1890 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

E11 E 11“ . —— 82 ““ 8 8* 8 8 . G 8 1 89 8 8 8 8 8 ünstiger erscheint das Ergebniß in Westpreußen, wo die Zunahme Manchester, 31. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 7 ¼, 1. Januar. (W. T. B.) Der Postdampfer „Gothia“a“ DPlurch 5 von je 160 wird die Voll⸗ sondere Kaufbedingungen könne ,u der Gerichts⸗] [39381] 8 1“ 6) die ledige Klara Milda Broßmann von Pör⸗ 8 sogar Rhebets der von Phfe⸗ wa8 e In 30r Water Taylor 9 ¼, 20r Water Leigb 8⁄, 30r Water Clapton 9, der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahri⸗Aktiengesell- .I¹“ eene dieses Arrestes in Beg sgofree. ebenda, Flügel D. Bmmer 41, ein⸗ Cs ist das 1. Aufgebot mitz wegen eines für Milda Klara Broßmann Relatirzahlen ausgedrückt, ist jene Zunahme allerdings im Osten 32r Mock Brooke 9, 40r Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10½, schaft bat, von New⸗York kommend, heute Morgen Lizard pafsirt. . orderungen gehemmt 5—2 wen en B e Angeklagten festben werden. Alle Fealbeechtigten werden aufge⸗ D des S. rrassenbu Ce omn 311 090 der hiesigen daselbst über ein Guthaben von 231 2 aus⸗ meist erheblich größer als im Westen, aber eben aus dem rein 32r Warpcops Lees 8½, 361 Warpcops Rowland 9 ½, 401 Double London, 1. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer 8 n pem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen ordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehen⸗ stövlisehen Eparkasse für Fräulein Emilie Knechtel estellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu äußerlichen Grunde, daß einem geringfügigen Bestande gegenüber auch Weston 10, 601 Double courante Qualität 13 ½, 32“ 116 vds 16 % 16 „Durban ist heute auf der Heimreise in Southampton an⸗ . NArrestes berechtigt. den Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus üödetscherHuchaben von 635,04 chleiz Nr. 30 437, ein an sich nicht großer Zugang schon ein erhebliches Zuwachsprozent grey Printers aus 321/46r 182. Fest. Kgekommen und der Union⸗Dampfer „Spartan“ auf der Aus⸗ Arnsberg, 22. eee 8 2 dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 800 Segglein Gmilse Anechtel und Herrn 7) die ledige Pauline Lina Broßmann von pormn ausmacht. 6“ W“ St. Petersburg, 2. Januar. (W. T. B.) Laut Mitthei⸗ reise von Madeira abgegangen. Der Castle⸗Dampfer ““ Königliches icht, Strafkammer. nicht hervorging, insbesondere Marimilian Knechtel hi wegen eines für Pauline Lina Broßmann daselbst

lung im „Regierungsboten“ ist die durch Kaiserlichen Ukas vom „Roslin Castle“ hat beute auf der Heimreise Madeira passirt. Schneidewind. Brisken. Schwemann. rartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ 2) fäht neg aan Knechtel hier, über ein Guthaben von 61 75 ausgestellten

Zwangsversteigerungen. 8 8 18. Dezember a St. angeordnete Vernichtung von 18 Mil⸗ Der Castle⸗Dampfer „Tavmouth Castle“ ist gestern auf 8 kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz 1 8 : „S; - 5. 6 jf. z bgab 3) des Depotscheins Nr. 440 157 des Co⸗ irs 8 5, Durch Zwangsversteigerung haben im dritten Quartal des lionen Rubel Reichsschatz⸗Billets im Beisein der Revisions⸗ der Ausreise in Durban (Natal) angekommen. Der Castle (55598] steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe der Reichs,⸗ Hauptbank füͤr Werthpapiere nsre Beben welland der Vohanne Rh ..

vorigen Jahres im Regierungsbezirk Marienwerder 61 landwirth⸗ kommission bewerkstelligt worden; in der Kommission war auch die Dam pfer „Norham Castle“ ist heute auf der Ausreise von 8 1 8 von Geboten anzumelden und, falls der betreibende 2 schaftlich benutzte Grunbstüce mit 4204 ha den Besitzer gewechselt. Kaufmannschaft vertreten. London abgegangen. wid“b Artrag def eignicten, Stgiche eS. Gläubiger widerspricht, dem ntt haagbaf zu Wesss Hir c. geh. Frangus hier, d. d. Berlin, den verehel. Broßmann, geb. Wolfram, von Pörmitz, Von diesen Grundstücken hatte 1 über 1000 ha, 2 hatten 500 bis Sofia, 1. Januar. (W. T. B.) Das amtliche Blatt ver⸗- —† Konstantinopel, 31. Dezember. (W. T., B.) Auf der des Millitärpflichtigen Carl Heinrich Gusbab machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 29. November Aaguste Hi b , hi nämlich der Auszügler Gottlieb Heinrich Broßmann

1000 ha, 2 200 bis 500, 2 100 bis 200 und 54 unter 100 ha Fläche. öffentlicht eine Verordnung, betreffend die Regelung der Eisenbahnlinie Ismid —Angora ist jetzt mit dem Legen der Perschke aus Jauer, zur Zeit in New⸗York mit serin ssten Gebots nicht berücksichtigt werden und 4 dennn b5 Frorste Pee. h —— „hier, 9 Besitzungen mit 53 ha gingen von Polen auf Deutsche, 1 Grund⸗ andelsbeziehungen zwischen Bulgarien und Enaland. Schienen begonnen worden. 8 1 Berlar belegt. M. 244/89. bei Vertheilung des gegen die berück⸗ Anstal Er 848 A r. 1 M 8 Sencs. Gottlieb Broßmann daselbst, wegen eines für Jo⸗ stück von 39 ha von deutscher Hand in polnische über. 8 iernach unterliegen englische nach Bulgarien eingeführte Waaren 8 Lieguitz den 21. Dezember 1889 ichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ 7 alt für m6b rmee 9 8 ne sür. en nüg⸗ hanne Friedricke Broßmann daselbst über ein Gut⸗ einem Zolle von 8 % vom Werthe; außerdem sind für dieselben eine Mannigfaltiges 8 . Der Vorsitze nbe der Straftammer 1 genigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 88 Se pad⸗ n. * vh. 8 0 Pnen 8 haben von 1826 14 vucgestelte Schuld⸗ Zur Arbeiterbewegung. Felnhe 68 zees 2 bocsedlichen 9.w 8 Gub 1. 8 3. 8 8 3 Nacht ges v. Goldbeck 11 Seeö ö tgfen 85 issin über 500 ℳ, d. d. Berlin, den buches, doder Fürstl. Sparkasse zu Schleiz

