1890 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Bei am 2. Jannar 1890 durch den Notar Kerrn Dr. Gustav

erfolgten Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen der W

rden folgende Nummern gezogen: 1 8 Nr. 91 119 123 146 258 285. 8

Hamburg, Januar 1890. 1I1I1““ Winterhuder Bierbrauerei. Aug. Lantz. J. Stoevesand.

interhuder Bierbrauerei

Bartels A.⸗G.

*

Angsburger Trambahn.

Bilanz⸗Conto ver 30. Juni 1889.

880496 92

162186,52 28600,— 69977 10 42913 51

811,50

28 66 848/58 854 96 1495 08 124855 88 292111 79

1605180,51

Per Actienkapital⸗Conto ... Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Creditoren⸗Conto. Accepten⸗Conto 3 Interims⸗Conto.. Reserve⸗Conto

Conto Concession und svbanmnm Depotgrundstück⸗ und Gebäude⸗ Effecten⸗Conto.. Wagen⸗Conto.. Dferde⸗Conto. eschirr-Conto . Bekleidungs⸗Conto Utensilien⸗Conto.. 8 Bureau⸗Utensilien⸗Conto... Schmiede⸗ und Schlosserei⸗Conto Debitoren⸗Conto... 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

für

Debet. nto per 30. Juni 1889.

Credit.

318635 15000

1605180 51

Gewinn⸗ und Verlust⸗Co 80

3₰ 255138 64 27145 88]

Per Pacht⸗-Conto.

An Vortra 1] Bilanz⸗Conto, Verlust

Abschreibungen Abschreibung 38 (Conto . . . ... 50 Abschreibung auf Unkosten⸗Conto 2876,18 Abschreibung auf Agio⸗Conto. 255 Zinsenn. 20446 09

au Frioritäts⸗ 2 29550 —-

33541179

V 43300— 292111s79

[56613]

Erhöhung des Aktienkapitals.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung soll das bisher 240 000.— betragende Aktienkapital durch Ausgabe von 225 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200.— auf den Gesammtbetrag von 510 000.— erhöht werden. 1

Hiervon werden hiermit 240 000.— in der Zeit vom 2. Januar d. J. bis einschließlich 15. Ja⸗ nuar 8 . zur Zeichnung bei uns auf⸗ gelegt mit Bezugsrecht für die bisberigen Aktionäre in der Weise, daß 1200.— alte Aktien zum Be⸗ zuge einer neuen Aktie zum Course von 110 % be⸗ rechtigen. Bei der Zeichnung ist das Aufgeld mit 10 % und 25 % des Nennbetrages einzuzahlen, der Rest im Laufe des Jahres. Allen nach dem 2. Ja⸗ nuar d. J. erfolgenden Einzahlungen sind 6 % Ver⸗ zugszinsen beizufuͤgen, wogegen die Zeichner die volle Dividende für das Jahr 1890 genießen. Zeichnungs⸗ scheine werden von uns verabfolgt. Gummersbach, den 2. Januar 1890.

Gummersbacher Volksbank.

A. Heuser. pp.. Blume.

Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Bilauz pro 30. September 1889. Activa. 143 625.—

Platz⸗Conto

Anlage⸗Conto 308 000.— Maschinen⸗Conto 86 500.— Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Conto 48 500.— Transportfaß⸗Contöo . 20 000.— Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto 26 500.— Pferde⸗Conteo 22 000.— Inventar⸗ und Mobiliar⸗Conto 24 000.— Brauerei⸗Ausschak . 7 000.— Flaschengeschäfts⸗Inventar⸗Conto. 27 000.— L116“ 122 867.90 Debitores . 171 025.42 Wechsel⸗Conto 4 705.74

8 8 EEEö15 85 53

[56612] 8 Nach erfolgter Constituirung besteht der Auf⸗ t

sichtsrath der unterzeichneten Gesellschaft zur Zeit

als Vorsitzendem, . Herrn Hermann Weber, Rechtsanwalt i

Chemnitz, als dessen Stellvertreter, Herrn Theodor Boscher, Kaufmann in Chemnitz, Herren Johannes V. Kunze, Kaufmann in Leipzig, Herrn Carl Sachße, Privatmann in Chemnitz, was wir auf Grund §. 19 unseres Statuts ver⸗

öffentlichen. 1 Kappel bei Chemnitz, den 2. Januar 1890.

