2
mmit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗! ggetragen: 16“ 1 Der Kaufmann Gustav Fritze zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8498,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Kurfürstendamm⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 2
— Der Baumeister Hugo Hanke und der Dr. jur.
Georg Siemens sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4234, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Mitteldentsche Creditbank mit dem Sitze zu Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Alexander Loewenthal zu Berlin ist stellver⸗ tretender Direktor geworden. „Die dem Alexander Loewenthal zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6543 des Prokurenregisters erfolgt.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie 1“ Actiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 5093) hat dem Carl Wedekind zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, 8 1) wenn der Vorstand nur aus Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, 2) wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ —gliede des Vorstandes der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8247 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7642, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hergersberg & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Franz Hergersberg⸗Storp ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hergersberg⸗Storp zu Berlin ist am 28. Dezember 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten.
ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5860, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Wilh. Koehler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Franz Schade zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 245 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 245 die Handlung in Firma:
Carl Wilh. Koehler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Franz Schade zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 106, woselbst die Handlung in Firma:
Hirschfeld & Prinz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Die Firma ist in
Julius Prinz 8
geändert. Vergleiche Nr. 20 255.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 255 die Handlung in Firma:
Julius Prinz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der .““ Julius Prinz zu Berlin eingetragen worden.
Dem Edmund Jobann Aloys Emil Mexyen zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8245 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 789, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Baum & Loewenstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 1
1 Gesellschaft 8 durch Uebereinkunft der Zetheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Baum setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Hermann Baum Junior 8 fort. Vergleiche Nr. 20 256 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 256 die Handlung in Firma: Hermann Baum Junior mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Baum zu Berlin einge⸗ tragen worden.
steht, ein⸗
8 unter
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 20 253 die Füens.
Hugo Wo n
(Geschäftslokal: Prenzlauerstraße Nr. 46) und
als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Woll⸗ stein zu Berlin,
unter Nr. 20 254 die Firma:
8 8 S. Einbild
(Geschäftslokal: Alte Schönhauserstraße Nr. 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Stachna Siegmund Einbild zu Berlin, 8
unter Nr. 20 257 die Firma:
L. Range
(Geschäftslokal: Iagerffra Nr. 38/39) und
als deren Inhaber der Juwelier Johannes Engelhard Louis Range zu Berlin
Der Kaufmann Leopold Friedmann zu Berlin hat für sein .“. 7113 der Firma:
eopold Friedmann
bestehendes Handelsgescäft (Firmenregister Nr. 6968)
dem Max Fraenkel zu Berlin Einzelprokura ertheilt
Die 88 Dr. phil. Max Fuchs für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7937 des Prokuren registers erfolgt.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 17 558 die Firma Berlin, den 2. Januar 1890. “
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Bochum. Handelsregister [56239] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist am 31. De⸗ zember 1889 unter Nr. 41 betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Eisenhütte Westfalia zu Bochum Folgendes eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1885 ist das von diesem Tage datirte Statut als für die Gesellschaft maßgebend ange⸗ nommen worden. Dasselbe stimmt mit dem früheren Statut im Wesentlichen überein. Abweichend von diesem schreibt es vor, daß die von der Gesellschaft ausgehenden. Bekanntmachungen nur durch den Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffentlichen sind. Im Uebrigen wird auf das neue Statut ver⸗ wiesen, welches sich Bl. 16 ff. des Protokollbuches zu den Akten V. 69 befindet. Breslau. Bekanntmachung. 156193] In unser Firmenregister ist Nr. 7905 die Firma L9. F. Weinhold hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Friedrich Weinhold hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1889. 8
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [56194] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7509 das Erlöschen der Firma F. Galle & Cow hier heute eingetragen worden. 8 . 8 Breslau, den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. 88 Breslau. Bekanntmachung. [56195] In unser Firmenregister ist Nr. 7904 die Firma Paul Böse hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Böse hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [56196] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2347 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Lincke aus der offenen Handelsgesellschaft George Mattison and Company Kautschuk⸗ & Flaschenverschlußfabrik hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 7907 die Firma George Mattison and Company Kaut⸗ schuk⸗ X Flaschenverschlußfabrik hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Techniker George Mattison hier eingetragen worden. 114“ Breslau, den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 156197] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1663 das Erlöschen der dem Paul Böse hier von dem Kauf⸗ mann Max Doeleke hier für die Nr. 7660 des Firmenregisters eingetragene Firma Max Doeleke hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 156198] In unser Firmenregister ist Nr. 7906 die Firma Ludwig Kastan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kastan hier beute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Burg a./F. Bekanntmachung. [55921] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 3 die Aktiengesellschaft „Feh⸗ marn'sche Bank“ mit dem Sitze zu Burg a./ F. eingetragen und daselbst in Col. 4 vermerke:
er Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. November 1889.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der Geschäfte des Credit⸗ Vereins für Fehmarn e. G. sowie der fernere Betrieb von Bank⸗, Kommissions⸗ und Hypothekenge⸗ schäften in allen Zweigen. b 8
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 ℳ und ist in 250 Stück auf Namen lau⸗ tende Aktien à 1000 ℳ eingetheilt.
