1890 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1854 ereoose: 108 798 928 1024 1910 1925 2028

Serienziehung der 320 328 389 435 725 731 73 1497 1606 1762 1759 1826 18 2306 2351 2433 2587 2696 27%

London, 1. Januar. (. C.)

Hin einer am 30. Dezember

3 den Preis von Porzellan und

im Allgemeinen um 12 ½ % aufzuschlagen. London, 2. ZJannuar. C

on Kohlen für Haus⸗Und Fabrikbedarf

Schilling pro Tonne. Dieser Preisaufschlag

öheren Arbeitslöhne, welche jetzt 30 % mehr betragen als im No⸗

(W. T. B.) Walle in Folge des Nebels ruhig aber fest Garne und Stoffe ebenfalls ruhig.

vember 1888.

Bradford, 2. Januar.

Belgrad, 2. Jaowar. (W. T. B.) An de

sortiums, welches sich ür die serbische Anleihe von 26 Millionen Francs gebildet lüch sehen das Pariser Bankhaus Hoskier

u. Co. und die serbische Nationalbank.

8 Washington, Januar. ( Vereinigten Sinten hat im Monat 3 128 093 Doll. abawommen, im Staatsschatz

Dezember 613 766 911 Doll.

verkehrs⸗Anstalten.

Hamburg, 3 JZanuar. (W. T. B.) De „Russia“ der ¹ Aktiengesellscha ist, auf der Elbe eingerffen.

London, 2. Suar. (W. T. B.) Der C „Grantully Cast⸗“ ist gestern auf der Aus (Natal) angekommen —, Der Union⸗Dampf

ist heute auf dern Lsreise auf den Canarischen Inseln einge⸗ 8 feeaͤstlerDampfer „Hawarden Castle“ ist

troffen. 1 . am Mittwoch auf d Heimreise von Capetown der Castle⸗Damter „Durobian Castle“ Ausreise die Cancischen Inseln passirt.

Fvheater und Mufik.

Deutsches Theater. Der Erbpenz und die Erbprinzessin Mein ingen huchten am Donners

Wallner⸗Theater.

In der moren zum ersten Male in Scene gehenden dreiaktigen sind die Herren: Alexander,

Gesangsposse: Der Strohmann“ Büller, Guth⸗y, Kurz, Leichert, Richter, Rie und Worlitzsch Gallus, Glöcker, Lenau, Pernier, Ulrich ꝛc. bescäftigt. innen von mwrgen ab pünktlich um 7 Uhr.

Meißner, sowie die

Mannigfaltiges.

Ueber di Influenza meldet „W. T. B.“ aus Paris unterm Die der Influenza wegen erfolgte Schließung der

2. Januar: . Militärschule von St. Cyr ist bis zum 12 d. M. In Montzellier und Angers tritt die Epid

heftig auf, n Angers wurden alle Schulen, auch das Priesterseminar, geschlossen. In Prag hat die Influenza an Ausdehnung zu⸗

82 1212 1250 1461

2924 2984 3050 3109 3115 3266 3309 3445 3523 3538 3624 3684 3668 3690 3827 3866 3930.

. Die Töpferwaarenfabrikanten pon ne ia ensbir beschlossen in Longton abgehaltenen Versammlung

einstimmig, in Folge der höheren Preise von Kohlen und Rohstoffen b 9 Fol⸗ T” vom 1. Januar 1890 ab . C. Kohlengruben⸗ besitzer von Yorksbire erhöhen von Neujahr ab die Preise

W. T. B.) Die Schuld der

Limburg⸗Amerikanischen von New⸗York kommend, heute Morgen

tag wiederum die Aufführung von „Faust“ un wohnten derselben bis zum Schluß bei.

Damen: Schmidt, Schramm, Seemann, Die Vorstellungen im Wallner⸗Theater be⸗

187 214 316 2071 2101 2161

orzellan⸗ und

um 10 Pence bis ist die Folge der

r Spitze des Kon⸗

Dezember um befanden sich ult.

r paßdesnshert acketfahrt⸗

astle⸗Dampfer reise in Durban er „Athenian“

abgegangen und hat heute auf der

von Sachsen⸗

Müller, Richard,

Berger,

8

verlängert worden. emie ebenfalls sehr

genommen, auch zahlreiche Professoren und Lehrer an der Universität sowie an den Mittelschulen sind an derselben erkrankt. In München hat der Ma istrat wegen der Influenzagefahr in Folge des Gutachtens der erzte die Schließung sämmt⸗ licher Volksschulen bis zum 133 Januar angeordnet. Aus London berichtet die „A. C.“: Die Epidemie greift um sich, und zwar tritt sie am häufigsten in den südlichen Stadtbezirken Kensington, Belgravia und Dulwich auf. Die Symptome der Krank⸗ hbeit in London bilden große Schwäche und Kopfweh, Zittern im Knie, heftiges Niesen, Anschwellen der Nase und Entzündung der Augen. Im Westend sowie auch in der City sollen einige Influenza⸗ fälle einen tödtlichen Ausgang gehabt haben.

