1890 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

dann fester und lebhafter und schließlich wieder matt.

Stobwasser 2 4 1⁄¼1. 500 G Strls. Splk. St. 6 ½ 5 1/7. 119,00 G Strube, Armatur. 4 1/4. 148,50 G Sudenb. Maschin. 16 4 1/1. 293,00 bz Südd. Imm. 40 % 2 % 4 1/1. Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 4 1/1.

8 iz 0— 4 1/1.

. St.⸗Pr. 6 6 1/1. Thüring. Ndlfabr. 6 ½ 4 1/7. Union Baugesells. 5 4 1/1.

Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ 4 1/1. Vikt.⸗Speicher⸗G 6, 4 * Vulcan Bergwerk 4 1/7. Weißbier (Ger.). 7 4 1/10. 500

do. (Bolle) 4 1/10. 380/1200

do. (Hilseb.) 7— 4 1/10. 1000 Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 Seitzer Maschinen 20 4 1/7. 300

8 Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. 8 Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 /0v. 1000 lr 420

2900 G 1800 G 3110 G 615 G 4300 G 326 G

Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 lr 176 8 Brl.Hagel. A. G. 20 % v. 1000 tbr 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 TShlr 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 lr 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Slr 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7hrF 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 84 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Tlr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hrv. 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400. 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 lr 300 Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Thhr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 TZclr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 NAlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 r 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 7lr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Mlr. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Fer 22 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tlr Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Slr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Zür Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Nhlr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Mt⸗ Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 Tlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Alr 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Ntlr 156

1849 B 1850 G 3300 G

1824 B 3450 G 3700 G 7450 B 3060 B 1069 B 1055 G 15200 G 715 B 4800 B 386 G

1250 G

1129 B 720 G

&S2’RS

———

850 G 400 B 724 G 2074 B 4900 G 1551 G 3400 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 18. Januar. Die heutige Börse eröffnete schwacher Haltung und mit vielfach etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich wenig günstig lauteten. Das Geschäft entwickelte sich ruhig unbd bei großer Zurückhaltung der Spekulalion blieb

doch das Angebot überwiegend.

Im späteren Verlaufe des Verkehrs besserte sich die Stimmung und das Geschäft gewann bei theil⸗ weise anziebenden Coursen etwas größeren Belang. Der Börsenschluß erschien dann allerdings wieder etwas abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest und ziemlich lebhaft für heimische solide Anlagen und fremde, esten Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand bei ruhigem Handel zumeist behaupten. Rus⸗ sische Noten schwankend.

Der Geldstand erscheint wieder flüssiger und der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt. Oesterreichische Kreditaktien waren nach schwächerer

Eröffnung fester aber nur mäßig lebhaft; Franzosen gleichfalls Anfangs schwach, Galizier fest, Warschau⸗ Wien steigend und belebt, Schweizerische Bahnen

schwächer; sauch andere ausländische Bahnen schwach uund ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ; Mainz⸗Ludwigshafen und Ostpreußische Süd⸗ kahn fester.

.ꝙ Bankaktien ruhig; die spekulativen Derisen setzten durchschnittlich schwächer ein und befestigten sich

spater. 8 b Ihnndustriepapicre wenig verändert und ruhig, nur vereinzelt lebhafter. Montanwerthe anfangs matt,

Course um 2 ½ Uhr. Flau. Oesterreichische Kreditaktien 179,00, Franzosen 101,00 Lombard. 59,37, Türk. Tabackakrien 103,00, Bochumer Guß 251,50, Dortmunder St.⸗Pr. 126,25, Laurahütte

173,50. Berl. Handelsgesellsch. 199,75, Darmstädter

Bank 181,00 Deutsche Bank 178,75, Diskonto⸗Kom⸗

mandit 249,75 Russ. Bk. 75 00, Lübeck⸗Büch. 178,00,

Mainzer 122,87, Marienb. 57,00, Mecklenb. 167,70, Ostpr 86,75 Drxer 211,25 Elbethal 99 50, Galizier . 81,00 Mittelmeer 108,30, Gr. Russ Staatsb. —,—. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 170,12, Rumänier 104,00. Italiener 94,25 Oest. Goldrente 95,30, do. „apterrente 76,30, do. Silberrente 76,30, do. 1860 er goose 125,25, Russen 1880 er 94,30, do. 1884er —,— 4 % Ungar. Goldrente 87,87, Egypter 97,00, uff Noten 225,00. Rufs. Orient I. —,—, do. do.

