1890 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Mobilien⸗Conto:

Faß⸗Conto:

8 [57507] ö“

Brauerei

Frankfurt a. M.

Bilanz⸗Conto per 30.

Activa. Immobilien⸗Conto: Hier und auswärts:

Buchwerth 30./9. 88 . 1 % Abschreibung. Zugang 1888/89 ..

Buchwerth 30./9. 88 20 % Abschreibung. Zugang 1888/89.

Buchwerth 30./9. 88 15 % Abschreibung.

Zugang 1888,89.

Maschinen⸗Conto: Buchwerth 30./9. 88 12 % Abschreibung. Zugang 1888/8909

Hier und auswärts:

Fuhrwesen⸗Conto: Hier und auswärts:

Buchwerth 30 /9. 88

20 % Abschreibung. 1

Zugang 1888/89090. Utensilien⸗Conto: Hier und auswär

Buchwerth 30. 9. 88

20 % Abschreibung.

Zugang 1888/89.

Conto für elektrische Beleuchtung:

Buchwerth 30./9. 88

15 % Abschreibung..

Zugang 1888/89. Versicherungs⸗Prämien⸗Conto: Arbeiter⸗Wohnhausbau⸗Conto: Effecten⸗Conto: Wechsel⸗Conto: Cassa⸗Conto: Debitoren:

Bestand . Bestand...

B. Hypothekarische und C. Banquiers⸗Guthaben Bier.

Malz.

Gerste

Hopfen

Fourage.

ech. Kohe Schmier⸗Material Salz. Ammoniak

Vorräthe:

ts:

A. Außenstände bei Kunden.

September 1889.

465966 76 1122969 ,14

. 32921.92 6584.38

26337 54 19333 90

. 87665.31 13149.80

1644.—

2 197.28

. 56748.67

11349.73

. 26782. 27

5356 45

. 7205.61

1080 84

Vorausberahlte Prämien Diverse Ausgaben Frachten⸗Depot bei der Königl. E

N 8

sonstige Darlehen

Passiva.

Actien⸗Capital⸗Cont ““ Partial⸗Obligationen⸗Conto . .

hierzu 4 ½ % Zinsen vom 1./7. bis 30.

Hypotheken⸗Conto. . .

Reservefond⸗Conto

Special⸗Reservefond⸗Conto Dividenden⸗Conto. . Creditoren

Reingewinn.

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30.

isenbahn⸗Direction

73245.— 31749.— 14188.60 4482 50 910.— 4392,50 196.30 115.50 242.—

†123301 ²92856283 28

—+†%286823 51

10340 82

9“*“ . 226883.10 ——

September 1889.

V

7451551

1446 72

45398 94

191180/68 150054 73

356404

3072474 Haben.

3072474

1600000 505625

647582 15

84529 28045 90 41650 164951

02 47

85 61

10

Gerste⸗Conto. ab: Vorräthe.

Hopfen⸗Conto ab: Vorräthe.

Malz⸗Conto.. ab: Vorräthe.

Fpourage⸗Conto.

Steinkohlen⸗Conto.

Pech⸗Conto.

ab: Vorräthe. ab: Vorräthe. ab: Vorräthe..

Schmier⸗Material⸗Conto ab: Vorräthe.

Eis⸗Conto

ab: Ammoniak und Salz zur Eis⸗ bereitung . ....“

Weasser⸗Conto Saäalair⸗Conto

Steuer⸗Conto Unkosten⸗Conto. Brausteuer⸗-Conto... Bau⸗ und Reparaturen⸗Conto. Miethen⸗ und Zinsen⸗Conto

Beleuchtungs⸗Conto Krankenkasse⸗Conto.

Arbeiterlohn⸗Conto

Abschreibungen:

Immobilien⸗Conto 1 % Mobilien⸗Conto 20 %. Faß⸗Conto 15 F% . . Maschinen⸗Conto 12 % Fuhrwesen⸗Conto 20 % Utensilien⸗Conto 20 %. ÿ . . Conto für elektrische Beleuchtung ͤ

Rein⸗Gewinn

I“

1““

Louis Klein.

