.
8
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung über die Berufung auf den 11. April 1890, Vorm. 9 ½ Uhr, vor den III. Civilsenat des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt
gemacht.
Berlin, den 4. Jannar 1890. Drangosch, Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts, III. Civilsenats.
[57453] Oeffentliche Zustellung. .
Der Schneidermeister G. Birkholz zu Berlin, Alte Jakobstraße 75, klagt gegen den Kaufmaen Wilhelm Taege, geboren 1863 zu Rathenow, früher
hier Prinzenstraße 100 bei Hörich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Restforderung für einen am 26. Fe. 1887 gelieferten Anzug, mit dem Antrage auf Ver⸗
Februar
urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 3. Mai 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 28, Jüdenstr. 58 II Tr., Zimmer 34, auf den 6. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trüstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 28.
[57479] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung J. Kwasniewski zu Posen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt von Biernacki zu Lissa, klagt gegen den Kaufmann, früheren Schul⸗ lehrer J. Fiebak, früher zu Lissa, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 410 ℳ 75 ₰ nebst Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an die Klägerin 410 ℳ 75 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1890 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa auf den 27. März 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemãcht.
Lissa, den 8. Januar 1890.
von Zôörawski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[57480] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Nikelaus Schnell in Arnstadt, vertreten durch den Justizrath Hofmann hier, klagt gegen den Klempner Oskar Koch, früher in Neu⸗ stadt a./R., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 524 ℳ 54 ₰ nebst 6 % Zinsen aus a. 233 ℳ 95 ₰ vom 14. Februar 1889, b. 26 „ 44 „ vom 12. Juni 1889, . 62 „ 62 „ vom 29. Juni 1889, d. 50 „ 17 „ vom 18. September 1889, e. 151 „ 36 „ vom 3. Januar 1890 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd ⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 4. Januar 1890. L. Ender, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[57431] Bekanntmachung.
Nach dem Ergebniß der Ergänzung wahl des Vor⸗ stands der Anwaltskammer für den Oberlandes⸗ gerichtsbezirk München vom 7. Dezember 1889 be⸗ steht dieser Vorstand aus den Rechtsanwälten:
1) Adolf von Auer, Justizrath, k. Advokat,
2) Adolf Kleinschroth, Justizratb, k. Advokat, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Max Fries, Schriftführer,
4) Karl Arnold, k. Advokat, Stellvertreter des Schriftführers, ““ Albert Gänßler, k. Advokat,
Dr. Ernst Gemeinhardt, 11A“ Wilhelm Kammerecker, Justizrath, k. Advokat, Dr. Julius Rau, Justizrath, k. Advokat, Karl Dürr, Justizrath, k. Advokat, Friedrich Haas, 8 von Nr. 1 — 10 in München wohnhaft, Joh. Paul Schütt, k. Advokat in Traunstein, Konrad Brandl, k. Advokat in Deggendorf, Leonhard Kleiter, Justizrath, k. Advokat in Landshut, 14) Anton Ferling, k. Advokat in Passau, 15) Jos. Widmann, k. Advokat in Straubing. München, am 31. Dezember 1889. 8 Der Präsident des k. Oberlandesgerichts München. 8 In Vertretung: von Neuper, kgl. Senatspräsident.
[57432]
Der Gerichtsassessor Dr. Karl Walther Körner in Weimar ist als Rechtsanwalt bei dem Groß⸗ herzoglich S. Landgericht daselbst zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Weimar, den 7. Januar 1890.
Der Präsident des Großherzoglich S. Landgerichts. Dr. Hildebrandt.
[57354]
Am heutigen Tage ist der bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte mit dem Wohnsitze in Wurzen zugelassene Rechtsanwalt Paul Albert Heinze in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.
Wurzen, am 7. Januar 1890.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst Reichenbach.
[57352]
Der Rechtsanwalt Friedrich August Kugler in Freiberg ist am 3ten dieses Monats verstorben und dessen Eintragung in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Königlichen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte daher gelöscht worden.
