8
Der öneperfater Zoll in Berlin, Oranien⸗ 27. März 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ bente eingetregean Dezember 1889. 8 1.“
158086¹1l Oesfe siche Zustellung. Üödes Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den [56056] Bekanntmachung. Hanwalt Dr. Julins Flaae⸗ e. 3 “ 3 8 lichen Landaerichts zu Elberfeld vom 29. November
eite Beilage graße Ptr. 68, kla⸗ “ 1 vaefseftecmüt de nu gdfen gedachter, 8 1889 sst die zwischen den Cheleuten Schlosser Königliches Landgericht I. 8
Bütow] geboren 1 ird di Vable zu Elberfeld und der zum Armen⸗ Der Präsident: Angern. ““ 8 d 2 „ 1ν — 1 4 8 11 6“ ochstraße 54 bei Perl, jetzt unbe⸗ 5 i ustellung wird dieser Auszug der Klage Casvpvar Vahle zu Siber 4 8 ““ 82 . 9 St “ 8 t Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 26. Januar 1887 is zum 7. Mai 1887 gelieferker ichtenthaeler, Landg⸗Dendaeri it d .S 1889 fü . 10 Der durch Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministerz 1“; 8 2 deeFeesteag gmedesgäöben, anen Rr. Geatsscecher des Kaieeschen Lanziaicta. gadtverasat ward 30. September 188 fär auf. vow , Pehruar 1890, zur Fechteanmaltschaft in 16“ Berlin, Freitag, den 3. Januar 1890. 8—
2 3 A 4 u. ₰ 2 8 EWE 88 Eö1n 3 dee. v aae Benechsenanhn nüe Seübhnng⸗ * Schulz, Asst., gelassene Bürgermeister Rath Leovold Waldeck 11u“ n 9 41, me * — 7 8
das Karat den Be
ündli liche Zustellung. 8 iber des Königlichen Land erichts. dahier hat seine Zulassung als Rechtsanwalt auf klagten zur mündlichen Verhandlung . 8 .e Fhrafiee Zosepbine Gerichtsschreiber de g g
3 re gegeben und ist demzufolge seine Eintragung in der . 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti ren des Rechtsstreitb lan A“ Kliehr, geb. Olufs, in Wvk, gegen ihren Ehemann, 56057) . Bekanntmachung. Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten Amts- 2. Zwangsvollstreckungen, ecgebase Vorladungen u. dergl. De en 4 6. Berufs⸗Genossenschaften. f en u. Aktien Gesellsch —2+2 1üth ghr Jüdenstr 60. r Tr., den Färber Johann Gottlieb Kliehr, unbekannten Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ gerichts gelöscht worden. b 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er nzeiger. 7. Erwerbs⸗ und Wirtöschafts⸗Genossenschaftte. Vormittags — Znh. 32 enstt; en Zustellung Aufenthalts, ist zur Ableistung des der Klägerin lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3. Dezember Arolsen, 31. Dezember 1889. 1— 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8 e näaens der Klage bekannt gemacht g durch rechtskräfliges 1“ 1889 ist 88 Essche. e⸗ Fbeleuten Baunmnanebefer Fürstlichts Amtsgericht. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. u eʒem 8 des Königlichen Landgerichts Flensburg „Ok.⸗ Heinrich Lichte zu Elberfeld und der geschäftslosen — 82 3 88 — 8 88b tober 1889 aufersegten Eides sowie zur weiteren Herhe geborenen Lausberg daselbst, bishber bestandene [55916132 Bekanntmachung. „ 3) Verkäufe, Verpachtungen, eingeben, bleiben unberücksichtigt. Proben und Be. 040 044 045 049 052 055 057 058 060 — 062 064 065 069 070 075 076 339 340 347 — 349 351 355 — Rriguicen Amtsgerichts 1, Abtheilung . mündlichen Hafpandlung auf Artrag der Klgerin ebeliche Guͤtergemeinschaft mit Wirkung set dem Wegen Aufgabe der Zulassung wurde die Ein⸗ Verdingungen ie. dingungen liegen während der Dienststunden bier 360 363 366—369 371. 373— 376 379 382 384 386 387 390 394 397, 31208 209 211 214 221 223 d Koönighehx b 1““ Termin auf Dienstag, den 1. April 1890, Bor. 6. September 1889 für aufgelöst erklärt worden. tragung des K. Advokaten und Rechtsanwalts 1.“ aus, auch sind die Bedingungen gegen Einsendung 226 — 228 230 235 237 239 241 244 246.—249 251 253 — 255 257 260 261 264 — 266 268 540 — 542 mittags 10 Uhr, vor der I11. Civilkammer des Schulz. Afft, Justit⸗Rathes Johann Georg Baumgartner dahier 155830] Verdingung. LLLpon 2 ℳ von hier zu beziehen. Die angebotenen 545 546 550 552 553 558 561 562 564 — 567 572 — 574 578 579 581 582 584 587 589 591 592 594 2 560 Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts Flensburg anberaumt. 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen K. Landgerichtes Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1890/91 an ““ qoc eigenen Mustern der vom König⸗ 596 33023 024 026 027 029 — 031 033 — 036 039 042 — 046 048 051 — 054 056 057 061 064 066 069 11 öl glsiter sr Scharsschwerdte zu Kanditten Der Beklagte wird zu diesem Termin mit der — ’— heute gelöscht. 60 000 kg Chamotterde soll öffentlich verdungen wer⸗ 15 inisterium herausgegebenen Probe 071 073 129 — 132 134 137— 139 142 145 148 151 — 156 160 — 162 164 — 166 169 - 171 174 176 177 er Alich den Rechtsanwalt Rubhm zu Lands“⸗ Aufforderung geladen, einen bei dem bezeichneten Ge⸗ [56055] Bekanntmachung. 