11. Januar 1890, Vormittags 11 ½ uns einzureichen.
8
Guben, den
[53934]
bahn⸗Direktionsbezirk Eiberfeld Stoffe und Abzeichen
Schmelz⸗,
[54674]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 21. November 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten, Metzger Josef Oebel und Cbristine, geb. Früh, zu Köln aukgelöst worden. Mit der Auseinander⸗ setzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt.
Köln, den 18. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber: Habermann.
[54558] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Haarmann zu Bochum ist in der Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Anwälte gelöscht.
Bochum, den 21. Dezember 1889. 86
Königliches Amtsgericht.
mor- kannmchung:
Der Rechtsanwalt Hermann Klibanski in Ohlau hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft hierselbst aufgegeben und ist in Folge dessen in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Ohlau, den 23. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung. Am Freitag, den 10. Januar 1890 sollen in Neumann’s Hotel vormals Bernau in Neu⸗ Ruppin nachstehende Langhölzer aus der Ober⸗
försterei Zechlin meistbietend verkauft werden. Schützbezirk Reiherholz, Jagen 11/12, 33 1037 Stück Kiefern I.—IV. Klasse
1585 fm, Schutzbezirk Prebelow, Jagen 46 b, 47 686 Kiefern I. — IV. Klasse mit 1206 fm, Schutzbezirk Neumühl, Jagen 83 b = 127 Kie⸗ fern I.—IV. Klasse mit 300 fm, Schutzbezirk Buchheide, Jagen 198a, 152, 201 b., 202 a., 180 e., 199 = 684 Kiefern I.—IV. Klasse mit 1015 fm, Schutzbezirk Zechlin, Jagen 187 b = 271 Kiefern I.— IV. Klasse mit 420 fm. Zechlin, den 22. Dezember 1889. Der Oberförster: E. Biedermann.
3)
[54529]
mit
54526] Verkauf von Altmaterialien. Die auf den Bahnhöfen Rothenburg a. Oder, Bentschen, Dombrowka und Frankfurt a. Oder an⸗ gesamnelten Altmaterialien, als: Schiepen, Guß⸗, Schmiedeeisen ꝛc. sollen im Suͤbmissions⸗ wege verkauft werden.
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf von Altmaterialien“ versehen, bis zum Submissonstermin: Sonnabend, den Uhr, an
Die Verkaufsbedingungen nebst Massenverzeichniß
und Angebotformular können von der Kanzlei
unseres Betriebsbureaus hierselbst gegen Einsendung
von 50 ₰ bezogen werden.
Zuschlagsfrist 14 Tage nach stattgefundenem Ter⸗ J.⸗Nr. 6 a. 1206 III.
22. Dezember 1889.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
Verding von Stoffen und Abzeichen für Dienstbekleidungen.
Die für das Rechnungsjahr 1890/91 im Eisen⸗
erforderlichen
zu den Dierstbekleidungen, als:
feines, mittelfeines und ordinäres blaues Tuch,
schwarzes Diagonaltuch, feines und ordinäres graues
*
5
geköpertes Tuch, Düffel II. Sorte, schwarzes und orangefarbiges Tuch, blauer und grauer wollener
Sommerstoff, Lama. baumwollener Kalmuk, grauer und gelber Glanznessel, ungebleichter Nessel, Wattir⸗
kragen, r abzeichen, geflügelte und
leinen,
8 8
Sammt, Watte, knöpfe, große schwarze
schwarzer Zanella, schwarzer baumwollener große und kleine broncirte Adler⸗ Hornknöpfe, schwarze Hosen⸗ knöpfe, goldene Tressen und Litzen, gestickte Uniform⸗ Lokomotiv⸗, Blitz⸗, Stern⸗ und Mützen⸗ Zirkelräder, Kokarden, gol⸗
dene Achselstücke und Achselschnüre sollen im Wege
des öffentlichen
Verdings vergeben werden. Die
Lieferungsbedingungen sind von dem Kanzlei⸗Vor⸗
steher, Kanzlei⸗Rath Peltz hier, gegen Einsendung
von 50 ₰ zu beziehen.
Dienstbekleidungen“ postfrei bis zum 15.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Verding von Stoffen und Abzeichen für
Januar
1890 an das Central⸗Kleidermagazin hierselbst zu
11 Uhr,
Die Eröffnung der eingegangene n Angebote Januar 1890, Vormittags anwesenden Bieter.
senden. erfolgt am 16. in Gegenwart der
Die Zuschlagsfrist beträgt drei Wochen vom Tage der CEröffnung der Angebote an gerechnet.