Spandau, 31. Dezember. (Anz. f. H.) Der größte Theil derjenigen Arbeiterinnen des Feuerwerks⸗Laboratoriums, welche Ende des Monats September in Folge einer Zündhütchen⸗ Explosion mehr oder minder schwer verletzt wurden. hat inzwischen die Arbeit wieder aufgenommen. Die Beschädigungen waren bei der Mehrzahl nur leichter Natur. Bei sieben schien es Anfangs, als ob Lebensgefahr vorhanden wäre. Auch bei diesen besserte sich der Zustand wider Erwarten, und die Hoffnung, daß die Katastrophe Menschenleben nicht kosten werde, wurde nach mehreren Tagen zur Gewißheit. Einige Verunglückte haben jedoch geraume Zeit im Krankenhause ärztlich behandelt werden müssen.

Geestemünde, 30. Dezember. (Dtsch. Tagebl.) In letzterer Zeit kommen mehrfach Haifische von beträchtlicher Größe in der Nordsee vor. Erst kürzlich wurden durch den Fischdampfer „Präsi⸗ dent Herwig“ zwei Haie angebracht, von denen der größere eine Länge von 12 Fuß hatte, und vorgestern brachte der Fischdampfer „Nixe“ wieder einen Hai von gleicher Länge an, der mindestens einen Umfang von 6 Fuß hat und in der Nähe von Helgoland gefangen ist.

Köln, 30. Dezember. (Frankf. Journ.) Die Stadt Köln erläßt ein Preisauss chreiben für das in der rheinischen Metropole zu errichtende Kaiser⸗Wilbelm⸗Denkmal. Zur Konkurrenz werden nur deutsche Künstler zugelassen und sollen insgesammt5 Preise von 6000 ℳ, 4000 und 3 von je 2000 zur Vertheilung ge⸗ langen. Zur Disposition sind für die Ausführung des Denkmals 300 000 N vorhanden. Laufbrunnen sind zulässig. Als Platz ist der Kaiser Wilhelm⸗Ring in Köln in Aussicht genommen. Ent⸗ würfe (⁄à³ der Größe) sind bis 1. Juni 1890 an das Museum Wallraf⸗Richartz in Köln einzusenden.”

Aachen, 2. Januar. (W. T. B.) Heute Abend brach in dem hiesigen städtischen Lagerhause eine Feuersbrunst aus, die rasch um sich griff und das ganze Gebäude, in welchem u. A. alle Requi⸗ siten des Stadt⸗Cheaters lagerten, bis auf die Mauern in Asche legte. Die nahe gelegene Michaeliskirche mit ihrem Thurme stand in großer Gefahr, es gelang indeß den angestrengten Löscharbeiten, das Feuer von denselben abzuhalten, ein weiteres Umsichgreifen zu ver⸗ hüten und das Feuer auf seinen Heerd zu beschränken. Die Ent⸗ stehungsursache des Feuers ist bis jetzt nicht ermittelt.

Leipzig, 1. Januar. (Dr. F.) Unter entsprechenden Feierlich⸗ keiten hat heute die Aufnahme der Gemeinden Volkmarsdorf, Neustadt, Neuschönefeld, Sellerhausen, Neureudnitz, Thonberg, Gohlis und Eukritzsch in die Stadt Leipzig stattgefunden. Die Zahl der Einwohner Leipzigs ist dadurch von

219 000 auf 287 000 gestiegen.

Das neue Jahr hat mit einer

London, 2. Januar. (A C.) 8 mit beklagenswerthem Verlust an Menschenleben verknüpften

Brandkatastrophe begonnen. Das Glockengeläute um Mitter⸗ nacht am Sylvesterabend, welches den Anbruch des neuen Jabres ver⸗ kündigte, war kaum verklungen, als in der großen Armens chule

Weriterbericht vom 3. Januar 1890, Morgens 8 Uhr.

Trauerspiel in 5

Wetter.

Temperatur in o Celsius

Bar. auf 0 Gr. 50 C= R.

8

7 Uhr. Sonntag: Prophet.

von L. Rellstab. fang 7 Uhr.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockbolm Eeeen 8 t Petersburg

Tork,

88 d. Meeressp red. in Millim.

122— E su. d.

2 bedeckt 2heiter

6 bedeckt 2 Nebel

2 Nebel V OSO 1 bedeckt

towmn. Cherbourg. elder. V Sylt 188 amburg..

winemünde Neufahrwasser

1 Nebel!y) 2 [wolkig S 2 Nebel b SSO 3 Nebel

in 5 Aufzügen 7 Uhr.

Berliner Kobold. Sonntag: Montag:

Memel

aris.. NRünster... Karlsruhe.

