. aau vms bein 8
8* e-
— L Deecher in Detroit, Fefferfon Pvenune Nr. 437, Michigan, V. St A.; Vertreter: Rob. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 14. Mai 1889 ab.
Mlasse.
85. Nr. 50 876. ü 5 Anordnung für Badeöfen mit Gasfeuerung. —
H kirchweger in Bonn, Victoriastr. 70. Vom 18. August 1889 ab.
„ Nr. 50 877. Circulations⸗Badcofen. — Jos. Blank in Heidelberg, Bahnhofstr. 33. Vom 18. August 1889 ab.
86. Nr. 50 837. Maschine der in der Patent⸗ schrift 45 650 dargestellten Art zum Einlesen der Lockstempel für die Jacquardkarten⸗Schlag⸗ maschine. — 8. Tebbutt in Oeisnitz i./V. in Sochsen. Vom 4. Juni 1889 ab.
87. Nr 50 883. Heft für Feilen. — Ph Koch in Neuß Vom 18 Junt 1889 ab.
89. Nr. 50 831. Neuerung im Verfahren der Entzuckerung von Melasse mittels Barpum⸗ hydroxvds. — Eustace W. Hopkins in Lon⸗ don, 45 Farleigh Road; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C, Alexanderstraße 38. Vom 23. März 1889 ab.
Berlin, den 13. Januar 1890.
Kaiserliches Patentamt. 158061]
Bojanowski.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffemtlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[56698] Aachen. Bei Nr. 1710 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Meessen & Brauer“ mit dem Sitze zu Rothe Erde bei Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkr; die Gesellschaft ist seit 31. De⸗ zember 1889 aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind besteut worden: a Johann Wilhelm Marbaise, Agent in Burt⸗ scheid, b. Heinrich Marzorati, Kaufmann zu Aachen,
Stirnwand.
welche die Liquidationsfirma „Meessen & Brauer in
Ligsidation“ gemeinschaftlich zeichnen werden. Aachen, den 2. Januar 18270. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilnng V.
Allenstein. Bekanntmachung. [57827] In uaser Firmenregister ist zufolge Verfügung
von heute unter Nr. 211 die Firma August
Schreiber mit dem Sitze in Allenstein und als
deren Inbaber der Kaufmann August Herrmann
Schreiber zu Königsberg i./Pr. eingetragen. Allenstein, den 7. Jannar 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanntmachung. [57828]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts-⸗ heute auf Fol. 132 die Firma Herm. Graf & Sohn in Altenburg und als deren In-
I8
gerichts ist
haber Herr Hermann Friedrich Graf, Hofbuchbinder Altenburg, eingetragen worden. Altenburg, am 9. Januar 1890. Herjogliches Amtsgericht. tb. Ib.
157829] NMo⸗
Arolsen. Bekanntm — J F Verfügung
In unser Firmenregister istt zufolge vom 31. Dezember 1889 unter Nr. 99 die Firma „A. Tretbar⸗ mit dem Orte der Niederlassung „Men⸗ geringhausen“ und der Firmeninhaberin „Ebefrau Gustao Tretbar, Anna, geb. Haak“, eingetragen worden.
