1890 / 14 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

haber der zu Trier wohnhafte Kaufmann Robert Jaeger. 1 8 Trier, den 11. Januar 1890. 8 8 Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[58244] Trittau. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute ad Ziffer 1/138 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ostmann in Trittau eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 11. Juli 1889 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmanns Ger⸗ hard Georg Ostmann zu Trittau aufgelöst Trittau, den 3. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Vissering. 1 8 8 1 8 Trittaun. In das Prokunrenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute ad Ziffer 1/309 bei der dem Kaufmann Joseph August Rumöller in Trittau von der Firma Gebrüder Ostmann da⸗ selbst ertheilten Prokura eingetragen: Die Prokura ist durch Auflösung der Vollmacht gebenden Handelsgesellschaft erloschen. Trittan, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Vissering. [58245] Trittau. In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute sub Ziffer 2 die offene Handelsgesellschaft Grote & Co⸗ zu Trittau eingetragen worden. Die Gesellschaft wird von den Kaufleuten Hermann Foseph Grote und Joseph August Rumöller zu Trittau gebildet. Sie hat mit dem 11. Oktober 1889 begonnen und wird von jedem der beiden Ge⸗ sellschafter selbstständig vertreten. Trittau, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Bissering. Walashut. Handelsregister⸗Einträge. 58250] Nr. 27 576. In das diess. Handelsregister wurde

eingetragen: 1) Firmenregister:

O.⸗-Z. 506 A. Tanner in Biehl, Zweignieder⸗ lassung in Waldshut. Inhaber ist August Tanner in Biel, Canton Bern, verebelicht mit Maria, geb. Deschwanden, von Stans, Canton Unterwalden. Die Eheschließung erfolgte ebenda ohne Errichtung eines Ehevertrages. Die Firma ist eingetragen im Register von Biel unterm 9. Januar 1886 O.⸗Z. 6. Als Prokurist für die hiesige Z-eigniederlassung ist Kauf⸗ mann Heinrich Tanner dahier bestellt.

Zu O.⸗Z. 490. Richard Eschbach in Albert. Die Firma ist erloschen.

Zu O.Z 501. Aretz & Cie. in Waldshut. Niederlassungsort ist nunmehr Karlsruhe.

2) Gesellschaftsregister:

Zu O.⸗Z. 50. Joh. Schmidt und Söhne in Segeten, Zweigniederlassung in Basel und auf der Schmelze bei St. Blasien. Die Firma ist im diess Gerichtsbezirke erloschen.

Waldshut, den 30. Dezember 1889.

Großh. Amtsgericht. .“ sgggger. Weilburg. Bekanntmachung. [58255]

Die von dem Gottschalk Reifenberg zu Weil⸗ burg seinem Sohne Hermann Reifenberg daselbst ertheilte und unter Nr. 33 des Prokurenregisters des hiesigen Antsgerichts eingetragene Prokura ist erloschen.

Weilburg, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. Bekanntmachung. [58256]

Die Firma Gottschalk Reifenberg von Weil⸗ burg betr.

In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 114 heute folgender Eintrag gemacht worden:

Laut übereinstimmender Erklärung des Gottschalk Reifenberg und seines Sohnes Hermann Reifenberg vom 31. Dezember 1889 ist das Geschäft unter Beibehaltung der früheren Firma auf Hermann Reifenberg uͤbergegangen. 8

Weilburg, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. Bekanntmachung. [58254] Actiengesellschaft der Löhnberger Mühle zu Löhnberg betr.

In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute auf Verfügung vom 31. Dezember v. J. zu Nr. d folgender Eintrag gemacht worden:

Unter Zustimmung des Aufsichtsrathes sind von dem Vorstande der Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle der Buchhalter W. Wannovius zu Löhnberg und der Buchhalter Jacob Wagner daselbst zu Prokuristen bestellt. Dieselben sind jedoch nur befugt, gemein⸗ schaftlich für die Gesellschaft rechtsgültig zu handeln und insbesondere die Firma zu zeichnen.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 27. Sep⸗

tembher 1889 ist weiter bestimmt, daß der Direktor

Fart Simon als einziges Mitglied des Vorstandes füͤr sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ neten und die Firma zu zeichnen, und daß die

emeinschaftliche Firmenzeichnung durch den Direktor

Kearl Simon und den Buchhalter W. Wannovius

in Wegfall kommt, Weilburg, 3. J

Königl

158252]