O 1 leiter NW 1 Nebel²)

I NW 1 bedeckt Wiesbaden S

S 2 bedeckt München. SSW 2 balb bed. Chemnitz. SO

4 heiter¹) Berlin .. OSO 3 heiter

Wien.. SO 3 Schnee Breslau SSO 3 wolkig

Sonntag:

Montag: in 5 Akten von

Fle d'Am

Nizza EI 1¹) Rauhfrost. ²) Rauhfrost. ³) Reif. 1 Uebersicht der Witterung

Die Abnahme des Luftdruckes hat fast überall

fortgedauert, am meisten ist das Barometer s westlich von den britischen Inseln efallen. Maximum liegt in Südosteuropa. meist südöstlicher Luftströmung ist das Wetter Centraleuropa durchschnittlich etwas wärmer stark neblig ohne meßbare Niederschläge.

Deutschland berrscht leichter Frost. Deutsche Seewarte.

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Oer Trompeter von Cäkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel von Victor E. Neßler. Text mit autorisirter theil⸗ weiser Benutzung der Idee und angen Original⸗

hauc. 4. Vorstellung.

Lieder aus J. Victor von Scheffel’'s tung, R. Bunge. Ballet von Charles Guillemin. rigent: Musikdirektor Wegener. Anfang 7 Uhr.

Das ei schwacher,

nach dem glei

Sonntag u.

in n Fritdrich Sonnabend:

Feitsche nfang 7 Uhr Sonntag:

F

von eutsch von

Di⸗- Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag u. folg. Tage: Die arme Löwin.

Schauspielhaus. gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient.

Opernhaus. Oper in 5 Akten von Mevyerbeer. nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet

Schauspielhaus. Prinzessin von China.

Beutsches Theater. Sonnabend: Faust’s Tod. 1 Sonntag: Krieg im Frieden. Montag: Götz von Berlichingen.

Theater.

Hamlet. Hamlet.

Tessing- Thrater. Sonnabend: Der Jour⸗ fix. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner. Die Ehre.

von Hermann Sudermann. Der

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Der Strohmann.

Davis bearbeitet von L. Herrmann. Franz Roth. Anfang 7 Uhr.

ABiccoria-Theater. Sonnabend: Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern von Alex. üd. Moszkowski und Rich. Nathanson. Musik von 6.

A. Raida. Ballet von C. Severini. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Komische Operette in 3 Akten von und E. Andrée. von R. Plangquette.

Dirigent:

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗

burg. Sonnabend: Die arme Löwin. (Les lionnes Schauspiel in 5 Akten von Emil Augier.

in Forest Gate, einer Ortschaft im äußersten Osten Londons, dicht

8

Namen „West Ham

schaft Rubattino. New⸗York,

5 avana tellung. brennendes Haus

dem gestorben.

im Colosseum.

Amphitheater

mann und drei prise“ sind von

beiderlei Geschlechts untergebracht. alle Insassen bereits in ti sich die Knabenschule befindet, und zwar in den Schlafsälen, wo über 80 Knaben schliefen. Ehe wer 26 Kinder in ihren Betten erstickt. Die übrigen wurden m genauer Noth gerettet. Der Flügel, in welchem das Feuer ausbra ist theilweise niedergebrannt. größtentheils Waisen, im Alter von 7—12 Jahren. die Ueberheizung eines Ofens die Ursache des Brandes.

Paris, 3. Januar. . Nachrichten ist der italienische Dampfer „Persia“, an der Tavignano gescheitert; sämmtliche Passagiere wurden gerettet.

veranstaltete . Es war ein hölzernes Gebäude gezimmert, welches ein

New⸗York, 31. Dezember. - ereignete sich in Villalerdo, Mexiko, während eines Stierkampfes

auf die Vorstellung in

Verletzungen davon. 3 Aufkommen anderer wird bezweifelt.

San Francisco,

am Eppinger Walde, Feuer ausbrach. In der Schule, welche den

Induftrial School“ führt, sind etwa 500 600 Kinder Der Brand entstand. während tem Schlafe lagen, in dem Flügel, w.

Hülfe geleistet werden konnte, waren

Die Umgekommenen sind Knaben, Angeblich bildete

Nach hier eingegangenen von der Gesell⸗ chen Küste bei der Mündung des

(W. T. B.)

korsis

Die Feuerwehr v

(A. C.) Wohlthätigkeitsvor⸗

31. Dezember. (A eine

kürzlich

darstellen sollte. Das Holzwerk stand in vollen

Flammen, die Feuerleute hatten schon Leitern und Schläuche ange⸗ setzt, als plötzlich das Wasser ausblieb. litten schwere Verletzungen,

springen und brachen 23 Feuerleute Brand⸗ und andere Wu den und

Einige Feuerleute er⸗ von der Höhe herab⸗ Im Ganzen erlitten 3 sind seit⸗

andere mußten

Arme und Beine.

(A. C.) Ein schreckliches Unglück

Während die Aufmerksamkeit aller Anwesenden der Arena gerichtet war, stürzte das größtentheils ein. Etwa 100 Personen trugen Einige Schwerverletzte sind gestorben und das

31. Dezember. (A. C.) Der Steuer⸗ Matrosen des britischen Schooners „Enter⸗ den Menschenfressern der zur Salomons⸗

Gruppe gehörigen Hammond⸗Insel erschlagen und verspeist worden. Die britische Korvet⸗ Royalist“ bomb Dörfer der Eingeborenen. 8

dirte darauf di

I EII1I11“ 88

Nach Sch

Rom, 3. in der von Quirinalpla chemische Analy

digen wäre

4. Vorstellung. Die Räuber. In Scene Anfang

Der Text

Kroll's Theater.

