vom 16. Dezember 1863 auk der Verfügung vom 28. Dezember 1858 vor⸗
rigen Rechtsnachfolger des verstorbenen äubigers Käthners Andreas Chrzanowski ihren Ansprüchen auf hekenpost ausgeschlossen;
botsverfahrens werden e.
verschreibung Zweche der öffentli Klage bekannt UeeL. Sege. üesüren. üe
Berlin, den 9.
Namen des Königs! Verkündet am 31. Bode, Gerich
Auf den Antrag des Graebert zu Hohensaath thekendokumente F. 5 18 Amtsgericht zu Oderber Amtsrichter Niemir für hekenurkund
Grundbuchs von Greifswald in Abtb. III. für die Salarienkasse des frü in Greifswald eingetragene Kosten⸗ rderung von 16 Thalern 23 Sil Aufgebots zu 1 trägt der Cornehl, diejenigen des Aufgebots zu Balck, geb. Majorow e. eng ulz.
. Nr. 100 Seite 298) Ansprüchen auf diese Kautions⸗
es Verfahrens fallen unter Einrückungskosten den Antragstellern
57472)
In der Bischoff schen Auf gebotssache II. P. 3/89 hat das Königliche unterm 4. Dezember 1889
Blatt 92 (früher hypotbek ausges 2 vEees Kosten d Vertbeilung der
8 Freudenthal.
Schöneck Westpr. folgendes Ausschlußurtheil
Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche des den Johann und Anna, geb. Zobel, Bischof'schen Eheleuten gehörigen Grundstückes Schöneck Blatt 235 Erbvergleich vom 28. November 1832 und 6. September 1834 ex decreto vom 20. März 1840 Abthellung III. Nr. 1 für die Geschwister Christine, Michael, Susanne, Friedrich und Eleonore Trojahn eingetragenen Großvatererbtheils r. 10 ½ Pf. und für die Caroline Bischof ein⸗ eenen Großvatererbtheils von 3 Thaler 5 Sgr. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ stellerin, Eigenthümerwittwe Anna Maria Bischof, obel, zu Schöneck auferlegt. Schöneck, den 30. Dezember 188
Königliches Amtsgericht.
mtsgericht zu anuar 1890. Funke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 4
g Oeffentliche Zustellung.
Die verehlichte Kaufmann Karoline Fanny Gansel, geb. Caro, zu Neusalz a. O., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Gebhard zu Glogau, klagt Kaufmann Wilhelm Gansel — ihren Ehemann — aus Neufalz a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Trennung der Ebe, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 16. April 1890, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ bekannt gemacht.
hehalten, Kreisgerichts e an
Barranowen werden mit
und Büdners ten, auf Aufgebot dreier Hypo⸗ 89, erkennt das Königliche durch den Königlichen
en über die im Grundbuche hen Band I. Blatt Nr. 7
Rest von ursprünglich f Grund der Obligation vom 20. Fe⸗ den Schullehrer Carl Förster zu verschiedenen 1. Oktober 1868 auf Wilhelm Schumacher zu Wilna
ler auf Grund der Schuld⸗ ebruar 1847 für den Bauer arstein eingetragen und nach ebenfalls unterm 21. Ok⸗ geschrieben, 3
s der Obligation den Fischer Christian ensaathen eingetragen und am benfalls auf Schumacher um⸗
eergroschen. Die Arbeitsmanns
Kosten des Hafenmeister 2 die Frau n “ die bezeichnete Hypot
3) die Kosten des Aufge
Die Hypot Grundbesitzer Joha
von Hohensaat lung III. verzeichneten Posten, 2, 50 Thaler
Bekanntmachung. sschlußurtheil vom 30. Dezember folgende Hypothekenurkun ) die Hypothekenurkunde ü eingetragen aus der Schuldurkunde 1840 für den Rendant Laufkötter zu lung III. Nr. 1 des G Blatt 34 wird für Aufenthalte nach un Rendant Laufkötter werden mit auf die Post ausgeschlossen,
2) die Hypothekenurkunden über Schönemann zu Hell des Grundbuchs eingetragene Poste 15 Thalern 2 Sgr.
3) die Hypothekenu des Grundbuchs von dem Vergleiche vom Jacob Schluer zu 18 Thalern wird fü Aufenthalte nach un Jacob Schluer werden mi Post ausgeschlossen,
4) die Hypothek Blatt 4 Abth. III. Messinghaus Padberg zu von Padberg zu 31 Thlr. 16 S
5) die Hypo Abth. III Nr. aus der Urkun Löwenbach zu Mad rung von 94 Thaler 5 los erklärt,
6) die Hypoth
unter Nr. 1 b. eingetragene Abfindung von
1- Auf den Antrag der Frau Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath Marie Rathjen, geb. Schol mannes in Berlin, vertreten dur Schaeper in Schleswig, hat das Königliche Amts⸗ wig nach Prüfung der Sache und des Aufgebots und nach Abhaltung des Aufgebotstermins für Recht erkannt: Die nachfolgenden beiden Urkunden: 1) Obligation des Hofbesi icker auf Neutolkschub LCommissionär über eine Sch 7200 ℳ, protokollirt Schleswigschen Obergerichtli protokoll auf dem Folium Blatt 2608 des III. Bandes, eingetragen im N b buch Tom. X. S. 972
2) die Cessionsa
„ und ihres Ehe⸗
den Justiz⸗Rath 1) unter Nr.
