Recnangeü-Abschun I. wwenendes
den Kaufmarrf. üÜbergegangen, †a er is Vermögen des in g äannderter Kirrder von Kaufmannes Konrad Längen⸗
22
Se⸗ Frech des k. Amtsgerichts Zpezember 1889 wurde
der vr 8 Aift
Ludwigshafen das Konkurs⸗ Ludwigshafen Vergl ener nabaltung des Schlußtermins und voll⸗ 8 .5⸗. Sertbeilung aufgeboben. wig en a, Nh., den 30. Dezember Amtsgerichtsschreiberei. Merck, k. Sekretär. [55779 Konkursverfahren. Das KMrursverfabren über das Carl Katholi, Victualienhändler heim wird nach erfolgter Abhaltung termins hierdurch aufgehoben. Meisenheim, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Halang in Naumburg Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das ußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ ögensftücke der Schlußtermin auf den 17. Ja⸗ unar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, be⸗
stimmt. 1 Naumburg a. S., den 21. Dezember 1889. Hesse, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zur zut
55609] as Konkursverfabren Dr. M. Hermann hier urch Zwangsvergleich beendet. Schlußrechnungstermin am 22. Jannar 1890, Morgens 10 Uhr. Ocynhausen, den 19. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. em Konkurse über das Vermögen uns Christian Vogt in Offenbach erfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben worden. Offenbach, den 28. Dezember 1889. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offe Dr. Riedel. Bekanntmachung. Koskurse über
155814]
In dem
d28 das
Martin Kaiser IV von Klein⸗Steinheim wird
— 7 Cersabren,
Ver kräftig bestätigt worden ist, Offenbach, den 28. Eroßberzoglich Hessisches
„+ Z5 „ he „in
dA nachdem ein Z. 8 18
aulgedoben.
Deaeember 188 Dezember 1889.
Amtsgericht
wurde nach erfolgter Abhaltung des
[55615] Bekaunntmachung. 8
In dem Ronkurse über das Vermögen des Wil⸗ helm Wolf Mühlheim wird doas Verfahren. nachdem ein Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.
Offenbach, den 28. Dezember 1889.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Dr. Riedel. 8 —
[55616] Bekanntmachuug.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Philipp Kaiser Wittwe in Klein⸗Steinheim wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters (§ 78 K.⸗O) auf Samstag, den 25. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt.
Offenbach, den 28. Dezember 1889. Großberzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
1555900
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Pein in Hasloh soll in dem am 7. Januar 1890 stattfindenden Prüfungstermine gleichzeitig die desinitive Wahl eines Verwalters vorgenommen werden. “
Pinneberg, den 27. Dezember 18889.
Keohnigliches Amtsgericht. 1- Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen der ellin Merk, Zieglers Wittwe zu Bühl b Schlußtermins bente aufgehoben.
Rottenburg a. N., den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz
Konkursverfahren. Konkursverfabren über das Vermögen der in St. Ingbert bestehenden Handlung unter der Firma „Gebrüder Junk“ ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins uufgehoben worden.
St. Ingbert, am 30. Dezember 1889 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
Das
D
Krämers
e; Vorschlags
[55803] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in
St. Ingbert verlebten Kaufmanns Philipp Klinck ist peute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben worden.
St. Ingbert, am 30. Dezember 1889. Der Gerichtsschrriber des Königlichen Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
15 Konkursverfahren.
1 Konkursverfabren über das Vermögen des Peter Beck in St. Ingbert ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Jannar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, dem K. Amtsgerichte St. Ingbert bestimmt.
St. Ingbert, den 30. Dezember 1889.
vpor don
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Zwick, K. Sekretär.
Bekanntmachung.
über 828 N 22% 4 —* — des Gerichts die zweite. bezw. 36 ℳ 60 ₰ verfügbar.
sind,
des Kaufmanns Paul Tschöpe von hier die Schluß⸗Vertheilung der Masse erfolgen.
auf der Gerichtsschreiberei IV.
nicht
Heinrich Weise, Konkursverwalter.