Freiberg, am 4 Januar 1890.
Königlich Sächsisches Landgericht. ö“
Der Rechtsanwalt Hermann Kroll, ist, da der⸗ selbe gestorben, in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Ruhrort, 8. Januar 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
[57353]
Der in die Liste der bei dem unterzeichneten
Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene
Rechtsanwalt Georg Graeßner zu Zeitz ist dari
wieder gelöscht worden. 8
Zeitz, den 6. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[56502]
Ein in guter Lage gelegenes alt. ren. Geschäfts⸗ haus, worin Spirituosen⸗Geschäft betrieben wird, mit Auffahrt, großem Hof, Keller, Nieder⸗ lagen und Bodenräumlichkeiten, sich z. j. a. gr. Geschäft eignend, soll wegen Kränklichkeit des Besitzers für 81 000 ℳ excl, Lager sobald als möglich verkauft werden. Zwischenhändler ver⸗
lebenslänglicher Reichsrath der Krone Bayern, Vorsitzender des Vorstands,
beten. Zu erfahren Exp. d. Bl.
164498] Bernstein⸗Aluktion in Palmnicken in Ostpreußen. Im Auftrage der Eigenthümer werde ich am “ Mittwoch, den 15. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr,
in Palmnicken ca. 10 000 Kilo Rohbernstein im ungefähren Werthe von Mark 90 000
meeistbietend gegen baare Zahlung verkaufen.
Dieser Bernstein, welcher aus den Gruben zu Palmnicken und Kraxtepellen stammt, wird un⸗
spoortirt, in großen und kleinen Stücken und in Posten von circa 1000 Kilo zur Ausbietung kom
Abgang der Züge
“
von Königsberg i. Ostpreußen nach Palmnicken 9 Uhr Vormittags, Ankunft in Palmnicken 11 Uhr Vormittags. Fr. Otto Thiel, vereidigter Börsenmakler.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
von öffentlichen Papieren.
[55577] Bekanntmachung.
Auf Grund der Ermächtigung im §. Gesetzes vom 20. Dezember 1879 (Ges.⸗S. S. 635), bezw. im dritten Absatze des §. 5 des WGesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S; 129) uns der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit 1) die vierprozenticen Köln⸗Mindener Eisen⸗
bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission Litt. A. und B. (Privilegien vom 26. Juli 1855, 28. Oktober 1861 und 23. Oktober 1872) und die vierprozentigen dergleichen Obligatio⸗ nen VII. Emission (Privilegium vom 3. September 1873), oweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 15. November d, J. ange⸗
4 des s. 2
bbotenen Umtausch gegen 3 prozentige Staatsschuld⸗ 3 verschreibungen baaren Rückzahlung am 1. Juli 1890.
rechtzeitig eingegangen sind, zur
Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗
vigten Obligationen und der vierprozentigen Stück⸗
zinsen der Obligationen zu 1 für die Zeit vom 1. Abril bis Ende Juni 1890 erfolgt vom 1. Juli 1899 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen zu Köln (rechterheinisch) und Berlin (Leip⸗ zigerptatz 17) gegen Ausantwortung der Obliga⸗ ionen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗ tionen erlischt mit dem 30. Juni 1890.
Berlin, den 27. Dezember 1889.
Der Finaunz⸗Minister. von Scholz. .
[57449]
Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn
4 % Obligationen.
In der 4. Verloosung vom 19./31. Dezember 1889 von Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung vom 1. April 1890 ab gezogen worden: Stück 42 Obligationen à 500 Mark La. A.
Nr. 186 326 385 434 454 853 993 1004 1504 1752 2753 2921 3359 3517 3571 3661 3772 3816 4114 4507 4697 4745 5024 5153 5271 5822 6351 6369 6381 6611 6651 6723 6777 6849 7315 7594 7640 7862 7992 8408 8426 8588. Stück 42 Obligationen à 500 Mark La. B.