150 Thaler, au bruar 1828 für
ohensaathen eingetragen un wischenabtretung den Maschinisten Wi in Rußland umgeschrieben, Nr. 4, 50 Tha verschreibung vom 23. Junge zu Pa wischenabtretung tober 1868 auf Schumacher um 5, 50 Thaler au
den für kraftlos erkl ber 70 Thaler Darlehn vom 20. Januar Brilon Abthei⸗ Brilon Band 40 kraftlos erklärt und die ihrem bekannten Rechtsnachfolger des ihren Ansprüchen
die für den Simon Band 12 Blatt 7 berg Abth. III. unter 3 u. 8 von 21 Thaler 7 Sgr. und 10 Pf. werden für kraftlos
rkunde über die Band II. Bl. 4 Madfeld Abth. III. Nr. 2 aus
22. Dezember 1832 für den Madfeld eingetragene Pof r kraftlos erklärt und die dem bekannten Rechtsnachfolger des t ihren Ansprüchen auf die
enurkunde über die Band 11
Nr. 5 des Grundbuchs von den Hofmarschall Ludwig von Arolsen und den Gutsbesitzer Friedrich Hellminghausen eingetragene Post r. 9 Pf. wird fur kraftlos erkl ekenurkunde über die Band 12 Bl. 50 4 des Grundbuchs von Messinghausen de vom 26. Juni 1851 für den Selig feld eingetragene Darlehnsforde⸗ Sgr. 6 Pf. wird für kraft⸗
ekenurkunde über die Band 13 dbuchs von Madfeld Abth. III. für den Franz Finger zu Madfeld Thalern wird für dem Aufenthalte Franz Finger wird mit seinen lossen und ebenso
von 1 Verkündet am 28. Dezember, 1889. 28 Hörling. Gerichtoeschreiber. In Sachen betreffend das von dem Au berg zu Rötloh beantra post hat das Königliche den Amtsrichter Niesert für Die ihrer Person und unbekannten Personen, Grundbuche von Gar theilung III. Nr. 2 z August Spelsber zweihundert Thalern manns Carl Jaeger
gericht in Schles
Bekanntmwachung
rundbuchs von te Aufgebot einer
Amtsgericht Balve durch Recht erkannt:
hrem Aufentbalte nach lche Rechte auf die im beck Band I. Blatt 30 Ab⸗ Lasten des Hammerschmieds Rötloh eingetragene Post von Darlehnsforderung des Kauf⸗ zu Iserlohn aus der Urkunde vom 20. Februar 1857 geltend zu machen h werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. es Verfahrens trägt der A
ers Friedrich Georg Vormittags 1. Mai 1871 an den . Lautenback in Schleswig uld von 2400 Thaler Preuß. gleich am 16. Juni chen Schuld⸗ und des Hofes Neutol
walt zu bestellen. stellung wird dieser Glogan, den 28. Dezember 1889.
N Gerichtsschreiber des Kön
minghausen szug der Klage vn, iglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Wirthschafterin Valerie Kosfezewska, Gnesen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Klossowski, klagt gegen den früheren Wirth⸗ schafts⸗Inspektor Boleslaus Kostrzewski, früber su Wreschen, später im Arbeitshause zu Kosten, jetzt fenthalts, wegen böslicher Verlassung, . des Unterhalts, Ehebruchs ꝛc. auf Eh scheidung, mit dem Antrage: die Ehe zwischen den Par⸗ ten für den allein schuldigen . 1 m die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die .Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 22. April 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di s Auszug der Klage bekannt gemacht. Guesen, den 8. Januar 1890.
Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) unter Nr. vom 13. März 1860 für Spiegelberg zu Hoh 21. Oktober 1868 e geschrieben,
werden für kraftlos
Die Kosten des Aufge
eheg auferlegt. 8
Im Namen des Königs! In der Thomas E.übeigsaenis
Aufgebotssache das Königliche hehacfans
F. 8/89 erkennt Amtsgericht in Stuhm durch den Amtsrichter Kretschmann im Termin am 18. Dezember 1889 für Recht:
1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbuche Honi theilung III unter Nr. 1 Kamkowski: Jofeph und Franz auf Grund der Kaufverträge dom 16. April und 28. Mai 1844 gemäß Verfügung vom 13. Juni 1844 eingetragenen, angeblich tilgten Kaufgelderforderung von 100 Thalern aus⸗
- kte, betreffend die unter Nr. 1 bezeichneten 2400 Thaler vom 5./8. Deze Seitens des Kommissionärs J. M. F. in Schleswig an den Herrn August Ahr Schleswig, annotirt auf dem genannten und eingetragen im Nebenbuch Band XI.
3) die Cessionsakte, betreffend di bezeichneten 2400 Thaler vom 24./ Seitens des August Ahrndsen in Schleswig an Klostersyndikus Schol enannten Folium 260 uch Band XI. Seite 196,
werden für kraftlos erklärt. den 19. Dezember 1889. es be
Die Kosten d Kaczmarowska, zu
botsverfahrens werden dem
felde Blatt 63 in Ab⸗ rr die 6 Geschwister Catharina,
unbekannten Auf Versagung des
Urtheils⸗Anszug. Das Königliche Amtsgericht zu erkennt durch den Assessor Hagemann in den Auf⸗
Ib Pantförder und II Heine gnt.