8. Angsburg, 1. Januar 18900 G den, wozu am Dienstag, den 14. Januar 1890, und Is Jan ung Ce geliefert und sind bis 181 34214 216 217 219 — 223 232 234 237 238 240 241 244 247— 252 254 255 257 258 261— 263 1 Sta 8 Nlagt gegen die Erben des am 4 De⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Durch Urtheil der III. Civilkammer des König-. Der K. Landgerichts⸗Präsident: . Nachmittags 3 ½ Uhr, Termin im Zimmer vüch . mndeft 90 von jedem Stoffe ein Muster⸗ 265 267 641 643 — 648 650 652 — 654 658 — 660 662 665 666 668 670 671 675 677 681 683 684 692 banhedl8gs verstorbenen Abbaubesitzers Fr. Buhhorn a Zum Fwecke der öffentlichen Zustellung wird diese lichen Landgerichts zu Elberfeld voen 6. Dezember Köhler. V Nr. 39 der unterzeichneten Behörde ansteht. Die saüch van die ge estens 10 m hierher einzusenden, nach 694 699 701, 702 808 810 — 812 814 — 823 825 — 828 831 — 833 835 837 849 840 842. 8a0 850 851 zember 1888 v 8 Ladung bekannt gemacht 8 1889 ist die zwischen den Ebeleuten Bahnarbeiter] wdebeebdhhhhAngebote sind versiegelt, vortofrei und auf dem viese S ie Lieferung abgenommen wird, und bleiben 35127 128 131 132, 136—141 143 146 - 149 152 154 156- 158 161 162 194 167 w170212 1782q
38 Fendstt tanhiben Wilhelmine Buchhorn, Flensburg, den “ 1889. Richard Berthold zu Elberfeld bisher bestandene [579121 “ Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf diese Stücke bis zur Beendigung der Lieferung hier 176 37745 — 747 749 751 — 753 755 756 758 759 761 763-765 —-767 772 776 — 779 781 782 784
: Wiitwe des öhnke, ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1 1 b Chamotterde“ versehen, rechtzeiti die unterzeichnete lagern. Angebote ohne Muster bleiben unberück⸗ 787 — 792 38112 — 114 118 121 — 124 126 128 130 — 132 134 136 1 6 t15 -215
9. . Feiceheebeneneenn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25. Oktober 1889 E“ “ nSrnstnes Hhabigah cne sfinägerichte ne 1 “ Perlngungen siegen 8e. Ncgt. e den 27. Dezember 1889 188,195 39 189 1720 7712778 SZZEöbe⸗ dH- n3⸗ “ 8 810 1
G irtbss ius r ulz, Asst., 1t zugelcl 8 1 nnahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition “ . 33 — 73 740 742 744 745 747 — 752 755 757 758 00 764 —7665 738 2770 *
e W“] 56067 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 13. Vejember. 989 versteeberhnrd cabeigehe Aenabme wmf der Fhefscht sawi iannen aber ouch Bekleidungsamt 9. Armee⸗Corps. 1S78. 796 780 7121 7438, 780 911879792 985 982 980. ,993 995 10 49063 ‧.
Bäcker Rudolf Buchborn, 5Die Ehefrau Michel Müller, Helene, geb Kläsgens, 1 gelösch 1 gegen Einsendung von 0,50 ℳ von der unterzeich⸗ “ 608 010— 012 015 019 021 919 924 —926 929 930 932 — 934 936—938 940—945 948 — 53 955 96 aleichfalls unbekannten Aufenthalts zu Ahbrweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ [56058] Bekanntmachung. 1u““ Bremen, den 31. Dezember 1889. neken Verwaltungs⸗Abtheilung abschriftlich bezogen [56118] 958 — 960 964 44310 — 313 315 — 317 319 — 321 323 325 326 330 332 333 335 — 340 342 343 345 347 Therese zath Fischel zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Durch Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Ver Präösident des Landgerichtt. werden. Verlegung des Termins zur Einreichung von 349 350 352 353 508 511 — 513 516 519 523— 530 532 533 535 540 543 — 545 547 549 550 552 554 — Bertha, Eügemane Michel Müller, zuletzt Bierbrauer und Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Dezember 1889 ist Der 1519. Meier, Dr. “ Wilhelmshaven, den 28. Dezember 1889. Angeboten auf Lieferung von Patrontaschen. 557 560 45018 020 022 024 026 028 031 — 033 035 — 039 041 045—048 051 054 056 0570 660 — 062
ad c und d. noch minderjäbrig und bevor⸗ Wirth in Ahrweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ die zwischen den Eheleuten Schreiner 1“ Kaiferliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. Der in der Bekanntmachung vom 11. Dezember 064 — 067 46896 897 900 901 904 906 — 908 910 911 913 914 918 919 921 922 925 — 927 929 931 — mundet durch den Wirth Christoph Müller und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Hahn zu Elberfeld und der Emilie, geb. Broll, da⸗ 8 v. J. auf den 4. Januar d J anberaumte Termin 939 941 47191 193 195 196 198 — 200 202 204 207 208 210 211 221 223.—226 228 229 232 234 235
uA“ Halg. G jen selbst, bisher bestandene gesetzliche Guͤtergemeinschaft [55915] Bekanutmachung. — “ ir Ehcsrrieh 3 1 239 243 246 247 249 254 259 468 470 471 473 474 479 481— 489 492 — 495 499 501 502 505 in Kanditten, 1 “ Antrage, die Gütertrennung zwischen den Parteien he — 5 . . In die Liste der beim Landgerichte zu Thorn 1653540] z inreichung von Angeboten auf Lieferung von 5 8 — 73 474 479 48 92 — 495 9 501 502 505 509 — wecen Forderung aus der Hüraschaft für küig,han auszaprechen, die Theilunge sder ““ 1““ zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Die Lieferung der für die Bekleidungs⸗Wirthschaft Patrontaschen wird hiermit auf den 18. Januar 511 513 — 515 517 578 598 603 619 631 641 695 708 745 789 794 802 816 851, 929.