Elberfeld, den 16. Dezember 1889. b Das Kuratorium der Kleiderkasse.
Verdingung.
[54551] 8 Jahresbedarfs pro 1890/91
Die Lieferung des
von ca. 800 kg Aetzkali soll öffentlich verdungen wer⸗
den,
wozu am Freitag, den 10. Januar 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, Termin im Zimmer Nr. 39 der unterzeichneten Behörde ansteht. Die Angebote sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Aetzkali“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0,50 ℳ von der unterzeich⸗ neke.. Verwaltungs⸗Abtheilung abschriftlich bezogen
werden. den 21. Dezember 1889.
Wilhelmshaven, Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[54550] Verdingung.
Die Lieferung von 700 Glasglocken für Leuchter und 900 Glocken für Hängelampen soll öffent⸗ lich verdungen werden, wozu am Freitag, den 10. Januar 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, Termin im Zimmer Nr. 39 der unter⸗
zeichneten Behörde ansteht. versiegelt,
zusenden. Die der Werft, von 0,50 ℳ von
Wilhelmshaven, Kaiserliche Werft.
[53540
Die Lieferung der für die Bekleidungs⸗Wirthschaft der Truppen des 5. Armee⸗Corps erforderlichen leinen
und baumwollenen Stoffe, als: Drilliche, Segelleinwand,
18 Felteh und dee uünterbgehe graue 92 ,gn randunkelblaus Fusterlein e texc. c Naren e.
kaliko, Futt
weißer
Doppelkette, Wattirungs⸗Leinwand, Futterboy
und fertige Hemden, soll in öffentlicher Ausbietung Termin hierzu am mittags 10 Uhr,
gegeben werden. Posen, Königliches
vember 1877 im
Stadt Kleve, sind folgende worden: Nr. 13 182 und 280 298 322 326 343 351 507 647 à 500 ℳ,
was hierdurch wird.
[54531]
In der am 13. Dezember
dritten Ausloosung der in Gemäßheit des Landes⸗ herrlichen Privilegiums vom 27. Dezember 1886 emittirten Sttensener Inhaber⸗Anleihe sind fol⸗
gende Nummern Litt. A. Nr. Litt. B. Nr. 14 29 38. 5 Stück à ℳ 2000 Litt. C. Nr. 36 85 287, 7 Stück à ℳ 1000 Litt. D. Nr. 19 207 231, Litt. E.
gezogen:
530, 15 Stück à ℳ 200
8. Die Ang portofrei und auf dem B mit der Aufschrift: „Angebot auf Lampenglocken“ ver⸗ sehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein⸗ edingungen liegen im Annahme⸗Amt sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden. den 23. Dezember 1889. Verwaltungs⸗Abtheilung.
15. Januar 1890, Vor⸗ im Geschäftszimmer des unter⸗ zeichneten Bekleidungsamts, wo auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen und Abschriften derselben gegen Erstattung von 2 ℳ Schreibgebühren ab⸗
den 18. Dezember 1889. Bekleidungsamt 5. Armee⸗Corps.
———V— 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
[54549] Obligationen der Stadt Kleve.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 28. No⸗ Rechnungsjahre 1889/90 einzu⸗ lösenden Obligationen der ersten Anleihe der
227 à 1000 ℳ, Nr. 254
zur öffentlichen Kenntniß gebracht
Zahlungstag 31. März 1890. Kleve, den 23. Dezember 1889. Der Bürgermeister: Broekmann. Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission: J. H. Angerhausen. F. Janssen.
Bekanntmachung.
39 83, 2 Stück à ℳ 5000 178 183 198 229 44 50 72 103 176 8 Stück à ℳ 500
Nr. 5 11 190 191 224 276 352 357 385 395 414 438 461 499
1 ebote sind efumschlage
Kaliko zu Hemden,
verdungen werden.
Stücke ausgeloost
591 620 638 und
P. Sack.
d. J. stattgehabten
ℳ 10 000 „ 10 000 „ 7 000 „ 4 000
114 233,
„ 3 000
Ferner Litt. C. Nr. 81 210 244,
à ℳ 1000 J„ Litt. D. Nr. 172 197,
à ℳ 500.