In das Gesellschaftsregister ist

seute sub Nr. 343 eingetragen worden, daß die Firma: * „Schmidt & Anger“ zu Wiesbaden

MWiesbaden, den 2. Januar 1890. Kohnigliches Amtsgericht. VIII. 8. 24 [58251] Wiesbaden. Heute ist in unser Firmemregister

e solgender Eintrag gemacht worden:

raufende Nr. 968. Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers:

b Fräulein Lina Strauß. col. 3. Ort der Niederlaßung: Wiesbaden. Col 4. Bezeichnung der Firma: L. Strauß. Wiesbaden, den 3. Januar 1890. Sn. Königliches Amtsgericht. VIII.

Col. 1.

[58243]

11“

Zeitz.

[58253] Wiesbaden. „Das seither unter der Firma Brand⸗ scheid & Weyrauch zu Biebrich a./Nh. be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Hassiven in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers Joh. Fried. Weprauch an dessen Wittwe Anna Frescentia, geb. Härtig, das., als Leibzüchterin seines Nachlasses übergegangen und wird von derfelben unter b. e e e Firma zu Biebrich a./ Nh. fort⸗ etrieben. .— Demzufolge ist heute die Firma Brandscheid & Weyrauch im Firmenregister unter Nr. 910 ge⸗ löscht und dieselbe Firma in das Firmenregister unter Nr. 967 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht VIII. 1 Frhr. v. Schütz.

8 [58248] Windecken. Firma Gebr. Ströbel in Windecken: Der bisherige Mitinhaber Andreas Ströbel ist gestorben und an seine Stelle dessen Wittwe Marie, geb. Carl, in die Firma eingetreten. Laut Anmeldung vom 4. Januar 1890 und Ver⸗ fügung vom 7. Jannar 1890 eingetragen am 7. Ja⸗ nuar 1890. 1“

Windecken, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.

[50249] Wriezen. In unserem Firmenregister sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 heute stehende Firmen gelöscht worden: x17. A. H. Bahr zu Neu⸗Trebbin, 30. F. W. Kottke zu Neu⸗Trebbin, 3. H. Großmann zu Neu⸗Barnim, tr. H. Schrader zu Alt⸗Reetz, Nr. 81. R. Herrmann zu Neu⸗Trebbin, Nr. 31. Friedrich Wilhelm Lehmann zu Hohenwutzen, Nr. 34. W. E. Schöffler zu Freien⸗ walde a. O., Nr. 59. N. Stolze zu Falkenberg, Nr. 60. Carl Eduard Wendt zu Bralitz, Nr. 69. Wilhelm Redlich Nachfolger zu Freienwalde a. O., Nr. 79. Albert Balcke, vormals F. W. Schlender zu Freienwalde a. O., Nr. 82. Ernst Kieuitz zu Freienwalde a. O., Nr. 151. Carl Hilke zu Freienwalde a. O., Nr. 155. Königliche Hofapotheke von G. Schottmüller, Louise Blüthgen zu Freienwalde a. O., Nr. 48. F. F. Kurtze zu Ringenwalde, Nr. 73. F. W. Haberkorn, früher C. G. Haberkorn zu Strausberg, Nr. 173. Frau Hein zu Stransberg, Nr. 188. F. Weixer zu Strausberg, Nr 197. S. Proskauer, Apotheker zu Strausberg. Wriezen, den 3. Januar 1890. 8— Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [58257] Die Gesellschafter des zu Teuchern unter der

Firma Freitag & Comp. am 1. November 1889 uͤbernommenen Handelsgewerbes, die Fabrikation von Mauer⸗ und Dachstemen, sind:

der Cigarrenfabrikant Robert Freitag in Zeitz und

der Kaufmann Johann Heinrich Hermann Müller in Lindenau,

von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 171 des Handels⸗Gesellschafts⸗

registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗

getragen worden. Zeitz, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Zeitz. Bekanntmachung. [58258] In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ füügung vom beutigen Tage unter Nr. 568 die Firma Hugo Nebe mit dem Sitze in Tauchlitz und als alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Hugo Nebe eingetragen worden. Zeitz, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

