8 r ogenz, Nr. b 155724] Ir. Ccer. Nr. 71 6. Wohl⸗ 3 Hern ,T. W. Gelsz, geb. Banmann, — hamsite, Nr. 79 T. C. Schulg, echnungs trutschte, Nr. 78 C. Waschinski⸗ won.n de Wallerand, geb. Rzeppa, Nr. 85 A. Wronski, Nr. 89 H. Leh⸗ udolph Amort, Nr. 93 Emma .95 Hermann Horn, Nr. 98 M. „ Nr. 103 Eduard Majewski, ge Stelter, Nr. 112 Johannes 4 M. Rahn, Nr. 129 E. Berendt, Feuff, Nr. 133 Johannes Wiebe, Schwinkowski, Nr. 139 Bruno
. Mr. 143 Edmund Hansen. oer sind bisher nicht zur Löschung ge⸗ 2 Inhaber derselben theils unbekannt ꝛ) verstorben sind, wird nunmehr gemäß ezoom 30. März 1888 die Löschung der vonmtswegen erfolgen, falls die Inhaber Rtsnachfolger derselben nicht binnen er etwaige Widersprüche hiergegen schrift⸗ zu Protokoll des Gerschtsschreibers geltend
Neustadt W./ Pr., den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
[55686] Nossen. Auf Folium 166 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags vom 11. September 1889 in Verbindung mit dem in der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1889 unter Beobachtung von Art. 210 a des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 gefaßten Beschlusse über Abänderung eines Satzes in dem Vertrage, und nach Maßgabe der Anmeldung vom 19./20. No⸗ vember — 16./20. Dezember 1889 die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ Verein zu Nossen mit dem Sitz in Nossen ein⸗ getragen und weiter verlautbart worden, daß die S5 auf deren Namen die Aktien lauten, In⸗ aber der Firma und die Herren Bürgermeister Rechtsanwalt Clemens Theodor Zschiedrich in Nossen als Direktor und Kaufmann Heinrich Ferdinand Roßberg in Nossen als Kassirer die Mitglieder des Vorstandes sind.
Außerdem ist Folgendes verlautbart worden und wird bez. auszugsweise aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt gegeben. 3
Die in ihrer Zeitdauer unbeschränkte Gesellschaft tritt an Stelle des am 31. Dezember 1889 sich auf⸗ lösenden Vorschußvereins zu Nossen, eingetragene Genossenschaft und hat zum Zweck den Betrieb von Bankgeschäften, namentlich Vermittlung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel und Land⸗ wirthschaft, Gewährung von Darlehen gegen Wechsel, Bürgschaft, Hypothek, Pfand oder andere gute Sicherbeit, An⸗ und Verkauf von Werthpapieren für eigene und fremde Rechnung, Disconto⸗ und Inkassoverkehr, sowie Eröffnung laufender Rechnungen, Annahme von Spareinlagen. Die Gesellschaft über⸗ nimmt zu diesem Zwecke das gesammte am 31. De⸗ zember 1889 vorhandene Vermögen des an diesem Tage in Liquidation tretenden genannten Vorschuß⸗ vereins zu Nossen an Aktiven und Passiven, ein⸗ schließlich dez vorhandenen Reservefonds, ohne jed⸗ wede Gegenleistung und führt die Geschäfte dieses Vereins weiter.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist vorläufig auf 100 000 ℳ festgesiellt und in 500 Stück mit fortlaufenden Nummern versehene, auf den Namen je einer bestimmten Person lautende Aktien über je 200 ℳ zerlegt worden, kann aber durch Ausgabe weiterer auf den Namen lautender Aktien über je 200 ℳ auf 150 000 ℳ erhöht werden.
Die Organe der Gesellschaft sind die General⸗ versammlung, der Aufsichtsrath, der Vorstand.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor und Kassirer, welche von der Generalversammlung ge⸗ wäblt und unter den vom Aufsichtsrath festzusetzen⸗ den Bestimmungen angestellt werden.
Die Vorstandsmitglieder zeichnen die Firma ge⸗ meinschaftlich unter Beifügung ihrer Namensunter⸗ schriften.
