den von den Eingangs genannten Kassen unent⸗ llich verabfolgt. „ AUeber die eingereichten umzutauschenden Obli⸗ tionen und Zinsscheine werden, Falls der Umt ausch cht Zug und Zug erfolgen kann, von den an⸗ ehmenden Kassen Empfangsbescheinigungen aus⸗ estellt, welche bei der durch dieselbe Kasse erfolgen⸗ ben Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen —⸗ find. Sobald Letztere zur Abholung ereit liegen, werden die Einlieferer portopflichtig davon benachrichtigt. Ueber die durch die Post einge henden umzu⸗ tauschenden Obligationen werden Empfangsbesche ini⸗ ungen nur auf Verlangen ertheilt. Für die mit der ost eingesandten Obligationen werden die St aats⸗ chuldverschreibungen gleichfalls durch die Post unter voller Werthangabe übersandt, Falls ein Anderes nicht bestimmt wird. Der Empfänger hat um⸗ gehend Quittung zu ertheilen. Für den Umtausch stehen Staatsschuldverschreib un⸗ 85 in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 300 und ℳ in beschränkter Anzahl zur Verfügung und sollen bezügliche Wünsche der Obligations⸗ Inhaber thunlichst berücksichtigt werden. 8 Magdeburg, den 14. Dezember 1889. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[45289] Aufkündigung
von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1890 zu tilgenden Renten⸗ briefe der Prov Posen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter S auf die Vorschriften des Rentenbank⸗
esetzes vom 2. März 1850 §. 41 u. ff. zum 1. April 1890 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. V. Nr. 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. 8
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:
Mark Valuta
für d... zum 1 . 18 .. ge⸗ „ kündigten Posener Rentenbrief .. Litt....
N habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. 1 “ (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, bean⸗ tragt werden. 11“
Auch machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ gegebene allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann.
Posen, am 14. November 1889.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. Verzeichniß der am 14. November 1889 ausgeloosten und am 1. April 1890 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) 123 Stück Nr. 63 101 165 257 264 267 277 351 422 446 465 566 569 638 745 817 923 944 961 988 1065 1104 1136 1233 1339 1344 1561 1569 1573 1637 1715 1752 1843 2118 2190 2214 2219 2285 2584 2626 2639 2649 2784 2807 2815 2914 2923 2945 2960 3040 3442 3514 3641 3695 3777 3926 3958 4128 4176 4270 4312 4356 4407 4420 4509 4564 4566 4589 4595 4689 4698 4771 4786 4835 4849 4914 4946 4951 4980 5167 5200 5223 5244 5280 5287 5383 5385 5796 5820 5858 6077 6080 6088 6247 6304 6440 6452 6647 6658 6759 6858 7018 7153 7293 7306 7389 7419 7423 7435 7460 7631 7719 8173 8222 8330 8344 8462 8617 8679 8685 8781 8852 9236.
Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) 45 Stück Nr. 3 85 89 168 185 271 323 370 438
499 502 555 663 707 758 795 965 985 999 1022 1075 1197 1208 1225 1373 1380 1402 1491 1502 1510 1530 1539 1579 1670 1679 1871 1924 1956 2034 2040 2073 2173 2353 2443 2688.
Litt. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 124 Stück Nr. 5 19 204 430 551 602 664 791 1025 1032 1203 1280 1454 1481 1592 1723 1738 1769 1816 1843 1876 1905 1907 1951 2096 2150 2292 2345
2346 2373 2408 2444 2450 2489 2627 2654 2716
28832 28402 3039 3103 3132 3135 3153
3278 3342 3352 3373 3857 3872 3978 4068 4362 4397 4398 4409 4778 4787 4830 4887 5171 5215 5270 5347
3158 3167 3196 3207 3266 3634 3636 3661 3668 3824 4105 4107 4144 4221 4276 4429 4434 4562 4629 4654 4943 4998 5081 5127 5153 5508 5542 5554 5601 5784 5844 5959 5970 6050 6051 6059 6266 6356 6373 6419 6420 6542 6564 6585 6622 6672 6679 6842 6941 6989 7150 7313 7394 7758 7890 8054 8157 8602.
