1890 / 18 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

C. Im Prekurenregister ist die dem Kaufmann Max Dübner zu Trebniß von der Firma Felix Hübner zu Liegnitz ertheilte und sub Nr. 108 eingetragene Prokura gelöscht worden.

Liegnitz, den 9. Januar 1890.

Ksönigliches Amtsgericht.

3 maven. Zufolge Verfügung vom 11. Jam ist in unserm Firmenregister Nr. 201 bei Firm Rathscheck Söhne in dieselbe in Folge Ablebens des Inhabers Wittwe und Kinder desselben übergegangen, we solche als offene Handelsgesellschaft unverändert vort⸗ führen. Auf derselben Verfügung ist die Firma unter Nr. des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) Jobanna Christin geb. Kloep, Wittwe des verlebten Kauf mannes un Schiefergrubenbesitzers Joha ann Georg I Josef Rathsche zu Erube Katzenberg bei Mayen wohnend und

2) deren in der Ehe m mit e- item Jobann Georg Josef Rathscheck gezeugten Kind⸗ r: a. Anna Johanna Maria, b. Richard, F Reinhard. d Jofef und e. Anna Johanna Rathscheck, alle noch minderjährig

und unter der Vormuadschaft ibrer Mutter stehend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist während der Dauer der Vormundschaft nur die erstgenannte Wittwe Rathscheck berechtigt 3

Königliches 2 Amtsgericht Mayen I. 1 Memel. Handelsregister. [59143]

Der Kaufmann Louis Loll zu Memel ist seit dem 8 Januar 18990 als Gefellschafter in die unter der

Firma:

„R. Nanisch Schwedersky & Co“ K. Usch haft ein⸗

zu Memel bestehende offen Haꝛ ndelsg getreten. Die Prokura des Louis Lo vU für gedachte 23 des Gesellschaftsregisters

Firma ist erloschen. Dies ist unter Nr. . ezw. Nr. 160 des eemisters zufolge Ver⸗

fügung von heute eingetragen. Memel, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

—5

Mayen daß auf die che

Metz. gaiserliches Landgericht zu Metz.

Heute wurde bei Nr. 212 des Firme nregisters, betreffend die Firma Ele. Maillard z2 Metz (In⸗ haber Jobann Baptist Maillard, Kaufmaan zu Metz), vermerkt:

Der Firmeninhaber Malllard ist Firma wird bier gelöscht und ins regist er übertragen.

Sodann wurde unter Nr. 452 des Gesellschafts⸗ registers beute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ sLaft unter der Firma Ele. Maillard mit dem Sitze zu Metz. Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Johann Baptist Maillard, geb. Melanie, G epatte Kauffrau zu Metz; 2) deren Sohn Eduard 2 Alexan der Maillard, Kandidat der Rechte, zu Metz wohnbaft. Beide sind berechtigt, die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft bat mit dem 1. Januar 1890 be⸗ gonnen

Metz, den 11. Januar 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler

Mühlhausen i. Th. [59144] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.

Im Firmenregister ist unter Nr. 506 die Firma H. Rosenstengel mit dem Sitze iu Mühlhausen i. Thür. und als deren Inbarer der Kaufmann und Eigarrenfabrikant Hermann Rosenstengel hier heute eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., 3. Januar Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [59148]

Neumünster. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 49 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Locht & Gier in Neu⸗ münster und als deren Inhaber: 1 1) der Kaufmann Hans Karl Friedrich Locht, 2) der Lohgerber Ernst Gier, beide in Neumünster. sellschaft hat am 1. Januar 1890 begonr ünster, den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

gestorben; die Gesellschafts⸗

1830 12599.

Potsdam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 749. woselbst die Firma „Gustav Wauer“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 heut Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschaͤft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Wauer, Emilie, ge⸗ borene Gotthardt, zu Potsdam übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt

8 Demnächst ist unter Nr. 949 unseres Firmen⸗ xesisters die Firma Gustav Waner mit dem O üt per Niederlassung Potsdam und als Inhaber der felben die verwittwete Kaufmann Wauer, Emilte, geborene Gotthardt, zu Potsdam zufolge Verfüg vom 8. Januar 1890 he ut eingetragen worden. Potsdam, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Veröffentl.: Kokkot, als als Gericht sschreiber.

Lunbenvrüek. Bekanntmachung. [59150) Auf Blatt 51 des btes g⸗ Handelsregisters ist beute zu der Fuma H. E. Werusing Wittwe eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Quakenbrück, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

LQuedlinburg. Bekanntmachung. 59151] Das Erlöschen der unter Nr. 333 eingetragenen Firma „W. Zander“ zu Quedlinburg ist heute in das Firmenregister eingetragen. Quedlinburg, den 8. Januar 1890. Ko kigliches Amtsgericht. 8- Ratibor. [59152]

Bekauntmachung.

In unser Firmen register ist heute unter Nr. 632 die Firma „Franz Figulla“, als deren Inhaber zder Fleischermeister und Wurstfabrikant Franz Figulla in Ratibor“ und als Ort der Niederlassung „Ratibor“ eingetragen worden.

Ratibor, den 13. Januar 1890.

Knigliches Amtegericht. Abtheilung IX.

