Srottkau,
Aaufmanns und Schneidermeisters Hugo Will
gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Jannar 1850, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes anberaumt.
Bromberg, den 2. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58401] gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Kanfmanns Friedrich Adolf Schreiter, in Firma „E. G. Schreiter“, in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. desselben Monats be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 11. Januar 1890.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.
[58088 Beschluß. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Moritz Hugo Cohn, in Firma M. H. Cohn, zu Christburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Christburg, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
1S80922 Konkursverfahren.
In der Bekanntmachung Nr. 55 611 in der dritten Beilage der Nr. 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 2. Januar 1890, betreffend die Einleitung des Konkurses über das Vermögen der Firma Paul Haase muß es statt: (Inhaber Paul Haase und Robert Apitz) heißen: (Inhaber Paul Haase und Inlins Apitz), was hiermit berichtigt wird.
Forst, 8. Januar 1890.
iefel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58408] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Peter Retzmann zu Gelseun⸗ kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Dezember 1889 angenommene Zwangs⸗
8 [58065]
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 10. Januar 1890. Kosbnigliches Amtsgericht. [58082] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Karl Otto Zürbig hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. No⸗ vember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 30. Dezember 1889.
Teich, . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
58083
Konkursverfahren über den Nachlaß des
Delikatessenhändlers A. Reinhardt hier ist
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch
Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. 6 Gera, den 30. Dezember 1889.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
188045] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Witiwe Maria Görnandt, geb. Rudolph, in Gotha ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Erfurterstraße 2 — 2 Treppen — Zimmer 2, bestimmt. 116166“
Gotha, den 9. Januar 1890. 16“
Aktuar Lange,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
8 VII.
[58407] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Robert Haack, in Firma Robert Haack in Greifenhagen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf sden 23. Januar 1890, Mittags 12 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Greifenhagen, den 9. Januar 1890. Dubberke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
158072] 1
In der Richard Alker’schen Konkurssache ist eain zweiter allgemeiner Prüfungstermin auf den 12. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Noch nicht angemeldete Forderungen sind bis zum 14. Februar 1890 beim Gericht anzumelden. den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
1n
Das K. b. Amtsgericht Grünstadt hat am 8. Ja⸗ nuar 1890 das über das Vermögen der Philippine Küchkting, ohne Gewerbe, in Grünstadt woh⸗ nend, Wittwe des allda wohnhaft gewesenen und verlebten Frachtfuhrmannes Christian “ er I. und über den Nachlaß des Letzteren am
7. März 1888 eröffnete Konkursverfahren nach ab⸗ gebaltenem Schlußtermine aufgehoben. 21 1 8 2 6 2 Kgl. Amtsgerichtsschreibereix..
Duas Konkursverfahren über das Vermögen des
i Hrauendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ermins hierdurch aufgehoben. 89 h 5 Möberg, den 8. Januar 1890.
(Schnittwaarenhändlers Hermann w hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
[58044) Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaunfmanns und Gastwirths Friedrich Carl Robert Schöpke zu Toundeich, Gemeinde Heppens, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jever, den 7. Januar 1890.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. III.
gez. Graepel. — 8 Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
[58038] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers und Händlers Peter Hinrich Claussen zu Maasholm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Kappeln, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
158087 Konkursverfahren.
Nr. 701. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Postsekretärs Johann Pielmann von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom 8. d. Mts. 2987
arlsruhe, den 10. Januar 1890. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts raun. Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmannes Michael Salomon zu Kirch⸗
berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf Donnerstag, den 30. Ja⸗
nuar 1890, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungs⸗
saal — Rathhaus, oberes Stockwerk — anberaumt. Kirchberg, den 9. Januar 1890.
Lotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58032] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Amandus Börk zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ve gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke
sder Schlußtermin auf den 31. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst im Zimmer Nr. 29 bestimmt. Köslin, den 8. Januar 1890.