Die Einladung zu den Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, als welche der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und das Amtsblatt des Amts⸗ gerichts Nossen bestimmt sind und ist zweimal der⸗ gestalt abzudrucken, daß zwischen dem letzten Abdruck und dem Tage der Generalversammlung mindestens acht Tage inne liegen. 3
Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse durch einfache Stimmenmehrbeit, wobei jede ver⸗ tretene Aktie Eine Stimme hat. Ueber Abänderung des Gesellschaftsvertragsg, Erhöhung des Grund⸗ kapitals und Auflösung der Gesellschaft kann jedoch nur mit einer Mehrheit von Drei Viertheilen des in der betreffenden Generalversammlung vertretenen Grundkapitals Beschluß gefaßt worden.
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den gedachten Gesellschafts⸗ blättern und sind vom Vorstand mit den Worten: „Der Vorstand des Spar⸗ und Darlehnsvereins zu Nossen“, unter Beifügung des Namens des Direktors und Kassirers, und, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, mit den Worten: „Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Darlehnsvereins zu Nossen“ unter Bei⸗ fügung des Namens des Vorsitzenden zu unter⸗ zeichnen.
Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) üernette Rechtsanwalt Clemens Theodor iedrich,
2) Kaufmann Heinrich Ferdinand Roßberg,
3) Stadtkassirer Alexander Reinhold Nicolai,
4) Lederfabrikant Stadtrath Ernst Theodor Xqm“
5) Glasermeister Gustav Robert Fries sen, 6) Baumeister Stadtrath Edwin Hofmann, 7) Actuar Johann Gottlob Hofmann, 8) Baumeister Ernst Eduard Fiedler, 9) Kaufmann Oswald Robert Mutze, 1
10) Seifensabrikant Friedensrichter Robert Müller,
insgesammt in Nossen,
11) Mühlenbesitzer Karl Traugott Tischer,
12) Gutsbesitzer Moritz Flößner,
beide in Niedereula.
Die Gründer haben 128 Stück Aktien übernommen. Sämmtliche übrige Aktien sind gezeichnet und nebst den ersteren voll eingezahlt.
Den ersten Aufsichtsrath bilden die unter 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 12 Vorgenannten. 4
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ ganges sind vom Vorstand und Aufsichtsrath bestellt worden die Herren:
Kaufmann Karl Bruno Franke,
Lederfabrikant Heinrich Adolph Müller,
Kaufmann Rudolf Junghanß, 1 allerseits in Nossen.
Nossen, den 28. Dezember 1889.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Weidauer, Oberamtsrichter.
oschersleben. Oeffentliche [55687] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 (Kücken & Schmidt zu Wulferstedt) zufolge Verfügung vom 22. am 23 Dezember 1889 ein⸗ getragen, daß zwei Kommanditisten durch den Tod ausgeschieden und an deren Stelle ihre Erben in die Gesellschaft eingetreten sind.
Oschersleben, den 22. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. “
“
osterode O0./ Pr. Bekanntmachung. [55412]
Während des Geschäftsjahres 1890 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht durch den Amtsrichter Meyer und den Sekre⸗ tär Bialluch bearbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier und die Königsberger Hartung'sche Zeitung bekannt gemacht werden.
Osterode O./Pr., den 28. Dezember 1889. Königliches AmtsgerichF. Peine. Bekanntmachung. 55689]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 369 eingetragen die Firma Anders & Wiekenberg, offene Handelsgesellschaft, mit dem Niederlassungs⸗ orte Peine und als deren Inhaber die Kaufleute Samnel Anders und Adolf Wiekenberg zu Peine.
Peine, den 28. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. I. Pellworm. Bekanntmachung. [55688]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1890 durch Insertion in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats An⸗ eiger, den Hamburger Nachrichten, der Kieler S und dem Husumer Wochenblatt veröffent⸗ licht werden.
Pellworm, den 15. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
8 [55413] Prforzheim. Zum andelsregister wurde einge⸗ tragen:
A. Zum Firmenregister:
1) O.⸗Z. 1382. Bd. II. Firma Carl Bogen⸗ schütz hier: Ehevertrag des Kaufmanns Carl Bogenschütz hier vom 2. Dezember 1889 mit Ma⸗ thilde. geb. Weißhaar, in II. Ehe, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist. 2) O.⸗Z. 1756. Firma Leopold Landan hier: Inhaber ist Steinhändler Leopold Landau, wohnhaft hier.