Handelsregister [580 lichen Amtsgerichts I. zu Be gerfügung vom 10. Januar 1890
Tage folgende Ei erfolgt: In unser Eesellschaftsregister ist unter Nr. 3112 woselbst die Akriengesellschaft in Firma: Berliner Bock⸗Branerei⸗Actien Gesellschaft it dem Sitze iu Berlin und einer Zweignieder⸗ in sig vermerkt stebt, eingetragen: 2 Seschtuß der Generalversammlung Dezember 1889 ist der 5 22 des nach rüberer Maßgabe des berreffenten kolls melches sich im Vol II. des Beilage⸗ 3 144 jum Gesellschaftsregifter, folgende, besindet, geändert
des
und
In mser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4061,
weoselbst die Akriengesellschaft in Fiema:
Berliner Speditenr⸗Berein
8 Actien ⸗Gejellsch 8 mst dem Size jg Berlin ianieder⸗ Lafsungen zun Kohlfurt, Hamburg, Elberfeld, Magdebneg, Thorn und Frankfurt am Main, amatt nedt, getragen: 8
Der Kakmann t Vallette und der Direktor MDs. 1 tem Vorstande aus⸗
d aus
nrich Radolphi mn Berlin für die
2. v,bö ertgeilte pee a ist erloschen und ist deren Löschung
Nr. 5868 des Prokarenregisters erfolg
Ir mnser Gescllschaftsregister ist unter Nr. 11 162, mofelbst die Altengesellschaft in Firma: „ Deutsche Pflanzer⸗Gej 8 mit dem Sitze in Berlin vermertr steht, ein⸗
1. Funktienen des Majors a. D. Curt von Frankenberg als Stellvertreter 1ines Borstanes⸗ Mitglüetes sind erloschen.
Is unser Gefellschaftsregister ist ater Nr. 11 319, mwaselbst dui Hancelsgefellschaft in Firma:
8¾ Solytz Bnrchardt müt dem Sitze m Gerlin vermerkt Feht, ein⸗
Wasserventil⸗ und Gashahn⸗
Veribeld Burchardt ist am gleichen Tage als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: 8 Adolph Burchardt Söhne — *
verändert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 761, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: Max Stein 4 Blumenreich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen: u“ 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. . Der Kaufmann Max Arndt Stein zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 235, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Gebrüder Hildebrandt . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht
durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Christian Roth und den Kaufmann Carl Rudolf Alterboff, Beide zu Berlin, übergegangen.
Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft ist nach Nr. 11 968 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. 8
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 968 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Gebrüder Hildebrandt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1889 be⸗ gonnen. ““ Die dem Gustav Rothmever zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschurg unter Nr. 7674 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 011, woselbst die Handlung in Firma: M. Schiftan mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und eine Zweigniederlassung in Berlin vermerkt stelt, ein⸗ getragen: 1 Das zu einer selbständigen Handelsnieder⸗ lassung erhobene Zweiggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Löwenthal zu önigsberg i./Pr. übergegangen, weicher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 20 300 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 300 die Handlung in Firma: M. Schiftan mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Löwenthal zu Königs⸗ berg i./Pr. eingetragen worden.
Nr. 6222
In unser Firmenregister ist unter 222, woselbst die Handlung in Firma: W. Riedel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 11“ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fabrikbesitzer Richard Riedel zu Berlin übergegangen, welcher dasselde unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 304 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 304 die Handlung in Firma: W. Niedel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Riedel zu Berlin ein⸗ getragen worden. Dem Adoilf Schön zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8279 des Prokurenregisters eingetragen worden.
ein⸗
unter
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 713, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ernst & Angermann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Friedrich Ernst zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Friedrich Ernst fort. Vergleiche Nr. 20 305 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 305 die Handlung in Firma: Friedrich Ernst mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Friedrich Ernst zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9956, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
99 M. Jost 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Moses Jost setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 306 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 306 die Handlung in Firma:
1 M. Jost mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Jost zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Knönagel & Kayser am 1. April 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Invalidenstraße 126) sind der Kaufmann Alfred Heimrich Knönagel und der Kaufmann Ernst Kayser, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 967 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
in: unter Nr. 20 299 die Firma: Bodo Grundmann
8
(Geschäftslakal: Alvenslebenstr. 3) und als deren Inbaber der Buchhändler Paul Bodo Grund⸗ mann zu Berlin,
mnter Nr. 20 301 die Firma:
8 A. Hirt V ¶Geschäftelokal: Königgräͤtzerstraße Nr. 97) und
als deren Inhaber der Kaufmann Direktor Alexander Hirt zu Berlin, 8 unter Nr. 20 302 die Fimaaa-;:; B. H. Feige 8 (Geschäftslokal: Weißenburgerstraße Nr. 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hermann Feige zu Berlin, unter Nr. 20 303 die Firma: P. Hrabowski (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 14 b.) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Hrabowsli zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann Adolf Auerbach zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: Adolf Auerbach bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 607) der Frau Fannv Auerbach, geborene Auerhach, zu Berlin Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8278 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 11 436 die Firma: F. Emil Holberg. Berlin, den 10. Januar 1890. 1ö Königliches S I., Abtheilung 56. Nila.