Die auf S % = 80,— pro Actie festgesetzte Divi

sung des Dividendenscheines Nr. 3 a

29551585 .[295515/85

31749— 8880 14188 60 8251 95

S22J7 4482 50

7868

4392 50

v566 17

910,— 1748 12 196 30 10783 98

357 50

4706/73 6584 38 13149 80 197 28 11349/73 5356 45

1080/84

Der Aufsichtsrath: S. Lion. 98* Vorstehendes Conto mit den Büchern Frankfurt a. M., 18. Dezember 1889.

73245

23094 39 3656/17

10426 48 12686 60 44816 26

43338 43 90973 63

602 73 83877 02

42425 21 164951 61 102108775

Lahnstein.

n

der Gesellschaftskasse, sowie

Bier⸗Conto hierzu:

745272.03

Vorräthe

226883 10

Treber⸗Conto.

Abfälle⸗C

verglichen

Malzkeime⸗Conto

Der Vorstand: Fritz Eurich.

1

richtig gefunden.

bei den Herren Klein & Heimann in Frankfurt a. M. pfof⸗oder bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden

erboben werden.

Fraukfurt a. M., den 4. Januar 1890.

Der

Vorstand:

Fritz Eurich.

972155 38068 6596 67

13 97 58 07

gege

8

[573500 1“ Vereinigte Brauereien Ehemann -Brãu Virsch- Präu Kitzingen Kottendorf Aetiengesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Ver⸗ loosung unserer Partial⸗Obligationen Litera A. wurden gezogen:

Serie I. Nr. 92 500

Serie I. 142 500 Serie I. 173 500 Serie I. 221 500 Serie II. 22 1000

Seerxie II. 89 1000

Serie I. 92 1000.

Die bezeichneten Obligationen gelangen 1. Juli 1890 zur Heimzahlung.

Kitzingen, den 2. Januar 1890.

Die Dirertion.

am

[57349]

Erportbrauerei Teufelsbrücke A. G.

(vormals Roß & Co.) 8 Ordeutliche Generalversammiung am Frei⸗ tag, den 31. Jannar er., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 30, Hamburg. 8 Stimmzettel sind gegen Vorzeigung und Ab⸗ stempelung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Gobert & Asher, gr. Burstah 8, bis 30. Ja⸗ nuar incl. zwischen 10 und 12 Uhr in Empfang zu

nehmen 8 Der Vorstand. 1

8S) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[57590] Wochen⸗Uesersicht der

8] 2 I Reichs⸗VBank vom 7. Januar 1890. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet).. . Bestand an Reichskassenscheinen. 8 Noten anderer Banken 8 Wechseln.. 2 8 Lombardforderungen. 8 „J Gfett fonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital.. 9) Der Reservefonds. u““ 24,435,000 10) Der Betrag der umlaufenden Noten 1, 108,053,000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. .3317,292,000 12) Die sonstigen Passivra. 1,165,000 Berlin, den 10. Januar 1890. Reichsbank⸗Directorium. von Dechend. Koch. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung.

;967,000 17,261,000 11,841,000

605,018,000 142,939,000 26,902,000 35,810,000

120,000,000

[5

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Januar 1890. Activa. 1

Metallbestendd. 827,016. 55 Bestand an Reichskassenscheinen. 285. .„ Noten anderer Banken 129,300. Sonstige Kassenbestände 8 37,463. 85 Bestand an Wechsenl .„ 2,841,970. 80 3 Lombardforderungen. 898,670. 45

¹ CEssekiken—* 28,079. 10 8 sonstigen Aktiven. 837,708. 50

Passiva. 3,000,000. 253,218.

. 1,778,500

8 8

Das Grundkapital Der Reservefond . . . . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen.. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 151,855. Die sonstizen 111“ Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: 52 561. 40. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

186,034. 40,976.

[57512] 8 8 Bank für Süddeutschland. Stand am 2. Januar 1890.

1 1I 5,285,553 94 6,490— 133.200, 5,425,243 94 17,896,676 28 1,584,140— 4,816,680 18 433,159

sj 9) Metallbestand 4

2) Reichskassenscheine.

3) Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand . Bestand an Wechselll... Lombardforderungen. .

. (Eigene Effectten. Immobilien. 8

. Sonstige Activa

——

Passiva. . Actiencapital Reservefondes 1,/775,280 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 Mark⸗Noten in Umlauf H . 15,062,400 Nicht präsentirte Noten in alter Währuuung. . 92,785/71 Täglich fällige Guthaben. 2,233 27 sba ö .. 822,748 22

Diverse Paf 33,525,444 ,30 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: be4 1,499,475.12.