B. Zum Gesellschaftsregister:
3) O.⸗Z. 659 Bd. II.: Firma Leopold Landau hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die F als Gesellschaftsfirma erloschen. ““
Pforzheim, 27. Dezember 1889
Großh. Amtsgericht. Dr. Heinsheimer. — Ragnit. Bekanntmachung. [55415]
Die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte der Königlichen Amtsgerichte zu Ragnit und Wischwill werden im Geschäftsjahre 1890 bei dem unterzeichneten Amtsgericht bis auf Weiteres von dem Verwalter der daselbst gegenwärtig erledigten Richter⸗ stelle, Gerichts⸗Assessor Rauschning, unter Mit⸗ wirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Ribbat, bearbeitet werden. Nach erfolgter Besetzung der Richterstelle wird der Name des ständigen De⸗ zernenten öffentlich bekannt gemacht werden.
Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch und dem Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Har⸗ tungsche Zeitung und die Tilsiter Feitnng erfolgen.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche sich auf kleinere Genossenschaften beziehen, werden jedoch lediglich im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Tilsiter Zeitung bekannt gemacht werden.
RNagnit, den 24. Dezember 1889. 1
Königliches Amtsgericht.
Ratiber. 1
Bekanntmachnun
[55691]
In unserem Firmenregister folgende Firmen worden:
Bezeichnung Ort der
des Firmeninhabers.
Miiederlassung.
3 Bezeichnung der Zeit Firma. der Eintragung.
Mälzereibesitzer August Retslag in Groß⸗Peterwitz. Kleiderhändler Bruno Becker in Ratibor. .“ Kaufmann Adolf Braß. Arthur Babin. 89
Groß⸗
Natibor, den 23. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Peterwitz. Natibor.
Natibor. Natibor.
Schlesische Malzfabrik 2. November 1889. A. Netslag. Bruno Recker vorm. 13. November 1889. Heinrich Zweig. H. Braß. 26. November 1889. Arthur Babin 4. Dezember 1889. Buchhandlung.
Abtheilung IX.
Rawitsch. Bekanutmachung. [54924] Im Jahre 1890 werden die für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Rawitsch, Bojanowo und Jutroschin zu bewirkenden Eintragungen der hüer zu bearbeitenden handelsgerichtlichen Angelegen⸗ eiten a. in Betreff der Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preustischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin. die Schlesische Zeitung zu Breslau, die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, das “ Kreisblatt zu Ra⸗ b. in Betreff der Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Rawitsch⸗Kröben'er Kreisblatt zu Ra⸗ witsch veröffentlicht werden. Nawitsch, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [55690]
Für die Aktiengesellschaft Verlagsanstalt vor⸗ mals G. J. Manz in Regensburg wurde den Hermann Alfermann und J. B. Schorpp, Buchhändler in Regensburg, vom 1. Jänner 1890 ab Einzelprokura ertheilt.
Regensburg, am 28. Dezember 1889. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Lang.
[52787] Remscheid. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1890 wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen.
Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Remscheid, den 13 Dezember 1889.
3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Rudolstadt. Bekanntmachung. [55416] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 74, wo⸗ selbst die Firma „Hermann Reich in Blanken⸗ burg eingetragen ist, zufolge Beschlusses vom 20. Dezember 1889 vermerkt worden: die Firma ist erloschen. Nudolstadt, den 21. Dezember 1889. Fürstl. Schwarzb Amtsgericht.
Sommer, i. V
9
Runkel. Die Einträge im Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister werden für das Jahr 1890 publizirt: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Kgl. Regierung zu Wiesbaden, 3) im Runkeler Anzeiger und außerdem für die gesellschaft zu Christianshütte bei Schupbach im Rheinischen Kurier. Runkel, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Saarbrücken. Handelsregister [54927] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firmen: Simon Lazar zu Saarwellingen, Peter Cartes zu Uchtelfangen, J. Reis zu Baumholder, Nicolaus Engstler zu Bettingen, Moses Levy zu Saarwellingen, Joseph Tholey IJr. zu St. Wendel, Feodor Mall daselbst, Karl Maurer Ww daselbst, Josef Bicking daselbst, Karl Maurer daselbst, Ferdinand Coquelin zu Urexweiler, Wilhelm Savelkouls zu Dudweiler, Abraham Schmidt 4 zu Ruschberg sind erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. cr.
Saarbrücken, den 21. Dezember 1889. Der Erste Fereb. des Kgl. Amtsgerichts.
riene.