Konkursverfahren. Fleischereipachters Heinrich Oskar Fischer in Jahnsdorf mird nach erolgter Adhaltn
Schlaktermins bierdurch
— BxöEgIPIe — —,’
ops Des
aufgebobden.
Konkursverfahren. 1 Korkursverfadren das Vermögen Stickers Franz Hermann Häßler in Schreiers⸗ d ecrsolgter Athaltung des Schluß⸗ rmims hier aufgeboben. 8 Königliches Amtsgericht. Busse.
BI“ Verẽffentlicht:
Bekanntmachung.
Korkurs über das Bermögen der Bier⸗
5 üder —en
Ie ves erd
SoreSeenr ]· Düetmdber
— — —— —,— —nt
Beförderunz
gleichen
branctschelcutc Jojef n. Katharina Sicbaner
Lanarmrernnneg vgerberammlung
„ ne esmmiver
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eiseubahnen. 55593] Die durch unsere Bekanntmachung vom 13. August d. J. gewährte 50 %ige Frachtermäßigung für die von Schweinen in Wagenladungen nach oberschlesischen Hüttenbezirk wird unter den Bedingungen bis Ende Dezember 1890 ver⸗
dem
Breslau, den 30. Dezemder 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
1890 gelangt der Nachtrag IV »Gütertarf Bromberg⸗Breslau zur
e- Tarife.
2) Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse einzelner
Haltestellen. 3) Einbeziehung der Haltestelle Zarnefanz
Kilon eiger
Söen. aldau. 5) Akgekürzte Entfernungen für Arnswalde, Collin, ölitz, Kleeberg und Stationen der Strecke
,12 5 82 8 Sdorf — Küstrin 2 —
Dübringshof andererseits 5 g de ätze des Ausnahme⸗Tarifs 2 für Getreide ꝛc. für IJlowo transito und Mlawa
loco und transito und neue Sätze für Mlawa.
25] Wagnere Adam Löffel III. von He usbach id nach ersolgier Abbaltung des Schluf vermink
amfgeboben. [(gea.) n. Bo
Ausgefert
Tarif 3 für Holz
Doaes Konkurkverfahren über den Nachlaß des nakbme⸗Tarife 4 und 5 für Blei bezw. Zink im Ver⸗
7) Neues Waarenverzeichniß für den Ausnahme⸗
des Spezial⸗Tariss II und Auf⸗ 8 Mlawa transito,
mie sFigte Sätze für Mlawa.
8) Verläaängerung der Eültigkeitsdauer der Aus⸗
bebung der Sätze für Illomo und
5 . 2 omwie
kehre mit Berlin Ostbahnhof bis auf Weiteres.
.9) Neue Säßt des Ausnahme⸗Tarifs 7A für —, (Eisen des Spezial⸗Tarifs II) nach Memel.
10) Erweiterung der Bestimmungen zum Aus⸗ nahme⸗Tarif 8. 1
1) Aufbebung des Ausnahme⸗Tarifs 16 für Eisen⸗
erze (Raseneisenstein).
Korfurf Fter den Nachlaß des Kanfmanns Meag Zimmermumnn in Opalenier in duarch Ver⸗ mernnung der Mausse für Massekssten und Masse⸗ schulden beernder und daher unfgeboben.
Seglartigt⸗ Hintz, Gerithtsschreiber.
11.“
12) Neuer Ansnahme⸗Tarif 7C für Eisen und Stahl des Spezial⸗Tariss II jur übersceischen Ansfuhr.
1³½ Nener Ansnahme⸗Tarif 20 für Torfstreu und
14) Neuer Ausnahme⸗Tarif 21 für Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben.
1⁵) Berichtigungen des Tarifs und Nachtrags III.
Die unrer 3, 3, 8 bis 14 aufgeführten Tarif⸗ Ermeiterungen beim. Ermöäßigungrn, sowie die unter
nebst
„15 a und b aufgeführten Berichtigungen sind bereits frühber durch besonders erlassene Bekanntmachungen veröffentlicht worden.
