88 1 ““ 1111“ 1A61““ u1“ ““ 2 . 1 d das Fächerduett im letzten Akt als die bedeut⸗] 9280. 14 783. 17 982. 24 790. 36 607. 38 180. 42 715. 45066. Limoges und Epreux werden noch zahlreiche Erkrankunge e09x. 8 8 8 Fm. Willhof und dac, Facheeiolhe en Aaklands au erfreuen halten, 59 075. 60900. 672598. 74641. 100 775. 102 328. 112 397. meldet. In Sühdite ien. Sardinzen und Sintl bemw enhn. u““ e 8
2 H . die Influenza rapide an Ausdehnung Im Allgemeinen bewahrt die bervorgehoben werden. Die Darstellung war tadellos. Hr. Steiner 113 363. 117 607. 118 898. 120616. 123 940. 128 336. Fan⸗ ihren gutartigen Charakter, dennoch treten mitunter Kom⸗
(Vandergold) trug seine Partie mit schöner Stimme und schauspielerischer 132 688. 133 742. 143 740. 146 495. 146 847. 147 090. e. —— B.“ meldet, breitet di 8 D t R 8⸗A 3 1 K ans li — St ts⸗ Feräech easte Sfsezeg chrechewah se eänseh d. . s icöets, sche, küts3 14919. filbei gee ee ezeancne gmasnnede . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ hne und den Woblklan 1hens en 8. Brgans beeinträchtigt. 186 171. hörde wurden die Schulen für 15 Tage geschlossen. Gleichzeitig sind 5 . * erch Spiel und 30 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 1079. 6049. 13 628. dort viele schwere Fälle von Pneumonie aufgetreten. B li ” it 17
Als lustiger Fmpresario entfesselte R. Wellbo nanlnstige Pärchen, 15449. 19 086. 21 597. 22 731, 26 423. 28 826. 32 391. “ Berlin, Freitag, den 17. Januar Verteäg vahte bachsgüems bei den Zrschanern. gasemen Fiummern 33 894. 43 697., 17 817, 50 152, 70976, 79305 95 709. . ⸗Dess8 bfestlchhe beg isthe, Uhter htskvrlug nh de ne — — — erfreulichen Erfolg. Hr. Hanno sgite ale Karritnk akgeseis und 98 455. 112 877. 117 589. 124 751. 141 753. 18 8 Se 8 vb“ gr 1 bnter esnel shanue erfreute durch einen gemüthvollen Humor, der sich glücklich ebenso fern 144 614. 155 102. 156 848. 176 151. 176 959. 181 986. 8. 44 I Sööö 58 1 N S von Uebertreibung wie von wceh. ges hielt. 182 148. Abends 8 ½ Uhr, im Hörsal der Königlichen Akademie der Künste vnkuzuosa ch 2
8 8 öhnli 3 8 „Akademie), am Schinkelplatz 6. Eintrittskarten zu diesem Der Erfolg wor ein durchschlagender, trotz der ungewöhnlichen 39 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 2501. 4222. 5328. “ d Freitag Abends von C11“
bernarg S m un. eis — ge 22 2 2 6 82 Direkto⸗ r Fritzsche, 35 339. 36 414. 52 388. 54 797. 58 236. 62 387. 74 688. im Hörsasl, vorher beim Hauswart der Bau⸗Akademie und im Ab⸗
üdli zltij ; Bühne. 77 071. 77470. 86 410. 89 495. 91 910. 101 777. geordnetenhause, Leipzigerstraße 75, beim Portier, zum Preise von v1111u“ 8 115213. 139 308. 134 108, 139695 189 999. 190169. *. kaben “ 1 Miß Amy Sherwin, eine junge Sängerin aus Australien, die 140 748. 147 853. 158 258. 160 606. 1 . 1 she zuec, ber Hensehen e Aee erinn hhen gatn üagen ee, 16700s. 167 871. 168 487. 175 621. 