Saarbrücken. Handelsregister [55424] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen:
Daniel Müller zu Niedereisenbach, Geschwister Koch zu Friedrichsthal, Johann Seewald zu Merchweiler, Marx & Bohrer zu St. Johann,
J. V. Wunn zu Dyudweiler,
Jacob Bost zu Uchtelfangen, sowie die Zweigniederlassung der Firma:
Johann Kautz zu Dyudweiler
sind erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. cr. Saarbrücken, den 27. Dezember 1889.
Der Erste Pesgch des Kgl. Amtsgerichts.
riene.
Saarbrücken. Handelsregister 55425] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma Jacob Seewald II. mit dem Sitze ziu Merchweiler⸗Solch ist unter Nr. 1784 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Wirth und Ziegeleibesitzer Jacob Seewald II. daselbst, zufolge Anmeldung vom 23. Verfügung vom 24. cr. eingetragen Saarbrücken, den 27. Dezember 1889. Der Erste eüiteits 2 des Kgl. Amtsgerichts. riene.
Weimar. Bekanntmachung. [55736] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band B. Folio 58, woselbst die Firma: “ Otto Holl in Weimar “ eingetragen steht, Folgendes unter Rubrik „Vertreter“ vermerkt worden: Der Kaufmann Hermann Eißmann in Weimar ist Prokutist. Weimar, am 28. Dezember 1889. Großherzogl S. Amtsgericht. 8 Michel. “
8
Kerkerbachbahn⸗Actien⸗
Wreschen. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter 18 eingetragene Firma: „Florentine Fried in Miloslaw“ ist erloschen. u“ Wreschen, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. Bad-Nauheim. Bekanntmachung. 55698]
In der am 23. Dezember 1889 abgehaltenen Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Dorheim, wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: —
1) Lehrer Walther als Vorsitzender,
2) Wilbelm Reuß als Stellvertreter,
3) Christian Iffland II., 3
4) Heinrich Stein II.,
5) Christian Zerb II., zugleich als Rechner, sämmtlich von Dorheim.
Das Amt der Neugewählten beginnt mit dem 1. Januar 1890. Für den Verein zeichnen von da an rechtsverbindlich der Vorsitzende Walther oder dessen Stellvertreter Wilhelm Reuß und der Rechner Christian Zerb II. Eintrag zum Genossen⸗ schaftsregister ist erfolgt.
Bad⸗Nauheim, den 27. Dezember 1889. 2 Großherzoglich hessisches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
auer. 1b
Bochum. Handelsregister [55755] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist am 28. De⸗
zember 1889 unter Nr. 13 8
der Beamten Consum Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkt Haftpflicht zu Bochum
eingetragen und in Col 4 Folgendes vermerkt:
Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vo 21. Dezember 1889.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemei schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaft bedürfnisseu im Großen und Ueberlassung derselben im Kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft.
Alle die Genossenschaft betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.
Schriftstücke welche in solcher Weise unterzeichnet sind haben für die Genossenschaft verbindliche Kraft.
Die vom Aufsichtsrath ausgehenden Einladungen zu Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende in folgender Form: „Der Aufsichtsrath des Beamten Consum Vereins zu Bochum, eingetragene Genosser schaft mit . Kte flcht.
b Vorsitzender.“ 8 Die Bekanntmachungen werden durch den Märkischen Sprecher zu Bochum veröffentlicht Für jeden Genossenschafter ist die Haftsumme auf 50 fest gesetzt. Der zeitige Vorstand besteht aus den Herren Stations⸗Assistent Wilh. Fürst, Geschäftsführer, Stations⸗Assistent Joh. Helmes, Kassirer, Lehrer August Kaehren, Controleur, sämmtlich zu Bochum. Das Statut der Genossenschaft befindet sich in den Akten Bd. V. 85 Bl 4, dasselbe ist ebenso wie die Liste der Genossen täglich während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 24, einzusehen.
8—
[55699] Brandenburg a./H. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft hat durch B sss der Generalversammlung vom 27. Oktob
1) die Firma dahin abgeändert: 8
„Lehniner Vorschuß⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, 24
2) an Stelle des Statuts vom 24. Februar 18742 ein neues Statut gesetzt
Dies ist in das Genossenschaftsregister tragen.