Salzwedel. Bekaunntmachung. [59155] In unserem Firmenregister ist zur laufenden Vummer 145 die Firma Ad. Krüger mit dem rte der Niederlassung in Salzwedel und als vücheeh ber der Kaufmann Paul Adolf Martin Krüger daselbst zufolge Verfügung vom 4. Januar

1890 heute eingetragen. Salzwedel, den 8 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. [59165] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma „A. Krüger“ einge⸗ trogen worden, daß diese Firma erloschen ist. Salzwedel, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Schlochau. Bekanntmachung. [57205]

Die auf die Führung des Handels, sowie des Zeichen⸗ und Genossenschaftsregisters für die König⸗ lichen Amtsgerichte Schlochau, Pr. Friedland, Hammerstein und Baldenburg sich beziebenden Gej chͤäfte werden für das Kalenderjahr 1890 von dem Amtsrichter Jwicki unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Arnoldy bearbeitet und erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Re öblatts zu Marienwerder.

Schlochan, den 4. Januar 1890.

önigliches Amtsgericht.

Schwaan. Großherzoglichen Am tsgerichts hi 2 Gemäß 8.

e“* Uierselbst vo —ne.

eingetragene Inhaber dieser

n n Herwan Röpdh⸗ zu Seͤw aan lts, hierdurch aufgefon dert,

seinen etwaigen Widerspruch gegen solche Eintra gung

bis zum Ablar ꝛ6 st von 4 Monaten schrift⸗

lich oder zun . 8 Gerichtsschreibers geltend

zu machen. 18

Schwaan, den 15. Januar 1890. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Schwelm. Handelsregister [59156]

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters 11“ chaft Cornelins Giebeler zu Milspe ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Giebeler zu Milspe aufgelöst und daber hier gelöscht am 9. Januar 1890.

B. Der Gesellschafter, Kaufmann Hermann Giebeler zu Mil lsbe set das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firm Cornelins Giebeler zu zu Milspe fort.

Eingetrag en unter Nr. 380 des

d8 9 am 9.

Firmenregisters Januar 1890.

Bekanutmachung. [59160] unter

Sommerfeld. In unserem Zirmenregister ist bei der 448 eingetragenen Firma: „,A. Kruschwitz“ sgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf m Ernst Paul Kruschwitz und den om Ernft Wilbelm Kruschwitz, Beide in der akmüble bei Ga assen, durch Ergang und Vertrag mit den Erben üb ergega ngen. Die Firma ist nach Nr. 14 des Gesellschaftsregi sters 8 übertragen. ist in unserem Gesellschaftsregister ein⸗

Nr. 14. r Gesellschaft:

A. Kruschwitz. EE

220

—.

Gin Paul Kruschwitz, 2) der 5658 Ernst Wilhelm Kruschwitz, Beide zu I“ bei Gassen. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 be⸗

0 nmerfeld, den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. [59162] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 683 die Prokura des Kaufmanns Berthold Brock 8 für die Einzelfirma Berthold nser Prokurenregister heute

2 gendes eingetrag hen: leute Uehsnn Breck und S n Heumann, Stettin, haben für ihre in Zreitin unter der Firma Verth old Brock bestehen nde, unter Nr. 1052 des Gef sellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Berthold Brock zu Stettin zum

Prokuristen bestellt. Januar 1890.

Stettin, den 13. Königliches Amtkgericht. Abtheilung XI.

[59161] Stettin. Der Kaufmann Adolf Hartwig iu Stettin bat für seine Ehe mit Anna, geb. Lem⸗ berg, durch Vertrag de dato Breslau, den 24 De⸗ zember 1889, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 932 heute eingetragen. Stettin, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

159154] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1057 die Firma „Mahlke & Zwick“ mit dem Sitze eingenragen: Die Gesellschafter sind:

) der Kaufmann Eonn Mahlke zu Stettin,

2) der Kaufmann Heinrich zu Stettin. 85 Gesellschaft hat am Januar 1890 be⸗

geitin, den 15. Januar 1890. tFönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolzenau. Bekauntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. zur Firma:

F. W. Werhan in Stolzenan als neuer Inhaber anstatt des hisherigen eingetragen: der Kausmann Paul Werhan in Stolzenau.

Ebendaselbst ist die Prokura des Paul Friedrich Adolf Werban gelöscht.

Stolzenau, den 13 Januar 1890.

Königliches Amt ggericht. I.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [58900]

K. A. G. Stuttgart Stadt. Bender u. Cie. in Stuttgart. Inhaber: Otto Luz, Kaufmann in Stuttgart. Tuch⸗, Herrengarderobe⸗ und, Mode⸗ waaren⸗Geschäft. (10/1. 90.) Thiene⸗ mann’'s Verlag in Stuttgart. Inbaber: Anton Hoffmann, Buchbändler in Stuttgart. (10/1. 90.) Carl Meinel in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts auf die offene Han⸗ delsgesellschaft „Meinel u. Silber“ erloschen; die Prokura des Carl Memel jr bat aufgehört. (16./1. 90). Johannes Bernhardt in Stuttgart; Zweig⸗ niederlassung in 1“ Die Firma ist er⸗ loschen. (10./1. 90). Weiler in Stuitgart. Die Firma 8 (10. 1. 90) Engen Föhr in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (10 1. 90.) Hoffmanu u. Englert in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts auf die offene Handelsges ellschaft „Hoffmann u. Schrader erloschen. (10./1. 90.) Max Kahn in Stuttgart; Zweigniederlassung in Paris. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; die Prokura des Ferdinand Haas hat aufgehört (10./1. 90.) Verkaufsdepot chemischer Pro⸗ dukte H. Gösele in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfis auf die offene Han⸗ delsgesellschaft „Verkaufs depot chem. u. techn. Pro⸗ dukte H. Gösele 8. Bechstädt „erloschen. (10 /1 90.) Cahn u. Weilmann in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; die Prokura des Sig⸗ mund Rieser zbat aufgehört. (10 /1. 90.) Engen Eberle in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Firma ist das Konkursverfahren eröffnet worden.