Der Vorstand besteht aus 3 Personen und wird vom Aufsichtsrath ernannt. Alle von der Bank auszustellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma „Fehmarn'sche Bank“ von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen und sind in dieser Weise verbindlich für die Bank.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vorstand und sind mindestens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu machen. 1
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath“, je nachdem die Bekanntmachung zur Zuständigkeit des einen oder andern Organs gehört, erlassen und zwar im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in den beiden Burger Lokalblättern. Der Aussichtsrath ist befugt, an Stelle der Letzteren andere Blätter zu wählen. 3
Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Bürgermeister Theodor Lützow,
2) Kaufmann Jürgen Anton Bundies,
3) Kaufmann Ses Heinrich Schumacher,
4) Kaufmann Johann Hriedrich Ohms,
5) Brauereibesitzer Nicolaus Mildenstein,
6) Kaufmann Georg Schacht, 1
7) Weinhändler Friedrich David Mildenstein,
8) Kaufmann Theodor Petersen,
9) Lehrer Hans Petersen, 1“ sämmtlich in Burg a./F., welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben.
Der Vorstand besteht aus:
2) dem Kaufmann Jürgen Anton Bundies in Burg a./F., als Kassirer, 3) dem Kaufmann Fritz Heinrich Schumacher in Burg a./F., als Controleur. Der Aufsichtsrath bestebt aus folgenden Personen: 1) Kaufmana Johann Friedrich Ohms, 2) Brauereibesitzer Nicolaus Mildenstein, 3) Kaufmann Georg Schacht, 3 4) Weinhändler Friedrich David Mildenstein, 5) Kaufmann Theodor Petersen, 6) Lehrer Hans Petersen, sämmtlich in Burg a./F. Die in Gemäßbheit des Artikels 209 h des Handels⸗ gesetzbuches bestellten Revisoren sind: 1) Lehrer August Friedrich Fock, 2) Kaufmann Peter Friedrich Thomsen, Beide in Burg a./F. 8 Burg a./F., den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 2 Handelsrichterliche [56246] Bekanntmachung. — 8 Auf Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Deutsche Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau“ Nach⸗ stehendes: Der Geheime Kommerzierath Wilhelm Oechel⸗ häuser hat seine Stellung als General⸗Direktor der Aktiengesellschaft „Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem 31. Dezember 1889 niedergelegt und ist an seiner Stelle der Ober⸗Ingenieur Wilhelm von Oechelhäuser zum General⸗Direktor der Deutschen Continental⸗Gas Gesellschaft ernannt worden. Die dem Herrn Wilhelm von Oechelhäuser ertheilt gewesene Prokura ist durch dessen Ernennung zum General⸗Direktor erloschen. Dem Rechnungsrevisor Friedrich Geyer in Dessau ist vom 1. Januar 1890 ab Kollektivprokura für die Aktiengesellschaft „Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft in Dessau“ in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. v A11““ eingetragen worden. B Dessau, den 31. Dezember 1889. Herzogl. Anhalt, Amtsgericht.
Dessau.
Diez. Bekanntmachung. [56243] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 und 90 eingetragene Firma Wilhelm Huth zu Diez heute gelöscht worden. Ebenso wurde im Prokurenregister unter Nr. 30 die dem Karl Huth für obengenannte Firma ertheilte Prokura gelöscht. Diez, den 31. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Beyerle.
[56245] Glogau. Im Firmenregister ist heut die hiesige Firma Nr.
79: Heinrich Striemer gelöscht worden.
Glogan, den 30. Dezember 1889. 2 b Königliches Amtsgericht. Neumann.
68 8 19b56199]
1 d 8
Es ist heute eingetragen worden:
1) In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 47 be⸗
treffend die offene Handelsgesellschaft
Adolf Schlesinger hier.