Chemnitzer Feldschlößchen Brauerei Aet. Ges.

Theodor Fendius, Vorsitzender.

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [56903]

sicht der Provinzial Aktien Bank des Grosß⸗ herzogthums Posen vom 31. Dezember 1889 wird dabin ergänzt, daß der Betrag der weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel 736 290 beträgt. Die Direktion.

9) Verschiedene 8 Bekanntmachungen.

1566322]2 Bekanntmachung.

Amtes wird am 1. April 1890 erledigt und soll von dieser Zeit ab mit einem wissenschaft⸗ lich gebildeten Statistiker neu besetzt werden.

von 5 zu 5 Jahren um je 500 bis 6600 Es

Herrn Theodor Fendius, Kaufmann in Leipzig,

Die in Nr. 3 dieses Blattes abgedruckte Ueber⸗

Die Stelle des Vorstehers unseres statistischen

Der Gehalt der Stelle beträgt 4600 und steigt

8

te Beil

age

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

4 6.

Berlin, Dienstag den 7. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗ Eisenbahnen enthalten sind, ersceta auch in

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die Handilge⸗ gister für

Ha

——

cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Rei Expedition des Dertsche kann dur

ichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ch alle Post⸗Anstalten, für

ndels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 8s Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

ch’ werden heut die Nrn. 5, 64A. und 6B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Dezember1889 und im 8. 1889.

Im Monat Dezember 1889 h stehend benannten Gerichte im Bekanntmachungen über neu und Modelle veröffentlicht, Klammern gesetzte Ziffer angiebt, wieviel Be⸗ kanntmachungen das betreffende Gericht bisher überhaupt aus dem Musterregister publizirt hat.

Muster bezw. Mod.

Amtsgericht.

1) Berlin (10345 2) Leipzig (2231 3) Barmen. (1427) 4) Offenbach (1937) 5) Chemnitz (1756) 6) Dresden (1448) 7) Stuttgart (1045)

Ur⸗

heber

45 20 16 16 13 13 11

634 189 184 140 235 136

47

aben die nach⸗ „Reichs⸗Anzeiger“ geschützte Muster

wobei die

davon

plast.

338 10 17 88

3 18 42

Flächen⸗

muster

296

179

167 52

232 118 *) 5

Amtsgericht.

77) Hohenleuben (4)

78) Kaiserslautern? 29) Kamenz.. 80) Kempten. 81) Klingenthal (294 82) Königstein (11 83) Köslin .. (18 89 Kosten 85) Langenschwal⸗

86) Langenselbold (53 87) Lauenburg

i. Pomm. (1 88) Leer..

4

90) Leonberg. (10

91) Limbach (154 92) Lörrach .. ( 2

(11) (14)

11u6“ (4)

.. (117) 89) Lennep . (36)

Muster

8 Ur⸗ bezw. eber Mod.

27

vegfa

ächen⸗

plast. 27

) 11n”

) ) )

)

)

Bekanntmachungen aus dem Musterregister publizirt.

Von denjenigen Urhebern, die in Leipzig Muster und Modelle niedergelegt haben, sind 4 Ausländer (1 Oesterreicher, 1 Franzose, 1 Engländer mit je einem plastischen Muster, und 1 Belgier mit 4 Flächenmustern).

Gegen den Monat November 1889 hat im Dezember 1889 die Zahl der Gerichte um 10, die der Urheber um 41, die der Muster und Modelle um 1707 (1259 plastische und 448 Flächenmuster) abgenommen.