12. Januar 1889 fälli lschuld des Abbau⸗ inschaf in der Weise zu verordnen, daß . vrr 8 ge Sd. 1 verlegt. à 100 L. sterl. Nr. 231.— 233 235 — 237 239 240 243 — 247 250 — 252 254 259 — 261 K2seas gr 1eeee anfge echeestien in Höbe von gemeinschaftsmaseine und dem Veeklagten die andere Schh, Aiit. a. rert Za Ne. 19. Zer Reätsanmalt Helebe in Whem der Truppen des 8. Wrmnce⸗Garps erforderlichen leine⸗ Berlin, den 2 Januar 1890. 263 264 266—270 279- A4. 2270 272 273, 275- 278, 281 289 286 288-—290 202 14 2598—28 üb it dem 2 e: nngc d Auseinandersetzung vor den Königlichen 11““ K. 5 Falifko 1 95 4 Im Auftrab 267 2 71 — 273 275 276 278 281— 285 289—2 2 — 365 367 369 — 371 373 — 381 383 — Fr. Buchhorn kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klage dem Verklagten und die der Theilung der ““ zember 1889 ist .Koönigliches Land ericht kaliko, weißer Futterkaliko mit und ohne — 1 88 1 — —8 — 543 545 — 548 5132 134 13 8 0,48 „ bst 5 % Zögerungszinsen Last zu legen, und ladet den Beklagten Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Dezember 4 Seer. 8 . 1 9. 138 — 143 145 146 150 153 155 156 159 162 164 166—170 172 175 178 180 — 182 188 881 8 8 öe 18 das Masse zarl Faf Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwischen den Eheleuten Geflügelhändler Her⸗ 8 Doppelkette, Watkirungs⸗Leinwand, Futterboy 886 889 891 893 — 895 897 899 901 902 906 908 — 914 916 918 920 — 922 924 8891 39 882 8
. 1 2 . 1 a 3. I: 8 8 fe 3 Bekanntmachung. 1 und fertige Hemden, 4) Verloos ; 7266-268 270 272— 2 981.2 . 2 2 1 b 20 — 922 924 928 . treckbar zu erklären, üeeritkammer des Königlichen Landgerichts zu mann Trobitz zu Elberfeld und der zum Armenrechte (55913] 8 chung. sertig t ) Verloosun inszahlung ꝛc. 7266— 268 270 272 — 276 278 281 — 286 288 290 — 293 295 298 — 300 302 303 305—3 8. Sege e Fo 1 28 Fanen 22ꝙ März 1890, Vormittags zugelassenen Maria, geb. Lausberg, daselbst, bisber Der Rechtsanwalt Dr. jur. 88 h e veran h von öffen 9 3 8 H 418 — 422 424 426 428 429 431 — 434 436 438 446 449 450 456 458 459 461 463 79 lung des Recktestreits vor das Königliche Amtsgericht 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bestandene eheliche Gürtergemeinschaft mit Wirkung Münster ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Im erz . uar „ Vor⸗ ch P p n. 450 — 453 455 456 461 — 464 467 — 471 474 478 480 — 486 488 490 — 492 498 838 839 841
1 1 s — m ge⸗ fetadem 23. Oktober 1889 für aufgelöst erklärt Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht mmittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unter⸗ (55838] 322 844 845 849 850 852 — 854 857 858 8 4 9—492. 498 zu Landsberg Ostpr. auf den 18. Februar dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. seit dem e M Reber 1889 1 zeichnehen Bekleidungsamts, wo auch die Bedingun [55838] Bekanntmachung. 5 58 861 863 865 870 873 874 876 877 4890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser worden. Schulz, Assist, Münster, den atich . zur Eimsicht ausliegen und Abschriften degselben Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von 880 883 887 890 891 893 — 896 9448 451 — 454 456 458 — 460 462 463 467 470
Ffantlichen Hustelln Julius und Ruͤdolf Buch⸗ Aus kannt gemacht. Assi . iften dtobli s 472 475 476 479 481 482 484 487 488 490 — 494 496 0 5 120.— 12 b mfes e- 1“ ber en 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 J“ Fett von 2 ℳ Schreibgebühren ab⸗ rchgs Hebekegsim das 2- Senarebhe 8888) 126 130 134 138 1412144 146. 154 157—161 165 168 219— 221 823298 2,- 21113, 128, 229 1 — Pollo Ferichteschreik Königlichen Landgerichts. —— [55910] Bekauntmachunnngg. . gegeben werden. 15 Sbeigant “ 125 129 347 231 253 253 256 258—262 264 266 398— 332 331 338 339 345 348 349 353 356 —3898 Gollong, Gerichtsschreiber des König 9 . Nachdem der beim K. Amtsgerichte hier bislan Posen, den 18. Dezember 1889 igationen zu 1000 ℳ, und zwar die Num⸗ 361 369 5 2 45 348 349 353 356 — 358
ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ [56050] Bekanntmachung. 1 achdem der beim K. Amtsgerichte hie g Posen, „Dez 15 Ohlzgationen 30. 1900 ℳ0, unds z36, 8, dugh. 361 362 364 365 367 379 372 374 376 —382, 18972 975—980 992, 986 988 — 9) 992 — 994 999 ““ 56054) Bekanntmachnng. Durch Urtheil des III. Civilsenats des Königl. zugelassene Rechtsanwalt Kripp hier seinen Wohnsitz Koönigliches Bekleidungsamt 5. Armee⸗Corps. 467, 481, 511, 579, 581 und 592, 359, 427, 439, 14001 — 004 006 — 008 013 014 021 023 16534 536 543 — 545 547 549 550 552 — 556 558 561 564 156058]1 h Rechtsanwalt Rump; in Elberfeld, Dber⸗Landesgerichts zu L.SEivhm 26. November am 1. Januar 1890 in Neustadt a. H. aufgegeben “ o11118“ sowie 2, Obli, 566 569 570 575 577 579,580 921. 0236 588,17276 278 284 286 289 291 292 294 295 297 298 156039 Oeffentliche Zustellung. .8 2* die durmn Armenrechte zugelassene Emilie, 1889 ist die zwischen der Cheleuten Heinrich Aenge⸗ hat, wurde dessen Eintragung in der Rechtsanwalts⸗ 155526] ““ und 302 304— 308 311— 318 18641 643— 645 647 649 — 652 657 658 661 662 664 R687 671 —673 676— Die Firma Gebrüder Greve in Neumünster, ver⸗ der rercbiel, u Solingen Ehefrau des Schleifers neyndt, Bierbrauereibesitzer, und Josephine, geb. liste des Kgl. Amtsgerichts dahier wegen Aufgebung 3 750 m Drillich zu Jacken (bessere Sorte) Pon der Anleihe 1887 (Allerhöchstes Privilegi 680 682 683 686 — 688 957 960 971 988 993 19014 027 032 064 108 125 126 157 169 184 193 198 Die Firma Gebrügergieanmalt Dr. Thomfen in ebnab chnaf daselbft, Hot gegen diesen deim Bollen, zu Geldern wobnbeft bestedende allgemeine der Zulassung bei demselben gelöscht. 1 83/84 em breit, (vom 28. Jun 1887) sEnd 7 Vbli Privilegium 201 203 205 262 276 309 333 366. bee nee 8 Kiel, klagt gegen den Kaufmanu Hermann Göttsch, Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben Guͤtergemeinschaft für aufgelöst erkie d die Nenstadt a. H., den 1. Januar 81 100 m Drillich zu Hosen (diagonal gestreift), 1000 ℳ, und zwar die Nummern 1829 216 221” 8 8 20. März früher in Neumünster, Kuhberg 30, jetzt unbe⸗ mit dem Antrage auf Gütertrennung. 8 Gütertrennung, ausgesprechen ö 8 (Unterschrift), K. Ober⸗Amtsrichter. 75/76 cm breit, (231, 265, 317 und 322, sowie 2 Obligationen zu Die Auszahlung findet statt von — . April 1890, und werden spater fällige Coupons, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Köln, den 30. Dezem ber 1 “ weiße Leinwand zu Hosen, 75/76 em 500 ℳ, und zwar die Nummern 15 und 43, gezogen wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
kannten Aufenthalts, aus Kauf resp. Darlehn, mit 8 1 dem Antrage, den Beklogten zur Zahlung von den 21. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, Schiffer, [55914] Bekanntmachung. worden. Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 5 % englisch⸗holländischen Anleihe 1864, welche in
“ reit 339 ℳ bst 5 insen seit Zu- den 22 827 ; 8 0, ib önigl. . sgerichts. Der bei d biesi Landgericht zugelassene 2 ; 2. 1 3* “ . r 1 1 8 . 76 wasene gai n. E“ 8 Ce nelh enberaumt eg Gerichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landesgerich 8 .“ Fandge P. ebae er. öbö Futterleinwand, 77/78 ecm e h woseeicne ech Sgas eetäserrten ahes Ken be veh. e.-een he e Age ere . Fen 189* zum⸗ 2.14. Ser. 1889 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollsteckbar 8 Schulz. Assist. . in Brandenburg ist gestorben und in der Rechts⸗ b graue Futterleinwand, 75/76 em breit, zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1890 gegebeuen Jahre hört jed err. W.. 1. Jrl. den,ee . zu erklären, and ladect den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Körnüglichen Landgerichts. [55917] Bekanntmachung. anwaltsliste gelöscht. 8 appretirt . snbelcht vod werden bie Fnbaber ; 1 6 8 1090 8 8 rt le e weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf.
Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ 8 ee eee In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Potsdam, den 27. Dezember 1880. desgleichen wie dieselbe vom Webstuhl ö d In aufgefordert, den 0 ulden. Nr. 216 410 (1889), 446 452 (1888), 710 (1889), 844 (1886), 1077 07
I 8. 2 “ 1 8 1 b igliche 1 e8 . 1 g der Obligationen nebst erfallenen (1889), 090 (1887), 123 (1889), 236 476 (1888), 570 596 (1889), 875 (1887), 983 (1889), 2038 (1885 kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf [56052] Bekanntmachung. Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts Köͤnigliches Landgericht. 8 Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zins⸗ 220 228 (1889) 836 (1888) 3107 18 289, 1899) 897 298e). 88 92 868 8 97, 8” 66
1 1 ommt, 52 11ö1ö4* 02 elana cunlganiz in Eler⸗——;—’—’—ꝛꝛ—Pü——— B Hhmmt, te kaliko, Tꝛis em breit, Iulons an dem nerannten Egge oder spdter be der, (1889), 062 (1881), 127 (1886, 146, (1887) 786 (1886), 800 (1885), 5012 (1.8,, 287 (188018378
U feld vertretene geschäftelose Wibelmine, geb. Riedv. 8b appretirt, Supotkasse Scarkrücken zu erheben. Mit dem 1 Juli (1887), 412 595 (1886), 6245 309 463 (1889), 579 703 (1888), 708 (1885), 745 (1889), 7
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [eiceId 8 1b Wilhel 58 . desglei 1 1 t U 1— Z „ 6245 (1889), 3 (1888), 708 (1885), 745 (188 ), 748 (1887 ichte zuanchen Zustellung wird dieser 2 zu Elberfeld, Chefrau des Kaufmannes Wilbelm zute. N zerdi esgleichen, ungemangelt, 1890 hört die Verzinfung der ausgeloosten Sbli⸗ 966 981 (1889), 7024 (1888), 312 (1889), 313 (1888), 461 (1885), 524 (1889 8 (1888), 809 (1889 11..“ wird dieser Auszug der Läger dasel bst, hat gegen diesen beim Königl. Land⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . weiher Füttertalik (ohne Doppelkette), gationen auf. 8 929 (1886), 971 995 9898) 23299 8 81h 387 862” 88 CC J.g (1882)) 8 888 5 gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ /76 em breit, appretirt, Saarbrücken, den 30. Dezember 1889 977 (1888), 9342 (1889), 446 (1888), 517 (1889), 527 (1888), 605 (1885), 691 747 (1889),
Kiel, den 27. Dezember 1588. krage auf Gütertrennung. 194398] Bernstein⸗Auktion in Palmnicken in Ostpreußen. 1 desgleichen, wie derselbe vom Webstubl Der Bürgermeister JN2o. (1885), 898 ,1868), 918 (1883) 10000 (1847), 268 (1888) 409 (1886), 482 (1888), 526 (1886),
; 3 Cözniali ichts Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8 zigenthümer werde ich am 8 kommt, I 664 (1888)“ 110 887), 200 88 (1886), 432 8 GeaiEtescreibet dis Aonigichen Landoeiche. zr. gebrnar 1890, Bermüite Behe n Im Acftegednvnche denns. Jannar 10990, Vormittags 111 ugr, Feißer gettekalte, Cwjt Dopvetete) 16 ne. (8f döö8 e, K. i9 ghst, Meniß h, zantes weh s en . v1n Sitzungssaale der I. Civilkammer de öniglichen. . . 8 8 76 eit, appretirt, 714 886 13058 (1889), 2 2 3) 3323 32 88), 158 1 8 5 [560371. Oeffentliche Zustellung. Ssgerichis zu Elberfeld anberaumt. in Palmnicken ca. 10 000 Kilo Rohbernstein im ungefähren Werthe von Mark 90 000 8 desgleichen, wie derselbe vom Webstuhl [55835] Bekanntmachung. 760 (1887), 802 (1889) 279 (8e); 1a 13872880)⸗ 889 (u8es), 29 (180), 81 (1889) 89 (1889). Der Ziegeseibesiter S. Festen zu Rees a.Rbh. ZSZunninger, meistbietend gegen baare Zahluna verkaufen. b kommt, Im Verfolg unserer Bekanntmachung vom 14. d. 627 (1889), 715 (1888), 925 (1879), 934 (1888), 993 (1889), 18159 (1887), 321 422 566 (1888), 593 vertreten durch e 8 vB Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dieser Veneeg. aus den Gruten zu 1““ un⸗ 889 m sümna⸗ . 1 em 8g W betreffend den Umtausch der Bergisch⸗ (1887), 778 886 (1889), 916 (1884), 937 (1887) 16209 228 (1888) 298 (1889) 320 (1888) 17013 zu Berlin, Mohrenstraße 3, kla egen die Erben “ sortirt, in roßen und kleinen Stücken und in Posten von circa o zur Au u 1 . 8 m hellblaue Futterleinwand, 75/76 em breit, ärkischen ei 8 joritäts ⸗ Obli-. 09 88 44 88 2§ 8 Evee 8 na Berlir. Nohrdelteacs bertorhezen Koufmsans 89081 Beranntmachung. sortirt, in gbgang der Zige. .. lrcb m, hashte Fe hseen en.sage,an deck. vecese Se. Chrse epiteeen, von 19. Uen 119 84e s1ss9, 173 8989, 80 188300, 3925 (488), 88 881e, 1801s993 148881430, Justus Loewy, von denen der Mitbeklagte Louis Die durch Rechtsanwalt Dr. Duͤmpel in Barmen von Königsberg i. Ostpreußen nach Palmnicken 9 Uhr Vormittags, geben werden. Angebote mit der Aufschrift: „An⸗ 1876) gegen 3 ½ % ige Staatsschuldverschrei⸗ (1889), 951 20295 (1886), 332 (1889), 433 (1888), 680 (1889) 765 (1888) 21160 (1889) Loewy zuletzt in Auckland in Australien wohnte, jetzt vertretene Elisabeth, geb. Ungemach, in Barmen, Ankunft in Palmnicken 11 Uhr Vormittags. gebote auf Lieferung des Bedarfs an leinenen und bungen, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 243 273 (1888), 356 369 480 (1889), 656 (1888), 715 (1887) 730 (1877) 22123 33 der usbekaͤnnten Aufenthalts ist, auf Grund des in Cbefrau des Lederhändlerse Ludwig Weith daselbst. Fr. Otto Thiel, 8 baumwollenen Stoffen“ sind versiegelt bis zum gebracht, daß die genannten Obligationen bis (1889), 436 (1857)0 517 (1889), 691 (isss), 23069. (1889) 326 (1888) 664 24185 (1887) den Akten der 3. Kammer für Handelssachen des hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu vereidigter Börsenmakler 20. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im 15. Februar 1890 auch bei der Königlichen 252 (1886), 435 (1889), 926 (1886), 25093 (1885), 123 (1888) 236 (1887), 4277 (1886), 474 (1887) Röniglichen Landgerichts Berlin I. in Sachen Festen Elberfeld Klage erhoben mit den Antrage auf Güter⸗ Butedun — Louisenstraße 18 — einzureichen; in den. Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Frankfurt a. Main und 476 5179 813 659 131 835 (1880) 465 (1887) 938 (1886), 26879 (1888) 683 (1886), 57157 81887) wider Locwv ergangenen Uriheils vom 11. Jull 1887 treznung, if [5589 1 Handfegern, 130 Klosefbürsten, 280 Scheuerbürsten, 5. ist anzugeben, daß Unternehmer von den der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Hamburg 195.(1888), 721 (1889), 780 (1885), 917 (1889), 28390 (1888), 369 487 (1886) 7575 (1887), 707 — H. 421. 87. H. K. 3, — und der Cessiog vom Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Direktionsbezirk Berlin. 70 Stempelbürsten, 430 Schrubbern, 450 Cylinder- ieferungsbedingungen Kenntniß genommen und znm Umtausch eingereicht, und die erforderlichen (1889), 756 (1887), 788 882 29051 132 (1888), 145 346 396 557 (1880) 558 (1888), 683 912 (1889), 30. Mai 1888 mit dem Antrage: 1) die Beklagten 6. März 1890, Vormittags 9 Uhr, im Am 22. Jannar 1890, Mittaags 12 Uhr, bürsten, 100 Cour (ebürsten, 2500 kg roher Karbol⸗ ieselben als rechtsverbindlich angenommen hat. An⸗ Nummernverzeichnisse auch von diesen Kassen bezogen 30058 (1886), 243 (1888), 279 (1889) 430 613 (1887), 31231 (1885), 413 475 (1889), 967 (1888) als Erben bezw. Erbeterben ; en zu Sitzungssaale der II. 1ö 8 Königlichen kommen in unserem Geschäfiszimmer bierselbst — säure, 20 780 kg Desinfektionspulver, 33 500 kg hese ohne die. Angabe, sowie auch solche An⸗ werden können. 32025 (1889), 240 640 650 (1888), 834 (1889), 913 (1888), 33179 (1889), 351 (1887), 368 593 621 verurtheilen nach Kräften des Nachlasse de⸗ ebieren Landgerichts zu Elberfeld auberaumt. Undenstr. 19 — alte, auf den Bahnhöfen Pasewalk, Putzöl, 1300 Putzledern, 4700 Putztüchern aus roh.“ gebote, in we chen besondere Vorbehalte gemacht Elberfeld, 29/12. 89. (1888), 713 44012 (1889), 042 (1687), 152 (1888), 180 (1889), 229 (1886) 580 563 (1885), 629 6500 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 16. November ö Schmidt, Strasburg U.⸗M. und Greifswald lagernde Mate⸗ seidenen Abfällen, 4800 kg weißer Seife, 28 700 kg werden, oder welche nach der festgesetzten Stunde Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ((1889), 649 676 (1887), 35097 251 (1888), 585 587 (1889), 611 (1888), 827 (1889), 999 (1885) 1886 an Klöger zu zahlen, 2) das Urtheil gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rialien, als Schienen, Kleineisenzeug, Herzstücke und grüner Seife. 5500 kg calcinirter Soda, 480 Bett⸗ 666261 (1889), 340 (1888), 619 (1889), 635 (1887), 659 (1886), 668 809 (1888), 37482 (1889), 714 Ficherbetgenn 151 vwerey. 156063] Bereremachang senstige Weschentbeilez Gußzse Süürach 8 E11““ o1“ II 155831] EE1“ (1888) 195 1886, 252 483. (1889) 9, (e8ae, 29148 1889), 819 (1885 ären, und la Ee 12606G hung. 2 Schmiedeeisen ꝛc. i ege des schriftlichen Angebo opfkissenbezügen, 525 andtüchern, isch⸗ 5 3 8 8 3,5½ 8 „ 6 87), 73 „ 822 (188 8 9 57 (1889), 075 ( . 2 zur mäntlichen Berbandlung, des, Rechtsstreits vor, Die durch Rechtsanwalt Früsemaaelgsene Botmen ech erkauf. .. . gepors füchern, 2120 kg Bindfaden, 300 kg Packschnur, Kaiserliche Russische Reichsschulden ⸗Tilgungs⸗Commission 373 (1889) 291 71838), 888) 815 (133907843,0897,889 19.81598 (1485, K136 die III. Kawmer für Handelesachen öö“ vertretene; zum “ sugelaflene. Lisette, ³ Angebote sind auf vorgeschriebenem Formulare ver⸗ 1000 Bindesträngen, 2000 Schneeschaufeln von in St. Petersburg. 544 (1888), 619 681 (1889), 893 (1887), 939 42000 014 (1889), 153 (1888), 187 229 (1889), 261 Landgerichts I. zu Berlin. Jüdenftraße 58, I1 Trev⸗ geb. Lecebuscht in Bfurbfin⸗ Fhefrau des Schneiders siegelt und mit der Aufschrift: Poppelnholt. 5180 kg Graphit, 1780 kg ital. “. RNummern⸗Verzeichniß der am 2./14. Dezember 1889 „ ((1886), 390 (1887), 528 (1888), 829 991 (1889), 43057 (1887), 402 557 (1889), 666 (1889) pen, Zimmer 68 B, auf den 14. März 1890, Wilhelm Robde daselbst, hat gegen diesen beim „Angebot auf Ankauf alter Materialien. russ. Hanf, 10 680 kg Fruchtgummi, 200 kg Gummi 5 m 2./14. Dezember gezogenen Billete der 5 % englisch⸗ 674 (1886), 723 (1888), 784 (1886), 44971 972 (1887), 45331 (1889), 540 (1888), 595 (1887