Aufzügen von Schiller.

5. Vorstellung.

Feae⸗ piel der „Münchener“. Zum 4. 5. Vorstellung. Turandot, Warl C arengebre 5 Tragi⸗komisches Märchen b2n Anfang 7 ½ Uhr.

nach Gozzi von Schiller. Anfang

cheater. Mit vollständig

Central Sonnabend: an Kostümen,

Sonnabend: von Jean Kren.

8 Sonntag: Berolina.

8 3 Dolph Ernst-Theater. Gesangsposse in 4 Akten Couplets von Gust. Görß. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag:

Schauspiel in 4 Akten

all Clémenceau. Schauspiel A. Dumas und A. d'Artois.

Posse mit Gesang in 3 Akten von Osten und Musik von

folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Der neue Phonograph. Um

chnamigen Schwank schichte der Urwelt.

Circus Renz, Karlstraße 7 ½ Uhr: Lnerchegeg

Ballet⸗Pantomine in 4.

Anfang 7 ½ Uhr.

führen der 6 großartigen engl. han⸗ neuen Art dressirt)

Wilhelmstädtisches Theater.

Zum 28. M.: Prinzeffin b98 zasn

.Ordonneau Kali stkünst .

Deutsch von R. Gense. Musik 88 Rüige⸗ 8öö

In Scene gesetzt von Julius Abends 74 Uhr: Diamantine. Kapellmeister Federmann.

Prinzessin Pironette.

b1“ EE11“

Concert-Haus, Sonnabend, 4. Jan.: III. Virtuosen⸗Abend.

Paul Lindau. In Scene gesetzt von

Sonnabend u. folg. Tage: Der Königsgardist. Operette von Arthur Sullivan.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: 4. Gast⸗

Musik von Carl Roth und Dieselbe Vorstellung. 1

Direktion:

Dekorationen und Requisiten, zum 14. Male: Berolina. Posse mit Gesang in 4 Akten Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt vom Direktor Emil Thomas.

Sonnabend: Zum 135. Male: von

Musik von Franz Roth. Dieselbe Vorstellung.

Urania, Invalidenstraße 57/62, 12 11 Uhr. Sonnabend: Von 1— 3 u. 6—8 ½ Uhr:

Sonnabend, Abends Auf vielseitiges Ver⸗ langen: Diamantine. Große phantast. Ausstattungs⸗ ildern, arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor E. Renz. Requisiten durchweg neu und prachtvoll. Vor⸗ Jagdpferde (in einer vorgeführt von Hrn.

enz. Auftreten der vorzügl. Reitkünstlerfamilie Briatore. Schulquadrille. Auftreten der Schulreiterin Miß Mary, sowie der

frei): Aschenbrödel.

Leipzigerstr. 48 (früher Bilse) Karl Mey

Male: Der Fleck Gesang in 3 Akten

Emil Thomas. neuer Ausstattung

Anf. 7 ½ Uhr.

Dresdenerstraße 72. Flotte Weiber. Leon Treptow.

2 1

geöffnet von

7 ½ Uhr: Die Ge⸗

Kostüme und

Franz

6 Gladiatoren.

„Concert. 11““

Tancred Vita am

mit Scheidewasser. - es unmöglich gewesen, dieselbe anzuzünden.

Die Art, wie die Büchse gearbeitet war, und der dieselbe ver⸗ schließende Korkstöpsel bewogen die Sachverständigen auszusprechen, daß die Büchse, selbst wenn sie mit Sprengstoff gefüllt gewesen wäre, doch ni

Lüttich, 3. Januar. dem Kohlenbecken von die Zahl der Strikenden dem linken Ufer der wird voll gearbeitet.

luß der Redaktion eingegangene Depeschen. 88

(W. T. B.) Die Flüssigkeit Neujahrstage auf dem e Büchse bestand, wie die e ergeben hat, aus Petroleum gemischt Nach der Ansicht der Sachverstän⸗

Januar.

ferner

cht explodirt sein würde.

(W. T. B.) Der Strike in Seraing ist in der Abnahme; hat sich vermindert. In den auf Maas gelegenen Kohlengruben

Familien⸗Nachrichten. [56133]

Am gestrigen Tage wurde der Königliche Re⸗ gierungs⸗ und Baurath

Herr Adolf Wagemann,

Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amts zu Kottbus, durch jähen Tod dahingerafft. Wir werden dem Verewigten, welcher sich durch tüchtige Leistungen und stete Pflichttreue auszeichnete, ein ehrendes Andenken bewabren. Berlin, den 1. Januar 1890. 1 Der Präsident b

und die Mitglieder der Königlichen

Eisenbahn⸗Direktion. 3

Verlobt: Frl. Mathilde Wagner mit Hrn. Hein⸗ rich Steinbeck (Klütz). Frl. Elisabeth Franke mit Hrn. Ernst Langner Lichtentanne ieder⸗ sedlitz). Frl. Maria Detering mit Hrn. theker Adolph Nacke (Senden-—Korbach). Mary Fromm mit Hrn. Christian Wen

