1889 / 307 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Großer Kiefern⸗Nutzholz⸗Verkanf försterei Menz. Auf dem am 7. Januar 1890, Bm. 10 Uhr, im Trautmann'’schen Hotel zu Gransee a. d.

Nordbahn, stattfindenden Handels ⸗Holztermin kommen aus der Oberförsterei Menz, welche den Termin beginnt, folgende Kiefernnutzhölzer zum öffentlichen Ausgebot: 1. Belauf Dollgow, Jag 18 (gepflasterte Rheins⸗ bergerstraße): 994 Stück mit 1018 fm, 12 rm Schichtnutzholz, 1 II. Belauf Sellenwalde, Jag. 25: 832 Stück mit 843 fm, 3 rm Schichtnutzholz, 3 Belauf Neu Globsow, Jag. 44: 763 Stück mit 1395 fm, 32 rm Schichtnutzholz, 8 ee Dagow, Jag. 88: 58 Stück mit 80 fm, 8G ven Stechlin, Jag. 106: 587 Stück mit m, „Belauf Beerenbusch, Jag. 79 (1.5 km von der Pählitz Ablage): 1127 Stück mit 1579 fm, 14 rm Schichtnutzholz.

Auszüge aus dem Versissgermmos⸗Protokol können von dem Hülfsjäger Bohm zu enz gegen Ab⸗ schriftsgebühren vom 2. Januar 1890 a bezogen werden.

Menz bei Gransee, den 21. Dezember 1889. Der Oberförster: Rahm.

[54466]

Nutzholz⸗Verkauf in der Königlichen Ober⸗ örsterei Neu⸗Glienicke, Kreis Ruppin, Reg.⸗ Bez. Potsdam.

Frreitag, den 10. Jannar 1890, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen in Neumann’'s otel in Neu⸗Ruppin die nachstehenden Bau⸗ und Nutz⸗ hölzer in meist größeren Loosen gegen sofortige An⸗ zahlung von 6 des Meistgebots öffentlich meist⸗

bietend versteigert werden: Schutzbezirk Gühlen⸗Glienicke. Jagen 12, 49 und 53: 39 Stück Vuchen Nutzholz mit 58,79 fm, 44 Stück Kiefern Nutzholz mit 203,89 fm. Schutzbezirk Frankendorf. Jagen 2 b, 3 a und Totalität: 248 Stück Kiefern Nutzholz mit 258,26 fm. 1 Schutzbezirk Rheinsberg⸗Glienicke. Jagen 129 b: Stück Birken Nutzholz mit 6,11 fm, Stück Kiefern Nutzholz mit 701,89 fm, rm Kiefern Schichtnutzholz II. Classe. Schutzbezirk Neu⸗Glienicke. Jagen 138 a und Totalität: Stück Birken Nutzholz mit 1,59 fm, Stück Kiefern Nutzholz mit 386,31 fm. Schutzbezirk Wallitz. Jagen 146, 149 und 193: Stück Eichen Nutzholz mit 10,97 fm, rm Eichen Schichtnutzholz II. Classe, Stück Buchen Nutzholz mit 17,34 fm, Stück Birken Nutzholz mit 20,73 fm, Stück Kiefern Nutzholz mit 613,65 fm, 7 rm Kiefern Schichtnutzholz II. Classe. Die Schläge liegen ca. 3— 6 km von den Ab⸗ lagen am Tornow⸗See und bei Zechlin entfernt, Neu⸗Glienicke b. Gühlen⸗Glienicke, den 22. Dezember 1889. Der Königliche Oberförster. v. Gustedt.

1“

[54009] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an

leinenen und baumwollenen Stoffen

für die Truppen des 8. Armee⸗Corps für 1890/91,

ca. 170 000 m,

16. Januar 1890

im Geschäftszimmer des unterzeichneten Bekleidungs⸗ amts (Eisenbahnstraße) öffentlich vergeben werden.

Die Bedingungen können im hiesigen Geschäfts⸗ zimmer eingesehen, auch gegen Einsendung von 1 20 baar in Abschrift bezogen werden.

Koblenz, den 20. Dezember 1889. Königliches Bekleidungsamt 8. Armee⸗Corps.

soll am

v111.““ 2

8

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren

[54212] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihe⸗

scheinen des Kreises Osterburg sind nach Vor⸗

schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre

1890 ausgeloost worden:

I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 die Nummer 27.