Die für den Verkehr zwischen Kreuz⸗Sosnowice loco (15. ec.) eintretende Erhöbung des Satzes für Sen⸗ dungen von Holz des Spezial⸗Tarifs II um 0.06 ℳ für 100 kg erfolgt erst vom 15. Februar 1890 ab und insoweit für einzelne Artikel des neuen Aus⸗ nahme⸗Tarifs 21, wie: Staubkalk, Mergel. Kies, Grand. Sand zu Wegebauten ꝛc. niedrigere Tarif⸗ sätze als diejenigen des Ausnahme⸗Tarifs 21 bestehen. bleiben dieselben bis auf Weiteres in Geltung.
Druckstücke des Nachtrags IV sind durch Ver⸗ mittelung unserer Fahrkarten⸗Ausgabestellen zum Preise von 25 ₰ zu beziehen. “
Bromberg, den 22. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,“ Ramens der betheiligten Verwaltungen. * —— — — [55594] Bekanntmachung.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 22. November d. Js. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausnahmefrachtsätze für Torfstreu und Torfmull ab Station Hevdekrug des diesseitigen Bezirks auch nach den Stationen des Direktions⸗ bezirks Erfurt östlich der Linie Ruhland —Kalau Anwendung finden 8
Bromberg, den 23. Dezember 1889. ““
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 1“
[55617] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
R. Nr. 23 266 D. Am 1. Januar 1890 tritt der Nachtrag XVII. zum Tarif für den Baverisch⸗ Sächsischen Güterverkehr in Kraft. Derselbe ent⸗ bält außer einer Bestimmung betreffs Uebernahme der Frachtsätze für die Stationen Crailsheim und Ulm in den Sächsisch⸗Württembergischen Tarif neue und veränderte Frachtsätze für die sächsischen Stationen Aue und Zittau, sowie neue Fracht⸗ sätze für die Station Zittau des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin und veränderte und neue Ausnahwe-⸗Tarife. Abzüge des Machtrages sind bei den betheiligten Dienststellen zu erlangen.
Dresden, den 28. Dezember 1889 Königliche General⸗Direction der sächsischen
Staatseisenbahnen. [55596] Gemeinschaftlicher Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzengen und lebenden Thieren innerhaub der Bezirke Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt ꝛc.
An Stelle des Tarifs vom 1. Juni 1889 tritt mit 1. Januar 1890 ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselben werden gleichzeitig
a. der Lokal⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif des Direktionsbezirks Berlin vom 1. Jnli 1888,
b. der Lokal⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif Breslau vom 1. Iunli 1888, der Lokal⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif des Direktionsbezirks Bromberg und der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn vom 1. Juli 1888, der Lokal⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif des Direktionsbezirks Erfurt und der anschließenden Privatbahnen vom 1. Juli 1888
nebst Nachträgen aufgehoben ersetzt. Die Frachtsätze für de Verkehr zwischen dem Städtischen Ceutral⸗Viehhof Berlin einerseits und den Statio⸗ nen Lyock und Prostken über Korschen andererseits sind in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen. Die Abfertigung dieses Verkehrs erfolgt zu den bis⸗ herigen Sätzen auf Grund des Tarifs für die Be⸗ förderung lebender Thiere in Wagenladungen zwischen Stationen der Ostpreußischen Südbahn einerseits und Statjonen der Königlichen Ostbabn andererseits vom 1. Januar 1880.
Durch den Tarif werden Ermäßigungen der Ueber⸗ sführungsgebühren zwischen den Badnböfen in Leipzig sowie einer Anzahl von Frachtsätzen herbeigeführt. Der Tarif ist zum Preise von 25 ₰ für das Stuck von den Abfertigungsstellen zu beziehen.
Erfurt, den 29. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
bezw.
