1890 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehr. Vermischte Nachrichten.

fürtbie Grüninger in Stuttgart.

gehaltsfrage.

delsverträge.

35

Deutsche Brau⸗Industrie. 8 Berlin.

Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 70. Inhalt: Zur Anrechnung des Freibieres in den Lohnlisten und ßei eventueller Schadensfeststellung. II. Zum neuen bayerischen Malzaufschlaggesetz. XV. Verkehr mit dem Auslande. Aus der Praxis. Patentliste.

Aus dem Jahresberichte des Vorsteber Amts der Kaufmannschaft zu Danzig für 1888.

Aus den Jahres berichten der Handelskammern für 1888. Abschlüsse von Aktien⸗Bierbrauereien und ⸗Malz⸗ fabriken. Konkurseröffnungen. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

F. A. Günther's Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 52. Inhalt: Zur Zeichenbeilage. Sprechsaal: Aus der Praxis. Fichten⸗Kieferholz. Rechtliches. Wachsverfälschungen. Die Buchführung im Hand⸗ werk. Ueber Lehrlings⸗Ausstellungen. Brief⸗ kasten. Nutzbolz⸗ und Möbelindustrie in Nord⸗ Amerika. Die Feinde des regulären Kleinverkehrs. Strafen im Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ rungsgesetz.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift ür Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verlag

von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 52. Inhalt:

Die Schaumweinfrage auf dem XI. deutschen Weinbau⸗Kongreß zu Trier. Die Weinfrage vor dem Reichstage. Auf, gegen den Heu⸗ oder Sauer⸗ rvurm! Berichte über Rebenstand, del und

8

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗

Gewerbezeitung. Verlag von Carl Nr. 52. Inzalt: Die heutige Konkurrenz im Detailgeschäft. Ueber Rohstoffgenossenschaften. Aus der Praxis des Patentwesens. Zur Lehrlingsbildung. Die

Kunst des Orients und ihre Bedeutung für das moderne 1 pflege. Kaffee statt Branntwein.

Monumentale Kunst⸗ Grabaus Aluminium.

Kunstgewerbe.

Verfahren zur Darstellung von

Längentheilmaschine für Mechaniker und Maßstab⸗

Fabrikanten. Purnells Gasmaschine. Neuer,

praktischer Apparat zur Bereitung von Chlorwasser. Das Wellblech. Neue Patente. Verschie⸗ denes. Vom Büchertische.

Deutsche Beamten⸗Zeitung Berlin SW., Belle⸗Alliance⸗Platz 8.) Inhalt: Neujahrsbetrachtungen. Zur Beamten⸗ Gehaltszulagen in Hamburg, Sachsen und der Oberlausitz. Die Leistungen der Landbriefträger. Weihnachtsgratifikationen. Die hohen Wittwen⸗ und Pensionsbeiträge der Eisenbahnbeamten. Gehaltszulagen für die Unter⸗ beamten bei den Königlichen Bergwerken. Die Miethssteuerpflicht für die Berliner Beamten. Portofreiheit für Sendungen an Militäranwärter. Gerichtssaal. Kleine Mittheilunzen. Bekannt⸗ machungen des Vorstandes und der Zweigvereine. Literatur und Kunst. Humoristisches. Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. Auskunftsblatt für Handel, bedition, Gewerbe und Industrie in Zoll⸗ und euerfragen. Verlag von Eugen Schneider in in. Nr. 23. Inhalt: Zolltarifentscheidung: und Putzwaaren. Aus dem dienstlichen zeben. Zoll⸗ und Steuertechnisches: Bundesraths⸗ beschluß vom 7. November cr., betr. Branntwein⸗ leuer⸗Berechtigungsscheine und Steuervergütungs⸗

Finarz⸗Ministerial⸗Reskript vom 28. No⸗-

Stevereinfriedigungen der Zuckerraffinerien auf

bicherbeit des Betriebes? Entziehung der

z: Urtheil des Landgerichts Dresden vom

12. April 1888. Ver⸗schiedenes: Dienstliche jund

persönliche Verhältnisse der Zoll⸗ und Steuerbeamten.