1 Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5803635) Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nudolph Wichmann in Prostken wird zur Beschlußfassung über einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners sowie nöthigenfalls über die Wahl eines anderweiten Verwalters Termin auf den 31. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 116, anberaumt. 8 Lyck, den 10. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht
[58051] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schwiesaun
termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[58064] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Joseph Krämer I. von Hahn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Mittwoch, den 5. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Marienberg, den 7. Januar 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58074] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Durchgraf in Mehlauken wird der auf den 25. Januar cr. an⸗ beraumte Prüfungstermin aufgehoben, und an seiner Stelle zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 3. März cr., 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Mehlauken, den 4. Januar 1890.
Koönigliches Amtsgericht.
[58078] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kürschners Ferdinand Schulten zu Mülheim
a./d. Ruhr wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 23. November 1889 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
J. Januar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim a./ d. Ruhr, den 4. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[58034] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
In dem Konkurse des Heinrich Lienhardt, Schmieds in Unterhöfen, Gemeinde Hars⸗ berg, ist auf die Tagesordnung für den Wahl⸗ und Prüfungstermin vom 1. Februar d. Js. als weiterer Gegenstand gesetzt worden: .
Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf ‚frei⸗ händigen Verkauf der zu 7300 ℳ geschätzten Liegenschaft.
Dies wird gemäß §. 90 K.⸗O. bekannt gemacht.
Den 9. Januar 1890.
Gerichtsschreiber Nibling.
bsoGx Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaßt des weiland Bäckergesellen Ernst Schmützsch in Oldenburg i. / Holstein wird erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oldenburg i./ Holstein, den 3. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Sekretär,
8
Königliches Amtsgericht. ““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[580900
„de —— über g- g ee urateurs Gn Hein wird, gegen den vehaaeencerae Besenta sbescin vom 21. De⸗ zember 1889 eine Beschwerde in der Nothfrist nicht eingelegt ist, hiermit aufgehoben.
[580532) Bekanntmachung
Das K. Amtsgericht Rottenburg N./B. hat durch Beschluß vom 27. Dezember 1889 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der vormaligen Banersehelente Martin und Thekla Schma⸗ derer von Oberhornbach, nachdem Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung stattgefunden hat, aufgehoben. 1“
Rottenburg, den 10. Januar 1890. SHlerrichtsschreiberei Rottenburg. Gaenger, Sekretär.
[58077] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns F. W. Burtz in Schwerin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen, zur Feststellung der Vergütung und Auslagen für den Konkursverwarter und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 12. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst, e Nr. 7 (Schöffengerichtssaal), bestimmt.
as Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Schwerin, den 10. Januar 1890.
F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber. —
[58048] 8 vonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Schluch Müller zu Sinzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Mittwoch, den 29. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor de Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Sinzig, den 8. Januar 1890.
Capitain,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die zur Ad. Andernach’'schen Konkursmasse gehörigen Grundstücke Flur 14 Nr. 5126/1196 und 1197 nebst aufstehenden Gebäulichkeiten, sowie Flur 5 Nr. 357/191 und 359/191, Gärten, der
teuergemeinde Soest, hat der Konkursverwalter zum Verkaufe öffentlich ausgeboten und sind für die beiden ersteren Realitäten der Landwirth Gottfried Schulte zu Ostinghausen mit 20 600 ℳ nebst 3 ¼ % Aufgeld, für die beiden letzteren der Wirth Wilhelm Andernach dahier mit 1500 ℳ nebst Aufgeld meist⸗ bietend geblieben.
In Gemäßbeit des §. 122 Nr. 1 R. K. O. und auf Antrag des Verwalters ist zur Einholung der Genehmigung der Gläubigerversammlung diese auf den 28. Januar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt und werden die Konkursgläubiger hiermit dazu vorgeladen.
Sooest, den 8. Januar 1890. 1b Königliches Amtsgericht.
