“
[58617] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfalren über das Vermögen der Besitzer Otto und Alwine, geb. Krüger, — Schroederschen Eheleute zu Dubielno ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr 5, anberaumt. Culmsee, den 10. Januar 1890. Duncker, b
Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
˖¶¶—V —
15Ssos) Konkurs⸗Verfahren.
Den Konkurs gegen Kaufmann Angust Kocks von Freiburg betr.
Nr. 881. Da sich durch die Vermögensaufnahme und durch den von dem Gemeinschuldner geleisteten
58834 Beschlußz. 8
— Höelag kurs über das Vermögen des Konditors
Hans Schroeder zu Wittenberge ist durch
Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Wittenberge, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
“ te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Anzeiger. 16. Berlin, Donnerstag, den 16. Januar 1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 24 9 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
[58841] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters N. Sommerburg zu Neuen⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Potsdam, den 9. Januar 1890.
Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[58842] Bekaunntmachung. 8
Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Winkeliers und Bäckers Fritz Röcken Ir. zu Ueberruhr heute, am 14. Januar 1890 Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Der Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Februar 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Arrest mit Anmelder flicht bis zum 20. Februar 1890.
Steele, den 14. Januar 1890.
Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
No.
—
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[58623] Bekanntmachung.
Am 15. Januar 189) tritt im Nachbarverkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn zwischen Schwetz und Mlawa für Getreidesendungen in Wagenladungen von 10 000 kg ein direkter Frachtsatz von 0,76 ℳ für 100 kg in Kraft.
Bromberg, den 9. Januar 1890. 8
[58847] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Roloff zu
— u —
[58615] Bekanutmachung. 1 Das Kgl. Amtsgericht Straubinag hat am 11. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 12 Uhr, auf den Antrag des Schneidermeisters Johann Gumpert in Strau⸗ bing vom 10. ds. über das Vermögen desselben das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt, K. Advokaten Widmann dahier als Konkurkverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Dienstag, den 11. Februar 1890 einschlüssig, festgesetzt, zur Beschloßfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters, die
Offenkarungseid ergeben hat, daß eine den Kosten
des Verfabrens entsprechende Konkursmasse nicht
vorhanden ist, wurde von Gr. Amtsgerichte dahier
gemäß §. 190 der Konkursordnung verfügt: „Es ei das Konkursverfahren hiemit einzu⸗
stellen.“
Freiburg, den 11. Januar 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
Dirrler.
[58844] Konkursverfahren.
Erdmannsdorf (Inhaber die Branereibesitzer Emil und Max Roloff daselbst) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Januar 1890, Bormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte hier⸗ selbst anberaumt. 8 Schmiedeberg i. Se den 14. Januar 1890. Klose, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ansfertigung.
[58621]
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.
Nr. 394 D. Am 15. Januar ds. Is. wird die Station Raschau b. Schwarzenberg in den direkten Verkehr mit den Stationen Bremen und Hamburg einbezogen. Der Frachtberechnung werden gelegt.
Raschau b. Schwarzenberg — Bremen
hierbei zu Grunde
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellscha und Kommanditgesellschaften auf Aktien ecgnn, 8
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp.
Posen. Handelsregister. [58723 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1279 eingetragene Firma J. Freudenreich jun. zu Posen ist erloschen. Posen, den 10. Januar 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [58727] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 170 eingetragen die Firma:
Gemeinde Brühl. Die Firmeninhaberin Fritz Müller Ehefrau, Elise, geb. Eder, hat sich mit ihrem Ehemann am 1. Dezember 1883 verehelicht. In §. 1 des Ehevertrags v. 28. Nopbr. 1883 wählten die Brautleute das Geding der völligen Vermögens⸗ absonderung nach L R. S. 1536—1539, wornach insbesondere die Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte behält, und die letzteren ihrem Ehemann nur zur Besteitung der ehelichen Lasten überläßt.