Kleine Mittheilungen. Neue Bücher. Personal⸗ Nachrichten.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. (Dr. H. Haas. Mannheim.) Nr. 53. Inhalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Rheinische Erinnerungen. Projekt einer Hafen⸗ anlage zu Kastel. Von der Schiffahrt für die Benützung der Wasserstraßen, Gebühren zu erheben. Lippe⸗Kanalisation. Vortrag des Herrn Bürger⸗ meister Bauer im Gewerbeverein zu Wesel. Ge⸗ brüder Sachsenkerg. Maschinen⸗Fabrik und Schiff⸗ bau⸗Anstalt in Roßlau a. d. E. Steatistik der deutschen Seeschiffahrt. Erhöhung der Kohlen⸗ preise. Nachrichten und Correspondenzen.

Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 51. Inhalt: Der kaufmännische Kommissionär. Das ganze Amerika soll es sein. Vom Bücherring. Waarenkunde. Rechs⸗ fälle: Auftrag zur Vermittelung eines Geschäfts. Verkehrswesen. Bücheranzeigen. Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten: Das neueste deutsche Schutzgebiect. Vereinsnachrichten. Allerlei Handelsnachrichten. Persönliches aus

kaufm. Kreisen. Unglücksfälle. Kaufm. Rechts⸗ rath (für Abonnenten frei).

Unterhaltendes. Verband reisender Kaufleute Deutschlands. Zahlungseinstellungen im Deutschen Reich. Waarenbericht und Lage des Geldmarktes.

Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung für den Regierungsbezirk Magdeburg. Amt⸗ liches Organ der Handelskammer zu Halberstadt. Herausgegeben von Carl Hager, Sekretär der Handels⸗ kammer. (Verlag der Handelskammer zu Halber⸗ stadt.) Nr. 5. Inhalt: Tagesordnung für die Plenarsitzung der Handelskammer am 15. 1. 1890. Bericht über die Thäͤtigkeit der Handelskammer seit der Plenarsitzung am 23. 10. 1889. Schieds⸗

richter für 1890. Das Bezirks⸗Fernsprechnetz.

Der Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal. Ablauf der Han⸗ Urgarische Rechtsanwä Bürgerliches Gesetzbuch.

W1““

88

„Glückauf“, Berz⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 102 u. 103. Inhalt: Verordnung, betref⸗ fend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutz⸗ gebiet. Vom 15. August 1889. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Wagengestellung der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn rom 1. bis 15. Dezember 1889. Magnetische Beobachtungen. Die 31. ordentliche Generalversammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamts⸗ bezirk Dortmund. Abbau mit Bergerersatz auf Zeche Königin Elisabeth bei Essen. Die oolithi⸗ schen Eisenerze in Lotbringen. Ueber die Stein⸗ kohlen⸗ und Braunkohlen⸗Förderung Preußens in den ersten drei Vierteljahren 1889 und 1888. Aus dem Vercin deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Koksproduktion in Europa. Die neue Schiene der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn. Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhrverein. Correspondenzen. Amtliches.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintraͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Kögigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Bekanntmachung. [55920] Firmenlöschungen von Amtswegen.

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll die Eintragung des Erlöschens der nachfolgenden, in den Firmenregistern hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts mit dem Orte der Niederlassung einge⸗ tragenen Firmen erfolgen, da die Anmeldung des Erlöschens derselben behufs Eintragung in die Handelsregister von den hierzu Verpflichteten nicht hat herbeigeführt werden können.

Num⸗ mer.

N N

Inhaber.

Firmen.

3064 Georg Potter.

1374 Mathée Hoesch & Wexander Mathée.

Cie.

2158 Gustav Heise. Gustav Heise. .

2240 Casp. Bene. Caspar Bene. Johann Maaßen.

2288 Joh. Maaßen. Adele Breuer.

2315 Adele Breuer. Anna Maria Schiffers,

2350 J. H. Vogeno. Wittwe von Johann Heinrich Vogeno.

Otto Stosberg.

