1890 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*. 8 19 8 8

82

1889 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Brieg. In unserem Firmenregister ist beute: I. die Firma Nr. 395: „Lebek et Weigmann“, Inhaber Buchhändler Johann Julius Wilhelm Fromm, gelöscht, dagegen II. unter Nr. 445 die Firma:

„Lebek et Weigmann“ 2 und als Inhaber Buchhändler Carl Pufabl, Ort der Niederlassung Brieg, neu eingetragen worden.

Brieg, den 2. Januar 1890. g Königliches Amtsgericht. III.

I. die

Drossen. Bekanntmachung. 506938]

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1890 ist in unser Firmenregister bei der dort unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Firma „A. H. Schmidt“ Nachstehendes eingetragen woroen:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Drossen, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Drossen. Bekanntmachung. 156939 Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1890 ist i unser Prokurenregister bei der dort unter Nr. eingetragenen Firma „A. H. Schmidt“ Nach⸗ stehendes eingetragen worden: Spalte 8: Die Prokura ist erloschen. Drossen, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [56940] In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 2410, woselbst die Firma Rittershaus &

Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt

steht, eingetragen:

8 Die Firma ist erloschen.

Alberfeld, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekauntmachung. [55941]

Der Kaufmann Carl Gottlob Starcke ju Etber⸗ feld hat für sein daselbst unter der Firma Carl Starcke Jun. bestehendes Handelsgeschäft (Firmen⸗ register Nr. 2660) seiner Frau Anna S e, ge Hensmann, Prokura ertheilt und is Nr 1630 des Prokurenregisters eingetr

Elberfeld, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unfer Gesellschaftsregister ist ke Nr. 35 woselbst die Handels⸗Kommandit in Firma J. A. Martin Söhne mit zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: Der Kaufmann Ernst Martin, fruüber zu E

*

feld. jetzt zu Barmen wohnend, ist am 15. Ortc⸗

Elberfeld, den 30 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute urn die Firma Lebrecht Töllner mit dem Eich bei Kronenberg und als deren 2.

Kaufmann und Fabrikant Lebrecht Töll ingetrazen worden. Elberfeld, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist te Nr. 2302, woselbst die offene Handelsgesell Firma Gebr. Kreutzer mit dem Sitze zu feld vermerkt steht, eingetragen:

Die Eesellschaft ist durch Uebereinkunft der theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Kreu zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unt⸗ nderter Firma fort. 8

Demnächst ist in unser Firmenrezis . Nr. 3843 die Firma Gebr. Krentzer mit Sitze zu Elberfeld und als deren Inbabe Kaufmann Ernst Kreutzer daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld.

Elberreld. Bekanntmachung. [56944]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1884, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma von der Heydt Kersten & Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Bangier Friedrich Roeber zu Elberfeld is aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Barn quier Gustav Hueck zu Elberfeld ist am 1. Janua 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Elberfeld, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2167, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Eggert & Riemer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Geselschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Elberfeld, den 3. Januar 1890. bnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekanntmachung. [56946]

Die dem Karl Leitner zu Elberfeld für die da⸗ selbst bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Krugmann & Haarhaus ertheilte Prokura ist erloschen und dies unter Nr. 1418 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

Elberfeld, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [56947

Die Gesellschafter der zu Velbert unter der Firma O. Niederdrenk & Linder am 1. Januar 1890 crrichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Schloß⸗ fabrikant Otto Niederdrenk und der Kaufmann Julius Linder, Beide zu Velbert wohnend. 18

Dies ist heute unter Nr. 2365 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 3. Januar 1890.

Emnderfeld. Bekanntmachung. [56948] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1812, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Kost 4. Müller mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt stebt, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Richard Kost zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3841 die Firma Kost & Müller mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Richard Kost daselbst eingetragen worden. 1

Die der Frau Paul Richard Kost, Ottilie, geb. Krugmann, zu Elberfeld für die Firma Kost & Müller ertheilte Prokura ist besteben geblieben und daber von Nr. 1600 nach Nr. 1631 des Prokuren⸗ registers übertragen worden.

Elberfeld, den 3. Jannar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. 1256950]

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1890 ist ein⸗ getragen:

I. In unser Firmenregister bei Nr. 43 früher Nr. 881 des Firmenregisters zu Nordhausen wo⸗ selbst die Firma Fr. Kohlmann vermerkt steht, Spalte 6: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Koblmann zu Ellrich übergangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 47 des Firmen⸗ registers.

