8 8— 8 1 v 8
[54416] Bekanntmachung. Neuenh 8 B 1 b 3. Durch unser heute verkündetes Urtheil i euenhaus, erkennt das Königliche Amtsgericht] Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 ’1 daß Alle, wel 2 1 rtheil ist das Neuenhaus durch den 4 s vor die II. Civil. 54435] Oeffentliche Zustellung. daß 8 1“ 1.-N.ereg. L. Frvothekendorement über das im Grundbuche von ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Hberc. en Gerichts⸗Affessor Weber Feoshens. h zu Weimar In der Prozeßsache der Kaufleute Heper & Loewy Oeffentliche Zustellun und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤren Die Ehefrau des Formstechers Peter Harscheidt, Daniel Ross & Co. Forderungen oder an 98 Nr “ — 199 Lnasc. Inr b 8 282, nhefaenchee Her at e der im Grund⸗ mittags 10 ö — blbe⸗ 222 Fanbe slage 10⸗ eenh den ecberen er Der Grundbesitzer Ferdinand Müller T.ee — FechsteRer agten uag zaüeh Uices weatanalena — . 8 2 8. 2— 5— 3 uch von Bookho and II., 51 in Abthei b . 1 handlun afsistenten Kipp, früher in Berlin, jetzt unbekannten 1 den⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rechtsanwalt Car rimborn zu Köln, gegen beilung III. termin, mit der 6561— einen bei dem 8 ufenthalts, 16 C. 529/11/89, laden die Kläger den dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Moczvnski zu Graudenz auf den 13. März 1890, Vor⸗ ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin —
Antragsteller als persönlich haftenden Gesell⸗ kraftlos erklärt eingetragenen Post von 300 ℳ Voraus für nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Beklagten — da in dem ersten Termine vom Bromberg, klagt gegen die Erben des früheren mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte
schafter resp. Liquidatoren, Ansprüche irgend Warendorf, den 20. De 5 iche .Dezember 18809. ievi 8 1 8” vereee biemit auf⸗ 1 Königliches Amtsgericht. “ “ I1“ 8 Hypo⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der Bsfertde 8. Juni cr. nicht verhandelt worden ist, — hiedurch Grundbesitzers Julius Müller, nämlich: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt derungen späteftens 8 I1 ——— 8 . auf diese oft auggeschloffen esI bekemm von⸗ f1. an. naf den 5vh 2 Dn⸗ 1 8. larsernehenen “ 8 gessechr EE1 eePoft wird 8 8 zffentlichten Klageauszug ne adung und unt nowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalts. 1 17. 3 öln, 20. ember 1889. st wird im Grundbuche gelöscht werden. Weimar, den 20. Dezember 1889. Wieberholung ibrer Anskag zum Vermsn auf 2n 2) den Tischlergesellen Gustav Adolf Müller zu “ den, 68 Se-m ges Pe .-Enatehmn, Hüͤppers.
22. Februar 1890, 2 Uhr Nachmittags, [54413]12 Bekauntm 8 F anberaumten Aufgebotstermin i 2 g itmachung. „II. Die Urkunde über die ebendaselbst . 1“ 5 . . 1 en Aufg ermin im unterzeichneten Durch Ausschlußurtheil vom - Dezember 1889 eingetragene Darlehnsforderung von 16 L-g. mgurgh. 87. Söerssh ane ECEE ee seeje⸗ Müller: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8c in 2 „ „ 8 See Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Vogeler,
8 1 [54437] Zinsen seit dem 8. November 1888 ab zu zahlen [54450]
anzumelden — und zwar Auswärtige unter Nr. 53 a. in Abtheilung II. . igati d Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ lung III. unter Nr. 2 nnten 8 1 Feie eez.ah vom 8. März 1878 wird für 8 E11“ 8 Johann Wiedemeyer zu Dorf Ciechrz bei In Sachen des Casinopächters Georg Eckhardt zu Rechtsanwalt Dr. Adler zu Köln, klagt gegen
mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Ernst, geb. Rieger, und die Geschwist 544 “ 1 „geb. b er Maria, 54443 O dung bekannt gemacht. 2vͦen e Pübrarg, de 13., Dezenee Agig ixung VIII Veronica und Margarethe Ernst eingetragenen Be⸗ Peber Die Ebefras Sne Neüsnneg; 18 „Verlin, den 16. Dezember 1889. Strelno, Bad Kissingen gegen den Hotelsekretär Wilhelm Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ Mhurg. 8 jü n 85 rechtigungen für kraftlos erklärt. EEETT sggeb. Wendt, von hier, vertreten durch 8. Ottili⸗ 8 Meyer, Gerichtsschreiber ssswegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage auf, Schmidt aus Wachenbuchen, zuletzt in Bad Kisingen, handlung ist bestimmt auf den 12. Februar 88 . 211 1. Serfchtet reiber, Neisse, Sv, “ 154407] B ek t anwalt Runde hieselbst, klagt gegen lcten eeRecte des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 16. 1 der Beklagten, unter Auferlegung der jetzt unbekannt wo, wegen Forderung von 3592 ℳ 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ ö“ vah. gaagemnntmachung sgerrbatgees etnte, Resentage:wans e BRNZZ⁊Z &R+RNZ%%%¹n*¹“ [54418] Bekanntmach 8 sind Alle diejenigen “ die Dppemnber loft, Ehe dem Bande nach und grtrgee nTremung de [54425]) Oeffentliche Zustellung. “ des Grundstücks Blumendorf Blatt Nr. 1 in Ab. 9 Uhr, I2 Civilkammer dahier bestsmnmt, wozu der n, Der Bgerichteschreiber: Küppers Das Königliche Amtsgericht Lr. [54420) Im Namen des Königs? Nr. 10 Kraschen Abtheilung III. Nr. 5 nach ei e für den schuldigen Theil, und 9. 8 t late Der Mehlhändler J. Peters zu Stettin, vertreten theilung III. unter Nr. 3 auf den Namen des Beklagte unter Bezug auf die öffentliche Zustellung hs es Mcsat hss 8 g gliche Amtsgericht zu Oppeln hat am Verkündet am 18. Dezember 1889. getragenen zweihundert und 1. Der. D nach ein⸗ zur mündlichen V . adet denselben ch den Rechtsanwalt Dr. Lewin daselbst, klagt Julius Müller auf Grund des gerichtlichen Kauf⸗ vom 30. August d. Js. wiederholt geladen wird 5445 8 1889 für Recht erkannt, daß folgende P Rer ee Föessbenbert nees ng lohe tzig balern esrvon vor die erste Fnö Pecene e. den Bäckermeister Johannes Habeck, früher zu vertrage⸗ hes 4. November 1e eingetragenen Schweinfurt, 20. Dezember 1888 ’ Gütertrennung. d In Sachen, betreffend das von dem Bauunter⸗ B 2een j 5 eri Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kauf⸗ estkaufgelderforderung von 600 Thlr. = 1800 ℳ iberei zniglichen ichts. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗
am 23. Mai 1819 zu Chrzumczytz gebot der Hypothekenurkunde, la in Sã 2 . ut welcher im — 26. 3 b Säcken mit dem Antrage auf Verurtheilun September 1857 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mehl ilagten zur Zahlung * . rurth 6 % des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des [54434] Oeffentliche Zustellung. mann Joscf Burgardt, Wagner, beide in Dornach, aße Nr. 86 wohnhaft, ist die zwischen
. der Stellenbesitzer Johann Wotzka, geboren Grundbuch von Paderb Bd. 8 Bl. v ũü j aam 2. Mai 1823 zu Chrzumegy Grundhuch, don Paeeboen Bö. 5 ZI. 5 vahr IlI. vom 9. Janugr 1858, fär den Schmidt Casper bestelee e Jum Zwecte gser dftntlichen Zuste E1”] mg. b 8 5 . 7: 8 gr. 2 Pf. nebst Zi 6 b ellung Tage der Zustellung der Klage sowie Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den lfort und e. 3 ““ geboren Eflr. 8 Sär. seit 2. Pse Siags “ 19 v n h ne ee. ehe g raea, ehet Ler St. Fin ene erung von 8 sechn Ente Eiag ze 295 85 1890, 8. cr . — gider “ Füema Basn de Paetie bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ b irt 8 1 88 )net rkenntniß de 21. Juni und 1 8558 8 kaut . dersel mit 8 ℳ und ladet den Be⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ löst erklärt worden. “ “ 8 RRecquisition des Prozeßrichters de 13. Dezember 1850 1835 als Gläubiger oder deren Rechts⸗ Gerichtschreiger . 8* E“ Verhandlung des Rechtsstreits gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Pester öe Fbe 8 Mülhausen, den 20. Dezember 1889. “ “ Kägcs e8e 82 5 8. 8 Dezember 1850 und “ der e e min Reelen erzoglichen Landgerichts vor das Königliche Amtsgericht III. zu Stettin auf Lö. .“ wird dieser Auszug der Klage bekannten Wohnort, wegen für den Kläger ein⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. ichtsschrei dntalig ; r für den Schuhmacher Theodor Lünz zu Pader⸗ r Post im 8 11“ „Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. bekannt gemacht. z icht „ mit 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. born eingetragen stehen, erkennt das Las Pahar. TCöböhhe werden. [54444] Oeffentliche Zustell LW den öffentlichen Zustelluns wird he. Bromberg, den 19. Dezember 1889. egener; Hers eicht ab 31ekeben a e bn. ün den. B Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichts⸗ ernstadt i. Schl., den 19. Dezember 1889. Der Arbeit 6. Zansserhhss. Auszug der Klage bekannt gemacht. Kriesel, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [54451]1 1 zuzali ühn 1 8 Rath Deumling für Recht: KhösEnigliches Amtsgericht. Pom 8 ei dr Frons Herrforth zu Stargard Dennert, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts . Ausschlrhrahent dec hehägen Königlichen 1 8 8 Urkunde für kraftlos zu er⸗ 3 8 1Feec Seee . n sfechert “ des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. 31 gericht zu Aachen auf den 22. Februar 1890, 96 1 —131 1 ren 8 9 r 8 3 8 2 2 : . 3 der M 2 Goergens, und die Kosten dem Antragsteller zur Last zu [54406] Im Namen des Königs! gegen seine Ehefrau, Bertha Herrforth, .“ [54431] Oeffentliche Zustellung. 88 Heeh in 5 1.1 ee ohne Geverbe⸗ in Aachen und Prem daselbst woh⸗ nenden Ehemann Theodor Lennartz, Spezerei⸗
Amtsgerichts vom 16. Dezember 1889 sind folgende legen Sparkassenbücher für kraftlos erklärt worden: — Auf den Aatrag d . Srelsch Jfherhattsn auncger zer aber,⸗ G 1 ih Fiaze 2 1) das Quittungsbuch der Ertartischerd Sharkasse Screfchnenere! h 8 8 “ 1889. haus zu Bochum, E114“ Hnaaeg kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung . 18 effentliche Zustellung. he gedelas ae e se ae erlebten Be. gemacht. 1 händler, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ zu Ronsdorf Nr. 1234, lautend über eine Einlage 8 i II. des Königlichen Amtsgerichts. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Lingemann und Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band August Bauscher, Porzellanmanufaktur in Weiden, sefine Keutgens ist das gerichtliche Theilungsverfahren — 1 Lers ch, gelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur von 300 ℳ, eingelegt von Emil Löhe am 1. März unter Beitritt des Rechtsanwalts Diekamp als legi⸗ der Ehe zu trennen und die Beklagte für den gllein 1 vertreten durch Rechtsanwalt Rembold in Hall, klagt eröffnet und der erste Verhandlungstermin vor dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auseinandersetzung vor Notar Grooten in Aachen I schuldigen Theil zu erklaren, und ladet die Beklagte=UM gegen den Porzellanhändler Wilhelm Schramm von Königlichen Notar Dr. Klinker zu Eupen auf den 54394] verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ e Die von Katzhütte nach Amerika ausgewanderte 1889.
Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, ist das Hypothekendokument über die bei — .25, ei Greisa inei 5 8 1 1“ — reisau Gunsten des Colon Heinrich Börger in Wietmarschen des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Ban⸗g 76, Behufs Verhandlung des Rechtsstreits. à. Ottilie, b. Clara Auguste und c. Julius [54436] Bekanntmachung 88 5 G * Paula, geb. Gesecus, zu Köln, Prozeßbevollmäch ihren
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Robert, bevormundet durch den Grundbesitzer
*
zur Zeit mit unbekanntem Aufent 28. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr,
2) das Quittungsbuch der Ronsdorfer Volksbank [54421] Verkündet am 15. November 1889. 1) den Erben des Fräulein Agnes W zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor = 929b Winckler, Gerichtsschreiber. 2) der Wittwe Wilhelm Lübefing, esthoff, die zweite Civilkammer des Königlichen Landgericht halt abwesend, aus kaufweiser Lieferung von Waaren, im Hause des Wirthen Josef Pesch zu Eupen, 3Die Sann di gebe Kefewetter W1“ Per, der 1c. Deeenben 1889, 8 ; b er Landgerichts⸗Sekretär: Plümmer.
e. G. Nr. 1009, lautend über eine Einlage von “ - Im Namen des Königs! 3) des Kaufmanns Conrad B zu Stargard i / Pom d a it dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von sti 8 ili altz „auf den 15. März 1890, mit dem Antrage, gten 3 3 g Marktplatz, bestimmt Der Betheiligte Omer Cordier, dt, geb. 1 2 1318 ℳ 18 ₰ mit 6 % Zinsen vom 30. Septem⸗ G Aufenthalts, ist in einer Vertragssache zu hören und 3 p Wirth zu Antwerpen, wird zu diesem Termine ge⸗ vird thalte, Ei in schein Person oder durch Bevoll⸗
1200 ℳ, eingelegt von Emil Löhe am 13. Januar I1“ i 188 18 AX“ v“ “ * 1 1 85 das Königliche Amtsgericht zu nn Se 81 . mit vet 7 finen ber 1888 kostenfällig zu verurtheilen und das lle d ennep, den 16. Dezemb e vertret en Rechtsanwalt Bochum dur ichts⸗ achten Gerichte zu .“ an Sch “ d 8 1 s mächte ü Fönigliches Amtsgericht II. Mahlendorff zu Köslin, erkennt das Königliche für Recht: 8den Sestses efhene Zum Zwecke der zugelassenen Artheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Ladecesbenes 1““ nheh mit 88 Vor⸗ müchtigten zum Termine, den 5. März . T..154445. äfti il vi Amtsgericht zu Köslin durch den Gerichts⸗Assessor Die unbekannten, sowie den von den Antragst wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur nahme der Theilung einverstanden Zum Zwecke Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier ein- Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 2 6 Prcze üg ect; brief üb 3 angegebenen, jedoch nicht erschienenen ben Antragftellern Stargard i/Pom., den 18. Dezember 1889 Mandktchen “ E de der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der hfaden, aig “ des, e. st “ 8 Cbe. 54417 I othekenbrief über das . 8 b 1 ivi des . Württemb. Landgerichts estellt werden wird. “ 3 ung der zwise 8 richts vom heutigen Tage ist die bvvestichaetcnnd⸗ Roggow Abtheilung III. Nr. 1 für Albert Fischer ihren etwaigen Ansprüͤchen auf Bendegs müt 1 .“ Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Termin mit der upen, Ens) Pitz, Attuar, Firilites Anbegrict. Reeene gltaebeean haftvagassdrscen vorden. 89 15, März 1859 über die auf dem Miteigen⸗ si. Chollendorff s iet. te im Infanterie⸗ von Bochum 1 .““ Aufforderunß, bei diesem Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift.) 8 gesehliche .““ worden. 8⸗Anthei „8 G I 8 Nr. z etz — 8 i ; 52 . 