Die Gesellschaft ist aufgelöst Das Handelsgeschäft
wird von dem Kaufmann Hermann Schlesinger hier,
bisherigen Mitgesellschafter, allein unter der bis⸗
herigen Firma fortgeführt. “
2) In unser Firmenregister Nr 285 die Firma Adolf Schlesinger zu Goldberg
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Schlesinger hier 8
Goldberg i./Schl., den 16. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
[56222] Süstrow. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsg richts ist heute bezüglich der Firma: Mecklenburgische Maschinen und Wagen⸗ bau Actien⸗Gesellschaft zu Güstrow als zweiter Zusatz zu §. 4 des revidirten Gesellschafts⸗ vertrages vom 4. April 1887 (beschlossen in der Generalversammlung vom 26. October 188ĩ9), wörtlich eingetragen: 8 1 Diejenigen Vorzugsactien, auf welche in einer vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Frist eine Zuzahlung von neunzig Mark pro Actie à dreihundert Mark, bezüglich fünfundvierzig Mark pro Actie à ein⸗ hundertundfünfzig Mark, und diejenigen Stammactien, auf welche in der nämlichen Frist eine Zuzahlung von zweihundert Mark pro Actie à dreihundert Mark, bezüglich einbundert Mark pro Actie à ein⸗ hundertundfünfzig Mark geleistet wird. werden durch einen Stempelaufdruck als „Vorzugsactien ersten Ranges“ bezeichnet. Diese Vorzugsactien ersten Ranges erhalten von dem an die Actionäre zu ver⸗ theilenden Reingewinn eines jeden Jabres vorweg eine De vidende von fünf Procent ihres Nennbetrages. Von dem alsdann verbleibenden Restgewinn ist auf jede Vorzugsactie ersten Ranges außer der fünf⸗ procentigen Vorzugsdividende noch eben dieselbe Dividende zu vertheilen, welche statutengemäß auf eine gewöhnliche Vorzuasactie, sei es als Jahres⸗ dividende oder als Nachzahlung auf frühere Betriebs⸗ jahre insge’ammt festzusetzen ist. Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugsactien ersten Range; aus der Liquidationsmasse zum vollen Nenn⸗ werth vorweg befrie;igt. 1 Wird in einem Jahre nicht soviel verdient, daß die Vorzugsactien ersten Ranges volle fünf Procent Vorzugsdividende erhalten, so wird das an diesen fünf Prozent Fehlende aus dem Reingewinn des nächsten, bezüglich der nächsten Jahre berichtigt, und zwar auf den Dividenschein desjenigen Jahres, in welchem die Vorzugsdividende verrient ist. Güstrow, den 30. December 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[56201]
Hagenow. Zum hiesigen Handelsregister ist
heute Fol. 18 eingetragen: 2 3
Die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Wil⸗
helm Otto“ zu Wismar ist aufgehoben. Hagenow, den 2. Januar 1890.
1) dem Bürgermeister Theodor Lützow
und ist dieselbe unter Nr. 8248 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 1
Burg a./F., als Direktor,
Jena.
Bekanntmachung. [56202] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind im hiesigen Handelsregister auf Fol. 361 Bd. II. bei der Firma Wilhelm Treptow in Jena folgende Einträge bewirkt worden:
I. Zur Rubrik Firma: G Nr. 2. Die Firma Wilhelm Treptow in Jena firmirt künftig vom 1. Januar 1890 ab: Wilhelm Treptow Nachfolger in Jeua.
II. Zur Rubrik Inhaber:
Zu Nr. 1. Kaufmann Karl Wilhelm Treptow, Inhaber der Firma Wilhelm Treptow in Swine⸗ münde fällt als Inhaber vom 1. Januar 1890 ab weg. Nr. 2. Kaufmann Hugo Hecht in Jena ist In⸗ haber der Firma vom 1. Januar 1890 ab. Jena, den 30. Dezember 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Kassel. Handelsregister. [56203] Nr. 1754. Firma Ziehe u. Giesler in Kassel. Inhaber der Firma sind:
Bildhauer Emanuel Ziehe und
Bildhauer Wilhelm Giesler zu Kassel laut Anmeldung vom 28. Dezember 1889 eingetragen am 28. Dezember 1889. Kassel, den 28. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel. Handelsregister. 156204] Nr. 1287. Firma Oppenheim & Sichel zu Cassel. Kaufmann Hermann Oppenheim Handelsgesellschaft ausgeschieden.
ist aus der
Adolf Sichel zu Kassel als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen Der Ehefrau des ꝛc Sichel, Mathilde, geb. Noß⸗ baum, ist Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 27. Dezember 1889 an demselben Tage. Kassel, den 27. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
1““ [56205] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember v. J. Fol. 173 Nr. 165, woselbst die Firma P. Schmidt zu Parchim verzeichnet steht, heute eingetraget:
Col 3: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 2. Januar 1890.