Brandenburg a./H., 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
[55700] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der §§. 165 bis 168 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai cr. werden die in der Liste des Lehniner Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins 12 Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober cr. nicht Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem genannten Tage Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitglied⸗ schaft am 1. Oktober er. und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Kündigung oder Aus⸗ schließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Erinnerungen gegen die Liste bleiben den vor⸗ bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie den erwähnten. Widerspruch rechtzeitig erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.
Brandenburg a. H., 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
[55701] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft hat durch Beschluß 19. November
der Generalversammlung vom 10. Dezember 1889:
1) die Firma dahin abgeändert: „Brandenburger Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein, eingetrageune Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 2) an Stelle des Statuts vom 13. Mai 1889 ein neues Statut gesetzt. b Dies ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. randenburg a. H., 18. Dezember 18 Königliches Amtsgericht.
vrenurr a./U. Hekauntmachung. 55702]
8 —
Inu nunserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein für Balgstedt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, n Spalte 4 zufolge Verfügung vom 21. Dezember 3 8c- am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die drei Vorstandsmitglieder der Genossenschaft bestellt.“ Freyburg a./., den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I.
8 [55071] Mameln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage u der Firma:
Kirchspiel Groß⸗Berkeler Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft eingetragen: 1
Hufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. November 1889 hat die Ge⸗ nossenschaft jetzt die Firma: Großen Berkeler Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht angenommen und regeln sich die Rechtsverhältnisse jetzt anderweit nach den abgeänderten, in obiger Ver⸗ ammlung angenommen Satzungen.
Zweck der Genossenschaft ist:
a. Gewährung von Darlehen an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb.
b. Erleichterung der Geldanlage und c. Feörderung des Sparsinns. 8 Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. 8 “
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer erfolgt ist. 8
Die Satzungen sind zu den Akten G. Nr. 8 ge⸗ nommen. E
Hameln, den 20. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. II
11“
Herzberg a. H. Bekanntmachung. [55734] Zu der Firma Consumverein Scharzfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist heut eingetragen: 2 statt des Oekonom Wilhelm Kreter der Lehrer Röder zu Scharzfeld als Vorsitzender für die Zeit bis 31. Dezember 1891 gewählt ist. Herzberg a. H., den 18. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. I
88
Herzberg a./H. Bekanntmachung. [55737]
3u der Firma Consumverein Hattorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:
In den Vorstand ist statt des Ackermann Heinrich König der Maurer Heinrich Thomas in Hattorf gewählt.
Herzberg a./H., den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I
Bekanntmachung. [55704]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind bei
Per 4 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die irma: 1
Rohstoff⸗Verein zu Bürgel, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
neue, auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1889 angenommene Statut getreten.
Nach demfelben ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zum Gewerbebetriebe erforder⸗ lichen Rohstoffe, Hilfsstoffe, Werkzeuge und Geräthe
unnd der Verkauf derselben an die Mitglieder und an Nichtmitglieder. 8
Der Verein hat seinen Sitz in Bürgel. Die Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen erfolgt in der „Bürgeler 8bb Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Sachen des Vereins, sowie alle den⸗ selben verpflichtenden Schriftstücke müssen mindestens von zwei Mitgliedern des Vereinsvorstandes unter⸗ zeichnet sein.
Die Geschäftsantheile sind auf Einhundert und fünfzig (150) Mark festgesetzt und kann die Einzah⸗ lung derselben von jedem Mitgliede sofort voll oder in einzelnen Beträgen von nicht unter 50 ₰ monat⸗
lich erfolgen.
Die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel vom Aufsichtsrathe aus; doch kann, wenn derselbe sie verzögert, auch der Vorstand dazu schreiten.
Abschrift des Protokolls der Generalversammlung vom 18. November 1889 und das neue Statut finden sich Band I. Blatt 233 und 234 und Blatt 237 bis 259 d. Gen. Akt.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus den zeitherigen Mitgliedern:
a. Ernst Hermann Schmidt als Geschäftsführer, b. Ernst Schramm als WT ““ Wilhelm Tonndorf als Controleur. 1 Zu Rubr. II.
Der unter Nr. 6 genannte Wilbhelm Tonndorf ist anf die Zeit vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1892 als Controleur wieder gewählt worden.
Jena, am 27. Dezember 1889.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schwarze, i. V.