1aeen Jel⸗ erafhth henen.. heh. Sehasese wwoorben hat, erschien gestern zum ersten Manangreichen Sopran⸗ “ 1“ 3 Dobschütz in d mnerei des Rittmeisters b1eee e, ncn unssasseibcts wafhneeas⸗ Bei der heuts fortgesezten Ziehung der 4. Klasse ereiocefüecnin Liden, volede nis ede Arfhenagsapparoi, “ Vrainigt ge Fügleich bee ir Ahree bgehe schwieriger bis in 181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ welcher in Reichenbach O⸗L., erbaut und erst im Herbst verflossenen die dreigestrichene Oktape binauf chender Intervallsprünge und in der mittagsziehung: 8 Jahres nachgesehen worden war. Der den Apparat bedienende Ranberetktt.... seuller zu erkennen ist. Ihre 1 Gewinn von 75 000 ℳ auf Nr. 31 141. Brenner Mattäus wurde mitsammt dem Dach der Brennerei Kunstfertigkeit hat die größte Aehnlichkeit mit der der Miß Howe, leider 3 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. 8687. 26 362. fortgeschleudert. Man fand ihn später todt auf. Ebenso wurde “ 8 85 52 üüSGteeun zu sehr die Wärme des 175 913. der zehnjährige Sohn des Steinmetzen Moser aus Dob⸗ zu wünschen gewesen wäre. In einer Arie von F. David, 30 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 19 451. 25 687. vence .. 7 9
rie aus „Dinorah“ verräth, einer Polonaise ” 82 017. 84 199. 87 166. 101 924. 109 574. 110 779. schütz. Die Knaben hatten, trotz Verbots den über dem Raum, in
5
nzeiger. II
1 4 5
¹
-
3 816] 50 33 21 22
V
0 1
4 6
220 —
39140»1 30
2 2
8 .20 7
3519 8
Ge⸗ sammtfahr⸗ zeit einschl. Aufenthalt
2 2 22
37 26[29 19
32 20 34 25 31
49 32 23 30.
8 7
31 22
a2bnereuc2 8
2 33 232
zurück 9
.
. (— 9
legte nin einer 50 33 19711
Durchschnittl! tunde
45
C 2
2
V
810 45 30 251 3 658 39 29 18] 2
052 9]
5 46
Funnoaiqpv⸗ 112 127 9g e qpru lüvgva28 2lana Lnang ü8881 22quac s zꝛwuesc,
5 490 47 35 20119
4 989 4 618 49
3 853¹5 6 056]1 3 103
9 201
9 071] 3 025
5 9 416 b 10 566 25 490 44 28 20 28
4 550 00
3
2 044 2 179 8 211 23 24
280] 1 882 7 28 90 091 13 979 45 29/19 32
75 3 634] 3 289 47 35 22712
’ (Se 2) 14veamanzscn
auarnius Jeaeg en (zes a.2) larebng quo-]jvizne awaaec, eu e nv *a u⸗ pard (j⸗eum 0 28) javdg v u 2
265 7
5 4 418/ 16 286] 44 29 21sis
3 3681 4 853 52 31 18 9 4 025] 6 529 40 27 18717
3 675 26 191
36.
1 591 1 651 1 894 1 905 2 629 2 732 3
3
3
3 69 6 129 6 568 8 876
8
8 5 8
14 409 14 199 16 031] 28 433]4
—2 1 22
5
3 5
78 981 8
je 2
(2v 211 va2) 2. ebng uzꝛc nas gun 2 -un uceh, „nauc 2 S 12-9 1212manasch, S8 2180 12bpuan? 8
(z qun 9 9% uavaSd). züung ꝛp mne gun — ua uc,e k „heuc2 S 22 da0 aq.
2 37
nt 2
45 206 49 535 50 542 43 743 86 40 82 9 38 084 94 169
32 147 89
318 066 377 78
480 432 540
Von der Zahl der Verspätungen der
120 056 . 2 5
154611 210 174 640
571 100
228 569 369 404 620 899
255 270 221 197
1
V V
75 143 436 100 358 104 771
18) eine Verspätung auf: 71 3 80 90 135 113 110 99 1 102 129 173 270 95 450 786
161
chnell⸗, Personen⸗ u.
gemischten Züge auf 169 373 360 240 351
1
34. 4
seigener Bahn (Sp. 12. ko
8
15
31). 29 084 19 394
2 225 30 168 2 261 5 466 45 099 27 811] 8 748 45 932 37 857 27
37 400 30 265 4 867
788 30 911 10 239
3 926 3 290 4 181 4 674 16 931 24 093
Achs⸗ kilom. 16 8 15 26 381
(Sp.