1 “ “ Lli ichtsschrei humae ns 8 Uelhe hürneft. Fosept E 1. Ottober 1877 mit fünf vom dundert stührdsh 8 Be V. G 4 II 1. b Dee Bohanna Kaag⸗ zu Aach V Bweche der öffentlichen Zustellung wird dieser [54432] Oeffentliche Zustellung. [54502] 8 Mellin, als Gerichtsschreiber. ͦ S verzinsliche nach sechsmonatlicher Kuündigung zahlbare . y. 1“ vertreten durch Rechtsanwalt Helpenstein 8 selbst Auszug der Klage bekannt gemacht. Der 1) Mansuntus Wolfersberger Spezerei⸗ Zu der Bekanntmachung vom 2. Dezember d. J35., rondel eingetragene, auf August Haake Ibergegangene Sebtheil von 225 ℳ mörd füt kraftlos stläet vö11 Nr. 3 klagt gegen ihren Ehemann, den Architekten & c Hall, den 20. Dezember 1889. händler, 2) Victor Wolfersberger Schreiner, Beide die öffentliche Zustellung in Klagsachen des Louig (54447] Darlehnsforderung von 100 Thalern für k fülos Prey. für den vorgenannten Jakobi auf Grund S Fischer zu Aachen, mit dem Antrage: „Das Kö ür, 2 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. zu Harzweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel Blume in Erfurt gegen Bernhard Wevrauch aus— Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer erklärt worden “ I1 fügung vom 27 März 1849 uf Grund der Ver⸗ siche Landgericht wolle die zwis ben 8 a Parteie Müller. be klagen gegen die Erben und Rechtsnach⸗ Guthmannshausen betreffend, ist berichtigend hinzu! des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 27. No⸗ G 11“ mw vom 24. März 1849 ““ bestehende gesezliche Gütergemügffchant artef fangen des zu Har meiler verlebten Tagners Josef zufügen, daß auch der B geftelh is, das Uriheil vem er 1989 ist die zwischen den, zu Grietd wok⸗ gelöst 154429] Oeffentliche Zustellung. Clauß, nämlich: 1) Nicolaus Clauß, Weinhändler, für vorläufig 8. zu 5 1889 nenden Eheleuten Julius Meisters, Händler und Buttstädt, den 20. Dezember — Christine, geb. Benke, bestehende gesetzliche Güter⸗
Gleiwitz, den 20. Dezember 1889. . Königliches Amtsgericht. [54410)0) Im Namen des Königs! vIvpon 600 Thlrn. Courant nebst 5 % Zinsen erklären, vollständige Gütertrennung aus⸗ 1 . 1 Zinsen und sprechen, die Parteien zur Vermögens⸗Auseinander⸗ Nr. 28 427. Eugen Killian. Landwirth in Phi⸗ früher zu Harzweiler, zuletzt in Paris, rue des Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts 11““ w klagt gegen die Metzger Peter Strang areades No. 46, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und er Geri istorins. ggemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Pistorius. Kleve, den 20. Dezember 1889. 8
Verkündet am 17. Dezember 1880. Kosten ausgeschlossen und werden die K 1 Krueger, Gerichtesschreiber. LSLntragstellern zur Last gelegt. “ 8 setzung vor einen Notar verweisen und dem Be⸗ lippsburg, — — ter t [544141 Im Namen des Königs! 8 Auf den Antrag der Wittwe des Rentiers Carl. Verkündet, am 18. Dezember 1889. 8 flklagten die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet Ehefrau, Marie, geb. Lampert, in Philippsburg, Aufenthaltsort, 2) Rosolie Clauß, ledig und groß⸗ 8 Verkündet am 14. Dezember 1889. Bethke, Henriette, geb Auge, zu Kl. Sabin erkennt (Unterschrift), 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Schad⸗ jährig, bezüglich des Wohnorts wie ad I, 3) Adolph Ee Zustell Hebenstreit, 8 3 Malzo, Gerichtsschreiber. das Königliche Amtsgericht zu Falkenburg durch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ loshaltung aus vom Kläger für ein von der Be⸗ Clauß, Tagner, zuletzt in Harz eiler, jetzt ohne [54453] Oeffentliche Zuste wülbel einrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auf den Äntrag des Fleischermeisters Gottfried den Amtsrichter Beyersdorf für Recht: “ 1 lichen Landgerichts zu Aachen auf den 5. März klagten und ihrem Ehemann unter sammtverbind⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, Die Ehefrau des Gerbers Wilhelm 1, Eichler in Marienfelde, vertreten durch Rechtsanwalt Das Dokument über die im Grundbuche von Kl 1890, Vormittags 9 Uhr. licher Haftbarkeit von der Sparkasse Philippsburg wegen Forderung aus gelieferten Waaren, Enregistre⸗ Macherey, Christine, geb. Fehmacher. zu 2 ehlem, Battré erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sabin Band I. Blatt Nr. 9 Abth. III. Nr. 20 für [54408] Bekanntmachun Aachen, den 14. Dezember 1889. erhaltenes Darlehen von 150 ℳ, verzinslich zu 5 % mentsgebühren und Zinsen herrührend in Höhe von vertreten durch Rechtsanwalt Justitrath Eeven zu [54455] 8 Osterode durch den unterzeichneten Amtsrichter für den