1890 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

157098] Oeffentliche

Die Direktion besteht für Vorsitzenden, Moritz de Greiff als Dr. Königs als Mitgliedern und C. W. Erons als Stellvertretern,

gemacht wird. Krefeld,

Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt.

das Kalenderjahr 1890 aus den Herren Heinrich Seyffardt als

stellvertretenden Vorsitzenden, Wilhelm Mottaun

und Direktor

den Herren Eduard von Beckerath, Arthur Leysner und

was nach Vorschrift des

den 6. Januar 1890.

Der Verwaltungsrath.

§. 11 des Statuts hierdurch bekannt

[56889]

Bei der am 2. Jannar 1890 durch de erfolgten Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen

folgende Nummern gezogen: Nr. 91 119 123

Hamburg, Januar 1890.

Winterhuder

Aug. Lautz.

11“

285

1 8 111““ Bierbrauerei. J. Stoewesand.

146 258

n Notar Kerrn Dr. Gustav Bartels der Winterhuder Bierbranerei wurden

[57090]

Zu einer außerordentlichen Generalversammlung der „Actien⸗Gesellschaft Culmsee“ werden alle ardeettacen, Mitglieder der Gesellschaft auf Donnerstag, den 3 Vormittags 11 Uhr, nach Kulmsee,

1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts.

Hotel Deutscher Hof, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8

28

2) Nothwendige Ergänzung der Fabrik bis zum Betrage von 130000 ℳ. ) Eventuelle —— der Fabrik bis zum Betrage von noch weiteren 150 000

Kulmsee, den 6. Januar 18

90.

Der Aufsichtsrath und Vorstand der Actien⸗Gesellschaft

„Zuckerfabrik Culmsee“.

„M. Weinschenck, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

F. Guntemeyer, Vorsitzende des Vorstandes.

8 88*

Zuckerfabrik Jannar,

H. Wegner, Ste lvertreter.

[571044 Alktienbrauerei Activa. Bilan

zum Löwenbräu in München.

Passiva.

Grunderwerb⸗Conto . . . . . 1,006,87060

Gebäude⸗Conto . .3.,8

Maschinen⸗Conto. .518,017 80

Inventar⸗Conto . . . .1,1 Neubau⸗Conto.. 1 Vorräü7ttt. . 11,4 Außent . . .... . 6 Cassa⸗Conto.. . Wechsel⸗Conto. Effecten⸗Conto. Bankguthaben. Diverse Debitoren.

A. He

98,000 480,857,18] Reserve für Gebuͤhren⸗Aequivalent 2,171,900 94

11700,161 03

; pro 30. September 1889.

Aktien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conti Malzaufschlag 8 Diverse Creditoren. Dividende⸗Conto XV. Dividende⸗Conto XVII Reservefonds⸗Conto.. Special⸗Reserve... Delcredere⸗Contob . Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds

39,195 61

75,306 29 91,882 81 38,881 92 51,122 13 92,164 53 35,961 22

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Bruttogewinn. . 1,433,025.82 Uebertrag a. d. Vorj. 162.701.98

5,400,000 1,479,396

694,583 716,927 36

2,295 1,153,589 620,000 100,000 63,788 19,500

1,595,727.80 ab: stat. Abschreibggn. 145,682.99

1,450,044

Die Direktion. rtrich. Hch. Pollich.

11,700,161

[57105]

30. September 1889 die Vertheilung sofortige Auszahlung genehmigt worden.

2

1 und 8 8 unserem Bankhause, den Herren

Aktienbrauerei zum Löwen

In der heute stattgehabten Generalversammlung

bräu in München. ist auf Grund des Rechnungsabschlusses vom

einer Gesammt⸗Dividende von 16 % beschlossen und deren

Es wird demgemäß von heute an der Dividende⸗Coupon Nr.

17 unserer Aktien I. Emission mit

Guggenheimer & Co. in München

zur Einlösung gelangen. München, 7. Januar 1890.

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

A. Hertrich.

Hch. Pollich.

[57101] Debet.

Aetien⸗B

ierbrauerei in Hamburg.

Bilanz ultimo September 1889.

Creait.

