zu Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch! 1) Monné, Philipp, geboren am 9. Septemb 69) Lang, Josef, geboren am 17. Dezember 1868] welche einer der Angeklagten über sein mit .“ 1“ ö“ erheben. 1867 in Altenstadt, 8 8 hin eheh⸗ in Lobsann belegtes Vermögen nach 2* — 1 8 — w E 8 t VB E 8 1 ad E Die Geldstrafe und die unten berechneten Kosten 2) Brinster, Philipp, geboren am 5. Februar 7⁰) Imnia, Aloys, geboren am 27. Juni 1868 in nimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind: 1 E g
sind an die hiesige Gerichtskasse binnen eciner 1867 in Biblisheim, Niederlauterbach, 1) Engel, Anton, geboren am 4. September 1867 2 1 8 “ 1 Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei 3³) Dässele, Josef, geboren am 3. Dezember 1867 71) Noos, Camille, geboren am 18. Juli 1868 in Püdcwealer — 8 b 8 jali Vermeidung der Zwangsvollstreckung zu zahlen. Bei in Diefenbach, in Niederrödern, 2) Goller, Wilhelm, geboren am 25. November 8 zum en en ei 2 nzeiger un nig 1 reu 1 en ac der Zahlung ist dieser Strafbefehl vorzulegen oder 4) Buchert, Karl, geboren am 2. Februar 1867 72) Gaßmann, Josef, geboren am 8. Dezember 1867 in Bischweiler, 8 1 F2 ene und der Geschäfts⸗ in ½ — I.“ ea 28 G 5. 1ns 2 7— Ludwig, geboren am 5. November 1867 8 1 4 B erli Di ust den 14. Januar 1 n en. 5 ug, Ludwig, geboren am 14. Febru eutz, Georg, geboren am 5. Januar n weiler, 0 1““ . u“ v FZvhorn, den 31. August 1889. 1867 in Dürrenbach, 8 in Niedersteinbach, 4) Miller, Albert, geboren am 3. März 1867 in 1“ n, e ag, Üihn Königliches Amtsgericht. 6) Sroic Josef, geboren am 30. März 1867 in „74) Heinemann, Georg, geboren am 9. Januar Bischweiler, v gnd j Lippmann. 8 Eberbach (S.), 1868 in Oberbetschdorf, 5) Bourjat, bilippy Eugen, geboren am „Kostenrechnung. 8 7) Walter, Josef, geboren am 7. März 1867 in 75) Kolb, Josef, geboren am 28. Januar 1868 20. März 1867 in Hagenan, 8 8 an mml29el uaugves 22- 2510] 1) Gebühr für den Strafbefehl (5. 66 Eberbach (S.), in Riedselz, 8 6) Diebold, Ludwig, geboren am 23. September . „uqe nd vrcpjc gvu 9g gun 8 unrv des Gerichtskostengesetze) 1,00 ℳ 8) Berenbach, August, geboren am 24. Juni 76) Kübler, Aloys, geboren am 13. Juli 1868 1867 in Hagenau, 8 Ilua- iee weee ee ee eeöe 2) Schreibgebührl. 80,20 1867 in Forstheim, in Riedselz, 9 Jung, Paul Maria, geboren am 30. Juli = zusammen 1,70 ℳ 9) Ratzel, Josef, geboren am 16. März 1867 in 77) Schmitt, Fram, geboren am 28. Dezember 1867 in Hagenau, An den Händler Herrn Moritz Lewin in Forstheim, 1868 in Salmbach, 8) Schaeffer, Andreas, geboren am 16. Februar Berlin N. Zionskirchstr. 24. 10) Reichmann, Peter, geboren am 20. Januar 78) Vogel, Philipp, geboren am 4. November 1867 in Herlisheim, 8 1867 in Fröschweiler, 1868 in Salmbach, G Kerner, Theodor, geboren am 3. Oktober 1867 155367] 8 11) Levy, Erdreich Elias, genannt Emil, geboren „79) Obernesser, Johann, geboren am 28. August in Kaltenhausen, 8 e. Mhriltts Ladung. 88 am 29. August 1867 in Görsdorf, 1868 in Schleithal, 10) Gaulv, Camille, geboren am 1. Dezember Hier ärpflichtigen: .“ G 12) Tresch, Jacob, geboren am 2. Oktober 1867 „80),Marz, Friedrich, geboren am 17. Juni 1868 1867 in Niederbronn. — Heinrich Wrobel, geboren zu Klein⸗ in Gunstett, in Schmabweiler, 11) Mekling, Georg, geboren am 3. August 1867 1 ath e Kreuzburg O.