1890 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Alenburg.

19

Ballenstedt.

im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Pren Staats⸗Anzeiger. 1 Der zweite Absatz des die Vertretung der Gesell⸗ schaft betreffenden §. 9 des früheren Statuts, lautend: 1 b „So lange die Direktion aus einem Mitgliede besteht, tritt in Behinderungsfällen des Direktors der Vorsitzende des Aufsichtsraths als Stell⸗ vertreter des Direktors ein; für die Dauer dieser Stellvertretung ruht sein Amt als Auf⸗ sichtsrathsmitglied; der Vorsitzende des Auf⸗ .“ * als stellvertretender irektor in das Handelsregister einzutragen“ ist in Wegfall gekommen. 8 88 Altenburg, am 31. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

Bekanntmachung. [56354]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 131 die Firma J. O. Trumpf in Altenburg und als deren Inhaber Herr Jacob Otto Trumpf, Hutfabrikant in Alten⸗ burg, eingetragen worden.

Altenburg, den 2. Januar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

Altenburg. Bekanntmachung. [56355]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Rofitzer Zucker⸗ Rafsinerie in Rositz betreffenden Fol. 40 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute verlautbart worden, daß Herr Dr. Edmund von Lippmann aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen Herr Anton Deaigeler, Techniker in Rositz, Mitglied des Vorstandes ge⸗ worden ist. .

Altenburg, den 2. Januar 1890. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

Handelsrichterliche 1 Bekanntmachung. 1 Die auf Pol. 351 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma D. Brennecke in Alickendorf ist beute gelöscht worden.

Ballenstedt, den 2. Januar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsge icht.

Klinghammer.

[56699]

1I1““

Ballenstedt. Handelsrichterliche [56704] . Bekaunntmachung.

Die auf Fol. 414 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Fisge Ferd. Hünerbein in Ballen⸗ stedt ist auf Antrag des Inhabers derselben heute gelöscht worden.

Daselbst ist auf Fol. 539 unterm beutigen Tage neu eingetragen die Firma Franz Hünerbein zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hünerbein zu Ballenstedt.

Ballenstedt, 2. Januar 1890. 8

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. . Bolkenhain. Bekanntmachung. [56715]

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 94 die Firma „Reinhold Elsner“ mit dem Sitz zu Bohrau⸗Seiffersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Getreidehändler Reinhold Elsner zu Bobrau⸗Seiffersdorf eingetragen worden.

Bolkenhain, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Borken. Bekanntmachung. 14] Die Eintragungen in das Gesellschafts⸗, Firmen⸗

und Prokurenregister werden im Jahre 1890 durch

den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das

Borkener Wochenblatt, die Eintragungen in das

Genossenschaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger

und das Borkener Wochenblatt veröffentlicht. Borken, den 27. Dezember 1888S8S.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg a./H. Bekanntmachung. Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 49. eingetragene Firma: Albert Christen in Brandenburg a. H. ist dem Kaufmann und Hutmachermeister Otto Hugo Leopold Christen hierselbst Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 139 des Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a./H., den 16. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

8 8 6 [56705] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 343 ingetragene Firma: „W. A. Scholten in Brandenburg a. H.“ ist dem Disvonenten Max Wilbelm Ferdinand Altenkirch zu Brandenburg a. H. Proture ertheilt und ist dies unter Nr. 140 des Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. H., den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

[56711] Die für die im Handels⸗ Seite 297 verzeichnete

Braunschweig. register Band II.

Fene 8.. Volber & Co⸗“ dem Kaufmann Ottol Rade⸗ macher bierselbst ertheilte Prokura ist heute in das

e;

gedachte Register eingetragen.

ABraunschweig, den 3. Januar 1890

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[56712]

BPBraunschweig. Zu der im Actiengesellschafts⸗

register Band III Seite 20 unter der Firma: „Actiengesellschaft Braunschweigische Landes⸗ zeitung“ eingetragenen Gesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1889 an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Factor Robert Weise der Buchdruckereibesitzer Adolf Bodenburg als Director und das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Adolf Böttger als stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied gewählt sind. Brannschweig, den 3. Januar 1890. Heerrzogliches Amtsgericht.

