II. Die Inhbaber der folgenden Hypothekenposten:
1) die undekannten Berechtigten zu den im Grund⸗ buche von Scadow Peitzer Antheil Bd. I. Bl. Nr. 4 auf Grund des Erbrezesses vom 17. Februar 1817 Abthb. III. Nr. 1 für Christian Scheppan einge⸗
tragenen einhundert zwei und zwanzig Thaler vierzehn Sübergroschen vier Pfennig — und Abth. III. Nr.2 gleichantheilig für Martin Scheppan und die ver⸗ ebelichte Anna Nowka, geb. Scheppan, eingetragenen 140 Thaler, 1
2) die unbekannten Berechtigten zu der im Grund⸗ buche von Werben Antheil N. Bl. Nr. 22 Abth. III. Nr. 1 bei dem Huchatzschen Grundstücke eingetragenen und zur Mithaft von dort nach Bl. Nr. 53 Abth. III.
Nr. 14 desselben Grundbuchs übertragenen Post von
255 Thaler Darlehn aus der Schuldverschreibung des Häusler Martin Huchatz in Werben vom 16. Juni 1836 für den Häusler Kockott in Werben,
3) die unbekannten Berechtigten zu den im Grund⸗ buche von Burg Kauper Bl. Nr. 79 Abth. III. Nr. 2 für den Kauper Matthes Hanusch von Burg aus der Obligation des Kaupers Martin Rinza vom 6. April 1810 eingetragenen funfzig Thaler Darlehn, welche auf Grund der Cession vom 21. August 1815 an den nnehelichen Mathes Hanusch und dessen Vormund George Möschk oder Christian cedirt und auf dieselben durch Verfügung vom 2. Dezember
1815 umgeschrieben sind, 8 . werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten ars⸗ geschlossen. III. pp. Kottbus, den 29. Dezember 18809. Königliches Amtsgericht.
[570322) Bekanntmachung. In der Mahro'schen Ausgehoksflche von Kottbus hat das Königliche Amtsgericht zu Kottbus auf die Verhandlung in dem Aufgebotstermine vom 31. De⸗ zember 1889 durch den Gerichts⸗Assessor Wegener für Recht erkannt:
1) Die unbekannten Berechtigten zu den im Grund⸗ buche von Kottbus, Sandower Viertel Bl. Nr. 242 Abrhl. III. Nr. 2 und 7 eingetragenen Hypotbeken, nämlich 2. zehn Thaler Legat laut Testament vom 6. Juli 1754 (ohne Benennung des Gläubigers), b. dreißig Thaler Restkaufgeld aus dem Kaufkontrakte vom 13. Juli 1801, eingetragen für den Böttcher Georg Wilhelm Weise zu Koltbus — werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten ausgeschlossen.
2) Die Urkunde, gebildet aus dem Protokolle
trennen,
9 Uhr,
[57018]
streits vor
1890,
gemacht. [57020]
Der
unbekannten
Grutza
erklären und i ladet den Bekl Rechtsstreits vor Großberzoglichen Landgerichts zu 15. April 1890, Vormittags
Darmstadt,
anspruchs, mit d 1) die Chefrau Helene v. Stomska, geb. in ihrer Eigenschaft als erbin nach den am 30. selbst verstorbenen
Antrage, die Ebe der S den Beklagten für den se hn in die Kosten zu verurtheilen, und agten zur mündlichen Verhandlung des Civilkammer Darmstadt auf Dienstag, den mit der Aufforderung. dachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht.
4 Jannar 1890. (Unterschrift), Gerichts⸗Assessor, Gerichtsschreiber des Großberzog
die zweite
einen bei Anwalt zu
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Adeline Romig, Bromberg, vertreten durch den in Bromberg, Arbeiter Karl Romig, unbekannten Aufenthalts, wegen 1 mit dem Antrage auf CEhescheidung: die Parteien zu trennen allein schuldigen Beklagten zur münd
die
Landgerichts zu Bromberg auf Vormittags 10 Uhr, forderung, einen bei lassenen Anwalt zu be lichen Zustellung wird
Bromberg, den 3. Januar 1890. Die Gerichtsschreiberei des Königlich
klagt gegen früher in Bromberg,
böslicher V
und den Beklagten
Theil zu erklären, und ladet den lichen Verhandlung des Rechts⸗ Königlichen den 14. April mit der Auf⸗ dem gedachten Gerichte zuge⸗ stellen. Zum Zwecke der öffent⸗ dieser Auszug der Klage bekannt
I. Civilkammer des
Abtheilung I.
Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann burg O./S., vertreten durch daselbst, klagt gegen Frau von Stomska, Ehemann Oberförster Malachow bei Szezekociny in Aufenthalts,
em Antrage:
die
Wilhelm Euss den Ju die Helene, geb. Scholtz, von Stomski,
wegen
Tuchmachermeister für letzteren auf dem Ha
Streittheile vom Bande zu schuldigen Theil zu
Zustellung wird dieser
lichen Landgerichts.
geb. Meyer, in Rechtsanwalt Kolwitz ihren Ehemann, den
en Landgerichts.
zu Kreuz⸗ tizrath Libawski verehelichte Oberförster und ihren Beide zu Russisch Polen, jeßt Vermächtniß⸗
testamentarische Mit⸗ November 1863 hier⸗
des
dem ge⸗ bestellen.
jetzt effene Ehe der für den
Scholtz,
Daniel usgrund⸗
[57014]
witz, sürh. klagt gegen den Brauer Rother, 2 unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus dem im Frübjahr Pachtvertrage dem Antrage:
stätigen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen lu des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Ratibor auf 1890, Vormittags 11 Uhr, rung, Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser gemacht.
durch den Rechtsanwalt klagt in den Acten 10. Maschinisten Granowski, unbekannten Aufenthalts, 1886 gelieferter mit dem Antrage au zur dem selben zur mündlichen,. Verhandlung des Rechts⸗ streits vor 2 theilung 10, hier, Jüdenstraße 59, 3 Zimmer 97A., auf den 29. mittags 10 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sererens⸗ enennef. 3 Der Erbrichtereibesitzer Peter Müller zu Leimer⸗ vertreten durch den Justizrath Kaiser zu Leob⸗ eipächter Robert früher in Nassiedel, später in Berlin, jetzt 1889 mit Robert Rother geschlossenen
über circa 17 ½ Morgen Ackerland, mit 1) den Beklagten zur Zahlung von
429 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen: 3 a. von 129 ℳ seit 1. April 1889, b. von 300 ℳ seit 1. Oktober 1889 zu verurtheilen, 8 8 2) die durch die Arrestbefehle des Königlichen Amtsgerichts zu Katscher vom 22. Juli und 9. Oktober 1889 angeordneten Arreste zu be⸗
Verhandlung
den 27. März mit der Aufforde⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Fem Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt
Ratibor, den 31. Dezember 1889. Lompa, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 8
einen
157016] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lipsius & Tischer in Kiel, vertreten Dr. Rendtorff in Kiel, 10. C. 2043. 1889. gegen den zuletzt in Berlin, jetzt wegen am 11. Januar Bücher einschließlich 25 ₰ Porto, f Verurtheilung des Beklagten Zahlung von 16,05 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Tage der Zustellung der Klage, und ladet den⸗
Amtsgericht I., Ab⸗ Treppen, März 1890, Vor⸗ Zwecke der öffentlichen
das Königliche
Zum
Uhr.
Berlin, den 21. Dezember 1889. Steger, Gerichtsschreiber
In Folge Ablebens des Rechtsanwalts, Geh. Hofrath Fann hieselbst ist die Eintragung desselben zur Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Schwerin (Meckl.), den 2. Jannar 1890.
Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichtes: E. v. Monroy.
—— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Nutzholz⸗Verkauf der Königlichen Oberförsterei Freienwalde a./O.
[57021] in
schen Hause“ zu Eberswalde stattfindenden Handelsholz⸗Termins werden aus dem Forstrevier a./O. folgende Eichen⸗ und Kiefernbau⸗
ölzer zum Ausgebot kommen: 1 Kiefern: Distr. 3e Distr. 280
1) Schutzbezirk Sonnenburg: 180 Stück mit ca. 180 fm. r. 28 3 Stück mit ca. 3 fm; Eichen: 5 Stück mit 20,26 fm. Schutzbezirk Torgelow: Eichen: Distr. 42 b 11 Stück mit 28,05 fm, Distr. 37 a, d 20 Stück mit ca. 53 fm. b Schutzbezirk Bralitz: Kiefern: Distr. 512 300 Stück mit 180 fm, Distr. 68 15 Stück mit 15,76 fm. Schutzbezirk Breitelege: Kiefern: Jagen 140 393 Stück mit 244,97 fm. Jagen 150 44 Stück mit 16,00 fm, Jagen 112 190 Stück mit ca. 80 fm. . Schutzbezirk Breitefenn: Kiefern: Distr. 214 aà 468 Stück mit 367,63 fm, Distr. 215 à 78 Stück mit 61,86 fm. 1““
Die Forstschutzbeamten, Förster Ohnesorge in Sonnenburg bei Freienwalde a./O., Förster Scholz in Torgelow bei Freienwalde a./O., Förster Schlanz zu Bralitz, Förster Franke zu Breitelege, Förster Schinn zu Breitefenn, sämmtlich bei Oderberg i./ M. belegen, sind angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen.
Auszüge aus dem Versteigerungs⸗Protokolle und den Tabellen können gegen Erstattung der Schreibe⸗ Se von dem Oberförsterei⸗Bureau bezogen werden.