Demnächst ist in unser Prokurenregis⸗ unter Nr. 832 eingetragen: Prokurenregister den
Die Wittwe Louise Henriette Ruskow, zu Stettin hat für der Firma „L. H. Homann“ bestehende, unter Nr. 2317 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Hans Homann zu Stettin zum Pro⸗ kuristen bestellt. 8
Stettin, den 9: Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Homann, geb.
ihre in Stettin unter
2 — Pamburg = Dresden, den 9. Januar 1890. “ Königliche General⸗Direction der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des [58610. Rittergutspächters Friedrich Deus aus Stein⸗ born ist durch Schlußvertheilung beendigt. Freystadt, den 14. Januar 1890.
Konigliches Amtsgericht.
Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §8§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen auf Dienstag, den 4. Februar 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale Nr. 6 dahier, und zur allgemeinen Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. März 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen [58618]2 “ 5 Sitzungssaal Nr. 6 Termin bestimmt. . In der Bertha Meyer'’schen Konkurssache ist
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ein Vergleichstermin auf den 30. Janunar 1890, hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Vormittags 11 Uhr, bestimmt. etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Gnesen, am 13. Januar 1890. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Ksönigliches Amtsgericht. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ↄ˖—˖——˖˖·—(—H der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 3 Wochen von heute an Anzeige zu machen.
Am 11. Januar 1890. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stranbing.
Der Gerichtsschreiber:
Weener. Bekanntmachung. [58742 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der a Fol 169 registrirten Firma „Gebr. Zalomons*
zu Weener eingetragen:
„Isaak Markreich zu Weener ist aus der Firma ausgeschieden; alleiniger Inhaber der Firma ist nun⸗ mehr Liebmann C. Salomons zu Weener.“
Weener, den 11. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Mewe. „Bekanntmachung. [58716]
Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1890 ist am 10. Januar 1890 in unser Prokurenregister unter
Ernst Lohmeyer Schwetzingen, den 8. Januar 1890 mit dem Niederlassungsorte Quakenbrück und als b Gr. Amtsgericht. deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Loh⸗ Mündel. er — v “ — e“ 1“ znakenbrück, den 7. Januar 1890. Sorau. Bekanntmachung. 58731 Feagen, daß die zu Mewe unter der Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschoter aüc e 1 8 Mewer Darlehns⸗Bank, Raymund Lemke 8 gung vom 21. Dezember 1889 am 23. Dezember bestebende Kommanditgesellschaft auf Aktien den Luakenbrück. Bekauntmachung. [58234) 1889, unter Nr. 150 als Gesellschafter der am Kaufmann Andreas Krajewski zu Mewe ermächtigt Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters ist 26. September 1889 begonnenen Handelsgesellschaft: hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. heute zu der Firma A. Upmann eingetragen: „W. Voigt & H. Kretzner Falzziegel⸗ 1 lliche ifse findet auch Mewe, den 10. Januar 1890. „Die Firma ist erloschen.⸗ “ Verkehr zwischen Stationen des Direktionsbezirks Königliches Amtsgericht. Qunakenbrück, den 7. Januar 1890. dorf N. L.“ 1 1 1 Elberfeld (einschlieslich der Eisern⸗Siegener Cisen⸗ Königliches Amtsgericht. eö12““ bahn) und der Großherzoglich Oberhessischen Eisen⸗ “ ö“ 2) “ Görlit. bahn Anwendung. 1 1 Naumburg a. S. Bekauntmachung. [58719 8 2) die Frau Ziegeleitechniker Hedwig Kretzner, Elberseld, 11,/1. 90. Königl. Eisenb.⸗Dir. Königliches Amtsgericht Naumburg a. E. Luerfurt. Bekanntmachung. 587260) geb. Kettmann, aus Sorau, C In unserm Gesellschafts⸗ und Firmenregister sind “ Gesenschaftregister ist unter Nr. ö1 eingetrogen. zufolge Verfügung vom 10. Januar 1890 am näm⸗ 11 Verfügung vom 12. d. Mts. Folgendes Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur: Sg. solgende Eintragungen bewirkt worden: 8 Fiema der Gesellschaft: bel I“ Ziegeleibesitzer Wil⸗ ei der Firma Nr. 39 des Gesellschaftsregisters dnit Ferhs e 8 8 2 sellsch gister 8 Voigt & Herbst. berechtigt. 2) Sitz der Gesellschaft: 8
weege . 36ehezu⸗ Hanmbung Sorau, den 23. Dezember 1889 ol. 4. Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar Rothenschi e-Ee . See. azen 2s 2 schirmbach. önigliches Amtsge . 1 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: v“
1890 aufgelöst. Die Gesellschafter sind: Sorau. Bekanntmachung. [58734]
II. unter “ des Firmenregisters die Firma: 1 eimann & Zeun „ ; . S“ 5 5
Zeuch a. Fr “ Franz Voigt in Groß⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 714 zufolge
sterhausen, f 8
zu Naumburg a. S. 8 o
ahe nis dise.. . Faufmann Friedrich erhau Verfügung vom 8. Januar 1890 am heutigen Tage Ind b. 8. Hilmar Herbst in Rothen⸗ Folgendes eingetragen:
schirmbach.
