1890 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

K Ie Dr. Prinz in der Landgerichts Direktor Dr. üller in Dreeden zum Rath jahres beliefen sich auf 21 577 798 d. Sterl. 88 1 8 1 111 16“ im nFammergerichte nrals Geheimer Justiz⸗Rath, bei dem bcht ndesgerich der charakterisirte N ane gach 5 266 907 Pese. ecs ö 8.⸗ L28 8 widerlegte sodann die Behauptung, daß der König eine per⸗ viel ist b 111“ E111“ 1“ 8 urch Ltelung 89 B⸗ 8 ben Direktor Rosenmüller !in Dresden zum etatsmäßigen ehenden Finanzjahres, was eine Zunahme von 310 891 Pfd. a. Politik betreibe. Derselbe habe die Verfassung ;äa. vcegfaä. - eine durchareifende Wen.] nur auf Einmpfung von Unzufriedenheit gerichtet S2 b w1 ꝛtär Dubnack in Züllichau, Landgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht Dresden und der EPyerl. darstellt. Von den verschiedenen Einnahmegquellen weisen I as Gewissenhafteste beobachtet. Der Abänderungsantrag Befeiedigung Uofinden dürfen;⸗,. Perg Herrscte die Baltt. Luch der seoben Fenerücht, zaß ba bePchorsecheeden Beühn Pzekretär Salpius in Grün⸗ Landgerichts⸗Rath Kießling in Plauen zum Landgerichts⸗ S 2; ütg- Buartal von 1888, Zölle, E—— Fünnnder e n in der vos 1 2 E1“ des hähaea an; 2 biinat ee. ewis Igrris nei sendern deeddfe ümehand 8 955 2 2 2 2 8 8 2 9 g mi ro 8 8 m e „herzli d 2* à 8 82 7 e mi reudi t 8 tempelaefälle, die ebäudesteuer, die Vermögens und genommen. Die Kammer nahm sodann eeer eefhrheit an⸗ 5.n heihes 113 8O böare unn, 2* 5 Vaterlandes mitzuarbeiten gewillt finden am Wohl des erneuerten ruft er zum Schluß abermals Gott an, daß er ihm den

berg i. Schl., dem bisher'ekretär Schoetensack bei der Direktor bei dem Landgericht Chemnitz ernannt worden. Einkommensteuer, die Post, die Telegraphen und verschiedene ggegen 64 Stimmen an. Sie wird öni ird morgen dem König über⸗ „treuen und erprobten Rath“ des Fürsten Bismarck noch

Staatzanwaltschaft in Edem Gerichtsschreiber, Sekretär . Darm rm m w ch m ft in E 8 Fresh armstadt, 2. Januar. (Darmst. Ztg.) andere eine mehr oder weniger erhebliche Zunahme auf, reicht werden. iele Jahre erhalte. Auch ein minder in Bewunderung des 2 Statistik und V 1 olkswirthschaft.

Ruhkopf in B dem Gerichtsschreiber, Sekretär e 1 Standfuß in vgdorfe harakter 8 Kanzlei⸗Rath zu 1vöb 85 Großherzog en Png gefäter;nn. während der Ertrag der Getränkesteuer hinter dem vorjährigen 1u“ 3. Januar. (W. T⸗B.) Di verleihen. 8. heit den Prinzen Pelhelm von Hessen und an 855 000 Pfd. Sterl. zurückblied. Fur die verslossenen drei mmit 112 gegen 3 Eühneen)n Die Kammer genehmigte Kanalen groß gewordener Herkscher als Wilhehmn 11. hätte . ne später, in Gegenwart Er. Königlichen Hoheit des Erb⸗ Quartale des laufenden Finanzjahres betrugen die Ein⸗ rommen mit Frankreich as handelspolitische Ab⸗ es das Geschick unabweislich gebietet, von dem Manne nicht getrennt Das Wirthschaftsjahr 1889. chen, Unterrichts⸗ und großherzogs, die Adjusanten, die Oberst⸗Hof⸗ und Ober⸗Hof⸗ 59 915 555 Pfd. Sterl. oder 490 783 Pfd. Sterl. 1“ Cerbi 8 der der deutschen Politik in ihrer erfolgreichsten Zeit ge⸗ di Jahresbericht der Kieler Handelskammer äußert sich üb legenheiten. Fargen, die Generale, Brigade⸗ und Regiments Commandeure, gleichen Feitraum des vorhergegangenen Finange ibeee e; eab“ ie wigtschantliche Fage Bahrind det, hehrei nc hu wis folgtf 2 Spasic brachte ehhen Ventrog eing6 8 Uw gcon Lesung. und seinem ersten Rathgeber. Er bezeugt 82 eine feenliche drch⸗ vorliegenden Berichte das Zahr 1689 far Zcsufem Wensassung „über die Gebahrung des nahme des Kaisers für die arbeitende Bevölkerung.. Am erfreulichsten Verkehrswesen ein befriedigendes genannt werden 8 dede fusce 8 der das geschäftliche Leben Deutschlands im Allgemeinen Dür fc. 818