Breslau, 17. Jaruar. (W. T. B.) Fest. 2† “% Ld. Pfandbr. 100,50, 4 % ung. Gldr. 87,95, Frsl. Diskontobank 115,50, Brsl. Wechslerb. 112,65, Schles. Bankverein 132,00, Kreditaktien 180,65, Danersmarckh 26,00, Oberschles. Eisen 121,75, Onp. Tement 125,00, Kramsta 137,00, Laurahütte 176,20. Verein. Oelf. 95,50, Oest. Banknot. 173,25, Russ. Bankn. 226,40, Schl. Zinkaktien 201,00, Ober⸗ schles. Portlond⸗Cement —,—, Archimedes —,—, Kattowier Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrteb 148,00.

Frankfurt a. M., 17. Januar. (W. T. B) (Schluß⸗Courfre) Matt. London. Wechsel 20,45,

Pariser Wechsel 80,966, Wiener Wechsel 173,30,

Reichsanleibe 107,50, Oesterr. Silberrente 76,20, do. Papierr. 76,40. do. 5 % Papierr. 88,40, do. 4 % Goldr. 95,20, 1860 Loose 125,50, 4 % ungar. Goldrente 87,90, Italiener 94,40, 18801r Russen 94,45, II. Orientanl. 70,80, III. Orientanl. 70,70, 5 % Spanier 72,30, Unif. Egypter 94 00, Konv. Türken 17,80. 3 % port. Anleihe 64,10, 5 % serb. Rente 84,10, Serb. Tabackr. 83,50, 5 % amort. Rum. 98.20, 6 % kons. Mexik. 94,65, Böhm. Westbahn 291 ½, Böhm. Nordbahn 192 ½, Central Pacisic 110,30, Franzosen 202, Galiz. 161, Gotthb. 166,20, Hess. Ludwigsb. 120,30, Lomb. 11

Lübeck⸗Büchen 176,30, Nordwestbahn 170 ¼, Kredft⸗ aktien 280 ¼, Darmstädter Bank 180,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 118,00. Reichsbank 136 90, Diskonto⸗Komm. 248,20, Dresdner Bank 189.20, A.⸗C. Guano⸗W. 160,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 76,80, 4 ½ % Portuaäiesen 96,00, Siemens Glas⸗ industrie 162,90, La Velon 146,80, Privatdisc. 4 ½ %.

Frankfurt a. M., 17. Januar (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 279 ¾, Franzosen 202, Lombarden 118 ¾, Galizier —, Egypter 94,10, 4 % ung. Goldrente 87,80, Gotthardb. 166,30, Diskonto⸗Kommandit 247,10, Dresdner Bank 188,00, Gelsenkirchen 204,20, Mainzer 119,70, Laurahütte 175,10. Schwach. 3 8

Leipzig, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sãchs. Rente 94,.30, 4 % do. Anleihe 101,30, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 176,75, Buschth. Eis. Litt. B 183,75, Böbm. Nordbahn⸗Akt. 132,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,75, Leipziger Bank⸗Aktien 151,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipiig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 255.00, Säcksische Bank⸗Aktien 116,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 223,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 82,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 106,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 141,75, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 157,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 112,25, Oesterr. Banknoten 173,40, Mansfelder Kure 715.

Hamburg, 17. Januar (W. T. B) Befestigt. Preußische 4 % Consols 106,50, Silberrente 76,50, Oest. Goldrente 95,40, 4 % ungar. Goldrente 88,00, 1860 Loose 127,20, Italiener 94,60, Kreditaktien 280 00, Franzosen 504,00, Lombarden 298,00, 1880 Russen 92,70, 1883 do. 110,50, II. Orientanl. 68,60, III Orientanleihe 68,30, Deutsche Bank 176,00, Diskonto⸗Kommandit 248,00, Dresdner Bank 189,00, Nationalb. für Deutschland 158,75, Hamb Kommerz⸗ bank 136,70, Nordreutsche Bank 177,20, Lübeck⸗ Büchen 175,00, Marienbg.⸗Mlawka 53,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,00, Ostpr. Südb. 83 20, Laurah. 175,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,50, A⸗C. Guano⸗W. 157,50, Hamburger Packetf. Akt. 152,50, Dyvn Trust.⸗A. 162,75 Privatdiskont 4 ½⅞ %.