An Bau⸗Conto. Maschinen⸗Conto Inventar⸗Conto. 8 Pferde⸗Conto ... Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto Lagerfässer⸗Conto . . .. . Conto für Gähr⸗, Maisch⸗, Läuter⸗Bottiche.. Conto für kleine Gebinde.. Flaschengeschäfts⸗Inventar⸗Conto Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto Sielbau⸗Conto.. Kellerpflasterungs ⸗Conto Peheriesa ch. onto der Eismaschine Brunnenanlage⸗Conto. Pichschuppenbau⸗Conto Hopfen⸗Conto. 8 Malz⸗Conto. Getreide⸗Conto Bier⸗Conto.. Disconto⸗Conteo . Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Giro⸗Conteoe. Cassa⸗Contow. .. Pech Slnc y—118¹“ ferde⸗Unterhaltungs⸗Conto. Feuerungs⸗Conto . laschen⸗Conto Eis⸗Conto.. Betriebs⸗Conto... Naschengeschät r—uGG 6G6G1.u2 onto der Effecten des Reserve⸗ sonds .“ diverse Debitores ö

Nachgesehen und mit den Büchern übe befunde Fr. Clauß. Carl P. Dollmann.

630000 —] Per Capital Conto . . . . . . 162784 62%9„ Reserve⸗Conto incl. 150000.— 4052 26 als gesetzlicher Reservefonds von 6000 10 % des Actiencapitals 3586 63 Dividenden⸗Conto 12 % von 45639 21 1500000. —. .. V Tantième Conto: 7175 92 6 % für den Verwaltungsrath 25452 09 von 123031.93. 7381.92 2630 29 10 % f. d. Angestellten 75— v. 123031.93 12303.19 10500,— Zinsen⸗Conto, Vortrag 25400 Amortisations⸗Conto 2199 Delcredere⸗Conto T6lag 13 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ö diverse Creditores .

11728 05 88953 12 33095 16 256945 168000

40376 58 4507 87 871/˙20 369 75 5850 3683 04 1000 7561 15 3667 37

334819 325665 59 2313118 06

amburg, 5. Dezember 1889. reinstimmend

Die Direction

Emile Nölting. A. Luyken. J. C. Lütge.

1500000

382228 180000

2313118

der Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.

[57100]

In heutiger Generalversammlung wurde

Herr A. Luyken

e zum Mitgliede der Direction wiedergewählt.

Es wurden gewählt zu Revisoren:

5 5 Clauß, Herr Carl P. Dollmann,

Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. den &. . Prelbmsn

.Gleichman jr. Für das verflossene Dividende von lieferun

und Auf

Hamburg, den 7. Januar 1890. DSDiee Direction.

*o'. Ie der Revisoren:

Betriebsjahr wurde eine 12 % erklärt, welche gegen Ein⸗ der Coupons mit Nummern⸗Verzeichniß gabe der Bank⸗Conto mit 900.— pro Actie vom 8. Januar c. ab zu erheben ist. 8

242 271.

[57106]

Rheinische Bierbrauerei in Mainz.

Laut Beschluß der Generalversammlun 21. Dezember v. J. ist die Dividende für

vom

das

Geschäftsjahr 1888/89 auf 4 ½ % festgesegt und

gelangt sonach der Dividendenschein

r. 2 mit

Sieben und zwanzig Mark pro Aktie zur Einlösung

und zwar vom 1. an der Kasse unserer Gesellschaft. Mainz, 7. Januar 1890.

W“

Februar ds. JIs. ab in Mainz

8

Rheinische Bierbrauerikik.

[57103

Baumwoll⸗Industrie

(vorm. Ludw. & Gust. Cramer) am 30. Juni 1889.

Pilanz der Gesellschaft für

Activa. Immobilien⸗Conto Vermiethete Häuser und Grundstücke. 3 Casse⸗Bestand. Wechsel⸗Bestand. Waaren⸗Conto. Fabrikations⸗Conto 8 Rohe und bhalbfertige Druckwaaren, Garne und halbfertige Web⸗ waaren . .. Geschäftsspesen⸗Conto Vorausbezahlte Prämien u. Schreibmaterialien Effecten⸗Conto. Utensilien⸗Conto. .. Abschreibung 15 %

Zugang

Färberei Düsseldorf Bau⸗Conto. .. Abschreibung 3 % Färberei Düsseldorf, Anlage Abschreibung 7 ½ %

Färberei Düsseldorf Vorräthe an Farbstoffen

Bau⸗Conto

Druckerei und Webereien Abschreibung 3 %

374049 11350

Zugang 6342 3

Maschinen⸗Conto Druckerei und Webereien Abgang u. Abschr. 7 ½ %

346250 30161 46 316089 Zugang 27384 82 Walzen incl. Gravure. 186238 Zugang 17543

VS782 v7 Abschreibung 7634 Klär⸗Apparat .21000 Abschreibung 7 ½ % 1575 Fuhrpark Hilden Q6500. Abschreihung 15 % 975 Unkosten⸗Conto Packmaterial in Hilden, Düsseldorf, Berlin Debitoren....