Auf jedes Kilo⸗ meter länge kommen
Bahn⸗ von den zurück⸗ gelegten
belt 11“ 1““ 81 Gäleger- 113 737. 117 152. 118 021. 131 612. 134 696. 144 341. dem der Kochapparat stand befindlichen Boden betreten, und dort
ft stürmischer Beif Vorträgen. An diesem Concert 153 026. 155 326. 156 651. 171 375. 172 344. 175 646. Weiden geschält. Die Katastrophe selbst ist jedenfalls durch über⸗ beibücktmescha ee hütgnct Gellopirtuos Hr. Ernest de 177 038. 181 823. mäßige Spannung des Dampfes erfolgt Seac aus Beeic der in Weimar als Fefe hngebt h 8 8 “ 1 1“ 16 988 en, ig, 1 Jannar. (Dom 31..) Die hier zur Ausführung emahl der berühmt arlotta Patti viele sehr erfolgreiche Concert⸗ G 5. 26 371. 5. . f 816. 55 277. 1 . . Ztg. e 8 b” nden SSelo⸗ he unfehlbare technische Sicer⸗ 57 499. 58 254. 80 689. 92 770. 99 213. 103 119. 112 203. ü nach der b auf 8 Fenhd. heit mit zarter Behandlung des Tons und geschmackvoller Vortrags⸗ 12 20 977. 123 107. 128 768. 129 439 iche Kreuzer⸗Korbette „Olga“ ist aus dem wimmdock der Kaiser weise. Als Komponist er. er ein Concert für Cello mit Orchester⸗ 12 8b 18 8 169 286. 174 712. 185 545. . lichen bE’ 8 für saesen 5 Nens norhe ndehen bbaigu⸗ itur z as xv ine 5. 99 878. 53 296. . 185 549. 8 ischen Au eppmaschine auf die vorizontale Helling geschlepp 1 1n er sh.he Sastkumente 29 Gewinne 89 ] 88 3 7. 19 . 8ee “ borizontalen e. . * erth jed inger Bedeutung ist. Eine breiter angelegte 18 594. 21 801. 22 134. 727. 351. 845. 784. elt, und zwar in Danzig, in Barcelona (Spanien) und in Pola Weana edoch gis nansgeringer Jedenmgsf nhmerrhe Ciabe diehes 63 878. 64844, 82168. 82 706, 88 606. 91.279. 96 986. Seferrgchh , en sireregerige sabanscten, bie n egeapenn Hefagenreichen Contestc wirtjamer dewesen. Der Vortrag dieses 99 338. 105 503. 114290, 115 183. 119 216. 120 298. melcher Feeatgfet so großge . Ee I e der einer Sarabande Pn6 einer J des 98 122 028. 155 449. 157 258. 166 210. 167 511. 172 834. öö auf einer solchen horizontalen eppbahn ello allein, ferner zweier eigener Kompositionen: „Carlotta⸗- un . „Toccata“ mit Klavierbegleitung wurde mit allgemeinem Beifall auf⸗ 88 Wei 1“ I1“ ; SIT ss à . eimar, 15. Januar. Seitens der Hochseligen Kaiserin gensaame.... Pbilharmonische Orchestch nin n d 8. 6 Mannigfaltiges. 1 Augusta war bei ihrer letzten Anwesenheit hier, im September in dem Celloconcert nicht immer ganz stichhaltig erschien, trug außer 1 88 E1u“ ee dem noch eine recht schwungvolle Ouvertüre von Hugo Kahn l(ein Der Verein für innere Medizin hat den Beschluß gefaßt, über 1888, dem Ober⸗Bürgermeister ein Kapital 858 50 000 ℳ überwiesen neues Werk) und einen Sylphentanz von Berlioz mit gewohnter die Influenza⸗Epidemie eine Sammelforschung anzustellen. worden zu einer Stiftung für Arme und Nothleidende der Lebendigkeit des Ausdrucks vor Der Verein richtete deshalb an die Medizinische Gesellschaft das Er⸗ Stadt Weimar. Die hochherzige Spenderin wünschte, der „Th. C suchen, sich an diesem Unternehmen zu Bereeene k3 24 1. 1etgc 1eet. nicht, daß eine öffentliche Kundgebung über diese ; 7 ’ vom Verein für innere Medizin ein Ausschuß gewählt, dem u. A. Schenkung erfolge. —1 8 die Hiee atserg. 1“ ö “ vSet. hn ’ mann, endorff und Straßmann angehören. ie Medizinische Ge⸗ Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse sellschaft beschloß, der „Nat⸗Ztg.“ zufolge, sich an den Arbeiten zu Nach Schluß der Redaktion eingegangene 181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in betheiligen, und entsendet die Professoren Senator, Hirsch, Fürbringer 8 b der Nachmittagsziehung: und Zülzer in den Ausschuß, dessen erste Sitzung am 21. d. M. Depeschen. . 2 Gewinne von 15 000 ℳ auf Nr. 82 366. 86 294. stattfinden wird. — Die Influenza ist, wie wir dem Frankf. Madrid, 17. Januar. (W. T. B.) Die amtliche ; 6 Pr. 13 935 177 Journal“ entnehmen, in Paris im Abnehmen begriffen. Der Ge⸗ G „ bestätigt, d ich der Königi üe “ 2 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. 43 935. 177 061. „fundheitszustand dortselbst hat sich sehr gebessert, doch liegen noch 8 aceta“ bestätigt, daß sich der König in fortschreitender 5 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 37 653. 41 223. 83 848. viele Personen an schweren Grippe⸗Erkrankungen darnieder. In Lyon Genesung befindet. 8 6 154 318. 175 522. vnde Fegeseille kommen noch viele Todesfälle vor; das 10. Linie⸗ Kopenhagen, 17. Januar. (W. T. B.) Das Folkething 37 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 3631. 7665. 9005. Regiment in Brest hat 250 Kranke, darunter der Oberst; auch aus ist zum 24. Januar einberufen worden.
