1889 / 309 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

auch noch durch die Berliner Börsenzeitung, den das Kurmärkische

Brandenburger Anzeiger und Wochenbloaͤtt. Brandenburg, den 18. Dezember 1889. 1G Königliches Amtsgericht.

1“

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.

betreffend die offene Handelsgesellschaft: 8 Hantke & Schneider

Ofenfabrik und Ofenbaugeschäft

ier, heute eingetragen worden: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst 8 Breslau, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

res.]

Ie, Beka Btmaßhien . In unf „Müren Weister M. rn3

Herdt zu Pocpelwitz, August Dittmar zu B. Robert Floegel zu Breslau als Kollektiv⸗Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 803 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Aktienge ellschaft für Eisenbahn⸗Wagenban heute cingetragen worden mit der Maßgabe daß je zwei Prokuristen der Gesellschaft für dieselbe zu zeichnen haben. 8—

Breslau, den 20 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. [54854] In unser Firmenregister ist Nr. 7902 die Firma Siegmund Zadig senr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Zadig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 54855] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3441 das durch den Einfritt ces Kaufmanns Max Balter hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Schutz erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Louis Schutz hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2458 die von den Kaufleuten Louis Schutz und Max Balter am 17. Dezember 1889 bier unter der Firma Louis Schutz errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. 54858] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7529 das Erlöschen der Firma Bruno Heintze hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 5

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 279, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Henniger & Co⸗ zu Berlin mit Zwiegniederlassung in Breslau heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist durch Vertrag auf den Mittgesellschafter Ludwig Fer⸗ dinand Theodor Neeser übergezangen. In dessen Handelsgesellschaft sind Gustav Rading und Friedrich Rading zu Berlin als Gesellschafter eingetreten, vgl. Nr. 776 des Gesellschaftsregisters.

Breslau, den 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekauntmachung. [54856] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 170, betreffend die offene Handelsgesellschaft Aug. Schlesinger hier, beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

8

Bekauntmachung. [54857]

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 2283, be⸗

treffend die offene Handelsgesellschaft Rohnstock & Büsch hier heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Rohnstock zu Breslau 8 Breslau, den

Breslau.

den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Brieg. Bekanntmachung. [54849]

1) Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 75 in Firmwa „Paulau'er Dampfziegelei Bessel und Zimmermann“ eingetragene Handels⸗ gesellschaft gelöscht,

2) im Firmenregister unter Nr. 444 die Firma „Paulau'er Dampfziegelei Rudolf Bessel“ und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Rudolf Bessel aus Paulau, neu eingetragen.

1— Brieg, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Haudelsrichterliche

Bekanntmachnng.

Fol. 721 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Paul Schreiber & Co“ in Cöthen vermerkt teht, ist Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Schreiber setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Cöthen, den 21. Dezember 1889. 8

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke.

Cöthen.

81 [54862] elmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 96 Nr. 208: Firma: Jul. Freese. Sitz: Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Julius Carl Christian Freese zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1889, Dezember 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niebour.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 389 des hiesigen Handelsregis

Dessau.

H [54851]

Fe iterlerherden, Wo M.

[54853]

Die Firma „Carl Biermann in Dessan“ wird auf Antrag der Erben des Inhabers gelöscht. Dessan, den 21. Dezember 1889. 1““ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht 8 8 Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 483 des Handelsregisters ist in Rubr. I Zahl 2 eingetragen worden: Die Firma „RNichard Sachse in Dessau“ wird auf Antrag des Inhabers gelöscht. Dessau, den 21. Dezember 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht 8 Gast.

[54863] ggisters is zu Düren aus der Handelsgesellschaft

er Firma Chr. Dörr daselbst ausge⸗ schieden ist.