II. Von dem Buchstaben B. über je 500 die Nummern 28 132 274 456.

III. Von dem Buchstaben C. über je 200 die Nummern 141 176 188 248 294 363 384

1450 504 548 683 und 713.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehöri⸗ gen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1890 ab bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst ein⸗ zureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Von der Ausloosung im Jahre 1888 ist noch rück⸗ ständig der Anleiheschein Buchstabe B. 3 Num⸗ mer 152.

Osterburg, den 19. Dezember 1889.

er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg.

1 von Jagow.

54211] nsloosung der Bochumer Stadtanleihe vom Zahre 1881. 8

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 84 200 Bochumer Stadtanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 36 65 100 106 174 à 5000

Buchstabe B. Nr. 95 171 192 234 257 308 317 334 350 à 2000

Buchstabe C. Nr. 91 140 147 152 155 163 242 422 479 492 550 634 664 671 761 765 767 786 795 836 934 957 974 994 à 1000

Buchstabe D. Nr. 44 51 96 144 156 216 298 308. 321 341 381 454 456 532 560 570 604 614 645 667 734 790 876 928 à 500

Buchstabe E. Nr. 90 102 137 165 218 290 340 359 449 550 614 641 644 652 694 712 739 759 782 814 838 848 878 912 920 956 à 200

Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 4. Juli 1881 am 1. April 1890, bei der hiesigen Stadtkasse, dem Bankhause Jacob Landan und der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Hüttemann⸗Korte und Hermann Schüler in Bochum und der Essener Credit⸗Anstalt in Essen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.

Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1890 auf.

Von den früher ausgeloosten Nummern ist der Anleiheschein C. Nr. eingelöst.

Bochum, den 23. September 1889

Der Magistrat. Bollmann.

11“

[54209] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1879 ausgefertigten Waldenburger Kreis⸗Anleihescheinen dritter Emission, deren Zinsfuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 20. Juni 1881 von 4 ½ auf 4 % und zufolge der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 24. September 1888 auf 3 ½ % herabgesetzt worden ist, sind der⸗ gleichen im Kapitalsbetrage von 9500 und zwar Litt. B. Nr. 698 und Litt. C. Nr. 639 bis inkl. 652, 654 bis inkl. 679, 681 bis inkl. 685, Behufs Erfüllung der vorgeschriebenen Amortisation aus sreier Hand erworben und nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 6. d. Mts. durch Feuer vernichtet worden.

Waldenburg, den 12. Dezember 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg. Zpyon eres.

1

[44096] Bekanntmachung. 8

Auf Grund der Ermächtigung im §. 4 des Ge⸗ setzes vom 20. Dezember 1879 (G.S. S. 635) bezw. im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (G.⸗S. S. 129) und der Bestim⸗ mungen des Privilegiums vom 21. Juni 1876 kündige ich hiermit die vierprozentigen Magde⸗ burg⸗Leipziger Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗

bahn, soweit nicht deren Inhaber auf den durch

meine Bekanntmachung vom 15. August d. J. an⸗

gebotenen Umtausch gegen 3 ½ prozentige Staatsschuld⸗ verschreibungen

rechtzeitig eingegangen sind, baaren Rückzahlung am 1. Juli 1890.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1890 ab

zur

bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu

Magdeburg und Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗ tionen erlischt mit dem 30. Juni 18950. Der Finanz⸗Minister. b von Scholz. 2. Aug.

8

F. M. I. 14726.

Die durch vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers zur baaren Rückzahlung gekündigten Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen sind mit den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheinen und Ta⸗ lons mittelst Verzeichnisses unter Angabe der Num⸗ mern und des Nennwerthes der Obligationen und unter Bezeichnung der etwa fehlenden Zinsscheine vom 1. Juli 1890 ab an die genannten Eisen⸗ bahn⸗Hauptkassen einzureichen.

Formulare zu den Verzeichnissen werden von den genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Wegen Einreichung der zum Umtausch gegen 3 ½ % Staatsschuldverschreibungen abgestempelten Obligationen wird später das Erforderliche veranlaßt werden. 1

Magdeburg, den 7. November 1889. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[54210] 1u“ 4 ½ % Schwedische Städte Pfandbriefe 3 von 1880. 8 Die Einlösung der am 2. Januar 1890 fällig werdenden Coupons unserer 4 ½ % Pfandbriefe von 1880 sowie der per 2. Januar 1890 ge⸗ sammt gekündigten Pfandbriefe dieser Emission, deren Verzinsung vom Tage der Fälligkeit aufhört, findet vom 2. Jannar 1890 ab statt bei den Bank⸗ Utemn. Freukel E1 . Frenke Born & Busse Berlin. Stockholm, den 17. Dezember 1889. 28 ¶☛☚. 2 Allmänna Hypoteks-Kassan för Sveriges Städer.

