1890 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

spiel dafür, daß eine so hochgestellte Frau in gleicher Weise Darmstadt, 9. Januar. Mit Ermächtigung Sr.] bervorragendsten gei igen Gaben geschmückten, in rastloser Thätigkeit gewirkt bat. Und wenn einmal wieder Krieg ausbrechen sollte, Königlichen Hoheit des Großherzogs hat Großberzogliches und treuester Pflichterfüllung ihr Leben vollendenden Hoben Frau, die dann wird man erkennen, wie viel die Heimgegangene für die Hülfe⸗ Ministerium des Innern und der Justiz angeordnet daß am mit klarem Verständniß für die Forderungen und Aufgaben der Neu⸗ I 8 8 1 leistungen im Kriege vorzubereiten im Stande war. So wird die Tage der Beisetzung Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta zeit der machtvollen Stellung, zu der die Vorsekung die Hohenzollern . büeg in r.vg2 und nie Perte e⸗ alle öffentlichen Tänze, Spiele, Musik (Kirchenmusik aus⸗ verbes. im J8. H 8 In die nnejeref ber. um Deut en Rei 8 ts⸗A araus lernen können, worauf sie vorzugsweise ihre Thätigte hhrge 2. oglichen Hauses über das Hinscheiden der nahverwandten Herrsche Kriege zu lenken haben.“ 8 . und sonstige öffentliche Lustbarkeiten zu unter⸗ msscht sich innigstes Mitgefühl mit dem 1 eten Heasches⸗ 1 z g nzeiger. Breslau, 9. Januar. Die Stadt Breslau und der leiben haben. 8 schlag beimgesuchten Kaiserlichen Enkel. Möge in aller Kümmerniß 8 1 b e.. schlesssche Provinzialverband des vaterländischen Weimar, 9. Januar. (Th. C.) Seitens der Groß⸗ der Gedanke trösten und erbeben, daß das Andenken der Hohen Ver⸗ 1 11. Berlin, Freitag den 10. Januar 1890. rauenvereins senden Trauerkränze nach Berlin, um die⸗ Hofstaaten, 18 ptricfis chen In Fütben klärten noch für späte Geschlechter in Segen bleiben wird!“ 8 8 Alben auf dem Sarge der Kaiserin Augusta niederlegen zu der Frauenvereine und der städtischen Behörden 1 b b 1“ lassen. sind prächtige Kränze nach Berlin gesendet worden, um uam (Fortsetzung des 85 in der Ersten und Parlamentarische Nachrichten. große Anzal Unterlieutenants nachher über den Etat haben, die nicht, man ungefähr weiß, wohin man steuert. Jetzt haben wir Merseburg, 9. Januar. Die gestrige Sitzung des Sterbebette der verewigten Kaiserin niedergelegt zu werden. weiten Beilage.) roße Anzabl weiterlie geallen verwendet werden konnen, die nicht die gar keine Ahnung, welche Engagements wir mit der gegen⸗ Landtags der Provinz Sachsen wurde von dem Vor⸗ Oldenburg, 8. Januar. (H.) Wegen Ablebens Ihrer Schlußbericht der gestrigen (39.) Sitzun des Reichs⸗ nothwendige Ausbildung im praktischen Dienst haben erlangen können, wärtigen Bewilligung übernehmen. Unter diesen Umständen sitzenden, Grafen tto zu Stolberg⸗Wernigerode etwa Majestät der Kaiserin und Königin Augusta wird beim 3 8 tages; Fortsetzung der zweiten Berathung des Spezial⸗ wäbrend uns die Offiziere in den wirklich nothwendig zu leb⸗en haben wir die Verpflichtung, dem Anschwellen des Marine⸗ mit folgenden Worten eröffnet: Großherzoglichen Hofe von heute an Trauer auf sechs Wochen 6 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Etats der Marineverwaltung (Militärpersonal) Titel 1 Stellen, die die Ausbildungsperiode hinter sich haben, fehlen. Dies GEtats eine entschiedene Opposition entgegenzustellen. Wir

Meine Herren! Wit treten zur Situng zusammen unter dem angelegt 0 16 Depeschen. 1 Admirale. betreffend die Offsziere. . thun das nicht aus mangelndem Interesse für die Mari Eindruck eines Ereignisses, welches nicht nur im ganzen weiteren und Coburg, 7. Januar. Der Herzogliche Hof hat aus München, 10. Januar. (W. T. B.) Wie die „Allgemeine Staatssekretär Contre⸗Admiral Heusner: ees E Referent virchin anführte, es Es ist noch gar nicht lange her, wo man uns von der rechten

engeren deutschen und preußischen Vaterlande die aufrichtigste, tiefe Anlaß des Ablebens weiland Ihrer Majestät der Kaiserin und ituna“ meldel, i 1 1b Meine Herren! Der Herr Referent hat in Kurzem referirt was auf d s 1 . t v Seite vorwarf, daß wir die Gelder des Landes für er 8 f weit üb bͤniei Zeitung“ meldet, ist der Reichsrath, Professor von Döllinger For, vission eh eerass H11“ sei eine Mehrsorderung, ein Mehrbedarf an Offizieren und Mann⸗ 1 l 8 es Landes für eine große Trauer hervorrufen, sondern welches auch gewiß it über Königin Augusta auf vier Wochen Trauer angelegt. welcher den Anfall von Influenza in den letzten Tagen glůck⸗ in der Kommission für und wider vorgebracht ist in diesen einzelnen schaften bis zum Ende der Bauperiode der neuen Schiffe in Aussicht Flotte verschwendeten. Jetzt haben wir in zwei Jahren

diese Grenzen hinaus mitfühlende warme Theilnahme er⸗ b S Mini V eg⸗ ; 8 Vize⸗ 2 b nSö 3 iIrß ; 8 wecken wird. Es hat Gort gefallen, gesteen Ihre Ma⸗ be, ahe e e ats⸗Ministerium hat folgende lich überstanden hatte, gestern Abend aufs Neue schwer erkrankt. E““ ch cget aeh den s 6e darin be⸗ gestellt von 55 Offiüieren und 1017 Mann. en Ierrforderung ist mehr ausgegeben als früher in zehn. Wie steht es aber