Berliner Handelsgesellschaft 200,20.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 133,25 Br., 132,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,23 ½ Br., 20,18 ½ Gd., London kurz 20,46 Br., 20,41 Gd., London Sicht 20,48 ½ Br., 20,45 ½ Gd., Amsterdam 168,00 Bc., 167,70 G., Wien 171,50 Br., 100,50 Gd., Paris 80,50 Br., 80,20 Gd., St. Petersburg 221,00 Br., 219,00 Gd., New⸗York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Hamburg, 17. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 279,50, Franzosen 505,50, Lombarden 298, Russische Noten 223,70, Mainzer 119,90, Lübeck⸗Büchen 174,90, Diskonto⸗Gesellschaft 247,10, Deutsche Bank 176, Laurahütte 174,50, Guano 156,50, Dortmunder Union 129,35. Schwach.

Wien, 17. Januar. (W. T B.) (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 87,45, Böhm. Westb. 336,00, Böhm. Nordbahn 223,25, Buschth. Eis. 412,00, Elbethalb. 222,50, Nordb. 2595,00, Franzosen 234,25, Galizier 187,50, Lemb.⸗Czernowitz 236,50, Lombarden 139,00, Nordwestbahn 196,50, Pardub. 170,00, Alp. Mont. Akt. 111,75, Tabakaktien 120,00, Amstd. 97,60, Deutsche Plätze 57,65, Lond. Wechsel 117,95, Pariser Wechs. 46,72 ⅛, Napoleons 9,34 ½, Marknoten 57,65, Russische Bankn. 1,30, Silbercoupons 100.

London, 17. Januar. (W. T. B.) Ruhig. Englische % Consols —,—, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 R, Lom⸗ barden 127/16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ½, Konv. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 86, 4 % Spanier 71 ⅛⅜, 5 % priv. Egypt. 103 ½, 4 % unif. Egypt. 92 ¾, 3 % gar. 101 ¾, 4 % egypt. Tributanl. 94 ¾, 6 % kons Mexikaner 94 ⅛, Ottomanbank 11 ⅝, Suez⸗ aktien 90 ¼, Canada Pac. 79 ¼, De Beers Aktien neue 21 ⅜, Rio Tinto 16 ¾, Platzdisc. 4 ½ Silber 44

In die Bank flossen heute 13 000 Pfd. Sterl.

Paris, 17. Januar (W. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente 92,37 ½, 3 % Rente 87,67 ½, 4 ½ % Anl. 166,85, Ital. 5 % Rente 93,65, Oesterr. Goldr. 95 ¼, 4 % ung. Goldr. 87 ¼, 4 % Russen 1880 94,15, 4 % Russen 1889 93,65, 4 % unif. Egvpt. 470,00, 4 % span. äußere Anleihe 72 ⅛, Konvertirte Türken 18,00, Türk. Loose 76,00, 4 % priv. Türk. Oblig. 487,50, Franzosen 502,50, Lombarden 311,25, Lombard. Prioritäten 317,50, Banque ottomane 538.,75, Banque de Paris 812,50, Banque d'Escompte 525,00, Credit foncier 1306,25, do. mobilier 427,50, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 76,25, Panama 5 % Obl. 60,00, Rio Tinto Akt. 423,75, Suezkanal⸗Aktien 2277,50, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,23 ½, Cheques auf London 25,26, Comptoir d’'Escompte neue 677.

Paris, 17. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,66, 4 ½⅜ % Anleihe —,—, Italiener 93,57 ½, ungar. Goldrente —, Türken 18,02 ½, Türkenloose 76,00, Spanier 72, Egypter 471,00, Ottomanbank 538,12 ½, Rio Tinto 420,62 ½, Panama⸗Aktien 78,12 ½. Ruhig.