8 .“ thei it, in di u entrichten. Für ritus, Taback, Salz, Pulver und andere uben, 1. Januar. T. B. n der vergangenen Nacht 18 8 8 ersteigerungstermi 1 r. 1

..n;. feit. ne t 6 8 1 1 - 28 1 Feegeetigt⸗ 3 ch erfolgtem Zuschlag vom Königlichen Premier⸗Lieutenant Rudolph 9) der Müller Gustav Zöphel in der Schlagmühle

Jahre werde ein internationaler Bergarbeiterkon reß in der Verzehrungssteuer unterworfene oder ein Monopol bildende ist das große Mittelgebäude und das Kesselhaus der Aktien⸗ 8 Liegnitz, den 21. Dezember 1889 herbeizuführen, widrigenfalls na 1 ) j 8 ü ie be⸗ ü ikati 28 8 Id in B den A d Grafen Baudissin zu Metz, ines b Berlin stattfinden. Die Anreceng dazu sei von dem Londoner Artikel sind außer den oben erwähnten Zollgebühren noch die be⸗ gesellschaft für Hutfabrikation nied ergebrannt. De Der Gerichtsschreiber des Föniglicen Landgerichts. 8 Deaucs 1hgh pfe 5) des aprozentigen Bekliner Pfandbriefs Iitt. K. be. hess trn en Zöpd 19

Vorstand der Vereinigten englischen Grubenarbeiter aus⸗ treffenden Spezialabgaben zu zahlen. Nach England eingeführte bul⸗ Betrieb ist theilweise gestört. 1 8 6 . 1

gegangen. Die „Elbf. Ztg.“ giebc 8 1. 9s Nachricht mit dem garische Boden⸗ und dustrieprodukte werden wie die Waaren einer 3 86 (L. 8.) Jaczkowek die Ertheilung des Zuschlags wird am 1 2. Februar Nr. 9851 88. fag) . T.senscersnn b ausgestellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu

Hinzufügen: „Der internationale Bergarbeiterkongreß, auf welchem meistbegünstigten Natson behandelt. Die Verordnung bleibt bis zum Frankfurt, 1. Januar. (W. T. B.) Ober⸗Bürgermeister 1890, Mittags Uhr, an Gerichtsstelle, wie 6 Feg. henf ““ 8 olp ho denp vr deich Schleiz Nr. 30 782 und

die Engländer die Hände für die Konkurrenz der eng⸗ 1. Januar 1891 in Kraft und gilt, falls Seitens keiner der beiden Miquel ist an der Influenza erkrankt, die durch das Hinzu 3 oben bezeichnet, verkündet werden. D 2 er CEtr den bnig 66 Fer webe sich ie 58 10) der Kaufmann Alfred Proegel von Schleiz lischen Kohle frei zu bekommen hoffen, soll u. s. w.“ vertragschließenden Theile bis zum 1. Oktober d. J. Kündigung er⸗ einer bronchitischen Affektion verschlimmert ist. 2) Zwangsvollstreckungen Berlin, den 27. Dezember 1889. Anstakt 9 reß 8 von vrxe hensver eFene Teghe⸗ eines auf den Namen desselben über ein Gut⸗

Die „St. Johanner⸗Ztg.“ berichtet ferner aus dem Saargebiet: folgt, als bis zum 1. Januar 1892 verlängert. e 1“ 8 1 8 8 7 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. . at t nh de 27 arige ansgeft ten haben-von 1471„ℳ 24 ausgestellten Schuldbuches

Der in Folge der verschiedenen Saalverweigerungen projektirte Bau New⸗York, 31. Dezember. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ Elberfeld, 30. Dezember. Das Urtheil in dem Sozialiste Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Ser . elgncen , ner 6 Se. 8 36 vom der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz Nr. 31 573, eines Vereinshauses für den bergmännischen Rechts⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der prozeß wird von der „Rhein⸗ und Ruhr⸗Ztg.“ in Folgendem re⸗ 55645 8 8 [55646] Zwangsverstei erun 13. Febr er 1886 8 . 50 263 Ube 30 ℳ% vom das Aufgebotsverfahren bei uns beantragt haben schutzverein wird allen Ernstes betrieben. Man ist noch nicht Vereinigten Staaten nach Großbritannien 37 000, do. nach sumirt: Das Gericht hat als erwiesen angenommen, daß eine allge⸗- 1 Zwangsversteigerung. 1 g ng. 1 I buar 86 und Nr. über vom und von uns durch Beschluß vom 29. Mai d. J. einig darüber, ob dasselbe in Altenwald oder in Camphausen errichtet —, do, nach anderen Häfen des Kontinents 8000, do. von meine, ihre Thätigkeit über ganz Deutschland sich erstreckende Verbin Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Das im Grundbuche von Berlin Band 15 1. Ottober 11ö1“ it Stations die Verbindung dieser Aufgebote angeordnet worden