8
Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. — Erfurt. Am 1. Januar 1890 tritt der Nachtrag IV. zum Staatsbahn⸗Gütertarif Frankfurt a. M. —Erfurt in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergän⸗ zungen in den Abfertigungsbefugnissen verschiedener Stationen und in den Bestimmungen bezw. der Romenklatur der Ausnabmetarife für Holz, bestimmte Stückgüter, Wegebaumaterialien und Staubkalk, Erweiterung des Ausnahmetarifs für Braunkohlen, Einführung eines neuen Ausnahmetarifs für be⸗ stimmte Düngemittel. Erde, Kartoffeln und Rüben und neue Tarifkilometer für die Stationen Bleiden stadt, Dotzbeim, Hahn⸗Wehen und Langenschwalbach des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. Die durch die Berichtigung einer Kilometer⸗Entfer⸗ nung und eines Stationstarifsatzes sich ergebenden Erhöhungen treten erst mit dem 15. Februar 1890 in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗
verwaltungen, woselbst auch die Nachträge zu haben
sind. Erfurt, den 29. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[55733]
Rheinisch⸗westfälischer Kohlenverkehr na Stationen des Eisenbahn⸗Direktions ezirk Magdeburg.
Der vom 1. Januar k. J. ab gültige Nachtrag VII zum Ausnahmetarif für den obengenonnten Verkehr vom 1. Januar 1887 enthält außer Ergänzungen neue Frachtsäͤtze für die Stationen Baalberge, Bebitz, Beetzendorf, Clötze, Cunrau, Dambeck. Gifhorn (Stadt) Kubfelde, Kuscv. Siedenlangenbeck und Triangel des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg, sowie anderweite, zum Theil ermäßigte Frachtsätze für die Station Wolfeybüttel desselben Bezirks.
Abdrücke des Nachtrogs sind bei den Güter⸗ verwaltungen zu haben.
Köln, den 29. Dezember 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[55732] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verbaud.
Am 1. Januar 1890 tritt zu den Heften I. bis IV. des Tarifs
21 für den Güter⸗Verlehr mit Stationen der Badischen Staats⸗Eisenbabnen je ein Nachktrag (VII.) in Kraft, enthaltend Fracktsätze des Aus⸗ nahme⸗Tarifs Nr. 3 für Eisenbahnschienen ꝛc. im Verkehr mit Bretten sowie Bericht gungen. Die Nachträge sind bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu haben. Köln, den 30. Dezember 1889. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
EI1“
[55751] Oberhessisch⸗Pfälzischer Verkehr. Das Artikel⸗Verzeichniß des Stückgut⸗Ausnahme⸗ tarifs erfährt vom 1. k. M. ab binsichtlich des Ver⸗ kehrs mit den Stationen Ebernburg, Ludwigshafen a./Rh., Saarbemünd und Scheidt bei St. Ingbert eine Ergaänzung, worüber die betheiligten Güterexpe⸗ ditionen Auskunft ertbeilen. . Gießen, den 28. Dezember 1889. . Großherzogliche Direktion der Oberhessischen 8 Eisenbahnen.
5
2
55592] Hessische Ludwigs⸗Eise ubahn.
Die im Hessisch⸗Württembergischen Leichen⸗, Fahr⸗ zeuge⸗ und Vieh⸗Tarif vom 1. Dezember 1889 ent⸗ baltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Württembergische Station Ellrichshausen treten am 1. Januar 1890 in Gültigkeit.
Mainz, den 28. Dezember 1889.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
Anzeigen.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25
[Paten
55201]
besorgen u. verwerten
—
Vüene larlmee karchmemn derzeifseit J
1
Vertretung in Patent-
Processen. Anhaltstrasse 6.
d aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch P TPN C. KSSELHH, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,
Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
[55221]
Faienisdched-
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdanm No. 29 a.
0 zuech
eehens.