2) 3)
4)
5)
Gelegentlich des am 14. Januar 1890 im „Deunt⸗ 8
I1mq 1e6“ schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. Januar
.Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. ngsvollstreckungen, vnsg bac. Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
u. dergl.
Deffentlicher Anzeige
r.
—
8
1890.
6. Berufs⸗Genossensch
8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zett 9. Verschiedene ——25 “
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
5. -erF seee auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
[55334] Bekanntmachung. Auf Erund der Ermächtigung im §. 4 des Ge⸗ setzes vom 20. Dezember 1879 (G.⸗S. S. 635) bezw. im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 18 Mai ke. fe S.h hn und der Bestim⸗
ngen der betreffenden Privilegien kündige i Rieraat gien kündige ich 8 ie vierprozentigen Magdeburg⸗Halber⸗ ee e-n Prlbritats 8 Obli⸗
onen de (Privilegi
2) 1 August 1873) und Te 2) die vierprozentigen Magdeburg⸗Leipziger Priorikäts-Obligationgn 2 Mahbe⸗ burg⸗Halberstädter Eisenbahn Litt. B. (6ʒbPrivilegium vom 21. Juni 1876), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 15. November d. J. an⸗ gebotenen Umtausch gegen 3 ½prozentige Staatsschuld⸗ verschreibungen rechtzeitig eingegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1890. „Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Magdeburg und Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gebörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. De Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗
2) Obligationen der 4 % Mecklenburgischen eihendohganwlerhe 8e 1802 die Benemeüiche C. Nr. 1841 b 1841 c 1939 c à 200 Thlr. bisher nicht präsentirt worden sind, und ihre resp seit dem 2. Januar 1887 zinsenlos wene ehen.
Schwerin, den 4. Januar 1890. Großherzoglich Mecklenburgisches Finanz⸗ Ministerium.
v. Bülow.
14850422 bahr “ m Verfolge unserer Bekanntmachung Jo⸗ hannis d. J., betreffend die Kündigung Ler 4 pro⸗ zentigen Pfandbriefe des Mecklenburgischen ritter⸗ schaftlichen Creditvereins, machen wir hiedurch be⸗ kannt, daß die Herabsetzung des Zinsfußes der 4 prozentigen Pfandbriefe durch Abstempelung der Coupons und Talons ersichtlich gemacht werden wird. Wir fordern daher die Inhaber der zum weiteren Umlaufe abgestempelten 4 prozen⸗ tigen Pfandbriefe auf, nach Abtrennung des pro Antoni 1890 noch zur Einlösung kommenden Coupons die Covnponsbögen und Talons der bisherigen 4 pro⸗ zentigen Pfandbriefe zur Abstempelung bei unserer Hauptkasse in Rostock einzureichen, bei welcher ausschließlich die Abstempelung vorgenommen wird. Die Rückgabe wird thunlichst bald erfolgen. Auswärtigen Pfandbrief⸗Inhabern werden die ab⸗ ö Coupons und Talons portofrei zurück⸗ Mit Rücksicht auf die zu beschleunigende Erledi⸗ gung der Abstempelung fordern wir 868 Pfandbrief⸗
[57093] Aktiengesellschaft für Möbelfabrikation. Die Herren Aktionäre werden zu der auf den
25. Januar 1890, Abends 7 ½ Uhr, im Bureau des
Herrn Rechtsanwalts Berent, hierselbst, Brüder⸗
straße 38 I., anberaumten außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths,
2) Bestimmung des Mindestbetrages der neu
auszugebenden Aktien,
3) Statutenänderung. Die Herren Aktionäre, welche an
scheine ausüben. Berlin, den 7. Januar 1890. „ Der Vorstand
to Ebstein.
der General⸗
versammlung theilnehmen wollen, kön bei der Handels⸗ und Gemeehehrar ealde Uütjen Eingetragene Genossenschaft, hier, Stralauerbrücke 3 oder bei der Gesellschaftskasse, Mohrenstraße 45, hinterlegen und ihr Stimmrecht durch die Depot⸗
Berlin,
der A““ für Möbelfabrikation.
[56889]
Bei der am 2. Januar 1890 durch den Notar Kerrn Dr. Gustav Bartels
Nr.
Hamburg, Januar 1890. 8 Winterhuder Bierbrauerei.
Aug. Lanttz.
J. Stoewesand.
erfolgten Ausloosung der Prioritäts⸗Obligati 3 1 Se.s we—ban” e- äts⸗Obligationen der Winterhuder Bierbrauerei wurden 91 119 123 146 258 285.
[57092]
Aetienbrauerei Bavaria Posen.
