2 8 8 5 Inventur⸗Bestände: ₰ f. 2 1 7.
8 v & b811“
158638] 8 PVereinigte Schuhstoff⸗Fabriken,
Fulda.
Die 8. ordentliche Generalversammlung der Vereinigten Schuhstoff⸗Fabriken findet Freitag, den 7. Februar d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftslocal der Gesellschaft zu Fulda statt, wom die Actionaire hierdurch eingeladen werden.
Der zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Actienbesitzes hat späte⸗ stens bis zum 31. Januar d. J. bei dem Vorstand
Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft
zu Hamburg. Generalversammlung
der Actionaire Donnerstag, den 30. Jannar 2 ¾ Uhr, im Patriotischen Gebäande, Zimmer Nr. 20, in Hamburg. Tagesordunng: 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Veriustrechnung und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Ertbetung der Decharge. v 3) Antrag des Aufsichtsrathes, den §. 8 Absatz 2 der Statuten wie folgt abzuändern:
„Der Vorstand besteht ars einem oder zwei Directoren, die vom Aufsichtsrath mit
rankfurt a/M. und J. L. „ Frank⸗ . zu geschehen. Ebendaselbst können Ge⸗ schäftsbericht, Bilanz, und Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung pro 1889 entgegengenommen werden. Tagesorduung der Generalversammlung: Die in § 36 des Statuts unter 1—6 genannten Gegenstände. Fulda, den 14. Januar 1890. Für den Aufsichtsrath. 8 Der Vorsitzende: Richard Müller.
[58639]
Vertrag angestellt und besoldet werden. Ein zweites eventl. ein drittes unbesoldetes Mitglied des Vorstandes ist der Aufsichtsrath befugt zu ernennen. Der Aufsichtsrath ist ferner befugt, einen oder mehrere Beamte (Procuristen) mit der Firmenzeichnung der Gesellschaft so zu betrauen, daß sie mit einem der Directoren collectiv die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind.“ 2 ; Die Aüet sind., liegt zur Verfüzgung der Herren Actionaire im Brauerei⸗Gebäude und bei den
Herren Notaren Dr. Wächter 4& Gaborn, Brodschrangen Nr. 4, Hamburg.
Diejenigen Herren Actionaire, nelche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben innerhalb der Zeit vom 20. bis 29. Jannar a. c., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, ihre Actien bei den Herren Notaren Dr. Wächter 4& Gabory, Brodschrangen Nr. 4 in Hamburg, vorzuzeigen und die betreffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
[58472] Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ 1mM Gesellschaft.
Die Generalversammlungen der Dortmund⸗Gronau Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft haben am 1. Juni v. J. beschlossen, vorbehaltlich der Genehmigung der Königlichen Staatsregierung, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 20 100 000 ℳ auf 21 600 000 ℳ zu erhöhen und zu diesem Zwecke weitere 1 500 000 ℳ Stamm⸗Prioritäts⸗Actien in Stücken von je 1200 ℳ auszugeben. Jede dieser neu aus⸗ zugebenden Stamm⸗Prioritäts⸗Actien von je 1200 ℳ soll zur Unterscheidung von den alten auf 600 ℳ lautenden Stücken zwei fortlaufende Nummern (No. 3501 — 6000) erhalten. 1u
Nachdem die Allerhöchste Eenehbmigung zur Ausgabe dieser Stamm⸗Prioritäts⸗Actien im Betrage von 1 500 000 ℳ unterm 13 November 1889 erfolgt ist, hat die Zeichnung dieser neuen Actien durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin stattgefunden, und ist sodann der Beschluß der General⸗ versammlung am 20. Dezember v. J. in das Handelsregister zur Eintragung gelangt.
Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft bietet nunmehr auf Grund der bei der Zeichnung der Actien übernon menen Verpflichtung diese Actien den gegerwärtigen Besitzern von Stamm⸗ Actien und Stamm⸗Prioritäts⸗Actien der Dortmund⸗Eronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft unter den
Bedingungen.
nachstehenden Bedingungen an. . 1) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat in der 8. “
Präclusivfrist vom 20. Janunar bis einschließlich 5. Februar 1890 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Verlin in den üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. 1 2) Der Besitz von je Nom. ℳ 16 200 Actien (ohne Unterschied zwischen Stamm⸗ und Heettät Aetien) berechtigt zum Bezuge einer neuen Stamm⸗Prioritäts⸗Actie au ℳ 1 3) Bei der ednag hat der Zeichner diejenigen Actien, für welche er sein Bezugsrecht machen will, der Anmeldestelle unter Beifügung eines arithmetisch geordneten ummernverzeichnisses zu übergeben, um den Nachweis seines Actienbesitzes zu führen. Die Actien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht ist, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. 4) Der Bezugspreis ist auf 110 % zuzüglich 4 ½ % Stückzinsen vom 1. Januar 1890 ab bis zum Zahlungstage festgesetzt. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗Prioritäts⸗Actien mmit Talons und mit Dividenden⸗Coupons für die Jahre 1890 — 1892 erfolgt Zug um Zug bei Zahlung des Bezugspreises. Die neuen Actien sind mit dem Deutschen Reichs⸗ be versehen; den Schlußnotenstempel hat der das Bezugsrecht ausübende Actionär zu tragen. Dortmund, den 13. Januar 1890.
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direction.
Bayrisch Brauhaus zu Dresden.
Bilanz am 30. September 1889.
88
8 Activa.
ℳ ₰ 2 An Grundstück⸗Conto 1 125 919/13 Per Aktien⸗Kapital⸗Conto: „ Maschinen⸗ und Be⸗ 564 Vorzugs⸗Prioritäts⸗
triebs⸗Utensilien⸗ Aktien à 300 ℳ Conto .. 827 350 — ℳ 169 200,— Gefäß⸗Conto I. (Lager⸗ 1116 Vorzugs⸗ Fse) 34 334 69 Aktien à 300 ℳ „ 334 800,— Gefäß⸗Conto II. (Trans⸗ portfässer) 22 500 — 16 000 —
54 Vorzugs⸗ 54 000,— Oekonomie⸗Conto I. 2 853 38
Aktien à1000 ℳ 54 000.— (Pferde und Wagen) Prioritäts ⸗Anleibe⸗Conto: Mobilien⸗Conto .. 8 400 —- 31 000
2103 Obligationen à 300 ℳ 1 L-4. 8 Ausgelooste Prioritäts⸗Obli⸗ . Flaschenkasten⸗Conto. gationen: noch einzulösende
Flaschen⸗Conto.. . 13 Stück à 300 ℳ . . Theilschuldverschreibungen: 372 Stück à 500 ℳ.
Bier, Malz, Hopfen ꝛc. Crnto⸗Corrent⸗Conto
Cassa.Conto. . . 5 Wechsel⸗Conto .. .
Genußschein⸗Conto: 500 Stck. laut §. 13 des Statuten⸗ 98870 ditoren⸗Saldi. . . Inhaber alter Aktien: 4 059 12 Rabatt⸗Gewährung 3 000— Reserve für dubiose Debitoren: Conto: noch einzulösende V 1748 Coupons Nr. 25 bis 13 110,— Zinsen⸗Conto . . .. Accept⸗Conto.. 489 98 1 516 289 69
Nachtnggs Conto⸗Corrent⸗Conto: Cre⸗
. 72 092 97 236 6 Rabatt⸗Conto: Reserve für
Sah, .. . 1.19 000— Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗ 31 inklusive à 7 ½ ℳ6. ..
Theilschuldverschreibungs⸗
2 550 —
6“ 27 187 62 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1575 285 59 1
Dresden, 30. September 1889. Der Vorstand. 11“ 8 “ 3 1 Franz Bardili. 1 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nebst Bilanz habe ich auf Grund der Bücher geprüft mit denselben übereinstimmend gefunden. C. R. E. Harnapp.