2359 Otto Stosberg. 8. 2476 Michel⸗Thiery. Franz Michel. 2486 Marie Brölsch. Marie Brölsch.

2492 Wilhelm Zervas. Wilhelm Zervas. 2495 André Salters. André Salters. 2503 C. Steffens. Carl Steffens. 2512 Aug. Wayaffe. August Wapaffe. 2522 Godtfr. Baum. Godtfried Baum. 2530 R. Dullo. Roderich Dullo. 2540 M. Brockhoff. Nepomuk Brockhoff. 2542 F. M. Detro. Ferdinand Michael Detro. Mathiaß Mohr.

2556 M. Mohr. Wilhelm Leh⸗

2563 A. W. Lehmann. Adolph V mann

2564 L. E. Müller Ludwig Erwin Müller.

2565 P. Grandpré. Peter Grandpeé .

5 Charles Thy⸗ Charles Thywissen

wissen. I

Ludw. Lnucas. Ludwig Lucas.

Lamb. Chavoir. Lambert Chavoir.

Wittwe N. Veque⸗ Josephine Bitsch, Wittwe

ray. Nikolas Bequeray.

Wilh. Michels. Wilhelm Michels.

Hnugo Herwartz. Hugo Herwartz.

H. Römer. Hermann Römer.

2631 C. Jos. Erkens. Cornel Joseph Erkens. 2633 Frau Werner Sorhia Schaffs, Ehefrau Rehm. Werner Rehm.

2643 Fran J. Klug, geb. Jeanette Bouvet, Ehefrau

Bonvet. Carl Klug.

2660 G. Wagner. Gustav Wagner.

2661 Wwe N. Darche. Maria Frederica Louise Bovard, Wittwe Niko⸗ las Darche.

2663 A. Terkatz. August Terkatz.

2668 J. Erens & Cie. Joseph Hubert Erens.

2672 Jos. Kruse. Joseph Kruse.

2677 J. Schrobr. Johann Schroör.

2690 Joh. Müller. Johann Müller.

2703 Leon Charpentier. Leon Charpentier.

2710 Pet. Hub. Jos. Peter Hubert

Kogel. Kogel.

C. L. Erdmann. Carl Leopold Erdmann.

Jof. Bruch & Cie. Joseph Bruch.

C. Kirschbanm. Christian Kirschbaum.

A. Kremer. August Kremer.

C. Heidenreich. Caspar Heidenreich.

Franz Roß Ir. Franz Roß.

Math. Schramm Mathias Schramm jr. junior. Math. Paulus. Matbias Paulus Fran Chr. Hansen. Christine Pönseler, Ehe⸗ frau Franz Hansen. Vandene⸗ Hubert Vandeneschen.

Jostph

2,—,— 0 Oo.

02 8 S

22ö2ö—82ö;2

2

Hubt

schen.

Cath. Renmont.

Leonard Jansen.

O. J. Cardolle.

Heinr. Hub.

Schmitz.

C. Axmacher. Carl Ferdinand Axmacher. Frau L. A. Boß⸗Therese Prömper, Ehefrau Prömper. Leo Adolf Voß.

L. Timmers. Ludwig Timmers.

F. W. Bilstein. Friedrich Wilhelm Bil⸗ sttein.

Wm Weitmann. Wilhelm Weitmann.

2990 Leo Tepe. Leo Tepe.

3011 Wilh. Dantzenberg. Wilhelm Dautzenberg.

3027 Fran C. Reichert⸗ Philomene Helg, Ehe⸗

Helg. frau Christian Reichert.

3039 Ruffienx & Cie. Hugo Bauer. 8

3046 Andreas Breuner. Andreas Breuer. 8

3052 Werner Nacken. Werner Nacken.

Georg Potter.