Kiel). yr⸗ arie Zölffel mit Hrn. Ob förster Rudolf Düesberg (Mützelberg —Breslan). Frl. Marie Hoffmann mit Hrn. Paul Nike (Breslau). Frl. Marie v. Moers mit Hrn. Rittergutsbesitzer R. Himburg (Halle a. S. Storkau bei Tangermünde). Frl. Elisabeth Hohenthal mit Hrn. Hauptmann a. D. Hermann Werlitz (Gatersleben bei Halberstadt Biebrich a Rh). Frl. Gertrud Caselowsky mit Hrn. Lieutenant z. S. M. Schwartzkopff (Berlin Kiel). Frl. Antonie Natow mit Hrn. Kaufmann Max Hanstein (Charlottenburg Berlin). Frl. Eli⸗ sabeth Bluͤmchen mit Hrn. Max Beissert (Tucholl

bei Zirke Berlin). 1 Verehelicht: Hr. Paul Lehmann mit Frl. Klara Krünitz (Berlin). Hr. Lieutenant Frhr. von Zedlitz⸗Leipe mit Freiin von Nothomb (Priesni ) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. v. Alt⸗Stutterheim (Sophienthal). Hrn. Gott⸗ hard Frhr. v. Richthofen (Klein⸗Rosen). Hrn. L. Buckausch (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Glogauer (Tarnowitz). Hrn. B. Priesemuth (Schweidnitz). Hrn. Emil

Schaefer (Berlin). Gestorben: Hr. Hoflieferant Wiloelm Weise phil. Georg Schöneberg

(Berlin). Hr. PDr. (Berlin). 8 Rentier Paul Krieg (Berlin).

Hr. Rentier Julius Stab (Berlin). Frl. Margarethe Hoppe (Hannover). Frau verw. Pastor Luise Kühn, geb. Höfisch (Frauenmark). Hr. Kaufmann Karl Hoff (Schwerin). Hr. Ludwig Luütz (Ellwangen) Frau Sidonie Gumprecht (Lissa) Hr. Rittergutsbesitzer Emil von Katte (Wust). Hr. Prem.⸗Lieut. Hans Werkenthin (Hirschberg).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: 1 Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen 18e.. und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wi

3 Sechs Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin, Freitag, den 3. Januar

ste Be nzeiger und Königlich Preußische

ilage

1. 8

Staats⸗Anzeiger

11“

1890.

. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

1 e Aufgebote Vorladungen u. dergl.

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher

Anzeiger.

S92SN

Kommandit⸗Gesell 9

rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte Wochen⸗Ausweise der de p b41 Verschiedene Fcees itzichten fttebams

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [55896] Offenes Strafvollstreckungsersuchen.

1) Der Schuhmacher und Reservist Pawlik aus Radau, geboren am 4. Juni 1861,

2) der Arbeiter und Reservist Josef Dragon

aus Zembowitz, geboren am 21. Februar 1861,

3) der Schneider und Unteroffizier der L ersten Aufgebots Peter Prudlo aus SSenees erg O. S, geboren am 30. Juli 1857, 4) der Scheig und Wehrmann II. Aufgebots 0

Kreis Rosenberg O

Mathias Adams

21. Novemben 1850, sind durch rtbeil- in Rosenberg O. S.“ 31. Mai 1889 wege Uebertretung des §. 300 Nr. 3 St. G. B. un zwar Anton] Pawlik, Prudlo zu

alle zu je Tagen Haft, Mathias Adamski z

30 Geld rafe, im Unvermögensfalle zu 10 Tagen

Haft rechts sättig verurtheilt worden. Es wird bho Mittheilung des Aufenthaltsortes de

grund eventl. um Strafvollstreckung er⸗

„O. S., den 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Beschluß.

[55895] nilitärgerichtlichen

In d Untersuchungssach

Musketier Gustav Robert Martin t der 9 Compagnie Braunschweigischen giments Nr. 92 wegen Desertion wird s Königlichen Gerichts der 20. Di⸗

baover von dem unterzeichneten zustän beschlossen:

e Beschuldigten gehörige oder noch zu im Deutschen Reich befindliche Ver

Bzird bis zur Höhe von 3000 für den

2 it Beschlag belegt. e i. Pomm., den 23. Dezember 1889 Fniches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Anton

aus Frei⸗Pipa, geboren am

ziglichen Schöffengerichts

- Josef Dragon und Peter 50 Geldstrafe, im Unvermögens⸗

8 5 Sr. C ie Firma Heinrich Kno o/. in Hirsch a. S. und Berlin hat das Aufgebot loserklärung des über 372 10 unter dem 12. August 1889 von der Neuen Berliner Verlags⸗ anstalt zu Berlin auf Richard Schnabel in Leipzig gezogene und von diesem acceptirten, am 15. No⸗ vember 1889 zahlbar gestellten Primawechsels, wel⸗ cher zuletzt mit Giro der Firma Steinhäufer & Petri zu Offenbach a. M. an die Ordre der Firma Hein⸗ rich Knoch & Co. zu Berlin und Hirschberg a. S übertragen worden war, vom Hirschberger Haupt⸗ geschäft der Letzteren am 30. Ok ober 1889 an ihr Berliner Zweiggeschäft durch die Post in einem Couvert mit einem andern Briefe zusammen über⸗ sendet, jedenfalls in Berlin aus Versehen in dem 8 Couvert stecken geblieben und mit diesem vernichtet d worden ist, beantraat. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichnelen Gerichte, Zimmer 119, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Leipzig, den 23. Dezember 1889. G“ Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger.