St. Petersburg, 17. Januar. (W. T. B.) Wechsel London 90,00, Wechsel Berlin 44,15, Wechsel Amsterdam 75,10, Wechsel Paris 35,80, 4⸗Imperials 7,29, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 244 ½, do. de 1866 (gestplt.) 230, Russ. II. Orientanl. 100 ½, do. III. Orientanl. 100 ½, Anleihe von 1884 —, do 4 % innere Anleihe 83 ¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143 ½, Große Russ. Eisenbahnen 229 ½, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 290, St. Petersb. Diskb. 680 do. internat. Handelsbank 540, do. Privat⸗Handelsbank 322, Russ. Bank für auswärtigen Handel 270, Warschauer Diskontobank 287, Privatdiskont 6

Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 ¼, do. Gold⸗ rente —. 4 % Ung. Goldr. —, Russ. große Eisen⸗ bahnen 122, Russische I. Orientanleihe 66 ⅛, do. II. Orientanl. 66 ⅛, Konv. Türken 17 ⅛, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —,

Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 109 ¼, Marknoten 59,10. Nuss. Zoll⸗Coupons 192 ⅛.

Londoner Wechsel kurz 12,11.

New⸗York, 17. Januar. (W T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4.86 ¾, Wechel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, 4 % fund. Anleihe 126, Canadian Pacifsic Aktien 77 8⅜, Centr. Pac. do. 33 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 109 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 68 ⅞, Illinois Central do. 119, Lake Shore Michig. South do. 104 ⅞, Louisville u. Nasbville do. 86 ¾, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 26 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 100 à⅞, N.⸗B. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ⅛, Northern Pacisic Pref. do. 73 8⅜, Norfolk „u. Western Pref. do. 61 ¼, Philadelphia u. Reading do. 36 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 38 ⅛, Union Pacific do. 65 ⅛, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 31 ⅛. 88

Geld leicht, für Regierungsbonds 1, für andere Sicherheiten ebenfalls I %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste ] Niedrigste Preise,.

Per 100 kg für:

EIi ““ 7 Erbsen, gelbe zum Kochen. 32 20 Speisebohnen, weiße.. 40 111146*“ 60 EE 111““ . 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg... Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 khl.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg..

Aale

Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 111“ Krebse 60 Stück 1

Berlin, 18. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine gut behauptet. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Loco 180— 200 nach Qualität. Lieferungsqualität 196,5 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 199,75 200,5 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 200 —,75 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —. 8

Loco fest. Termine fest.

Roggen per 1000 kg Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 174 179 nach Qualität. Lieferungsqualität 175 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 175 176,25 176 bez., per Mai⸗Juni 174,25 175,25 175 bez., per Juni⸗Juli 173,25 174,25 174 bez., per Juli⸗August —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 142 210 nach Qual. Futtergerste 143 153

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 163 179 nach Qualität. Lieferungsqualitat 165 ℳ, pommerscher mittel bis guter 166— 172, feiner 174 178 ab Bahn bej., per diesen Monat 169,5 bz., per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 164,25 —,5 bez, per Mai⸗Juni 163—,5 bez., per Juni⸗Juli 162,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine fester. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 130 136 nach Qual., per diesen Monat —, ver März⸗April —, vper April⸗MNai 115—,25 bez., per Mai⸗Juni 114,75 —- 115,25 bez., per Juni⸗ Juli 116 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 157 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt 250 Sack. Kün⸗ digungspreis 24,15 ℳ, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 24,15 bez., per Februar⸗März —, per Apcil⸗Mai 24,35 bez., per Mai⸗Juni —.

Rüböl per 100 kg mit Fan. Termine fest. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 68,9 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 68,9 bez, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 63,7— 64 63,8 bez., per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗ Februar —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt l, Kündigungspr. 1

8 AIIII8s.

00 eꝗ S

90 20

90

40

20

80 20 60

60 20 40

+ b0—OOroboddoUeo—een

—₰

v Loco ohne Faß 52,3 bez, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. l, Kündigungsyr. ℳ. Loco ohne Faß 32,6—,8 —,6—,8 bez., per diesen Monat —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekund. 1. Kündigungepreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 1. Kündigungepreis Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Janvar⸗Februar

2—,1 bez., per Februar⸗März 32,3 bez., per März⸗ April —, per April⸗Mai 33 —,2 —,1 bez, per Mai⸗Jun 33,4—,5 —, 4 bez., per Juni⸗Jult 33,8 ,9—,8 bez., per Juli⸗August 34,2 —, 3 —,2 bez., per August⸗September 34,5 —,8 —, 6—,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,00 25,5, Nr. 0 25 5 24,0 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Sehr schwache Kauflust.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 23,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,75 24,25 bez. Nr. 0

