1890 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

11“

8 *

tliche Ladung. ku ““ einbundert wwei und wanzig Kuxe unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anzumelden [566541 Anfoeebot. ö“ 8 8 56623] Oeffentlich gen 1 eeicaslh und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Das Sparkassenbuch der Ständischen Neben 1“ i t e

g. 1 Uner Karl Friedrich Christian Albrecht etheilt. 2 8 8 t Farl 8ös zu Angerode, derhe Beglaubigte Abschrift der Grundbuchblätter, die loserklärung derselben erfolgen wird. Sparkasse in Sorau Uitt. F. Nr. 32 Sach lantenh udo

ft in Stralsund, Verleihungsurkunden, etwaige Abschätzungen und Wreschen, den 30. Dezember 1889. über 332 42 ₰, ausgefertigt für Augu

eise Ferr dg eeghe erchsee hesecea üremeheh. eeeess bb Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger . .

w zu Voigtehagen, Gerichtsschreiberei II. während der Dienststunden 2 Grube Marie Reppist bei Senftenberg wird e 8 2 F. Aalfred Karl Moritz Meier, geboren am eingesehen werden. ..56648] Aufgebot. FJeder, der 5. dieses Sparkassenbuch Irgend ein An- 2 6 J 3. Femaber ĩ1865 zu Brandsbagen, zulett daselbst 7 se iealheagcen werden ensgefarde a nren, Nachdem die nachgenannten Personen die Ein⸗ f ehe Fenhermneine. Lufgekordfetz sane masr c⸗ 8 N. n Verlin, Dienstag, den 7. Januar 1890 e“ der Karl Friedrich Christian Struzenberg, 8 Vordgehecsenggnne Betrag aug 8 cund. ““ Aufgebotsverfahrens beantragt haben 2 Jele eeee Uhr dei dem unter. aess ecnn 42 geboren am 7. November 1865 zu Gremersdorf, zu⸗ buch zur Zeit der intragung des Versteigerungs⸗ 1) der Schmiedemeist bn zblich i zeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. III, anzua- 1. Ste e und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Kommandit⸗Gesellschaft EEI1u1u“ letzt -- 8 2 nicht hbexorssang⸗ habesonde Fes .“ (des 8 91b 10,g Rüeihserh eg des 2. usg bats Vorladungen u. dergl. 6. Heraaecgenossechchäcner auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 1 dhur . arl Johann Haterr. 6 baft Heb ”- f 8 tt Vee We ü fehrunogs⸗ Sohnes Heinrich röhlich in Saaldorf lautenden Sorau, den 30 ember 1889 3. Ve 85 erpachtungen, erdingungen ꝛc. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschftta. . han 5 zu Splietsdorf, zuletzt wohnha ebungen o 8 . uff⸗ b. esten 2 8 Schuldbuchs der Fürstlichen Sparkasse Lobenstein Königliches Amh rrict. Abiheilung III 1. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. g vepgesnschag August Ludwig Schubbe, geboren hee wwemensioe 89 fans- berkeibende Gläu⸗ mit einem Guthabenbestande von 304 ün d..; 1 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 am 4. September 1866 zu Schoͤnhof, zuletzt wohn⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 27 Johanne Christiane Henriette verw. Werner 3 8 [56656] Aufgebot 5 8 idri G . „[566522 8 1 W“ Aufgebot. [56806] Amtsgericht Hamburg. [56822] m Namen d hafh it, Dee Friedrich Wilhelm Brand, geboren machen, vigesensang, deesengene zen 5 5 Fröhlich, und 19nne Ida, D 8 f Aufgebot. 8 Neustadt . A 2) n ec baassh. 1809n8 Wühiger, en. nach Esen, den em 4& 8 8 8 5 secteanwaft ““ Auf ggga des Kolo 1eemacShchen gor w 8 u 2 d 1 eisters Georg! S „i tung 8 8 Se 1 89 8 ermann Otto Hugo und Heinrig in Hermann eer Kaufmann Rudolf de Taube zu Neusta ufgebote, orladungen u. dgl. herpg ZEEZEESaE“ Mochlaßpflegers Strau 9 Lcs b mmevxer zu Ostenland, erkennt das Königliche Amts⸗

am 21. April 1866 zu Splietsdorf, zuletzt wohnhaft Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Geschwister Werner, sämmtlich in Röttersdorf, be⸗ gödens hat das Aufgebot folgender Grundstücke: ea wen Weirmart in Wialle ansgesorbert. hre 2) Leber Peinrih Hevernic Prict fin RFeheee durch den Amtsgerichtsrath 1 1 nrich Hävernick GSFrasso für Recht:

zu Zandershagen, Ansprüche im Range zurücktreten. 5 ichti 8 2 1b9e2le vseepsfste zfehg ehe ecncgae sefercan denr nt benesige⸗zasr, 2 31 6.Pbrtmann Wine Gegss st. öt, Zan 8. Ptat 20 Völker, geboren am 22. Juni 1866 zu Abtshagen, steigernden Bergwerksantyeile beanspruchen, werden Fol. 14 des Gr.⸗ u. Hyp.⸗Bchs, von Röttersdorf in mann Moses Lazarus Hardt zu Neustadtgödens 8 AnSh fr un9. 89 Mrria Hinrich Joseph Reinke 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ sind durch Ürtheil des unterzeichneten Gerichts vom meinde Ostenland Abeb. III.“* der niehn 89 nfgesoederti not⸗ Schluß deß Berfteicernnsabeshrene Rubr. III. u nier 11 a w. 10. März 1838 eingetra⸗ minderjährige Kinder seit dem 25. April 1825 ein⸗ 8 gegn. 1 2 mübe 1 b8- e 8 e. -9 . Feaner W salaf. u 1889 „Für die E1“—““ Maria Liborius erden be 8 6 . ücke: 8 3 1 gte anzumelden, widrigenfa ieselben is 1. 92 1166 den s ehrpftichtige in der Absicht, sich dem Ein, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Cenerge fig Thaler Courant = Fünfundvierzig geiragerfn Bencgüansg mit Scheune und Hof⸗ 5 Ein -Len ge⸗ ““ epen bie Veneftalerbin iber.Ansprlche nur noch 198, cChnel) vongst alanr 11“ nen. aufcha eeeeeee tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des baler 20 Sgr. 4 sammt Zinsen zu 5 % raum He. Nr. 42, Geb. St. R. Nr. 42 von 2 ahi doß Ale welche an den Nachl nsoweit werden geltend“ machen können, als der 3 % Prämien⸗Anleihe vom 1. März 1866 Ehrenkleid für jedes ex obli ourant nebst Kuh und undesgebiet. ““ in Lobenstein, werth, Anton Gottfried Reinke Erb⸗ oder sonstige An⸗ friedi üutzungen dur e⸗ . Serie 3595 Nr. ggebildete Urkunde vom 22. Januar 1827 wird ITb LL““ des Königliches Ammsgericht. 3) der Gutsbesitzer Christian Heinrich Ernst Teich⸗ b. Fines, Heusgarben daselbst, Krtbl. 3 Parz. sprüche zu haben vermeinen, oder 8 ce de der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft 8 Serie 5 Nr kraftlos erklärt. wird S Sr 1 6G. mann in Eliasbrunn wegen der auf dem ihm ge⸗ 5 66 von 3 a 66 gm Größe, Erbrechte der den Nachlaß in Anspruch nehmen. Bialla, den 20. Dezember 1889 . Serit 1926 Nr. 17 Delbrück, den 18. Dezember 1889. 88 - hhöüö'örigen gebundenen Gute Fol. 13 des Gr. u. Hyp.⸗ ) des in demselben Grundbuche Band III. den Antragsteller, widersprechen wollen, hiemit Königliches Amtsgericht ““ E1“ ““ Königliches Amtsgericht. Sen werden auf Montag, den 17. März [56659 1 8 Bchs. von Eliasbrunn in Rubr. III. unter 3/1II Blatt Nr. 111, früher Nr. 93, pog. 278, Neustadt⸗ 1 aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ 2) di Söligetie 33 Nr. 3, 1890, Mittags 12 ½ Uhr, v 0g’die Strafkammer In Sachen des Bürgermeisters a. D. Rudolf am 31. Juli 1847 eingetragenen gödens, auf Grund des Kaufes vom 4. Januar 1741 spruͤche spätestens in dem auf Sonnabend, Sees Pea 5 Fation der Hamburgischen Staats⸗ 8 c. dem Köͤntglichen Amtsgeri Ete Stralsund zur Kaiser aus Alfeld, zur Zeit in Lüneburg, Klägers, Vierhundertundelf Thaler 3 Sgr. 4 sammt noch für den Jsrael Jonas, lebend in der ersten 1. März 1890, 2 Uhr Nachmittags, [56660] 324 Fr 989 vom 1. Juli 1846, Serie [56829) Im Namen des Königs! Hauptverhandlung geladen wider den Bäcker und Kleinköther Carl Stolzenberg Zinsen zu 4 % Zinsen und Kosten, Darlehn des Ehe mit Jütje Moses, eingetragenen Wohnhauses 1 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Auf den Antrag des Rechtsanwalts Sickel in Zanh r. 8 56 im Betrage von 100 Verkündet am 23. Dezember 1889. X Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben in Kaierde, Beklagten, wegen Forderung, wird, nach⸗ Wagnermeisters Johann Heinrich Gottfried Neu⸗ mit Scheune, Stall, Hofraum und Hausgarten an Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, Weißenfels vom 7. Dezember 1889 als Vertreter der 3) a. d amburger⸗Banco; 1 Horst, Assistent, als Gerichtsschreiber. dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des meister in Landsendorf, der Sielstraße Hs. Nr. 78, Geb. St. R. Nr. 78, anzumelden und zwar Auswärtige unter Witiwe Emilie Sack zu Kitzen werden die Nachlaß⸗ )a. der Coupon von 1882 im Betrage von Auf den Antrag des Kaufmanns Gunkel in Nien⸗

auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung dem Bekla zri 8 3 ; . 855 * 8 n bie Crt.⸗X 20.— 8 ; ei 1 8 gten gehörigen Kleinkothhofes No., ass. 15 4) der Landwirth Johann Georg Gottlieb Sei⸗ Grundsteuermutterrolle Nr. 56 von 4 a 19 qm Bestellung eines hiesigen Zustellungsb „[gläubiger des am 27. Juni 1889 in Kitzen ver⸗ rt.⸗ 20.— der Contributionsanleihe vom burg, vertreten durch den Rechtsanwalt2

von dem Königlichen Civilvorsitzenden der Ersatz zu Kaierde nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ farth von Schönbrunn wegen der auf der ihm ge⸗ Größe und 75 Reinertrag bezw. Nutzungswerth, 1 mächtigten bei Strase des Hafschtaecev- torbenen Landwirths dasten Moritz Sas auf. 1 ö 1ge⸗ 1 re2 1gs 1“ Königlich Saisehsnum Sr