Litt. D. zu 25 Thlr. (75 ℳ) 108 Stück Nr. 18 118 363 409 432 482 542 601 791 1140 1141 1293 1312 1447 1468 1559 1661 1681 1693 1738 1750 1761 1820 1851 1906 1918 1990 2140 2395 2501 2599 2740 2808 2833 2838 2905 2916 2920 2997 3027 3083 3138 3168 3175 3349 3351 3451 3454 3462 3533 3551 3661 3665 3682 3688 3855 3867 3994 4005 4017 4032 4049 4150 4316 4505 4522 4523 4555 4627 4654 4715 4720 4721 4781 4896 4994 5004 5041 5064 5125 5211 5223 5250 5252 5276 5277 5340 5368 5385 5514 5522 5603 5606 5607 5608 5635 5723 5810 5833 5888 6057 6110 6111 6139 6731 6732 6772 9201.
[30928] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Auleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1890 ausgeloost worden:
a. Von dem Buchstaben C. über je 500 ℳ die Nummern 127 174 175 232.
b. Von dem Buchstaben D. über je 200 ℳ die Nummern 21 97 171 225.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1890 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1890 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. “
Zossen, den 9. September 1889.
vCC1 Magistrat.
88
[34839) Bekanntmachung.
Bei der am 1. Juli cr. ersolgten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privileg vom 4. Juni 1887 ausgefertigte 4 % Anleihescheine der Stadt Gummersbach sind gezogen worden:
Litt. A. die Nrn. 20 147 394 und 395 zu je 500 ℳ,
Litt. B. die Nrn. 43 45 89 und 245 zu je 200 ℳ
Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anwei⸗ sungen am 1. April 1890 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Gummersbacher Volks⸗ bank oder bei der deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius & Cie., Com⸗ manditen zu Frankfurt a. Main.
Gummersbach, den 1. Oktober 188
Der Bürgermeister:
Bülowins.
Bekanntmachung.
Bei der pro 1889/90 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Anleihescheinen sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden, und zwar:
1) aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Februar 1881: Litt. A. Nr. 17 72 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 138 178 188 199 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 432 500 à 200 ℳ 2) aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. September 1886: Litt. A. Nr. 75 103 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 205 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 282 à 200 ℳ 3 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1890 bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. it diesem Tage hört die Zahlung der auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. Myslowitz, den 30. September 1880909. Der Magistreetut. Oderski. [32172]
Sämmtliche noch umlaufende Anleihescheine des Kreises Johannisburg werden den In⸗ habern zum 1. April 1890 gekündigt.
1 Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ asse.
eeeett üt h. den 23. September 1889.
er Kreisausse “
[41605]
Bekannt
Erfurter Stadtanleihen 8 I., II. und III. Ausgabe. 8 8
machung.
In Gemäßheit der auf den betreffenden Anleihescheinen abgedruckten Bestimmungen sind in den Terminen am 18. und 28. d. Mts. ausgelvost worden: 1) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 12. Oktober 1878 datirten Skreeh Anleihescheinen I. Ansgabe:
a. 7 Stück Litt. A. Nr. 94 101 106 12
241 306 und 445 zu 1000 ℳ,
b. 16 Stüc Litt B. Nr. 530 645 665 690 745 814 851 1033 1034 1074 1080 1181 1281 1322 1400 und 1599 zu 500 ℳ,
c. 25 Stück Litt. C. Nr. 1736 1776 1830 1855 1869 1997 2010 2073 2096 2122 2252 2270 2282 2207 2498 2506 2519 2930 2972 3028 3117 3171 3240 3546 und
3559 zu 200 ℳ,
2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. August 1888 datirten Anleihescheinen II. Ansgabe:
a. 5 Stück Litt. A. Nr. 8615 8649 8710 8821 und 8984 zu 1000 ℳ,
b. 10 Stück Litt. B. Nr. 9011 9040 9058 9108 9347 9438 9528 9542 9685 und 9711
zu 500 ℳ,
c. 15 Stück Litt. C. Nr. 9854 9861 9868 9917 9943 10039 10055 10161 10197 10214 10303 10522 10523 10584 und 10587 zu 200 ℳ, 3) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. August 1888 datirten Anleihe⸗
scheinen III. Ausgabe: a. 7 Stück Litt. A. Nr. zu 1000 ℳ,
10843 10860 11052 11111 11133 11216 und 11261
b. 16 Stück Litt. B. Nr. 11404 11596 11647 11668 11889 11924 11953 11955 12007 12186 12339 12438 12496 12762 12907 und 12950 zu 500 ℳ, c. 5 Stück Litt. C. Nr. 12982 13146 13217 13280 und 13308 zu 200 ℳ
Die Einlösung dieser Anleihescheine erfolgt erzinsung der genannten Anleihescheine auf.
