrt. Kaiserbesuch in Frankfurt a. M. Koblenzer Schiffer⸗ zunft. Baggerungen im holländischen Diep und Haringsvliet. Untersuchung ein, und ausgehender Schiffe. Ankerplätze vor Dordrecht. Gutehoffnungs⸗

Herausgegeben unter Mitwirkung (Verlag der Ge⸗

hütte. Hoch⸗ und Niedrigwasser Arges Sturmwetter im Februar d. J. Fahrlässig⸗ keit. Fahrbreite und Tiefe in Holland. Die größten Schleppkähne auf dem Rhein. Badische A.⸗G. für Rheinschiffahrt und Seetransport in Mannheim Elsaß⸗lothringische Kanäle. Regulirung des Schwarz⸗ grundes. Kanalisirung von Mosel und Lahn. Un⸗ fälle. Frachtberichte: Der Verkehr auf dem Rhein Frankfurt a. M. Frachtenstand in den Ruhrhäfen. Rotterdam. Amsterdam. Wesergebiet: Schiff⸗ fahrtsschluß. Korrektion der unteren Weser. Elbegebiet: Sächsische Schifferschulen. Verbesserung des Elbwassers zwischen Dömitz und Hitzacker. Sperrung des Stecknitzkanals. Einwinterung. Flößerei. Schiffswerft von F. Lemm. „Kette“ D.⸗E.⸗G. Schiffshebung. Winterhäfen in Böhmen. Haäfen⸗ noth in Sachsen. Regulirung der Saale. Ufer⸗ ordnung für den Umschlagplatz in Schönpriesen. Mecklenburgische Wasserstraßen. Sächsischer Schiffer⸗ verein. Unfälle. Eidergebiet: Aufhebung einer früheren Verordnung. Odergebiet: Schiffahrts⸗ schluß. Hebung des in Breslau gesunkenen Kahnes. Regulirung der Netze. Schlesischer Provinzial⸗ verein für Fluß⸗ und Kanalschiffahrt. Schlesische Dampfer⸗Compagnie. Frachtberichte: Konin. Kolo. Weichselgebiet: Dampfschiffahrt Danzig⸗ Hochzeit⸗Grebin. Bromberger Hafen⸗Aktiengesell⸗ schaft. Schiffahrtsschluß. Pregel⸗ und Memel⸗ gebiet: Schiffahrtsschluß. Donaugebiet: Schiff⸗ fabrtsschluß. Unfall. Trajans⸗Tafel. Ausland: Laplata⸗Strom. Brasilien. Künstliche Wasser⸗ straßen. Personalnachrichten. Inhalt des Bei⸗ blattes: Wasserstände.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [53943] Aachen. Unter Nr. 4594 des Firmenregisters wurde die Firma „Louis Katz Ir.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Katz in Aachen eingetragen. Aachen, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1

88

Achern. Nr. 11 721. heute eingetragen:

O.⸗Z. 189. Firma „Robert Laub“ in Kappel⸗ rodeck. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ludwig Robert Laub in Kappelrodeck, verheirathet seit 16. April 1885 mit Ludewika Julie Knapps von da. Nach dem Ehevertrage d. d. Kappelrodeck, 14. April 1885 wählen die Brautleute als Norm gZ die Ge⸗ meinschaft in Errungenschaftsweise n Ansicht der L⸗R.⸗S. S. 1498 und 1499.

Achern, den 17. Dezember 1889.

Gr. Amtsgericht. F. Müller.

Alfeld (Leine). Bekanntmachung. [53942] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 148 ff. zu der Firma Deutsche Spiegelglas⸗Acetien⸗ Gesellschaft heute eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs Bernhard Uter⸗ mark, früher in Kl.⸗Freden, ist erloschen. Alfeld (Leine), den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Ins Firmenregister wurde