3073 Robert Buchholz. Robert Buchholt.

Catharina Reumont. Leonard Jansen. Olivier Joseph Cardolle. Heinrich Hubert Schmitz

88

e11“ “““

I Firmen. Inhaber. mer. V 3081 E. Würfel. Ernst Würfel. 3094 Alb. Schoenen. Albert Schoenen. 3096 M. Prüfert. Theodor Prüfert. 3132 C. Pfaff Geschw. Catbarina Reis, Ehefrau V Braff Nachf. Zulius Pfaff. 3141 van den Daele & Werner van den Daele. Kesseler. 8 . 3143 F. Wildenstein's Victor Wildenstein. Sohn. V 3149 . SeEe zeitmann eiedric Niederheitmann. 3155 D. D. Michel. Dieudonne Michel. 3162 Pappers⸗Boehlen. Theodor Pappers. 3177 Marie Schoener. Marie Schoener. 3181 Vaessen⸗Walch. Wilbelmine Walch, Ehe⸗ V frau Joseph Vaessen. 3188 Clemens Kloubert. Clemens Kloubert. 3208 Th. Everding, Ge⸗Therese Everding. sschw. Dreising Nachf. 3214 P. Schiffgens. 3220 Engen Hartung. 3223 b A. J. Wolters. Anton Joseph Wolters. 3231 Emil Schneider. Emil Schneider. 3236 Susanna Huppertz. Sufanna Schenk, Ehe⸗

V frau Carl Huppertz. 3246 Carl Gilges. Carl Gilges.. 3248 Jos. Borowski. Joseph Borowbki. 3251 Franz Appelrat.h Franz Appelrath. 3256 W. Engelen · Wilhelm Engelen. Breuer. V . 3263 Leon. Joseph Do⸗Catharina Schillings, vermann. Wb. von Leonard Jo⸗

seph Dovermann. 3294 F. W. Debuch. Friedrich Wilhelm 3295 Seinr. Steinmeister

Debuch. E. Cie. 3302 Louis Goebel & Louis Goebel.

Johann Peter Schiffgens. Eugen Hartung.

Heinrich Steinmeister. Cie.

3304 Franz Krings. Franz Hubert Krings.

3334 E. Engels. (Eduard Engels.

3349 Wilh. Pape Sohn. Wilbelm Pape Sohn.

3361 Messageries Vre Adolph Giren.

Maihnot, A.

Giren succes-

seur (A. Giren

Nachfolger der

Messageries

Ve Mainot). G1

3374 Leo Esser. ꝛard Esser.

3376 Gustav Horstmann. Antoinette Horstmann.

3380 Wilh. Schramm. Wilhelm Schramm.

3384 H. Freimuth. Heinrich Freimuth.

3401a Carl Gerhards. Carl Gerhards.

3403 Paul de Wit. Paul de Wit.

3408 F. Mnhs. Sohann Carl Friedrich 1 Muhs.

3440 Inlius Peill Sohn. Julius Peill junior.

3445 R. Boventer. Richard Boventer.

3453 Theodor Gott⸗ Theodor Gottschalk.

schalk. 8 3473 W. Hammer. Wilhelm JosephHammer. 3484 Carl Weidmann. Carl Gustav Heinrich Weidmann.

Sara Kanter, Ehefrau

V Salomon Neulaender.

3501 A. Bettmann. August Bettmann.

3536 Ernst Stoltenhoff. Frierrich Ernst Stolten⸗

3538 Winkler &Fischer. Franz Winkler. 3639 Jaques Berger⸗Jaques Bergerhoff. hoff. 3668 Jos. Huppertz. Joseph Huppertz. 3675 F. Stolp. Franz Stolp. 3678 Rud. Wolter & Hermann Wolter. Sohn. 8 3680 L. Ph. Bartho⸗Ludwig Philipp Bar⸗ lomy. tbolomv. 39 3690 v. Sobbe & Dieck⸗ Fritz Dieckmann. mann. 8 3700 J. Mayer. Jacob Mavper. 3705 R. Rubino. Rudolph Rubino. 3731 Rober'sche Pa⸗Carl Wenigmann. teute für Rhein laud und West⸗ phalen Carl Wenigmann. 3743 Jac. Jos. Olles Eduard Becker. Nachfolger. 3759 Carl Geulen. en Joseph V Geulen. 3760 Hugo Blumhoffer. Hugo Blumhoffer. 3778 E. Körfer. Elisa Gaßmann, Ehe⸗ frau Wilhelm Joseph Körfer. Gerhardt & Berg. Wilhelm Gerhardt. Jacob Paff. Jacob Paff. O. Mataré. Otto Matarés. A. Bildheuser. Wilhelmine Rosa, geb. Mensing, Wittwe Aungust Bildheuser. Adam Krott. Peter Wolff.