Bernburg. Handelsrichterliche [57831] Bekauntmachung. 8 Fol. 672 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Moritz Calm Benlevy in Bernburg eingetragen stebt, ist heute auf Verfügung vom 7. ds Mts. nachgetragen worden: 8 8 Rubr. II. Der Mitgesellschafter Kaufmann Louis Lubascher ist am 1. Januar 1890 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; das Handelsgeschäft wird vom Kaufmann Hermann Cohn als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. Bernburg, den 8. Januar 1890. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg. Handelsrichterliche [57832] Bekanntmachung. b Die Fol 84 des hiesigen Handelsregisters. einge⸗ tragene Firma Aug. Hohmann in Güsten ist erloschen. “ Bernburg, den 8. Januar 1890. Ferrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. [57830] Blankenburg. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk Band I. Seite 24 ist bei der Firma: 8 Cramer & Buchholz heute eingetragen: 8 Die dem Kaufmann Ernst Hundbaus Rönsahl ertheilte Prokura ist erloschen. Biankenburg, 31. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
EBreslau. Bekanntmachung. 757838] In unser Firmenregister ist bei Nr. 38 das durch den Eintritt des Kaufmanns Martin Seliger hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Seliger erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Permanente Industrie⸗Ausstellung hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2465 die von 1) dem Kaufmann Lonuis Seliger zu Breslau, 2) dem Kaufmann Martin Seliger zu Breslau am 1. Januar 1890 hier unter der Firma: Permanente Industrie⸗Ausstellung Lonis Seliger & Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [57836] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2467 die offene Handelsgesellschaft Otto Illing & Rossi mit dem Sitze zu Chemnitz und einer Zweignieder⸗ lassung zu Breslau unter folgenden Rechtsverhält⸗ nissen beute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: b 1) der Kaufmann Otto Moritz Illing zu Chemnitz, 1 1 2) der Bildhauer Giovanni Antonio Rossi zu Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 22 Februar 1882 be⸗ gonnen. Breslau, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
157837]
Bekanntmachung. eingetragen
heute
Breslau.
In unser Firmenregister ist worden:
a bei Nr. 634, betreffend die Firma:
Gebrdr. Reweck hier:
Das Geschäft ist unter der Firma „Leo Gold⸗ stein vormls. Gebrdr. Reweck“ auf den Kauf⸗ mann Leo Goldstein zu Breslau durch Vertrag übergegangen, vgl. Nr. 7914 des Firmenregisters;
b. Nr. 7914 die Firma: 1
Leo Goldstein vormls. Gebrdr. Reweck hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Goldstein zu Breslau. 11“
Breslan, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Breslaun. Bekanntmachung. [57833]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7051 das Erlöschen der Firma Friedr. Wilh. Moniac hier heute eingetragen worden. ö“
Breslau, den 8. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
reslau. Bekauntmachung. [57839]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1198 das Erlöschen der dem Max Fraenkel von der Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Jacob Landan hier ertheilten P heute eingetragen worden
Breslan, den 8. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanmntmachung. 157835] In unser Firmenregister ist Nr. 7916 die Firma Oestr. Ung. Weinhandlung Frauz Klose hier
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Klose
hier, beute eingetragen worden. Breslan, den 9. Januar 1890. SKoönigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1578341 In unser Firmenregister ist Nr. 7915 die Firma Lonis Cohn hier und als deren Inhaber d Kaufmann Louis Cohn hier, heute eingetragen worden Breslan, den 9. Januar 1890. . Königlichesz Amtsgericht.