Altenburg. Bekanntmachung. 53945] Auf dem die Firma Fockendorfer Papierfabrik Actiengesellschaft vorm. Drache & Co in Fockendorf betreffenden Fol. 87 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag in §. 5 (Grund⸗ kapital) abgeändert worden ist, und daß laut Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 2. Dezember 1889 jedem Inhaber einer (Stamm⸗) Actie gestattet sein soll, diejelbe durch Nachzahlung von 200 in eine Vorzugsactie zum gleichen Nominalbetrage wie die (Stamm⸗-) Actie, also 1000 ℳ, umwandeln zu lassen, den Inhabern der Vorzugsactien aber gewisse Vorrechte beim Dividendenbezug und bei der Auf⸗ lösung der Gesellschaft vor den Inhabern der bis⸗ herigen (Stamm⸗) Actien zustehen sollen. 8

Altenburg, am 19. Dezemder 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Kraufe. Amberg. Bekanntmachung. [54099]

In der unterm 10. Dezember 1889 stattgehabten Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Granit⸗ werke Blauberg“ wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 550 (fünfhundertfünfzig) Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 (eintausend) Mark beschlossen und der Werth dieser Aktien mit 550 000 (fünfbundertfünfzig Tausend) Mark zu Händen des Vorstandes der genannten Gesellschaft eingezahlt.

Das gesammte Grundkapital dieser Gesellschaft besteht demnach aus 900 000 (neunmalhundert Tausend) Mark, eingetheilt in 900 (neunhundert) auf den In⸗ haber lautende voll eingezahlte Aktien zu je 1000 (eintausend) Mark.

Amberg, den 16. Dezember 1889.

Königliches Landgericht. Präsident: Schmidt.

Apenrade. Bekanntmachung. [53944] Die Eintragungen in das hieselbst geführte Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1890 in folgenden Blättern: 8 a. „Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger“, b. „Neuer Apenrader Anzeiger“, 1 c. „Hamburger Nachrichten“ veröffentlicht werden.

Die Eintragungen betreffend die kleineren Ge⸗ nossenschaften, zu welchen alle bis jetzt im hiesigen Genossenschaftsregister (lauf. Nr. 1 bis 5) einge⸗ tragenen Genossenschaften gehören, werden nur in den beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden.

Apeurade, den 17. Dezember 1889.

Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung I

Cohen.

zu Dordrecht⸗ Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

am 19. Dezember 1889 in unser Prokurenregister

Berlin hat für sein hierseibst unter der Firma:

.“

[54103]

[54164]

Handelsregister Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1889 ist

unter Nr. 8225 Folgendes ei⸗grtragen: Der Kaufmann Johann Victor Fagerström zu

Victor Fagerström bestehendes Handelsges Cäft (Firmenregister Nr. 15 301) dem Oscar Emil Hjalmar Fagerström zu Berlin Prokura ertheilt.

Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3411, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Alexander & Bernhard

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1..“ 2 Der Kaufmann Leopold Bernhard zu Berlin ist am 1. Dezember 1889 als Gesellschafter eingetreten. 3

ein⸗

igser Firmenregister ist unter Nr. 19 317, w die Handlung in Firma: Berliner Presse Rudolph Gensch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die bisher unter dieser Firma mit dem Ver⸗ lagsgeschäfte verbundene Buchdruckerei ist von dem ersteren getrennt und wird von dem Firmen⸗ Inhaher fortan als besonderes Geschäft unter der Firma: Buchdruckerei Rudolph Geusch betrieben. Vergleiche Nr. 20 221 des Firmen⸗ registers. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 221 die Handlung in Firma: Buchdruckerei Rudolph Gensch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lehmann zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 317, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Presse Rudolph Gensch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: b Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Louis Ullstein zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 223 des Firmenregisters. 3

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 223 die Handlung in Firma:

Berliner Presse

Rudolph Gensch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Louis ÜUllstein zu Berlin eingetragen worden. 8 . Die dem Hermann Conitzer zu Berlin für die Firma Berliner Presse Rudolph Gensch ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7971 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 573, woselbst die Handlung in Firma: A. Rudolph & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen:

8 ü Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gottlieb Wilhelm Adolph Blancke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8

Vergleiche Nr. 20 220 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 220 die Handlung in Firma:

A. Rudolph & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Adolph Blancke

zu Berlin eingetragen worden. 8 Dem Carl Angust Rudolph zu Berlin ist für die

letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe

unter Nr. 8224 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden. In unser Gesell schaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende N

dummer: 11 915. Spalte 2. Firma der Geselschaft: Ullmann & Engelmann. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Fürth mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kommerzienrath Siegfried Ullmann Fürth, b 1 2) der Kaufmann Justus Ullmann zu Fürth, 3) der Kaufmann Martin Ullmann zu Fürth. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be⸗ gonnen. 8 Dem Julius Schürmann zu Fürth ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8223 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 8 Ferner ist dem Balduin Mohr zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8228 des Prokurenregisters eingetragen worden.

zu

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jacobowski & Wendriner

am 18. Dezember 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Roßstraße Nr. 3) sind der Kaufmann Heinrich Jacobowski und der Kaufmann Carl Wendriner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 914 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 20 222 die Firma: Hermann Rosenberg Ir. (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rosen⸗ berg zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmen er ist mit dem Sitze zu

(biesiges Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 62) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernardo Rubens zu Mexico eingetragen worden.

genannte Firma Prokura ertheilt und

unter Nr. 8222 des Prokurenregisters eingetragen worden.

(Gesellschaftsregister Nr. 9322) hat dem

b 8 8

Bernardo Rubens

Dem Charles Rubens zu Berlin ist für die vor⸗ ist dieselbe

Der Ingenieur Hans Curt Kind zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

L. Frobeen

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 632) dem Franz Pusch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8226 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: M. Strauß & Co Guftös ustav

Strauß zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8227 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7054 die Firma: Julius Gollanz. Berlin, den 19. Dezember 1889. Königliches I. Abtheilung

Berlin. Handelsregister [54165] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 798, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Ad. Lexow

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: In Eberswalde ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2897,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Stock & Schröder

mit dem Sitze zu Plauen und einer Zweig⸗

niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Christian Schröder ist durch

den Tod aus der Handelsgesellschaft ausge⸗

schieden. Der Kaufmann Julius Paul Hubert

zu Plauen ist am 23. August 1889 als Handels⸗

gesellschafter eingetreten.

In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. 8478, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Woeller & May mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: 1 Der Kaufmann Dr. jur. Paul Joserh May zu Berlin ist am 20. Dezember 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die dem Paul Joseph May zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6731 des Prokurenregisters erfolgt.

steht, ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 475, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Schoenlauk

Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

mit dem getragen: 8 Die Gesellschaft einkunft aufgelöst. 8 Der Kaufmann Carl Schloß setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma:

Carl Schloß fort. Vergleiche Nr. 20 225 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 225 die Handlung in Firma:

Carl Schloß⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schloß zu Berlin eingetragen worden.

ist durch gegenseitige Ueber⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9648,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Loewy & Nittler

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. .

Der Kaufmann Isidor Rittler zu Berlin

setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

J. Rittler 1

fort Vergleiche Nr. 20 226 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 226 die Handlung in Firma: J. Nittler

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Isidor Rittler zu Berlin eingetragen

worden. 1“ 11““

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolph Kraft Nachfolger am 2. November 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 19) sind 1) die Wittwe Clara Kraft, geborene Gold⸗ schmidt, 2 1 2) de Ehefrau des Maurermeisters Mirauer, Zerline, geborene Kraft, 3 8 3) die Ehefrau des Bankier Pasch, Julie, ge⸗ borene Kraft, 4) Martha Kraft, 5) die Ehefrau des Bankier borene Kraft, 3 6) Gertrud Kraft, 8 sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein die Wittwe Kraft, geborene Goldschmidt, befugt. Dies ist unter Nr. 11 917 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: EEI1“q“ Firma der Gesellschaft: Arccumnlatoren Fabrik Tudor’'schen Systems Müller & Einbeck

Appel, Anna, ge⸗

ö16“

Spalte 2.

gonnen.

beiden Gesellschafter gemeinschaftlich von ihnen in Gemeinschaft mit befugt.

straße Nr. 29.

ist von der vorgenannten Handelsgesel Kollektivprokura ertheilt . Firma: Accumulatoren Fabrik Tudor'schen Sr Zweigniederlassung Berlin nur in Wemeinschaf einem Gesellschafter zu zeichnen befugt ist.

eingetragen worden.

