1889 / 309 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

1“ ““ 811“

8

machen, werden aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe raum des Vorjahres + 48965 325 ℳ) Tabacksteuen! STachsen⸗Altenburg. Roda, 24. Dezember. De zentziehen versuchte, derbe Knüttelschläge beigek te.] im nächf de 1 . 6⸗; 2 , den 31..⸗Gate öE rgert, bes 1 2 sen . 1— . r Land⸗ ftung zu entziehen verluchte, se Knüttelschläge beigebracht hatte.] im nächsten Jahre, sondern noch auf lange Zeit, so wird es anch für kanerin“; Montag, den 30.: „Lohengrin“; Dienstag, den 31.: „Gate ihrer Militär⸗Verhältnisse und der Nummern, unter 7 638 986 (— 601 732 ℳ), Zuckermaterialsteuer 10 848 586 rath des hiesigen Kreises, Geheime AMeaierungs⸗Rath Gersänd⸗ 8 Kampf war eine Zeit lang wüthend, aber da die Neger das Geschick Deutschlands in vielen Punkten entscheidend sein, ob Nacht, Herr Pankalon!, „Das schlecht bewachte Mädchen“; Mittwoch, denen sie in den Listen der hiesigen Königlichen (s— 3 840 151 ℳ), Verbrauchsabgabe von Zucker 28 352 424 % bergk, hat, wie wir dem „Chemn. Tgbl.“ entnehmen, nach⸗ keine Waffen hatten, war das Resultat nicht so ernst wie die Parteien denselben guten Willen und dieselbe klare Erkenutniß den 1. Januar: „Tannbäuser“: Donnerstag, den 2 „Die Hochzeit Bezirks⸗Kommandos eführt werden, im Laufe des (+ 28 562 849 ℳ), Salzsteuer 24558 133 (— 62 315 ℳ), stehende Bekanntmachung veröffentlicht: nach⸗ in Jesuv. Gleichwohl ward ein Neger getödtet und vier sich aneignen werden, welche Kaiser und Regierung bethätigt haben. des Figaro“; Freitag, den 3.: „Der Troubadour“; Sonnabend, den 4.: Monats Januar 1 beim Militärbureau des Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 11 018 147 „Se. Hoheit der Herzog hat mich beauftragt, den ländlich scwer Ein dritter Negerkrawall wird Möge die Nation dies beherzisen bei den Reichstagswallen, welche „Die Königin von Saba“; Sonntag, den 5.: „Der Prophet⸗:; Ma gi 8. einzubringen. 140 062 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und -a.n, f. den Vorständen derselben, sowie den Pfarrern und Lehrein e nicht dedönnt iies de blun Ur. im Aafange des nöchfien Jahres erorstehan nee ohfälen geseß. Mortas. dan 8. Zenschen kon Füarege, ranar de enso werden die auf Zurückstellung Anspruch machenden Zuschlag zu derselben 60 829 355 (+ 16 917 311 ℳ), esonders auch der Floßkommune an der oberen Saale, höchstseinen her⸗ 1 ver! 1 die Revolre eü-r cs dhe b ft j stũ ihen fes 1, Rz 1

8 ier 5 3 F ISti 5 . 8 ; 7 ichf ik für di 5 ürdi Maiestz die Neger vermochten gegen die Revolver der Weißen nichts aus⸗ gebung auch in Zukunft ihre ganze Unterstützung zu leihen fest ent⸗ „Die Räuber“; Montag den 30.: „Gaudeamus“; Dienstag, den 31.:

und hier sich aufhaltenden, ausgebildeten Landsturmpflichtigen rausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 16 063 502 lichsten Dark für die schönen und würdigen, Sr. Majestät den urichten Drei Neger wurden auf der Stelle getödtet und eine große schlossen sind. 8 dhs 8 Neu dirstudirt: ITenracbok⸗; Mittwoch, 4 e 3Wilbelm

8 f I. G b 2 2 I 79279737 7 Kaiser von ihnen zugedacht d großen Theiles it O Se⸗ B 1 b 4 des zweiten Aufgebots aufgefordert, ihre Gesuche, unter An⸗ (₰+ 1906 849 ℳ); Summe 376 707, 371 (†4 91 708 074 ℳ). und Müben in bbee ngedfchten En frofsefictcken biermin bfeen l verwundet In Jesup sind einem späteren Bericht zufolge Was dann die Frage der auswärtigen Politik anlangt, so er⸗ Tell“; Donnerstag. den 2: „Turandot“; Freitag, den 3.: Unbestimmt.

aber ihre Stimme geben, die dem großartigen Bau der sozialen Gesetz⸗ Für das Schauspiel: Am Sonntag, den 29. Dezember:

2 2

gabe ihrer bisherigen Militär⸗Verhältnisse, in der angegebenen Spielkartenstempel 728 558 (+ 33 653 ℳ) 5 8 6 ; Ganzen 20 Neger getödtet oder verwundet worden; die Weiß scheint sie den sozi g b ältnißmäßi Sonna! 4.: „Die Räuber“; S. 5.: 12 Uhr: 1 1 ℳ]. auszudrücken, und dabei bervorzuheben, daß Se. Hoheit d . im zen g d en; die Weißen heint sie den ozialen Fragen gegenüber in einem verhältnißmäsig Sonnabend, den 4.: „Die Räuber“; Sonntag den 5.: 12 Uhr: Zeit bei dem bezeichneten Bureau einzureichen. 1n s Absicht mit diesen Veranstoltun en auch Seiob nn⸗ Hereg ne zwei Todte und zahlreiche Verwundete. Zur Verhütung günstigen Licht; denn die Waffenmacht Deutschlands und die politische Matinée zam ohlibätigen Zweck: „ÜUltimo“, Abends: „Turandot“; Hierb zdrücklich b k 5 53 4 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des icht, esen g ꝛch tihm selbst eine Freude sterer Ruhestörungen wurde die Miliz aufgebot ea e Wels 29 un vö. zweck: Hierbei wird ausdru⸗ ich bemerkt, daß die be⸗ Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ befindet sich eine Bekannt⸗ bereiten zu wollen, sehr wohl herausgefühlt hase, und daß daher der weiter sili N ibamtli fgeboten. Klugheit, mit welcher seine Ge chicke geleitet werden, begründen das vollste Montag, den 6.: „Die Quitzows. reits früher berücksichtigten Mannschaften ihre An⸗ machung des Ministers fan Landwirthschaft, Domänen und Dank Sr. Hoheit ein um so lebhafterer sei. Auch soll im Auftrage b Brasi b ach ha Berichten, die der Verkronen in die Bewältigung jeglicher Schwierigkeit. Möge deshalb eine Deutsches Theater. träge auf weitere Zurückstellung im Bedarfsfalle Forst derweiter B 1 * vefentii Sr. Hoheit des Herzogs ich noch binzufügen, daß das Bedauern Sr Times“ aus Lissabon zugingen, dauerte die Gegenrevo⸗ gedeibliche Fortentwickelung unserer immeren Angelegenheiten neue Pfeiler Morgen wird „Der Sohn der Wildniß“ und übermorgen „Der zu erneuern haben und die nach dem 31. Januar n. en wegen anderweiter Verpach tung zur öffent ichen Hoheit über das Nichterscheinen Sr. Majestät des Kaisers und üͤber lution in Rio de Janeiro vom 18. bis 20. d. M.; wie hür die äußere Machtentfaltung schaffen; möge der Frieden im Innern Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben. Am Dienstag (Svlvesterabend) geht Peingehewen⸗Ge soscha nic berücklichtigt werdez. usbietung kommender Domänen⸗ Vorwerke nebst die betrübende Veranlassung hierzu durch das schmerzliche Bedauern es heiße, sei sie noch nicht beendigt. Offiziere, Marinesoldaten binfort eine kräftige Stütze für den Frieden mit den äußeren Mächten das fünfaktige Lustspiel „Krieg im Frieden“ von G. von Moser und können. B Rachave iau g oder⸗zur ʒVarpachztusg Jammenden Damönen⸗ „Sr it über di⸗ Enttäuschung, welche die Gemeinden in Folge und Truppen der Landarmee hätten sich gegen bilden! Erfüllt sich dieser Wunsch, so kann jeder Deutsche im Uebrigen Fr. von Schönthan zum ersten Mal in Scene. In der Rolle zinz Abhaltung des Termins am 9. April k. J. werden Vorwerke Se⸗Ffeelagenen Pefnorz. BeMicfrnät den Kaiser vetomm seben die Wütär⸗Dikwrunn des Warscholl. Dg Fnaeca eus. der Getwiclund der Vinge in neaen Zaht bectkcuenzooll en.⸗ der Ilta Jmmas, vitogtsesh, Scana, Felcenal whger, aef. .. . . .. ..

; 1,1 . 88 1 b 4 . erfahren haben, noch überwogen werde.“ Ueber die Lage i d winz Fr. * Segesheneonnsneö—.ön kran wiederbergestellt ist, zum ersten Mal wieder auf⸗ 6 die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche als be- Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in gelehnt. . Lage in den Provinzen seien Kapitel blichen Vertheuer der Lebens. mlan ibe. e wirdeenü Mnüh. dan. ᷣ¶eib-,Aven gründet erachtet worden sind, durch das Intelligenz⸗Blatt der Zweuen und Tritten Beilage veröffentlichte Uebersicht Deutsche Kolonien. Wie das „Reuter’sche Bureau“ aus gleichfalls schlimme Nachrichten eingelaufen und An⸗ apitel der angeblichen Vertheuerung der Lebense am Freita g 1qp“

5 ; 1 2 . 2 1 1 8 8 8 5 1 F. tage sowie am Freitag und darauf folgenden Sonntag wiederholt. öffentlich bekannt gemacht werden. der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen Bagamoyo üÜber Zanzibar meldet, hätte sich der Zustand zeichen von einem allgemeinen Brande vorhanden. Die finan⸗ durch die Zölle bemerkt die „Danziger Allgemeine . g g wied 8 Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen 74 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat Ausfluß aus dem Ohr beunruhige die Aerzte und werde als Nach Depeschen New⸗Yorker Handelsfirmen aus Rio de Janeiro Brotpreise, so müßten die Getreidepreise jetzt durchschnittlich um „Faust- I. Theil Tonnerstag, den 2,, und „Fauft's Tod“ Sonnabend,⸗ 35 557,96 km, Folgendes: Im November d. ꝛJ. war die Ein⸗ Janeiro angekommen. müßte mindestens im Großen und Ganzen und namentlich in Jahren Nuscha Butze hat sich bereit erklärt, die schwierige Titelrolle in Betriebslänge bei 58 Bahnen mit zusammen 34 488,81 km höher k““ .“ wenn der Vordersatz zutrifft, ganz unabweisbar. Aber Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. Dezember. (W. T. B) Innern, ist zum Premier⸗Minister ernannt worden; Deuntsches Reich. sfefelben Monat des Vorjahres. 8 der Zeit vom Beginn des bekannter Orientalist, der von 1862 70 die Stelle eines ahielt die Stelle des Grafen Okuma Shigenobu, Ministers Menarchie Preußen für 1000 kg Wehzen im Rovember 183 ℳ, im 30¾ „bamlet’; Dienstag, den 31 Zum ersten Male: „Dame schienene „Handbuch über den Königlich preu⸗ 34 588,15 km höher und bei 10 Bahnen mit zusammen für Syrien und 1876—80 Mitglied der egyptischen Staats⸗ des Handels. Graf Oki Takato, Präsident des Senats, Gegentheil. Es hat von 29 Jahren vor Einführung der Getreide⸗ „Hamlet“; Sonnabend, den 4: „Dame Kobold“. welches mit dem 30. November d. J. abschließt und gerin 8 Vori 8 16“ 8 1 8 Sakimits 35 R8e. g ger als in demselben eitraum des Vorjahres. Bei Großbritannien und Irland. London, 27. Dezember. Len hene Sakimitsu, bisher Vize⸗Präsident des diesem sogenannten Theuerungsjahre. Damit ist Alles, was der Frei⸗ Ehre“. Montag: „Die Ehre“. Dienstag (Sylvester⸗Abend): Zum gegen weist der Inhalt wieder vielfache sachliche und verwalteten Bahnen, betrug Ende November d. J. das ge⸗ mächte ihre Vertreter in London angewiesen, dem 11 Handbuchs unsassend das Königliche Haus, die Hofstaaten (15 405 100 Stammaktien, 2 454 900 Prioritäts⸗Stamm⸗