[58341] Angermünde. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Angermünde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, zusolge Verfügung vom 4. Januar 1890 am 7. Januar 1890 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4 Die Generalversammlung vom 20. Ok⸗ sober 1889 hat ein verändertes Statut dahin be⸗ schlossen:

1) des veränderten Statuts: 20. Oktober 2) Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Angermünde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Augermünde. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und werden in der Angermünder Zeitung und Kreisblatt veröffentlicht.

6) Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

a. Kaufmann Albert Schatz, 8 8—

b. Kaufmann Hermann Mever, c. Kaufmann Bernhard Ortmeyer, sämmtlich zu Angermünde.

Angermünde, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Barth. Bekanntmachung. [58345] Bei dem unter Nr. 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Vorschuß Verein zu Barth Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗

[zember 1889. Die Genossenschaft hat

8 ,f„f 1““ ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: 8. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des bisberigen Statuts vom 12. No⸗ vember 1879 ist das durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Oktober 1889 festgestellte Statut mit den vom Vorstand und Aufsichtsrath durch Beschluß vom 7. Jannar 1890 festgestellten Modifikationen in Kraft getreten. Das neu⸗ Statut weicht von dem bisberigen derin ab, daß der Verein sich zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen nicht mehr der „Stralsundischen Zeitung“, sondern nur noch des „Barther Wochenblatts“ bedient. Barth, den 11. Januar 1890. 11“ Königliches Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachnng. [58343] Die Genossenschaft „Darlehenskasse Himmel⸗ kron, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Himmelkron hat ihr Statut abgeändert und hierbei unter anderen be⸗ stimmt: 8 a. Die Firma der Genossenschaft ist: „Himmel⸗ kroner Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. b. Der im früheren Statut bezeichnete Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß der Verein die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“ bezweckt. Bayrenth, den 9. Januar 1890. b Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S) Der Vorsitzende: Stoll.

Bayreuth. Bekanntmachung [58342] Der Vorschußverein für den Bezirk Wirs⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, hat bei Abänderung seines Statuts unter Anderem bestimmt, daß die von der Genossenschaft ousgehenden Bekanntmachungen in den „Kulmbacher Nachrichten“ zu veröffentlichen sind. Bayrenth, den 10. Janvar 1890. 8 Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: Stoll.

Blaubeuren. Bekanutmachungen ([58346] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Blau⸗ beuren.

2) Datum des Eintrags: 10. Januar 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Markbronn, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mark⸗ bronn.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung v. 12. Oktober /4. Dezember 1889 sind die Statuten mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ u. Wirthschaftsgenossenschaften, abgeändert und neu redigirt worden.

An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Johannes Knupfer wurde Johannes Keppler, Bauer in Markbronn, gewählt. 1

3 B.: Ober⸗Amtsrichter Meiger.

Bütow. Bekanntmachung. [58344] Zu der Firma unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters „Darlehnskassenverein zu Bütow“ ist folgender Vermerk: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 7. Januar 1890 eingetragen worden am 9. Januar 1890. Das eingetragene revidirte Statut der Genossenschaft ist vom 28. De⸗ f ihren Sitz in Bütow.

Gegenstand des Unternehmens ist nach dem revi⸗ dirten Statut der Betrieb von Bankgeschäften be⸗ hufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Sie werden veröffentlicht durch das Bü⸗ tower Kreisblatt. 1

Mitglieder des Vorstandes sind: 8

der Gerichts⸗Kanzlist Gustav Roller zu Bütow, als Direktor, 8 der Förster a. D. Simson zu Bütow, als Rendant, der Rentner Otto Schmidt zu Bütow, als Controleur.

Der Vornand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen zufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf dem Königlichen Amtsgericht, Abtbeilung III., Jedem gestattet. 1

Bütow, den 9. Januar 1890.