em Zeitpunkte ab hört die
sse. Von dief Erfurt, den 29. Oktober 1889.
Der Magistrat. ½
vom 1. April 1890 ab bei der hiesigen Stadt⸗
8
1155727]
(ZImmobilien..
g nach Obligationen des Kreises Pleschen.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loofung der am 1. Oktober d. Js. zu amortisirenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. E. 982 983 986 995 1003 1004 1005 1006 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1021 1023 1026 1028 1029 1030 1032 1033 1035 1036 1038 1042 1045 1046 1048 1049 1052 1054 1055 1086 1087 1091 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1104 1107 1108 1111 1113 1115 1116 1118 1119 1120 1121 1122 1125 1126 1143 1200 1201 1202 1205 1211 1212 1213 1214 1216 1217 1218 1219 1220 1222 1223 1224 1229 1239 1240 1242 1251 1253 1254 1257 1259 1263 1264 1265 1268 1271 1273 1282 1285 1286 1289 1294 1296 1298 1299 1322 1327 1330 1331 1332 1334 1337 1338 1370 1376 1378 1381 1383 1384 1388 1389 1390 1391 1400 1433 1434 1438 1439 1443 1444 1445 1453 1454 1470 1472 1488 1489 1490 1492 1493 1494 1496 1502 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1515 1518 1520 1522 1523 1525 1526 1527 1529 981 980 979 978 977 974 973 970 969 967 964 957 956.
Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗Coupons und Talons sind am 1. April 1890 auf der Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zuliefern.
Pleschen, den 15. Oktober 1889.
Die Finanz⸗Kommission des Kreises Pleschen Elbertzhagen, von Wezyk, von Mukulowski, von Gapski, Jouanne, Purgold, Gabler.
[36405) Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegii vom 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1889/90 ausgeloost worden: Nr 14 37 50 70 71 119 167.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und die hierzu gehörigen Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. April 1890 ab bei der Kämmereikasse hierselbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kepits
gezogen. Trebbin, den 1. Oktober 1889. Der Magistrat. Schottmülle
[352151 Anleihe der Stadt Hanau “ Ziehung vom 1. Oktober 1889. Auszahlung vom 30. März. 1890. Reihe I. zu 4 %. (IX. Ziehung.) Litt. A. Nr. 48 102 u. 106 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 127 292 320 u 340 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 82 100 107 291 300 388 417 421 u. 641 à 200 ℳ Rückständig: Litt. C. Nr. 35 à 200 ℳ Reihe II. zu 3 ½ %. (I. Ziehung.) Litt. A. Nr. 8 u. 66 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 64 242 265 u. 302 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 84 446 676 719 u. 740 à 200 ℳ
[34508] Conseil d Administration de la Dette Publique Ottomane.
Avis.
Les porteurs de titres enrégistrés de la Dette Publique Ottomane sont informés qu'en vertu d'une décision du Gouvernement Impérial Ottoman, le paiement des coupons d'intérêét, sur les titres enrégistrés, non convertis jusqu'à l'échéance du 1/13 Mars 1890, cessera à partir de cette époque, et que lors de leur conversion ultérieure, ils seront échangés contre des titres de la Dette Convertie, portant les mêmes coupons que ceux des titres enrégistrés lors de leur présentation.
Constantinople, le 25 Septembre 1889.
