1890 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* 5

22

8-

tretenen Aktien und Stimmenzahl auszuweisen (§§. 30,

Attien⸗Gesellschaft zu Bautzen

[58105] Kaiser⸗Bazar, 8 Actiengesellschaft zu Berlin. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 3. Februar 1890,

Abends 7 Uhr, in das Büreaun der Gesell⸗ schaft, Werderscher Markt 9, eingeladen.

Tagesordunng:

Abänderung der Statuten.

Berlin, den 11. Januar 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtoraths. Boelling.

[58108]

Stettiner Liedertafel

Actien⸗Gesellschaft. .

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 25. März 1890, pünktlich 7 Uhr Abends, in dem Vereinszimmer der Etettiner Lieder⸗ tafel, Gustav Adolph Straßze 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: *

Decharge für 1888. Verwaltungsbericht für 1889. Vorlegung der Bilanz und Bericht der Rech⸗ nungsrevisoren. Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winnes.

5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

6) Wahl der Rechnungsrevisoren. 1

7) Anträge, die bis zum 11. März eingereicht

nd. Betreffs der Stimmzettel wird auf §. 24 unseres Statuts hingewiesen. Stettin, den 10. Januar 1890. Der Anfsichtsrath. Scholz. Wiegels. Kühnke.

[57819] 3

Hierdurch beehren wir uns mitzutheilen, daß unser bisberiger Vorstand, Herr Direktor Emil Stark, mit dem heutigen Tage aus unserem Etablissement freiwillig ausscheidet und dessen Zeichnung damit erlischt. An seine Stelle treten als Mitglieder unseres Vorstandes, die Herren

Carl Müller

als kaufmännischer Director und 8 Alegxander Zipper

als technischer Direckor. 1

Die Zeichnung unserer Firma wird in Zukunft durch die beiden Directoren oder durch einen Director mit dem Prokuristen oder dem Bevollmächtigten, oder durch den Prokuristen und den Bevollmächtigten erfolgen.

Furth bei Chemnitz, den 1. Januar 1890. Der Aufsichtsrath der Baumwoll⸗ spinnerei und Warperei Furth

(vormals H. C. Müller). Heinrich Müller, Vorsitzender.

Bezugnehmend auf das vorstehende Rundschreiben, gestatten wir uns die Mittheilung zu machen, daß wir unserem bisherigen Bevollmächtigten

Herrn W. Herrmann Prokura ertheilt haben, während die Vollmacht

unseres Herrn Lonis Wilsdorf bestehen bleibt.

Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vormals H. C. Müller).

Carl Müller. A. Zipper.

[57823

Wandsbecker Lederfabrik (A.⸗G.)

in Hamburg.

Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß in der am 28. Dezbr. a. p. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths

Herr C. Oscar Luetkens, Rentier, in Eichthal bei Wandtbeck,

Herr Albertus Eduard von Ohlendorff, Kfm.,

in Hamburg, J. Jürgensen, Kaufmann, in Ham⸗

burg, Herr Carl Gerhard Christian Otto Ahlers⸗

Hestermann, Kaufmann, in Hamburg,

Herr Carl Wilhelm Amandus Brückmann, Kaufmann, in Hamburg,

Letzterer an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes errn John Gustav Adolph Boldemann in Ham⸗ urg, wiedergewählt resp. gewählt wurden. Hamburg, 10. Januar 1890.

Der Vorstand.

[58109] Einladung zur X. ordentlichen General⸗ versammlung der

Bautzener Brauerei und Mälzerei

am 29. Januar 1890 (Mittwochs), Nachm. präcise 3 Uhr,

Saale der —*ß

(Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet.)

„Die Aktionäre haben sich vor Beginn der ordent⸗

lichen Generalversammlung über die von ihnen ver⸗

426 85 im

31 des Statuts) resp sich durch mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten zu lassen. Zur Verein⸗ fachung empfiehlt es sich, bis zum 28. Januar a. c. im Contor der Aktiengesellschaft selbst, bei Herren Pötschke &. Bosse, Bautzen oder bei der Dresdner Bank und 5 den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden, seine Aktien zu deponiren und vor Beginn der Ver⸗ sammlung die dagegen empfangene Bescheinigung als Nachweis vorzulegen. Tagesordunng: 1) e der v an ation derselben un echarge orstan und Aufsichtsrath. 98 . 2) Statutenänderungen. 3) Statutenmäßige Wahlen, conf. 9§. 16 u. 35 des Statuts. 4) Ausloofung von 10 Schuldscheinen der Prio⸗ ritätsanleihe vom 31. März 1888. 5) Geschäftliche Mattheilungen. DBamtzen, am 11. Januar 1890

[58104] Vergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft

Borussia.