8 Königliches Amtsgericht.

Colmar 1. E. Kaiserliches

8 Landgericht Colmar i. E.

Hente wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 10 Band II betreffend die Genossenschaft unter der Firma: 1

„Winzenheimer Darlehunskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Winzenheim“ eingetragen.

In der Generalversammlung vom 17. November 1889 ist ein neues Statut nach Maßgabe des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 zur Annahme ge⸗ langt. Demnach hat der Verein ferner den Zweck ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. 8

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die ÜUnterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einem Heither erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher

u“

[58354]

oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗;

sitzer, um dieselbe für den Verein rechigverbindli zu machen. In allen Fällen wo der Vereinsvor⸗

steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,

gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines 8 Beisitzer. 1 8

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt 1 zu machen.

Colmar, den 9. Januar 1890.

Der Landgerichts⸗Secretär Weidig. 8—

Delitzsch. Bekanntmachnng. [58347]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Vorschus⸗ verein Gollma eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folagender Vermerk eingetragen:

Als drittes Vorstandsmitglied ist der Mühlen⸗ besitzer Franz Thormann in Gollma gewählt worden.

Delitzsch, den 9. Januar 1890. 2

Königliches Amtsgericht.

SGräfenhainchen. Bekanntmachung. [58349]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unker Nr. 5 verzeichneten Vorschußverein Gräten⸗ hainchen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgende Eintraguag bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Friedrich Rudolph ist der Gastwirtb Franz zu Gräfenhainchen als Direktor ge⸗ wählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 am 10. Januar 1890.

Gräfenhainchen, den 10. Januar 1890

Königliches Amtsgericht. Seiler. Sross-Gerau. Bekanntmachung. (58348]

Die Spar⸗ und Vorschußkasse Goddelan eingetragene Genossenschaft hat ein neues Statut vom 27. November 1889 mit Aenderungen vom 23. Dezember 1889 angenommen.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr „Epar⸗ und Vorschußkasse Goddelau, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 8

Der Sitz der Genossenschaft bleibt zu Goddelau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewaäͤbrung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. B

Sie sind in dem Groß⸗Gerauer Kreisblatt aufzu⸗ nehmen. 8

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit baben soll.

Die Zeüchnung geschieht Zeichnenden zu der Firma Namensunterschrift beifügen. 8

Groß⸗Gerau, den 7. Januar 1890. . Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau

Ludwis.

in der Weise, daß die der Genossenschaft ihre

88

Heinsberg. Bekanntmachung. 1 8

Die Volksbank, eingetragene Genossenschaft zu Heinsberg, hat zufolge Anmeldung des Vor⸗ standes die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in die Firmenbezeichnung aufgenommen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Heinsberg, den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Hochheim. Bekanntmachung. [58350] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 des unter⸗ zeichneten Gerichts ist in Colonne 3 „Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein zu Breckenheim“ der Zusatz: „mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen worden. (Genoss.⸗Reg. 3.) Hochheim, 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Horb. Bekanntmachungen [58351] über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Horb.

2) Tag der Eintragung: den 7. Januar 1890.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossen⸗ schaft: Darlehenskassen⸗Verein Weitingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft zu Wei⸗ tingen. 5 8

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gefellschaftsvertrag ist vom 19. Dezember 1889. Mitglieder des Vereins können nur zur selbststän⸗ digen Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde Weitingen sein.

Der Zweck des Vereins ist: Seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie die Anlage müßig liegender Gelder zu erleichtern. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: onaventur Mayer, Kaufmann, derzeit Ge⸗ meinderath, Vorsteber,

Josef Teufel, derzeit Gemeinderath, treter des Vorstehers, Karl Saile, Bäcker, derzeit Gemeinderath,

Stellver⸗

Jofef Brobeil, Bauer, derzeit Gemeinderath, 1

Felix Saile, Bauer, sämmtlich von Weitingen. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedern

Zar Urkunde: Oberamtsrichter Schwarzmann.

des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

für Jeden offen.

gendes eingetragen:

Lüben.

ausgelegten Mitglieder⸗Liste aufgeführten Personen, welche behaupten,

„Personen, si 8 tober 1889 Mitglieder der Genossenschaft gewesen

Ablauf einer Ausschlußfrist von zu erklären.

und das Ausscheiden der gebend.

sonen vorbehalten, sofern sie den Widerspruch recht⸗ zeitig erhoben haben oder hieran durch ihr Ver⸗ schulden verhindert waren

Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers erklärt haben.