Litt. E. Nr. 8 16 19 105 114 451
452 455 484 487 521 13 Stück à ℳ 200 ..
sind aus früheren Ausloosungen noch folgende Nummern rückständig:
zusammen ℳ 34 000
3 Stück wK . ℳ 3 000
2 Stück „ 1 000
550 553, 1 2 09
bekannt gemacht, daß die 13. d. M. gezogenen Nummern aufhört, sowie daß Anleihescheine am 1. Altonaer Stadtkasse in Hamburg
Juli
“
[54692]
Die in Folge unserer Bekanntmachung vom abgestempelten 4 procen
vinzial⸗Hilfskassen⸗Obligationen
ab umgetauscht und wird dabei die Umtausch⸗Prämie von 1 % baar zug 4 procent. Obligationen in eoursfähi Talons mittelst eines Verzeichni
sind die abgestempelten vom 1. Januar k. J. ab und
hierselbst (Ständehaus) einzureichen.
unentgeltlich verabfolgt. Falls
zu ertheilen. bei Einsendung der Breslau,
zusammen Vorstehendes wird hierdurch mit dem Hinzufügen Verzinsung der
die Auszahlung der gezogenen
oder durch die Vereinsbank erfolgt und daß die Anleihescheine mit der Anweisung und den Zins⸗
scheinen 7 bis 11 zurückzuliefern sind. Altona, den 21. Dezember 18889. 8 Der Magistrat. 8
Der Betrag fehlender Obligationen unter Anrechnung den 19. Dezember 1889.
ℳ 6 600
am mit ult. Juni 1890
1890 durch die betreffenden
[14903]
Bei
von Kreisanleihescheinen des Kreises Angerburg sind folg
gezogen worden: 1 III. Emission.
Bekanntmachung.
der am 6. Juni 1889 erfolgten Ausloosung
ILitt. A. à 2000 ℳ Nr. 40. „ B. à 1000 „ D. à 200 „
IV. E
„ 57 13. „ 97 190 mission.
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 39. B. à 500 „ C. à 200 „
V. Emission. Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 67. C. à 200 „
Indem wir vorstehend bezei
üacs vüerheh enn
beträge gegen Einlieferu
den dazu gehörig Januar 1890 ab
1.
der hiesigen genommen werden geloosten Kreisan
1890 auf.
Angerburg, Der Krei
2
[51773]
Bei der am 7. d. der auf Grund 27. Januar
können
en Zin
Kreis⸗Kommuna
“ „ 162 240 161
„ 149 77. it si
ng
(Kreisobligationen) ende Nummern
chnete Kreisanleihe⸗ Jannua
3 ie al⸗
der Anleihescheine mit sscheinen (Coupons) vom
bei der Landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. so
wie bei
lkasse in Empfang
. Die Verzinsung der aus⸗
von Kannewurff.
Bekanntmachung. Mts. bewirkten des Königlichen Privilegiums vom 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende
zogen worden:
Litt. A. Nr.
Litt. B. über je 500 Thlr. Nr. 21 99 118 158 196 235 236 304 312 355 411
464 568 659 = 14 Stück über....
Litt. C. über je 200 Thlr. Nr. 44 47 70 108 111 280 355 443 444 450 497 523 618 647 710 773 786 819 827 851 852 953 1016 1173 1279 1300 1406 8 1447 1452 1481 1483 1528 1541 1626
1702 1752 1768 = 37 Stück über
.22
Litt. D. über je 100 Thlr. Nr. 29 56 100 128 179 180 278 394 525 526 571 574 617 622 633 726 794 795 801 869 923 954 1034 1053 1087 1209 1215
1243 1492 1805 2336 2482 2816 3254 3680 4106 4525 4737 5698 5764
1244 1505 2134 2339 2524 2829 3273 3736 4136 4544 4772 5726 5772
1274 1607 2249 2362 2615 3107 3340 3871 4200 4588 4947 5742 5776
1263 1509 2160 2359 2606 2981 3274 3738 4161 4560 4927 5740 5775
1371 1433 1442 1647 1649 1680 2310 2332 2335 2363 2440 2442 2617 2694 2777 3152 3236 3238 3457 3506 3629 3899 4016 4023 4243 4412 4500 4616 4633 4652 5684 5685 5696 5744 5757 5761 5777 5779 5781
5782 5785 5786 5787 5790 = 123 Stück
über
125 196 292 348 481 501 509 622 640
641 657 745 780 824 933 940 996 1051
8 8
1079 1138 1143 1160 1169 1176 1497 1500 1543 1603 1615 1627 1628 1634 1663 1697 1701 1750 1762 1766 1778 1815 1817 1868 1908 1994 2006 2039
2054 2150 2183
über
zum 1. Juli 1890 mit dem B italbeträge von diesem Tage ab gegen
daß die Kap nebst Talons und laufenden
Rückgabe der Obligationen
2196 2203 = 53 Stück
leihescheine hört mit dem 1. Januar
den 7. Juni 1889.