Verpfl. Sachverständiger für kaufm. Rechnungswesen bei dem Königl. Land⸗ und Amtsgericht Dresden.
der Gesellschaft, oder bei den Bankfirmen Baß und
8
„
Schlesische Dampfer⸗Compagnie Die in der e“ Aktionäre vom 16. Dezember 1889
beschlossene Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von Eine Mrillion WMark durch Ausgabe von Stück Tausend auf den Inhaber lautender und vom 1. Januar 1890 ab dividenden⸗ berechtigter 5 zu je Tausend Mark ist unter dem 30. Dezember 1889 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden
Die Breslauer Disconto⸗Bank hat einen Theil dieser Neu⸗Emission gezeichnet und stellt
hiermit auf Grund eines mit uns e Abkommens
tück 250 dieser neuen Aktien
unsern Aktionären unter folgenden Bedingungen zur Verfügung: 2 18 8 alte Aktien unserer Gesellschaft entfällt eine neue Aktie
1) Auf je Mark 4000 Nom. à Mark 1000.—. 1 8 0 ⸗ 8 Das Bezugsrecht ist bei Verlust desselben bis zum 25. Jannar d. J einschließlich
in Breslau: bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
in Verlin: bei Herrn C. H. Kretzschmar, W., Charlottenstraße 55, zum Cousrse von 110 % auszuüben. Diejenigen Aktien, auf welche der Bezug ausgeübt werden soll, sind mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß, ohne Dividendenbogen, vorzuzeigen und 8 einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechtes versehen, sofort zurückgegeben. Bei Ausübung des Bezugsrechtes ist ein Theilbetrag von 25 % des Nominalbetrages der zu beziehenden Aktien zuzüglich 4 % laufender Stückzinsen vom 1. Januar 1890 ab bis zum Zahlungstage, sowie das Agio von 10 % gegen Quittung der Annahmestelle zu entrichten. Die Zahlung des Restbetrages von 75 % hat am 15. Februar a. c. zuzüglich der laufenden Stückzinsen à 4 % vom 1. Januar 1890 ab bis zum Zahlungstage zu erfolgen. Zug um Zug gegen die erfolgte Vollzahlung und Einlieferung der Quittung über die vorangegangene Theilzahlung findet die Aushändigung der neuen Aktien statt.
Für Beträge, welche nach dem 15. Februar 1890 geleistet werden, sind 6 % Verzugszinsen
zu entrichten. “ Breslau, den 15. Januar 1890. Schlesische Dampfer⸗Compagnie vorm. Chr. Priefert. “ Neubert.
[58449] Activa.
Vermögensstatus per 31. Oktober 1889. Passiva.
Conto rückerhaltener Actien. Cassa⸗-Conto. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
ℳ 3₰ 300000 —
130000 — 55286 32 81067 78
566354 10
ℳ ₰ 14000 — 366 93 551987 17
Actien ˖Capital⸗Conto Forderung der früheren Hypotheken⸗ Peee“ Vortrags⸗Conto. Conto⸗Current⸗Conto.
5666354 10 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
An Bilanz⸗Conto.
ℳ ₰ 3135 96 551987 17
Per Waaren⸗Conto: Saldo. Bilanz⸗Conto: Verlust
Löhnungs⸗Conto.. Eeeu nteressen ˖Conto . Arbeiterkrankenkassen⸗Conto Abräumungs⸗Conto. Geschäftsunkosten⸗Conto. Maschinenbetriebs⸗Conto. Grundstücks⸗Conto: Verlust beim Verkaufe. 292169 43 Anlage⸗ und Gebäude⸗Conto: Verlust beim Verkaufe. 132582 39 Cautions⸗Conto: V
1137 63
Verlust beim Verkaufe. 2824 30 Maschinen⸗Conto: Verlust beim Verkaufe 18500 32 Inventar⸗ und Material⸗Conto: 3919 16 55512313
Verlust beim Verkaufe. . Berbersdorf, den 31. Oktober 1889.
Gesellschaft für Pflasterstein⸗Manufactur und Straßen⸗
555123 13
pflasterung. Kaiser⸗Brauerei Bitreher Bilanz vom 30. September 1889.