244694 13648 81329

420909

. 489488

6656 630

343473

196147 19425 5525

7730 781141

2981187

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto Reserve⸗Fond . . ... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Creditoren.

2

Gewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1889.

2500000 48111 80791

352283

[25S

Debet. Conto böser Schuldner Zinsen⸗Conto. . . . Geschäftsspesen⸗Conto. Unkosten⸗Conto. 1

Gravure und Walzen. Saldo⸗Gewinn

4040 46 1 8880 54 110864 58 1 177723 Effecten⸗Conto .. 3775

59709 03 80791 48

ZD8063 07

Credit. Vortrag⸗Interims⸗Conto. Immobilien⸗Conto. Waaren⸗Conto Wechsel⸗Conto .. Weberei⸗Fabrikations⸗Conto. Düsseldorf.

ruckerei⸗Fabrikations⸗Conto

Düsseldorf, den 30. Juni 1889. Der Vorstand.

11646 82 5070,43 180160 80 1225 62 38321/49 8208 23 63429 68

508063 07

[57107]

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten 4. Verloosung unserer 4 ½ prozent. Partial⸗Obligationen wurden die nachfolgenden

Nummern gezogen: I. Hypothek. Litt. A. über je 1000 Nr. 14 41 8 Litt. Litt. Litt. II. Hypothek. .über je 3000 Nr. 23. Litt. B. über je 1000 Nr. 71 72. Litt. C. über je 500 ℳ% Nr. 81 118 150. Litt. D. über je 300 Nr. 157 161

Litt.

.über je 500 Nr. 51 66 131 135. über je 300 Nr. 156 173 178 197. Hüber je 200 Nr. 254 296 302 333.

219

Die Rückzahlung der verloosten Stücke erfolgt zum

5 Proz. vom 1.

Bankhause S. Katz in Hannover.

nicht mehr verzinst. Hainholz, den 6. Januar 1890.

HannoverscheCentralheizu

H. A. Bolze. W. Ellmenreich

Nennwerth nebst einem Amortisationszuschlage von Inli d. J. ab bei unserer (SGesellschaftskasse in Hainholz, sowie bei dem Von dem genannten Zeitpunkt ab werden die Obligationen

g5 & Apparate-Bau⸗Anstalt.

[57285212 1““ e“ E Metzner sch Brauerei⸗Gesellschaft Frankenthal.

Wir beehren uns die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der Donnerstag, den 30. Jannar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, in der Restan⸗- ration Fritz Cloßmann am Bahnhofe, dahier, stattfindenden

zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: I. Vorlage des Geschäftsberichtes sttandes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und

11“1“ sowie des Prüfungsberichtes

ddes Aufsichtsrathes. II. Beschlußfassung über die Bilanz und die

Gewinnvertheilung. G

III. Ertheilung der Entlastung für den Vorstand

und den Aufsichtsrath.

Die Herren Actionaire, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien bis spätestens 28. d. Mts. bei der Gesellschaft dahier oder bei den Herren Klein & Heimann oder Merzbach in Frankfurt a. M. zu hinterlegen und dagegen ihre Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Fraukeunthal, den 7. Januar 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Braunsberg. 8

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[57125] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 7. Januar 1890.

Activa. Metallbestand: 1 057 622 60 Bestand an Reichskassenscheinen: 7860 Bestand an Noten anderer Banken: 164 200 Wechsel: 5 395 134 69 ₰. Lombard: 3 303 600 Effekten: 432 551 ₰. Sonstige Aktiva: 23 164 72 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 442 300 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 179 740 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 860 000 Sonstige v 21 171 21 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 254 594 ₰.

[57126]

Die mit einem Jahresgehalt von 900 verbun⸗ dene Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Cochem ist durch Tod erledigt.

Bewerber wollen sich unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse binnen 4 Wochen schriftlich bei mir melden.

Koblenz, den 4. Januar 1890.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Puttkamer.

[57343] Hannover⸗Braunschweigsche Hagel⸗ schäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Nach Art. 9 der Statuten wird hierdurch bekannt gemacht, daß eine ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Gesellschaft am Donnerstag, den 23. Januar 1890, Morgens 11 ÜUhr, in Kastens Hotel Georgshalle hieselbst stattfinden wird.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1889/90.

2) Vorlage der dechargirten Gesellschaftsrechnung

de 1888/89. 3) Wahl eines Mitgliedes des Direktorii nach Art. 12 der Statuten. 8

4) Verhanglng, sonstiger Geschäftsangelegen⸗

heiten nach Art. 20 1 der Statuten.