. etrage von Crt.⸗ ge ur en Königlichen Amtsrichter Lohde

kommission des Kreises Grimmen, der mit der 1 d 1 t b ; e 8 d 5 1“ 1 versteigerung durch Beschluß vom 30. Oktober 1889 hörigen Hofraithe Fol. 78 des Gr.⸗ u. Hyp.⸗Bchs. zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt. Hamburg, den 27. Dezember 1889. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den zbuti Feh 88 1 Heauftragtea .. verfügk. auch die Eintragung dieses Beschlusses von Schönbrunn in Rubr. III. unter am 16. Ok. Es werden daher alle Diejenigen, welche an dn Das Amtscericht Hamburg. Cwil⸗Abtheilung VIII. 19. März 1890, Urmütügs 10 Uhr, ihre 32.— der Contributionsanleihe vom 20. Sep⸗ für Recht: a Purch Vef vluß d i e fawmt 1“ erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf a. zwei Thaler unverzinsliche Erbegelder für Jo⸗ haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie die Coupons von 1881 und 1882 im Betrage 1886 aufgenommene Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ lichen Land eüchis 1 6 iswald vom 26. N 8e: den 26. Juni 1890, Morgens 10 Uhr, vor hann Christian Traugott Wolfram, Rechte spätestens in dem auf den 27. März 1890, 8 gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit von je Crt.⸗R 12.— der Hafenbauanleihe bung, nach welcher der Kaufmann Heinrich Paul 1889 ift 86 rm⸗s 5 . Ar llaggen sur Decun Herzoglichem Amtsgerichte Greene im Pförtner'schen v. Herberge, so lange diese Forderung sub a nicht Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine b geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ vom 1. November 1840 Nr. 945 über hierselbst dem Kaufmann A. Gunkel in Nienburg der die elben i ve verc Geldstraen der Kosten Gasthause zu Kaierde angesetzt, in welchem die bezahlt ist, für denselben, anzumelden, unter der Verwarnung, daß die Aus⸗ [56645] Amtsgericht Hamburg. schluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ Beo.⸗X 300.—, 190 schuche⸗ und seine Bürgerstelle Nr. 156 zur des Verfahrens mit Beschlag belegt Hypothekgläubiger die Hypot ekenbriefe zu über⸗ c. zwei Thaler unverzinslliche Erbegelder für Chri⸗ bleibenden mit ihren etwaigen Eigenthumsansprüchen Auf Antrag von M. A. Mentzel und Rudolph gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ der Coupon von 1882 im Betrage von Hypothek bestellt nebst der der Ürkunde beigefügten Greifswald den 19 86 ihs 3 1889 reichen haben. stian Heinrich Ernst Wolfram, werden ausgeschlossen auch auf Grund des zu er⸗ H. Möring als Testamentsvollstreckern von Heinrich emeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Das Ert 40.— der Hamburger Staats⸗Anleihe Ingrossationsbescheinigung vom 5. Januar 1886, Königliche Sta 8 waltsch ft. Greene, den 26. Dezember 1889. a. Herberge, so lange diese Forderung sub e nicht lassenden Ausschlußurtheils mit der Berichtigung des 8 Bauch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G. Möring, achlaßverzeichniß kann in unserer Gerichtsschreiberei vom 1. November 1841 Nr. 167 über Bco.⸗Rwird für kraftlos erklärt. önigliche Staatsanwaltschaft. Herzogliches Amtsgericht. bezahlt ist, für denselben, Besitztitels im Grundbuche wird verfahren werden. wird ein Aufgebot dahin erlassen: eingesehen werden. WE“ G. Müller. so werden alle Diejenigen, welche ein Recht auf das Wilhelmshaven, den 27. Dezember 1889. daß Alle, welche an den Nachlaß des am Lützen, den 17. Dezember 1889. E 4“ 1 1 fragliche Sparkassenbuch resp. die vorbezeichneten Königliches Amtsgericht. 12. November 1889 hieselbst verstorbenen Asse⸗ Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. E den 31. Dezember 18è89. Bekanntmachun 8 1 e“ tn hebfn Jen Fetnätt s—qH hen.nn Heinrich Bauch Erb⸗ oder [56658] v“ Sa B tasceiche Mnbuh. air Fechesterng 88 ewaraterjeichne 9. 8 8 aufgefordert, in dem auf Freitag, den 14. März 1b onstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder Vorladung. 8 r., Ger ekretär. e zeichneten Gerichts vom A 2) bb8B [56655] Aufgebot. 1890, Vormittags 11 Uhr, von uns allhier 18ege Bekanntmachung, den Vestimmnungen des von dem genannten Erb. In dem Verfahren, beträgfend Theilung der 56807 dürigen. d66 ist der unter dem 29. Dezember 1887 ufgebote, orladungen u. dgl. Der Restaurateur Gustav Bocker zu Apolda hat anberaumten Aufgebotstermine entweder in Person Auf Antrag der Arbeiterfrau Marianna Skrzypezak lasser am 13. Oktober 1886 errichteten, mit zwischen den in Nitting verlebten Eheleuten Johann l 9 Amtsgericht Hamburg. 8 G igte Grundschuldbrief über die an demselben [46336] Zwangsversteigernn das Aufgebot der Thüringischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ oder durch legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, zu Kretkow, Kreis Wreschen, wird deren Ehemann der Hüsaßen vom 31. Marz 1888 und 18. Juni Peter Collin und Magdalena Mathieu bestandenen 8s,sssüshen Carl Sperling in Güstrow, Frc⸗ FSn Grundbuchblatte des Grundstaets Im Wege der Sresssbensteraung solllen nach⸗ Obligation Nr. 12 951 Serie VI. über 300 ihre Rechte anzumelden bezl. die Urkunde vorzulegen, am 5. April 1849 zu Groß Zalesie geborene Arbeiter 889 versehenen, am 21. November 1889 hie⸗ Gütergemeinschaft und des Nachlasses derselben G durch die Rechtanwälte Dres. May und ilhelmstraße Nr. 70 zu Breslau in Ab⸗ stehende: 8 8 .