II. In unser Prokurenregister bei der unter Nr. 2 früher Nr. 169 des Prokurenregisters zu Nord⸗ hausen eingetragenen Prokura des Kaufmanns Rudolpb Koblmann Spalte 8:

Die Prokura ist erloschen. 8

Ellrich, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

8 18 ’⸗

Frankenstein. Bekaunntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 30 belreffend die offene Handelsgesellschaft „Magnesit⸗ Central⸗Comptoir Bruck, Seifert & Comp.“ in Frankenstein Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Frankenstein, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. 8 Sera. Bekanntmachung. 17956981]

Auf Fol 570 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Armin Liebmann in Gera betr, ist heute der Kaufmann Otto Richard Pfoten⸗ hauer in Gera als Mitinhaber der Firma ein⸗ getragen worden.

Gera, am 4. Januar 1890.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit 8 Graesel.

Gleiwitz. Bekauntmachung. 157042] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der under Nr. 124 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Riesenfeld et Comp.“ Folgendes eingetragen worden: ie Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Mit⸗ bers Hugo Brauer aufgelöst er Kaufmann Isidor Riesenfeld führt das Ge⸗ unter der bisherigen Firma fort mnächst ist unter Nr. 773 des Firmenregisters irma „Riesenfeld et Comp.“ zu Gleiwitz

z deren Inhaber der Kaufmann Isidor Riesen⸗

¹ 88

8,* 98

. inb

29 v△ 4

8₰ 9* 722

die 7

und al feld ebendaselbst eingetragen worden.

Gleiwitz, den 31. Dezember 1889.

8 Königliches Amtsgericht.

ür

7

Gnesen. In unserm Firmenregister Nr. 66 (Firma J. Neufeld, Inhaber Isaak Neu⸗ feld) Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Krayn, früber in Pude⸗ itz, jetzt in Gnesen, ist in das Handelsgeschäft Kaufmanns IZsaak Neufeld als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. Neufeld bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Und in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 eingetragen worden: ma: J. Neufeld.

: Gnesen. schafter sind: Kaufmann Isaak Neufeld in Gnesen, Kaufmann Adolf Krayn in Gnesen, bisber in Pudewitz.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1889 be⸗ gonnen. 1““ Gnesen, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. [56959] In unserem Firmenregister ist: a. sub Nr. 911 die Firma Cramer u. Büh⸗ ring zu Halberstadt gelöscht und b. sub Nr. 1045 die Firma Adolf Schaff zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schaff dasel bst eingetragen. Halberstadt, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. VI. Harburg. Bekanntmachung. [56954] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 682 eingetragen die Firma: Erust Pätau zu Harburg und als Inhaber: Ernst Peter Friedrich Pätau da⸗ selbst.

Harburg, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I. Harburg. Bekanntmachung. [56955]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 681 eingetragen die Firma Herm. Wendt zu Harburg und als Inhaber Peter Martin Hermann Wendt

daselbst, z. Zt. am Reeseberge wohnhaft.

Harburg, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtkgericht. Abtheilung I.

8 8

Königliches Amtsgericht. I.

Harburg. Bekaunntmachung. 956956] In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 680 cingetragen die Firma: H. Hyam zu Harburg 8 und als Inhaber: Hyman Hyvam daselbst. Harburg, den 31. Dezember 1889. 1 Königliches Amtsgericht. I. Harburg. Bekanutmachung. [56953] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 683 eingetragen die Firma: Adolph Jacobsen zu Harburg und als Inhaber: der Kaufmann Adolph Jacobsen daselbst. Harburg, den 2 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Harburg. Bekauntmachung. 8 [56957] Eingetragen ist in das biesige Handelsregister beute auf Fol. 484 zur Firma J. Mencke & Co⸗ allhier, daß Henrique Nagel in Hamburg in die Firma als Gesellschafter eingetreten ist. 8 8.

Harburg, 2. Januar 1890. 88 Königliches Amtsgericht. J.

