1890 / 2 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

4 4 2. üer 2

8 Aufbewahr ng ven Werthrapieren

und Kost⸗

eigene 8 Zwecke der dausdrücklich ausgeschlossen. 8* ee Feascat beginnt mit dem To e der Cgung im ⸗⸗ Handelsregister und ist auf eine ente Zeit itt beschränkt. . vi der Gesellschaft beträgt tbeilt in 500 Aktien von je 1000 ℳ, eingezahlt sind. Die Aktien lauten und haben die Gründer der Gesell⸗ Aktien übernommen.

355: 9:

„pers, Kaufmann, zmel, Kaufmann, tällstrung senior, ohne Geschäft, rischer, oyne Geschäft, zeohl, ohne Geschäft, vvwinkel. Kaufmann. versch junior, Kaufmann, Düsseldorf wohnbaft. eferrt ist von den mit der Gründung kenen Kosten befreit, da solche von d Gründeetragen werden.

353 besteht aus 2 Mitgliedern; zu Stell⸗ vertretern «lner behinderter Vorstandsmitglieder kann dor sichtsrath für einen im Voraus be⸗ stimmtilnh Haum einzelne seiner Mitzlieder er⸗ nenngegziftliche Erktärungen sind für die Ge⸗ Küfk 2. Findlich, wenn sie a. von den beiden

Vorstandsmitzliedern oder deren Stellvertreter, b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet sind. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma „Düsseldorfer Bankverein“ ibhre Unterschriften hinzufügen, der Prokurist mit dem Zusatze per pro-

n. 8 äͤfte sür

cura (p pa). Bekanntmachungen des Vorstandes er⸗ folgen in der Form, in der er die Firma der Gesell⸗

schaft zeichnet.

Vowinkel, Kaufmann zu Krefeld, und vom 1. Januar

1890 bis Bebinderung eines

Mitglieder des Vorstandes sind Jo⸗ bannes Melles, Kaufmann zu Elberfeld, und Eduard

1. Januar 1891 bei

derselben Kaufmann Felix Bagel zu Düsseldorf. Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern und bilden

der Gesellschaft.

den ersten Anfsichtsrath die vorgenannten 7 Gründer Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges haben der gerichtlich vereidete

Revisor H. de Bruyn und Rechtsanwalt Varenkamp

zu Düsseldorf fungirt. 1 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden

durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht.

Düsseldorf.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1888ũ. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanutmachung. [55932] In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. unter Nr. 1089 des Firmenregisters bei der

Firma „E. Thalheim & Cie.“ hierselbst: die Kanfleute Ernst Thalheim jr. und Max Thalbeim

dder Kommanditgesellschaft

8*

Thalheim & Cie.“ mit dem Sitze 1 dorf.

in Düsseldorf sind in das Handelsgeschäft des Ernst Thalheim sr. als Handelsgesellschafter eingetreten; b. unter Ne. 1420 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Düfsel· Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Thalheim sr., 2) Ernst Thalheim jr., 3) Max Tralheim, alle Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1888. gonnen. Düsseldorf, den 21. Dezember 1889. Konigliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [55929] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1407 bei der Firma „Hilbert & Cie.“ hierselbst ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Gustav Adolf Boeddinghaus in Düsseldorf ist aus der Handels⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Telegrapben⸗Techniker vnd Mechaniker Carl Ohm in Düsseldorf ist am 5. Dezember 1889 als Handelsgesellschafter ein⸗ treten. Düsseldorf, den 23. Dezember 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 der Firma „H. Simons & Cie. Baube fabrik“ mit dem Sitze in Düsseldorf

1—“

Die Firma ist nach Rheda verlegt.

Düsseldorf, den 23 Dezember 1889.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14.2 es Gesellschaftsregisters eingetragen worden die o Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. R

Paas“ mit dem Sitze in Langenfeld.

Die Gesellschafter sind: 8

1) Robert Paas,

2) Ewald Paas. 88 Beide Bäcker und Konditor in Langenfeld.

Die Gesellschaft ha am 15. Dezember 1889 begonnen.

Düsseldorf, den 24. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [55938]

aus den hiesigen Handelsregistern.

8680. Der Kaufmann Wolf Fackenheim, hier wobnend, hat am 1. Juli d. J. dahier eine Hand⸗ ung unter der Firme W. Fackeuheim errichtet.