Wir beehren uns hiermit, den Herren Aktionären anzuzeigen, daß außer den bereits angekündigten
Gegenständen auf die
der am 29. Jannuar 1890 stattfindenden zweit i noch nachträglich ein Antrag: 1 n “
Tagesordnung Gener
das Aktienkapital um 260 000 ℳ zu erhöhen
gesetzt worden ist.
Posen, den 7. Januar 1890.
Der Aufsichtsrath.
Unter dem vorstehend aufgeführten Kiefern⸗Bau⸗ holze befinden sich ca. 450 Stück mit ca. 350 fm, welche zur Verwendung als Eisenbahn⸗Schwellen in Längen von 2,5, 5, 7,5, 10 und 12,5 m und einer Zopfstärke von mindestens 20 cm ausgehalten sind.
Die ad 3 aufgeführten Hölzer befinden sich ca. 300 m von der alten Oder bei Schiffmühle, die ad 4 durchschnittlich 3 km von der forstfiskalischen Ablage „Breitelege“ an der alten Oder, die ad 5 durchschnittlich 5 km von der letzteren entfernt und können auf der letzteren die Hölzer unentgeltlich ge lagert werden.
Freienwalde a./O., den 3. Januar 1890.
Der . Oberförster. 1
tionen erlischt mit dem 30. Juni 18 al scht mi w““” Manheimer, Rechtsanwalt. 1“ von Scholz. FuIu durch vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers zur baaren Rückzahlung gekündigten Eisenbahn⸗PrioritätsObligationen sind mit den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Ta⸗ lons mittelst Verzeichnisses unter Bezeichnung der etwa fehlenden Zinsscheine vom 1. Juli 1890 ab an eine der genannten Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen einzureichen. Formulare zu den Verzeichnissen werden von den genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt. „Wegen Einreichung der zum Umtausch gegen 3 ½ % Staatsschuldverschreibungen abgestempelten I wird später das Erforderliche veranlaßt Ein in guter Lage gelegenes alt. ren. Geschäfts⸗ weän. 28 2 haden in geim Spirituosen⸗Geschäft betrieben üeaceberc, dene3. Degne. 1180. wird, mit Auffahrt, aroßem Hof, Keller, Nieder⸗ “ ee h; lagen und Bodenräumlichkeiten, sich z. j. a. gr. 57047 8 geseits asenäg sel rerg, Ceger iczols a Lubecische Staats⸗Präm esitzers für ℳ excl, Lager sobald a S 1 8 möglich verkauft werden. Zwischenhändler ver⸗ n8 8 Prünnien Anleihe 8 von 1863. Auf die in der XXVII. Ziehung am 1. Oktober
beten. Zu erfahren Exp. d. Bl. veasesdng,1a88 1889 ausgeloosten 65 Serien von Obligation der Anleihe, als 8
[570000) Heeaft. 18 1 Die Lieferung von 25 000 Mannheimer Faßnieten Serie 22 57 110 145 155 385 421 437 480 561. 645 648 668 696 751 804 812 818 988 1004
P 8 5000 üisge.ne Fdne 88 15 be.
zffentlich verdungen werden, wozu am Dienstag, den 1111 1265 1349 1416 1470 1531 1551 1575
21. Jannar 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, Termin 1900 1903 1905 1909 1935 1947 1951 1588 8216
im Zimmer Nr. 39 der unterzeichneten Behörde ansteht. 2129 2177 2276 2291 2342 2380 2400 2424 2427 2434 2484 2544 2666 2738 2756 2872 3107 3125
Die Angebote sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf 3154 3263 3275 3298 3312 3332 3396 3437 3450 sind in der, in Gegenwart von Notaren, heute statt⸗
1Sn 1h die “ ehörde einzusenden. Die Bedingungen liegen im gehabten Verloosung folgende Prämien gef 1 Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition *10000 Tülr⸗ 8 Serie 6co ghn en⸗gaglen: dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch 1500 Thlr. auf Serie 3263 Nr. 65256. 1000 Thlr. auf Serie 2544 Nr. 50874.
gegen Einsendung von 0,50 ℳ von der unterzeich⸗ neten Verwaltungs⸗Abtheilung abschriftlich bezogen 8 Thlr. auf Serie 22 Nr. 430; Serie 1531 Nr. 30611.