Bretten. Handelsregistereinträge. [58011 Nr. 13 395. Zum Firmenregister wurde heut eingetragen: 1 u O. Z. 15. Firma Karl Scholl in Gochs⸗ Der seitherige Inbaber Carl Scholl ist ge Firma von dem Sohne Karl Scholl, Kaufmann in Gochsheim, weiter geführt. Der letztere ist seit 28. November 1889 verehelicht mit Karoline Keßle von Gochsheim. Nach Art. 1 des Ehevertrag wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft während alles übrige, gegenwärtige und künftige Beibringen mit den darauf lastenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Bretten, den 24. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Schenk. 8
157601] Buer i./W. Bei der unter Nr. 3 des Gesell⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ein⸗ getragenen Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Hngo sind folgende Nachträge bewirkt worden:
Colonne 4a In der Generalversammlung vo 19. Dezember 1889 ist beschlossen, das Grundkapita der Gesellschaft um eine Million fünfbunderttausend Mark zu erhöhen durch Ausgabe von zwölfhundert⸗ fünfzig auf den Inhaber lautender Aktien über j⸗ zwölfhundert Mark, welche vom 1. Januar 1890 Antheil am Gewinn haben. Es ist ferner in der selben Generalversammlung ein neuer Aussichtsrat gewählt, und eine andere Fassung der §§. 5, 6, 7 und 20 des Statuts beschlossen; der Beschluß be findet sich Blatt 225 ff. Band 1 der Akren übe das Gesellschaftsregister. Zufolge Verfügung vo 4. Januar 1890 eingetragen am selben Tage.
b. Zum Vorstande der Gesellschaft sind gewählt der Kaufmann Albert Teschemacher und der In genieur Alexander Grolmann, beide auf Zeche Hug b./Buer wohnhaft, und zwar dergestalt, daß die Unterschrift beider in gesetzmäßiger Weise der “ der Gesellschaft beigefügt, die Gesellschaft ver⸗ pflichten, ebenso wie die von beiden zusammen Namens der Gesellschaft abgegebene übereinstimmende Erklärung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1890 am selben Tage. (Band 1 Blatt 242).
Buer i./ W., den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Buer i./W. In das Prokurenregister
unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 7 folgend
Eintragung bewirkt:
Ee. 2. Die Bergwerks ·-Aktiengesellschaft ugo.
Spalte 3. Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Hugo.
Spalte 4. Steinkohlenzeche Hugo b./Buer.
Spalte 5. Die Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Hugo ist eingetragen unter Nr. 3 des Gesellschafts registers.
Spalte 6. Der Kaufmann Hugo Lange auf Zeche Hugo b./ Buer, welcher berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitglieder durch überein⸗ stimmende Erklärung Namens der Gesellschaft die⸗ selbe zu verpflichten bezw. in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma der Gesellschaft durch Zufügung seiner Namensunterschrift mit einem die Prokura andeutenden Zusatze in rechtsgültig ver bindlicher Weise zu zeichnen.
Spalte 7. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1890 eingetragen am selben Tage. (Band 1 Blatt 91 der Akten über das Prokurenregister). “
Buer i./ W., den 7. Januar 1890.
Kocznigliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. [57840]
In das biesige Handelsregister ist Fol. 455 zur Firma Celler Schirmfabrik vorm. Gebrüder Hus⸗ heute eingetragen: .
Mit dem 1. Januar 1890 ist der J. G. Müller als Kassirer und stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ standes ausgeschieden. Mit jenem Tage sind stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstandes die Kaufleute Theodor Kaufmann I. und Theodor Kaufmann II. Beide zu Celle, geworden.