Die etwaigen Berechtigten der auf⸗ othekenpost werden mit ihren sgeschlossen und werden dem Antragsteller auf⸗
Josef Funke und Ehefrau Friedrich chte auf die aufgebotene Post
e unter Nr. Recklinghausen
27. Juli 1876 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Fräul Naumburg a. S. Grochlitzerstr. 5 Lieutenants Gustav Gneist straße 12 II., Rosenow in Stuhm, gericht zu Stuhm dur mann für Recht:
1) der über die im Abtheilung III unter insen für die verwittwete orothea Maerker, und auf die Antragsteller um bildeten Hypothekenbriefes, beste dem Eintragungs⸗
teien zu trennen, den Bekla
e Gneist zu 1 Theil zu erklären und i
leins Theres gebotssachen:
annotirt auf d I a Breuckmann,
und eingetragen im Neben⸗ vertreten durch den Rechts⸗
erkennt das Königliche Amts⸗ ch den Amtsrichter Kretsch⸗
Grundbuche von Trooy Blatt 5 Nr. 13 mit 2400 ℳ nebst 4 % Regierungsräthin Johanna eingetragen gewesenen geschriebenen Post ge⸗ hbend aus dem Hypo⸗ und Umschreibungs⸗ 2 Vermerken über Vorrechtsein⸗ Ausfertigungen der gericht⸗ d. Marienburg, den 2 Januar 1860, k des Vormundschafts⸗
haben die Kosten des Ver⸗
Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.
Verkündet den 18. Dezembe
v. Studzienski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
gebotenen Hyp sprüchen auf diese Post au die Kosten des Verfahrens
Zu Ib. 1) Dem Oekonomen Maria Antonette Lubeley, werden ihre Re vorbehalten;
2) die übrigen eingetragene, Rechtsnachfolger werden mi st ausgeschlossen. ie Kosten des Ve
Schleswi
T Bekaunntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Kõö erichts zu Frankenberg vom 17. De er am 19. Januar 1875 urkundlich Hvypothekenbrief über die in Band Grundbuchs der Gemeinde Geismar, erg, in Abtheilung III. Nr. 4 für rüder Blumenthal zu Rennertehaus ember 1874 eingetragene Hypothek rei und achtzig Th
osten, für kraftlos erklärt worden. Frankenberg, 17. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. früher dem Rittergutsbesitzer Mankomski auf dessen Wittwe Marie, geborenen von und Kindern: Breslau gehörigen, jetzt der chriebenen Ritterguts h. III. Nr. 15 für gs⸗Anstalt in Berlin
niglichen Amts⸗ zember 1889 ist ausgefertigte
en des Königs!
Rosalie Patz'schen Aufgebots⸗ Königliche Amtsgericht Stuhm 1889 durch den Amtsrichter
Im Nam
In der Franz und sache erkennt das am 18. Dezember Kretschmann für Recht:
1) alle Diejenigen, welche sich nicht werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf d im Grundbuche von Bönhof Blatt 46 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 1 für Maria, Barbara und Johann Wybraneck aus dem Rezeß vom 21. Sep⸗ tember 1827 eingetragenen angeblich getilgten Vater⸗ erbtheilsforderung von 24 Thaler 12 Sgr. aus⸗
Kosten des Ver⸗
en Gläubiger resp. dessen thekenauszuge,! t ihren Ansprüchen auf vermerke, sowie en, ferner den erhandlung d. und Stuhm, den 13.
d Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Ottilie Polla zu Nakel, vertreten durch die Re rath Tölle und Dr.
Kreises Franken⸗ geb. Blaesing,
anwälte Justiz⸗ Tolle zu Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den früher zu Nakel wohnen⸗ den Vollziehungsbeamten Emil Pollatz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. C kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ mühl auf den 12. April 1890, Vormittags der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 4. Januar 1890. ““ Bajerowicz, Gerichtsschreiber des Königlich
rfahrens haben Antragsteller
Die über die aufgebotene Hypothekenpost e Urkunde wird für kr d die Kosten des Verfahrens de
den 14. Dezember 1889. des Königlichen Amtsgerichts. ölscher.
en am 16. De⸗ gemeldet haben,
enforderung von unbekannte Gläubiger
Ansprüchen an dieser Post ausgesch Bernard Droll aus
bruar 1859, Genehmigungsvermer gerichts wird für kraftl 2) die Antragsteller fahrens zu tragen.
Stuhm, den 18. Dezember 1889. v. Studzienski, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Im Namen des Königs!
s Heinrich Baens
Madfeld mit seinen Ansprüchen m Antragsteller
an die Abth. II. unter Nr. 6 daselbst eingetragene
kunde über die im Grundbuche Band 9 Blatt 28 Abth. III. unter Obligation vom 27. November 1838 riedländer zu Brilon alern wird für kraft⸗
über die Band 12 Nr. 2 (früher Band III.
des Grundbuchs von andate vom 5. Februar die Ehefrau Müller Vollmer zu Padberg Caroline und Maria Schmücker zu zene Post von 19 Thalern d für kraftlos erklärt und die dem nach unbekannten Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. urkunden über die i and 56 Bl. 3 und 2 Abth. III. 4, 5 eingetragene Posten:
a. 25 Thaler aus der Obligation vom 16. August 1826 für den Armenfonds zu Brilon,
b. 153 Thaler 25 Sgr. 5 Pf. aus der Obligation vom 29. Dezember 1841 für das Progymnasium zu
c. 46 Thaler 4 Sgr. 7 Pf. vom 16. Dezember 1843 für das Progymnasium zu
Recklinghausen,
Post ausgeschlossen, Der Geri n“
ypothekenur von Thülen Nr. 2 aus der für den Kaufmann Abraham eingetragene Post von 120 T los erklärt,
die Hypothekenu Blatt 51 Abth. III. unter Blatt 19 Abth. III. Nr. usen aus dem
2) die Antragsteller haben die fahrens zu tragen. Verkündet den 18. Dezember 1889. 1 v. Studzienskt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
es Königs!