jestät die verwittwete Kaiserin und Königin Augusta aus Sgeen .““ Darmstadt, 10. Januar. (W. T. B.) Der Erb⸗ 3 1 8 . ürfni in Aussicht gestellt über die im Etat von 1887,88 in Aussicht ge- mit unseren Hafenanlagen und mit unseren Docks? diesem Leben abzurufen. Kaise betrauern in ver dahingeschiedenen eccgen e“ 1 großherzog, welcher Jan 11 in Pr befindet, Frindch. wis auch der Hete Zorffcne sangil geefiedie Befmnch b5- e11““ veeadapilaß e behaupte, daß wir nicht im Besitz der Docks für die vier zu Sler . ee düen 8. 1 e ven Majestät der verwittweten Kaiserin und Königin Augusta Landestrauer b egiebt sich heute von dort nach Berlin, um den Groß⸗ sachgemäße Durchführung, wie die durchdachte Ueberlegung der Pläͤne 80 In Betreff der Mannschaften rubrie dne Hen Referent Panterschist 1 sind wir nicht im Besitz F gn al ers 2 e 8 M Fachürre 9 nn8 . hohen angeordnet und dabei die Bestimmung getroffen haben, daß auf die⸗ herzog bei den Leichenfeierlichkeiten zu vertreten. 4* des Angriffs und der Vertheidigung unserer Küsten und die aus den schon aus, daß die Mehrforderung über diese 300 Mann hinaus sich der nothwen igen See— zur nterbringung des Inventars Stelle auf dem Th gib Verix .lem h ed, gs selbe die in der Verordnung rom 25. Februar 1852 bezüglich der Rom, 10. Januar. (W. T. B.) Dem „Capitano Resultaten zu ziehenden Lehren und Nutzanwendungen so darauf gründet, daß die Maschinen der neueren Schiffe eine sorg⸗ für die neuen Schiffe. Auch das wird noch Millionen kosten. bethätigt hat alles Gute vrbt vvregen vid. u Landestrauer bei dem Ableben des regierenden Herzogs bezw. der Fracassa“ zufolge wird sich König Humbert bei den wichtig berausstellen, daß nicht, wie es bisber gescheben ist ein 88 fältigere Pflege erfordern; cs kommt außerdem noch dazu, daß die Die 116 Millionen für die neuen Schiffe werden nicht auss dern, Schützerin, Trösterin und Pelfetin aller Kranken, Herzogin enthaltenen Vorschriften mit der Modifikation Anwendung Leichenfeierlichkeiten in Berlin durch den dortigen Offizier Se e hohen Stellung, beispieloweise der e Aüigas⸗ Ma.⸗ Hauptmaschinen für sich nicht allein ein größeres Personal reichen, denn der Schiffsbau vertheuert sich schon jetzt. Wenn Elanzen aund Sllfsbedürftigen zu sein. Das Andenken an finden sollen, daß die Trauerzeit auf 4 Wochen und die Einstellung italienischen Botschafter Grafen de Launay vertreten lassen noch im Nebenamt dieses Amt wahrnehmen kann. Dei dinen Lfordern, sondern daß in den letzten Jahren Verbesserungen uns die Regierung nicht eine-Rechnung aufmacht, wohin wir b ülfsbedürftigen bhau un der öffentlichen Musik und Lustbarkeiten auf eine si it kei v növern kommen die ausschlaggebenden Fakroren unserer Marine an eingeführt d die im Wesentli in d . it di Bewilli den sollen, bin ich diese bohe Frau wird in den weitesten Kreisen immer ein Woche beschränkt wird und das Hof⸗Theater bis Sonntag, den da sich wegen Kürze der Zeit keiner der Prinzen des König⸗ aferen Streitkräften in Betracht. Es ist einmal ein Theil der veceüce⸗ xorden sind, die 1 lichen in der Dampf⸗ mit diesen Bewilligungen geführt werden sollen, bin ich für lebendiges und dankbares bleiben. Der Landtag spricht seine ehr⸗ 12. d. M, geschlossen bleibt. 8 2 lichen Hauses nach Berlin begeben könne. Der Kardinal⸗Staats⸗ Schlachtflotte; es sind die Reserve⸗Divisionen der Küste, Ver⸗ Schift⸗ 853 1““ meine Person außer 1““ welche Mehrbauten zu be⸗ zan dem Trauerfalle aus, der ge Gpotha, den 7. Januar 1890. sekretär Rampolla übermittelte dem preußischen Gesandten theidiaungs⸗Fahrzeuge und die Reserve⸗Divisionen an Torpedobooten, Hülfsmaschinen bestehen um dem ganz komplizirten Dienstbetrieb am willigen, Ih as 1 hinausgehen, was man derchran.. Höascliches. a erd gest Herzoglich sächniche Sanis Mwathlectan, ub n 188% sch 8 Serns1d-hert nss . die zu diesem heshagner eee 8 v11““ Bord größerer, neuerer Schiffe Erleichterung zu gewähren bei einzelnen 11—1— Hic haben niche die Forischrt e 8 öö“ 8 von Bonin. über das Hinscheiden weiland Ihrer Majestät der Kaiserin im großen Maßstabe ausgeführt, ve. Sachen bei der elektrischen Beleuchtung, möchte ich sagen —, um 8 imer Beziehung Eine darauf von dem Landlage beschlosene Adressitan Rudolstadt, 8. Januar. Der Fürstliche Hof hat in Augusta. Fenccerzgupt zn ermögliche Seit 8