Im Vergleich zum Monat Dezember 1888 war im Dezember 1889 die Zahl der Gerichte um 19, die der Urheber um 11, die der Muster und Modelle um 567 kleiner (+ 779 plastische, 212 Flächenmuster).

Im Jahre 1889 sind im ‚„Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 76 322 neugeschützte Muster bezw. Modelle (23 926 plastische und 52 396 Flächenmuster) publizirt worden.

3 5 Aachen. Bei Nr. 3477 des Fir enel86 woselbst die Firma „N. Gilljam“ mit dem Orte der Niederlassung Soers bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrechte auf eine Kommandit⸗ hefe haßt.

nter Nr. 19 bes Gesellschaftsregisters w i Kommanditgesellschaft unter der Firma „N. Gürde nis mit dem Sitze zu Soers, Gemeinde Laurenzberg, eingetragen. Persönlich haftender Theilhaber ist der Fabrikant Louis Gilljam zu Soers. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1889 begonnen.

Aachen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 0 Aachen. Unter Nr. 4596 des Firuen⸗Ma wurde die Firma „G. E. Brauer“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Techniker und Kaufmann Gustav Emil Brauer zu Aachen eingetragen. Aachen, den 3. Januar 1890.

ist mit derselben Pensionsberechtigung, sowie Wittwen⸗ und Waisenversorgung nach Maßgabe der desfallsigen regulativmäßigen Bestimmungen verbunden. Qualifizirte Personen werden aufgefordert, ihre Bewerbung um diese Stelle unter Vorlage ihrer Zeugnisse und. eines Lebenslaufes bis zum 15. Fe⸗ bruar 1890 bei unserer Stadtkanzlei ein⸗ zureichen. 1 Frankfurt a./ M., den 31. Dezember 1889. Der Magistrat. 8 Miquel. 8 8

48 112 68 137 148.33 1 196 985.07

11 600.— 754 500.— 50 000.— 8 756.22 87 482.91 266 645.94

Bank⸗ und Cassa⸗Conio 8

Augsburg, den 30. Dezember 1889. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Der Vorstand. a. M. 9) Nürnberg (951) 10 29 24 10) Elberfeld (1029) 140 70 95) Marklissa. (1) 11) Annaberg (493) 114 67 96) Menden (23) 9) Pforzheim (35) 55 89 Mittweida (36) 13) Lüdenscheid (617) 95 95 98) Mülheim München (445) 23 a. d. Ruhr (12) 9) Solingen (806) 12 99) Neheim (28) 16) Hamburg (788) 43 100) Oberweißbach (82) 17) Köln (483) 114 101) Oederan (28) 18) Gera . (284) 227 102) Pulsnitz (117) 19) Plauen. (909) 524 103) Quedlinburg (29) 20) Danzig .. 89) 5 104) Radeberg. (40) 21) Glauchau. (831 80 105) Ratibor.. (4) 22) Hannover (219) 6 106) Remscheid. (47) 23) Krimmitschau 107) Rudolstadt (145) (143) 472 108) Saargemünd 24) Mainz. (2) 6 (103) 25) Meerane (1100) 109) Schneidemühl (4) 26) Straßburg 110) Schopfheim (16) i. Els. (101) 111) Schwetzingen (8 27) Arnstadt (83) 112) Sorau.. (9) 28) Bremen (346) 113) Spremberg (61) 29) Breslau (381) 114) Steinbach⸗ 1“ 30) öe 8 usammen 1115 urg. (47) Zuf 31) Düsseldorf (485)

8) Frankfurt . (917) 10 46 16 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

93) Lübeck (53)

94) Magdeburg (86) Auf die einzelnen Monate vertheilten sich

diese Muster bezw. Modelle wie folgt: Muster plast. Flächenm. 5559 1478 4081 653 2344 4187 6008 2633 3375 6067 2460 3607 6418 2085 4333 6712 2253 4459 4794 1339 3455 6298 1835 4463 6390 1707 8330 1727 November 7461 2662 Dezember 5754 1403 Zusammen 76322 23926 Seit Eröffnung des Musterregisters (1. April 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über 811 321 neu geschützte Muster bezw. Modelle (232 312 plastische und 579 009 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 605 von Ausländern niedergelegte (von Oester⸗ reichern 3398, Franzosen 857, Engländern 217, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 19, Belgiern 72, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 2, Schweizern 2).