Nr. 272 673 786 960 1091 1092 1377 1399 1415 1451 1925 2485 3804 4186 4238 4315 4530 4533 4637 4785 4795 5486 5831 5859 5888 5997 6447 6611 6895 7009 7127 7350 7413 7997 8231 8308 8526 8534 8631 8931 8997 9003.
Stück 127 Obligationen à 1000 Mark.
Nr. 9854 9969 9984 9991 10205 10324 10467 10487 10680 10780 10784 10885 11751 12015 12059 12641 12997 13165 13494 13610 13611 13634 14046 14693 14885 15022 15296 16087 16271 16301 16380 16556 17033 17763 17961
18560 21479 22412 23998 25655 26598 27953 30049 30694 33105 35306
18427 21181 22009 22907 25139 26285 27651 29410 30392 32398 34953
18531 21302 22134 23643 25372 26509 27926 29578 30505 32932 35040
36198 36501 36568 36579 37148 37188 37254 37391 37688 38213 38223 38643 38795 38890
Stück 21 Obligationen à 2000 Mark. Nr. 39444 — 39445 39858 —- 39859 39908 — 39909 39938 — 39939 41180 — 41181 41838 — 41839 42002 — 42003 42470 —- 42471 42580 — 42581 43370— 43371 43654 — 43655 43794 — 43795 44198 — 44199 45458 — 45459 45804 — 45805 45922 — 45923 45980 — 45981 46116 - 46117 46184 — 46185 46246— 46247 47742 — 47743. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag 1 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, —— in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, ug in Berlin bei Herren Mendelssohn & Co., in “ bei Herren Robert Warschauer K& Co., in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne vom Verfalltage ab, gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April d. J. hört die Verzinsung auf. Aus der 1. Verloosung rückständig per 1. April 1887 zahlbar: brseessen.. Ag à 500 Mark La A. Nr. 7468 . Se à 1000 Mark Nr. 16840 30199 37643. H1⸗ Aus der 2. Verloosung rückständig per 1. April 1888 zahlbar: à 500 Mark La. A. Nr. 3897 7202 7204. à 500 Mark La. B. Nr. 64 160 1438 1635 3074. à 1000 Mark Nr. 10058 28358 32198. Aus der 3. Verloosung rückständig per 1. April 1889 zahlbar: à 500 Mark La. A. Nr. 3741 4318 5676 8050. à 500 Mark La. B. Nr. 3841 5030 5032. à 1000 Mark Nr. 9900 13990 15094 16484 18075 19677 20072. à 2000 Mark Nr. 46670 — 46671 48628 — 48629. Mosco, im Januar 1890.
Direetion der Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[57328] Bekanntmachung.
Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. zulösenden Elberfelder Stadt⸗Obligationen Anleihescheine, nämlich:
24 000 ℳ der II. Emission in 40 Stücken
14 400 „ „ III. 6 24 „
15 000 „1 5 25
13 200 „ WI. .
43 200 „ vom Jahre 1872
59 000 1 8
18217 20347 21628 22711 24549 26175 27090 28660 30320 31475 33455
18369 20761 21658 22736 24864 26193 27304 28858 30331 31544 34052
18375 21097 21742 22878 25133 26221 27562 28979 30388 32066 34573
18113 19894 21589 22420 24233 25927 27089 28349 30186 30979 33445 35919
Litt.
89 000
43 800
Sobbabnb-Soabbheb
11 8 wird Termin auf Donnerstag, den 30. dss. Mts., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Rath⸗ hause, Saal Nr. 15, hierdurch vorbestimmt.