Auf Grund des §. 24 der Gesellschaftsstatuten beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer abermaligen

außerordentlichen mmm. reitag, den 31. Jannar er., Nachmit⸗ im Römischen Kaiser“

auf F 1 tags 5 Uhr, im Gasthof (Wenker⸗Paxmann) zu Dortmund ergebenst ein⸗

zuladen. Tagesorduung: 1) Antrag des Verwaltungsrathes und der Direk⸗ tion auf Herabsetzung des Aktienkapitals auf die Hälfte zur Beseitigung der Unterbilanz. 2) Antrag des Verwaltungsraths und der Di⸗ rektion auf Erhöhung des Grundkapitals, behufs Beschaffung von Betriebsmitteln und Tilgung der schwebenden Schulden, zusammen um 1 080 000. —, eventuell Genehmigung einer dieserhalb vorzulegenden ee, Abänderung der §§. 3, 4 und 23 der Gesell⸗ schaftsstatuten, wie solche in Folge der ad 1 und 2 ergehenden Beschlüsse nothwendig werden, insbesondere in Rücksicht auf die beabsichtigte H beziehungsweise Erhöhung des rundkapitals, sowie ferner der §§. 7, 16, 22 und 27 der Statuten.

Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes in Gemäßheit des in der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Januar cr. ab⸗

geänderten Statuts (§. 27).

Die Deposition der Aklien behufs Ausübung der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung (§. 23 des Statuts) muß wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei einem öffent⸗ lichen Notar oder bei einer der nachbezeichneten Stellen erfolgen: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, in Magdeburg bei den Herren Ziegler &

Koch, in Marten bei der Direction der Gesellschaft. Marten, den 10. Januar 1 90. Bergbaun⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia. Die Direction. Friedr. Springorum. C. Diergardt.

[58102] Ofjenbacher Brauereigesellschaft zum Oberpollinger.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Glöckner in Frankfurt a. M., Hasengasse Nr. 17, II. Stock, eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung auf dem Bureau der Brauerei zu deponiren und ihre Eintrittskarten dortselbst in Empfang zu nehmen. Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Berichts über Stand und

Betrieb der Brauerei im verflossenen Jahre. 2) Entgegennahme des Berichts des Aufsichts⸗

raths über die Prüfung der Bilanz, Gut⸗

heißung der vorgelegten Rechnungsabschlüsse. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Antrag auf Liquidation event. Einstellung des

Betriebs, event Verpachtung der Liegenschaften

und Veräußerung des Inventars.

Der Vorstand.

[58112] Trotha⸗Sennewitzer⸗Actien⸗Ziegeleien⸗ Gesellschaft zu Sennewitz. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. Februar cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft zu Sennewitz eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pr. 1889. 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Feststellung der Dividende pr. 1889. 4) Ertheilung der Decharge an die Geschäfts⸗ organe. 5) Etwaige Anträge.⸗ 6) Wahl eines Rechnungsrevisors. 1 7) Neuwahl eines ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes. In Gemäßheit des § 27 des Statuts hat bis zur Generalversammlung die Hinterlegung der Aktien entweder bei der Gesellschaft, oder bei der Reichs⸗ bank, oder bei dem Halle'schen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S. zu erfolgen. Sennewitz, den 11. Januar 1890. 1

[58106] Actiengesellschaft Stahlbad Imnau. Generalversamm 4

Da die auf den 7. Januar d. Jahr. anberaumte Generalversammlung sich als beschlußunfähig erwies, wird eine anderweite Geueralversammlung auf den 28. Jannar 1890, Nachmittags 3 Uhr, im Badgebände zu Imnan anberaumt.

Tagesordunng:

über die Verwendung des Reserve⸗ owie Entgegennahme des Geschäfts⸗ erichts. Entlastung des Vorstandes u. Aufsichtsraths. Ergänzung des Aufsichtsraths. Abänderung der §§. 22, 28, 33 u. 34 der Statuten. In Gemäßheit des §. 22 der Statuten haben die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder deren Couponsbogen, 5 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Spar⸗ und Vor⸗ schußkasse Haigerloch zu hinterlegen und den Nachweis der Hinterlegung in der Versammlung zu führen. Imnan, den 8. Januar 1890. 3 Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: M. Frey. b

11“

[58111] Aetien Commandit Gesellschaft

Wasserheilanstalt zu Godesberg Werner Krewel & Cie.

Einladung zur Generalversammlung am 30. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, zu Godesberg im Gesellschaftslokal.

1 Tagesordunng:

1) Bericht über die Lage des Geschäfts und

Vorlage der Bilanz. v1X“

2) Gewinn⸗Vertheilung.

3) Decharge⸗Ertheilung.

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Godesberg, 10. Januar 1890.

b Werner Krewel.

8 Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Bezugnehmend auf unsere Bekannt⸗ machung vom 27. Dezember 1889 machen wir darauf aufmerksam, daß der Termin zur Geltendmachung des

Bezugsrechtes auf unsere neuen Aktien am

15. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, ablänft.