[544650 5 % Pfandbriefe

des Kurländischen Creditvereins.

Wir sind beauftragt, die am 12/24. Dezember 1889 fälligen Coupons, abzüglich der 5 % Rus⸗ sischen Staatsteuer, vom Verfalltage ab einzulösen.

Die Coupons sind werktäglich an unserer zureichen, worauf der Betrag zu dem Cassa⸗Course

Couponskasse zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags ein⸗ der Russischen Banknoten desselben Tages am Nach⸗

mittoge zwischen 3 und 5 Uhr ebenda echoben werden kann.

im Dezember 1889.

Mendelssohn & Co.

den vom 1.

86 8 1000 noch nicht

[54556] .

Umtausch von Eisenbahn ⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen gegen Staatsschuldverschreibungen. Die Inhaber derjenigen 4 % gen Prioritäts⸗

Obligationen: 1 a. der ehem. Oberschlesischen Eisenbahn

Litt. D. (Privilegium vom 24. Mai 1853), Litt. G. ( . 28. Mai 1866), S. von 1873 (Privilegium vom 9. April ee von 1874 (Privilegium vom 24. Juli Emission von 1880 (Privilegium vom 5. Ja⸗ nuar 1880), Emission von 1883 (Privilegium vom 19. Fe⸗ bruar 1883), b. der ehem. Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger

Eisenbahn Litt. K. (Privilegium vom 21. Dezember 1874). c. der ehem. Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn vom

vhe 1877 (Privilegium vom 7. Februar welche mit dem Vermerk „Eingereicht zum Umtausch egen 3 ½ %ge Staatsschuldverschreibungen gemäß der ekanntmachung des Finanzminister vom 1. April

1889“ versehen sind, werden hierdurch aufgefordert,

diese Obligationen mit den zugehörigen Talons und

Januar 1890 ab laufenden Zinsscheinen

(zu a. Litt. D. Zinsscheine Nr. 18 bis 20, Litt. G.

Reihe V. Nr. 9 u. 10, Em. von 1873 Reihe

IV. Nr. 5 bis 10, Em. von 1874 Reihe IV.

Nr. 9 u. 10, Em. von 1880 Reihe III.

Nr. 9 u. 10, Em. von 1883 Reihe II. Nr. 5

bis 10, zu b. Litt. K. Reihe IV. Nr. 9 u. 10,

zu c. Reihe III. Nr. 9 u. 10)

vom 2. Jannar 1890 ab zur Ausführung des

Umtausches gegen Schuldverschreibungen der 3 ½&pro⸗

zentigen konsolidirten Staatsanleihe bei den König⸗

lichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Breslau und in

Berlin W., Leipzigerplatz Nr. 17, oder auch bei

den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen in Oppeln, Neisse, Ratibor, Kattowitz, Posen, Lissa und Glogau einzureichen oder an die genannten Kassen kostenfrei einzusenden.

Mit den Obligationen ꝛc. jeder der vorstehend genannten acht Anleihen ist ein Verzeichniß in einfacher Ausfertigung vorzulegen. Vordruckbogen zu diesen Verzeichnissen sind bei den vorgenannten Kassen unentgeltlich zu haben. Verzeichnisse in anderer Form oder nicht nach der ge⸗ gebenen Anleitung ausgefüllt, können nicht angenommen werden.

Der Werth der nach Vorstehendem den Obliga⸗ tionen beizufügenden aber nicht mit eingelieferten Zinsscheine ist vor Ausgabe bezw. vor Empfang⸗ nahme der Gegenwerthe baar einzuzahlen.

Die für die Obligationen zu gewährenden Staats⸗ schuldverschreibungen sind in Abschnitten zu 5000, 2000, 1000, 500, 300 und 200 ausgefertigt und mit Zinsscheinen ab 1. Januar 1890 versehen. Wünsche auf Zutheilung von Werthabschnitten be⸗ stimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, Berücksichtigung finden.