Düren, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

heid Dörr

unter der

Düsseldorf. Bekanntmachung. [54564]

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 929 ein⸗ getragen worden die von der Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Eisenbahn⸗Bedarf vor⸗ mals Carl Weyer & Cie.“ in Düsseldorf dem Ingenieur Curt Heggemann daselbst mit der Maßgabe ertheilte Prokura, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Düsseldorf, den 15. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [54241]

Die Veröffentlic8ung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1890 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, die Kölnische Zeitung, die Düsseldorfer Zeitung und den Düsseldorfer Anzeiger, und soweit die Eintragung eine Kommanditgesellschaft auf Aktien oder eine Aktiengesellschaft betrifft, außerdem durch die Ber⸗ liner Börsenzeitung

Mit der Führung der Register sind Amtsrichter van Erkelens und Aktuar Fleischhauer beauftragt.

Düsseldorf, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. [53706]

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht sind

a. im Firmenregister 8

folgende Firmen: ““

Nr. 47 F. Gereke, Nr. 82 O. Imgart, Nr. 109 E. Grabs, Nr. 118 F. F. A. Knob⸗ loch, Nr. 128 C. F. L. Krause’s Nachfolger (Wilh. Berudt), Nr. 139 Robert Wolwe, Nr. 157 Hüttenwerk Eisenspalterci (P. F. H. Förster), Nr. 176 Gebr. Gutherz, Nr. 187 Paul Raabe, Nr. 191 J. Zickel, Nr. 200 Hngo

r. 240

240 H. G. Lietzmannu, .242

F. Seger,

L. Hassenstein,

B. Rosenbaum,

R. Cohn, b. im Gesellschaftsregister folgende Gesellschaften:

Nr. 20 Fiek u. Becker,

.56 Gebr. Knieling,

c. im Proknrenregister:

.4. Die Prokura des Arnold Marggraff, 9. Die Protura des Hüttenbesitzers a. D. ellmuth Foerster und des Kaufmanns Ludwig

mber 1889 gelöscht

246 . 24

.247 248

Joachimsthal,

Sauer, zufolge Verfügung vom 2. worden. Eberswalde, den 4. Königliches Amtsgerich

GCJY 2-

Erfurt.

vol. II. pag.

tragung: Laufende Nr. 1033. Bezeichnung des F

In unserem Eirzelfirmenregister is 122 unter Nr. 1033 folgende Ein⸗ J—

Firma⸗Inhabers: d mann Renatus Bar in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Renatus Bär. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 13. Dezember 1889 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[54864] Erkelenz. In dem diesseitigen Firmen⸗ bezw. Gesellschafts⸗Register sind folgende Firmen gelöscht worden:

Johann Kamper zu Hückelhoven,

J. H. Delporte zu Erkelenz,

Peter Heinrich Kieven zu Keyenberg,

Fr. Hub. Stappen zu Holzweiler,

P. J. Müller zu Loevenich

Aug. Zündorff zu Körrenzig,

Herm. Mieves zu Immerath,

Franz Hch Teggers zu Erkelenz,

Caspar Schnitzler zu Loevenich,

Geschwister Reuter zu Erkelenz.

Eingetragen sind folgende Firmen:

J. A. Kamps, Inhaber Johann Anton Kamps zu Golkrath,

D. Feuster, Borschemich,

Schmitz⸗Ortmanns, Inhaber Hermann Johann Schmitz zu Erkelenz.

Wo P. H. Gillrath, Inhaberin Wittwe Peter Heinrich Gillrath, Anna Maria Catharina Hermes zu Venrath,

Gottfr. Peters, Inhaber Gottfried Peters zu Erkelenz,

Joh. Voets, Erkelenz. unter Nr. 76 des Firmen⸗ZRegisters ein⸗

getragene Firma R. Marx zu Körrenzig ist dahin berichtet worden, daß deren Inhaber nicht Robert Marx sondern Ruben Marvx beißt. Erkelenz, den 23. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber David Feuster zu

Inhaber Johann Voets zu

Erwitte. Bekanntmachung. [54867] Im Jahre 1890 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch das Lippstadter Kreisblatt veröffentlicht werden. Erwitte, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