1“ Der bisherige Prizent an der Universität zu Kiel den Staats⸗Minister Finger, sowie die Präsidenten der oberen 4. und Obser . daselbst, Dr. Ernst Behörden, den Ober⸗Bürgermeister Ohly und den preußischen Rufzland und Polen. St. Petersburg, 3. Januar. inis ic n 1“ vato ternwarte daselbst, . Ern g, ar. ehemaligen Minist Z 1 18 8 ö 1 der um *— hdeslh e Gesandten, Dr. eiherrn von Thielmann. 8 (W. T. B.) Das „Journal de St. Péetersbourg“ S 8e d ee“ .“ vshrng einzuleiten. 8n wird allenthalben die Gewähr für die Fortdauer des Friedens hi el Rerchebere sophischen Fakultät der ersität Kiel ernannt worden. „Se. Königliche Hoheit Prinz Christian von tadelt auf das Etrengste das Verfahren eines fran vefinitiv genehmigt, ebenso icher Abstimmung wirten. nuf den meisten Gebieten wenngleich für die einzelnen meh 1 Bayern und Die Beft ordentlichen Lehrers Heyden an wig⸗Holstein trifft mit den Prinzessinnen Vietoria und zösischen Blattes, welches, um die Leichtgläubigkeit des vertrag mi „ebenso auch der Ablösungs⸗ Die Ergebnisse der äußere itik der minder wahr ⸗unehmen. Die Kaufkraft der Bepölkerun b 8 6 förderung ‚3 Hey Luise, sowie mit dem Prinzen Victor heute Nachmitta ; even; b 1 g mit der französischen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ ßeren und inneren Politik während wiederum allem Anscheine nach gehob 8989 g hat sich 8 ist genehmigt w⸗ ; 1 8 c 2 8 . in 8 1 ndem Artikel beleuchtet: ichen Entwickelung des Kl 1 urchweg gedeih⸗ hmig EI morgen früh hier E veröffentlicht habe; das Journal bezeichnet diesen Vor⸗ 1 Norwegen. (F.) Stockholm, 30. De⸗ tun lesen gei des alten Jahres zaͤhlt die „Freisinnige Zei⸗ Industrie hat im Valande ihr gesd ens stct hsar haeh. 88 3 Ministerium. Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin 2. Januar. gang als verabscheuungswerth. Ferner dementirt das 1 nfluenza 8 Aün ist von ihrer Erkrankung an der Es giebt 88 F2eg,1 „Mißerfolge des Kanzlers im Jahre 1889“ auf. falls hier und da weiteren Boden gewonnen. 1slande ebe 1 un* 2 1 8 (Mecll. Nachr.) Die Besserung im Befinden Ihrer König⸗ Journal die Nachricht, daß das Cirkular; 1 Sis Ei r vollständig genesen. welch ein großes Gküc noch wenige Deutsche, die nicht einsehen, B Mit Zuversicht wird die fernere Aufrechterhaltung der friedlich 2) Argentinie Der Rechtsanwalrvönhoff in Ahlen ist zum Notar lichen Hoheit der Großherzogin⸗Mutter hat in der letzten wonach alle Briefadressen in franzö ch innahmen der Staatseisenbahnen betrugen in deutsche Staat ück für Kaiser und Reich es ist, daß der leitende eziehungen in unserem Welttheile erhofft, und in dieser G 4 A Ihre Königliche geschrieben sein müßten, eine Repressalie gege 8” 888 e dieses Jahres 20 379 951 Kronen krast vach wie Herm seine Sfüche gette⸗ bE11 induftriellen und kommerziellen bein wie in ronen mehr, und die Ablieferungen an das Der Kanzler hat auch im Jahre 1889 die Bemühungen seines strengung gewidmet. am biesigen Matze im Ganzen eine intensive An⸗

für den Bezirk des Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ 2 b 8 FL . eit nicht unwesentliche Fortschritte gemacht. ch 3) Belgien. weisung sein vohrn in Ahlen, ernannt worden. rn 8 ein solle, welches den Po dienst isi ich . 8 seines Wohrn h 8 oheit wird daher, wie zu hoffen ist, cht allzu ferner sein solle, ches den Postdienst germanisire. Es handle sich Staatscomtoir 5 800 000 Kro d 18, 8 die 2 ü8 nen oder 500 000 Kronen weniger Kaiserlichen Herrn um die Erhaltung des Friedens in ununterbrochener K 22— der Stadt Kiel so nahestehende Werk des Nord⸗Osts anals hat im ablaufenden Jahre namhafte Fortschritte d⸗Ostsee⸗ gezeitigt und

m der li Medizinnge

ch wird, nachdem in den nächsten Jahren eine noch gesteigertere Thätig⸗

8 8 eit im Stande sein, zur Förderung ihrer Kräftigung ein un 12 G 3 2 b Evangezer Ober⸗Kirchenrath 3 milderes Klima aufzusuchen. sich n. gründe, deren b (F.) Christiania, 30. Dezember. Der Abschluß d 1111“A“ 4 8 8 8 3 1 er u 1 in den uns ü Rei 2 Staatsrechnungen für das Finanzjahr 1. Juli 1 bis reich⸗Ungarn und Italien auch I“ keit stattfinden soll, hoffentlich innerhalb der in Aussi⸗ wie der neuen Welt der Erfolg dieser Politik rückhaltslos anerkannt Zeit zur Vollendung kommen. Je näher dieser Heisgcht gegommenfn