Magdeburg. Geuossenschaftsregister. [58360]

treffend den Neuen Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter eingetragen: 8

8 des Vorstands.

1 Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt für den Oberamtsbezirk Horb.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist wäbrend der Dienststunden des Amts⸗ gerichte Horb Jedem gestattet.

Königslutter. In das hiesige Genofsel co register ist bei der Firma „die Molkerei Königs⸗ lutter“ heute eingetragen: die Firma der Genossenschaft ist vom 1. Ok⸗ tober d. J. an „die Molkerei Königslntter, Eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht.“ Königslutter, den 28. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. Reinking. 58353 Krefeld. Durch Beschluß der lung der eingetragenen Genossenschaft sub Firma Repelener⸗Mühlengesellschaft eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Repelen vom 6. Dezember 1889 ist an Steile des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Eickschen, Ackerer zu Eick, der Ackerer Hermann Möllenbruch zu Repelen in den Vorstand gewählt worden. Vor⸗ stehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 22

Krefeld, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[58202] Krefeld. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der eingetragenen Genossenschaft sub Firma St. Peter⸗Darlehns⸗Kassen⸗Verein mit dem Sitze in St. Peter, Gde. Vorst, vom 8. Oktober 1889 ist die Auflösung der Genossenschaft und die Beendigung deren Liquidation beschlossen worden. Auf Anmeldung ist Vorstehendes heute bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters hiesiger tragen worden. Krefeld, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Stelle einge⸗

Lehe. Bekanntmachung. [58359]

In Ansehung der im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 1 eingetragenen Firma: Schuhmacher⸗Asso⸗ ciation „Rohstoff⸗Verein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lehe, welche mit dem 31. Dezember 1889 in Liqui⸗ dation getreten ist, werden die in der Liste der Ge⸗ nossen aufgeführten Personen, welche behbaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind oder daß ihr Auesscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, som ie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Aus⸗ schlußfrist von einem Monat schrifelich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären auf⸗ gefordert.

Die Liste der Genossen liegt auf biesiger Gerichts⸗ schreiberei während der Dienststunden zur Einsicht

Lehe, 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I. Liebenwerda. Bekanntmachung. [58356] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Liebenwerda, Eingetragene Geuossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, Spalte 4 Fol⸗

An Stelle des Statuts vom 17. März 1870 ist das Statut vom 30. September 1889 getreten.

Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und wird auf 3 Jahre gewählt.

In der Generalversammlung vom 30. September 889 sind gewählt:

1) der Kaufmann Benno Thesing hier als

Direktor, 2) der Senator Franz Hirsch bier als Kassirer, 3 Kauf Wilhelm Haseloff hier als

3) der Kaufmann Controleur. Liebenwerda, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1 58357]

In Sachen des Vorschußvereius zu Lüben, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, hbaben die in der zur Einsicht

daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste einge⸗ tragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten welche behaupten, daß sie am 1. Ok⸗ ind, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers

Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitgliedschaft Inhalt der Liste maß⸗

Einwendungen gegen die Liste bleiben diesen Per⸗

und binnen einem

onat nach Beseitigung des Hindernisses den

Lüben, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister in bei Nr. 7, be⸗

2

(vol. 5) zum Genossenschaftsregister besindet.

geblieben. Gegenstand des Unternehmens ist: a gemeinschaftlicher Einkauf

selben im Kleinen an die Mitglieder. Arknüpfung

Rabatt zu gewähren,

Rechnung.

standsmitgliedern; dagegen

raths unterzeichnet. und den Magdeburger Generalanzeiger.

und Hinzufüg destens zwei Vorstandsmitgliedern. des Vorstandes sind:

1) der Versicherungsbeamte Carl Franz,

2) der Geschättsführer Ernst Göhring,

3) der Rentier Heinrich Hesse,

sämmtlich zu Magdeburg. Magdeburg, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Genossenschaft

pflicht sub Nr. 9 Colonne 4 tragen:

folgender Vermerk

Vorstand getreten. Marienwerder, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Meiningen.

zu Nr. V. des Genossenschaft

worden, daß die nachgenannte Genossenschaf folgt firmirt:

dorf laut Anmeldung vom 18. Oktober 1889. Meiningen, den 30. Dezember 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtbheilung I.

v. Bibra. 8

8 4 Neiningen. Unter dem 30. Dezember d.

zu Nr. I des

folgt firmirt:

in Meiningen 1. laut Anmeldung vom 12. Oktober 1889. Meiningen, 30. Dezember 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.

Meiningen. folgt firmirt:

pflicht in Walldorf, laut Anmeldung vom 2. Oktober 1889. Meiningen, 30. Dezember 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.

Meiningen.

folgt, firmirt: Konsumverein Meiningen, eingetr. in Meiningen, X laut Anmeldung vom 1. Oktober 1880. Meiningen, 30. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1 v. Bibra.

Meiningen.

als Liquidatoren: 1) Zimmermeister Adam Georg Weißbrodt, 2) Kaufmann Moses Levy,

Beide hier, gewählt worden sind,

laut Anmeldung vom 10. Dezember 1889. Meiningen, 30. Dezember 1889. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. 8 v. Bibra.

Neuenbürg. Bekanntmachungen über Einträge

läßt;

bürg. 8 2) Datum des Eintrags: 8. Januar 1890. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genosfenschaft,

Haftpflicht,

181“ 8

Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Spar⸗ u. Vor⸗

An Stelle des revidirten Statvts vom 5 Augu 8 gett

8. 5 te v August; schußbank Wildbad, eingetragene 1885 git durch Beschluß der Generalversammlung Haftp vom 28. Dezember 1889 ein neues Statut getreten,

welches sich Blatt 4 flgde. des Beilagebandes Nr. 7 Firma und Sitz der Genossenschaft ist unverändert

,e.-de bh von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß der⸗

1 von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, die sich durch Verträge verpflichten, bei Lreferung ihrer Waaren an die Vereinsmitglieder dem Verein einen bestimmten

e Herstellung von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und Unterzeichnung von mindestens zwei Vor⸗ st werden die vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehenden Einladungen zur General⸗ versammlung von dem Morsitzenden des Aufsichts⸗ Veröffentlicht werden die Be⸗ kanntmachungen durch die Deutsche Pfennig⸗Zeitung u 1 Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma g der Namensunterschrift von min⸗ Die Mitglieder

Harienwerder. Bekanntmachung. [58361] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. Januar cr. am 3. ejd. bei der

Vorschußverein zu Garusee Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

einge⸗

An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Eutsbesitzers Bettmann zu Garnseedorf ist der Stadtkämmerer H. Nickel zu Garnsee in den

Obstverwertungsgenossenschaft Walldorf e. G. mit unbeschr. Haftpflicht in Wall⸗

des Genossenschaftsregisters eingetrage worden, daß die nachgenannte Genossenschatt wie

Neuer Vorschußverein eingetragenr Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht

[58364] Unter dem 30. Dezember 1889 ist zu Nr. III. des Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß die nachgenannte Genossenschaft wie

Spar⸗ u. Vorschußverein Walldorf eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

[58365] Unter dem 30. Dezember d. J. ist zu Nr. II des Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß die nachgenannte Genossenschaft, wie

Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

[58366] Unter dem 30. Dezember 1889 ist zu Nr. IV. des Genossenschaftsregisters Homöo⸗ pathischer Verein Hahnemannia für Meinin⸗ gen und Umgegend eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meiningen eingetragen worden, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1889 beschlossen worden ist, die Genossenschaft aufzulösen und daß vom Vorstand

im Genossenschafts a

enossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Mekanntmachung er⸗ ; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Neunen⸗

Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Wildbad. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1889 wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Kassier Fr. Rometsch, Kaufmann in Wildbad zum Kassier gewählt: Karl Baetzner in Wildbad. Der Vorstand besteht sonach aus dem Direktor Chr. Wildbrett, Buchdruckereibesitzer, und dem Kassier Baetzner, Beide in Wildbad.