der Kosten, die wir darauf verwenden, würde theilweise illusorisch, zt⸗ eI; c⸗ 8 ; 8 schine 1 wirklich so gefährdet, haben nicht vielmehr große Autoritäten S e65 ; n 9. 8 DX tlie ti e . sie überbaupt zu ermöglichen. Dadurch ist das Maschinen⸗ und 1 4 - nehr große Autori 8 Se. IE den Featgh Rgendenfe urd Folge des Ablebens Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin wenn nicht mit 111 EE Heizerpersonal knaxpper geworden, als die ursprüngliche Anzahl, berühmte Generale der Armee, die zugleich die Schöpfer unserer urc ler üigster Fe 5 Kg I 9* gegangen würde. Und das nicht ahens, und;, um Zahlen anzuführen, möchte ich erwähnen, daß Marine gewesen sind, erklärt, daß die Stellung unserer Marine

gnädig aiser, König und Her⸗; der Indienststellung von Schiffen, wie sie in diesem immerhin doch nur eine sekundäre sei? Ein Vergleich mit

ugusta auf vier Wochen Trauer angelegt. 5 1u Wend die die verschied vessen 1 ;„ o; ganzen Durchführung, in den neuen endungen, die die verschiedenen bei Evw. Kaiserliche Majeftät sind durch den Heimgang Ihrer Sondershausen, 8. Januar. Wegen des Hinscheidens isod anövers berbeiführen, würden nicht voll ausgenutzt S e 1 8 1 2 .“ 1 Majestät der Kaiserin ”ügi gst se Augusta in tiefe Trauer versetzt Ver Majestät der Kaiserin und Königin Augusta hat der Wetterbericht vom 10. Januar, Morgens 8 Uhr. V 8 menr sämmtlichen Offizieren und Mannschaften, die 8. v g⸗ Weascsinitten, 1““ anderen Ländern ist nicht zulässig. Die Länge unserer ge⸗ worden. Mit Ew. Majestät trauert das garze Volk, das in der Fürstliche Hof von heute ab Trauer angelegt. rheiligt sind, ein falsches Bild, wenn diese Manöver nicht in einbeit⸗ e daxzwch birbeffüͤbren sammten Küste beträgt 170 Meilen. Zur Küstenvertheidigung, verklärien edlen Fürstin die langjährige treae rebensgefährtin seines Bremen, 8. Januar. Nach Eröffnung der heutigen 8 b lichem, wohldurchdachtem Sinne durchgeführt sind. 1 8 daß wir Maschinisten⸗Applikanten ein die Stellen von den als Ma⸗ selbst einem Angriffe der stärksten feindlichen Panzerschiffe großen Kaisers Wilhelm verehrt. Mit Em. Majestät trauern Sitzung der Bürgerschaft richtete der Präsident H. Dieses noch weitere Zurückschieben bis auf eine unbestimmte Zu⸗ schinistenmaaten ausgebildeten Unteroffizieren kommandiren, und gegenüber, reichen unsere Schiffe vollständig aus. Auch zur namentlich alle Armen und Bedrängter, denen die hohe Elaussen, der „Wes.⸗Ztg.“ zufolge, nachstehende Worte an Statis kunft, daß ein geeigneter Offizier zur Disposition stehen kann, halte zweitens dadurch daß wir uns so zu helfen suchen, daß wir im Förderung unserer auswärtigen Beziehungen genügen dieselben see tros e schweren Leidens in landesmütterlicher Fng. die Versammlung: 3 8 bb ich nicht für durchführbar. Wenn die Sache die Wichtigkeit bat, 9 Sommer mehr Leute an Bord einschiffen, in den Etat der Werft⸗ Der Hinweis auf unsere Kolonialpolitik wird durch einen Blick orge Helferin und Trösterin gewesen. Der jetzt versammelte „Meine geehrten Herren! Abermals hat ein schmerzlicher Ver⸗ muß auch der Offizier jetzt schon zur Disposition stehen. Die divisionen aufnehmen, als die Durchschnittskopfstärke eigentlich erlaubt, auf den Etat Hollands widerlegt, das bei seinen großen Provinzial⸗Landtag der Provinz Sachen hat in seiner lust unser Kaiserhaus betroffen. Ihre Majestät die Kaiserin Augusta Stations⸗Chefs sind mit ihrer eigenen Verantwortung derartig in und dafür in den Wintermonaten weniger in den Listen führen Kolonieen für die Marine im Jahre 1884 nur 22 Millionen beutigen Sitzung den allerunterthänigst unterzeichneten Landtagsvorstand js⸗ aer IX b J r Anspruch genommen, daß sie nicht, wie ich schon bemerkte, dies ge⸗ 2 . 5₰ 8 2 Umf läßt sich x6.8* 89 55 Pjlli 11“ 7 beauftragt, den Gefühlen innigster Theilnahme, von denen die sämmt⸗ ist entschlafen! Das deutsche Volk verehrt in ihr nicht nur die erste Mullaghmore . . . . . . 761 WNe swolkig wissermaßen im Rebenamt wahrnehmen können; sie sind die mehr „Dispositionsurlauber“ haben. In kleinem Umfange läbt nch im Jahre 1889 25 Millionen verausgabte. Aus den früher lichen Mitglieder erfüllt sind, E Kaiserlchen Majestät gegenüber Kaiserin des wiederbereinigten Reichs, die Gemahlin unseres Aberdeen . . . . . . . 750 N 3 bedeckt 8. - - Bezirks Wir hab vrn das durchführen; im größeren Umfange ist es ein sehr bedenklicher vorgelegten Denkschriften geht sonnenklar hervor daß Mitglieder erfüllt sind, Ew. Keiset Ter 8190 geg unvergeßlicen Kaisers Wilhelm und die Mutter des ge⸗ Christiansund 747 still bedeckt Höchstkommandirenden des ganzen Bezirks. Wir haben zwei Umstand, einmal, weil die Ausbildung eine nicht genügende ist und die Machts Deuts anerLans vrü ehrerbietigst Ausdruck zu geben und gleiczeng die Versicherung vn⸗ liebten Kaisers Friedrich, die sie den großen Kummer hatte, Beide Kopenhagen .77749 SSW 3 R 8 Bezirke, einen für die Nordsee und einen für die Ostsee, der Stations⸗ weil eine Verschiebung stattfindet, die durchaus nach keiner Richtung die Machtstellung Deutschlands nurin seiner Landarmee begründe wande barer Liebe und Treue zu erneuerr, eurs welche wir in Leid korz nach einander dahin scheiden zu sehen, sondern ich ee1I11“ halb bed 8 .“ b ist. Der jetzige Minister Freiherr von Lucius selbst hat frühe