11 böber als Nr. u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Fremde Marken offerirt und wenig begehrt. Stettin, 17. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 185 195, do. per April⸗Mai 195,00, do. pr. Mai⸗Juni 195,50, Roggen niedriger, loco 170 175, do. vr. April⸗Mai 172,50, do. pr. Mai⸗Juni 172,00. Pomm. Hafer loco 155 160 Rüböl niedriger, vr. Januar 67,50, pr. April⸗Mai 64,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 51,10. mit 70 Konsumsteuer 31,80, pr. Januar mit 70 Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 32.40, Petroleum loco 12,30. Posen, 17. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 49,80, do. loco ohne Faß 70er 30,30. Ruhig 1 Magdeburg, 17. Januar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 15,90, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15.25, Nachprodukte, exkl. 75° f. Rend. 12,50 Ruhig. ff. Brodraffinade 27,50, f. Brodr. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 26,50 gem. Melis I mit Faß 24,50. Unveränd. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 11,55 Gd., 11,60 Br., pr. Februar 11,60 d., 11,65 Br., pr. März 11,70 Gd., 11,75 Br., pr. Mai 11,95 Gd, 12,00 Br. Unthätig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 437 000 Ctr. Köln, 17 Janugr. (W. T. B.; Gerreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00 do. fremder loco 21,50, pr. März 20,45, pr. Mai 20,65. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,00, pr. März 17,30, pr. Mai 17,50 Hafer hiesiger loco 16 00, fremder 17,00 Rüböl loco 74,00, pr. Mai 66,70,

pr. Oktober 57,40 Bremen, 17 Januar (W. T B.) Petro⸗ Matt, Standard white

leum. (Schlußbericht.) loco 6,85 Br.

Hamburg, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 186 198 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 184—188, russischer loco ruhig., 124— 128 Hafer ruhig. Gerste rubig. Rübdöl (unv.) ruhig, loco 69. Spiritus behaupt., pr. Jan. 21 ½ Br., pr. Jan.⸗Febr. 21 ½ Br., pr. April⸗Mai 21 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 22 Br., Kaffee fest. Ums. 3500 S. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,95 Br., pr Februar⸗März 6,95 Br.

Hamburg, 17. Januar (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. Januar 84 pr März; 83 ¼., pr. Mai 83, pr. September 82 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr Januar 11,57 ½, pr. März 11,75, pr. Mai 11,97 ½, pr. Juli 12,20. Matt.

Wien, 17. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,84 Gd., 8,89 Br., pr. Herbst 8,08 Gd., 8,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.28 Gd., 8,33 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 41 G;d., 5,46 Br., pr. Juli⸗August 5,56 Gd., 5,61 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,98 Gd., 8,03 Br., pr. Herbst 6,38 Gd., 6,43 Br.

London, 17. Januar (W. T. B.) 96 % Jara⸗ zucker 15 ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 ruhig. Chili⸗Kupfer 49 ¾, pr. 3 Monat 50 .

London, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 19 490, Gerste 6480, Hafer 81 560 Orts. 3

Weizen träge, unverändert, Mehl eher fester, Hafer anziehend, Mais träge, Gerste stetig.

Liverpool, 17. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Unregelmäß. Middl. amerik. Lieferung unregelmäßig: Januar 51¹3/⁄16, Januar⸗Februar 512⁄16, Februar⸗März 55 ⁄%1, MärzApril 52²7/32, Mai⸗Juni 557⁄64, Juni⸗Juli 529/22, Juli⸗August 5⁵2 64, August⸗September 5 ⅞☛ d. Alles Käuferpreise.

Liverpool, 17. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen unverändert, Mehl ruhig, neuer Mais 1 d. niedriger.

Liverpool, 17 Januar. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 57 000 B. (v. W. 97 000), desgl. von amerikanischen 44 000 (v. W. 77 000), desgl. für Spekulation 6000, (v. W. 12 000), desgl. für Export 3000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 48 000 (v. W. 81 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 93 000 (v. W. 111 000), wirklicher Export 7000 (v. W. 12 000), Import der Woche 118 000 (v. W. 172 000), davon amerikanische 93 000 (v. W. 148 000), Vorrath 975 000 (v. W. 957 000), davon amerikanische 764 000 (v. W. 750 000), schwimmend nach Großbritannien 196 000 (v. W. 238 000), davon amerikanische 180 000 (v. W. 215 000).