(10/1. 90.) K. A. G. Balingen. F. W. Binder, Haupt⸗ Zweign iederlassung in

niederlassung in Ebingen.

Laufen, O-A. Balingen. Inbaber Friedrich Wil⸗ helm Bind der, Kaufmann in Ebingen. Das Geschäft ist mit der F Firma auf den Sohn Friedrich Wilbelm 12 Kaufmann in Ebingen, übergegangen. (4./1. 990.)

K. A. G. Kannstatt. G. Schöttle, gemischtes Waa Maskenkottümverleihanstalt und Pfandleibgeschäft, Kannstatt. Inhaber: Karoline Schöttle Wittwe in Kannstatt. Fritz Schöttle in Kannstatt, Prokurist. Die Firma ist erloschen. (8./1. 90.) Cannstatter Misch⸗ und Knet⸗ maschinenfabrik Werner u. Pfleiderer, Kann⸗ natt, Zweigniederlassung in Wien⸗Gaudenzdorf. In⸗ haber: Hermann Werner in Kannstatt. Prokurist: Fried drich Treier, Kaufmann in Kannstatt. In Wien⸗ b nzdorf wurde eine Zweigniederlassung errichtet.

Krailsheim. Georg Goppelt nächst

H N. Gerabronn, Z N. Krailshaim. zoltfried Scheu in Gerabronn. Haupt⸗ ng in Gerabrenn (siebe Handelsregister des angenburg, Reg. für Einzelfirmen Nr. 51). ) Gelöscht in Folge Aufhörens des

Geschäf (29/1. 74.) Die Veröffentlichung des Eintrags vom 29 Januar 1874 ist früber nicht ge⸗ schehen und erfolgt des balb nachträglich Ferdi⸗ nand Staib. Haupt⸗N jederlassung in Hall. Zweig⸗ Niederlassung in Krailsheim. Inh aber: Ferdinand Staib, Buchhändler in Hall. Die Veröffentlichung

—4198

dieses Eintcags ist früher nicht geschehen und erfolgt ib nachträglich. (20./1. 76.)

Iö1. Freudenstadt. Georg Haisch, Reichenbach, Eisenbandlung und gemischtes Waaren⸗ geschäft. Inb aber: Georg Haisch, Kaufmann in Reichenbach. Die Firma ist schon im Jabre 1885 erloschen (30 /12. 89.) Wilh. Dieterich, Holzhandlung. Inbaber: Wilhelm Dieterich, Holzhändler in Freudenstadt Der In⸗ hbaber der Firma hat seinen Wohn⸗ und Geschäftssitz nach Heilbronn verlegt, daher gelöscht. (9./1. 90.)

K. A. G. Göppingen. Joseph Bundschu, Droguen⸗, Colonial⸗, Materzal⸗ u. Farbwaaren⸗ Geschäit. Inbaber: Joseph Bundschu, Kaufmann in Göppingen. (3 18 95) Jacobsohn und Werthauer. Leigen⸗ und Baumwoll⸗Weberei, Göppingen. Inhaber: 5 Jacobsohn, Kauf⸗ mann in Göppingen. (4./1. 90.)

K. A. G. Heilbronn. Wilh. Dieterich, Holz⸗ handlung in Heilbronn. Inbaber: Wilhelm Diete⸗ rich, Kaufmann in Heilbronn. Das Geschäft wurde von Freudenstadt nach Heilbronn verlegt. (9./1. 90.) Ernst e⸗ Buch⸗ und Musikalienhandlung a. M. in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (9/1. 89) Heichemer u. Staab, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Heilbronn. Inbaber: Josef Heichemer, Kaufmann in Heilbronn. Dem Kauf⸗

mann Otnio v in Heu bronn ist Prokura er⸗ theilt worden. (13./1. 90.)

K. A. G. Neckarsulm. C. B. Zipp in Jagstfeld. 1 sefine Zipp in Jagstfeld. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschafts. (18./12. 89.) Erust Bauer in Jagstfeld. Inhaber: Ernst Bauer, Kaufmann in Jagstfeld. (18/12. 89). Ludwig Herrmann in Kochersteinsfeld. Inhaber: Ludwig Herrmann,

aufmann in Kochersteinsfeld. (29 /12. 89) Paul Kayser in Brettach. Inhaber: Paul Kayser, Kaufmann in Brettach. (4./1. 90) Karl Kreß in Kochersteinsfeld. Erloschen in Folge Todes des Inhabers. (4./1. 90.)

K. A. G. Nürtingen. Ch. Müller in Nür⸗ tingen, Ellenwaarengeschäft. Inhaber: Kaufmann Christian Müller in Nürtingen. Gegen Müller wurde am 30. Nov. 1889 der Konkurs eröffnet.