u

r

b E“ 8

6897] Aufgebot.

xe] Der Kaufmann Friedrich Vaerst zu HK 8 Theilbaber der Firma F. & L. Vaerst dchfelbst b das Aufgebot folgenden Wechsels: „Hagen, den 15. Oktober 1888. 135,75 ₰. Am 15. Januar 1889 zahle sich gegen diesen meinen Wechsel an die Ordre Herren F. & L bis von 1 „einhundert fünf & dreissig Mark & 75 ₰“ den Werth erhalten & stelle so f Rech⸗ nung laut Bericht. ““

pp. Wwe A. Kritzler. 8 Heinrich Völker.“ unter der Behauptung, daß dieser Wechsel bei dem

im Geschäftslokale der genannten Firma am

Zwangsvollstreckungen,

pote, Vorladungen u. dgl.

zen, betreffend die Zwangsversteigerung des

schten Mewis, Johanna, geb. Schroeder

1. August 1889 ausgebro Brande verb secbengbane gebrochenen Brande verbrannt Der Inhaber des Wechsels wird auf spätestens in dem auf den 1. 1 eeea g. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des

Pbörigen, in der Prillewissestr. Nr. 241 Wechsels erfolgen wird. Hagen, den 18. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

uses c. p., ist zur Erklärung über den lan und zur Vornahme der Vertheilung f Mittwoch, den 22. Januar 1890, g8 11 Uhr, vor Gericht hier angesetzt,

1“

elmstraße Nr. 3

die sämmtlichen Betheiligten hiedurch mit 49130] erken geladen werden, daß der Theilungs⸗ zihrer Einsicht vom 15. k. M. an auf der

erichbreiberei bereit liegt.

Pandenburg, den 30. Dezember 1889. Grobberzogliches Amtsgericht. J. . Saur.

pachen des Seilermeisters Peter Sölter hier, und Widerbeklagten, wider den Klempner⸗ Heinrich Friedrich Wilhelm Sölter hier en und Widerklägers, wegen Darlehns, wird,

auf Antrag des Beklagten und Wider⸗

die Beschlagnahme des dem Kläger und ö . 8 [I. Nr. 99 b. in den Sandhöfen, jetzt an der straße hierselbst belegenen Gartens g 10 a sammt darauf befindlichem Wohnhause 4328 zum Zwecke der Zwangsversteigerung Beschluß vom 14. Dezember 1889 verfügt, die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ am 18. Dezember 1889 erfolgt ist, Termin zwangsversteigerung auf den 10. April 1890, gens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, ner 41, angesetzt, in welchem die Hypotbek⸗ biger die Hvpothekenbriefe zu überreichen haben. aunschwveig, 21. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. I. Rhamm.

2] in Sachen des Kothsassen Fr. Pipo in Lengede ers, wider die Ehefrau des Schlachters Heigrich ann, Minna, geb. Schierding, in Woltwiesche, gte, wegen Aasechtang, wird, nachdem auf An⸗ des Klägers die Beschlognahme des der Be⸗ ten gehörigen Anbauerwesens nro. ass. 104 zu itwiesche zum Zwecke der Zwangsversteigerung Beschluß vom 23. dss. Mts. verfügt, auch die ragung dieses Beschlusses an demselben Tage ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf ai 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor Amtsgerichte Salder in der Meyer⸗ chaft zu Woltwiesche ongesetzt, in äubiger die Hypotheken⸗

en n.

den 24. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. G Kunze.

6000

In b Zwangsversteigerungsverfahren über das m Tischlermeister Woernhoff hieselbst gehörige

ohnbaus Nr. 206 allhier steht zur Erklärung über en Theilungsplan Termin auf den 17. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, an.

Friedland, den 28. Dezember 1889.

Wilbelmithorfeldmark

Das auf d Nüha der g m den Namen des Bierbrauers J Mathias Dresen zu Dortmund über einen Pehaes von 245,79 lautende Sparkassenbuch Nr. 4944 der Sparkasse der Stadt Hörde ist angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag des Genannten werden alle Diejenigen, welche auf das erwähnte Buch An⸗ sprüche zu haben glauben, aufgefordert, diese An⸗ sprüche unter Vorlegung desselben bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, spätestens in dem biermit auf den 27. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, an Sbhe Fahhe n. 17, anberaumten Termine nzumelden, widrigenfalls das Buch . klärt werden 11““ Hörde, den 27. November 1889. KgöEnigliches Amtsgericht.