“ ohne Talon und Zins⸗Coupons beantragt. Der In. widrigenfalls sie ihrer Ansprüche oder Rechte für Skrzypczak, welcher seit 17 Jahren verschollen ist, selbst publicirten Testaments, wie auch der Be⸗ werden hiermit, auf Anstehen des unterzeichneten 1 889 beßen 1 Ve⸗ 5* III. unter Nr. 3 für den Kaufmann Franz 1 Stadtrath Gustav Max'schen Erben, Alfred haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in verlustig erklärt werden und die Kraftloserklärung aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am stellung der Antragsteller zu Testamentsvoll⸗ Notars: ltche stgeit des unterzeichneten Gerichts vom endt und dessen Ehefrau Bertha, geborene Hoff⸗ M n 2tcc nSd Eghar 2 Wen r ge 8 red dem auf den 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, des qu. Sparkassenbuchs und die Löschung der be-· 26. November 1890, Vormittags 10 Uhr, streckern und den denselben ertheilten Befug⸗ 1) Anastasia Boulanger, Leinwandhändlerin, burgi ezember 1889 das 50 Thaler⸗Loos der Ham⸗ nmnari⸗ zu Breslau eingetragene mit 5 % jährlich ver⸗ 92 8 nuf 1 Cae Diech k ch are .svor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, treffenden Hypotheken erfolgen wird. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ nissen, insbesondere der Befugniß, den Nachlaß 2) Odilie Boulanger, Ehefrau des Knechtes hürsischen Eö“ von 1866 Serie 3034 zinsliche Grundschuld von 3000 welcher nebst vb Frulein Marf dre 85 en Mr 68 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu. Lobenstein, den 20. Dezember 1889. folgen wird, auf ihren alleinigen Consens vor den Hypo⸗ Joseph Barbier, und letzterer selbst, en⸗ für E worden. den Zinsen seit dem 1. Juli 1888 durch Cession 8 a. x8 1 e 9 9 arie Dieckmann zu Magde“⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Fürstliches Amtsgericht. Kawitsch, den 27. Dezember 189. theken⸗ und sonstigen Behörden zu vertreten 3) Touis Feller, in Guüͤtern getrennter Ehemann urg, den 31. Dezember 18890. vom 10. Juli 1888 resp. 9. März 1889 auf den erliner 1. R zaarethe Dieck Magd die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 . Meyer. Königliches Amtsgericht 8 8 und die zum Nachlaß gehörenden Grundstücke, von Suzanna Boulanger, as Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VII. praktischen Arzt Dr. megd. David Kuhn zu Breslau hi Fräulein Margarethe Dieckmann zu Magde⸗ Erfurt, den 3. Januar 18909. 1“ Pöste und Werthpapiere speciell auch die sämmtlich ohne bekannten Wohn⸗ und Zur Beglaubigung: 8 übergegangen ist, Behufs Ausfertigung eines neuen urg, Berlinerstraße 23, b Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII P .“ 1 au Namen von Liell Aufenthaltsort, Dr. Romberg, Gerichtssecretair. Grundschuldbriefes für kraftlos erklärt worden. c. der 39 11— 1 geb. Dieck⸗ 2 -l156653] Aufgebot. [566577 Aufruf. eu“ 8 Heinrich Bauch, und Genossen Sesas 8* 17575. Breslau, den 3. Januar 1890. 8 mann, zu. tag 8. 18 88 es 8 11““ Die unverehelichte Arbeiterin Auguste König von Wil⸗ Auf Anttag der verehelichten Müller Mathilde 8 Heinrich Bauch senr.,“ vorgeladen, am Freitag, den 7. März 1890, V Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. 6ü'en Ferber In 4 e: 56646 Aufgebot kau zu Rathenow hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Hanulg, geb⸗ Schönig, zu Lauterbach vom 111 De⸗ Heinrich Bauch senr., Peter Moritz Bauch des Nachmittags um 2 Uhr, in der Amtsstube Vi erkündet am 31. Dezember 18809. ““ 2. 61 Kuxe der Grube T seres g s J¹1 W ufgeho Nr. 7973 der Stadt Schwiebus auf ihren Namen 1 1T, ee ig. di Zeens na geaber Sohn, des unterzeichneten Notars zu erscheinen zum Zwecke ichert, Justizanwärter, für den Gerichtsschreiber. b. 61 Kuxe der Grube Alt⸗Glückauf, Der Krämer Frfinede crõ ber in Wismar als Auguste König Wilkau und über noch 92 9 hen choren am 17. November 1842 zu R 8 „zugeschriebenen Hypothekpöste gleichfalls auf der Aufstellung der Masse und der Ansprüche der; Auf den Antrag des Kaufmannes Max Kellermann [56824] Bekanntmachung 1 e. 29 Kuxe der Grube Simonssegen, Curator des Nac lasses des verstorbenen Rectors a. D. Bestand lautend, mit der Behauptung beantragt, g, g . zu Rosen iihren alleinigen Consens umzuschreiben, zu tilgen Betheiligten gemäß §. 13 des Theilungsgesetzes. in Berlin, Alvenslebenstraße Nr. 11 a, erkennt das 6 4 d. 30 Kuxe der Grube St. Vincent, Mathias Hinrich Burgwardt, rectius Burchard, daß sie dasselbe aus Versehen verbrannt habe. Der thal, welcher zuletzt, und zwar bis 4. Juli 1877, in oder zu verclausuliren, widersprechen wollen hie⸗ Saarburg, den 17. Dezember 1889 öö.“ Vesgfcn e; für Recht: 1 Hencch vom 21. cr. sind die Hy⸗ e 6 8 shins 2z. Ricklin. B „Die zur Empfangnahme der Dividendenscheine othekendotumente über 8 2 mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider gez. Ricklin vierter Serie für die Aktien Nr. 4533, meerschee a. 300 Thlr. Restkaufgeld, eingetragen Stolzen⸗ g n