werden soll. Von St. Johann, als dem thatsächlichen Mittel⸗ alifornien und Oregon nach Großbritannien 84 000, do. nach anderen dung einer großen Anzahl von Personen mit der Redaktion un G Grundbuche von den Umgebungen Band 124 Nr. 5906 Nr. 1113 auf den Namen des Schuhmachermeisters Pimt Fe E 8 er, ver Zei ations⸗ ist, so wird Aufgebotstermin auf Freitag, den

punkt des Grubenbezirks, hat man Abstand genommen, weil die Ani- Häfen des Kontinents 10 000 Orts. Expedition des „Sozialdemokrat- zur Verbreitung dieses Blattes auf den Namen des Maurermeisters Albert Breilich Heinrich Gottlieb Sandte eingetragene, Parochial⸗ 5); b 5 ssch I vee 530 69⸗ 231, 372 232 24. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, an

mosität gegen dasselbe wegen der trüben Erfahrungen, die man dort Montreal, 30. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen und anderer im Verlage des „Sozialdemokrat“ erscheinender, größten⸗ in Schöneberg eingetragene, am Weidenwege delegene straße 37 belegene Grundstück soll auf Antrag 92 Nret. eCe koi der Reichs⸗H vtb hiesiger Amtgerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 von

gemacht, eine große ist. Direktorialsitzung der Canadischen Pacific⸗Eisenbahn wurden theils verbotener Druckschriften besteht. Weiter wurde die Existenz 1 Grundstückam 26. Februar 1890, Vormittags 1) des Schuhmachers Johann Friedrich Sandte zu un Wert des Compto 1 en ü8c 9 98 uns anberaumt.

Auf dem von der Oberschlesischen Eisenbahnbedarf⸗Aktiengesell⸗ die Betriebseinnahmen des laufenden Jahres, sowie die schätzungs⸗ lokaler Verbindungen in Elberfeld und Barmen angenommen, 1 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an DBetroit in Nordamerika, vertreten durch den Rechts⸗ für Werthpapiere s g; 1” 8 See; n ri Die Inhaber der vorbezeichneten Vorschußvereins⸗ schaft gepachteten Kohlenfelde „Schmideschacht“ hat, wie ein weisen Einnahmen des Dezember vorgelegt und hieraus ein Netto⸗ welche sich außer dem Vertriebe dieser verbotenen reeö au Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, anwalt Thelen hier, 2) des Kaufmanns Karl Sandte Henze, hier, sämmtlich d. d. Berlin, den 15. Juli und Sparkassenbücher werden hierdurch aufgefordert, Telegramm des „Wolff'schen Bureaus“ meldet, die Belegschaft heute erträgniß für das ganze Jahr in Höhe von 6 029 000 Dollar über mit der Veranstaltung von Versammlungen, Ausflügen, Besprechung 8 lügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. zu Berlin, 3) des Schuhmachers Theodor Ludwig . Kassenbote Amalie Burandt, geb ihre Ansprüche und Rechte auf diese Bücher spätestens Morgen die Arbeit eingestellt. Ueber die Forderungen der die Betriebsspesen hinaus festgestellt. Nach Abzug der festen Lasten gemeinsamer Angelegenheiten, Sammlung von Geldmitteln, Wahlen ag Grundstück ist mit 4,26 Reinertrag und Sandte zu Berlin und 4) des Richard Albert Max von Fran assenbote Amalie Burandt, geb. in diesem Termine bei uns anzumelden und diese Buͤcher Arbeiter, achtstündige Arbeitszeit, freies Förderquantum und die be⸗ des laufenden Jahres ergiebt dies einen Ueberschuß von 2 250 000 von Delegirten zu Parteikongressen ꝛc. befassen. Das Gericht hat einer Fläche von 7 a 25 gm nur zur Grundsteuer ver⸗ Frher zu Berlin, vertreten durch seinen Pfleger 9) dch Fe ers;s cheines Nr. 11 817, über eine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der⸗

stimmt L 5 dl i inzur icht die volle Ueberzeu langt, ine Verbindung „Rechtsanwalt Georg Bruck hierselbst, zum wecke 2 8 Nr. ber. elben erfolgen wird. stimmte Zusicherung einer Lohnerhöhung, sind Verhandlunen im Dollar, was, unter Hinzurechnung des Ueberschusses aus dem nicht die volle Ueberzeugung er angt, daß eine allgemeine Verbindung anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ der Auoeimandersepung es bssvhönns Fmene aprözentige steuerfreie Obligation der Italienischen s Schteiz, den 1ho Juni 1889.