S—

Esens. Bekanntmachung. [54866] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 eingetragen die Firma J. Herz mit dem Nieder⸗ lassungsorte Esens und als Inbaber Viehhändler Joseph Herz zu Esens Esens, den 21. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Eupen. Unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma H. Defayay & Cie mit dem Sitze zu Eupen und als deren persönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Spinnmeister und Tuchhändler Heinrich Defavav. Enpen, den 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. [54872]

Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1890 in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hamburger Nachrichten und in der Flensburger Norddeutschen Zeitung, die Eintragungen in das Markenschutz⸗ und Musterrezister allein in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Anmeldungen werden werktäglich in den Geschäfts⸗ stunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags in der hiesigen Gerichtsschreiberei entgegengenommen werden.

Flensburg, den 20. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst. Bekanntmachung.

In unser Fi menregister ist beut unter Nr. 488 die Firma L. Mäcke zu Forst N.,/ L. und als deren Inhaber der Spinnereipächter Leberecht Mäcke in Forst eingetragen worden.

Forst, den 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a./0. Handelsregister [54870] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 284 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Perschk“ in Berlin ist auf⸗ gehoben und die Firma bier, sowie die für den Carl Paul Perschk in Berlin bezüglich der hiesigen Zweig⸗ niederlassung eingetragene Prokura (Nr. 185 des Prokurenregisters) gelöscht zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1889 am nämlichen Tage. Frankfurt a./O., den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Konkurse.

[54769]

Ueber den Nachlaß der im Dezember d. J storbenen Ehefrau des Gastwirths Wilhelm Zauder, Wilhelmine, geb. Breitsprecker, früheren Wittwe Stüwe zu Anklam, ist am 23 Dezember 1889, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1890. Anmeldefrist bis 26. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die Gegenstände des §. 120 K.⸗O. am 22. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr.

Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

1547381 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom dreiundzwanzigsten Dezember 1889, Vormittags zehneinhalb Uhr, auf Antrag der Bäckers⸗ eheleute Georg und Franziska Pabst in Augsburg, Hs. Nr. 15 Str. 9 I. d. W., vertreten durch Rechtsanwalt Kallmann, den Konkurs über das Vermögen der Gesuchsteller eröffnet. Konkursverwalter Kgl. Advokat Costa in Augsburg. Anmeldefrist bis zum Montag, den 20. Januar 1890, einschlüssig. Termin zur Peschiußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. Jannar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Civilsitzungssaale Nr III. links parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Montag, den 20. Januar 1890. Augsburg, am 24. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Der Kgl. Sekretär: Herr.

1547665 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Restaurateurs Rudolf Bastiau, jetzt ohne besonderes Ge⸗ schäft zu Bonn, wird beute, am 24. Dezember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher zu Bonn. Anmeldungsfrist bis zum 11. Februar 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1890. Gläubigerversammlung am 17. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 21. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Abth. IV., Zimmer Nr. 9.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zu Bonn.

[53631]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gast⸗ wirths Gustav Friedrich Anton Eilers zu Ovelgönne, Marie Lonise, geb. Eschen, da⸗ selbst, wird heute, am 18. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Auktionsbevollmächtigte Ed. Dethard zu Ovelgönne

wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 12. Januar 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1890.

Brake, 1889, Dezember 18.

Großbherzogliches Amtsgericht. Abth. II. gez Rüder.

(L 8.) Veröffentlicht: v. d. Vring,

Gerichtsschreibergeh. des Großh. Amtsgericht

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Levy Katz zu Duisburg ist am 21. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Ver⸗ walter: Agent G. A. Goslich zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 21. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung

[54767]

Königliches Amtsgericht Duisburg.

[54765] Ueber das

Konkursverfahren. Vermögen des Gürtlers Emil Konzag zu Frankfurt a./O. wird heute, am 24. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a./O., Lindenstraße 30. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1890.