⸗S., am 21. Sep⸗] 13) Kahn, Leopold, geboren am 31. März 1867 81) Egert, Xaver, geboren am 13. Februar 1868 in Niederbronn, ember 6 „letzter Wohnort Klein⸗Deutschen, in Hatten, in Selz, 12) Huhn, Josef, geboren am 11. Dezember 1867 Golk 8 mil Alfred August Günzel, geboren zu 14) Kuhn, Josef, geboren am 3. November 1867 „82) Eininger, Josef, geboren am 5. Dezember in Oberbronn, Goltowst am 6. November 1863, letzter Wohnort in Hermersweiler, 1868 in Selz, 13) Schohn, Ludwig, geboren am 12. März 1867 2 8 8 r 15) Schaller, Michael, geboren am 28. Januar 823) Leugert, Aloys, geboren am 5. Mai 1868 in Rohrweiler, 8 82 Sree geboren zu Schoenfeld am 1867 in Hohweiler, in Selz, 14) Lenhardt, Wilhelm, geboren am 22. No⸗ 8 19 3, letzter Wohnort Simmenau, 16) Ohruh, Georg, geboren am 21. März 1867 „84) Leopoldes, Anton, geboren am 23. Februar vember 1867 in Runzenheim, B er Sohann Cersnene . geboren zu Groß⸗ in Klimbach, 1868 in Selz, 15) Schmuck, Theodor, geboren am 26. April Zlumenen am 14. Mai 1864, letzter Wohnort 17) Deuier, Emil, geboren am 7. Oktober 1867 85) Bayhurst, Philipp, geboren am 5. Oktober 1867 in Sufflenheim, Pöde Eenane 1 in Lauterburg, 1868 in Sulz u./W., 16) Traendle, Friedrich, geboren am 9. Mai 3 M 8 eboren zu Kreuzburg am 18) Güntzburger, Marx, geboren am 29. Sep⸗ 86) Klotz, Karl August, geboren am 28. Januar 1867 in Windstein, ·6 8 em Soh „letzter Wohnort Kreuzburg, tember 1867 in Lauterburg, 1868 in Sulz u. / W., 17) Levy, Felix, geboren am 7. November 1867 — 2 1 Josef Zgodzay, geboren zu 19) Pruvost, Leo Marie Josef, geboren am „87) Merk, Emil Hypolit, geboren am 18. Januar in Wittersheim, Ufcha owitz am 13. Februar 1864, letzter Wohnort 26. Mäaärz 1867 in Lauterburg, 1868 in Sulz u./ W., 18) Huntzinger, Ludwig, geboren am 13. Dezember 9 2 Thomas H 20) Fischer, Ludwig, geboren am 29. August 1867 88) Wenner, Michael Friedrich, geboren am 1867 in Oberbronn, Bl d hes 1 Dere. II., geboren zu Groß⸗ in Leitersweiler, 13. Januar 1868 in Sulz u./W., 19) Kapp, Friedrich Karl, geboren am 25. De⸗ He .Dezember 1865, letzter Wohnort 21) Magnette, Georg, geboren am 20. Juni 89) Grüner, Ludwig, geboren am 13. März 1868 zember 1867 in Bischweiler, Hüder Panl 9. sef G 11867 in Lobsann, in Surburg, 20) Ostertag, Wilhelm Heinrich, geboren am ans 2de Jond 1 e gerl⸗ Seerg , Hee 18 Tvhasseife⸗ Georg, geboren am 8. Dezember 90) Hen Josef, geboren am 11. Dezember 1868 1— gen 1868 in Bischweiler, 1 . 7 in Mattstall, in Surburg, ennel, Georg, geboren am 15. 210 Mcenr ga 1cne.s geboren zu Brune am 23) Draber, Franz, geboren am 12. Februar 1867 91) Müller, Georg, geboren 22. April 1868 in 1868 in Hagenau, — “ 10) der Alc⸗ ch ert Brune, in Memmelshofen, Wörth a./S., 22) Gentner, August, geboren am 19. Dezember Eran en Hugo von Heine, 24¼) Schilling, Georg, geboren am 22. März 1867 92) Pellerin, Josef, geboren am 4. Januar 1868 1868 zu Schirrhein, 7 8 Wöͤhno 1 87 dutb am 19. Juni 1865, in Morsbronn, in Wörth a /S., 23) Buch, Theodor, geboren am 20. Mai 1869 ersʒ 88 Fertr of Uguth, 25) Fritz, Josef, geboren am 5. September 1867 „Nr. 16 zuletzt in Windstein, Nr. 18 zuletzt in in Bischweiler, Schloß⸗Ell uth 8 Kaczmarek, geboren zu in Neeweiler, Straßburg, Nr. 20 zuletzt in Ettendorf, Nr. 28 zu. 24) Groß, Heinrich, geboren am 4. November 8* Ce. egauth, ushn .März 1865, letzter Wohn⸗ 1820 Ehrharb,, Püülpp. geboren am 10. März Uet 3 n. znght ees 1899 t2 W“ 8 „ in Niederbetschdorf, r. zuletzt in Straßburg, Nr. zuletzzt in 2 olkmann, Karl, geboren 2. Apri K ee. ip . geboren zu 227) Rabold, Lorenz, geboren am 6. September Weißenburg; die Uebrigen Alle zuletzt in 1e. in Dalhunden, 1 8 “ 85 vhelsvorf am 8. Mai 1865, letzter Wohnort 1867 in Niederbetschdorf, Geburtsorten wohnhaft. 