und Freud mit Ew. Majestä - Aler vädigsten Kaiser und Chef hat darin das höchste militärische 8 hin genügend ist. 1 Freihe 1— ius selbst Könis verknüpft sind kan Eerhnt verharet Z 9 edelsten Flgenhe des Hhe en 28 des Fehie aus⸗ Fererende⸗ öb1nö“ bedeckt ist er aber auch für den ganzen Dienstbetrich, für alle Arbeiten bei Der Mehrbedarf an Ingenieuren, den der Herr Referent eben⸗ hier als Vertreter der freikonservativen Partei geäußert, wi 9 as Men . gestattete Frau, welche es sich zur Lebensaufgabe gemacht hatte, alle t. Petersburg.. . . . 749 Regen

der Landtagsvorstand der Pereinz Sachfen b 1 der Mobilmachung, für die geordnete Durchfübrung des Dienstes bei falls erwähnte, ergiebt sich aus dem, was ich vorhin schon anführte, sollten doch die Prätension nicht hegen, eine Seemacht sein zu ““ 8 auf das gemeine Wokl gerichteten Bestrebungen mit wärmster Theil Moskau 2759 Regen

Merseburg, den 8. Januar 1890 b ollen in seinem Distrikt liegenden Institutionen und Truppenverbän⸗ das beißt: aus dem größeren Bedarf an Maschinen überhaupt wollen. Der Abg. Bamberger hat den Zuschuß, den unsere Ko⸗ 1 See . so; 1 5„3; nahme und unermüdlicher Thatkraft zu unterstützen und zu fördern Cork, Qu 7 f

r doer Beal S 4 unermud 3 dern, Cork, Queenstoon .165 alb bed. München, 9. Januar. In der Begleitung r. König und welche so in ihrer bohen Stellung ein leuchtendes Beispiel Cberbourg rI1m1¹ hagh bed.

den verantwortlich. und Hülfsmaschinen, die neben den eigentliche schi itik erford f 22 Millionen Mar 8 v vommilß übrt: Sie ei ülfs nen, die en eigentlichen Hauptmaschinen auf lonialpolitik erfordert, auf 22 Millionen Mark berechnet. lichen Hoheit des Pri Lübdwis, welcher sich im höchste 9 8 b Ich habe schon in der Kommission ausgeführt: nehmen Sie einen den Schiffen noch eingeführt sind. will diese Rechnung nicht absolut vertreten, aber sehr viel fehl A he lnsen Ludmig, meicher S sten thätiger Menschenliebe für alle Kreise der Bevölkerung wurde. Ihre Helder . . . . . . 756 bedeckt

uftrage Sr. Königlichen Hoben des Prinz⸗Regenten hohen Tugenden baben dazu beigetragen, im Herzen des deutschen Svlt . . . . . . . . ⸗749 bedeckt

ffiner in so hoher, wichtiger Stellung aus seiner Stellung zeitweise 8 8 b 2 4 8 c 5 8 18 n geben sn.eie vollständig neue Thätigkeit, so kommt Abg. Rickert: Der Regierungsvertreter nimmt an, unsere nicht an dieser Summe. Trotzdem versicherte der Reichskanzler, morgen früh zu den Beifezungsfeierlichkeiten nach Volks die Liebe zum Kaiserhause zu befestigen und ihm die Achtung amburg 754 be 8 8 8 2 2 2 ; 58 3 3 e Berlin begiebt, befinden sich der General⸗Major Graf des Auslandes zu gewinnen Ehre sei ihrem Andenken! Das Bürger⸗ y111“ bedecn „89

nicht allein diese neue Thätigkeit hinzu, sondern in seiner bisherigen Haltung stehe im Widerspruch mit den Verpflichtungen, die daß die Kolonialpolitik, die er wolle, keine Zuschüsse erfordern Stellung muß er vertreten werden, und 8— 18 ihn ““ uns unsere Zustimmung zur 1“ 8 3. Ffchen In dem 1 1n 8 fast 8 Falfte rS, 5 82 82 15 8 : 5 sentli ur i ufend eschäften vertreten; alles habe. Aber die Hrrn. von Stosch und von Caprivi haben Zuschußsumme. Wir bedauern lebhaft die Bewilligung de von Thürheim und versönliche Adjutant uptmann amt schlgt Ihnen vor, folgenden kurzen Antrag zu genehmigen: 5 9 757 im Wesentlichen nur in den lasfenden Geschäste habe. Aber d. 1 . in Capri 2 Zusch en . die Ieh

7 8 8 Das Abecliche Kriege 8 Min dst 8g „Liesbettütt über den Hintlitt ker bochverehrten und geliebten 786 Wichtige, prinzipiell Saaece S von den stets ausdrücklich anerkannt, jede Marinedenkschrift ist nur ein kolossalen Forderungen für die Panzerschffe. Wir stehen noch ist, „A. Z.“ zufolge, durch Allerhöchste Ent⸗ Kaiserin Augusta, Sb 8 ürgerschaft den Sepat, Sr. Majestät, Paris 1ö“ bedeckt Moandgern zurüͤdkehrt, dann bleibt ihm die doppelte Arbeitslast, und zwar allgemeiner Leitfaden, sie bindet weder nach oben noch nach heute auf dem Standpunkte Caprivis, auf dem der Denk⸗ ; Fu1 8 ; dem Kaiser und Ihrer Majestät der Kaiserin die ehrerbietige Ver⸗ ““

schließung beauftragt worden, die mit preußischen Truppen in sicherung ibrer innigen Theilnahme zu üͤbermitteln.“ 8 Nünster 1.““ 1 1

innes, sür pie wig hencsetaleb z.r 808 Ace vebt cwen wis. unten, und so war die Kommission wohl zu ihren Abstrichen schrift von 1887/88, die ausführte, daß Deutschland die g gemeinsamer Garnison (Metz, Berlin) befindlichen baye⸗ Dieser Antrag wurde einstimmig angenom men. ö6“ 85 88 bedeckt