Afsessor a. Reicke in Fonigr. x.h 2ecsee Feei Ans eber Hh 1. gs u 88 88 . Assessor ernannt und dem .C. ei Ihren Königlichen Ho eiten dem Großherzog.. Italien. Rom, 2. Januar. (W. T. B.) Ihre Majestät Juni 1889 zeigt 44 614 000 Kronen jve Ei und der Großherzogin fand gestern Mittag im Residenz⸗ die Kaiserin Friedrich wurde mit den Prinzessinnen 1 und 43 566 000 Arönen Ausgabe und heachns nchc desto dringender tritt die Nothwendigkeit in Erschei lejeni Schlosse anläßlich des Jahreswechsels großer Empfang Töchtern bei ihrer Ankunft, welche heute Nachmittag gegen von 1 048 000 Kronen oder 123 850 Kronen mehr als das kom In 8. legeten Politik hat der Kanzler vor Allem das Zustande⸗ Veranstaltungen zu schaffen, welche einerseits im Interess ”] statt. Zu demselben waren erschienen die Mitglieder des 4 Uhr erfolgte, von der gesammten Königlichen Familie vom Storthing angenommene Budget. Mit Hinzurechnun kemmen des Altene und Invaliditätsversicherungsgesetzes für die Ar⸗ hbnac des auf der neuen Wasserstraße erwarteten Seeeedert hez Staats⸗Ministeriums, mit Ausnahme des durch Krankheit ver⸗ auf dem Bahnhofe erwartet. Ihre Majestät die Kaiserin verschiedener außerordentlicher Posten schließen die Staate⸗ wenn auch für die 8 und Koönnen zu ermöalichen gesucht; und andererseits dem ferneren Aufblühen unserer Stadt deaenes hinderten Staats⸗Ministers Dr. Stichling, die Gesandten von fuhr zusammen mit der Königin in einem Wagen, der rechnungen in Wirklichkeit mit 46 353 000 Kronen Einnahme, Stelle, die ihr die rgig Vartc Fen sehr leicht migt die 1889 dest dabrnrhashte dee Hande imer venh MNagnhee fůür Ni cht mtlich Preußen, Sachsen und Rußland, Geheimer Legations⸗Rath von Prinz von Neapel folgte mit den Prinzessinnen Victoria und 43 604 000 Kronen Ausgabe und 2 749 000 Kronen Reichskanzlers anweisen wird vürfte gewiß ken ersten deutschen Jahrez wie EE1“ wirtbschaftliche üge des verslosenen amtliches. Derenthall, Geheimer Rath von Minkwitz und Geheimer Margarethe in einem zweiten Wagen. Der König, welcher . Ueberschuß. Die zu 43 056 000 Kronen budgetirten Hätte die Reichstagssession von 1888/89 nr C 8 „Im Vergleich ““ 1b eutsches Reich Rath von Hoeltzke, die Spitzen der Behörden in Verwaltung nach dem Hotel Bristol vorausgefahren war, geleitete mit der Einnahmen haben also 3 297000 Kronen mehr be⸗ geberische Werk gezeitigt, so würde sie den eg Pnißtefg ten jahren darf man sagen, daß das Jahr eeeene engenen Geschäfts⸗ v . und Justiz, Kirche und Schule, der Prorektor der Universität Königin und dem Kronprinzen die Kaiserin und die Prin⸗ ragen. Größere Einnahmen haben ergeben: die Zölle 8 Körperschaft sich gleichwerthig anreihen. Daneben ist, von in der industriellen und kommerziellen Entwickelung nicht Höhepunkt Preußen. erlin, 3. Januar. Se. Majestät der Jena, das Offiziercorps, die städtischen Behörden und zessinnen in ihre Gemächer. Die Begrüßung der Herrschaften 1t nit 20 460 419 Kronen (veranschlagt zu 19 300 000 Kronen) darch Pe⸗ 869 gen. chßer der weiteren Stärkung unserer Wehrkraft Bezirks, sondern wohl auch uns’res Landes, wenn nicht Denshlsecss Kaiser und önig empfingen gestern Nachmittag den ahireiche andere Persönlichketen. abhnen 88 großes vaetscge 1 Hecigteta Unare auch der w mit 7 044 221 Kronen (veranschlagt zu der 11“ in g . Pe eeö in allen Branchen wanen i Ihr ichen iten statt, zu dem zahl⸗ e Br S isch⸗ ro 8 8 besondere en Städter wie den Land⸗ Uze urch mit Aufträge s te derselben h ei Ihren König oheiter z a deu otschafter Graf Solms, der englisch otschafter nen), das Telegraphenwesen, die Staats⸗ mann außerordentlich wichtige Reform des Genossenschaftsgeseßes, ch sogar noch baulich erweitert. 112 he eselben bäen aber auch auf das abgelaufene Jahr als ein mehr oder weniger I

4) Bulgarie .“

8 1 Der bisherige ichts⸗

6* .s S 82 O. Pr. he zunonsistoria und

6) Dänisch Königlichen Konsisten der Provinz Westpreußen überwiesen a. in 5 worden.

Kons aanten H“ 88 heedee und e Hoscongirn 1 F Sn had8G ahl. deutschs Hotschefwie der Prsekt und 9 Ce“ en General⸗Adtanten Sr. ajestät des Sultans, Freiherrn reiche Einladungen ergangen aren. Au⸗ ie Generalitä or ufferin sowie der Präfekt und der ürgermeister an⸗ .s. w. Verringert haben ich di 1 welche nebe Eine von der Gol cga, in Audieng, Um 5 vhr sohen die und die Spitzen der Behörden aus Erfurt befanden sich unter wesend. .“ 1 er Branntwein⸗ und Malzsteuer, 8 En gamnahmen 1s nossenschaft a nderen werbe serngena derch v“ 8 Ge⸗ winnreiches zurückblicken.“ Kaiserlichen Mestäten die zur Neujahrsgratulation hier ein⸗ den Anwesenden. 8 u“ Die Flüssigkeit, mit welcher die von Tancred Vita em Silberbergwerk Kongsberg (60000 Kronen) u. s. w. Der neues Feld gedeihlicher Entwickelung eröffnet, und der Frevdit für de getroffenen kumandirenden Generale, sowie eine Anzahl gestern auf dem Quirinalplatze hingeworfene Büchse ge⸗ 1 Bestand der Staatskasse stieg von 14 048 000 Kronen am Ost⸗Afrikas beschlossen worden, welcher die erfolgreiche Zur Arbeiterbewegung. anderer hochgeellter Personen bei Sich zur Tafel. 8 vbeeefüüllt war, hat sich bei der nunmehr vorgenommenen chemischen 0. Juni 1888 auf 16 797090 Kronen am 30. Juni 1889 Prveditien. Wissmann's und die volle Wiederherstellung der deutschen In Bruch bei Recklinghausen fand am leten Sonnt Heute Wamittag empfingen Se. Majestät den Kultus⸗ u“ Analyse als eine durchaus unschädliche und ungefähr⸗ und die Staatsschuld gleichzeitig von 105 283 000 Kronen auf meütäin jenen Gebieten ermöglichte. zahlreich besuchte Bergarbeiterversammlung statt 8 8 liche erwiesen. 15 714 000 Kronen. im Reich reußen sind ähnliche große Arbeiten der Gesetzgebung, wie wie die „Elbf. Ztg“ berichtet, die Lohnfrage eingehend lrhrtert 83 eich zwar nicht zu verzeichnen, um so fruchtbarer aber war die Man stellte folgende Lohnforderungen fest: Für Hazer Mindestiohn für den Tag 5 ℳ, für Zimmerhauer 4 —4,50 ℳ, hür Schkepper⸗