[58405] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths und Fleischermeisters Karl Liedloff zu Teunstedt wird aufgehoben.
Teunstedt, den 10. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
lösoseh) Konkursverfahren.
Nr. 26218. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Josef Rieger von Nack, Gemeinde Lottstetten, wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Dienstag, 28. Jannar 1890, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Be⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei dahier nieder⸗ geleg
Waldshut, 30. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers W. Meyer in Schülp wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Novem⸗ ber cr. genehmigte Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt worden, hier⸗ durch aufgehoben. 8
Wesselburen, den 31. Dezember 1889.
“ Königliches Amtsgericht. (gez.) Wiencke. Veröffentlicht: Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15806ss Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Februar 1889 zu Zinnowitz ver⸗ storbenen Restaurateurs Hermann Hübner aus Zinnowitz, wird zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 11. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Wolgast, den 10. Januar 1890. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 2
[58031] Beschluß. 3
Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Thebon, Hedwig, 4 Beruhardt, zu Breiten⸗ worbis ist dur chlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. —
Worbis, den 3. Januar 1890. „ e
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 22
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [58470] 8 Vom 13. Januar d. Js. ab erfolgt die Abfer tigung des Güterverkehrs von und nach dem hiesigen
Stettiner Bahnhofe mit Ausnahme von Heu⸗, Stroh
und Kiessendungen, welche noch bis auf Weiteres dem Nordbabnhofe verbleiben, wieder in vollem Um⸗ fange. Berlin, den 10. Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1u
— Am 12. d. Mts. wird die für den Fischverkehr eingerichtete Abfertigungsstelle am Hafen von Stral⸗ sund eröffnet und treien vom genannten Tage ab die auf Seite 26 unter Nr. 9 des Lokal⸗Gütertarifs für den diesseitigen Bezirk vorgesehenen bezüglichen Bestimmungen in Kraft. Berlin, den 10. Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[58128] 8* Im diesseitigen Verwaltungsbereich werden die Frachten für Koblensendungen nach Oesterreich⸗Ungarn und Rußland sowie nach Berlin und nach Stationen der Linie Berlin —Kreuz —Alexandrowo und nördlich davon unter den dafür geltenden allgemeinen Be⸗ dingungen, welche von unserem hiesigen Verkehrs⸗ bureau sowie von allen diesseitigen Güterverwal⸗ tungen unentgeltlich bezogen werden können, auf bezügliche Anträge mit drei⸗ bezw. sechsmonatlicher Zahlungsfrist gestundet. 8 Breslan, den 11. Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[58125]
Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M. —
Hannover— Köln links⸗ und rechtsrh. sowie
Wechselverkehr Frankfurt a. / M. — Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Vom 15. ds. Mts. an gilt der Ausnahmetarif für verschiedene Düngemittel, Erde u. s. w. vom 1. Januar 1890 auch für den Durchgangsverkehr auf den Bahnstrecken der Hessischen Ludwigsbahn, welche auf preußischem Staatsgebiete belegen sind, he 8 der Bahnstrecke Bingen — Mainz— Frank⸗ furt a./ M.
Für den Wechselverkehr Frankfurt a./ M. — Hessische Ludwigsbahn tritt am gleichen Tage der Nachtrag V in Krafr, enthaltend: 8
1) Aenderung der speziellen Tarisvorschriften,
2) Aenderung der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ meterzeiger,
3) Kilometerzeiger für den Verkehr mit den Stationen an der Neubaustrecke Wiesbaden — Langenschwalbach,
4) Aufnahme der Station Hohenebra⸗Ebelebener Bahn,
5) Anderweite Frachtsätze im Verkehr mit Hessischen Nebenbahnstationen und
6) Ausnahmetarif für verschiedene Düngemittel,
„Erde u. s. w.
Die Güterverwaltungen ertheilen nähere Auskunft.
Frankfurt a./ M., den 11. Januar 1890.
Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Schernberg der
[58127] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeuntscher Verband.