La Conversion de ces titres s'effectuera:
à Londres à la Banqaue Imple Ottomane,
à Amsterdam à 1„Amsterdamsche Bank“,
à Constantinople à la Banque Imple Ottomane.
aeiexnr⸗ Bekanntmachung. — In Gemäßbheit des §. 14 des Gesetzes vom 29. Mai 1850, die Mortisikation Lübeckischer Staatsschuldscheine betressend, wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die nachstehend v zeichneten Werthobjekte der Lübeckischen Etaats
Prämien⸗unleihe v. J. 1863
a. Obligation Serie 2267 Nr. 45323, b. Talons vom 1. April 1863 zu den gationen 8 Serie 788 Nr. 15756, „ 1401 „ 28016, „ 1402 „ 28027, c. Talons vom 1. April 1878 zu den Obli gationen Serie 155 Nr. 3083, . 305 „ 6081, 2605 „ 52089, — „ 2657 „ 53130, in Folge Ausschlußurtheils des hiesigen Amtsgerichts Abth. II., vom 28. Dezember 1888 für kraftlos, auch alle Ansprüche aus denselben an die Staats⸗ schulden⸗Verwaltung für erloschen erklärt sind und daß für a. das ausgelooste Kapital zurückgezahlt, für b. und c. aber die weitere Folge jährlicher Zins coupons nebst Talons ausgereicht ist. Lübeck, den 31. Dezember 1889.
Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗ Sektion des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.
Jobhs. Fehling, Präses.
155834]
Oelsnitz i. Erzgeb.
Wir geben hiermit bekannt, daß unser bisherige kaufmännischer Direktor Herr Saner in Folge Krankheit aus seiner Stellung ausgeschieden und als dessen Nachfolger
HFeerr Kassendirektor N. Wohlmann, bisher in Lugau, in das Direktorium unserer Ge⸗ werkschaft eingetreten ist.
Oelsuitz i. E., den 1. Januar 1890
Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[55729]
In theilweiser Ausführung der von der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft beschlossenen Er⸗ höhung des Grundkapitals hat der Aufsichtsrath die Erhöhung desselben um 250 000 ℳ beschlossen. Wir fordern die ersten Arktienzeichner hierdurch auf, das ihnen statutmäßig zustehende Vorrecht auf den Bezug der Hälfte der neuen Altien spätestens am 31. Jannar 1890 durch Zeichnun Einzahl bei der Gesellschafskasse auszuüben.
Berlin, 31. Dezember 1889.
Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft.
Bodstein. Tewis.
[55265]
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. November 1889 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 666 500 ℳ herabzusetzen.
Dieser Beschluß, welcher am 6. Dezember d. Js. in das Handelsregister eingetragen worden ist, wird hiermit bekannt gemacht und ergeht gleichzeitig hier⸗ mit der in §§. 243, 245, 248 des Deutschen Han⸗ delsgesetzes für den Fall einer Capitalreduection vorgeschriebene Aufruf an die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 24. Dezember 1889.
Direetion der Vereinsbank. Weber. Luppa.
[52248]
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. Jannar 1890 fälligen Conpons unserer Hypotheken⸗Briefe werden 8 vom 15. Dezember 1889 ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katholi⸗ schen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Dezember 1889. 88 Die Direktion.
Aktienbrauerei Erfurt in Erfurt. Bilanz für das 17. Geschäftsjahr vom 1.
Phtober 1888 bis 30. September 1889.
Activa.
.ℳ 967 685. 79 Abschreibungen ... Mobilien Abschreibungen. Vorräthe.. Kasse und Effekten.. Außenstände..
1ö.“ ktienkapital
ℳ 8₰ 941 807 62
48 997 53
61 785 66 7 075 55 64 259 40 134 900— 207 000,—
1465 825 76
Gewinn- und Verlust-Rechnung am 30. September 1889.
Passiva. Aktienkapital. Hypotheken Reservefond Extrareservefond Delkrederefond Nicht erhobene Dividende Kreditoren Gewinnvortrag Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
8 Soll. Verlust auf Forderungen Abschreibungen auf Immobilien und Mobilien Verbrauch an Materialien Allgemeine Unkosten.. 83 940/70 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 53 4
8 281 532 16
ℳ 3₰ 736 15
35 252 32 108 116 77
Der Vorstand der Aktienbrauerei Erfurt. Julius Ampt.