Formulare der Anmeldescheine mit Num⸗ mernverzeichniß können von uns erhoben werden. Berlin, den 11. Januar 1890. Die Hauptdirection: Sanden. Schmidt.

[58114] Actienbrauerei „Feldschlößchen“ Minden.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 28. Jannar er., Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Minden, Bäckerstraße Nr. 41, stattfindenden sS.vsxehh Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8

2) Bericht des Aufsichtsraths, insbesondere über die Finanzlage und Begründung der wegen der Gewinnvertheilung zu stellenden Anträge.

3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die unter Nr. 2 gedachten Anträge und Wahl einer Revisionskommission von 2 Mit⸗ gliedern.

4) Wahl eines neuen Aufsichtsrathsmitgliedes.

5) Beschlußfassung über Abänderung des §. 4 und des §. 46 Nr. 2 des Statuts und Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und Vorstand.

Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗

versammlung theilnehmen wollen, haben sich in Ge⸗

mäßheit des § 28 des Statuts späͤtestens am

27. Januar cr. in unserem Bureau auszuweisen.

Minden, den 9. Januar 1890.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrath. Albert Billing.

L. Brettholz.

1[57820] Activa.

Bilanz der Nürnberger Sodafabrik pr. ulto. Angust 1889.

Passiva.

131 691 87 605 294/71 87 471 48 2 484 01

2 769 65 770 138/1 48 448 04 30 591 55 2 484 15

5 005/41 41 379 5

en

Grundstücke . . .. üiars und Wohngebäude. Canal und Wasserleitung Mäbilteene... ferde und Wagen abrik⸗Emrichtungen. . isenbahn⸗Anlage .. Waaren, Halbfabrikate, Rohstoffe GCa5 14“ Wechsel Debitoren

470 98 36 751 29 34 298 39 19 821 17

37 85

An Schlechte Debitoren General⸗Spesen. WVI4*“

Heinrich Preu. ugust Klingst.

Gewinn- und Verlust-Conto.

Fürther Kreuzung, den 1. Dezember 1889. Die Direktion.

b 2₰ Actien⸗Capital . . . . . . .. 345 000, Prioritäts⸗Actien⸗Capital.. 172 500 do. Litt. B.. 132 200— vypotheken. u . 620 624 60 reditoren

Credik 1181“ 62 750 54 Special⸗Reserve⸗Conto . 15 674 34 Amortisations⸗Conto 359 387.82

neue Amo tisationen 19 821.17 99

Pers terehegi. 88 1 727 758 47 Haben.

48 335

Per Gewinn auf Fabrikate 54 43 006 29

do. do. Grundstücke.

91 341

Vorlage der Rechnung pro 1888/89 mit

8. J. unter Ueberreichung ihrer

sgemäß Art.

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [58120] Uebersicht 8

am 7. Jannar 1890. Coursfähiges Deutiches Geld 18 146 822. enscheiie 248 070.

Noten anderer Deutscher

gfane gh Bestände. 8

onstige en⸗Bestände. 8

We fiheeengheh. A1“

8o Bestände... 88

Effecten⸗Bestände . . . . . Debitoren und sonstige Activa. Passiva. Eingezahltes Actiencapital . 30 000 000. Reservefondds 4 039 560 Banknoten im Umlauf 48 243 000. fällige Verbindlich⸗ eiten 6 515 937. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitien .„ 9 323 515. Sonstige Passiva . 388 395. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden: 1 725 081. 70 Die Direction.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

[57332] Bekanntmachung. I M. 2995.

Die mit einem etatsmäßigen Einkommen von 900 jährlich dotirte Kreisthierarztstelle des Kreises Pillkallen mit dem Wohnsitze dortselbst ist durch den erfolgten Tod des zeitigen Verwalters derselben vacant geworden.

Qualifizirte Bewerber werden ersucht, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebens⸗ laufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden.

Gumbinnen, den 6. Januar 1890. 8

Der Regierungs⸗Präsident.

[57577] Zum ersten April d. J. soll die Besetzung

der Beamtenstellen bei der Neustrelitz⸗Wesen⸗

berg⸗Mirow'er Eisenbahn erfolgen.

Qualificirte Militär⸗Anwärter und Personen, welche gedient haben, vorzüglich Mecklenburg⸗Strelitzische Staatsangehörige wollen sich bis zum 1. Februar 1 r . eugnißabschriften und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bei mir schriftlich melden.

Die offenen Stellen und die dafür ausgeworfenen 2e. sind auf dem hiesigen Bau⸗Büreau zu er⸗ ragen. Wesenberg, den 9. Januar 1890. Vorstand 8

11“

Eissenbahngesellschaft.