Hohenlimburg. Handelsregister 156958] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ist bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. D. Nettmann & Sohn zu Hohenlimburg am 31. Dezember 1889 vermerkt worden: 8 Der Gesellschafter Robert Nettmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Kehl. Bekanntmachung. „157044]

Nr. 88. In das hiesige Firmenregister wurde

heute oeie. u O.⸗Z.

8 A. Morstadt in Stadt Kehl: Herrn Carl Morstadt in Stadt Kehl wurde Prokura ertheilt.

Kehl, den 4 Januar 1890.

Gr. Bad Amtsgericht. Rizi.

88 9 E“ 8 5 . .“ Kiel. Bekanntmachung. 1256965]

In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage sub Nr. 453 eingetragen die

Firma: 3 8 Wilken & Wulff mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Ernst Wilken, 8 2) der Kaufmann Otto Heinrich Wulff, Beide in Kiel. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 be⸗ gonnen. 8 Kiel, den 31. Dezember 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Kiel. Bekanntmachung. 1956968] In das bieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 234 als Prokurist der Firma O. Kerner in Kiel, Inhaber Kaufmann Franz Theobald Oscar Kerner daselbst, eingetragen: der Kaufmann Heinrich Wilhelm Gustav Kerner

in Kiel. Kiel, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

1“

Abth. V.

Kiel. Bekanntmachung. 156966] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 454 eingetragen die Firma Bornatsch & Naue mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1 1) der Maurermeister Peter Bornatsch, 2) der Maurermeister Carl Heinrich Conrad Naue, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1890 begonnen. Kiel, den 4. Januar 1890. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 156967] In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 455 eino⸗etragen die Firma Haumann & Baum Germania⸗Dro⸗ guerie mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Arthur Eugen Hieronymus Haumann, 2) der Kaufmann Hermann Robert Baum, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1890 begonnen. iel, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. V. [56962]

Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 184 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „J. H. Aveutroth“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve gelöscht worden.

Kleve, den 30. Dezember 1889.

Ksnigliches Amtsgericht. [56963] Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 631 des Firmenregisters die Firma „W. Reinders“ mit dem Orte der Niederlassung Goch und als deren Inhaber der Schäftefabrikant Wilb. Reinders zu Goch eingetragen worden.

Kleve, den 30. Dezemer 1889.

Königliches Amtsgericht.

[56964] Kleve. Bei Nr. 549 des Firmenregisters, wo sich die Firma „Jos. Andereya“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve eingetragen findet, ist Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Jakob Johann Anton Andereya ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Andereva als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die die bisherige Firma beibehaltende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 189 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 2de Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Die Gesellschaft wird am 1. Janu ginnen.

Kleve, den 31. Dezember 1889. . 1.“ Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind tragungen bewirkt: 8 1. Im Firmenregister zu Nr. 467, die Firma Bictor Preußer Kottbus betreffend:

Der Kaufmann Julius Schulze ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Victor Preußer als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Victor

reußer & Ce⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ja⸗ nuar 1890 am selbigen Tage.

II. Im Gesellschaftsregister Nr. 205: Firma der Gesellschaft: Victor Preußer & Ce⸗. Sitz der Gesellschaft: Cottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Victor Preußer, 2) der Kaufmann Julius Schulze. 1u“

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗- gonnen. . 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ja- nuar 1890 am selbigen Tage.

Kottbus, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht

*

Kottbus. Die unter Nr. 508 unseres Firmenregisters ein⸗- getragene Firma: 1 1 W. Schuppan Cottbus . ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1890 an demselben Tage.

Kottbus, den 4. Januar 180950. Königliches Umtsgericht. Leipzig. Handelsregistereinträge [57060]) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bautzen. 1 Am 24. Dezember. 3 Fol. 16. George Simon in Großpostwitz gelöscht. 1 Burgstädt. Am 30. Dezember. Fol. 306. Wünsch & Co. gelöscht. Fol. 377. Wilhelm Schrepel in Hartmanns⸗ dorf, Inbaber Christian Karl Wilhelm Schrerel. Chemnitz. Am 27. Dezember. 8 Fol. 2766 Wilhelm Miersch auf Friedrich Wilbelm Miersch übergegangen. 6 Fol. 3361. Gustav Wolf, Inhaber Gustav Adolph Wolf. 8 Fol. 3362. Harnisch & Co., errichtet am 1. Dezember 1889, Inbaber Fabrikant Ernst Hein⸗ rich Harnisch und Kaufmann Hermann Paul Schröder.