V V I V

3490 S. Neulaender.

3862 Adam Krott.

3874 Peter Wolff.

3894 Fried. Koppers. Friedrich Koppers.

3937 Gebr. Kirstein. Julius Reiche.

3938 Finken & Sohn. Adolph Steffen.

3953 B. Curtins. Bertha Curtius, Ehe⸗ frrau Gerhard Ludwigs.

3960 Peter Leelerc. Peter Leclerc.

3964 Wilhelm Kruchen. Wilhelm Kruchen.

4047 P. J. Keller. Peter Joseph Keller.

4093 Herm. Rud. Woll⸗Hermann Rudolf Woll⸗

mer. mer.

4118 Lewin & Menken. Albert Menken.

4124 Cesar Hertz. Cesar Hertz.

4168 Jean Schwalbach. Jean Schwalbach.

4182 Leop. Siemes. Leopold Siemes.

4260 Gebrüder Weiden⸗Hermann Weidenbach.

bach. 4261 Jacob Lessenich. Jakob Lessenich. 4292 E. Wolff & Cie. Jeanette Wolff.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens binnen einer Frist von 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Aachen, den 30. Dezember 1889.

Johann Josep) Schroiff.

Altona. Bei Nr. 385 des Prokurenregisters ist heute das Erlöschen der von dem Kaufmann Elias Calmann zu Hamburg dem Kaufmann Adolph Ladimir daselbst s. Z. ertheilten Prokura verzeichnet worden. Altona, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8

Barmen. Unter Nr. 1542 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Barmer Volksbank eingetragen, daß der Kaufmann Carl Friedrich Lothes am 31. Dezember 1889 aus dem Vorstande ge⸗ schieden und der Rentner Leopold Bieker in Barmen am 23. Dezember 1889 als Mitglied des Vorstandes eingetreten ist. Barmen, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 8 [56365] Barmen. Unter Nr. 930 des Gesellschaftsregisters wurde zu der Firma Barmer Volksbank einge⸗ tragen, daß in weiterer Ausführung des Beschlusses vom 4. August 1885 seitens des Vorstandes 57 Stück Aktien zum Nominalbetrage von 17 100 erworben und nebst Anweisungen zu den Dividendenscheinen und den Dividendenscheinen Nr. 12—20 am 30. De⸗ zember 1889 durch Feuer vernichtet sind. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach noch 612 000 Barmen, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

[56366] Barmen. Die unter Nr. 2521 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma W. Langewiesche Buch⸗ und Kunsthandlung Adolf Gräper ist geändert in Adolf Gräper (früher W. Lange⸗ wiesche). Barmen, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. [56367] Barmen. Unter Nr. 1056 des Gesellschafts⸗ reginers wurde zu der Firma J. W. Bergmann Nachfolger vermerkt, daß das Geschäft durch Ver⸗ trag auf die zu Barmen wohnenden Kaufleute Carl Kuhrmeyer und Heinrich Breske übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ fübren. Letzteres wurde unter Nr. 1541 daselbst ein⸗ getragen Die Prokura des Kaufmannes Carl Glaeser in Barmen ist erloschen, was unter Nr. 748 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen wurde. Barmen, den 31. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

1 Bar Unter Nr. 562 des alten Firmen⸗ registers wurde zu der Firma W. Hammerschmidt vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Brunsberg in Barmen über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma W. Hammerschmidt Nachf. fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 3003 des Firmen⸗ registers die Fimaa W. Hammerschmidt Nach⸗ folger und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Brunsberg zu Barmen eingetragen.

Die Prokura des Vorgenannten für die Firma W. Hammerschmidt wurde unter Nr. 1057 des Prokurenregisters gelöscht.