Am 15. dieses Monats treten zu den Heften I. und III. des Tarifs für den Verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn die Nachträge IX. in Kraft, enthaltend neue sowie anderweite ermäßigte Tarifkilometer im Verkehr mit den Stationen Frankfurt a./M. —H. L. B., Frankfurt a./ M. —Ost⸗ bahnhof, Frankfurt a M. —Sachsenhausen, Hanau — Ostbahnhof, Hanau— Westbahnbof und Höchst a./M. Die betheiligten Güter⸗Abfertigungen ertheilen nähere Auskunft.
Köln, den 9. Januar 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
[58126]
Ausnahmetarif vom 1. Januar 1888 für den Steinkohlen⸗ 2ꝛc. Verkehr in Sendungen von mindestens 50 000 kg ans dem Ruhr⸗ und Wurmgebiete nach den Stationen Bardo⸗ wiek, Bevensen ꝛc. des Eisenbahn⸗Direktions⸗
bezirks Hannover.
Die in dem vorbezeichneten Ausnahmetarife enthaltenen Frachtsätze für die Station Radbruch des Direktionsbezirks Hannover werden vom 15. Ja⸗ nuar d. J. ab um je 1 ℳ für 10 000 kg ermäßigt.
Köln, den 11. Januar 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[58129] Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1890 gelangen für die Beförderung von gebrannten Steinen (Mauersteine, Dachsteine, Thonsteine, Lehmsteine, Chamottesteine, feuerfeste Steine) bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbrief auf einen Wagen, oder bei der Ferat. zahlung für diese Gewichtsmenge von Gr. Behnitz nach allen Berliner Bahnhöfen und Ringbahn⸗ stationen ermäßigte Frachtsätze zur Einführung.
Ueber die Höhe der Sätze ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungen Auskunft.
Magdeburg, den 10. Januar 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
[58130] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Am 15. Januar erscheint zu unserm Localgüter⸗ tarif vom 15. Januar 1889 der Nachtrag IV. Der⸗ selbe ist von unserm Tarifbureau, welches auch Aus⸗ kunft ertheilt, unentgeltlich zu erhalten.
Mainz, den 10. Januar 1890.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholi).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
No. 14.
Halle a./S.
Erust Richter.
iss in
den 14. Januar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen S aats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
1890.
—
Eisenbahnen
Der dieser Beilage, in welcher di . 8 mheh icfer Flche,n e he, . Sckerrtnhchrncen ene den Hensele, Senasferschaft⸗, Zechen, um Master Reqfstem, ber Peterte, Konänrse, Tarif. und Gahrhlan⸗Aenderungen der deatschn
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „un,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all st⸗Anst ö Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen 2 25 Königlich —
Amzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträ
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 3.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rabritk des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [58181] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 46 das Erlöschen der Zweigniederlassung der Gesellschaft Hitze und Schweitzer zu Mittelwalde eingetragen worden. Habelschwerdt, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
11658190] In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ Nr. 717 die Handelsgesellschaft in
„Hermann Bauchwitz“ mit dem Sitze zu Halle a./S. und Zweignieder⸗ lassungen in Wittenberg und Schkeuditz ver⸗ merkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wittenberg ist aufgehoben. Halle a./S., den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
selbst Firma:
unter
Hamburg. Eintragungen [58131] in das Handelsregister. 1890, Jannar 8.
James Heilbrunn. Diese Firma, deren Inhaber James Heilbrunn war, ist aufgehoben.
Wm. Köhnke. Julius Feldges ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Köhnke unter unveränderter Firma fort.
H. Behr. Inhaber: Hinrich Behr.
Oscar Lion. Inhaber: Oscar Lio
Jannar 9.
Amsinck & Hell. Diese Firma hat die an Oscar Rudolph Wilhelm Ott, Peter Johann Joachim Heimich Evers und Friedrich Christian Heyl⸗ mann ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten O. R. W. Ott Prokura ertheilt.
von der Meden & Thomsen. Inhaber: Fer⸗ dinand Eduard von der Meden und Hans Thomsen.