8 1“ G“ s Experime solcher großen Panzerschiffe nicht mit⸗ Daß unter solchen Umständen für ihn nicht daran zu denken ist, die berechtigt, wenn selbst jene abgelehnten Forderungen im wagten Experim nte so her großen Panz⸗ t mit⸗ rischen Offiziere für die Dauer der preußischen Armee⸗ Wi 9. 8 Se. Majestät der Kai 1 . . 76 Na une⸗ 8. Mandvers und die daraus zu ziehenden Lehren voll zu Rahmen der Denkschrift zu liegen scheinen sollten. Und so machen könne. Durch die Bewilligung eines Panzerschiffes trauer zur Ankegung der analogen Trauerabzeichen anzu⸗ Wien, Januar. Se. 2 ajestät der Kaiser und München ... . . . 768 durchdenken und zu durcharbeiten, sie wirklich nutzbar zu machen nach schlimm wird es in der That doch wohl am Ende haben wir uns durchaus nicht gebunden, und man kann uns, weisen. Zu Beginn der heutigen Sitzung des K ollegiums König hat anläßlich des Ablebens der Kaiserin Augusta eine Chemnitz . . . . . . . 762 Regen jeder Richtung, das liegt auf der Hand. Ich halte deshalb das Be⸗ nicht sein, daß, wenn wir ein paar von uns nicht was in der Presse geschieht, in keiner Weise verantwortli⸗ der Gemeindebevollmächtigten feierte der I. Vorstand Seneh e Söftcha h. 8 . begürnene, die . 87 8 dürfniß, einen weiteren Vize⸗Admiral in den Etat aufzunehmen, für für nöthig gehaltene Stellen streichen, dann die Ordnung der für die Mehrforderungen machen, die im Ordinarium allei 2 ordnet, und zwar n zehn Tage tiefe, für die eiter Justiz⸗Rath Dr. von Schultes das Gedächtniß weiland Ihrer folgend ; eeeg vö. 4. e; t Tage mindere Trauer. ZZ““ . [ 772 2 wolkenlos Majestät der Kaiserin Augusta. Er hob hervor die dahin⸗ e 399 j ; 1b ¹ . Der Erzherzog Carl Ludwig und Gemahlin, der

dringend nothwendig. ganzen Verwaltung als gefährdet erscheint. Wir haben keine 2 ½ Millionen betragen. Ich möͤchte den Herrn Referenten geschiedene Kaiserin sei für das ganze Volk ein Vorbild Erzherzog Leopold Ferdinand und der Prinz Philipp von

Die zweite Position, die in der Kommission angefochten und Verpflichtung übernommen auf ein Jahr hinaus; meine fragen, ob irgend welche Nachweisungen über die Bestände edelster Menschenfreundlichkeit gewesen und erinnere hierdurch Coburg haben dem deutschen Botschafter Prinzen Reuß ihre Beide gestern erwähnten Minima sind ostwärts fortgeschritten; der Denkschrift

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

Wind. Weiter.

Temperatur in 0 Celsius 5⁰0 C. = 40 R

d2U22SO0o —Sßboeedeoe

Ee

00—6bO-n O 00P0do

lꝗ2CShGoeoES8Sg

auch zum Theil abgefetzt wurde, war die weitere Forderung von Freunde und ich werden vielmehr für den Antrag von Francken⸗ vorliegen, ob wir wissen können, welche Summen bereits ver⸗ das eine liegt beute mit einer Tiefe unter 738 mm über dem Nor⸗ Erhöhung, die pro Jahr nothwendig sein würde, dargestellt. Anstands⸗ keinen neuen Vize⸗Admiral bewilligen.

Uebersicht der Witteruna 15 Offizieren. 8 1111 ift ö stein stimmen. Auf eine solche Fecttr nng 888 en 58 1e 8 Berensgaht veden en g hin an die unvergeßliche Königin⸗Mutter Marie v b 1— in schei jofts 9 1 gen. Vol V ärtige Feo ig der Schiffsbauten in eine, Faat. Die Mitg 8 18. ehe si ee ahh Fhellnahne ne 78. n das 8 835 88 1e gn über u eee her 8 los ist die Forderung gus sch 18 zwei 1“ und 67 88 u““ auch Se . 8s 838 uns Pichta ist gefüihelicher 82 die Entmi Masfen⸗ 6 Aug ersonlich aus ochen. 2 ei, wenn auch abnehmendem, doch noch hohem Luftdrucke über dem Grund dessen sind auch die inrichtung, Ersatz der Offiziere und z. B. ein neuer kommandirender eneral verlangt wird, nur rivatwerften, als diese plötzlichen, unerwartete assen⸗ esden, 9. Januar. Se. Majestät der König be⸗ Erzherzog Carl Salvator sandte seinen Oberst⸗Hofmeister. kontinentalen Europa, wehen starke, stellenweise stürmische Winde Clur darguf berechnet, daß diese Forderung auch in dem nächsten um Manöverpläne auszuarbeiten und die Manöver zu leiten, bestellungen der Marineverwaltung. Sie steigern dadurch in . 1 2 . Se. Majestät der König be⸗ Der Minister⸗Präsident Graf Kälnoky und sämmtliche über Centraleuropa und dem mittleren Theil der britischen Inseln. Jahre wieder durchgeht. Es war mir sehr überraschend, daß sie im deren Zweck nach der Darstellung des Herrn Vertreters der künstlicher Weise die Preise für die Materialien. Bereits jetzt giebt sich zur Theilnahme an den Bestattungsfeierlich⸗ Mitglieder des Kabinets haben ebenfalls dem deutschen Bot⸗ In Deutschland ist bei trübem Wetter die Temperatur wieder ge⸗ Ftat gestrichen wurde. Ich möchte Sie bitten, die Forderung wieder Marine d lei II g Derjeni der sie leitet, sind d die Preisstei n die Voranschläge der Ver⸗ keiten der sterblichen Hülle weiland Ihrer Majestät der schaf b 11 ilei ü 8 stiegen, im Westen fielen Nachts zum Theil sehr erhebliche Regen⸗ he len, di illigung auszusprech arine darunter leiden soll, wenn Derjenige, der sie leitet, sin urch die Preissteigerungen die voramschiag 9 Kasenn und Königin Augusta morgen, Freitag, Nachmittag schafter Prinzen Reuß ihr Beileid ausgedrückt. Außerdem 1 3 3 2 Meogei an Offitieren, wir lehen] es nur im Nebenamte thut, wie es beim Landheer üblich waltung über den Haufen geworfen Zur Sicherung Deutsch⸗

