1890 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1 1“

Der Kavfmann Robert Gellert zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Dem Karl Häbner zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kolleltiv⸗ prokura ertheilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 8284 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 981, wo⸗

selbst die Handlung in Firma: 8

ETürkische Cigaretten u. Tabak Fabrik „Sultan“

J. Przedecki 1 8 mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 18

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gegeben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 799, woselbst die Handlung in Firma:;

B. Woznitzka's Nachf.

8 (Fr. Palm) 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in 8 Fr. Palm geändert. Vergleiche Nr. 20 311.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 311 die Handlung in Firma:

Fr. Palm mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Christian Friedrich Palm zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 811, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. D. Tobias 8 2 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 8 Der Kaufmann Franz Salomon Tobias zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 3* 8 Vergleiche Nr. 20 312 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 312 die Handlung in Firma:

D. Tobias mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Salomon Tobias zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 628, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Heinr. Fischer A& Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Lurwig Eduard Fischer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 313 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 313 die Handlung in Firma:

Heinr. Fischer & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ludwig Eduard Fischer zu

2 Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 557, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Emmy Cahnbley

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 11““

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. k Die Frau Wittwe Meta Rebecca Bertha Erikson, geborene Cahnblev, setzt das Handels⸗

geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 314 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 314 die Handlung in Firma: Emmy Cahnbley mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin die Wittwe Meta Rebecca Bertha Erikson, geborene Cahnbley, zu Berlin eingetragen worden.

unser Firmenregister ist unter Nr. 6569, woselbst die Handlung in Firma: Ernst Ebell mit dem Sitze zu Berlin vermerktt steht, ei tragen: ““ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Agnes Wilhelmine Ebell, geborene Schebeler, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 315. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 315 die Handlung in Firma: Erust Ebell mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Agnes Wilhelmine Ebell, geborene Schebeler, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 829, woselbst die Handlung in Firma: J. Prochownik 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1b Der Kaufmann David Prochownik zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jonas Prochownik zu Berlin als Gesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma J. Prochownik fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 11 973 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 973 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 8 J. Prochownik mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft har am 1. Januar 1890 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 877, woselbst die Handlung in Firma:

- Emil Kemnitz & Ce. Rflgr. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getrage: 1u“ .“

r

Der Kalkbrennercibesiber Julius Erdmann zu

Zerpensch leuse ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Luckenwald zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. .11 974 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 974 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Emil Kemnitz & Co Nflgr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen. Dem Julius Erdmann zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte offene Handelsgeselsschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8286 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmemregister ist unter Nr. 18 329, woselbst die Handlung in Firma: S. G. Basch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Michael Posner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Gerson Basch zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma:

S. G. Basch & Posner führende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 975 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 975 die offene Handelsgesellschaft in Firma: S. G. Basch & Posner mit dem Site zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890

begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 1“ 11 976. palte 2. Firma der Gesellschaft: Rothenbücher, Maaß & Lüdicke. palte 3. Sitz der Gesellschaft: 1 Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Schiffsrheder Friedrich Wilbelm Rotbenbücher zu Berlin, 2) der Kaufmann Gustav Adolf Lüdicke zu Hamburg, 3) der Kaufmann und Schiffsrheder Matthies August Carl Stüdemann zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1885 begonnen. Das hiesige Eeschäftslokal besindet sich Ziegel⸗

straße Nr. 13.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sonnenfeld & Comp.

am 13. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dragonerstraße Nr. 19) sind der Kaufmann Max Sonnenfeld und der Kauf⸗ mann Simon Silberstein, Beide zu Buda⸗Pest.

Dies ist unter Nr. 11 977 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

Berlin:

unter Nr. 20 309 die Firma: Paul Döring (Geschäftslokal: Mühlenstraße Nr. 75) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Karl Georg Döring zu Berlin, unter Nr. 20 310 die Firma:

Achmet Chussainoff (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 114) und als deren Inhaber der Kaufmann Achmet Chussainoff zu Orenburg (Rußland)

eingetragen worden.