8 Berg.

Uebersicht vom 31. Dezember 188 29 (neu) alin. 2 des Statuts resp. H. 33 Abs. 2 des Herzoglich Coburg⸗Gothaischen Gesetzes vom 4. April 1885. 1) Gesammtbesitz der Bank an Hypotheken⸗Grund⸗ schuld⸗ und Renten⸗Forderungen (sowohl der den Pfandbrief⸗Inhabern verpfändeten, wie der zu freier Verfügung der Bank stehenden) abzüglich der im Jahre 1889 gezahlten Beiträͤge zur Amortisation * 80 543 370.54 à Conto dieser Forderungen sind noch zu verzahlen.. 78 650.— bleibt effektiver Gesammtbesitz 80 464 72 2) Den Pfandbrief⸗Inhabern außerdem verpfändete hypothekarische und Grundschuld⸗Forderungen, ein⸗ getragen auf der Bank gehörigen Grundstücken . . . . . . ..

[58117]

.„ 2 831 038.71

3) Unter den Forderungen sub 1

sind enthalten:

a. Hypotheken, bei welchen eine persönliche Haftpflicht des Schuldners zur Zeit nicht be⸗ steht (Hannöversche Grundstücke in antichretischer Verwaltuna) aber innerhalb der statutarischen Beleihungsgrenze..

. Grundschuld⸗Forderungen an der Bank nicht gehörigen Grundstücken. ..

c. Hypotheken⸗ und Grundschuld⸗

orderungen, welche zu freier eerfügung der Bank stehen

4) Bis einschließlich 1889 aus⸗

gelooste, noch nicht zur Einlösung

präsentirte Pfandbriefe Nom.. 1 093 100.— 5) Pfandbriefs⸗Umlauf am 1. Ja⸗

nurar fess. CC1A““ 77 522 600.—

ab:

aus dem Umlauf ausgeloost

per 30. Dezember 18898 .

Bleibt Umlauf per 31. Dezember 189.... Der Umlanf setzt sich zusammen ans:

3 ½ % igen Prämien⸗Pfandbriefen: I. Abth. 12 993 600.— 24 722 400.—

13 154 700.— 9 578 200.— Abth. IV. 8 178 000.—

1u6³* 27844 200.— 8* 8 Summa 75 771 100.—

Gotha, den 9. Januar 1890.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

Guttmann. Kessne

4 745 341.28

1 051 500.—

9* K. 3 ½ % igen unkündbaren Pfandbriefen: öAöAbtbh. III. u. IIIa. Abtb. IIIb.

8

v““

der Neustrelit⸗Wesenberg⸗Mirow’er

71. C.

Summa 83 295 759.25

2

8 Dritte Beilage

luzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 13. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 43. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konfurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

(Nr. 13 .)

eich“ werden heut die Nru. 13 L. und 13 B. ansgegeben.

Vom „Central 74 Handels⸗Register für das Deutsche R

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. .

Klasse.

8. C. 2807. Walzenmangel. Firma Capl- taine & von Hertling in Berlin SW., Königgrätzerstr. 39.

10. L. 5627. Apparat zur ununterbrochenen Verkohlung von Holz und Lederabfällen. Dr. Max Lassberg in Berlin 80. 1

18. R. 5563. Verfahren zum Reinigen von Eisen und Stahl. John Richardson in Myrtle Grore Pocklington, Grafschaft York, Enaland; Vertreier: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm Nr. 29 a

21. D. 3921. Doppelseitiger elektrischer Apparat zur willtürlichen und selbstthätigen Schließung eines Stromkreises. George Cecil Dymond in Orten, Chester. England: Vertreter: die

Firma Lenz u. Schmidt in Berlin W., Gen⸗ thinerstr. 8. 1 1

25. L. 5293. Lamb'sche Strickmaschine für

Weaaren mit plattirten Farbmustern. Lenne- berg & Heyer aus Chemnitz, Franz Kühn aus Herold i./S. und Reinhard Decker aus Herold i./S.

30. M. 6731. Verfabren zur Herstellung von Gaumenplatten aus Metall. Joseph Portér Michaels, Zahnarzt in Paris, 45 Avenue de 1'Opéra; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

34. G. 5615. Stuhlbett. Gustav Gold- schmidt in Berlin SW, Kochstr. 10.

35. F. 4046. Neuerung an Fördervorrichtungen für Baumaterialien. Moritz Friedmann in Berlin SW., Yorkstr. 71.

42. R. 5667. Senkblei mit Schwimmer zum

Anzeigen der Erreichung des Grundes.

Albrecht Resch und Georg Grand in

Landsberg a. d. Warthe.

44. K. 7287. Cigarrenbehälter mit Schieber. Hch. Kohorst in Dinklage, Oldenburg.

47. E. 2421. Herstellung von Drabtriemen und Drahtschläuchen. James Ezekiel Emerson und Thomas Midgley in Beaver Falls, Beaver, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anbaltstr. 6.