, g, ginister⸗Prã f Ka n 4 i e 6 zieren, . . js ständi ß 1 6 F for en durcha di über Zossen nach Verlin⸗ In der Allerhöchsten Begleitung b11““ ssgraß. E“ 1“ Deutsche Seewarte. dieser Beziehung aus der Hand in den Mund. Sobald wenige ist. Englische sachverständige Berichterstatter haben mit lands sind die Mehrforderungen durchaus⸗ befinden sich General⸗Adjutant General von Carlowitz und 1 zessin Keuß, ais einer nahen . ffiziere uüͤber das Vorausgesetzte erkrankt sind, oder sobald ein der höchsten Anerkennung von den Leistungen unserer Marine Der Marine⸗Etat Frankreichs betragt jähr ich illionen, Flügel⸗Adjutant Major e Haugk. Se. Majestät wie Anverwandten der Hohen Verblichenen, ihrer Theilnahme noch . 8 starker Abgang, der das gewöhnliche Maß überschreitet, mal nach den Manövern gesprochen. Sollen hier Mehrforderungen Englands 260 Millionen, Rußlands 127 Millionen, Italiens das „Dresd. Journ.“ amtlich meldet, aus ünlaßh des Ablebens einen besonderen Ausdruck gegeben. ; eintritt, so ist sofort ein Mangel an Offizieren da, und zwar ein so begründet werden, dann thut man immer so, als ob unsere mit seinen großen Küsten 851 2 Millonen, der Oesterreichs ist Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta eine dreiwöchige Armee⸗ London, 9. Januar, Abends. General Gardiner Familien⸗Nachrichten 8 erheblicher Mangel, daß die Stellen thatsächlich nicht besetzt werden. Marine gar nichts oder wenig werth sei. Damit imponiren erheblich geringer, da es nur eine kleine Küstenstrecke besitzt. Trauer anbefohlen. Die Harmoniemusik hat bis nach erfolgter und Oberst Egerton sind heute Abend nach Berlin ab⸗ 8 g stellt sich im laufenden Jahre 3. B. so, daß, wenn die Schiffe Sie uns nicht mehr, und ich bin der Meinung, daß das Wort GEs handelt sich bei uns aber heute nicht mehr um die Sicher⸗ Beisetzung zu schwei en. Ferner hat der König besti S 8 8 gereist. Ersterer vertritt Ihre Majestät die Königin, Verlobt: Frl. Maria Frommel mit Hrn. Reg⸗⸗Assessor Paul mit den etatsmäßigen Offiieren besetzt werden, die in diesem Jahre des Hrn. von Caprivi noch vollständig wahr ist, daß unsere stellung unserer Küste, wie sie in den 70er Jahren noch allein demselden A laß in all nig bestimmt, daß Letzterer Ihre Königlichen Hoheiten den Herzog und die Sasse (Berlin. Stzalsund) . Ffl. Elisabeth Eickmann mit Hrn. u Uebungen und sonstigen Zwecken im Indiensthaltungsplan vorge. Marine ihren Aufgaben vollauf gewachsen ist. Daß wir in verlangt wurde, sondern um ein Einrücken in die Macht⸗ aus demselben Anlaß in allen evangelischen Kirchen Herzogin von Connaught bei der Leichenseier weiland BZabnarzt Heinrich Evert (Kröblin) Fr Martha Gerstenbeg ah n ungeund die allernothwendigsten Stellen an Land besetzt wer. dieser Beziehung nicht still stehen können, ist selbstverständlich, sphäre der matitimen Mächte. Deutschland soll auch als een s en,g 9 gbe Reseeng bagib Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta. General Gardiner mit ber. Kaufmann und Druckereibesitzer Walther Peck (Berlin). 8. Kgs ss der 11u“ 8 vels hatb din Vis ⸗Abmiral Cneh 18 8 28 dlich b 2 men Müce. eggenosse mnd sWer ünd der

e T e attzufinden .„. ; f 5 8 e da an 1 lösun Fiere 1 Fh e 8 8 . mi ;