Der Umtausch wird nicht Zug um Zug und bei einer Vermittelung der nicht in Breslau befind⸗ lichen Kassen frühestens nach Ablauf von 14 Tagen erfolgen. Die Einlieferer erhalten daher zunächst eine Empfangsbescheinigung. Gegen Rückgabe der⸗ selben und Ausstellung einer Quittung über die Staatsschuldverschreibungen werden letztere auf Grund der erhaltenen portopflichtigen Benachrichtigung bei den vorerwähnten Kassen in Empfang genommen.

Postsendungen gehen stets auf Kosten der Empfänger unter voller Werthangabe, sobald nicht eine andere Bewerthung ausdrücklich verlangt wird.

Breslau, den 24. Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [54208] Bekanntmachung.

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. März 1872 Seitens der Königlichen Residenzstadt Hannover aufgenommenen 4 ½, jetzt 3 ½ prozentigen Anleihe Buchst. C, im Gesammtbetrage von 1 Million Thaler, werden die in nachfolgenden, am 11. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorschriftsmäßig ausgeloosten, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen verbrieften Kapitalien auf den 1. Juli 1890 zur Rückzahlung damit gekündigt.

Nr. 79 88 121 193 228 260 294 468 470 473 538 573 585 599 644 687 781 782 802 837 902 927 952 und 997 über je 50 Thlr.

Nr. 1134 1165 1263 1288 1323 1613 1726 1820 1875 1917 1974 1988 1998 2102 2113 2208 2227 2364 2393 2483 2491 2531 2755 2776 2832 2900 2902 2907 2951 3034 3045 3075 3172 3230 3254 3351 3352 3409 3432 3493 3539 3542 3563 3582 3677 3761 3814 3831 3845 3872 3890 3926 3947 und 3988 über je 100 Thlr.

Nr. 4009 4128 4232 4308 4461 4476 4540 und 4553 über je 200 Thlr.

Nr. 4766 4864 4881 4949 4956 4975 5024 5067 5104 5113 5116 5126 5158 5170 5307 5309 5348 5420 5445 5447 5493 5611 5646 und 5727 über je 500 Thlr. 1

Hannover, den 17. Dezember 1889.

Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt. Haltenhoff.

ͥᷓ̊ù̊ᷓè ⸗m-·mjͤmaes

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [54555] 8

Gorkauer Societäts⸗Brauerei.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet den 15. Januar 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal des Notars Herrn Ludwig Berger in Breslau, Königsstraße Nr. 9 II, statt. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 11. Januar a. f, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hierselbst niederzulegen. Tageerbenes : 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge. Gorkau bei Ströbel, den 23. Dezember 1889. Der Vorsitzende des RSenes

[52949]

gesellschaft.

Zu einer außerordeutlichen Geueralversamm⸗ lung werden die Aktionäre eingeladen, am Sonn⸗ abend, den 11. Januar 1890, Vormittags 10 ½ ÜUhr, im Rathhaussaale hier zu erscheinen.

Tagesordnung:

Aufnahme einer Anleihe zum Zwecke der Bahnhofs⸗ erweiterung.

Eisenberg, 16. Dezember 1889.

Der Vorstand der Eisenberg⸗Crossener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. Clauß, Bürgermeister.

[54475]

Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 14. d. Mts. an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrath Rud. Weyermann in Leich⸗ lingen Herr Fabrikant Otto Götz in Hamburg als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden, bilden den Aufsichtsrath die Herren:

1) Fabrikant Ernst Cramer, Düsseldorf, Vor⸗ sitzende

vertretender Vorsitzender, 3) Civil⸗Ingenieur H. Landwehr, Bielefeld, 4) Justizrath Franz Kramer. Düsseldorfkf, 5) Fabrikant Otto Götz, Hamburg. was in Gemäßheit des §. 11 unserer Statuten hier⸗ durch bekannt gemacht wird. Düsseldorf, 23. Dezember 1889.

Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie

(vorm. Ludw. & Gustav Cramer).

Der Vorstand.

Braunschweig⸗Hannoversche 641 Hypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungs⸗Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 procentigen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. April 1890 durch das Loos zur Rückzahlung besti und zwar: 8 Serie 9 vom 1. April 1877]..

Litt. A. zu 5000 Nr. 38.

Litt. B. zu 1000 Nr. 487 586 594 627. 723 116/7 169 305 392 421 757 992 2201 367 517 816.

Litt. C. zu 500 Nr. 5002 043 343 380 651 733 853 868 869 914 936 957 6086 151 7242 283 356.