8681. Der Beschluß der Generalversammlung aft auf Aktien unter der Geuossenschaftsbauk von Sörgel Parrisins & Comp. in Berlin mit Zweigniederlassung dahier vom 25. Oktober 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt jetzt 21 Millionen Mark und ist eingetbeilt in a 15 000 Aktien über je 200 Thaler bez. 600 ℳ, b. 10 000 Aktien über je 1200 Die Aktien lauten auf den Namen des Inhabers. In der Generalversammlung gewährt der Besitz von je einer Aktie über 600 1 Stimme, der Besitz von je einer Aktie über 1200 aber 2 Stimmen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1889 sind die 6§. 2 und 6 des Statuts geändert worden. Der §. 2 desselben lautet nunmehr: Das Stammkapital der Gefellschaft hat ursprünglich 270 000 Thlr.,

Firma Deutsche

1350 Akti

zerfallend in“

8 1

à 200 Thlr., betragen und ist demnäch auf Grunz der desfallsigen Beschlüsse der General⸗ versammlungen zunächst auf 500 000 Thlr., später auf 2 000 000 Thlr. nnd alsdann auf 3 000 000 Thlr. erhöht, zerfallend in 15 000 Stück auf den Namen des Inhabers ausgefertigten Aktien, lautend eine jede über 200 Thlr. = 600 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1887 ist das Kapital um 6 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück ebenfalls auf den Namen des Inhabers ausgefertigten Aktien über je 1200 erhöbt. Durch ebensolchen Beschluß vom 25. Oktober 1889 ist das Kapital um weitere 6 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Namen des Inhabers aus⸗ gefertigten Aklien über je 1200 erhöht. Dasselbe besteht nunmehr aus 21 000 000 ℳ, zerfallend in 15 000 Aktien über je 200 Thaler = 600 und 10 000 Aktien über je 1200 8

8682. Seitens der hiesigen Firma A. Bins⸗ wanger sind am 24. ds. Mts. die Kaufleute Ludwig Binswanger und hier wohnend, zu Einzelprokuristen bestellt worden. 8 Seitens des alleinigen Inbabers der hiesigen Firma Emil Eisemann ist dessen Ehefrau Dorchen, geb. Bach, zur Prokuristin bestellt. Die für Joseph Eisemann eingetragene Prokura ist erloschen.

8684. Am 24. ds. Mts. ist Kaufmann Michael Katzenstein hier als zeichnungsberechtigter Theilhaber in die hiesige Handelsgesellschoft unter der Firma Katzenstein & Benjamin eingetreten. Die Kollektiv⸗ prokura des Michael Katzenstein und des Isaac Leder⸗ mann ist damit erloschen; gleichzeitig ist Isaak Ledermann, Kaufmann hier, zum Einzelprokuristen

bestellt. 8685. Seitens der hiesigen Firma A. Jaffé & C. Trier ist dem Hugo Strausß Prokura er⸗ theilt worden. 1 Frankfurt a. M., 28. Dezember 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [55936] dee Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 670, woselbst

r Kaufmann Augusft Uatermang zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma August Untermann ein⸗ getragen stebt, zufolge Verfügung rvom 30. Dezember 1889 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmans Untermann, Elise, geb. Unger, zu Frankfurt a. O. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt Vergleiche Nr. 1312 des Firmenregisters. 1

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1312 die verwittwete Kaufmann Untermann, Elise, geb. Unger, zu Frankfurt c. O. als Inhaber der Firma „August Untermann“ eing⸗tragen worden. 8

Frankfurt a. O., den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Gera. Bekanntmachung. [55937]

Auf Fol. 271 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Handelsfirma C. F. Buschendorf in Gera betr., ist heute der Kaufmann Otto Alfred Buschendorf in Gera als Prokurist eingetragen

Gera, den 30 Dezember 1

Abtheilung für freiw. C Jahn.

Gleiwitz. Bekaunntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut unter die Firma E. J. Günzel zu Peiskretscham und als deren Inhaber der Käsefabrikant Ernst Johann Günzel zu Peiskretscham eingetragen.

Gleiwitz, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Im Prokurenregister ist heut Martin

Glogau. ke der Firma Karl

Lucas aus Glogau als Prokurist Kionka hier eingetragen worden Glogan, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht Neumann.