Döbeln. Am 30. Dezember. 8 Fol. 166. Tamm & Seewald aufgelöst, Christian Friedrich Gustav Tamm Liquidator. 1 Fol. 432. Gustav Tamm; Inhaber Christia Friedrich Gustav Tamm. 1 Fol. 433. Ernst Seewald in Masten; In⸗ 8 Carl Ernst Seewald, Prokurist Richard Seidel. Fol. 434. Döring & Winkelmann; Inhaber Kaufleute Carl Bernhard Winkelmann und Paul Oskar Döring. Dresden.

v1“

Am 28 Dezember. 8 Georg Kirmße. Am 31. Dezember. 1 Fol. 283. C. C. Petzold & Aulhorn; Paul Rudolf Aulhorn Prokurist. Glauchau. Am 28. Dezember. Fol. 308. F. A. Sarfert auf Emil Oskar Sarfert in Reinholdsbain übergegangen. 8 Am 31. Dezember. Fol. 40. Ferdinand Heyne; Karl Ludwig Her⸗ mann Elshbolz ausgeschieden. 11“ Grossenhain. Am 31. Dezember. Fol. 274. Levy & Hirsch gelöscht. Fol 280. Moritz Hirsch; Inhaber Moses Moritz Hirsch. Hohenstein-Ernstthal. Am 30. Dezember. S 51* gelöscht. 8 8 Königstein. 8 Am 24. Dezember. Fol 91. Hermann Hering in Langenhenners⸗ dorf; Inhaber Wilbelm Hermann Hering, Prokurist Hermann Robert Hering.

Leipzig. 8 Am 24. Dejember. 8

Fol. 7477. Leutzsch⸗Leipziger Eisengießerei Friedrich & Co in Leutzsch; Heinrich Wilhelm Kloß ausgeschieden.

Fol. 7504. Wilhelm Bouricke; Inhaber Wil⸗ helm Heinrich Erdmann Bouricke. 6

Am 30. Dezember.

⸗Fol 942. Knauth, Nachod & Kühne; Theodor Löwenheim Prokurist.

Fol. 4321, 5210, 5733, 7153. Emil Eckert, Dietz 8 Zieger, J. Lewin Jun. und Hugo Siebe gelöscht.

Fol. 6631, 7263, 7081. Meißner & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, Schulz & Gottweis in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf und G. A. Wayfes 58 Zweigniederlassung in Plagwitz ge⸗ öscht.

Fol. 7505. L. Gast in Neuschönefeld; In⸗ -a.. X Therese Gast geb. Kutzscher, Prokurist

ax Gast.

Fol 7506. Gebr. Lossow Zweigniederlassung des in Glauchau bestehenden Hauptgeschäfts —; In⸗ haber Kaufleute Emil Lossow und Arthur Emil

8 8.

Es ist ein jeder der beiden Lossow in Glauchau, Prokuristen Wilbelm Emil

Kleeberg und Mar Jaffs. 8 Am 311 Dezember. Fol. 157. Theodor Vogeler auf Gottlieb Carl Theodor Richard Vogeler übergegangen. Fol. 4970. W. Cohn in Leipzig und Conne⸗ witz auf Simon Cohn übergegangen. Fol. 7507. Fried. Aug. Weise; Inhaber Carl

Bekanntmachung. [5636121

Fol. 6271. Georg Kirmße; Inhaber Heinrich

Johann Seifert in Oberlungwitz

8

ugust Weise; Anna Lilli Neumann geb. Stöckigt,

Am 27. Dezember. b Fol. 32, 7. Ernst Seydel und Fr. Wilh. Wendel gelöscht.

Limbach. Am 31. Dezember. Fol. 54. Carl Sallmann, Carl August Sall⸗

mann ausgeschieden, Kaufmann Louis Adolph Sall⸗

Lübeck.

Hassdeburg. Handelsregister.

mann Mitinbaber, Franz Max Sallmann Prokurist.

Meerano. Am 30. Dezember. 8 Fol. 554. Kroitzsch & Sohn, Emilie Henriette verw. Kroitzsch, geb Mebnert, ausgeschieden. Fol. 79 Jul. Th. Kroitzsch Jr., Alfred Georg Kroitzsch Prokurist. 8 Meissen.