. 56688 Aachen. Bei Nr. 1795 des Geselschafter. 628 woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Potter & Teller“” mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Agent Johann Wil⸗ helm Marbaise zu Burtscheid ist zum alleinigen Liquidator ernannt. . 1

Aachen, den 3. Januar 1890. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

[56689] Aachen. Bei Nr. 4574 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Steinmeister & Aust“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Cigarren⸗ fabrikant Rudolf Brauer in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Hermann Steinmeister als Handelsgesellschafter eingetreten. „Unter Nr. 1959 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellscheft unter der Firma „Steinmeister & Anst“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Hermann Steinmeister und Rudolf Brauer, beide Cigarren⸗ fabrikanten zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen

Aachen, den 4. Januar 1890. 8

Passiva.

Actien⸗Capital⸗Conto Stamm⸗Prior.⸗Actien⸗Conto 16“ Hypotheken⸗Conto, Conto für Baar⸗Cautionen

[SlASllEeco—

Januar Februar März April

Mai

Juni

Juli August September Oktober

[56793] Bilanz der „Phönix“ Dortmunder Exportbier⸗Brauerei

per 30. September 1889.

ℳ, 8₰ Grundstück. Conto. 278982 34] Actien.Capital⸗Conto.. 1200000, 00 Gebäude⸗Conto... 832000 00 Hypotheken⸗Conto. . .5250140/00 Maschinen⸗ u. Eiswerk⸗Conto. 232200 00Creditoren⸗ u. Accepten⸗Conto . Faß⸗Contat .. 148960 00 abzüglich: Fuhrwerks⸗Conto. -. 8380 00 218191,27 Eisenbahnwagen Conto.. 15370,00 Darlehn gegen Sicherheit, vor⸗ Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto 3898000 ausbezahlte Versich.⸗Prämie Phönixhalle Dortmund 37000 00 u. Zinsen 210168,38 Cassa⸗Conto 5093 650Reservefonds⸗Conto 1 Fechsel. Cen 11g Delcredere⸗Conto Zffecten⸗Conto... 9 60 ntibme⸗Con 1 5 Vorräthe. 236972 81 Pe . h per 30. Teptember 1889. 8 Zinsen⸗Coupon⸗Corto.. .. 5 c. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Reservefonds.. 3000,00 Tantième⸗Conto 5800,00 3 % Dividende 36000,00 Saldo. . 1388,75

Accept⸗Conto. Creditores. 18 000.—

Delcredere⸗Conto 1 1 985.07

Der Vorstand. L. Nathan.

56631

21. Februar 1889 stattgehabte Wahl eines Kommunal⸗Försters für den Forstschutz⸗ bezirk Rascheid, im Landkreise Trier, mit einem Gesammtareal von 847 ha ist höheren Orts nicht bestätigt und gleichzeitig eine Neuwahl ange⸗ ordnet worden. Das mit dieser Stelle verbundene Diensteinkommen beträgt:

a. Baar⸗Gehalt. .16669 888 b. Freier Brennholz⸗Bezug von 20 rm

Derbholz, veranschlagt zu . 60 Freie Benutzung einer 1,13 ha

großen Dienstwiese, veranschlagt zu Wohnungsgelder, Zuschuß, welcher

indeß erst nach erfolgter definitiver Anstellung zur Zahlung gelangt in

Foöhe von . . .