Hannover, den 8. Januar 1890.

Das Direktorium. 3

W. von Arnswaldt. B. W. Creydt. H. von Heimburzg. von Hoppenstedt.

Henneberg. 1

1572922 Bekanntmachung

der Internat. Artisten⸗Genossen⸗

schaft. Unterstützungs⸗Kranken⸗

und Sterbe⸗Kasse.

Der Vorstand (§. 19) besteht aus den Herren: Alexander Lönig, Vorsitzender; August Reiff, Stell⸗ vertreter; Theodor Grunow, Schriftführer; Martin Bendix, Rendant; Robert Daggesell, Fritz Hajex, Emil. Neumann, Heinrich Hitzig und für Bender cooptirt Reinhold Hintsche.

Die Rechnungs⸗ und Buchführung 8. 23) ist den Herren G. Schwarz und H. Löhser übertragen.

Die bisher, laut §. 15 im „Phönix', erlassenen Bekanntmachungen werden für die Folge im Schau⸗ stellerfachblatt „Komet“ erscheinen. Das Gesuch um Berehhe cgacs unsere Publikationen außerdem auch noch dem „Artist“ zu übertragen, ist bei der Behörde eingereicht.

Der Vorstand. A. Hönig. A. Reiff. Th. Grunow.

[57386]

Der unterzeichnete Vorstand macht hierdurch be⸗ kannt, daß die Ziehung der von der Deutschen Allgemeinen Ansstellung für Unfallverhütung veranstalteten Privatlotterie am 2. Jannar d. J. stattgefunden hat und daß die Gewinn⸗ listen im Bureau der Ausstellung, hier, No straße 3, zu haben sind.

Der Vorstand

der Deutschen Allgemeinen Aus stellung für Unfallverhütung.

des Vor⸗

Berlin auch durch die

7. T. 2584.

13. R. 5491.

15.

20. V. 1384. Selbstthätige seitlich zu bedienende

21.

26.

zum Deutschen Reichs⸗

No. 10.

Drilte Beiiia e⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donmnerstag, den 9. Januar

Staats⸗Anzeiger.

1“

S90.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Re⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Poft „Anstalten, für reußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

gister für das Deutsche Reich. ans)

Das Central⸗Handels⸗Register für das 8 Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Viertelja

r. Einzelne Nummern kosten 20 h 30 ₰. 8” 8

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Reich“ werden heut die Nru. S und 9 ausgegeben.

Patente.

) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

8 genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. 1. C. 3042. Maͤgnetischer Scheideapparat.

Gurden Conkling in Glensfalls New⸗York, Warrenstr. 106; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96.

Verfahren und Vorrichtung zum

Zusammenwickeln von Walzdrabt. Frank

Gifford Tallman in Beaver Falls, County of

Beaver, State of Pennsylvania, und William

Garrett in Joliet, County of Will, State of

Illinois, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert u.

G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW.,

Anhaltstr 6.

Feuerung für Dampfkessel. William Rufus Roney in 158 Lake Street, Chicago, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S8, Prinzenstr. 100.

R. 5690. Filteranordnung für Vor⸗

wärmer; Zusatz zum Patente Nr. 41 341.

R. Reichling in Dortmund, Brüderweg 38.

B. 9534. Typenschreibmaschine.

Alexander Timothy Brown in Spyracuse,

Grssch. Onondoga, Staat New⸗York, V. St. A.;

Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W.,

Genthinerstr. 8.

K. 6831. Neuerung an Schön⸗ und Wider⸗ druckmaschinen. Josef Krayer in Johannis⸗ berg a./ Rbein.

Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. Carl Robert Viehofer, Lehrer an der Mittelschule in Insterburg.

F. 4205. Elektrizitätsmesser. Alphonse Frager in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗

straße 78.

L. 5648. Scheibenförmige Kohle für elek⸗ rische Lampen. Lacombe & Cie. in evallois⸗Perret, Seine, 33 Rue de Lorraine;

Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

C. 3074. Rundränderstuhl mit Vorrichtung ur selbstthätigen Herstellung des Doppelrandes. Chemnitzer Strickmaschinenfabrik in

Chemnit, Zschopauerstr. 65.

B. 10 188. Befestigung des Brenner⸗

einsatzes bei Regenerativ⸗Gaslampen. M. W. Berger in Berlin No., Kaiserstr. 34.

St. 2330. Aschfallraum bei Apparaten zur Erzeugung von Wassergas. Burhaus van

Steenbergh in Goshen, Grafschaft Orange,

Staat New⸗York V. St. A.; Vertreterin:

Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ traße:

3. 30. r. 4249. Bruchband, bei welchem der

Druck auf die Pelote verändert werden kann.