RHeninghusen. Bekanntmachung. ([55218] In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister
ist am heutigen Tage bei Nr. 4/48, betreffend die Fischerei⸗Gesellschaft in Kellinghusen und Üümgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung der Genossenschafter vom 11. Dezember 1889 ist an Sttelle des Statuts vom 2. Oktober 1886 ein revi⸗ dirtes Statut zur Annahme gelangt, welches vom
11. Dezember 1889 datirt und sich in den Atten III.;
C. 8 befindet.
Das revidirte Statut bestimmt u. A.:
Der Sitz der Genossenschaft ist Kellinghusen
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Ländereien und die Anlage und Bewirthschaftung von Fischteichen, zunächst in der Hellenbecksniederung bei Mühlenbarbeck.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung ihrer Betanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des „Stör⸗Bote“; falls dieses Blatt eingeht, bestimmt die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Organe der Genossenschaft sind:
1) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Direktor, 2) dem stellvertretenden Direktor, 3) dem Schrift⸗ und Kassenführer.
Von den Vorstandsmitgliedern muß mindestens eines in Kellinghusen, und eines in Mühlenbarbeck oder Lohbarbeck wohnhaft sein.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Direktor: Bürgermeister H. Jargstorff in Kellinghusen,
2) Stellvertretender Direktor: O. Caspersen in Mühlenbarbeck,
3) Schrift⸗ und Kassenführer: Stadtkassirer Chr. Mölck in Kellinghusen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Geschäftsstunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Kellinghusen, den 21. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
8
Landmann
[55705 Leipzig. Auf Fol. 13 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute die Genossenschaft in Firma:
Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister
Leipzig's, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Leipzig eingetragen und weiter noch Folgendes verlautbart worden:
Das Statut datirt vom 13. Dezember 1889.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung des Verkaufs von Waaren, welche von den einzelnen Genossen angefertigt und eingeliefert oder von der Genossenschaft zur Vervollständigung des Lagers an⸗ gekauft worden sind.
Die Haftsumme Eintausend Mark.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben und werden vom Vorstand durch Einrückung in dem Leipziger Tageblatt erlassen.
Carl Gustav Günzel, Carl David Beyer und Otto Bruno Gölckel, insgesammt in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstandes.
Erklärungen und Urkunden sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern abgegeben, beziehentlich unter Beifügung der Genossenschaftsfirma unterzeichnet worden sind.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.
Leipzig, den 28. Dezember 1889. ““
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger. 1.1.““
Meldorf. Bekanntmachung. [55706]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19:
Genossenschafts Meierei Westorf (E. G.
mit unbeschränkter Haftpflicht)
eingetragen: 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
1889 ist die Genossenschaft aufgelöst.
30. November 6. Dezember Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Meldorf, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [55707] Merseburg. Die Eintragungen im Genossen⸗ schaftsregister werden für das Jahr 1890 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Saale⸗Zeitung (der Bote für das Saal⸗ thal) und — 3) das hiesige Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch die ad 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht.
Merseburg, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. oldenburg. Großherzogliches [55754
Amtsgericht Oidenburg. Abth. I. — In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein
Hatten, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Be⸗ triebes und Ergreifung geeigneier Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu
möglichst billigen Preisen liefern zu können b. Emeinscheftliche Verkauf landwirthschaftlicher
rzeugnisse. 1 Die Genossenschaft ist errichtet auf Grund des Statuts vom 28. Novbr. d. J. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Oldenburgischen Anzeigen unter der Firma der Genossenschaft, geꝛeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet.
itglieder des Vorstandes sind die Herren: J. 8 arms zu Sandhatten als Direktor und G. D. wiestmeyer zu Kirchhatten als Geschäftsführer.
eines jeden Genossen beträgt
Dieselben zeichnen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma d Genossenschaft ihre Namensunter⸗
88
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jeden tattet. 1889, Dezbr. 12. Harbers. “ Pasewalk. Bekanntmachung. [55708] In⸗ unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Molkerei Genossenschaft Pasewalk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden, daß nach dem Statut vom 20 September 1889 der Vorstand nunmehr aus nur 3 Mitgliedern besteht und in Folge dessen . der Rittergutspächter Franz zu Nieden und der Gutsbesitzer Eick zu Polzow aus demselben ausgeschieden sind. Pasewalk, den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Ritzebüttel. Eintragung .“ in das Genossenschaftsregister. 1889, Dezember 30. Genossenschafts⸗Meierei zu Cuxhaven, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1889 ist an Stelle des ausgeschiedenen Charles August Meyn der Hofbesitzer Johann Steinmetz in Groden zum Vorstandsmitgliede und der Hofbesitzer Otto Benöhr in Groden zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes gewählt worden.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Traunstein. Bekanntmachung. [55710]
Betreff: Konsumverein Rosenheim e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.