Geschäftsprinzip: Persuönliche, prompte und energische Vertretung.
nt⸗ geeeaene Muster u. Markenschutfz
BERLIN. SM. EL II 1 nanse ei und unenigalalich
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholz).
ddess Firmenregisters mit 8. 2 weiß eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗
Der Inhalt dieser Beilage,
Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Reg
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
8 Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
zum Deutschen Reichs
8
ister †
8
Vierte Beilage „Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 2. Januar
— —y —OOV— —M—MM— ; é́ééòℳqℳ„o—õ —— ͦͦ——ꝑᷓʒͦᷓ̊ᷓõ5ᷓ-̃2̃ůꝑᷓnêᷓnênênê — — in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und sonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich.⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljabr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8 den
Insertionspreis für
“
8 n S
8 AöS . Fahrglan-TaS8 9H 6 8
8
9
—
— Einzelne Nummern kost
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Kö igreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darnstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. [55671]
In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 91 die Handelefirma Fritz Ruschweyh mit dem Sitz in „Königszelt““ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Ruschweyh zu Königszelt eingetragen worden. .
Freiburg i./Schl., den 23 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. [55672]
In unserem Firmenregister ist heute die gemäß Verfügung vom 23. Juli 1877 unter Nr. 17/,407 eingetragene Firma „Kuno Wagner“ gelöscht
worden.
Freiburg i. Schl., den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Friedeberg N./M. Bekanntmachung. [55670]
Auf Grund der Verfügung vom 23. d. M. sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
1) in unser Handelsregister unter Nr 156 bei der Firma N. Lichtenberg zu Nenwedell:
„Der Kaufmann Louis Lichtenberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Naumann Lichtenberg als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „N. Lichtenberg“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen“,
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr „Firma der Gesellschaft: 8 N. Lichtenberg. Sitz der Gesellschaft: Neuwedell. Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Naumann Lichtenberg,
der Kaufmann Louis Lichtenberg,
Beide zu Neuwedell. Dezember 1889 be⸗
Die Gesellschaft hat am 20.
gonnen.“ Friedeberg N./M., den 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
26
¹
Gera. Bekanntmachung. [55673] Auf Fol. 571 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Handelsfirma Hädrich & eeh in Gera gelöscht worden. Gera, am 27. Dezember 1889. Fürstliches Amtsgericht, Abtkeilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
Grünberg. Bekanntmachung. [55696] In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 110 Folgendes eingetragen worden:
Firma: Fiebiger & Lehmann.
Sitz der Gesellschaft: Grünberg i. Schles. mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schafter sind:
1) der Gelbgießer Rudolf
erg i./Schles.,
2) der Kaufmann Ely Lehmann zu Berlin, zu gleichen Antheilen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1889 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1889 am 21. Dezember 1889. “
Grünberg, den 21. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
Hagen i. W. Handelsregister 155674] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 931 die Firma Max Oppenheim „Zur billigen Quelle“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Oppen⸗ heim zu Hagen am 27. Dezember 1889 eingetragen.
Die Gesell⸗
Fiebiger in Grün⸗
Hagen i. W. Handelsregister [55675]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 27. Dezember 1889. 248 Nr. 221 G.⸗Reg., woselbst die Firma Winter⸗ hoff & Knappmann zu Herdecke vermerkt steht: Die Gesellschaft ist avfgelöst; die Firma ist auf den Kaufmann August Knappmann zu Her ecke als alleinigen Inhaber übergegangen und unter Nr. 930 des Firm.⸗Reg. neu einge⸗ tragen. 8 Nr. 930 F.⸗Reg., die Firma Winterhoff 4& Knappmann zu Herdecke und als deren Inhaber der Kaufmann August Knappmann zu Herdecke.
Hagen i. W. Handelsregister [55676] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Kaufmann Gustav Schöneweiß zu 588 für seine zu Hagen best hende. unter der Nr. 174 der Firma Gust. Schöne⸗
mann Carl Schöneweiß zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 30. Dezember 1889 unter Nr. 375
des Prokurenregisters vermerkt ist
Handelsregister [55738] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 267
die Firma Jacob Rothschild Wittwe eingetragen
steht, ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Die Firma Jacob Rotöschild Wittwe ist durch Erbgang auf die Eheleute Kaufmann Hermann Kronenberg und Clothilde, geb. Lengsfeld, über⸗ gegangen, daher hier laut Verfügung vom e 1889 gelöscht am 16. Dezember In unser Firmenregister ist sodann unter Nr. 268 die Fimma Jacob Rothschild Wwe und als deren
Inhaber die Eheleute Kaufmann Hermann Kronen⸗
berg und Clothilde, geborene Lengsfeld, zu Hamm
am 16. Dezember 1889 eingetragen.