1

.61 Kuxe der Grube Falva⸗Bahnhof, vertreten durch Rechtsanwalt Martens in Wismar, Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, spätestens Lauterbach wohnhaft gewesen ist, dann vorübergehend 1

61 Kuxe der Grube Gotthillf, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung in d den 15. Juli 1890, Vormitta in Lauban gearbeitet hat, von wo er am 28. Sep⸗ 4 1 . 1* B 1

120 Nere d.. MMeexor⸗ ver Ufc 8 Lehenge. g⸗ Henfions⸗Bersiche ne, 11 dem Fe echnchs Cherchkegienaoe 1 Foherschas ch cpenest e. settgem 1 bince shütestens, . dan ge 5eeenen⸗ dac ss läe z des Berhiscen Gruben⸗ und Hüttenvereins zu Hoch⸗ 8 See slct 57 Ftite1öge I. n. 88

61 Kuxe der Grube Bonaparte, esellschaft „Janus“ in Hamburg am 12. Juli Nr. botster ine erschollen ist, aufgefordert, si ätestens im Auf⸗ 9 9. 1 8 1 G zkreta a erechtigenden drei Anweisungen, w 1 . r. 15 Sgr. 8 Pf. Judikatshypothek, r Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ezember 1890, Vor⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Der Amisgerichtssekretär. den dritter ffumgen veses te 1.“ Weinberge Blatt 10 Abtheilung III.

1. 122 Kuxe der Grube Gott⸗mit uns, auf das Leben des Mathias Hinrich Burgwardt, anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls gebotstermine den 27. D 8 1 . 9 ülfsgeri V1 9 mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht o“” F. d.: Hennequin, Hülfsgerichtsschreiber. worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die r. 3, Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. c. 25 Thlr. Restkaufgeld, eingetragen Uebigau

am 29. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, rectius Burchard, in Wismar ausgestellten Police die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen 8 ldrigenfalls seine Todeserklä szu melden, wi rigenfa eine Todeser 1egc b stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ [51093] Bekanntmachung. Gerresheim, den 31. Dezember 1889. Blatt 94 Abtheilung III. Nr. 1, 8