Victor Fischer in Budapest, Hatvaner⸗ gasse 6; Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

32. M. 6719. Bei Glaswannenöfen die An⸗ wendung von Häfen zum Schmelzen von besonderen Gemengen. Léon Hondron in Lodelinsart, Belgien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

33. Sch. 6089. Billethalter. Adolph Schulz, Gerichtsvollzieher in Bersenbrück.

Sch. 6197. Jagdstubl. August Schneider in Firma: Schneider und Werner in Dresden⸗Neustadt.

T. 2652. Reise⸗Spieltisch. Ferdinand Thomsen in Bremerhaven, Lloydstr. 22. 37. H. 9559. Vorrichtung zum Feststellen ge⸗ öffneter Flügel von Doppelfenstern. Richard

Hentze in Berlin N., Brunnenstraße 83II.

38. Sch. 6261. Neuerung an der durch Patent

45 747 und 47 616 sowie durch Anmeldung Sch. 5814 geschützten Sägeschärfmaschine; Zusatz zum

Patent Nr. 45 747. Friedrich Schmaltz in Offenbach a./ M.

W. 6498. Schutzvorrichtung an Maschinen zum Schneiden von Korkholzstreifen. Jul. Wieting und A. Heel in Delmenhorst.

42. H. 9507. Immerwaͤhrender Kalender. E. Ph. Hinkel in Offenbach a./ Main.

44. B. 10 222. Hebelschnalle sür Fußbeklei⸗ dung u. dergl J. Carl Brunner in Zürich; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

49. K. 7477. Springfederwindemaschine. August Klein in Düren, Rheinland, Holz⸗ straße 42. 8

T. 2556. Walzwerk zur Herstellung dünn⸗ wandiger Hohlkörper für Blechgeräthe; Zusatz zum Patent Nr. 50 218. Carl Tellering in Benrath. 4

57. G. 5686. Dunkelhülse für photographische Trockenplatten. Geick, Königlicher Regie⸗ rungs⸗Baumeister in Oppeln, Carl⸗Str. 10.

63. Sch. 6102. Neuerung an Sicherheits⸗ Zweirädern sowie an Dreirädern. Karl Hein- rich Schürer in Blasewitz bei Dresden, Bahnhofsstraße 12

64. H. 9289. Gefäßverschluß. C. Hensgen in Wiesbaden, Schützenhofstraße 5.

Klasse. 8

70. D. 4105. Bleistifthalter mit frei fallendem Stift. W. G. Dinkelmeyer in Nürnberg.

72. G. 5563. Geschützrohr zum Schleudern von mit brisanten Sprengstoffen gefüllten Ge⸗ schossen. Louis Gathmann in Chicago, Illinois, V. St. v. A.; Vertreter: W. J. E. Koch in Hamburg.

S. 5045. Patrone mit zweitheiligem Zünd · hütchen für Schrot⸗ und Kugelschuß. René Emile Solbrig in Versoix, Kanton Genf, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.

81. B. 10 2027. Verschlußvorrichtung für Ver⸗ sandkisten mit Schiebedeckel. Fritz Bleissner in Neudamm, Provinz Brandenburg.

L. 5762. Verbindung mehrerer Transport⸗ bänder zu gemeinsamer Wirkung. G. Luther in Braunschweig.

82. S. 5048. Trockenofen für körnige und mehlige Materialien. J. P. v. d. Sandt in Lauenburg a. Elbe

89. P. 4371. Arparat zum Trocknen von Zuckerstreifen oder ⸗platten. Robert Pzillas in Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten,

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse.

13. D. 3698. Schutzringe für die Oeffnungen in Feuerbüchsen. Vom 11. April 1889.

32. K. 6507. Verfahren zur Herstellung von Milchglas oder Emaile durch Kieselfluornatrium bezw. Kieselfluorkalium oder deren Verbindungen mit anderen Basen. Vom 2. Mai 1889.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die Actien⸗Gesellschaft für Cartonnagen⸗Industrie in Dresden⸗Loschwitz übertragen worden:

11. Nr. 35 150. Herstellung gezahnter Eckbänder zur Kantenverbindung von Pappkasten. Vom SSZ 1885 ab.

Nr. 35 151. Ritzapparat für Pappen. Vom 16. Oktober 1885 1

Nr. 39 321. Nuthenschneidapparat für Pappen; Zusatz zum Patente Nr. 35 151. Vom 13. Oktober 1886 ab.

Nr. 42 019. Nuthenschneidapparat für Pappen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 35 151. Vom 19. März 1887 ab.