Berlin

eingetragen worden.

Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma

mit einer Zweigatederlaffun Spalte 4. Rechtsverhältni Die Gesellschafter find:

a. der Ingentrur Adolf Müller zu H

b. der Die

goan

—ngs

Gesellschaft hat am 1. März

Zur Vertretung der Gesellschaft

Das hiesige Geschäftslokal Dem Ingenieur Dr. Gustav Stricke

daß derselb

schen S

worden,

Dies ist unter Nr. 8230 des Prolurenr

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

unter Nr. 20 224 die Firma: Telegraphen⸗Bau⸗Anstalt von W. Gurlt (Geschäftslokal: Friedrichsttaße Nr. 24) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Leopold Gurlt zu Berlin,

unter Nr. 20 227 die Firma:

Otto E. Handmann

(Geschäftslokal: Waldemarstraße Pr. 27 als deren Inhaber der Kaufmann Otto Edu Handmann zu Berlin,

Die Wittwe Ottilie Breslauer, geborene Samuel Breslauer

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 205)

dem Moritz Breslauer zu Berlin Prokura ertheilt

und ist dieselbe unter Nr. 8229 unseres Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

Prokuren⸗Register Nr 7898 die Prokura

manns Theodor Kühl für die FirmaM:. Rudolf Flume.

Berlin, den 20. Dezember 1889.

488 Königliches Amtsgericht I. Abthbeilung! Mila.

Konkurse. 11“ B b Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkarses über den Nachlaß des hier, Ackerstraße Nr. 55 wohnhaft gewesenen Sattlermeisters Karl Hugo Otto Kreyer beantragt ist, wird zur Sicherung der Ver · mögensmasse den Erben des ꝛc. Kreyen jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdüng ron standtheilen des Nachlasses hiermit Berlin, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht I. Ab

ggx 572 8 8 8 (889280 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Agenten und spediteurs Friedrich Ferdiuand Baumbach in Burgstädt wird heute, am 19. Dezember 1889, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger hier. Offener Arrest und Anzeigefrist his zum 15. Ja⸗ nuar 1890. Anmeldefrist bis 17. Januar 1890. 1. Gläubigerversammlung und meiner Prüfungs⸗ termin den 30. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. 8 Burgstädt, am 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgeriec Heckee (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß

Beg —e*

I allgeme

Konkursverfahren.

Vermögen des Manufacturwaaren⸗

Dern

[54128]

Ueber das 1 iu waare händlers und Schneidermeisters Heinrich

Hoeck in Flensburg, Friesische Straße 10, ist heute, am 19. Dezember 1889, Nachmittags 5 Ul das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilbelm Frölich in Flensburg, Frief Straße 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist a Verwalter bis zum 11. Januar 1890 einschließli Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Amtsgericht bis zum 18 Januar 1890 ecinschließlie Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, V 4. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 1. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes. Flensburg, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Veroöͤffentlicht: Hansen, Aktuar.

[54133] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft sub Firma S. Zondervan & Cie zu Krefeld und deren Inhaber, Kaufleute Albert Kohn und Samuel Zondervan daselbst, wird heute, am 20. Dezember 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scheidges zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmel⸗ dungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1890. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den S8. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, West⸗ wall 74 I. Stock, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht zu Krefeld. Abth.

[53941] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. zember 1889, Nachmittags 5 Uhr, über das

sung 8 Arrest mit Anzeigef Gesellschaf Erste g 1 25. Jannar 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, zns

im Stn* A8S

Nüruberg,

ie 19.

fr. 4

den 10.

Firma Wm Höltring & Cic. in Barmen wird,

Königlichen Domänenpächters Oldenb: Hermannshagen wird nach erfolgter

[541291

Gemeinschuldner nuar 1890, Vormittags 113 vor Königlichen Amtsgeri 2 straße 13, Hof, Fl

¹ beraumt.