An Grundstück⸗Conto.
ℳ AIIAIbℳ ₰ 69152 96
b Per Actien⸗Capital⸗Conto 355248 86
Obligations⸗Conto. Creditores..
97494 84 5, — 2812 50
3831 57 14500 61
Gebäude⸗Conto... Abschreibung 2 % auf 5 Monate 2960 40 [352288 46 Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto. 185728 28 Satzgeld · Conto Abschreibung 10 % auf 5 Monate .. 90162079 38 Fötigations ⸗ Zinfen.
Lagerfaß⸗ und Bottiche⸗Conto. 15 “
Abschreibung 5 % auf 5 Monate 89080 15 ““ ..
Transportfässer⸗Conto . . . . . Gewinn⸗Vertheilung:
Abschreibung 20 % auf 1 ½8 Monat Gesetzlicher Reservefonds uhrwesen⸗Conto . . . . . . 5 %⁶L ℳ 725.— schreibung 20 % auf 1 ½ Monat Delcredere⸗
Inventar⸗Conto . . . . .. Conto „ 3000.—
Abschreibung 20 % auf 5 Monate Tantième⸗
Eisenbahnwagen⸗Conto . . . . ö e 775.61
Abschreibung 10 % auf 1 ½ Monat 8990 06 .
Bankier⸗Guthaben.. 23635 47 1889 /90 10000.—
Bier⸗Debitoren⸗Conto 36372 24 — —
Debitores. 8 1 1041 83 *ℳ 14500.61
Bier⸗Conto.. 8 140196—
Malz⸗Conto. 8 8 pfen⸗Conto. .“ ech⸗Conto. ““ ourage⸗Conto. . .. euerungs⸗Materialien⸗Conto
Betriebs⸗Materialien⸗Conto
Versicherungs⸗Conto...
Cassa⸗Conto. . ..
Depot⸗Conto ..
Cautions⸗Effecten⸗Conto.
93 30105 61
18153 73
6218 44
Gewinn- und Verlust-Conto vom 30. September 1889.
An Malz⸗Conto. “
ℳ ₰ 117327 37 29642 38 1156/39 1010 56 6605 75] * 4364 31% 15607 30 11248 76 400 20 22356 50 812 [64 13819 10 14500 61 Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. 8. Kurz. H. Hoffmann. y ¹ DD; tto Stockhardt. Vorstehende Bilanz habe ich mit den Geschäftsbüchern verglichen und übereinstimmend gefunden. Hermann Werner.
Per Bier⸗Conto (verkauft 5025 ⁄ hl) ℳ 88580.23
Bestadd „„ 140196.— 228776
Brauerei⸗Abfälle⸗Conto.. . . 9752 Zinsen⸗Conto. 322
EeGen 1 6ö-Gonod Fourage⸗Conto Feuerungs⸗Materialien⸗Conto Betriebs⸗Materialien⸗Conto Braumalzsteuer⸗Conto. General⸗Unkosten⸗Conto. Versicherungs⸗Conto.. Lohn⸗ und Gehälter⸗Conto achten⸗Conto . . bschreibungen. Reingewimn.
238851 67
“
Bayrisch Brauhaus
zahlung ausgelvost:
Nr. 136 145 300 304 322 358 392 406 491 548 638 659 662 664 668 761 776 787 1111 1187 1226 1284 1361 1401 1407 1446 1447 1605 1766 1840 1880 1882 1928 1960 2124 2133 2136 2137
2217 2236 2371 2406 2407 2447 2452.
Die Einlösung von Obligationen und Coupons erfolgt vom 1. April 1890 an in Dresden bei 2. & Adler, bei der Sächsischen Bankgesellschaft und in unserem
dem Bankhause Quellmal
Comptoir. Die Direktion.
zu Dresden.
In der Generalversammlung am 30. Dezember 1889 wurden folgende 45 Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe I. zur plaumästigen Rück⸗
[58632]
Gasanstalt Kaiserslautern.
Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Januar nächsthin, Vor⸗ mittags 10 ½⅛ Uhr, im Stadthaussaale hier, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hböfl. eingeladen.
findenden
„ Tagesorduung: 1) Betriebsbericht und Vorlage pro 1889.
ertheilung. 3) Verwendung des Reingewinnes.
4) Neuwahl von 5 Aufsichtsräthen und von
2 Ersatzleuten. 5) Neuwahl der Revisionskommission. Der Aufsichtsrath der Gasaustalt Kaiserslautern. C. Karcher, Vorsitzender.
der Bilanz
2) Bericht der Revisionskommission und Decharge⸗
Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank. Gemäß §. 28 unserer Statuten gelangt aus den Erträgnissen des Jahres 1889 eine Abschlags⸗ dividende von 4 % zur Vertheilung. Dieselbe kann vom 15. d. M. ab gegen Einlieferung des Coupons Nr. 19 unserer Aktien mit ℳ 17.14 per Stück in den gewöhnlichen Geschäftsstunden an unserer Casse oder in kfurt a. Main bei den Herren von Erlanger 4. Se. erhoben werden.
Homburg v. vd. Höhe, 14. Januar 1890. Die Direktion.
[33051]
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 52. Verloosung unserer 5 % Pfand⸗ briefe Serie VI. wurden folgende Nummern
gezogen: 8 Litt. L. à 2000 ℳ rückzahlbar mit 2200 ℳ Nr. 304 1534. Litt. M. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1100 ℳ Nr. 2596.
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. März 1890 außer Ver⸗ zinsung.
Berlin, den 25. September 1889.
Die Haupt⸗Direction. Sanden. Schmidt.
1
9) Verschiedene Bekanntmachungen. 1685750550 Ausweis der Schwarzbu zurgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Dezember 1889. . Activa.
Kassenbestand . . . . .. Conto⸗Corrent⸗Saldo... . Lombard⸗Darlehen . . Immobilien und Mobilien in Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitall. „ ¹ 11111111*“ 93,304. 30.
——
ℳ 7,605,586. 72. Passiva.
Aktienkapital 1 ℳ 2,500,000. —. Depositen. 4,848,856. 46. Accepte.. 25. Reservefonds .22. Diverse.
93,002. 95 323,139. 56. 260,552. 52.
1,614,894. 71. 3,661,725. —.
58,967. 68. 1,500,000. —.
*
.79. 6. 72.
12 832
[51772] 8 Der von un
ausgefertigte Versicherungsschein Rr. 35 083, ausgestell der 1s
ausgestellt am 27. September 1873
auf das Leben des Herrn Gustav Rudolph Gubuer, Revierförster, jetzt Oberförster in Wildbach bei Hartenstein, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an seiner Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. den 13. Dezember 1889.
Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Händel. “
c. SRAkNDAUER & CO. RUÜUNDSPITZFEDERN oder
vomng ae anderen feinsten Qualitäten für * and- )ede Hand. Mustersortimente zu 59 Pf⸗ Zzu bezieben durch jede Papierhan Iung. Moderlage bea S. LOEWENHAIVY. 1271 Friedrichstrasse. Berlin u
Fahnen,
Flaggen für Behörden
liefert
Franz Reinechke, Fahnen-Manufactur, Hannover.
8 10 000 Gewin
I. Klasse 995 Gewinne.
ℳ 500 000 ℳ 500 000 400 000 400 000 300 000 300 000 200 000 200 000 150 000 200 000 100 000 300 000
50 000 200 000 40 000 200 000 30 000 300 000 25 000 300 000 20 000 300 000 10 000 400 000 5 000 500 000 3 000 300 000 2 000 400 000 „ 500 000
& † 0eo —s—8 —-— f o o HU b⸗ o⸗ bü x x⸗
go⸗
v E x x.
ℳ 5 400 000
Plan der
Lotterie
200 000 Loose à ℳ 200 für 5 Klassen
52,—. 20,—. 20,—. 36,—. 72,—.