(30./11. 89.)

K. A. G Vaihingen. Otto Rettich am Markt, Vaihingen a. E. Inhaber: Onto Rettich, Faafmann, in Vaihingen. (9,/1. 90.)

A. G. Weinsberg. C. F. Rettich, Haupt⸗ b Wüstenroth. Inhaber: Albert Rettich, Kaufmann in Wüstenrotb. (4/1. 90.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Cahn u. Weil⸗ mann in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. .e 1890. Theilhaber: Fritz Cahn jr. und Sigmund Rieser, Kaufleute in Stuttgart. En-gros- „Geschäft in Schneiderartikeln (10./1. 90.) Meinel u. Silber in Stuttgart. Offene

Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890. Theil⸗ baber: Carl Meinel jr. und Friedrich Silber, Kauf⸗ leute in Stuttgart. Kolonialwaaren⸗Geschäft.

(10/1. 90.) Max Kahn in Stutkgart: Zweig⸗ in Paris. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890. Theilbaber: Max Kahn und Ferdinand Haas, Kaufleute in Stuttgart. Prokurist: Sigmund Reis. Geschäft in optischen Waaren. (10./1. 90) Hoffmann n. Schrader in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890. Theilbaber: Lorenz Hoffmann und Adolph Schrader, Kaufleute in Stuttgart. Handstickereigeschäft (10./1. 90.) Engen Föhr in Stuttgart. Offene Handels⸗ aefellsch seit 1. Januar 1890. Theilhaber: Eugen

Föhr und Hermann Föhr, Kaufleute in Stuttgart.

Schwamm⸗ und sämisch Leder⸗Handlung en gros. (10.1. 90.) Verkaufsdepot chemischer und technischer Produkte H. Gösele u. Bechstãdt in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ auar 1890. Theilhaber: Heinrich Göseie und Ewald Bechstädt, Kaufleute in Stuttgart. (10./1. 90.) Bender u. Cie. in Stuttgart. Nachdem sich die Geiellschaft dusrch den Austritt des Theilbab bers Carl Schöllhammer aufgelöst hat, ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (10./1. 90) K. Thienemann’s Verlag in Stuttgart. Nach⸗ dem sich die Gesellschaft durch den Austritt des Theilhabers Franz Hoffmann aufgelöst hat, ist die Firma als Gesellschaftefirma erloschen. (10.) 11. 90.) Gebr. Dittmann in Stuttgart. Seit 1. Januar Carl Dittmann jr, Kausmann, und Adolf Ditt⸗

ann, Gerber, Beide in Stuttgart, als Theil⸗

v in die Gesellschaft eingetreten. (10 /1. 90.) Albert t. Koch u. Comp. in Stuttgart. Prokurist: Mar Wißpel. (10./1. 90.) Stto Schulz in Stutta art. Prokurist: Heinrich Hock. (10./1. 90.)

W. Rosenstein in Stuttgart. Die Prokura des Seen Silber ist erloschen. (10 71. 90.) Gebr. Koch in Stuttgart. Kollektivprokuristen: Fritz Perl, Wilhelm Sigel und Wilhelm Kellen⸗ benz, von welchen je zwei berechtigt sind die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. (10./1. 90.) 1

K. A. G. Kannstatt. A. Sterun u. Söhne in Kannstatt, Rohprodukten⸗ und Hadernbandlungs⸗ geschäft, Kannstatt. Die Theilhaberin Louis Stern Wittwe hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft unter Beibebhaltung der isberigen Firma von dem weiteren Theilhaber Leopold Stern allein fortbetrieben. (8./1. 90.)

A. G. Frendenstadt. Gaiser u. Schitten⸗ helm, Sitz der Gesells chaft: Rodt, Station: Loß⸗ burg⸗Nodt. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Dampfsogewerks und des Holzhandels. Theilhaber:

Karl Schittenhelm, Zimmerwerkmeister und Säg⸗ werkbesi er, Christian Gottlieb Gaiser, Kaufmann, Beide in Freudenstadt. Jeder bat das Recht, die Gesellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (30 /12. 89).

K. A. G. Göppingen. Jacobsohn und Wertbauer, Göppingen. Nachdem der Theilhaber Werthauer ausgeschieden, wurde die Firma ins Re⸗ gister für Einzelfirmen übertragen. (4./1. 90.)

K. A. G. Heilbronn. Jacob Adler, Häute⸗, Fell⸗, Leder⸗ und Thran⸗Geschäft in Heilbronn. Der Gefells schafter Jacob Adler ist aus dem Geschäft aus⸗ getreten und für ihn der Sohn und bisber rig⸗ Pro⸗ kurist Ladwig Adler, Kaufmann in Heilbronn als Gesell⸗ schafter eingetreten. W Von den nun imebrigen The iitbabern: a. Sigmund Adler, b. Ludwig Adler, vertri tt jede die Gefellschaft allein. Die Firma wurde mit jeas drücklicher Einwilligung des bisherigen Gesellschafters Jacob Adler beibebalten. (9./1. 90.) Ernst Becker am Markt in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft jum Betrieb einer Buch⸗ und Musikalienhandlung. Die Gesellschafter, von welchen jeder die mit aus⸗ drücklicher Einwilligung des bisherigen Alleininhabers Ernst Becker beibehaltene Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: Friedrich August St ritter, Ferdinand Beide Buchbändler in Heilbronn. (9 /1. 90.)