3⸗Ausschuß des Kreises Angerburg.
Ausloosung
Nummern ge⸗
51 über 1000 Thlr. oder 3 000 ℳ
. 21 000 ℳ
200 ℳ
Casse
7 950 ℳ
zusammen über 91 050 ℳ Diese Obligationen werden den Inhabern d
erselben
emerken gekündigt,
Zinscoupons auf der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse sind. Der Geldwerth der
in Empfang zu nehmen
etwa fehlenden Coupon Abzug gebracht. Obligationen h Gleichzeitig beträge für die her nicht vorge
3290 erinnert.
Bekanntmachung. 8
20. Januar k. J.
Direction
der Umtausch nicht Zug um Zug erfolgen kann, bescheinigungen ausgestellt, welche demnächst bei dem Umtausche zurückzugeben sind. eingehenden umzutauschenden Obligationen werden die dagegen zu d nebst der Umtausch⸗Prämie ebenfalls durch die Post unter voller wenn nicht eine andere Werthangabe ausdrücklich gefordert wird. Der Empfä Zins⸗Coupons ist in jed der Umtau
von Klitzing.
gem Zusta — — sses an die Landes⸗Hauptk Formulare zu diesen Verzeichnissen werden von der
em Falle baar
gewährenden 3 ½
ürgermeister und Rath.
ezahlt werden. nde mit Coupons ü
Zu diesem
der Provinzial⸗Hilfs⸗Kafs e für Schlesien.
2
Gewerkschaft Tremonia. Indem wir hierdurch die noch rückständigen
schaft zur Heimzahlung p. 1. Juli Unternehmern unserer neuen Anleihe,
briefe Partialobligationen unserer neuen 4 ½ %i
zahlbar mit ℳ 1030,— zum Co Diejenigen, welche von
zu erheben sind. m briefe sammt Zinsscheinen p.
Uebrigen erfolgt
Dortmund, d
en 24.
8
2. Bankverein zu Köln. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheinen wir
die Rückzahlung Januar und 1.
Dezember 1889.
1890 kündigen, die Verpflichtun
5 %Oigen bringen wir gleichzeiti g auferlegt ist, an die Be gen Anleihe in Stücken von je ℳ 1000, urse von 101 ½ % abzugeben.
diesem Bezugsrechte Gebrauch machen 1890 ihre Partialschuldbriefe bei dem Grubenvorstande an zumelden,
am 1. Juli 1890 gegen Einlieferung der Parti Juli 1891 und Talons bei dem A. Schaaffhause d einbehalten. —]
[
Partialschu
Gewserkschaft Tremonia. 3 Der Grubenvorstand.
u“
8
88
s wird von dem Kapital in Die Verzinsung dieser gekündigten zrt mit dem 1. Juli 1890 auf.
wird an die Abhebung der Kapital⸗ zum 1. Juli 1889 ausgeloosten, bis⸗ legten Obligationen Litt. D. 611 und
teb hnn den 9. Dezember 1889.
4. Juni d. J. zum Umtausche in 3 ½ procent. Pro⸗ t. dergleichen Obligationen werden vom
Behufe
ber die Zinsen asse von Schlesien Landes⸗Hauptkasse
werden von der Kasse Empfangs⸗ Für die mit der Post procent. Obligationen Werthangabe portopflichtig übersandt, nger hat umgehend Quittung zu erstatten, beziehungsweife sch⸗Prämie der Sendung beizufügen.
Idbriefe unserer Gewerk⸗
zur Kenntniß, daß den itzer dieser 18S —, rück⸗
wollen, haben bis zum 15. Januar bei welchem entsprechende Formulare
alschuld⸗
n'schen
Von Mindener Stadt⸗Obligationen, Aller⸗ höchstes Privilegium vom 25. März 1885, sind heute ausgeloost zum 1. Juli 1890:
Litt. A. zu 500 ℳ Nr. 66 115 321 337 398 528 573 645. 2
Rückzahlung vom 1. Inli 1890 ab bei unserer Kämmereikasse.
Minden, den 20. Dezember 1889.