Z. B.: Oberamtsrichter: (Unterschrift.)

ortelsburg. Bekanntmachung. [58370] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Passenheimer Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen:

Auf Grund der Generalversammlung vom 13. Ok⸗ tober 1889 ist das Statut nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert und besteht nunmehr die Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

In den Vorstand sind gewäblt:

1) der Bürgermeister Gustao Neichers in Passen⸗ eim als interimistischer Vereins⸗Direktor, 2) der Apotheker Rudolph Heß in Passenheim als Controleur, tingetragen zufolge Ortelsburg, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. Genossenschaftsregister. [58368)

In dasselbe ist eingetragen: Nr. 17. Molkerei⸗ geuossenschaft Mägerkingen mit unbeschränkter Haftpflicht; das Statut darirt vom 18. v M., der Sitz ist Mägerkingen, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die möglichst vortheilhafte Verwerthung der von den Genossen erzielten Milch durch gemein⸗ samen Geschäftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schwarz⸗ wälder⸗Kreiszeitung und werden vom Vorsitzenden des Vorstands, zur Zeit Job Mader, Schultheiß, oder dessen Stellvertreter, z. Zt. Martin Bez, Ge⸗ meinderath, und eines der beiden weiteren Vorstands⸗ mitglieder, z. Zt. Martin Gurbrod, Gemeinderatb, und Joh. Fink, Gemeinderath, unter der Firma der Genossenschaft unterzeichnet. Der Rechner ist Friedrich Rist, Gemeindepfleger. Die Einsicht der Liste der Sere. a ist während der Dienststunden Jedem ge⸗ statte

Reutlingen, 9. Januar 1890.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

Rinteln. +

den Vorschußverein zu Rinteln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht berichtigt ist, werden in Gemäßheit des Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, §§. 165 und 168 die in der Liste aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des bezeichneten Gesetzes (1. Oktober 1889) nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie am bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließzung der Inhalt der Liste maßgedend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den Auf⸗ geforderten vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit der Aufforderung den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verbindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Rinteln, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. Bekanntmachungen [58369] über Einträge im Genossenschaftsregister. y1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 4ü. Januar 1820.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebauk Schwenningen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwen⸗ uingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1889 wurde die Bebhufs Unterstellung unter das Reichsgesetz vom 1. Mat 1889 vorgenommene Re⸗ vision der Statuten genehmigt.

Die Gesellschaft ist ein Kreditverein zum Betrieb von Bankgeschäften Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nethigen Geld⸗ mittel.

Organe der Gesellschaft sind:

Die Generalversammlung, der Vorstand, der Auf⸗ sichtsrath. „Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts⸗ gesetz vom 1. Mai 1889 §̃§. 24 ff. ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. Er besteht aus: 8 1) dem Direktor, 2) dem Kassier. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: Direktor J. Braunmüller, Kassier E. Strohm, 1 Beide in Schwenningen

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Na⸗ mensunterschriften zufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeich⸗ nung nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der in Schwenningen erscheinenden „Neckarquelle“.

5) Bemerkungen: Die Statuten mit dem Mit⸗ gliederverzeichniß können während der Dien istunden

auf dem Amtsgericht eingesehben werden. 1 3. U.: stv Amtsrichter Sarwey

öu 84

schaften beschlossen, daß der §. 2 wie

Saarbrücken. Haudelsregister [583751 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Genossenschaft unter der Firma:

—,ö— 4 Fensrmvereie⸗ agene Genossenschaft, mit beschränkter

wurde auf Anmeldung vom 7. Verfügung vom 8. cr. unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen: „Zweck des Vereins ist die Beschaffung oder Her⸗ stellung verschiedener Gegenstände für den Haus⸗ haltungsbedarf, vorzugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschter Qualität zum Verkauf zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung an seine Mit⸗ glieder.

Das Statut wurde in der Generalversammlung am 13. Oktober 1889 aufgestellt und genehmigt

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Aushang n dem Verkaufslokale und durch die St. Johanner Volkszeitung.