ver dem unte. cct. an Gerichtsstelle, 88 b 68 L11““ 186 wird. gh immer Nr. 9, versteigert werden. eim ode des Versicherten an den Inhaber der Schwiebus, den 24. De ember 1889. olgen wird. 1 1 es 1 G Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Police. 89 Das Königliche Amtsgericht. Mittenwalde, den 24. Dezember 1889. v 8 EEE1“ eg. Auf den Antrag des Rechtsanwalts und Notars Königliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt. wird am 31 Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, an Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spã⸗ 8 Königliches Amtsgericht Das Amts ericht Sees Civil⸗Abtheilun VIII Gloger zu Reichenbach i. Schles., des Pflegers über Liebenwerda, den 23. Dezember 1889. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, verkündet werden. testens in dem auf Donnerstag, den 10. Juli 8 ö“ Zur Setegsotna⸗ Verichtsschreiber, den Rachlaß des am 19. Mai 1886 zu Ernsdorf, 1568201 Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. II. Die Feldesgröße beträgt: 1890, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 42849] Bekanntmachung 56649] Aufgebot. ung des Geri bts⸗Sekretärs Kreis Reichenbach i. Schles., verstorbenen emeritirten Auf den Antrag des großjährigen Roman a. von Viereckssegen: eine Fundgrube und eilf neten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, 6 8 8 Der am 23. Januar 1846 in Bäslack als Sohn 6 1 8 Erzpriesters und geistlichen Raths Adolf Maximilian Kaczmarek und der minderjährigen verehelichten 6 Hundert zwei und neunzig Maaßen, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Auf den Antrag: der Rektor Tbhcodor und Caroline, geborene Schweiger Rinke, werden die Erben des jetzteren aufgefordert, Victoria Bajac, geborenen Kaczmarek, Letztere ver⸗ [56825] B k tmach un b. von Alt⸗Glückauf: eine Fundgrube und inkl. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die à. der verwittweten „Stadtgartenpächter Emilie Kirsch'schen Eheleute hesne Kandidat Theodor 82 spätestens in dem Aufgebotstermine am 30. Juni treten durch ihren Vormund, Wirth Lorenz Na⸗ 8 ann 4 9 g. b Ueberschaar drei und zwanzig Maaßen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Weickert, geb. Kählig, in Görlitz, Pomologische Kirsch aus Bäslack wied auf Antrag des bestellten [56644] Amtsgericht Hamburg. 1890, Vormittags 11 Uhr, sich zu melden, pieralski zu Saczkowo, Beide vertreten durch den In der Szabong'schen Aufgebotssache F. 3/89 hat e. von Simonssegen: eine Fundgrube und sechs Hamburg, den 23. Dezember 1889. Gartenstraße Nr. 1705, vertreten durch den Abpesenheitsvormundes, des Hausvaters Georg Auf Antrag von Rechtsanwalt Adolph Schwarz widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und Rechtsanwalt Scheibel zu Schmiegel, erkennt das das Königliche Amtsgericht zu Skaisgirren in Hundert sieben und vierzig Maaßen, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Rechtsanwalt Mantell zu Görlitz, Haase aus Bäslack, zum Zweck der Todeserklärun und Conr. Johs. Benjamin als Testamentsvollstreckern legitimirten Erben verabfolgt werden wird. Königliche Amtsgericht zu Schmiegel durch den seiner Sitzung vom 6. Dezember 1889 für Recht dvmn Ser. Vincent eine Fundgrube und zwei Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber, bv. der unverehelichten Schneiderin Louise Tzschoppe aufgeboten. Derselbe wird hiermit Lüfseforzerbe von Johann Anton Jacob Pfeiffer, vertreten durch Reichenbach in Schlesien, den 6. Dezember 1889. Amtsrichter Hensel für Recht: erkannt: Hundert und zehn Maaßen, in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. zu Görlitz, Breitestraße Nr. 13a, spälestens zum Termin den 15. Oktober 1dec, b Rechtsanwalt Schwarz, wird ein Aufgebot dahin er⸗ —Koönigliches Amtsgericht. Die auf den Namen des Roman Kaczmarek, 1⸗ Das Dokument über die auf Kumpelken Nr. 3 e von Falva⸗Bahnhof: eine Fundgrube und fünf⸗ 8 c. des Gärtners Ernst Ansorge zu Kosma, Vormittags 10 Uhr, auf unserer Gerichtsstelle lassen: . 3 ö sbezw. der Victoria Kaczmarek ausgestellten Spar⸗ Abth. III. Nr. 8 für Julianne Szabong eingetrage⸗ undfünfzig Maaßen, werden die Inhaber der angeblich abhanden gekom⸗ schriftlich ober persörlich sich zu melden, widrigen⸗ 8 daß Alle, welche an den Nachlaß des am [5682630 Bekanntmachung.. kassenbücher der städtischen Sparkasse zu Schmiegel nen 55 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. wird für kraftlos er⸗ f. von Gotthilf: eine Fundgrube und zwölfhundert (56647] Aufgebot menen Sparkassenbücher 1“ schröstichh wurch Ausschluß⸗Ulrtheil als jodt erklärt 17. November 1889 hieselbst verstorbenen Jo. Der Losmannssohn Julius Arthar Golchert aus Nr. 4513/3901 über 179 64 „₰ nebst zuge⸗ klärt. „von Ratibor: eine Fundgrube und zwölfhunder 4 I9, 4899% L. S 1 9 1 12. Deze 3 . ze⸗ erichts vom 21. Dezember 1889 ärt. nebst zugeschriebene insen, ü em Antragsteller auferlegt. g ine Fundg zwölf durch Rechtsanwalt Koch daselbst, hat das Aufgebot Nr. 54003 der städtischen Sparkasse zu Görlitz Rastenburg, den 12. Dezember 1889 simmüngen des von dem gerannten Erblasser er chte g, 8 G s er todt erklärt braftlos 8 Narf gesch 959 v. Sdan cne 8. Skalsgirren, den 31. Dezember 188c.