Frankfurt a. O., den 24. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[54762] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns Richard Raschke, Inhabers der Firma Ernst Hämsch Nachfolger, in Großenhain, ist heute, am 24 Dezember 1889, Vormitt. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Wilhelm Kretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1890. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1890 Erste Gläubigerversammlung den 13. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Scheuffler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

[54759] Kaiserl. Amtsgericht Hagenan.

Schneidermeister zu Hagenau, ist am 23 De⸗ zember 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet; Konkursverwalter Rechtsanwalt Albert zu Hagenau; Anmeldefrist. offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Januar 1890; erste Gläubiger⸗ versammlung, Prüfungs⸗ und Vergleichstermin am Sonnabend, den 1. Februar 1890, 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht.

[55130 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Grabstein⸗Händlers Johaun Horn zu Hamburg, Ecke der Ohls⸗ dorfer⸗ und Fuhlsbüttlerstraße, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Bei der Kl. Michaelis⸗ kirche 26 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Januar k. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Jannar 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Februar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Dezbr. 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

84497 . Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma R. Schlesingers Sohn Manasse in Bonfeld, ist beute, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter ernannt worden: Amtsnotar Hieber in Kirchhausen. Konkursforderungen sind bis 15. Februar 1890 hier anzumelden und Termin zur Wabl eines Verwalters und Gläubigerausschusses auf 20. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 3. März 1890, Nachmittags 3 Uhr, hieher bestimmt und die Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 11. Januar 1890 erstreckt.

Den 23. Dezember 1889.

Gerichtsschreiber: Haller.

154748] Oeffentliche Bekaunntmachung. Das K. Amtsgericht Hilpoltstein hat auf Antrag des Ludwig Föttinger, Inhaber eines Milchgeschäftes

10 Uhr, beschlossen: „es sei über das Vermögen der Gutsbesitzersehelente Johaun und Marga⸗ retha Dürschinger von Schafhof der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wurde der K. Ge⸗ richtsvollzieher Rosenkranz in Hilpoltstein ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin anberaumt auf Montag, den 26. Ja⸗ unar 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigepflicht auf Grund desselben bis Donnerstag, 16. Januar 1890 einschließlich, be⸗ stimmt. Anmeldefrist für die Konkurforderungen ist bis längstens Dienstag, den 4. Februar 1890, be⸗ stimmt. Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Montag, den 10. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungssaale dahier. Hilpoltstein, den 21. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hilpoltstein. (L. S.) Hierholzer, K. Sekretär.

[54735] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kandel hat am 23. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Dreherseheleute Friedrich Hoffmann und Margaretha Koch in Kandel das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den Geschäftsagenten Konrad Krebs in Landau als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung bis 1. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 K. O. 15. Januar 1890,

Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Februar 890 ovmittageo Uhr. .—

Ueber das Vermögen des Martin Schneider,

Morgens

in Nürnberg, am 21. Dezember 1889, Vormittags

Kandel,

e“

am 19. Febrnar 1890 zur selbigen Stunde. Die Termine finden im Sitzungssaale hiesigen Gerichts statt den 24. Dezember 1889. K. Amtsgerichtsschreiberei ML eyer, K. Sekretär. [5476338 8 Ueber das Vermögen des wegen Verschwen⸗ dung entmündigten Lientenants a. D. Alexan⸗ der Freiherrn Schenck zu Schweinsberg in Rothenditmold ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 3, dabier vom 23. Dezember 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Privatsekretär Lohr in Kassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls küber die in §. 120, der Konkursordnung hezeichneten

Gegenstnke à 4. Jäaän

mittags 9 Uhr. Termin zur Prüfang der angemel⸗

*

deten Forderungen am 11. Februar 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1890. Kassel, am 23. Dezember 1889. Der Gcrichtsschreiber he Amtsgerichts, Abtb. 3.