8
Heidelberg. Bekanntmachung. (55753] Nr. 57 409. Zu O.⸗Z. 77 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „Schlüchterer & Edelschild“ hier
ist erloschen. K Heidelberg, 28 Dezember 1889. Gr Amtsgericht.
Büchner.
Inowrazlaw. Bekauntmachung. [55677
In das Firmenregister ist zu Nr. 207 Folgendes eingetragen:
Die Firma C. Rohr, Inhaber Kaufmann Rudolph Rohr in Strelno ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1889 am 28. Dezember 1889.
Inowrazlaw, den 28. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. [55167] Kamen. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für das Jahr 1890 sollen in folgenden Blättern:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger,
2) der Kölnischen Zeitung,
3) dem Volksfreund für Kamen und Umgegend zu Kamen,
4) der Märkischen Zeitung zu Kamen.
Die Eintragungen in das hiesige Genoßeenschafts⸗ registet für das Jahr 1890 sollen nur in den unter Nr. 1 u. 4 genannten Blättern bekannt gemacht werden. 8
Kamen, den 18. Dezember 1888.
Ksösnigliches Amtsgericht.
[55678] Kirchhain i. H. Unter Nr. 34 unseres Handelsregisters ist die Firma S. M. Rothschild in Kirchhain, Inbaber Kaufmann Simon Roth⸗ schild daselbst, laut Anmeldung vom 23. Dezember 1889 eingetragen am 24. Dezember 1889. “
Königliches Amtsgericht Kirchhain i. H.
Labes. Bekanntmachung. [55403]
Für das Jahr 1890 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin,
2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der
Königlichen Regierung zu Stettin,
3) die neue Stettiner Zeitung zu Stettin,
4) das Regenwalder Kreisblatt zu Labes veröffentlicht werden.
Labes, den 28. Dezember 1889. 1
Königliches Amtsgericht.
8
Lauban. Bekanntmachung. [55697] Zufolge Verfügung vom 27. Dezember cr. sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: a. in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 68 bei der Firma „Julins Dreßler & Co.“:
Spalte 4. Die Gesehschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft, also auch die Zweigniederlassung zu Lauban, wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Otto Oswald Eduard Tschörtner zu Görlitz unter der Firma Julius Dreßler &. Co. weiter geführt. (Vergl. Nr. 336 des Firmenregisters.)
b. in unserm Firmenregister unter Nr. 336:
Die Firma „Inlius Dreßler & Ce“ zu Görlitz als Sitz der Hauptniederlassung mit den Zweigniederlassungen in Hirschberg, Lauban und Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oswald Eduard Tschörtner zu Görlitz.
Lauban, den 27. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Lenzen a. Elbe. Bekanntmachung. (55402]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1889 bei der Firma „Paul Borchert zu Lenzen“ Nr. 19 in Spalte 6 vermerkt worden: 3 8
Die Firma ist erloschen. Lenzen a. Elbe, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im nächsten Jahre in folgenden Blättern veröffentlicht: 8
a im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. in der Danziger Zeitung,
ec. im Graudenzer „Geselligen“,
d. in der hiesigen „Drewenz⸗Postt. „Die Bearbeitung der auf das Handelsregister be⸗ züglichen Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte durch den Amtsrichter Jacobi unter Mitwir⸗
kung des Sekretärs Friske erfolgen. Die im Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Neumark wohnenden Interessenten können ihre Anträge auf Eintragung ꝛc. in unser Register auch bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Neumark zu Protokoll erklären. Löbau W.⸗Pr., den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung [55502] in das Handelsregister. Am 28. Dezember 1889 eingetragen:
auf Blatt 1524 die Firma: Nathan Baer.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Nathan Baer, Schuhwaarenhändler
in Lübeck.