Haben. Erlös aus Bier, Abfällen u. Zinsen.
8
gr.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen
die Revisoren Fr. G Die Auszahlung der festgesetzten Dividende ürfe.. e. Dividendenscheines Nr. 5 pro 1888/89 in den Vormittagsstunden.
ary, Otto Stössel. von 9 % = ℳ 27 auf die Aktie erfolgt geg bei der Gesellschaftskasse vom 15. Ja
Bekanntmachung. In Folge Vereinigung mit der Webstuhl⸗ und
Maschinenfabrik (vorm. May & Kühling) in Chemnitz,
ist die Auflösung
unserer Gesellschaft beschlossen
worden. Wir machen dies gesetzlicher Vorschrift
bei uns zu melden, hierdurch bekannt. Großenhain, den 27. Dezember 1889. Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗ Fabrik (vorm. Anton Zschille) in Lig. Carl Schloßmann. Paul Zschille. Rich. Kühling.
—
95723] Activa.
Bilanz per 30. September 1889.
Grundstücke und Gebäude. Abschreibung...
Maschinen, Utensilien, Mobilien Abschreibung. “
Abschreibung.
Pferde und Wagen
Abschreibung. “
Lagerfässer⸗ und Gährbottiche. Abschreibung. . .
Transportfässer.
Abschreibung.
Neubau.
Vorräthe (Bier, Malz, Hopfen) ... Betriebs⸗Vorräthe (Kohlen, Pech, Futter, 11—— .1““
“ Debitoren. Verlust.
ℳ 2₰ . [279790 71
. si52573 10
6994 76,272795 15437 311138935
Hadmersleben, den 28. November 1889.
i is V 3 E1““ 1“ Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. 8 Herm. Schley, .““ befunden.
Debet.
Hadmerslebener
“
VB.: G. Dopp.
Der Aufsichtsrath.
Coqui.
Passiva.
Serie I . ℳ 3 50 % Einzah⸗
lung auf Serie I. „ 175000 — [525
Hypothek. u.“ Reserve für zweifelhafte Forde⸗ rungen 1131“*““ Creditoren.
“
638131 87
2
Wilhelm Rosing.
“
vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg⸗Buckau. Gewinn- und Berlust-Conto.
An Betriebs⸗ u. G „ Abschreibung u.
hafte Forderungen.. „ Gründungskosten 1“
Abschreibungen
Grundstücke u. Gebäude .. Measchinen, Utensilien, Mobilien. 15437 31
IJnventar bei 8 Ne u. W Lagerfässer u.
Transportfäss
eschäfts⸗Unkosten. Reserve für zweifel⸗
auf: 6994 76
118907 3010 65 1644 83 5597 96
Filialen 1““ Gährbottiche.
er.
¹
ℳ
Per Bier⸗Conto.
„ Treber⸗Conto.
2 ee e ““
„ Conto der Magdeburger Ausstellung
„ Bilanz⸗Conto. Verlust.
2553 3297
33874
Hadmersleben, den 28. November 1889.
Hadmerslebener Klosterbrauerei. Der Vorstand.
Das vorstehende Gewinn⸗ und
büchern überein.
V.: G. Dopp.
188119,57
188119 57
Wilhelm Rosing.
Der Aufsichtsrath.
Coqui.
b Herm. Schley, 8 vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg⸗Buckau.
88
Vogler. 8
Verlust⸗Conto stimmt mit den von mir geprüften Geschäfts⸗
[55728] Debet.
Weißbier⸗Aetien⸗Brauerei vorm. Bilanz⸗Conto pro 30. September 1889.
H. A. Bolle.
Credit.
I. Activa. ℳ Grundstück u. Gebäude ℳ 987 482,22 ab 1 % d. Feuerkasse „
3 734,— 983 748 22
Maschinen, Apparate u.
Betriebs⸗Utens.. Zugang.
. ℳ 3 734,15 8 272,84
10 % Abschreibung „
Pferde u. Wagen.
D255,
400.69 187,50 3135,—
2 . ℳ ca. 40 % Abschreibg.