werden. Wilhelmshaven, den 2. Januar 1890. 140 Thlr. auf Serie 22 Nr. 425; Serie 145 Nr. 2882; Serie 437 Nr. 8732; Serie 480
Kaiferliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. Nr. 9584; Serie 812 Nr. 16238; Serie 818
Nr. 16353; Serie 988 Nr. 19752; Serie 1265 . 25282; Serie 1349 Nr. 26963; Serie 1531 . 30618; Serie 1575 Nr. 31485; Serie 1900 . 37991; Serie 1935 Nr. 38682; Serie 1996 . 39902; Serie 2116 Nr. 42311; Serie 2276 .45514; Serie 2484 Nr. 49668; Serie 2544 . 50,76; Serte 2544 Nr. 50877; Serie 2738 . 54744; Serie 3107 Nr. 62134; Serie 3275 65500; Serie 3332 Nr. 66629. 57087 115 Thkr. auf Serie 480 Nr. 9592; Serie 1903 (570871 „. Nr. 38042. Actienges 57 Thlr. auf jede der übrigen Nummern 42gb 11 v. 3 gtom 1. April d. J. an werden diese Prämien⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen 88 der dazu gehörigen Koupons und Talons — mit Ein⸗ schluß des Koup. Nr. 27, dessen Zinsbetrag in der Prämie liegt — ausgezahlt, auch die am 1. April 1890 fälligen Zinskoupons eingelöst in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von 9 bis 12 Uhr, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal Jun., Neustädtische Kirchstraße Nr. 11, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Lübeck, den 2. Januar 1890. Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗Sektion des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.
[57022].
Es wird hierdurch wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß von den zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nnar 1887 gekündigten
1) Prioritäts⸗Obligationen der früheren Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft die Obligationen
Litt. B. Serie II. Nr. 430 à 500 in Eet. t
Stadt Kreuzburg O./S. in des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 10.
167049] Oeffentliche Ladung
Die Lilienthaler Spar⸗ und Leihkasse zu Lilien⸗ thal, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, Tabacksfabrikant Meyerdierks daselbst, klagt gegen den Viehhändler Samuel Meyer, früher zu Lilien⸗ thal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 134 ℳ 28 ₰ rückständiger Zinsen aus einem Darlehn nebst den Kosten des Rechtsstreits, sowie Vollstreckbarkeitserklärung des eraehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lilienthal auf den 7. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lilienthal, den 6. Januar 1890.
Rother, Assistent, 1 als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.
Raths und Gerichts zu Kottbus vom 10. Februar tücke Nr. 80 der 1801 und der Resolution vom 12, Februar 1801 Abtheilung III. unter Nr. 3 haftende Hvpo⸗ über die auf demselben Grundstücke Abthl. III. Nr. 3 thekenforderung von 500 Thlr. 1500 ℳ für die Anna Sophie Weise eingetragene Forderung ebst den Zinsen hiervon zu 5 % seit dem vor⸗ von siebenzig Thaler mütterlichen Erbgeldern wird edachten Todestage des Testators an den erklärt. fügs abzutreten 5 benehen . die . schreibung dieser ost auf den Namen des Kottbus, den 31. Dezember 1889. Klägers 8 Grundbuche zu bewilligen, Königliches Amtsgericht. 2) den mitbeklagten Ehemann, die unter 1 gedachte — Abtretung seiner Ebefrau zu genehmigen, zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Kreuzburg O./S. auf den 18. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen bestimmt. Kreuzburg O./ S., den 2. Januar 1890. Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57015] Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister Adolph Seifert zu Ilmenau, vertreten durch den Justiz⸗Rath Bärwinkel in Arn⸗ stadt, klagt gegen den Schankwirth Günther Schumm gangenen Hypotheken. Dokuments, zufolge Verfügung in Oehrenstock, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vom 11. April 1833 eingetragen im Erundbuche 900 ℳ, mit dem Antrage: 1“ Nagladden Nr. 6 b. Abtheilung III. Nr. 2. Die am 1. Oktober 1889 vom Fürstlichen Amts⸗ B d zu Gehren erlassene einstweilige Verfügung dahin: daß die Zuschreibung der durch oben bezeichneten Vertrag erkauften Grundstücke: a. Ortslage Parzelle 278/107 ꝛc. Wohnhaus mit Hofraum und Garten, Haus Nr. 34 mit 5,0631 ha Fläche, b. des ideellen vierten Theils von Ortslage, üse Nr. 296/104, Hofraum mit 0,0124 ha c
Inhaber auf, schon jetzt mit der Einreichung de Coupons und Talons bei unserer Söadinkesch 88 be⸗ ginnen. Die Einlösung von unabgestempelten Coupons, welche auf spätere Termine als der Antonitermin 1890 lauten, findet nicht mehr statt.
[57090]
u einer a i 8öie. s..,- 1 Rostock, den 18. November 1889. Vormittags 11 Uhr, nach Kulmsee, Dentscher Hof, ergebenst eingeladen. “ 1 Hauptdirection des Mecklenburgischen 1) Bericht des Vorstandes über . Lage des Geschäfts ritterschaftlichen Creditvereins. 9) “ Ergänzung der Fabrik bis zum Betrage von 130000 ℳ. 111““ “ 5 1“ der Fabrik bis zum Betrage von noch weiteren 150 000 ℳ Der Aufsichtsrath und Vorstand der Actien⸗Gesellschaft
„Zuckerfabrik Culmser“
M. Weinscheng, Guntemeyer Vorsitzender des Aufsichtsraths. Vorsitzender des Vorftandes.
[57091]
D
—.
