1890 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*

388 74 250 74 597 74 938 75 772 76 233 77 912 ꝑEm ndu Hingebung und Ausdruck zu gewähren. Seiten der Herzoglichen Staatsregierung waren der Staats noch ausstehe, aber gegen Ende dieser Woche erwartet werde. über Sie und die Ihrigen sandte! In christlicher Ergebenheit und]· werth der Anerkennung und Bewunderung ihrer eitgenossen, auch 1 088 86 225 80 408 80 707 5t 295 8 333 81 493 81 549 Es sens nngeutlic lriemübar, daß Sie mil dem Blick Minister Dr. von Bonin und der Geheime Regierungs⸗Ratth In diplomatischen Kleßen glaube man, daß die portugiesische Demuth das Antlitz beugend, bewahrte Sie doch stetz den Muth, wenn ihr Platz niemals an der Seite eines hren.3 g25 n,wre⸗ 81 890 83 273 84 757 85 330 85 959 86 504 87 029 87 211 87 683 nach dem einen oder dem anderen der Umstehenden suchte, Anacker erschienen. Nach Eröffnung der Sitzung wurden die G Regierung einwilligen werde, die gewünschten Anweisungen welchen Ihr Geisteshobeit und Seelengröße liehen. Und Pestählt Von auswärtigen Blättern führen wir die „Magde⸗

It 8

81 890 89 711 90 208 90 540 90 985 91086 91 556 91 644 92 846 aber während das Auge noch sprach, versagte die Stimme⸗ So von der Herzoglichen Staatsregierung eingegangenen Vorlagen zur Aufrechterhaltung des status quo zu ertheilen, voraus⸗ durch das Pflichtgefübl, welches Sie erfüllte, und durch hohe Tapfer. burgische Zeitung“ an, welche schreibt:

93 253 93 884 93 950 94 134 94 821 98 310 96,424 96567 96 928 vergingen Stunden. bekannt gemacht: 1) ein Dekret vom 24. Dezember v. J. gesetzt, daß Seitens Englands das Gleiche geschehe. kett ee 8 so gab e EE“ „Das Licht, welches so viele Jahre den Armen und Bedrängten

96932 97243 97748 98062 98232 99007 99314 99911 99 958 Allmähli die Abend iefer in das Ge⸗ mit dem Vert vom 20. November 1889 wegen 8228 Der Herzog und die Herzogin von C 5 9 105 430 mählich begannen die Aben schatten tiefer in das Ge⸗ mit dem Vertrag vom PT. ove g g zogin von Connaught dem Sie Sich das Verstaͤndni ifti wegung der Zeit geleuchtet, ist nun erloschen; der Kumm 8 jtige End 3 8 198 89% 12¾ 88 hs 35 108 888 108 638 mach zu fallen, in welchem auf einfachem schmalen Lager die Fortdauer des khüringis chen Zoll⸗ und Handels⸗ perden, der „A. C.“ zufolge, auf ihrer Rückreise von Indien Fäden 8 üsnn A“X“ 1u Stecessnächt, 88. sbres vielgeliebten Sohnes, der die soldatischen S ee. 2 111 570 112 744 Kaiserin gebettet ruhte. vbre rechte Hand lag in der der vereins mit den dazu gehörigen Protokollen ꝛc., 2) ein Dekret F ach Europa China, Japan und die Vereinigten Staaten Werke christlicher Barmherzigkeit und Nächstenliebe zu gedenken, ja und den feinen Kunstsinn von der Mutter erbte, hatte der greisen allm

109 390 109 642 109 731 110 598 1 9 . b 1 1 lie b . 113 101 113 563 113 682 113 771 119 88 . 881 115 647 116 076 Tochter, welche an deren ählichem Erkalten das Entfliehen vom 28. Dezember v. J. mit dem Gesetzentwurf nebst Be⸗ besuch Sie wies selbst den in den Dienst der Humanität gestellten Organen Frau, die kurz vorher den Verlust ihres Gatten zu beklagen hatte,

uchen. ,

116 742 117 068 117 229 117 711 117 741 117 806 117 852 118 684 des geliebten Lebens mit ängstlicher Spannung verfolgte. Zu gründung desselben, den Waffengebrauch der Fo rst⸗ Der katholische Bischof von Cork (Irland) ver⸗ die Wege zu neuer segenbringender Thätigkeit.. . das Herz gebrochen. 1

118 888 119 529 119 601. ihrer Seite standen selbst aufs Tiesste erschüttert der Großherzog, und Jagdbeamten betr., 8 ein Dekret vom 1. d. M. kündigte am letzten Sonntag von der Kanzel herab, h in Mit dem Ihr eigenen glaubensstarken Muth überwand Ihre Den Schmerz theilten wir alle mit ihr; ihre Prüfungen, ihre 0

t . e v 898 . 1 ü 8 Majestät nicht nur die erschütternden Ereignisse der letzten Jahre, herben Schicksalsschläge waren auch die unsfrigen; wir haben es nur b. Restanten für zwei Termine. die geprüfte Gemahlin stützend, am Fußende des Lagers, Ihre mit einem Gesetzentwurf, das tteriespiel betr., 4) ein Cork ein Geheimbund für revolutionäre Zwecke jt⸗ ; 44 471 61 060 67 618 68 582 70 997 74 523 85,178 93 073 Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, daneben der Erbprinz Dekret vom 2. d. M. mit dem Gesetzentwurf, die öffent⸗ bestehe, dessen oberster Rath sich die Befugniß anmaße, Per⸗ ö E bg- ah aör end, und 8. benn beufs