Elberfeld, den 6. Januar 1890. Der Ober⸗ Die städtische Schulden⸗ Bürgermeister: Tilgungs⸗Kommission: ga 1 Keetman, Lucas, 8 Schlieper. 8
9 .828
[517733 Bekanntmachung. “ Bei der am 7. d. Mts. bewirkten Ausloosung
der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom
27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen
der Stadt Stralsund sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden: Litt. A. Nr. 51 über 1000 Thlr. oder 3,000 ℳ Litt. B. über je 500 Thlr. Nr. 21 99
118 158 196 235 236 304 312 355 411
464 568 659 = 14 Stück über .21 000 ℳ Litt. C. über je 200 Thlr. Nr. 44 47
70 108 111 280 355 443 444 450 497
523 618 647 710 773 786 819 827 851
852 953 1016 1173 1279 1300 1406
1447 1452 1481 1483 1528 1541 1626
1702 1752 1768 = 37 Stück über . 22 200 ℳ Litt. D. über je 100 Thlr. Nr. 29 565
100 128 179 180 278 394 525 526 571
574 617 622 633 726 794 795 801 869
923 954 1034 1053 1087 1209 1215
1243 1244 1263 1274 1371 1433 1442
1492 1505 1509 1607 1647 1649 1680
1805 2134 2160 2249 2310 2332 2335
2336 2339 2359 2362 2363 2440 2442
2482 2524 2606 2615 2617 2694 2777
2816 2829 2981 3107 3152 3236 3238
3254 3273 3274 3340 3457 3506 3629
3680 3736 3738 3871 3899 4016 4023
4106 4136 4161 4200 4243 4412 4500
4525 4544 4560 4588 4616 4633 4652
4737 4772 4927 4947 5684 5685 5696
5698 5726 5740 5742 5744 5757 5761
5764 5772 5775 5776 5777 5779 5781
5782 5785 5786 5787 5790 = 123 Stück
über .. 26 900 8 Litt. E. über je 50 Thlr. Nr. 10 53
125 196 292 348 481 501 509 622 6430
641 657 745 780 824 933 940 996 1051
1079 1138 1143 1160 1169 1176 1497
1500 1543 1603 1615 1627 1628 1634
1663 1697 1701 1750 1762 1766 1778
1815 1817 1868 1908 1994 2006 2039 8
885 2150 2183 2196 2203 = 53 Stück
zusammen über 91 050 ℳ
1
Diese Obligationen werden den Inhabern derselben zum 1. Juli 1890 mit dem Bemerken gekündigt,
daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinscoupons auf der hiesigen Stadt⸗Hanptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwerth der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1890 auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ beträge für die zum 1. Juli 1889 ausgeloosten, bis⸗ her nicht vorgelegten Obligationen Litt. D. 611 und 3290 erinnert.
Stralsund, den 9. Dezember 1889.
Bürgermeister und Nath.
— ——— —;’
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch [57564] 8
Dortmunder Victoriabrauerei,
Actien⸗Gesellschaft, Dortmund.
Generalversammlung am 27. Januar d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft. Tagesordnung: Erledigung der in §. 31 der Statuten vor⸗ „gesehenen Geschäfte.
Die Aktionäre, weiche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher bei der Kasse der Gesellschaft gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren
Dortmund, den 8. Januar 1890.
Der Aufsichtsrath.
[57566]
Actiengesellschaft zum wilden Mann vormals J. G. Seitz in Schwetzingen.
Mittwoch, den 29. Januar 1890, Nach⸗ mittags 3 Ühr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft zu Schwetzingen, findet die zweite ordent⸗ liche Generalversammlung statt mit folgender
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Bestimmung gewinnes.
3) e des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
4) Statutengemäße Wahl (Neuwahl) des Auf⸗ sichtsrathes und der Revisoren,
Hierzu werden die Aktionäre eingeladen mit dem Bemerken, daß jeder, der an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen will, sich spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a./Rh. über seinen Aktien⸗Besitz durch Vorweisung der Aktien zu legitimiren hat, worauf ihm eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgehändigt wird; das Stimmrecht kann durch einen anderen mit schriftlicher Vollmacht vertfehenen Stimmberechtigten ausgeübt werden.
Der Rechenschaftsbericht liegt bei der Direktion der Gesellschaft zut Einsicht der Aktionäre auf.
Schwetzingen, den 7. Januar 1890
Der Aufsichtsrath. C. Eswein, Vorsitzender.
[573472 Actienbierbrauerei
Zum Plauenschen Lagerkeller
Dresden.