[56008] Verkündet am 16. Dezember 1889. . Koeppe, Gerichtsschreiber. Erkenntniß. Im Namen des Königs! 8 In der Aufgebotssache F. Nr. 19,89 hat das Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch d Amtsgerichts⸗Rath Neumann in Erwägung für Recht erkannt: “ 1) daß die unbekannten Berechtigten der nachstehend bezeichneten drei 8 Ssten:
10 Thaler 9 Silbergroschen 10 Pfennige à 5 Prozent verzinsliches Vater⸗Erbtheil der verschollenen Catha⸗ rina Materna auf Grund des Erbrezesses vom 29. Oktober 1800, unter Bildung eines verloren ge
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [57038]
Portland Cementwerk Heidelberg
vormals Schifferdecker & Söhne die H 2 zu üeebberr. üf e Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen ö1ö“ auf vX“ “ Sonnabend, den 25. Januar 1890, Nach⸗ 1) mittags 5 Uhr, in den Saal des Hotel Victoria in Heidelberg ergebenst eingeladen. Die Actionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei den Bankhäufern Baß & Herz in Frankfurt a./M. und Guggenheimer & Co. in 2 ünchen vorzuzeigen und erhalten dagegen eine Stimmkarte. — Wegen des Stimmrechtes wird auf §. 26 der Statuten Bezug genommen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes sind in dem Geschäftslokal zur Einsicht anfgelegk, und können gedruckt in Empfang genommen werden. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ ) rütfeheeüher 8- Geschaäͤftsjahr. 2) Ertheilung der Decharge an den Vors⸗ 8 äüfschteith 9 Vorstand 3) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassu über die Vertheilung des her ceinene. “ 4) Verwilligung der Tantieme an den ersten Auf⸗ sichtsratb. 5) Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathes. Heidelberg, den 7. Januar 1890. Der Aufsichtsrath. Heubach.
oden.
Nationalbank für Deutschland.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer a 8 Donnerstag, den 30. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, 16 im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Voß⸗Straße 34 a., abzuhaltenden außerordeutlichen
[56502]
Antrag des Aufsichts 11,3897 e. Wa2s 2 3 des Aufsichtsraths und der Direktion auf Erhöhung des Aktienkapitals u 8 9 000 000 ℳ durch Ausgabe von 7500 Stück Aktien à 1200 8 Beschlußfassung über diesen Antrag, beziehentlich über die Art und Weise der Durchführung desselben, eventuell 5 Genehmigung des zu diesem Behufe getroffenen Uebereinkommens. 1 2) 1ö die Annahme des vorstehenden Antrages bedingte Abänderung des §. 5 der Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionä ig . 1 g e samm sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens ü-. 23. Januar cr. ihre Aktien nebst arithmetisch geordnetem doppelten Nummer ⸗Perzeichmt befben “ ’ 18. u“ der Deutschen Reichsbank oder der Giro⸗Effekten⸗Depot er B Berliner Kassenvereins bei der Kasse unserer Gesellschaft hierselbst, Voß⸗S parterre, oder bei folgenden Devositionsstellen: 1 ((ierfe 8 S der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen Länderbank, Wien, der Commerz⸗ und Discontobank in Hamburg, Hamburg, der Breslauer Discontobank, Breslau,
“
157019] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. De⸗ zember 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Klempner Friedrich Koch und Regina Marga⸗ retha, geborene Fink. zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 25. Oktober 1889 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 2. Januar 1890. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Steinhaeuser.
LoEoE11A141A14A4X4“
43 Thaler 20 Silbergroschen 9 ½ Pfennige à 5 Prozent verzinsliches Restkaufgeld der Elisabeth und Bartho⸗ lomͤus Materna, für einen jeden derselben mit 21 Thalern 25 Silbergroschen 4 ½ Pfennigen auf Grund des Vertrags vom 4. September 1841, unter Bildung eines verloren gegangenen Hypotheken⸗ Dokuments, zufolge Verfügung vom 11 April 183 eingetragen im Grundbuche Nagladden Nr. 6 b. Ab⸗ theilung III. Nr. 3 und mittelst Verfügung vom 22. Mai 1854 übertre auf Naglabdden Nr. 682.
—
[57004] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Leo Ludwig Kayser zu Weißensee, Königs⸗Chaussee 24 8. wohnhaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗ gericht II. zu Berlin zugelassen und beute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 3. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht II. 8 Dr. Bleich, Amtsgerichts⸗Rath.
hinterlegt 5 1” .“ Gegen Hinterlegung der Aktien werden den Deponenten Legitimati tskarten verabf auf welchen die Zahl der auszuübenden Stimmen angegeben ist. . 8 S. g Berlin, den 7. Januar 1890.
Der Aufsichtsrath der Nationalbank für Deutschland.