[56713]

Braunschweig. Die im Handelsregister

Band I. Seite 165 verzeichnete, unter der Firma:

„J. G. Zwilgmeyer & Söhne“

begründete offene Handelsgesellschaft ist durch das

Ausscheiden des Kaufmanns Peter Törber aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen

Mitgesellschafter Kaufmann Georg Homann hieselbst

bei Uebernahme sämmtlicher Activis und Passivis unter obengenannter Firma fortgesetzt.

Braunschweig, den 3. Januar 1890.

8 Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

Bremervörde. Bekanntmachung. (56709] Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Friedrich Frademann ein⸗ getragen: 8 1 „Die Firma ist erloschen.“ 1 Bremervörde, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

u““

Bremervörde. Bekanntmachung. [56710] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 107 eingetragen die Firma Georg Treutwedel mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Trentwedel in Bremervörde. b Bremervörde, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [56723] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2444. die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Lange aus der offenen Handelsgesellschaft Gust. Ad. Schleh hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 7908 die Firma Gust. Ad. Schleh hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Brandes hier eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [56716]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1737 Paul Jeglorz hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2228 eingetragenen Handelsgesellschaft G. Schwartze & Müller heute eingetragen worden.

Breslau, den 2 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekauntmachung. [56721] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5366 das Erlöschen der Firma J. L. Sackur hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [56717] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2459 die von 1) dem Kaufmann Simon Wertheim zu Breslau, 2) dem Kaufmann Pincus Breslau am 2. Januar 1890 hier unter der Firma Wert⸗ heim & Stillmann errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Stillmann zu

Breslau. Bekanntmachung. [56718] In unser Firmenregister ist Nr. 7912 die Firma Albert Kohnke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kohnke hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [56719] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7030 das Erlöschen der Firma Carl Haber hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. [56720] In unser Firmenregister ist Nr. 7911 die Firma Ernst Schmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [56722] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2460 die von 1) dem Kaufmann Heinrich Müller zu Breslau, 2) dem Kaufmann Alfons Seiffert zu Breslau

am 2. Januar 1890 hier unter der Firma Müller

& Seiffert errichtete offene Handelsgesellschaft heut

eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekaunntmachung.

hiesige Handelsregister ist

worden:

Fol. 655. Die Firma Wilhelm Günther in Gröbzig ist erloschen.

Fol. 767. Die Firma „Gebr. Günther“, offene Handelsgesellschaft in Gröbzig, errichtet am 2. Januar 1890, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Wilhelm und Karl Günther daselbst.

Cöthen, den 2. Januar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen.

In das eingetragen

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die sämmtlichen Mitinhaber der Fol. 74 des Handelsregisters eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft:

„H. S. Saalfeld in Oranienbaum“ haben dem Mitinhaber, Kaufmann Max Saalfeld das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmenzeichnung als alleinigen Inhaber überlassen und übertragen. Derselbe hat Geschäft und Firma von Oranienbaum nach Dessau verlegt

[56725]

Fol. v 2z jene offene andelsgesellschaft unter der geänderten Firma: 8 „H. S. Saalfeld & Woche in Dessan“ gebildet. 8— Inhaber derselben sind: a. Kaufmann Max Saalfeld, b. Kaufmann Louis Woche, beide in Dessau, lt. Anzeige vom 2. Januar 1890. Dessan, den 3. Januar 1890. Herzogl. v ast.