Am 23. Dezember.

Fol. 276. Schmidt & Hübner in Cölln a. d. Elbe, Julius Otto Alexander Schmidt ausgeschie⸗ den, Kaufmann Carl Rabert Schmieder in Zwickau

Mitinhaber, künftige Firmirung „Schmieder & Hübner.“ Pegau. Am 28. Dezember. Fol. 62. Pegauer Filzwaarenfabrik Ferdi⸗ nand Fischer, Ferdinand Paul Fischer und Hein⸗ rich Rudolf Junghanns Prokuristen.

Radeberg. Am 24. Dezember.

Fol. 134. M. & E. Hirsch, Inhaber Glas⸗ fabrikanten Ernst Franz Wilhelm Hirsch, Franz Alexander Maximinus Hirsch und Karl Ewald Anton Jacob Hirsch.

8 Reichenbach. Am 31. Dezember. 1

Fol. 124. J. D. Schneider in Sberreichen⸗ bach, Jobann David Schneider ausgeschieoen.

Fol. 469. Gebrüder Schneider in Ober⸗ reichenbach aufgelöst. Fol. 492. Karl Schindler, Kaufmann Richard Nusch Mitinhaber.

FPFol. 649 Schneider und Claviez in Mylanu, Inhaber Färber Franz Hermann Schneider in Ober⸗ reichenbach, Kaufmann Oskar Schneider das. und Färber Leopold Claviez in Mylau.

Rosswein. Am 27. Dezember. 1I1“

Fol. 142. Brodmeyer & Junghanns in Gleisberg, Karoline Friederike Ampnta, verw. Brodmeyer, geb. Göring, Henriette Sophie Helene Stöpel, geb. Brodmeper, und Henriette Elisabeth Martva Kaden, geb. Brodmevyer, ausgeschieden.

Schirgiswalde. Am 21. Dezember.

Fol. 76. C. T. Hünlich in Wilthen, Julius Emil Hünlich Prokurist.

Sochneeberg. 1 Am 24. Dezember. 1““

Fol. 203 Buchdruckerei des „Erzgebirgischen Tageblatt“ Paul Weinberg gelöscht.

Am 28. Dezember.

Fol. 197 Landbez. Richard Elkan in Neu⸗ städtel, infolge Sitzverlegung nach Schneeberg gelöscht.

Fol. 205 Stadtbez. Richard Elkan, Inhaber Richard Elkan. 1 Zittan.

Fol 619. Angust Birnbaum, Inbaber Christian Friedrich August Birnbaum.

Zwickaun. Am 19. Dezember. Fol. 999. Hermann Schubert, Bockwa, in Bockwa, Otto Emil Schubert ausgeschieden. Fol. 1142. Carl Stockmann, Inhaber Carl Wilhelm Stockmann. Am 20. De

3. Carl Ernst

Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. Januar 1890 ist eingetragen: 8 8 Blatt 944 bei der Firma Carl Stolterfoht & Co.: Die Prokura des Carl Stolterfoht ist erloschen. Auf 1525 die Firma Carl Stolterfoht. Ort der Niederlassung: Lübeck. Carl Stolterfoht, Kaufmann, zu Lübeck, den 6. Januar 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. . Funk Dr. Oberländ er.

[56982]

Lübz. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 4. d. M. heute eingetragen

worden: Fol. 53 Nr. 59: Firma W. E. Meyer⸗Waren:

Die Firma wird rücksichtlich der Zweigniederlassung Lübz gelöscht.

Lübz, 6. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsger'chts.

Boye, A.⸗G.⸗Aktuar.

3 [56971] 1) Den Kaufleuten Carl Hartwig, Carl Hoff⸗

mann und Carl Sieg ist Kollektivprokura für die

Kommanditgesellschaft C. Bennewitz hier in der

die Firma p. pa.

Art ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zeichnen. Dieselbe ist unter Nr. 969 des Prokurenregisters eingetragen.

2) Die Prokura des Kaufmanns Adolf Heinecke für die Kommanditgesellschaft Seldte & Ce. hier, Prokurenreaister Nr. 914, ist gelöscht.

3) Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Jacobs

. für die Firma S. Nathan hier, Prokurenregister

Nr. 860, ist gelöscht. .““ 4) Der Kaufmann Ernst Schmid sen. ist seit dem

31. Dezember 1889 aus der unter der Firma Ernst Schmid & Co hier bestandenen offenen Handels⸗

2

gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöft.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Ernst Schmid jun. setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der

unter

gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1042 des

.- Firma fort und ist als deren Inhaber r. 2454 des Firmenregisters eingetragen, da⸗

Gesellschaftsregisters gelöscht.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Frantz für die

Firma Ernst Schmid & Co, Prokurenregister

8

Nr. 445, bleibt bestehen 5) Der Kaufmann Paul Koch ist seit dem 31. De⸗ zember 1889 aus der offenen Handelsgesellschaft

1 1 .

Gustav Kunsch hier ausgeschieden, der Kaufmann Paul Kunsch ist ‚eit demselben Tage als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, welches er und die Mitgesellschafterin Wittwe Kunsch, Clara, geb. Wernecke, unter der bisherigen Firma fortsetzen. Vermerkt bei Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters. Die bisherige Prokura des Kaufmanrs Paul Kunsch für die Firma Gustav Kunsch, Prokurenregister Nr 685, ist gelöscht.

6) Die Kaufleute Heinrich Wertheim zu Frank⸗ furt a. M., Rudolph Wertheim zu Berlin und Adolph Joschkowitz bier sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1890 unter der Firma H. & RN. Wertheim hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Kleiegroßbandlung unter Nr. 1540 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Den Kaufleuten Felix C. Sternberg und Bruno Tucker⸗ mann, beide hier. ist Kollektivprokura für die Firma H. & R. Wertheim ertbeilt und unter Nr. 970 des Prokurenregisters eingetragen. 8

Magdeburg, den 2. Januar 1890.

Königliches Amisgericht. Abtheilung 6.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. [56972] Es sind heute folgende Eintragungen in unser Firmearegister bewirkt worden: a. bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma A. Engel: in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Dippner zu Neuhaldensleben übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. unter Nr. 273: Spalte 2: Kaufmann Hans Dippner zu Neu⸗ haldensleben. Spalte 3: Neuhaldensleben. Spalte 4: A. Engel. 1.“ zufolge Verfügung vom 3. Januar Neuhaldensleben, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Neustadt 0 S. Bekanntmachung. 57045] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 385 die Firma Max Fritsch zu Nenustadt O/S und als deren Inbader der Kaufmann Moritz alias Max Fritsch in Neustadt O/S. am 3. Januar 1890 ein⸗ getragen worden. Neustadt O/S., den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. OIldenburg. Großherzogliches [57043. Amtsgericht Oldeuburg. I. In das Handelsregister ist auf Seite 332, Nr. 612 eingetragen: Firma: Deus & Virchow. Sitz: Rastede. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oetober d. J Gesellschafter: Johann Wilbelm Adolf August Deus, Handels⸗ gärtner zu Rastede, Ernst Oswald Ludwig Virchow, gärtner das. 1889, Decbr. 20. Harbers.

Handels⸗

Osterode aH. Bekanntmachung. [56973] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 339 eingetragen die Firma Gebrüder Fahlbusch jun. mit dem Niederlassungsorte Osterode a/H. und als Inhaber:

1) Böttchermeister Friedrich Fahlbusch zu Oster

a Fahlbusch zu Hainichen,

2) Fabrikant Gustav

Königreich Sachsen. Osterode a H., den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Handelsregister. [56974] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 243 zu⸗ folge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma L. Piotrowska zu Stenschewo Nr. 1588 des Firmenregisters dem Johann Piotrowski zu Stenschewo ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

LQuedlinburg. Bekanntmachung. (53984]

In unser Firmenregister sind:

a am 30. Dezember 1889 unter Nr. 554 die Firma „Friedrich Teutloff“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Handelsmann Friedrich Teutloff, am 31. Dezember 1889 unter Nr. 555 die Firma „Fritz Stuhlmann“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der