Minister Dr. on Goßler und den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Oesterreich⸗Un garn. Wien, 2. Januar Rath Dr. Jedan un G gare. 130 Januar. (W. T. B.) Ihre Majestäten der Dãnema 1 rk. (F.) K. tkurze Landtagssession in der D ührun en; V (F.) Kopenhagen, 31. Dezember. Die von drückenden Uüenn ade eheschfücrünch gern gecaessfe eige 8- Schichtlöhner. Abnehmer, Bremser, über 21 Jahre ast 3—3,50

nd traten um 11 ¾ Uhr die Reise nach Der Minister⸗Präsident Graf Taaffe ist an Influenza ns

Trachenberg um Besuche des Fürsten Hatzfeldt an. leicht erkrankt und hütet heute das Bett, dürfte aber nach. 1 1“ 8. H2m . 1““ betrugen bis Ende November 19 948 909 dem Gebiet der Ki 1

Bei Fhrer Majestät der Kaiserin und Königin ärztlich g ronen gegen 19 529 750 Kronen und die Kriegssteuer dungen 88 üe Kinhe .khne f hgeeee lhnPfercztreiteg, nzchst solen eud in veberber 1 Bcage . e übrigen Bezirken Ver⸗

A A 8öe 8 orgen wieder aufstehen und seine Jahreswechsels aus Auf das Glückwunschtelegramm b 1 937684

ugusta indet heute im Königlichen Palais, früherem Ge⸗ Amtsgeschäfte beorgen önnen. ö“ v eng 1 rrgab 1 97 Kronen gegen 1 834 048 Kronen im glei st tttel bo 1 brauch enthrechend, ein Dicer ftast so welchem die hier an⸗ s⸗ Prag, 2. Januar. (W. T. B.) Bei den ö“ 1“ Vnalig, Zeitraum des vorigen Finanzjahres. Stelenbefftgge ECE11“ 5Sgen ö ekkSSEeuigang icas Iau.

wesenden kommandirenden Generale sowie die General⸗Feld⸗ städtischen Wahlbezirken vorgenommenen Ersatz⸗ mit dem Fürsten Bismarck zusammen ieh 1n Wohl⸗ 1 Amerika. Vereinigte Staate anderen Lehrer auf 400 und die deseihäns 9 ge e 68 In Stettin wurde am Neujab Graf Moltke und Graf Blumenthal, der Kriegs⸗ wahlen zum böhmischen Landtage an Stelle der ihres Man⸗ ergeh beider Länd d B sla des ier s, des 1 1 (A. C.) Der 6 n. Philadelphia, Miethstempels von 1 % auf 110 % zu erwähnen Durch die und des Vereins der Fabrikarbeit eujahrstage eine von doam Vorstande dats verlustig erklärten deutschen Abgeordneten sind nach den Al⸗ bedürfen. änder und zum Besten des Friedens, dessen Carolina, Richardson ö nBen Sueen Süd⸗ 1b Maßzegel erhöhen sich die Staatsbeiträͤge zu den Scheh. Arpeiterverfammlung i; 1echendEe eing sene d 2 nung von aasten auf 29,6 Millionen, die St lermäßi asc ül- follte zu der 2 1 9 Stelang nehmen 00 Pfd. Sterl. ausgesetzt für die Ergreifung eines Jeden, Steuererleichterung von 70009 Stemoclerwäfigane gliceude Eie der Direktion Mefgcsgentna ver Kem gafst e bes 2

f des Generalstabes geladen sind. ¹ 1 2 2 7 2 2 d⸗ 1 1 3 bis jetzt vorliegenden Nachrichten die bisherigen Abgeor Der Prinz von Neapel wird am 14. d. M. die b Psb. Sterl. eem Lynchen der Neger in Barnwell am leichterungen an Klassen⸗ und Einkommensteuer auf Grund des Ge⸗ hatte in der Entlassung einiger Arbeiter durch den Mektor der

neten wiedergewählt worden. Die Betheiligung an den Reise nach dem Orient antreten Fuͤr die Reise ist . 7 2 etzten Sonnabend betheiligt hat. Im ga jebt sich setzes vom 26. 8 ik bes⸗ 8* nzen Lande giebt si m 26. März 1883 der Gesammtbetrag der Erleicht Fabrik bestanden. Es w Sta äf giebt sich taatssteuer auf rund 26 Millionen Mark sich ö genehmigt über die eeh. ebe e Fih, afehee Fetrng