Ealle a./ S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hall Zufolge Verfügung vom 21 Dezember 1889 demselben Tage folgende Eintragungen ersolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1 iesige Handlung in Firma: „Rud. Sellheim“ ste. t, ist eingetragen: Fabrikant Flriedrich August Sellheim Dalle a./S. ist in das Handelsgeschäft des 8 August Sellbeim zu Halle S als Gesellschafter eingetreten und es ist hierdurch entstandene, die bisberige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 752 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.“ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 752 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Rud. Selheim“ mit dem Sitze zu Halle a./S. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1889 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist Firma: „Dampfkessel⸗ und Bassin⸗Bauanstalt von Carl Melzer, Ingenicur“ mit dem Orte der Niederlassung „Halle a./S.“ und als Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Friedrich Melzer zu Halle a./S. eingetragen. Halle a./S., den 21. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

156021]

unter Nr. 1885 die

deren

Hamburg. Eintragnngen in das Handelsregister. 1889, Dezember 28. Emil Bofinger. Inhaber: Gottlieb Heinrich Emil

Bofinger.

Lexzan & Scharbau. Diese Firma bat an Friedrich Angust Ludwig Droege Prokura ertheilt. „Union“ Fabrik wasserdichter Stoffe von Friedr. A. TDöhner. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Adolph Döhner war, ist auf⸗

gehoben.

Dezember 30. [Hofmeister, Scheffier & Sieg. Nach dem am 8 18. Februar 1888 erfolgten Ableben von Theodor

August Anton Hofmeister ist das Geschäft für Rechnung der Wittwe und Erben desselben fort⸗ geführt worden, wird aber nunmehr von dessen Wittwe Augusta Wilhelmine Henriette Hofmeister, geb. Meyer, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. 8

Moritz Meyer & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma ist durch das am 9. November 1889 erfolgte Ableben des persönlich haftenden Gesellschaffers Moritz Mever aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von Jacob Moses Delbanco allLein gezeichnet.

Aloys Busch. Diese Firma, deren Inbaberin Johanna Henriette Elisabeth, geb. Brenning, des Johann Gottfried Carl Sauerhering Wwe. war, ist aufgehoben. 5

Franz Stiel jr. Ferdinand Oscar Henry Oesterley ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Gerhard Stiel unter unveränderter Firma fort.

Rickmann & Uhlmann. Diese Firma bat die au Richard Kinderwater ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Rickmanun & Uhlmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Emil August Friedrich Rickmann war, ist aufgeboben.

Union⸗Brauerei von J. H. Lüdemann. In⸗ haber: Johann Hermann Lüdemann.

Das Landgericht Hamburg.

K 55772 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Rheinau verstor⸗ benen Maria Auua Rinkwald, Wittwe von Jacob Biehler, wird heute, am 30. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Angestellte Christian Schwindt in Ben⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Prüfungstermin am 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Benfeld.

be 8 Vermögen des Kaufmannes Gustav Lebram hier, Belle⸗Alliancestraße 24, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammiung am 17. Jauuar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1890. Prüfungstermin am 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 30. Dezember 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[55850]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Simon Rosenthal hier, Neue Promenade Nr. 7 ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte cobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am Jauuar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1890. ist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Februar 1890. Prüfungstermin am 4. März 90, Bormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, eue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Berlin, den 31. Dezember 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

1

2

+

2

A

‿△ 5 &

82 8

G

156127 8 190n das Vermögen der Kauffrau Schneider, Ida Anna Elisabeth, geb. Olbrich, hier, HGrünstraße 5/6, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, von i Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel ier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 20. Januar 1890, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1890. Prüfungstermin am 21. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Berlin, den 31. Dezember 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49,.

[55771]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Bruno Raspe hier. Pragerstraße 28, wird heute am 28. Dezember 1889, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Wein⸗ hold in Dresden, Seestr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum 23. Ja⸗ niar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Jaunar 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner Eerichtsschreiber.

769] eber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ uns Hans August Hugo Ewald hier, Ziegelstraße 52, wird beute, am 28. Dezember 1889, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

er Kaufmann Robert Hentschel hier, Bautzner⸗ traße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Januar 1890 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 31. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1890.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. I b.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

2 1

U ar eg

Woll⸗ und Weiß⸗ waarenhändlerin Ida Anna Friederike, verw. Winsmann, hier. Cirkusstraße 9, wird beute, am 28. Dezember 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröf

Der 3 Rathsauktionator

Canzler hier, Landhausstraße 7. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1890 bei dem Gerxichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtb. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 8

1558968 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Material⸗ und Schnitt⸗

waarenhändlers Heinrich Lonis Harzer in Gelenau ist am 31. Dezember 1889, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Bürgermeister Schneider in Thum. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 31. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 31. Dezember 1889. Wähner. Beglaubigt: Stanelle, G.⸗S.