7,50 3 135,—
Fastagen u. Gefäße. Zugang. 1
. ℳ 530,— „ 1 828,50
a. 77 ½ % Abschreibg. „
2 358,50 1 828,50 530,—
8
ssa⸗Conto.. euerversicherung
vpotheken⸗Amortifation ypotheken⸗Darlehen.
iverse Vorräthe. Conto⸗Corrent⸗Cont
Banquier⸗Guthaben ℳ 54 616,—
Bier⸗Außenstände
Diverse Debitores . „
12589 8 1 472 65
₰ V Actien⸗Capital.
2 964 15 16 000— 60 641,40 0:
. „ 33 999,75 V 61 141,10 149 746 85
Debet.
1 235 926/43
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. September 1889.
II. Passiva. ℳ ““ 750 000 390 000
27 567 25
Hypotheken. w “ Reservefonds. . ℳ 24 926,20 Zugang 22 641,05 Delcredere⸗Conto. ℳ 10 000,— Eingänge „ 27,05 ℳ 10 027,05
abgebuchte dub. For⸗ derungen.. . 1 689,55 ℳ 8 337,50
Zugang a. d. Ge⸗ winn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto „
Unfallversicherung Dividenden⸗Conto Nr. 4. Dividenden⸗Conto Nr. 5. Dividenden⸗Conto Nr. 6. Conto⸗Corrent⸗Conto... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1 662,50
10 200— 340,— 60,— 80— 594 — 12 735 70 44 549 48
V
1235 926 ,43 Credit.
An Hypotheken⸗Zinsen. ℳ 17 741,48 2
„ Reparaturen.
8 Handlungs⸗Unkost. 8
₰
4 682,94 21 080,59 01
„ Amortisation:
1 % Grundst.⸗Geb. ℳ 3 734,—
10 % Maschinen
ca. 40 % Pferde u. Wag. 8
c. 77 ½ % Fast. u. G
. 400,69 3 135,—
efäße „ 1 828,50
„ Delcredere⸗Conto . „ Unfallversicherungs⸗Conto
„ Reingewinn.
Gewinn⸗ ertheilung:
5 % Reservefond 10 % Tantième 5 % Dividende
8 89
wvℳ 2 205,76 . „ 4 190,92 .„ 37 500,— .„ 652,80
1“
Carl Sachs. August Gans
Vorstehende
vx 128 2
ℳ 44 549,48
appach. Bernhard Kuhlbrodt. el. Albert e Bilanz sowie das
V
ℳ 434 88 76 857 92
18 608 45 3 514 56
Per Vortrag.
„ Bier und Nebenprodukte..
„ Miethsertrag ℳ 24 503,— abzügl. Unkoste 5 894,55
„ Zinsen
99 775 18
Die Direktion: Carl Wolf. 8
ewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den
hrten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
den 30. November 1889.
Die Nevisions⸗Co
Rud. Wichi. C. F.
W
immission: . Ikerann, Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
* mit der Aufforderung an unsere Gläubiger, -
Klosterbrauerei. 8 Der Vorstand. 8 8
8eez, Aclsen Gesellshast des Sophienbades zu Reinbeck.
Generalversammlung Sonnabend, den 18. Jaunar 1890, 3 Uhr Nachm., im Patriot⸗ Gebände zu Hamburg.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Genfnn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.
2) Entlastung des Aufsichtsraths und der
Direktion.
3) Wahlen.
Der Jahresbericht und die Bilanz, sowie die Stimmkarten sind vom 4. Januar an bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Barthels &. Des Arts, gr. Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
[55724] 8 Meinerser Oelmühle 88 Actiengesellschaft.
Bei der am 17. d. M. stattgefundenen notariellen Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen wur 8 folgende Nummern gezogen:
13 97 250 3225
und gelangen dieselben vom 1. April 1890 ab b dem Bankhause Herrn B. Magnus, Hannover, oder bei unserer Gesellschaftskasse gegen Rück⸗ gabe der Obligation und Talon mit Zinscoupons zur Auszahlung. “ 8 Meinersen, den 24. Dezember 1889 DOer Vorstand. Robert Ufer.
155722] Köln⸗Niedermendiger Actien⸗Brauerei in Köln.
Bilanz per 30. September 1889.