olzapfel zu Naumburg a./S. Holzap — schirmbe 1 Firma: N. Poetschke. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ Ort der Niederlassung: Schönaich. gonnen. Jeder Gesellschafter kann die Firma zeichnen. Firmeninhaber: Rittergutsbesitzer Ernst Theod or Querfurt, den 13. Januar 1890. Rudolph Poetschke zu Schönaich. Königliches Amtsgericht. II. 3
Bekanntmachuug. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Franz Sell in Schwein⸗ furt wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Freitag, den 7. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und werden alle Betheiligten hiezu vorgeladen. 8 Schweinfurt, den 13. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gentsch.
Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigurg mit dem Originale. . Schweinfurt, am 13. Januar 1890.
[58625] Ausnahmetarif 8 für geringwerthige Massengüter. Der am 1. Januar 1890 für den Verkehr zwischen Stationen der Preußischen Stoatseisenbahnen ein⸗ geführte Ausnahmetarif für Düngemittel, Erden und landwirthschaftliche Erzeugnisse findet auch im
Weener. Bekanntmachung. [58741 „Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 26 eingetragen:
die Firma: „J. Markreich“.
Ort der Niederlassung: Weener.
Firmeninhaber: Isaak Markreich zu
Weener, den 13. Januar 1890.
Königliches Amtsgeri
[586111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Schliack, Ida, geb. Schmidtgen, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts. iu Halle a. S., ist in Folge eines von der Ge⸗ (L. 8) Eberth, Kgl. Sekretär. meinschuldnerin Lemahn un einer 1S Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Fe⸗ 8 5862 chreiber: en. Vormittags 10 Uhr, vor dem 158606] Konkursverfahren. .“ Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr. Hövemeyer, K. Sekretär. Königlichen Amtsgerichte bierselbst, kleine Stein⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Die Station Rombach der Elsaß⸗Lothringischen straße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Kanfmanns M. Stephansen in ee he⸗ Eisenbahnen wird mit Wirkung vom 20. d. M. ab porfahr M Halle a. S., den 10. Januar 1890. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ allgemein in den Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Güter Konkursverfahr en. Große, Sekretär, ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das tarif einbezogen. “ 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levi Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Bverzeichniß der bei EE1ö“ Soyweit nicht bereits direkte Frachtsätze eingeführ Grünewald zu Belecke ist am heutigen Tage Abtbeilung VII. genden Forderungen und 1. g chlußfassung der sind, erfolgt die Frachtberecknung unter Zugrunde⸗ 4 Uhr Nachmittags, Konkurs cröffnet worden. uübiger über die nicht verwert Aö legung der um 6 km erhöhten Entfernungen der Auctionator Vollmer in Warstein, Konkursverwalter. anberaumte “ vom 1. “ Station Hagendingen. “ 8 Anmeldefrist bis zum 10. Fetrrar 1890. Vorläufige Februar 1890. 8 beeg B Frankfurt a. M., den 10. Januar 1890. Gläubigerversammlung 6. Februar 1890, Vor⸗ dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst verleg Namens der betheiligten Verwaltungen: mittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ den. 8 Ie na 13990 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. derungen 27. Februar 1890, “ Toftlund, den u“ 90. Ff Arrest mit Anzeigefrist bis zum L. iten, 1 d.h. a 1880 ö1ö1“ als Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts Warstein, den 13. Januar 1890. 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsg s. (L S.) Escherhaus.