Celle, den 3. Januar 1890. ¹
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Danzig. Bekaunntmachung. [57842] In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 323 eingetragenen Kommanditgesellschaft Para⸗ dies & Eisen in Danzig heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Danzig, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. X.
Danziz. Bekanntmachung. 157841] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ 8
fügung vom 6. Januar heute die Auflösung der
unter Nr. 477 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Hermann Dalitz & Ceo zu Daunzig ver⸗ merkt worden.
Zugleich ist in unser Firmenregister die Firma der aufgelösten Gesellschaft Hermann Dalitz & Co mit dem Sitze in Danzig und als alleiniger Firmen inhaber der Kaufmann Hermann Gustav Dalitz in Danzig unter Nr. 1577 des Registers eingetragen worden.
Danzig, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Delitzsch. Bekanntmachung. [57843]
„Ju unserm Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 421 die Firma Otto Höni als Ort der Nieder lassung Delitzsch und als deren Inhaber der Müller
meister Paul Otto Hönicke in Delitzsch eingetragen. 88
Delitzsch, den 8. Januar 1890. Königliches Amtegericht.
4
bemmin. Bekanntmachung. 158008] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 8 See. cr am 9. ejd. m. folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: h den gir. 362 Spalte 5: 8;8 Fern ist in J. Wild verändert. Ver⸗ gleiche Nr. 368 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 368 die Firma J. Wild mit dem Sitze in Demmin und ass deren alleiniger Inhaber der Kolzhändler Johann Wild eingetragen.
Demmin, 9. Januar 1890. 6“
Königliches Amtsgerichh. 1 [57613] Ebersbach i./S. Auf Folium 292 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute die Firma:
Credit⸗ und Sparbank f. Ebersbach n. U. in Ebersbach eingetragen und weiter verlautbart worden:
daß die Inhaber der Aktien der gedachten Ge⸗
sellschaft Inbaber der Firma sind und die
Einlage derselben 120 000 ℳ, zerlegt in 400 Aktien zu 300 ℳ, beträgt, und daß der Fabri⸗
kant Herr Hermann Henke in Ebersbach, sowie der Branmeister Herr Reinhold Hauptmann daselbst Mitglieder des Vorstandes sind.
Hierüber wird aus dem Gesellschaftsvertrage aus⸗ zugsweise Folgendes veröffentlicht:
Der Gesellschaftevertrag ist am 16. Oktober 1889 festgestellt und in der konstituirenden Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1889 genebmigt worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Ebers⸗ bach und bezweckt den Betrieb von Bankgeschäften aller Art, namentlich Vermittelung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs im Gewerbe, Handel und Land⸗ wirthschaft, Annahme von Kapital⸗ und Depositen⸗ Einlagen, Eröffnung von laufenden Rechnungen und Checks, Conti, Disconto und Incassoverkehr, Aus⸗ leihung von Geldern gegen Bürgschaft und andere gute Sicherheit, An⸗ und Verkauf von Werth⸗ papieren für eigene und fremde Rechnung, Aufbe⸗ wahrung fremder Wertbpapiere, insbesondere die nebernahme und Fortführung der Geschäfte des Vorschußvereins zu Ebersbach und Umgegend, einge⸗ tragener Genossenschaft.
Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 ℳ, eine Löschung desselben ist zulässig. Die Aktien lauten auf den Namen und ist die Ueber⸗ tragung an die Einwilligung des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung gebunden.
Die Gröünder der Gesellschaft, welche nicht sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind die Herren Hausbesitzer Gottlieb Faßke, Agent Carl Gabriel Schindler, Brauereibesitzer Carl August Reinhold Hauptmann, Fabrikant Carl Heinrich Rößler, Buch⸗ binder Bernhard Clemens, Kaufmann Carl Her⸗ mann Freund, Schlosser Robert Hermann Scholze, Materialwaarenhändler Gustav Adolf Kießling, Fa⸗ brikant Karl August Hebold, Fabrikant Ernst Lebe⸗ recht Hermann Klippel, Baumeister Oskar Clemens von Feilitzsch, Weber Karl Heinrich Henke, Tuch⸗ händler Hermann Großer und Buchdrucker Franz Emil Müller, sämmtlich in Ebersbach.