Barmen, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. Unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters wurde zu der Firma Wm. Schütte & Cie. vermerkt, daß der Kaufmann Samuel Siegfried Julius Bohstedt zu Hamburg am 1. Januar 1890 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden ist. Das Geschäft wird von dem anderen Theilhaber rl Wilbelm Schütte unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fortgeführt Nr. 3004 des Firmenregisters.

VBarmen, den 1. Januar 1890.

Kcnigliches Amtsgericht. [563591 Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 625 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Gebrüder Reitz

mit dem Sitze zu Euskirchen und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

Die Gesellschaft hat begonnen am

1889. 3 Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Reitz, 1u“ 2) Reitz, Beide Maurermeister zu Eus⸗ irchen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. VBonn, den 23. Dezember 1889. . Schwind, er des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

1. Dezember

[56358] Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 626 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma:

b Bach & Brauburger mit dem Sitze zu Endenich und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1889 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Fehen Brauburger,

2) Johann Emanuel Bach,

Beide Kaufleute, zu Endenich wohnend. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesell⸗ Bonn, den 27. Dezember 1889 Schwind

[56360] Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde eingetragen: 1) Unter Nr. 627 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma Buddecke & Dubelman mit dem Sitze zu Wesseling und mit folgenden

Rechtsverhältnissen:

[56369]

156368]

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Jann

Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Buddecke,

2 Artbur Buddecke, Beide Fabrikanten,

3) Franz Dubelman, Kaufmann, Alle zu Wesseling wohnhaft. 3 28

Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

2) Bei Nr. 812 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers, woselbst die Firma A. H. Stein mit dem Sitze zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Heinrich Stein zu Bonn eingetragen ist, daß in das Handelsgeschäft

1) Friedrich Spennemann Kaufmann zu Bonn,

2) Heinrich Boltendahl jr., Kaufmann zu Krefeld, als Gesellschafter eingetreten sind. Dasselbe wird unter der Firma A. H. Stein & Cie. weiter ge⸗ führt und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Die nunmehrige

andelsgesellschaft wurde unter Nr. 628 des

andels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen.

Bonn, den 31. Dezember 1889.

Schwind,

. [56361] Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde eingetrazen:

1) Bei Nr. 537 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, betr. die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Gebrüder Manstetten 8 zu Wüschheim, deren Inhaber Reiner Manstetten, Oekonom, und Otto Manstetten, Bierbrauer, Beide zu Wüschheim wohnend, sind, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Bierbrauer Otto Manstetten das Handelsgeschäft unter der Firma: Ottso Manstetten

fortsetzt. Letztere wurde unter Nr. 1364 des Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen.

2) Bei Nr. 851 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers,

betr. Firma: Hch Schmitz zu Euskirchen, deren Inhaber der früher zu Eus⸗ kirchen, jetzt zu Münstereifel wohnende Kaufmann Heinrich Schmitz ist, daß der Sitz der Firma von Euskirchen nach Münstereifel verlegt ist. Bonn, den 31. Dezember 1889. 8 . Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

charlottenburg. Bekanntmachung. [56370] In unser Firmenregister, und zwar zur Nr. 236, woselbst die Firma: „Fabrik für thermoplastische Holzarbeiten C. Wittkowsky“ eingetragen stebt, ist zufolge Verfügung vom 18 De⸗ zember 1889 hente Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Charlottenburg, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

qharlottenburg. Bekanntmachung. [55385] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genessenschaftsregister erfolgt für den diesseitigen Gerichtsbezirk während des Jahres 1890 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die hiesige Zeitung „Neues Charlottenburger Intelligenzblatt“, 4) die hiesige Zeitung „Neue Zeit“. Charlottenburg, den 23. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. Dr. Hirsch. I“ 8 111“ Iu . arkehmen. Bekanutmachung. [56373] 2

8 ein⸗

Die in unser Handelsregister unter getragene Firma E. Meyer ist erloschen.

Darkehmen, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche

Bekanntmachung.

Die auf Fol 180 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:

„F. Robitzsch & Sohn in Dessau“

ist heute gelöscht.