. 15,672,300 IV.

VI. VII.

79 3,369,544 11

33,525,444 30

8

1157229)

der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 7. Jannar 1890. Activa. . 602 479 2 060 11““ 10 300 1““ 4 436 193 8 1 639 250 8 377 370

3 000 000 750 000 1 710 500

215 957

1 161 656 194 501

763 690

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel. Lombardforderungen. Sonstige Activa 11.“

Passiva.

Grundkapital . Reservefondds. Umlaufende Noten.. Soaesige täglich fällige Verbindlich⸗ 11111A1X1XAX“ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva .. . .. Weiter im Inlande zahl⸗

bare Wechsel.. Die Direktion.

[57331]

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 7. Januar 1890.

Activa. 8 Metallbestand. . 1,020,479 Reichs⸗Kassenscheine 8 Noten anderer Banken 518,700 Wechselbestand. 4,838,934 Lombardforderungen. 4,718.288 Effekten⸗Bestand... 1,520,628

1,098,932

Sonstige Activa

Passiva. Grundkapital. .. . 3,000,000 Reservefonds I. u. II. 880,415 Umleufende 2totenv, . gäg- 2,810,000 onstige täglich fällige Verbindlich⸗ vbenns Hrias 118899 erzinsliche Depositen⸗Kapitalien. /180, Sonstige Passiva . . . .. 1,358,041

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechsell. ..

157430]

Stand der Frankfurter am 7. Januar 1890.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. 3,354,300.—.

Reichs⸗ Kaf en⸗ 41,800.—.

scheine 8 165,600.—.

Noten anderer Banken

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. . Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Activa . . . . . . . Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). ““ Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital . 17,142,900 Reserve⸗Fonddess 4,104,400 Bankscheine im Umlauf 9, 930,400 Täͤglich fällige Verbindlichkeiten 4,773,200

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 1““ 8,425,900 Sonstige Passiva 3,200 132,600

258,075

Bank

3,561,700 1,921,300 19,251,400 12,703,700 1,764,100 4,104,400 898,800

1,714,300

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheina)

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 760,600. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

9) Verschiedene

[57332] Bekanntmachung. I M. 2995.

Die mit einem etatsmäßigen Einkommen von 900 jährlich dotirte Kreisthierarztstelle des Kreises Pillkallen mit dem Wohnsitze dortselbst ist durch den erfolgten Tod des zeitigen Verwalters derselben vacant geworden.

Qualifizirte Bewerber werden ersucht, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebens⸗ laufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden.

Gumbinnen, den 6. Januar 1890.

Der Regierungs⸗Präsident. [57567]

Wir laden hierdurch unsere Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 25. Januar cr., Mittags 1 Uhr, nach Berlin, Mohrenstraße, Norddeutscher Hof, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Direktors. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Decharge⸗ Ertheilung. 3) Geschäftliches. 4) von Mitgliedern zum Vensoltunge⸗ rath. 8

Berlin, den 9. Januar 1890.

Der Verwaltungsrath der Germania Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Boysen, Vorsitzender.

24

Bekanntmachung. Corporation der

[57508]

Am Sonnabend, den 11. ds. Mts., dem Tage der feierlichen Beisetzung Ihrer Majestät der Hochseligen Kaiserin und Königin Augusta, bleibt die Börse geschlossen. Berlin, den 9. Januar 1890.

Berlin auch durch die

Allgemeine

8 Schreibwaarenhandel und die

1 Bekanntmachungen.

Kaufmannschaft von Berlin.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. .

zum Deut

chen Reich

Beilage

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne glich Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ———

indels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

pen „Anstalten, für reußischen Staats⸗

8⸗Anzeiger und Königlich Preußische

1. Berlin, Freitag, l— Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konurse, Tartf⸗ und Fahrplan⸗Aende

den 10. Januar

10.)

Nummern kosten 20 ₰4.