Klasse: Preis des Looses ℳ
mit Eintheilung in ½, ¼ und 1 Toose.
ne im Gesammtbetrage von ℳ. 27
995 Gewinne 379
379
733 7514
5 400 000 1800 000 1800 000 4 000 000 14 400 000
ℳ 27 400 000
und III. Klasse 379 Gewinne.
ℳ 300 000 „ 200 000 100 000
50 000
25 000
20 000
10 000
5 000
2 000
1 000
ℳ 500 000 „ 400 000 300 000 200 000 100 000 50 000
25 000
20 000
10 000
5 000
3 000
2 000
500 000 400 000 300 000 200 000 200 000 200 000 200 000 300 000 400 000 300 000 300 000 400 000 „ 300 000
ℳ 4 000 000
V. Klasse 7514 Gewinne. ℳ 600 000 = 600 000 500 000 500 000 400 000 400 000 300 000 600 000 200 bb- 600 000 150 000 600 000 100 000 1 000 000 400 000 300 000 500 000 800 000 1 000 000 750 000 600 000 1 000 000 1 058 000 2 692 000
ℳ 14 400 000
20 000 10 000 5 000
3 000
20⁰00
1 000
500
po x · x· x· x · pᷣ· po· x yo · p · p · x· · x · p· p· po⸗ po·
Der Plan der Lotterie ist der bindende Vertrag zwischen den Käufern der Loose und derg Lotterie⸗Unternehmung. wird am 14. xp 1890, der 3. Klasse am 12. Mai 1890, der 4. Klasse am 9. Juni 1890 asse
1. Beschaffenheit der Loose.
a, b, c, d, e, f, g, h und außerdem durch die Comités ngd der gedruckten Handschrift dreier
Jedes Loos führt eine der Nummern von 1—200 000.
2. Preis und Vertrieb der Loose.
Loose veranstaltet werden,
bei welcher nur Zeichnungen auf mindestens 1 Loos zulässig sind.
Die halben Loose unterscheiden sich durch A ½, Ft die Viertel durch A, B, C, D und die Achtel durch arbe. itglieder desselben versehen.
Sämmtliche Loose sind mit dem Stempel des
Es wird eine Subscription auf die erste Klasse der Jeder
Zeichner hat seiner Zeichnung eine Kaution von ℳ 5,— pro Loos beizufügen, widrigenfalls dieselbe nicht berücksichtigt wird Falls die zugetheilten Loose nicht binnen 3 Tagen nach der Zutheilung gegen Zahlung des Restbetrages abgenommen werden, verliert der Zeichner jeden Anspruch auf die zugetheilten Loose und
verfällt überdies die bestellte Kaution als Reugeld.
Zeitfolge der Einlegung der Zeichnungen,
Die Zutheilung an die und hat jede Zeichenstelle die Zeichnung sofort zu schließen und
Zeichner erfolgt nach der
den Schluß durch Aushang am Geschäftslokale bekannt zu machen, sobald der zu ihrer Verfügung stehende
Ben bei ihr gezeichnet ist. Bei mehr be messen vorzunehmen.
stelle zu, und ist jeder Einspruch gegen diese Feststellung unzulässig B 1 so hat die betreffende Stelle dem Anmelder sofort davon Die Zeichnung wird bei den von der Unternehmung bekannt zu gebenden Zeichen⸗
noch weitere schriftliche Anmeldungen ein, Kenntniß zu geben. stellen erfolgen.
Schluß der Subscription. oder achtel), welche zu liefern sind.
in Achtel⸗, in Viertel⸗ und in halben Abschnitten.
bschnitt d dem Empfänger von 2b S.“ se ist der Einsatzpreis eines Looses in den oben für jede Klasse
ug gegen Aushändigung des Looses zu entrichten. 2* der 1. Klasse erfolgt am 17. März 1890, jedoch ist der onate hinauszuschieben.