ie.bgeahn

ι * Ses S

. inrer 2 ;4 277. Außerdem findet in der nächsten Woche wieder eine Zusammenstellung Berlin, den 21. D ie] Emi wied schli 88 jielle Lage sei so bedrohlich geworden wie die politische. Zeitung“: 81 111 5 1 st⸗ Theil und „Faust's Tod“ f und 1 Dezember 1889. für den Monat November d. J. ergiebt für die Emin Pascha's wiever verschlimmert; der fortdauernde 2 die politisch „Vertheuerten die Kornzölle uns wirklich um ihren Betrag die von „Faust⸗, J. Theil und ⸗Faust's Tod⸗ statt und zwar end Aushebungs⸗Bezirke Berlin. des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗ ein ungünstiges Anzeichen aufgefaßt. 1 wwirte der Wechseleonre am 26. d. M. dort 24 ½. Mehrere rotpreise, och Blauft sich der Zoll pro 1000 kg Weizen oder den 4. Januar gegeben. 8 zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von fremde Kriegsschiffe waren auf der Rhede von Rio de Roggen höher steben als vor Einführung der Getreidezölle. Das Berliner Theater. 8 . 8 4 8 8 8 24 —— h e Se 2 . 8. 8 gen zu studi . t wird 1 nahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Asien. Japan. Nokohama, 26. Dezember. (R. B.) wenr schlechten Ernte der Fall sein; diese Folgerung ist, EEE“ e; 1-, e8. v e nen m Graf Namagata Aritomo, der bisherige Minister des ge EE 5998. 888 edwig Niemann's in Scene gehen. . Nichtamtliches. hund bei 16 Bahnen mit zusammen 1069,15 km (darunter Der fru velg⸗Minis⸗ 5 n 8 gerasen 8 2s 1 88 1 Ilngt Fa⸗ SSe7. Ke17. Se.nn 29. Dezember bis 4. Januar 88 j ö jedri 2 1 8 . . 23,5 2n 8 geg gen J in E““ vn E611A11AA*“ 1 Bahn mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in dem⸗ er frühere Handels⸗Minister Alfred von Kremer, ein Licomte Aoki Shinzo, Vize⸗Minister des Auswärtigen, angeblichen Theuerung betrug der Aerchschnittspreis in der lautet: Am Sonntag, den 29. Dezember: „Hamlet“; Montag den Etatsjahres bis Ende November d. J. war dieselbe auf österreichischen Delegirten bei der internationalen europäischen b tasr- 8 54 97 N 4 b m Kobols“; Mittwoch, den 1. Januar: „Hamlet“; Donnerstag, den 8 8 1 8 CEtatsja e No 2r d. J. dieselb Deleg atic es Auswärtigen. Letzterer wurde zum Geheimen Rath er⸗ Jahre 1879, ohne Einwirkung der Zölle, 196 Letzterer Preis 30,0, „,bold“*“ den 1. Jannar: „Panmer ; seee. Mh nige Preußen. Berlin, 28. Dezember. Das soeben er⸗ ein Kilometer Betriebslänge bei 64 Bahnen mit zusammen Donau⸗Kommission in Galacz bekleidete, später General⸗Konsul nannt. Iwamura purde Minister der Landwirthschaft und war aber nicht etwa ein ungewöhnlich hoher für seine Zeit, im 2: Dame Kobold-; Freitag, den 3.: 17. Abonnementsvorstellung: ßischen Hof und Staat“ für das Jahr 1890, 969,81 km (darunter 1 Bahr 5 fohel schuldenkommission in Kai ist gestorb 6 2 . , Slle nur in 6 der Getreidepreis meist nur Heri we; Lessing⸗Theat . „8 n mit vermehrter Betriebslänge ssion in Kairo war, ist gestorben. m äsidenten S s un zölle nur in 6 der Getreidepreis meist nur um Geringes niedriger 8 Lessing⸗Theater. 88 ir. 9 8 1 3 - h hrter ge) wurde zum Pr des Geheimen Staatsrathes und Graf gestanden als heute, im Durchschnitt aber sehr erheblich höher als in Das Revpertoire für die rächste Woche lautet: Sonntag: „Die essen Nachtrag bis zum 10. d. M. reicht, weicht in den unter Staatsverwaltung st 9 , aäfi 8s 4 ; g stehenden Privat⸗ Wi er A. C.“ - p enats, zum Präsidenten desselben ernannt. 3 Füen FSse. Wj 1 58225 en Wole. Der Fourfir“, Lustspiel i A on Hnoo Lubl seinem Aeußern von den früheren Aufla en nicht ab, da⸗ rErzIE. 2. 8 5 6 ie nach der „A. C. verlautet, haben bereits mehrere Groß⸗ 7 1 sinn von der vertheuernden Wirkung der Getreidezölle behauptet und ersten Male: „Der Jourfir“, Lust piel in 4 Akten von Hugo Lubliner. 1 früh g ch . bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung Marquis WEö“ in der Gestalt von aufhetzenden Phrasen ins Land trägt, als Legende . * gzas. sönliche Verät m auf. 8 Fhei 4 uA 1 1 von Salisbur die Räthlichkeit der Einberufu erwiesen. Die Getreidezölle sind allerdings für unsere Landwirth⸗ ⸗Die re“. Sonnabend: „Der Jourfix“. Sonntag: „Die Ehre“. persönliche Veränderungen auf. In dem ersten Theil des sammte konzessionirte Anlagekapital 22 860 000 einer u1“ zur vene der .- Zeitungsstimmen. schaft, die sie vor dem Ruin gerettet haben, eine Wohlthat gewesen. Residenz⸗Theater. , b Aber der Industriearbeiter hat gleichwohl keinen Anlaß, sich über sie Für den 1. Januar 1890 wird die Premieère von Emil Augier’s