Im Namen d. Dezember 1889.
Verkündet am 18. 1 Brüning, Gerichtsschreiber.
n betreffend das Aufgebot
ber folgende Bd. 114 Bl. 54, 143 Bl. 248, Bd. 5 Bl. 15, Grundbuchs von Lippspringe einge⸗ 8 Pf. bezw. zufolge Erkenntniß vom Louis Everken zu potheken⸗Dokuments zum
ts über den Bd. 138 derborn Abtheil. III. 26. März 1847 und r. vom 16. Oktober stand von 1000 Thlr.
von Neuhaus Bd. 7 Bd. 5 Bl. 39 Ab⸗
Im Grundbuche des
ufgebotssachen 1) der Gutsbesitzer 2) der Häusler Wilhelm und Doro schen Eheleute, 3) der verehelichten G 4) des Stellenbesitzer 5) des Gutsbesitzers erkennt das Königli in der Sitzun Gerichts⸗Assesso I. 1) Das Hypotbeken⸗Zwe auf dem dem Eutsbesitze hörigen Grundstück Nr. 7 Nr. 6 für die fünf min schen Kinder eingetragenen, 21. Oktober 1853 9. Mai 1854 zu Haidau umgesch Testamentserben ge Erbegelder,
Wilhelm und hörigen Grund Nr. 4 für den en aus der Urkunde vom 24. 30 Thaler Darlehn, zu 5 % ver⸗
Samter, jetzt thea Kühn’⸗
utsbesitzer Quander, Oswald Notzon, Paul Brendel, Amtsgericht zu Striegan 9. Dezember 1889 durch den r Mücke für Recht: 8 ig⸗Instrument über die einrich Baensch ge⸗ Järischau Abtheilung III. derjährigen Ignatz Glaubitz⸗ zufolge Cession vom
auf den Bauergutsbesitzer Gulitz
riebenen und von diesem auf seine diehenen 1000 Thaler Rest von 1300 Thalern,
rkunde über die auf dem den Käusler Dorothea Kühn'’schen Eheleuten ge⸗ stück Nr. 25 Pitschen Abtheilung III. Bauergutsbesitzer Karl Malicke in September 1855
Bl. 138, Bd. Bl. 251 des tragenen Post 134 Thlr. 404 ℳ 87 ₰ an Judikat 26. Juni 1849 fü aderborn gebildeten Hy wecke der Löschung der Post, 2) des Hypotheken⸗Dokumen Bl. 88 des Grundbuchs von Pa Nr. 1 aus den Urkunden vom 12. Juni 1868 für sie ex dec 1868 eingetragenen Kaufgelderrück zum Zwecke der neuen Ausfertig 3) folgender im Grundbuche Bl. 35 Abtheil. III. Nr. 10, theil. III Nr. 6, Bd. 111 Bl. 230 Abtheil. III. Abtheil. III. Nr. 15, Bd. 1 28, Bd. 58 Bl. 73 Ab⸗
chen Aufgebotssache II. F. mtsgericht zu Schoeneck Westpr. 89 folgendes Ausschlußurtheil
Grundbuche
In der Zielke’s hat das Königliche A unterm 4. Dezember 18.
Rumiejki szlacheckie, Messingha
che Rentenversicherun der Schuldurkunde vom 17. Dezember 1879 ein Darlehn von 61 700 ℳ nebst Zinsen ein⸗
welches auf Grund der Quittung vom ber 1885 am 22. Dezember 1885 in Höhe von 1200 ℳ und 5 % Zinsen auf den - von Maynkowski umgeschrieben
. die Preußis “ en Landgerichts.
auf Grund sowie Franz,
Schellenstein 3 Sgr. wir Aufenthalte
eingetragene r den Kaufmann Die unbekannten Berechtigten der im
des dem Eigenthümer Julius Zielke in Rohrteich Rohrteich Blatt 11 Ab⸗ Nr. 3 für Johann Ludwig b. den 28. April 1846, aus dem Erbrezesse vom 27. September 1860 27. Oktober 8 vom 20. April 1866 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1869 eingetragene Hypothekenposten von 7½ Pf. resp. 11 Thaler 12 btheil resp. Vatererbtheil werden mit ihren ese Posten ausgeschlossen. Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller, Eigenthümer Julius Zielke zu Rohrteich,
den 30. Dezember 1889. Amtsgericht.
„Oeffentliche Zustellung. 1) der Mützenfabrikant Johannes Weidenbörner in
zig, Christiane Friederike, verehel. Starke,
geb. Schrumpf, in Konnewitz,
ti Wilhelmine, Immisch, in Leisnig,
4) Ernestine Pauline, Kretzschmar, in Leipzig,
5) Marie Pauline, verehel. Jährig, geb. Fötsch, in
— vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗ Rath Dr. Schill zu 1 und 2, Justiz⸗Rath Berger zu 3 und 4, sowie Otto Emil Freytag u. Bern⸗ hard Freytag zu 5 — klagen gegen ihre Ehegatten: zu 1) die Christiane Helene, verehel. Weidenbörner, geb. Lorenz, zuletzt in L zu 2) den Maurer August Eduard Albin Starke aus Zwickau, zuletzt in Konnewitz. zu 3) den Provisionsreisenden Hermann Wange — gen. Kirchhübel — aus Memmendorf, zuletzt
andarbeiter Karl Gottlieb Tränkner
leinbauchlitz, zuletzt in Mutzschen,
n Karl August Wilhelm Jährig aus Beyersdorf, zuletzt in Lindenau, sämmtlich jetzt unbekannten
zu 1 bis 5 auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗
lassung, und laden die Beklagten zur mündlichen
Verhandlung der Ehestreite vor die erste Civil⸗
kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig
auf den 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Klagen bekannt gemacht. Leipzig, den 8. vene 1890.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Zamzow, Ernestine Wilhelmine Karoline, geb. Howe, zu Stettin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Primo zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wilhelm Zamzomw, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Bek allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen zu Stettin auf den 16. April Vormittags 9 Uhr, ei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der
gehörigen Grundstückes
Namen des 2 III. Nr. 1 resp.