[58595]
[58602] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cramer in Witten, Haupistraße, ist heute, am das Konkursverfahren über das Vermögen des 11. Janvar 1890, Mittass 12 Ubr, das Konkurs⸗ Michael George III., Metzger zu Berg, auf⸗ verfabhren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Ewald geboben. in Witten Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Kandel, den 9. Januar 189 m 6. Februar 1890 einschließlich. Anmeldefrist Kal. Amtsgerichtsse bis zum 6. Februar 1890. Gläubigerversammlung (L. S.) Mevyer, Kgl. den 8. Februar 1890, ees e “ Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 8 8 SISeeee Ewällllzen “ 15. geneu⸗ Bekanntmachung. Witten, den 11. Januar 1890. Nr. In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. Vermögen des Salomon Stahl von Nonnen⸗ Begl.: Feldmann ier findet die Prüfung der nachträglich angemel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen ten Forderungen
Zabrze. Bekanntmachung. [58743 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 16
die Firma: „V. Mandel“ zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber die Lein⸗ wandhändlerin Victoria Mandel zu Klein⸗Zabrze heute eingetragen worden. Zabrze, den 11. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht. .
(L. S.)
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß om 9. ds. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins Konkursverfahbren über das Vermögen des ämers Josef Rapp V. in Berg aufgehoben. Kandel, den 9. Januar 1899. “ Meyer, K. Sekreltär.
Bekanntmachung.
Kgl. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß
rom 9. ds. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins 1
[58596]
& & 25 8
. 0 —₰
“ Genossenschafts⸗Register. Aschersleben. Bekanntmachung. [58792] 1““ lgdafterratte ist bei dem unter — Nr. eingetragenen onsum⸗Verein „Cone-.
Sorau. Bekanntmachung. [58735) cordia“ zu Hedersleben eingetragene Ge⸗ 8 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 713 zufolge nossenschaft die zusätzliche Bezeichnung zur Firtma Verfügung vom 8. Januar 1890 am heutigen Tage mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen Folgendes eingetragen: worden.
Firma: W. Friese. Aschersleben, den 9. Januar 1890.
Ort der Niederlassung: Sorau. Königliches Amtsgericht.
Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Carl August 8
Wilhelm Friese zu Sorau. Bayreuth. Bekanntmachung. [5879422 Sorau, den 9. Januar 1890. Der Landw. Consumverein Berndorf⸗Lim⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. mersdorf und Umgegend, eingetragene Ge-
1 — nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat
Sorau. Bekanntmachung. [58728] bei Abänderung seines Statuts unter Anderem Fol⸗
‚I. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13 gendes bestimmt:
die Firma „Kade und Comp.“ zu Sorau ver⸗ 1) Der Gegenstard des Unternehmens ist gemein⸗
merkt steht, ist zufolge Verfügung vom 8. Januar schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗
8 heutigen Tage Nachstehendes einge⸗ ständen des landwirthschatlichen Betriebes, gemein⸗
ragen worden:
1 schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Der Kaufmann Paul Adalbert Kade zu Sorau 2) Die Willenserklärarg und Zeichnung für die ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns, Kom⸗
Osterode Ostpr. Bekanntmachung. [58720] In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1890 am 11. Januar 1890 die Eintragung unter Nr. 83 dahin berichtigt, daß die Ehefrau des Apothekers Max Fenersenger Lounise, geb. Wiemer, heißt und der Vertrag uͤber die Ausschließung der Gütergemeinschaft am 18. August 1888 geschlossen ist. Osterode Ostpr., den 8. Januar 1850. Königliches Amtsgericht.