Aporheker Fritz Stuhlmann zu Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. Bekanntmachung. 56983] In unser Handelsregister ist heute die am 1. Ja⸗ nuar 1890 unter der Firma „Dammann & Jaenicke“ mit dem Sitze zu Qnedlinburg be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter der Kaufmann Alfred Dammann und der Kaufmann Ernst Jaenicke, Beide zu Quedlinburg, eingetragen worden. Quedlinburg, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. Bekanntmachung. [56976] In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: I. In das Firmenregister: a. Bei der Nr. 653, woselbst die Firma Bernh. Kamenz zu Staßfurt eingetragen steht, in Spalte 6: „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1889 am 2. Ja⸗ v Pef de Fir, 689, woselbst d 5 Bei der Nr. 689, woselbst die Firma Rein⸗ hold Baumann zu Staßtfurt eingetragen steht, in Spalte 6: 4 „Die Firma ist erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1889 am 2. Ja⸗ nuar 8 das Gesal . In das Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nr. 119. 2) Firma der Gesellschaft: Kamenz & Baumann.

3) Sitz der Gesellschaft: 16 Staßfurt.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Bernhard Kamenz un der Kaufmann Reinhold Baumann zu . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist ein jeder der Gesell⸗ schafter befugt. 81 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1889 am 2. Januar 1890 Staßfurt, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Tönning. Bekanntmachung. [56985) Die im biesigen Firmenregister sub Nr. 58/776 eingetragene Firma 1 „Expedition des Eiderstedter Wochenblatts H. G. Hanusen’s Nachfolger“ ist in „W. Fr. Boyens“ verändert und ist diese neue Firma am

eingetragen 88 Tönning, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. 56970]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 571 eingetragenen Firma:

Eisengießerei und Maschinenbau⸗Austalt Carlshütte zu Altwasser

in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Kinder des bisherigen Inhabers übergegangen.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 201 die Firma:

Eisengießerei und Maschinenban⸗Anstalt

Carlshütte

mit dem Sitz in Altwasser und dem Beifügen heut

eingetragen worden: 1) daß die Gesellschafte a. der Königliche Lie zu Potsdam,

b. Fräulein Dorothea von Treutler zu Neu⸗ Weißstein,

c. der Königliche Lieutenant Andreas von Treut⸗ ler zu Braunschweig;

2) daß die Gesellschaft am 2. November 1887 be⸗ gonnen hat;

3) daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, von den Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden kann.

Waldenburg, den 23. Dezember 1889.

Königliches Amtszericht.

org von Treutler

Werden. Handelsregister [56978] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist 1) unter Nr. 33 ein⸗

getragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Johannes Barnscheidt zu Werden

übergegangen, welcher unter Nr. 129 dieses Firmen⸗

registers neu eingetragen ist;

2) unter Nr. 129 die Firma J. Barnscheidt und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Barnscheidt zu Werden am 30. Dezember 1889 ein⸗ getragen.

Werden, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregister 56986] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Der Kaufmann Johannes Barnscheidt zu Werden

hat für seine zu Werden bestehende, unter der Nr. 129

des Firmenregisters mit der Firma J. Barnscheidt

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Jo⸗ hann Barnscheidt sen. zu Werden als Prokuristen

bestellt, was am 30. Dezember 1889 unter Nr. 37

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Werden, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregister [56977] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die dem Kaufmann Johannes Barnscheidt zu

Werden für die Firma J. Baruscheidt zu Werden

ertheilte, unter Nr. 23 des Prokurenregisters einge⸗

tragene Prokura ist am 30. Dezember 1889 gelöscht.

Werden, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachnung. [56208] Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗

schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden

Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht

während des Geschaͤftsjahres 18990 von dem Amts⸗

gerichtsrath Verdion unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichtssekretärs Heyne bearbeitet und die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen dur den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und das Wittenberg'er Tageblatt resp. Schweinitz'er Kreisblatt je nachdem die betreffende Angelegenheit dem Kreise Wittenberg oder Schweinitz an⸗ gehört

veröffentlicht.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genessen⸗

schaften erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und im hiesigen Tageblatt resp. Schwei⸗

nitz'er Kreisblatt bezüglich der Genossenschaften im

Kreise Schweinitz.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt nur im Reichs⸗ Anzeiger.

Wittenberg, den 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. Barth. Bekanutmachung. [56212] Bei dem unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers verzeichneten:

„Vorschuß⸗Verein zu Damgarten Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ 88 schränkter Haftpflicht“

ist heute in Colonge 4 eingetragen worden:

„Füt den erkrankten Controlcur Bäckermeister Carl Schnegos ist am 10. Dezember 1889 der Agent Albert Schnegas zu Damgarten zum interimistischen Stellvertreter bestellt worden.