Der Kaufmann Siegfried Bernbard zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. Bernhard bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 846) dem Georg Leß zu Verlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8285 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Otto Neumann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Otto Neunmann bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 185) dem Paul Kremser zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8287 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17 362 die Firma: Ferdinand Guttmaun. Berlin, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 56. Mila. [58693] Glogau. Im hiesigen Gesellschafteregister ist bei Nr. 90 heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Georg Krause zu Glogau seit 1. Januar 1890 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Paul Grunwald zu Glogau übergegangen und unter Nr. 516 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen.

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 516 die Firma Em. Krause 4& Co⸗ mit dem Sitz zu Glogan und der Kaufmann Paul Grunwald zu Glogau als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Glogaun, den 6. Januar 1890.

„Königliches Amtsgericht. Sreiz. Bekanntmachung. 58689]

Auf Fol. 549 des biesigen Handelsregisters ist

heute die neubegründete Firma:

„Kurzhals & Wellhausen’”“ und als deren alleinige gleichberechtigte Theilhaber Herr Kaufmann Max Kurzhals aus Halle und Herr Faufmann Christian Welhhausen aus Hannover, Beide d. Z. hier, eingetragen worden zufolge An⸗ nages vom 9. d. M.

Greiz, den 10. Januar 1890.

Furstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

mannover. Bekanntmachung. 758695] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4183 zur

a: Gesellschaft für Kolonifation im Julande, Freiherr von Henneberg und Genossen in Hannover

eingetragen: 2 3 ie Kollektiv⸗Prokura der Kauflente Adolf

Schrader und Otto Besendahl bhierselbst ist erloschen.

Hannover, 11. Januar 1890. 1“ Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. [58696] Im hiesigen Handelsregister ist 2 latt 4225 zur

Firma: Carl Ad. Schmid in Hannover eingetragen: 3 8 Die Kollektivprokura der Kaufleute Adolf Schrader und Otto Besendahl bierselbst ist erloschen. Hannover, 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [58697]

Im hiesigen Handelsregister ist Bl. 374 zur Firma: 1

Gebrüder Oppenheimer in Hanuover eingetragen:

Mitinhaber Alfred Oppenheimer hier ist per⸗ storben, bisberige Gesellschafter Louis und Levy Oppenheimer setzen lant Vereinkarung die offene Handelegesellschaft unter bisberiger Firma allein fort.

Hannover, 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 158699 In das hiesige Handelsregister ist deute Blatt 4292 eingetragen die Firma: F. W. Hirsch jun. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Hirsch

jun in Hannover.

Hannover, 11. Janvar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hannover. Bekanntmachung. [58700 Auf Blatt 410 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Hirsch 8 eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 8 Hannover, 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hannover. Bekanntmachung [58694]

Im. hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3652, 4293, 4294 zu der Firma:

Actien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen eingetragen:

à. An Stelle det ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Eemeindevorstehers F. Schwiening in Hol⸗ tensen, ist Brennereibesitzer Carl Behnsen in Groß⸗ munzel in den Vorstand gewählt.

B. Die Generalversammlung vom 1. Dezember 1889 hat beschlosse.:

I. Das Aktienkapital auf 150 000 in der Weise Sensbse . daß die jetzt bestehenden 1000 Stück Stammaktien über je 300 im Gesammt⸗ betrage von 300 000 auf 500 Stück über je 300 im Gesammtbetrage von 150 000 herab⸗ gesetzt werden, und die Herabsetzung in folgender Weise durchzuführen:

1) Die gesammten Stammaktien sind von den Besitzern derselben nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1889 und die folgenden Jahre sowie nebst Talons in der Zeit vom 1. Januar bis 1. Februar 1890 einschließtich im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft bei der TDirektion einzuliefern und zwar bei Vermeldung des Verlustes sämmtlicher Antheils⸗ rechte.