[58626] Bekanntmachung. 8 Güter⸗Verkehr mit der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn. Am 10. Januar l. J. treten in Kraft: a. Nachtrag VII zum Tarifheft Theil II Nr. 7. vom 1. März 1882, b. Nachtrag III zum Tarifheft Theil II Nr. 10 vom 1. Mai 1884. 1 Die Nachträge enthalten größtentheils ermäßigte Frachtsätze für Eisenerze und werden an die Besitzer der Tarithefte unentgeltlich verabfolgt. Köln, den 9. Januar 1290. FKönigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Soran, “ 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Radolfzell. Handelsregistereintrag. [58730] 5 1 1 Nr. 417. Zu O. Z. 42 des Gesellschaftsregisters „Reik und Pfoser“ in Singen wurde eingetragen: „Die Firma hat sich aufgelöst und ist die Liqui⸗ dation dem bisherigen Gesellschafter Gottlieb Konrad Reik und dem Gabriel Pfoser, Beide in Singen, übertragen.“ 3 Radolfzell, den 9. Januar 1890. G Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
[58587] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsdfrau Ehefrau Scorg Niemetz zu Wattenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wattenscheid, den 14. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
WI
Patschkau. Bekanntmachung. [58724] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte I. Laufende Nummer: 92. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bischof⸗
mühle in Ottmachan Kohn & Brieger. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Ottmachau mit einer CCE“ in Patschkau. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Loebel Kohn, wohnhaft in Neisse,
[58613] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weißenfelser chemische Fabrik H. Stier & Co. zu Weißen⸗ fels ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergseichstermin auf den 1. Febrnar 1890, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Weißenfels, den 8. Januar 1890.
[58738 Schmalkalden. In das Handelsregister 8% unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 25 (Firma L. Hartmann zu Barchfeld) eingetragen:
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 10. Januar 1890
Schmalkalden, den 14. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
58622] „eannart ꝛc. — Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Verkehr. Zwischen Kastel einer⸗ und unseren Stationen Darmstadt und Bensheim andererseits sind für die Guͤter des Ausnahmetarifs Nr. 3 (Bau⸗ und Nutz⸗ hbolz, Steinkohlen ꝛc) mit Gültigkeit vom heutigen Table ermäßigte Frachtsätze in Kraft getreten. Näheres bei den Guͤterexpeditionen. Darmstadt, den 10. Januar 1890.
1 a‿ Amtsgerichts.
Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder
Konkursverfahren. Vermögen des Fleischers Ernst k in Zittan wird heute am 13. Januar ittags z5 Uhr, das Konkursverfahren Der Rrchtsanwalt Wartenberger in zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ derungen sind bis zum 7. Fedruar 1890 bei anzumelden. Es wird zur Besäh ie Wahl eines anderen stellung eines Gläubi nd eintretenden Falls über die in sordnung bezeichneten Gegenstände und zu er angemeldeten Forderungen auf den 1 890, Vormittags 412 Uhr, vor Termin anberaumt. richt zu Zittau. „
richt⸗ erichte
eren Gerichte Xg⸗
gcichneten Getic
Königliches 2
Konkursverfahren.
Ludwig Friedrich Jordan, alleinigen
habers der Firma
eröffnet worden.
das Konkursverfahren 28 8 —⸗ E Zwickau.
verwalter: Rechtsanwalt Otto in
Erste Gläubiger
ber das Vermögen des Fabrikanten Richard In⸗ Nichard Jordan in Zwickau, ist am heutigen Tage, Vormittags Gee Frist zar Forderungsanmeldung bis zum 28. Febraar 1590. Erste sammlung: 1. Februar 1890, Das 4 „ vormaligen
Pruüfungs Prufungs
Donnerstag, den 30. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst statt. Lahr, den 4. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[58839] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Topf in Liebenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgebhoben. Lauenstein, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Ficker, Beglaubigt: Paul, G.⸗S. Konkursverfahren. 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albin Paul Haller in Erlbach ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗
1890, Vormittags 11 Uhr, lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Marknenkirchen, den 15. Januar 1890. Prager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41042
[58590] Konkursverfahren.