A. G. Rottweil. Pulverfabrik Rottweil ’1“ in Ro ttweil. Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1889. I. den mit nachgenannten Firmen: mit der Dynamitaktiengesell⸗ schaft vormals Alfred Nobel u. Cie in Hamburg, der rbeinischen Dyn zamitfabrik. in Oplanden, der deutschen Sprengstoffaktien ngesellschaft in Hamburg, der Dresdener Dynamitfabrik in Deesden, abge⸗ schlossenen Kartellvertrag, betreffend gemeinschaftliche Gewinn⸗ und Verlustbetheiligung, ju genehmigen. (2./1. 90.)

K. A. G. Weinsberg. C. F. Rettich,

h. Die Gesellschaft ist aufgelöft, das Geschäft ist auf den seitherigen Theilbader Albert Rettich allein übergegangen; siehe Register für 1—— (4/1. 90.) 6

Wüsten⸗

Tiegenhof. Bekanntmachung. [59164] In unser Firmenregist er ist bei der Firma Nr. 39 .Salinger beute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauf⸗ mannswittwe Marie Salinger, geb. Wollenberg, und deren Kinder Louis, Frieda und Hermann 85 bergegangen und hier gelöscht und in unser Gesellschaftsregister ist c; Folgendes eingetragen: Gol. I. Nr. 22. Col. 2. S. Salinger. Col. 3. Tiegenhof. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 88 1) die verwittwete Frau Kaufmann Marie Sa⸗ linger, geb. Wollenberg, 2) deren 3 Kinder: a. Louis, geboren den 31. Oktober 1869, b. Frieda, geboren den 2. Juni 1871, c. Hermann, geboren den 18. Februar 1873, 8— sämmtlich zu Tiegenhof. Der verwittweten Frau Kaufmann Marie Sa⸗ linger, geb. Wollenberg, steht auf Grund des Testa⸗ ments des Kaufmanns Simon Salinger vom 7. August

1888 allein das Recht zu, die Eesellschaft zu ver⸗

treten und die Firma zu zeichnen. Tiegenhof, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

16“ 159163] re. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handelsregister eingetragen:

1) bei Nr. 1081 des Firmenregisters, betreffend die zu Berncastel bestehende Firma „A. Stöck“: die ist nach dem Ableben des Inhabers, Apotheker

nton Stöck, auf dessen Wittwe und Kinder über⸗ gegangen;

2) unter Nr. 424 des Gesellschaftsregisters die zu Berncastel unter der Firma „A. Stöck“ bestehende Handelsgesellschaft und als Gesellschafter:

1) die Wittwe Anton Stöck, Gertrud, geb. Weidner, ohne Geschäft zu Zeil a./ Main, 2) Peter

Stöck, stud pharm. iu : Würzburn, 3) Wilbelm Stöck, Weinhändler zu Ellenz an der Mosel, 9 Maria Stöck, Ehegattin des Apotbekers Pbilixr Sauer, sie ohne Geschäft zu Zeil a./Main, 5) Fritz Stöck, Sermann zu Trier, 8) Carl Stöck, Gym⸗ nasiast, 7) Louise Stöck. 8) Angelika Stöck, Beide ohne Geschäft, die 3 Letztgenannten noch minder⸗

ährig und bei ibrer genannten Mutter und Vor⸗ münderin sub 1 gesetzlich domizilirt.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1889 und ist die Wittwe Stöck allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 14 Januar 1890.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts sgerichts, Abtheilung IV.

Zeitz. Bekanntmachung. [59166] Die Gesellschafter des zu Zeitz unter der Firma

Moll & Stener am 1. Januar ve üb ernomme⸗ nen Handelsgewerbes,

die Fabri kation von Schuh⸗ waaren, sind:

1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Moll in

Cassel und

2) der Kaufmann Otto Steuer in Zeitz,

on denen ein jeder zur Vertretung der 6. sellschaft veerehat ist.

Dies ist unter Nr. 173 des Handelsgesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom Jheuti gen Tage ein⸗ getragen worden.

Zeitz, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Bordesholm. Bekanntmachung. [59214]

Laut Beschluß der Generalversammlung des Konsumvereins des landwirthschaftlichen Vereins für das Kirchspiel Groß Flintbeck und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des bieberigen ein auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut getreten.

Das neue Statut datirt vom 12. November 1889. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

„gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebs“.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekaunt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ se gezeichnet von zwei Vorstandsmitzliedern. Sie sind in das landwirthschaftlich Wochentlart für Schleswig⸗Holstein au suunehmen Das Geschafts⸗ jahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai des folgenden

Jahres Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstande für die Genossenschaft erfolgen zwei Vorstandsmitglieder. Die Heichnung greschieht 8 der Weise, daß die Zeichnenden. zu der Firma der Genossenschaft ihte N. lamens zunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Diensistunden Jedem gestattet.

Bordesholm, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Braunsberg. Bekanntmachung. [59215] In unser Geno ssens schaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Janvar cr. an demselben Tage unter Nr. 6 bei der Firma Braunsberg⸗Schal⸗ meyer Spar⸗ und Darlehuskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

a. Col. 2. 1 Firma der Genossenschaft mit nbeschränkter Haftpflicht.

nbe Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft. In der auf den 6. November 1889 ord⸗ nungsmäßig zusammenberufenen Generalversammlung ist don der Gen efsenschaft ein den Bestimmungen 8 Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes neues

atut angenommen und das alte mit dem Inkraft⸗ des neuen aufgehoben.