93 173 96 832 100 934 109 632 112 686 118 771 118 956. und'die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, die Erlauchten lichen Geldsammlungen betr.(, 5) ein Dekret vom sonen unter gewissen Umständen mit dem Tode zu bestrafen. 8 heimgegangen. Ihre Werke a c. Restanten für drei Termine, welche ausgeschlossen Enkel und des letzten harten Kampfes eines im 28. Dezember v. J., betr. die Wahlen der bürgerlichen Er ermahnte seine Gemeinde, diesem Bunde nicht Enahshegr alaxemn EEe 8 kolgen khr nach. ber, wie es in der Beet. worden sind. steten Ringen geläuterten Lebens mit der Willenskraft einer Mitglieder zu den Ersatzkommissionen für die Jahre Die Konferenz der Delegirten der australischen Erlasses, in welchem die hohe Frau für die erhebenden Kundgebungen Und am Schluß eines Artikel 79 333 83 201 97 587 102.582 103 019 110 182 113 229 114 945 starken Natur. Am Kopfende des Lagers waren Ihre treuen Frauen 1890 1892. Nr. 1 der Eingänge, die Fortdauer des thürin⸗- Kolonien, welche über die Vorschläge des Premier⸗Ministers allseitiger Theilnahme bei dem Tode Kaiser Wilhelm’s I. den Gefühlen 3. 1u“ 8 heißt es: eines Artikels der „Schlesischen 115 292 116 924 117746 118 620 118 60. uund Pflegerinnen, sowie die beiden Aerzte in unermüdlicher ischen Zoll⸗ und Handelsvereins betreffend, erhielt die Finanzz von Neu⸗Süͤd⸗Wales, Sir Henry Parkes, zur Gründung einer des Dankes Ausdruck lieh; Unvergessen werden die Worte in der vg Bild her Verklärten, ebenso umstrahl Fürsorge beschäftigt, während die besorgten Mienen der die kommission zur Vorberathung; Nr. 2 die Rechtskommission, australischen Föderation berathen wird, soll in der ersten Erinnerung der Zeitgenossen fortleben, in denen Sie die Versicherung einer ruhmreichen Geschichte wie dürcganstred . 8 dem anstoßenden Gemächer in immer größerer Anzahl erfüllenden Nr. 3 und 4 die Verwaltungskommission. Nach Ergänzung Woche des Februar in Melbourne zusammentreten. Auch EF 88 Ihr an Kräften verbliebe, dem Vorbild Tugenden einer für das ganze Land vorbildlichen ͤ Personen abwechselnd in den Thüren erschienen. Hier waren der Rechtskommission wurde alsbald die öffentliche Sitzung Neuseeland und wahrscheinlich die Fidsi⸗Inseln und Neu⸗Guinea Peadem v en eegt 8 solle, dem im Leben zur im Herzen des Volkes fortleben. Schmerzerfüllt steben tterW außer Denjenigen, welche der Dienst hierhin geführt hatte, des gemeinschaftlichen Ssn 8⸗ geschlossen. Hierauf traten der werden Delegirte senden. Und nicht minder ren 898 pielätrol wird in den Herzen des dem erschürternden Eindrucke des schweren Verlustes, welcher ESHerren und Damen des Hofes der gegenwärtigen und der Spezial⸗Landtag für das Herzogthum Gotha und b Frankreich. Paris, 7. Januar. Dex Präsident Volkes die Versicherung der erhabenen Fürstin bewahrt bleiben, die h Secöge IIe und mit ihr das ganze Land betroffen Deutsches Reich. vergangenen Zeit-anwesend, und Kaiser Wilhelm's I. Getreue dann der Spezial⸗Landtag für das Herzogthum Carmot ist von seinem Unwohlf in wiederhergestellt und hielt Sie in jenen ernsten Stunden gab, daß, wie Ihr Leben fortan hat, und in gewaltigen Zügen tritt lebendig vor die Seele, was 1 lajestät be lebten noch einmal wohl zum letzten Mal die still; Coburg behufs Wahlprüfungen zu außerordentlichen Sitzungen dem „Journal des Dobats“ bs . ices gele gewöhnlichen Liner Erinnerung geweiht sei, so fühle Sie Sich auch von einem behabas e de qhen ist. war eine Preußen. Berlin, 8. Januar. Ihre Majestäten gewordenen Räume des Königlichen Palais. zusammen. Empfänge ab. - See e c. umgeben und getragen in Ausübung des Berufes, zum Segen gesetzt, und unter den Frauen, 88 Hren dem

der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich gestern Endlich trat die Erlösung ein. Um 41 ¾ Uhr wurde der Sch 7 1 1 ird zi

54 192;2 b . warzburg⸗Rudolstadt. t, 7. Januar 8 Der Senator und frühere General⸗Prokurator Grant⸗ Möge die Eri n. 8 ie Zei wird nicht nurinnerhalb des erlauchten Geschlechts der Hohenzollern, 8 en um 51 ½ Uhr in das Palais Ihrer Nhe Athem stiller und stiller, das Haupt sank mehr zurück, und (Schwarzb⸗Rud. Lds⸗Ztg.) ßerordentlichen perret ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestorben. an welche Ihr eT111“ dies etten sondern aus allen Zeiten und Ländern als einer ke9 und aiserin Augusta und weilten dase während der Geistliche die Sterbegebete sprach und alle An⸗ Siung einberufene Landtag des Fürstenthums wurde stets der Füͤrstin zu gedenken, deren leuchtendes Vorbild auf dem edelsten, der gerechtesten und frömmsten die Geschichte dankbar

Krankenbett der Hohen Frau bis zu dem um weessenden auf die Knie fielen, entfloh der edle Geist, der so ge Italien. Rom, 7. Januar. (W. T. B.) Der Throne mit unvergänglichen Lettern in die Geschichtstafeln unserer gedenken unserer nunmehr in Frieden entschlafenen, reich begnadigten

4 ¼ Uhr Nachmittags eingetretenen Ableben Ihrer Majestät. viel auf den Höhen des Lebens geweilt, in lichtere Regionen; EEEbETöö“ Srschnee e.J 159 erste General⸗Adjutant des Königs, General⸗Lieutenant Graf Zeit eingetragen ist.“ weiland Kaiserin Augusta.“