[55869] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Electrotechnikers Otto Wevyrich zu Elberfeld, Helzerstraße Nr. 9, ist heute, 30. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kray zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 8. Februar 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubiger⸗ versammlung ist Termin bestimmt auf den 25. Januar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Febrnar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Januar 1890. Elberfeld, den 30. Dezember 1889.

Dehne

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. V.

[55870] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen von Leopold Hein, Kauf⸗ mann, in Frankenthal wohnhaft, ist am 31. De⸗ zember 1889, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsaggent Max Blum in Frankenthal. Ossener Arrest erlassen unter Festsetzung einer An⸗ zeigefrist bis künftigen 24. Januar. Ablauf der Anmeldefrist am 31. Januar 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Januar und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Februar nächst⸗ hin, jedesmal Morgens 9 ÜUhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude dabier. Frankenthal, 31. Dezember 1889. b er Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretär. G

155s6o] Konkurs⸗Eröffnung.

Nr. 30 922 Ueber das Vermögen der Modistin Lnise Grimes, Ehefrau des Robert Wendt dahier, ist am 28. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Pripat K. Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1890. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1890. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 31. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Freiburg, den 28. Dezember 1889. 1 Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

J. V.: Ehrensperger.

Konkursverfahren.

das Vermögen des Kaufmanns Carl Dräger in Grabow i. M. wird heute, am 30. De⸗ zember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Färbermeister Elz in Grabow i./M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Besteluung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnong bezeichneten Gegenstände auf deu 25. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz hbaben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache vnd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befricdigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1890 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Grabow, den 30. Dezember 18809. Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: C. Ritter.

[55809] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boles⸗ laus Zielinski in Inowrazlaw, Inhabers der Firma B. Zielinski, ist heute, am 30. Dezember 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Justizrath Fromm in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1890, Vormittags 10 Ubr. Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Jannar 1890.

Inowrazlaw, den 30. Dezember 1889.

Pelz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1558644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kürschnermeisterfran Anguste Mueller geb. Pech hier, ist heute, am 28. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenstein hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. J 1890. Erste Gläubigerversammlung den

Königliches 8

27. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 27. Jannar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den G 1889. T 9 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55863]

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Wilhelm Karpe zu Küstrin ist am 30. De⸗ zember 1889, Mittags 12 Uhr 42 Min., der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Oemler zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Januar 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1890. Erste Eläubigerversammlung den 20. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1890, Vormittags 10 Uuhr. 1“

Küstrin, den 30. Dezember 1889. 8uö“ Isenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55858]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Gerbing zu Fürstenfelde ist am 28. De⸗ zember 1889, Nachmittags 4 Uhr 52 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Kaufmann Julius Schulz zu Fürstenfelde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Januar 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Küstrin, den 28. Dezember 1889.

Isenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55797]

Ueber das Vermögen Friederiken Emilien, verehel. Riese, verw. gew. Thust, geb. Nauert, Inhaberin des optischen und mecha⸗ nischen Magazins unter der Firma: Julius Thust, hier, Kreuzstraße 30, mit Filiale in Plauenscher Passage 30, ist heute, am 31. De⸗ zember 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr Leo bier. Wahltermin: am 17. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Anmelde⸗ frist: bis zum 1. Februar 1890. Prüfungstermin: am 11. Februar 1890, Bormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗

nuar 1890. Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung IL, am 31. Dezember 1889. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[55813

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Paul Guystav Jacobi, Inhabers des Lampen⸗ Lackir⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäfts unter der Firma: Gustav Jacobi jun. hier, Markt 13, ist heute, am 31. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin: am 17. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 1. Februar 1890. Prüfungstermin: am 11. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest Kit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 31. Januar 1890.

8 Kẽnigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung IL.

am 31. Dezember 1889. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[55871] Ueber des Vermögen des Steppers Anton Wilhelm Gerdes in Lübeck ist am 28. Dezember d. J., Nachm. 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Vermetter: Rechtsanwalt Dr. Edmund Plessing. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1890 einschl. Erste Gläubigerversammlung 1. Fe⸗ bruar 1890, 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 8. Februar 1890, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Lübeck, den 28. Dezember 1889. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung IJI. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

[55808]

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Johannes Mallow zu Malchow ist am 30. d. M., Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Aktuariatsgehülfe Kählert.