53. W. 6374. Maschine zum Reinigen von Zuckerwaaren. Christian Wider in Stutt⸗ gart, Leonhardsplatz 23. 8

63. P. 4279. Hebelbremse für Straßenfubr⸗ werke. Albert Paul in Berlin W., Steg⸗ litzerstr. 4. 1

P. 4409. Fahrrad⸗Lenkstangeneinrichtung zur Abschwächung der Erschütterungen. Walter Phillips in Coventry, County of Warwick, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C Kesseler in Berlin SW., Anbaltstr. 6.

70. Z. 1197. Reise⸗Kopirpresse. Aug. Zeiss in Berlin W., Leipzigerstr. 107..

2948. Maschine zur Herstellung von Lederschrauben⸗Stiften und Nägeln. Thomas Cowburn in Mödling; Vertreter: J. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

72. D. 4023. Umwechselbare Zielvorrichtung für Jagdgewehre. Paul Collath in Frank⸗ furt a./O., Crossenerstr. 18.

St. 2452. Gewehr⸗Patrone mit schwacher Ladung. Francis L Stephenson, Doktor der Medizin in Woolwich, Kent, England; Ver⸗ treter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 8

80. P. 4157. Neuerung an Maschinen zur Herstellung von Ziegeln oder Briquettes. Ninian Procter, Arthur Hidaleton, Charles Edward Fraser und Harold Mark Carter in Leeds, County of York, England; Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

82. B. 9838. Verfahren und Apparat zum Trocknen von Rübenschnitzeln und anderer stückiger Stoffe. Büttner & Heyer in Uerdingen

8

a. Rh. 8 1

87. G. 5646. Schraubenzieher mit auswechsel⸗ barer Schneide. Robert Howe Gonld in Rixdorf bei Berlin, Bergstr. 37.

K. 7471. Schraubenschlüssel. Carl Kaiserling, Königlicher Werkmeister in Karthaus bei Trier. 8

2) Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. NR. Nr. 50 824 bis 50 906. Klasse. 3 2 3. Nr. 50 842. Strumpfband; Zusatz zum Patente Nr. 46 683. St. Brooks in Hud⸗ dersfield, Leeds Road North, York, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 30 Juni 1889 ab. 8 8 Nr. 50 851. Maschine zum Entkeimen, Putzen und Poliren des Darrmalzes. J. Zieger in Radeberg, Sachsen. Vom 17. August1889 ab. 83 19

.“

Klasse. 6. Nr. 50 856.

Faßausbrenner. Th. Vogel in Saalfeld i.

Thür. Vom 1. September 1889 ab.

Nr. 50 857. Vorrichtung zum Verbrennen des Rauches beim Ausbrennen von Fässern. Th. Vogel in Saalfeld i. Thür. Vom 1. Sep⸗ tember 1889 ab.

11. Nr. 50 903. Schutzdeckel für Bücher; Zusatz zum Patente Nr. 49 747. G. Gold- schmidt in Berln SW., Kochstr. 10. Vom 6. August 1889 ab.

19. Nr. 50 881. Schienenrichter mit Spur⸗ maß. A. Altmann, Bahnmeister, in Rostock i. M, Helenenstr. 23. Vom 24. Fe⸗ bruar 1889 ab. 1

20. Nr. 50 838. Kippwagen. C. Braun in Pracht bei Hamm a. d. Sieg, Kreis Altenkirchen. Vom 6. Juni 1889 ab.

Nr. 50 865. Zuastangenführung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. H. SGerlof in Ottensen, Bahrenfelder Kirchenweg Nr. 73. Vom 30. Juni 1889 ab

Nr. 50 879. Fußklaue für Wagenschieber. G. Kauffmann in Berlin N., Zehdenicker⸗ straße 12 c. Vom 20. September 1889 ab

21. Nr. 50 825. Neuerungen beim selbstthätigen Telegraphiren Erben des verstorbenen Ingenieurs E. J. Mallett in New⸗York, vertreten durch die Testamentsvollstrecker Frau A. Mallett und Henry S. van Duzer in New⸗ York, V. St. A; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. Nr. 3. Vom 13. Juni 1888 ab.

Nr. 50 826. Vielfach⸗Drucktelegraph. C. J. A. unier in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 28. Auaust 1888 ab. h

Nr. 50 828. Vorrichtung zur selbstthätigen wechselweisen Einschaltung von Accumulatoren in den Ladestromkreis und in den Entlade⸗ stromkreis. F. King in Fulham, Graf⸗ schaft Middleserx, England, Chesilton Road Nr. 38; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3. Vom 22. September 1888 ab. 8

Nr. 50 830. Kuppelungsstücke für elektrische Leitungen St Ch. Cuthbert-Currie in Philadelphic, Pennsylv, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstraße 34. Vom 27. Februar 1889 ab.