2) Erfolgt von Seiten eines Besitzers die Ein⸗ reichung von mehreren Aktien jedoch in einer Anzahl, welche nicht durch die Zahl 2 iheilbar ist, so soll die Direktion berechtigt sein, die etwa eingereichte eine Aktie oder bei Einreichung mehrerer Aktien die über die durch 2 tbeilbare Zahl überschießende eine Aktie mit einer anderen Aktie zusammenzulegen, die eine dieser Aktten zu vernichten, die andere, mit dem unter 3 bezeichneten Aufdruck versehen, bffentlich meistbietend verkaufen zu lassen und jedem der Eigentbümer jener beiden Aktien je die Hälfte des Verkaufserlöses für diese eine Aktie uszuzahlen.

Die Direktion gilt zugleich als ermächtigt, die zur Uebertragung dieser Aktien erforderlichen Rechts⸗ handlungen für den bisherigen Aktionär der be⸗ treffenden Aktie vorzunechmen

3) Von denjenigen Aktten, welche in durch die Zahl 2 theilbarer Anzahl eingeliefert sind, wird die eine Hälfte mit sämmtlichen Dividendenscheinen und Talons behufs demnächstiger Cassirung zurück⸗ behalten, die andere Hälste dagesen wird dem ein⸗ liefernden Aktionär mit Dividendenscheinen und Talons zurückgegeben, nachdem eine jede derselben mit nachfolgendem, von der Direktion zu unter⸗ zeichnenden Stempei⸗Aufdruck versehen ist: „Gegen⸗ wärlige Aktie gilt als vollberechtigte Stamm⸗Aktie über 300 Nr... zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom .“.

4) Der durch Herabsetzung des Aktienkapitals er⸗ zielte rechnungsmäßige Gewinn soll nach Tilgung der am Schlusse des Rechnungsjahres 1888/9 vor⸗ banden gewesenen Unterbilanz dem gesetzlichen Reservesonds zugeführt werden.

5) Die mit den cassirten Aktien etwa direkt oder indirekt verbundene Pflicht zum Rübenbau fällt fort.

II. Das Aktienkapital durch Ausgabe von 500 Stüůck Stamm⸗Prioritätsaktien jede lautend über 300 im Gesammtbetrage von 150 000 nach folgenden Bestimmungen zu erhöhen:

Sämmtliche Aktien lauten auf Namen, ihre Ueber⸗ tragung ist an die Einwilligung der Gesellschaft ge⸗ bunden. Die Ausgabe erfoigt mindestens zum Pari⸗ course Die Stamm⸗Prioritätsaktien gewähren 1“ den vollberechtigten Stammaktien folgende

Correchte:

a. Das Recht auf den Bezug einer prioritätischen Dividende von 5 % jährlich vom 1. Juli 1890 ab.

Wenn in einem Geschäftsjahre die auf die Stamm⸗ Prioritätsaktien gezahlte Dividende den Betrag von 38 % nicht erreicht, so ist das Fehlende aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nachzuzahlen, der⸗ gestalt, daß die Inhaber von vollberechtigten Stamm⸗ aktien zu einem Dividendenbezuge nicht eher be⸗ rechtigt sind, bevor nicht ouf sämmtliche Stamm⸗ für jedes Geschäftsjahr 5 % gezahlt

1

8 ““

hebliebener Divi⸗ gschließlich auf Ulung der Divi-

-

Die Nachzablungen rückständig g. denden aus den Vorjahren gehen au den Dividendenschein d dende zuletzt abgelaufen

es bei Festste ten Geschäftsjahres über. eriedigung der Stamm⸗ bevorzugter Dividenden⸗ vertheilungsfähiger Ueber⸗

ee Aktien beider Gattungen Ibetrage gleichmäßig vertheilt. Liquidation erhalten zunächst die richtigung sämmt⸗ soweit das Vermögen reicht, den ktien ausbezahlt; von einem erhalten die Besitzer der etwaigen Restbetrag Juli 1890 an von 5 % jährlich. verbleibenden Ueberschusse erhalten sämmtliche vollberechtigte Stammaktien den Nominalbetrag ihrer Aktien. noch verbleibender Uebersch Aktionäre nach Nominalbetrag i baben beide Gattungen Akt zum Rübenbau liegt den Be⸗ m⸗Prioritätsaktien nicht ob. 8 d am 1. Februar 1890 50 % ihres an der Kasse der Gesellschaft zu Bekanntmachungen des Vor