Anmeldefrist bis zum Ablauf des 28. Janzar 1890. Termin zur Verwalterwahl, Beschlußfassung über Gläubigerausschußbestellung und event. die Gegenstände des §. 120 der Konkursordnung am 28. Januar 1890, Morgens 9 Uhr.

Prüfungstermin: 5. Februar 1890, Morgens 9 Uhr. Anzeigefrist für den erlassenen offenen Arrest bis zum Ablauf des 11. Januar 1890.

Malchow, 30. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. [55768] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Leonard Keller und Jeanette, geb. Peters, Inhaber einer Gast⸗ und Schenkwirthschaft zu Nötgen, wird heute am 28. Dezember 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Beaucamp in Aachen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den S8. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehsrige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Pefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Montjoie.

linerstr. Nr. 40.

[55853] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Wilhelm Becker zu M.⸗Gladbach wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben erwiesen ist, heute am 30. De⸗ zember 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lamberts hierselbst, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 7. Februar 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache as⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1890 Anzeige iu machen.

Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach, Abth. III. gez. Oppenhoff.

Veröffentlicht: Ermisch, Gerichtsschreibergeh.

[55812] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ziegler zu Osterode wird, da derselbe seine Zah⸗ lungsunfähigkeit dargethan und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 30. Dezember 1889, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Jacoby von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. Jauuar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 28. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwes schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1890 An⸗ zeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Osterode, Ostpr.

155sss) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Jo⸗ haun Dirnberger in Passau wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 31. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet. Konkursverwalter: K. Advokat Mirwald in Passau. Offener Arrest mit Arnzeigefrist bis 9. Februar 1890 einschl. Anmeldefrist bis 9. Fe⸗ bruar 1890 einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wabhl eines defin. Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in den §§. 120— 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen fowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 24. Februar 1890, Vormitt. 9 Uhr, Geschäftszimmer 16/I.

Passau, am 31. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Passau. Scherer, K. Sekretär. 8 6 [56131] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Emil Gronemann zu RNixdorf, Berg⸗ straße Nr. 127, ist heute, am 31. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bürkner zu Rixdorf, Ber⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Erkstraße Nr. 19 ITr., Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin daselbst am 19. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. I11.“

Rixdorf, den 31. Dezember 188808.

Tadewald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55861] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen des Schneidermeisters Peter Ries in Rosenheim am 19. I. Mts., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kollmann in Rosenheim. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung, Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis 12. Februar 1890 einschließlich bestimmt. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters ist auf Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

Rosenheim, 20. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (Unterschrift) K. Sekretär.

8

8

[55919] 8 Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang. Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Schiffwirths Agidins Treß in Friedrichshafen wurde am 28. De⸗ zember 1889, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Amtsnotar Burger in, Friedrichshafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1890 ist erlassen. Die Anmelde⸗ frist endigt am 31. Januar 1890. Der Wahl⸗ termin findet am 20. Jerben 1890, der Prüfungstermin am 17. Februar 1890, je Vormittags 11 Uhr, vor dem unterz. Ge⸗

richte statt. Oberamtsrichter Korn. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Rahn. [55867] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob

Kupfer zu Schmalnau ist durch Beschluß des Königl ichen Amtsgerichts dahier vom 31. Dezember 8

11889, Nachmittags 1

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Landwirth Franz Stäß zu Schmalnau ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls öber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht den 30. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, Anmeldefrist, offerer Arcest und Anzeige⸗ frist bis zum 22. Januar 1890. Weyhers, den 31. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 11““ Althans.

8 8

[55862212 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. Münzer zu Wusen ist am 29. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Zager⸗ mann in Wasen ernannt Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 24. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 27. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse as schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu lei auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz S und von den Forderungen, für welch er Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1890 An⸗ zeige zu machen. 8 Wormditt, den 29. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

[55868] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Aachen unter der Firma Curt Fischer & Cie. bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. De zember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (L S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56 datFPurranersß 166130 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Christoph Robert August Hahn in Buchholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Dezember 1889 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. Dezember 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Annaberg, den 30. Dezember 1889. Kiöünigliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Schaarschmidt, Gerichtsschreibe

8*4

C

. Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des manns Siegmund Casper hier ist in eines von dem Gemeinschuldner gemachten rschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friecrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 19. Dezember 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[55851] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Schültge hier, In⸗ validenstraße 126, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erbhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilunz zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Jannar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 23. Dezember 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [56129] Konkursverfahren.