Bei sonstigem Verkauf der Loo bestimmten Beträgen Zug um gege
§. 3. Ziehungen. Die Ziehun Unternehmer berechtigt, die Ziehung um 3
rücksichtigt werden können, steht der Zeichenstelle das Recht zu, die Die Feststellung der Zeitfolge der eingegangenen Zeichnungen steht allein der Zeichen⸗
leichzeitiger Einlegunng mebrerer Zeicͤnangen welche nicht sämmtlich
zutbeilung nach ihrem Er⸗ hehen nach Schluß der e
ie Aushändigung der zugetheilten Loose der ersten Klasse -9s binnen 14 Tagen nach dem Dabei bleibt dem Unternehmer die Wahl der
Jedoch sind auf Verlangen dem Empfänger von 1 Loosen je 1 Loos dem Empfänger von 3
bschnitte (ganze, halbe, viertel Loosen je 1 Loos in Viertel⸗
2 Loosen 1 Loos in halben Abschnitten zu liefern.
Mit der Ziehung der 2. Klasse
1
und der 5. Kl
am 7. Inli 1890 der Anfang gemacht.
Wird die Ziehung der 1. Klasse binaus⸗
geschoben, so wird mit der Ziehung der ferneren Klassen um so viel Tage später begonnen, wie die Ziehung
der 1. Klasse aufgeschoben wurde. ernannten Kommissarien geleitet.
Die Ziehungen werden von eigens Seitens der Staatsregierung dazu Letztere schütten vor Beginn der nummern und zu jeder Klasse die Gewinne nach Revision der Nummern und der jedesmal dazu besonders abgeordneten Vertreter Waisenknaben gezogenen, Zug um Zug ihnen zugereichten Nummern und
Ziehung sänmtliche 200 000 Loos⸗ 1 des Publikums in die Ziebungsräder, rüfen die öffentlich von Gewinne aus, lassen diese von
vereideten Protokollführern auf der Stelle niederschreiben und belegen demnächst die mit ihren Gewinnen
aufgereihten außerdem ein Vorlegeschloß angelegt.
Klasse im
.4. der Loose. Anspruch auf Gewinn. Die
vor dem Anfang der bevorstehenden Ziehung
der Vorklasse hatte. diese andere Nummer fällt, keinen Anspruch,
die ursprünglich von ihm gespielte Nummer gefallen ist, wogegen auch
jeler haben daher von Klasse zu K neue, mit gleicher Nummer bezeichnete, unter Auslieferung der Loose der Stelle, bei welcher sie das Loos zur 1. Klafse gekauft haben, bis bei Verlust des genau darauf zu 8 daß er für die 8 9 2 n. deseh. mpfängt ein Spieler eine andere Nummer, n— 4 sondern nur ein Anrecht auf den Gewinn, welcher etwa auf
Nummern, sowie die Ziehungsräder mit ihrem Kommiffionssiegel; an die Ziehungsräder wird ü — In jeder Klasse werden nur so viele als im gegenüberstehenden Glücksrade planmäßig Gewinne vorhanden sind.
iehungsrade zurückbleibenden Nummern sind Nieten. 8 8 Ernen Jedes Loos gewährt nur für die Klasse, auf welche es lautet,
mmern der Loose gezogen, Die am Schluß der letzten
lasse für ihre nicht gezogenen Loose aus der zuletzt gezogenen Klasse bei eestens 6 Uhr Abends am 14. Tage Anrechtes einzulösen. Jeder Spieler hat eer erhalte, welche sein Loos
hat er auf den Gewinn, welcher auf
der Gewinn auf die verwechselte
Nummer demjenigen Spieler gebührt, welcher dieselbe in der früheren Klasse gespielt und deren Erneuerung unter Zahlung des planmäßigen Betrages rechtzeitig nachgesucht hat.
. 5. Kanfloose. Für dieselben müssen die die Gewinner in den e
Dies sind Loose, welche erst zur 2., 3., 4. oder 5. Klasse verkauft werden. insätze der früheren Klassen nachgezahlt werden. Die Unternehmung wird für rsten 4 Klassen eine ausreichende Anzahl Loose reserviren und räumt denselben das
Recht ein, an Stelle ihres Gewinnlooses ein anderes gegen Zahlung der Einsätze für die früheren und die
8