V
ll⸗, rsonen⸗ 157 962 73 743 72 25 228 569
369 404
22 582 680 755 569 432 540
1 142 200
ßigen Züge (Spalten 259 208 8 790 000 349 8
2 9
ma
Davon entfallen auf die
fahrplan⸗ 2 124 690 1 684 197 2
12 417 979 6 186 590
88
10 735 251 5
“
e
und gemischten 5,6 und 7). 14 295 1 5
3
d deren Verspätungen,
803
üge
5 (Spalten 31 850 13 447 982
81 192
259 208 5 871 631
6] 40 241 33 161 732 577 486 656 272 556 402 218
31.
3 780 000/ 2 161 000 5 4 234 059] 1 548 377
543 835 2 689 371
93 443 234]1 26 129 196
13 906 518 4 811 697
Zurück⸗ kilometer der Z 53 782 63 55 907 33 566 389 10 352 934
905 8¹94 880 785 18 285 347 3 26 924 376] 10 943 977
1 2 2 1
22 55 895 408 14 050 558 59 38 969 444] 11 420 005
13109 357 697 16 114 069 271 65 225 644] 24 569 972
871956 921 209/ʃ22
=5 bis 10). 2 5 467 460 2 071 917
36
2 6
22
InFolge d. Ver⸗
sp
19
‚— Z8 + 8
üge un wur⸗ t:
2
3 29 20
4 23 42
7
50
ua uc-a0cU 2q
29. äum 254 85 1117
Zügen.
Anzahl. 6 18 2
b V V
en Anschlüsse
vers 42 146
ätungen 18
2 24 67 18 115
25 31 23
28.
I ug .
ua- re pq
960 188
73 233 980 439 210
73
Von den Gesammt⸗Verspätungen
Sy
I1 219 486 17 80 9¹ 59 025 874 18 088 977 31 126 69 1 081
88 1.