Wiecklow.

154705]

Ueber das Vermögen der Handelsgefellschaft unter der Firma „G. Loosen & Schmahl“ zu Köln wurde am 19. Dezember 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Maver zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Jannar 18990, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. März 1890, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohbrenstraße 27, Zimmer 5. 8

Köln, den 19. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschrei es Königlichen Amtsgerichts.

[54700] 8

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Lonis Faillard, bandelnd unter der Firmz: „Rbeinische Stroh⸗ und Filzhutfabrik Faillard & Cie“, zu Köln, wurde 21. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs Rechtsanwalt Friedel in Köln. Anzeigefrist bis zum 1 März 3 Anmeldefrist am nämlich g Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Januar 1890, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. März 1890, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Mohrenstraße 27, Zimmer 5.

Köln, den 21. Dezember 188 8 Keßler, Gerichtssch

des Königlichen ggerichts [55114] waarenhändlers Paul Nötzel straße 3a., ist am 27 9 ½ Uhr, der Konkurs Makler Aron bier, Gläubigerversammlung den 11. Vormittags 10 ½ Uhr, unterzeis neten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1890. Prüfungstermin den 27. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1890.

Königsberg, den 27 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

184756) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kötting hat über das Vermögen der Handelsfrau Katharina Wies⸗ mayer in Kötzting auf Antrag der Handlungs⸗ firma Schallmayer und Höchstaedter in Augsburg. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Binswanger daselbst, am 20. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und den biesigen Rechts⸗ anwalt Andreas Weiß als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis längstens 8. März 18290 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den 18. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 12. April 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zwar wie alle Termine im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumk. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting.

(L. S.) Sternbauer, Sekr.

[54709] Bekanutmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht dahier ha⸗ den 24. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Agenien Eduard Morin, wohnhaft in Landau (Pfalz), den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dansel Hoffmann, Geschäfsagent dahier. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 27. März 1890, Vormittags 39 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. ur Beglaubigung: Landau Pfalh) den 24. Dezember 1889. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hatzfeld, Kgl. Sekretär.

[55127] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrikanten Wilhelm Heitmann aus Velbert, ist heute, den 20. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ konsulent Gerke in Velbert ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1890 bei dem Königlichen Amtsgerichte in Langenberg anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung; den 15. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1890. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1890, Vormittags 11 Uhr.

Langeuberg, den 82 2 g 1889.

ättich, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

—57 n 1.

Ablauf der

en Toage Glizunbiger iicnaee 9e. b

Bekanntmachung. des Leinen⸗ und Weiß⸗⸗ hier, Prinzessin⸗ 1889, Vormittags Verwalter ist der Steindamm 152. Erste Jauuar 1890, Av dem

vor dem unterzeich⸗

Tererbher Dezembet

eröffnet.

*

hat heute

1898, *Bhrne

[55123] . Ueber das V. des Kaufmanns Adolph Pinner, Inhabers der Firma: Chemnitzer Tricot⸗ und Strumpfwaaren Fabrik⸗Niederlage Adolph Pinner hier, Windmühlenstr. 42 und Filiale: Südstraße 2, ist heute, am 27. Dezember 1889, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Hot⸗ horin hier. Wahltermin: am 13. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 28. Januar 1890. Prüfungstermin: am S. Fe⸗ brnar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mir Anzeigepflicht: bis zum 27. Januar 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung Ig, am 27. Dezember 1889. Steinberger. 1

Bekannt gemacht durch: Beck, G.“S. [54712] cber *rn Nachlur Nes verstorbetten Kauf⸗ manns Hermann Asch zu Münster ist heute, 10 Ulr 35 MWinuten Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrath Coppen⸗ ratih zu Münster. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22 Januar 1890. Anmeldefrist bis zum 13. Febrvar 1890. Termin zur Beschlußfassung ber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung ines Gläubigerausschusses, Fortführung des Ge⸗ chäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 23. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 49. Prüfungstermin den 24. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 49.