Prioritätsaktien wegen ansprüche noch vorhand schuß wird auf

b. Im Fall der Stamm⸗Prioritätsaktien nach Be licher Schulden, Nominalbetrag ihrer A etwaigen Ueberschusse Stamm⸗Prioritätsaktien den ihrer aus dem Zeitraume vom 1 rückständigen Dividende

Aus dem dann etwa

en. Ein alsdann et wird unter sämmtliche hrer Aktien vertheilt.

Rechte, eine Pflicht z sitzern der Stam

Nominalbetrags zahlen, der Rest nach

Der Vorstand ist zum Abschluß näher an⸗ über Rübenbau ermächtigt.

gegebener Verträge über ll über die Generalver

IV. Das Protoko vom 1. Dezember 1889 ist hinterlegt.

Hannover, 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Bekanntmachnng.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4295 eingetragen die Fir

Hannover.

olff & Möhle sorte Hannover und als

mit dem Niederlassung Louis Wolff hier und Fa⸗

deren Inhaber Tapezirer brikant Albert Möhle h Offene Handelsgesellschaft seit 6. März Hannover, 13. Königliches Amt

Januar 1890. sgericht. Abtheilung IV.

Handelsregister.

Nr. 1326. Firma: Hessische Cassel in Wehlheiden.

Der Oberamtmann Friedrich Thon aus aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Laut Anmeldung vom am 11. Januar 1890.

Kassel, den 11. Januar 18

Königliches Amtsgericht.

Actienbierbrauerei

11. Januar 1890 eingetragen

0 Abtheilung 4.

Bekaunntmachung. 1 eute eingetragen

Kattowitz. 1 In unser Firmenregister sind

Frankenstein deren Inhaber der Kaufmann

Pollak ist er⸗

udwig Pollak und Ludwig Pollak zu

unter Nr. 348: die Firma L. zu Kattowitz und als Louis Frankenstein zu Kattowitz;

2) unter Nr. 242: die Firma F.

350: die Firma L als deren Inhaber der Kaufmann

Nr. 4: die Firma J. Cohn in Ignatz⸗ dorf ist erloschen;

5) unter Nr. 35 Paul Baender zu eine Zweigniederlafsung errichtet;

6) unter Nr. 349: als deren Inhaber d zu Kattowitz; dagege unter Nr. 33 eingetragen w schaft durch das Ausscheiden Fisch er zu Kattowitz aufgelöst mann Hermann Fischer zu Kattowi unter der bisherigen Firma fortsetzt. den 8. Januar 1890. Köaigliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. I. In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Unter O. Z. 51. und Kaiser in Stadt Kehl.

Die Gesellschafter sind: Schwarzmann, Straßburg und Herrmann Kaiser, in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 7.

Jeder der Gesellschafter ist berechtig schaft zu vertreten.

II. Zu O Z. 15 Firma Abraham B

Dem Leopold Bodenheimer in

Januar 1890. Gr. Bad. A

3) unter Nr.