Der Magistrat. Bleek.
der Gotthardbahn⸗ sFeselschalt. —
„Die Einlösung der am 31. Dezember 1889 fälligen Zinsconpons und gezogenen Obliga⸗ tionen erfolgt kostenfrei für die Empfänger und zwar für Deutschland in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a / M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie, bei der Deutschen Effeecten⸗ und Wechsel⸗
bank, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jjun. & Co., bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein. Der Einlösungskurs ist bis auf Weiteres auf ℳ 80,75 für 100 Franken festgesetzt.
[54643] Königl. Ungarische 4 % in Gold verzinsliche Staats⸗Renten⸗
anuleihe. 1 Die Einlösung der am 1. Januar 1890 fäl⸗ ligen Zinscoupons erfolgt in VBerlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder zum Course von ℳ 20,36 für 1 Pfd. Sterl.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[53602]
Bei der heute stattgehabten notariellen Aus⸗ loosung wurden die Schuldverschreibungen der Anleihe des Cramerschen Aetien⸗Mühl⸗ Etablissements in Schweinfurt
Nr. 264 86 71 à ℳ 500.— zur Heimzahlung bestimmt und erfolgt die Auszahlung des Kapitals gemäß §. 6 und 11 j der Bestimmungen am 1. Juli 1890 bei der der Gesellschaft hier oder bei den auf Banken oder Handels⸗
den Coupons genannten häusern. Schweinfurt, den 17. Dezember 1889. Der Vorstand des
Cramerschen Actien-Mühl-Etablissrments in Schweinfurt. Raab, als Stellvertreter des Vorsitzenden.
[53403] Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Zweiter Gegenstand der Tagesordnung der a. o. Generalversammlung am 11. Januar 1890 ist: Antrag des Betriebspachters auf Aen⸗ derung des §. 22 Abs. 3 des Pachtvertrags.
Eisenberg, 18. Dezember 1889.
Der Vorstand der Eisenberg⸗Crossener
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Clauß, Brgrmster.
[54091]
Leipziger Düngerexport⸗Aectien⸗ gesellschaft.
Die Zeichner der neuen Actien unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die zweite Einzah⸗ lung in Höhe von 25 % mit Drei Hundert Mark auf jede Actie nebst Zinsen zu 4 % vom 1. Januar 1890 ab
am 3. und 4. Januar 1890 bei der Credit⸗ & Spar⸗Bank, Schillerstraße 3, allhier zu leisten.
Leipzig, am 24. Dezember 1889.
Der Aufsichtsrath der Leipziger Düngerexport⸗Actiengesellschaft. Tscharmann.
[54806] 5 2A 22 2 2
Kath. Bürgerverein zu Trier.
Die Generalversammlung vom 23. Dezember be⸗ schloß die Amortisation der von ausgetretenen bezw. von Erben gestorbener Mitglieder geschenkten Aktien: Nr. 11, 13, 16, 17, 30, 38, 60, 66, 68, 74, 84, 87, 92, 131, 135, 167, 171, 173, 191, 196, 206, 208, 209, 219, 242, 246, 257, 274, 287, 289, 301, 341, 352, 360, 373, 374, 380, 384, 393 — mit der Be⸗ stimmung, daß zur Ausgleichung der Vermögens⸗ bilanz 5000 ℳ von dem Werthe der Immobilien, 2000 ℳ von dem der Weine und 800 ℳ von dem der Mobilien abgeschrieben werden.
er Vorstand.
[54554] 5 % Hypothekar-Anleihe des Pommerschen
Industrie-Vereins auf Actien in Stettin. Die fälligen Coupons und die zur Rückzahlung gekündigten Partial⸗Obligationen obengenannter An⸗ leihe werden vom 2. Januar 1890 an werktäglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr an unserer Casse eingelöst. Die Einreicher haben nach Nummern geordnete Verzeichnisse mitzuliefern. Hamburg, den 23. Dezember 1889.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.
4 % Obligationen
2
A*ℳ.ohl– 308.
sschen Rei
Zwei
—
te Be
8 1
s⸗-Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 27. Dezember
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften aaf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6. Berufs⸗Genossenschaften.
.Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
. Wochen⸗Ausweinse der deutschen Zet elbanken.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [54805]
Aktiengesellschaft Stahlbad Imnau.
b Generalversammlung. Dieselbe findet am Dienstag, den 7. Januar 1890, Nachmittags 2 Uhr, im Badegebäude zu
Imnau statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Rechnung pro 1888/89, sowie EFntgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 3) Ergänzung des Aufsichtsraths. 4) Abänderung der §§. 33 u. 34 des Statuts. Nach Satz 22 ist zur Theilnahme an der General⸗ versammlung und Abstimmungen derselben jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien mindestens fünf Tage vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse anzeigt. Imnau, den 21. Dezember 1889. Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: M. Frey.
[545471 Bekanntmachung.
Bei der am 7. Februar d. J. erfolgten Aus⸗ loosung der Anleihen des Zwickauer Stein⸗ kohlenbauvereins ist von der Anleihe vom 1. November 1855 nicht, wie in der erlassenen Be⸗ kanntmachung enthalten, der Schein Nr. 351, sondern Nr. 371 ausgeloost worden.
Der Inhaber dieses Schuldscheins wird hierdurch ersucht, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe des Schuldscheins sammt Zinsleiste und Zinsscheinen bis zum 1. April 1890 bei uns zu erheben.
Zwickau, am 23. Dezember 1889.
Das Directorinm
des Zwickauer Steinkohlenbauvereins.
Rechtsanwalt Bruno Jahn. F. H. Berg. Max Pinther.
194541] Zuckerfabrik Offstein.
In der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer fünf⸗ prozentigen Prioritäts⸗Anleihe von 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr 30 à 3000 ℳ., . = ℳ 3000,—. Litt. C. Nr. 191 238 à 500 ℳ = „ 1000,—. ℳ 4000,—.
Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der quittirten Obligationen vom 1. April 1890 ab bei der Niedersächsischen Bank in Hannover oder dem Bankhause Gottfried u. Felix Herz⸗ feld in Hannover statt. Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf.
Offstein b. Worms, 20. Dezember 1889.
Zuckerfabrik Offstein. Heinrich Klein. E. Rößler.
“
Gesellschaäten⸗
54801] 2 Dr Actionafre der Krels “*Jüticher Incer⸗ fabrik, Actien Gesellschaft zu Ameln, werden hierdurch zu der auf Samstag, den 11. Jannar 1890, Nachmittags 2 Uhr, zu Ameln im Con⸗ ferenzsaale der Fabrik anberaumten außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
JI. Aenderung des §. 4 der Gesellschafts⸗Sta⸗ tuten (Reduction des Actien⸗Kapitals), des §. 40 (Reservefonds) und des §. 41 Gewinn⸗ vertheilung.
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. J. B. Leuffen.
II
[54802] — Sppeyerer Dampfziegeleien Actiengesellschaft in Liquidation.
Die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Statuten zu der am “ Mittwoch, den 22. Januar 1890, 1 Vormittags 11 Uhr, 8 in Speyer, Hötel Wittelsbacher Hof, statt⸗ findenden Generalversammlung hiermit höflichst eingeladen. — Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1888/1889. Entlastung des Vorstandes und Ausfsichts⸗ rathes. Beschlußfassung Reingewinnes. Neuwahl zweier Aufsichtsräthe. Beschlußfassung über partielle Vertheilung des Gesellschaftsvermögens an die Aktionäre. Speyer a. Rh., den 23. Dezember 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: F. Haid.
2) 3)
4) 5)
über die Verwendung des
[54803] 1 Speyerer Dampfziegeleien Actiengesellschaft in Liquidation.
Die arßerordentliche Generalversammlung vom 22 Mai 1889 hat die Auflösung der Actien⸗ gesellschaft Speyerer Dampfziegeleien mit dem Sitze in Speyer beschlossen. Die Liquidation ist in das Handelsregister in Frankenthal eingetragen worden.
Gemäß Artikel 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 fordern die unterzeichneten Liquidatoren der Speyerer Dampfziegeleien allenfallsige Gläubiger derselben auf, ihre Forderungen oder Ansprüche auf dem Comptoir der benannten Gesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. unverzüglich anzumelden.
Ludwigshafen a. Rh., den 23. Dezember 1889.
Die Liguidatoren der Speyerer Dampfziegeleien.
Adler. C. Eswein.
[54543]
Activa.
Mechanische Weberei Sorau (vorm. F. A. Martin & Co.). Bilanz am 30. September 1889.
Passiva.