Immobilien⸗Conto: Bestand am 1. Okt. 1888 Abgang pro 1888/89.
2 % Abschreibung auf Gebäude von ℳ 279187,81... „„
Zugang pro 1888/89.
Maschinen⸗Conto: Bestand am 1. Okt. 1888. Abgang pro 1888/89.
10 % Abschreibung.
Zugang pro 1888/89
Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto 1 Bestand am 1. Okt. 1888 Abgang pro 1888/89.
10 % Abschreibung. Extra⸗Abschreibung.
Zugang pro 1888/89. Lagerfässer⸗Conto:
Bestand am 1. Okt. 1888
10 % Abschreibung.
Zugang pro 1888/89 Transportfässer⸗Conto: estand am 1. Okt. 1888 15 % Abschreibung.
Zugang pro 1888/89. Fuhrwerk⸗Conto:
Bestand am 1. Okt. 1888.
Abgang pro 1888/89.
10 % Abschreibung.
Zugang pro 1888/89 ö11““ Cassa⸗Conto, Bestand am 1. Oktober 1889.. Wechsel⸗Conto, Bestand am 1. Oktober 1889 Debitoren⸗Conto, Ausstände)... Ivac22 Waaren⸗Vorräthe.
ℳ 530427,88 . „ 21500,— ℳ 508927,88 5583,75 ℳ 503344,13 „ 7798,53
511142
—. ℳ 119515,81 — 255,8 „ 11924,58 NX5752v,23 5413,11
112734
.ℳ 25666,50 .„ 1140,— ℳ 24526,50 2452,65
Nℳ 22573,85
— 2000- ℳ 20073,85
„ 11408,17
. ℳ 49198,54 14919,85 ☛ — 6363,95
. ℳ 32349,74 12 45 ℳ
27497,29 1491,75
20421,30
„ 1303,50 ℳ 19117,80 1911,78 ℳ 17206,02 3062,65
20268
7413 3977 127859 47567 127509
1069586
Actien⸗Capital⸗Conto vpotheken⸗Conto ividende⸗Conto.
Creditoren⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Reh m..
ab statutarische Abschreibungen ab Extra⸗Abschreibung 1
Ab Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen aus dem abgelaufenen
Betriebsjahr .. .
Reingewinn des abgelaufenen Betriebsjahres Verlust⸗Vortrag vom 1. Oktober 1888. . ab Eingang auf abgeschriebene e
Gewinn- und Verlust-Conto
Soll.
4 1211 ℳ 31645,06 2000,— 33645,06
2 2 9
ℳ 87472,22 „ 3018,33
. . . ℳ 8445 ℳ 26643,20 „ 3392,26 „ 23250,94 Bleibt noch Gewin.. . .
per 30. September 1889.
An Allgemeine Betriebsunkosten.
„ Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen aus dem abgelaufenen Betriebsjahr
„ Statutarische vüscerihurgen pro 1888/89. Extra⸗Abschreibung auf Mobiliar.
Rein⸗Ertrag des abgelaufenen Betriebsjahres.
„ Verlust⸗Saldo pro 1. Oktober 1888
Ab Saldo auf eingegangene, früher abgeschriebene Forderungen ...
Bleibt noch Gewinn.
Haben.
ℳ ₰ . 239132 ’83 1111“ 3018 33 ℳ 31645,06
— 33645 06
2 2
ℳ 84453,89 ℳ 26643,20 3392,26
23250 61202
360250
Bier⸗Conto
8
ℳ ₰ .360250 11
360250 11
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗
glichen und übereinstimmend gefunden.
Sternberg.
Köln, den 30. November 1889. Die Revisions⸗Commission.
Goecke. „In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 1888,89 auf 4 % festgesetzt. Die vnes g derselben mit ℳ 24.—
pro Actie erfolgt vom 2. Januar k. 8
Köln, den 28. Dezember 1889.
Is. ab gegen Einlieferung des Div eerrn J. H. Stein in Köln, 11l erren ESal. Oppenheim jun. & Cie. in Köln
und an der Kasse unserer Gesellschaft hier.
dendencoupons Nr. 18 bei:
“
Der Vorstand. J. Schliephake.