7
„u uca2( 10
26. 2
9
2
92 3 1 516
214
1 675 13 1 193 1711 209 1 286 1 999
3 2 181
500 4 290
279 7 17
300
4 0 9
Jeug p
uo ulov 5g
verlängert. Aufenthalt de auf den Stationen
9
Minuten. 12 12 12 61
29 875 121
307 28
2 *
38 15
5
5 ⸗uauoa0— 22
405 63 311 7 451 248 248 199 46
2
alten 12, 15 u. 18) entfallen auf 7
verlängerte 3
Fahrzeit
30
232 326 42
I g2 p— 1
—-n’VVVVVNN—— —ᷓnq s
5 160 6
239
279
5
8 bungjeaicpos unaueeneg 129 — o0s *e ppu gvlzusgoast 121214 Lnireg S— V 8881 a2qu ac5 zwu
:50
0,67 0,9 1,26] 0,70%1
1,04 0,64 180 1,07
0,97 272
78] 0,73 5 F
terbericht 17. Januar, Sonntag: Opernhaus. 10. Vorstellung. Die ₰5 Pantoffel. Großes phantast. Zaubermärchen mit erh en 1“ 18 Pns enaülen. “ Oper in 5 Akten von Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten großartiger Ballet⸗Einlage. Meyerbeer. Text nach dem Französischen des burg. Sonnabend: Die de Löwin. (Les loonnes Sonntag, 4 Uhr (1 Kind frei): Aschenbrödel. — — Secribe, üͤbersetzt von Castelli. Tanz von Emil pauvres.) Schauspiel in 5 Akten von Emil Augier, Abends 7 ½ Uhr: Die Touristen. Graeb. Anfang 7 Uhr. für die deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Zum 1. Male In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Ansang “ wiederholt: Erich Brahe. Gecchichtliches Trauer⸗ 7½ Uhr. 116“ n Concert⸗Anzeigen. spiel in 5 Aufzügen von Otto Girndt. Anfang Sonntag u. folg. Tage: Die arme Löwin. 8 1 “ 8 8 7 Uhr. 11“ 1“ Sing-Akademie. Sonnabend, 18. Jan.: Concert 6halb bed 1 v Rroll' Lh 1 bend: Geschlosf des 1“ Fs g; Mämare. balb bed. & 8 Kreoell’s eater. Sonnabend: Geschlossen. der Herren Joh. Kruse, W. Nicking und H. Dechert. halbhe. 5 Veutsches Theater. “ 8. — Sonntag: Letztes Mal: Der Königsgardist. Anfang 7 ½ Uhr. Kopenhagen. 768 1 Nebel Zwischen den Schlachten. hauspi 48 W. Operette in 2 Akten von Arthur Sullivan. Anfang Stockholm 767 2Nebel zug von Björnstjerne Björnson. beut ch von W. 7 Uhr. — — aparanda . 768 still wolkenlos —15 Lange. — Zum 1. Male: Der Tartüff. Lustspiel b lien⸗Nachricht t.Petersbrg. 765 still Schnee 5 Aufzügen von Molisdre, frei übersetzt von Ludwig —,.— Fami ien⸗ Kachrich en.
ulda . Moskau. 766 1 Schnee = 10 8 Sonntag: Zwischen den Schlachten. — Der Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: 13. Gast⸗ Verlobt: Frl. Ilsabe Kleinloff mit Hrn. Cork,Queens- „ 5 Tartüff. spiel der „Münchener“ unter Leitung des Königl. Prem⸗Lieutenant Jakobus r. Nathusius (Salz⸗ towu 756 wolkig 9 Montag: Faust’s Tod. Hofschauspielers Hrn. Max Hofpaur Der Herr⸗ wedel). — Frl. Luise Wiede mit Hrn. Alwin Cherbourg . 765 halb bed. 6 u“ gottschnitzer von Ammergau. Oberbayerisches Preusche (Leipzig —-Dresden). — Frl. Martha Helder. 167 wolkig 3 8 TVFolksstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Lancke mit Hrn Bauunternehmer H. Schulze Sylt 167 Dunst Berliner Theater. Sonnabend: Hamlet. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Musik von (Braunschweig —Aachen). — Frau Selma Zimmer⸗ amburg. 769 bedeckt Sonntag: Der Veilchenfresser. F. M. Prestele. Anfang 7 ½ Uhr. mann, geb. Connert, mit Hrn. Wilbelm Haber⸗ winemünde 770 Nebel Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée zum Besten Sonntag: Dieselbe Vorstellung. hauffe (Ochtmersleben— Eggersdor). — Frl. MNeufahrwasser 768 bedeckt der untag, Neitta88 22 Wrut chen Theaters in Peft. Im Fover des Theaters: Vorführung von Ewile Flara Henckel mit Hrn. Ingenieur Heinrich Memel 766 Nebel betroffenen Mitglieder: Der Probepfeil, unter Berliner's „Grammophon“. Vorführung von 10 Weeren (Berlin) 8 8 pParis. . . 