den. inne 10 uhr, mit der Autforderung, Kgl. Landgerichte zu Elberfeld Klage erhöoben mit his zum obenhezeichneten Termin, in welchem die arsbicum. 15 000 kg Plomben, 1700 kg Plombir⸗ 5 1000 Gulben hon. olländischen Anleihe 1864. 690 (1889), 907 (1888), 46152 (1887), 207 270 (1886), 287 426 513 (1889), 837 (1885), 977 98
einen bei dem gekgchten Gerichte zgelassenen An. den Antragt aufn Sölerheendiune dis zum abenhegiamert dereerschienenen Bieter er⸗ schnur, 2320 Kohlentzeben von Robr. 32 50ks ¹0–0 247— 250 251 256-—298 264 He. Nr. 208 299 218:21” 21’ 22o 12-,9 0,28, 2297 229b 248 24t 47040 (1888), 097 131, (1880) 209 (1888), 217 231 246 (1889), i⸗ 496 (1887), 904 (1885), 57
walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf folgen wird, portofrei an uns einusenden. verzinktem eisernen Leitungsdraht, 3850 deutsch⸗ 506 5 , (1886), 614 848 871 896 (1889). sers wud dielee. der Klage bekannt ge⸗ e;öö GBken 118a. . 1 Die Bähinoegen sebst Verzechei der um 8 zeiischen, Iolaicden 18. Füfeanan. 8000 85 543 522—548 ,817 580 600 607 608 605. 609,6112,613,6139013892997 5468 JEC 1““ 8 we- (1ssa), 004 (1882), 030 112 278 590, 591 (1889, 722 (1880) Naum dgn, Genicteschesben deg ceigjachen.n Landgerichts zu P“ G stunden in unserem Geschäftszimmer in den graphenapparate, 6000 Zinkringen wird hiermit aus⸗ 86 488 8 9 29 885 2 1““ 2610 887- 3812 '” Sn 888 609 (1888), 706 (1889), 921 (1886), 3195 11ue90),368 397 1848) 432 (1889), 475 (1885), 819 84 gerichts I. Kammer 8 1z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Stations⸗Büreaus zu „Pasewalk⸗ “ und geschrieben 1 hi 1r. E.ghasa * 88 829 632— 634 636 638 639 641 643 649 — 651 654 657 659 661.—663 8159 b1“ 842 (1889), 878 (1886), 957 (1887), 4096 104 233 429 (1889), 437 (6h 863 (1886), 896 “ 1— Greifswald und in der Börjen⸗Registratur in Berlin ge ote auf den 28. Jannar , Vormittag 736 168 169 171 172 174— 176 179— 1892 189— 198 198 199 201. 202 204. 21 5243 448 (1889), 484 (1887), 569 672 825 (1889), 829 6162 (1888), 168,(1885), 222 (1888), 310 357
zur unentgeltlichen Einsicht aus, auch können die⸗ 10 Uhr, im Materialien⸗Büreau hierselbst (Löber- 4466 „1 032 034— 086 038- 041 046 047 049 —054 056 058 059 063 065 066 070 973 074 076 h 441 615 (1889), 737 738 (1887), 825 (1889), 898 (1888), 976 (1889). 997 (1885), 7016 (1880), 018
56040) Oeffentliche Zustellung. [56051] Bekanntmachung. 8 1b . — 8 g - 19101, SeP n, Kaufmann zu Dieuze, Durch Urtheil, der III. Civilkammer des Konig⸗ selben nebst dem vorgeschriebenen Angebot⸗Formulare straße 32) angesetzt. 2080 081 244 245 247 248 251 — 257 260 — 266 269 — 272 275—281 283 11286 289 291 — 296 298 299 d1882), 199 (188), 9es eeshs Z10 1 8 4851 1a112, 10. 08 91 8,i899) 1886) 1818L
in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. November seaig 29shchs Rensass heee. “ 2derake betannt ö“ Pesc irnkeg fcengi⸗ 302 305 — 307 309 310 314 317 318 320 — 322 324 328— 331 333 337 341. 353 356 357, 360— 367 025 (1889) 17% 11888)9 22330) 1887 (183 7 C 99, 178082, 837) 1 A des⸗ 6 1889 10914 seczer Cigeschaft als Weonälter des Feneitser lang if dse wisckeg den, Eteleuten Schutmacher seer du Praa Vorfand befzafg verdene, WEI 370 371 375 377 -379 382 383 12690 691, 693 696-701 705 706, 708, 709 712 715 717—722 724 (1887), 11104 (1889) h,21852 18870. „310 1889) ,402,21 48ü888 304183021 611 Blenen Vemseilse, verkrehan durch Rechtsanwalt Jobann Löbzorf zu Solingen und der Huldag geb. FE1111“*“ Hhemerhunss 5n Grunde. 788 187 139,112, 734 186788,789, 127372 1137,189 189 745 — 148 751 756.—759 768 764 767 769 770 (1889), 621, (1897), 759 (8888) „22858, 866,188% 13050 103 (1889) 109 (1888) Müller z Alact aesen den Joseph Hesse. Handele⸗ Becker, daselbst. Fisher bestundene gefegliche Sün,, Krbnigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Die Bedingungen nebst Zeichnungen und An⸗ 129,722, 18 726,88775,29782 788 70380 787 783 794 798 99 802-808 818-—918 520 992 194 74 (1569), 188 (1887), 476 508 789 14218 328 794 (1839), 920 488878,982 (1880)3 1n03) 088
früher zu Pättlingen in Lothr., jeßzt ohne gemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Oktober 1889 bas⸗- 6 1— 8 1 f5 d — 827 829 15760 762 763 765 — 768 772 774 — 777 779 — 781 785 — 787 789 790 792 — 795 798 799 801 . 7 8 d Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in Piner Eigenschaft für aufgelöst erklärt worden. Stettin Stralsund. 8 Eb1 8 803 806 808 17570 571 573 574 578 — 584 586 — 589 592 596 — 598 600 602 604 607 609 611 613—615 18. 189, 217,1880) 803,117,389) 380401,91750),ℳ9 1489,) 9 199s18 8899G (21.189 d0e)
f 1 8 289— . (1887) dö bezogen werden geoern podie edingungen nebst. 807 806 8,1 5985 287 289—291 293 295 297 299 301303 308 310 311 313— 318 322 — 324 327 18124 207 (1889), 208 213 (1888), 228 (1889), 244 248 (1888), 252 401 613 874 (1889), 897 (1885)
ves eelicher. Hannn seseaer minderjcbrigen Gerichtsschreib Sh eh ate⸗ Landgerichts [55900] 329 330 493 — 495 497 501 — 503 505 508 509 511 — 514 516 517 520 521 523 526 528 52
ochter Blanche Hesse, entsprossen aus der Ehe mi eri reiber des Königlichen Landgerichts. 5900 — gr — — 2 529 534 — 536 53 .