Sbo do

=h

38993 51

56794] 8 8 1100055 Bilanz der Rheinischen Brauerei⸗

Gesellschaft zu Köln⸗Alteburg

0o Co oo Oo oo Coe ,C,O;;GCHN=D

11112c⸗-

ddodo go⸗ 82—

An Immobilien: 1 a. a. Grundstücke 108 894 b. Gebäude und Neubauten. 1 190 158

c. Wirthschaftsgebäude 596 901 Hallenberg (11) Mobilien:

V

—02

864518 65 1864518 1864518/65 116) Triberg..

Gewinn- und Verlust-Conto.

54103 36 Per Saldo⸗Vortrag. 1246 281 Fabrications⸗Conto 176847 46481 27 1“

5000 00 - 46188775

1178093 31

Der Vorstand Hugo. Rob. Arends.

An Verwaltungskosten, Gehälter, Handlungsunkosten Anleihe⸗Zinsen und Zinsen⸗Conto . . . . .. Abschreibungen auf Gebäude⸗Conto, Maschinen ꝛc. Zuweisung auf Delcredere⸗Conto . . .. .. Gewinn ͤ1“₰“*“

86

178093 31

Dortmund, den 20. November 1889. Der Anfsichtsrath C. Cosack, Vorsitzender.

[53831] 8 1““ W“ 1 8 Erdmannsdorfer Aetiengefellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei. Bei der hente am 2. Januar 1890 statutengemäß in Gegenwart des Notars stattgehabten Aus⸗ loosung unserer in Cirkulation befindlichen 5 % Prioritäts⸗Obligationen wurden gezogen 338 Stück, und zwar die folgenden Nummern: 1“ 173 187 190 207 223 230 240 270 278 324 339 362 384 422 434 448 450 488 536 804 815 816 888 999 1068 073 077 081 093 128 155 162 394 423 470 498 760 768 787 804 809 836 838 909 950 2426 448 461 477 499 538 570 584 605 628 673 681 687 715 760 780 785 848 877 878 907 916 933 951 3006 037 074 082 100 131 183 215 216 247 256 315 341 351 356 368 403 456 465 484 488 571 603 613 622 648 670 683 720 723 738 829 889 897 903 945 955 963 992 4023 047 083 093 122 129 140 156 214 275 323 330 403 435 541 551 579 595 643 675 700 707 852 861 865 873 899 938 953 980 992 998 5006 011 039 074 154 161 170 189 213 223 307 312 319 329 377 410 459 462 477 490 501 512 526 544 580 616 635 672 678 694 774 793 803 833 847 936 946 953 992 6007 012 015 031 148 178 185 186 226 277 282 352 366 403 416 431 447 455 525 554 570 594 615 620 623 661 676 692 760 775 783 807 906 915 935 937 943 944 951 954 971 7016 053 103 128 133 139 174 187 277 299 306 316 345 441 459 488 491 499 523 545 560 591 621 632 654 668 691 710 718 723 744 776 863 877 932 8053 077 119 129 133 162 184 197 214 221 232 275 291 330 365 400 402 408 441 450 472 478 480 505 508 519 520 521 531 551 563 568 612 646 664 668 697 741 773 789 792 799 803 805 808 841 846 859 869 888 892 907 920 938 977 9013 072 080 122 133 191 246 294 383 442 535 585 592 595 651 675 703 720 741 743 769 773 869 893 934 936 953 974, 1 was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem Bemerken, daß diese Obligationen sofort und zwar: 8 in Zillerthal i. Schl. bei der Gesellschaftskasse, in Verlin bei der Deutschen Bank, 8 in Dresden bei den Herren Robert Thode & Co., in Zittan i. Sachsen bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, in Breslau bei Herren G. von Pachaly's Enkel mit 300 pro Stück zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1889 ab gegen Einlieferung der Obliga⸗ tionen und sämmtlicher noch unbezahlter Coupons zur Auszahlung gelangen. Mit Ablauf des 15. Januar 1890 hört die Verzinsung auf. b Von früheren Ausloosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung' präsentirt und zwar: 1 * von der Ausloosung vom 2. Januar 1888: S Nr. 4250 5389, von der Ausloosung vom 2. Januar 1889: Nr. 2487 2820 3467 3514 4318 5682 5700 6219 6581 8315 8793 9119 9215