Nr. 50 844. Bogenlampe Pokorny & Wittekind in Bockenheim. Vom 9. Juli 1889 ab.

Nr. 50 848. Schaltung von Fernsprech⸗

stellen zum selbstthätigen Geben des Anruf⸗ und

Schlußzeichens. E. Volkers in Düsseldorf,

Stockkampstraße 10. Vom 1. August 1889 ab. Nr. 50 849. Neuerung an Dosen⸗Aus⸗

schaltern. Schuckert & Co. in Nürn⸗

berg. Vom 6. Augnst 1889 ab.

Nr. 50 854. Accumulator. E Reynier in Paris, 3 rue Benouville; Vertreter: A. Kuhnt & R Deissler in Berlin C., Alexander⸗ straße 38. Vom 23. August 1889 ab.

Nr. 50 889. Galvanisches Element.

L. M. J. Ch. C. Renard in Meudon,

7 Avrenue de Frivaux, Frankreich; Vertreter:

Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrich⸗

straße 48. Vom 4. November 1888 ab.

22. Nr. 50 835. Verfahren zur Darstellung der Carbonsäuren des Metaamidopbhenols und seiner Alkylderivate. Gesellschaft Tür chemische Industrie in Basel, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 28. Mai 1889 ab.

Nr. 50 852. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen durch paarweise Com⸗ bination von Amidoazoverbindungen; Zusatz zum Patente Nr. 46 737. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 20. August 1889 ab.

24. Nr. 50 899. Regulirungsvorrichtungen für den Brenner und den Oelzutritt an der durch Patentschrift Nr. 42 690 bekannt gewordenen

euerung für zerstäubte flüssige Brennstoffe.

Atrated Fuel Compony in Springfield,

Hampden County Massachusetts, V. St. A.;

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

Vom 9. Januar 1889 ab.

25. Nr. 50 858. Maschine zum Ueberspulen ringförmiger Körper. Fräulein A. Galinsky in Verlin SW., Dessauerstr. 4. Vom 3. Sep⸗

tember 1889 ab. zum Reinigen,

28. Nr. 50 902. Maschine Glätten und Ausrecken von nassen enthaarten Fellen oder Häuten. H. E. Freudenberg in Weinheim (Baden). Vom 16. Juli 1889 ab.

Nr. 50 905. Lederfalzmaschine. W. Hart- mann und J. Thomson, Beide in Offen⸗ bach a./M. Vom 14. September 1889 ab.

35. Nr. 50 841. Verschiebbare Muffe zur selbst⸗ thätigen Geschwindigkeitsänderung bei Aufzügen. H. Spühl in St. Füden bei St. Gallen, Schweiz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 3Z3. Vom 22. Juni 1889 ab.

37. Nr. 50 827. Doppelwandiger Rohrkörper aus innerem glatten und äußerem schrauben⸗ förmig gewundenen, wellenförmigem Blech.

Wilh. Tillmanns in Remscheid. Vom 16. September 1888 ab. 8

Klasse. 8

38. Nr. 50 859. Mehrschneidiger Löffelbohrer. A. Hübner in Berlin, Alte Jacobstr. 67 III. Vom 8. September 1889 ab.

Nr. 50 895. Vorrichtung zum Verputzen von Radkränzen. X. Baier in München, Landsbergerstr. 8. Vom 20. September 1889 ab.

Nr. 50 897. Maschine zum Fügen von Faßbodenstäben. A. Frühinsholz in Nancy, Frankreich; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 26. Sep⸗ tember 1889 ab.

Nr. 50 904. Laubsägemaschine. Alex. Halmsteiner in Wien, VII., Schottenfeld⸗ gasse 21; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 11. September 1889 ab.

39. Nr. 50 862. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Corsetteinlagen H. Gutimann Söhne in Stuttgart, Haslacher Str. 14. Vom 27. März 1889 ab.

42. Nr. 50 884. Fernthermometer zur Be⸗ stimmung der mittleren Temperatur auagedehnter Räume oder Körper. F. Schwackhöfer, Professor an der Hochschule für Bodenkultur in Wien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ str. 6. Vom 28. Juni 1889 ab.

Nr. 50 885. Additionsmaschine. 0. Beher, Lehrer in Gr. Gubrau bei Graase, Oberschlesien. Vom 7. Juli 1889 ab.

Nr. 50 887. Getreideprüfer. E. A. Branuer, Professor an der technischen Hock⸗ schule, in Darmstadt. Vom 3. August 1889 ab.