Die diesjährige ordentliche Generalverfamm⸗ lung findet Donnerstag, den 30. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale der Restauration zum Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Dresden statt. Das Versammlungs⸗ lokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr ge⸗ schlossen. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Actien bez. Depositenscheine über die bei der Gesellschaft niedergelegten Actien.
Gegenstände der Beschlußfassung sind:
1) Vortrag des Geschästsberichts und des jähr⸗
lichen Rechnungsabschlusses, sowie Genehmi⸗ gung des letzteren und Ertheilung der Justi⸗ fication. Beschlußfassung über die von dem Ver⸗ waltungsrathe und Aufsichtsrathe vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinnes, insbesondere einer Dividende von 6 ⅜ Procent.
) Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle der ausscheidenden Herren Kaufmann Gustav Weller und Amts⸗ verwalter Julius Mathe, Beide in Dresden.
4) Wahl des Aufsichtsrathes.
5) Feststellung der Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes und des Aufsichtsrathes.
er gedruckte Geschäftsbericht kann vom 15. Ja⸗
nuar 1890 ab bei der Filiale der Geraer Bank hier, Altmarkt 14, I oder in unserem Contor in Plauen in Empfang genommen werden. Vom gleichen Tage an liegt der Bericht des Aufsichts⸗ rathes in unserem Contor in Plauen zur Ein⸗ sicht aus.
Dresden, den 9. Januar 1890.
Der Verwaltungsrath der Actienbierbrauerei Zum Planuenschen Lagerkeller. Commerzienrath Louis Aulhorn, Vorsitzender
[57094]
Stettiner Fettwaaren⸗Fabrik
in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die im Comtoir des Herrn Wm Schlutow hier, Heumarkt Nr. 5, abgehalten wird, auf Dienstag, den 28. Janunar 1890, Vormittags 11 ½ Ühr, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Bilance und Geschäfts⸗ bericht pro 1889.
2) Bericht der Revisions⸗Kommission über die Prüfung der Bilance des “ Jahres und Ertheilung der Decharge.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren.
Stimmkarten sind im Comtoir des Herrn Wm. Schlutow hier, in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 7. Januar 1890.
Der Aufsichtsrath.
über Verwendung des Rein⸗
Huittirt am 2.
[57381];
1575631
11“
“ zum Dent
zeiger und Königlich Prei
8
Berlin, Freitag, den 10. Januar
ißischen Staats⸗Anzeiger. 8
1890.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
* EEu Aufgebote, Vorladungen u. dergl
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u 6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
9. Verschiedene Bekanntmachungen.
.Aktien⸗Gesellsch.
5.) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 157385]
Dampf⸗Wasch⸗Anstalt, A.⸗G.
Die Herren Actionaire werden hierdurch aufge⸗ fordert, die statutenmäßige dritte Einzahlung von 25 % mit ℳ 250 pr. Actie bis spätestens am Dienstag, den 28. Januar a. c. an die Nord⸗
8 8 **2ch” Bank zu leisten.
Nach Einreichung der Interimsscheine bei Herrn Hartwig Hertz Nachf., Alter Wall 20, sind solche Tag darnach daselbst wieder ab⸗
zufordern.
Hamburg, 8. Januar 1890. Der Aufsichtsrath.
Bismarckhütte Aectiengesellschaft für Eisenhüttenbetrieb zu Bismarckyütte.