Großherzogl. Amtsgericht.
“
[56244] Seelow. In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
I. bei Nr. 165: 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Neumann zu Letschin. 8
Ort der Niederlassung: Letschin.
Bezeichnung der Firma: Max Neumann.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1889 am 30. Dezember 1889.
(Akten über das Firmenregister Bd. VIII. S. 359.)
II. bei Nr. 95, die Firma F. Werck zu Gro Neuendorf betreffend:
Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1889 am 30. Dezember 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. VIII. Bl. 366.)
Seelow, den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Gmünd. Jos. Roth, vormals G. Schmid’sche Buchhandlung. Ort der Haupt⸗ niederlassung: Gmünd. Zweigniederlassung in Mer⸗ gentheim. Inhaber; Josef Anton Roth in Gmünd, Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialien⸗ handlung. (23 /12. 89.)
K A. G. Heilbronn. V. Berdux, Hofpiano⸗ fortefabrik in Heilbronn. Inhaber: Valentin Berdux, Hofpianofabrikant in Heilbronn. Heinrich Raabe, Kaufmann in Heilbronn. Als Einzelfirma nebst Pro⸗ kura erloschen. (23./12. 89.) — G. L. Nagel, Pianofortefabrik in Heilbronn. Inhaber: Gerhard Ludwig Nagel, Pianofortefabrikant in Heilbronn. Dem Sohne Theodor Karl Gerhard Nagel. Fabrikant in Heilbronn, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1890 Prokura ertheilt worden. (23./12. 89.) — J. G. Kurtz, Langholzhandlung in Heilbronn. Inhaber: Johann Georg Kurtz, Kaufmann in Heilbronn. (23/12. 89.) — R. Schlesinger Sohn Manasse in Bonfeld. Inhaber: Manasse Schlesinger, Kauf⸗ mann in Bonfeld. Ueber das Vermögen der Firma ist am 23. Dez. 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (24 /12. 89.)
K. A. G. Tuttlingen. Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß in Trossingen. In⸗ haber Christian Weiß, Harmonikafabrikant in Tros⸗ singen. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; die Prokura des Christian Weiß jg, Kaufmanns in Trossingen, hat aufgehört, da derselbe Theilhaber der Firma geworden ist. (16//12. 89.)
K. A. G. Vaihingen. Theodor Frank u. Cie., Vathingen a. E. Inhaber Albert Schazmann, Kaufmann in Vaihingen a. E. Theodor Frank, Kaufmann in Vaihingen a. E., Prokurist. Die Firma ist in Folge Liquidation des Geschäfts er⸗ loschen. (24 /12. 89.) — Carl Bührer, Cisen⸗ waaren⸗Geschäft, Vaihingen a. E. Inhaber Carl Bührer, Kaufmann in Vaihingen a. E. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts im Konkurs⸗ verfahren erloschen. (24 /12. 89.) 8.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen 8 juristischer Personen. 8
K. A. G. Crailsheim. Häffner u. Comp. Sitz der Gesellschaft Crailsheim. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Zwecke der Ausbeute und Ver⸗ werthung des Torfes von Grundstücken auf der Markung Tiefenbach. Gesellschafter: Färber Chri⸗ stian Häffner, Rechtsanwalt Eduard Hirschmann, Stadtschultheiß Sachs von Crailsheim. Jeder Ge⸗ sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (7./1. 75.) Gelscht, nachdem die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Eduard Hirschmann, Rechtsanwalts in Hall, aufgelöst worden ist. (24 /12. 89.)
Großherzogliches Amtsgericht.
K. A. G. Heilbronn. V. Berdux, Hofpiano⸗ fortefabrik in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft
Das Geschäst ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma auf Kaufmann
zum Betrieb einer Pianofortefabrik. Die Gesell⸗ scchafter, von welchen Jeder die Firma allein zu ver⸗ treten befugt ist, sind: a Valentin Berdux, Hof⸗ pianofortefabrikant in Heilbronn, b Heinrich Raabe, 8 ben 8 in
1889 am 24. Dezember 1889.
Firma „C. Struck“ gelöscht worden.