Um 7 ¾ Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser zu der das Herz stand still, welches stets für die Tiefen des Elends Ei Pasi, ist gestorben. Der Prinz Arisugawa von b 1 1 1 8 8 Trauerfeier in das Palais der Kaiserin. Augusta. Später shg. Ca mnala ba sts 8 ha Figekeane willens⸗ E““ Püfünfmne o sa Japan ist mit seiner Gemahlin hier angekommen. 5 böhes vö“ ge vvre. wie 112 vng- des hnätter b. wohnten Se. Majestät im hiesigen Schlosse einer Sitzung zur starke Dulderin, hatte vollendet! dem wegen Neubegründung des Zoll⸗ und Handels Spanien. Madrid, 8. Januar. (W. T. B.) Sagasta Geschichte! Das schste. was tan br . Menschen sat hit Majestät der Kaiserin Augusta sympathische Leitartikel und Feststellung der Trauerfeierlichkeiten bei. 1 vereins zwischen den Thüringischen Staaten 28. hat bei der Schwierigkeit ein Ministerium der Versöhnung zu ist Das daß man ihm keinen besseren Nachruf zu heben insbesondere die große Wohlthätigkeit und di s8 rdi ste Heute Vormittag um 10 Uhr empfingen. Se. Majestät ab efchloffeen Vertrag einzuholen Außerdem sollten bilden, nunmehr ebenfalls seine Demission eingereicht als die Gerechtigkeit erfordert. Wer so gelebt hat daß es ihn loben der hohen Verstorbenen um die Kranken Ffle 1 erarie 8 Neesfäne vrtach —2 Leh eg 78h einige weitere gZorlazen bei dieser Gelegenheit Wie verlautet, würde zunächst und bis die den Kammern ge⸗ beißt, wenn man ihm gerecht wird wahrlich der wandelte als Hober, hervor. Die „M orning Post⸗ bemerkt⸗ dch die Gefuhte von Plessen, und nahmen darauf die Vortrüh, 8 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin zur Erledigung kommen. Der Abschluß der Haupt⸗Landeskasse machten Finanzvorlagen ihre Erledigung gefunden haben, ein priester res wahren Christenthums auf Erden und dessen edle Herzenssaat des mit Deutschland eng verbundenen Hofes und Landes von

direnden Admirals, des Staatssekretärs im Marineamt und . ; 8 2 ; 8 8 . ; 1 .“ 8 m; n'; ; 3 in wird aufgehen und Früchte treiben für und für. Von Kaiserin Augusta Gr ; 8 di 8 ; 1— s Friedrich gedachte, wie W. T. B. meldet, infolge des für 1888 habe im ordentlichen Etat einen erheblichen Ueber⸗ reines Geschäfts⸗Ministerium gebildet werden. Die gilt dies; 888 1, en 88Se Großbritannien bei diesem wie bei jedem anderen Anlaß von des Chefs des Marinekabinets, von 11 ¾ Uhr an den Vortrag Ablebens Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta heute Mittag schuß ergeben, sodaß nach Bestreitung der Ausgaben für den Präsidenten beider Kammern sind für heute Vor⸗ 6 1““ nationaler Bedeutung in natürlichem Einklang ständen mit

des Chefs des Eivilkabinets und von 12 ½ Uhr an den Vortrag ¹ . 8 1 estreit 1 Rönigin⸗R. . 2 1

2 Sa 12 Uhr em⸗ um 1 ½ Uhr Rom zu verlassen und nach Berlin abzureisen. außerordentlichen Etat noch 51 476 Bestand geblieben sei. mittag zur Königin⸗Regentin entboten, um Ihrer Du errichtest ihr das erhabenste Monument im Herzen des deutschen den Gefühlen des deutschen Volkes.

8 gns Räülütärtabingte enuggrach, h, htuenl Ihre Majestät begab Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten Für 1889 werde das Ergebniß, das hauptsächlich den Erträgen Meafjestät ihre Ansicht darzulegen. Volkes, denn gleich einer Heiligen wandelte sie dahin, jeden Eisüer Auch die in Rom erscheinenden Zeitungen widmen hea. 3 1 den Prinzessinnen⸗Töchtern Victoria und Margarethe gestern der Fürstlichen Domanialwaldungen zu danken sei, bei der 1 Schweiz. Bern, 7. Januar. (W.T. B.) Die Berner durch eine gute That, durch eine wohlthätige Schöpfung bezeichnend, weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta warme, herz⸗

Adjutanten Major von Deines. Ab ;3 85 ,511 rnr. 1 1 ü i5epzeit 8 end nach dem Quirinal, um daselbst von der Königlichen voraussichtlich noch fortdauernden Steigerung der Holz⸗ Regierung hat wegen der in Folge des Setzerstrik anspruchelos, ohne Sinn dafür, schon bei Lebzeiten den Ruhm für liche Nachrufe. Ueber die letzten Augenblicke Ihrer Majestät der Familie Abschied zu nehmen. preise jedenfalls noch günstiger sein. Diese Gestaltung der C ererhe oc ungen, vd o hu ngen 6 Mi⸗ E“ aus bge dis pärfnit⸗ un ö