1 90 5 8 1” 82 hre Ma jestät die Kaiserin und in Wahlen war Gb sehr 1en folgende Route in Aussicht genommen: Sizilien, Griechen⸗ ße Entrü . 1 1 öen Püisesiinnen Töchtern, Köni lichen Großbritannien und Irland. London, 2. Januar. land, Salonichi, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Konstanti⸗ Eh e 1 über die kund. Die Farbigen der Geg 2

9 chmittag 1 8 1Uhr Säse 828 vsen (A. C.) Anläßlich des Jahreswechsels hat die Königin nopel, Kaukasus, Krim, Warschau, Berlin und dann zurück vharlasce 1 11g eine Versammlung in der Staats⸗ 82 sich auf cga. 56 Millionen Mark belaͤuft. Nimmt hängen. Später wurde noch ein Vermittelungsvorschlag angenommen di Majestäten 8” . König und der gönigin 8898 g viele ihrer Unterthanen mit Auszeichnungen 8. nach Italien. 1 3 1 v 8 Seru olumbia veranstalten, um den Vorgängen gegen⸗ erträgen ve Undwirths hermeizungen, 11 die Kreise aus den Mehr. dahingehend, durch die Kommission mit dem Aufsichtsrath der Fabrit 1 1 2 MA. 1 acht, die in der gestrigen „London Gazette“ veröffentlicht sind. Der König hat ein Dekret unterzeichnet, betreffend die V B ung zu nehmen. rund 29,5 Millionen Mark b gief Zölle schon für 1888/89 sich auf wegen Wieveranstellung der entlassenen Arbeiter unterhandeln zu lassen Italien sehr herzlich empfangen worden. (S. u. Jta hn. „Die Parlamentsmitglieder Sir Sar Lubbock und Sir John Organisation einer Civilregierung in den Kolonien rasilien. Die neueren von Brasilien in Lissabon erheblich höber sich stellen mre 8le A14“ AForst (Unter⸗Staatssekretär für Indien) sind zu Mit⸗ am Rothen Meer, welche fortan eine einzige Kolonie ang mnnhen Zeitungen und Briefe reichen bis zum rechnen, wenn man den enecbectss de Chnen ichen . 8 Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.

2Dezember. Wie die „A. C.“ schreibt, sei aus ihnen zu Schul⸗ und Kommunallasten, aus Anlaß der Uicte ng aeoema fg⸗ Niederlande 6

Durch eine in dem „Nederlandsche Staats⸗Courant“ veröffen

enthält das amtliche Blatt zahlreiche Standeserhöhun⸗ 1 3 1 2 ö Z b ö Spanien. Madrid, 2. Januar. (W. T. B.) Die Seiten gedrängt Der General⸗Lieutenant von Arnim Commandeur gen und Ordensverleihungen an hohe Staatsbeamte Minister, welche heute 86 2 , Minister des Aeußern, Ve eh gedrängt werde, irgend eine Art Vertretung d 8 ee . ere i 1 „Vega Staat CC“ W iven Er 15 der 7. Division, hat Berlin wieder verlassen. F .h e. Kalonieng 898 de Armijo, zusammengetreten waren, haben Sagasta ihre adan ten vngestchebenbeit scnelhen, asorgehnäsaten und der der keßien nc gehfer AFehen Crfo gen ee ö’ dg Sg lur 1 CCCCC6“ W die C6h6Göö Der Kaiserlich ottomanische General Freiherr von der Sekretär des Geheimen Rathes, erhielten das Commandeur⸗ ion Der Minities g cften S sich Die Gruͤndung der Republik soll am 7. A bail cafeß. nur Mißerfolge in dem ablaufenden Jahre zuzuschreiben ?1⸗ nzler Leib⸗ und Bettwäsche aus Cen Flednaenacenv Z ZI Goltz Pascha, Königlich preußischer Oberst z. D., hat sich kreuz des Bath⸗Ordens. Unter den neuen Baronets befindet MFFaufe sofort znc 1 SegS dendie N. Feitn 1 d artig gefeiert worden. Bürger von Rio de Janeirogründen Von den Neujahrs⸗Betrachtun d 3 sverboten worden. Gevpaͤckstücke, welche von Reisenden mitgeführt nach Beendigung seines Urlaubs nach Konstantinopel zurück⸗ sich Dr. Savory, Präsident des Königlichen Kollegiums der sei gt, um Sagasta die Neubildung es eine Gesellschaft, um dem Kaiser Dom Fenne eine jähr⸗ noch diejenige des „Schwäbischen Her 8. Blätter sei hier werden, fallen nicht unter dieses Verbot. 8 begeben. Wundärzte, unter den neuen Rittern Tahrea Topan, das abinets zu erleichtern. dhche Rente von 5000 Contos zu verschaffen. Das über das „Das Jahr 1889, das mit seiner b v hervorgehoben: 8 . Ia. Kreuzer⸗Karvette „Sophie“, Kommandant Haupt der rtisc, Jänien han hennbar und Geünder des Belgien. Brus el4,2. eucare, dae⸗ T. B) Der Sgenthum des Kaisers gufgenommene Pndentes giebt den dias.e Sgestda. Fatserahecher Zateltete er bäehekeen ö 8 lischen Krankenhauses. Bürgermeister der Stadt hatte bei seiner gestrigen Glück⸗ ve esselben auf 30 Contos an (1 Conto = 2293 ℳ) unwillkürlich zu einer Vergleichung mit dem Jahre 1789 Lefscctern d Die „Zeitschr. f. Spirit.⸗Ind.“ theilt folgenden Bericht über r Finanz⸗Minister, Dr. Ruy Barbosa, hat, ist gerade dadurch merkwürdig, daß allerwärts die Begeisterung für k Ee G 8c Niüthelunsse ber mit: Im Laufe