J. H. Wöhlert. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. Oktober 1889 verstorbene Johann Heinrich Wöhlert war, ist erloschen.
G. F. G. Apel. August Carl Erich Otto Heinrich Bauer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Friedrich Gottlob Apel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortszesetzt.
John Wittstock. Inhaber: John Heinrich Julius
Wittstock.
A. Haim. Nach dem am 20. Dezember 1889 er⸗ folgten Ableben von Nathan Ulman ist das Geschäft von Wolf Levy übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3
H. Wehner & Co. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Ludwig Heinrich Wehner war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vorgenannten L. H. Wehner, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Claudius Johannes Kremer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich Johann Hermann Quinckhardt unter unveränderter Firma ort.
Jannar 10.
Richard Schaefer. Inhaber: Richard Schaefer.
Adolph Schuldt. Inhaber: Adolph Johann Carl
Schuldt. Waldemar Prömmel. Julius Theodor Franck as unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Waldemar Prömmel unter unveränderter Firma fort. Brauerei Bahrenfeld. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wolff (gen. Wilhelm) Worms ist Carl Georg Friedlaͤender zum Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden. 1 8 Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. In Folge Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 4. Juli 1889 ist an Stelle des bisher gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, in welchem u. A. jetzt Folgendes bestimmt ist: 8 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von einem Direktor oder einem Prokuristen abgegeben
werden.
Die Gesellschaft hat an Isaak Stein zu Frank⸗ furt a. M. dergestalt Prokura ertheilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft selbstständig in Herteelen. 1““
Jacob
Cleff & Dodtschweit. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Cleff und Friedrich I Wilhelm Dodtschweit waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Gustav Cleff. Inhaber: Guͤstav Cleff.
Hugo Thorwesten. Friedrich Carl Ricke ist am 1. Januar 1889 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hugo Carl Thorwesten, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Kurt Strauss. Johann Heinrich Tiedemann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Sigismund Hermann Kurt Strauss unter unveränderter Firma fort.
Das Landgericht Hamburg.
Hananu. Bekanntmachung. [58182]
Im Handelsregister ist unter Nr. 776, die Firma C. Lechleder in Hanau betreffend, nach Anzeige vom 7. d. Mts. heute Folgendes eingetragen: Das
Geschäft mit Firma ist vertragsmäßig auf Albert
Otto Joseph Lechleder und von diesem auf Carl Heinrich Adolf Lechleder übertragen worden. Hananu, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Heidelberg. “ [58005]
Nr. 461. Zu O.⸗Z. 268 Band II. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Die Firma „Ferd. Edelschild“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Ferdinand Edelschild dahier. Verehelicht ist der⸗ selbe mit Clementine Wiener von Regensburg. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 9. Juli 1872 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, 3. Januar 1890. 8
Gr. Amtsgericht. Büchner.
[58185] Heinsberg. Im diesseitigen Gesellschaftsregister sind folgende Veränderungen bezw. Löschungen be⸗ wirkt worden:
Ges. Reg. Nr. 10 bei der Firma „Gebr. Küp⸗ pers“ zu Wassenberg:
Der Mittheilhaber der Gesellschaft Ackerer und Gerber Wilhelm Küppers ist verstorben und dadurch aus der Gesellschaft geschieden.
Ges. Reg. Nr. 5. Das Liquidationsverfahren der Gesellschaft „Backhaus u. Lieck“ zu Dremmen ist beendet und die Firma erloschen.
Ges. Reg. Nr. 8. Die Gesellschaft in Firma „Gebrüder Camp“ zu Milliich ist erloschen.
Ges. Reg. Nr. 9. Das Liquidationsverfahren der Gesellschaft „F. Backhaus u. Cremer“ zu Heins⸗ berg ist beendet und die Firma erloschen.