54. Nr. 30 982. Herstellung von aus Pappe geprägten Schachteln mit fatinirter Außenseite und Metalleinfassung. Vom 15. Juli 1884 ab.

Nr. 33 414. Herstellung geprägter Papp⸗ schachteln mit satinirter Außenseite und Metall⸗ Einfassung. Vom 24. März 1885 ab.

Nr. 35 111. Apparat zum Klauenverschluß von Pappkastenecken. Vom 11. August 1885 ab.

Nr. 35 207. Herstellung geprägter Papp⸗ schachteln ohne Boden mit satinirter Außen⸗ seite; Zusatz zum Patente Nr. 33 414. Vom 1. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 196. Herstellung von Schachteln aus Pappe. Vom 20. Dezember 1885 ab.

Nr. 36 201. Herstellung von Schachteln aus Pappe; Zusatz zum Patente Nr. 36 196. Vom 19. Januar 1886 ab.

Nr 37469. Apparat zum Klauenverschluß von Pappkaftenecken; Zusatz zum Patente Nr. 35 111. Vom 16. Mai 1886 ab.

Nr. 38 100. Herstellung von Schachteln aus Pappe; 2. Zusatz zum Patente Nr. 36 196. Vom 18. Juli 1886 ab.

Nr. 39 532. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der unter Nr. 36 196 patentirten Klammern. Vom 19. Oktober 1886 ab.

Nr. 40 071. Kantenverbindung mittels Blechkammern für Pappfasten, Holzrahmen u dergl.: 3. Zusatz zum Patente Nr. 36 196. Vom 14. Januar 1887 ab.

Nr. 41 307. Verfahren und Einrichtung zum Bekleben der Kanten und Einfassen der Ränder an Pappkasten. Vom 14. April 1887 ab.

Nr. 41 313. Apparat zum Klauenverschluß von Pappkastenecken; 2. Zusatz zum Patente Nr. 35 111. Vom 30. April 1887 ab.

Nr. 43 887. Verfahren und Einrichtung zum Bekleben der Kanten und Einfassen der Ränder an Pappkasten; Zusatz zum Patente Nr. 41 307. Vom 13. November 1887 ab.

Nr. 43 928. Apparat zum Klauenverschluß von Pappkastenecken; 3. Zusatz zum Patente Nr. 35 111. Vom 13. November 1887 ab.

1 . din. nüe at Zußn Klauenverschluß

von Pappkastenecken; 4. Zusatz zum Patente

Nr. 35 111. Vom 11. März scss un. 6

Nr. 45 072. Apparat zum Klauenverschluß von Pappkastenecken; 5. Zusatz zum Patente

Nr. 35 111. Vom 11. März 1888 ab.

Nr. 45 189. Plattenverbindung mittels Blechkammern; 4. Zusatz zum Patente Nr. 36 196. Vom 15. April 1888 ab.

Nr. 48 646. Verfahren und Einrichtung zum Bekleben der Kanten und Einfassen der Ränder an Pappkasten; 2. Zusatz zum Patente Nr. 41 307. Vom 21. Februar 1889 ab.

Weitere Uebertragungen:

Klasse.

22. Nr. 47 364. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Verfahren zur Reinigung von Roh⸗Naphtalin. Vom 3. Ok⸗ tober 1888 ab.

28. Nr. 33 061. Meyer Wiener in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Apparat zum Gerben von Häuten, insbesondere um dieselben abwechselnd der Gerbeflüssigkeit und dem Vacuum auszusetzen. Vom 10. März 1885 ab.

31. Nr. 47 621. Aktiengesellschaft: The Metallurgical Patents Company, limited zu Saint Peter's Church Walk in Nottingham, England: Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Reinigungsverfahren für geschmolzenes Eisen. Vom 1. Juli 1888 ab.

36. Nr. 33 082. Julius Goetz in Berlin XW., Klopstockstr. 6. Röhrenrost für Zimmeröfen. Vom 7. März 1885 ab.

Nr. 37 308. Julius Goetz in Berlin NW., Klopstockstr. 6. Röhrenrost für Zimmeröfen; Zusatz zum Patente Nr. 33 082. Vom 18. Fe⸗ bruar 1886 ab.

42. Nr. 44 739. Firma M. Neuhaus & Co. in Luckenwalde Flüssigkeitsmesser mit gleich⸗ zeitigem Zufluß nach beiden Seiten des Kolbens, bei einseligem Abfluß. Vom 23. September 1887 ab.