Gange. Ruhestörungen sind nirgends vorgekommen. letzten Jahre, Ende dieses Jahres eine Gesammtsumme von in Deutschland besteht, welche von der Reichstagsfraktion geleitet r ¹ . er. 1 19. . 1 Sn Leipzig h; am letzten Sonntag eine Versammlung 2 576 000 Dollar zur Verfügung läßt. Hierauf wurde wird, obwohl schwere Verdachtsmomente dafür sprechen. Als erwiesen 8 schatst g.” ö Getmnbsüic êe. am 22. Februar 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, Gesellschaft der Sieilianischen Eäfesee in Mom Fürstliches Amtsgericht. der Lithographen und Steindrucker abgehalten, welche, wie die Frage einer Superdividende in Erwägung gezogen wurde angenommen, daß das Dasein der ungesetzlichen lokalen Ver⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle —, über 500 Lire Gold, d. d Berlin, ben Wendler. die „Lpz. Zig.“ mittheilt, einen Bericht über den Verlauf des zu und der Beschluß gefaßt, eine Superdividende von 1 % gleichzeitig bindungen vor der Staatsregierung geheim gehalten werden sollte. bedingungen können in der Gerichtsschreiberei Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, d. d. Frankfurt a. M., Weihnachten in Hannover abgehaltenen Kongresses entgegennahm. mit der am 17. Februar aus der Regierungsannuität zur Auszahlung —— 66“ ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen Saal 40, zwangsweise versteigert werden. Das 12. Januar 1889 [49129] Aufgebot. Der Kongreß war darnach von 29 Delegirten besucht, welche über 40 gelangenden regelmäßigen halbjährlichen Dividende von 1 ½ % zu ge⸗ London. (Otsch. Tagebl.) Eine Schildkröte für die werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, Grundstück ist mit 890 Nutzungswerth zur Ge⸗ vom Maurerpolier Theodor Fritsche hier, Nachdem der Bootsführer Hinrich Langenberg zu Städte vertraten. Zur Aufbesserung der allgemein als traurig geschilderten währen, so daß für das Halbjahr im Ganzen 2 ½ % zur Auszahlung Königin Victoria überbringt ein Transportschiff der englischeen die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, 9) des von Ackermann & Grünfeld auf Herrn Lehe den Antrag auf Kraftloserkärung des Einlege⸗ Lage des Gewerbes wurde beschlossen: 1) Gründung einer centralen gelangen. Es wurde ferner die Absicht ausgesprochen, mit halbjähr⸗ Marine von der Insel Agcension. Alljährlich wird der Dampfer ehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Heglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Bruno Saul in Berlin, Blumenstraße 82 gezogenen, buches der Bremerhavener Sparkasse Nr. 16 981 mit Organisation auf der Grundlage von § 152 der Gewerbeordnung. lichen Dividenden in dieser Höhe bis zum Ablauf der Regierungs⸗ „Wye“ verwendet, um eine größere Anzahl von Schildkröten von .“ etrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende mit Acceptvermerk von B. Saul, Blanko⸗Indossa⸗ einer Resteinlage von 2626,20 gestellt hat, wird 2) Verbreitung des Fachorgans, der „Graphischen Presse“. 3) Bil⸗ annuität 1893 fortzufahren, wenn die Einnahmen es gestatten. In jener einsamen Insel nach England zu überbringen. In diesem Jahre .“ Fintragung des Versteigerungsvermerks nicht her⸗ Nachweisungen, sowie besondere aufbedingungen ment von Ackermann & Grünfeld und Indossament diesem für zulässig befundenen Antrage gemäß der dung eines aus sieben in verschiedenen Städten wohnhaften Personen Betreff etwaiger noch größerer Einnahme⸗Ueberschüsse besteht die Ab⸗ nun befindet sich unter der Sendung ein Schildkröte, deren⸗ II vorging, insbesondere derartige Forderungen von können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., von Louis Brieger an die Ordre der Berliner Inhaber des vorbezeichneten Einlagebuches aufge⸗ bestehenden Agitationscomités, welches auch statistische Auf⸗ sicht, aus denselben einen Dividenden⸗Reservefond anzusammeln. Alter auf 100 Jahre geschätzt wird und welche der Königin über⸗ 8 b Kapital⸗ Zinsen wichertebrenden ebungen Fenmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Kreditbank, eingetragene Genossenschaft versehenen, fordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin: stellungen vorzunehmen hätte. 4) Gründung einer mit Arbeitsnachweis . reicht werden soll. 3 1 oder Kosten spätestens im Versteigerungstermin igenthum des Grundstücks Phe eercheh, werden am 20. Juni 1889 an die Ordre der Aussteller zahl⸗ Dienstag, den 1. Juli 1890, Vormittags verbundenen Unterstützungskasse. 5) Festsetzung einer Ma rimal⸗ Submissionen im Auslande 1 1 vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins baren Prima⸗Wechsels über 150 ℳ, d. d. Berlin, 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ arbeitszeit von 8 Stunden für Lithographen, von 2 Stunden für 8 „London, 1. Januar. (W. T. B.) Ein unbekannter Wohl⸗ 8 anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ den 30. März 1889, 3 melden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigen⸗ Steindrucker, Bezahlung der Ueberstunden mit 25 %, der Sonntagsarbeit I. Niederlande. thäter überwies dem Vorstande eines hiesigen Hospitals 100 000 öe widerspricht dem Gerichte glaubhaft zu machen Pe nach erfolgtem Zuschlag das Krfgend in vom Kaufmann Louis Brieger hier, falls das letztere für kraftlos erklärt werden soll. it 100 % Aufschlag. 6) Festsetzung eines Minimalwochenlohns von 15 % 1) 7. Januar, Mittags 12 Uhr. Directie der Artillerie-Inrich- Pfund zur Gründung eines Sanatoriums für genesende widrigenfalls dieselben bei Feftstellung des geringsten Bezug auf den Anspruch an die Stelle des 10) der Depotscheine Nr. 241 465 und 422 216 Bremerhaven, den 26. November 1889. Deutschland mit einer Theuerungszulage für einzelne Städte tingen in Delft im Direktions⸗Bureau: Patienten der Londoner Hospitäler. G Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Comptoirs der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ Das Amtsgericht, Abtheilung II. (sodas der Minimallohn für Leipzig etwa 21 betragen wird). Lieferung von Feuerlöschspritzen mit Zubehör, scharfen Patronen, v1“ 3 kheilung des Kaufgeldes gegen die berücksich⸗ des Zuschlags wird am 22. Februar 1890, papiere für Frau Lohse, Caroline, geb. Sellack, hier (gez.) H. Grote Dr. 7) Regelung des Lehrlingswesens. 8) Unterstützung gemaßregelter verschiedenen Metallen u. A. m. Zürich, 2. Janugr. (W. T. B.) Gestern Abend 10 Uhr 8 tigten Ansprüche im Range zurücktreten, ie Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet vom 25. Juli 1883 resp. 20. Juli 1887 Zur Beglaubigung: Gehülfen. 9) Allgemeine Arbeitsruhe am 1. Mai 1890. Die für verschiedene Zwecke in Niederländisch⸗Indien. Bedingungen kosten⸗ brach im Foyer des Theaters Feuer aus, durch welches das ganze jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ werden. von Frau Wittwe Caroline Lohse, geb. indler, Gerichtsschreiber. Leipziger Versammlung trat diesen Kongreßbeschlüssen in einer Re⸗ los zu beziehen von der genannten directie. Einschreibung muß Gebäude zerstört wurde; vom Publikum ist Niemand verunglückt, anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ Berlin, den 20. Dezember 18809. . Sellack, hier. 8 1 ͤͤͤͤ ion bei. durch in den Niederlanden wohnhafte Personen erfolgen. von den Dekorationen nichts gerettet. Das anstoßende Staatsarchiv 8 steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 2. 11) des Depotscheins Nr. 4066 des Comptoirs der [41287] Beschl den Ausstand im Kohlengrubenbezirk von 2) 9. Januar. De landbouwers-vereeniging „Landbouwbelang“ und das Regierungsgebäude blieben unversehrt. Das Feuer entstand im 1 herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag ˖——ä Reichs⸗Hauptbank zur Aufbewahrung verschlossener esch uß. 8 Charleroi liegen wenig neue Nachrichten vor. „W. T. B., meldet zu Bruinisse (Prov. Zeeland): Foyer durch die Unvorsichtigkeit zweier Mägde. Als der Regisseur auf das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die [55642] Zwangsversteigerung 1 Depositen für den Rentier Herrn Karl Block hier, Der Rendant Ortmeyer in Herzebrock hat als 3 v. M. aus Mons, daß in dort verbreiteten Plakaten ie Lieferung von mindestens 18 800 kg Superphosphat und der Bühne davon unterrichtet wurde, erklärte derselbe sofort dem 8 Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil. über 1 * .sd. d. Berlin, den 23. Mai 1889, Vorsichender des Vorstandes des Landwirthschaftlichen rubenarbeiter aufgefordert werden, eine Lohnerhöhung von 15 % 8000 x6 Chilisalpeter. Publikum, die Vorstellung könne nicht zu Ende geführt werden wegen 8 die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Februar Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im von Herrn Karl Block hier, Local⸗Vereins daselbst das Aufgebot des im Jahre mit einem Mindestbetrage von 4 Fr. 50 Cts. pro Tag und 9 stündige Auskunft bei dem Secretaris Jb. Goudzmaard. Erkrankung eines Schauspielers. Der Zuschauerraum leerte sichin 1890, Nachmittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Grundbuche von den Umgebungen Band 6 Nr. 447 12) eines Herrn Jacob Fischer angeblich im Jahre 1886 von der Kreissparkasse in Wiedenbrück gefer⸗