Litt. D. zu 200 Nr. 9442 725 10088 132 163 11297 349 404 422 545 755 876 12025 048 184 264 536.

Serie 10 vom 1. April 1880. Litt. A. zu 5000 Nr. 1 64 74 144

170 217.

Litt. B. zu 1000 Nr. 491 584 654 824 843 916 995 1003 034 062 080 158 240 244 467 626 650 853 934 2015 125 260 265 462 574 646 710 825 856 959 3019 059 149 516 520 576 703 770 962 4063 097 138 160 193 201 205 235 270 307 316 328 392 432 504 550 567 632 674 884 893 918 944 949 5042.

Litt. C. zu 500 Nr. 5110 189 420 447 457 478 552 570 829 937 951 957 6029 062 066 075 115 134 160 181 207 210 344 379 408 527 586 750 756 775 799 857 914 7008 019 219 301 303 463 798 836 844 940 8048 079 146 277 363 371 407 422 424 467 485 589 772 882 974 9018 076 094 139 143 212 231 235 312 391 494 581.

Litt. D. zu 200 Nr. 9781 785 884 10024 038 153 165 189 294 296 467 468 486 542 577 607 729 731 735 764 861 876 908 11030 053 149 450 506 584 622 656 769 816 876 12061 131 288 359 549 802 856 958 13025 121 140 270 355 460 468 469 470 618 712 715 779 790 888 14034 151 164 319 370 389 424 624 646.

Serie 11 vom 1. April 1882.

Litt. A. zu 5000 Nr. 140 157 230 282.

Litt. B. zu 1000 Nr. 346 349 379. 449 451 465 558 594 771 795 803 851 966 981 1104 176 229 246 253 406 634 914 940 948 2052 510 639 707 710 763 857 3032 071 221 518 555 615 631 662 717 739 745 753 774 905 4001 004 005 0632 145 194 271.

Litt. C. zu 500 Nr. 4511 699 734 858 930 999 5031 303 307 335 463 598 616 789 822 945 6059 203 213 272 332 380 615 646 698 740 823 900 7011 019 028 271 447 466 488 663 685 774 799 847 868 870 940 8101 141 181 260 355 388 420 428 547 552 647 678 691 714 914 933 954 968 9042 045 251 266 279.

Litt. D. zu 200 Nr. 9440 533 549 569 607 703 737 799 813 841 10025 168 203 408 483 632 768 808 814 820 886 914 981 11198 264 270 343 532 552 12057 107 147 250 258 295 334 524 560 582 671 707 832 911 916 923 13296 333 397 419 457 539 544 643 653 715⁵ 794 895 906 961 989 14178 237 258 444 517 571 676 880 949 15060 145 195 225 231 26² 292 305 330 404 408 444 543 635 667 780 842 878 885 999 16071 125 132 141 302 354 453 588 597 664 765 989 17012 021 124 134 189 224 451 545 564 596 622 646 737 832 883 902 18179 257 328 414 428 446 499 516 552 72² 733 819 833 915 19021 187. 8

Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen ne st dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. April 1890 ab an unseren Kassen zu Brannschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.

diese Pfandbriefe

Vom 1. April 1890 ab werden nicht mehr verzinst. .

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Konvertirung auf 4 % nicht präsentirten 4 ½ prozentigen Pfandbriefe der Serien 1, 2, zum 1. April, 4, 5, 6 zum 1. Mai, 7, 8, 9 zum 1. Juni 1886 gekündigt worden sind, und daß die nicht konvertirten Schuldverschreibungen von diesen Terminen ab ni mehr verzinst werden.

Braunschweig, 10. Dezember 1889. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Der Vorstand.

Benfey. von Seckendorff.

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn⸗

r, 2) Banquier Christ. Trinkaus, Düsseldorf, stelle

u“ Dritte Bei 1 8 ge 8 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

No. 307.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Staais⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. Dezember

Oeffentlicher Anzeiger.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.

[54488] Hofbranhaus Actienbierbrauerei und Malzfabri 8 PI 2 e zfabrik, Dresden. Actiwa. Bilanz vom 30. September 188952 resden.ü

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geralls 8 .Berufs⸗Genoffenschaften. heseeta .Erwerbs⸗ und Wirthfchafts⸗Genossenschaften. .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen. 8

Actiengesellschaft Alexandersbad. b

Bilanz pro 1888/89. Passiva. ͤͤSZͤqͤqͤqͤqqqqqqq,,,, . 210 050 63 229.64 1 642.— 4 295 80 637.09

—yöynn‚— Immobilien⸗Conto. Inventar⸗Conto. Cassa⸗Conto. Effecten⸗Conto Vorräthe⸗Conto * Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. e vom Vorjahre 24 694.80 jezu: Verwaltungsspesen, Zinsen, Steuern 39 969.0 1 % Abschr. a. a 8— à 567 589 49 5 675.89 2 ½ % Abschr. a. Invent. à 210 050.63 5 251.26 10 927.15

Passiva.