Münster, den 23. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Konkursverfahren. Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Nowak zu Nakel wird heute, am 24. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Bauer zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

[54755] Ueber das

kursforderungen sind bis zum 16. Januar 1890 bei

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16 Januar 1890 Anzeige zu machen. Nakel, den 24 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht zu Nakel.

an 8n

[54751] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. De⸗ zember 1889, Nachmittags 5 Ubr, auch über das Vermögen der Laura Bergmann, Ehefrau des Cigarrenhändlers F. W. Bergmann, Kögvigs⸗ straße 10 hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Februar 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Samstag, den 25. Januar 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Pruͤfungstermin: Samstag, den 22. Februar 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 23. Dezember 1889.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

[54708]

Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Lienhardt, Schmieds in Unterhöfen, Gemeinde Harsberg, am 23. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr. Verwalter: K. Amtsnotar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Januar 1890. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin 1. Febrnar 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, je beim K. Amtsgericht Oehringen.

Den 24. Dezember 1889. Gerichtsschreiber: Hezel.

[54743] 28 8 8

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Johaun Karmann, Pächters, auf dem Welschhof, Gemeinde Pütt⸗ lingen, ist am 21. Dezemder 18889, Nachmittags 4 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Notariats⸗ sekretär Koeffler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1890 einschließlich Erste Gläubigerversammlung 20. Jauuar 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1890, Nachmittags 2 Uhr.

Saaralben, den 21. Dezember 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts sekretär.

[54770] Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Käsers u. Bäckers Gottlieb Rockenhäuser von Oberurbach ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schornderf. Wahl⸗ u. Prüfungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in §§. 120 u. 122 der K. O. genannten Gegenstände am Mittwoch, den 22. Jannar 1890, Vormittags 10 ¼⅞ Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Januar 1890.

Den 23. Dezember 1889. 1—

(L. S.) Hülfsgerichtsschreiber Heberle. [54771] Bekanntmachung. 1

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen der Firma Geschwister Fritsch zu Steele heute, am 23. Dezember 1889, Mittags

1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

1“ 8 8

Der Rechtsanwalt Altbaus zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offen r Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 10. Februar 1890. Steele, den 23 Dezember 1889.

Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54760] Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Menczarski zu Thorn ist am 23. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Gerbis zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ja⸗ nuar 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr:-4 des biesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Thorn, den 23. Dezember 18

Zurkalows Gerichtsschreiber des Königl

¹

0

[55132] Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexgander Bernstein hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. No⸗ vember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1889 bestätigt ist, aufgeboben worden.

Berlin, den 17. Dezember 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

512 Das Konkursverfahren über das Vermögen des chuhwaarenhändlers Lonis Schwabe, in irma Lonis Schwabe in Begesack, ist, m der in dem Vergleichstermine vom 30. No⸗ mber 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß demf Tage stätigt ist, durch heutigen aufgehoben.

Bremen, den 27. Dezember 1889.

Die Gerichtsschreiberei

8„ be“

[55129]

Das Konkursverfahren über das Detaillisten Gustav Johannes planque in Gröpelingen ist nach haltung des Schlußtermins durch Amtsgerichts von beute aufgehoben.

Bremen, den 27. Dezember 1889.

Die Gerichtsschreiberei: Seekamp.

Vermögen des Heinrich Del⸗ erfolgter Ab⸗

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen de Friedrich Rößler in erfolgter Abhaltung des

[54749] Das Braumeisters Hermann Weißenborn wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 21. Dezember 1889.

.“

Eisenberg, am 23.

Gerichtsschreiberei des

Assistent Zeutzsche [55124] Konkursverfahren.

Dos Konkursverfahren üder das Vermögen des Kaufmauns Paul Kaske in Elbing ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elbing, den 20. Dezember 1889.

Groll, 8 b Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

als Gerichtsschreiber.