die Central ehörden des Staats is *† 4 8 h . ortugiesischen ialf 1 8 3 . 1““ vFa2 1 ar b 1 n de Fen se⸗ elhörden des Staats ist zum ersten Mal aktien und 5000 000 Prioritäts⸗Obligationen), und die 8 E“ Kolonialfrage vorzustellen und ½ In einer Weihnachtsbetrachtun der „Karlsruher zu beklagen; denn sie halten den Brotpreis nicht über einer Höhe, bedeukendstem dramatischen Werke: „Die arme Löwin“ (les lionnes Kaiserlich Id Könhnigliche 8 4 ihre Bereitwilligkeit auszudrücken, bei der friedlich ich un Jab üͤberdies die Se. Kaiser iche zund Konigtiche Hoheit der Kronprinz Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt Beilegun d 8 istes 8 behülfli 1 friedlichen Zeitung“ heißt es: mit der er im Vergleich mit früheren Jabren, wo überdies die Löhne paufres), für die deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau, vor⸗ iche Hoheit Priunz Eitel Friedrich mit Höchstihren Gouver⸗ Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗ -VW1e“] Hauheestts, ag iplomatischen die Kriegsbesorgnisse ganz verschwinden werden, um so höber müssen Zu dem agitatorischen Treiben der Freisinnigen im dadurch erfahren, daß Hr. Reicher mit diesem Tage⸗ seine Wirksam⸗ neure d bem Leibarzt füh b J - g Wege würde die Konferenz nur zusammentreten, um die vor⸗ 1 6 b Bess g „v⸗ keit an der alten Stätte Wied fnehmen wird. Diese stle n und dem Leibarzt aufgeführt, ebenso erscheint als neu bahnen betrug Ende November d. J. das gesammte konzessio⸗ B egüher 1 . treI „ändi 28 wir den Gewinn anschlagen, der in der eingetretenen Befserung der Reichstage bemerkt die Deutsche St. Petersburger ir Aufgabe en Stätte Wieder aufnehmen wird. Diesem Künstler in der Hofstaat ahrer Königlichen Hoheit der Frau Prin essin . . 20⸗2 15 à⸗ 8— 2* her zwischen England und Portugal erzielte Verständigung zu allgemeinen politischen Situation, in dem freieren und vertrauens⸗ 4 11 2 die Aufgabe zugefallen, die bedeutende Rolle des „Pommeau in dem bder H. In Hoher 5 zzes nirte Anlagekapital 595 912 529 (305 516 550 zcr Di ;7; b v. 8 11 *1. IISIE11 vee Zeitung“: 8 Stücke zu spiel N. Schwiege 2e Friedrich Leopold. Bei dem militärischen Gefolge früher St kti 79 381 650 e registriren. Die portugiesische Korvette „Mindello volleren Ausblick in die Zukurft liegt. Wir dürfen die heutige Ge- Cg p.. 1 ö genannten Stücke zu spielen Von „Schwiegermama f djutantur Sr Majestät des Kaisers und Königs hat eine A8r 14329⸗ 4 Prio LIEEb 113“ und erhielt Befehl, in der Delagoa⸗Bai zu bleiben. Man meint staltung der europäischen Lage als eine in Anbetracht der nicht zu vn Fersolg beasiget n, Maen morgen die letzte Sonntags⸗Auffübrung statt. F. er bisheri bweichend inthei st ritäts⸗Obligationen), und die Länge daß di Bef den sei inf s beseitigenden nationalen und Interessengegensätze befriedigend . n.I 9 EEE Iee. C Theat andere, von der 6herigen abweichende Eintheilung statt⸗ derjeni 4 er. 63 7 2 dieser Befehl ertheilt worden sei infolge der Entsendung eseitigender ad Interessengegensätze befriedigende an- Waählerschaft ist noch I. icht so wei geschritt Is d entral⸗Thegter. JI n C. Pacreeges s erjenigen Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ist iisch jeasschif 82 1 erkennen. Wo und wann in dem nun zu Ende gehenden Cählerschaft ist noch lange nicht so weit vorgeschritten, ais daß marn Noch nie war der Andrang zur Kasse ein so starker wie in den gefunden. Beim Fmnanz⸗Ministerium ist das von der 3891,81 km, sod Sahe stimmt ist, zweier britischer Kriegsschiffe nach diesem Hafen. uu“] 1“ de gehenden nicht annehmen müßte, ein Bruchtheil der Wähler lasse sich durch ch nie war der Andrang zur Kasse ein so starker wir in dee, M 6. S d . 1 8 891, u km . 2 Di tis 88 ; ior. . J sten S smänn ie Lat 8 iis ebae gun br. Feiertag Die I in Fo sen v ß Hertin re sortirende eiaser⸗Amt Berlin I in vier schere 8,90 85 Krebsöge Radevormwald 840 Ln (König⸗ zehn SE1““ mit be dge Fahr⸗ Hfechen. da b.b ve gesteigerter Friedenszuversicht ge⸗ veen SenEroet hfe setercee des ha. ge 8* L“ Billels ag her v 1 2 Kataster⸗Aemter getheilt worde N 21 5. Wee 2 Konig⸗ geschwindigkeit von je noten in der Stunde bereichert. schehen könne jes ven ist ein Gefühl der Be⸗ arteien unter die Massen tragen und als Haupt⸗Leitmotio für die Wahl⸗ D zujgliche Hofschauspieler Wilh SüüInut’S⸗Weim d. J. ab zu einem Amt mit fünf Abtheilungen vereinigt Wulften uderstobr 20,59 km (Königliche bon u Beetb0g, Bewaffnung und Ausrüstung etwa 30 000 Pfd. Sterl. Wandel unverkennbar sind. Tankbar erinnern wir uns daran, welchen einen wirthschaftlichen Aufschwung, sondern nur eine entsetzliche Ver⸗ sprünglich Kandidat der Theologie, wandte er sich zunächst der Oper