Rentier Carl Bethke zu Kl. Sabin eingetragenen Durch Urtheil 16 g. 8 Plümmer, 8 vom 21. Juli 1880 an übernommener Bürg⸗ und 147,50 ℳ, mit dem Antrage die Beklagten zu ver⸗ Bonn, klagt gegen ihren vargenas ee Der mit Entschließung des K. Staatsministeriums Recht: 3000 ℳ (Dreitausend Mark) Restkaufgeld, gebildet Sch nllch rtheil vom 17. Dezember 1889 sind der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Selbstschuldnerschaft, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilen, an den Kläger ad 1) Mansuntus Wolfers⸗ p. Macherey, ohne bekannten Wohn⸗und Aufentha tsort, der Justiz v. 18. Dezember 1889 zur Rechtsanwalt⸗ ¹Die Hypotheken⸗Urkunde über die auf Marien⸗ aus einer Ausfertigung des Kaufuerircgen S. 5 dullehrer Joseph Aßmann zu Mittel⸗Neuland, öö“ 3 urtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreck. berger 50 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 50 ℳ feit dem wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Die zwischen schaft bei dem K. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. felde Antheil O. Nr. 33 Abthl. III. Nr. 13 für die 26. Juli 1877 und dem Hypothekenscheine von dem⸗ sprnc seine etwaigen Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ b bares Urtheil zur Zahlung von 150 ℳ und 6 ℳ Zustellungstage der Klage, den Beklagten Adolf der Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche zugelassene Rechtsanwalt Max Hecht aus Franken⸗ Wittwe Caroline Mohrenz, geb. Preuß, eingetragen selben Tage wird für kraftlos erklärt. Die Kosten in 1 an die für Ersteren bei Neuland Nr. 120 b [54441] Oeffentliche Zustellung. 7 ₰ Zinsen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Tlauß außerdem die Summe von 80 ℳ nebst Gütergemeinschaft für aufgelöst zu. S die ihal wurde heute in die Liste der bei dem K. Amts⸗ gewesene Kaufgelderforderung von 300 Thalern nebst fallen der Antragstellerin zur Last. 8 1 1 III. unter — Nr. 5 eingetragene Dar⸗ In Sachen der Ehefrau des Schneiders Heinrich Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ Zinsen seit dem 5. März 1886, ferner an den ad 2 Parteien zur Auseinandersetzung Notar Münster gerichte Ludwigshafen, a⸗ Rh. zugelassenen Rechts⸗ 5 % Zinsen seit dem 8. April 1869 wird für kraftlos 5 Beyersdorfrt. schlossen erung von 12 Thalern 9 Sgr. ausge⸗ Gottfried Wust, Marie Elise, geb. Dörsam, in liche Amtsgericht zu Bruchsal auf Mittwoch, genannten Kläger Victor Wolfersberger die Summe zu Bonn zu verweisen und dem Beklagten die Kosten anwälte mit dem Wohnsitze zu Ludwigshafen a. Rh erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem 1 1 öer. Bremen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannten den 5. Februar 1890, Vormittags 10 ¼ uhr. von 17,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Zustellungs⸗ zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur eingetragen. Antragsteller zur Last. 8 1 “ Neisse, den 18. Dezember 1889. Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tage der Klage zu bezahlen, denselben die Prozeßkosten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ludwigshafen a. Rh., 22. V. R. W. [54411] Im Namen des Königs! 8 Khshnigliches Amtsgericht. sder Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, Auszug der Klage b⸗kannt gemacht. zur Last zu legen und das zu erlassende Ürtheil II. Civilkammer des Königlichen nndgericht 5⁸ K. Amtsgericht Gortzitza. Verkündet am 18 1889 “ den 21. März 1890, Vormittags 9⅛ Uhr, Bruchsal, den 20. Dezember 1889. für vorläufig vollstrecbar zu erklären und laden Bonn auf den 12. Februar 1890, ags Pauli. “ 8 Linke. Gerichtssihreiber [54118] 868 dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen an⸗ Großherzogliches Amtsgericht. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 10 Uhr, mit der Aufforderung, “ 8 .