[55998] Aufgebot. „Der Kutscher Karl Werner zu Petersdorf als ge⸗ setzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Anna Werner und dessen Ehefrau Henriette, geborene Serneg zn 11See . das Aufgebot folgender nbücher der Sparka r n Ilsede ränich. ““ e uches Nr. 4898, ausgestellt für A erse in Petersdorf und nees 18r 29

₰, 2) des Buches Nr. 6041, ausgestellt für di . frau Werner und Iehnenh 88 9 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 24. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Frnhe ge 11“” und die Urkunden 9 henfa 3 veräal . Lrsaf gtcgesan ie Kraftloserklärung der Ilfeld, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

[286977 Aufgebot. B Der Käthner Peter Hansen Lange in Allerup, a Vormund des abwesenden Hans Christian Utnd, als in Stenderupgaard hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Hadersleben Nr. 7339 Fol 3882, nach welchem bei der genannten Sparkasse für den Hans Christian Nörgaard in Stenderupgaard 94 91 belegt sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 29. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Rechte⸗ und die Urkunde 8 rigenfa i a Fege eien ge 19 ie Kraftloserklärung der adersleben, den 27. August 1889. 1 Khönigliches Autefecht⸗ Abtheilung I. Rissom.

[35869] Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch Nr. 14 915 der städtischen Sparkasse zu Jauer, ausgestellt auf den Namen der Inwohnerin Wittwe Juliane Klose, geb. Hofemeister, über 65 92 ₰, ist der Eigenthümerin angeblich gestohlen worden und soll auf den Antrag derselben zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ klärt werden. Es wird deshalb der Inhaber des Sparsassenbuchs aufgefordert, spätestens im Termine am 15. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. v1“ Jauer, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

[55996] Am 12. Juli 1887 ist zu Zöschen, Kreis Merse⸗ burg, die Wittwe Christiane Engelmann, geborene Taube, verstorben. Dieselbe war verheirathet mit dem Maurergesellen Johann Christian Engelmann e ee. im 8 1867.

ie Wittwe Engelmann hat bekannte gesetzliche Erben nicht hinterlassen. Es hat deshalb 8 als Pfleger des 1800 betragenden Nachlasses bestellte Aktuar Horn hierselbst den Antrag auf Aufgebot der unbekannten Erben gestellt. Es ergeht hierdurch an die unbekannten Erben der Wittwe Christiane Engelmann die Aufforderung, sich beim unterzeichneten Amtsgerichte schriftlich oder mündlich, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, mit dem Bemerken, daß der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird ver⸗ abfolgt werden, der später sich meldende Erbe hin⸗ gegen alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen schuldig und deshalb weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. Merseburg, den 24. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[505722I Aufgebot. Der Schneider Heinrich Suhrbier zu Bresegard, Domanial⸗Amt Hagenow, hat das Aufgebot be⸗ antragt des für ihn ausgestellten Hypothekenscheins über 600 ℳ, eingetragen am 24. Februar 1880 Blatt 10 zum Grund⸗ und Hypothekenbuch der Büdnerei Nr. 16 zu Bresegard. Der Inhaber dieses Hypothekenscheines wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kypothekenschein vorzulegen unter dem Rechtsnachtheil, daß die Kraftloserklärung des Hypothekenscheins erfolgen wird. Hagenow, den 2. Dezember 1889. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[25880] Aufgebot. 1) Die verehelichte Teetz, Wilbel⸗ mine, geb. Ketel,

2) der Weber Wilhelm Müller,

3) dessen Sohn Johannes Müller,

dieg Aufgebot

a des verloren gegangenen der verehelichten

Teetz gehörigen Hypethekenscheins über die Fol. I.

2., Hauptabtheilung des Hypothekenbuchs über die

Nra 28 su auf. den Namen der norennen Wilhelmine Kete ü G .

E1““ etel zu Rühlow eingetra

ad 2 und 3 der. gleichfalls verloren gegangenen

drei Schuldverschreibungen des Vorschuß Vereins

eingetragener Genossenschaft hieselbst Nr. 2040 d. d.

sämmtlich zu Gliencke,

zu 3 ½ %, Nr. 2718 d. d. Neubrande f 1386 über 300 zu 3 ½ %, den. E“ Neubrandenburg, d. 14. Januar 1888 über 300 zu 3 %, wopon die beiden ersten auf den Namen des Webers Müller zu Gliencke und der letztere auf den Namen des Johannes Müller zu Gliencke lauten beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Febrnar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine CE die Urkunden vorzulegen

e 1 ra ide 1 nen ftloserklärung der Urkunden er⸗

enbrandenburg, den 7. August 1 Großherzogliches See W. Saur.