Glasgow, 17. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 60 sb. 10 d. bis 61 sh. 1 d.

Paris, 17. Janrar. (W T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 28,25à,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Jan 32.60, pr. Februar 32,80, pr. März⸗Juni 33,75, pr. Mai⸗ August 34,30.

St. Petersburg, 17. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 45,00. Weizen loco 10,75 Roggen loco 7,50. Hafer loco 4.80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 12,25.

Amsterdam, 17. Januar (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ½. Bancazinn 58 ¹.

Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 204, pr. Mai 206. Roggen loco behauptet, auf Termine fest, pr. März 144à145à146à147, pr. Mai 147à148à 149. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 38, pr. Mai 35 ¾, pr. Herbst —.

Antwerpen, 17. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Januar 16: ¾ bez. und Br., pr. Februar⸗März 17 Br., pr. September⸗ Dezember 18 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 17 Januar (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 109 16, do. in New⸗Orleans 10 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Yort 7.50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75, do. Pipe line Certificates pr. Februar 105 ½. Fest, ruhig. Schmalz loco 6,22. do. Rohe und Brotherz 6,60 Zucker (fair refining Muscovados) 5t. Mais (New) 39 ½. Rother Winterweizen loco 87 ¾ Kaffee (Fair Rio) 19 ¼ Mehl 2 D. 75 C. Gerreidefracht 5 ½. Kupfer pr. Februar nominell. Weizen pr. Januar 86 , ss Februar 86 ¾, pr. Mai 88 Kaffee Rio Nr. low ordinarg pr. Fe⸗ bruar 15,87, pr. April 15,97. ““

1“ 11““ 11““

bnialich

Deutsche Kaiserflaggen,

Flaggen Ihrer Majestät der Kaiserin, Flaggen Sr. K. K. Hoheit des Kronprinzen, Preussische Königsflaggen,

Preussische Königinflaggen, 8 Flaggen des Königl. Preussischen Hauses, Deutsche und Preussische Kriegsflaggen,

Wimpel, Stander, Signalflaggen,

Kaiserl. Deutsche Postflaggen, Trauerfahnen, Fahnen mit dem Deutschen Reichsadler,

Preussische National- Flaggen,

Fahnen mit Germania, Fahnen in den Farhben aller Fahnen in Bannerform,

Tragtahnen für Schulen,

E“ 1 v1 B1I

Preußis

4 Wappenschilder, Transparente von Stoff, Inschriften und Devisen, Ballons und Lampions,

Ballonfackeln, Wachs-, Harz-, Fackeln, Illuminationstöpfchen und

5 Pech- und Magnesium-

Gläser, Fagon-Laternen.

Delorationsfähnchen, S dc 7

Fehnen, Schärpen,

L

Ferner: EAbze ichen, Schleifen,

für

n, rden,

Krieger-, Turn-, Gesang-, Schützen-, Feuerwehr- und andere Vereine.

Fahnen, Sammet-Baretts mit Federn, Cerevise, Wein- und Bierzipfel, Corps- und Burschenbänder. Schläger. Fechthandschuhe etc. für Corps und studentische Verbindungen. 9

Ferner: Fahnenbänder, Fahnenschleifen, Festbänder. Marschallstäbe, Tambourmajorstäbe, Degen, Signalhörner, 8 Trommeln, Querpfeifen etc. etc.

CATALOGE GRATIS UND FRANCO

8 111““

„Standarten, Banner.

Deutsche Kriegsflagge,

zugleich Deutsche Colonial-Flagge u. Flagge der

Kaiserl. Deutschen Consulate. Ganz aus Schiffsflaggentuch gefertigt, mit starkem Leinen-Bund u. Ringen.

r. 829. 1,50 m lang, 1,— m breit, 13,— 830. Pb- 831. 3 50

„Nr. 1882 die Ertlarung zu Arrntel 8 Absatz 5 ves mner⸗ nationalen Vertrages vom 6. Mai 1882, betreffend die poli⸗ zeiliche Regelung der Fischerei in der Nordsee außerhalb der Küstengewässer (Reichs⸗Gesetzblatt von 1884 Nr. 11 S. 25). Vom 1. Februar 1889. 8

Berlin, den 20. Januar 1890.

sMaaiijserliches E 1

3 idden.