“ 11111X“”“ Ladung. Sn Termine, vertreten durch einen bei diesem (L. S.) Der Gerichtsschreiber Rissel. KRechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu dachten Gerichte zugelsjenen nnlt u 8 diefer 54456] 8 Bekanntmachung. stücks Nr. 7 Nieder⸗Siegersdorf erkennt das König⸗ Zur Verhandlung der Beschw ge de F zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur v 8 1 Saarburg auf den 7. März 1890, Vor⸗ Fum Zwecke der 8 1n Zuste b““ De in der Liste Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom liche Amtsgericht zu Freystadt durch d Amts⸗ Spruch des Königlich preußischen Seeamt A114“ e Oeffentliche Zustellung mitrags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Augzug der “ 1889. e icht 8 lasfe Rechtsanwälte unter Nr. 59 ein⸗ 11. Dezember 1889 ist für Recht erkannt: Das gerichtsrath Scheibel fü 8 en Amts⸗ vom 3-1. Ok n Seeamts in Stettin wegen böslicher Verlassung der Klaͤgerin durch “ 44 5 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Bonn, den 21. Dezember 1889. . gericht zugelassenen Rechrsanvarre Fath L E1““ röfänn : Das “ heibel für Recht: vom 2 1889, betreffend den Zusammenstoß den Beklagten die Ehe der Parteien dem Bande Heinrich Wilhelm Scheidt, Müller auf der veüaa g Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. getragene Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Leo unter Nr. 2 auf den im Grundbuche von Seeha n. thekenposten: h“ Cark Johonn! I Seetüimetwirhö 19g wachen schetgen, erforderlichenfalls vorab einen I W“ Tb“ 8 Feldmann “ .“ keber 8- 19; Feerserkftain . FeI. 8 jen, E 28 ann, „ w er euer⸗ ückkehrbefe 8 sß at zum Kgl. bayer. Amtsgerichte Wolfstein Klage ;z†sichrei a Catserlic 1“ ebens in der bezeichne e heute ge en. Kreis Wanzleben, Band XVI. Blatt 671 verzeich⸗ a. 100 Reichsthaler Darlehn, welche Besitzer mann Friedrich Robert Neitzel, gebürtig aus 18 degee, Sessasthee harer älen d⸗ eroben gegen 8 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [54445] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 20. Dezember 1889. G “ Musiker, und dessen ge⸗ Die Ehefrau des Müllers Heinrich Pesch, Kars. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
neten Grundstücken für den Oekonomen Wilhelm Georg Friedrich Großmann laut gerichtlichen Schuld⸗ 1) Jacob Bossung II.,
der bei dem Königlichen Kammer⸗
eten dstück 1 1 Kolberg, da sein gegenwärtiger Aufenthal - Lichtenberg in Seehausen, Kreis Wanzleben, ein Instra 2 3 8 2 9 g ufenthalt unbekannt gerichts, den 21. Dezember 1889. 4 2 Seehausen, anzleben, einge⸗ struments vom 20. Februar 1823 aus dem ist, hierdurch geladen, am Montag, den 24. Mä 8 r isabetha, geborene Hemmer, als [54438 ff u Breyell, zum Armenrechte Leen Kaufgelder von 600 ℳ wird für kraftlos Gräflich von Kalckreuth'schen Pupillen⸗Deposito und 1890, Vormittags 10 Uhr, 98 dem Kaiserliches — 8.2 8e. Pehheer e 8 — Oeffentliche Zustellung. 1n. Rechrsanwalt Justizrath — . e2 echansen K. W., den 18. D 1 aus dem Vermögen der Geschwister Gottlob Ober⸗Seeamt in dessen Geschäftszimmer hierselbst, 1 2) deren Tochter Karolina Bossung, ledig, groß⸗ Die Frau Hauptmann Marie Elisabeth v. d. Eumes, klagt gegen den Müller Heinrich Pesch zu an
Koaigliches Slt. ezember 1889. 1. Johanne Dorothea Jäschke erhalten hat, ein⸗ Wilhelmstraße 74, zu erscheinen. Derselbe kann sich [54430) SOeffentliche Zustellung. 8 jährig und ohne Gewerbe, als Solidarbürgin, — Brinken, geb. Arlt, zu Sondershausen, vertreten Breyell, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage „ 8n zube. V E mtsgericht. fe nagen ” Nr. 7 Nieder⸗Siegersdorf I. Abthei⸗ bei der Verhandlung eines rechts⸗ oder sachkundigen Der Kaufmann H. Büttner zu Fulda, klagt gegen Alle früher in Kaulbach wohnhaft, dermalen ohne durch den Rechksanwalt Koch daselbst, klagt gegen auf Aufhebung der zwischen den Parteien bestehenden 3) Verkäufe, Verpachtungen, emeseken 1“ Sans IIs tr. 8 zufolge Verfügung vom 20. Fe⸗ Beistandes bedienen. den Bauführer Hermann Wilda zu Fulda, dermalen bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika Frau Ida Eckhardt, geb. Hofmann, ' Gombeth, Getergemein-Gaft, und ladet den Beklagten zur Verdingungen ꝛc.