s86003 NK 1 uf Antrag des Vorstandes der Aktieng ʒ Mathildenbütte bhieselbst wir das ehg⸗ verfahren bezüglich der Auszahlung der Ensdls⸗ gungsgelder für die von derselben im Expropriations verfahren erworbenen Grundstücke, als: 1) 5 a 37 m Acker und 2) c 68 m Wiese vom asties'schen Großkothhofe No. ass. 17 hier⸗ sa8 8 Höhe von zusammen 392,16 8 1 3) für eine der Kirche zu Bündheim öri Wiese anf Buͤndheimer Feldmark zu 26 968 ) für eine 1 ha 9 a 24 m haltende Fläche der 1 ha 64 a 69 m großen östlich des E“ weges nach dem Elfensteine belegenen Wiese auf Bündheimer Feldmark, der Pfarre zu Neustadt gehörig, ad 3 und 4 in Höhe von 1200 resp. 12 .“ H r resp. 1400 6 beschlossen. „Es werden die unbekannten dritten Betbei⸗ ligten aufgefordert, ihre Ansprüche an die Ent⸗ schädigungsgelder spätestens in dem auf Freitag, den 21. Februar 1890, Vorsittags 9 Uhr, angesetzten Termine anzumelden uns zwar unter dem des bese it denselben und er Zahlung jener elder an die be 1b e; e berechtigten Harzburg, den 23. Dezember 1489. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann. 56029 f 188029] Aufgebot. L“ Eisenbahnfiskus se zigenthümer der folgenden Grund tücke de meinde Oberhausen: 1 1685 vv Flur LA 148 518 der Hunseberg Fabrikhof 0,4638 ha, 1684 1682 . 148.218 Lipperheide Schienenweg 3,2002 eee. 81.93 Lipperfeld 13 0,6075 Auf Antrag des bez. Betriebsamts werden alle diejenigen, welche Rechte und Ansprüche auf obige Grundstücke, soweit darin nicht die Parzelle LA.

¹293 8 Nr. 218 enthalten ist, zu haben vermeinen, aufge⸗

fordert, solche spatestens im Termin am 22. Fe⸗

bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, anzumelden

widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden. Oberhausen, den 19. Dezember 1889.

0,1335 ‧„

Neubrandenburg, d. 6. November 1880 über 600

Königliches Amtsgericht. 6

[286911 . Nachdem die Nachforschungen Hypothekforderungen fruchtlos geblieben und seit dem Handlungen dreißig

Monaten, spätestens aber in dem auf Montag, den

Beglanbigter Auszug. Aufgebot. nach den rechtmäßigen Inhabern der nachstehend bezeichneten

Tage der letzten auf diese Forderungen bezüglichen

Jahre abgelaufen sind, werden auf Grund des §. 82 des Hy

1 8 . 8 auf 8 §. 82 ypothekengesetzes un Fassung des Art. 123 Z. 3 des Ausf⸗Ges. zur Reichszivilprozeßordnung alle Diejenigen, woelte cufd fr Forderungen ein Recht zu haben glauben, hiermit öffentlich aufgefordert, 8

ihre Ansprüche innerhalb 26. Mai 1890, Vormittags 9 Uarhong siche

gerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für

erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden:

Folium des Hypotheken⸗ buchs.

Märeichnung

E Antragsteller. es Pfandobjekts

Bezeichnung der Forderung. it

g 802

1 Schwaiger, Bartho⸗ Hs.⸗Nr. 40 lomäus und Ursula, in Söldnerseheleute in Ebenhausen. Ebenhausen. Reith, Josef und Hs.⸗Nr. 113 Manching Walburgas, Söldners⸗ in Bd. I. Nr. 14 eheleute in Manching. Manching. S. 55. Königer, Johann und Hs.⸗Nr. 7 Pichl Maria, Söldners⸗ Bd. I. Nr. 75 eheleute in Pichl. S. 272. Froschmaier, Se⸗ Pichl bastian, Bauer in Bd. I. Nr. 71 Pichll. S. 250.

Ebenhausen S. 196.

Kraus, Martin und Hs.⸗Nr. 13 Winden

Teres, Bauersehe⸗ leute in Winden. Winden. 8 .. 84

Bd. I. Nr. 49

171 43 zu 5 % verzinsliches Darlehn Babette und Bernbard Söllner, Kinder 89 gar Appellationsgerichtssekretärs Söllner in Neuburg; 89 August 1831. 8 an ber ie ene re i oren; laut 1 e⸗“]

85 71 Darlehen zu 3 % verzinsli landesabwesenden Mathias Hautler * Cnre hofen; laut Erklärung vom 17. Dezember 1841.

1714 29 Elterngut an den vermißten Sol⸗ daten Johann Froschmaier, wovon 342 86 in jährlichen unverzinslichen Fristen zu 85 71 zahlbar sind, und das Unterschlufsrecht für denselben; laut Uebernahmsbrief vom 5. April 1826.

85 71 Darlehen zu 3 % verziaslich an den ver⸗

mißten Mathias Hausler von Gotteshofen; laut

Ingolstadt, den 30. August 1889.

Ingolstadt, den 30. August 1889.

Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. von Rieben

Erklärung vom 17. Dezember 1841. b

Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter. (L. 8.) gez. Hapd. ur Beglaubigung:

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt. 8.) Immel, stellvertr. Gerichtsschreiber. 9

Das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Esse. 4