Der Aufsichtsrath wird gebildet durch die Herren Agent Robert Bitterlich, Fabrikant Heinrich Rößler, Prokurist Ewald Henke, Hausbesitzer Gottlieb Faßke, Direkrtor Edmund Zimmermann, Tuchhändler Her⸗ mann Großer, sämmtlich in Ebersbach, und Herrn Cantor Friedrich Wilhelm Schwiebus in Kott⸗ marsrorf.
Als gemäß Art. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von der Handels⸗ und Gewerbekammer in Zittau bestellte Revisoren baben die Herren Ban⸗ quier Julius Bormann in Zittau und Fabrikbesitzer Alwin Freude in Ebersbach fungirt.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths einberufen. Die Ein⸗ berufung erfolgt unter Bekanntgabe der Tagesord⸗ nung durch öffentliche Betanntmachung in den nach⸗ stehends genannten Gefellschaftsblättern dergestalt, daß diese Bekanntmachung mindestens zweimal ab⸗ gedruckt wird, und daß zwischen der letzten Ein⸗ ladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens vierzehn Tagen inneliegt.
Die statutengemäßen Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt des unterzeichneten Amtsgerichts (Ebersbacher Wochen⸗ blatt) veröffentlicht.
Alle Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und dieleigen⸗ händige Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder dessen Stellvertreters tragen. 8
Ebersbach i./S., 4. Januar 1890.
8 Königliches Amtsgericht. J. A: Ass. Oehmichen.
Einbeck. Bekauntmaͤchung. [57612] Auf Blatt 290 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Einbecker Peitschenfabrik, Stern & Krieger, offene Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Sali Stern aus Eschwege ist am 1. Januar 1890 als neuer Gesellschafter eingetreten. Einbeck, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Flensburg. Bekanntmachung. [57614] I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1102, wo⸗
selbst die Firma: 8
„H. Brüning und als deren Inhaber der Hutfabrikant Johann Heinrich Brüning in Flensburg eingetragen steht, heute eingetragen worden;
Das Handelsgeschäft ist auf den Neffen des bis⸗ herigen Inhabers, den Hutfabrikanten Hermann Brüning in Flensburg übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen wird; vergleiche Nr. 1602 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in das Firmenregister der Hut⸗ fabrikant Hermann Brüning in Flensburg als In⸗ haber der Firma:
„H. Brüning“ daselbst heute unter Nr. 1602 eingetragen worden.
Fleusburg, den 6. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [57615] I. In das Firmenregister ist bei Nr. 246, woselbst
die hiesige Firma:
„ Carl Fr. Richelsen“
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich s.vlg bierselbst eingetragen steht, heute 8 en:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Söhne des bisherigen Inhabers, die Kauflente Richard Ludwig Richelsen und Nicolay Otto Richelsen in Flensburg übergegangen, welche dasselbe unter der
Firma:
„Carl Fr. Nichelsen Söhne“ fortführen werden; vergleiche Nr. 284 des Gesell⸗ schaftsregisters.
II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Carl Fr. RNichelsen Söhne“ zu Fleusburg am 1. Januar 1890 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Richard H. 2) der Kaufmann Nicolay Otto Richelsen, Beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 284 heute eingetragen worden. Flensburg, den 6. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frankfurt a./0. Handelsregister [57864] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a./O.
In rnser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 293, woselbst die Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Kallmann in Berlin zu Frank⸗ furr a./O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 9. Januar 1890 am 10. Januar 1890 Folgendes vermerkt worden:
Die Zweigniederlassung ist aufgegeben
Frankfurt a./O., den 10. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung.