.9780 9839 9843, 1““ 8 8 G 8 deren Inhaber wir hierdurch wiederholt auffordern, die Stücke ungesäumt zur Rückzahlung einzureichen.

a. Maschinen und Brauerei⸗ Einrichtungen... 1 b. Eismaschinen⸗Anlage.. c. Bottiche, Lager⸗ und Trans⸗ portfässUer ... . Mobilien⸗ und Haushaltungs⸗ gegenstände .. .Pferde und Fuhrwerk. . Eisenbahnwagen .. .. Wirthschafts⸗Einrichtungen. Vbörrähe * Kassa und Wechsel .. Vorausbezahlte Versicherungen. Debitoren G“

166 210 87 299

126 977

1 000

37 093 15 400 32 579 340 996 18 978 12 252 253 524 2 988 267

Passiva.

Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗ Ve sons Spec.⸗Reservefonds⸗ Delcredere⸗ 5 393 Creditoren⸗ 1 396 615 Dividenden⸗ u“ 48 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ E“ 57 209 2 988 267

Gewinn- und Verlust-Conto. Soll.

1 800 000 290 000 360 000 79 000

General⸗Unkosten. Brutto⸗Gewinn incl. Vortrag aus 1887/88 ““

A*₰ 794 205 540 80

1 000 477/ 43

Haben.

Per Gewinn⸗Vortrag aus 1887/88. 1 608 24 Saldo des Bier⸗ und Abfälle⸗ Contoogog.ͤ 998 869 19

1 000 477/4

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung

ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1888/89 auf

Drei Procent = 18 Mark pro Actie

festgestellt. Dieselbe ist vom 6. Januar 1890 ab

bei den Herren Sal. Oppenheim Jjun. &

Cie., Köln,

bei der Bank für Handel und Judustrie und

deren Filialen,

bei den Herren Bamberger & Cie., Mainz,

bei den Herren Schmitz, Heidelberger & Cie.,

Mainz,

gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. X

zahlbar. . Köln⸗Alteburg, den 4. Januar 1890. ““ Der Vorstand.

Anstellungsberechtigte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter ihre innerhalb 8 Wochen schriftlich bei mir melden. Hermeskeil, den 4. Januar 1890.

Der Bürgermeister.

t v. Waldstein.

Einladung zur Generalversammlung Liquidations⸗Vereins für Zeitgeschäfte an der Berliner Fondsbörse.

Zur ordentlichen diesjährigen Generalversammlun werden die Herren Mitglieder des Vereins hierdur auf Donnerstag, den 23. Januar, 6 Uhr Abends, im Lokale des Liquidations⸗Vereins, Ober⸗ wallstraße 3, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 a. Bericht über die Vermögenslage des Vereins event. Decharge⸗Ertheilung für das verflossene Jahr. .Statutengemäße Wahl von Mitgliedern des Vorstandes. 1 9 .Neuwahl der Einschätzungs⸗Kommission.

. Abänderung der §§. 5 und 10 des Statuts. . Genehmigung eines zu den Verwaltungskosten des Jahres 1889 erforderlichen Zuschusses. 2. Bewilligung eines einmaligen Beitrages für die Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Kasse der

Angestellten des Vereins. 1u

Nach §. 17 des Statuts hat jedes Mitglied in

der Versammlung eine Stimme; die Einlaßkarten

werden. Berlin, den 6. Januar 1890. Der Vorstand

an der Verliner Tondsbörse. Güterbock Julius Grelling, Serns Nehgr.

Preuß. Renten-Versicherungs-Anstalt.