9) die Hypotheken buche von Brilon B unter Nr. 1 und 2 bez. 3
Napoleon Xawer worden ist. Der über den Antheil von 1200 ℳ gebildete Zgweighvpothekenbrief ist durch Urtheil vom 30. v. M. fflr kraftlos erklärt worden. Schroda, den 5.
R 3) Ernestine verehel. Wange,
1860 resp.
Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Sgr. 2 Pf.
Nr. 31, Bd. 4 Bl. 28 Bl. 139 Abtheil. III. Nr. theil. III. Nr. 20, Bd. 7 Bl. 26 Abtheil. III. Nr. 19, Bd. 3 Bl. 13 Abtheil. III. Nr. 6, Bd. 3 Bl. 9 Abtheil. III. Nr. 6 und Bd. 3 Bl. 14 Ab⸗ theil. III. Nr. 15 eingetragenen Post 23 Thlr. 21 Sgr. nebst Zinsen zu 5 % von 16 Thlr. 10 Sgr. ebruar 1839 für euhaus ad requis. des Prozeß⸗ achen Engelbrecht
Ansprüchen auf di
aus der Obligation Die Kosten des
amen des Königs!
des Gastwirths Friedrich Blumen⸗ ttgenwisch, vertreten durch den Rechts⸗ ch zu Wittenberge, erkennt das König⸗ cht zu Lenzen durch den Amtsrichter
ment vom 24. Mai 1837 bfindung des Friedrich Wil⸗ tragen im Grundbuch von
Auf den Antrag thal zu Lü aanwalt Bega liche Amtsgeri
werden für kraftlos erklärt, 10) die Hypothe buche von Brilon
Schoeneck Westpr.,
kenurkunde über die im Grund⸗ Königliches
Band 46 Bl. 14 Abth. III. unter Nr. 5 für den Kaufmann Johann Niem getragene Post von 25 Thaler 23 Sgr., kraftlos erklärt,
11) die Hypotheke buche von Padberg unter Nr. 13 für den Joseph minghausen eingetragene Post v für kraftlos erklärt und der d unbekannte Gläubiger wird mit seinen Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
Brilon, den 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
11 Pf. seit 1. die Handlung Engelbrecht in richters vom 8. April 1840 in c./a. Gockemeyer ex decr vom 7. April sowie des über vorstehende Post gebildeten Hypo⸗ theken⸗Instruments zwecks Löschung der Post,
Hypotheken⸗Dokuments über die Bd. 113 aderborn Abtheil. III. Nr. ost: 400 Thlr. Darlehn mit — 14. Jum 1857 für den Kauf⸗ aderstein zu Paderborn eingetragen .Juni 1857 zwecks Löschung der
eken⸗Dokuments über die Bd. 40 dbuchs von Paderborn Abtbeil. III. 130 Thlr. sen und Kosten laut Obligation vom 30. November 1849 für den Kaufmann Anton errari zu Paderborn eingetragen ex decr. vom Juni 1850 zum Zwecke der neuen Ausfertigung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichtsrath Deum Daß alle Diejenigen, welche an sub 3 bezeichnete Po mit denselben auszuschließen und die P sowie daß die sub den für kraftlos zu erklären und die Kosten den Antragstellern zur Last zu legen. Paderborn, den 18. Dezember Gerichtsschreiberei II des Königlichen Amtsgerichts.
57673 8 .
Das Hypothekendoku eingetragenen
über 160 Thaler Hofesa
helm Blumenthal, einge
Lüttgenwisch Bd. I.
Nr. 7 ex decreto vom wird für kraftlos erklärt.