Barth, den 31. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht —mQQ—

beutigen Tage unter Nr. 65 in das Firmenregister

Gotha. Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins zu Schwarzhausen e. G. m. nnbeschr. Haftpflicht vom 24. Dezember nen⸗ sind als Vorstandsmitglieder desselben und

a. der Schultheiß August Köbler als Direktor,

b. 8 Eduard Frübing als Stell⸗

ertreter,

c. der Schreiner Ernst Füldner als Cassirer, und

d. der Drechsler Adam Griesam als Controleur neu gewählt worden. Solches ist auf Anzeige vom 31. v. M. unterm beutigen Tage im Genossenschafts⸗ register Fol 37 eingetragen worden. v

Gotha, am 2. Januar 1890.

HKerzogl. S. Amtsgericht. III.

.Lotze.

Langensalza. Bekanntmachung. [56989] Zufolge Verfügung vom 31. Deiember 1889 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister Nr. 7 Folgendes eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: „Thamsbrück'er Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

Sitz der Genossenschaft: „Thamsbrück.“ Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 1 „Unter dem 17. Dezember 1889 ist durh Vertrag eine Genossenschaft mit der Firma: „Thamsbrücker Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Thamsbrück enichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschafen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder aufzulb W

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsrorsteher zu unter⸗ zeichnen und werden bekannt gemacht im „land⸗ wirthschaftlichen Genossenschafts⸗Blatte in Neuwied.“ Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1890. Der Vorstand des Vereins besteht aus 1) dem Bürgermeister Wilbzelm Krause zu Tbamsbrück als Vereinsrorsteher, dem Oberpfarrer ebenda als Stellvertreter des Vereinsvorsteherese, dem Gutsbesitzer Karl Lang ebenda, dem Oekenomen Hugzo Kumst ebenda, 5) dem Rittergutspächter Louis Schmidt ebenda. In der Liste der Genossen, deren Einsicht in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist, sind 19 Mitglieder eingettagen. Die Zeichnung für den Verein geschieht indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnurng hat mit Ausnahme der im §. 11 des Statuts bezeichneten Fäl dindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher der dessen Stellvertreter und mindestens noch itgliedern des Vorstandes erfolgt ist. 8 Statut befindet sich in den Akten. Eingetragen am 31. Dezember 1889. Langensalza, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 8

MHainz. Bekanntmachung. [57046] I. Die Firma des Casteler Creditvereins E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht lautet für die Folge: Creditverein eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Castel.

II. Die Firma des Landwirthschaftlichen Con⸗ sumvereius Schornsheim E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht lautet für die Folge:

„Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ zu Schorusheim.

III. Die Firma des Landwirthschaftlichen Consumvereins Esseuheim lautet für die Folge:

„Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafepflicht“ zu Essenheim.

IV. Die Firma des Landwirthschaftlichen u, Drais E. G. lautet für die Folge:

„Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Drais.

Die öffentlichen Bekanntmachungen derselben er⸗ folgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwitthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse.

Bezügliche Einträge in das Genossenschaftsregister

sind erfolgt. Mainz, den 28. Dezember 1889. Großh. Amtsgericht. Neundörfer.

Neuhaldensleben. Bekanntmachun In unser Genossenschaftsregister ist bei Consum⸗Verein Althaldensleben, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Col 4 Folgendes eingetragen: In den Vorstand sind eingetreten: a als erster Vorsteher (Geschäftsführer) der Prokunst August Schmidt für das Jahr 1890, b. als zweiter Vorsteher (Kassirer) der Fabrik⸗ besitze Emil Schulze für die Jahre 1890 und ’. z dritter Vorsteher (Controleur) für die Fabre 1890, 1891, 1892 der Amtssekretär ul Keller, Althaldensleben. Die bisberigen Vorstandsmitglieder Oberdreher Franz Kindermann und der Vergolder Ludwig Jaeger zu Althaldensleben sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 1b Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 890. Neuhaldensleben, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. en 8G

8

8 8 8

AA“ Peitz. In unser Genossenschaftsregister ist ei Nr. 1, Vorschußverein zu Peitz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht,

Folgendes eingetragen worden:

[53988]

89

.

8 8g 2

8

Aefeehneweee