In der am 28. Dezember cr. stattgehabten General⸗ versammlung der Interessenten der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt ist:

Vorlage ihrer Atteste⸗

[56920] 18 b

werden den Herren Mitgliedern rechtzeitig zugesandt

des Tiquidations-Vereins für Zeitgeschäfte

1) der Herr Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Harder

zum Mitgliede des Kuratoriums, 2) der Herr Justiz⸗Rath Wilke zum stellvertretenden Kurator

unserer Anstalt auf die Dauer von 6 Jahren gewählt

worden.

Dies wird gemäß §. 44 Abs. 4 der Anstaltsstatuten

hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 30. Dezember 1889. Kuratorium

der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Zillerthal in Schl., den 2. Januar 1890. 1b . Die Direktion.

Der Aufsichtsrath. 8 Ro berfsichseven Gärtner. Meyer

P. Bohland.

Dr. Forch.

44

53) Apolda.

⁊59) Brandenburg 8

71)

N

32) Eibenstock (210) 33) Eisenach. (94) 34) Freiberg . (37 35) Fürth. (273 36) Gießen . (102) 37) M.⸗Gladbach (530) 38) Gotha (277) 39) Hagen i. W. (292) 40) Halle a. S. (70) 41) Halle i. W. (8) 42) Ilmenau (123) 19) Iserlohn (675)

Krefeld (534) 45) Landaui. Pf. (10) 46) Liegnitz. (128) 47) Lugwigsburg (88) 48) Mannheim (215) 49) Rottweil (34) 50) Oelsnitz i. V. 308) 51) Waldenburg (98 52) Aachen . (351 5 . (191) 54) Aschersleben (25

55) Baden (4 M56) Bielefeld (182)

57) Böblingen

8 (27)

Borbeck. (2)

a. H. (65 60) Graakchue,) 2 61) Bromberg 8 62) Bunzlau (55) 63) Detmold (137) 64) Düren. (60) (18)

V

8 i. . .„ ( ) 68) Freiburg. (41) 69) Grabowi. M. (1)

0) Greiz (228) 71) Grenzhausen (64) 72) Halberstadt (34) 73) Harburg . (48 74) Herborn 682) 75) Hermsdorf

1 K. . (382) 6) Hof (119)

*) Schriftzeichen, Spiele u. dergl. unter einer ummer ohne Angabe der Stückzahl.

ö11 &98 0

-qßboRoOdbo

do; S

1S 980 —s do=gS. GOdo Coó;ES S

920 Xbo

ꝰ—õUBVEV—

0 —8boSddE

S bo

=do Sel’do

8

&

202

[S1ISw! RSIIIIIxI IL bx.!

115) Stettin. (52) 8 117) Trier .. 86 118) Um. . (37) 119) Villingen. 69

—+ dSIUESUʒhFͤ*8SnogSgÖg

120) Vreden. . (5 121) Wächtersbach(63 122) Werdau (12) 123) Werne. (30) 124) Wernigerode (95) 125) Wetzlar. (10) 126) Wolkenstein (2) 127) Zeitz. . (109) 129) Ziegenrück (3) 129) Zschopau (21) 60 Zusammen 362 5754 1403 4351. Von den vorstehend benannten Gerichten haben, soweit dies hier ersichtlich ist, diejenigen von Grabow i. M., Marklissa und Lauenburg i. Pomm. im Dezember 1889 zum ersten Male

bo do -;- U do

1

—J—V——VOAx—OxO +— —- +- JOOO——O'— EE““

Auf die einzelnen Jahre vertheilen sich diese Muster bezw. Modelle, wie folgt:

chtse. 8Muster plast. 1876 (9 Monate) 12 759 2 660 VP81118168 8 343 1878 .. 50 032 9 679 1879 49 811 12 560 18807 47 640 13 856 1881. 51 078 14 943 1882. 49 605 15 088 1883. 54 257 16 248 1884. 67 889 22 124 1885. 73 121 23 319 1886. 71 504 22 020 1887. 73 130 24 175

1888. 80 705 23 371 57 334 1889 23 926 52 396

1616161“ Zusammen 811 321 252 375 570 000

Flächenm. 10 099

45 125 40 353 37 251 33 784 36 135 34 517 38 009 45 765 49 802 49 484 48 955

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträäge aus dem Köaigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