Nach dem neuen Stamut vom 6 November 1889 sind Firma und Sitz der Genossenschaft der Gegen⸗ stand des Unternehmens und der Vorstand des Ver⸗ eins unverändert geblieben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machung gen erfolgen mit der Unterschrift des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters in der Ermländischen Zeitung und dem Braunsberger Kreisblatt.

Die Einsicht der Mitg gliederliste der Genossen⸗ schaft ist während der Dienststunden Jedem gestaltet.

Brauusberg, den 14. Januar 1890.

Königliches Amts gericht.

[59009] Bützow. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betr. die Molkerei⸗ Genossenschaft Bernitt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Verfügung vom 13. d. M. ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Erbpächter J. Rehmann in Moltenow ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist, auch als Vorsitzender des Vorstands, wiedergewählt der Pfarrpächter K. Kliefoth zu Bernitt.

Bützow, den 14. Januar 1890.

8 Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Burgdorf. Bekauntmachung. [59010]

In dem Genossenschaftsregist er des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma:

„Sehnder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, h durch Beschluß der Generalversammlung vom 0. November 1889 herbeigesührte Firmen⸗Aenderung urd das am gleichen Tage angenommene neue Statut getragen, welches folgende Bestimmungen enthält:

Pie Firma lautet jetzt:

„Sehnder Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“,

Sitz der Genossenschaft ist Sehnde, Zweck des Unternehmens: Gewährung von Darlehn an die Genossen, Erieichterung der Geldanlage, Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen im Burgdorfer Wochenblatt.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Hirzufügang der Namensunterschrift zu der Firma des Vereins,

Bei Quittung ist di e Zeichnung nur rechtsverbind⸗ lich, wenn sie von dem Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer erfolgt ist. Den Vorstand bilden Buchhalter C. Wolpers als Vor⸗ steher, Hofbesitzer H. Osterwald als Stellvertreter,

Feisitzer, sämmtlich zu Sehnde. Die Liste der Ge⸗ nossenschafter liegt auf dem Gerichte zur Einsicht während der Dienststunden aus. Burgdorf, den 12. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. (ssorn

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge beu⸗ tiger Verfügung zu Nr. 6, betreffend die Genossen⸗ schaftsmeierei Nordersiapel E. G. m. n. H., Spalte 4, Folgendes eingetragen: „In der Ge eneralversammlung vom 2. Januar 1890 ist an Stelle des Vorstand zmitgliedes Marx Nissen der Landmann Carten Dau in Norderf stavel und a Stelle des stellvertretenden Mitgliedes des Vorstan⸗ des Manhias Hansen Gund del der Landmann Jürgen Diercks in Norderstapel gewählt worden.

Friedrichstadt, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgerich R. Wriedt

59012 Fürstenau. Die eingetragenen Geaesse 0912 1) der EEWNE- Consum⸗Verein Bippen und 2) die Molkereigenossenschaft Bippen haben in ihre Firma den Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Fürstenan, den 7. Januar 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [59218] Im Geno ossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen, daß der landwirthschaft⸗ liche Consumverein zu Reiskirchen laut Be⸗ schluß vom 11. September 1889 den Zusatz „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in seine Firma aufgenommen und in olgenden Punkten Statutenänderung beschlossen bat: 1) Gegenstand des Uꝛ Lle ist: gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des Haus⸗ und londwirrh chaftlichen Bet riebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaf tlicher Erzeugnisse, 2) die Bekanntma chungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Deutschen SvW 3) Willerserklärung und Zeichnung de Vorstand es muß durch zwei —— Sesche ben. die Zeichnung geschieht durch Beifügen der unterschriften zu der Firma der G Genossenschaft Gießen, 6. Januar 1890.

Großberzogliches Am

Kullmann.

[59013] SGotha. In das Genossen zister des unter⸗ jeichneten Amtsger ichts ist eing Fol. 51. d.. . . . Tarlehns kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unu⸗ beschräukter Haftpflicht.“ Errichtet auf Grun Gesellic afts⸗Vertrags vom 20. 1889 mi dem Sitz in Finsterbergen und dem Zweck, di zu Darle hn an die Mitg lieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schafts⸗Verhältnisse der Vereinsmitglieder“ sammeln. Die derzeitigen Mitglieder des Vors a. Lehrer Wilb elm Henze als V b. Zimmermeister Emil Ortlepp vertreter, Schultheis Richard Or tlepp 1 chreinermeister Richa d Hilz debrandt Heilgehilfe Ferdinand Fan üftich sämmtli ch aus Finsterberg ie Zei ichnung der Firma ist zu bewirken, r Vereins⸗Vorsteher, oder dessen h. Uver Seeen. vwi Leness 2 Beisitzer ihre eigenhändigen nzunterschriften der Firma hinzu n

5IS 25 iche Bekanntmachung en erläßt de⸗ nschaf 12

anzu⸗

Bei⸗ sitzer,

en Verein E“ ichen Genosse Sblatt.“ der Liste der Genossen Amtsgeri icht ist während der Diens stattet.

am 28. Dezember 1889. S. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

s-Gerau. Bekanntmachung. [59216] Die Darlehnskasse D Dornheim, eingetragene Genoffenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht hat ein neues Statut vom 1. Dezember 1889 ange⸗ nommen. Die Firma der Kasse lautet nunmebr: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Kasse bleibt in Dornheim. Der Gegenstand des Ue .ss ist der Betrieb Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

fts

19 eim unter⸗ stunden

eines Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Ge schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanmmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwri Vorstands⸗ mitgliedern; die von den Aufsichtsratb ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterieichnet.