In der Generalversammlung vom 14. November 1899 ist der Beschluß gefaßt worden: 8 das Grundkapital um Sechshunderttausend
Mark zu erhöhen, eingetheilt in Sechshundert
Stück auf den Inhaber lautender Aktien über
je Eintausend Mark,
b. die neuen mit Dividendenschein vom 1. Juli 1889 zu versehenden Aktien durch die Firma Born und Busse zeichnen zu lassen mit der Verpflichtung:
1) Für jede Aktie 150 %, welche mit 4 % vom 1. Juli 1889 ab zu verzinsen sind, zu zahlen.“
2) Den ersten Zeichnern, bezw. deren Rechts⸗
nachfolgern oder Cessionaren 300 000 ℳ
der neuen Aktien zu demselben Preise von 150 % zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. Juli 1889 im Verbältniß ihrer ersten Zeich⸗ nungen zum Bezuge zu offeriren, wobei die 1000 ℳ nicht erreichenden Aktienbeträge für die Betheiligten gemeinsam zu ver⸗ werthen sind. Die übrigen 300 000 ℳ den gegenwärtigen Aktionären derart zum Bezuge zu offe⸗ rciren, daß der Besitzer von je 6000 ℳ Aktien zum Nennwerth das Recht auf den Bezug neuer Aktien zum Preise von 150 % zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. Juli 1 1889 erhält. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat dadurch stattgefunden, daß die Firma Born und Busse diese 600 Stück Aktien gezeichnet und den Betrag von 908 866,70 ℳ zur Kasse der Gesellschaft baar eingezahlt bat. In derselben Generalversammlung ist ferner be⸗ schlossen worden, Absatz 3, 4, 5 des §. 5 des Sta⸗ tuts zu streichen und diesem Paragraph folgende Fassung zu geben:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zwei Millionen vierhunderttausend (2 400 000) Reichsmark und wird eingetheilt in:
a Dreitausend Aktien à Zweihundert Thaler gleich Sechshundert Mark, b. Sechshundert Aktien à Tausend Mark.
Zur Erhöhung des Grundkapitals ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich.
Bismarckhütte bei Schwientochlowitz,
den 5. Januar 1890. Bismarckhütte Actien⸗Gesellschaft für Eisenhütten⸗Betrieb. Wilh. Kollmann. ppr. Hermann Steinitz.
157090]
Zu einer außerordentlichen Generalversammlung der „Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee“ werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Donnerstag, den 30. Januar, Vormittags 11 Uhr, nach Kulmsee, Hotel Deutscher Hof, ergebenst eingeladen. 38
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts. 2) Nothwendige Ergänzung der Fabrik bis zum Betrage von 130000 ℳ. 3) Eventuelle Vergrößerung der Fabrik bis zum Betrage von noch weiteren 150 000 ℳ
Kulmsee, den 6. Januar 1890.
Der Aufsichtsrath und Vorstand der Aetien⸗Gesellschaft
„Zuckerfabrik Culmsee“.
M. WeinschencJ, W. rsitzender des Aufsichtsraths.
F. Guntemever, Vorsitzende des Vorstandes.
H. Wegner, Stellvertreter.
Die Herren Aktionäre
Aetien⸗Spargelbau⸗Gesellschaft Braunschweig.
unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der auf Dienstag, den
28. Januar, Nachmittags 2 Uhr, im Locale des „Wilhelmsgartens“ abzuhaltenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1889. Entlastung der Gesellschaftsorgane. Erweiterung des Unternehmens der Gesellschaft und dazu erforderliche Erhöhung des
Grundcapitals sowie Festsetzung der Emissionsbedingungen für die neu auszugebenden
Actien.
16
Abänderung aller wesentlichen Paragraphen des Statuts.
Bau einer Conservenfabrik.
6) Auszahlung der Zinsen auf das Actiencapital.
Die Geschäftsbücher liegen zur Einsicht unserer Aktionä
Feustell, Gartenstraße 10, aus. Braunschweig, den 10. Januar 1890.
bei unserem Geschäftsführer Herrn
Der Vorstand.
[57351] Einnahme.
Betriebs-Rechnung pro 30. September 1889.
Ausgabe.
[57561]
zu der auf Sonntag, den 26 Gottlieb Luther in Allendorf
Einladung.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. 8 1u ) Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.
4) Etwa eingebende Anträre.
Der Aufsichtsrath.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes ev. Vermehrung desselben.
Die Herren Actionaire der Kloster⸗Actien⸗Bier⸗Brauerei Salzungen werden hierdurch 26. Januar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in dem Locale des He rn anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
88
Die Deponirung der Actien hat statutengemäß bis Freitas, den 24. Januar d. J., Abendz 6 Uhr, und zwar auf dem Comptoir der Brauerei zu gescheben
1871 sind
al ari
1 398 421 818 820
nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:
eingelöst.