56691 Aachen. Bei Nr. 4593 des Firmenregisteln, 88 selbst die Firma „Aachener Streichgarn⸗Spin⸗ nerei Albert Bruls“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Forst verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Aachen verlegt worden. Aachen, den 2. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 6

56692 Aachen. Unter Nr. 4595 des Fimenla- wurde die Firma „J. J. Meessen“ mit dem Orte der Niederlassung Rothe⸗Erde, Gemeinde Forst, und als deren Inhaber der Architekt Johann Fefeße Meessen zu Forst eingetragen.

Aachen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8 56693 Aanchen. Bei Nr. 1839 des Gesellschaftsrlöas woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. H. Kesselkaul Enkel“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6

vermerkt: Der Kaufmann Robert Schwan in Aachen ist am 31. Dezember 1889 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

Bei Nr. 1322 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens vorbezeichneter Firma dem Kaufmann Robert Schwan zu Aachen ertheilte Prokura ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

- [56694] Aachen. Unter Nr. 1465 des Prokurenregisters wurde die Seitens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wagner & Sohn Nachfolger“ in Aachen dem Kaufmann Damian Hermann in Aachen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

56695 Aachen. Unter Nr. 1466 des Prokuren 809. wurde die Seitens der Firma „Blees & Macken⸗ rodt“ in Aachen den Kaufleuten Theodor Boeckel⸗ mann und Carl Beaufort in Aachen ertheilte Kol⸗ lektivprokura eingetragen.

Aachen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[56696] Aachen. Unter Nr. 1467 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma Carl Heinemann in Aachen dem Kaufmann Wilhelm Frings in Aachen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VJ.

156690] Aachen. Unter Nr. 1468 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „Edm. Thyssen“ in Aachen der Hermine Sartorius, Ehefrau Edmund Thyssen, in Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altena i. Westf. Handelsregister [56363] des Königl. Amtsgerichts zu Altena i. Westf. Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Dezember 1889 vunter der Firma Ochse und Priester errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altena am 31 Dezember 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Emil Ochse zu Altena und 2) der Fabrikant Gustav Priester zu Alteunuaunug.j Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu.

Altenburg. Bekanntmachung. [56356] Auf Fol. 23 des Handelsregisters des Amtsgerichts Altenburg ist heute verlautbart worden, daß die dort eingetragene Firma Adalbert Stier in Altenburg in Adalbert Stier Nachfolger in Altenburg umgeändert ist, daß der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Adalbert Stier in Altenburg, weggefallen ist, daß dagggen Kaufmann Albert Bech⸗ stedt und Kaufmann Paul Mühlbach in Altenburg die jetzigen Mitinhaber der geänderten Firma sind. Altenburg, den 31. Dezember 1889. 8 Herzogliches Amtzgenh Abtheilung II b. Krause.

8

Altenburg. Bekanntmachnng. [56357] Auf dem die Firma Adalbert Stier in Alten⸗ burg betreffenden Fol. 23 des ö des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der in Berlin und Gera errichteten Zweignieder⸗ lassungen verlautbart worden. 8 Altenburg, den 31. Dezember 1889. 88 Herrzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. 8 Krause.

Altenburg. Bekauntmachung. [56362] Auf dem die Braunkohlen⸗Acrtien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“ zu Altpoderschau betreffenden

Fol. 19 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgerich

kompetirenden Handelsregisters des vormaligen G

richts Meuselwitz ist heute verlautbart worden, da an Stelle des Statuts vom 10. Juni 1876 in der Generalversammlung vom 5. Dezember 1889 ein neues Statut beschlossen und angenommen worden ist.

Von den das bisherige Statut abändernden Be stimmungen sind folgende zu veröffentlichen: 8 Alle von der Gesellschaft ausgehenden, für die Aktionäre verbindlichen Bekanntmachungen erscheinen 8 Ee Lee