Die Zeichnung für den Verein geschiebt dadurch, daß zu der Firma desselben, der Vorsitzende des Vorstandes und der Rechner oder einer der Beisitzer in Verhinderung des ersteren, die beiden letztern ge⸗ meinschaftlich ihre Unterschrift hinzufügen.“

Der Vorstand bestebt aus: Nicolaus Schneider, Schmiede⸗Aufseher zu

Quierschied, Vorsitzender und Schriftfü

. rsitz Id Schriftführer,

Jacob Niclas, Bergmann daselbst, Rechner

en Beisiße b J St. -

den Beisitzern: Jacob Jungmann, Steiger zu

Kreuzgräben, Jobann Mathis, Schmiedesteiger Duterschted ge NF 33 SPIZ

chied, Jacob Franz, Glasbläser da⸗

Aufsichtsrath besteht aus:

Mathias Lillig, Bergmann, Vorsitzender, Peter Jochum⸗Stenger, Metalldreher vertretender Vorsitzender,

Wilhelm Martin, Bergmann.

Mathias Schwindling, Bergmann,

Peter Theis, Bergmann, Alle zu Quierschied wohnend. .1p Dauer der Genossenschaft ist

e Einsicht der Liste der Genossen

der Dienststunden des Gerichts ist

stattet.

Saarbrücken, den 11. Januar 1890

s es Lgl. Amtsgerichts.

Der Erste Gerichtsschreiber d 8 eRge zcht ve. 1 158374] In unser Genessenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 6 ‚eingetragenen Genossenschaf „Landwirth⸗

schaftlicher Vorschuß Verein des Havellandes,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Nauen“ heute Folgendes eingetragen

worden: 1 Die Genossenschaft ist

Generalversammlungen vo

12. November 1889 gemäß

§. 76 des Genossenschaftsgesetz

aufgelöst worden. Spandau, den 23. Dezember 1889.

Inz —e MA S Königliches Amtsgericht.

durch die Beschlüsse der

m 15. Oktober bezw. §. 42 des Statuts und zes vom 1. Mai 1889

8

Spandau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei Brunne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ heut Folgendes eingetragen worden: An Stelle des bish Statuts ist das Statut 22. Dezember 1889 getreten. Abschrift des Generalversammlungs⸗Beschlusses und Sta⸗ tuts befindet sich Blat: 119 flgd. der Register⸗ Akten. Spandan, den 4. Jar

614 2„ 4 55 8 oniglt.

liches Anmn⸗ 88 8 Spandau. Bekanntmachung. [58373] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Molkerei Leuntzke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beute Folgendes eingetragen worden: Das bisberige Statut ist durch das revidirte Statut vom 14. Dezember 1889 ersetzt worden. Hervorzuheben sind: §. 17 Abs. 1. Die Willens⸗Erklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗

über Rechtsverbindlickeit haben soll.

sich Seite 66 flod. der Register⸗Akt

uU

8 c8 U

Trachenberg. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist Firma Nr. 1: „Vorschuß⸗Verein zu Trachenberg, einge⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht’“*. 8 Spolte 4 Folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschlus Generalversammlung em 17. Novemder 1889 ist an Stelle des ausgeschte * nen Vorstandesmitsliedes Kassirers Michael der bi⸗ nke zu Trachenberg für die 1890 bis letzten Dezember sirer gewählt, während als Controleur mtsgerichts⸗Kanzlist Franzke zu Us für die Zeit vom 1. Januar bis letzten Dezember 1892 in den Vorstand hlt worden ist. Die jetzigen Vorstandsmitglieder ichnen die Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Trachenberg Eingetragene Genossen chaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Schöneich. Janke. Franzke.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 am 6. Januar 1890,

Trachenberg, den 6. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Trier. Bekanntmachung. [58377] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 47 des Genossenschaftsregisters, den Kürenzer Dar⸗

lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kürenz be- Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Norember 1889 hat der Verein gennlhanch nenn des Statuts nach Maßgabe des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Erwerbs⸗ und Winthschaftsgenossen⸗ vom 1. Mai 1889 und unter Anderm folgt ergänzt werde.

1¹“

5

[583722