[54764] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schmock (in Firma Hermann Rentzsch Nachfolger) zu Frank⸗ furt a. O., ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. u““

Frankfurt a. O., den 23. Dezember 1889.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55119] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Franz Dick zu Beurath ist zur Erklärung über den von dem Gememschuldner gemachten Ver⸗ gleichsvorschlag Termin auf Mittwoch, den 8. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgericht anberaumt.

Gerresheim, 27. Dezember 1889.

Goethling, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54761]

In der Assessor Uhl’'schen Nachlaßkonkurs⸗ sache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 20. Janunar 1890, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Gnesen, am 24. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

[54757] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Hermann Rosenthal zu Graudenz ist durch rechtskraͤftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird daher aufgehoben.

Graudenz, den 22. Dezember 1889.

Königliches Amisgericht.

[55131] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Eduard Reujamin Georg Plambeck, in Firma Eduard Plambeck, wird wegen man⸗ gelnder Masse hierdurch eingestellt.

Brenners Jnlius Bensel ist gemachten Vorschlags Vergleichstermin auf den 20. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, gerichte

[54710]

[54752]

Bäckermeisters Christian Klingenthal wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des zu Büdinghardt von dem Gremeinschuldner zu einem Zwangsvergleiche

54768] In dem

in Folge eines

vor dem Königlichen Amts⸗

hierselbst, anberaumt.

Haspe, den 21. Dezember 1889. Dringenberg, 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurs Jores. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsgesellschaft „Joh. Ant. Jores“ und vakanten Nachlasses von Kaufmann Ferdinand Jores ist die Anmeldungsfrist bis zum 16. Februar 1890 27. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

verlängert und der Prüfungstermin auf den

des in

das Vermögen Louis Glaß

Das Konkursverfahren über

vom 7. Dezember 1889 angenommene 7. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdarch aufgehoben. Klingenthal, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Heyl. 8 Veröffentlicht durch: Köhler, G.⸗S

8

5118]

[54753]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Glaß JIr. in Klingenthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. November 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1889

[54754] In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Lina, verehel. Stübiger, verw. gew. Meinel, alleinigen Juhaberin der Firma C. H. Meinel & Co. in Untersachsenberg wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Klingenthal, den 23. Dezember 18899. Königliches Amtsgericht. Heyl

Veröffentlicht durch: Köhler, G.⸗S. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Wilhelm Maiwald zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 10. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, be⸗ stimmt.

Köslin, den 21. Dezember 1889.

Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

[55115] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Firma Rosenthal & Cohn zu Köslin ist 3 nahme der Schlußrechnung des Verwalters, hebung von Einwendungen gegen das Schlußverze der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Jannar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 29, bestimmt. Köslin, den 23. Dezember 1889.

Hübner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 758] Bekanntmachung. In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Christian Goedecke in Thüste, ist in der heutigen Gläabiger⸗ versammlung an Stelle des Herrn Gerichtssekretärs Blickwedel Herr Heinrich Thielke hierselbst zum Konkursverwalter gewählt

Lauenstein, den 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

[54738] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Putzmacherin Sophie Prager hier erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgeboben. Leipzig, den 24. Dezember 1889 gericht. Abtheilung II. 1

5

Königliches Amtsg Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[54744] Konkursverfahren.

Dos Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Joseph Aron, Ackerer, und Magda⸗ leua Feydt zu Boxmühle, Gde. Neuweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlusterr hierdurch aufgehoben.

Lützelstein, den 21. Dezember 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Röhrig.

[55133] .““

Das Konkursverfahren über das V Kaufmanns Max Friedrich Paul Baumgarten in Meißen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden. Meißen, den 27. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

8 8*9

[5473982 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermogen des Schuhwaarenhändlers August Hell in Mül⸗

Amtsgericht Hamburg, den 27

21. Zur Beglaubigung: Holste, Ger

hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 18890 angenommene Zwangsver⸗