Korvetten⸗Kapitän Herbing, ist am 18. Dezember v. J. von dorti end C schen Fry’s Vefinden b siert sich; die ernstesten sch⸗Ans 9 den Köni fd selichkeit r alisbury e c ; di wunsch⸗Ansprache an den önig auf die Festlichkeiten lb Regierungs⸗ einem Reuter'schen Telegramm aus Rio de Janei die Revolution und ihre Errungenschaft v . 8 Janeiro vom Werthschätzung der monarchischen 89 e 8 Fs. denseenen Se eg. konate wenn der 8 S.. fallenden rtoffelfabrikaten naturgemäß nur von

Apia abgegangen und am 2. Januar in Sydney angekommen. .2 2 1 sich; ltest b 2 Z“ S. M. Kreuzer⸗Korvette „Alex andrine“, Kommandant Symptome der Krankhe t sind vorüber, allein die vollständige hingedeutet, mir welchen man die 25 jährige 1 31 M aus Korvetten⸗Kapitän von Prittwitz u. Gaffron, ist, Herstellung des Premiers ist nicht vor drei Wochen zu erwarten. jubelfeier des Königs 8 begehen beabsichtige. Der König Br v. M. zufolge, der provisorischen Regierung von begriff 1t von Sydney kommend, am 14. Dezember v. J. in Apia Die Königin und der Prinz von Wales lassen sich täglich hat darauf erwidert, daß Alles geschehen müsse, um das Loos 1 ö einen Bericht über die Finanzlage des n d8 Fast erheiternd wirkt jenes Wort des Prä⸗ geringem Umfange sein; ind di stehe Se. eingetroffen. zweimal nach dem Befinden des Ministers erkundigen. der Invaliden der Arbeit zu verbessern. Er wolle 8 eichs unterbreitet. Er veranschlagt die Staatsausgaben für 3. September See Eseglhn he Chautemps, das er am in Färtoffelfabrikaten b die züchtNeg neg Abschlüsse 8. v 8 Zur Vermeidung von Mißverständnissen betreffs der vor Allem das Wohl des Vaterlandes und habe demselben as laufende Jahr auf etwa 68 000 000 Mülreis, zu deren kratle äöö. n. ie Abgesandten der italienischen Demo⸗ Kartoffelmehl: 200 Sack Frima zu 16,50 28 en verkauft an: ayern. München, 2. Januar. Se⸗ Königliche Bewegungen der britischen Flotte während der Dauer der sein Leben gewidmet; er hoffe, daß das Land bei Gelegenheit Bestreitung im Staatsschatz etwa 62 000 000 Milreis vor⸗ sichtsmaßregeln gegen F esigte he nan h vielen Vor⸗ ab Station in der Prignitz; 500, Sack Pri vRxu Hoheit der Prinz⸗Regent hat, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, Unterhandlungen mit Portugal macht die Avmira⸗ der Jubelfeier sein Losungewort ausspreche und ihm sage, was handen seien. Der Saldo der internen Anlei . kriegerischen Absichten ergreif reich nicht, wegen seiner angebliche Hamburg Ausland, Lieferung Jamnuar⸗Mäa; Prv. x gestern Varneffg die g eüllichen. bür weicsiden lität bekannt, daß das Kanalgeschwader von Arosa Bai es hoffe und wünsche 3 ber Minister erklärt, den Fehlbetrag v Ansteckung der Ideen erecge Pndoien 8 Fiebar. Uürch vr. Kartoffelstärke: vöbung Fenur 71b R vn 0c E. 2 un rinzessinnen mit ihren amilien Behufs Entgegen⸗ V ; 128 j 1 ührung der i S. 6 ili di zsis reiheit fürchtet, deren ab Station in 1 8 nahme ihrer Glu ckwünsche empfangen und dieselben Fort 1. Bihraliar beordert wigd, dies ene 1b ““ Türkei. Das schon erwähnte Kaiserliche IJrade, I“ lagenng sich g gestatten. Die Staatsschuld eheitggtfs, Hechet Un bbbe als die Erbin der großen 88 CCö6“ der Firma Stubbs u. C ersönlich erwidert. Prinz Leopold welcher z. 1 Flotrenkundgebung, ondern als eine ewegung an⸗ hetreffend den Negerhandel unterdrückt diesen Handel im 8. ericht auf 1 072 000 000 Milreis. Nachricht 1 e kühl ist fast in der ganzen Welt die den im verflossenen Jühre i 1 „Co. zufolge wur⸗ 8 '- z. Z. in zusehen sei, die im gewöhnlichen Laufe der Dinge stattgefunden 1 8 Afrika. . von der Revolution in Brasilien in den letzten Wochen nen Jahre in England und Wales 4570 Falli⸗ lt. türkischen Reiche. Das Gesetz enthält zehn Paragraphen. Reut frira. Zanzihar, 2. Januar. Ein Telegramm des Peftgertä men worden! Man bhat schon jetzt den Eindruck, daß diese m1nn 48449 Gkesc Im Jahre 1888 betrug die Zahl der Falli⸗ 1 „Reuter'schen Bureaus“ meldet: rrungenschaft nur zu sehe mit ihren Folgen an jenes bekannte Wort 37a im Zöhegöcheitig vurden 1889 3521 . (iitt grgen

erlin weilt, hat seine Glückwünsche telegraphisch übermitte 1— 1— 1 graph daben wurbe. In Gibraltar wird das Kanalgeschwader indeß für Das Verbot erstreckt sich nicht nur auf den Negerhandel zu Die britisch Ebate saz⸗Jagt fas9 e britische ostafrikanische Gesell : „Noch ein solcher Sieg und wir sind verloren!“ J h esellschaft sandte eine That, das Jahr 1889 mit seiner urbi et san Fe aeer,sahazen u“ 18191 äblten e nrein gage . . erflossenen Jahre