1 ist vermerkt worden: die Firma Myslowitz hat in Kattowitz

die Firma M. Fischer und er Kaufmann Hermann Fischer n ist im Gesellschaftsregister orden, daß die Gesell⸗ des Kaufmonns Moritz ist, und daß der Kauf⸗ tz das Geschäft

Kattowitz,

Firma: Eng. Schwarzmann

lediger Kaufmann lediger Kaufmann

Januar 1890 be⸗ t, die Gesell⸗

2 des Firmenregisters: Zu der odenheimer in Stadt Kehl: Stadt Kehl wurde

mtsgericht. 1.“

Königaberg i. Pr. Handelsregister. [58706] Der Kaufmann Carl Ferdinand Ehrhardt zu in das am hiesigen Orte unter der Ehrhardt bestehende Otto Krause bierselbst als Beide führen das Handels⸗ Januar 1890 nunmehr für Rechnung unter unveränderter Firma Deshalb ist die gedachte Firma am 1533 des Firmenregisters Gesellschaftsregisters

Königsberg hat Firma C. F. den Kaufmann schafter aufgenemmen. geschäft seit gemeinsame weiter fort. 8. Januar d. Js. hei Nr. geloscht und unter Nr. 991 des eingetragen worden.

berg i. Pr., Königliches Amtsg

Königsberg i. Pr. Handelsregister. Die am hiesigen Orte unt Lehmann“ bestandene Hand Ausscheiden des Kaufmann Das Handelsg Mitgesellschafter

Handelsgeschäft

den 9. Januar 1890. ericht. XII.

er der Firma „F. elsgesellschaft ist Rudolf Geil aufgelöst. ird von dem bisherigen Wilhelm Guttheit unter für eigene Rechnung fortgeführt. ist die gedachte Firma am 8. J Nr. 865 unseres Gesellschaftsregis

Nr. 3240 unseres Firmenregisters 88 2

den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. XIIL.

gelöscht und unter eingetragen worden. sberg i. Pr.,

Königsberg. Handeldregister. [58708] „Dem Herrn Joseph Josepbsohn von bier ist für die offene Handelsgesellschaft „G. Josephsohn“ hierselbst Prokurg ertheilt worden. Dies ist am 8 Danuar d. Js. unter Nr. 981 in unser Prokurenregister eingetragen worden. Königsberg, den 9. Januar 111uX“ Königliches Amtsgericht. NII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [58709] Für die am hiesigen Orte unter der Firma: „Genossenschaftliche Grundereditbank für die Provinz Preußen“ bestehende Aktiengesellschaft ist dem Herrn Carl Francke bierselbst Prokura ertheilt. Dies ist sub Nr. 982 unseres Prokurenregisters am 9. d. M. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1890 Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [58710]

M Soe P 8 F -

Dem Herrn Paul Franz Eduard Neumann zu Danzig ist kür die Kommanditgesellschaft, Braentigam & Co.“ zu Dauzig mit einer Zweigniederlassung zu Königsberg, Prokura ertheilt worden.

Dies ist am 8. Januar 1890 unter Nr. 980 in unser Prokurenregister eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

[58705] Krereld. Durch Erlaß des Herrn Justiz⸗Ministers vom 4. November 1889 ist vom 1. Februar 1890 ab dem Königlichen Amtsgericht zu Uerdingen die Fübrung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für seinen, bis dabin zum bie⸗ sigen Registerbezirke gehörigen Amtsbezirk übertragen worden.

Krefeld, den 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Schauenburg, Gerichtsassesor.

58702 Krereld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr 102 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden, daß der Kaufmann Jakob Schmitz de Pree in Krefeld seiner Ebeftau Bertha, geb. Herbertz, die Prokura zur Zeichnung der von ihm geführten

Firma Stockhausen & Bermbach Nachf. dahier

ertheilt bat. Krefeld, den 11. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

4 58703 Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft 8b 8— Kauertz & Hahnen mit dem Sitze in St. Hubert ist durch das am 14. März 1889 erfolgte Ableben des Mitgesellschafters Theodor Hahnen zu St. Hubert aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschafter Jakob Kauertz, Kaufmann in St. Hubert, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1179 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3546 des Firmenregisters eingetragen. Krefeld, den 13 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Die Wittwe Johann Wilhelm 8n Adelheid Louise, geb. Kemper, alleinige Inbaberin der Firma Wwe J. Wm Dörken dahier, hbat das von ihr geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma unter'm 1. Januar 1890 auf ihren Sohn Eduard Dörken dahier über⸗ tragen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 3158 und resp. sub Nr. 3547 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. Krefeld, den 13. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Lüben. Bekanntmachung. 158714]

In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 115 eingenogene Firma G. H. Schlenkers Nachflg. Ed. Wähle zu Lüben gelöscht worden.