768 bedeckt gütiger Mitwirkung von Agnes Sorma und Georg bis 1 Uhr Mittags und von 3—6 Uhr Nachmittags. Verehelicht: Hr. Adolf Brasch mit Frl. Betty ünster 768 bedeckt Engels vom Deutschen Theater, Adolf Klein vom Eintrittspreis 50 ₰, reservirter Platz 1 ℳ Berg (Berlin). — Hr. Oskar Freyer mit Frl. Karlsruhe. 769 wolkenlos Lessing⸗ und Hans Pagay vom Residenz⸗Theater. Bertha Buchmann (Dresden). — Hr. Karl Wiesbaden 769 bfdocht Montag: Hamlet. 11““ I vit Frl. i Sreeuc b ebe b 8 b — Hr. Franz Schrader mit Frl. Therese Kalternich 1 iee .““ Cö S s . . G (Paneorf ein, . Hrn. Zimmermeister 0 ebe S 1 onnabend: Mit vollständig neuer oren: Ein en: n. 3 79 heiter Vessing 5 Theater. Sonnabend: Die Ehre. an Kostümen, Dekorationen und Requisiten, zum Otto Meißner (Berlin). — Hrn. Apotheker 771 bedeckt Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. 23. M.: Berolina. Posse mit Gesang in 4 Akten Gerstel (Berlin). — Hrn. Dr Eduard Heyl (Ber⸗ Ile d'Ai 768 S 4 Nebel Sonntag: Die Ehre. 1 von Jean Kren. Musik von G. Steffens. In Scene lin). — Hrn. Hugo Sonntag (Lenkersdorf im Erz⸗ Nizza 1“ 768 SSO H wolkig Montag; Die Kreuzelschreiber. Bauern⸗Lust⸗ gesetzt vom Direktor Emil Thomas. Anf. 7 ½ Uhr. gebirge). — Hrn. Paul Hommel (Chemnitz). — ...7688 still Nebel spiel in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Sonntag: Berolina. Eine Tochter: Hrn. Friedrich Seip (Shanghai). 1u“ I “ 8 88 He. 1.. (Elberfeld). — Uebersicht der Witterung. rn. O. Bieler Büssow). b Das barometrische Maximum, welches in den Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 101. M.: Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. See 8ZI“ 88 S. geh eebengen Fü sbe Fean lag, ss ost⸗ 8 veelete in 5 Aufzügen von G. v. Moser. Sonnabend: Zum 144. Male: Flotte Weiber. siistsdamne Frh 8 8 Bester (Dresden) 84 wärts nach Deutschland fortgeschritten; eine umfang- Ansang r. 8 s sse in n “ 8 “ reiche Depression liegt nordwestlich von Schottland. Sonntag: Ultimo. (Letzte Sonntags⸗Aufführung.) Gaßf⸗ ö Mustk Fraeregeh Frl. Se Heöhörfedn 4 k8180h deb z. „In Central⸗Europa dauert die vorwiegend trübe, “ Standes — 6 Eͤmke- neblige und milde Witterung bei schwacher Luft⸗ Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 1n 5 Milita 28. 8. Feae. b. bewegung und geringen Niederschlägen fort. Im Victoria -Theater. Sonnabend: Stanley in I p
ostdeutschen Binnenlande ist wieder leichter Frost Afrika. Zeitgemälde i ; “ Stiebritz (Straßburg i. E.). — Frau Louise 1 . gemälde in 10 Bildern von Alex. z Berendt, geb. Steinbrecht (Bernburg). — Hr. (29222 “ uꝛuc-2C.) eingetreten. Moszkowski und Richard Nathanson. Musik von Urania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von Provi niial Sekretär Karl Canning . nigsberg). V uzugve 9 26 ups
Deutsche Seewarte C. A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang 12—11 Uhr. — Sonnabend: Von 1—3 u 5 ½ — 8 ⅞ Uhr: ice 62 C. A. . . . 1 . : . 8 ½ Uhr: — Frau Kanzleirath Milbrath, geb. Fricke (Ber⸗ — „. 7†¼ Uhr. Der neue Phonograph. Um 7 ½ Uhr: Die Ge⸗ nan)ra Hr. Fabrikant Hermann Hahn (Berlin).
— EEEEEEE’“ schichte der Urwelt. 2 1“ Theater⸗Anzeigen. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 1“ “ Redacteur: Dr. H. Klee. Asnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Zum Circus Renz, Karlstraße. Sonnabend, Abends Berlin:
2 3 3. Male: Der arme Jonathan. Operette in v 3 1 8
haus. 9. Vorstellung. Fidelio.é Oper in 2 Akten 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer 7 ⅛ Uhr: Parade⸗Gala⸗Vorstellung mit einem speziell Verlag der Expedition (Scholz). 8 von L. van Beethoven. Text nach dem Fran⸗ I5 „Baner⸗ auserwählten Programm unter Mitwirk. der vorzügl.