—/†p

Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 10

und 11 ausgegeben.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗

gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe

und Handel. Nr. 1. Inhalt: Die Einwirkung der Motorenbenützung auf die kunstgewerbliche In⸗ dustrie. Verschiedene Mittheilungen. Aus⸗ stellungswesen. Literarische Erscheinungen. Druckschriften über Argentinien. Neues im Landes⸗ Gewerbemuseum. Das Lesezimmer der K. Central⸗ stelle für Gewerbe und Handel. Aus dem kese⸗ zimmer der K. Centralstelle. I. 8

Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. (Verlag von C. Grumbach [Johs. Curitz] in Leipzig.) Nr. 2. Inhalt: Die deutsche Weberei⸗Industrie in 1889. Neuester Moden⸗ bericht. Preisschwankungen pro 1889 bei Wollen und Kammgarnen. Raffination der Rohstärke. Von A. Gawalowski, Brünn. Vom Riemen⸗ betrieb. Scheibenspule. Walkvorrichtung für mechanische Webstühle. Gassengmaschine für

äden. Aus den Berufsgenossenschaften. Rund⸗ chau. Zur Lohnbewegung. Correspondenzen. Ausland. Patente. Submissionen. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Marktlage.

Das Neueste. Literatur.

Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 3. Inhalt: Die Hopfenprüfung in Frank⸗ furt a. M. Die Bierbrauerei in der Provinz Sachsen. Gersten⸗Waschapparat (Mit Abbildung). Bericht über Aktienbierbrauereien. Lagerbier in Australien. Vereinigte pneumatische Malz⸗ fabriken zu Neustadt a. H. Elektrisch regulirbarer patentirter Zuflußhahn für Wasserleitungen. Eine neue Scheibenmühle. Um feuersichere Wände und Decken herzustellen. Als Kennzeichen für gutes Wasser. Aufrichten gestürzter Pferde. Um Bindfanden haltbar zu machen. Bierbrauerei in Lauf. Ueber praktische Desinfektionsverfuche. Ueber den Baäakteriengehalt der Luft. Ueber die thermische Nachwirkung der Thermo⸗ meter. Ueber Wärmeschutzmittel. Course von Brauerei⸗Aktien. Personal⸗Nachrichten. Landwirthschaftliche Ausstellung in Köln. Tages⸗

Chronik. Hopfenmarkt. Feuilleton.

Wochenschrift Papier⸗ und apier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Hallesche Straße 17.) xr. 1. Inhalt: Die heutige Konkurrenz im Detailgeschäft. Be⸗ steuerung ausländischer Handlungsreisender in Schwe⸗ den. Neuheiten. Elektricität im Dienste der Ferhet Neue Geschäfte. Berliner

riefmarken⸗Börse.. Deutsche Patente. Aus⸗ ländische Patente. Das Einreiben gerissener Gelatinepausen. Allerlei.

Dampf, Organ für die Interessen der Dampi⸗ Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin SW. 19.) Nr. 1. Inhalt: Der Zugmesser. Von der Unfallverhütungs⸗Ausstellung. Ueber Hebewerke mit Dampf⸗, Luft⸗ oder Wasserdruckbetrieb. Ueber den Handel mit gebrauchten Maschinen. Aus den Jahresberichten der Gewerberäthe. Beleuchtung von Geschäfts⸗ und Arbeitsräumen. Vorschriften zum Alters⸗Versorgungs⸗ und Invalidengesetz. Patentschau. Verschiedene Mittheilungen. Fragekasten.

fuͤr den

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin S.) Nr. 1. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Dampfkochkessel⸗Regelung zum Verhüten des An⸗ brennens. Ueber die Wärme⸗Ausstrahlung der Gasbrenner. Galvanolacke. Technische Mit⸗ theilungen. Neue Patente. Technische Anfragen und Beantwortungen. Verschiedenes. Der 1“ Patent⸗Liste. Das Patent⸗

echt.