26) Wolff, Michel, geboren am 4. November 139 der Thomas 1 5 28) Geber, Eduard, geboren am 23. Juni 18677 Alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. 1869 in Dalhunden, am 13. Oktobe 1865 e. geboren zu Matzdorf in Selz, Stra burg i. / E., den 10. Januar 1890. 27) Seiler, Leonhard, geboren am 14. September 14be Johe . bter Fhnoht Matzdorf. 29) Caspar, Ludwig, geboren am 28. Januar Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: 1869 in Dambach, am 27. S kembe ena⸗ 9⸗ oren zu Ober⸗Rosen 1867 in Oberbetschdorf, Popp. q28) ESylvester, Georg, geboren am 11. Mai 1869 am 5. Augu in Oberbetschdorf, ekanntmachuuug. ehl, Peter, geboren am 19. Mä 11hinhchen Rrh Emil FSeeie geboren 31) Ball, Heinrich, geboren am 17. Januar 1867 „Durch Beschluß der Strafkammer des aiserl. Engweiler, 6 3 ““ pit Januar letzter Wohnort in Oberrödern, Landgerichts dahier vom 17. Dezember 1889 ist das 30) Schmitt, August, geboren am 21. April 1869 19 n. Gottlieh Wieneiers, geb 32) Bayer, Michael, geboren am 13. Januar im Dentschen Reich befindliche Vermögen nachstehend in Gumbrechtshofen N., Blumenau am 26 Dite be erg; 1Eeranehe zu Groß⸗ 1867 in Oberseebach, genannter, eines nach §. 140 Abs. 1 Nr. 1 R. St. G. B. 31) Warther, Daniel, geboren am 1. August Kreuzburg ober 1864, letzer Wohnort 33) Heintz, Johann Baptist, geboren am 13. Sep⸗ strafbaren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht 1869 in Gumbrechtshofen N., Gee vanceh, in den Jahren 1878 bis 1 tember 1867 in Riedselz, angeklagten Personen zur Deckung der ö 32) Lutz, Josef, geboren am 12. November 1869 al Sehrvfngetge in 1een is 1885 .34) Schneider, Josef, geboren am 1. Juni 1867 möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten in Herlisheim a. Z., in den Dienst bc steh ch cht, sich dem Eintritt in Salmbach, des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in 33) Martz, Michel, geboren am 29. August 1869 8 den hle en ode der Flotte 35) Bay, Aloys, geboren am 2. Oktober 1867 Gemäßheit des §. 326 Str. P. O. mit dem Beifügen in Herlisheim a. Z., ve e bübnt 8 er das Bundes⸗ in Schleithal, bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer 34) Wamtbst, Johann Josef, geboren am 19. Sep⸗ 8 lcä pfticht gen Alter fer⸗ o erh 1 erreichtem 36) Bay, Leo, geboren am 2. Oktober 1867 in der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes tember 1869 in Niederbronn, 2ö iügenten 8 i b außerhalb des Bundes⸗ Schleithal, Vermögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, 35) Bigot, August, geboren am 16. Mai 1869 in get 8e gaftgfalt vheg⸗ een ehen, §. 140 Nr. 1 37) Schnitter, Georg, geboren am 10. August der Staatskasse gegenüber nichtig sind: Röschwoog,. Sesg sene 66 1e en werden auf 1867 in Schwabweiler, 1) Sum, Karl, geboren am 22. Januar 1866 zu 36) Hübstenberger, Josef, geboren am 8. Fe⸗ vor die Strafkammer bei d vns ags. 9 Uhr, 38) Balling, Georg, geboren am 22. Juni 1867 Hausach (Baden), brvar 1869 in Röschwoog, erjchte zu Freusburs.. em Königlichen Amts⸗ in Selz, 2) Glonner, Fridolin Gonzalve Eugen, geboren 37) Schehrer, Isidor, geboren am 3. April 1869 e g buß. e Hauptverhandlung 39) “ Josef, geboren am 26. Januar 1867 8 82 Füg 88g 88 Stürzelbronn (ehg „ in I“ 8 en. 8 n Selz, almbacher, Georg, geboren am 10. Mär reber, Emil, geboren 8 veHei nertchnhd . gcp zur Haupt. 