Dessau, den 31. Dezember 1889.

Dessau. [56372]

a st.

Herzoglich ö“ Amtsgericht.

1E Mces 8

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 489 des hiesigen eingetragene Firma: 1 „Eugen Haecke in Dessau“ ist heute gelöscht. Dessan, den 1. Januar 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Gast.

Dessau.

Konkurse.

[563177 Bekanuntmachung.

Betreff Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Georg und Anna Niedermayer von Abensberg.

Das Königlich bayerische Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Anna Niedermayer von Abens⸗ berg auf Antrag des Rechtsanwalts Buchmann in Regensburg Namens der Vorgenannten vom 30./31. I. Mts. heute, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und den Auktionator Norbert Wolf dahier zum Konkursverwalter ernannt 3

Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 25. Januar 1890 ein⸗ schließlich festgesetzt. b

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist Termin auf Freitag, den 31. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 38, dahier an⸗ beraumt.

Abensberg, den 31. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts Abensberg.

Etzinger, K. Sek

[56315] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Amberg hat am Heutigen. Abends 5 Uhr, über das Vermögen des Drechslers und Schirmmachers Josef Blümel in Amnberg das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der K. Advokat Herr Bauer in Amberg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Samstag, den 25. Jänner k. Js., Vormittags 9 Uhr, anberaumt und zur Anmeldung von Konkursforderungen eine Frist bis zum 24. Jänner k. Js. festgesetzt und ist zu deren Prüfung Termin auf Samstag, den 8. Februar k. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Es wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung ver⸗ langen, dem Konkursverwalter bis 24. Jänner k. J. Anzeige zu erstatten.

Amberg, den 31. Dezember 1889

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.

Schels, Sekr.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Her⸗ mann Simonsohn hier, Wilsnackerstraße 64, ist heute, Nachmittags 6 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiser Wilhelm⸗ straße 19. Erste Glaͤubigerversammlung am 24. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1890. hrüfungstermin am 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 2. Januar 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[56305 )0)

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Christian Schilling hier, Zionskirchstraße 35, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1890, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1890. Prüfungstermin am 28. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 2. Januar 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[56304] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schwarz, in Firma: J. Berliner Nachfolger zu Breslau, Schmiedebrücke Nr. 55, ist heute, am 31. Dezember 1889, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 52, im ersten Stockwerk, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ja⸗ nuar 1890.

Breslau, den 31. Dezember 1889.

Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[56311] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Niederlag zu Bromberg ist am 2. Januar 1890, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1890. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1890, Vorm. 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungsterminm am 22. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. 11“

Bromberg, den 2. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56233 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Paul Siedersleben hierselbst wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit und Ueberschuldung nachgewiesen ist, heute, am 30. Dezember 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath von Basedow hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferkegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1890 An⸗ zeige zu machen.

Dessau, den 30. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. gez. Gast.

Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

v1“

[56297]

Ueber den Nachlaß des Chemikers Immannel Emil Leberecht Bernhard Petzold hier (Serrestraße Nr. 8) wird heute, am 2. Januar 1890, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanmwalt Dr. Mittasch hier, Schloßstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtb. 1b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[56319] Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 30. De⸗ zember 1889, Abends 5 ¾ Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters Peter Regenfuß in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. Februar 1890 inkl., zur Beschlußfassung über die Wabhl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung. eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der §§. 120 und 125 K.⸗O. Termin auf Mittwoch, den 29. Januar 1890, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 21. Februar 1890, beide Mal Nachmittags 3 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 17/II. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Januar 1890.

Fürth, am 30. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

4 4 8 [563211 Konkursverfahretn.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Wilhelm Ernst Albert in Fraurenth ist heute, am 2. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 Uhr, von dem Fürstlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gemeinderorsteher August Meyer in Fraureuth. Anmeldetermin 15. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 25. Februar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1890.

Greiz, den 2. Januar 1890.