Kaiserin und Königin Augusta wird uns Folgendes 8 Finanzen lasse eine Mehrbelastung des außerordentlichen 1 üdtis 18 8 8—, Sn berichtet: 3 Ctats zen erscheinen bns 1 deshalb mehrere An⸗ 1 8 ba 1114“ Venans gas lte engh erfen bebs Stsl 8 sten Igeg unez Fscsetg Hersaete. Nachdem der Verlauf des Tages am Montag zu erhöhten träge auf Bewilligung dringli Ausgaben dem Landtage zu⸗ 8 Kommando geste edür niß in ausgedehn estem aße entspre⸗ den zu können... . Ihr 2 1 8 Besorgnisest nüch seinen Anlaß e. Kcnte, trgt am päteeen 8 82* Fabesandens 28 eansfige Zulage faͤr 85 und den Oberst⸗Brigadier Scherzzum Platz⸗Kommand anten Kerehg 98 Gott sesegnetee und spendete Segen in reicher Fülle. Parlamentarische Nachrichten. 8 Nachmittag eine ungünstige Wendung ein, und wurde Seitens gife. Aus Anlaß des Ablebens Iör e der See. besoldeten 1“ Nach Verlesung der Vor⸗ Eemefc Iht an ““ Compagnien Marsch— 115151 Die heutige (38.) Sitzung des Reichstages, welcher der beiden behandelnden Aerzte, des Geheimen Sanitäts⸗ Kaiserin und Königin Augusta wird die Armee⸗ agen wurde die Sitzung geschlossen. In der heutigen 3 8 3 der Fürstin beschieden ungeahnter Kummer der Gattin, der Mutter. der Staatssekretär Contre⸗Admiral Heusaer, Graf Lerchen⸗ Raths Dr. Velten und des Sanitäts⸗Raths Dr. Schliep, bei Trauer entsprechend der Allerhöchsten Bestimmung vom Sitzung wurden von dem Abg. Apel zwei Interpellationen . Belgien. Brüs sel, 5. Januar. Während der in der Ganz Deut schland trauerte mit ihr, und wie das Rauschen einer gött⸗ feld, Graf Hohenthal, Dr. Neidhardt, Dr. Heerwart, Dr. der um 6 ½ Uhr Abends stattgehabten Konsultation eine Zu⸗ 10. März 1888 angelegt mit der Maßgabe, daß bei . eingebracht: 1) betreffken Lohnauszahlung an die Brüsseler Schloßkirche abgehaltenen Trauermesse für das lichen Ma hnung mag es in ihren letzten Stunden durch ihre Seele Krüger, Dr. Klügmann und andere Bevollmächtigte zum nahme der Athembeschwerden und ein bedenkliches Abnehmen Trauer die Offiziere den Helm⸗Adler, die Kokarde an Straßenarbeiter, 2) betreffend das Ko alitions⸗ und Seelenheil der beim Laekener Schloßbrande verunglückten gegangen sein, daß Deutschland seiner ersten Kaiserin neuerer Zeit Bundesrath nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnten, der Kräfte iceanbe⸗ Ihre Majestät sah, wie auch an den Helm und Mütze, die Epauletten, die Passanten (Achselstücke), Versammlungsrecht der Arbeiter. Die bisherigen Gouvernante der Prinzessin Clementine, des Fräuleins de Fes sh eesde. n” s als Dulderin, als Landesmutter, als eröffnete Präsident von Levetzow mit folgender Ansprache: vorhergehenden Tagen, den Großherzog und die Großherzogin die Schärpe, das Portepée und das Cartouche⸗Bandolier mit Mitglieder der Auzschüsse wurden hierauf wiedergewählt und Rancourt, ist, wie man der M. „Allg. Ztg.“ schreibt, dem Sehöpfeßin en⸗ ö“ I Pofbens für alle Meine Herren, wir nehmen unsere Berathungen wieder auf unter von Baden gegen Abend und sprach mit zwar schwer ver⸗ Flor überzogen tragen sollen. In den letzten 3 Wochen ist die Vorlagen den einzelnen Ausschüssen überwiesen. König Leopold ein Unfall zugestoßen, der, wie es sich nannt werden wird, als der der herbaftin Kaiserin „Au⸗ dnresc, ge⸗ dem tiefschmerzlichen Eindruck eines schweren Trauerfalls, der Se. nehmbarer Stimme, aber bei vollem Bewußtsein mit Ihren nur Flor um den linken Oberarm zu tragen. Sond jetzt zeigt, ernster war, als man ursprünglich glaubte. Der 8 1 88 Majestät den Kaiser, Allerhöchstdessen Haus und das Vaterland be⸗ Königlichen Hoheiten. Die Aerzte erkannten den ganzen Zu⸗ Zur Theilnahme am Ehrendienst bezw. den Beisetzungs⸗„ Schwarzburg⸗ Sondershausen. Khönig, welcher gerade unter einem herabhängenden schweren In dem Artikel der „Staatsbürger Zeitung“ troffen hat Ihre Majestät die Kaiserin Augusta, die viell- stand als eine Krisis, deren Ausgang nicht voraus⸗ Feierlichkeiten Ihrer hochseligen Majestät der 7. Januar. Dem „Reg.⸗ u. achr.⸗Bl.“ wird aus Wiesbaden Leuchter Platz genommen hatte, erhob sich nach der Ceremonie heißt es: ““ geliebte Großmutter unseres Kaiserlichen. Herrn, die treue zusehen war. b Kaiserin und Königin Augusta teifft vom 4. Garde⸗ emeldet: Wenngleich im Befinden Sr. Durchlaucht des und stieß mit dem Kopfe in sehr heftiger Weise gegen eine Mehe als anderen Sterblichen war der Kaiserin Augusta eine Wlee.ne. 9 fes Ffiedeh. die fast Der Verlauf der ersten Hälfte der Nacht auf Dienstag Grenadier⸗Regiment Königin im Laufe des morgenden Tages süre 88 EE113““ ö“ fünggetreias Kante des Leuchters und war in Folge des wuchtigen Stoßes bobe 1.ngen h namein br Wirtun atreis, angebaesen, din nglchen Wilheime die t Deutsche Kaiserin 89 Chea 11,·“ 8 ar ein verhältnißmäßig ruhiger, gegen 4 Uhr Morgens das Offizier Corps, die Regimentsmusik und 1 Bataillon aus Grundübel 1 h ltet, daß es g Zeit der Ku be⸗ eeinen Augenblick fast besinnungslos. In der Umgebung des des Vaterlandes zu erfüllen hatte; sie hat sich dieser hohen Aufgabe 4 , Uhr aus diesem Leben abgerufen worden Meine Herren, als Kaiserin jedoch waren Symptome vermehrter Schwäche bemerkbar, und Koblenz hier ein. rundübe 06 so vera c. es längerer Zeit der Kur be⸗ Königs gab sich bereits große Bestürzung kund, doch kam Se. gern und willig unterzogen und sie in unwandelbarer Treue erfüllt und als Frau hat die Heimgegangene, ein leuchtendes Vonbild auf dem urden Ihre Masfestäten der Kaiser und die Kaiserin b darf, um gehoben zu werden. Majestät bald zu sich, und dem Unfall wurde keine weitere Voranleuchtend dem Volke als ein Musterbild höchster Tugend hat Throne, in unwandelbarer Standbaftigkeit und Treue ihrer Pflicht gelebt. hiervon benachrichtigt. Ihre Majestät die Kaiserin Augusta Der Königlich württembergische Bevollmächtigte zum Reuß j. L. Gera, 7. Januar. (Magd. Ztg.) Die Bedeutung beigemessen. Der Schmerz am Kopfe wurde in⸗ sie das Leben ihres vor ihr dahingegangenen hohen Gemahls zu ver- Nicht körperliche Leiden, nicht kummervolle Tage, nicht dornenvolle erkannte mit den Worten: „Das gute Kind“ Allerhöchstihre Bundesrath, Wirkliche Geheime Kriegsrath von Horion, Ausgaben und Einnahmen des Fürstenthums haben dessen bald so heftig, daß der König, der sich beim Schloß⸗ schönen gesucht, indem sie ihm, dem von ernsten Sorgen um das Zeiten, nicht das Greisenalter haben sie hindern können, zu helfen