41) Streibig, Peter, geboren am 3. Juni 1867 1868 in Ruß, 1 1869 in Roppenheim, 3 auf “ nach § 279 * ntrafp en dieselben in Surburg, 4) Bapst, Eduard, geboren am 13. Februar 1862 39) Fauth, Georg, geboren am 19. November 88 dem Civilvorsitzend g. Betprazeghordhähh 42) Fritz, Georg, geboren am 8. Februar 1867 in Boozheim, 1869 in Rothbach, Frren b Se 8 8 e sommüls in Trimbach, 5) Salomon, Eduard, geboren am 4. Dezember 40) Bertrand, Emil, geboren am 9. Februar⸗ über dis 7 Anklage zu Grun de I söhes 1889 43) Laag, Jacob, geboren am 20. Juni 1867 in 1862 in Schlettstadt, 1869 in Ueberach, sachen aufgestellten Erklirug be respeilt. That⸗ Trimbach, 6) Sigwalt, Karl, geboren am 8. Juli 1862 in 41) Christmann, Philipp, geboren am 23. Ok⸗ See.ed Sn ee sen — 1 44) Dannhäuser, Moritz, geboren am 18. De⸗ Schönau bei Schlettstadt, tober 1869 in Windstein. n. Föönisliche acer 1 zember 1867 in Weißenburg, 7) Baehr, August, geboren am 11. Juni 1865 Alle zuletzt in ihren Geburtsorten wohnhaft und 8 8 45) Hörtel, Balthasar, geboren am 23. Dezember in Nothalten, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ͤͤͤ 1867 in Weißenburg, 8) Bapft, Eugen, geboren am 5. Mai 1863 in Straßburg i. E., den 10. Januar 1890. [581499 Beschluß. 8 46) Lang, Adolf Julius, geboren am 6. Novem⸗ Boozheim, Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. „In Gemäßheit des §. 326 St. P. O. wird das ber 1867 in Weißenburg, 9) Reinhardt, Jacob, geboren am 4. Septerber „ im Deutschen Reich befindliche Vermögen des der 427) Thurm, Johann Georg, geboren am 10. Juni 1863 in Mussig, Fahnenflucht beschuldigten Rekruten Emil Clodi 1867 in Weißenburg, 10) Martin, Joseph, geboren am 14. Oktober aus Gundershofen, zuletzt in Lörrach (Baden) in 48) Eiser, Johann Gottfried, geboren am 5. Mai 1864 in Uffenheim (Bayern), Garnison, Sohnes des Ackerers Joseph Clodi zu 1867 in Wörth a,S., 11) Breithel, Franz Alphons, geboren am Reichshosen, mit Beschlag belegt. 49) Bauer, Heinrich, geboren am 15. Februar 11. Januar 1867 in Markolsheim, 2) Zwangsvollstreckungen Gegenwärtiger Beschluß ist durch den Deutschen 1867 in Lampertsloch, 12) Weil, Eugen Marrx Ludwig, geboren am Auf 1 Reichs⸗Anzeiger und durch die Straßburger Post zu 50) Mannhart, Georg, geboren am 4. April 30. November 1867 in Müttersholz, ufgebote, Vorladungen u. dgl. veröffentlichen. 1867 in Selz, :13) Hirn, Johann, geboren am 31. August 1866 Straßburg, 24. Dezember 1889. 51) Sehl, Ludwig Josef, geboren am 29. April in Müttersholz, [58284] 8 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 1867 in Weißenburg, 14) Salomon, Julius Benjamin, geboren am In der Zwangsvollstreckungssache des Kothsassen gez. Krieger. Dr. Becher. Lossen. 52) Luck, August Julius, geboren am 22. Mai 7. September 1865 in Schlettstadt. S.H. Hass. Afrhen 5 Für die Richtigkeit: 1867 in Hofen, Nr. 1, 3, 6,11 und 12 zuletzt in Straßburg, Nr. 2 den Schlachter Otto Schwieger in Wendeburg, Der Landgerichtssekretär: (L. 8.) Gielsdorf. 53) Monné, Friedrich, geboren am 9. Oktober zuletzt in Niederbronn, Nr. 4 unds zuletzt in Erstein, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger 9 bEEu 1868 in Altenstadt, Nr. 5 und 14 zuletzt in Osthausen, Nr. 7 zuletzt in aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des b [58150] Beschluß ö.54) Marter, Josef, geboren am 5. Februar 1868 Jllkirch⸗Grafenstaden, Nr. 9 zuletzt im Kreise Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ J5her beim Königlicehn Hericht der 31. Divi in Beinheim, Weißenburg, Nr. 10 zuletzt in Schiltigheim, Nr. 13 forderungen binnen jwei Wochen bei Vermeidung zu Trier anhängige nC 66 er bnmersuch division .55) Dibling, Josef, geboren am 24. März 1868 zuletzt in Lingolsheim wohnhaft gewesen, des Ausschlusses hier anzumelden. Tep. Fngigeh oetens 8 8 äcssache in Dürrenbach, Alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan sowie gegRheinischen Inarn Mipp ver. 38 n behn .56) Walter, Martin, geboren am 29. Juni 1868 enthaltsort. zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf b afen im bfl vren in Eberbach.