Nr. 50 888. Gluthmesser (Pycometer). H. Gebhardt in Schopfheim, Baden. Vom 27. August 1889 ab 8

44. Nr. 50 868. Halter für Zündbolzschachkeln. A. Fischer in Harburg a. Elbe, Linden⸗ straße 8. Vom 1. August 1889 ab.

Nr. 50 869. Vorrichtung zum Reinhalten von Tabakspieifen. M. Schreiber in Düsseldorf, Communicationstr. 2. Vom 4. August 1889 ab. -

Nr. 50 870. Schnalle; Zusatz zumt Patente Nr. 47 297. J. S. Römpler in Erfurt, Michaelisstraße 38 Vom 9. August 1889 ab.

Nr. 50 871. Knopf für Ofenthüren u. dergl. H. Gösser in Iserlohn. Vom 9. August 1889 ab.

Nr. 50 872. Vorrichtung zum Befestigen von Taschenuhren an Armbändern. 8-A. Kiehnle in Pforbeim. Vom 10 August 1889 ab.

Nr. 50 873. Verschlußvorrichtung an Arm⸗ bändern, welche nach Art der Nürnberger Scheere zusammengesetzt sind. A. Kiehnle in Pforzheim. Vom 10. Auguft 1889 ab.

Nr. 50 874. Selbstthätiger Getränkverkäu⸗ fer. 0. Böttner in Blechhammer in Thür. Vom 14. Auaust 1889 ab.

Nr. 50 875. Befestigung von Stoffbutzen an Steinußknöpfen u. dergl. E Mayer in Königstein, Elbe. Vom 15. August 1889 ab.

46. Nr. 50 834. Einrichtung an Gaskraft⸗ maschinen zur Ausnützung der Wärme der Ver⸗ brennungsgase. P. Niel in Paris, 14 Avenue de Tourville; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. Vom 26. Mai 1889 ab.

Nr. 50 836. Heißluftmaschine. J. A. Woodbury, J. Merrill, G. Patten und E. F. Woodbury in Boston, 8 Exchange Place, Mass., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 28. Mai 1889 ab.

tr. 50 839. Einrichtung zur Benutzung der Arbeitscvlinder als Pumpen bei abwechselnd arbeitenden Zwillingsmaschinen. G. Daimler in Kannstatt. Vom 9. Juni 1889 ab.

Nr. 50 850. Drehschieber für Gasmaschinen mit einem oder mebreren Arbeitscylindern. J. Friedrieh Hey in Straßburg, Elsaß. Vom 16. August 1889 ab.

47. Nr. 50 880. Kraftausgleicher mit zwei in gemeinsamem Gehäuse arbeitenden Kolben und zwei rechtwinklig versetzten Kurbeln oder Cylin⸗ dern für die Expansionswirkung in durch Dampf, Luft oder sonstige Flüssigkeiten getriebenen Ma⸗ schinen. H. A. Hülsenberg in Freiberg i./ Sachsen. Vom 12 Februar 1889 ab.

48. Nr. 50 890. Verfahren zur Herstellung leicht abhebbarer Metallniederschläge auf galvano⸗ plastischeem Wege. A. K. Reinfeld in Wien, Mariahilferstr. 81; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 22. November 1888 ab. 8

49. Nr. 50 892. Maschine zum Richten l. lför⸗ miger Blechrahmen. Firma Ludwig Loewe & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin SW., Hollmannstr. 32. Vom 27. April 1889 ab.

Nr. 50 893. Schneidzeug für Schrauben⸗ schneidmaschinen. J. A. Becher in Mis⸗ hawaka, St. Joseph, Indiana, V. St. A.; Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hin⸗ dersinstraße 3Z. Vom 17. September 1889 ab.

Nr. 50 894. Bobrkopf. W. Vogel- sang in Remscheid. Vom 17. September 1889 ab. 8

Nr. 50 896. Maschine zum Anstauchen der Köpfe, Aunsziehen, Zwicken und Zuspitzen von Reee J. H. Ehlers in

Bahrenfeld, Holstein. Vom 21. September

Klasse.

49. Nr. 50 900. Blechdosen⸗Verschließmaf F. P. de Jonge in Amsterdam; treter: Oscar & Robert Wilberg in Magdeb Sudenburg. Vom 30. Januar 1889 ab.

Nr. 50 901. Maschine zum Böͤrdeln der Ränder U-förmig gebogener Blechrahmen. Ludw. Loewe & Co., Commanditgesellschaft auf Akzjien, in Berlin SW., Hollmannstr. 32 Vom 27. April 1889 ab.

51. Nr. 50 860. Verfahren zur Herstellung von Bälgen für Ziebharmonikas und ähnliche In⸗ strumente Cl Becker in Aue, 0. Becker in Lößnitz und Th V. Göthel in Leßrth. Vom 15. Februar 1889 ab. 3

Nr. 50 864. Einrichtunz an Svoieldosen zur Veränderung der Klangfarbe des Tones. Fabrik Lochmann'’scher Musikwerke, Aktiengesellschaft in Gohlis⸗Leipzig. Vom 18. Juni 1889 ab.