Lübeck, den 28. Dezember 1889.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. Propp. Lüben. Bekanntmachung. [55679]
Bei Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Eisenhüttenwerk Marien⸗ hütte“ bei Kotzenau (vormals Schlittgen 4& Haase) vermerkt steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1889 soll das Grundkapital von 2 700 000 ℳ auf 3 600 000 ℳ erhöht werden und zwar durch Ausgabe von 750 Stück neuer Inhaber⸗ Aktien von je 1200 ℳ.
Lüben, den 24. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. [55404]
Magdeburg. Handelsregister. 1 Firmenregister
Die Firma J. Hirsch hier, Nr. 1020, ist gelöscht. Magdeburg, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [55680] Meissen. Das unterzeichnete Gericht wird die während des Jahres 1890 erfolgenden Handels⸗ und Genossenschaftsregister⸗Eintragungen, soweit das Gesetz deren Veröffentlichung vorschreibt, folgender⸗ maßen bekannt machen, nämlich die Eintragungen in dem Handelsregister und in dem Genossenschaftsregister für juristische Personen in der Leipziger Zeitung und im Meißner Tageblatt und die Eintragungen im Genossenschaftsregister für Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften außer in den vorerwähnten Blättern, im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, sofern es sich aber um eine kleinere Ge⸗ nossenschaft letzterer Art handelt, nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Meißner Tageblat Meißen, am 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. ZE1““
Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma G. Hergat, zu Ueckingen, ein⸗ getragen. Inhaber ist Georg Hergat, Holzhändler zu Ueckingen wohnhaft.
Ferner wurde heute daselbst eingetragen die Firma Frau Michel Kinne zu Kreuzwald. Inhaberin ist die Kurzwaarenhändlerin Katharina, geb. Walter⸗ thum, Ehefrau des Pfeifenfabrikanten Michael Kinne, Beide zu Kreuzwald wohnhaft.
Metz, den 28. Dezember 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler
111“
Münihausen i. Th. Handelsregister [53468] des Königlichen Anmutogerichts Mühlhausen
i. Th.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Hecht & Co mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. eingetragen und dabei in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Gesellschafter sind: 8
1) der Kaufmann Wilhelm Hecht,
2) der Kaufmann Paul Siegelmann, Beide zu Muühlhausen i. Th. und zwar p. Hecht als persönlich haftender Gesellschafter, p. Siegelmann als Kommanditist. 1
Die Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1889 begonnen.
Mühlhausen i. Th., den 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mühlhausen i. Th. [55480] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.
In unserm Firmenregister sind heute folgende hiesige Firmen gelöscht worden:
1) Gottfried Becke Nr. 386 (Nr. 102 Firmen⸗ registers.)
Inhaber: der im Jahre 1867 hierselbst verstorbene Gerbereibesitzer — Wollhändler — Johann Gott⸗ fried Becke.
2) H. G. v. Hagens Sohn (Nr. 435 F. R.).
Inhaber: Kaufmann Ernst Freund hier.
3) A. Fehre (Nr. 115 Firmenregister).
Inhaberin: verwittwete Frau Rector Fehre, Al⸗ bertine, geborne Scheele, hier.
Mühlhausen i. Th., den 17. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
2
Mülhausen.
Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Unter Nr. 140 Band IV. des Firmehe
heute die Firma „Wwe L. Dreyfus⸗
Fortsetzung der Firma
Nr. 384 Band I. F.⸗R. — hier eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Fannvy Schmoll, Handelsfrau
hier, Wittwe von Herrn Louis Dreyfus, auf welche
das Handelsgeschäft ihres Ehemannes in Folge Ue
trags übergegangen ist. 8 Mülhausen, den 27. Dezember 1889.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Ft. b
Mülhausen. Handelsregister [55408] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.
ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Graff & Delunsch“ in Altkirch, be⸗ gonnen am 1. Januar 1888, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Paver Graff und August Delunsch, Steingrubenbesitzer in Altkirch. Mülhausen, den 27. Dezember 1889. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Münster. Bekanntmachung. [55399]
Die das Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗ treffenden Geschäfte werden im Jahre 1890 von dem Amtsrichter Münch unter Mitwirkung des Sekre⸗ tärs Kortenkamp bearbeitet werden.
Die Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Münste⸗ rischen Anzeiger, bei kleineren Genossenschaften durch den Reichs⸗Anzeiger und den Münsterischen Anzeiger.
Münster, 23. Dezember 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Nakel. Bekanntmachung. [5568⁴]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst die Firma:
8 „L. Baerwald“ aufgeführt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Durch notariellen Vertrag vom 5. November 1889 ist der Kaufmann Isidor Pinn aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist fortan der Kaufmann Lesser Baerwald allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1889 am 28. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht zu Nakel. [55682] Naugard. In unser Prokuren⸗Register ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 18. 89
2) Bezeichnung des Prinzivals: Kaufmann Martin Engel zu Naugard.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: P. M. Manasse und Sohn.
4) Ort der Niederlassung: Naugard.
5) Verweisung auf das Firmen⸗Register: Die Firma P. M. Manasse und Sohn ist eingetragen unter Nr. 202 des Firmen⸗Registers.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Sieg⸗ mund Engel zu Naugard. .
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Dezember 1889 an demselben Tage.
(Akten über das Prokuren⸗Register Band 1I1. Seite 17.)
Naugard, den 27. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. I. Neisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 72 die Firma „A. Görlich“ zu Neisse und als deren Inhaber der Destillateur August Goerlich zu Neisse heut eingetragen worden.
Neisse, den 27. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
8 4 [55683] Neuss. Bei Nr. 29 des Gesellschaftsregisters: „Firma Rheinische Aktiengesellschaft für
. Papierfabrikation“ ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1889 ist, nachdem in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1887 die Einlösung der von der Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts⸗Stammaktie, und Vollzab⸗ lung der neuen Stammaktien erfolgt ist, der erste Satz des §. 4 des Statuts dahin abgeändert: 8
Thas Aktienkapital beträgt 1 350 000 ℳ und ist in 2500 Aktien à 300 ℳ und in 500 Aktien à 1200 ℳ eingetheilt, welche sämmtlich voll gezahlt sind und auf den Inhaber lauten.
Neuß, den 28. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
In unserem Firmenregister sind folgende gerichts⸗ kundig nicht mehr bestehende Firmen eingetragen: Nr. 4 Aron Sternfeld, Nr. 6 J. Hauf⸗ staengel, Nr. 7 J. M. Kutschke, Nr. 11 Emil Pomplitz, Nr. 14 Gottlieb Fuerstenberg, Nr. 17 B. Gattel, Nr. 18 Carl Kriese, Nr. 25 Ed. Rehbein, Nr. 28 2 H. Maerz, Nr. 30 Wolff Rosenberg, Nr. 32 C Goeldel, Nr. 33 . Barz, Nr. 35 J. Schulz, Nr. 41 Carl ogge, Nr. 42 Andr. Klebba, Nr. 47 J. Kustusch, Nr. 48 J. Daehling Seefeld bei Putzig, Nr. 49 R. Freistadt, Nr. 50 J. Bern⸗ stein, Nr. 52 M. Wiereinski, Nr. 53 C. L. Busch, Nr. 56 J. Kreft, Nr. 57 Eduard Hodam, Nr. 58 J. C. Karpinski, Nr. 62
b 2 . 7 2₰ Y paus Hre. 8 lags
Unter Nr. 171 Band IV. des Gesellschaftsregisters
[55685
Neustadt W./ Pr. Bekanntmachung. [55411]
w
* Re 8
Ihah .
1
—
8
—
2
—
*