Konkurse. [565552 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Susanna Loevenich, in Gütern getrennter Ehefraun des Agenten Andreas Streveler, Inhaberin des hierselbst unter der Firma Streveler⸗Loeveuich be⸗ stehenden Handelsgeschäftes, hierselbst wohn⸗ haft, wird heute, am 3. Januar 1890, Nachmittags 4 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Middeldorf zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 23. Aachen, den 3. Januar 1890. 88 önigliches Amtsgericht, Abtheilung V. gez. Knein. (L. S.) Beglaubigt Berger, Gerichtsschreiber ddes Kgl. Amtsgeriches.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Hameier zu Wrexen ist am 30. De⸗ zember 1889, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kanzleirath Gottheis zu Arolsen. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 4. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 11. März 1890, Vormittags 10 Uhr. 8 . Arolsen, den 31. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abth. 1 Kleikamp.

[56532]

[56551] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Gauditz in Hecklingen ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeindesekretär Koch in Hecklingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Ja⸗ nuar 1890. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 31. Januar 1890 ¹ Vormittags 11 Uhr. 8

Bernburg, den 31. Dezember 1889.

Huenerbein, Gerichtsschreiberanwärter,

i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts. [56887] G Kaiserliches Amtsgericht Buchsweiler. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gast⸗ wirths Jakob Mehl von Buchsweiler ist am 4. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Roth, Gerichtsschreiberamts⸗Kandidat zu Bachsweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. März 1890, Vormittags 9 Uhr.

Buchsweiler, den 4. Januar 1890.

Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichts⸗Sekxetär Hildebrandt. [56233] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Paul Siedersleben hierselbst wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit und Ueberschuldung nachgewiesen ist, heute, am 30. Dezember 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath von Basedow hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1890 An⸗ zeige zu machen.

Dessau, den 30. Dezember 18809.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Gast. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[56548]

Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Ernst Herrmann hier, Grenadierstraße 11 und 4, wird bheute, am 3. Januar 1890, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Bautzner⸗ straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1890.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[56566] gonkursverfahren.

Engelbrecht.

selbst mit dem Kaufman Louis Woche

Ueber das Vermögen des Landwirthes Christian Henser zu Golzheim wird heute, 31 Dezember

EC““

1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Thissen dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 25. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1890 Anzeige zu machen. “M“

Königliches Amtsgericht zu Düren.

[56547] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Julins Weist zu Eberswalde ist heute, am 3. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Her⸗ mann Krause wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Ja⸗ nuar 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 1. Februar 1890 Anzeige zu machen. Eberswalde, den 3. Januar 1800. Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [56582] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Wilhelm Jansen zu Elberfeld, Ludwigs⸗ straße 47, ist heute, am 3. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rausch zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1890 bei dem König⸗ lichen Amtsgericht, Abtheilung V., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 1. Februar er., Vormittags 10 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März cr., Vormittags 10 ½ Ühr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1890.

Elberfeld, den 3. Januar 1890.

Dehne, .

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I

[56559] Bekaunntmachung. 8

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 4. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Robert Tausk zu Fürth. Konkursverwalter Conrad Daniel Eckart, Agent in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 31. Januar 1890, Abends, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der §§. 120 u. 125 der K.⸗O. Termin auf Freitag, den 31. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. Fe⸗ ILruar 1890, Vormittags 10 Uhr, beide Male in Zimmer Nr. 18/II. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 31. Januar 1890.

Fürth, am 4. Januar 1890.

Die Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts Fürth.

Hellerich, Geschäftsl. Kgl. Sekretär.

[56597] Ueber das Vermögen des Klempners A. Hoff⸗

mann zu Witkowo ist heute das Konkursverfahren

eröffnet worden. Der Prüfungstermin findet am

13. Februar 1890 statt. Die Anmeldefrist läuft

bis 4. Februar 1890. Als Konkursverwalter ist der

Kaufmann Isidor Fromm zu Gnesen ernannt. Gnesen, am 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[56893] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers en sros mit Haushaltungs⸗Artikeln und Kurzwaaren Isaac Weinberg zu Hamburg, alter Wand⸗ rahm 40, nach hinten, in Firma Isaac Weinberg, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, hohe Bleichen 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 31. Ja⸗ unar d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner 28. Februar d. J., Vormittags 11 r.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Januar 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [56800] Konkurseröffnungs⸗Beschluß.