[577660 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Friedrich Wilhelm Fischer in Angerburg ist heute, am 9. Januar 1890, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kassirer Friecdrich Froese von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1890. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Februar 1890 anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 30. Januar 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, und der erste Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 21, statt.
Angerburg, den 9. Januar 1890.
Buttcher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57767] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Meyer in Angerburg ist heute, am 9. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kassirer Friedrich Froese von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1890. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1890 anzumelden. Die erste Glaͤubigerver⸗ sammlung findet am 30. Jannar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und der erste Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 21, statt.
Angerburg, den 9. Januar 1890.
Buttcher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57779] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kreidefabrikanten Erich Stötzer zu Presecke bei Garz auf Rügen ist am 6. Januar 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Braun in Bergen a./R. Anmeldefrist und offener Arrest 11. Februar 1890. Wahl eines Verwalters 28. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. “ 20. Februar 1890, Vormittags 10 r.
Königliches Amtsgericht zu Bergen a./Rügen.
[58030]
Ueber das Vermögen des Theaterunternehmers G. Scherenberg hier, Hohenzollernstraße 7, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Pots⸗ damerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1890, Mitrags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfticht bis 12. März 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1890. Prüfungstermin am 11. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 10. Januar 1890. .
Thomas, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[57780] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Porzellau⸗ und Glashändters W. Schwirten zu Breslau, Tauentzienstraße Nr. 25, ist heute, am 9. Januar 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prufüngstermin den 15. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 52, im ersten Stockwerk, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1890.
Breslau, den 9. Januar 1890.
Hache, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
157782] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe Franz Heine hier, ist durch Beschluß vom 10. Januar d. J. der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Erckener hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar d. J. Anmeldefrist bis 6. Februar a. c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 10. Februar c., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 10. Januar 1890.
Weischer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aö1aöaq“; 1
Ueber das Vermögen des enfabrikauten Hermann Rubel hieselbst ist durch Beschluß hie⸗ sigen Herzoglichen Amtsgerichts vom beutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.
Der Protokollführen Fr. Lutze bieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. 1—
Offener Arrest mit Anzeige⸗ resp. Anmeldefrist bis 15. Februar 1890
Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte bieselbst.
Hasselfelde, den 9. Januar 1890.
Deer Gerichtsschreiber.
J. V.: Breuer, Kanzlist.
[57772] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Illertissen hat am 8. Ja⸗ nuar 1890 beschlossen: Es sei über das Vermögen der Schlosserseheleute Anton u. Anna Faul⸗ haber in Altenstadt der Konkurs zu eroffnen, erste Gläubigerversammlung 3. Februar I. Js., Prüfungstermin 26. Februar l. Js.
Illertissen, 8. Januar 1890.
Der Kgl. Sekretär: Ringler
[57761] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des David Würth, Roth⸗ gerbermeisters in Kirchheim u. Teck, ist beute das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 K. O. auf 16. Januar 1890, die Anmeldefrist auf 3. Februar 1890, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 10. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr,
anberaumt worden. 8 Kirchheim, den 9. Januar 1890 K. W. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber
[57793] Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht dahier hat beute, den 9. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns B. Behr in Landan, Pfalz, den Konkurs eröffet. Konkursverwalter Moritz Schwartz, Geschäftsmann dabier. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 20. März 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaa 8 Kgl. Amtsgerichts dabier. Zur Beglaubigung: Landau, den 9. Januar 1890. Die Gerichtsschreibererei des Kgl. Amtsgerichts Hatzfeld, K. Sekretär.