deten Forderungen Termin auf den 28. Januar vor dem König⸗
Konkursverfahren über das Vermögen des Rathskellerpachters Bernhard
Petschick, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Anzeigen.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
u. verwerihei in allen Lam
Ernsi Ljehing HLreglerrme vechg in NX. Chsusssesz. J2Enses 8
J.Branct&GwNaw-rock-
FPabrikmarken
155161]
besorgen u. verwerten
Abrancsea Btaäkauracii
Civilêngenieure.,
[55141]
ATENTEzMrlnir
BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestez Berliner Pztembureau, destehfseit 1873
1“]
zanrasaassnnh
„Goöruictwo naftowe 1 zZiemnego w Rymanowie, dawnicj UHrabiego Kwileckiegoe“,
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über
2) I1ö“ Leopold Brieger, wohnhaft in Neisse, 3) der Kaufmann Dr. Siegfried Kohn, wohnhaft in Ottmachau. Jeder der drei Gesellschafter hat das Recht, die Firma selbständig zu vertreten. Patschkau, den 10. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekauntmachung. (58725] Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „August Bergwitz“ eingetragen: 1“ Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wil⸗ helm Hake in Peine vertragsmäßig übergegangen, dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt. Peine, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Posen. Handelsregister. [58721] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 489,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Wosku
mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1889 nachstehende
58740] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 219. Firma Karl Katzung Jr. in Schmal⸗ kalden. Inhaber der Firma sind: a. August Albert Katzung, b. Caroline Hedwig Katzung, c. Carl Albert Hugo Katzung, sämmtlich in Schmalkalden, zur Zeit noch minderjährig. Das Recht zur Zeichnung und Vertretung der Firma wird vorläufig nur von der Wittwe des Carl Friedrich Katzung, Louise, geb. Lind, zu Schmal⸗ kalden, als Vormünderin der Firmeninhaber, ausgeübt. Auf Grund der Anmeldung vom 11. Januar 1890 eingetragen am 14. Januar 1890. 3 Schmalkalden den 14 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekauntmachung. [58736] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Handelsgesellschaft C. G. Peisker & Co. zu Schweidnitz Folgendes ein⸗ getragen worden: Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz vom 14. Januar 1890, ist dem Gesellschafter. Fabrikbesitzer C. G. Peisker in Schweidnitz, bis zur rechtskräftigen Entscheidung auf die binnen acht Tagen Seitens des Mitgesell⸗ schafters, Fabrikbesitzer August Rittner zu Schweid⸗
merzien⸗Raths Hugo Adalbert Kade als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Kade und Comp. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 151 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. II. In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1890 am 9. Januar 1890 unter Nr. 151 als Gesellschafter der am 1. Januar 1890 begonnenen Handelsgesellschaft: „Kade und Comp.“ mit dem Sitze in Sorau eingetragen: Z.“ 1) der Kaufmann Kommerzien⸗Rath Hugo Adalbert Kade zu Sorau, 2) der Kaufmann Paul Adalbert Kade ebenda. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 9. Januar 1890.
Sorau. Bekanntmachung. [58729] „Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 63 eingetragene, dem Kaufmann Paul Aoalbert Kade in Sorau für die Firma Kade und Comp. zu Sorau ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 am heutigen Tage gelöscht worden.
Soran, den 9. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Stendal. Bekanntmachung. [58737] Die unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters
erfolgen, und geschiebt die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
3) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Grnossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, und sind in der in Bay⸗ reuth erscheinenden „Oberfränkischen Zeitung“ auf⸗ zunehmen. Bayreuth, den 9. Jauar 1890.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: Stoll.
Bergen a./R. Bekanntmachung. In unser Genosfenschaftsregister ist zufolge Ver⸗- fügung vom 7. Januar 1890 an demselben Tage Folgendes eingetragen:
Spalte 1: Laufende Nummer 5.
Spalte 2: Molkerei⸗Geunossenschaft Poseritz
beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Poseritz a./ NR.
Spalte 4: Die Genossenschaft ist durch Statut vom 21. November 1889 auf unbestimmte Zeit gegründet. (Blatt 6 ff. des I. Bandes der Register⸗Akten.) Zweck der Genossenschaft ist: auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
[5879323 a./R. Eingetragene Genossenschaft mit⸗ un.