Feit soll ö“ den 12. d. M., beim Gotkeadienste überbringt einen prachtvollen Kranz für den Sarg der hohen —— g1n pescen 81 Feen Süale⸗ Sciffen im Auslande, ist keine Reserve da, um irgendwelche Wenn wir durchaus einen für die Manöver brauchen dann be⸗ bescheidenen Meinung, daß Deu schland noch nicht reich genug Abkündigung des Todesfalls von der Kanzel erfolgen. Verblichenen. (Berlin). Fel Else Neugebauer mit Hrn. Lieutenant und Probefahrten mit Schiffen vorzunehmen. Also, um dies durchzusetzen, stellen wir doch einen Contre⸗Admiral zum Stationschef. Die dazu ist. Es genügt, wenn wir unsere Landarmee schlag⸗ Stuttgart, 9. Januar. Wie der „St.⸗A. f. W.“ ver⸗ St. Petersburg, 9. Januar. Se. Kaiserliche Hoheit Domänenpächter Georg Gerstenberg (Schützendorf bei Bernstadt -8 müssen schon an und für sich, auch wenn nichts gestrichen wird, zwei Contre⸗Admirale in den beiden Stationen sind allerdings fertig erhalten. Im Beginn der Etatsberathung waren alle nimmt, hat Se Majestät der König ongeordnet, daß Fen5 der. Ganͤ furf elas 8 daraeenie ch 8' 1 zur Neudorf). Fel. Maria Uhl mit Hrn. Richard Hügli 1— 22 Offßziere, die un Ehafagesosdert ner sn. vilaerds an Bord vollauf beschäftigt, sind, aber die anderen 5 in den jetzigen Parteien darüber kinig, daß dieser 295 ee ice⸗ 8 S 1 8 98 nen rlin ab⸗ Metzingen—-Rottweil). 1 3 o müssen wir uns überall ei en; w in ends ig? W stü 1 enig⸗ jchkei eprüf erden müsse. Da auptbla er Reichs⸗ e e den sämmtlichen evangelischen gereist. 8678 elicht: Hr. 1), vor Wißdorff mit Frl. Emma Schwab der Schiffe den vollen Etat an Offizieren haben. S. a dngcessatcn e hat 11 denhes cefrüfh, Post“ brachte damals einen Artikel, den ich Fhehena der Lehne i —2q 9. enhgr. 88 Majatan 8 hs hat, (Kanh. ggi. Pasgor Ernst Georgi mit Frl. Magdalene Oehler Uiegs mie he 11ö5 fücht Vize⸗Admiral aus militärischen Gründen, so könnte man uns ebenso gut geschrieben haben könnte. Darnach sollte einer der wie die „A. Z“ meldet, dem Kaiser Wilhelm auf telegraphi⸗ ettstedt —Halle a. S.). 7. 8 EE1’’“ igstens ei Contre⸗Admiral prei b d wir würd tfakt für die Sicherung Deutschlands die Wahrung

gebet gedacht werde. G ; 1 ser b : Ei : 3 ie 1“ sich das so, daß der Etat voll ausgefüllt ist bis auf einige Stellen wenigstens einen Contre⸗ miral preisgeben, und wir wuür en Hauptfa oren für die Sicherung ) Lahru Karlsruhe, 8. Januar. Aus Anlaß des Ablebens ein wegen des Ablebens der Kaiserin .u“ SHenöö der Unter⸗Lieutenants. Ich will dazu aber bemerken, daß die Unter⸗ statt sieben deren sechs haben. Was die sehr wichtige Frage der finanziellen Kräfte Deutschlands sein. ccetisch sind Ihrer Majestät der Kasserin Augusta fand heute Vormittag gusta ausgesprochen. 88. Hrn. G. Schlegtendal (Duisburg). Hrn. Karl Fessel Lieutenants eine Ausbildungszeit von über drei Jahren brauchen, bis der Vermehrung des Personals betrifft, so hätte ich gewünscht, wir Alle darüber einig. Wenn es sich aber praktisch eine außerordentliche Sitzung des Stadtraths statt. Es Belgrad, 9. Januar. Der Minister⸗Präsident (Duedlinburg). Hrn. Hermann Rauch (Unseburg). Eine sie vom Kadetten zum Unter⸗Lieutenant avanciren können. Dann daß uns in der Kommission eine spezielle Nachweisung dar⸗ um Forderungen handelt, wie die für den Aviso für wurde beschlossen, an Ihre Königlichen Hoheiten den Groß⸗ Gruic hat Namens der serbischen Regierung dem hie⸗ Tochter: Hrn. Arthur Krause (Glogau). Hrn. Reg⸗Affessor Jahr auf der Marineschule, um dort ein über gegeben worden wäre. Die Vermehrung des Personals größere Kommandoverbände mit 2 ½ Millionen, zeigt sich erzog und die G in ein Tel lgenden deutschen Gesandten anläßlich des Ablebens Ihrer Sasse (Monijoie). Hrn. Stadt⸗Thierarzt Motz (Ulm a. D.). zweites Examen zu mmachen, die See⸗Offizierberufsprü⁊fung, steht doch im Zusammenhang mit der Vermehrung der In⸗ sofort der Unterschied der Auffassung. Man verwendet jetzt * abzusenden 5* herzogin ein Telegramm folgenden Maiestät der Kaiserin Augusta sein Beileid ausgesprochen. Hrn. P. Reinhardt (Meuselwitz) die sich Feien ZEII.“ 8— dienststelung der Schiffe, welche in diesem Jahre sehr be⸗ z. B. schon die Einnahmen aus dem Branntweinsteuergesetz „Durchlauchtiaster Großherzog, gnädigster Fürst und Herr! Zanzibar, 9. Januar. Anläßlich des Hinscheidens Ihrer Gestoörben. Hrn. Nig. ind dn G Fesh. Kale). 2n.2⸗ Dienst daobns be ⸗. 8oq uVI Hieri wemwaltung nicht deutend ist. Die Marineverwaltung muß sich doch ein fuͤr Heeres⸗ und Marinebedürfnisse, obgleich man sie für das Durchlauchtigste Großherzogin, gnädigste Fürstin und Frau! Es Majestät bc Kaiserin Augusta feuerten heute die deutschen 111 58 (Des. o. sebt schdigen, wenn in diesen Unter⸗Lieutenantsstellen einige nicht zahlenmäßiges Bild machen, wie viel Bedienung dies Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetz aufsparen zu wollen drängt uns vor Ew. Königlichen Hoheiten der schmerzlichen Be⸗ 29 englischen Kriegsschiffe von 8 Uhr Morgens bis Hr. Notar var Dick (Jälich) 18. Se Ramle- Rath 9 1 besetzt sind. „Dagegen streichen Sie die Offiziere, wie hier von der und jenes 8 braucht; warum theilt sie uns das nicht versprach. Halten Sie mit den Mehrbewilligungen jetzt wegung Ausdruck zu verleihen, welche die Nachricht vom Hin⸗ ittags in gemessenen Pausen Salven ab. Zenner (Nimptsch)h. Hr. G ttlieb Kirchner (Berlin) Fran Kommission beantragt wird, in dem Umfang, daß gerade in den auch mit? Ich kann also nicht anerkennen, daß die hier wenigstens da an, wo Sie es noch können! Streichen ö1 der 2 uns 588 8 eunri Korolie, von Piesten Fenes Siecn geb Feru. Geg Chargen der Lieutenants zur 22 5 E“ geforderte Vermehrung des Personals begründet ist. Der Sie besonders bei den 82 fua⸗ es irgend . T em ganzen deutschen Volk heklagen wir den . . .“ rlinj. F b Korvetten⸗Kapitäne gestrichen werden, so ist das sehr empfindlich, vorlie ende Etat i ichti p in dieser Sessio zalich ist! Handeln Sie im Sinne jenes frei onservativen Verlust der erhabenen Frau, welche durch ihre Verbindung mit 8 Futhracde Per grosfe e weil sie zu pthwendsg gebraucht werden, wie ich vorhin schon aus⸗ boliesande ch 1““ 8 ve. ssre een möggich n ber vander der die Stärkung und Erhaltung unserer dem Gründer des Reichs wie durch ihre edeln persönlichen Eigen⸗ Die „Coburger Zeitung“ bringt ihren Lesern die führte, um nothwendige Stellen zu besetzen. 1 8 1 f 1 Tenanzkraft als eines der wesentlichsten Mittel betrachtet, um