(S.), 15) Ruh, Franz Johann Baptist Eugen, geboren den 6. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, “ brrzer 1869ing enga e n. 8— 57) Martz, Ferdinand Kaspar, geboren am 27. Fe⸗ am 29. Januar 1867 in Colmar, wohnhaft zuletzt vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, Strapbbe g vichug 9 8n 9 . nc8 b ir s bruar 1868 in Forstheim, in Straßburg, zur Zeit ohne bekannten Wohn“⸗ und wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit iar Weutschen Reiche d findle ve“eg aung 8. 58) Laugel, Johann Baptist, geboren am 13. No⸗ Aufenthaltsort, vorgeladen werden. fahnenflüchtigen Cbristman vig e Betrgge es vember 1868 in Gunstett, -16) Fellrath, Karl, geboren am 24. Januar 1865 Vechelde, den 28. Dezember 1889. eeitausend Mark und Zweihn der M EFfü 98. ften 59) Jung, Heinrich, geboren am 29. Februar in Barr, wohnhaft zuletzt in Benfeld, 1 Herzzogliches Amtsgericht. mit Beschlag belegt eihundet Mark für Kosten 1868 in Hatten, 1b 17) Trommer, Karl Armand Eduard, geboren (Unterschrift.) Strafburg, ben. 31. Dezember 1889 1889 E Ludwig, geboren am 31. Dezember 8 888. Fe 1866 zu Forbach, wohnhaft zuletztt 8B8o“ aerl F . Hatten, Straßburg. 41606 o “ Eö Serrgerict S 61) Mertzweiler, Georg, geboren am 10. Februar Diese beiden Letzten zur Zeit ebenfalls ohne be⸗ 18961 Wittae Berxibae⸗ eaeeo- zu Prenzlau hat 4 “ 8 1868 in Hegeney, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. das Aufgebot der ihr verloren gegangenen fünfpro⸗ (58138] 88S 62) Steinmann, Georg, geboren am 20. August Straßburg, den 10. Januar 1890. seentigen Pfandbriefe der Preußischen Hvypotheken⸗ da2 Zeschlus ekanntmachung. 1 1868 in Ingolsheim, Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: NAktien⸗Bank zu Berlin Serie VI. Litt. N. Nr. 3813 urch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen 63) Trautmann, Heinrich, geboren am 6. Okto⸗ Popp. lüber 500 ℳ, Litt. O. Nr. 79778 über 300 ℳ Le Perichis dahier vom 17. Dezember 1889 ist das ber 1868 in Lampertsloch, 111““ Iitt. P. Nr. 3196 2408 2455 3002 2908 899 und im S. 185 Eeeöhn Vermögen nachstehend 64) Holtzer, Christian, geboren am 13. Januar [58140] Bekanntmachung. 1201 über je 200 ℳ beantragt. Die Inhaber der 88 fenann er, fine 9. 58. KöSr. R.St.⸗G.⸗B. 1868 in Lauterburg, Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf sinahnen⸗ re4 85 Aalegangde⸗ — 1 sgen. Koßet Ludwig, geboren am 8 ate ” vom 17. Dezember 1889 ist das den 5. Inli 1892, Mittags 12 Uhr, vor — 8 e ⸗.17. erburg, im Deutschen Reich befindliche Vermögen nachstehend de i iedri vrisen egh g nldftrgemaan, der e 8 188 1980* “ geboren am 28. Februar Fnanpter, . nach 8 ücs Abs. 1 Nr. Lch 88 demr vFin e We. Feedrichsra e , hrens sd en, Ge⸗ „ . B. strafbaren Vergehens der Verletzung der geb ine i 1 . dee; 32 8s usß 1n lge 8ö Karl, geboren am 21. März 1868 in ehgflttt, —8— Pffche Teb bütues der 1 8 ten ens nlcen nnd, is ne „ — . . eselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der . ses bhce seh i. hs 112 1 EEb11 Fencan Emil, geboren am Kosten 22 Tilobhren⸗ mit Beschlag belegt en der nehfade e plofn wn., 1888. 1 „ [1. a was in Gemäßheit des §. 326 Str. P. O. mit de 1 nimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind: 68 Beifügen bekannt dins wird, reh Neetnn Köntgliche ntsgericht 1. Abtheilung 48.