1 “ I den 14. Dezember 1889. unbekannt wo? mit der Behauptung: er habe dem abwesend, wegen Bezahlung einer Forderung von jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1
Auf den Äntrag des Gutsbesitzers Friedrich Mie⸗ sitzer 89 sthaler Darlehn, welche derselbe Be⸗ er Vorsitzende des Kaiserlichen Ober⸗Seeamts. Letzteren am 17. Juli 1886 einen Tuchrock und 300 ℳ Hauptsumme sammt Accessorien, gegründet des Pfandrechts, mit dem Antrage: 1 II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu [54219] Holz⸗Verkauf. 8 thing zu Haseloff, vertreten 5 S E 29 35 gerichtlichen Schuld⸗Instruments vom v. Wendt. sKSose dahier käuflich geliefert zu dem vereinbarten auf einen Schuldschein vom 25. März 1885, — I. Die Beklagte zur Einwilligung darein zu ver⸗ Kleve auf den 14. März 1890, Vormittags Am 10. Januar 1890 sollen im Neumann’ schen Prüschenk von Lindenhof urch den Rechtsanwalt M. Februar 1823 von der verehelichten Gutsche, haes e Sheleh6 und angemessenen Preis von 71 ℳ, welche Summe mit folgendem Klageantrage: urtheilen, daß das Planstück Nr. 771/252 b ꝛc. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Hotel (vorm. Bernau) zu Neu⸗Ruppin, von Königliche Amtsgericht 8,9 See 8 Elisabeth, geb Großmann, in Schönbrunn, (54442 1 8 der Beklagte ausdrücklich als hier in Fulda zu „Es wolle dem Kgl. Amtsgerichte gefallen, Wohnhaus mit Hofraum und, Garten von 0,05 a dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vorm. ca. 10 Uhr ab, aus dem Königlichen Free; 93 2 retuün durch den Amts⸗ erhalten hat, eingetragen ebenda Nr. 10 zufolge Ver⸗ [54442]) Oeffentliche Zustellung. zahlen versprochen hat, mit dem Antrage auf Ver⸗ 1) die Beklagten in ihren angegebenen Eigen⸗ 86 am der Flur Sondershausen zur Deckung der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Forstrevier Neuendorf bei Wittstock. Kr. Ost⸗Prignit,
Das Hypothekendokument vom 22. D G EEE“ Die Frau Minna Kreyer, geb. Böttcher, zu Erfurt, urtheilung zur Zahlung von 71 ℳ nebst 5 % Ver⸗ schaften sonddarisch zu verurtheilen, an den Kläger darauk eingetragenen Darlehnshypothek der Kläͤgerin Ruszug der Klage bekannt gemach9tbt. MReg⸗ Bez. Potsdam, aus den Schlägen der Beläufe ZI a. 88 ezember 1837, ge. 3 Thaler 10 Silbergroschen Theilhypothek des vertreten durch den Rechtsanwalt Zander daselbst, zugszinsen seit 17. Oktober 1886, und ladet den für erhaltenes baares Darlehen die laut Schuld⸗ von 10 800 ℳ und 4 ½ % Zinsen davon vom —Kleve, den 20. Dezember 1889. Dünamünde, Gadow und Hammelstall, ca. 6 km von Band 1. Blatt 17 Abtheil v uche von Lebien Georg Friedrich Großmann und 16 Thaler 20 Silber⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Ernst Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ scheins vom 25. März 1885 schuldige Summe von 1. Juli cr. bis 1. Oktober 1889 und von 4 % seit Mellin, der flößbaren Dosse und deren Ablagen und ca. siand Gerdei Anget ei 8* I. Nr. 1 für Chri⸗ groschen Theilhypothek des Johann Samuel Greß⸗ Kreyer, früher zu Erfurt, jetzt in unbekannter Ab⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fulda 300 ℳ, ferner die rückständigen Zinsen im Rest⸗ dem 1. Okiober 1889, sowie zur Deckung der Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Em vom Tornow⸗See entfernt, 1000 Stuͤcck Kief. Kim iehstücke, nämlich eine mann, abgezweigt von den 50 Reichsthalern Mutter⸗ wesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags betrage von 78 ℳ 14 ₰ nebst weiteren Zinsen zu kosten öffentlich meistbietend verkauft werde, — — Bauhölzer meistbietend unter den im Termin bekannt I 88 8 fücht Schaafe oder der Kinder des Georg Friedrich Großmanu Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellang 6 % vom 13. November 1889 und sämmtliche Kosten . II. das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ (54449] zu machenden Bedingungen, sowie öffentlich ver⸗ 8Z1A1““ 2 er zu einem Ehren⸗ in seiner Ehefrau Dorothea, geb. Hartmann, aus für den allein schuldigen Theil zu erklären, und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht des Prozesses einschließlich jener des (der Klage läufig vollstreckbar zu erklären, Die Ehefrau des Mathias Feith, Christine steigert werden, und zwaa “ II1I1u11““ usfertigung des Kauf⸗ dir Verhandlung vom 9. Oktober 1827, ebenda ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung (Unterschrift) vorausgegangenen) Arrestverfahrens gegen Karoline und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Appollonia, geb. Marchand, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ Üünamünde Jag. 24: 9 Stck. I., 31 Stck. II, G .Annaburg, den 4. Februar 1834, den Nr. 12 eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No⸗ des Rechtsstreitz vor die II. Civilkammer des Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichts. Abth. III Bossung zu bezahlen; lung des Rechtsstreitz vor die Civilkammer des mächtigter Rechtsanwalt Leyendecker zu Köln, klagt 65 Stck. III., 97 Stck. Iy. Kl. — “ “ “ jrtheil für vorläufig vollstreckbbar Königlich preußifchen Landgerichts für das Fürsten, gegen ihren deecnan nuf Gütertrennung. Termun Gadow Jag. 88: 1 Stck. I, 21 Stck. II, 94 Stck.