Preussische Kriegsflagge, zugleich

flagge für Königl. Preussische Regierungs- und Militair-Gebäude, wie

4 Kasernen, Forts etc.

Ganz aus Ia Marine-Schiffsflaggentuch gefertigt, mit Leinen-Bund u. Ringen. Nr. 834. 1,50 m lang. 1,— breit breit, - 10,50 böbö'ööö- ööo öö -1ö1ö15. 8 2,50 46,25 3,50 8 72,35

cL. Seaer Staats⸗ Bekanntmachung.

Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.

Bewerbung um den Preis der zweiten Michael⸗ Beer'schen Stiftung.

R Raum riner Bruckzeile 30 ₰. 8 die Königliche Expedition en Reichs⸗Anzeigers eüußischen Staats-Anzeigers Vilhelmstraße Nr. 32.

.

1890.

„ist in diesem Jahre für Kupferstecher

Zwecke dieser Bewerbung einzusendende Kupfer⸗ mienmanier ausgeführt sein, und müssen dem⸗ m Zeichnungen einer nach dem Leben aus⸗ zur, sowie einer aus dem Originalbilde eines entlehnten Gewandfigur beigefügt werden. rfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten an eten Senat muß bis zum 4. Juni d. J., 3 Uhr, erfolgt sein. andten Arbeiten, sowie das schriftliche Be⸗ such müssen von folgenden Attesten und Schrift⸗ sein: Utteste, aus welchem hervorgeht, daß der Be⸗ r von 22 Jahren erreicht, jedoch das 35. Lebens⸗ überschritten hat, ltteste darüber, daß der Bewerber seine Studien chen Akademie gemacht hat, urzen Lebenslauf, aus welchem der Studien⸗ erbers ersichtlich ist, hriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die rbeiten von dem Bewerber selbst ohne fremde führt sind. e Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 bis 4 zschriftstücke und Atteste nicht vollständig bei⸗ nicht berücksichtigt. besteht in einem Stipendium von 2250 zu gen Studienreise nach Jtalien unter der 3 der xF sich acht Monate in Rom auf⸗ iter Beifügung eigener Arbeiten über seine hrlich an die Akademie Bericht erstatten muß. mnung des Preises erfolgt im Monat Juni

1 6. Januar 1890.

iat der Königlichen Akademie der Künste,

zektion für die bildenden Künst:et. C. Becker.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 20. Januar. Se. Majestät der König empfingen am Freitag Nachmittag Kabinets⸗Rath von dem Knesebeck und den horst, welcher Letztere die Ehre hatte, dem ichnung und verschiedene Photographien, Ihre ochselige Kaiserin Augusta auf dem Sterbebett ulegen.

bend Nachmittag 2 ½ Uhr machten Se. Majestät n längeren Spazierritt nach dem Grunewald, 5 bis 6 Uhr Unterricht im Florettfechten und 7 Uhr ab dem Kriegsspiel in der Kriegs⸗

rmittag 10 Uhrbegaben Sich beide Majestäten st nach dem Dom. Um 12 ¾ Uhr hatte das Präj⸗ eordnetenhauses die Ehre des Empfanges, pen des aus Anlaß des Ablebens en riserin Augusta Ausdruck zu geben. Um 1 Uhr Najestäten einer Einladung zum Frühstück bei der Kaiserin und Königin Friedrich. s unternahmen Se. Majestät der Kaiser mit der Kaiserin eine Ausfahrt und hatten nach Interricht im Florettfechten. Zur Abendtafel e und die Erbprinzessin von Sachsen⸗ en. h um 8 ¼ Uhr sprachen Se. Majestät den itärkabinets, unternahmen dann mit Ihrer Spaziergang im Thiergarten und hörten im

n im Auswärtigen Amt den Vortrag des Ministers Grafen Bismarck. Nach der Rückkehr arbeiteten Se. Majestät der Kaiser von 11 Uhr ab mit dem Chef des Civilkabinets, empfingen um 12 ¾ Uhr den Grafen Douglas und um 1 Uhr den Grafen Hochberg.

1 1 Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Die Konkurrenz um den Preis der zweiten Michael⸗ Plenarsitzung.

Vorher war der Ausschuß für Rechnungs⸗

Beer'schen Stiftung, zu welcher Bewerber aller Konfessionen wesen zu einer Berathung zusammengetreten.