Nachdem in der M. Stillschweig'’schen Konkurs⸗ sache von hier 49 N. 122. 1888 bereits 10 % Dividende abschläglich an die nicht bevorrechtigten Gläubiger gezahlt sind, soll jetzt die Schlußver⸗ theilung erfolgen und dazu der disponible Betrag von 8824 34 verwendet werden. Das Ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen von zusammen 138 312 56 ist in der Gerichtsschreiberei 49 des Königl. Amtsgerichts I. hier zur Einsicht aus⸗ gelegt. Nach Abhaltung des Schlußtermins be⸗ nachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Be⸗ trage der Dividende unter Mittheilung des Aus⸗ zahlungstermins.

Berlin, den 2. Januar 1890. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[55852] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Johann Möller in Kaltenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. De⸗ zember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Bramstedt, den 25. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Veröffentlict: Stöpen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55810] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Franke, in Firma Georg 88 8 .

erfolgter Ab⸗

David Franke, von hier n worden.

haltung des Schlußtermins ar

Breslau, den 24. Dezembe 1 Winkler

Gerichtsschreiber des Königli

[55816] Konkursverfahr Das Konkursverfahren über Handlung Geschwister Intt Inhaberinnen: a. Emilie, b zu Düsseldorf wird nach erfolg Schlußtermins hiedurch aufgehoben! Düsseldorf, den 20. Dezember Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Masson, Gerillschreiber.

[55815) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren b hierselbst verstorbenen Kanfmatles Albert Hagedorn wird nach erfolgte altung des Schlußtermins hierdurch auf Düsseldorf, den Kdöönigliches Am sgericht. V Veröffentlicht: Masson, Gerichtssoreiber.

[55814] Konkursverfahren. Das Konkursverfahrzn über das Vermn Werner Offergeld, Spezereihändler dorf, wird nach erfotgter Abhaltuag d termins bierdurch aufgeboben

Düsseldorf, den 27. Dezember 1889. N 8

Köönigliches Amtsgericht, VII. 1 Veröffentlicht: Masson, Gerichtsschreiber

[55817] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Koller, Kunst⸗ und Handelsgärtner aus Düsseldorf⸗Derendorf, wird nach d Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf Düsseldorf, den 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Veröffentlicht: Masson, Gerichtsschreiber.

tegerichts.

Zermögen der und deren le Jutveen vhaltung des

den llchlaß des

1 „„ Uber 1

ögen de u Düssel⸗

Ichen!

55798] Konkarsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen pezereiwaarenhändlers Jacob Viemann üsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung d chlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 27. Dezeaber 1889.

Königliches Amtsgericht. VII. Veröͤffentlicht: Masson, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55800] Konkursverfahrrn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Johann Jünger zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, des 27. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. VII. Veröffentlicht: Masson, Gerichtsschreibe

55799] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Paul Natheur zu Düsseldorf wi nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Düsseldorf, den 27. Dezember 1889. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Veröffentlicht: Masson, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Meyer Fraenkel zu Eberswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlus vom 2. Dezember 1889

8-b 2 lir 1 8 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 27 Tezember 1889. Das Königliche Amtsgericht.

18 [55818] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Friedrich Leonhard, Kaufmanns von Oberroth, ist nab Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vellzug der Schlußvertheilang heute aufgeboben worden.

Den 30. Dezember 1889.

Gerichtsschreiber Langbein.

Das zum Vermoͤgen des Buchhändlers Emil August Paul Stadler in Glauchau eröffnete Konkursverfahren ist auf Stadlers Antrag, nachdem die Zustimmung ber Befriedigung der bekannten Konkursgläubiger beigebracht worden, durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. dieses Monats eingestellt worden.

Glauchau, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.

gli

[55918] Im Konkurse der Firma Holdschmidt u. Lachen⸗ meier soll die einzige Vertheilung erfolgen.

Der verfügbare Massenbestand beträgt 11 201,91. Zu berücksichtigen sind 50 210,22 Forderungen.

Greifswald, 31. Dezember 1889.

Der Konkursverwalter.

[55866 Konkursverfahren. G

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Emil Dietze in Langen⸗ striegis, ist zur Abnayme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glänbiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Ja⸗ nuar 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Köm lichen Amtsgerichte hierselbst bestummtmt.

Hainichen, den 30. Dezember 1889.

Akt. Lotze, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[56125] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

Bautischlers Johann Hinrich Haeseker

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben

Amtsgericht Hamburg, den 30. Dezember 1889. Zur Beglaͤnbigung: Holste, Gerichtsschreiber.