7 8 9 0
1 3 493 463, 20 72971
4 225 2 3
8 9 0
1
7Juu
14 507713 23 966 2
33 968 24 —
5 9 543 6 12 972 12 21 750/1
3 971 1 058 515] 10 391] 7
5 930 049] 27 658,21
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[36459] -.
Auf den Antrag des Gewerken Alfred Longsdon zu London wird der Inhaber des angeblich verloren gepangenen Kuxscheines Nr. 1 der Gewerkschaft „Ewald“ zu Herten i. W. über 10 Kux des Stein⸗ kohlenbergwerks „Ewald“, ausgestellt für den ꝛc. Longsdon, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Kuxschein, spätestens im Aufgebotstermine den 5. Juli 1890, Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Kuxschein baßulegen, “ die Kraftloserklärung des⸗ S . 82. elben erfolgen wird. 2bupjgqꝙοꝙe☛ 1*ꝙρ uUmꝙMά Recklinghausen, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Anfgebot . Im Jahre 1872 sind in dem Konkursverfahren vuxwän “ 1 über das Vermögen des Mühlenbesitzers 3 Landgraf in Salzungen 200 Fl. rhl. bei vorm. Herzoglichen Kreisgericht Salzungen deponirt worden, welche zur Auszahlung an den Johannes Mahret in Völkershausen bestimmt waren, jedoch zur Sicherheit u⸗qa0eb uegun, ve u““ G“ der Konkursgläubiger wegen einer von ꝛc. Mahret q1pqaauin a2-o0 jggb zur geschuldeten Summe zurückbehalten wurden. 8 1 “ 4 G6“ B 1 2 Der Betrag ist von der Depositenverwaltung bei 182a der hiesigen städtischen Sparkasse angelegt worden und befindet sich das Abrechnungsbuch im Depositum des Herzoglichen Amtsgerichts dahier. Auf Antrag des Joh. Mahret von Völkershausen ergeht an Dieienigen, welche Ansprüche auf die ge⸗ dachte Hinterlegungssumme geltend zu machen haben, 1821a “ 6 v1“ 1— v“ die Aufforderung, ihre Ansprüche bei Vermeidung des Ausschlusses dahier anzumelden und zu beschei⸗ nigen und zu diesem Behufe Montag, den 5. Mai ug100b voegun ve b 1 .“ ““ 1“ “ 1890, Vorm. 11 Uhr, in Person oder durch ge⸗ q1vqeun 2290 2agb nügend legitimirte Bevollmächtigte vor dem unter⸗ fertigten Gerichte zu erscheinen. Gleichzeitig wird Termin zur Eröffnung eines Aus⸗ schlußurtheils auf Montag, den 12. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr, bestimmt.
Nicht hier wohnhafte Betheiligte haben zur An⸗ nahme künftiger gerichtlicher Verfügungen einen Be⸗ vollmächtigten am Sitze des Gerichts zu bestellen.
Salzungen, den 2. Januar 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Brückner.
4 871 181] 28 264/22
5 030 167] ß28 983 23
239 4 827 849 5 017 357] 40 257,25
2 891 001 17 506
958 694 3 556 905 3 729 599
13) uf
271 918
324 8
270 950 468
672 343 4 710 4
818 0300 5 862 5
usn wa wemee „pEua dv E 262129 pnank
1 643 032 15 646/116
1854 574] 10 809 2733 730 11 455 2514 774 11 973 2238 289] 127 2525 493] 14 565,14 1 881 736] 15 557115 3 087 714 15 686 1
Einer a 1 682 774 2 566 342
(Sp.