Ferner ist unter Nr. 133 unseres Firmenregisters die Firma G. H. Schlenkers Nachflg. Ed. Dreßler zu Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Dreßler zu Lüben heute getragen worden.

Lüben, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister [58715] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 346 des Gesellschaftsregisters ist die, am 6. Januar 1890 unter der Firma Radonx 4& Schamoni errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 9. Januar 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Händler Wilbelm Radoux zu Lüdenschei

2) der Händler Wilhelm Schamoni zu Lüdenschei

„8 C0 20—

Hagdeburg. Handelsregister. 158717]

1) Der Kaufmann Peter Kirchhoff ist seit dem 31. Dezember 1889 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Knape & Kirchhoff hier ausgeschieden, der Kaufmann Paul Reinbach ist seit dem 1. Januar 1890 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches er und der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Knape in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Vermerkt bei Nr. 140) des Gesellschaftsregisterrzs.

2) Der Kaufmann Friedrich Kaatz hier ist als der Inhaber der Firma Friedr. Kaatz hier Agen⸗ tur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2457 des Firmenregisters eingetragen...

Büre Kaufmann Heinrich Philippson hier ist als der Inhaber der Firma Heinrich Philippson hier Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2458 des Firmenregisters eingetragen.

4) Die Kollektipprokura der „Kaufleute Georg Schöntag und Gustav Frevtag für die Firma E. Baensch Jr. hier, Prokurenregister Nr. 527, ist gelöscht.

der Firma E. Baensch Ir. hier unter Nr. 971 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Malchow. Zufolge Verfügung des Großberzog⸗ lichen Amtsgerichts zu Malchow ist in das Handels⸗ register desselben Fol. XXXII., Nr. 64, wo die i 8 w zu Alt⸗Schweriner Glas⸗ hütte verzeichnet steht, zu Spalte 7 bezüglich des Prokuristen Carl Christian Friedrich cingetragen: Prokura ist erlosch Malchow, den 10.

Firma L. Paetow

Paetow heute

. Januar 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

ermögen des Filzpantoffelmachers . Rügenerstraße 2, mittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte as Konkursverfahren walter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Gläubigerversammlung am 25. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis 15. März 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März Prüfungstermin am 3. April 1890, Vor⸗ im Gerichtsgebäude,

Karl John,

Offener Arrest

mittags 11 Uhr, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 14. Januar 1890. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Hoppe zu Breslau, am N am 13. Januar 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. f mann Johann Adolph Schmidt von bier, Feldstr 6 . zum 10. März 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 6. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. den 1. April

t Nr. 2, ist heute, Verwalter: De: Kauf⸗ Anmeldefrist bis

Prüfungstermin: 1 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 des II. Stocks. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März

Breslau, den 13. Jar Klose, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau

Ueber das Vermögen Frauz Oppitz in Deuben ist heute, Vormittags 10 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Gläaͤubigerversammlung am 12. Februar 1890, 10 Uhr Vormittags, Offener Arrest mit Anzeige⸗ und bis mit 1 1 meiner Prüfungstermin am 14. b 10 Uhr BVormittags.

Döhlen, 2m 13. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

Schneidermeisters

Verwalter Herr

. Februar 1890. Allge⸗

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofenbauers Herm. Alves zu Dortmund das Konkurs⸗ und der Rechtsanwalt Mausen bier zam Konkursverwalter Zur event Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in .120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände zur Prufung der bis zum bei uns anzumeldenden Forderungen ist Termin auf den 8. Februar 1890, Vormitt bei uns, Zimmer Nr. 27, anberaumt. und Anzeigefrist bis zum 20. Januar d.