267 487.07

Actiencapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Amortisations⸗Conto: 81 577.88

hiezu: Abschr.

pro 1889 10 927.15 Stückzinsen⸗Conto... Creditoren⸗-Conto

Gebäude⸗-Conto.. Grundstücks⸗Conto. Eisenbahn⸗Anlage⸗Contoa .... Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗Einrichtungs⸗ ub111414“4“ Maschinen⸗Conto. Kühlanlage⸗Conto. Gefäße⸗Conto:

a. Gähr⸗ und Lagergefäße...

b. Transport⸗Gefäße.. Bierflaschen⸗ u. Kisten⸗Conto. Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto Eisenbahn⸗Wagen⸗Conto Pferde⸗Conto .. Mobilien⸗-Conto . . . .. Electrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto Inventar⸗Conto . . . . ... Tivoli⸗Hausgrundstücks⸗Conto. Tivoli⸗Inventar⸗Conto.. 1ö11.1.*“ Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren. Reservefonds⸗Anlage⸗Conto. Cautions-Conto . Debitoren⸗-Conto . Hypotheken⸗Conto Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto... Inventur⸗Bestände..

. 1 548 701 26 % Actien⸗Capital⸗Conto 2 46 800 . 140 51375 ꝙPrioritäts⸗Actien⸗Conto .. .. 23 400 10 633 43]% Vorzugs⸗Actien⸗Conto, Serie IJ. 424 800 Vorzugs⸗Actien⸗Conto, Serie II.. 420 600 129 518,17% Vorzugs⸗Actien⸗Conto, Serie II., 54 788 64 T1ö““ 151 770 81 Vorzugs⸗Actien⸗Conto, Serie II., 6* 4 % Partial⸗Obligations⸗Conto Tivoli⸗Hypotheken-Conto . 4 % Partial⸗Obligations⸗Zinsen⸗ ooo“ Dividenden⸗Conto 1“ Cautions⸗Deponenten⸗Conto Reservefonds⸗Conto 11“ Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Gewinn

293 000

457 000— 984 500— 404 111 6

10 430— 2 313 88 709 30 9 6 753 30 Erträgn. a. Logis, Küche, Keller u. div. 93 96 417 014 94 8 8 . XS13941,73] Die Direection.

133 202 88 53 134 17 183 018ʃ42 42 364 65 20 260 40 39 555 11 276 07 14 752 99 8 310 ʃ45 88 88. 4 395 44 1 426 82 87 158 83 899⸗ auuan Bayerische Brauereigesellschaft in Kai 1 yerische Brauereigesellschaft in Kaiserslautern.

39 200 Activa. Bilanz per 30. September 1889. 052 95 8

338 751 36 ee

h11“ ypotheken⸗Conto:

3 830 537 90 8 8 ö“

ewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

813 941.7

Passiv

&ꝙ8 S3.

%‿ 00 α

Immobilien⸗Contoe Wirthschafts⸗Immobilien Conto; 3 830 537 90 diverse Häuser. GM““ credit. Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗Conto. Lagerfaß⸗Conto. Transportfaß⸗Conto. ... Mobilien⸗Conto v11“ Eis⸗ und Kellerkühl⸗Maschine⸗Conto Biertransvortwagen⸗Conto. 8 Pferde und Wagen⸗Conto . Wirthschafts⸗Conto, Inventar. Conto⸗Corrent⸗Conto:

a. Ausstände ...

b. Bankguthaben. 11

c. verzinsliche Darlehen und Vor⸗ sa CorJc022 e Wechsel⸗Conto.. 399 866/759 Betriebs⸗Conto; Vorräthe lt. Inventar

ú

2

0 0wS 0

—S xSbbeSE=

——

Debet.