Maaßen, beantragt zur Kraftloserklärung der von derselben über 1153,84 ℳ, 8

V Königliches Amtsgericht. 8 1“ 24. Mai 188 23. 1— 8 2 W naparte: ein d eilfhundert⸗ t. 1 2 1 am 24. Mai 1883 errichteten, am 28. Novem⸗ 85 swerden den Antr Königliches Amtsgericht. 1 zwei und encharn 486, x G hnd ehött d. 8S 8 P. n 1 das auf den Namen der Louise Tzschoppe in b 1] ber 1889 hieselbst publicirten Testaments, in EEE1“ 1 gerich i. von Gott⸗mit⸗uns: eine Fundgrube und sechs⸗ 5 urg vu güsger 38 6 1 irten Görlitz lautende Sparkassenbuch Nr. 62903 (56643] Amtsgericht Hamburg. welchem derselbe nach Aussetzung verschiedener [5682328 Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Dezember 1889 [56827] hundertachtzig Maaßen. 6. Inhaber der Urkunden SI bee der städtischen Sparkasse zu Görlitz über Auf Antrag des durch Rechtsanwalt Dr Gätcke Legate, ““ Verkündet am 20. Dezember 1888. 8 Frost, Gerichtsschreiber. Durch Ausschlußurtheil vom 19. Dezember 1889 Die Gruben Simonssegen, Altglückauf, Sct. spatestend in dem auf Donnerstag, den 16 Juli 92,86 ℳ, svertretenen Paul Barghusen in Finkenwärder als 1) Johann Friedrich Pfeiffer in Kücknitz bei Brecke, Sekretär, Gerichtsschreibe 1“ ist das Hvpothekendokument über die Pachtt ti Vincent, Gotthilfk, Ratibor, Bonaparte und Gott⸗ 1890, Nachmittags 2 Uhr L“ das auf den Namen des Ernst Ansorge, in curator absentis Hans Jacob Witt, welcher ge⸗ 18 Lübeck, 1 In Sachen, betreffend den Antrag auf Todes⸗ [56821] 1 S bie eingetragen in Ahtheitan rg 8n mit⸗uns liegen im Kreise Pleß, die nächsten Städte zeichneten Gerichte Dammthorstraße 10, Zimmer Foemo lautende Sparbuch der Oberlausitzer boren zu Finkenwärder am 10. Oktober 1839 als 2) Heinrich Wunderwald, genannt Pfeiffer, erklärung des verschollenen Arbeiters Johann Heinrich Auf den Antrag d helichten A Grundbuchs von Parchau Blatt 16 und Blatt 9 an Simonesegen sind Altberun, Pleß und Mpslowitz, vher 56, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Previnzial⸗Sparkasse Litt. A. Nr. 67814 über Führer des Schiffes „Laertes“ im Jahre 1868 von „in Teterow, Dietrich Wilhelm Haul aus Kl. Raßau erkennt das zu Strohn e 4 unger 6 85 Fna Hoegener unter Nr. 3 beziehungsweise Nr. 15b für die Michael die den Gruben Altglückauf, Sck. Vincent, Gotthilf, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 69,34 . New⸗York nach England mit diesem Schiffe in See 6 3) Carl Wunderwald, genannt Pfeiffer, in Königliche Amtsgericht zu Neuhans a./E. durch Dr. Stru k'i Ef 8 dat darc en. ächtbannalt Steffan'schen Cheleute behufs Löschung der Post e 1eoneharts. und Gottmitunsgrube nächst⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen züfseserner. aFiteftfrs, In shͤre gegangen und lecben verschollen ist, wird ein Auf⸗ 4) in Garden, Tochter der EE6“ Seng für 88 zu Essen am 27 W. dat, dg Ehegt ge nmn beemct kraftlos erkläͤrt. 8 b gelegene Stadt ist Nicolai. 8 8 . gebot dahin erlassen: 1 . achdem der Arbeiter Johann Heinrich Dietri den 19. Vierecksegen liegt im Kreise Kattowitz mit den E“ den 23. Dezember 1889 Rechte anzumelden und die betreffenden Sparkassen⸗ I. 25 der obgenannte Hans Jacob Witt hiemit 8 Frau Johannes Fahrenkrug, verw. Franz Wilhelm Haul aus Kl. Raßau in 8 dc. Nüetrich 8 Peage'fflen 9 8 8 e der Sparkasse e-. ven c. Reencr nächsten Städten Nicolai, Kattowitz und Königshütte, Das Amts 6 ct St Eeril Abiheilun VIII bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos aufgefordert wird, sich spälestens in dem auf 1 Pfeiffer, den 20. Dezember 1889 anberaumten Termine nicht 216 03 8 auten nn 1. April 1888 über G . Falva⸗Bahnhof im Kreise Beuthen O.⸗S. mit den Zur Be fagcecans. Frühncan Gerichtsschreiber, erklärt werden werden. Sonnabend, 20. September 1890, hüunter Substitution der Chefrau des sub 1 ge⸗ erschienen, auch glaubhafte Mittheilungen über sein Anna Ho 9 Eechser für die unverehelichte anaͤchsten Städten Kattowitz, Königshütte und ig Veentere den Gerichts⸗Sekretärs Görlit, den 31. Oktober 1889. 8 2 Uhr Nachmittags, anbecaumten Auf⸗ nannten Erben resp. der ehelichen Descendenz Fortleben nicht eingegangen sind, so wird der ge⸗ vn 2743. 9 5 ner für kraftlos erklärt Bekangi Beuthen O.⸗S. g Königliches Amtsgericht. ebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, der sub 1—3 genannten Erben zu Universal⸗ nannte p. Haul auf gestellten Antrag in Gemäßheit Antragst 7 6 19 es Aufgebotsverfahrens der 156813]. e erla d Schuns. 12 Nach gutachtlicher Erklärung der betreffenden 8“ 111“ 8 Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, zu erben einsetzt, wie auch den den Testaments⸗ des ordnungsmäßig veröffentlichten Aufgebots vom gstellerin auferlegt. 8 Die Hppothele Batere es vollstreckern ertheilten Befugnissen, insbesondere 13. November 1888 damit für todt erklärt. [56809 8 d gede evom 27 Bülgfordgeunc an g. e * .