8 va. P 1 2. 92 F er, S sej 5 8 841 ““ theuerung herbeigeführt so hallt es in den freisinnigen Organen Fer - 22 E ee; 8 sind. Beim Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und at 5 „2. ½ 4 . 28. Dezember (W. T. B.) Wie das „Reuter 'sche Antheil an dieser Befestigung der Friedensaussichten unser jugend⸗v e wig as 1 8 zu und ging später zum Drama über. Seit zehn Jahren gehörte er Medizinal⸗Angelegenheiten ist die ecenelüche Shesn he Beh A 55, FhFe Triangel 7,85 km, Oebisfelde Bureau“ meldet, entbehrt das Gerücht von der Entsendung⸗ licher Kaiser gebabt hat, sowohl durch die eminen: friedliche Richtung EEEE111 82 8 dem hiesigen Königlichen Schauspielhaufe an und erfreute sich bei den Stif 7 zugetreten. Bei 7 Fini 8 Ine Baalberge Cönnern 11,30 km britischer Kriegsschiffe nach Lissabön der B Fe seiner Politik wie durch seine Begegnungen mit ausländischen Soure⸗ 1“““ Auö116A6* es. n Besuchern großer Beliebtheit. üütee h ne. eceüke ehe em Kriecs Ninisienlan, hat Koniglihe Eizestoh ernel e. zu Magdedurg), am 4. No. dung Aus N schiffe nac Lissabn der Begenn. vinen, die Ber kaln begeiragen baden; Mehverständeise, veufgetsrer Blick um sich schaut und sich vergegengärtigt, wie bmes Hacdenn der 9 „Hischuleg 8 grr 2 2 8 1 1 gs 94½ 2 8 3 . . 2 * 5 82 3 J 18 2 Mib 1 58 soͤnt! 3 ö: 88 je 8 4 82 27 8 5 8 . See. 2 8 2 8 8 ie Artillerie⸗Schießschule eine Vermehrung, die Proviantamts⸗ vember St. Vith--Ulflingen 23,30 km (Königliche Eisenbahn⸗ g 8 ozambique wird über Zanzibar gemeldet, und im Auslande die Erkenntniß von der Uneigennützigkeit Industrie darniederlagen im Jahre 1879, als der Umschwung in der Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Unter Theilnahme des 8 1 . b 5 ie8 S822 I1I““ 5850 b Fürsten Hohenlohe, des General⸗Intendanten In dem zweiten Theil des Handbuchs umfassend die S Ir⸗ Sd.⸗ LKorn . stellt seien. f 1 ee isch durch die serg⸗ und Ganzen auch gesundes Leben sich überall zeigt. statistische Be⸗ meee, Zeiaen Jaln Bukovi —9h. 8 8 In L⸗. vne 8 8 umfass 8 d 2 Schmallenberg Fredeburg 5,50 km (Königliche Eisenbahn⸗ 1.“ R. B.“ berichtet, daß same und seee. Pflege unserer innigen Beziehungen zu Qester. Mittheilung, die der „Reiche⸗Anzeiger“ jüngst brachte, bestätigt dies Bezeunp, der Theater⸗Direktoren Jahn, Bukovicz und Neumann. hen n .⸗ veae tung t durch das Gesetz über die all⸗ Direktion zu Elberfeld) und Wiesbaden— Langenschwalbach Falls nicht dem Feb dem „R. Abt erichtet, daß, reich⸗Ungarn und Italien, 8— b. bis jetzt als der sicherste Schutz in bedeutsamer Weise. In den Jadren seit 1879 bat die Samt⸗ e vieler Mitglieder der Hof⸗ und Privatbühnen und zahlreicher gemeine Landesverwaltung und die Zuständigkeit der Verwal⸗ 21,37 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M.). Falls nicht vor dem Februar ein neues Abkommen zwischen gegen kriegerische Gefabren bewährt haben. Doch auch der Opfer⸗ erzeugung an Bergwerksprodukten um 32 ½ Millionen Tonnen im Persöalichkeiten aus der Schriftsteller⸗ und Künstlerwelt fand beate tungs⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden in der Provinz w Canada und den Vereinigten Staaten in Betreff der bereitschaft des deutschen Volkes und seiner parlamentarischen Ver. Werthe von fast 174 Millionen Mark zugenommen. Diese Zunabme hat in der vangelischn Kicche die Einsegnung der Leiche Posen vom 19. Mai d. J. dem provinzialständischen Ver⸗ Der frühe e Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Fischereifrage getroffen sei, die britische Regierung da Hüeeee —es 8.1. 8 Fegehee -ee zur unabweislichen Voraussetzung eire entiprechende Steigerung in der ve E116 bande dieser Provinz nach dem Vorbilde der übrigen Wirkliche Geheime Rat K zen Amts, modus vivendi aufheben werde, worauf die canadische Regie⸗ des Friedens zu danken; so wenig die Last der kriegerischen Rüstung Thätigkeit der Industrien, welche jene Produkte PEöErese ac dem Matzleinsdorfer Friedhofe statt. 5 rig 0 und ammerherr von Thile ist 8 3 28 K. sich ken läßt, so trägt die d tsch Nat si d B 2 t 2 1 4 t - Am Grabe en d „sßische Sekretär des Fpurg⸗Tbeater vers “] 8* . G ung die ihr in Gemäßheit des Vertrages 1818 ver⸗ ich verkennen läßt, so trägt die deutsche Nation sie in em Bewußt⸗ aller Industri r g lede Werbeunch Kohi . Am Grabe widmeten der artistische Sekretär des Hofburg⸗Theater Provinzen durch Einsetzung eines Provinzial⸗Ausschusses am 26. d. M. hier gestorben. n. ke sen, Haß für die Erhaltung des Friedens kein Opfer zu schwer ist, gewi Industrien, denn jede ist auf den Verbrauch von Kohlen an. Berger und der Regisseur Lewinekr dem Verstorbenen warme Ne und eines Landes⸗Direktors die bis e inheit⸗ liehenen Rechte ausüben würde. * 8 ; . Hea vAAne zu schwer gl, gewiesen. Was die „Vertheuerung“ anbetrifft, so haben allerdings v- 5bE öbie Kes ver rr:⸗ 1“ 1 22 sher lende einheit 888 88 daß aber für den Fall einer Friedensstörung und eines feindlichen die Preife auf einigen Gebieten und gerade solchen e. Koisu⸗ ule. Zur Leitung der Direktionsgeschäfte des Hofburg⸗Theaters ist liche Verwaltung seiner Angelegenheiten gewährt worden, Bayern. München, 27. Dezember. Das Vefinden Italien. Rom, 27. Dezember (W. T. B.) I. Angriffs auf Deutschland erst recht kein Opfer verloren ist, welches menten 85 findl 9 .e ns. en Sfgernag erfaßren; Nei die der Höofschauspieler Sonnenthal in Gemeinschaft mit dem ar⸗ hat der 8 November d. J. zusammengetretene 88,8 Ministers Freiherrn von Lutz hat sich, wie die dem àm 30 stutffindenden Fonsisiorium a⸗ wir der Vervollkommnung unserer Wehrkraft bringen.“ Tbatfache 72 7. N. h h. Preshe Ebe iefach tistischen Setretär Berger berufen worden. rovinzial⸗Landtag den Provinzial⸗Ausschuß, welcher nach §. 1 „Allg. Ztg.⸗ meldet, seit den letzten Tagen gebessert. Die eexage vFp ssis Am Schl es k die „Deuts lks⸗ icht die Höb⸗ jie si Zegi 3 2 dem Vernehmen nach mehrere Bischöfe in Russisch⸗Polen m Schlusse des Jahres kommt die eutsche volks⸗ nicht die Höhe erreicht haben, die sie vor dem Beginn der neuen

2 7.71. 3 —7, 2 2 8 244 ⁄2 4 4 7 5 8 8 3 5 8 1 8 5. 89 schaftspoliti G 5 9 z frisches e e 27. Verwaltung eine Neueintheilung der Vorstände erfahren. Direktion [linksrheinisches zu Köln), am 15. November daß die Feindseligkeiten im Makolololande einge⸗ der deutschen Absichten zu fördern, aber auch durch die sorg⸗ Wirtbschaftspolitik eimrat, während heut ein frisches End im Großen Oberst⸗Hofmeisters