d. Elbe, den 4. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Januar 1890. Rfdr. Vogeler, als Geri Auf den Antrag des Landwirths zu Etgersleben, vertreten durch Schneider zu Egeln, - gericht zu Egeln durch den unterzeichneten Amts⸗ richter für Recht: Das über die im Grundbuche von Etgersleben Band I Blatt 5 Abtheilun
Welsleben ei
Im Namen des König Verkündet am 30. Dezember Reschke, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Wittwe in Kl. Tromnau, e cht zu Riesenburg durch den Amts⸗
Grundbuche
ie Urkunde über die auf dem der verehelichten der, verwittwet gewesenen Hentschel, gehörigen Grundstück Nr. III. Nr. 6 für Robert Julius Franz Geschwister Hentschel Verfügung vom 18. 1848 eingetragenen 6000 4) Der Hypothe Stellenbesitzer Osw Nr. 2 Koerni verehelichte Alt⸗Reichenau 728 ℳ nebst 5 %
ℳ seit 1. Juli 1876, „ 1. Januar 1877, „ 1. Juli 1877, „ 1. Januar 1878 und „ 1. Juli 1878 und 9,60 ℳ Eintragungskosten, 5) Die Urkunde über die auf Gutsbesitzers Paul Brendel theilung III. Nr. Pauline, Heinrich eingetragenen und
nurkunde über die im Grund⸗ Band 10 Blatt 30 Abth. III. Horstmann zu Hell⸗ on 130 Thaler, wird em Aufenthalte nach
Gutsbesitzer Quan geborenen Winkler, au Abtheilung
Nr. 19 Seite 145 Abth. III. 9. Januar 1839, geb. Hellwig, rkennt das König⸗ liche Amtsgeri richter Paucke für Recht: In Ansehung der im Tromnau Blatt 65 Abtheilung III. Geschwister Louise, Friedrich und Anne Marie Krüger rezeß vom 19. Februar 1834 — 18. getragenen Erbiheile von 33 Thlr. 1 die eingetragenen Gläubiger oder nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗
Lenzen a. d Heinrich 8 und Heinri 105 einge⸗
5 % Zinsen zu 5) den Handarbeiter
September Bl. 59 P
von Klein⸗ il Nr. 1 für die Christine, Gottfried, Jacob,
April 1833 ein⸗ 0 Sgr. werden deren Rechts⸗
laut Obligation vom mann Felix P ex decr. vom 24
Post,
5) des Hypoth Bl. 45 des Grun Nr. 11 eingetragene Darlehn mit 5 % Zi
kenbrief über die auf dem dem ald Notzon gehörigen Grundstück heilung III Nr. 12 für die un⸗ arie Johanna Häring oder Heering zu Judikatforderung von insen von 45 ℳ seit 1. Januar
chtsschreiber.
Richard Gensler den Rechtsanwalt Königliche Amts⸗
Bekanntmachung. der Ausfertigung oder beglaubigten Ab⸗ schrift des Vertrages vom 14. dem Hypothekenbuch Hypothekendokume Grundstücken Meseritz Nr. Abtheilung III. Nr. die Brüder Johann
eingetragene
erkennt das Januar 1826 und
22. Mai 1826 be⸗ über die auf den 142, 197 und 636 in 1 bezw. Nr. 2 und Gottfried und Christian Gott⸗ lieb Wotschke auf Grund des erwähnten Vertrages vom 14. Januar 1826 ex decreto vom 22. etragenen 400 Thaler rückständige Kauf⸗ ch Urtheil von heute für kraftlos
Meseritz, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Ssauszuge vom rr Auszug der
III Nr. 2 bezügl. 5
lisabeth Freitag aus ngetragenen fünftausend (5000) Thaler nebst Natural⸗Ausstattung gebi dokument wird für krastlos erklã Antragstellers.
Paucke. Reschke.
ling für Recht:
die vorstehend Ansprüche zu haben glauben, ost im Grund⸗ 1 bis mit 5
57464]
Durch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage sind die Eigenthumsprätendenten des Grundstücks Flur 8 Nr. 250 der Steuergemeinde Lünen Band 3 Blatt 127 des Grundbuchs von Lünen mit ihren Ansprüchen auf das vorbezeichnete Grundstück ausgeschlossen. Dortmund, 30. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
m Grundstück des r. 7 Järischau Ab⸗ die Geschwister August, Karl und Paul Aloys Brendel zu 5 % verzinslichen mütterlichen von 672 Thlr. 2018 ℳ 45 ₰
werden für kraftlos erklärt.
Weferling.
Im Namen des Könige! „Verkündet am 23. Dezember 1889. Reinholtz II., Justizanwärter, Gerichtsschreiber.
rau Balck, geb. Majorowitz,
2) des Böttchermeisters Otto Schrader
3) des Malers Frenck und
4) des Hafenmeisters Ewa 5) des Kaufmanns Ewald Schütze, sämmtlich von hier,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greifswald durch den Gerichtsassessor Schulz fü Folgende Hypothekendokumente wer
vpothekenbuchsauszug vom 25. Juli 1870 and XI. Blatt 47 des Grundbuchs von 3 für den Kaufmann
buche zu löschen, erwähnten Urkun
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1889
Franke, Sekretär, Gerichtsschreiber. Betreffend Aufgebot eines vom Vorschuß⸗Verein stellten Spareinlagebuchs mtsgericht zu Querfu
lagten für d Oessentliche Zustellung. ee Briefträger Bertha Auguste geb. Köpp, zu Berlin, vertreten durch it Flatow daselbst, klagt gegen ihren Briefträger Johann August Ferdinand t unbekannten Aufent⸗ Grund böslicher Ver⸗ die Ehe der Parteien zu den Beklagten für den allein schuldigen und ladet den Beklagten zur münd⸗ es Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer 13 A. des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf il —
10 ½¼ Uhr, Jüdenstraße 88* Zimmer
lt zu bestellen. Zum
Namen des Königs! ndet am 19. Dezember 1889. Bodendorf, Gerichtsschreiber.
In der Koszianschen Aufgebotssache F kennt das Königliche Amtsgericht zu Johannisburg durch den Amtsrichter Langer für Recht:
Der eingetragene Gläubiger der in Abtheilung II. unter Nr. 8 des dem Grundbesitzer Samuel Koszian ücks Ribittwen Blatt Nr. 4 ein⸗ st von 17 Mark bezw. dessen ev folger werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost au eesschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Antragsteller 8 1
verehelichte Ottilie Neitzel, den Rechtsan Ehemann, den Neitzel, früher in Berlin, je halts, wegen Ehescheidung a mit dem Antrage:
Im Namen des König
Verkündet den 19. Dezember Bodendorf, Gerichtsschreiber.
In der Rattayschen Au Königliche Amtsgericht zu den Amtsrichter Langer für .