““
1 283 47 34 533 15 120 535 20 354 979 63 266 874 — 32 271 60 3 203/75
4 166 80
4 968 50
3
69 25
263 543/13 335 672 60 167 105 45 78 428 80 295 222 40 198 655/88
An Cassa Conto. Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto Waaren⸗Conto. Garn⸗Conto.. Webereibetriebs⸗Conto. Waarenbleiche⸗Conto Garnbleiche Conto. Emballage⸗Conto.. Reparaturen⸗Conto... Färberei-Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto Febri.Cont⸗ “ abrik⸗Conto II.. Fabrik⸗Conto II. Maschinen Conto I... Maschinen⸗Conto II . Maschinen⸗Conto III . 26 100 02 Utensilien⸗Conto I.. 67 667 30 Utensilien⸗Conto II.. . 44 791 35 Utensilien⸗Conto III . 8 21 713/82 Geschirr⸗Conto. 9 701 50 Grube „Augustus’-.. 16 12257 Grube „Leopold 1“ 9 768 38 2 362 17840]
Gewinn- und
Q——..·.““
ℳ ₰
1 500 000 — 282 000 — 85 206/18 500—
Per Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto Lombard⸗Conto.. Abschreibungs⸗Conto 199 205 91 Reservefonds⸗Conto .. 34 045,— Dispositionsfonds⸗Conto . 33 700— Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 227 521 31
Verlust-Conto.
23682 178 40 Credit.
ℳ ₰ 1 31031 72 400— 11 975 226 882— 639 31 313 206 62
Zinsen⸗Conto. Abschreibungs⸗Conto Reservefonds⸗Conto.. Dividenden⸗Contöo. Vortrag auf neue Rechnung
In der heute stattgehabten Generalversammlung unserer
ℳ
₰ Per Waaren⸗Conto 313 206 62
313 206 ,62
8EE1““
Aktionäre wurde
1) die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und die vorgeschlagene Gewinnvertheilung genehmigt, 2) dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande Decharge ertheilt. 8 8s
8 Die auf 14 % = ℳ 140. — 18 90 ab
erhoben werden. Sorau N./L., den 21. Dezember 1889. Mechanische
pro Acetie festgesetzte gegen Dividendenschein Nr. 3 an unserer Gesellschaftskasse, sbwie bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Herren Sörgel,
Weberei Soraun
Dividende kann vom 10. Januar Parrisins & Co.
8
1
in Berlin
(vorm. F. A. Martin & Co.) 8
Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand. 8
— = =—2
[54546] Corrent⸗Conto, Debitoren 32394,40 ℳ Kasse⸗Conto
Albumin⸗ b˖nPeodueten Deaßp art⸗Cir coslbaft &7 & αέν Gw̃t m⸗aind Vorlust -C⸗nto 21503,33 ℳ
in Liqnidation.
Nachdem in der am 17. d. M. abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung die Schlußrechnung vorgelegt und genehmigt worden ist, zeigen wir hiermit an, daß die Liquidation unserer Gesellschaft beendigt ist.
Dresden, am 23. Dezember 1889. Albumin⸗ & Prodneten⸗Import⸗Gesellsch
“ in Liqnidation. Der Liquidator. Albert Hahn.
In Summa 533124,28 ℳ
Passiva: Aetien 2350950 ℳ Hypotheken
239458 19 ℳ ECreditores 52866,09 ℳ —Abschrei ·
bungs⸗Conto 6000 ℳ In Summa 533124,28 ℳ Die Direction
der Münch. Ehrom. lith. Kunst Anstalt.
194542] Bekanntmachang.
Auf die Aktien Nr. 271 — 300 der Caüsmischen Fabrik vorm. Rudolph Grevenberg & Ce in Hemelingen ist die per 1. Dezbr. a. o. ein⸗ geforderte zweite Einzahlung von 35 % bis⸗ her nicht geleistet worden. Die Inhaker der⸗ selben werden hierdurch aufgefordert, bis spätestens am 1. April 1890 die verlangte Einzahlung bei den Herren Georg C. Mecke & Co⸗ in Bremen zu bewirken, widrigenfalls sie alle Rechze an den ge⸗ nannten Aktien verlieren. 4
Hemelingen, den 23. Dezember 1889.
Der Aufsichtsrath der Chemischen Fubrik vorm. R Grevenberg & Co.
aft
“
[54553] Bilanz per 30. Juni 1839.