ö11“ 1“““

der Verordnung vom 5. November d. J, betreffend die Verwal⸗ Krankheit ist eine Brustfellentzündung mit normalem Verlauf. zkoni irthschaftli s z“ zu f H⸗ irthschaftspolitik hatten e Ve arüber hinaus 1I1““ tung des provinzialständischen Verbandes der Provinz Posen, aus Der Vize⸗Präsident der Kammer der Abgeordneten, Ober. 8 8 EE b Mannigfaltiges. neun Mitgliedern besteht, gewählt. Vom Provinzial⸗Ausschuß Amtsrichter Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Karl Alwens zu Rumänien. Bukarest, 27. Dezember. (W. T. B) „Das Jahr 1889 ist im Begriff unter den Zeichen des Frie⸗ Ursachen zurückzuführen ist.“ EFiine in der Medaillen⸗Münze v ist demnächst der Landes⸗Direktor gewählt worden. Die näheren Bergzabern, welcher gestern nach längerem Leiden in der Privat⸗ Der König empfing heute das Bureau des Senats, dens von uns zu scheiden, und es wird allseitig freudig empfunden, gefertigte Bildnißmedaille Ihrer Angaben ergeben sich aus dem Handbuch. pflege des Bayerischen Frauen⸗Vereins zum Rothen Kreuz ver⸗ welches die Adresse überbrachte und dankte für die in der⸗ daß die Deutschen Ursache haben, an der Schwelle des urd Königin Auguste Victoria beschreibt die „Magdeb. Ztg“ n der Provinz Schlesien hat mit dem 1. April d. J. storben ist, stand im 72. Lebensjahre und bekleidete seit dem 6. Januar selben ausgedrückten Gesinnungen. Der König bemerkte, er neuen Jahres stehend, mit Vertiauen in die Zukunft zu Centralblatt der Bauverwaltung. Herausgegeben im folgendermaßen: Fünf Centimeter im Durchmesser groß und in

die Vereinigung der in Breslau für die Provinz Schlesien 1851 die Stelle eines Ober⸗Amtsrichters in Bergzabern (Rhein⸗ erinnere sich mit Genugthuung des warmen Empfangs, blicen. Damit ist eine der Vorbedingungen der Schaffens⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Nr. 51. Inhalt: Amt⸗ feinstem Silber gegossen, trägt die Vorderseite das vom Bildhauer bestehenden drei Erbschafts⸗Steuerämter zu einem Amt mit pfalz). In ihm betrauert nicht nur der Staat einen hoch; welcher dem Thronfolger bei dessen Erscheinen im Senat freude gegeben, welcher jeder von uns bedarf;, um frisch, und lices „Perjonal. Naarichten. Gutachten über den Bau der katbol⸗ . Uhlmann trefllich nach dem Leben modelirte Brustbild der Sitz ; 1 d muthig Hand ans Werk zu legen, welches durch die Aufgaben schen St. Sebastianskirche in Berlin. Nichtamtliches: Gerichts⸗ Kaiserin. Das schöne Profil des Kopfes mit den milden

dem Sitz in Breslau stattgefunden. 1 verdienten Beamten, auch die Kammer der Abgeordneten ver⸗ bereitet worden, wo derselbe lernen werde, von den wahren des neuen Jahres gebildet wird; denn die Hoffnungen, die uns erfüllen, bauten in Ratibor. Lehre für Gewölbe von veränderlicher Stärke und wohlwollenden Zügen kommt zur besten Wirkung. Auf Nachdem für die Provinz Schleswig⸗Holstein die Kreis⸗ liert ein hochangesehenes Mitglied, wie insbesondere die allgemeinen Interessen diktirte Gesetze zu schaffen. Er (der entspringen nicht bloß der allgemeinen seelischen Erscheinung, daß die Neubau des Oder⸗Fluthkanals nebst Brücke und Nadelwehr bei dem Haupte der hohen Frau ruht ein prächtiges Brillantdiadem. ordnung vom 26. Mai v. J. und die Provinzialordnung liberale Partei einen überzeugungstreuen und eifrigen An⸗ König) habe sein Leben den Interessen des Vaterlandes ge⸗ Menschen dasjenige erboffen, was sie wünschen, sondern es fehlt in Kosel. Die Gleiteisenbabn auf der Pariser Weltausstellung. Um den Hals ist eine kostbare Perlenschnur dopvelt geschlungen. Um vom 27. Mai v. J. in Kraft gesetzt sind, ist der Provinzial⸗ hänger und langjährigen Parteigenossen, der viele Jahre den weiht, dessen Festigung die Zukunft des Thronfolgers sichere. Wirklichkeit nicht an Thbatsachen und Erscheinungen auf dem Gebiete Vermischtes: Eytelwein⸗Stipendien⸗Stiftung. Bruch der Thal⸗ die Büste schlingt sich die Kette des Schwarzen Adler⸗Ordens, während Rath, der Bezirks⸗Ausschuß und der Provinzial⸗Verband mit Wahlkreis Kandel vertrat. er zweifle nicht, daß der Senat der Regierung bereitwilligt der Politik und des wirthschaftlichen Lebens der Völker, welche eine sperre bei Johnstown. Preisbewerbung um das Rathhaus in Leer. ein malerisch drapirter Mantel, die Schultern freilassend, den unteren dem Provinzial⸗Ausschuß ins Leben getreten, wogegen die Ueber die Sicherstellung des militärischen Kohlen⸗ seine Hülfe leihen werde durch wohlerwogene Gesetze umd Grundlage zu frohen Hoffnungen bilden. Preisbewerbung für den Neubau des Parlamentspalastes in Rom. Abschluß bildet. Die Ciselirung dieses lebenswahren, sprechend ähn⸗ Königlichen Polizeibehörden und die Deputation für das Heimath⸗ bedarfs schreibt die „Allg. Ztg.“: weise Rathschläge zum Wohle des ferneren Gedeihens Vor Allem tritt aber an der Schwelle des neuen Jahres die Preisbewerbung für das Verwaltungsgebäude der General⸗Direktion lichen Porträts ist, wie überhaupt jene der ganzen Medaine, von dem wesen in Fortfall gekommen sind; die dadurch hervorgerufenen „Die unbehinderte Verfügung über die für militärische Zwecke Rumäniens. Forderung an jeden Einzelnen heran, seine Pflicht zu tbun. Dies gilt der Rumänischen Eisenbahnen in Bukarest. Parabelförmiger Medailleur Otto Schul; mit feinem Verständniß ausgeführt Die Veränderungen finden sich des Näheren im Handbuch angegeben. sowohl beim Landheer als bei der Marine erforderlichen Kohlen⸗ äö 8 wie in den politischen so insbesondere in den wirtbschaftlichen Fragen. Signalflügel. Zur Wasserreinigungsfrage. Bücherschau. gothische Rundschrift um das Bildniß lautet: „Augufte Victoria Schließlich ist noch bei der Provinz Westfalen die zur Her⸗ mengen ist im Interesse der Landesvertheidigung unbedingt geboten. Bulgarien. Sofia, 27. Dezember. (W. T. B.) De Das bisber Errungene haben wir dem Kampfe und der “X“ E1“*“ Fücseite est daen gee 8 3 Sobranje beendigte heute die Berathung des Budgets und Wachsamkeit, nächst dem Walten der Vorsehung, zu danken, und Emil Döpler entworfene und von A. Krüger modellirte Allianz⸗