Revierbeamten beträgt der ungefähre Werth von: 8 [43066] A b t melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er 1 d a. Viereckssegen: Neun Tausend drei Hundert [56651 ufge ot. für todt werde erklärt werden; G der Umschreibungsbefugniß derselben, wider⸗ An alle Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte G - 1986 Aufgebot. Die Kinder des abwesenden Wilhelm Koch von daß alle unbekannten Erben und Gläubiger sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, nochmalige Aufforderung zur Aumeldung geebt gie Das nachsteheade eue werrbacft⸗ b 89 Rrtober 1 g 2 Pf. Muttererbtheils⸗

Mark, 1 G 1 1 Altglückauf: Ei s Auf den Antrag des K 8 J. F. Mayer aus hier haben das Aufgebot ei J jemi 8 9 solche An⸗ und Widersprüche pätestens in 8 8 3 8 9 fglu 1 e uf den Antrag des Kaufmanns J. F. May hier habe fgebot einer ihnen am 7. April des genannten Verschollenen hiemit aufge dem auf Connabend, 1. 1 1890, sprüche, widrigenfalls bei Ueberweisung des Ver Der für den Lehrer a. D. Julius Raase, früher forderung aus dem Erbrezeß vom 1. Novem⸗

Eupen wird der Inhaber folgender angeblich verloren 1880 von der hiesigen Kreissparkasse ertheilten, fordert werden, ihre Ansprüche spätestens in mögens des p. Haul auf sie keine Rücksicht ge G 8

d. Sct. Vincent: Ein Taufend Mark, gegangener in Wreschen bei B. Bieberfeld zahlbarer angeblich verloren gegangenen Interimsquittung über 8 1 obbezeichneten Aufgebotstermin im unter⸗ 2 Uhr Nachmittags, anberaumten 2 ebots⸗ werden wird. Nöe 8 SPorscherdgese senne Se Hüntern. .e 68 182gw ha. Philipczik

e. Falva⸗Bahnhof: Der Werth dieser Grube ist Wechsel, naͤmlich: 100 (zum Einlagebuch Nr. 15 952) beantragt. zeichneten Amtsgericht anzumelden und termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ Eeee 880. don Le 5 8 Herungsvere n für Mecklenbur⸗ eingetragen fe. vöhana ee in Abtheilung III.

icht angegeben, dagegen die Bietungskaution auf 2. über 200 Ende Oktober 1889 9 Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesi⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden [568161 Bekannt ffanfzig Thal Kä, Fe⸗ ege F stelt Einhundert und Nr. 9 bew.- Knischewort uchs des dem Grund⸗

20 festgesetzt worden, b. über 200 am 1. Dezember 1889 fällig, spätestens in dem auf den 23. Mai 1890, Vor⸗ gen Zustellungsbevollmächtigten unter dem M 25 zwar Auswärtige unter Bestellung eines un macgung. 3 27 828 füs vran 8 7 1 te Rezeptionsschein besitzer Penh nd 1. Bk t gehörigen Grundstückz f. Gotthilf: Ein Tausend Mark, c über 180 am 1. Januar 1890 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen hiiesigen Zustellungs evollmächtigten bei Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Rach. Die Kost 8 8r gabeengr e. dlußurtheil 4 1 Eö; g. Ratibor: Ein Tausend Mark, von dem Antragsteller auf den Huthändler B. Biber⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Stillschweigens. Strafe des Ausschlusses. laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 29. Juni stelle bnast es Verfahrens fallen dem Antrag- vurh usschlt word 1889 fer h. Bonaparte: Einmalbußpert Tausend Mark, feld in Wreschen gezogenen und von diesem im melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hamburg, den 27. Dezember 1889. D Eehes. den N. Dezember 1889 1889 verstorbenen Orgelbaumeisters Karl Wilhelm . v. kraftlos äsae dnn 8 D 1G i. Gottmituns: Einmalbezttausend Mark. September 1889 acceptirt, sdie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. as Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. aus Breslau ist beendigt. 8 M 8 Nikolai ena ni liche Famnber 1889.

Sämmtliche Bergwerke n zur Gewinnung der bierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diese Wetzlar, den 2. November 1889. Zur Beglaubigung: Zur Beglaubigung: Breslau, den 31. Dezember 1889. sird hierdurch öff Fin ch. Steinkohlen ver⸗ Wechsel spätestens im Aufgebotstermine, den Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. MRombers Dr., Gerichts⸗Seeretair. Königliches Amtsgericht. Werine d 8989 1ü8 Ees 1