Lindner, stello. Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

[56303] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gefellschaft, in Firma W. & S. Cohn zu Ham⸗ vurg, nveuer Steinweg 94, wird heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 28. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 3. Januar 4890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[56293] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Emil Kahlen⸗ berg in Osthausen wird, da Kunstmühlenbesitzer Karl Aug. Oschatz in Berka a./Ilm den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seiue Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat, heute, am 31. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Gerichtsvollzieher Kaupert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1890 An⸗ zeige zu machen.

Kranichfeld, den 31. Dezember 1889.

Herzogl. Amtsgericht. 1 (gez.) Dr. Herda. Ausgefertigt:

Krauichseld, den 2. Januar 1890.

(L S.) A. Schirmer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[56322] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Planer, Roth⸗ gerbers von Niederstetten, nach Amerika ent⸗ wichen, ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. bis 1. Februar, die Anmeldefrist bis 3. Februar und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 11. Februar 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, bestimmt worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist ernannt: Amtsnotar Wolfer in Nieder⸗ stetten beziehungsweise dessen Gehilfe, Notariats⸗ Assistent Seybold.

Langenburg, den 2. Januar 1890.

Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.

Saeufferer.

[56313]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Seidenwaaren⸗ und Chaleshandlung allhig unter der Firma Mitscherlich & Comp. stehenden Commanditgesellschaft ist heute,“

2. Januar 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Ko. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr, anwalt Dr. Pansa hier. Wahlterm⸗/ am 20. Januar 1890, Vormittags Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. Fecbruar 180. Prü⸗ fungstermin: am 13. Februar 1890, Vor⸗

8

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 2. Januar 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G

984 1 8 38

156425] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1889 verstorbenen Brauerei⸗ und Gasthofsbesitzers Friedrich Hermann Lochmann in Elennen wird heute, am 2 Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6 Februar 1890. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ S. nlts S3 Januar Vormittags

. Prüfungstermin 3. 3 Vormittags 11 Uhr. 111“ 188 Königliches Amtsgericht zu Leisnig.

Dr Grohmann. b

(L. S.) Bekannt gemacht durch: Müller, Gerichtsschr. des Königlichen Amtsgerichts.

[562999) Konkursverfahren.

Gr. Amtsgericht Lörrach hat verfügt:

Ueber das Vermögen des Wirths und Krä⸗ mers Karl Friedr. Idda in Hertingen wird da er selbst unter Einreichung eines Ver!eichnisses der Gläubiger und Schuldner, sowie einer Uebersicht der Vermögensmasse den Antrag gestellt hat, heute am 31. Dezember 1889, Nachmittags 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsschreiber Schelker in Holzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 6. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestellung eines Gländigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon⸗ tag, den 27. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1890 Anzeige zu machen. 1

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgericht Lörrach. 8 Appel. 8

2f

er v. !)

F 5 1 2 8 [563231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Christian Gernandt zu Lüdenscheid ist am 2. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Vetwalter: Rechtsanwalt Dunker zu Lüdenscheid. Offene Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Jaxnuar 1890. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 2. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Lüdenscheid, den 2. Im

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichtes.

[56507] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unter der Firma Jean Müller I in Mainz bestehenden Kurzwaaren⸗ handlung und deren alleinigen Inhaber Johann Müller I zu Mainz wird heute, am 2. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Der Anwaltsgehülfe Nicolaus Herzer in Mainz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1890 bei dem Gerichte anmmelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 26. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Justizgebäude in Mainz, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1890 Anzeige zu machen. 8 Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz. gez. Volk, Großh. Oberamtsrichter. Veröffentlicht:

[562953 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Kaspari von Erbach wurde heute, Nachmiltag 2 ½ Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Franz Muth von Erbach zum Konkarsverwalter ernannt. Ofener Arrest ist erlassen. Anmelde⸗ frist big 1. Februar 1890. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht Montag, den 10. Februar 1890, Vorm. 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Michelstadt.

Michelstadt, am 3. Januar 1890.

Hülfsgerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.

914 Beclaar- Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermogen des Kauf⸗ manns Friedrich Enzinger hier (Wohnung Schommerstraße 13/1., Laden: Baverstraße 5/0) auf Antrag eines Gläubigers am 27 Dezember Is. Is, Mitzags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