schaften den höchsten Anspruch auf ein unverwelkliches liebevolles Nachricht von d Hinscheid g 5965 ic Aber auch die Vesetzung der Unter⸗Lieutenantsstellen ist noth⸗ erwarteten Anwachsens der Aufgaben sondern auch um der Finanzkraft als eines de 9 . 1 em Hinscheiden Ihrer Majestät der Kaiserin 2 9 Störung herbeizuführen. In den Konsequenzen willen, welche die Sache in der Zukunft hat. die Machtstellung Deutschlands in Europa zu erhalten.

Andenken erworben hat. Mit allen Badnern nehmen wird aber aufs Fnei 9 8 d sicht eine vollständige vong; we ie - de. 1 38 Innigste an der tiefen Trauer Theil, in die Ew. Königlichen und öö b Red al 8 wendig, vn nüchtelnfssen der Osiziere überhaupt, wie ich schon an⸗ Weshalb mußten wir die Praxis jener alten guten Zeit ver⸗ Abg. Dr. von F der Fecern vestüen gerade Hoheiten wieder versetzt sind. Möge diesem neuen Schmerze nun Majestät die Kaiserin und Königin Augusta, ist ges⸗ ee Zbre acteur: Dr. H. ee. füͤhete, erfordert es eine Zeit von drei, ja über drei Jahren, bis der lassen, wo der Chef der Admiralität dem erlangen des nicht auf die Punkte beschränkt, die augenbie ich zur endlich eine dauernde Periode wohlthätiger Beruhigung und freund⸗ zweiundzwanzig Monden nach des Nn. blicher Gerterdis achmittag, Berlin: 8 Kadeti vom ersten Eintritt an zum Unter⸗Lieutenant gelangen kann. Reichstags, ihm einen genaueren Plan für die nächsten Berathung stehen, er hat sogar das Branntweinsteuer⸗ lichen vaus nachfolgen! In treuer und ehrfurchtsvoller Gesinnung ihm und dem theuren wenig sbaäͤter . 2. 1en. Hesn es Hegeng Verlag der Expedition (Scholz). 8 Es muß der ganze Ersatz der Kadetten, die Einstellung ihrer Anzahl zehn Jahre vorzulegen, trotz aller Hindernisse sofort gesetz und das Irnvaliditätsgesetz mit diesem Vize⸗ .8 Rünig 29 289929 „unterthänigster Stadtrath der Haupt⸗ gerafften Sohne in die Ewigkeit nachgefolgt. Das 5 deutsche Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, berechnet werden nach der ganzen Dienstzeit, unter Berücksichtigung der entsprach? Der viel angefeindete General von Stosch hat es Admiral in Verbindung gebracht. Die Arbeiter sehen

Dem Großherzoglich badischen Gesandten in Berlin, Frei⸗ Volk, das in Ehrfurcht zu der leidverklärten Dulderin aufschaute, die Berlin SW., Wilhelmstraße 32. 1 erfahrungsmäßigen Abgänge. doch fertig bekommen, für den Zeitraum 1873 83 einen jetzt schon die fegensreichen Folgen des Invaliditätsgesetzes

auch nach den erschütterndsten Schicksalsschlägen in Werken des Wohl⸗ 1 . Sechs Beilagen Streichen Sie auf einmal an den Offizierstellen, so wird diese solchen Flottengründungsplan aufzustellen. Ein solcher Plan ein, und diese Folgen werden uns für die großen Ausgaben

herrn von Marschall, soll ein Kranz mit der Bitte übersandt thurs und der Barmherzigkeit ni ü 1 2 B schoben, und wir haben auf einmal eine ganze 3 1 I 1 SBehs. z 1 3 v, e . C6. Keri duns und der Barmherzigkeit nicht müde wurde, empfindet im Innersten) 8 3 8 ganze Berechnung verschoben, zner. j hat allerdings einen bindenden Werth weder für die Marine⸗ entschädigen, wenn auch die Mittel schwer zu beschaffen sein werden, denselben am Sarge der dahingeschiedenen Kaiserin mit den tiefen Schmerz unsers erlauchten Kaiserhauses. Wer aber der (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Löhabe Ken vds Sh 1a nie⸗ 21LSö verwaltung hoch für den Reichatag, uhr es ist eine Hülfe und ein sollten. Ein für alle Mal muß ich der Legende entgegen⸗

niederlegen zu lassen. Verblichenen naͤher gestanden, der beklagt zugleich den Verlust einer mit wicigt sind. Es ergiebt sich da das Verhältniß, daß wir eine Beruhigungsmittel namentlich für die Volksvertretung, daß treten, als ob die Marineverwaltung jetzt andere An⸗

8 SaAAA