Lochter faache deßsgtesrl Besepbine Lerd’g vnd ““ Die Lieferung von Angebotformalat, die Zeschnung der sio 127 b01 r808 879 568,,90 41 C01 1818 518 579 78 862 8681 897989 104. 2009 (1887), 142 (1888), 148 1786 (1880) 8
Genossen, mit dem Antrage: Kaiserliches Land⸗ [56053] Bekanntmachung. .3274 000 kg Mineralsckmieröl, 80 000 kg rohem latoren und Zinkringe 8 “ M593 597 600 — 602 926 — 929 931 935 937 — 939 944 946 948 951 — 953 955 957 961 963 965 — 967 1“ — v
gericht wolle die in Gemäßbeit des Urtheils vom Durch Urtbeil der III. Civilkammer des König. Müböl, 157 000 kg raffinirtem Ruͤböl, 345 000 kg. . von — ℳ 40 ₰ für die Zeichnung der Lampen⸗ 969 — 974 978 979 22396 397 399 401 — 403 407 409 411 413 414 416 420 422 423 427 429— 435 [55839] 8 Gewerksch ft T emonia v .
7. November 1885 durch Notar Jaeger zu Dieuze lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Dezember Gasöl, 600 000 kg Petroleum, 213 000 kg Spinn- Cgylinder - 438 440 441 443 —- 446 23142—146 148 — 151 153 155 158 162 — 164 169—172 174 175 177 178 181 schaf remomee 3 8 aut Akt vom 19. Juli 1888 vorgenommene 1889 ist die zwischen den Eheleuten Schachtmeister abgang, 30 000 kg Chlorbarium. 40 000 kg Torf⸗ Esz ist mungeben, welche Zeichnung gewünscht wird 183 185 191 192 194 197 260 261 263 267 270 271 274 — 279 281— 287, 289 290 292 — 294 296 Die Einlösung des p. 2. Jannar 1890 fälligen 17. Zinscoupons unserer Partialschuld⸗
beilung und AuseinanFersetzung des Nachlasses des Adolf Pätzold zu Solingen und der zum Armen⸗ mull, 22 520 kg Tala, 15 000 m baumwollenen Buschla neist: für Mineralöl 8 Wochen, für alle 384.1851881358 1919 1620 623. 629 627 629,631 683-639 612--645 617 551 654—-656 699 660 briefe findet von genanntem Tage ab bei
Oury Levy, früher Handelsmann zu Donnelay, rechte zugelassenen Emma Auguste, geb. Kaiser, hohlen und flachen Dochten, 1728 kg baumw. äbrigen Materialien 4 Wochen 2 G 6866 667 671 24447 448 451 453 — 456 458 460 461 464 466 468 472 474 — 476 478 — 481 483 den Herren Deichmann & Cie in Köln und bei der Grubenkasse der Zeche A mie der zwischen diesem und seiner Ehefrau daselbst' bisber bestandene gesetzliche Gutergemeinschaft Faden⸗ oder gedrehten Dochten⸗ 4000 Stück Erfurt den 27. Dezember 1889 484 486 488 — 490 492 493 495 25124 126 128 — 130 138 139 142 143 145— 147 151 153 157 Tremonia in Dortmund I Franziska Amselle bestandenen Gütergemeinschaft be⸗ getrennt worden. baumw. Tafel⸗Dochten, 65 000 Lampen⸗Cylindern, „ꝙMaterialien Büreau 158 160 162 168 169 172— 176 178 179 181 182 184 609 610 614 616 629 630 632 635 statt. .“ stätigen uno die Kosten der Masse zur Last legen, „Schulz, Asst., . 40 000 Schachteln Schwefelhölzern, 3350 gewöhn⸗ der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 641 645 — 647 649 650 652 — 657 660 — 662 664 666 668 670 672, 673 675 26075 080 083—085 8 Zeche Tremonia, Dortmund, den 30. Dezember 1889. 8*
und ladet den Beklapten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Piassavabesen, 1300 flachen Piassavabesen 9 8 8 087 088 091 093— 096 098 100 — 102 104 106— 112 116 119 120 123—125 462 469 — 471 473 Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Tremonia.
lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer 8 b mit Blechkappe und Stiel, 1000 Haarbesen, 1740 1 476—480 482— 484 488 489 492 — 495 499 500 502 503 506 — 512 29016— 021 023 026 030 — 034 1“ 88
8
* 8