“
[58024]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich August Auton Marquart, Inhabers der Lotteriecollection und des Agenturgeschäfts unter der Firma A. Marquart hier, Peters⸗ straße 36, ist heute, am 10. Januar 1890, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Peröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin: am 28. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist: bis zum 11. Februar 1890. Prüfungstermin: am 21. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.
am 10. Januar 1890. 8
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [58026] 1—
Ueber das Vermögen der Pauline Marie Auguste verehel. Mäurer, geb. Mögling, Inhaberin eines Haundels mit Schuittwaaren, Posamenten und Garn zu Leipzig⸗Eutritzsch, Turnerstraße 2, ist heute, am 11. Januar 1890, Vormittags 10 †¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Müller hier. Wahltermin: am 29. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 12. Februar 1890. Prüfungstermin: am 22. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. lens Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.,
am 11. Januar 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.
[58027]
Ueber das Vermögen der Wilhelmine, verehel. Leonhardt, geb. Richter, Inhaberin des Fleischereigeschäfts hier, Colonnadenstraße 22, ist heute, am 11. Janunar 1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier Wahl⸗ termin: am 29. Jauuar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1890. Prüfungstermin am 22. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Februar 1890 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.
am 11. Januar 1890.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[57789) K. Amtsgericht Marbach. ““ Ueber das Vermögen des Christian Leibold, Bauers in Höpsigheim, wurde am 8. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest (§. 108 Konk.⸗O.) ver⸗ fügt. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Zugmaier von Großbottwar. estgesetzt ist: die Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 8. Februar 1890, die Gläubiger⸗ versammlung zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie Beschlußfassung über die in §§. 72, 120, 122 Konk.⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 15. Februar 1890, Nachm. 2 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung
daraus bis 1. Februar 1890.
Den 9. Januar 1890.
1“ * Amtsgerichts:
₰ e 8
[57769] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ednuard Koll, Wirth und Handelsmann zu Strauch, wird heute, am 8. Januar 1890, Vormittags 9 Ühr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Der Herr Tilmann Mathar zu Montjoie. Eschbachstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 29. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. Febrnar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte hierselbst, Kirch⸗ straße 74, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Januar 1890 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Moutjoie. Closset, Amtsrichter.
[57785] e ich. ekasmtmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 8. Ja⸗ nuar 1890, Nachmittags 5 ¼ Ubr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns C. J. Kraft, Porzellan⸗, Glas⸗ und Steingut⸗Handlung dahier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel dahier. Anmeldefrist so⸗ wie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, 8. Februar 1890. Erste Gläͤubigerversammlung: Samstag, 1. Februar 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 20. Februar 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebandes.
Nürnberg, den neunten Januar achtzehnhundert neunzig. G
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.)
Hacker, Kgl. Sekretär. [57787
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Friedrich Thoß in Plauen wird heute, am 10. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1890 einschließlich. Erste Gläudigerversammlung und allgemeiner Prüfunzstermin am 15. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 10. Januar 1890 Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S. 8
[57774] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Opitz — in A. Opitz — zu Posen, Wildelmsplatz Nr. 5, ist heute, Nachmittags 5 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. März 1890. Erste Gläubigerverfammlurg am 11. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 29. März 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗ Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 9. Januar 1890.
Gulschinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[57790]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Johann Bernard Albers in Vestrup ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Nagel in Vechta. Konkursforderungen sind zum 20. Februar 1890 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Januar 1830.
Vechta, 1890, Januar 8
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. II.
Beglaubi Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe.
——é- 8 [58062] Konkursverfahren. 8 „Ueber das Vermögen der Firma Hirschfeld & Ostreicher Nachf. zu Weida ist am 11. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Oekar Purfürst in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. Januar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 17. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale auf Schloß Osterburg hier, Nr. 5—6 der Zimmer⸗ reihe erster Etage.
Weida, den 11. Januar 1890. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(gei.) Ackermann. Zur Begkaubigung: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.
[57791] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma G. H. Böhme in Weißenfels bezw. das Vermögen ihres In⸗ habers Schuhfabrikanten G. H. Böhme da⸗ selbst, wird heute, am 9. Januar 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Francke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15, Februar 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung beieichneten Gegenstände auf den 7. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
8 88 8
1 28. Februar 1890, Vormutags 10 Uhr, ver
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