5 Schi 8 Eine Kohlennoth müßte für die Mobilmachung, wie auch weiterhin 8 . 1 8 8. 9 b * . . 4 , stellung des Schiffahrtskanals von Dortmund nach den Ems⸗ für die Kriegführung selbst, höchst bedenklich, vielleicht nuch, weifeüiin genehmigte dasselbe. Ein Dekret des Prinzen Ferdinam nur durch dieselben Mittel kann das Errungene bewahrt 1 Wappen Preußens und Schleswig⸗Holsteins unter einer Königskrone,

häfen errichtete Königliche Kanal⸗Kommission zu Münster neu 8 56 4 5 E zrti ssi i b und erhalten werd Wollt s der Täusch hin⸗ . 8 in Rococo⸗W childern, wel f einem Palmen⸗ fen b Worte d an verlie G . s werden. ollten wir uns der Täuschung hin 2 üs I und zwar in Rococo⸗Wappenschildern, we che auf einem Palmen aufgeführt. ete he,cencen ehtee veen 8 Ast 0, 9 5,Er. So0 die gegenwärtige Session der Sobranje b geben, daß die Arbeit jetzt gethan sei, daß es gefahrlos sei, auf den Submissionen im Auslande. weige und der Kette zum Schwarzen Adler⸗Orden ruhen. Auch diese

1 8 1 ssfahr und die in der jüngsten Zeit so nahe gerückt 3 Lorbeeren zu schlafen, so würde in der Nacht der Feind an unsere nnngoern. . beraldische Ausfübrung ist von feinstem Reiz. Das schöne Kunstwerk ind für die Zeit vom 1. April 1889 bis zum Schluß des Monats Niemand ein Gebeimniß waren, die man sich aber gleichwohl nicht 26. Dezember (A. C.) Der Präsident arbeitet eim 2 och keineswegs das Errungene gesichert. Uns liegt bier die Ver, Eisenbahnen, Budapest; 8 dienen.

t zum Bewußtsein gebracht batte, plöͤtzlich i 1 b suchung nahe, an die Thatsache zu erinnern, daß Fürst Bismarck Etwa 1100 Metercentner Werg. Kaution 5 %. 8 8 Novem ber 1889 folgende Einnahmen zur Anschreibung ge⸗ n Was ver rirggschaß fut S.eee Pele helengang eETE“; ban 28 selbst einmal in einer Reichstagssitzung an die Märͤr von Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger“. Das M ärkische Provinzial⸗ Museum bat, wie die „Voss. langt: Zölle 246 636 239 (gegen denselben Zeitraum des das ist für die Sicherstellung des im ersten Moment der Mobil⸗ w Glück von Eden erinnert hat. In dieser Uhlande schen Zig“ erfährt, an 18 seiner hauptsächlichsten Förderer und Gönner