Waldshut. Bekanntmachnn
seitigem Handelsregister gelöscht:
Alt Landsberg. In register ist heute zufolge Verfügung vom 20. De⸗ zember 1889 bei der daselbst unter Nr. 2 ein⸗
folgende Eintragung in Colonne 4 bewirkt worden:
8 8
b
9 8
8 8
8
—
8
schrift hinzufügen; in gleicher Form erfolgen die Be⸗
72
1890 tritt als weiterer, persönlich haftender Theil⸗
zu Kalkberge Rüdersdorf ist.
den Bestimmungen des Reichs⸗Genossenschafts⸗Ge⸗ 260. November 1889 bestimmt.
sammlungen, die in der Regel der Vor Aufsichtsrathes erläßt.
3
Heilbronn. (23./12. 89.) . A. G. Schorndorf. Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. u. C. Arnold. Schorndorf. Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Jakob Bernhardt in Schorndorf ist Prokura ertheilt. (24./12. 89.) K. A. G. Tuttlingen. Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß in Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Chri⸗ stian Weiß, Harmonikafabrikant in Trossingen, 2) Christian Weiß jr., Kaufmann in Trossingen. Feder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (16./12. 89.) K. A. G. Ulm. Steiner u. Friedmann. Sitz der Gesellschaft in Ulm. Mit dem 1. Januar
in Trossingen.
haber ein: Julius Steiner, Kaufmann und Fabri⸗ kant in Ulm, sodaß von da ab die Gesellschaft be⸗ steht aus den in Ulm wohnhaften Kaufleuten und Fabrikanten: Isac Steiner, Alexander Fried⸗ mann und Julius Steiner, von welchen jeder für sich zur Zeichnung und Vertretung der Firma in gleichem Maße berechtigt ist. Prokurist, mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1890 an: Karl Friedmann, Kaufmann in Ulm. (21./12. 89.)
Tremessen. Bekanntmachung. (56207] In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Nr. 184. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Krechlak. Ort der Niederlassung: Mogilno. Bezeichnung der Firma:U!. A. Krechlak. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember
Spalte 3. Spalte 4.
Tremessen, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Triebel. Bekanntmachung. [56241] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 40 eingetragene
Triebel, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 1 1 „ 9 [56225] Nr. 20 997. Gemäß §. 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 wurden folgende Firmen in dies⸗
F.⸗Reg. 193: H. Köpfer in Schwerzen, F.⸗Reg. 195: M. J. Saurer, Ehefrau, geb. Lüber, in Waldshut, F.⸗Reg. 24: Ambros Meise in Albert, F⸗Reg. 452: Albert Eschbach in Albert, F.⸗Reg. 182: Josef Eschbach in Staden⸗ hausen, F.⸗Reg. 187: Auton Döbele letzter Inhaber August Ritter. Waldshut, den 31. Dezember 1889. Großh. Amtsgericht. Betzinger.
in Thiengen,
Genossenschafts⸗Register.
8 8 [56248] unser Genossenschafts⸗
getragenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein Kalkberge Rüdersdorf, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“
„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes. Kassirers Kaufmanns H. Gumpert, ist der bisherige Controleur, Kaufmann Hugo Schulze zu Schulzen⸗
für die Zeit vom 31. Dezember 1889 bis ebendahin 1891 als Kassirer getreten, während nun⸗ mehr Controleur für die Zeit vom 31. Dezember 1889 bis ebendahin 1892 der Töpfermeister H. Erteld
Die Rechtsverhältnisse der jetzt die Firma: „Vorschußverein zu Kalkberge Rüders⸗ dorf, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“
führenden, zu Kalkberge Rüdersdorf domizilirten Genessenschaft werden nunmehr durch das in der Generalversammlung vom 20. November 1889 gemäß
setzes vom 1. Mai 1889 abgeänderten Statutes vom 8 Der Gegenstand des Unternehmens besteht in gemeinschaftlichem Betriebe von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. Die Gesellschaft wird vertreten durch: a. den Vorstand, bestehend aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Controleur, welche auf nicht länger als drei Jahre gewählt werden, und von denen immer Einer abwechselnd sich einer Neu⸗ wahl zu unterziehen hat, den Aufsichtsrath, bestehend aus neun von der Generalversammlung auf drei Jahre gewählten Miitzliedern, 8 ec. die Generalversammlung, die berufen wird vom Aufsichtsrathe, vom Vorstande oder vom zehnten Theile der Vereinsmitglieder, geleitet wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, einem Mitgliede des Vorstandes oder, wenn sie von den Mitgliedern berufen wird, durch einen von der Versammlung aus ihrer Mitte ge⸗ wählten Vorsitzenden. In der Versammlung hat jeder Genosse eine nicht übertragbare Stimme. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗
anntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft, abgesehen von den Einladungen zu den G’neralver⸗
ss aunde des Die Bekanntmachungen werden in der —. sdorfer eitung und, Falls diese Zeitung eingeht, einem andern, vom Vorstande mit Genehmigunnz 8 Auf⸗ sichtsrathes zu bestimmenden Blatte veröff icht.