öösischen von F. Trettschke. Pach de⸗ Kapell⸗ Frs ven Fger V “ Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. — Großartiges Druck der Keseseellchen ve. 1e. HeLacs.
mmaeister Sucher. Anfang 7 Uhr. Federmann. Anfang 7 Uhr. 1 Hurdle⸗Rennen. — Ball⸗Concert hippique von Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Schauspielhaus 10. Vorstellung Die Quitzow’8. 8*Sonntag: Der arme Jonathan. 8 15c von . Franz 8 Sechs Beilagen 8
b w a ulpferd Colmar, geritten von Frl. senBeilage). V vms aönsa
Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst 1 von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. 8n Clotilde Hager. — Aschenbrödel, oder der gläserne 8 (einschließlich Bör
2 n 9‧½ ‧12 Iqr r,uuew) and gzussog .22 ui (81'n 1 *11 „d2.) 2bug uben S ⸗uzuoc ,, ß ‧leucg aen üüe u2812 ‧„nv J gv auLoac.⸗ mS 1L'aZ lqvrulz“1 „qi e u 2 (81*dZ) bug ahoa ugqvc * r.9z2 ⸗-J lnz ‧J gulzuergach KCaaa uqv un*e 222 Ind gur uogv D
„un eu v
1,40 1,30 1,21 1,25, 0,42 1,11] 0,13 0,74] 0.83
2 0,98,] 0,75 262
1 0,76 0,20
33 0,56]1 ß0,27 0,82 0,91 1,01 ,58]0, ,7 0,62 0,48 7
70
0 0.
20.
V
34 40 0/74 0668 c80 4 1611 4 090 24 583 12 350
58 8
üge 3
0, 0
. 7 7
0,74
Stationen. Wind. Weetter.
3 1,25 0,06
2 0,56 6 0,74
1 2 4 2
0
24 0,30 2 0,61 22 0,40 7 0,61 11 0,46 13 0,55 41 0,59 47 0,61 16 0,40
14 0,
Bar. auf 0 Gr. 37
u. d. Meeressp red. in Millim
in ° Celüu 5⁰0 C. = 40 R.
Temperatur
7 3 0 3 54 8
2
11 12 15 17
Mullaghmore 751 Aberdeen . 755 Christiansund 769.
* S — ☛ς ·8 8 — — N 8 .—2 8 — —2 — 2 282 DB . 2ö— —₰ — S
Gemischte Z über 30 Minuten:
-9 d2 javeuxs quoc⸗ un (r 2) ,buSara ugvgs = .92 „—Gluv *— gvlzu2Ldah,
Jozvasoa ugvgs uo voe . 229 Inv qu ucav G
2 3 5 32 0,56
5
9888sc 8 [ 14. 15.] 16.] 17.] 18. 152.
1 0,72 279 334
teten üge E
p o 52 975
10 1,67 86 0,90 8 0,5
74 7 7 810 2 3061 ß78. 1450 34 16 1,52 78 52/ 0,66
über
Personen⸗Z
Es vers
58 51 1,0645 8
140 112 0,56] 40 29 0,81
96 69 0,81 16 15 0,
55 21 45
1
G&
uneuv vn
20r 275 205 1,99 3
-S -. 2 lgvruzs* „—1* ur (61*.ς%) ⸗buFrahsa uqovch 5. ⸗ * nv „J gpguꝛkoagh
aaog ugvo u*b⸗* 120Inv gu uce-
uoeu vnn
3,54 9 0,81
. 2 7„2
3,75, 130 86 0,7 8 13 5
3,0
3 50 3,21 105 58 0,80
96 88
üge
ber 10 Min.