Unter den zahlreich eingetroffenen Be lückwünschungen 342 298 4 regierender Füͤrsten war eine der ersten vom Karserlichen 8* neS-, E“ 8856 188 8 nnn Lande, sondern auch zu Wasser. Neger, welche an Bord von Hofe in Berlin. Auch ürst Bismarck hat ein Tele⸗ d In 1 urenns eue Ze 6 89 Col ssu8“ Schiffen betroffen werden, müssen einen Nachweis eheh arabhischer Truppen ab, um den Häuptling des hundertjaͤhrigen? die Panzerschiffe „Venbewund weitere din ihrer Identität und einen Paß besitzen. 2 der zu bereen we sher eine Ebeihges pritischen besetzt hatte, düadertlähe gen, Jubelfeler zer 119b Fit ehe bbe 11 719 mit Passiven im Betrage von 140 000 000 Doll e . en Behörden riethen dem Häupiling, monarchischen Gedanken übera em der Revolution. Wtr sehen den 10 587 Fallimente mit 12 g oll., gegen . en überall festere Wurzeln fassen und da erst recht . allimente mit 120 000 000 Doll. Passiven in 1888. eipzig, 2. Januar. (W. T B) Die Leder⸗Meßbörse

gramm an Se. Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten gesendet. dort von Malta angekommen find und weitere Befehle ab⸗ f. . EoEEE“ Gottesdienste in varten. Nit Befredigung wird abfigene vemerde eas de⸗ sche, der öTen aggesangniß ehtlanenhaade erste Nas dnr nte. deusshem Sched. sen die Gehtnde rahgn, uh eöcmen, sevech wonden n Pn⸗ portugiesische Regierung in Folge der Krankheit des auf ein Jahr. Zu gleicher Zeit wurde ein anderes Gesetz dieser erledigt ist, wird Mackenzie einen Theil Peeent ee db den Frieden und die Wohlfahrt der Bölter war gut besucht, mäßige Zufuhren bei verflaut sten 8* anafluß hinaufschicken, um die dort gegrün⸗ der sich als 8n- 8e 1 3 Herrschers, Meiningen 2. lt. 6 ) hung der et, mit einer ein Meininger 7 Fl.⸗Loose 84 102 151 211 233 313 374 42.

Mittelst Handschreibens vom 27. v. M. hat der Prinz⸗ Maj ; ajors Serpa Pinto im Stande gewesen ist, den er 381 1 app 1 veröffentlicht, welches auf Grund der zwischen England und e d.. Hsha sg Se San um gleichzeitig sichtsvollen Volkevertretung Hand in Hand geht und e r. Peters einzuziehen. Monarchen mit der Erhabe and geht und wo bei dem 499 652 658 716 828 1076 17 1756 18 1 nheit der Stellung, das Bewußtsein hoher 2427 2 076 15345 44 1995 2003 2023 2236 1 722578 2629 2718 2741 2765 3049 3139 3165 3183 3190 3313

Regent der Mutter 1 vdnrch das Finse L1888 Pnnat gera rderanlgch deoge; üe2 e . ihns der Türkei geschlossenen Konvention das gegenseitige Rech 1 Großmeisterin des Theresien⸗Ordens übertragen. zuführen 9 Major kommt nach Lcsabon 1ons⸗ wird der Durchsuchung verdächtiger Schiffe Seiten und die etwaigen Hinterbliebenen der Expedition zu retten. Verpflicht (W. T. B.) Der S. Bischof von Passau er⸗ wahrscheinlich nicht mehr nach Mozambiaue zurückkehren. britischer und tüͤrkischer Krieg; schiffe festsett. Kapitäne, welche Verfflichtung gegen die e Ünser 3419 3454 3641 370) 3713 3762 3926 4050 4068 4 fnals solcher präkonisttte Dom, Dem Vernehmen nach wird nächsten Mittwoch eine wichtige 21 auf ihren Schiffen befordern, sollen streng bestraft ] Henhet he re h. deeh sal. Fench nicene eren ch, 8887 6841 8998 8182 719 17 8704 91 8788 8282 8607 5708 111“ ung erobert un 57 5891 6028 6132 6173 6228 460 6488 6559 6710 67237 b 1 1 brennend 1 rch die Art und Weise, wie er zu den 7208 7275 7 3 7583 7599 7651 762 6724 5108 Zeitungsstimmen. das eneeen Berbeitht wischen Arbeitern 7985 7986 7896 8612 88 1971 8434 885 8169 9942 9931 8281

nannte und von dem Pap solcher propst Rampf hat dem Papst ein ärziliches Zeugniß mit britische Depesche nach Lissabon gesandt werden, vesh die end⸗ 8 1“ ierung auf die portu⸗ umänien. ukare anuar. . T. B. n/ . und Arbeitgebern Stellung genommen und statt nach billiger Volks. 8807 8825 8833 8900 9107, 9112 9272 9385 94:2 9698 9760 8940

der Bitte um Belassung auf seiner Münchener Dompropststelle gülti Ff mnung tige Erwiderung der briti chen Reg. .“ wegen Krankheit eingesandt. gurr ir 1 g 8n. 8 9. Saar giesischen Argumente enthalten soll. Alsdann wird weiter der Sephütsr n 168 ei sizen h 8 u dem in der estrigen Nummer des „R. u. St.⸗A.“ gunst zu haschen, beiden Theilen in erster Linie unparteiisch ihre Pflicht er znj ; G veröffentlichten Dank⸗Erlaß Sr. Majestät des Kaisers Sac ve däet. eberien 8828 8 8 wir so auf 240 Eewinasi an. dec Nir ng39 098r0 1 enzneiht. een, wir gehen getrosten Muthes je 3000 Serie 402 Nr 3, Serie 1242 N Serie 1618 2 Nr. 3, r. 10, Serie 1619

Das amtliche nichts gethan werden bis nach dem Züsa mmtin täehe der des die ausw ng Vare „Dresdner Journal“ meldet folgende Personalverände⸗ abon, Falls nicht durch Adreßentwurfs der Minister des Auswärtigen Laho⸗-⸗ und Königs an den Reichskanzler bemerkt die „Vossische der Zukunft und all 2 uft und allem dem entgegen, was das neue Jahr uns brin S 2 gen Nr. 20, Serie 1738 Nr. 12.