Alt Landsberg, den 21. Dezember 1
I
Giessen. Bekauntmachung. [56214]
In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß der Spar⸗ und Vorschußverein zu Allendorf a. d. Lva. die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ angenommen und in folgenden Punkten Statutenänderung beschlossen hat:
1) Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel für die Mitglieder auf gemeinschaftlichen Kredit.
2) Die Bekanntmachungen erfolgen im Gießener Anzeiger.
3) Der Vorstand zeichnet durch Hinzufügen der Namensunterschriften zu der Firma oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes. “
Gießen, den 18. Dezember 187.
Gr. Amtsgericht Giehen.
J. V.: Frisenius.
“ “ [56213] Gnesen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossenschaft Dar⸗ lehnskasse für die Stadt Gnesen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft — Kasa Ppozyczkowa dla miasta Gniezna i 0kolicy, spolka zapisana vermerkt wor⸗ den, daß die Firma hinfort lautet: „Kasa po- zycz=kowa w Gniex’nie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma derselben ergehen:
a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift wenigstens zweier Mitglieder,
b. Seitens des Aufsichtsrathes mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter dem Worte:
Aufsichtsrath — Rada Nadzorcz
Gnesen, den 24. Dezember 1889. 8
Königliches Amtsgericht. 6 [56215] Hameln. Der Vorstand „der Großen Berkeler Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat die Liste seiner am 1. Oktober cr. ihm ange⸗ hörigen Genossen hier eingereicht und ist die Liste in der hiesigen Gerichtsschreiberei II, Zimmer Nr. 4, öffentlich zur Einsicht ausgelegt.
Es ergeht hiermit die Aufforderung an die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober d. J. nicht Mitglieder der be⸗ treffenden Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist — und an die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, in Ge⸗ mäßheit des § 165 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer mit dem Tage, an welchem das letzte der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter er⸗ schienen ist — beginnenden einmonatlichen Aus⸗ schlußfrist schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären.
Hameln, den 30 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. II Köln. Genossenschafts⸗Register. [56262]
Nachdem in Gemäßheit des §. 164 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die Liste der Genossen der nach⸗ bezeichneten eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafkpflicht:
„Lindlarer Volksbank“ zu Lindlar berichtigt ist, werden die in der Liste auf⸗ geführten Personen, welche hehaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes — 1. Oktober 1889 — nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfkist von einem Monate schriftlich 12 zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu er⸗ ären. Die Liste liegt zur Einsicht auf der Gerichts⸗ schreiberei offen. Köln, den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber. G [56520] Lichtenstein. Auf Fol. 4 des Genossenschafts⸗ registers nach dem Reichsgesetz vom 1 Mai 1889 ist am 20. dieses Monats eingetragen worden: a. die Firma „Consumverein zu Mülsen Michaelis eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Mülsen Michaelis“, b das Statut datirt vom 2. Dezember 1889 und befindet sich in Urschrift Bl. 8 fg. der Spezial⸗ Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder und deren Vertreter. Der Geschäftsantheil und die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Vierzig Mark. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ antheile betheiligen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter deren Firma im „Zwickauer Tageblatte“ zu veröffentlichen und von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. c. a. Johann Traugott Böhm, Weber in Mülsen St. Michaelis, als Vorsteher, b Ernst Louis Junghans, Weber in Mülsen St. Michaelis, als Kassierer, und c. Hermann Theodor Freitag, Comtoirist in Mülsen St. Michaelis, als Schriftführer,
sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder und, soviel die Zeichnungen für die Genossenschaft anlangt, in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen Die Einsicht der Liste der Genossenschaft während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lichtenstein, am 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
St. mit
St.
Königliches Amtsgericht.
Geyler.
Luckenwalde. Bekanntmachung.
Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗
mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist zufolge Ver⸗
worden:
zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Luckenwalde, 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. 88
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heut eingetragen worden: Spalte 4.
vom 22. Dezember 1889 ist
glieder wie folgt neu zusammengesetzt worden: 1) der Stiefelfabrikant Robert Kalau, Vorsitzender, Schuhmachermeister Gustav ältere, stellvertretender Vorsitzender, 3) Schuhmachermeister Carl Oswald, zu 2 und 3 ebendaselbst,
tober festgesetzt worden, sowie, daß der Rechnungs⸗
Ablauf des Geschäftsjahres zu erfolgen habe. Lübben, den 28 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IJ.