on L. Ostermann in Berlin an⸗ rer Majestät der Kaiserin a T

8

k. „,8 Italien. erfe haup. ten Vorjahres + 46 658 403 Tabacksteuer 8 257 465 mür orderlichen Koblenbedarfs das Vorhandensein gefüö billigt darin den in dem Bericht des Schatzamts⸗Sekretärs er lung liegt ein k Fingerzeig für uns, einig zu sein, Wacht 8. Januar 1890, Mittags. Territorial⸗Direktion des Militär⸗ die auf Grund eines Etatsbeschlusses der städtischen Behörden ber⸗ Süs ℳ), Haclean hialsteuer ü8 18 816 160 4 Ser Artitel Se ZZT wähnten Plan für die Emission von Staats⸗Obli⸗ in halten und nicht zu ruhen und zu rasten. Und diefe Mahnung Kommissariats des I Armee⸗Corps zu Turin: Größere Lieferungen gestellten goldenen bezw. silbernen Anerkennungszeichen ver⸗ 4 ½ 283 88 9. Berbrauchecnece 8 Bucer 303017071 meist ntiger Weise 8 Eemswee unbestreitbare Bedürfniß in und empfiehlt dem ngreß, diesem Plane Gesetzeskraft un Deutschlands lagern, sondern sie gilt auch von 85 dunklen hosen, Unterfutter und Hemden, und von anderen Bekleidungsstücken. gefertigt sind, haben die Form eines Anhängers; „auf der Vorderseite 8. ischb ttich⸗ ng8 Branntweinmate jalst 4298 133 2 8 geben. ächten, welche im Innern Deutschlands drohend sich erhe en. 4 Ablieferung an as Central⸗Militär⸗Magazin zu Turin bis befindet sich das emaillirte Wappen des Museums, Bäaͤr, rother Adler aischbottich⸗ rialsteuer 1 Hessen. Darmstadt, 27. Dezember. (Darmst. Ztg.) Aus den Südstaaten liegen heute Berichte übe Die sozialen Fragen rücken langsam und geräuschlos, aber un⸗ spätestens 1. Juli 1890. 1 und schwarzer Adler im Reichsadler, und darunter in Emailleschrift (+ 2 043 585 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Der Zweite (Gesetzgebungs⸗) Ausschuß der Zweiten einige Konflikte zwischen Negern und Weißen vor aufhaltsam in den Vordergrund des nationalen Lebens. Immer ge⸗ Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗Anzeiger“. die Firma des Museums, das Ganze mit der Mauerkrone gekrönt, uschlag zu derselben 76 627 885 (+ 7079 411 ℳ), Brau⸗ Kammer wird am 3. Januar wieder zusammentret Auf D steste ders 1 14. . 2g 6 im Staas bieterischer verlangen die materiell wenig oder gar nicht Begünstigten g über welcher der Anhängering angebracht ist. Die Rückseite enthält, euer 16 841 195 (+. 1956 267 ℳ), Uebergangsabgabe von T b 8n. b zus er ernsteste derselben ereignete sich zu Jesup, im Staau⸗ unter unseren Mirbürgern eine Besserung ihres Looses, wenn nicht gar Verkehrs⸗Anstalten. ebenfalls in Emaille, die Inschrift: „Für wiederbolte Ver⸗ Pue 2051 805 ( 253 545 ℳ); Summe 391 180 011 der Tagesordnung steben: 1) Gesetzentwurf, betreffend Ver⸗ Georgia, wo ein blutiger Kampf stattfand, zwei andere un die materielle Gleichstellung. Es ist die unabweisbare Pflicht für 3 dienste um das Museum, dann den Namen des Empfängers (*. 129 341 047 ). Srhn rienstempel 791 677 waltungsstrafbescheid, 2) Antrag der Abgg. Schroeder und Augusta und in Barnesville. Die „A. C.“ meldet über Jeden, die Forderungen, welche aus jenen Kreisen kommen, zu prüfen London, 27. Dezember. (W. T B) Der Union⸗Dampfer und die Jahreszahl. Das Ganze ist im edlen Renaissancestil ge⸗ (+ 34532 ℳ), W echsel 5 4940389 386750 Genossen, betreffend Herabsetzung von Stempel und Gebühren diese Racenkämpfe, welche in den Vereinigten Staaten große⸗ und das, was er nach reiflicher Erwäͤgung als gerecht und erfülbar, „Nubian“⸗ ist beute auf der Ausreise von den Canarischen schnörkelt und deshalb zugleich ein zierlicher Schmuck. Die Ver⸗ ℳ), Wechselstempelsteuer 49405 2 9. auf Immobilien und Hypotheken, 3) Antrag der Abgg. Schade Aufsehen machen, folgendes Nähere: erkennt, durch That und Wort zu unterstüten. Nur auf solche Weise, Inseln abgegangen, der Union⸗Dampfer „Anglian“ gesterm leihung erfolgt an Diejenigen, welche bereits das Anerkennungediplom Stempelsteuer für a. Werthpapiere 6956553 (+. 2337 624 6), und Genossen zum Fasselviehgeses, Uebernahme der Gesammt⸗ Der Streit in Fesup begann in einer⸗Spielhölle“ woselbst mehra durc errchigkent und Cdelmunb. lößt sich ein Ausbruch des sozi⸗ auf der Heimteise in Sensbe veern angekonmen. Der Union⸗ erworden baben und von denen danz noch weitegt wiffenschaftlich oder b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 9 527 653 sosten auf den Staat, 4) Antrag der Abgg. Gutfleisch und Neger sich vürei Verdastung woldersetzten. Der Kampf wurde in den Straßs listischen und kommunistischen Irrwahns verhüten. In Deutschland Dampfer „Durban“ ist gestern auf der Heimreise von den materiell werthvolle Zuwendungen eingegangen sind. (+ 1596 939 ℳ), c. Loose zu rivatlotterien 393 226 47 3 5 fortgesetzt 1 Volkshauf f 1. hat unser hochherziger Kaiser mit seiner Regierung diejenigen Mittel Canarischen Inseln abgegangen. Der Castle⸗Dampfer ——— vatt Genossen zum Gesetzentwurf über die Landes⸗Feuerlöschordnung, fortsaebt. ne sich erregte Volksbaufen angesammelt hatten. Schwaun zig f 3 8 ise i äderei es 4+ 51 810 ℳ), Staatslotterien 4 383 747 (+ 281 481 ℳ), 5) Vorlage der Großherzoglichen Regierung, betreffe dse und Weiße feuerten wild gufeinander, und es wurden nicht weniga vorgezeichnet, welche das Loos der Armen zu bessern berufen sind; die „Grantully⸗Castle⸗- ist beute auf der Ausreise, in Der Weihnachts⸗Päͤckereiverkehr bei den hiesigen Pest⸗ ost, und Telegraphen⸗Verwaltung 139 455 934 2 88 gierung, betreffend die als 8 Neger sowie 2 Weiße geiödtet und auf beiden Seite⸗ Vertrete bes Volkes baden dieselben gut geheihen; es, liegt jezt an, Capktomn angekommelz dar⸗ Catle⸗ Damofer „Dunbar anstalten ist auch in diesem Jahre von auferordentlich großem Umfaa + 9 635 597 ℳ), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 35 921 000 Jagdgesetze Viele verwundet. Durch die besseren Waffen ihrer Gegra öe3 Nation, diese guten Absichten zu ermöglichen und zu 88 hat gestern die Canarischen Inseln auf der Heimreise Fi- und Bas das vn esn d 2,en überxae 8 8 . . in. S 1 7 zurückgeschlagen, flüchteten die N. ach d ümpfen is erstützen. irt. sind in der Zeit vom 18. bis 25. Dezember bei den hiesigen sechs (+ 13351 100 ℳ). 28. Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 27. Dezember. bet hüsclane. a 2 Stadt⸗ de „Sicher ist es, daß der deutschen Regierung der Ruhm unter allen 1b Theat d Mufik Bahnhofs⸗Postanstalten im Ganzen 1 732 731 Packete zu bearbeiten 8 Die zur Neichskasse gelangte Ist⸗Einnahme (Mecll. Nachr.) Die naͤchtliche Ruhe Ihrer Königlichen Hoheit Sti FeN gc 1g bührt, di it ei Sehens eine Steig 252 475 Stück g iche Zei ic der A e 2 ohe Stimmung unter den beiden Parteien stehen weitere Wirren ir gebührt, die Gerechtigkeit einer Sache erkannt zu haben, welche in den 1b 86 3 wesen, was eine Steigerung von 252 475 Stück gegen die gleiche Zeit des üͤglich der Ausfuhrvergütungen und erwaltungskosten be⸗ der Großherzogin⸗Mutter hat sich in der letzten Zeit in Auesicht. Ein anderer Negerkrawall fand in der Stan meisten anderen Ländern als ein unvermeidliches Uebel betrachttt 2 Königliche Schauspiele. vorigen Jahres ergiebt. Am stärksten zeigte sich der Päckereiverkehr auf dem trägt bei den nech e dseen Einnahmen bis Ende November erfreulicher Weise gebessert, auch ist eine fortschreitende, wenn Augusta statt. Dort wurde die Ruhestörung dadurch herbeigeführt wurde, um welches der Staat sich nicht zu kümmern habe. Da die Der Spielplan für die Oper für die Zeit vom 29. Dezember Schlesischen Bahnbofe, bei welchem allein am 22. Dezember 86019 Stück Zölle 217 398 238 (gegen denselben Zeit⸗ auch langsame Hebung des Kräftezustandes bemerkbar. daß ein Schutzmann einem verhafteten Neger, welcher sich der Ver· sozialen Fragen voraussichtlich die wichtigsten em nicht allein 1 bisl6. Januar lantet: Am Sonntag, den 29. Dezember: „Die Afri⸗ zu behandeln waren. Bestellt wurden durch das Packet⸗Postamt in

gationen gegen SIS von Silberbarren gilt nicht nur im Hinblick auf die bewaffneten Völker, welche vor den von verschiedenfarbigem Tuch zu Uniformen, Baumwollstoff zu Unter⸗ liehen. Die Zeichen, welche vom Hofgoldschmied Telge künstlerisch

8 11““ 88

vECZ11A“