Sie sind in dem Organ der deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaften: „Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschafts⸗Presse“ aufzunehmen. „Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ tand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nache en Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Dte Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die geich⸗ ung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre deeee st beifügen. Groß⸗ Gerau, den 9. Januar 1890.

Gr. Am 1ege Gerau.

Guben. Bekanntmachung. 15921 7] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Eonsum⸗Verein zu Guben, Eingetragene Genossenschaft in Liquidation) Folgendes ein⸗

Hofbesitze H. Haase und Hofbesiber Carl Rust als

getragen worden:

Sp. 4. Die Liquidation ist beendet⸗ die Firma! Der Vorstand des ng bestel 18: denmt 2 3

der Genessenschaft ist pelöscht; eingetra ien zufolge Gerchäesführer, 2) dem vom 14. Jannar 1890 am 15. Januar 89

Guben, den 14 Januar 1890.

Königliches Amtsgeri icht. I.

Heilsberg. Bekanntmachung. Bei Nr. 16 unseres Genossenschaftsregist folge Verfügung von heute eingetragen: Durch Weschluß 1 Generalversammlung vom

28. Dezember 1889 ist für den Rannau'er Spar⸗

und Darlehnskassen Verein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

ein revidirtes Statut angenommen

standes ist eine Aenderung Geschäftsjahr des Vereins vbe Abtheilung.

r. s ist zu⸗

Exemplar des reridirten Statutes vom 12. D 1889 befindet sich Bl latt 38 der Akten Lingen, den 11. Januar 1890 Königliches Amts gericht Abtheilung II.

Lörrach. Nr. 885 Zu O.⸗Z. mmen schaftsregister 8 wurde eingetragen: Nach demselben ührt der Verein die vorbezeichnete seit Juni 1870 bestehenden Gend Firma, hat seinen Sitz in Raunau und um Peden werbebank Kandern, eingetrag⸗ stande des Unternehmens, den Mitgliedern die chaft mit unbeschränkter ihrem Wir rtbj haftsbetriebe febl⸗ enden Geldmittel . d. Mts erneuert und dem Gen schaffen. owie ihnen Gelegenbeit zu geben, Gel Ft. Gegenstand des Unt⸗ rnehn

et äge, für die es zur Zeit an Verwendung in Gewerbe und T

irthschaft feblt, zinsbar anzulegen. en Geldmittel durch

Alle Bekannim nachungen sind vom Vereinsvorsteb 83 Die Bekanntmachungen oder dessen Stellvertreter und in 5 gsblatt vi Statuten bestimmten Fällen durch d Einlader zu unterzeichnen und 2*

Warmia.

Die ] nn rma muß bei Quittungen unter hun ndertundf Mauk rom Ve reinsorfteber oder dessen S tellre und einem Beisitzer allen üb rigen Verei nsrorf steher dessen Stellvertret nindestens erfolgen.

Heilsberg, d

offen⸗ Uanenen der

—,

1 2928— 62 3˙8 32 S88

„22 Z. S xB

den 4 &R.⸗ 2 Zeichnenden 1 der Liste d der Dienstf G““ des Geri L rrach den 31. D

Köln. Zufolge Verfügun bei Nr. 55 des biesigen Genossenschaftsregif selbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Hüchelhovener Darlehnskassen⸗Verein, e. G.

mit unbeschränkter Haftpflicht“

zu Hüchelhoven, Kreis Bergheim,

tebt, heute eingerrag en:

D urch Beschlus d. der

8 Ne pember 1889 ist

. sezes

8 be

MHainz. Bekanntmachung. [59032] Die Meolkerei Guntersblum einge tragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Guntersblum erläßt gemöß veränderken S .

Generalversammlung vom ibr öffentl. ichen Bekangtmachungen

das Statut nach Maßgabe der⸗ deutschen landwirthschaftlichen

1 Mai 1889 abgeändert und ist *

882

r1 * vermerkt

ain

11) glieder in jeder Beziehung zu verbessern, zu Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich 8 zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen G mittel unter ge⸗ meinj schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzune 1s. und zu verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds“ zur Förderung Wirtbhschaftsverhältnisse der Vereinsmi itglieder Stif soll stets, lösung der Genossensch . . Wir. tbschaf itzetried⸗ einsbezirks in der un 35 est. 5 Se. s zinslichen Dar erbalten blei ben.

SG Der 8 aus vorsteher, dessen einem Beisizer, 8

§. 11. Die vegeg

indem der Firma die hin

Marbach. schaftsre⸗ heute unter Ziff intrag agäfteh Darlehenskassen⸗Verein Mundel lsheim a./ N., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter -e. Sitz in Mundels sheim. Statut vom 18. Dez. Di enich dtres in ver⸗ e Gelegenheit llich anzulegen.

je kan n 2 2 8 ütma baft erfolgen

dem 1 54 und neben diese Fi irma elben und gez lso aus 3 Mitg dliede rn. bezw. den Vorsitzendern des Luff sichtsrathes rrift der Sana zugefügt werden. Di ichnung nur verbhebliche Kraft, wenn st 2 oder dessen Stellvertreter un sitzer erfolgt ist. 1— durch den h d in 1 anl rzeichnung dem Landwirths haftliche n 3 kannt zu machen.