Im Namen Seiner Majestät des Königs bofß Bayern beschließt das Königl. Amtsgericht

ofheim:

Ueber das Vermögen der Gastwirthseheleute Kaspar und Babette Herbert zu Oberlauringen ist der Konkurs am 31. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, eröffnet worden. Von diesem Zeit⸗ punkte an haben demnach die genannten Schuldner das Recht verloren über ihr Vermögen zu verfügen und Rechtshandlungen vorzunehmen. Zum Kon⸗

kursverwalter ist Herr Bürgermeister Wilter von

11uu“ 1 8

Oberlauringen ernannt worden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Januar 1890, Vormittags anberaumten Termine pünktlich zu erschei⸗ nen, um über die Wahl eines definitiven Konkurs⸗ verwalters und die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Beschluß zu fassen. In Folge dieses 8 e zur Konkurs⸗ masse gehörige Sachen im Besitz haben oder dahin

etwas schulden die Aufforderung, Nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, viel⸗ mehr von dem der Gegenstände bis zum 20. Februar 1890 ein chließlich dem Konkursverwal⸗ ter Anzeige zu machen und allese mit Vorbehalt

ihrer etwaigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern,

sofern nicht eine gesetzliche Befreiung hievon besteht. andi andere absonderungsberechtigte

läubiger haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Gegenständen und von den Forderungen, für welche sie aus denselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige Die Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen hat hat bis zum 20. 1890 einschließlich ahier zu erfolgen und stebt Tagfahrt über die in §. 120 und 128 K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, 7. März 1890, Vormittags 9 Uhr, wo die Betheiligten zur be⸗ stimmten Stunde entweder in Person oder durch einen gehörig bevollmächtigten Stellvertreter zu er⸗

Freitag, 24.

9 Uhr,

Beschlusses ergeht an Alle, welch

fandinhaber und

zu machen.

bei der Gerichtsschreiberei

scheinen haben. .“ Hofheim, 31. Dezember 1889. Königlich bayer. Amtsgericht. (gez.) Scherer. Zur Beglaubigung: Der Königliche Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) (Unterschrift.)

[56533] K. Württ. Amtsgericht Horb.

Ueber das Vermögen des Bauern Anton Wehle, jung, Johannes Sohn, von Salzstetten, ist am 4. Januar 1890, Vormitt. 10 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter ist: Konkursforderungen Febr. 1890 bei dem Gericht anzu⸗ Wahl⸗ u. Prüfungstermin: 10. Februar vor K. Amtsgericht in Anmeldefrist bis

verfahren eroffnet worden. Gerichtsnotar Kirn in Horb. sind bis zum 1. melden. 1890, Vormitt. 9 Uhr, Horb. Offener Arrest

1. Febr. 1890.

Den 4. Jan. 1890.

Amtsgerichtsschreiber Stark.

mit

56593]

Kaiserliches Amtsgericht Hüningen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

eröffnet worden. Verwalter schreiber Fritsch zu Hüningen.

kursforderungen bis 1 März 1890.

10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts Hüningen, den 4. Januar 18090. Der Amtsgerichts⸗Sekretär. (L. S.) Rudolph.

[56594] Bekauntmachung.

MHeber den Nachlaß des am 27. Januar 1889 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Maxv Höhne⸗ 1. Januar 1890, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Gerichtsaktuar Berndt in Kö⸗ penick. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1890. Termin zur Seve über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ e 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 21. Jannar 1890, den Frist gehörigen

mann aus Köpenick ist am

worden.

über die Wahl eines anderen Verwalters, den Falles über die im §.

Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin 1. März 1890, Nachmirtags 12 ½ Uhr. zur Anmeldung der zur Konkursmasse Sachen und Forderungen bis 1. Februar 1890. Köpenick, 1. 1890. Prütz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56567] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen

das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg.