Tochter, welche vom vorhergehenden Abend an die Kranken⸗ ist hier eingetroffen. durch die Beschlüsse des Landtages ihre endgültige Feststellung brande auch eine Erkältung zugezogen hatte, sich zu Bett be⸗ Wohl des Vaterlandes erfüllten Monarchen, ein trauliches Heim und Hülfe anzuregen, wo Wunden zu verbinden: wo Kranke zu gemächer nicht mehr verlassen hatte, an Ihrem Bett, fragte In der Ersten Beilage des Reichs⸗ und Staats⸗ für die Finanzperiode 1890 bis 1892 gefunden. Die Ausgaben 8 geben mußte. Die Aerzte bezeichnen die in Folge des Stoßes schuf, in welchem er, der sonst keine Zeit hatte, müde zu sein, sich pflegen, wo Noth zu lindern wo Werke der christlichen Liebe, der 88 . ge Ausg . 1 1 1 4 dem Glücke eines herrlichen lienlebens hingeben Humanität, ideale Werke zu förderg maren Das zum Gemeingut nach der Stunde, wunderte Sich, Ihre Königliche Hoheit zu Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf betragen 576 900 für Reichszwecke, 5300 für die Landes⸗ erlittene Kontusion als eine leichte und glauben, daß der König ““ 8 8 auf: fast aller Nationen gewordene ⸗Rothe Kreuz⸗, die Ielung .S— 8 dieser Zeit bei Sich zu sehen, und sprach den Wunsch aus. den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Kottbus vertretung, 72 350 auf das Ministerium, 329 637 für mn einigen Tagen wieder vollständig hergestellt sein wird. erlegt worden sind. Dem Dahinscheiden eines geliehten Enkels 8 Thätigkeit der Frauen zu helfender gemeinnütziger Liebe sind Ihr bis zur daß der Großherzog, welcher Sich indessen bereits im Nebcn⸗ im Betrage von 2 950 000 veröffentlicht. die innere Landesverwaltung, 282 830 für die Justiz, Serbien. Belgrad, 7. Januar. (W. T. B.) Der badischen Prinzen, folgte der Heimgang des verehrten Gemahls, dem letzten Stunde gefördertes Werk. Wie Ihr Name eng verbunden FS befand, Sich schonen und nicht auch aufstehe.n, möge. M b 7. J In der heutigen (3.) Sitzun 261 823 für, Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten und Chef der russischen Schiffahrtsdesellschaft 6 st Ga b der geliebte Sohn, Kaiser Friedrich, nur zu bald folgte. Trost in war mit einer für unser Vaterland gemaltigen und großen Zeit, so s allen Aeußerungen der Kaiserin schien hervor⸗ erseburg, 7. Januar. 6 er heutigen (3. di 88 g. 225 501 für die Finanzen, zusammen 1 754 341 ℳ. Die vu 1 88 aft Für agarin diesch schmerzensreschen Zeit fand die hohe Dulderin einzig und allein wird die dankbare Erinnerung an Ihr Wirken in den deutschen Herzen zugehen, daß Allerhöchstdieselbe Sich „wur sehr krank des Landtages der Provinz achsen wurden die Ent⸗ Einnahmen sind auf 1 771 220 festgesetzt. gegenwärtig hier vorwiegend zum Zwecke der Erledigung in ihrer Pflichterfüllung und dem Bewußtsein, daß die Lieben, deren fortleben. Sie ruhe in Frieden! fühlte, aber von dem bedenklichen Charakter des Zu⸗ würfe des Haup thaushaltplans und der Sonderhaus⸗ . von Formalitäten bei dem Transit russischen Petroleums irdische Hülle sie zu betrauern hatte, in der Nachwelt fortleben werden Der Reichstag hat sicherlich das Verlangen, Sr. Majestät dem 1 standes noch keine klare Vorstellung hatte. Als Ihre Majestät Uati 9 à . 18 r dse. hechsis ng 818g -. 6 1.““ bemüht, Ronüp ünga⸗ d L Zeiten Also wird h sie sortleben in Aller Fötser vhi t. shgenc, igt Bch nes der 121 1 di . 8 O Caf . 4 5* ängerer De atte einer Kommi sion von 15 Kitglie ern ü er⸗ 8 1 1 n ur örderung e russisch⸗serbischen Gedächtniß als eine treue Landesmutter, we che mit dem Pfunde, das nahme und der Betrübniß, die uns erfüllt. Ich nehme an, daf a aus seg bies dnwesahear darfen, e Sheeg. wiesen. Die Vorlage, betreffend die Ermächtigung des Provinzial⸗ 1 Kandelsverkehrs. ihr der Herr über Leben und Tod berliehen, treu und redlich im ein Präͤstdiun, beauftragen will, in rieser Beziehung das Weitere zu ver dem Geistli cchenen, an Bibelsprüch knü d Ausschusses zur eventuellen Ausführuug einiger Vor⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 7. Januar. (W. T. B.) 1 1 8 Dienste der Menschheit und des Vaterlandes hausgehalten hat.“ anlassen. Ich konstatire Ihre Zustimmung und werde darnac- das Er von dem eistlichen sesprchenen, an ibe sprüche an nüpfen en * : 1.† 3 . SB im Mini „Präsidi fand st die dritte Si 8 Amerika. Vereinigte Staaten. Washington I 8 8 forderliche veranlassen. Meine Herren! Wie ich die Stimmung im Hause 8 8 lenden schriften des Reichsgesetzes über die Invaliditäts⸗ Im inisterraths⸗Präsidium fand gestern die dritte Sitzung 1 hing 2 m „Deutschen T blatt“ l 8 G 1 8 Hehh gh 2 ittlerweile waren Ihre Maje⸗ und Altersversicherung, wurde zur zweiten Berathung im der Ausgleichs⸗Konferenz statt, in welcher die Schul⸗ 6. Januar. (R. B.) Mr. Call, Senator für Florida, brachte Naben der Hüce gestalt Wilkelns wird vor nen 1 EEE“ S 11,,— düten, der Krestn er heschieben und beingtaräffan grd Eynker zlenum gestellt. Es folgte dann dis erste Berathung der angelegenheiten berathen wurden. Die Sitzung dauerte S setss aer einiger Zeit angemeldete Re⸗ dem geistigen Auge der Nation allegeit das Vild der Kaiserlichen Sitzung 15“ 11“ als Ihre Majestat Se. Majestät den Kaiser noch einmal Vorlage, betreffend die Gewährung einer Beihülfe für von 2 bis 4 ¼ Uhr Nachmittags. In der heutigen, so ein, we che den Präsidenten Harrison ersucht, Frau erscheinen, deren ganzes Sinnen und Trachten dahin gerichtet erkennen zu können, schlage ich Ihnen weiter vor, morgen wieder 1u 5 olein hatte lassen sagte Sie zu Allerhöchstdemselben: die Arbeiterkolonie Seyda. Die zweite Berathung der vierten, Sitzung wurde die Berathung der Schul⸗ 8 er 88 4 chen Regierung Unterhandlungen anzu⸗ war, die Wunden, welche in den Kämpfen um des Vaterlandes Größe sammen zu kommen, um in die heutige Tagesordnung einzutreten. eeee INch Wbeute nicht küssen, der An⸗ Vorlage wird ohne Kommissionsberathung stattfinden. ancgeleeng nitse sortgesect 8 ve eies. b wrcf Fnn . 3 1 bi. 68 1.“ C B 6 bkbl-eheegen Mußten, 19. und F d und Das 8. 1 einverstanden. Ich schließe die Sitzng. 8. . H.e 8 ata ren r rankhei er Handels⸗⸗ .“ 1 Correspondenz der „Times“ au 9 2 * bermo n Krie⸗ 8 2. . Schluß 1 ½ Uhr. 8 stteckung wegen.“ Sachsen. Dresden, 7. Januar. Bei dem Staats⸗ Mi ; g ho 1. ; 9* . erläßlichen und Unvermeidlichen zurückzuführen. Das h Werk 2 Uh inister Marquis de Bacquehem wegen der Theil⸗ Lissabon, welche die von Rio de Janeiro eingetroffenen, 2 as humane Wer