Liesegang'’'s photographisches Archiv. (Düsseldorf). Nr. 637. Inhalt: Eikonogen ver⸗ glichen mit Pyrogall. Das Magnesiumblitzlicht im Atelier. Photographisches Mosaik. Die Pastellmalerei in ihrer Anwendung in der Photo⸗ graphie. System beim Kopiren. Zubereitung von haltbar gesilbertem Albuminpapier. Photo⸗ graphische Technik.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Hianengsgesacete. Her cesfsenf aft ꝛc. (Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 1. Inhalt: Eine amüsante Entscheidung. Der Verkehr auf dem elsaß⸗lothringer Kanal. Schiffs⸗ und Güter⸗ verkehr im Hafen zu Mainz, Rechenschaftsbericht der Bürgermeisterei. Frankfurter Hafenverkehr. Straßburger Hafenanlage. Konstanzer Hafen⸗ anlage. Erweiterung des Frankenthaler Kanales. Lor Moselkanalisirung. Der Kanal Amsterdam⸗ Ymuiden. (Nordsee⸗Kanal.) Rheingold. Feste Brücke oder Tunnel. Vom Rhein. Nachrichten und Correspondenzen.

Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selb des Deutschen Apotheker⸗Vereins.) Nr. 2. Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. Nicht⸗ amtlicher Theil; Tagesnachrichten und Personal⸗ notizen. Praktische und technische Mittheilungen. Handelsnachrichten. v1“““

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 1.— Inhalt: An die Mitglieder der Knappschafts⸗Berufsgenossen⸗ schaft, betr. Einreichung der Arbeiter⸗ und Lohn⸗ nachweisungen für das Jahr 1889. An die Herren Vertrauensmänner. Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion I (Bonn) vom 19. November 1889. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts Nr. 642 657. Verschiedenes: Die Schwefel⸗ wasserstoffgas⸗Ausbrüche auf der neuen Schacht⸗ anlage des Leopoldshaller Salzwerks. Jubelfeier des Berghauptmanns Dr. Brassert in Bonn. Reichsgerichtsentscheidung, betr. die Vernehmung eines Arztes als Zeuge. Bekanntmachung der Kgl. Bergbehörde des Bezirks Dortmund, betr. die Menschenförderung. Stiftung des Geheimen Kommerzien⸗Raths Krupp in Essen. Literarisches. Personalnachrichten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[57387] Aldenhoven. Unter Nr. 185 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Carl Offergeld; Ort der Niederlassung: Koslar bei Jülich; Inhaber: Müller Carl Ludwig Offergeld daselbst. Aldenhoven, den 7. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. [57388] Auf dem die Firma J. O. Trumpf in Alten⸗ burg betreffenden Fol. 131 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Herren Hutmacher Otto Carl Trumpf und Kaufmann Carl Richard Trumpf, beide in Altenburg, als Mit⸗ inhaber eingetragen worden.

Altenburg, am 7. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Krause.

E1“ C11““

Ballenstedt. Bekanntmachung. [57389] Bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Julius Schreiber zu Radisleben ist der Guts⸗ besitzer Friedrich Mühlenberg zu Reinstedt für den Rest der bis zum 1. Juli 1890 laufenden Periode zum Mitgliede des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft Reinstedter Zuckerfabrik gewählt worden.

Ballenstedt, den 6. Januar 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

e“

Berlin. Handelsregister 157559] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7527, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußisches Leihhaus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

In Ausführung des Generalversammlungs⸗ Beschlusses vom 12. Oktober 1888 ist das Grundkapital um den Betrag von 665 600 herabgesetzt worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 1 329 600 und ist eingetheilt in: .““

a. 824 Aktien über je 400 und

b. 1000 Aktien über je 1000

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 124,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Immobilien⸗Actien⸗Bauk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 14. Juni 1889 ist das Grundkapital um 200 000 erhöht worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 800 000 und ist eingetheilt in

a. 400 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien über je

1000 ℳ,

b. 400 Stück Stamm⸗Aktien über je 1000 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien sind vor den Stamm⸗ Aktien hinsichts der Dividende und bei der dereinsti⸗ gen Kapitalsauszahlung bevorzugt.

Der §. 4 des Statuts hat durch Urkunde vom 30. Dezember 1889, welche sich Seite 124 und fol⸗ gende, Vol. I. des Beilagebandes Nr. 739 zum Ge⸗ Ther befindet, eine veränderte Fassung erhalten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9357, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma

Clavier & Nachmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Herrmann Kühn zu Berlin ist am 1. Januar 1890 als Gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6255, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Mander mit dem Sitze zu Wolverhampton in England und London und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Am 30. Juni 1879 ist der Fabrikant Samuel Small Mander aus der Gesellschaft ausgeschieden, und sind an seiner Stelle

1) der Fabrikant Charles Tertius Mander

zu London,

2) der Fabrikant Samuel Theodor Mander

zu London als Gesellschafter eingetreten.