Nr. 48 499. Firma M. Neuhaus & Co. in Luckenwalde. Selbstthätige Umsteuerung für Flüssigkeitsmesser; Zusatz zum Patente Nr. 44739. Vom 28. August 1888 as.

44. Nr. 49 867. Gustavw Koehler in Dresden, Marienstraße 11. Armstulpenknopf mit doppelseitiger Klappmechanik. Vom 5. Mai 1889 ab

45. Nr. 41 778. Firma J. A. Henckels in Solingen. Scheere, deren eine Hälfte als Schneide ein gleitend bewegtes Messer führt. Vom 13. April 1887 ab. 8

51. Nr. 40 440. C. R. Schwalbach in Leipzig. Stimmvorrichtung für Saiten⸗ instrumente. Vom 30. Dezember 1886 ab.

63. Nr. 44 226. Henry Louis Phillips in London, 57 Moorgate Street; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstr. 33. Neuerung an zweirädrigen Fahrrädern. Vom 17. Janvar 1888 ab.

75. Nr. 42 468. Höndorf, Becker & Co., Kommanditgesellschaft zu Magdeburg. Verfahren und Ofen zur Darstellung von Bariumhydroxyd aus Bariumcarbonat. Vom 27. Februar 1887 ab.

Nr. 44 010. Höndorf, Becker & Co., Kommanditgesellschaft zu Magdeburg. Neuerung bei dem durch Patent Nr. 42 468 ge⸗ schützten Verfahren zur Darstellung von Barium⸗ hydroxyd aus Bariumcarbonat; Zusatz zum Patente Nr. 42 463. Vom 2. Dezember 1887 ab.

Nr. 47 593. Höndorf, Becker & Co., Kommanditgesellschaft zu Magdeburg. Neuerung an dem durch Patent Nr. 42 468 ge⸗ schützten Ofen zur Darstellung von Barium⸗ bydroxyd aus Bariumcarbonat; 2. Zusatz zum Patente Nr. 42 468. Vom 17. Oktober 1888 ab,

4) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse.

2. Nr. 14 919. Neuerungen an technischen Oefen für continuirlichen Betrieb, die mit überhitztem Dampf geheizt werden

Nr. 33 394. Neuerung an hitzungs⸗Apparaten; Zusatz Nr. 14 919

S. Nr. 43 433. Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen auf der Faser beim Drucken.

9. Nr. 43 438. Maschine zum Wichsen oder Glänzendmachen von Fußböden, die mit Wachs oder dergl. eingelassen sind.

14. Nr. 42 930. Hammer⸗Anordnung bei Temper'’schen Regulirapparaten.

20. Nr. 42 572. Kuppelung für Feldbahnwagen. 21. Nr. 27 676. Neuerungen an den sogenannten Bleisicherungen für elektrische Leitungsanlagen.

Nr. 42 676. Neuerung in der Herstellung und Schaltung inductionsfreier Leitungen, vor⸗ zugsweise für Fernsprechanlagen.

Nr. 47 164. Auflockerungsmasse für Trocken⸗ elemente.

24. Nr. 39 704. Feuerungsrost.

25. FMr. 27 017. Mailleuse für Rundwirk⸗

ühle.

Nr. 30 935. Verfahren und Einrichtung zur Verfestigung der Chenille.

27. Nr. 40 296. Vorrichtung zum Aussaugen der Luft aus Hebern mit sich nicht entleerendem Wasserverschluß.

30. Nr. 39 525. Behälter für Gifte mit Vor⸗ richtung, um Verwechselungen vorzubeugen.

Nr. 39 819. Tropfenzähler. ¹

31. Nr. 42 970. Scharnierschale. 1

33. Nr. 47 131. Schließvorrichtung für Schirm⸗

gestelle. 34. Nr. 38 463. Stiefelknecht.

Dampfüber⸗ zum Patente

Klasse. 34. Nr. 38 464. Vorrichtung zum felbstthätigen Bewegen von Wiegen, Schaukelstühlen u. dergl Nr. 43 427. Verstellbares Ruhebett Nr. 49505. Wä'cherandpresser. Nr. 49 525. Spucknapf⸗Ständer 36. Nr. 42 97 1. Einsatzkörper in Feuerbe 37. Nk. 43 133. Verfahren zur Herst einer flammensicheren, schalldämpfender Zwischenlage. Nr. 48 540. Muldenförmiger Falzzieg 38. Nr. 39 286. Verfahren, Zeich unzen, Por⸗ träts, Schriften und dergleichen auf Hol fonrniere unauslöschbar einzuprägen. . Nr 43 129. Bohrspitze für Spiralbohrer. 40. Nr. 45185. Regenerativ⸗ Gasflammofen für periodischen Betrieb. . 41. Nr. 37 185. Fachmaschine. Nr. 42 870. Neuerung an Fachmaschinen. Zusatz zum Patente Nr. 37 185/... b 42. Nr. 39 382. Apparat zue Kohlenfäuregebalts der Luft. Nr. 44 651. Wassermesser für Anschluß⸗

leitungen. Verkauf⸗

apparat. 44 486.