Mergentheim. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung. 1) Es haben die nachstehend aufgeführten ein⸗ getragenen Genossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, nämlich: 1) der Rinderfelder Darlehenskassenverein in Rinderfeld am 19 Oktober 1889, der Neubronner Darlehenskassenverein in Neubronn am 13. Oktober 1889, der Edelfinger Darlehenskassenverein in Edelfingen am 31. Oktober 1889, der Oberrimbacher Darlehenskassenver⸗ 88 Oberrimbach am 11./22. Oktober 88 der Darlehenskassenverein Elpersheim in Elpersheim am 20. Oktober 1889, der Darlehenskassenverein Wachbach in Wachbach am 22. Oktober 1889, der Darlehenskassenverein Schäftersheim in Schäftersheim am 6. Okrtober 1889,
) der Darlehenskassenverein Adolzhausen in Adolzhausen am 22. Oktober 1889
9) der Darlehenskassenverein Neunkirchen
in Neunkirchen am 16 Oktober 1889 und
10) der Darlehenskassenverein Nassau in
Nassau am 20 Oktober 1889 in Generalversammlungen ihre bisherigen Statuten gemäß dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betref⸗ fend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, abgeändert und die für sie künftig gelten sollenden Statuten in ganz neuer Fassung ohne Absonderung
eingereicht. Hiernach werden die öffentlichen kanntmachungen dieser Vereine künftig in gewi en Fällen vom zeichnet, 100 ℳ und darunter die Unterzeichnung zweier vom Vorstand dazu bestimmten Mitglieder desselben
2) In der gedachten Gexneralversammlung des Rinderfelder Darlehenskassenvereins ist auf Kündigung des Vereinsvorstehers Köhl von Rinder⸗ feld dessen Vollmacht für beendet erklärt und un seine Stelle der Schultheiß Wank von dort zum Vereinsvorsteher bestellt worden.
3) In der gedachten G neralversammlung des Oberrimbacher Darlehenskassenvereins in Oberrimbach ist die Vollmacht des bisherigen Vereinsvorstehers Schultheiß Baßmann von Ober⸗ rimbach für beendet erklärt und an seine Steute der Pfarrer Krauß von Lichtel als Vereinsvorsteher be⸗ stellt worden.
4) Johann Haas, Mitglied des Vorstands des Darlehenskassenvereins Wachbach und zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ist g estorben. Bauer und Gemeiaderath Carl Scheidel von Wach⸗ bach ist in der Generalversammlunn vom 9 Mai 1889 zum Vorstandsmitglied, das Vorstandsmitglied Georg Gaber von Wachbach in derjenigen vom 22. Oktober 1889 zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers bestellt worden.
5) Von all dem ist am 31. Dezember 1889 Ein⸗
trag im Genossenschaftsregister gemacht worden.
Den 2. Januar 1890. 8 Oberamtsrichter Strauß.
Be⸗
Paderborn. Bekanntmachung. [56251] Die Liste der Gerossen des Vorschußvereiuns, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Paderborn ist nunmehr neu an⸗ gelegt. Diejenigen Personen, welche in der Liste auf⸗ geführt sind, jedoch behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889, dem Tage des Ink afttretens des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, nicht Mitglieder des Vorschußvereins gewesen sind oder daß ihr Aus⸗ scheiden in die Liste nicht richtig eingetragen it, so⸗ wie diejenigen Personen, welche in der viste nicht aufgeführt sind, jedoch behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder des Vorsch ßvereins gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitgliedschaft am 1. Oktober d J. und für das Ausscheiden in Folge vorhergesehener Aufkündigung oder Aus⸗ schließung der Inhalt der Liste maßgebend Einwendungen gegen die Liste bleiben den vorbe⸗ zeichneten Personen vorbehalten, sofern sie den er⸗ wähnten Widerspruch rechtzeitig ertlärt baben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung der Hinder⸗ nisse den Widerspruch schriftlich oder zum Prorokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. “
2 [56216] Salzwedel. mach Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter
Verein Vorwärts, eingetragene Genossenschaft fügung vom 29. d. M. heute Folgendes eingetragen Die Tuchmacher Eichhorn und Hennig sind aus
dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Tuchmacher August Trautsch und Friedrich Hellsinger
Kassirer gewählt worden.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 6: „Konsumverein zu Calau, eingetragene
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch einen Beschluß der Generalversammlung a. der Vorstand nach dem Austritt mehrerer Me⸗ Schlesier in Böttcher der Beisitzer,
b. der Beginn des Geschäftsjahres auf den 1. Ok⸗ abschluß allfjährlich spätestens sechs Wochen nach
[56249] K. Württembergisches
der alten und neuen Bestimmungen beim Amtsgericht
Vorsitzenden des Aufsichtsraths ge⸗ und genügt in Zukunft bei An eben von
.