Dortmund, 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

5. Fehruar d. J.

8 11 üuhr, ffener Arrest

Konkursverfahren. r das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Zimmermann & Co zu Lünen ist Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ Doepner hier zum ur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der bis zum 5. Fe⸗ bruar d. J. bei uns anzumeldenden Forderungen ist Termin auf den 10. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 21, an⸗

Konkursverwalter

Dortmund, 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Vermögen der Ehefran Junl. Jas⸗ Inhaberin einer Butter⸗ und Käse⸗ zu Düsseldorf, Flingerstraße 2, wird heute, am 14. Januar 1890, Vormitt das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz hierselbst wird zum Konkursverwalter ner Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist 1 Erste Gläubigerver⸗ g und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarkstraße 8, Zimmer 1. Königliches Amtsg Veröffentlicht:

handlung

ernannt. Offene E bis zum 16. Februar 1890.

ericht zu Düsseldorf, M asson, Gerichtsschreiber.

614] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Königl. bayerische Amtsgericht Ebern hat am 11. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, n: Es sei über den Nachlaß der Maurers⸗ e Katharina Schöpf von Wüstenwelz⸗ berg der Konkurs zu eröffnen. Ebern, den 13. Januar 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. oesl, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren.

. Vermögen der verehelichten Kauf⸗

Karl Michaelis, Adelheid, geborenen

Roderwald, als Inhaberin der Firma M. mann in Bleckendorf, wird heute, am 14. Januar

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

Der Kaufmann Gustav Frevtag ist als Prokurist 1890,

eröffnet. Der Kaufmann W. C. Seeländer in Egeln

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 20. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 27. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf Donnerstag, den 27. Februar 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin eeee Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1890 Anzeige zu machen. .““ Egeln, den 14. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht I. zu Egeln. Heine. G

[58598] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herren⸗ und Knaben⸗ Garderoben⸗Händlers Albert Abraham Fried⸗ heim, alleinigen Inbabers der Firma Gebrüder Friedheim zu Hamburg, St. Georg, Stein⸗ damm 28, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter J. M. Delbanco, Gr. Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Februar d. J.⸗ Vorm. 11¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. März d. J., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Januar 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreib

[58597] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in (nicht eingetragener) Firma Grebe & Co. (Schlachtergeschäft) zu Ham⸗ burg, Rödingsmarkt 58, wird heute, Nachmittags 12 ¾ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d J ein⸗ schließlic. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 4. Februnar 1890, Vormittags I1 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 4. März 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Januar 1890

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[58601] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Pohlenz hier, Altstädt. Langgasse Nr. 50, ist am 13. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße 14. Konkursforderunzen sind bis zum 28. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 24. März 1890, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1890.

Königsberg, den 13 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. VII a.

Konkursverfahren.

ber das Vermögen des Steingutdrehers Carl August Dorn in Kolditz wird heute, am 14. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Lotalrichter Herrmann Zesewitz in Kolditz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin 17. Februar 18990. Gläu⸗ bigerversammlung 24. Februar 1890, Vorm. 11 Uhr. Prüfungetermin 10. März 1890, Vorm. 11 Uhr. 8

Königliches Amtsgericht zu Kolditz, 8

gaam 14. Januar 1890.

Mosch.

111““ 8

[158809 9d 2 1586033 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Kukutsch zu Löwen ist heute, am 13 Januar 1820, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erdffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Loewy zu Löwen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: der 10. Februar 1890. Anmeldefrist: 20. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung: 6. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. März 1890, Vormittags 9 ½ Uhr.

Löwen, den 13. Januar 1890.

Reder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58835] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des vor 6 Jahren ent⸗ wichenen Kaufmanns Scheuermann aus Lübz, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wird heute, am 13. Januar 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Amts⸗ anwalt Brockmüller wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uüͤber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1880 An⸗ Feigf. zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu eisten.

Lübz, den 13. Januar 1890.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Günther, Akt.⸗Geh.