22 2,82 140
V
35 2,71 1 0,42
38 3,02 1 0,56
23 2,37] 176 82] 1,20
12.1 49
50 34 3,43]1 20 16 11] 3,06
6 Ebʒ
90 45 39 10
Schnell⸗Z 54
8 8 8
11 h 104
855
88G 8 295 477 312 24
27
343 786
1
52
964
bob† nASnenenneeneeneeneneenesönee
fahr⸗
außer planmãäß
ige
S—AE ᷑
ln’ vW111“
89 ₰8
22,DHD
b 2
21 P 29
qun -unouchach 9. ê2u 2
.8
22 — 929
—7 322 22
+ —₰
82
20— 2̊
—
r₰
H
H
³ 322 82
/—2 — — 2 ₰½ 8
—
2
+ 2 — 82
8 ☛ 8
2α
— 8 2
SE
20—
0☛ 32 22
B₰ S8
— 22
5 —
S
—
5 —2
2
—
—2
☛
1 8
ᷣ△
33 1 960
3 10
16
U 8
1
46 2 058 111 24
298 2 881 26
96 3 745 29 7 582
781 3 20
237 2 282 83 4
8 V
6 2
26 25 492
( 8
8 420 22
3 856 9 032 180 932
60
6050SSS5 S
90
8S
8 330 240 22⁰ 120 360
20 300
2 370 7 420 172 2 719 4
8 008 15 730 6 415 11 280 2 580 4 438
3 990 1 891 601 114 1 440
1 440 7 650 29
U V
3
865 1 378
360 600 1 140
180 60 960 5 358
Eisenbahnen Summe der beförderten Züge
6 820 1 735
fahrplanmäßige
540 13 892 1 286 3 112
60
780 14 678 4 140 18 889] 130 3 537 120
1 600,04 287,63] 1 050 7 922 180 4 830 6 960 15 391
390
24⁴0
990 9 556
660 20 07
360 3 570
480 4 302 821 1 110 5 765
8 8
1— 03
07 L1s847 15 942/152931] 82 9821g7acse 465/42 367 vua 412 2,5811598] Ie5
2,30
28,22
20,36
97,36
-SxJνlα᷑ιι qug ua
I waltungen der unter Nr. 1, 6 und. 12 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlag an.
Die Ver
741,
auf deutschen
,18 546, 31] 149,
Kilometer. 71,52 158,84 62,
105,70
58,80 69,43 116,36
717,04 279,15] 1 560 7 214 79,35 95,49
116,50 1 333,90 636,11
106,34 213,87 432,11 100,00 413,51
972 2 007,40 667,33 1 200 11 970 1 950 19 276
2 923,97 310,41 4131,37 1 065,51 1 229,56 436,28 1 808,68
1 420,69 636,35 erlin 3 087,54 8
1 921,85 913,08 ⁄ 1 530 10 289
Ludwigs⸗Eisenb. e
ecklenburg
Elsaß
J1 896,34 1 077,80
chen
J1 1189,
65 158,
g
glichen
. .
89 Staats⸗Eisen⸗ 1393
. J 22 065,76 1 130,81] 1 260 8 554 2 370 7 044
igischeLandes⸗
i ch senbahn⸗Direktion öni
lichen rfurt it im
kt row⸗Plauer Eisenb.
damm
glichen
rektion glichen lichen
rektion
nbahnen
glichen irektion glichen
glichen
senbahn⸗Direktion
Breslau.
Südb. Eisen⸗
l
g g
Eisenbahn⸗Direktion
Hannover 15 Braunschwe
Staats⸗
Bezirk der Königlichen
enbahn. riedr Fi
i zirk der Köni⸗
Ei M
14 Bezir
öni
i
e Eis enb. i Küstriner
sche ( er Köni
Eisenbahn⸗
Direktion Colberger
(linksrh.) Köln.
ssische
öni
8 s irk der Köni⸗ M. 1 401,20 933,00 1 290 6 600 5 442 4 296 nb
bahn. ohne eigene Beme rkun
59
1 ire
9
der K. b.⸗D
rg. se 9
Franz⸗E
der Königlichen
rh.) Köln
bahn⸗Direktion erfeld..
che Staats⸗Eisen⸗
10 Wismar⸗Rostocker Eisen⸗
en. berhessische Eise
nbahn⸗Direktion
Eisenbahn. ⸗Lothring. bahnen. 8 besche Ei isenbahn ⸗Di (rechts
deburg k der Kön
ard
che
nen. 10 Eisen
g schnittszahlen
isenbahnen.
19 Bezirk der Köni isenbahn
eck⸗Büchener
32 Bad
senbahn⸗ romber isenb.
üst
a. 8
158
ain⸗Neckar⸗Eisenbahn. jsmar⸗Karower Eisenb.
Verspätungen m
Ganzen
Sammen und Darch
scheder Eisenbahn.
Eisenbahnen. 7 Bezirk der Kön en
Eisenbahn⸗Di
irk der Kön Altona
Eisenbahn 6 (Dortmund⸗Gronau ⸗En⸗ rttemberg. stholsteini Eisenbahn p n
bahn
11 Bezirk der K Eise zirk d
ch
a ba
82 ũ E
Bezeichnung E
Eisenb.⸗Direkt.
Starg
W
2 Werra⸗ 3 Bezirk g 7 W 8 Unterel 9 Be.
We 2 Be
4 5 5 8
26
28 2 3
24 Bezirk 27 2n S 3seüb
1
8 2 1 28 B2
16“
’ 9