Arbeitszeit zu verlangen. DerMagd. Ztg.“wird vom gleichen Tage aus 3) 13. Januar. De directie der Hollandsche Yzeren Spoorweg- Folge dessen ganz ruhig, während bereits die hellen Flammen empor-⸗ 8 ü noch auf den Namen des Mehl⸗ und Vorkost⸗ 1883 übergebenen Wechsel⸗Blanco⸗Accepts von Adolf tigten, auf den Namen jenes Local⸗Vereins über Gerichtsstelle, verkündet werden. Friedrich Albert Möller und dessen Schwartz über 150 ℳ, 19 lautenden und angeblich verloren gegangenen

Charleroi gegenüber dem Statthalter von Hennegau ihre Loos Nr. 451: Legen von Schienengeleisen und Weichen nebst 1“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. Wittwe Tharlotte Wilhelmine, geb. Löffler, zu von Herrn Jacob Fischer zu Stroppen, Sparkassenbuchs Nr. 5972 beantragt.

daselbst und der Gutsbesitzer Christian Heinrich

Brüssel telegraphirt, daß die Grubenbesitzer des Bergbaubezirks Maatschappy in Amsterdam im Centraal-Administratiegebouw: stiegen. Berlin, den 21. Dezember 1889. händlers Johann

eneigtheit erklärten, eine Lohnerhöhung zu bewilligen, jedoch das den zugehörigen Arbeiten auf der westlichen Insel der Central⸗ Brüssel, 1. Januar. (W. T. B.) Im Königlichen Berlin als Miterbin desselben eingetragene, jetzt 123) der von der Preußi chen Lebens⸗Versicherung. Es wird demnach der Inhaber des gedachten Zugeständniß des neunstündigen Arbeitstages verweigerten. Die Berg. Personen⸗Station zu Amsterdam. Schlofse zu Laeken brach heute Nachmittag gegen 2 ¼ Uhr 8 [55644] 9 . deren alleinigem Erben, dem Handelsmann Albert Aktien⸗Gesellschaft für den Gastwirth Adolf Arendt Sparkassenbuchs aufgefordert, seine Rechte spätestens feute beharrten auf letzterem. Man befürchte die Ausdehnung des Schätzungswerth 71 500 Fl. für Rechnung des Niederländischen Feuer aus. Der König und die Königin befanden 8 Zwangsversteigerung. Julius Emil Müller gehörige und in der Acker⸗ zu Landwehrhagen ausgestellten Police Nr. 22 854 in dem am 9. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, Ausstandes auf die übrigen belgischen Bergbaubezirke. Staats. sich zu dieser Zeit im Brüsseler Schlosse, wo sie Im Wesge der Zwangsvollstreckung soll das im straße (Nr. 146) belegene Grundstück am 28. Fe⸗ über 200 Thaler, d. d. Berlin, den 24. Oktober anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Gericht Auskunft an Ort und Stelle. die Neujahrsglückwünsche entgegennahmen. Als die Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 10 bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1871 1 anzumelden und das aufgebotene Sparkassenbuch Handel und Gewerbe. 4) 13. Januar, Nachm. 2 ½ Uhr. De Administratie over de Meldung eintraf, wurde der Empfang abgebrochen und die Nr. 354 auf den Namen des Zimmermeisters Ernst unterzeichneten Gericht ge an Gerichtsstelle er Neue vom Ackermann Carl Coß zu Landwehrhagen, vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag die Kraftlo 3 Gevangenissen zu Leenwasden für die Arbeiten der Gefangenen; Königin begab sich sofort nach Laeken. Das Feuer soll durch einen .“ Raue hier eingetragene, in der Straße I und II Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal als Vormund der Adolf Arendt schen minder⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Eiinner Meldung des Wolff'schen Telegraphenbureaus aus Lieferung von Maschinengarn, und zwar von Jute, Flachs, Fehler in der Heizvorrichtung des Offizier⸗Saales im rechten (angeblich Ecke der Wöhlert⸗ und Pflugstraße) belegene 36, versteigert werden. Das rundstück ist mit 7210 jährigen Erben Rheda i. Westf., den 25. Oktober 1889. Belgrad zufolge steht die s erbische Regierung mit der Länder⸗ Baumwolle und Wolle, für den Jahresbedarf in 1890. Pavillon entstanden sein. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. Grundstück im neuen Termine, am 4. Februar Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Königliches Amtsgerichh. bank in Verhandlung betreffend die Aufnahme einer Anleihe Bedingungen zu beziehen von der genannten Administratie. Sämmtliche Feuerwehrmannschaften von Brüssel und den Vorstädten 1 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai adt esssh,. von 20 Mill. Frenh von welchen 17 Mill. Fres. zur Zahlung an die 5) 29. Januar, Vorm. 11 Uhr. Ministerie van Waterstaat, waren zur Brandstelle geeilt, und sind noch mit den Löscharbeiten 8 zeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten [45020] 1“*“ französische Ba ngesellschaft und an die Anglo⸗Oesterreichische Bank Handel en Nyverheid im Haag im Ministerialgebäude: beschäftigt. Bei der großen Schnelligkeit, mit welcher sämmt⸗ eeüerag. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. Auf den Antrag des Fabrikarbeiters Karl Vogt bestimmt seien. Bau von Tunneln, Bahnsteigen, einer Ueberdachung des liche Theile des Schlosses von den Flammen ergriffen wurden, 11.“ . aal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Kaufbedingungen können in der Gecichtsschreiberei, part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre zu Plettenberg wird der Inhaber des angeblich ver Braunschweig, 31. Dezember. (W. T. B.) Gewinnziehung Mittel⸗Bahnsteiges und Lieferung einiger sonstiger Arbeiten auf, gelang es, nur wenige Gegenstände zu retten. Die Gemälde, Gobelins, 8 8 mmit einer Fläche von 8 a 14 qm weder zur Grund⸗ ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, loren gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen der Braunschweiger 20⸗CThaler⸗Loose: 60 000 Nr. 24 Ser. 4983, der Station Nymegen. Stickereien, die Bibliothek und reiche Sammlungen sind vernichtet. steuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Sparkasse zu Plettenberg Nr. 2289 über 25 ℳ, 7200 Nr. 48 Ser. 5121, je 3000 Nr. 18 Ser. 8812, Nr. 25 Schätzungswerth: 211 500 Fl. Das Schloß ist bis auf die Umfassungsmauern niedergebrannt. Die zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ erfolgen wird. ausgestellt für den Wilhelm flüger, früheren Ser. 6044, 2100 Nr. 26 Ser. 2883, je 300 Nr. 10 Ser. 18, „Bedingungen (Loos Nr. 1014) nach dem 15. Januar käuflich zu Gewächshäuser und die Ställe sind vom Feuer verschont geblieben. Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere prüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Berlin, den 30. September 1889. Mündel des Antragstellers, ausge ordert, spätestens Nr. 23 Ser. 1004, Nr. 26 Ser. 2065, Nr. 10 Ser. 3793, Nr. 50 beziehen von den Buchhändlern Gebrs. van Cleef im Haag. 8 das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie rundbuche 5 Zeit der Eintragung des Werseg⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. im Aufgebotstermin am 29. Mai 1890, Vor⸗ Ser. 5767, Nr. 36 Ser. 6044, Nr. 9, Ser. 6789, Nr. 15 Ser. 8812, II. Norwegen. Kopenhagen, 31. Dezember. (W. T. B.) Dem amtlichen . besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. rungsvermerke nicht hervorging, insbesondere derartige mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und Nr. 19 Ser. 8997, Nr. 40 Ser. 9177. 14. Januar. Christiania. Birekkion der Norwegischen Eisen⸗ ärztlichen Berichte zufolge hat die Influenza in der letzten Woche .“ schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen Se von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden [68382] Bekauntmachung. das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe London, 31. Dezember. (W T. B.) Der Bericht des Schatz⸗ 2025 Tonnen Stahlschienen und 122 Tonnen Winkellaschen. hier erheblich abgenommen; es wurden während der ganzen Woche werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. Auf Antrag des Königlich dänlschen Vizekonsuls für kraftlos erklärt werden wird. amtes weist die Einnahmen für das mit dem 31. Dezember . 1 Vnur gegen 3000. neue Erkrankungen gemeldet. Der Verlauf der 6“ sordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Johann Heinrich Wilhelm Alsing hier, vertreten Plettenberg, den 7. November 1889. schließende Vierteljahr mit 21 577 798 Pfd. Sterl. auf, gegen Epidemie ist ein fortdauernd gutartiger geblieben. Der hiesige 6 ehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ durch die Rechtsanwälte Dres. Westphalen & Schultz, Förnigliches Amtsgericht. 21 266 907 Pfd. Sterl. in dem entsprechenden Vierteljahr des Verkehrs⸗Anstalten. Safen ist bis jetzt eisfrei. 1 Peeeea aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, ist das gesetzliche Mortifikationsverfahren über die Hiddemann. Vorjahres, und für die mit dem 31. Dezember abschließenden Ein Telegramm aus Goch meldet, daß d lis che des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Obligation der Hamburger Staats⸗Prämien⸗Anleihe Mhse. 12 Monate 88 963,595 Pfd. Sterl. gegen 90173 416 Pfd. Sterl. gost üb rüffi 16“ 8 1 ie Sidney. (Schw. M.) An den Südabhängen der Millarbor befondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Gehots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ von 1846 Serie 904 Nr. 45174, groß Bco. 100, (557240 Aufgebot. im Jahre 1888. Die Einnahmen aus den Zöllen haben in den 0 über issingen vom 1. Januar ausgeblieben ist. Plains in West⸗Australien sind ausgedehnte öhlengrotten wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im theilung des Kaufgeldes gegen die bcchctge eingeleitet und die vorläufige Zahlungssuspension Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse 12 Monaten des verflossenen Jahres eine Feahme von 496 000 Pfd. Grund: Nebel auf See. entdeckt worden. Die Stelle, wo der Fund gemacht worden ist, liegt Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ Ansprüche im Range zuruüͤcktreten. Aejenigen, bei der Finanz⸗Deputation verfügt worden, was hie⸗ zu Köln: und aus dem Post⸗ und Telegraphenbetrieb eine solche von Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer ungefähr 27 engl. Meilen nordwestlich von dem Flecken Eucla, als⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ durch öffentlich bekannt gemacht wird. a. Litt. A. 6 Fol. 396 über 1119,50 ℳ, lautend 180 000 Pfd. Sterl., dagegen aus den Steuern eine Abnahme von „Ascania' der Hamburg⸗Amerikanischen Packerfahrt⸗ fast an der südaustralischen Grenze Die Höhlen sollen von geradezu treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Hamburg, den 18. Februar 188790. auf Johann Willmann, 1 Million Pfd. Sterl. und aus den sonstigen Abgaben eine Abnahme Aktiengesellschaft ist e von Hamburg kommend, in St. riesigem Umfang sein, zwei davon seien wahre Riesenhöhlen, in denen 8 laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. b. Litt. A. 13 Fol. 416 über 152,30 ℳ, lautend von 1 215 000 Pfd. Sterl. erfahren. 3 8 Thomas eingetroffen. Der Postdampfer „Russia“ derselben 200 000 Menschen bequem Platz finden könnten, so wenigstens meldet 8 eststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zur Beglaubigung: 1 auf Melchior Badorf, 8 London, 31. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ Gesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Mittag Lizard die in Perth erscheinende Zeitung „The West Australian“, die sich werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. 8 *. Tilt. A. 42 Fol. 80 über 307,29 ℳ, lautend ladung angeboten. passirt. für die Richtigkeit obiger Thatsachen verbürgt. . 8* die berücksichtigten Ansprüche im Range zurüͤck⸗ an die Stelle des Becadfüsgen tritt. Das Urtheil auf Friedrich Wilbelm Schlächter, 1 88 1.“ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Fe⸗ [17327] Aufgebot. ssollen auf Antrag der Eigenthümer, nämlich: ———— 1 Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, bruar 1890, Mittags 1 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle a. des Schreinergesellen Johann Willmann,