42 95 102 63 48 57 73 100 82 84 130 149 81 123 133 154 164 167 323 106
81 33
beim Eisenbahn⸗ 58 55
2bupjgq-α½‿¶ ẽoe .
kommt je
V V
147 6777 199 129
d. Von den Unfällen 30 betriebe
Id.
V. d. Gesammtz ü b. Nebenbeschäft
er⸗ 1
918 50 43
270 9 672 3 927 101 958 694 1 058 515 2 444 665
zas aep 22 ne zc ose 1.0ans
271 324 2733 730 2 920 383 2 329 468 5 384 875 3 106 625 2 669 807 1 861 736 1 643 032 3 313 870 6 986 926 4 827 228 11399 799 6 706 889 6 034 811 3570 602
ckten
[Sp. 29 +
Sp. 23 + 24
gl 58
55 81 33 48
88
95 102 83 48 66 76 320 99 130 149 88 245 180 173 222 299 131
Verun ungl. “
kommt je Einer a
32 20 10
8 15 3 14 14 1
piq,qvun
5
31 ällen sind 5 ahrzeuge be⸗ Ganzen Haäbig t 85] 146
ee den Un⸗
30 248
182]z2
Im
61
28 1 29 besindl. Ar⸗
1 „‚Beamten u.
t fonst
de Pers. ein⸗ l. nicht im 16
n
unqaced eeee 156 q1gzzuup 12-0 Sorgge
beiter (ausschl.
schlie Die (Sp. 14) ffindl. Beamte Selbstmörder)
Irem
5.
28 s27
Fen Unfällen sind verunglückt teuer⸗, hen⸗,
Telegrap
„S wen
ei⸗u.
l bnn 1
ost⸗
1821zna
Diensip
bei Neben⸗ beschäf⸗ gungen ꝛc.
u⸗ qa ꝗ%qouegunee 15 q1pqazuu 2280 22—90
zan 22 a0emehe „gcpEua bv 000 000 l Inob
ti
27 s23 21 25
190 0,20 1 40
verletzt
zanvgaoqn [58281]
Der vom Gutsbesitzer Oswald Marx am 26. Mai
Sels ze a eaee 1888 hierselbst über ein ihm vom Oekonom Andreas
— gcpis-u⸗ bvS 000 000 L nb .“ Müller gewährtes Darlehn von 1000 ℳ aus⸗
Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat November 1889, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt. 0,04
20 21
gestellte Schuldschein ist angeblich verloren gegangen.
1 Auf Antrag der Wittwe Charlotte Wiggert, ge⸗ “ “ 88 borenen Erfmann, hierselbst, als jepige Gläubigerin - wird der unbekannte Inhaber dieses Schuld eins hiermit aufgefordert, bei dem unterzeichneten ericht spätestens im Aufgebotstermine den 16. Sep⸗ tember 1890, Mittags 12 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Schuldschein vorzulegen, widrigen⸗ zanvgan G 8 1“ 3 “ falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 8 Gnesen, am 6. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
gestorben
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im 40
F eigensl. Eisenbahnbetriebe oder
getödtet
innerh. 24 St.
e i
uodvae0c5 22 a22 c eecp 000000 I Iub
18 1 19 B
verletzt 9 0,06
[17
Reisende
etödtet od.
uobva-eech 12 a2 sc 000000 I v
16
[44720] Ausfertigung. 8 nusgehegschastsraths in Kupf 9 . . .. . . . . . . . . . . 1 Auf Antrag des Armenpflegschaftsra in Kupfer⸗ 8 be von Ffrh Fferh .ae -, 758c ' tand, vom 5. mit Nachtrag vom 7. ds. hana be PPl0g- 99n loch 1B; 1 hee hstendz. Kraftloserklärung des auf die Armen⸗ zu⸗⸗ Anr nss 858 zgn un -Jvnv 1.“ 3 3 u“ 8 1 kasse Kupferberg ausgestellten, verlornen und nicht mehr sfin Imw n 198h a 1h. n. N. Lhpueh auffindbaren 3 0 igen Svparkassebuchs der Distrikts⸗ n Peeganug gSaeen,eeen sparkasse Stadtsteinach Hauptbuch Nr. 55 über vntuo S 25 Fl. = 42 ℳ 86 , wird der gegenwärtige In⸗ haber dieses Buches hiemit aufgefordert, spätestens JIu eee aeneh e-e eeee in dem diesgerichtlich auf Dienstag, den 8. Inni „29 (a2a.g noJ-2 1cplgn v) uꝛuo 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ „aoch ua 2c, 2rb,1 gud gebotskermine seine Rechte bei dem unterfertigten EE1““ 116““ . “ * ö“ Gerichte anzumelden und das oben bezeichnete Spar⸗ veuolclchr-plhad kassebuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ abng un wen⸗ 3 8 1 ““ XX“ erklärung desselben erfolgen wird.