Mit Ihren Majestäten waren Ihre Königlichen Hoheiten Minister, General der Kavallerie Grafen von Fabrice und ; In 8 des „Rothen Kreuzes“ und der „Genfer Konvention“ ist von dem Augen⸗ . nahme an dem Leichenbegängniß des Fürsten Auersperg in bis zum 18. v. M. reichenden Nachrichten zusammenstellt, blick an, in welchem nach dem Kriege von 1859 eine Anzahl edel

der Großherzog und die Großherzogin von Baden, sowie der der Frau Gräfin von Fabrice fand, wie das „Dr. Journ.“ ; ; ; ; ; 1 ; v n 1

Erbprinz eh Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen um ver ien geftenn die Fence große Soirée dieses Peunnrs Prag verhindert, beizuwohnen. Bei dem gestrigen Diner in 85 3 meche⸗ bebbeee haee beocnnenen Gegen⸗ denkender Männer aus aller Herren Länder zu seiner Durchführung 8 Statistik und Volkswirthschaft n

die Kaiserin versammelt; später trafen Ihre Königlichen Hoheiten statt. Das schöne Fest wurde ausgezeichnet durch die An⸗ Hofburg, an welchem sämmtliche Konferenzmitglieder theil⸗ revolution, wie sie in einem kurzen Telegramm einer den ersten Anstoß gaben, der Kaiserin und Königin Augusta im 8 8 1— nahmen, beehrte, wie wir dem „Prag. Abdbl. entnehmen, Pernambucoer Zeitung vom 19. Dezember berichtet wird. wahren Sinne des Wortes zu einer Lebensaufgabe geworden. Viele Zur wirthschaftlichen Lage. 8

ie Prinzessin Friedrich C ie Prizen ied⸗ senheit Sr. Majestät des Köni ie I önigliche eftg b Aee.. 11 inine Artisleri p ürstli b

ds Frin nree benm 9 88Z 8 I 6 8 8 1 8 8 Pn Shres. S Se. Majestät der Kaiser und Köni g sämmtliche Mitglieder - Das Telegramm besagt, daß einige Artilleristen, unterstützt von Fürstliche Frauen haben demselben eine mehr oder minder rege Theil⸗ Die schon länger wenig günstige Lage der größeren landwirth