Nachdem V 8 „Ges b 8 8 S G in, wie oben bezeichnet verkündet werden. 1) Gutsbesitzer Christian Heinrich Gottlieb Broß⸗ 6 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein Bevlin, den 24. Dezember 1889. va übent vegen eines auf den Namen des b. des Tagelöhners Meschior Badorf,

s8⸗ 8 88 d b F 8. Fengag eolitrecungen, Auf 3289 Sdangen u. dergl. De entlich er An et er Herustn vaffenshegfeFatts. Gengssenschaften 8 stellung den mersagf en berbetss ghefa,ne thrig nfale Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Gutsbesitzers Heinrich Broßmann daselbst über ein zum k des esemra gaeeritenen hasmedetn weegeg 4. Verloosung, Zinsz nn aeh, . ffcgtliche Papi 84 .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. äaͤuf den Lien5 an die Stelle des Grundstücks ö1“ Guthaben von 1569 38 ausgestellten Abrech⸗ 2 Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ 4. zablung ꝛc. i„ Papieren. .Verschiedene Bekanntmachungen. 1 8 tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zu⸗ [21844] Aufgebot. nungsbuches des Vorschußvereins, eingetrag. Gen., geforderk, spätestens in dent auf Montag, den b schlags wird am 4. Febrnar 1890, Mittags Auf Antrag des Banquiers Fr. Burghalter zu zu chleiz, Nr. 2010 L. 288, 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor den

1) Steckbriefe auffallend kurzsichtig, trägt Pincenez, jetzt wahr⸗ 2) den Ackerer Josef Iwe, geboren den 2. No⸗ wwegen Vergehens gegen §. 140 Nr. 1 St. G. B. 8 J1222 Ühr, an oben bezeichneter Gerichtsstelle Saal 40 Potsdam, welchem vier Stück Artien der vereinigten 2²) der Auszügler Gottlieb Heinrich Broßmann unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichts.