Köln, den 30. Dezember 1889.

Keßler, Gerichtsschre

des Königlichen Amtsgerichts.

8 „2 er

ecfolgen durch Stellr ertreter und sandeE. Die Zeichnung

Anlehen vo 1 3 durch Geno ssensch haf ftsblatte be⸗

ae Bekanntmachung. [59220] Die

Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 10 ein getragenen Firma: Bawinkeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist beute eingetragen: Spalte „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“: HMarburz. Na Die Genossenschaft hat in ihrer Generalve rsa 8. * 8859 ung vom 12. Oktober 1889 hee den 8

dem gestattet. 8

.Dezember

ein revidirtes St gße⸗ 4, n demselben Tage angenommen, durch welches das 2 9. frühere in Eiaklang mit den Bestimmungen des Ge⸗ N. 2 5 etzes vom 1. Mai 1889 gebracht ist. Dasselbe gers⸗ hat die Firma dabin ab geändert: Bawinkeler Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Marb ee Sitz der Genossenschaft ist Bawinkel. Als öffent⸗ e. vaen liches Bla itt, in welches die von der Genossenschaft K usgehenden Beheeabrimn achungen aufgenommen werden sollen, ist die Landwirthschaftliche Zeitung für das Nordwestliche Deutschland bestimmt. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes sind beibehalten und wiederg ewählt.

irektor),

ier zu Nordeck als eur) der Spar und bEö“ zu orde c. E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpf licht

önigliches Amtsg

1— 59223 Michelstadt. unser Genoss easchafe nen wurde heute eingetragen:

„Der landwirthschaftliche Consumverein, Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

adurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ter Haftpflicht in nofsenschatt ihre Unterschrift hinzufügen. Bei Beschluß der Quittungen hat die Zeichn aung Rechtsverbindlichkeit, v 1889 an wenn sie vom 1“ gvorstek er oder dessen Stellver⸗ Lrquidatoren : 1 . treter und einen Beisitzer erfolgt ist. Ein Exemplar 1) Friedric; Zzu Langen⸗Brombach F. S. des revidirten Stanm its befindet sich Blatt 9 2) Leonbard R rbausea zu Kirch⸗Brombach. Akien Michelstadt, ¹ 15. Januar 1880.

Leg. den 11. Gerictestreiber des Großh. Amtsge 4848 2*

önigliches Amtsgericht. Straus, Sit fegerichtsschrei iber. .

lversammlung vom 29. De⸗

worden.

Jannar 1890. . Der Abtheilung II

Sk⸗Lersttehisecgisrücaglchss 8 88 ——111u6““ 8 Lingen. Bekanntmachung. [59221] Niebüll. Rerress se rn 159228)

v I&n uns &☛ †s kRo e n Zu der im biesig gen Genossenschaftsregister Blatt 4 In unser Genohenng t bei der unter eingetragenen Firma: Nr. 1/13 eingetragenen Genossen sschaft „Niebüller

Consum⸗Verein „Lingen“, eingetragene Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ unbeschränkter Haftpflicht“, in Spalte 4 ein⸗

pflicht, getragen: 8 ist beute eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. Novembe

Spalte „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ 1888 sind für die Zeit vom 1. JFanuar 1830 an zu 12Eurch Beschluß der Generalversammlung vom Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden: der . Dezember 1889 ist das bisherige Statut durch Aukrion 58 Henish hhs. in Nie iedull 1. abgeändertes Statut ersetzt. Danach ist Gegen⸗ rektor, der une Jannsen stand des Unternehmens 88 Peescce stte Tin. als Kassirer, der Buchbinder S. C. Wolff in Nielüll kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen in als Con ve Eingetragen zufolge, Verfügeag guter Qualität im Großen und Ablaß im Kleinen vom 10. Januar 1890 am 11. Januar 1800. an die Mitglieder. Alle Bekannt:machungen des Riebüll, den 11. Janvar 1890. Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftt... Königliches? Amtsgericht. stücke, insbesondere die Zeichnungen des Vorstandes, ergehen unter der Firma des Vereins und der Un⸗ terschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Veröffentlichung seiner Bekanntmagungen er⸗ folgt im Lingen’'schen Seee

590 015 Niederanla. 1

8 er Darlehnskasseuverein eingetra

m Beisitzer. Hinsichtlich der bisberigen bre Ir tglieder des Vor⸗ nicht beschlossen. Das ginnt am 1. Dezember und zerfällt is zwei Ges sLäftsha albjahre mit Rech⸗ nungsabschlus am 31. Mai und 30. November. Ein

bezember

9243]

8 s bat den 3

net durch den zwei

Unterschriften der

Vorsta ands 8

59222]

mitgliedern

ster wurde 8

W Stlenserklarung 8

ist 8 r

Langen⸗Brombach ist durch

* IX

als Di⸗

in Niebil.

8 2 8

3 In unser Genosscascaftkregister b ist beute bei demn daselbst unter Nr. 5 eingetragenen