. folg portugiesischen Kammern in Li 9 nns 8 den höheren Gerichtsämtern: Der Präsident des einen neuen Ausbruch von Feindseligkeiten in dem streitiigen vary gegenüber 1 ö Deshcen easesfgöre 185 3 Zeitung: 1.Bu unft er⸗Landesgeri b g: die Minister von kleineren Staaten m⸗ en Dieser Erlaß des Deutschen Kaisers wird im V Fpied. gen Einzelne bemüht sein, uns . aterlande wie ihm Mihtrauen gegen die 1 unser Volk unzufrieden zu machen, Hambur 2. Januar. (W. T. 8 1 de Ordnung wie gegen die Obrigkeit Ham bur g, 2. Januar. (W. T. B.) BSerienziehung der ger 1566er Prämien⸗Anleihe; 23 118 161 228 291

gerichts Klemm, der Ersie Staatsanwalt bei Gebiete eine Krisis beschleunigt werden sollte. änderungsantra Fen 3 dem Landgericht Bautzen, Ober⸗St bei der Beantwortung von Anfragen wegen der auswärtigen über dessen Grenzen hinaus allgemeine Beachtung finden. Die Kund⸗ beizubringen und ihm Geringschätzung der nationalen E sch nationalen Errungenschaften 344 474 530 540 682 709 755 846 895 907 990 1072 3 73 1320 1460

Sern dan seeneeah nen; 8 der Von dem Wunsche erfüllt, ihren Bericht möglichst 88 58g, Henie Mimnist bung er⸗Amtsrichter einhäuser in Freiberg sind au age sehr vorsichtig vorgehen, da auch die Mmister von gebung ist nach drei Seiten bedeutsam; sie verstärkt di 5 o bei dem Ober⸗Landes⸗ Untersuchung skommission mit angestrengtem leiße großen Staaten die Beantwortung derartiger Fiagen öfter erstärkt die Wirkungen an Einbett und Macht einzureden, sie können uns die Genugthuung 1497 1628 1797 2032 2129, 215902404 8. 3 Ferebn. ollte aber unglück⸗ sie betont die warme Fürsorge des Kaisers für die arbeitende Be⸗ treten, in welchem wir schon anf 20 Jahre des F b 178,280,3.203187 383 ahre des Friedens zu- 3900 3935.

ihr schnell zu vollenden, haben die Kommissäre der Parnell⸗

8 Ansuchen 8. estand verseßt⸗ ebenso der friedlichen Aeußerungen der anderen Fürsten und Staatsleiter, nicht raub 6

gericht der Ober⸗Appellations⸗ ath Preil, Letzterer unter Ver⸗ die letzten Wochen an dem umfangreichen Schriftstück ge⸗ verweigerten. Alle wünschten den völk 8 1 en, daß wir mit dem Jahr 1890 in das Jahr ein. 2831 2834 2923 3026 3112 3164 3215 3, 522

leihung des Charakters als Geheimer Rath. Der enats⸗Präsident arbeitet. Der Bericht wird jedenfalls vor Beginn der Session licher Weise ein Krieg ausbrechen, so würde das Land befragt Kaffers und sie enthält “inen Beweis rückhaltlosen Vertrauens des rücksehen, des Friedens 8 .“

bei dem Ober⸗Landesgericht, Degner, ist zum Präsidenten im Druck fertig gestellt sein und dem Parlament bei dessen und der bezügliche Beschluß einhellig Fefaßt werden. Für die der ers zaschen Tüacune der seit mehr als einem Vierteljahrhundert endlich dtg i 889 Kampfe, durch den wir Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Gewinnziehung der 4

des Ober⸗-Landesgeri Staatsanwalt Weicher in CEröffnung vorgelegt werden können. Unabhängigkeit des Landes musse Gut und Blut geopfert Maz man ö. 1 ihre Wege vorzeichett. Zutrauen zu dem v Sinn sind! Da haben wir das reichfschen 1838 (Kredit⸗ . 160 —. 190,0 r. 4.

Dresden unter Beilegung des Charakters als Ober⸗Staats⸗ Großbritanniens Staatseinnahmen in dem am werden. Selbst die Schweiz und Belgien, deren Neutralität Außsichten des Friedens wörtlich ““ X“ die nicht in Undankbarkeit erstarrt ist, nasnser Slic, ne 8 538 1 Ser. 1828, 30 000 pl. Nr. 18 Ser. 1643, 15 000 gr. für ihre Armeen. Der Minister daß die Sprache benutzt werde, um die Gedanken zu 8e und was es durch seine Einigung geworden ist vhinessa, je 5000 Fl. Mr. 88 88 2287, Nr 40 Ser. 2592. 1““ 2 8 8 : elbe gegen die Einflüsterungen unzugänglich zu machen, die] 2414, 28 zogene Seesee 80723 764 !¹⸗ 1812, 1964, 2398,

6 8 88

anwalt zum Ersten Staatsamrwalt bei dem Landgericht Bautzen, 31. Dezember beendeten 3. Quartal des laufenden Finanz⸗! 8 rantirt brächten Opfer