8 scheinlich Brille, linke Schulter höher als die rechte. vember 1867 zu Endor t dort wohnhaft, das Hauptverfahren vor der Strafka 1 vwerkündet werden. hemischen Fabriken, Aktiengesellschaft zu Leopolds⸗ von örmitz wegen eines für den Gutsbesitzer Gott⸗ stelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ und Untersuchungs⸗ Sachen. —— 16 8 3) den Anton WE vencest, n. das haon Lerfäbrena e hierselbst 8— 8— . Berlin, den 20. Dezember 1889. 8 hall, Nr. 610 im Nominalwerthe von 300 ℳ, lieb Heinrich Broßmann daselbst über ein uthaben 1e; und die Evarkassenbücher vorzulegen, [55599] Steckbrief. 8 .ö55600] Steckbrief. 1867 zu Endorf, zuletzt wohnhaft daselbst, Zugleich wird auf Grund der 8§. 480, 326 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53 Nr. 2777 von 300 ℳ, Nr. 2882 von 600 ℳ, von 637 33 ausgestellten Abrechnungsbuches widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Gegen den unten beschriebenen Commis Moritz Gegen den Topfhändler Carl Wagner, geboren 4) den Josef Großkettler, geboren den 21. Ok⸗ St. P. O. zur Deckung der die Angeklagten mög⸗ 8 —— 3 Nr. 5440 von 600 ℳ, abhanden gekommen sind, desselben Vorschußvereins, Nr. 319 H. 210, ; Rumpe aus Berlin, welcher flüchtig ist, ist in den am 13. März 1867 in Berlin, welcher sich verborgen tober 1868 zu Endorf, zuletzt dort wohnhaft, licherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des . 155643] Zwangsversteigerung swerden die etwaigen Inhaber dieser Werthpapiere 3) die Dienstmagd Minna Anna ee von Köln, den 19. Dezember 1889. Akten VU. R. II. 498. 89 die Untersuchungshaft wegen hält, soll eine durch Strafbefehl des Königlichen 5) den Johannes Vielhaber, geboren den 8. Ok⸗ Verfahrens im Betrage von je 160 das im * . sgeladen, in dem auf 1 Pörmitz wegen eines für Minna Anna Broßmann Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16. Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben Amisgerichts zu Berlin 1. Abtheilung 94 vom tober 1868 zu Endorf, zuleßt wohnhaft daselbst Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange⸗ Im Wege der Zwangsvohftreckung sol, das im den 18. Juni 18900, Vormittags 11 Uhr, vafelgse über ein Guthaben von 292 16, 3 zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß 2. August 1888 in den Akten 94 C. 1368. 88 erkannte 6) den Cand. theol. Josef Aßmann, geboren den klagten mit Beschlag belegt. . Grundbuche von der Dorotheenstadt Band 3 Nr. 227 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu gestellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu A zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Haftstrafe von 2 Tagen vollstreckt werden. Es wird 14. März 1868 zu Grevenstein, zuletzt dort In Gemäßheit des §. 8 St. P. O. wird ferner 8 8 auf den Namen des Baumeisters Bernhard Hoffmann erscheinen, dieselben vorzulegen und ihre Rechte Schleiz Nr. 21 808, [55603] h ufgebot. d GCh Berlin, den 27. Dezember 1889. ersucht, denselben zu verhaften und in das nächst⸗ wohnhaft 3 zur Deckung der die Angeklagten X und Wüllner ¹ zu Berlin, jetzt in Wien, eingetragene, in der Doro, wahrzunehmen, midrigenfane durch das zu erlassende 4) Christiane Henriette, verehel. Gutsbesitzer Der Abna Uneg Hans Hansen Skov 8.3 e⸗ Deheger nchungerzlsteregeen d. g-2 gerichte I. 88,9 Gerichtsgefängniß abzuliefern. 7) den Franz Ferdinand Hoff, geboren den möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten .“ ö“ 1e 28½ begeggre crughge Aüsschlußgr 1öuu“*“] Hreßmaen, gen urgmech, ne zonamnb dasesg S Cicg en ai es Panndahgn Kehhtr. Beschreibung: er ahre, geboren am erlin, den 20. Dezember 1889. 8. 16 8 W in einem neuen Termin am 12. klärt werden. 8 8 8 8 8seb 9. Januar 1869 zu Wingendorf, Kreis Lauban, Königliches Amtsgericht 1. Abibeilung 4U. 5 Pns zu Hirdccherh gn 1 Ee de eser Se. Anedfacn Sn 88. Vormitags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Vernburg, den 17. Juli 1886. süber ein Guthaben von 968 64 ausgestellten in ording, hat ür Fee. des zwischen, 85 hes⸗ 1888 errn 85 schrrächh, Haare 31. Dezemder 18388 zu Waldhaufen, zuletzt dort Schwester Theresia Iwe zu Endorf noch zustehende 8 dee inras Certeheafteheer 5 8 Kerrzogl. ö“ 6 der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz 9. feleman v viins warz, irn niedrig, Bart kleiner Anflug von 155758] Beschluß. wohnhaft Abfindungsforderung Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. nisch. r. . 2 1 . . S r b 96 . - r zur Grundsteuer no Ausgefertigt: 8 5) Wirtbschaftsgehülfe Heinrich Bernhard Broß⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Schnurrbart, Augenbrauen stark und schwarz, Augen Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 9) den Caspar Köhler, geboren den 9. November 2) in die dem Angeklagten Wüllner gegen seinen as Grundstück ist weder d ch Lefeß 836. 8 1s ven 118en 8 Her es für Heinrich Fe. fordert, späͤtestend in dem auf Mittwoch, den

1 ä Auszug aus der VBeruburg, den 20. niel., Jalge sefets, znnded Lhee Seähe giches)⸗hen 1846 , WDeeee 88 webngofs nche. ““ Eeeee detans veranlagt crist ddeg Grund⸗ (L. 8.) Karnofsky⸗ Bureau⸗YAssistent, hard Broßmann daselbst über ein Guthaben von d. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Lippen, Zaͤhne desekt, in der oberen Reihe große 1) den Fabrikarbeiter Franz Anton Caspar 10) den Schneider Robert Schlinkert eboren Abfindungsforderung von 300 8 Steuerrolle, beglaubigte Lucken, Ki d, t . 5 g g *4 I“ ige Abschä n und andere das i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts. 83 3 aus estellten Schuldbuches der Fürstl. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Saeaes eaze delash,nheendeneenmeschen: Hrschert, nülche vönft vesedde defecn 1““ 8 Gehnbfh dar ende scn sweifungen, sowie be⸗ 8 4. 88 Sparkasse zu Schleiz Nr. 28 971, . termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

farbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Hirschberg, zuletzt wohnha

82 8 11A4“