Nach abgeändertem Statute vom 19. Dezember 1889 bezweckt der Konsumverein Rosenheim, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosenheim die Beschaffung billiger und guter Lebensbedürfnisse nebst einer Bierwirthschaft mit Verabreihung von kalten und warmen Speisen.
Der Vorstand besteht in der Regel aus 3 Mit⸗ gliedern. Die Zeichnung für den Verein geschieht Ses Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur
irma.
Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern, deren Funktionsdauer sich auf 2 und 3 Jahre erstreckt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Rosenheimer Anzeiger, ebenso die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung mindestens eine Woche vorher. Ein Geschäftsantheil beträgt 30 ℳ Jedes Mitglied hat einen solchen Geschäftsantheil von 30 ℳ zum Betriebsfonde zu erlegen. Die Ge⸗ nossen haften für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft mit ihrem ganzen Vermögen. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei Gericht eingesehen werden. 8
Traunstein, am 27. Oezember 1889.
Kgl. b. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.
55712] Vaihingen. K. W. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister.
Der Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Groß⸗
sachsenheim, die Darlehenskassenvereine Aunrich, Enzweihingen, Oberriexingen u. Hersheim haben in ihre Firma je den Zusatz Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht aufgenommen.
Aus den in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeänderten Statuten dieser Genossen⸗ schaften wird veröffentlicht:
Rechtsverbindliche Willenserkärungen und Zich⸗ nungen für die Vereine erfolgen durch die Vorsteher oder deren Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗
lieder des Vorstands, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Vereine erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch die Vor⸗ steher bezw, der Vorsitzenden der Aufsichtsräthe in Amtsblatt des Oberamtsbezirks
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. 1
Den 27. Dezember 1889.
Oberamtsrichter v. Wider.
Würzburg. Bekanntmachung. [55711] Die Genossenschaft „Darlehenskassenverein Eibelstadt eingetragene Genossenschaft“ hat ihrer Firma den Zusatz: ’— „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. Würzburg, den 27. Dezember 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem. Kagl. Landgerichtsrath.
Würzburg. Bekanntmachung. [55735]
In der Generalversammlung der Genossenschaft: „Darlehenskatfenverein Hausen K. einge tragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht“ in Hausen K. vom 1. d. Mts. wurde an Stelle des Herrn Konrad Stamm der Bauer Herr Kaspar Marschall von Hausen K. zum Vor⸗ standsmitglied und Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt.
Würzburg, den 28. Dezember 1889.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende (Unterschrift), K. Landgerichtsrath.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)
Amberg. [54377] In das diesgerichtliche Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Ernst Schleip, Spänglermeister in
Neumarkt O./Pf., ein Modell aus Metall zum
Gebrauch als Dachspänne für Ziegeldächer, Geschafts⸗
nummer 212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. Dezember 1889, Vormittags 8 ½ Uhr (Flächen⸗
erzeugniß).
Amberg, den 19. Dezember 1889. Königliches Landgericht. Präsident: Schmidt.
“ Musterregister ist einge
r. 2 9
S. Lanpheimer in Angsburg, A.
haltend vier Photographien und eine †
Gehäusen optischer Instrumente, Fe
138, 139, 140, 141 und 142, offen,
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
10. Dezember 1889, Nachmittags 3 ¾ U Angsburg, den 17. Dezember 1889 Kgl. Landgericht, Kammer für Hand Weaäarmuth, Kgl. Landgerichts⸗L
—— 8 Bamberg.
In das Musterregister ist eingetragen uht Sontag & Söhne Porzellanfabrik in ein verschlossenes Kistchen, enthaltend zweßod theile mit eigenthümlicher Beschaffenheit seiten behufs Aufnahme von Malerei Nr. 130, eine Tasse, Fabrik⸗Nr. 270, he 4,20 dose, Fabrik⸗Nr. 443, ein Sahnengießst, 83,br⸗ Nr. 1434, eine Menage, 3 theilig, Fabrk⸗Ner⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Sfei de am 14. Dezember 1889, Vormittag ½ r. 9
Bamberg, den 14 Dezember 1889.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Keßler.