8 g
In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗Verein Salzwedel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fol. 1 des Registers, ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1889 heute folgender Vermerk ein⸗ gefragen:
Col. 4. An Stelle des am 24. Dezember 1889 verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Kassirers Rentiers August Preller ist der Kaufmann Lolis Preller zu Salzwedel auf Grund des §. 19 des Statuts vom Aufsichtsrathe als stellvertretender
Salzwedel, den 30. Dezember 188809. Königliches Amtsgericht.
1
1 56218 jveiegev n . enosgenschastsregiset 9 heute unter Nr. ei der Firma „V 8
Verein zu Gartz a. O. — E. G. A zu Gartz a. O. Folgendes eingetragen:
Der Kämmerer Theodor Bruchmann und der Rendant Wilhelm Bergemann, Beide zu Gartz a. O welche bisher vom Aufsichtsrathe interimistish und zwar ersterer zum Kassirer, letzterer zum Kontroleur bestellt waren, sind in der Generalversammlung vom
14 Dezember 1888 endgültig und zwar ersterer zum Kassirer, letzterer zum Kontroleur gewählt worden.
Stettin, den 78. Dezember 1889.
Königliches Umtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. Bekanntmachung. [56220]
Während des Geschäftsjahres 1890 werden die auf die Führung des Handels⸗, Zeichen, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters sich beiehenden Ge⸗ schäfte von dem Amtsgerichtsrath Bergmann und dem Gerichtssekretär Etlich bearbeitet werden.
Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden lediglich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Han⸗ delsregister durch dasselbe Blatt, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Stettin, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neue Stettiner Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern veröffent⸗ licht werden.
Für kleinere Genossenschaften, zu denen gegen⸗ wärtig die „Randower Genossenschafts⸗Molkerei hier und die Molkerei⸗Genossenschaft Löcknitz, Pommern“ zu rechnen, wird die Veröffentlichung der Eintragungen außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch den Generalanzeiger bewirkt werden.
Stettin, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8
Stralsund. Bekanntmachung. [56219] Für das Jahr 1890 werden die Eintragungen des unferzeichneten Gerichts in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch die Stralsundische Zeitung, Ocsee⸗Zeitung, Berliner Börsenzeitung und den 1 “ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die auf „die Molkereigenossenschaft Stralsund Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bezügliwen Eintragungen 8 nur durch das letztere Blatt und die Stralsundische Zeitung, 16 die Eintragungen in das Zeichen⸗- und Musterregister rvur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 8 Stralsund, 30. Dezember 1889. 89 Königliches Amtsgericht. III.
8
Tuttlingen. Bekanntmachungen [55567] über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Tuttlingen.
2) Tag der Eintragung: 17. Dezbr. 1889.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer etwaigen Zweigniederlassungen: Hand⸗ werkerbank Tuttlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Tutt⸗ lingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des bisherigen Statuts der Genossenschaft tritt ein in der Generalversammlung derselben vom 22. Oktober 1889 beschlossenes abgeändertes Statut, welches den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 angepaßt ist.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb von Bankgeschäften.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Tuttlinger Gränzboten. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstand ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath der Handwerkerbank Tuttlingen N. N. Vorsitzender. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung in der Weise, daß die Unterzeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und E klärungen ab⸗ geben. In der Generalversammlung vom 13. Okt. 1889 wurde Wilhelm Elwert, Kaufmann in Tutt⸗ lingen, definitwv zum Kassier und damit zum Vor⸗ standsmitglied der Genossenschaft gewählt.
3. B.: Eytel, stellv. A.⸗R.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter— Leipzig veröffentlicht.) 8 Frankenberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 151 Franz John, Steindruckereibesitzer zu Frankenberg, 4 Flächenmuster, offen, für Deckelbilder, Etiquetten und Aufleger zur Verpackung von Cigarren, Nr. 2301 — 2304, Schutzfrist 3 Jahre,
[56210]2 1⁷2
Paderborn, den 24. Dezember 1889. önigliches? utsgericht.
angemeldet am 21. Dezember 1889, 15 Uhr Nach⸗