[58651] Nonkursversahren. 1 „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lierhaus ven Bergnassaun wird heute, am 13. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rintelen zu Limburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20 Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestelung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache im Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgeg den, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 56 leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von de Besj er auch die gt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Februar 8 1890 Anzeige zu machen. 8 1 8 Königliches Amtsgericht zu Nassau.

. Konkursverfahren. eber das Vermöges der offen Uebe Vermöges en andela⸗ gesellschaft in Firma Batkowski 4 Wor⸗ niewski ju Posen, Friedrichestraße Nr 5, ist heute Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, owie Am isi F Anmeldefrist bis zum 22. Marz 1890. Erste 1 igerversamm⸗ lung am 18. Februar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 1. April 1890, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amt gerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2

Posen, den 13. Januar 1890. Gulschinski, Gerichtsschreiber des Königlichen

[58838]

leber das Vermögen des Kanfmanne Sander, in Firma „Wilhelm Rostock, wird heute, am 15. Januar 1890 mittags 9 Uhr, das Konkurs bren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsa ans Link I1I. in Rostock. Offener Arrest, „und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 189) Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar 1890, Vormittag 11 Uhr, allgemeiner Prütungstermin am 5. März 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes.

Rostock, 15. Januar 1890.

Großberzogliches Amtszericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

158SSe Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Katarina Detemple, Wittwe von Nicolaus Redel, Krämerin in St. Jugbert, ist am 13. Januar 1890, Nachm. 7 Uhr, das Konku abren eröffnet worden. Konkursverwalter Gesch in Fitz in St. Ingbert.

Offen r Arrest mit Anzeigeinft und zugleich Anmelde.

srist bis 9. Februar 1830. Erste Gläubigerversamm-

lung 13. Februar 1890, Vorm. 9 ¼ Uhr, all-

gemeiner Prüfungstermin 6. März 1890, Vorm.

9 Uhr, sämmtliche Termine im Sitzungssaale des

Kgl. Amtsgerichts St. Inzbert. 3 St. Ingbert, 14. Januar 1890. 1

Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts:

Zwick, Kal. Sekretär.

[58616] Konkursverfahren.

Ueäber das Vermögen der Bäckers⸗ und Kommun⸗ Brauers⸗Eheleute Johann und Maria Schaum⸗ berger von Schwandorf wurde durch das K. bayerische Amtsgerict Schwandorf am 13. Januar 1890, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfabdren er⸗ öffnet. Konkursverm Privatier Jacob Schreiner von Schwandorf. ener Arrest ist angeordnet. Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeld.⸗Frist ist bis zum 8. Februar 1890 ein plüssig Wahltermin und Beschlußfassung nact §. 120— 122 und 125 d. K.⸗O. ist Montag, den 10. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Forderungs⸗ Prüfungstermin ist Montag, den 17. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Wo abgesonderte Befriedigung aus Sachen oder Forderungen bean⸗ sprucht wird: unzeige beim Konkarsverwalter bis 3. Februar 1890.

Schwandorf, a

LTASC 1 44 8 Konkursverfahren. leber das Vermögen der Ehefrau des Steuer⸗ einnehmers Eduard Broistedt, Emma, geb. Wulfstich, zu Stadtoldendorf ist heute, am 13. Ja⸗ nuar 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet Verwalter Kaufmann Arkolf Frank zu Stadtoldendorf. Offener Arrest mit Anmeldefrist dis zum 10. Februar 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 23. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht zu Stadtoldendorf. gez. Oehlmann. r Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschr.

Konknrsverfahren.

er das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wiener zu Staßfurt wird heute, am 14. Januar Votmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Kaufmann Siegmund Conrad hier, Steinstr. 5) wird zum Konkursverwalter, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Fehruar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wud zur Be⸗ schlußfasung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aueschuses und eintretenden Falls über die in 0 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf den 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1890. Staßfurt, den 14. Januac 1890.

Königliches Amtsgericht.

““ 8*½ 4