2

auf Wirthschafts⸗Immobilien Wirthschafts⸗Conto, Miethreserve Conto⸗Corrent⸗Conto: a diverse Creditoren b. Cautionen und dergl. Reservirter Malzaufschlag Reservefond⸗Cento .. Special⸗Reservefond⸗Conto Delcredere-Conto . . ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Brutto⸗Gewinn] 49 201,92 ab: Abschreibungen 15 496,30 Reingewinn Verwendet laut Beschluß der Generalversammlung wie folgt: Reservefond⸗Conto 1 635,62 6 % Dividende 30 000,— Vertragsmäßige Tantièmen 2 000,— Vortrag 8 70,—

⁴,tb 33 705 62 1 1 100 979 22 . Dienstag, den 21. Januar k. J., Nachmit⸗ Kaiserslantern, den 5. Dezember 1889. tags 4 Uhr, nach der Restauration zur 1 Der Aufsichtsrath der Bayerischen Branereigesellschaft. Drachenschlucht hier ergebenst eingeladen. 8 C. Bürck, Vorsitzender. 3 LELZLagesordnung: 2 1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über Prüfung der Vorlagen. 2) Die Gewinnvertheilung, Festsetzung der Aus⸗

89 8 864 89]% Per Saldo Vortrag 1 8 047 8 47 292 90 570 2 368 01 768— 41 555 83 22 763 47 I 292 61 374 425 48

An Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto I. . Geschäfts⸗Unkosden⸗Conto II.. Salaire⸗Conto .. .... Gebäude⸗ und Grundstücks⸗Unter⸗

haltungs-Conto . . ... 5 167 68 Pacht⸗ und Mieth⸗Conto . 350,— 4 % Partial⸗Obligat.⸗Zinsen⸗Cts. 39 500— Differenzen⸗Conto .. 3 28 Interessen⸗Conto . . . ... 3 848 97 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 250 915 03 Dresden, am 30. September 1889. Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik. Cl. Löhnert. pp. O. Klingelhöffer.

Dividenden⸗Conto, Serie I.. Dividenden⸗Conto, Serie II. Tivoli⸗Conto.

Conto dubioso 1. Bier⸗Conto (Brutto⸗Gewinn)

☛σ —6e 00 220o 290S

tS Gte”, 0 to 02 90 95 10 —6 Sgn. gN!

9o⸗ —SA

22Q☛ + SSSSASS 88

0 ◻̈ ̈ Qcn oœQ 2â.

+ 9”

[54489] Hofbrauhaus Actienbierbrauerei und Malzfabrik, Dresden.

Die von der heutigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 8S % auf die Vorzugs⸗ actien Serie I. wird mit

24 gegen den Dividenden⸗Schein pro 1888/89 von heute ab bei der Dresdner Bank in Dresden ausgezahlt. .

82 88 ehgöö K II. auf die abgestempelten (Stamm⸗) Actien und rioritäts⸗ E11““ 1 1 actien gelangt für das Geschäftsiahr 1888/89 keine 9ooo ““ Dividende zur Vertheilung. v“ EEEEö“ Meffichtzratb.

zůl 8 3) Genehmigung der endgiltigen Verbuchung der Dresden, 21. Dezember 1889. d gitlig 1 18 u.5* en Bilanz ge⸗Conto II. mit

Cl. Löhnert. Ewald Bürstinghaus. Iic tee 80 000 [54490] 4) Beschlußfassung über Vergütung an den Auf⸗

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichts⸗ sichtsrath nach Artikel 192 des Handelsgesetz⸗ rath unserer Gesellschaft laut Beschluß der heutigen buches.

Generalversammlung aus den Herren: 5) Wahl zweier Revisoren.

Edmund Simon in Dresden, als Vorsitzenden, Von Hinterlegung der Aktien wird auch diesmal

Carl Schloßmann in Dresden, als Stellvertreter nach §. 60 des Statuts abgesehen. Die Vorlagen

des Vorsitzenden, für die Generalversammlung liegen im Geschäfts⸗

Dr. Felix Bondi in Dresden, 8 lokal während der üblichen Geschäftsstunden zur Ein⸗

G. A. R. Fritzsche in Dresden, sicht der Aktionäre bis einschließlich 19. Januar

Joseph Hauswald in Dresden, k. J. aus.

Hermann Regner, Strehlen⸗Dresden, Apolda, den 20. Dezember 1889.