1) Dem Schmied Andreas Chrzanowski in Eichels⸗ walde, dem Dienstmädchen Heinriette Littek in Niko⸗ laiken, dem Losmann Fritz Nagorny in Bieberstein, dem Losmann Jacob Nagorny in Proberg, der un⸗ verehelichten Marie Nagorny in Barranowen, dem Losmann Michael Nagorny in Bothau werden ihre Rechte auf die in Abtheilung I unter N Grundbuches von Gutten Bl. Post von 300 ℳ, eingetragen aus der gerichtlichen
E. G. zu Roßleben aus erkennt das Königliche durch Gerichts⸗Assessor Dr Heinrich für Recht: Fuhrmann August Krumpe zu Memmleben ausgestellte Abrechnungsbuch über frei⸗ willige Einlagen beim Vorschuß⸗Verein E. G. zu t der Nr. 128, ursprünglich über 7 im Jahre 1888 über 105 ℳ
Id Cornehl, 8 Landgerichts fgebotssache erkennt das
ohannisburg durch zugelassenen Anwalt zu bestellen.
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
t: den für kraftlos bekannt gemacht.
trennen und Theil zu erklären, lichen Verhandlung des
Roßleben mi 94 ₰ und 67 ℳ 6 ₰, lautend, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots werden dem Fuhr⸗ mann August Krumpe zu Memmleben auferlegt. Von Rechts Wegen. Heinrich.
gehörigen Grundst Seehaas,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i V.
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte * Ere borene Hoffmann, zu Rechtsanwalt Pohle
Greifswald in Abth III. Nr. Ewald Schütze in Greifswald eingetragene rung von 100 Thal 2) die Hypothekenbuchsauszüge Blatt 27 und Ban 92 “ er
Girndt, ge⸗ Sagan, vertreten durch den iu Glogau, klagt gegen i
ufforderung, ein
Nr. 11 haftenden Gerichte zugelassenen Anw
über die Band I. Blatt 21 des
11
Ehemann, den Arbeiter Karl Girndt, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Eh cheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 16. April 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glogan, den 31. Dezember 1889.
Nowoczyn. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[57956] Stuttgart. . Oeffentliche Zustellung. ““ Die Barbara Maier, geb. Löffler, in Weil im Schönbuch, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Levi in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Christian Andreas Maier, Taglöhner von Weil i. Sch., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den Parteien am 2. September 1882 in Weil i. Sch. geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung von Seiten des Beklagten geschieden unter Ver⸗ fällung des Beklagten in die Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ Den 2. Januar 1890.
ö Frank, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri
[576988 Die Ebefrau des Arbeiters Heinrich Hobelmann
Marie geb. Mevyer zu Osnabrück, vertreten durch den Justizrath Borchers, hat als Klägerin wider ihren genannten Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, bei dem dritten Civilsenate des hiesigen Oberlandesgerichts Berufung gegen das Urtheil des Landgerichts Osnabrück vom vom 26. November 1889 erhoben mit dem An⸗ trage: 21.⁵½
Königliches Oberlandesgericht wolle unter Ab⸗
änderung des angefochtenen Urtheils dem Klage⸗
antrage gemäß erkennen, und ladet den Beklagten bebuf mündlicher Verhand⸗ lung über die Berufung zu dem am Montag, 21. April d. Js., Morgens 10 Uhr, vor dem dritten Civilsenate des hiesigen Oberlandesgerichts anstehenden Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsanträge bekannt gemacht.
Celle, den 6. Januar 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Oberlandesgerichts.
[57452] Oeffentliche Zustellung. 8 In Sachen 1) der unverehel. Emma Pollak, Dienstmädchen in Fistt⸗ bei Kamenz und 2) des unmündigen Herbert lexander Pollak, vertreten durch seinen Vormund den Gärtner Johann Pollak, ebenda, Kläger, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lehmann in Leipzig, gegen den Billardkünstler Franz Etscher aus Berlin, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung aus außerehelichem Bei⸗ schlafe, laden die Kläger den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterstein⸗ weg Nr. 8., Zimmer Nr. 140, auf den 24. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Leipzig, am 7. Januar 1890. “ Kaulfuß, Gerichtsschreiber hes Königlichen Amtsgerichts.
87788] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Landarmenverbandes Bocknang, vertreten durch die Landarmenkommission mit dem zu Backnang, für welchen Rechtsanwalt Giessen in Zweibrücken als Anwalt bestellt ist, gegen Adam Karl Wenzel, Tuchweber, früher zu Lambrecht wohn⸗ haft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, eigenen Namens und soweit nöthig als Vormund von Mathäus Wenzel und Jakob Wenzel, Beide minderjährig und bei ihm domizilirt, und Genossen, wegen Bestreitung einer Anerkennung, erhebt der genannte Landarmenverband Backnang gegen ein Urtheil des K. Landgerichts Frankenthal vom 6. Juni 1889, bezw. ein Ergän⸗ zunasurtheil vom 11. Juli 1889, Berufung zum K. Ober⸗Landesgerichte Zweibrücken, und ladet den Berufungsbeklagten Wenzel in die zur mündlichen Verhandlung der Sache bestimmte Sitzung des II Civilsenats des K. Ober⸗Landesgerichts vom 14. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen.