Stadtsteinach, am 9. November 1880. znigliches Amtsgericht.
ueaaqn vc weeeen b Wieland.
uruo ee ie
ugvco; 22al Ind uꝛu h ugv a2pal Imnr
gestorben 3 0,02
15 innerhalb 24 Stunden
9
38
14
. 250 331
Für die Ausfertigung. 1
Stadtsteinach, den, 1 Fas ch e usc sar⸗ iberei des Königlichen Amtsgerichts.
erichtöschreigieh , Kgl. Sekretär.
Ünfälle beim Eisenbahn⸗Beiriebe.
s a
1
51617 8159 101111 12 13
be12l Aufgebot.
arkassenbuch der städtischen Sparkasse zu gfbe hSh 293, ausgefertigt unter dem 11./14. Ok⸗ tober 1879 auf den Namen der minorennen Helene Sohlscheidt zu Essen über 640 ℳ 57 ₰ und 76 und lautend am 1. April 1889 über 1025 ℳ 51 3 ist angeblich verloren gegangen und soll auf den
79 . 30. 69]1 22⁰1G◻.
[Summen u. Durchschnittsz.] 35 067,58 23 510,97. 12 22]% 4 35¹⁄ 7 1
6,35
82 2 566,25
95,49 409,33 784,34=1 5 1 17,84 1 357,37 826,51 261 27 5,2 9,04 830,58 890,009 2 455,3 697, 745,
95,49 96,46
409,33 149,32
420,69 au 2 917
2 041,76 1 326,50. 261,
1 833,05 1 107,17
3 095,00 2 258,06 27
1 961,15 1 045,29
2 526,14 175
1 383,41
2 198,87 2 176,
1 600,04 1 889,39 1 307,80 1 333,90
1 197,10 91 4196,96 3 140,
Bahnen ohne Unfälle
rag des Eigenthümers nämlich des Ortsarmen.....
Prtkagd vertreten durch den Oberbürgermeister der 88*
Stadt Essen, zum Zweck der neuen Ausfertigung
amortisirt werden. 7 Es wird daher der Inhaber desselben aufge.
fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 4. Juli
1890, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeich⸗
neten Gericht (Zimmer 43) seine Rechte anzu⸗- 8
melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Essen, den 9. Dezember 1889. 6““
Königliches Amtsgericht
ahn sche Ludwigs⸗Eisenbahn . „ Ka⸗ 8 l I. isenb. gl. nnover 2 056,86
Enscheder enb der K
der König⸗
der K
tung Lesnrden leber oese Erfurt
.Landeseisenb. enbahn.. Magdeb
4 Lübeck⸗Büchener Eisenb zirk der Kg
ezirk der Kgl. Direktion Bresl
3 her
taats
enbahn⸗Direktion
12 Württember Ha sbezirk der Kgl.
Frank⸗
sbezirk der Kgl.
Direktion Altona. irekt. Bromber⸗
sbezirk der Kgl.
sͤbezirk
Esenb⸗renh Verwaltung
g. Staatseisenb.
Mlawkaer Ej b
ee Südbahn be
isch g⸗ gs
17 Verwaltun
8
b
ekt. bezirk d
9
9
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen
⸗Direktion Küir ⸗Eis⸗
erwaltun enbah inks 8 erwaltun
gsbezirk der Kgl. gsbezirk der K
väühne Dürrn. Elberfeld, 1 irk 1— Kö
Main⸗Neckar⸗Ei
erwal
g Di
senbahnen in Elsaß⸗
Eisenb a. Lothringen . . . . ..... 24 i Verwaltun Ei 17 mit.
Berli e Staats⸗Eis
⸗Gronau⸗
— Gungs
tu rheini e
13 Verwaltu Eisenb. 16 Marienbur
si rtmd d isenb.⸗ isenb.⸗
1 alberstadt⸗Blankenb. Esb. Eisenbahn... . . . . ...
raunschweig
Eis Eisenb.⸗ Ei
7 Oldenh. Staats⸗Eisenbahnen
8 Verwaltun
Stargard⸗Küstriner Eisenb.
8g
1 6
11