Vormittags 10 Uhr. 8 Kolberg, den 2 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. [56553] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kuznia zu Kosel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 3. Januar 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 13. Februar ⁊1890. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin den 30. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin den 27. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1890 Anzeige zu machen. 8 Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel. Kosel, den 3. Januar 1890.

1 Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

v111“

8 zu Neudorf wohn⸗

haften Wirthes Victor Dantzer ist am 3. Ja⸗ nuar cr., Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren Herr Hülfsgerichts⸗ 1 Erste Gläubiger⸗

versammlung am 31. Januar 1890, Vormit⸗

tags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ 1b Allgemeiner Prüfungstermin: 25. April 1890, Vormittags

8 des Kaufmanns Paul Klitzke zu Kolberg ist heute, Nachmittags 2 Uhr, Verwalter: Herr 1 8 Anmeldefrist bis zum 1. März. 1890. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ja⸗ nuar 1890. Prüfungstermin den 5. März 1890,

Jlausschusses, dann über die

Peee 8 1 . eber das Vermögen der zum Betriebe eines Getreidegeschäfts unter der Firma Gebr. Moses allhier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ist heute, am 4. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Johannes Barth hier. Wahltermin: am 22. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 5. Februar 1890. Prüfungstermin: am 15. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. 728 9 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar K’aigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung I., am 4. Januar 1890.

Steinberger.

Bekkannt gemacht durch: Beck, G. S.

5] 8 186792]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Johe & Zimmermann, Herrenmaaßgeschäft in Mainz, wurde am 4. Januar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Kayser in Mainz Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1890. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis 18. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit Prüfungstermin Montag, den 24. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30.

Mainz, 4. Januar 1890. 3

Gr. Amtsgericht. gez. Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. J. V.: Roosen. [56581] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Markkötters Hermann Heinrich Gerber zu Rieste wird heute, am 3. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Dralle zu Malgarten wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Februar d. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 31. Januar d. Is., Morgens 11 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 28. Februar d. Is., Morgens 10 Uhr.

Malgarten, den 3. Januar 1890.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.

[56580] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Haffke, in Firma Richard Haffke in Memel, ist am 2. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, das

mann Albert Hellbusch in Memel. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Februar 18950. 8 Memel, den 2. Januar 1890. 1 Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56578]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Andreas und Kres⸗ cenzia Mehringer, Adelzreiterstraße 14 ½ I. R. G. hier auf Antrag der Firma J. Koch, Kunstmühble in Stockau und Reichertshofen am 29. Dezember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Obermeyer hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 20. Januar 1890 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermine auf Dienstag, den 28. Januar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I. anberaumt. München, den 3. Januar 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

[56579]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Civilsachen, hat über das Vermögen des Krämers Franz Häring dahier, Lindwurmstraße 95/0, auf dessen Antrag am 30. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wallner hier. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Dienstag, 21. Ja⸗ nuar 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 29. Jannar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/1 anberaumt. München, den 3. Januar 1890.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8S.) Hagenauer.

[56577] b .

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Leder⸗ händlers Julius Hey, Laden: Dachauerstraße 41, Wohnung: Schleißheimerstraße 34/III., hier, auf Antrag eines Gläubigers am 31. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Obermeyer hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Januar 1890 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23/I., anberaumt.

München, den 4. Januar 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Cohen in

[565733 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Lonis vr-.g von hier ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Mpslowitz heute, am 2. Januar 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1890. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadtverordneten⸗ vorsteher Simon Freund von hier. Ablauf der An⸗ meldefrist: 31. Januar 1890. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 5. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1890 Anzeige zu machen. II. Nr. 1/90.

Myslowitz, den 3. Januar 1890.

Schreck, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56790)0 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gasthofsbesitzers Jo⸗ hann Gottfried Burkhardt in Burkersdorf b. Reinsberg ist heute, am 4. Januar 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Bürgermeister Rechts⸗ anwalt Zschiedrich in Nossen. Erste Gläubiger⸗ versammlung zugleich zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Nachlaßgrundstücks am 24. Januar 1890, Vorm. 11 UÜhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur An⸗ meldung von Forderungen bei Gericht bis zum 15. Febhruar 1890. 8

Nossen, am 4. Januar 1890.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Brühl, H.⸗R. Veröffentlicht: Funke, G.⸗S.