Otto E. Weber, Radebeul⸗Dresden Der Aufsichtsrath

besteht. der Vereinsbrauerei Apolda

Dresden, den 21. Dezember 1889. . 1 Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei Ahtiengesellschaft. L. Gentsch. Vorsitzender. 8

und Malzfabrik. mon er Aufsichtsrath: Deutsch⸗Westafrikanische Compagnie Brückner & Ce⸗

Edmund Simon, Vorsitzender. 1 Commanditgesellschaft auf Actien. Die Commanditisten unserer Gesellschaft erlauben wir uns zu einer am

[54545] Die verehrlichen Aktionäre unserer Gessellschaft werden zu einer Generalversammlung auf

[54485]

Vereins⸗Brauerei Artern. Bilanz am 30. September 1889.

zahlung auf den Gewinnschein Genehmiguns 1 I1“

Activa.

Grunderwerb⸗Conto 8 2 % Abschreibung Gebäude⸗Conto . . . . 3 % Abschreibung Maschinen⸗Conto 8 7 % Abschreibung 2347 Lagerfässer⸗ und Bottiche⸗Conto . .39132 V 2 3 10 % Abschreibung. . . . 391320% 3521 Keee Transportfässer⸗Conto .. . . 15 % Abschreibung. .2028 11492 79 Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. 12145 54 I 15 % Abschreibung. 6“ 1821 83 10323 71 Säcke⸗Conto. .1405 1 25 % Abschreibung... 351 25 1053/75 Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗Utensilien⸗Conto 6643,70 20 % Abschreibung . . . 1328 74 Comptoir⸗ und Wirthschafts⸗Uten⸗ öö1ö1ö.1.“]; 20 % Abschreibung... Restauration Eisleben. 5 % Abschreibung Restauration Frankenhausen. 10 % Abschreibung.. Restauration Sangerhausen. Conto⸗Corrent⸗Conto. Bestände und Vorrätbe Feuerversicherungs⸗Conto.

Wechsel⸗Bestand. Mittwoch, den 15. Januar 1890, Cassa⸗Bestand.. Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Wilhelm —. straße Nr. 124, stattfindenden außerordentlichen Debet. Generalversammlung einzuladen. = Bezüglich Betheiligung an der Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf §. 25—29 des Gesellschafts⸗ Statutes und bemerken, daß das Ausbleiben von Eommanditisten dem Verzichte auf die Stimmen gleich geachtet wird. Tagesordnung: 1) Aenderung der §§. 16 und 25 der Statuten. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Berlin, den 23. Dezember 1889. Deutsch⸗Westafrikanische Compagnie Brückner & Co⸗ Commanditgesellschaft auf Actien. 8 Graf von Hacke, VVeorsitzender des Aufsichtsrathes.

Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ (SCoA Cautions⸗Conto. Reservefond⸗Conto Delcredere⸗Conto 1 Gewinn zuzüglich vorjähr. Vortrag.. K

562000 28896 94 3962971 17577 2089 73

422180 37

.

123543:

1947 07 389 41 5236340

. 1618,17

36000 —-

3600—

32400 86491/79 62411 41 141235 02 1536 42 27130 90 1169 56 1022702 59 % 1 Gewinn- und Verlust-Conto.

₰+₰ 37996/53

2104 95

1152 95 90180 71

5299 36 33720

114,38 v““ 8 Die Dividende von 60.— pro Actze gelangt von heute ab gegen Rückgabe des scheines Nr. 2 bei unserer Gesellschaftscasse zur Auszahlung. Artern, den 23. Dezember 1889.

Der Aufsichtsrath.

[54491] Hofbrauhaus Actienbierbrauerei

und Malzfabrik in Dresden. Der am 2. Januar 1890 fällige Coupon Nr. 6 unserer 4 % igen Partial⸗Obligationen gelangt vom Fälligkeitstage ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie an unserer Gesell⸗ schaftscasse in Cotta zur Einlösung. 8 Die Direction.

20 2

1022702 59

Per Fabrications⸗Conto

An Abschreibungen. Vortrag. .

Reservefond 5 %%5a ü( A s ‧... 111A“X*“

Geschäfts⸗ und Betriebs⸗Unkosten. Aufsichtsrath, Vorstand und Beamte Dividende 6 %„% ü„ ... 1111A4A“X“

inel. vorjähr.

[54484] 1

Der Dividende⸗Coupon für das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1888 bis 30. September 1889 wird am 1. Februar 1890 bei der Münchener Bank der Herren Kester, Bachmann & Cie. in Sen und bei uns selbst mit 30.— aus⸗ ezahlt.

Actiengesellschaft Brauerei Zirndor b. Nürnberg. G Otto Weiser.

Der Vorstand Grobecker. Loes