Nr. 50 866. Zungeninstrumenten. Münster, Westf., Principalmarkt 39. Vom 5. Juli 1889 ab.

Nr. 50 867. Zusammenlegbarer Noten⸗ ständer. G. Contardo usd A. Mina in Turin, Italien; Vertreter: M. M Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a49. Vom 30. Juli 1889 ab.

56. Nr. 50 846. Bändizungszaum für scheuende Pferde. L Rössler, Pearrer, in Nimburg, Baden, und G. Bloch in Pforzbeim, Baden, Westl. Carl Friedrichstr. 67. Vom 10. Juli 1889 ab.

63. Nr. 50 829. Vorrichtung zum schnellen Ausspannen durchgehender Pferde und zu gleich⸗ zeitiaem Bremsen zweisränniger Wagen. H. K Waltz in Ehrenbreitstein, Vor dem Sauerwasserthor Nr. 15. Vom 3. Januar 1889 ab. 8

Nr. 50 833. Hemm⸗Vorrichtung für Straßenwagen. Ch. Ludwig in Jugen⸗ heim a. d. Bergstraße. Vom 25. Mai 1889 ab.

Nr. 50 840. Radbremfe; 2. Zusatz zum Patente Nr. 45 981. A Ch T. Bautain in Paris, Rue du Rendes Vous 68; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hambarg. Vom 20. Juni 1889 ab.

Nr. 50 847. Antriebs⸗Vorrichtung für Doppelfahrräder mit nach unten gekröpfter Achse. G. E. Handwerg in Hamburg, Altst., Fublentwiete 35. Vom 18 Juli 1889 ab.

Nr. 50 886. Vom Wagen aus zu hand habende Vorrichtung zum Abspannen der Pferde mit Auslösevorrichtung für die Vorderwaage bei Viererzügen. W. Fuchslocher in Fulda. Vom 2. August 1889 ab. 50 891. Neuerung an den durch Luft oder Gase aufblähbaren Radreifen aus elastischem Material. A. W. Thomas in Philadelphia, Nr. 914 Walnut Street; Vertreter: F. Edmun Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 5 Vom 13. März 1889 ab.

Nr. 50 906. Hinterradbremse für Straßen⸗ fuhrwerke, mittels welcher sowohl ein Bremsen, wie ein vollständiges Feststellen der Räder er- folgen kann. J. Voorgang in Berlin 0. 27, Andreasplatz 3. Vom 7. Mai 1889 ab.

64. Nr. 50 832. Meß⸗ und Zapfvorrichtun C. W. F. Thode 8 nbrrh. 2*

lomäusstraße 55. Vom 14. Mai ab.

8 50 843. Thürschloß. 0. Bigele in Karlsruhbe, Wede Schützenstr. 82A. Vom

3. Juli 1889 ab. 6. Zu5. 845. Vorrichtugg zum Anzesgen der Riegelstellung am Schlüssel. R. Tänezos in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom⸗ missions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80 Vom 9. Juli 1889 ab.

Nr. 56 853. Ausrückbarer Thürdrücker.

* p. C. J. Holdhusen in Hamburg, Repsol traße 111 I. Vom 20. August 1889 ab.

70. Nr. 50 863. Vereinigter Bleistift⸗ und Federhalter. 4. H. Damkochler in Berlin 8, Ritterstr. 100. Vom 21. April

b. 88 8

71.her. 50 824. Arbeitständer für Schuh- macher, mit nach allen Seiten verstellbarem Nähstock. Wiesinger in Landshut, Niederbaiern. Vom 12 Juni 1889 ab.

Nr. 50 898. Maschine zum Spannen des Oberleders von Stiefeln und Schuhen über den Leisten. shoe Lasting Machine. Company in New⸗York, V. St. A.; Ver⸗. treter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main. Vom 21. Januar 18 8 ab. ““

72. Nr. 50 855. Schlößchen für Hinterlade⸗ Gewehre mit Cylinder⸗Verschluß; Hasa zum Patente Nr. 49 876. Waffen abrik Mauser in Oberndorf a. Neckar, Württem⸗ berg. Vom 31. August 1889 ab. 8

74. Nr. 50 878. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Ausschalten der Erde nach erfolgter Rückmeldung an Apparaten zum telegrapbischen Feuermelden; Zusatz zum Patente Nr. 40 918. C G. Hoffmann in Lripzig, Zeitzerstr. 2. Vom 27. August 1889 ab. 1

78. Nr. 50 861. Verschlußvorrichtung für Sprengpatronen mit Knallgasfüllung. L. Schse in Köln a./Rh., Friesenwall 106. Vom 16. März 1889 ab.

Anordnung der Zungen in A Walhorn in

8

84. Nr. 50 882. Verfahren zur Herstellung von Tunnelbauten mittelst einer keilförmigen