Eugen Landau, Vorsitzender.
läche, Geschr. III. Parz. 64, Wiese, Steinacker mit
0,1319 ha Fläche, b . 3 auszusetzen und dem Beklagten jede Verfügung über die bezeichneten Grundstücke zum Nachtheile des Klägers, insbesondere durch anderweite Veräußerung oder durch Verpfändung derselben untersagt sei,
aufrecht zu erhalten,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlich preußischen Landgerichts für das Fürsten⸗ thum Schwarzburg⸗Sondershausen zu Erfurt auf den 10. März 1850, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 3. Januar 1890. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlich preußischen Landgerichts für das Fürstenthum Schwarzburg⸗ Sondershausen, Civilkammer:
Stüber.
11 Thaler 5 Silbergroschen 8 8 Pfennige à 5 Prozent verzinsliches Mutter Erbtheil der Geschwister Elisa⸗ beth und Bartholomäus Materna, für einen jeden derselben mit 5 Thalern 17 Silbergroschen 10 ½ Pfen⸗ nigen auf Grund des Erbrezesses vom 23. Oktober 1850, bestätigt am 22. Januar 1851, unter Bildung eines verloren gegangenen Hypotheken⸗Dokuments, eingetragen im Grundbuch von Nagladden Nr. 6 b. Abtheilung III. Nr. 4 zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1851, 8 b
mit ihren Ansprüchen auf die Posten auszu⸗ schließen,
2) daß die Kosten des Verfahrens dem Besitzer Joseph Sientek aus Gr.⸗Bertung aufzuerlegen.
— Allenstein, den 16. Dezember 1889. — Königliches Amtsgericht.
[570171. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bäcker Wilh. Nieboff, Elisabeth, geb. Glock, in Stoppenberg Nr. 129, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wallach zu Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Pis.ne bei Essen, jetzt unbekannten Aufent⸗
[56911] Debet. 1889 August 31.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[57023] Pvrospeet betreffend die 3½ % auf den Inhaber lautenden Anleihe scheine der Stadt Charlottenburg vom Jahre 1889.
Durch Allerhöchstes Privileg vom 4. November 1889 ist die Stadt Charlottenburg ermächtigt, eine Anleihe von ℳ 12 000 000.— durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen aufzunehmen, welche mit 3 ½ % verzinst wird, von Seiten der Inhaber unkündbar ist und in den Jahren 1894 bis spätestens 1933 mittels Verloosung. oder Ankaufs der Anleihescheine zurückgezahlt svwerden soll. — Der Tilgungsstock wird gebildet aus wenigstens 11 8 % des Kapitals jährlich unter Zuwachs Kder Zinsen der getilgten Anleihescheine und der etwaigen Gewinnüberschüsse der neu zu erbauenden Gas⸗
[56031] Oeffentliche Zustellung. anstalt — die letzteren jedoch nur für die Dauer der Amortisation des Anlagekapitals dieser Anstalt. Recht vor, vom 1. April 1899 an den Tilgungsstock zu ver⸗
Die Catharina Ritterbeck, ledig, Tagnerin in Die Stadt Charlottenburg bebält sich das 9 Weitersweiler, klagt gegen die Kinder und Erben stärken oder auch sämmtliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. des verlebten Fuhrmanns Ludwig Ritterbeck aus Als Zabhlstellen für die Zinsen und die ausgeloosten und gekündigten Kapitalbeträge sind außer Weitersweiler: 1) Victor Ritterbeck, Tagner in der Stadt⸗Hauptkasse die Haupt⸗Seehandlungskasse und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Ingmeiler, 2) Abele Ritterbec, Chefrau von Ba. in Berlin, sowie die Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. bestimmt lentin Sebastian, Beide in Mülhausen, Friedrich⸗ worden. Die Ausfertigung der Schuldverschreibungen ist erfolgt in Stücken von 2000, 1000, 500, 200 straße 30, wohnhaft, 3) Letzteren selbst der ehelichen und 100 ℳ Den Schuldverschreibungen sind halbjährliche, am 1. April und 1. Oktober fällige Zins⸗ Gütergemeinschaft wegen, 4) Carolina Ritterbeck, scheine beigegeben. Die Veröffentlichungen der auf die Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen im Chefrau von Emil Guilmard, 5) Letzteren felbst der Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Amtsblatt der Kgl. Regierung ehelichen Gütergemeinschaft sgen, die ad 4 bis 7 zu Potsdam und der Stadt Berlin, sowie in zwei Berliner Zeitungen und einer Charlottenburger Zeitung. Genannten in Paris ohne bekannte Adresse, wegen Die Namen der Letzteren werden im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Die Anleihe dient in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegs zur Tilgung des Restes der im Beklagten nach Verhältniß ihrer Erbantheile zur Jahre 1874 von dem Reichs⸗Invalidenfonds aufgenommenen Anleihe, zum weiteren Ausbau der Kanali⸗ Zahlung von 137,60 ℳ, und auf vorläufige Voll⸗ sation, zum Neubau einer Gasanstalt, einschließlich Grunderwerb und der Verbindung derselben mit dem streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die vorhandenen Rohrnetz, zu Grunderwerb für verschiedene Gemeindeanlagen, zu Bollwerk⸗ und Brückenbauten, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur baulichen Erweiterung beziehungsweise zum Neubau eines Krankenhauses sowie eines Armen⸗ und streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lützelstein Siechenhauses, zu Dienstgebäuden der städtischen Central⸗Verwaltung, endlich zu Neubauten für Schulzwecke. in das Gemeindehaus Neuweiler auf Mittwoch, Auf Grund dieses Prospektes werden wir die 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Charlotten⸗ den 5. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum burg vom Jahre 1889 an hiesiger Börse einführen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Vorstehendes bringen wir Behufs der Einführung der zug der Klage bekannt gemacht. Börse hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.