Albrecht 8 Mecklenb der Herzog Ernst Günther zu. M thilde. F schi die Ober⸗Hof⸗ mit Ansprachen und betonte die Nothwendigkeit der Ver⸗ einigen das alte Regime begünstigenden Civilisten, einen Aufstand nahme gewidmet, keine von ihnen aber hat auf die em Gebiete wohl schaftlichen Besitzer hat in Westpreueng wie von dort berichtet

Albrecht von Mecklen urg. der Herzog 1 ünther z athilde. Shrae waren erschienen die Ober⸗Hof⸗ ständigung. rversucht hätten. Die brasilianische Armee soll auf die doppelte so viel, geschweige denn mehr geleistet, als die jetzt heimgegangene wird, durch die schlechte Ernte und durch die Erhöhung der Be⸗ 88 Schleswig⸗Holstein, der Er prinz von Hohenzo ern und der Chargen, die taats⸗Minister, mit Ausnahme des erkrankten Der Handels⸗Minister de Bacquehem wird in Ver⸗ Stärke gebracht und um 24 877 Mann aller Waffengattungen Kaiserin. „Sie ruhet nun aus von ihrer Arbeit und ihre Werke triebskosten, insbesondere die erhebliche Steigerung der Löhne, einen 88 Prinz Max von Baden im Königlichen Palais ein, wo sich BMinisters, Frhrn. von Könneritz, das diplomatische Corps, die tretung des Minister⸗Präsidenten Grafen Taaffe und des ge⸗ erhöht werden. 6 Bataillone Infanterie, 1 Regiment Artil⸗ pölgen, ihr nach.“ Wo auf den Schlachtfeldern der Zukunft die weiteren Rückgang erfahren. Nur Wirthschaften mit Zuckerrübenbau

* 4 ischo hoj 8 8 15 9208 ffꝛzier⸗C äri G 81 8 . 59 411 7. 8 6 ) des Roth aze f er 9 di ꝙf 2 venr i G 5 SfaIIe inzwischen auch ein Theil des Hofes eingefunden batte, Generalität, das Offizier⸗Corps, Angehörige beider Kammern fammten Ministeriums dem Leichenbegängnisse des Fürsten . lerie und 2 Regimenter Kavallerie sollen neu gebildet werden. großen Sedeskaltheisätenr wie ““ Sn 8öG 5 erefreJaete veelfach schner ö deügs die e⸗ 88

während die nähere Umgebung Ihrer Majestät das Palais der Ständeversammlung, zahlreiche hohe Königliche und ingee. ee See. e Si ünag.: 1 en Le e- schon in der Nacht nicht verlassen hatte. Von diesen befahl städtische Beamte, sowie angesehene Vertreter der Wissen⸗ Carlos Auersperg beiwohnen. Der Minister⸗Präsident . Die Hitze war zur Zeit in Rig de Janeiro furchtbar. Das Vereine ihr Samariterwerk treiben werden, wird man dankbaren völkerung mit kleinem wirthschaftlichen Besitz ist durch den sehr

Ihre Majestät etwa um die achte Morgenstunde Ihren schaften und Künste, des Handels⸗ und Kaufmannsstandes Graf. egif e mußte auf Anrathen der Aerzte und mit Tvbermometer stand auf 40 Grad Celsius. Nach Privat- Herzens und in aufrichtiger Verehrung auch der Kaiserin Augusta ge. guten Ertrag der Kartoffel und Wrucken wenigstens vor Kabinets⸗Rath zu Sich und sagte unter Anderem zu dem⸗ Ihre Köni lichen Hoheiten die Pri⸗ 1 Rücksicht auf die kaum überstandene Erkrankung seine Ab⸗ telegrammen war das gelbe Fieber in besonders bösartiger denken. „Im eigenen Leide des fremden Leides nicht vergessen“, das eigentlicher Noth geschützt. Für die Landwirthschaft werden die besseren —2 - zu Si 5 6 glichen d deitet e Prinzen Johann sicht, der Leichenfeier persönlich beizuwohnen, aufgeben. Fporm ausgebrochen. ist die echt fürstliche Devise gewesen, von welcher die Hohe Frau bis Preise für Schweinefleisch ein Anreiz zur Ausdehnung der felben: 1 . b eorg und Marx sind gestern Abend nach Freiburg im Bud st, 7 Ins sta. b zuletzt bei ihrem gesammten Thun und Lassen geleitet wurde. Ihr Schweinezucht sein und zürften hierdurch bald wi öllig 78 „Glauben Sie, daß Ich morgen wieder mit Breisgau abgereist. Präsident 868 n I ganzes Leben als Gattin und Landesmutter ö6 Bethätigung des messene Beuug auf die e Se 1 3 g 8 n hierher z 2 2 G stolzen und doch zugleich so rührend demüthigen Wahlspruchs: „Ich mit Schweinefleisch entstehen Günstig ist die Lage der Arbeiter⸗

Ihnen arbeiten kann?“ 5 5 6 3

4 zoh z 5 f essen. Darmstadt, 7. Januar. Der Erste Ausschuß gekehrt. . olzen ei G . Der Zustand der hohen Kranken blieb in den nächsten wei - Bor; 6 ; 8 dien’!“ Das preußische und das deutsche Volk hat in der dahin⸗ bevölkerung, welche bei reichlicher Arbeitsgelegenheit hohe Löhne Stunden im Wesentlichen unverändert; die Athembeschwerden der Zweiten Kammer hat in seinem Bericht über die Ein⸗ Großbritannien und Irland. London, 7. Januar. W88 geschiedenen Kaiserin und Königin eine echte und rechte Landesmutter beanspruchen 18, elc begressteigerung von Speck und cae.