Ges. Reg. Nr. 1. Aus der Gesellschaft „Ge⸗ schwister Michels“ sind durch erfolgtes Ableben ausgeschieden:
1) Ester Michels, Handelsfrau, 2) Bendit Michels, Handelsmann.
Alleinige Inhaberin der Firma „Geschwister Michels“ ist die Handelsfrau Sophie Michels.
Nach Löschung im Ges. Reg. ist die Firma un⸗ verändert unter Nr. 144 des Firmenregisters wie folgt neu eingetragen worden:
Bezeichnung der Firmeninhaberin:
„Handelsfrau Sophie Michels zu Heinsberg“, mit dem Niederlassungsorte „Heinsberg“
und unter der Firmenbezeichnung „Geschw.
Michels.“ Heinsberg, den 9. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. 18
Hilchenbach. Handelsregister [58177] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
Bei der unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Jacob Schmitt eingetragenen offenen Handelsgesellschaft zu Hilchenbach ist am 7. Januar 1890 vermerkt:
Das unter der Firma Jacob Schmitt betriebene Geschäft ist nach dem Vertrage vom 17. März 1885 mit dem 1. Juli 1889 auf den Gesellschafter Rudolf Schmitt als alleinigen Inhaber übergegangen; die von demselben beibehaltene Firma ist daher hier gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 67 eingetragen. 82
In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma Jacob Schmitt zu Hilchenbach und als deren Inhaber der Lederfabrikant Rudolf Schmitt zu Haarhausen am 7. Januar 1890 eingetragen.
Hirschbergs. Bekauntmachung. [58184] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Walter et Neumann“ zu t⸗Kemnitz vermerkt worden: 8 11“ „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Hirschberg, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Keer. absn 8
Müeeseefchetes*. [58183]
in unser esellschaftsregister ist heute unt
Nr 24 dir Gesellschaft .“ „Christiansen &.᷑ Maack“
mit dem Niederlassungsorte Husum und den Ge⸗ sellschaftern Johannes Wilhelm
1) Buchdrucker
Christiansen in Husum, 8 „2) Kaufmann Otto Julius Maack in Husum, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Husum, den 8. Januar 1890. 8
Königliches Amtsgericht, Abth. I.
Fritz
8 [58186] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 132 unter Nr. 438 eingetragen: Firma: P. Hug. Sitz: Belfort. 8 1) Inhaber, alleiniger: Zeitungsredac hann Peter Paul Hug zu Belfort. Jever, 1890, Januar 7. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I. Abrahams.
1““ 8
8 [58191] Koblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 775 die Namens der Handels⸗ gesellschaft „Seibert & Tillmann“ in Koblenz dem Kaufmann Carl Becker, in Koblenz wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Koblenz, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [58187] Für die am hiesigen Orte unter der Firma Ettinger & Ginzberg bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist dem Herrn Elias Gordon zu Königsberg Prokura ertheilt. Dies ist im Prokurenregister sub Nr. 979 am 7. Januar 1890 eingetragen. 8 Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsbers i. Pr. Handelsregister. [58188]
Der Kaufmann Samuel Morgenstern zu Königs⸗ berg hat am hiesigen Orte unter der Firma S. Morgenstern ein Handelsgeschäft errichtzt.
Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3239 am 7. Januar 1890 eingetragen
Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [58189] Die der Anna Ettinger, gebornen Kantorowitz, für die Firma S. Ettinger ertheilte Prokura ist in dem Prokurenregister sub Nr. 871 am 7. Januar 1890 gelöscht. Königsberg, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 58190] Die Firma Albert Behrendt ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3104 am 7. d. M. gelöscht. Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
[58196 Krefeld. Die zu Krefeld wohnenden Architekten und Bauunternehmer Brüder August Koch und Jo⸗ hannes Koch haben unterm 1. Januar 1889 eine offene Handelsgesellsschaft mit dem Sitze in Kre⸗ feld und unter der Firma Gebr. Koch unter sich errichtet. Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1881 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hie ⸗ siger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 6. Januar 1890. g Königliches Amtsgericht.