44. Nr. apparat. Nr. 47 888. 45. Nr. 44 024. maschinen Nr. 44 239. maschinen. 46. Nr. 49 152. Gasmaschine mit zwei Kolben. 47. Nr. 38 937. Lager mit ohne Entfernung der Welle auswechselbaren Schalen. Nr. 49 346. Sperrhebel mit ausrückbarem Klemmrollengesperre. 49. Nr. 49 483. Bohrwerkzeug 50. Nr. 39 585.

Erkennung des

Selbstthätiger

15b8,2

Verschluß für Oörgehänge. Neuerung an Kartoffelernte⸗

Neuerung an Beackerungs⸗

ig.

958 Nachgiebiger, federnder Mantel bei Getreidespitz⸗ und Putzmaschinen mit kegel⸗ förmigem Läufer.

Nr. 47 691. Wasserkühlung.

51. Nr. 31 382. Vorricktung zum Stumm⸗ machen von Pianinos und anderen Iustrumenten.

Nr. 42 511. Einrichtung an Musikdosen zum Auswechseln der Spielwalzen.

52. Nr. 39 363. Doprelsteppstichnähmaschine mit besonderem Greifer und Stoffdrücker.

Nr. 41 192. Vorrichtung an Sohlen⸗Näh⸗ maschinen zur selbstthätigen Justirung des Trans⸗ porteurs

57. Nr. 47 603. Objektivverschluß für graphische Apparate.

60. Nr. 46 688. Regulator.

63. Nr. 26 748. Lastkarren mit Pendelbewegung.

Nr. 38 716. Deichsel oder Scheerbaum mit selbstthätiger Auslösevorrichtung

Nr. 47 557. Vorrichtung zur Aenderung der Geschwindigkeit von Fahrrädern.

Nr. 49 227. Durch Zurückziehen der Zügel⸗ leine bethätigte Bremse für Straßenfuhrwerke. 64. Nr. 21 764. Neuerung an Flaschen zur

Aufbewahrung kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten.

Nr. 46 772. Abnehmbarer Klappdeckel für Biergläser und andere derartige Gefäße.

Nr. 48 935. Neuerung an Flaschenfüll⸗ apparaten.

65. Nr. 18 369. Neuerungen an unterseeischen Fabrzeugen.

Nr. 42 638. Verstellbare Anordnung von Schraubenpropellern zum Bewegen und Lenken von Wasser⸗ und Luftfahrzeugen.

Nr. 46 689. Neuerungen in der Konstruk⸗ tion von Schiffen und Fahrzeugen.

68. Nr. 42 501. Selbstthätiger Espagnoletten⸗ verschluß.

69. Nr 47 523.

73. Nr. 43 505.

76. Nr 42 914. Vor⸗ spinnkrempeln.

77. Nr. 47 502. Neuerung an Schießständen.

80. Nr. 45 516. Verfahren zum Fassen von Diamanten und anderen harten Gegenständen bei Werkzeugen. 8 1

83. Nr. 46 279. Sperrwerk für Uhren.

5) Ablauf.

Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent hat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende erreicht.

Klasse. 25. Nr. 895. Rüschen.

6) Nichtigkeits⸗Erklärungen.

Das dem Théocphile Ricour in Tours (Frankreich) gehörige Patent Nr. 25 830, betreffend Lufteinlaß⸗ ventil an Lokomotiveylindern, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 24. Oktober 1889 für nichtig ertlärt.

Das der Firma Davids u Co. in Hannover ge⸗ hörige Patent Nr. 6163, berreffend Rollschutzwände, ist durch Entscheidung des Patentamts vom 9. Mai 1889, bestätigt durch Erkenntniß des Reichsgerichts . vom 18. Dezember 1889, für nichtig erklärt. .

7 2 2 7) Berichtigung. 1 Das in den Veröffentlichungen vom 9. Dezember

1889 uater Ertheilungen aufgeführte Patent Nr. 50 492 Klasse 80 von Adolph Siehmon und

Unterläufiger Mahlgang mit

ohoto⸗

Taschenrasirmesser. Drahtplattirmaschine. Ring⸗Flortheiler für

Maschine zur Herstellung von

PP6u-5*