7 854 892 909 931
13³7⁰
Die 4 % Rentenbriefe werden vom 1. Juli cr. an hier bei
Bleichen 28 I,
in Berlin:
Zahlbar am 1. Juli 1890: 1968 2935 3785 4722 2300 3194 3825 4729 2553 3321 4266 4851 2669 3397 4345 4856 2814 3687 4669 5136
1478 1658 1700 1703 1799
8
bei der Deutschen Bank, dem Bankhause Jacob Landau und den sonstigen bekaunten Zahlstell
Mit dem 1. Juli cr. erlischt die Verzinsung.
Restanten:
8978 verloost pr. 1./7 88.
201 1848
1994 2732 3594 4578
verloost pr. 1./7. 89.
Hamburg, d. 2.
Januar 1890.
5256 7372
5285 5647 6567 6966
en
7493 7820 8147 8201
6770
unser
8860
Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 4 % Rentenbriefe, Emission v
8872 8966 93³25 9519
er Kasse, große
9141 9492
Die Direction.
[57383]
ℳ 3 915 964 757 0: 36 298
6 857
Vortrag vom Jahre 1887 — 1888 .
Bier. FPrebere Zinsen, Sconti und Diverses. 1.
““ “ j 2 8 U.
9
T0I 827 92] Activa.
Soöpisee
Wasser und Eis . ..
Kohlen, Pech und Beleuchtung. Hefe, Spähne, Spunde und Korke. Brausteuer und Abgaben . Reparaturen an: Gebäuden, Maschinen o1II1164*“ Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinshen.. Salair, Löhne und Provisionen.. Handlungs⸗Unkosten, Versicherung u. Spesen eeüieee Pferde, Wagen und Geschirre .. ........ Ueberschuß: Bruttogewin.
Bilanz-Conto pro 30. September 1889.
ℳ 3 405 994 92 101 334 25 22 748 68 47 017— 7 341 65 58 901 67
21 109 50 27 000—
40 256 62
1 45 888,68 135 487,94 1 011 827 94
Passiva.
b
ℳ e 8
2₰ Grundstück⸗ und Ge⸗ bäude⸗Conto. Maschinen⸗ u. Dampf⸗ kessel ⸗Conto... Kühlanlage Conto. Gefäß⸗Conto Inventar⸗Conto Fuhrpark⸗Conto Cassenbestand Wechsel⸗Conto.. ypotheken⸗Conto. ebitoren⸗Conto Vorräthe.
An
115 000 130 000 2 196 000
23 000
276 842
2 210 272
Braunschweig, den 30. September 1889. Bualhorn's Bierbrauerei
Aug. Wortelboer.
Vorstehende Betriebs⸗Rechnung
Per Actien⸗Capital⸗Conto . Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto .
„ Dividenden⸗Conto: 1 noch nicht eingelöste Dividendenscheine 1 Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto:
noch nicht eingelöste fällige Zinscoupons Reservefond⸗Conto . . 1ö“ der Tantième des Aufsichts⸗ Forb5 Delecredere⸗ Contto (6,11ZZ11XX“; Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Brutto⸗Gewinn. Abschreibunngen „
ℳ 1 200 000 600 000
255
13 736 25 6 424 45
. 7 323 85 2 590 30 314 866,75
ℳ 135 487,94 70 411,78
65 026 16 2 210 272,76
Aetiengesellschaft.
O. Hattendorf.
und Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig
äftsbũ der Actien⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Geschäftsbüchern der 1““ 1 gerichtlich beeidigter Bücher ⸗Revisor und Sachverständiger für Buchführung.
98 747,03.