Activa: Immobilien⸗Conto 205555,50 ℳ Dampf⸗ maschinen⸗ und Kessel⸗Anlage Conto 12729,20 ℳ Maschinen⸗ u. Pressen⸗Conto 65256,66 ℳ Trans⸗ missions⸗Anlage⸗Conto 4750 ℳ Gas⸗, Wasser⸗ u. Dampfleitungs⸗Conto 8469 08 ℳ. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto 8323,50 ℳ Verlags⸗Conto 70172,75 ℳ Steine Conto 19728,57 ℳ Originale⸗ Conto 14387,50 ℳ Waaren⸗Conto 53801,05 ℳ Papier⸗Conto 10641,40 ℳ Farben⸗ u Materialien⸗ Conto 4500 ℳ Wechsel⸗Conto 636,20 ℳ Conto⸗
[546 93] 21 A 2 122 90 90 90 90
Woll⸗Wäscherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover.
Bei der am 21. d. Mts. vor Notar und Zeugen stattgefundenen Ausloosang von Partial⸗ Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 5 96 à ℳ 3000 2 B. „ 258 294 312 413 à „ 1500 C. „ 500 553 644 771 808 à „ 1000 „ D. . 914 970 1014 1142 2à 500.
8 Die Rückzahlung dieser Partial⸗Obligaticnen erfolgt gegen Einlieferang derselben nehst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Coupons vom 1. Ju.i 1890 ab, mit einem Zuschlage von 10 %, bei den Bankhäusern: 8 1 “ Bernhard Caspar in Hannover,
Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
H. Oppenheimer in Hanuover
und in unserem Comptoir in Döhren. Vom 1. Juli 1890 ab werden diese Partial⸗Obligationen nicht mehr verzinst. Döhren b. Hannover, den 23. Dezember 1889 Woll⸗Wäscherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover. Th. Hinze. G. Heintze.
Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König.
Bilanz am 30. September 1889.
8 ℳ I1
Grundstücks⸗Conto . . .. V 156653 69 Gebäude-Conto. . .. . 1076550 —
Abschreibung 1 F% . 1076550
1060784 50
111““
[54695]
Passiva.
1250000 —
Activa.
Actien⸗Capital⸗Conto Partial⸗Obli⸗ gations⸗Cto. ℳ 750000.— und 4 ½ % Zinsen vom 38437 50
In Ausführung begriffene Neu⸗ h. v“ Mälzerei⸗Einrichtungs⸗Conto Abschreibung 5 %
ber 1889 „
Freditoren... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, Reingewinn. ö6
In Ausfü .e In Ausführung begriffene Neu⸗ 6' 1u1““ “ 141100/73
11“ Maschinen⸗Conto... Abschreibung
4045 32 203030 ,— 20303, — 182727,—
V 10 %.
In Ausführung begriffene Neu⸗ 11“ Utensilien⸗Conto . .. 8 Abschreibung 20 %. . Neuanschaffungen Mobilien⸗Conto . . . . Abschreibung 20 %. 20 2709˙80 287 10 9297— 3717 60 5576 40 3335 10
Neuanschaffungen Säcke⸗Conto. . . . .. Abschreibung 40 %.
8911/50 21117 64 “ 119906 27 ““ 8 276621 04 160118 60 135763 33
1027 80 2 676 52 . I 2409827,30 ““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ℳ . ℳ ₰ 116635 54 37315 30 1u“ 2693 22
ℳ 10765.50 12545.—
20303.— 480.—
Neuanschaffungen
Cassa⸗Conto... Wechsel⸗Conto.. Debitoren .... Malz⸗Conto, Vorräthe... Gerste⸗Conto, Vocräthe .... Nebennutzungs⸗Conto, Vorräthe, Malzkeime und Putzgerste. Betriebs⸗Vorräthe
22029827 30 Credit.
4ℳℳ ₰ 34623109
Debet.
An General⸗Unkosten⸗Conto. Per Malz⸗Conto...
„ Zinsen⸗Conto. .
„ Reparaturen⸗Conto.
„ Abschreibungen: Gebäude⸗Conto 1 % Mälzerei⸗Einrich⸗ tungs⸗Conto. 5 % Maschinen⸗Conto . 10 % Utensilien ⸗Conto . 20 % Mobilien⸗Conto 20 % 675.20 Säcke⸗Conto 40 % 3717.60
Reingewinn, welcher wie folgt vertheilt werden soll: Vertragsmäßige Ver⸗ gütung an den Vorstand
dem Reservefond 5 % 10 % Dividende. Vortrag für neve Rech⸗ 4““
8838.90 7055.— 125000.—
206.83
ℳ
14110073
—
18346231
340,231 09
Dresden⸗Pieschen, den 30. September 18,89.
1 Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König, La
Paul König. chmann.