Milchverwerthung 8 G
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
8 1 8 Vertretung s zerlin SW. 11 Patent- Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner 1 . PITENT C. KBSSEILER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, — termin: 22 März 1890, Vormittags 10 Uhr. Eeeen — Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 28. Fe⸗
8 M 522 ggywickau, den 13. Januar 1 Oelsnitz, den 14. Januar 1890. [55221] e
Der Gerictsschreiber ve., ügs Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. . Perss aeae s es üihhe Helh In Paienqache
8620 r 8 hreu. 8 Konkursverfahren. 1 8 gorhneehhee... das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des manns Heinrich Wilhelm Otto Schüller, Kleinhändlers Johann Schmidt aus Leich⸗
in Fuma Otto Schüller in Chemnitz, wird rach⸗ lingen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
m der in dem Vergleichstermine vom 27. Norember gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
8 genommene Zwangsvergleich durch rechts. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 6. Fe⸗
Beichluß vom nömlichen Tage bestätigt bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem 224 IIL. gorch
gierdurch aufgehoben. 8 “ hierselbst, Sitzungssaal, eems. es Amtsgericht C gtbeilung B. immer 9, anberaum
* 1889. ict C&be, 1 Opladen, den 9. Januar 1890.
8 Friederich, 1
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden,
unter dessen Bezeichnung, durch den Vorsitzenden.
Sie sind im „Rügenschen Kreis⸗ und Anzeigeblatt“
zu veröffentlichen. 8
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli
1890 und schließt mit dem 30. Juni 1891. Die
folgenden Geschäftsjahre beginnen und schließen in
entsprechender Weise.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit
verbindlicher Wirkung durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vor⸗
standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft
ihre Namensunterschrift beifügen.
Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: der Rittergutsbesitzer Paul Holtz auf Poseritz, der Rittergutsbesitzer Freiherr Henningk von Barnekow auf Sissow, der Rittergutsbesitzer Moritz Kracht auf Datzow.
Vorstehender Auszug wird mit dem Hinzufügen
eingetragene Gesellschaft G. Nietsch & Co. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Schreiber führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden.
Sodann ist heute unter Nr. 330 unseres Firmen⸗ registers der Kaufmann Eduard Schreiber zu Stendal als Inhaber der Firma G. Nietsch & Co. zu Stendal eingetragen worden. 8. Stendal, den 7. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Richard Pflug in Oelsnitz i. V. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ gehoben. G 8 88
nitz, anzustellenden Klage untersagt, die offene Handelsgesellschaft C. G. Peisker & Co in Schweidnitz zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Eintragung heute bewirkt worde n:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 7. September 1889 ist das Grundkapital um 450 000 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt Schweidnitz, den 14. Januar 1890.
den enruamerdamm No. 292 9 000 ℳ 88 zerlegt 8 88 auf den In⸗ Königliches Amtsgericht. Geschäftgprinzip: “ und energische Vertretung. Pofen, 85 Zanuar 1890. Schwelm. Handelsregister [58739] ’. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. v““ .8 unser Kü-erer. den üfh unter Nr. 379 die 1 irma Fr. Giebeler und als deren Inhaber d Pgsen. Handelsregister. [58722] Kaufmann Friedrich Giebeler in Milspe 2 7 Za⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 927 ein⸗ nuar 1890 eingetragen. betengene Firma Emil Beyer zu Posen ist er⸗ Pese. oschen. Posen, den 10, Januar 1890. B Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
n. K FücnerFeciser 183 8 unter 8 — Nr. 2317 die Wittwe Louise Henriette Homann, E“ u 8 das 55 p8. Ruskow, zu en mit 8 Feh „L. H. register zu O. Z. 1 e eingetragen: Firma omann“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ E. Müller, Backsteinbrennerei zu Rohrhof, eingetragen. 8 “
anf⸗Hngelegenheften Muster u. Markenschutfz 5X& BERLIN. SM, Elegvn A0 a ASER Lindenst. b0 ——
nanschlage una unemgeiduieh“’“ Boe
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Exxedition Sels
[58732]
Böhme — 82 . 85 . Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
). ilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗Anstalt, Berlin SW.,
5