Der Fabrikant Henry George Harper ist am 9. Januar 1884 aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Am 18. März 1884 ist der Kaufmann Henry Clarke zu London als Gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

M. Levin & Sohn b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 4

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Hermann Levin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 283 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 283 die Handlung in Firma:

M. Levin & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Hermann' Levin zu Berlin eingetragen worden.

Dem Oscar Levin zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 8271 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 818, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Krotoschin & Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Max Moses Friedlaender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 289 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 289 die Handlung in Firma: . Krotoschin & Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Moses Friedlaender zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 557, woselbst die Handlung in Firma:

1 Herrmann Hellmich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Reinhard Hellmich zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter 11 fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 284 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 284 die Handlung in Firma:

1 „Herrmann Hellmich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Hellmich zu Berlin einge⸗ tragen worden.

ein⸗

unter

ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 764, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Ch. Pentzel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: b Der Kaufmann Georg Martin Ernst Bur⸗ meister in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Christian Adam Pentzel in Berlin als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 11 954 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 954 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ch. Pentzel

ein⸗

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: S Arndt.

Bier Versandgeschäft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stelt, getragen: ““

Der Kaufmann Josef Clavier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Das Handelsgeschäft ist mit de Rechte durch Vertrag auf m Fie die Frau Marie Auguste Duvinage, ge⸗

borene Bouveron, und den Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Baüdelten Berlin, üb Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist-nach Nr⸗ 11 957 des Geselisgier Fichens eesasef in unser Geselsc

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unte Nr. 11 957 die offene Handelsgeselschofesi Fn.

* August Arndt. Bier Versandgeschäft

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. 1

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen.

Dem Emil Duvinage zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte offene Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8270 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 3

8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 139, woselbst die Handlung in Firma: 2 Eduard Kühne nit dem Sitze zu Erfurt und einer unter der irma: Filiale von Eduard Kühne in Erfurt zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, 1 as Handelsgeschäft ist durch Erbgang au die Wittwe Bertha Kühne, geborene hposanf und die Geschwister Johanna, Eduard, Bertha, Amalie und Frieda Kühne, sämmtlich zu Erfurt, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Die Firma ist Nr. 11 958 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 958 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Kühne mit dem Sitze zu Erfurt und einer unter der

Firma: Filiale von Eduard Kühne in Erfurt

zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung, und sind als deren Gesellschafter die sechs Vorgenannten ein⸗ getragen worden. Zur Vertretung der Besellschaft ist allein die Wittwe Kühne berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. September 1889 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ackermann & Bruck

am 2. Dezember 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Seidelstraße Nr. 3) sind der Kaufmann Adolf Ackermann und der Kaufmann Julius Bruck, Beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 11 955 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Blanvalet

am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Brückenstraße Nr. 9) sind der Kaufmann Paul David Gustavy Blanvalet und der Kaufmann Gustav Guillaume Henri Blan⸗ valet, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 956 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lintz & Eckhardt

am 23. Dezember 1889 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Fürstenwalderstraße Nr. 91I.) sind der Fabrikant Richard Carl Alfred Lintz und der Chorsänger Franz Eckhardt, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabri⸗ kant Lintz berechtigt.

Dies ist unter Rr. 11 959 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu erli

u unter Nr. 20 282 die Firma: Dr. Loewenstein’s Bureau für Vermittelung literarischer Geschäfte (Geschäftslokal: Linkstraße Nr. 30) und als deren Inhaber der Buchhändler Julius Jacob Adalbert Slottko zu Steglitz, b unter Nr. 20 285 die Firma: Lallacherra Tea Estates 8 Assam. R. G. Hallowell Carew ae— (Geschäftslokal: Spenerstraße Nr. 4/5) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert George Hallowell Carew zu Assam (Indien t), unker Nr. 20 286 die Firma: S 8 Paul Mazeck (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr. 115 b.) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Paul Mazeck zu Berlin, unter Nr. 20 288 die Firma: G Clemens Müller 8 (Geschäftslokal: Kochstraße Nr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Oekar üller zu Berlin, 8

1ö16 unter Nr. 20 290 die Firma:

8 Nichard Jacob Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 50/51I.)