Verhandlungen vom 24. und 29. April 1834, des vember 1827 Königli Inventari schni 34, des 18 8 öniglichen Landgerichts zu Erfurt auf den 12. 2) das ergehende U X w J 1 rienverzeichnisses vom 28./29. April 1834 werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. März 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der [54426] zu Jaaen 9 1 18 chwet burg Zigdershanseng n ärnher zur Meebepertrne if Bsage » 19. Fe. 89 K. 2. I. 8. 62 Stck. I, 82 Stck. I — 8 ⸗ . 8 4 b um —. 121: 62 Stck. I., II., 3) (dem Fläger alle echte gegen ne ffung IIl, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten benvgerichte 0,orenie gsgilkammer. „ vor dem 14† Stck. III, 107 Stc. V. Kl.
und dem Hypothekenschein vom 22. Dezember 1837 II. Das Hypotheken⸗Inst Aufforde inen be wird für kraftlos erklärt. b „1823 über 120 Rerchetzeler aele Fenn g NFegeee gelassenen 8 Tbböö1 Nachdem in S
ie Kos f ehn, u bestellen. n Sachen der Ehefrau des Comtoir⸗ — 8, 8 1. Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller Besitzer von der Wittwe Freanrhe nache derselbe öffentlichen Zustellung 85 ven Fng e boten Carl Gerecht, Johanne, zu Hamburg, Epikaler⸗ Peeasge Feee ge , c n9, Gerichte zugelassenen sinwalt zu bestellen. Zum Köln, den 19. Dezember 1889 Neuendorf b. W., den 21. Dezember 1889. ““ Nge1a Siegersdorf erbalten hat, eingetragen ebenda Nr. 9 bekannt gemacht. straße 33 III., Klägerin, — vertreten durch den Man⸗ Undlichen V lung des Rechtsstreits hat Zweck der öffent ichen Zustellung wiro dieser Auszug „Der Gerichtsschreiber: Küppers Der Oberförster Winkel.
Schröder. — 1ö vom 21s Sebrnae 1823 und durch Erfurt, 8 17. Dezember 1889. -s zun ö. acn den Kaufmann deZnr ühglicen ger wolfstein Lermin 1. Ee;. der Klage bekangt, gemacht. 1a hs . 1“ no⸗octarielle Cession vom 7. Juli 1849 . tüber, Geri .“ „früher zu Clausthal wohnhaft, Be⸗ v Erfurt, den 17. Dezember 1889. 8 8 . x 8 8
62210 vNIeeaeeeeee auf dibezehe- des Königlichen dandgericts Sibülkammer I. Füaceig. Beensee chnsfoengeang, e 8 sbeuis 1e ee, Ifent1. 2 denan ung 0f Nhr, n Snü. 1⸗ 2.öehchüsrenes de Fömnalig raghhe, 181498) Bernstein⸗Auktion in Palmnicken in Ostpreußen.
m ündete 6 gaganger; ¶—ZMUℳUUVℳℳ 8 3 „Js. die Verhandlung auf Sounn⸗ ütz - Landgerichts für da ürstenthum warzburg⸗ ; ; b g Prein ait wigüis bas bachchgasactehaeamnuter. n. Air Foser bet der am 1944400 Bekanntmachun 1“ descggesease aüe. nah, Ieft Ade karsüine Cfühe das, Sürgenshemne wanbatg., Im Auftrcge der Eigenthüme vaede ic enn0, wormittags 111 uhr, ze 5 1 5 über . en ha s EC1““ “ 1 e u . b b 3 1 . G 8 die auf Nr. 4 Bzinitz in Abtheilung III Nr. 4 für Von Rechts Jogiener “ Oeffentliche Fepeoeg. worden ist, ladet Klägerin den Hesenn nb enh. 8 Ib Ia.iesemt Lan e uch des Klägers be⸗ (54438]. Oeffentliche Zustelung.. in Palmnicken ca. 10 000 Kilo Rohbernftein im ungefäöbren Werthe von Mark 90 000
Der Rechtsanwalt Dr. Zeiß in Jena, als Ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das willigten öffentlichen Zustellung der Klageschrift an Der Kaufmann B. Heimann in Garnsee, v meistbietend gegen bare⸗ Zahlung. verkaufen. ““ ee 22 n 8 eser Bernstein, welcher aus den Gruben zu Palmnicken .
Johann Brysch eingetragenen 300 ℳ für k erklärt raftlos “ 8 streter der verehelichten Li G ; Königli 1 . ’ . na Schulz in Zwätzen bei Königliche Amtsgericht zu Zellerfeld auf den oben 1 It Wagner zu Graudenz, bieehte *⸗ 88 1889. [54422) Im Namen des Königs! erc flact gegen deren Ehemann, den Haeehehts bezeichneten neu anberaumten Termin. 1“ eobr ossg⸗ 689 vnd thann 88* den Rechtzümar Michgel Pohlgemuib⸗ sortirt, in großen und kleinen Stücken und in Posten von circa 1000 Kilo zur Ausbietung kommen. gliches Amtsgericht. X. Verkündet am 19. Dezember 1889 vorf ben chulz, früher in Jena, zulett in Cams⸗ 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses dieser Auszug hiermit bekamnt gemacht chen Fhelente in Sarosle, der Ehemann jetzt un⸗ Abgang der Züge 8 orf bei Jena, 18 in unbekannter Ferne, wegen bekannt gemacht. Wolfstein (Pfalz), den 20. Dezember 1889. schennten Aufenthalts in Amerika, wegen rückstän⸗ 8 Königberg 17 Udienragen n0 Palmnicken 9 Uhr Vormittags, nkunft in Palmnicken r Vormittags.
[54415] Im Namen des Königs!
1“ 8 Wever, Aktuar, als Gerichtsschreiber. bö . . slicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Zellerfeld, den 19. Dezember 1889 zusali ü 8 p s ggerichts: digen Kaufgeldes für gelieferte Waaren im Betrage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger ch g fg g 11“ henich. ..