Berufungskläger stellt zum K. Ober⸗Landesgericht den Antrag, unter Aufhebung des angefochtenen Urtheils die in dem Heirathsakte des Standesamts Grünstadt vom 27. Dezember 1880 durch den Be⸗ klagten und Berufungsbeklagten Adam Karl Wenzel erfolgte Anerkennung von Mathäus und Jakob, außereheliche Kinder der ihm damals angetrauten Henriette Kreiß, als von ihm erzeugt zu vernichten, demgemäß die Legitimation derselben für unwirksam zu erklären, und den Beklagten und Berufungs⸗ beklagten in ihren angegebenen Eigenschaften die Prozeßkosten beider Instanzen zur Last zu legen.
Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 6. Id. M. bewilligten öffentlichen Zustellung an den obgenannten Adam Karl Wenzel wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.
Zweibrücken, 9. Januar 1890.
Der Gerichtsschreiber des K. Ober⸗Landesgerichts: Rettig, K. Ober⸗Sekretär
[57693] Oeffentliche Zustellung.
Der Oekonom Ferdinand Hindorf in Bedra, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hagemann zu Naum⸗ burg a./S., klagt gegen den Ferdinand Hermann, Winkler gebürtig aus Bedra, zuletzt in Leipzig wegen Ertheilung einer Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn auf dem im Grundbuche von
Bedra Band II Blatt 48 auf den Namen des Klägers verzeichneten Grundbesitz in Abtheilung III. unter Nr. 6 eingetragenen Hypolhek mit 450 ℳ — ₰ väterlichen Erbegeldern aus dem Erbregeß vom 20. Februar 1856 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a./S. auf den 10. April 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gses. Serine. zugelassenen 5 w um Zwecke der össentlichen Zustellung wird dieser Auszug der —
Naumburg a./S., den 28. Dezember 1889.
zu willigen,
Anwalt zu bestellen.
“ Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. a J. A. John zu Erfurt. ve den Rechtsanwalt Kelsch daselbst, ͤ Bauunternehmer Emil Groß, früher zu Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 1050 ℳ, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ lung von 1050 ℳ nebst 6 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab an die Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. ECivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 26. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, ’ee Füssordernng. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Klage bekannt gemacht. 3 er I Erfurt, den 9. Januar 1890. Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.
bei dem gedachten Ge⸗
Oeffentliche Zustellung. “ amn F W. 8 Ha adet die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Drinkler 8- geb. üee. früher in 1 unbekannten Aufenthalts, zur Feststellung der Fol der Nichtleistung des der Letzteren bhnc. des Königlichen Amtsgerichts in Qued bruar 1888 bezw. 24. März 1888 auferlegten Eides mit dem Antrage auf Abmweisung der 8. September 1887 und vorläufige Vollstreckharkeits⸗ erklärung “ und ladet die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 2 f 22. März 1890, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung Auszug der Ladung bekannt gemacht. Quedlinburg, den 2. Januar 1890.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dlinburg, jetzt
linburg vom 8.
Frau Drinkler
edlinburg auf den
J. Deffentliche Zustellung. Die Kinder und Erben des zu Spitte gewesenen und verlebten Wirthes und Krämers Müller, vertreten durch ibren Prozeßbevollmächtigten, Gerichtsvollzieher⸗Kandidat Dascier zu St. Avold, Heinrich Lur früher Bergmann in Spittel, jetzt Arbeiter in Liévin, Kanton de Lens, Pas de Calais (Frankreich), wegen Forderung für käuflich bezogene Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des 244,24 ℳ nebst 5 % Zinsen von Zustellung der Klage an, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrets vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf Dienstag, den 4. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drautzburg, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
klagen gegen den
Zahlung von
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Dorothea Ehrlich hier,
Nr. 2, vertreten durch den Kaufmann Moritz Eh lich hier, wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Bodlaender hier, klagt gegen den Restaurateur und Bierbrauer Max Seidewitz, zuletzt in Berlin wohn⸗ unbekannten Aufenthalts als Miterbin hümers Adolph Ehrlich resp. als Cessio⸗ Geschwister 1) Lina Cahn, geb. Ehrlich, rlich, 3) Auguste Stein, geb. Ehrlich, diger Miethe und zwar: a. Rest für mit 187,50 ℳ, b. für das
vierte Quartal 1885 mit 487,50 ℳ, c. für den
Monat Januar 1886 mit 162,50 ℳ, zusammen 50 ℳ aus dem Vertrage vom 26. Mai 1883 Antrage, den Beklagten zur Zahlung von o Zinsen seit dem 1. Januar 1886 zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts I. Zimmer 48, auf den Vormittags 11 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der
Universitätsstr.
des Eigent
2) Moritz Eh wegen rückstän
das dritte Quartal 1885 mit
837 ℳ 50 ₰
zweite Civilkammer des zu Berlin, 2. April 1890, Aufforderung, einen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Brandtner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer II.
bekannt gemacht.
Kal. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen. b des Buchdruckereibesitzers Joseph Deschler hier, vertreten durch Rechtsanwalt Angst⸗ wurm hier, Kläger, gegen Franz Bauer, Polizei⸗ kommissär, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Miethzinsforderung, wird Letzterer 3 erhandlung über den klägerischen ntrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten ung von 187 ℳ Miethzins für die Zeit ptember 1889 bis 1 Januar 1890 zu⸗ es Restes der am 29. September 1889 senen Miethzinsrate nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts „den 1. März 1890, Vormitt 9 Uhr, Sitzun szimmer Nr. 22, nach erfolgter 8 willigung der öffentlichen Zustellung geladen. München, am 7. Januar 1890. . Der geschäftsleitende Königliche Geri (. 8.) Hagenauer.
r mündlichen V
vom 29. Se
fällig gewe
chtsschreiber.