Lützelstein, den 31. Dezember 1889. 8 Berlin, den 6. Januar 1890.
b““ General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät.
1889 — August 3 ℳ ₰ 150 05 31. Per Vortrag v. vorjähriger 712 78
Rechnung . 192301 48 „ Gewinn⸗u Verlust⸗Cto. 361779 01 2
Consortialbetheiligung 1562610 29
HBaupt-Gewinn- und Verlust-Conto.
ℳ ₰
Besondere Unkosten Conto dubio. . Amortisationen.... Gewinnbetheiligungen, Tan⸗ tièmen u. Remunerationen Gewi Saldo
11752 517094 105559
148314760 2117553,66
Gewinn⸗u. Verlust⸗Cto.
Strontiangewinnung.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ to Dessau.
—
esellschaft für Leinengarn⸗ Spinnerei und Bleicherei,
„vormals Reuner & Comp., in Röhrsdorf bei Friedeberg am Queis.
in
2117553 61 Bilanz-
Zweite ordentliche Generalversammlu Montag, den 10. Februar 1890, Nacs⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Schöffensaale des Königl. Amtsgerichts 2 Friedeberg a./ Qn. ₰ agesordnung: dstücks⸗ zau⸗ I 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilans .“.“ und, Ren Cogto, een 88 Januar 1890 und Genehmigung der— Zugang „ 81662,60 2) , Een des Aufsichtsrathes Abschreibung EE“ rstandes. 2² ¹ 3) Genehmigung der eventuellen Verlegung des Vorräthe aller Art . . Diejenigen Aktionare, welche an der General⸗ Strontiangewinnungs⸗Conto versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien Cautions⸗Conto. 1 ohne Dividendenscheine mit doppeltem Nummern⸗ Bankier⸗Guthaben verzeichniß bis inkl. 5. Februar in Röhrsdorf bei Efferten⸗Conto . der Gesellschaftskasse, oder bei der Dentschen Diyerse Debitoren Genossenschaftsbank von Herren Soergel, Par⸗ Cassa⸗Conto risins & Comp. in Berlin gegen Quittung zu 1 dexoniren. — Auf Grund dieser Quittung, welche als Einlaßkarte dient, werden die entsprechenden
Stimmzettel in der Versammlung verab . e Ber Rgfüchtere. Dessauer
R — H. Reichardt
Actien⸗Capital “ Prioritäten⸗Anleihe.. Betriebs⸗Capital... Reservefond . . . .. 1845151 69 ͤͤ 5 iverse Creditoren .. . . 1628995 36 Hiusie Gevinn⸗ u. Verlust⸗ 700000 — Conto.
469753 52 wovon: 9194300 Rückstellung f. bevorstehende
327038 97 nothwendige Ausgaben 976765 — ℳ 120000,— 692580 12 Dividende p.
5917 ,28 1888/89. „ 1440000,—
Vortraga. neue Rechnung „ 2610,29 7595467,1490
Aetien Zucker Rafsinerie. E. Krüger. E. Bardenwerper.
lis, wegen böslicher Verlassung mit dem ntrage, das zwischen Parteien bestehende Band der I1 und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kreits vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ eceerichts zu Essen a. d. Ruhr auf den 31. März 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40, mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum g8gwoecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
— * Klage bekannt gemacht. üse- 1 Bielefeld, GHerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[57048] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Wilbelm Ahl, Philippine, ge⸗
8 borenen Umstädter, zur Zeit in Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Loeb in Darmstadt, klagt agen ihren Ehemann Wilhelm Ahl, zuletzt in Bicken⸗ ssscc, dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen Ehe⸗ speidung auf Grund böslicher Verlassung mit dem
Ehe zu trennen
736701 88 69615520
vorerwähnten Anleihescheine an der hiesigen
7595467 14
“