5 be einer großen Anzahl Gewerbetreibender des Großherzog⸗ 84 ; z ; 8 - ürstin, de 3 ürfnif 5 iscs wird für diese Klass Zevö ie pinm ließen von 10 Uhr an etwas nach, es trat größere Ruhe ein, ga 1 8 zos⸗ (W. T. B.) Ueber den Inhalt der gestern von dem eng⸗ Die Betrachtungen der Blätter sind heute dem Hin⸗ verloren, eine Fürstin, der es Herzensbedürfniß war, den Bedrängten fleisch wird für diese Klasse der Bevölkerung durch die billigen Kar⸗ thums, betreffend die Besteuerung des Gewerbe⸗ lischen Gesandten in Lissabon dem Minister scheiden Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zu helfen und die Leidenden und Bekümmerten zu trösten.“ toffeln aufgewogen. Die vom Handel und Gewerbebetrieben

und der Athem wurde weniger hörbar. Das Bewußtsein war, . r 1 ullem Anschein nach, vollkommen vorhanden, aber die Fähig⸗ betriebs 8 Fnever Kin ge. der Hausfrauen⸗ des Auswärtigen de Barros Gomes überreichten Augusta gewidmet. So schreibt die „Norddeutsche All⸗ Die „Vossische Zeitung“ beginnt ihre Bet lebende Bevölkerung befindet sich gleichfalls im Allgemeinen in keit, den die Kaiserin beschäftigenden Gedanken Aus⸗ Geoßterz liche wegi gt,. 4 ai9 Hee RNammer Füre ag 22 Note Lord Salisbury's erfährt das „Reuter'sche gemeine Zeitung“: mit folgenden Worten: qq hc c Snge. EECCC“ druck zu verleihen, durch die große Schwäche der St 22 eb gierung rsuchen richten, die Lokal⸗ Bureau“, daß die Note, ohne den Abbruch der „In der Verewigten scheidet die langlährige treue Lebensgefährtin „Der Tod hält Ernte. Nur eine kurze S Zeit hat di Arbeittat 111 Stimme beeinträchtigt. Immerhin antwortete die Kaiserin euerbehörden zu einer genauen Ueberwachung des Geschäfts⸗ diplomatischen Beziehungen oder andere Maßregeln an⸗ Kaiser Wilhelm's J., die bewährte Genossin unseres unvergeßlichen vielgeprüfte Frau, die den Küms er and e Sen ö 8 8 Arbeithhg EW1I1““ der Erlauchten Tochter auf gestellte Fragen oder gab betriebes von Genossenschaften, Konsum⸗ und ähnlichen zudrohen, in einem sehr festen Ton ebagten sei. SHelldenkaisers, aus diesem Dasein, und ebenso wie an jenem ver⸗ Gatten, an dem Sehnen und Leben des vennschen Volhe⸗ GG hab 8 de Arbette Kosenie no, Negechnde Brorha8 9.s durch einen Blick oder ein Wort zu verstehen, daß Sie an Vereinen in der Richtung zu veranlassen, ob letztere einen Die portugiesische Regierung werde darin aufgeforvert ihre 1 Perdeggoisgen Märstage des Jabreg 1888, senken sich wiederum die Antheil genommen hat, als ihr öffentlich, zu zeigen Festatteteat⸗ denen senh 3 3hew a der eentlass. ecsonen Aufnahme geenaee se dem Gesagten Theil nahm. Ebenso folgte die Kaiserin den 1 Heranzichung zur Gewerbesteuer begründenden Geschäfts⸗ Agenien anzuweisen, der Wiederholung derartiger Handlungen Schatten tiefer Trauer auf unser Vaterland hernieder. j den ehewürdigen. Gründer des Deutschen Reichcs öberlezt; dieser Kolorie macht sich scon jett in der merkbaren Abnahme des in Zwischenräumen vom ‚ber⸗Hosprediger Koegel gesprochenen verkehr mit ichtmitgliedern betreiben, im Uebrigen aber der wie sie dem Major Serpa Pinto in Afrika zu gsegrieben werden Von dem Tage, an welchem die erlauchte Fürstin das Licht der seit dem Tode des herrlichen, einzigen Sohnes ist sie, eine Vagabondenthums in den westlichen Kreisen des Regierunge Gebeten, dies ebenfalls durch einen Blick oder ein Wort Eingabe keine Folge zu geben. vorzubeugen, da ein solches Verfahren ei zug 8 5e Mellt erblickte, Ihre Wiege umstrahlt von dem Lichte herzorragender mater dolorosa, aus der kummervollen Zurückgezogenheit selten bezirks fühlbar. 8

. dur zubeugen, da ein solches Verfahren einer ruhigen diplomatischen Geister und großer Maͤnner, von diesem Tage an bis heut, welch en mehr herausgetreren. Und nun ist sie heimgegangen, eine Mutter der .

„Danke“ bekundend. Auch sagte Sie demselben „Lebe Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 6. Januar. (Cob. Berathung der schwebenden Fragen hinderlich sein könnte. gewaltiges Stück Erdenweges, welch eine Wandlung der Zeiten und Waisen, eine mitfühlende Helferin all nden und 2 ir b wohl“, während offenbar das Gefühl, übergroßer Zitg.) Der gemeinschaftliche Landtag der Herzog⸗ Dem „Reuter’schen Bureau“ wird weiter gemeldet, —der Gedanken, welch heihe Kämpfe in arbeitsvollem Ringen, in echte, edle, deutsche Frau, Heremcgch Knis siden sen acgfacn ꝛdes Man schreibt „Zu: Ard e gg Werlin: Mi Schwäche die Sterbende verhinderte, den Sie bewegenden! thümer Coburg und Gotha trat heute zusammen. Von daß die Antwort der portugiesischen Regierung deenen die edle Frau das Haupt den Stürmen bin hielt, welche Gott Herzens und Geistes, eine Zierde der Krone, welche sie getragen hat,! Aufschwung der sozialistischen Bewegung, der Fach vereins⸗

G