Hypotheken⸗Bank in
Bei der am 2. Januar 1890 erfolgten notariellen Ausloosung unserer 4 % Hypotheke briefe. Serie 81 bis 100, sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden: 1
Litt. A. 16180 16248
16498
16610 16905 17081 17274 17425 17654 17856 18058 18229 18405 18673 18959 19017 19332 19549 19794 19928
ie obigen kkenbr. 3 hier, bei unserer Kasse, große Bleichen 28 I.,
Hamb
Zahlbar am 1. Juli 1890.
28021
18128 32123 36144
18263 32246 36327 18577 32501 36533 18753 32711 36731 18936 32924 36809 190415 33105 36936 19366 33362 37330 19541 33131 37539 19602 33776 37787
19991 33931 37912
20044 34251 38185 20281 34391 38196
28448 28764
29080 29448 29493 29876 29880 30151 30232 30449 30664 30899 30959 31237 31550 31626 31811
20423 34490 38483 20742 34631 38683 20927 34954 39060 21039 35031 39101 21289 35212 39537 21500 35496 39571 2177 35856 39623 21805 35968 39904
D.
32215 28346 32343 32490 32602 28965 32955 33166
33317
33531
33834 33911 34011 34271 34401 34480 34938 35163 35409 35485 35629 35691
Hypothekenbriefe werden vom 1. Juli 1890 an
in Berlin: bei der Deutschen Bank
Litt. Litt. Litt. Litt.
Hamburg, den 2. Januar 1890.
und dem Bankhause Jacob La
dit dem 1. Juli 1890 erlischt die Verzinsung.
ARestanten: A. 3759 12013. B. 14353. “ C. 7133 13019 16069 22279 25534. D. 13498 16950 20104 21749 24764 25129. E. 14647 14875 15331 16930 19209 24805.
Die Direction.
ndau
31690
urg.
8
9
3286 )
29075 29408 29427 29602 29895 30136 30339 30628 30746 30830 30930 31250
31277
31743
33077 33401 33532 33952 33999 34124 34125 34697 34741 34945 35011 35221 35360 35770 35860
[5738
Serie
82
Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Bei der am 2. Januar cr. erfolgten notariellen Ausloosung unserer 3 ½ % Hypothekenbriefe
6 bis 30 sind gezogen worden: . Zahlbar am 1. Juli 6f. it
“
Litt. A. 113³5 1351 1469 1643 1925 2049 2240 2567 2692 2847 3054 3222 3437 3610 3821 4082 4262 4509 4697 4947 5119 5218 5540 5669 5909
Die obigen Hypothekenbriefe werden vom 1. große Bleichen 28 I.,
Litt. C.
3257 8172 3290 8461 3584 8510 3609 8690 3828 8772 3867 9015 4232 9026 4289 9529 4856 9780 4982 9944 5037 10060 5156 10421 5471 10585 5491 10934 5878 10979 6139 11021 6531 11183 6551 11431 6608 11527 6816 11899 7116 12112 7254 12220 7418 12326 7515 12732 7813 12944
Litt. B. 1137 1278 1554 1662 1877 2005 2388 2411 2758 2899 3016 3351 3414 3778 3935 4069 4276 4402 4769 4845 513³² 5387 5419 5628 5968 -
1192 1370 1412 1610 2055 2124 2467 2543 2695 2806 3198 3348 3469 3601 3851 4126 4292 4521
4873
4929
5013
5346
5536
5789
6083
in Berlin bei der Deutschen Bank
und dem Bankhause Jacob Landau
eingelöst. Mit dem 1. Juli 1890 erlischt die Berzinsung.
Restanten: Keine.
Hamburg, den 2. Januar 1890.
„D. 6185 6538 6553 6618 6693 7026 7350 7590 7756 7964 8059 8245 8271 8657 8780 9100 9328 9564 9674 9934 10085 10537 10568 10800 10870
Inli 1890 an
1163 1324 1623 1793 1891 2047 2327 2485 2677 2828 3227 3291 3510 3518 3978 4142 4508 4578 4632 4799 5196 5336 5416 5769 5808 hier bei
6194 6523 6575 6762 6943 7011 7366 7454 7513 7879 8183 8236 8534 8802 8923 9109 9245 950b7 9990b5