[58207] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1447 und resp. 1448 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden, daß dem Ferdinand Kutscheidt und dem Heinrich Weimann, Beide hier wohnend und zwar jedem für sich, die Prokura zur Zeichnung der Firma F. & H. Kauert dahier ertheilt worden ist. Krefeld, den 6. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. [58208] Krefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Edm. Corty & Ce⸗ mit dem Sitze in Krefeld ist dem Wilhelm Wallbrecher daselbst die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden. Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1444 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. —ü 8 “ [58211] Krereld. Der Kaufmann Emil Moebius in Halberstadt und dessen Tochter Emma Moebius in Krefeld haben unterm 15. November 1889 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma E. Moebius & Co unter sich errichtet. — Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1880 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden: “ Krefeld, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
[58194] Krefeld. Der Kaufmann Franz Joseph Loeser in Fischeln hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma F. J. Loese
enommen. — Dieses ist auf Anmeldung heute sub r. 3542 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle
eingetragen worden.
Krefeld, den 7. Januar 1890. [58195]
Königliches Amtsgericht. Krefeld. Bei Nr. 1184 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Kochen & Loeser mit dem Sitze in Fischeln, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm 31. Dezember 1889 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Plaßmann in Krefeld zum alleinigen Liquidator dieser Gesellschaft bestellt worden ist.
Krefeld, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. 58197 Krefeld. Die Kommanditgesellschaft 01 Emil Molenaar & Co mit dem Sitze in Kre⸗ feld ist vereinbarungsgemäß unterm 30. Dezemder 1889 aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Emil Molenaar dahier übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort und hat die dem Johannes Schuler hierselbst für jene Firma ertheilte Prokura erneuert und bestätigt. — Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1607 des Handelsgesellschafts⸗, sub Nr. 3540 des Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1320 und Nr. 1445 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Bei Nr. 2688 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma J. H. Freyse in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
8
8 3 8 [58203]
Krefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 3543 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Kochen in Flchefn als alleiniger Inhaber der Firma Carl Kochen daselbst. 8
Krefeld, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
[58204] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Peltzer Gebr. mit dem Sitze in Krefeld ist unterm 1. Januar 1890 in eine Kommanditegesell⸗ schaft umgewandelt worden, deren alleiniger persön⸗ lich haftender Mitgesellschafter der hierselbst woh⸗ nende Kaufmann Gustar Peltzer ist. — Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 41 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
18 8 51
Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma C. R. Michelmann in Krefeld ist ver⸗ einbarungsgemäß unterm 1. Januar 1890 aufgelöst worden, deren Firma erloschen und ist das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisberigen Mitgesellscafter Edmund Michelinann dahier übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma E. Michelmann ange⸗ nommen. — Vorstebendes wurde auf Anmeldun heute bei Nr. 1821 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3545 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. 8 E1I“
Krefeld, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
. ““ 58206] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Müllemann 4 Jaegers mit dem Sitze in Kre⸗ feld ist verein gemäß unterm 31. Dezember 1889 aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der
irma auf den bisberigen Mitgesellschafter Wilhelm Müllemann dabier üͤbergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisberiger Firma fort. — Vor⸗ stehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 1825 des Handels⸗Gesellschafts⸗- und sub Nr. 3544 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
8 “ 58210 Krereld. Auf Anmeldung ist heute bei 88 13 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle, betr. die dem Johann Theißen hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Jacob Nolten dahier, vermerkt worden, daß diese Prokura erloschen ist. Krefeld, den 7. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
8 8 En eog. Auf n 8 heute 8. 35 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, betr. die Firma Wu. Scheidt in Krefeld, vermerkt worden. daß diese Firma erloschen ist.
Krefeld, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
8