Bunzlau.
In unser Musterregister ist einggtragen:
Nr. 56. J. Hammer zu Bunzlan, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Muster zu Vorhemden verschiedenen Stoffes, mit einer Photographie auf Atlas als Einsatz, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1889, Nach⸗ nittags 4 Uhr.
Bunzlau, den 6. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
[51609]
Cannstadt. [54035] K. Württ. Amtsgericht Cannstatt. b In das Musterreg ister wurde eingetragen: Nr. 78. Hermann Weißenburger & Co in Cannstatt, eine Zeichaung eines Uhrgehäuses, Fabr.⸗ Nr. 71, Muster für plast. Erzeugnisse, eine Garnitur farbige Einlagen für Uhrgehäuse, Fabr⸗Nr. 72, eine dto. Fabr⸗Nr. 73 — die beiden letzteren Muster für Flächendekoration, in einem Couvert verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr Den 18. Dezember 1889. Landgerichtsrath Römerrä.
Freiburg i. B. [50649]
Nr. 28 905. In das Musterregister unter O⸗Z. 42 ist eingetragen:
Alexander Peithmann, Mechaniker, und Franz Morath, Buchbinder in Freiburg i. B., eine gefüllte, runde Hülse für Mertallglanverpackung — Putzpulver — für Haus⸗ und Küchenzwecke, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, a gemeldet am 4. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Gr. Amtsgericht Freiburg i. B. Reich.
22 8
Freiburg. [52815]
Nr. 29 567. Unter O⸗Z. 43 des Musterregisters wurde heute eingetragen:
Kaspar Faller, Forstgehilfe in Frei⸗ burg i./Br., ein Fenstervorhalter, bestehend aus einem Fußgestell, welches auf dem Fenstersimsbrett befestigt wird, und in dem sich charnierartig ein Doppelarm bewegt, dessen einer schwererer Arm durch sein Gewicht immer auf dem Fenstersimsbrett ruht, während der stehen bleibende leichtere Arm dem geöffneten Fenster einen Halt bietet, so daß solches durch Luftzug u. s. w. nicht wieder zugehen kann, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr.
Freiburg, den 12. Dezember 1889.
Gr. Bad. Amtsgericht.
9
Freiburg. 155105]
Nr. 30 393. In das Musterregister unter O.⸗Z. 44 ist eingetragen: 1
Friedrich Hauber, Zimmermeister und Säge⸗ mühlebesitzer in Freiburg i./B. Ein Baustein, hergestellt aus einer Mischung von Gyps und Säge⸗ mehl (Sägespäne), welche in breiigem Zustande tüchtig durcheinandergearbettet, dann geformt, gepreßt und getrocknet werd, sehr gut verwendbar für leichte Wände, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.
Freiburg, den 20 Dezember 1889.
Gr. Amtsgericht,
11“
Karlsruhe. [55436] Nr. 35741. In das Musterregister ist eingetragen, Nr 101. Albert Schweizer, Dekorations⸗
Maler zu Karlsruhe, ein offenes Muster zu einer
Tapete, Geschäftsnummer 108, für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Dezember
1889, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 102. Derselbe, dreizehn offene Muster zu Tapeten, Geschäftsnummern 7, 8, 75, 77. 78. 85, 87, 88, 98, 104, 106, 107 und 109, für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 17. Dezember 1889, Nach⸗ mittags z6 Uhr.
Karlsruhe, den 27. Dezember 1889.
Großh. Amtsgericht. E. Müller.
Kassel. 1 [54638]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 69. Lehrer Wilhelm Magnus König in Kassel: Die Frist für das am 14. Dezember 1886 für 3 Jahre angemeldete Muster: Karten⸗ schoner zum Auf⸗ und Niederziehen von Landkarten“, plastisches Erzeugniß, ist auf weitere zwölf Jahre, vom 14. Dezember 1889 an, verlängert. .“
Kassel, den 16. Dezember 1889. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Kassel.
[52820]
Nr 107 des Musterregisters. Auf Anmeldung des Inhabers der Firma Louis Deichmann, Lonis Deichmann zu Kassel, vom