8 [56529] Ueber

Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Lonis Scharmbeck, Hausnummer 85, ist von dem Königlichen Amtsgericht II. Osterholz am 4. Januar 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf-

Rechtsanwalt Dr. jur. Mallet in Osterholz Kon⸗ sind bis zum 15. Februar 1890 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 25. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1890, Vormittags 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ buar 1890. Osterhol z, den 4. Januar 1890. Großmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.

[56568] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Inlius Stockmann von Pillkallen wird, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners als be⸗ gründet nachgewiesen und derselbe die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 3. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Kluge wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Januar 1890, Vormittags 11Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter unverzüglich Anzei zu machen. 8

Pillkallen, den 3. Januar 1890.

Nr. 49. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Eduard Suppinger von Ehrsberg ist am 3. Januar 1890, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen, die Frist zu der nach §. 108 Konk⸗Ord. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Januar 1890, der Wabhl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 7. Februar 1890, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden.

Schönau, 3. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Feuerstein

[56576] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Rohmann zu Königssteele heute, am 2. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1890. Erste Glänbigerversammlung am 31. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 10. Februar 1890. Steele, den 2. Januar 1890.

y. Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56584] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Alban in Tilsit wird, da der Kaufmann Joseph Alban seine Zablungen eingestellt und dadurch seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 3. Januar 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Mack in

(L. S.) Hagenauer.

Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

56898)

forderungen sind bis zum 3. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über e Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendà. Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ orduung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Ja⸗ unar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur 2 der angemeldeten Forderungen auf den e ärz 1890, Vormittags 11 Uhr, vor cten Gerichte, Zimmer Nr. 16,

1 eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1890 Anzeige zu machen.

Tilfit, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. III Tiburtius. 1“] Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Peter Andresen in Tondern wird heute, am 2. Januar 1890, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann und Stadtrath Ernst Christian Klüwer in Tondern Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 25. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. März 1890. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Mitt⸗ woch, den 14. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilung I. Veröffentlicht:

Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber. [56587] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fried⸗ rich Paul Seurig in Kriebethal wird heute, am 4. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28 Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 6. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1890.

Königliches Amsgericht zu Waldheim, am 4. Januar 1890. J. V.: Dr. Reppchen, H.⸗R. Veröffentlicht durch: Hübschmann, Gerichtsschreiber. [56527] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Brick zu Wollin ist heute, am 2. Januar 1890, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtssekretär Kundler zu Wollin. Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Fe⸗ bruar 1890.

Wollin, den 2. Januar 1890. 8

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[56900] Konkursverfahren.

Dos Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Friedrich Max Stützuer weil. in Altenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 3. Januar 1890

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I gez. Döll. 86 Veröffentlicht: 1

Assistent Geisenheimer, als Gerichtsschreiber. [56558]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Grab II. zu Oberirsen ist eingestellt.

Altenkirchen, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon⸗ kursverfahren uͤber das Vermögen der Material⸗ waarenhändlerin Emilie Laura, verehel. Herrmann, in Annaberg nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins aufgehoben. Annaberg, den 31. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

Schaarschmidt. .“

[56574] Bekanntmachung. 8 8 Betreff: Konkurs über das Vermögen der Spezerei⸗ händlerswittwe Auna Prechtl dahier und den Nachlaß ihres verstorbenen Mannes Johann Prechtl. . Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 30. Dezember vor. Js. nunmehr das Konkurs⸗ verfahren nach Genehmigung der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermines aufgehoven. Augsburg, am 3. Januar 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Der Kal. Sekretär: Zierer. I [56572] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft H. & J. Wolffheim hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Thätig⸗ keit zu gewährenden Vergütung der Schlußtermin auf den 23. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 23. Dezember 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I.

15

Abtheilung 4.