[53926]

Kaufmanus Oskar Sternberg hier, .

ursverwalter: Verwalter

Gläubigerversammlung:

Prükungstermin: Samstag, den 22. Fe⸗

Ingenierur Johannes Einbeck 12 Hagen. bruar 1890, Nachmitta ÜUhr, jeresmal

üühraebaundes

* 2—s1’v2 —S’gsn.

23—

7

nnsianant M. 8 tzungssaal Nr. 4 d . . 8 den 20. Dez Cseener * 8 Der geschäaftsieltente *

265 5 KR I

22,2„ —öö.

S Konkursverfahren. s8 Vermögen des Handelsmanns Rockrohr in Roda is Vormittags 9 Ub Rechtsanwalt Arrest. mit

222

880 Dezember 1889, Ihr, r2 Mrraltrer- rden. Berwalter:

rSee; 2.

etiit und oFener st bis zum 24 ebrtu 1890 gstermin „12† Uhr.

März 1890, Vormittags 10 Roda, am 19. D. 1889.

—ö—ö—

Konkursverfahren.

v22Irens 1 No.

auns Engen

Prü6n 2. 22 12—

F— 1 2 ezember 1889.

Konkursverfahren.

Irsr ren v

—öSen

—e

.* 8 8 668 em Vergleichstermine vom 27.

No⸗ No wangs vergl nämlichen . zamlichen

Bekanntmachung.

diieteeeseeneneneneeneeenen. EEb— =2*

122 2 8 wmeUSenn ——2ꝗ 5 een- ger⸗

eees - 2 235ö

theilung LPier 5 95822 heilung hiermit aufgebosen.

2 „e⸗ 4 CTrernboer

Barth, den 4. Dezember ARZnalischeds 9 Iasrrich

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 1

& 3 „,r8 Pre an M In dem Konkursverfahren über das Vermö

Möbelhändlers Berthold Zacharias, in Gebr. Flatow hier, ist in Folge eine

S 88 8.

ch Vorschlags zu

auf den 7. J

8 gemachten

angsbergleiche Vergleichstermin

chte I. hierselbs Flügel B.,

[S7

Berlin, den 9. Dezen Trzebiatowski, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über Kaufmanns A. Klein hier ist

„S 58 9 8

Ser

2 8 Schlußrechnung „* 8 SFsgpewer: —uun 9

auf den Königlichs riUhstr.

bestimmt.

Fercchesn 8 . 8 üprb

Konkursverfahren.

8 er. veag a gE 8 Frerspertabren über d8 Konkursverfak 1 Uber das

Kaufmauns Julius Buttermilch hier Abnahme der Schlußrechnung des Verwal Mitgliedern

keit beanspruchte Ve

nuar 1890, Mitta

lichen Amtsgericht I.

Hof, Flügel B,

Berli

M Niorms 1 enn

Konkursverfahren.

b E1

Srr r

220 —₰ .EE Wodnung Spandauerst

SäSASreechannn Schlußrechnun 1

vo

Markt 10, Abnahme zur E berücksichtigenden lung und Beschli üb nuar 1890, Nachmittags I: Königlichen Amtsgerichte I. bierse straße 13, Hof, Flügel B. Berlin, den 20. Dezembe Thomas, Gericd des Königlichen Amtsgerichts

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Konditors und Bäckers Friedrich Feige hain ist nach Abbaltung termins aufgehoben. Bolkenhain, den 17. Dezember 1889. Glenneberg, Gerichtsschreiber des Koniglichen

d

erfolgter

5 8„89*8 Amtsgerichts.

[54127] Konkursverfahren.

vermögen der offenen Handelsgeseilschaft Wanner & Co zu Prangschin (Gesellschatter Mühlenbesitzer Max Wilhelm Carl Wanner und Gottlieb Hermann Richard Elsner in

mögen des Cigarrenhändlers F. W. Berg⸗

eigniederlassung zu Berlin

Mexico und einer Zn irma:

unter Nr. 20 219 die

Zweigniederlassung Berlin.

mann dahier, Königsstraße Nr. 10, das Konkars⸗

Prangschin) ist zur Pruͤfung der nachträglich an gemeldeten Ford t